1916 / 195 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8

tt e B ei lage

sche

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

195. Berlin, Sonnabend, den 19. Augustt

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsrolls, übem Futente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowir dis Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Biant unter dem Tiel sen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r. 195)

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das ral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 für das Seutscseh - 2 Aeehn. 8. ₰.

B16“ Deeutsch⸗Cüdamerikanische Bank, Aktiengesellschaft.

Bllaas be 1915. wir vhicsdunch bekannt, daß Herr König⸗

. 88 1[licher Kommerzienrat Löwenherz in Lauen⸗

förde aus unserem Aufsichtsrat durch Tod ausgeschieden ist. Wöttingen, den 17. August 1916.

Bankverein Göttingen Aktiengesellschaft. E. Benfey. Rosenberg.

1) Nicht eingezahltes Aktienkapital ... WI Sege

2) Kease jjremde EE11.“.“*“ 9 Füeerin (bezw. Kapitalkonto). ““ .. 12 492 256 9 3) Talonsteuerreserve . . . . . . . . . . . .. vvJ11““; 200 536 89 4) Kreditoren: Sas . 8 5 699 50% y12 698 493 a. Nostroverpflichtungen..

3) Guthaben bei Noten 8n Abrec a 36 8 b. seitens der Kundschaft bei Britten benutzte 4) In; unverzinsliche hüeaas p vtfe⸗ Bankß 1 8 H 1.8262ꝙ von b, c und d) und 8— g. und Bankfirmen nse ’1 chatzanweisungen des Reichs und 6. magen 85 Peh stonsfreier Rechnung: b. EEö 6 72121 .“ 32 715 48 35 eee 2) dardber hinaus bis zu 3 Mo⸗ b d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank. 3207.542 887 28 433 818 8 na”zeneg, te fnin ..ES. 20 203 118 3

5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. e. sonstige Kreditoren:

besgs gn Ceznna. . n Staatsanzeiger. 8

.“

26 860 627

1 178 057 19 215

) Niederlasung dc. voen

Rechtsanwälten , ee eo ech Henpeenoces in des Den

29662]

Deutsch.Südamerikanische Bank

29798]

Bauterrainkonto .. Fahrikgrundstückskonto Fabrikgebäudekonto. Maschinenkonto .. Transmissionskonto⸗ Werkzeugkonto... Fabrikutensilienkonto.. Geschäftsutensiltenkonto. Fuhrwerkoskonto. Elektr. Kraft⸗ u. Lichtkonto Holzkonto.. . Fabrikationskonto 4 Kassakonto.. 9 204 6 Wechselkonto .. Kontokorrentkonto:

Hypothekenkonto B 3 600 . 4 781 ca. 33 ½ % Abschreibung

Fuhrwerk: Bestand am 1. April 1915 4“*“

Abschreibung ..

Kontokorrentko:

Interimskonto 1

8

D Abschreibungen:

Verlust.. 8

6) -enee und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ 7) Vorschüsse auf Waren und Warenv iffungen: 8 77 —82 gedeckt: esaagtasbeh a. dur aren, Fracht⸗ oder L b. durch andere Sicherheiten . 8 1“

8) I b5 a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten 8 8 8 8 b. sonstige bei der Reichsbank und anderen entralnotenbanken beleihbare Wertpapiere .. c. sonstige börsengängige Wertpapiere... ... 8 0 F“ 8 9) Konsortialbeteiligungen .. . . . . . . ... 10) Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und 11313“ Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte b. ungebeckte . . . . .

9 9 9 9 995 595

1 453 500

1 715 241 3 628 591

Sn 1111“ 12 812 984 49

528 899

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren

ihh ee4**“*“ 14) Sonstige Aktiva: Uebergangsposten der Zentrale und Filtalen untereinander

I1“1A“

2556 5'8

Verlin, den 31. Dezember 1915.

1 Deutsch⸗Südamerik

37 805 399

65 21

1) innerhalb 7 Tagen fällig 15 699 632,04

2) darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ ö“

3) nach 3 Monaten fällig.

