1916 / 194 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Cnaaeh, . ..1729580 Han Sen. Cahe.

Zu Kaiser & Co. Maschinenfabrik, Atrigngesehschaft, Cassel, ist am 15. August 1916 eingetragen:

Oberingenieur Carl Georg Fritzsch in Cassel ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Chemnitz. [29581]

Auf Blatt 4918 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer Jaenicke Akt.⸗Ges.“ in Schönau, ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 9. Auaust 1916 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million siebenhundertfünfzigtausend Mark in 1750 Aktien zu je lausend Mark zerfallend —, mithin auf fünf Millionen zweihundertfünfzigtausend Mark, beschlossen.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Durch Beschluß derselben Versammlung ist § 7,. des Gesellschaftsvertrags lt. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.

Chemnitz, den 15. August 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Dresden. [29572]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 14044: Die Firma Ernst Meinel in Dresden. Der Kaufmann Ernst Hugo Meinel in Dresden ist Inhaber.

Geschäftszweig: Großhandel mit Musik⸗ instrumenten, sowie Herstellung und Ver trieb von Taschenlampenhülsen.

2) auf Blatt 2537, betr. die Firma Ferdinand Guhr in Dresden: Der Kaufmann Johann Jakob Morlock in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 12. August 1916 begonnen.

Dresden, den 16. August 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. III.

Duisburg-Ruhrort. [29608] In unser Handelsregister A unter Nummer 444 ist hbeute bei der Firma Willem van Driel in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen worden: Dem bis herigen Gesamtprokuristen Kauf⸗ mann Gustav Dünner aus Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Duisburg⸗Ruhrort, den 12. August

1916. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 8 [29609] In das Handelsregister ist am 7. August

1916 eingetragen zu B 142, betreffend die

soschen it.

tingen eingetragen, daß an Stelle des als Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Ernst Mügge in Göttingen der Dr.⸗Ing. Karl Eiler daselbst als Vorstand bestellt

8 verehaas

Gotha.

Firma Grütering & Stephan Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Theodor Stephan ist der Kaufmann Franz Ditges zu Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht Essen.

Freienwalde, Oder. [29561] In Abteilung A unseres Handelsregisters st die unter Nr. 91 eingetragene Firma J. Kolberg in Freienwalde a. O. heute gelöscht worden. Freienwalde a. O., den 10. Juli 1916 Königliches Amtsgericht.

artz, oder [29562]% Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Ernst Trettin mit dem Sitze in Gartz a. O. ermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Gartz a. O., 9. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. In unser Handelsregister Abteilung A

st am 14. August 1916 bei Nummer 217, Firma: Alfred Pauli in Görlitz, ein⸗ Firma er⸗

etragen worden, daß die Amtsgericht Görlitz.

[29565] hier zur Firma Göttinger

Aktiengesellschaft zu Göt⸗

worden ist. Göttingen, den 15. August 1916. Königliches Amtsgerscht. III.

[29563]

Im Handelsregister ist bei der Firma: anfschlauch und Gummi⸗ waaren⸗Fabriken zu Gotha, Aktien Gesellschaft, folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Walter Scholz in Gotha ist für die Hauptniederlassung Gotha Ge⸗

samtprokura ertetlt. Gotha, den 14. August 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 H.

„Hugo Umbreit“.

Gotha bleibt bestehen. GSotha, den 14. August 1916. erzogl. S. Amtsgericht.

Gütersloh.

Weberei Gesellschaft mit beschränkter

[29566]

2 [29564] Im Handelsregister ist bei der Firma C. immermann Nachf., Umbreit & Weinstein in Gotha folgendes eingetragen orden: Der Kaufmann Hermann Wein⸗ ein in Gotha ist aus der Gesellschaft usgeschieden. Die Firma ist geändert in 8 Der bisberige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Hugo Umbhreit in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Ida Umbreit in

129567 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bei der Firma Gütersloher

Haftung zu Gütersloh eingetragen, daß

die Prokura des Kaufmanns Lübbermann

zu Güterslob erloschen ist.

Gütersloh, den 14. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. [29583] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Eckardt & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herdecke eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Müller zu Herdecke ist erloschen

Hagen i. Westf., den 8. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saate. [29568] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2189, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Schütze & Henkel. Halle ES., ist heute eingetragen: Der Bücherrevisor Max elbig in Halle S. ist von Amts wegen zum Liquidator ernannt worden.

Halle S., den 12. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [29569] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2398, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Th. Franz & Co., Halle S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Pohl ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle S., den 14. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hermsdorf, Kynast. [29570] Im Handelsregister ist bezöglich der Firma J. G. Enge in Petersdorf heut eingetragen:

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. 8

(Kynast), den 5. August

Königl. Amtsgericht.

Höchst, Main. Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister X 21 ist heute bei der Firma Gebrüder Roßwald in Eschborn folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hüöchst am Main, den 15. August 1916 Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Iserlohn. [29610] In unser Handelsregister A Nr. 648 ist die Firma Rheinisches Weinhaus Hugo Föhrenbach Witwe in Iserlohn und als deren alleinige Inhaberin die Witwe Kaufmanns Hugo Föhrenbach, Maria geb. Bremme, in Iserlohn, einge⸗ tragen.

