.
Beilage “ 8 zeiger und Königlich Preußischen Staatsanz
Berlin, Freitag, den 18. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowir die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
mnes e, Zentral⸗Handelsregister für
Die Direktiovn. 8 ⸗ r. 35 5 0 Ræei 1 taäͤglich. — Der 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelzsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege DBeeuw lbstahl d d xped ’. taatsanzeigers, SW. 48, Bezuggpreis beträgt 2 ℳ 10. ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 4. 8 71 ..ℳ 8 Könialiche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeig Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Armxmn nr
[29665]
Bank von Metz Aktien⸗Gesellschaft
Metz, Priesterstraße 2.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am 23. Sep⸗
tember 1916, Vormittags 11 ½ Uhr,
am Sitze der Gesellschaft stattfindenden
ordentlichen ralversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Auf⸗
sichtsrats über die Ergebnisse des Ge⸗
schäftsjahres 1915/16.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗
lastung der Direktion und des Auf⸗
sichtsrats.
3) Festsetzung der Diwidende.
Passiva. 4 Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— Banknoten im Wmlauf „ 35 286 700,— Täglich fällige Verbindlich⸗
eiten 2—. 20 870 756,— No. 194. 8
An Kündigungsfrist ge⸗ ê bundene erbenbnilhretfee 19 201 551,—
Sonstige Passipva . . „ 2 470 516,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht
fälligen Wechseln sind weiter begeben
Nr. 27—30, die gemäß Generalversamm⸗] [29511 lungsbeschluß vom 20. Jan. 1916 an Stelle In einer am 26. Juni 1916 zu Berlin von kraftlos erklärten bezw. z. Verwertung abgehaltenen Gläubigerversammlung der eingereichten Aktten ausgegeben sind, meist⸗ Besitzer der 4 % Schuldverschreibungen bietend öffentlich gegen Barz. zum Ver⸗ der Vereinigten Eisenbahnbau⸗ und Be⸗ kauf bringen. triebs⸗Gesellschaft in Berlin sind folgende Lilienthal, den 15. August 1916. Beschlüsse gefaßt worden: H. Behrens, beeid. Auktionator. 1) Die Inhaber der 4 % Schuldver⸗ schreibungen verzichten auf Verlosung und Rückzahlung bis zum Jahre 1921, in welchem die Verlosung und Rückzahlung wieder aufgenommen wird. Für die Zeit, während welcher die Tilgung ruht, soll der Zinsfuß der Schuldverschreibungen von 4 % auf 4 ½ % heraufgesetzt werden. 2) Es wird ein Vertreter der Inhaber der Schuldverschreibungen gemäß § 14 des
[29480)] “ „ Im Auftrage d. Bierbrauerei Falken⸗ berg, Actiengesellschaft in Falkenberg werde ich f. Rechnung d. Bereiligten am Donnerstag, d. 24. August 1916, MNachm. 6 Ühr, i. Lokale d. Herrn Fr. Peters, Lilienthal, 4000 ℳ Aktien d.
Bierbrauerei Falkenberg, Actiengesellschaft,
rrunee —
und Muster roslt, über Warenzeichen,
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtsetutrags eint auch „ besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. ECn. 194)
————
Casbeleuchtungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Oberfrohna i. Sa. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1916. Passiva.
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto
[29671]
Stand der Badischen Bank
ℳ . . 23 568,60 942,74
Immobhilienkonto
36 000 — Abschreibung
7 200
ͤs—“ ———õ— —õ—õõ—⸗—C—C—C—C—C—C—C—C—ᷓõ2ʒ;— —, —
Betriebsanlagekonto— Abschreibung Rohrleitungskonto. Abschretbung Werkzeug⸗ u. Utensilien⸗ ““ Abschreibung . Vermietete Gasuhren Abschreibung
Rohproduktekonto Debitoren 1““ Abschreibung. Bankguthaben. Effektenkonto
Kautionskonto Kassenbestand
12 790,40
———
1 27904 2318982 2 318,98
1 740,60 116,04
79051 1 795. — 16 155,07 657,— J573 ,55 357,36
720,28
Zewinn⸗ und Verlustkonto.
4 874,63
22 82b 80 7 000
40 308 2 143 1 729;
14 589
Erneuerungsfonds Dividendenreserve⸗ 8 8 V autionskonto.. 20 870 86 Kreditoren
V Reingewinn ..
11 511 36
8
16 81204
3 216ʃ19 2 418 30
652 ˙33 10 120/ 62 4 500 — 8100 — 2 14327
108 970,02
Kredit.
Frachtenkonto.... Kohlenkonto
Handlungs⸗ und Betriebsunkostenkonto 1
Steuernkonto Reparaturkonto ..
Gehalt⸗ und Lohnkonto. 8
Abschreibungen Reingewinn.
Dividendenkonto Entnahme v. Divid.⸗Res.
Fonbekontca . . . ...