5) Akzepte und Schecks: 1eAts vns

b noch nicht eingelöste Schecks . . . . . . . Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflich⸗ 6) -h Passiva: Uebergangsposten der Zentrale und Filialen untereinander. .. .

7) Reingewinn 1““

177766

Frike

anische Bank, Aktiengesellschaft.

Sewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1915.

Handlungsunkosten.. Steuern. Reingewinn.

b99 99 55

Berlin, den 31. Detember 1915.

2 964 89673 v11XA““ 11 92 Zinsen, Diskont, Gewinn aus Wechseln und Provision .

4 931 063 73

177766 671 70

1 659 349 1 280 075

8

Haben.

Fricke.

3 113 927 25 4 817 136/ 48

1SeT083 75

[29660]

Ahktiengesellschaft, Berlin.

Herr P. Mäller ist aus dem Auf. Grundstücke . . . . . . . 1

Gebäude: Bestand am 1. April 1915

chtsrat unserer Bank ausgeschieden. Berlin, den 10. August 1916. Der Vorstand.

Bilanz vper 31. Dezember 1915.

Aktiva.

. 269 010 . 206 953 . 675 258 97 464

2

Hirsch, Janke & C

ca. 2 % Abschreibung Gleisanlagen: Bestand am 1. April 1915 2. v *. 2 2 2 2 . 2 90 9 * 10 % Abschreibung.. Ofenanlagen: Bestand am 1. April

15 % Abschreibung. Kühlanlage: Bestand am 1. April 1915 Zugang

1“

Bilanz am 81. März 1916.

ℳ* 107 748 Aktienkapitel.. 414 222 Reservefonds . 1 580 Passivhypotheken

2 reditoren 8 I er 1 Avalkreditoren

Rücklage für Außenstände 15 536 Talonsteuerkonto 1 553 4 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

b. K. Vortrag aus 1914/15

v., Aktiengesellschaft Weißwasser O/ L.

Reingewinn für 1915/16 55 403

3 Gewinnverteilung: 8 1 Ueberweisung an die Kriegs⸗

3 704 70 steuerrücklage ....

309 25 Ueberweisung an den gesetz⸗ 4 013 lichen Igchengs 88

10 % Abschreibung

SIIIIII113884.

178 370 511 536

55 228 344 565

1. April 1915

661“

Debitoren

41 931 2 397 9104

1 000 000 10 000

748 590 Hüttenbetriebskonto (Bestand

Häfen, Ton, Ofensteinen ꝛc.)

Kreditoren .... Brennmaterialienkonto

onto feste Darlehn

50 000 Emaballagenkonto . . .. .. 42 122 87 Warenkonto .. . . .

2397 910, 41 Kase.. .. . . ..

2 asse

Gewinn⸗ und Verlustkonto Wechsel . IIlv8» L 2. Dezember 1916. Bankguthaben..

Betriebeverlast. .. . 1177

Herren:

Osrar Köhler Aktiengesellschaft

2„ VPostscheckkonto ebet. Aktiwbypotheken .. . . . Wertpapiere und Beteiligungen

wabrifgebändekonto 2 % 13 780 Avaldebitoren

Maschinenkonto 10 %, 16 002

Transmissionskonto bis 1,— .„ 471

Werkzeugkonto bis 1,—. 4 048

A bis 1,

Debet.

1088 20 Unkosflenkonto.. Geschaftsutensilienkonto bis insen, Skonto, Provisionen 1, ,4,), 6365 50 Abschreibung: 25575357 auf Gebäude ca. 2 %. Gleisanlagen 10 % Ofenanlagen 15 % Kühlanlage 10 %

41 931

7141 931 Der Aufsichtsrat besteht aus den

Fuhrwerk

Kommerzienrat Fritz Butzke, Berlin, Bankier Ernst Wallach, Berlin, Dtrektor Eduard Bluhm, Berlia, Rechtsanwalt Dr. Friedemann, Löbau i. S., Heinrich H. Kock, Hamburg.

Berlin, den 16. August 1916.

für Mechanik⸗Industrie. Weißzwaff Fiebelkorn. Wege. Köhler.

Maschinen: Bestand am 1. April 1915 50258

ö““

210 b Utensilien und Formen: Bestand am

““

401

2

547 256, 24 Materialten⸗ und Chemikalienkonto.