Iserlohn, den 14. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. [29643] K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Die Bekanntmachung pom 14. d. Mts, betreffend den Eintrag der Firma Süd⸗ deutsche Handelsgesellschaft „Teck“ Man⸗ gold & Cie. in Kirchheim ins Handels register hier, wird dahin berichtigt: der Gesellschafter Mangold heißt mit Vor⸗ namen „Jakob“ nicht „Paull. Den 16. August 1916.

Amtsrichter Cantz. 16

Kleve. [29582]

In unser Handelsregister A ist unter Nr 268 die Firma Friedrich Wilh. Jonas in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Jonas in Kleve eingetragen worden.

Der Ehefrau Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Jonas, Dorothea geborene Müller, in Kleve ist Prokura erteilt.

Kleve, den 12. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [29442]

Auf Blatt 16 583 des Handelsregisters ist beute die Firma Peutsch⸗Skandina⸗ vische Handel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22 Juni 1916 abgeschlossen und am 14. Juli 1916 abgeändert worden. Gegenstand des U ternehmens ist der Handel und Ver⸗ kehr mit den skandinavischen Ländern, ins⸗ besondere Export und Import, die An⸗ regung und Unterstützung für den Ver⸗ kehr, Reisebureau und sonstige Vermitt⸗ lungen, wie Spedition, Schiffahrt und Korrespondenz, sowie Berichte über die Handelslage. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, auch soll dritten Personen oder Firmen gegen die Zahlung eines jährlichen Betrags Beratung und sonstige Vergünstigungen der Gesellschaft zugängig gemacht werden auf Grund der besonders festgelegten Bedingungen. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzig⸗ tausend Mark. Sind mebrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Einzel⸗ zeichnung der Geschäftsführer soll nach Genebmigung durch den Aussichtsrat zuläͤfsig sein. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hugo Heinich und Ditlef Hvistendahl, beide in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 14. August 1916.

[29637]

Leipzig. ] In das Handelsregister ist beute einge⸗ tragen worden: 8

1) auf Blatt 16 584 die Firma Leip⸗ ziger Gelee⸗Fabrik Franz Hermaun Burgold in Leipzig. Der Kaufmann Franz Hermann Burgold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Kunstgelee und Nährmittelprsparaten.)

2) auf Blatt 12 462, betr. die Firma C. Kaule in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Max Börner ist erloschen.

3) auf Blatt 13 276, betr. die Firma Braun & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Elektriker Bruno Karl Franz Braun in Leipzig.

4) auf Blatt 15 167, betr. die Firma „Deska“ Deutsche Elektrische Schnell⸗ kipp⸗Anlagen Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juli 1916 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 6 und 8 abgeändert worden. Heinrich Albin Dittmann ist als Ge⸗ schäftsfuhrer ausgeschteden. Die Prokura des Friedrich Adolf Tenzler ist erloschen. 5) auf Blatt 15 655, betr. die Firma Metallwarenfabrik Lipsia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Ingenieur Eduard Franz Kluge und der Kaufmann Walter Woldemar William Semmler, beide in Leipzig, sind als Ge⸗ schäftsführer gusgeschieden und zu Liqui⸗ datoren bestellt.

6) auf Blatt 16 229, betr. die Firma Deutsche Handels⸗Gesellschaft Schlep⸗ pegrell & Co. in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Carl Gustav Adolph Otto ist erloschen.

7) auf den Blättern 12 214, 15 163 und 15 361, betr. die Firmen Deutsche Verlagsaktieugesellschaft, „Wernera“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Technische Union Gesellschaft mit beschaünkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquldation erloschen. b

8) auf den Blättern 12 711, 13 505 und 13 542, betr. die Firmen Arthur Stiller. Johannes Wörner's Verlag und Motes Broder, sämtlich in Leipzig:e Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 14. August 1916. Ksönigliches Amtsgericht. Abt. II Iggohannisgasse 9.

gipzig. 129577]

Aur Blatt 16 585 des Handelsregisters ist heute die Firmga Heutsche Eisen⸗ handelsgesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1916 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verkauf von Eisenwaren, Röhren und Röhrenver⸗ bindungsstücken, Rohrleitungsarttkeln für Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfleitungsinstalla⸗ tionen, von Gegenständen für sanitäre Einrichtungen in Gaßemaille, Hartstein⸗ gut und Feuerton und von den hierzu gehörigen Armaturen, ferner von Kanal⸗ artikeln und Pumpen, endlich von Hütten⸗ produkten und Metallen. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Sie ist auch berechtigt, die oben erwähnten und verwandte Artikel ganz oder teilweise selbst herzustellen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1926 be⸗ stimmt. Falls nicht seitens eines der Gesellschafter spätestens 6 Monate vor Ablauf der Vertragszeit gekündigt wird, gilt die Gesellschaft stets auf weitere fünf Jabre als verlängert.