MNach Mitgliedern:
Zu verteilen: . 14 589,44
stattgefundener Ergänzungswahl besteht der
Ernst Kretzschmar, Vorsitzender, Eduard Kühn, Stellvertreter, Ernst Winkler, Protokollant. chließlich wird noch bekanntgegeben per Aktie gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 46 ab 15. August 1916 bei unserer Kasse erhoben werden kann. Oberfrohna i. Sa., den 14. Der Aufsichtsrat. Ernst Kretzschmar, Vorsitzender.
21 410,56 36 000,—
August 1916.
9 994 35 32 454 58 2 561 80 3 364,73
Per ℳ Zinsenkonto.. .. Materialienkonto Kokskonto .. ..
Gaskonto ..
1 014 19 Teerkonto... ..
12 841 66
14 589 44
—.—
83 697 95 sichtsrat aus
Christian Sterzel, Gustav Neuhaus.
daß die Dividende von ℳ 150,—
folgenden
Der Vorstand. Ernst Dittrich, Vorsitzender.
[29520]
Oberrheinische Kraftwerke — Aktiengesellschaft, Mülhausen i/ E.
Bilanz am 31. März 1916.
Aktiven.
Konto Elektrizitätswerke Lagerbestände
Effekten und Beteiligungen 1 298,66 Bankguthaben „ 18 692,60
Kasse ℳ Interimskonto —— Debitoren
Avale
An Steuern und Abgaben
„ Ueberweisung an das Kapitaltilgungskonto
„ Ueberweisung an das Erneuerungskonto.
„ Rücklage für Wohlfahrts zwecke ..
Ruͤckstellung für Talon⸗
steuer.
.[15 604 053 85 458 6747
3 522 311
18 991 614 014 4 540 509 7 502
8
97 801% 114 900 150 000
15 000 20 000
Bilanz
31. März 1916 geprüft und bestätigen
ebenfalls geprüften, Bilanzen der unter den nicht nachgeprüft worden.
ordnungsgemäß geführten Büchern Beteiligungen ausgewiesenen Gesellschaften sind von uns
Infolge der durch den Krie Revisionspersonals haben wir die Prüfungsarbeiten
Umfange vornehmen können. Berlin, den 25. Juli 1916.
zusammen aus den Herren H. Coßmann, Mülhausen Justizrat Diefenhach R. Haas, Zürich,
Direktor R. Koechlin, Baf Mülhausen i. E. ezirkspr e, N. Schlumberge
r burg i. E., Direktor Dr. P. 8 ntethsh . G., den 15. August 1916.
eh Kraftwerke Aktiengesellschaft.
Colmar i. . X. Keim,
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
odinus.
Laut Beschluß unserer Generalversammlung vom 14. August eine Dividende für das Geschäftsjahr 1915/16 nicht zur Auszahlung. Nach den vorgenommenen Wahlen Direktor J. Breul, Berlin, Bürgermeister Regierungsrat i. E., Baurat H E., Direktor C. Feldmann, Berlin, Direktor Dr. Mülhausen i. E., el, Direktor A. Loewe, Straßburg i. E., Johann Martin, äsident A. v. Putrkamer, Colmar i. E., Dr. W. Rathenau, Gebweiler, Bürgermeister Dr. Steiner, Berlin, Direktor C.
aas.
24 766 058,06 ewinn⸗ und
832 695 68 Wir haben vorstehende
— “ 43³4 888
g hervorgerufenen sehr starken Verringerung unsers
Passiven.
₰ ℳ 1 Aktienkapital .20 000 000 Reservefonds 177 465 K 8 487 400 Erneuerungskonto .. . 1 160 000 Rücklage für Wohlfahrts⸗ 1 zwecke 83 698 Organisationskonto. 396 648 Interimskonto 176 890]2 Talonsteuerrückstellung. 120 000 — Kreditoren (einschließlich 1 1 721 458 98 7 502—
1 vale
434 994 18 24 766 058 06
Verlustko uto.
Per Vortrag
„ Bruttoerträgnis.. 784 733
3 832 69568 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
ihre Uebereinstimmung mit den von uns der Gesellschaft. Die
nicht in dem sonst üblichen
ppa. Heiser. 8 1916 gelangt
zum Aufsichtsrat setzt sich dieser nunmehr Brünig, Berlin, Bürgermeister Geh. G. Klaiher, Mülhausen i. E,
54 Schwander, Straß⸗ Zander, Zürich.
108 970 02
1 437 06
7 542 70
16 647,15
54 778,17
3 292 87 ’
83 697,95
bestellt. Bedingungen übe
nähere
Vereinigte
Lentz.
Beschlusses zu 1 mit
vereinbaren und im Beschlusse zu 2 besch ossene Stundung Vereinbarungen zu treffen. Vertreter ist Herr Finan in Meiningen bestellt.
Berlin, den 16. August 1916.
