1916 / 194 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

nummer 1080, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Junt 1916, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12 514. Firma Phil. Peunin Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig⸗Plagwitz, ein Gummi⸗ hall, offen, Fabriknummer 30588, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Juli 1916, Vormittags

20 Minuten.

2 515. Firma Otto DPillner in W

Leipzig⸗Neusellerhausen, eine Bart⸗ binde mit Metallsptralfederzug, versiegelt, Fabriknummer 111, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Jult 1916, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12 516. Firma Labhard & Co. in St. Gallen (Schweiz), ein versiegeltes Paket mit 50 Sticereimustern, Fabrik⸗ nummern 5839, 5840, 5841, 5842, 6001, 6002, 6073, 6075, 6111, 6112, 6122, 8123, 6165, 6166, 6265, 6266, 6267, 6324, 6335, 6340, 6341, 6342, 6344, 6346, 6352, 6359, 6457, 6455, 6456, 6395, 6396, 6420, 6443, 6402, 6449, 6150, 6450, 6452, 6453, 6458, 6459, 6460, 6461, 6462, 6463, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Juli 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 517. Firma Labhard & Co.

n St. Gallen (Schweiz), ein Paket mit fünfzig Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 6464, 85291, 85292, 85521, 85522 85627, 88441, 85695, 85693,

85758, 85914, 85913, 85915, 85927, 86292, 86293, 86048, 86054, 86055, 86070, 86071, 86073, 86074, 86075, 86638, 86667, 86668, 86948, 96949, 86950, 86401, 86953, 86954, 86957, 86958, 86963, 86967, 86969, 86970, 86976, 86977, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 10. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 518. Firma Labhard & Co in St. Gallen (Schweiz), ein Paket mit

ünfzig Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 26980, 86982, 86983, 68984,

6403, 87006, 87007, 86402, 87448, 87348, 87349, 87379, 86554, 87390, 88381, 87444, 87421, 87487, 87503, 87504, 87518, 87524, 87525, 87526, 87527, 87532, 87533, 87534, 87550, 87552, 87728, 87729, 87730, 37731, 88244, 87754, 87758, 87759, 88179, 87768, 87770, 87771, 87772, 87773, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1916, Vormittoags 11 Uhr.

Nr. 12 519. Firma Labhard & Co. in St. Gallen (Schweiz), ein Paket mit fünfzng Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 87774, 87796, 87795, 87800, 87801, 87804, 87806, 87807, 87809, 87812, 87813, 87820, 87821, 87823, 87826, 87835, 87836, 87838, 87839, 7840, 87842, 87843, 87863, 87864, 87978, 87979, 88038, 88039, 88040, 88050, 88051, 88092, 87520, 88096, 88097, 88098, 88099, 87776, 87777, 87503, 87504, 87505, 88100, 88101, 88102, 88103, 88104, 88105, 88111, 88112, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 520. Firma Labhard & Co. in St. Gallen (Schweiz), ein Paket mit fünfzig Stickrreimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 88113, 88114, 88127, 88128, 88133, 88134, 88135, 88136, 88137, 88142, 88143, 88144, 88145, 88146, 88147, 88148, 88149, 88150, 88151, 88152, 88153, 88154, 88155, 88156, 88157, 88158, 88159, 88160, 88161, 88162, 88164, 88165, 88166, 88167, 88172, 88173, 88174, 88175, 88176, 88177, 88178, 88179, 88188, 88189, 88190, 88191, 99193, 88194, 88199, 88200, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1916, Vormsttags 11 Uhr.

Nr. 12 521. Firma Labhard & Co. in St. Gallen (Schweiz), ein Paket mit fünfzig Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 88203, 88204, 88201, 88230, 88239, 88240, 88229, 88259, 88260, 88261, 88262, 88263, 88264, 88265, 88266, 88267, 88269, 88270, 88271, 88272, 88273, 88274, 88275, 882768, 88277, 88278, 88279, 88280, 88281, 88282, 88283, 88284, 88285, 88287, 88288, 88254, 88255, 88298, 88303, 88309, 88312, 88311, 88313, 88314, 88315, 88316, 88317, 88318, 88319, 88362, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 522. Firma Labhard Co. in St. Gallen (Schweiz), ein Paket mit fünfzig Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 88353, 88354, 88356, 88357, 88359, 88406, 88407, 88408, 88409, 88410, 88411, 88412, 88413, 88414, 88168, 88424, 88425, 88428, 88429, 88427, 88430, 88435, 88436, 88438, 88439, 88437, 88440, 88442, 84293, 88443, 88444, 88445, 88446, 88447, 88448, 88449, 88450, 88451, 88452, 88454, 88455, 88456, 88458, 87243, 87244, 88459, 88460, 88461, 88476, 88477, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 523. Firma Labhard & Co. in St. Gallen (Schweiz), ein Paket mit sechzehn Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 88481, 88483, 88485, 88486, 898487, 88488, 88489, 88490, 88491, 88492, 88493, 88494, 88495, 88588, 88587, 88589, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 10. Jult 1916, Vormittags 11 Uhr.