““

21 999 1 183 53 301 9 248 226 878 2 863

4 475 494 639 510 853 538

64 500 71 400

14 350,

Maschinen 10 % . . . . Utensilien und Formen ca.

Abschreibungen auf zweifelhafte Forderungen Abschreidung auf Wertpapiere und Beteiligungen Cb16186P6P61A4A4A4*“

33 ½ %.

LE31“”n

2 094,55

33 316

2 842 16 137 423 410

Ueberweisung an einen Arbeiterunterstützungs⸗ fonds.

20 % Dividende .. .

Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsratz.

Vortrag auf neue Rechnung

W“

916.

Vortrag aus 1914/15 Mietenkonto

tskasse in Weißwasser O.

Kalky.

731 936

Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 14. August 1916 112 das Geschäftsjahr 1915

gesetzte Dividende gelangt bei der Gesehlschaf 8

Gesellschaft in Berlin alsbald 8E’ 6

anke & Co., Aktiengesellschaft. Müll er.

Passiva.

¹ 1 000 000 80 000 315 000 207 079 14 350 78 000 10 000

423 410

[2 127820 30

Warenkonto (Rohgewinn)

Eingang auf abgeschriebene Forde⸗

Kredit.

693 768 43 4 432/43

86

16 auf 20 % fest⸗ sowie bei der Direction der Disconto⸗

731 936,49

glashütten m. b. fordern wir hiermit dennoch gemäß § 65

mann & Co. rade ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

[296733 Bekanntmachung. Eingetragen in die Rechtsanwaltsliste

des K. Bayer. Landgerichts Bamberg

Rechtsanwalt Heinrich Schreiner Bamberg. 1

Bamberg, 17. August 1916.

Der K. Landgerichtspräsident. [29672]

Der Rechtsanwalt Franz Ulrich aus Gilgenburg ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute eingetragen.

Gilgenburg, den 16. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[29226]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 2. Mat 1916 ist unsere Gesell⸗ schaft aufgelöst. Ich fordere hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen

die Gesellschaft bei mir anzumelden. 88

Witten, den 14. August 1916. Märkische Maschinenfabrik Graff Pieard & Cie., G. m. b. H. in Liquidation.

[293522 Bekauntmachung der Fa. Zeller & Hirsch mit be⸗ schränkter Haftung Brand⸗Erbisdorf. Durch Beschluß der Gefellschafter vom 9. August 1916 wird die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Obgleich unsere sämtlichen Aktiven und Passiven bereits im Jahre 1913 in den Besitz der Vereinigten Brander Tafel⸗ H. übergegangen sind,

des G. m. b. H.⸗Gesetzes etwaige Gläu⸗ biger auf, sich zu melden. Brand⸗Erbisdorf, am 14 August 1916.

Zeller & Hirsch mit beschränkter

5

Haftung i. Liqu. Pleuger.

[24421] Bekauntmachung. Die Gesellschaft Gratzfeld, Zimmer⸗

G. m. b. H. in Sterk⸗

Sterkrade, im Juli 1916.

Der Liguidator:

eter Gratzfeld, Sterkrade, Dorsten⸗Str. 109.

[29210]

Das Verlagsgeschäft: „Neuer Nor⸗

mal Katalog Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Berlin ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Die Gläu biger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei diesem zu melden.

William Uhlich, Chemnitz, Kurfürstenstr. 10.

[28596] Da die Metallwarenfabrik „Lipsia“ Gesellschaft mit beschränkter H in Leipzig, Protokoll vom 18. Dezember 1915 be⸗ schlossen hat, am 31. Mai 1916 ihre Liquidation im Handelsregister eintragen zu lassen, fordern die unterzeichneten Liqui⸗ datoren gemäß der Gesetzesbestimmung hiermit auf, eiwaige Forderungen baldigst anzumelden.

Apelstraße Nr. 4,

Metallwarenfabrik „Lipsia“

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Eduard Kluge. W. Semmler.

[29329] Die Molyform⸗Besellschaft m. böb. H. Frankfurt am Main ist aufgelöst worden. Etwalge Forderungen an obige Gesellschaft sind unverzüglich einzureichen.