Eisenbahnbau⸗ 8. und Betriebs⸗Gesellschaft.
Gesetzes vom 4. Dezember 1899, der die Besitzer der Schuldverschreibungen vertritt, Dieser Vertreter soll die näheren Ausführung des der Verwaltung t sein, über die
r die
ppa. Jung.
129320] Dreibru zur Teilnahme an lander & Co.,
Gegenstünde der
1) Entgegennahm stands.
2) Entgegennahm sichtsrats und
3) Genehmigung
sichtsrats. 4) Verteilung des
und zwar soll „Der Vor
gliedern.“ lautet:
mindestens v
„Der Auf
mehr lautet: „Jedes Au
Auslagen al
Vergütung v. ach Beschluß jahres usw.“ Die versammlung ihre Aktien bei ferner bei der Fraukfurt a. M. Bank, Filiale
legen.
Hirsh & Hammel A. G
ber 1916, Vormittags 9 Uhr, in den 3 Bureauräumen der 47 Taunusstraße, Frank⸗ furt a. M., stattfindenden S. ordentlichen Generalversammlung.
lastung des Vorstands und des Auf⸗ 5) Abänderung des § 13 der Statuten
destens drei und höchstens fünf Mit⸗ dahin abgeändert werden, daß derselbe „Der Aufsichtsrat besteht aus
Mitgliedern.“ 6) Abänderung des § 16 der Statuten und zwar soll der Satz:
dem Ersatz seiner baren Auslagen als Entschädigung für seine Mühe⸗ waltung eine jährliche Vergütung von zwanzigtausend Mark, welche er gleichmäßig nach Schluß eines jeden Geschäftsjahres unter Mitglieder verteilt. Dieses gilt für das erste Geschäftsjahr nur vor⸗ behaltlich des § 245 Absatz 3 des Sen e1a ege n. dahin abgeändert werden, daß er nun⸗
hält neben dem Ersatz seiner baren
seine Mühewaltung eine jährliche
Aktionäre, welche an der General⸗ teilnehmen wollen, haben unserem Geschäftshause, Deutschen Bank Filiale
mindestens 5 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu hinter⸗
Hirsh & Hammel A. G. Dreibrunnen i. L. Der Vorstand.
nnen 1. 2.
Gemäß § 17 unserer Statuten ergeht hiermit an die Aktionäre die Einladung
der am 21. Septem⸗
Firma Hammel, Rig⸗
Tagesordnung sind: e des Berichts des Vor⸗
e des Berichts des Auf⸗ Jahresrechnung. der Jahresbilanz, Ent⸗ Reingewinns.
der Satz: stand besteht aus min⸗
ser und höchstens sechs
sichtsrat erhält neben
seine
fsichtsratsmitglied er⸗ s Entschädigung für
on fünftausend Mark eines jeden Geschäfts⸗
oder der Pfälzischen Frankfurt a. M.
[29654]
Die Aktionäre we am Dienstag, den 2
Vormittags 11 Uhr in Königsberg
im Sitzungszimmer Creditanstalt stattfin
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn, und Verlust⸗
„ rechnung für das 2)
der Bilanz.
Aufsichtsrats.
lung sind diejenigen welche ihre darüber späte der Gesellschaft o
deutschen Creditan Pr., oder bei der Ba
Industrie, Berlin,
Königsberg Pr., D
Hellenbroich.
Vorsitzende d
Königsberger Immobilien- und Hangesellschaft i. 2. Königsberg Pr.
Beschlußfassung über die Genehmigung 3) Entlastung der Liquidatoren und des
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
Aktien oder Hinterleaungs⸗ scheine der Reichsbank
Narx.
erden hiermit zu der 6. September d. J., Pr. Norddeutschen ordentlichen
der denden
Geschäftsjahr 1915.
Aktionäre berechtigt,
oder eines Notars
der bei der Nord⸗ stalt. Königsberg uk für Handel und hinterlegt haben. den 17. August 1916. es Aufsichtsrats:
Zum zrat Julius Schloß
Vassiva. Das Grundkapital.... Der Der Betrag der umlaufenden Die sonstigen ttalich fällig eiten.. .
Die an eine Kündigungs⸗
Die sonstigen Passiba .. im Inlande zahlbaren Wechseln
[29796]
S
ktiva. Kursfähiges deutsches Geld 23 227 842,— stens am 21. September Reichsk d. J., Mittags 12 Uhr, im Kontor N
Sonstige Kassenbestände 2. estände.. Lombardbestände... Effektenbestände..
4) Wahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats.
Metz, den 16. August 1916.
Der Aufsichtsrat der Bank von Metz.
(7 Niederlassung zc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden Rechtsanwalt Dr. Kurt Drews, hier.
Allenstein, den 9. August 1916. Königliches Amtsgericht.
9) Bankausweise. [29650] Wochenübersicht
der Reichsbaunk
vom 15. August 1916.
va.