87731,

Nr. 12 524. Firma Heberlein & Co. Aktiengesellschaft in Wattwil (Schwetz), ein Paket mit 30 Stück Stoffmustern, versiegelt, Fabriknuummern 1566 bis mit 1595, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1916, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 525. Kaufmann Hermann Brund Engelhardt in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, ein Paket mit neun Abbildungen von andgehängen, offen, Fabriknummern 5 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1916, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 691. Firma Alktiengesellschaft der Emaillierwerke und Metall⸗ warenfabriken „Austria“ zu Wien in Oesterreich hat hinsichtlich der mit den Fabrikuummern „Marmor Torseine 1 und 6“ eingetragenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 11 692. Firma Aktiengesellschaft der Emaillierwerke und Metall⸗ warenfabriken „Austria“ zu Wien in Oesterreich hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 1201, 1213, 1214 ein⸗ getragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 11 693. Firma Aktiengesellschaft der Emaillierwerke und Metall⸗ warenfabriken „Austria“ zu Wien in Oesterreich hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 4194 und Al 95 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 11 577. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 29 33 versehenen Muster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 11 579. Firma Giesecke & De⸗ vrient in Leipzig bat hinsichtlich der Muster mit den Fabriknummern 838, 840, 841, 847, 848, 849, 850, 852, 853 und 854 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 3. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Konkurse.

Coswig, Anhalt. [29499]

Ueber das Vermögen der Handels⸗ frau Marie Schneider in Coswig i A. wird heute, am 16. Auaust 1916, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ assistent Rüde in Coswig i. A. An⸗ meldefrist und offener Arrest bis 6. Sep⸗ tember 1916. 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 14. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 10 Uhr. Coswig (Anh.), den 16. August 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Eckernförde. [29684] Ueber das Vermögen des Werkführers Heinrich Schäfer in Borby wird heute, am 15. August 1916, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent P. Coltzau in Eckernförde. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. September 1916. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 9 ¾ Uhr. Eckernförde, den 15. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [29687] Ueber das Vermögen des „Verband Hamburger Kegelklubs“ (Rechts⸗ fähiger Verein) in Hamburg, Eppen⸗ dorferlandstraße 112, wird heute, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeid. Bücherrevisor G. M. Kanning, Glockengießerwall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Sep⸗ tember d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. Sep⸗ tember d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prufungstermin d. 15. No⸗ vember d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 16. August 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Kötzschenbroda. [29500]

Ueber den Nachlaß der am 21. Mai 1916 in Kötitz verstorbenen Bierhänd⸗ lerin Pauline Florentine verw. Fischer, geb. Glathe, wird heute, am 14. August 1916, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Mangels⸗ dorf in Kötzschenbroda. Anmeldefrist bis zum 9. September 1916. Wahltermin am 6. September 1916, Vormittags 910 Uhr. Prüfungstermin am 27. Sep⸗ tember 1916, Vormittaas 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1916.

Kötzschenbroda, den 14. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [29544]

Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Theodor Sonntag in Wahren, Halleschestr. 5, Inhabers eines Weiß⸗ und Schnittwarengeschäfts daselbst, wird heute, am 15. August 1916, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, eh 11. Anmeldefrist bis zum 5. September 1916. Wahl⸗

Nund Prüfungstermin

am 18. Sep⸗

tember 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1916. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A;, den 15. August 1916.