Frankfurt a. M., Beethovenplatz 9,

3 111. August 1916.

Der Liquidator.

[28165]

Der Credit u. Spar⸗Verein G. m.

b. H. in Uelzen ist aufgelöst. Gläu- biger wollen ihre Forderungen bei mir anmelden.

Uelzen, den 8. August 1916. 8 Louis Augustin, Liquldator.

[29482]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. August

d. J. ist unsere Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten. Ich fordere hierdurch die Gläubiger gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auf, ihre Ansprüche an die Ge- sellschaft anzumelden.

öln, den 15. August 1916. Zeitungvertrieb m. b. H. 8 in Liquidation. Walter Stern, Liquidator.

aftung laut

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Altenberg. [29716] Auf Blatt 49 des Handelsregisters, die Firma Hermann Behr jun. in Alten⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber der Firma, Kausmann Kurt Richard Behr in Alten⸗ berg ist ausgeschieden. Inhaberin ist die Kaugfmannsehefrau Karoline Amalie Anna Frida Behr, geb. Seidel, in Altenberg, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zu⸗ stimmung des Inhabers veräußert hat. Altenberg, am 14. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [29717]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 44 715. Gesellschaft für Feuerungsanlagen W. Schmidt & Co., Neukölln. Gesellschafter: Dr. Richard Schröder, Regierungsbaumeister, Charlottenburg, Walter Schmidt, In⸗ genieur, Charlottenburg, Dr.⸗Ing. Geit⸗ mann, Regierungsbaumeister, Cbarlotten⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 be⸗ gonnen. Nr. 44 716. Robert Kam⸗ bach, Berlin. Inhaber: Robert Kam⸗ bach, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 717. Paul Ed. Hoffmann, Berlin. Jn⸗ haber: Paul Eduard Hoffmann, Fabrikant, Charlotienburg. Nr. 44 718. Crystall Eiswerke Tegeler See Karl Lucht, Tegel. Inhaber: Karl Lucht, Kauf⸗ mann, Tegel. Bei Nr. 5865 Carl Rudolf Bergmann, Berlin: Dem Fabrikdirektor Richard Schultze in Neu⸗ kölln und dem Dr. jur. Herbert Brönner in Schlachtensee bei Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschast mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen Fräulein Frida Müller, Paul Höfel, Siegfried Mathias und Joseph Horch zur Vertretung der Firma berechtigt ind. Bei Nr. 7638 Otto Jachmanu. Wittenau⸗ Bvesigwalde: Alexander Stein, Hoben⸗Neuendorf, ist Gesamt⸗ prokurist mit dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Emil Baldus. Die Gesamt⸗ prokuren des Paul Schmidt und des Otto Pütter sind erloschen. Der vpersönlich haftende Gesellschafter Kurt Hassenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschleden; gleichzeitig ist der Direktor Max Loeser. Gleiwitz, in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 10,745 Heinrich Jauer, Berlin: Jetzt Alleininhaber: Frau Anna Jauer, geh. Kierse, Kauffrau, Berliu. Bei Nr. 12770 Kruacht & Markert, Berliu: Die Mrokura Georg Mendelson ist erloschen. Bet Nr. 12 934 Bopp & Reuther, Mannheim mit Zweigniederlassung Ber⸗ lint Die Eintragung vom 28. Juli wird dahin erläutert, daß nur die hiesige Zweig⸗ nieverlassungerloschen ist. Bei Nr. 32 285 G. Dittmann & Co., Verlin: In⸗ haber jetzt: August Dirtmann, Dachdecker⸗ meister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Dachdeckermeister August Dittmann aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 43 601 Kunsft⸗ Anstalt Otto Salle, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Schoch, Neukölln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokurist: Paul Schoch, Neukölln. Gelöscht Nr. 32 774. Bauermeister & Zimmer, Verlin. Nr. 34 980. Richard Graef . Co., Berlin. Berlin, 12. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. [29826] In unser Handelsregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 14 260. „Wie⸗ land⸗Werkzeuge“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb von Drehereien und Fabrikation von Werkzeugen und Maschinen aller Art sowle die Vornahme jeglicher Art von Handelsgeschäften der Metallbranche. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Johann Meurer in Berlin⸗Lichterfelde. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27 Paunn 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 261. Preußische Lose⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter

Haftung. Sitz: Berlin. Den Gegen⸗

stand des Unternehmens bildet der Ver⸗ trieb von Losen staatlich genehmigter und in Preußen zugelassener Lotterien. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Bankier Friedrich Kröger in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Leo Posen in Berlin. Die Geesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ja⸗ nuar und 11. August 1916 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingettagen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 977 Venetia Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Schmer⸗ schneider ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Albert Kallenbach in Berlin⸗ 1“ ist zum Geschäftsführer be⸗ ellt.

Berlin, 16. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Bernburg. [29718]

Unter Nr. 875 des Handelsregisters Abteilung KA ist heute die Firma „Oscar Wiese“, Sandersleben, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Wiese in Sandersleben eingetragen.

Geschäftszweig: Stroh⸗ und Furage⸗ Großhandlung.

Bernburg, den 14. August 1916.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bernburg. [29719] Bei der Firma „E. Brunn in Wies⸗ baden, Zweigniederlassung in Bern⸗ burg“ Nr. 533 des Handelsregisters Abt. A ist eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Bernburg, den 14. August 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bielefeld. Bvws.;

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 118 (Firma Rottsieper & Co mit beschräukter Haftung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Alexander Rott⸗ sieper, Martha geb. Frewert, zu Bielefeld ist Prokura erteilt.

Bielefeld, den 15. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [29835] Bekanuntmachung.

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 393 wurde heute eingetragen: Die Firma Bronner & Heuß Nachf. in Wiesloch, Zweigniederlassung Bingen a. Rh. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1915 begonnen. Inhaber der Firma sind: Dr. Paul Eugen Feist, Gustav Ludwig Gümbel und Josef Gümbel, sämtlich Kaufleute in Bingen.

Bingen, den 14. August 1916.

Großh. Amtsgericht.

Bocholt. 8 [29 In das Handelsregister Abt. A Nr. 55 ist bei der Firma Ludwig Schwartz zu Bocholt heute folgendes eingetragen: Der Fabrikant Felix Schwartz zu Bocholt ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Bocholt, den 15. August 1916. Königl. Amtsgericht.

Breslau. [29724] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 666 die GHebrüder Pietrulla Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Posa⸗ menten und Bevarftartikeln für die Damenschneiderei, insbesondere Erwerb und Fortbetrieb des zu Breslau unter der Firma Gebr. Pietrulla Inhaber Georg Pietrulla bestehenden, zum Nachlasse des verstorbenen Kaufmanns Georg Pietrulla gehörenden Handelsgeschäfts. Die Gesell⸗ schaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer August Pietrulla, Kaufmann, in Breslau, Richard Pietrulla, Avpotheker, Berlin⸗Steglitz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Juli 1916 errichtet. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [29727] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma Brauerei Myflenrinek Strü⸗ bing & Co. in Mysleneinek ein⸗ getragen: vW

8

8 vFeessüren

Die Prokura des Otto Hoffmann ist erloschen. Dem Braumeister Otto Keil⸗ hauer in Myflencinek ist Prokura erteilt. Bromberg, den 26. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [29729]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 62 ist heute bei der Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Firma Städti⸗ scher Lebensmittel⸗Einkauf für den Regierungsbezirk Bromberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Bromberg eingelragen:

ie Gesellschaft ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom 12. Juli 1916 aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Ernst Leistikow und Arthur Mendel, beide in Bromberg.

Bromberg, den 27. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [29730] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 317 ist heute bei der Firma J. Wollenberg in Bromberg ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [29725] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 13 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft Gruenauer’schen Buch⸗ druckerei Richard Krahl hierselbst eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Düring hierselbst ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Prokura des Ludwig Jarchow ist erloschen. Bromberg, den 5. August 1916. Kön liches Amtggerich. [29728]

Bromberg.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 39 ist heute bei der Ftrma Emil Werckmeister hierselbst eingetragen:

Der Frau Else Werckmeister, geb. Löhnert, in Bromberg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Herrn Emil Werckmeister ist erloschen.