1) Metallbestand (Bestand ℳ8 an kursfähigem deut⸗ 1 schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Ktlogramm fein zu9 2784 ℳ berechnet) . 2 496 121 000 darunter Gold 2 468 392 000
2) Bestand an Reichs⸗ und . Darlehenskassenscheinen 365 330 000
3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken .. . 10 153 000
4) Bestand an Wechseln,
Schecks u. diskontierten
Reichsschatzanweisungen 6 717 380 000
5) Bestand an Lombard⸗ ordekungen 12 153 000 6) Bestand an Effekten. 98 588 000 7) Bestand an sonstigen 1111“ 120 000 Passtva. ℳ 8) Grundkapital 180 000 000 9 Resewefonds... 85 471 000 10) Betragder umlaufenden pten. . . .6 926 740 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 2 671 096 000 12) Sonstige Pasfiva. 319 538 000 Berlin, den 17. August 1916. Reichsbankdirektorium. Havenstein. Schmiedicke. Korn. v. Grimm. Kauffmann 8 Schneider. Budeziesz.
[28670 1 Wochenübersich: — 1 der “ Bayerischen Notenbauk
vom 14. August 1916.
1 Aktiva. Metallbestand . ..... Bestand au: Reichskassenscheinen und Darlehnskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln Lomburdforderungen
sonstigen Aktiven.
4 29 453 000
518 000
5 469 000 43 501 000 4 707 000 1 061 000 3 233 000
7 500 000 3 750 000
67 332 000 5 044 000
Reservefonds .. Noten I’b
Verbindlichk frist sebundenen Verbind⸗ lichkesten ..
—— 4 316 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
ℳ 210 032,56. München, den 17. August 1916. Bayerische Notenbank. Die Direktion. 8
Uebersicht 8
der ächsischen Bauk z3zu Dresden
am 15. August S
skassenscheine .. oten anderer deutscher Banken..
2 433 206,—
9 011 070,— 1 313 550,— 29 460 845,— 34 702 090,— 8 022 308,—
Debitoren Aktiva
29352]
glashütten m. fordern wir hiermit dennoch des G. m. b. H biger auf, sich zu melden.
[24421]
mann & Co. G. m. b. rade ist durch Beschluß der versammlung aufgelöst. Die werden aufgefordert, sich zu melden
denge-g
[28596]
Gefellschaft mit beschränkter in Leipzig,
chlossen hat, Liquidation im Handelsreglster eintragen zu lassen, fordern die unterzeichneten Liqui⸗ datoren gemäß
hiermit auf, etwaige Forderungen baldigst anzumelden.
am 15. August 1916. Aktiva.
Metallbestand und Dar. ℳ hlagetsseescen. .. afsenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand .. . 8 e emangen .
Sonstige Aktiva..
Grundkapital. . Reservefonds .. Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrift ehundene Verbind⸗ keiten. “
Sonstige Passiva 88287 882 88
3 b weiter be⸗ ebenen, im Inlande —
F aäng ins. ande zahlbaren Wechseln Der Vorstand der Badischen Banuk.
6 498 824
794 009 1 444 470— 16 164 134 82
5 579 150— . 5 567 450 76 1 12,439 844 03
S788288
9 000 000— 2 250 000— 18 727 900,—
17125 048,47
1 384 934,41
—
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[29695]
Einladung zur Geueralver ammlung des eingetragenen Vereins: „Gemeinde⸗ pflege der Kaiser⸗Friedrich⸗Gedächt⸗ niskirche“ am Freitag, den 25. August 1916, Abends 6 Uhr. im Vereins⸗ haus, Händelstr. 14 (Röhreckezimmer).
Tagesordnung: 1) Fehehens der Rechnung für das Jah
2) Etat für das Jahr 1916. 3) Verschiedenes. Der Vorsitzende: NKritzinger, Superintendent d. D., Händelstr. 14.
[29226]
Durch Beschluß der Generalversamm
lung vom 2. Mat 1916 ist unsere Gesell.
schaft afgeluü. — Ich fordere hiermit
die Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen
die Gesellschaft bei mir anzumelden.
Witten, den 14. August 1916. Märkische Maschinenfabrik
in Liquidation.
Otto Seidel.
Bekanntmachung
der Fa. Zeller & Hirsch mit be⸗ schränkter Haftun Brand⸗Erbisdorf. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. August 1916 wird die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Obgleich unsere sämtlichen Aktiven und Passiven bereits im Jahre 1913 in den Besitz der 1 Brander Tafel⸗
gemͤß § 65
Brand⸗Erbisdorf, am 14. August 1916. Zeller & Hirsch mit beschrüukter Haftung i. Liqu. leuger.
Bekanntmachung.
Die Gesellschaft Graufeld, Zimmer⸗ H. in Sterk⸗ Gesellschafter⸗ Gläubiger
Sterkrade, im Jult 1916. Der Liquidator: 8
— Peter Gratzfeld, Sterkrade, Dorsten.Str. 109.