Löbau, Sachsen. [29713] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Germann Arthur Schmidt in Alt⸗ löbau wird heute, am 16. August 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kneschke in Löbau i. Sa. Anmeldefrist bis zum 27. September 1916. Wahltermin am 12. September 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. Oktober 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. September 1916. Löbau i. Sa., den 16. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. [29690]

Ueber den Nachlaß des am 16. April 1916 in Luckau, seinem Wohnsitz, ver⸗ storbenenstupferschmiedemeisters Oskar Milisch ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johannes Wehle in Luckau. Erste Gläubigerversammlung: 12. September 1916. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 3. Oktober 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 10. Sep⸗ tember 1916.

Luckau, 15. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. [29504]

Ueber das Vermögen der Firma Dampf⸗ sägewerk und Holzhandiung Theodor Fischel Inhaber Leo Fischel in Tilsit⸗ Uebermemel ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Fabrikbesitzer Kurt Gronwald in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1916, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, Neu⸗ bau, Erdgeschoß. Anmeldefrist für Kon⸗ kurtzforderungen und offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 25. September 1916. Tilsit, den 15. August 1916.

Annaberg, Erzgeb. [29545] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Stickereifabrikanten Maoxi⸗

miltan Emil Schmiedel in Bärenstein

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Annaberg, den 15. August 1916

Königliches Amrsgericht.

Bärwalde, N.-M. [29498] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der geschiedenen Frau Brun⸗ hilde Schulz aus Zellin a. Oder ist der Stadtsekretär Ernst Bogsch zu Bär⸗ walde (Neumark) an Stelle des Kauf⸗ manns Georg Müller zu Bärwalde (Neumark) zum Konkursverwalter ernannt worden. (Neumark), den 10. August 16.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [29682] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Spar⸗ und Darlehnskasse

Centrum E. G. m. b. H. in Berlin,

Sebastianstr. 4, ist infolge Schlußvertei⸗

lung nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben worden.

Berlin, den 11. August 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [29681] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des entmündigten Schneiders Theodor Adalbert Serowska, Berlin, Spenerstr. 27, vertreten durch seinen Vor⸗ mund Kaufmann Walter Elsell in Berlin, Seestr. 27, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 6 September 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 143, bestimmt. Berlin, den 12. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Blaubeuren. [29683] K. Amtsgericht Blaubeuren.

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Fabrikauten Johannes Deininger, Inhabers der Firma Remlu⸗ werke Deininger & Co. in Blau⸗ beuren ist durch Gerichtsbeschluß von heute zum Zwecke der Vertretung des zum Heeresdienst eingezogenen Verwalters Be⸗ zirksnotar Lieb neben diesem der Notariats⸗ verweser Scherer hier als Verwalter be⸗ stellt worden.

Den 16. August 1916.

Gerichtsschreiber Sigloch.

Bonn. b [29542]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Bildhauers Josef Eich in Beuel, wird das Ver⸗ fahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Bonn, den 10. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Cöln, Rhein. [29711] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Maschinen & Werk⸗ zeugindustrie G. m. b. H. zu Cöln, Brabanterstraße 57, in Liquidation wird nach Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1““ Cöln, den 10. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Cöpenick. [29543]

In dem Konkurse über das Vermögen der Wwe. Anna Kienbaum in Cöpenick, Schloßstraße 10 a, soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Cöpenick, Abt. 9, nieder⸗ gelegten Verzeichnis sind 43 083,19 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen; der verfügbare Massenbestand beträgt 18 000.

Cöpenick, den 15. Auguft 1916. Der Konkursverwalter: Rudolf Busch.

Eibenstock. [29710]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. April 1914 verstorbenen Stickereifabrikanten Hermann Alban Bauch in Schönheide wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Eibenstock, den 12. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. [29685] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Julius Stockhausen in Grimma, alleinigen Inhabers der Firma Julius Stockhausen in Grimma wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch vüieiaberaeh Grimma, den 9. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Halle, Westr. Beschluß. [29546]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters August Schmidt zu Versmold wird auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs

aufgehoben.

Halle i. W., 12. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [29686] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

nhabers eines Schuhwarengeschäfts einrich Karl Rudolf Stahlbock wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 16. August 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Herrenberg. [29688] K. Amtsgericht Herrenberg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlieb Glaser, Bauers und Grabarbeitenunternehmers in Nufringen, wurde durch Beschluß von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Den 14. August 1916.

Gerichts schreiber Hänle.