Bromberg, den 5. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [29779]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 923 ist heute die Firma Grnst Becker, Spezialgeschäft für Scheunen und landw. Bauten mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inbaber der Architekt und Zimmermeister Ernst Becker daselbst eingetragen.

Bromberg, den 5. August 1916. Königliches Amtsgericht. Danzig. [29731]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. August 1916 eingetragen:

Bei Nr. 462, betreffend die Firma „F. A. Manja“ in Dauzig, daß die Firma erloschen ist.

Bei Nr. 1660, betreffend die Firma Jalousienfabrik Hans onold“ in Danzig, daß die Firma er⸗

oschen ist.

Unter Nr. 1935 die Firma „Benno Adler“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Ingenieur Benno Adler ebenda.

Unter Nr. 1936 die Firma „Ceratin⸗ pix⸗Werke Bernhard Klein“ in Danzig⸗ Langfuhr und als deren Inhaber der

[Kaufmann Bernhard Klein ebenda.

Unter Nr. 1937 die Firma „Friedrich Evers“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Evers ebenda.

Unter Nr. 1938 die Firma „William Fach“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann William Fach ebenda. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.

Düren, Rheinl. [29781]

Firma Klevinghaus & Horst, Düren: Der Ehefrau Theodor Klevinghaus, Gertrud geb. Meuser, in Düren ist Pro⸗ kura erteilt. Eingetragen am 16. August

1916. Kgl. Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. [29782]

Bet der Nr. 1283 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Modehaus für Herrenartikel, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, hier, wurde am 14. August 1916 nachgetragen, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [29784]

In das Handelsregister A wurde am 15. August 1916 eingetragen Nr. 4471 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wil⸗ helm Eugen Wester & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 3. August 1916 begonnenen Ge⸗ sellschaft sind die Kaufleute Wilbhelm Eugen Wester und Willy Kötter, beide hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Lebensmittelgroßhandlung und Fabrik feiner Wurst⸗ und Fleischwaren.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Nr. 4472 die Firma Johann Schmitz mit dem Sitze in Düsseldorf und als der Kaufmann Johann Schmitz

er.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 3286 eingetragenen Firma „Fahrzeugfabrik Hermaun Kocks“, hier, daß der Ehe⸗ frau Hermann Kocks, Emmy geborene Roßbach, hier, Einzelprokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [29783] Bei der Nr. 543 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Füuma „Sa⸗ lamander⸗Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde am 15. August 1916 nachgetragen, daß die Prokura des Hugo Levy erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [29732] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1195 die Firma „Becher & Schwarz, Duisburg“ und deren Inhaber Peter Becher, Kaufmann in Cöln, eingetragen. Der Sitz der Firma ist von Cöln nach Duisburg verlegt. Duisburg, den 15. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [29734]

Bei der in unserem Handelsregtster X unter Nr. 403 eingetragenen Firma „Eberswalder Allgemeine Anzeigen Johannes Müller“ ist vermerkt worden, daß der Frau Emma Müller, geb. Bouhill, in Eberswalde auch Einzelprokura erteilt ist.

Eberswalde, den 15. August 1916.

Königl. Amtsgericht.

Eberswalde. [29733]

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Deutsche Tabak⸗Zeitung Johannes Müller G. m. b. H. Eberswalde“ ist vermerkt worden, daß der Frau Emma Müller, geb. Pouhtll, in Eberswalde auch Einzelprokura erteilt ist.

Eberswalde, den 15. August 1916.

Königl. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [29780] Betreff: Haudelsregister.

a. Unter der Firma: „Josef Eisele“ führt der Kaufmann Max Kohn in Ingol⸗ stadt das von dem Kaufmann Josef Eisele in Ingolstadt betriebene Gemischtwaren⸗ geschäft mit dessen Zustimmung weiter.

b. Unter der Firma: „Sebastian Günther“ führt der Kaufmann Max Kohn in Ingolstadt das von dem Kauf⸗ mann Sebastian Günther in Ingolstadt bertriebene Weiß⸗ u. Kurzwarengeschäft mit dessen Zustimmung als Schnitt⸗, Kurz⸗ waren⸗ u. Konfektionsgeschäft weiter.