29210] Das Verlagsgeschäft: „Neuer Nor⸗
mal Katalog Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Berlin ist in Liquidation getreten. ist der Unterzeichnete bestellt. r der Gesellschaft werden aufgefordert,
Liquidator Die Gläu⸗
Zum
bei diesem zu melden. William Uhlich, Chemnitz, Kurfürstenstr. 10.
Da die Metallwaxenfabrik „Lipfia“ Hastung Apelstraße Nr. 4, laut rotokoll vom 18. Dezember 1915 be⸗
am 31. Mai 1916 ihre der Gesetzesbestimmun
Metallwarenfabrik „Lipsia“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
und sonstige
2* -9 2 8 2
7 158 612,—
in Liquidation. Eduard Kluge. W. Semmler.
übergegangen sind,
Handelsregister.
A'feld, Leine. [29578]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden die Firma Alfelder Dörrgemüse⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alfeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertried von Dörrgemüse und sonstigen Präserven. Stammkapital 20 000 ℳ. (Geschäftsführer ist Brauereidirektor Gustap Stiefel in Alfeld. Gesellschaftsvertrag vom 7. August 1916. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Alfeld (Leine), den 12. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Alsleben, Saale. [29548] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist bei der offenen Handelregesellschaft Zuckerfabrik Piesdorf v. Wedel, v. Neumann & Co zu Belleben ein. getragen: 1) der Mmister des Königl. Hauses Wilhelm v. Wedel zu Berlin ist aus der Gesellschaft durch Tod aus⸗ geschieden, 2) dem Königl. Kammerherrn und Landrat a. D. Karl v. Wedel in Pies⸗ dorf ist bei Eintritt in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen zu vertreten. Alsleben a. S., den 11. August 1916. Königl. Amtsgericht.
Arnsberg. [29549]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 „Ruhrwerke Aktiengesell. schaft zu Arnsberg“ eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Teipel zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist und nunmehr 2 Vorstandsmitglieder vorhanden ind.
Arusberg i. W., den 7. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung.] 29547]
In das Handeleregister wurde ein⸗ getragen:
Am 12. August 1916.
Firma „Siegfried Rosenau“. Sitz: Augsburg. Inhaber: Siegfried Rosenau, Kaufmann in Augsburg. Pandel mit ge⸗ brauchten Säcken.
Am 14. August 1916. 1) Bei Firma „Tonwerk Oggenhof,
pffene Handelsgesellschaft“ in Augs⸗
burg: Baumeister Johann Hosp und Privatier Friedrich Hoffmann aus der
GFesellschaft ausgeschieden. Die Alleinerbin
des Friedrich Hoffmann, Witwe Susanna
Hosffmann, führt das Geschäft unter der
disherigen Firma mit den übrigen Gesell⸗
sscchaftern fort.
2) Bei Firma „Brauerei Lorenz
Stötter Aktiengesellschaft“ in Augs⸗
„Gesetzes etwaige Gläu-
burg: Zum Stellvertreter des Vorstands ist durch 11 vom 10. August 1916 Kommerzienrat Christian Diesel in Augsburg nach § 248 II. H.⸗G.⸗B. auf ein weiteres Jahr also bis 13. August 1917, bestellt.
3) Bei Firma „L. A. Riedinger Ma⸗ schinen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik Nettengesellschaft“ in Augsburg: Schlotterer Jullus aus dem Vorstand ausgeschieden, in den Vorstand bestellt
Wiland Astfalck, Direktor in Dresden. Den Oberingenieuren Friedrich Krämer
und Heinrich Dingler, beide in Augsburg, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem Vor⸗
standsmitgliede zeichnungs. und vertretungs⸗ berechtigt ist.
Augsburg, am 14. August 1916. K. Amtsgericht.
Bamberg. [29579]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Josef Skocek“ in Buttenheim, A.⸗G. Bamberg, Inhaber: Josef Skocek, Sattlermeister in Butten⸗ heim; Prokurist: dessen Ehefrau Maria Stocek daselbst (mechan. Sattlerei mit
elektrischem Kraftbetrieb).
öffentlicht: Gemüse⸗Engrosgeschäft. Berlin,
Bamberg., den 16. August 1916. Kgl. Amtsgericht.
[29555]
In das Handelsregister A ist heute
folgendes eingetragen worden: Nr. 44 694. Firma Carl Mohr in Verlin, In⸗ haber: Carl Mohr, Obstengroshändler, Berlin. Als nicht eingetragen wird ver⸗ Geschäftszweig: Obst⸗ und Geschäftslokal: Zentralmarkthalle I a, Stand — Nr. 44 695. Firma: Her⸗ mann Schultz, Räucherwaren Groß⸗ handlung in Berlin. Inhaber: Her⸗ mann Schultz, Kaufmann, Petershagen . d. Osthahn. — Nr. 44 696. Firma:
Bruno Staub in Berlin .