Kempen, Bz. Posen. [29707] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Egidius Marcie⸗ jewskt und dessen Ehefrau Nepo⸗ mucena in Kempen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Kempen i. P., den 15. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. [29501] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns H. Pinkenburg in Lüneburg, als alleinigen Inhabers der Firma H. C. Pinkenburg daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen Pgen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. September 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lüncburg, den 12. August 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

oppein. [29706] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Schoppe in Oppeln wird nach Abhaltung des Schlutztermins aufgehoben. 1 Amtsgericht Oppeln, 12. August 1916.

Schleusingen. [29705]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Gustav Adiung in Schleusingen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. vene de e

sglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗

termin auf den 21 September 1916,

Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die

Vergütung des Verwalters ist auf 3000 ℳ,

seine Auslagen auf 112,58 festgesetzt. Schleusingen, den 14. August 1918. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [29691] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Rosenthal, Mechanische Weberei G. m. b. H.

in Schweidnitz ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termir auf den 11. September 1916, Vor mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königliche Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 1 anberaumt. Schweidnitz, den 15. Angust 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Stettin. [29502]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Betongeschäftsinhabers Max Brenunmehl zu Stettin, Gabels⸗ bergerstraße 8, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1916 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ träftigen Beschluß vom 9. Juni 191 stätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 11. August 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Tharandt. [29503] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stuhlfabrikanten Gustav Hrermarn Müller in Rabenau, alleinigen Inhabers der Firma Müller & Cv. daseldst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. September 1916, Nachmittags 3 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Tharandt, den 16. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. [29692] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Friedrich in Tilsit, Hohe Straße 72, Ecke Wasser⸗ straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Tilfit, den 10. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Vverden, Aller. [29694]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. September 1915 verstorbenen Anbauers, Schlachters und Maurers Hinurich Drewes aus Kirchlinteln Nr. 97 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Verden, den 12. August 1916.

Königliches Amtsgericht. II.

Zwickan, Sachsen. [29712 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers und In⸗ habers eines Kaffeeschanks Emil Theodor Härtel in Auerbach bei Zwickau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 16. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge der Eisenbahnen. [29693]

Ausnahmetarif für frische Feld⸗ und Gartenfrüchte Tsv. 2 II z. In oben bezeichnetem Kriegsausnahme⸗ tarif werden für die Ze vom 1. Sep⸗ tember bis 31. Mai au „Schwarzwurzeln, Petersilienwurzeln, Sellerie, Meerrettich und Rettich“ zu den Feld⸗ und Garten⸗ früchten des Spezialtarifs III gerechnet. Näheres über den Geltungsbereich im nächsten Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Auskunft geben auch die Güterabferti⸗ gungen sowle das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 17. August 1916.

Königliche Eisenbahndirektivn.

[29636]

Ostdeutsch⸗ und mitteldeutsch⸗süd⸗ westdeutscher Tiertarif. Am 1. Sep⸗ tember 1916 tritt der Tarifnachtrag III in Kraft. Er enthält Aenderungen, Ergän⸗ zungen und Berichtigungen des Tariss sowte Entfern ungen und Frachtsätze für die Station Wertheim der Badischen Staatseisen⸗ bahnen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Erfurt, den 15. August 1916.

Königliche Eisenbahndirekt

8

[29635 Bekanntmachung.

8* üitteldeutsch⸗Bayerischer Ver⸗ band.

b. Ostmitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ band Teil II. Heft 2.

c. Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher Berband, Heft 1—4.

Ab 20. August 1916 ist Bluno (Strecke Petershain Hoverswerda) Versandstation des Ausnahmetarifs 6 für den Verkehr zu b und der Ausnahmetarife 6 für Ver⸗ kehr zu a und c.

Halle (Saale), den 15. August 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32, (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 65.)

E“

Warenzeichenbeilage chen Reichsanzeigers und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 18. August.

chen

Staatsanzeigers. 1916.

Warenzeichen..

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

211864.

.

8/4 1916. 3/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeug⸗ nisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Brannt⸗ wein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Mineralwässer (natürliche und künst⸗ liche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badefalze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig⸗ und Essig⸗ essenz, photographische und Druckereierzeugnisse, Zünd⸗ hölzer, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier.

Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.

211865.