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Wil⸗ helm Müller in Leipzig und Emil Scar⸗ batha in Magdeburg. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Hermann Thleme, Kauf⸗ mann in Magdeburg, bringt in die Ge⸗ sellschaft als seine Einlage nachstehende Stücke 5 % Deutsche Reichsanleihe a. Nr. 159 646, b. Nr. 159 647, im No⸗ minalwerte von 20 000 nebst Zins⸗ scheinen vom 1. Oktober 1916 und Er⸗ neuerungsscheinen zum Kurse von 98 50 ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 19 700 g Die beiden Gesellschafter Hedwig vhl. Müller in Leipzig⸗Reudnttz und der Kaufmann Emil Scarbatha in Magdeburg bringen als ihre Einlage je zur Hälfte in die Gesell⸗ schaft nachstebende Stücke 5 % Reichs⸗ anleihe Nr. 159 648 im Nominalwerte von 10 000,— nebst Zinsscheinen seit dem 1. Oktober 1916 und Erneuerungs⸗ schein, zum Kurse von 98 50 ein. Der Wert dieser Einlagen wird auf 9850 festgesetzt.

Leipzig, am 15. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lunden. 1 [29573] Eintragung in das Handelsregister vom 14. August 1916:

Firma und Sitz: E Lunden. Inbhaber: Furagehändler Ludwig Heinrich Bubmann in Lunden.

Das Geschäft führt Heu und Stroh.

Lunden, den 14. August 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Königliches Amtsgericht.

mogilnod. 1 729471] In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 11 eingetragen worden: Mühle Kawka, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kawka. Gegenstand des Unternehmens sind: a. der Erwerb der Grundstücke der Mühle Kawka e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Kawka, b. der Erwerb und Fortbetrieb des von der Mühle Kawka E. G. m. b. H. in Liquidation betriebenen gewerblichen Unter⸗ nehmens unter Uebernahme der ausstehenden Forderungen und geschäftlichen Verbind⸗ lichkeiten, jedoch unter Ausschluß der auf Gesetz und Satzung zurückgehenden Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten aus den Be⸗ ziebungen der Genossenschaft zu den Ge⸗ nossen, c. der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen, d. der Erwerb des in dem zwischen dem Preußischen Staate (Ansiedlungskommission für Westpreußen und Posen) am 3. Fe⸗ bruar 1913 geschlossenen Kaufvertrage vom Verkaufe ausgeschlossenen Grundstücksteils von 15 ha für die Zwecke des Mühlen⸗ betriebsunternehmens, insbesondere seiner Erweiterung. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Gesellschafter sind der Gutsbesitzer Eugen Wolff in Kawka und der Kaufmann Felix Schulze in Kawka. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1916 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden unter Beifügungen der Firma und der Unterschrift eines Geschäfts⸗ führers durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger erlassen.

Mogilno, den 11. August 1916

Königliches Amtsgericht. München. [29611] Bekanntmachung. Handelsvegister. I. Neu eingetragene Firmen.

Konrad Kölbl. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Konrad Kölbl in München, Tabak. und Zigarren⸗Groß⸗ u. Kleinhandlung, Heiliggeiststr. 3. II. Löschungen eingetragener Firmen. Internationale Transportgesell⸗ schaft Gebrüder Gondrand, Aktien⸗ gefellschaft, Filiale München. Zweig⸗ niederlassung aufgehoben. München, 16. August 1916.

K. Amtsgericht.

Neresheim. [29584] K. Amtsgericht Neresheim.

Die Firma Marianna Schmidtner, Spezerei und Ellenwarenhandlung in Dunstelkingen ist im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Haupt⸗ nummer 56 heute gelöscht worden.

Den 12. August 1916

Oberamtsrichter Mögerle.

Neustadt, oOrla. [29585] Bei der in unser Handelsregister in Abt. A Nr. 46 eingetragenen Firma Porzellan⸗Manufaktur Union Quist & Kowalski in Kleindembach ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Peter Kowalski in Kleindembach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Edmund Edwin Oskar Friedrich Quist in Kleindembach allein weitergeführt unter der Firma: Porzellan⸗ Manufaktur Union Edmund Quist in Kleindembach. an der Orla, den 14. August

16.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Nidda. [29612] Jn das Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richis wurde hbeute bei der Firma Karl Lorz zu Nidda eingetragen: „Dem Kaufmann Willi Schäfer in Nidda ist Prokura erteilt.“ ““ Nidda, den 12. August 1916. Großh. Amtsgericht. Osterode, Ostpr.

[29639]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist am 13. Junt 1916 bezüglich der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel

und Gewerbe, Zweigniederlassung Osterode O/Pr. mit dem Hauptsitz in Posen, folgendes eingetragen:

Dem Bankdirektor Dr. jur. Julius Steinblinck in Posen Lo wes. erteilt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1916 ist der Gesell. schaftsvertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handels⸗ geschäften aller Art, einschließlich der Grundstücksgeschäfte, sowie die Unter⸗ stützung von Handel und Gewerbe.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zweigntederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ teiligung an solchen in jeder gesetzlichen Form im In⸗ und Ausland statthaft.

Die b wird von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder von zwei stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen vertreten.