Bruno Staub, Kaufmann in Berlin. — Bei Nr. 643 (Firma Arnold Obersky in Berlin): Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. August 1916 begonnen hat. Der Konsul August Michels, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 4545 (Firma Georg Wiener in Berlin): Der Frau Luise Wiener, geb. Matheus, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 11 976 (Firma O. Rosen⸗ blüth in Berlin): Die Prokura des Louis Rosenblüth ist durch Tod erloschen. — Bei Nr. 18 916 (offene Handelsgesell⸗ schaft Gustav Reiuhardt in Verlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Reinhardt ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 35 968 (Firma Mox Schönstadt in Berlin): Niederlassung jetzt: Charlotten⸗ burg. — Gelöscht sind die Firmen: Nr. 89 886. B. Lippmann & Co. in Berlin. Nr. 41 107 Martin Leweu⸗ berg in Berlin. 8 Berlin, 10. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitts. Abteilung 86.
Berlin. 1 In das Handelsregister ½ 11. August 1916 eingetragen: Nr. 44 709. Liesche & Lerch, Berlin. Gesell⸗ schafter: 1) Willi Liesche, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Georg Lerch, Kauf⸗ mann, Neukölln. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1916 begonnen. — Nr. 44710. W. Mauer & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Wil⸗ helm Mauer, Kaufmann, Berlin, 2) Augusta ieranowski, Fräulein, Berlin. Schönederg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1916 begonnen. Zur Vertretung sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. In das unter der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Mauer von dem Kaufmann Wilhelm Mauer bisher betriebene Ge⸗ schäft ist Fräulein Augusta Fieranowski ein⸗ getreten. Das Geschäft wird jetzt von den Ge⸗ sellschaftern Wilhelm Mauer und Fräulein Augusta Fieranowskt unter der Firma W. Mauer & Co. als offene Handels⸗ gesellschaft weitergeführt. Der Uebergang der Verbindlichketten des Wilhelm Mauer auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 44 711. VBalentin Rother, Berlin. Inhaber: Valentin Rotber, Sackhändler, Berlin. (Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht. Geschäftszweig: Sack⸗ handlung; Geschäftslokal: Raven str. 11.) — Nr. 44 712. Ida Schmidt, Verlin. Inhaberin: Ida Schmidt, geb. Menk, Kauffrau, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: „Geschäftszweig: Obst⸗ und Gemüsegeschäft; Geschäfts⸗ lokal: Zentralmarkthalle 1, Galerie 2, Stand 58 — 60.) Nr. 44 13. 3. Carl Schweimler, Charlottenburg. Inhaber: J. Carl Schweimler, Kauf⸗ mann, Berlin ⸗ Wilmersdorf. Nr. 44 714. Hermann Carl Wachs⸗ muth, Berliu. Inhaber: Hermann Carl Wachsmuth, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig Kolonialwarengeschäft en gros. Geschäftslokal: Weberstr. 48.) — Bei Nr. 7365 Paschka & Orenstein, Berlin: Inhaber jetzt: Franz Pauly, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Verdindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Paulv ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 7414 Lüben K Buhse, Verlin: Die Prokura des Franz Lüben ist erloschen. Bei Nr. 8575 Felix Leopold Meyer, VBerlin: Gefeüschafter: 1) Rosa Feist, geb. Ernst, verw. Frau Versicherungs⸗ direktor, Berlin⸗Wilmersdorf (Halen⸗ see); 2) Dr. Ernst Durst, Referendar, Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee). Offene Handelsgesellschaft. Dr. Ernst Durst ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dte Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen. Dem Karl Hoffmann, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 16955 H. Unger, GBerlin: Die Prokura des Friedrich Unger ist erloschen. — Bei Nr. 44543 Ziegler & Schmidt, Verlin⸗Lichten⸗ berg: Der bisherige Gesellschafter Schlichtermeister Wilhelm Ziegler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Max Schmidt, Berlin⸗Friedenau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 7417 A. Meschelsohn, Werlin: Die Gesell⸗ schaft ist durch Tod des Gesellschafters Carl Meschelsohn aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 41647 Wilhelm Schlapp, Berlin⸗ chöneberg. A. ves den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
[29550] ist am
Berlin. Handelsregister [29551] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 719. Firma: Pommerscher Fleischverkauf August Haffer in Berlin. Inhaber: August Haffer, Engrosschlächtermeister, Berlin. — Nr. 44 720. Firma Georg Reinicke in Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Georg Reinicke, Kaufmann und Agent, Berlin⸗ Wilmersdorf. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschästszweig: Agentur⸗ geschäft für Lebensmittel. Geschäftslokal: Detmolderstr. 64.) — Bei Nr. 40 342 (Firma J. Schneeweis & Cie. Fahr⸗ zeugmotorenfabrik Koommandirgesell⸗ schaft in Berlin- Wilmersdorf): Die Firma ist geändert in: J. Schneeweis & Cie. Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 36 463 (Kommanditgesellschaft Willibald Rappich Kommanditgefell⸗ schaft in Charlottenburg): Sitz jetzt: Berlin. — Bei Nr. 553 (Firma Rudolph und Wilke vorm. Ernst Rudolph in Schlachtensece): Inhaber jetzt: Karl Fabricius, Archttekt, Berlin⸗Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Architekten Karl Fabricius ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Rubolph & Wilke vorm. Ernst Rudolph (Maurer⸗ gewerbe) Junhaber Karl Fabricius. — Bei Nr. 11 313 (offene Handelsgesell⸗ schaft N. Rosenfeld & Co. in Berlin): Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Louis Lippmann Meyer ist beendet. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Robert Rosenfeld und Hell⸗ muth Cußler berechtiat und zwar jeder für sich allein. Die Prokura des Auaust Poschmann ist erloschen. Dem Karl Bock
in Berlin⸗Lankwitz ist Prokura erteilt.