11/4 1916. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 3/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeug⸗ nisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Brannt⸗ wein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Mineralwässer (natürliche und künst⸗ liche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig⸗ und Essig⸗ essenz, photographische und Druckereierzeugnisse, Zünd⸗ hölzer, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier.

211866.

1/7 1915. Ommeln & Cie., Stuttgart. 3/8 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga retten und Tabake.

38.

211867. Sch. 21355.

1 6/6 1916. Brz. 3/8 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von TLabakfabrikaten. Waren: Rohtabak und künstliche Ta bakfabrikate.

Gebrüder Schäfer, Heidenheim a.

211869. Sch. 21108.

„Stabo

23/3 1916. Paul Schmachtenberg, Solingen, Kaiser⸗ straße 233. 3/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl⸗ und Metallwaren. Waren: Messerschmiedewaren, nämlich: Taschen⸗ und Federmesser, Radier⸗, Jagd⸗, Schließe, Gärtner⸗ und Hufmesser, Scheren: (Laden⸗, Leder⸗, Stick⸗, Knopfloch⸗, Schneider⸗, Nagel⸗, Taschen⸗, Papier⸗, Sack⸗, Rosen⸗, Reben⸗, Blech⸗, Zigarren⸗, Docht⸗, Koupon⸗, Zuklapp⸗, Schaf⸗, Hunde⸗ und Pferde⸗ scheren), schirurgische Messer, ärztliche, zahnärztliche und tierärztliche Instrumente, Zigarrenabschneider und Zi⸗ garrenkistenbrecher, -hämmer, Tafelmesser⸗ und Gabeln, Dessertmesser⸗ und Gabeln, Tranchiermesser⸗ und Gabeln, Fischmesser, Küchenmesser, Schlacht⸗, Brot⸗, Butter⸗ und

Käsemesser, Austern⸗, Brot⸗, Fleisch⸗ und Konsektgabeln,

Fischbestecke, Buchbinder⸗, Kitt⸗, Bäcker⸗, Schuster⸗, Küfer⸗ und Schlossermesser, Zigarrenmesser, Malerspachteln, Obst⸗ und Bohnenmesser, Zuckerzangen, Salatbestecke und Geflügelscheren, Gurkenhobel und Hobelklingen, Schau⸗ feln, Tortenheber, Wetzstähle, Aderlasser, Arkansasmesser, Dolchmesser, Plantagenmesser, Hauer, Hieb⸗, Fecht⸗, Stich⸗ und Stoßwaffen, Rasiermesser, Sicherheits⸗Ra⸗ siermesser und Rasierapparate, Rasierhobelklingen, Ra⸗ sierklingenhalter, Schärfmaschinen, Rasiernecessaires, Etuis und Rasierkasten, Streichriemen, Haar⸗ und Bart⸗ schneidemaschinen, Frisierlampen, Frisierzangen, Pin⸗ zetten, Nagelfeilen, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Schuh⸗ anzieher, Nußknacker, Brieföffner, Briefbestecke und Brief⸗ beschwerer, Korkzieher, Reisebestecke, Manöverbestecke und Werkzeugtaschen, Werkzeuge für Leder⸗ und Silberwaren⸗ fabriken, Garten⸗ und Baumscheren, Sensen und Sicheln, Strohmesser, Beile, Sägen, Beitel, Hobeleisen, Hämmer, Zangen, Raspeln, Schraubenzieher, Kistenöffner, Büchsen⸗ öffner, Feilen, Steigbügel, Taschen⸗ und Portemonnai⸗ bügel, Kleiderhaken, Rasierapparategehäuse, Rasiergarni⸗ turen, Nagelpflegeetuis, Instrumente für Nagelpflege und Toilettezwecke, Tisch⸗ und Dessertmesser, Bestecketuis.

211868.

zudan No*25 1 CIGAREITEN h

13/4 1916. G. Zuban, Königl. Bayr. retten⸗Fabrik, München. 3/8 1916. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ garren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen.