Der Vorstand kann Handlungsvollmachten jeden Umfanges sowohl zum allgemeinen Betrieb der Gesamtbank oder etner ein⸗ zelnen Niederlassung als auch zur Vor⸗ nahme einer bestimmten Art von Rechts⸗ geschäften sowie eines einzelnen Rechts⸗

geschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe,

daß der Handlungsbevollmächtigte berech⸗ tigt ist, in den durch die Handlungsvoll⸗ macht vorgesehenen Fällen die Firma ge⸗ meinsam mit einem Vorstandomitglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzu⸗ fügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevollmächtigten mit einem ihr Vollmachtsverhältnis an⸗ deutenden Zusatz.

Osterode, Ostpr., den 12. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Priebus. 3 [29586] In unser Handelsregister B ist am 15. August 1916 unter Nr. 3 folgende Firma eingetragen worden: Rittergut Dubrau, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Pubrau.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Rittergutes Dubrau sowie sonstiger im Bezirk des Amtsgerichts Priebus belegener Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer ist der frühere Gutsbesitzer aul Busch, Berlin⸗Lichterfelde st, welcher die Gesellschaft nach außen ver⸗ tritt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1916 geschlossen. Als Publi⸗ kationsorgan für die Bekanntmachungen der Gesellschaft ist im Gesellschafte vertrage das Sorauer Tageblatt bestimmt.

Kgl. Amtsgericht Priebus, 15. 8. 1916.

Saarlouis. [29638] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 430 die Firma Julius Wagner in Saagrlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jullus Wagner in Saarlouis eingetragen worden, ferner daß der Ehefrau Julius Wagner, Luise geb. Salm, in Saarlouts Prokura erteilt ist. Saarlouis, 10. August 1916. Königl. Amtsgerichr.

Sayda, Erzgeb. [29587] Auf Blatt 175 des Handelsregisters für Sayda, betr. die Firma „Vereinigte Blumenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuhausen und Sayda im Erzgebirge, in Liquidation, in Neuhausen“, ist heute eingetragen worden, daß neben dem Kaufmann Emil Maximillan Reichel in Neuhausen der Fabrikbesitzer Wenzel Hurt in Neuhausen und der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Carl Gessing in Olbernhau zu Liquldatoren bestellt sind und daß nur zwei L quidatoren gemeinschaftlich die Gesellschaft in Liqut⸗ dation vertreten können. b Sayda, den 15. August 1916. Königliches Amtsgericht.

b. H. in Neunkirchen (Bez. Arnsberg Nr. 111 des Handelsregisters Abt. B ist eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Carl A. Ampt ist nur noch in Gemeinschaft mit je einem der Geschäftsführer Heinrich Fischer und Fiegrch Fischer zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtiagt.

Siegen, den 9. August 19

Königliches Amtsger ich

Stettin. [29574] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1025 (Firma „Heinrich Ludwig

1“

in Siettin) eingetragen: Die Firma ist in „Heinrich Ludbwig Voigt“ geändert. Stettin, den 14. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 322 („Stettiuner Haundelsgesell⸗ schaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. August 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Schumacher in Stettin ist zum Liquidator bestellt. 8 Stettin, den 14. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stollberg, Erzgebp.

Auf Blatt 548 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Chemische Fabrik in Lugau, Aktiengesellschaft in Lugau betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Der zum Vorstand bestellte Eugen Maria Mallet in Leipzig ist nicht mehr ver⸗ tretungsberechtigt.

Vertretungsberechtigt ist der Chemiker Dr. Max Richard Franz Metzing in Lugau als Geschäftsführer.

Stollberg, am 15. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [29641] Haundelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band VII. Nr. 232 bei der offenen Handelsgesellschaft Marg Kaufmann Söhne in Straßburg mit Zweignieder⸗ lassung in Lichtenau:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Michael Kaufmann, Getrelde⸗ Vund Mehlhändler in Lichtenau, über⸗ gegangen. Die Zweigniederlassung in Lichtenau ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben und die Haupiniederlassung in Straß⸗ burg völlig aufgehoben worden.

Band XIII. Nr. 9 bei der Firma J. Stürmer in E. Der Kauf⸗ mann Josef Stürmer Sohn in Straßburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einaetreten.

Straßburg, den 10. August 1916.

Kaiserl. Amtsgerscht.

Favital beträgt 235 000 ℳ. Zum Ge⸗

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ ganze Vermözen ihrer Stuttgarter Zweig⸗

beschränkter Haftung ein.

Nr. 109 Senefelderstraße, 9 a 29 qIm Wohn⸗ und Geschäftshaus mit Hofraum.

8 auf den Grundstücken ad a vorhandenen

8 handenen Vorräte an Waren und Mate. rialien, d. der Kassenbestand, das Bank⸗

Voigt vorm. v Domarus & Vork"“³

Ervangelische Gemeinschaft in Deutschland Stammemlage voll geleistet hat.

[295752

[295891

eingetragen worden.

VlIotho. [29591]

C. Bossen in Keitum heute folgendes

Stuttgart. 29642] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma Eulner & Sohn hier.

Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma Paul Bezuer hier Der

Gesellschafter Karl Heller ist durch seinen

Tod am 18. September 1915 aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden. Zur Firma Albert Schuler hier.

Die offene Handelsgesellschaft bat sich durch

den Tod des Gesellschafters Georg Albert

Schuler am 15. 6. 1916 aufgelöst; an

Stelle des Verstorbenen ist durch Verein⸗

barung seiner Erben mit dem anderen

Gesellschafter die Kaufmannswitwe Emilie

Schuler, geb. Buntschub, hier, als per⸗

sönlich haftende Gesellschafterin in die

offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die Firma Christliches Verlagshaus

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Siß in Stuttgart, Gesellschaft im Sinne

des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis

20. Mai 1898 auf Grund des am 27. Juli

1916 errichteten Gesellschaftsvertraga. Ge⸗

genstand des Unternehmens ist der Erwerb

und der Foribetrieb der seither von der

Aktiengesellschaft. Evangelische Gemein schaft

in Deutschland Sitz in Karlsruhe, in

Stuttgart betriebenen Buchhandlung, Buch⸗

druckerei und Buchbinderei. Zur Erreichung

dieses Zwecks zist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, oder sich an solchen in irgend einer Form (Kapitaleinlage, Uebernahme von Aktien und Geschäftsanteilen usw.) zu betelligen. Sie kann auch Zweig⸗ niederlassungen an anderen Orten des In⸗ und Auslands errichten. Das Stamm⸗

schäftsführer ist bestellt: Geora Bader, Prediger hier. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

macht: Die Aktiengesellschaft Evangeltsche Gemeinschaft in Dentschland legt das

niederlassung auf Grund der Bilanz vom 1. Juli 1916 in die Gesellschaft mit Alle in dieser Bilanz aufgeführten Vermögenswerte werden eingelegt, und zwar a. Grund. stücke, elngetragen im G⸗B.⸗H. 3130 von Stuttgart Abt. I Nr. 2, 3, 4, 8: Geb.

H⸗Nr. 7754/1, 3 a 02 qm Baumgarten, Rosenbergle, P⸗Nr. 7754/2, 1 a 34 qm Gemüsegarten daselbst, P.⸗Nr. 7754/4, 70 qm Oede daselbst; b. die sämtlichen

Maschinen und Gerätschaften, c. die vor⸗

guthaben und die Außenstände. T Geldwert, zu welchem die Sacheinlage on⸗

genommen wird, ist folgendermaßen fest⸗ 1916

gesetzt: für die Grundstücke auf 136 000 ℳ; für die Maschinen und Gerätschaften auf 47 359 ℳ; für die Waren⸗ und anderen Vorräte auf 18 686 40 ₰, für den Kassenhestand, das Bankguthaben und die Außenstände auf 93 244 22 ₰; zu⸗ ammen auf 295 289 62 ₰. Dagegen hat die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ie Verbindlichkeiten des obigen Handels⸗ eschäfts zu übernehmen im Beirag von 65 289 62 ₰, sodaß als Vergütung ür die Sacheinlage noch verbleiben 30 000 ℳ, womit die Gesellschafterin

Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Zur Firma Verlag für vaterländische Kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. August 1916 ist der Gesellschaftsvertrag abgeandert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Durch die Abänderung werden im § 4 B (Leistung der Stamm⸗ einlage durch die Gesellschafterin Käthe Mühleisen betr.) die Worte an welcher 68 vea gfals Urheberrechte zustehen“ ge⸗

richen.

Zur Firma Verkaufsverein Württem⸗ bergischer Steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1916 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden.

Den 12. August 1916.

Amtsrichter Zimmerle.

Thorn. [29590] In das Handelsregister A ist die Firma Hugo Tschepke in Thorn und als In⸗ haber Kaufmann Hugo Tschepke in Thorn Thoru, den 15. August 1916. Königliches Amtsgericht. 8

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. Kleemann & Co in Vlotho (Nr. 86 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist hier erloschen und jetzt in das Handelsregister des Amtsgerichts Bünde eingetragen.

Vlotho, den 4. August 1916. 8

Königliches Amtsgericht.

westerland. [29576] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 40 ist bei der Firma Andreas

eingetragen worden:

8. 88 8

Kinder: a. Marie Botilde, geboren am sführer, Sattlermeister Willi Rupinski aus 26. Oktober 1904, b. Ilgart Nicoline, Graudenz jetzt zum 1 Ge⸗ geboren am 26. November 1906, c. An⸗ schäftsführer bestellt. dreas, geboren am 7. Februar 1912, sämt⸗ Graudenz. den 14. August 1916. lich in Keitum, in ungeteilter Erben⸗ Königliches Amtsgericht. gemeinschaft.

Westerland, den 14. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Neckl. [29596

In das Genossenf Useroister ist heute bei der Landwirtschaft ichen Maschinen⸗ genossenschaft Kastahn, e. G. m. u. H. in Kastahn eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse vom 23. Juni 1916 und 6. Jult 1916 aufgelöst, und sind zu Liquidatoren der Schulze Kruse und der Erbpächter Tretow, beide in Kastahn, bestellt. „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Liquidatoren.