Berlin, 12. August 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86. Berlin. [29554]
In unser Handelsregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 14 247 Stollen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berliu. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Anfertigung von Pferdestollen und die Anfertigung und der Vertrieb ähnlicher Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Fritz Wegner, Gutsbesitzer, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschatt ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsameiger“. — Nr. 14 248. Norddeutsche Flugzeug⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Teltow in der Mark. Den Gegenstand des Unternehmens bildet: Herstellung und Ausbesserung von Flug⸗ zeugen und Flugzeugteilen sowie sonstige
abrikationsgeschäfte jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Anton Niermann, früher Rittergutsbesitzer, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juli 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Relcheanzeiger. — Bei Nr. 4611 Verlag für Fachliteratur Gesellschaft mit be⸗ schränkter -.SEr Dr. Pꝛul Schwarz ist nicht mehr Geschäftstkührer. Die Kollektivprokura des Oskar Klebinder ist erloschen. Dem Max Grunwald in Berlin ist Einzelprokura ertetlt. — Bei Nr. 5043 Trenkwald & Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftungt Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführerin Frau Frida Oppenheim, Berlin⸗Wilmerg⸗ dorf, ist beendet. — Bei Nr. 11 762 „Manganophor“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Hermann Gehrling in Luckenwalde tst nicht mehr Geschaͤftsführer. Bei Nr. 12 882 Treptower Concordia⸗Festsäle vor⸗. mals Karpfenteich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqufdator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Restaurateur Hans Schneldereit in Charlottenburg. — Bei Nr. 13 733 Zentral⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Hugo Henne ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Robert Kam⸗ bach in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 212 Papierholz⸗ beschaffungsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Charlotten⸗ burg besteht eine Zweigniederlassung unter gleichlautender Firma. Bei Nr. 14 237 Studien⸗Gesellschaft für
elektrische Leuchtröhrer it be⸗
schränkter Haftung: Dr. Franz Skaupy in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Berlin, 12. August 1916. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 29553 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13089: W. Seeger, Parfümeriefabrik, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗ Steglitz: Die Prokura der Else Bethke in Berlin⸗Lschterfelde ist er⸗ loschen. — Bet Nr. 1056: Berlin⸗ Charlottenburger Bauverein Actien⸗ Gefellschaft in Liqu. mit dem Sitze iu Berlin: Der Beschluß des Handels⸗ registergerichts vom 8. Oktober 1912 wird aufgehoden; der ernannte Liquidator Gottfried Wilhelm Hase ist verstorben. Bei Nr. 806: „Gaswerk Tegel“ in Liqu. mit dem Sttze zu Berlin⸗Tegel: Die Liqutdation ist als beendigt ange⸗ meldet; die Firma ist gelöscht. b Berlin, den 14. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 89.