Hof⸗Ciga⸗

211870. Sch. 20734.

2/9 1915. Schwabacher Nadel⸗ & Federfabrik Fr. Reingruber, Schwabach b. Nürnberg. 3/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwarensabrik. Waren: Sprechmaschinennadeln, Sprechmaschinen und Zubehörteile, Laufwerke für Sprechmaschinen, Sprech⸗ maschinengehäuse, Trichter, Schallplatten und Behälter dazu, Behälter für Sprechmaschinennadeln, Schalldosen und Schallplattenalben, Membranen, Saphirstifte, Kine matographen und deren Teile, Nähnadeln, Steck⸗, Häkel⸗, Strick⸗, Hut⸗, Preishalter⸗, Sicherheits⸗, Zentrier⸗, Kom⸗ paßnadeln, Reißzeugststifte, Goldleistenstifte, Briefklam⸗ mern, Balancenadeln, Haarnadeln, Carden⸗, Gill⸗ und Hechelnadeln, Tourennadeln, Ankerstifte, Gardinenhaken, Feilenhefte, Werkzeuge, Achsen, Kurbeln, biegsame Wellen, Polstermaterialien als: Drahtgurte, Gurtklam⸗ mern, Polsternägel, Matratzenfedern, Kordel, Drell, Stecke, Leder, Betteinsätze, Patentmatratzen, Spielwaren, Uhrketten, Armbänder, Bijouterien, Spitzen für die Schuhmaschinenindustrie, Spitzen für Steinbearbeitungs maschinen, Spitzen für die Tetxilmaschinenindustrie.

9e. 211871. Sch. 20735.

2/9 1915. Schwabacher Nadel⸗ & Federfabrik Fr. Reingruber, Schwabach b. Nürnberg. 3/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwarenfabrik. Waren: Sprechmaschinennadeln, Sprechmaschinen und Zubehörteile, Laufwerke für Sprechmaschinen, Sprech⸗

dazu, Behälter für Sprechmaschinennadeln, Schalldosen und Schallplattenalben, Membranen, Saphirstifte, Kine⸗ matographen und deren Teile, Nähnadeln, Steck⸗, Häkel⸗, Strick⸗, Hut⸗, Preishalter⸗, Sicherheits⸗, Zentrier⸗, Kom⸗ paßnadeln, Reißzeugststifte, Goldleistenstifte, Briefklam⸗ mern, Balancenadeln, Haarnadeln, Carden⸗, Gill⸗ und Hechelnadeln, Tourennadeln, Ankerstifte, Gardinenhaken, Feilenhefte, Werkzeuge, Achsen, Kurbeln, biegsame Wellen, Polstermaterialien als: Drahtgurte, Gurtklam⸗ mern, Polsternägel, Matratzenfedern, Kordel, Drell, Stecke, Leder, Betteinsätze, Patentmatratzen, Spielwaren, Uhrketten, Armbänder, Bijouterien, Spitzen für die

Schuhmaschinenindustrie, Spitzen für Steinbearbeitungs⸗ maschinen, Spitzen für die Tetxilmaschinenindustrie.

H. 32604.

262a.

„Brabanta“

8/3 1916. Georg F. W. Hellmich, Hamburg. 3/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Export, Engros und Versand von Waren aller Branchen. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse, Weine und Spirituosen, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Saucen, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Tabakfabrikate, Rohtabak, Ziga⸗ rettenpapier.

211873.

9 9 Berneralpen⸗Milchgesellschaft Filiale Bießenhofen, Bießenhofen (Allgäu). 3/8 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Milchprodukten, Schokolade und Kakao sowie Waren dar⸗ aus, Exportgeschäft. Waren: Milch (natürliche, sterili⸗ sierte, eingedickte, kondensierte, konzentrierte und einge⸗ trocknete), Sahne, sterilisierte Sahne, Butter, Milch⸗ mehl, Milchpulver, Kindermilch, Kindermehl, Milch⸗ zucker, Arzneimittel (insbesondere Milch⸗ und Saͤhne⸗ arzneimittel), Schokolade, Kakao, Milchschokolade (feste oder flüssige), Kakaobutter, Back⸗ und Konditorwaren insbesondere solche, deren Hauptbestandteil Milch ist), Suppenkonserven, Milch (natürliche, sterilisierte, einge⸗ dickte, kondensierte, konzentrierte und eingetrocknete) in Verbindung mit Kakao, Tee oder Gewürzen, Zuckerwaren, Schokoladenprodukte und Kakaoprodukte.

18/3 1916.

26 b. 211875. B. 32707.