Grevesmühlen, 15. August 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Heilsberg. [29597]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma „Landwirtschaftliche An⸗ und Ver⸗

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekguntmachung. [29493] Genosseuschaftsregistereinträge. 1) Bei der Elektrizitätswerkgeunvssen⸗ schaft Binzwangen, e. G. m. b. H. in Binzwungen: In der Generalversamm⸗ lung v. 23. Oktober 1915 wurde die Er⸗ höhung der Haftsumme von 1000 auf 1500 für jeden Geschäftsanteil be⸗ schlossen. 2) Bei der Germania Molkerei Schopfloch, e. G. m. u. H. in Schopf⸗ 838 1 1 25 1411 vom . Jun 3 wurde die Auflösung der laufs⸗ Genossenschaft, ei Genossenschaft beschlossen. Als Liqut⸗ SS.eeg .. datoren sind bestellt . 1) Eugen Grimm, pflicht in Lauterhagen“ mit dem Sitze Baumgärtner, 2) Heinrich Fleischmann, in Lauterhagen eingetragen worden. Maurer, 3) August Rollpiller, Schretner⸗ Das Statut ist am 3. Junt 1916 fest⸗ in, sämtliche in Schopfloch. gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ usbach, S. August 1916. nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf mtsgericht. von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln 1 und Betriebsstoffen und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf von landwirtschaftlichen Er⸗ jeugnissen. Vorstandsmitglieder sind: Anton Bries⸗ korn, Gutsbesitzer in Adl. Buchau, als Direktor, Johann Sahm, Gutsbesitzer in Lauterhagen, als Stellvertreter des Di⸗ rektors, Robert Wroblewski, Lehrer in Lauterhagen, als Geschäftsführer. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Zeitung „Ermländischer Bauer“. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Wtllenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverhindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß

Angsburg. [29592 In das Genessenschaftsregister wurde am 12. August 1916 eingetragen: Bet „Baugenossenschaft Göggingen eingetragene Genoyraschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Göggingen: An Stelle des zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieds Andreas Müller wurde der Maschinenarbeiter Georg Schwalbe in Göggingen in den Vorstand gewählt.

Augsburg, am 14. August 1916.

K. Amtsgericht.

Bamberg. 129599] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bet der Firma „Glaswerk Tettaugrund, eingetragene Gepossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Tettaugrund, A.⸗G. Ludwigstadt: Adolf Korn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für ihn bestellt Ernst Fischer, die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ Glasmacher in Tettau, He. Nr. 6. schaff ihre Namensunterschrift beifügen. Bamberg, den 16. August 1916. Die Einsicht in die Liste der Genossen Kgl. Amtsgericht. ist während der Dienststunden des Gerichts

sedem gestattet. Rrandenburg., Havel. [29594] Heilsberg, den 8. August 1916. Bei der im Genossenschaitsregister unter Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Nr. 31 eingetragenen Firma: „Häute⸗ 1 . verwertung und Wareneinkauf der Hohensalna. [29598]

Fleischermeister, eingetxagene Ge. In unser Genossenschaftsregister ist heute nosseuschaft mit beschräuktter Hast bei der Genossenschaft (Nr. 51 des Re⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Brandenburg gisters) Deutsche Viehverwertungs⸗ g. H. ist folgendes vermerkt: Gustab penossenschaft eingetragene Genossen⸗ Ideler ist durch Tod aus dem Vorstand schaft mit beschräukter Haftpflicht in ausgeschieden. Kruschwitz folgendes eingetragen worden: Brandenburg a. H., den 5. August Der Landwirt Paul Böhlke in Weiten⸗ B dorf ist an Stelle des aus dem Vorstand Königliches Amtsgericht. ausgeschtedenen Landwirts Emil Rinno 1““ 8 aus Penchowo in den Vorstand gewählt.

Crivitz. [29697]

8 Hohenfalza, den 3. August 1916. In das Genossenschaftsregister ist heute Königliches Amtsgericht. zur „Landwirtschaftlichen Maschinen⸗ 1e4“ Genossenschaft, c. G. m. u. H., in Hoyerswerda. 29599] Dorf Groß Niendorf“ das Erlöschen In unserem Genossenschaftsregister ist der Genossenschaft und der Vollmacht der unter Nr. 19 heute der Einkaufsverein Liquldatoren eingetragen worden. der Kolonialwarenhändler des Kreises Crivitz, den 17. August 1916. Hoyerswerda, eingetragene Genossen⸗ Großherzogliches Amtsgericht. schaft mit beschräankter Haftpflicht in

„SOoyerswerda eingetragen. Eckartsberga. [29698]]/ Das Datum der Satzung ist der 4. Juni In unser Genossenschaftsregister ist heute 1916. unter Nr. 11 bei der Genossenschaft Länd⸗

enof „Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ liche Spar⸗ und Darlehuskasse Nieder⸗ schaft icher Einkauf von Waren gegen bar holzhausen und Umgegend E. G.