Berlin. 129552]
In unser Handelzregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 249. Verband Deutscher Leder⸗Großhändler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Den Gegenstand des Unternehmens bildet: Uebernahme und Vertrieb von Leder und Betelligung an Unternehmungen mit gleichen oder ähn⸗ lichen Zwecken. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Franz Wenck, Kaufmann, Berlin, Dr. Max Wittenberg, Generalsekretär, Berlin⸗ Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22./6, 23./6., 6.7. 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäft⸗führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer felbständig vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen durch das Verbandsorgan des Cen⸗ tralbverbandes der Lederhändler Deutsch⸗ lands und des Verbandes Deutscher Leder⸗Großhändler oder, falls solche Ver⸗ bandsorgane nicht bestehen, durch den Reichsanzeiger. — Nr. 14 250. Stämmler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Den Gegenstand des Unternehmens bildet: Der Abschluß von Handels und Agentur⸗ geschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Artbur Stämmler, Kaufmann, Nikolassec. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftever⸗ trag ist am 27. Juli 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebrecht vom Gesellschafter Stämmler die Rechte aus dem zwischen ihm und dem Kreiskommunal⸗ verband Pillkallen am 20. Jult 1916 ab⸗ geschlossenen Vertrage, betreffend den Handel mit Brotgetreide und Futter⸗ mitteln, insbesondere der Ansp uch auf Provision aus den auf Grund dieses Ver⸗ trages abgeschlossenen Geschäften. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reischs⸗ anzeiger. Nr. 14 251. Kraftstroh⸗ Landverfahren Gesellschaft mit be⸗ schräufter Haftung. Sitz: Berlin. Der Gegenstand des Unternehmens ist: a. Ausnutzung und Verwertung der von Herrn Colsman unter dem Namen „Kraft⸗ stroh⸗Landverfahren“ erfundenen Verfahren Wund Methoden zur Aufschließung von Stroh im In⸗ und Auslande; b. Aus⸗ nutzung aller bezüglich dieser Verfahren und Methoden oder im Zusammhang mit ihnen erteilten oder noch zu erteilenden Patente oder sonstigen gesetzlichen Schutz⸗ rechte im In⸗ und Auslande; c. Beteiligung an ähnlichen staatlichen oder privaten Ge⸗ sellschsften; d. Lieferung von Maschinen, Zubehörteilen, Fabrikationsmitteln und allen anderen Materialien, die zur Her⸗ stellung, dem Versand und Verbrauch des Kraftitrohs erforderlich sind; e. Beteiligung an Unternehmungen, die sich mit der Her⸗ stellungg dieser Maschinen, Fabrikations⸗ mittel und Materialien befassen; f. Er⸗ richtung von Fabriken zur Herstellung von Kraftstroh und ähnlichen Futtermitteln und deren Betrieb. Dat Stammkapital hbeträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer RNicardo Meyerhoff in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗
ellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1916 5 eschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung durch zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachunge
der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft wird außerdem ihre Bekanntmachungen noch in einer in Berlin erscheinenden Tageszeitung einrücken; die Rechtswirksamkeit der Be⸗
kanntmachung ist indessen hiervon nicht abhängig. — Bei Nr. 7475 Dr. J. Perl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Proturisten: 1) Emil Zieke in Berlin⸗Tempelhof, 2) Heinrich Pohl in Berlin. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit dem anderen oder dem Prokuxisten Dr. Fritz Zimmer in Berlin⸗Tempelhof die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 7769 Ziegelungs⸗Syndikat Gesellschaft mit beschräukter Hastung: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 24. September 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Ingenieur Lud⸗ wig Weiß in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bet Nr. 9611 Norddeutsches Credit⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Erna Laufer, geb. Hartung, in Berlin ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 1916 ist die Satzung geändert und be⸗ stimmt, daß jetzt jeder Geschäftsführer, Willy Laufer und Erna Laufer, geb. Hartung, ermächtigt ist, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 13 624 Technische Werkstätte Besellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Gustav Krebs zu Hohenschönhaufen und dem Fräulein Felice Bauer zu Charlottenburg ist B“ 8,
Berlin, 14. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
molkenhain. [29556] In unner Handelsregister B ist bei der Firma Aktiengesenlschaft sür Schlesische Lemen⸗Industrie (orm. C. G. Kramsta K Söhne) heute eingetragen worden: Die Gesamtprokuristen Gottlieb Blaß, Oskar Kretzig und Oskar Neefe, sämtlich in Freiburg, sind auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaltede zur Ver⸗ tretung 898 eselllcheft und zur Firmen⸗ eichnung befugt. 1 Bolkenbaig⸗ den 3. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Bonn. [29557] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 302 einge⸗ tragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hartsteinwerke Rupbachthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bonn eingetragen worzen: Ricchard Swoboda ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Johann Herchenhach, Kaufmann zu Cöln, bestellt. Ferner ist nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Juli 1916 der Sitz der Gesellschaft nach Koblenz verlegt. Die Gesellschaft ist daher in unserem Handelsregister gelöscht worden. Bonn, den 12. August 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 9.
Brandenburg, Havel. [29558] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 685 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Hermaunn Spieker & Co“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist folgendes ver⸗ merkt: Die Firma ist erloschen. Brandenburg a. H., den 9. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [29559] Bei der im hiesigen Handelsregister C Band I Seite 155 eingetragenen Firma: Braunschweigische Arkiengefellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie ist heute vermerkt, daß dem Ingenieur Adolf Frohne hierselbst Prokura in der Weise erteilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft neben einem Direktor, einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen zu zeichnen. Braunschweig, den 12. August 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Breslau. [29560]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 626 ist bei der Halpaus⸗Cigaretten⸗ Fabrik Aktiengesellschaft hier heute eingetragen worden: Dem Leon Polakiewicz zu Breslau ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede befugt ist.
Breslau, den 11. August 1916
Königliches Amtsgericht.