273 1916. Berneralpen⸗Milchgesellschaft Filiale Bießenhofen, Bießenhofen (Allgäu). 3/˙8 1916 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Milchprodukten, Kakao und Schokolade sowie Waren dar aus, Exportgeschäft. Waren: Milch (natürliche, sterili sierte, eingedickte, kondensierte, konzentrierte und einge trocknete), Sahne, sterilisierte Sahne, Butter, Milch mehl, Milchpulver, Kindermilch, Kindermehl, Milch zucker, Arzneimittel (insbesondere Milch⸗ und Sahne arzneimittel), Schokolade, Kakao, Milchschokolade (feste oder flüssige), Kakaobutter, Back⸗ und Konditorwaren linsbesondere solche, deren Hauptbestandteil Milch ist), Suppenkonserven, Milch (natürliche, sterilisierte, einge⸗ dickte, kondensierte, konzentrierte und eingetrocknete) in Verbindung mit Kakao, Tee, Kaffee oder Gewürzen, Zuckerwaren, Schokoladenprodukte und Kakaoprodukte.

26 b. 211876. M. 25190.

8

ottete rrinwxmilchousr ( Magermilch?

Milfix“ löst sich im Wasser sofort kalt 9 ½ oder warm restlos aul 66 vird wie Frischmilch aulgebocht X Wund kann mit jeder Milch be- 99 lebig vermischt werden.

66 eignet sich besonders als Zusatz X rum Kalfee, Tec. Schokolade usw. 99 Zur Herstellung von Suppen,

pudding., Flammeri, sowie lür Backzwecke ders bellebt

ist, kübl und trocken aufbewahrt, monatalang unverändort haltbar.

Nur echt in Ilestverschlossenen Original- Packungs-Tüten zu kg., % kg. u. 2 ¾ kg 29/5 3 8 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Trockenmilch und anderen Milchzubereitungen. Waren

1916. Milfiz, G. m. b. H., Berlin.

Sch. 20613.

schestlers Hatqut 6

92 8

het miotmales Cenan 8n,f⸗ 5

byoroskoplachem, Wassen Uhd 181 en loiguch Ta hSfsterilstorbac nach alien Methodon! d

24/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Chirurgische Nähfadenfabrik, Im⸗ port⸗ und Exportgeschäft. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate (mit Ausnahme von Euka⸗ lyptus und Eukalyptuspräparaten), Pflaster, Ver bandstoffe (ausgenommen solche aus Kautschuk oder in Verbindung mit Kautschuk), chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke (mit Aus⸗ nahme von Farbstoffen und Beizen für die Fär⸗ berei), Därme, ärztliche, gesundheitliche Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Katgut, Nähseide und sonstige chirurgische Näh⸗ und Unterbindungsmittel aus pflanzlichen, tierischen, me⸗ tallischen oder künstlichen Stoffen mit Ausnahme von solchen aus Kautschuk), roh oder imprägniert oder

1915. Ernst Scheffler, Zwota (Vogtl.). 3/8

[sterilisiert bezw. präpariert, ferner Saiten, Darmfäden,

Darmschnüre aller Gattungen für medizinische, ortho⸗ pädische und alle erdenkliche Zwecke, roh oder imprägniert oder sterilisiert, bezw. präpariert.

291905.

Briefblock.

100 BlaFf.

2—

Daotlsches Gzzelgnls

15/5 1916. Fa. Georg Reß, Leipzig. 3 8 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papierwaren. Wa⸗ ren: Briefblocks, Papierwaren, Mappen mit Blocks und

Umschlägen.

8/9 1915. M. Schebeler,

straße 22. 3/8 1916

Geschäftsbetrieb: Import und Export sowie Ver⸗

trieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Rektkamemate⸗

rialien, ferner Großvertrieb und Einkauf von Tabak⸗

erzeugnissen. Waren:

Kl.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerköschmittet, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Nohprodukte. Firnisse, Lacke, Bezen, Harze, Kledstoffe. Wichse. Lederputz- und Lederkenservierungsmittek. Apgte⸗ tur- und Gerdmittel, Bohnermatse Edeimetalle, Golde, Süber, Nicket und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neuftlber, Britanmnim und ähntschen Metatlegtern echte und um⸗ echte Schnruchsochen, Konische Waren, Christbaumes

26c. Sch. 20739.

Berlin, Kaiser Wilhelm⸗

maschinengehäuse, Trichter, Schallplatten und Behälter

Trockenmilch und andere Milchzubereitungen.

schmuck