8. und deren Abgabe zum Handelsbetriebe der h. b. H. eingetragen, daß der Lehrer rn

. Genossen an diese, Einrichtung dem st Fröhlich in Niederholz ausen aus Kolontalwarenhandel dienenden Aalagen dem Vorstande ausgeschieden und an seiner

und Betriebe zur Förderung des Erwerbs Stelle der Landwirt Franz Röhrborn da⸗ und der Wirtschaft der Mitglieder und selbst in den Vorstand gewählt worden ist. Förderung der Interessen des Kleinhandels. Eckartsberga, den 14. August 1916. Die von der Genossenschaft ausgehenden Königliches Amtsgericht. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen etie tcchsse hätsz unter der Firma der Genossenschaft im Hoyerswerdaer Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Ver⸗ treter, welche bei Zeichnung der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. 1 Der Vorstand besteht aus dem Kauf⸗ mann Georg Valtin in Hoyerswerda, dem Kaufmann Otto Hauptmann in Hovers⸗ werda, dem Kaufmann und Fahiikbesitzer Gerhard Friedrich in Hosena. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hoyerswerda, den 14. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [29644] Im Genossenschaftsregister ist bet dem Kousum⸗Verein Hohenlohehütte, e. G. m. b. H. am 11. August 1916 ein⸗ getragen worden, daß Ernst Zimdars aus dem Vorstand ausgeschieden ist und Arthur Götze seine Tätigteit als Vorstands⸗ mitglied wieder aufgenommen hat.

Amtsgericht Kattowitz.

Konstadt. [29600] In dem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. u H. in Jakobsdorf einge⸗ tragen worden: Artur Sobirey, Anton Piotrowski und Friedrich Gawantka sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der e. Gottlieb Kroll in Brune, der Wirtschaftsinspektor Clemens Sobotta in Jakobsdorf und der Stellenbefitzer Karl Kulla in Brune ge⸗

Fulda. [29287] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Dietershäuser Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Dietershausen (Nr. 8 des Registers) am 11. August 1916 folgendes eingetragen worden: An Stelle des zum Militär einberufenen Vorstandsmitglieds Amand Bildhäuser ist Bauer Josef Schäfer I. in Dietershausen gewählt. Fulda, den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5

Gleiwitz. [29595] Im Genossenschaftsregister Nr. 26 wurde am 12. August 1916 bei der einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht „Spar⸗ und Darlehnuskasse Alt.Gleiwitz“ das Ausscheiden der Vor⸗ standsmitglieder Emanuel Olschenka und Vinzent Marek, und ihr Ersatz durch die Hausbesitzer Josef Kwasniok und Paul Thomanek, beide in Alt Gleiwitz, einge⸗

tragen. Amtsgericht Gleiwitz.

Graundenz. [29699]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der Graudenzer Pantter. und Tapezier⸗Genossenschaft E. G. m. b. H. zu Graudenz folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Jult 1916 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Tapeziermeisters Otto Thimm aus Graudenz der Sattlermeister Ernst Rähr

Inhaber der Firma sind: Die Witwe Elli Bossen, geb. Petersen, und ihre

aus Graudenz als zweites Vorstandsmit⸗ treten.

]pflicht, in Kriewen eingetragen worden,

bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Kosten, Bz. Posgsen.

Genossenschaft „Kolnik“, Einkaufs⸗

nossenschaft mit beschränkter Haßt⸗ daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Wladislaw Kazmierczak der Kaufmann Tadeusz Schmidt in

Kriewen gewählt worden ist. Kosten, den 12. August 1916. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. [29701] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 11 die Dreschgenossen⸗ schaft Wittgensdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wittgensdorf betr.: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Otto Voigt⸗ länder, Gutsbesitzer, Oötto Wienhold, Guts⸗ besitzer, Oekonomierat Max Stahl, Ritter⸗ gutsbesitzer, sämtlich in Wlttgensdorf, sind zu Liqutdatoren der Gesellschaft ernannt. Auf Blatt 20, den Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Kändler betr.: Der Kaufmann Arno Max Großer in Limbach ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Rittergutspächter Hermann Bernhard Rätze in Kändler ist Mitglied des Vorstands geworden. Limbach, den 16. August 1916 Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. 29601 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Glektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft Plagwitz, e. G. m. b. H., zu Plagwitz a/Bober heute folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Gustav Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gastwirt Carl Renner in Plagwitz in den Vorstand gewählt. Löwenberg i. Schl., den 31. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

Mannheim. [29613] Zum Genossenschaftsregister Band II 9.,3. 6 Fuüma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mannheim⸗ Käfertal wurde heute eingetragen: Carl Theodor Michel ist aug dem Vorstand ausgeschieden. Valentin Pfützer, Landwirt, Käfertal, ist in den Vorstand gewählt. Mannheim. 14 August 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

oOttmachau. 1 [29602]

In unserm Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 27, Dampspfluggenossen⸗ schaft Ottmachau e. G. m. b. H. in Ottmachau, eingetragen: Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Amtsgericht Ottmachau, 9. 8. 16.

Schöningen. [29603] In das Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band I Blatt 6 ist hei dem Consumverein und der Spargenossenschaft für Schöningen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Schöningen heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Genossen in der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Juli 1916 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Jasper der Schneider Kack Wittlg von hier zum Kontrolleur gewählt. Schöningen, den 11. August 1916. Herzogliches Amtsgericht. Trieps. .“

Stettin. [29604] In das Genossenschaftsrealster ist heute hei Nr. 47 („Allgemeine Baugenossen⸗ schaft Stenin e. G. m. b. H.“ zu Stettin) eingetragen: Für das behinderte Vorstandsmitglied Hermann Andree ist Franz Habermann in Stettin als Stell⸗ vertreter bestellt.

Stettin, den 15. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, Kheinl. In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch die Satzung vom 31. Jult 1916 errichtete Einkaufsverein der Bäcker und Kolonialwarenhändler eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Stolberg, Rhld., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren für gemeinschaftliche Rechnung und ihre Abgabe zum Gewerbebetrieb an die Mit⸗ glieder sowie die Ecrichtung von Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbs der Mitglieder. Der Geschäftsanteil be⸗ trägt 300 ℳ, die Haftsumme 300 ℳ, sie erhöht sich aber mit dem Erwerb eines jeden weiteren Geschäftsanteils auf das der Zahl der erworbenen Geschäftsanteile ent sprechende Vtelfache der Haftsumme. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern gezeichneten Firma und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichtsrats, in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“, Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung darin unmsglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“

Mitglieder des Vorstands sind; n. Karl Malmendier, Bäckermeister, b. Leonard Laurs, Kaufmann,

1— 85 [297001] In das bhiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27. eingetragenen

und Absatzverein, eingetragene Ge⸗

[29614]]‧.

in Eger in Oesterreich.

eine Papierluftschranbe, als Kinderspiel⸗

bes versiegelt Fadriknummer 360, plastische r

Die Einsicht der Lisie der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Stolberg, Rhld., den 14. August 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. [29605] Genossenschaftsregister.

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Oberpiebiug bei Straubing, einge⸗ tragene Genpssenschaft mit nunbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Ober⸗ piebing. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Guggenthaler Sebastian, Schuhmacher, Matting, Hornauer Paver, Söldner, Pfaffenpoint.

Straubing, den 14. August 1916.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Tuttlingen. [29703] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Handwerkerbank Trossingen e. G. m. u. H. in Trosstungen ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 1. April 1914 wurde an Stelle des Kauf⸗ manns Elias Meßner der Fabrikant August Lenz in Trossingen als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. 8

Den 16. August 1916.

Amtsrichter Föhr.

Wernigerode. [29606

In das Genossenschaftsregister bei Nr. 11 Elbingeröder Consumverein einge tragene Genossenschaft m. b. H., is

heute folgendes eingetragen:

Heinrich Weferling ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Schlosser Carl Flohr getreten. Wernigerode, den 12. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Wesel. [29615] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Molkerei⸗ Genossenschaft Obrighoven⸗Lack⸗ hausen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sol⸗ gendes eingetragen worden: Die Landwirte August Lühl und Bern⸗ hard Köster in Obrighoven sind aus dem Vorstande ausgeschteden und an ihre Stelle die Landwirte Heinrich Schüring und Eduard Neu in Obrighoven ge⸗ treten. 8 Wesel, den 10. August 1916. Amtsgericht.

Wreschen. 129607] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Nr. 8: Vorschuß⸗ verxein Wreschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Wreschen folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 17. Oktober 1889 ist in der Generalversammlung vom 9. März 1916 abgeändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen 8ee üunter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wreschener Kreisblatt. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung des Vorst erfolgt durch zwei Mitglieder. Wreschen, den 7. Augnst 191 Köaigliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gardelegen. [29541] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma Karl Koch in Garde⸗ legen, ein versiegeltes Paket mit 61 Mustern für Knöpfe aus Perlmutter und Galalith, Fabriknummern 4508 bis 4568, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1916, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Gardelegen, den 29. Jult 1916. Königl. Amtsgericht. 8

Gengenbach. [29392] Im Musterregister wurde unter Nr. 171 eingetragen: Firma Georg Schmider, Vereinigte Zelller keramische Fabriken in Zell- Harmersbach, angemeldet am 12. Angust 1916, Vormittags 9 Uhr, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend Muster der Dekors Nr. 4670, 7067, 7068 und 7070, Flächenerzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre binsichtlich der dildlichen Darstellung in der Zeichnung für ganze oder tellweise Aukfuhrung. Gengenbach, den 12. August 1916. Gr. Amtsgericht. Leipzig. [29393] Ja das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 12 512. Firma Reinhardt & Co. ein Modell für

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ange

meldet am 27. Juni 19 16. Nachmittags 5 Uhr 30 Minutean. b

c. Peter Daikowskt, Kaufmann.

glied gewählt und der bisherige Geschäfts⸗ Amtsgericht Konstadt, 18. 7. 16.

sämtlich zu Stolderg, Rhld.

Vlagwitz.

Nr. 12 813. Fixma H. Pohl in Leipzig⸗ 1 Bihnette, offen, Fabeik⸗