Bei beiden Firmen sind Außenstände und Verbindlichkeiten auf Max Kohn nicht übergegangen. 1

Eichstädt, 17. August 1916.

K. Amtsgericht.

Elbing. [29735] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 554 die Firma Albert Neumann und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Neumann in Elbing eingetragen. Elbing, den 12. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Elbing. [29736]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 553 die Firma Grich Schremmer in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Schremmer in Elbing eingetragen.

Geschäftszweig: Handlung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Reparaturwerk stätte.

Elbing, den 12. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. [29738] In das Handelsregister A Nr. 242 ist heute bei der Firma Schönwandt & Glismann in Elmshorn eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Schönwandt, nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Glismann hier ist erloschen. Elmshorn, den 15. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. [29737] In das Handelsregister A Nr. 243 ist heute die Firma Johanna Glismann in Elmohorn eingetragen und als deren Inhaberin Frau Johanna Glismann, geb. Plüschau, hier. Dem Kaufmann Heinrich Glismann hier ist Prokura erteilt. Elmshorn, den 16. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Elze, Hann. [29739]

In unser Handelsregister A ist beute Blatt 45 zu der Firma „Gräflich von Steinberg’sche Mühle zu Brüggen“ folgendes eingetragen:

Die Prokura des Ferdinand Fremdling und die Einzelprokura des Hermann Bode ist erloschen. 1

Den Kaufleuten Hermann Bode und Karl Leine sowie dem Administrator Ernst Reinecke, sämtlich in Brüggen, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei der Prokuristen berechtigt sind, ge⸗ meinschaftlich die Firma zu vertreten.

Elze, den 15. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [29837] In unser Handelsregister Abt. A wurde hbeute bezüglich der Firma L. Schar⸗ mann, Gießen eingetragen: Der Louis Scharmann Ehefrau, Marie geb. Spi zu Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 14. August 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Gotha. [29741]

Im Handelsregister ist bei der Firma Edm. Stehmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Ruhla G. A. folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist geändert in: Elektro⸗ technische Metallwaren⸗Fabrik Storch Stehmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Das Stammkapital ist um 80 000 erhöht worden. 180 000 ℳ.

Gotha, den 12. August 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Grenahausen. [29836] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 140, Firma Merkel⸗ bach & Remy in Grenzhausen, eln⸗ getragen: Der CEhefrau des Fabrikanten Emll Merkelbach, Hedwig geb. Remy, in Grenz⸗ hausen ist Prokura erteilt. Grenzhausen, den 12. August 1916 Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hamburg. [29742] Eintragungen in das Haudelsregister. 1916. August 15.

Paul B. Klapper. Inhaber: Leopold Bruno Paul Klapper, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 10. Oktober 1906 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen.

Bösch & Lassen. In das Geschäft ist Ehefrau Gertrud Wilhelmine Do⸗ rothea Bösch, geb. Schröder, zu Altona, als Gesellschafterin eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

H. Steffen & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter S. H. Breslauer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

E. Tannenbaum. An Stelle des C. A. Schmitz ist Ferdinand Hermann Georg Beit, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter bestellt worden.

Adolph Eckert. Prokura ist erteilt an Ehefrau Adelheid Emilie Eckert, geb. Trabert.

Carl Gieseke. Inhaber: Karl Heinrich Gieseke, Kaufmann, zu Hamburg.

Jonas Bing. Gesamtprokura ist erteilt an Julius Goldschmidt; je zwei aller Gesamtproknristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Carl F. Thielhorn. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emma Martha Thielhorn, geb. Grytschke.

August 16.

Oscar Eggers. Inhaber: Hermann Oscar Eggers, Fabrikant und Kauf⸗ mann, zu Lokstedt. 1

J. & G. Walter. Prokura ist erteilt an Ehefrau Olga Pauline Walter, geb. Kurzmann. 1

Oskar Neubert. Inhaber: Oskar Fried⸗ rich Wilhelm Neubert, Kaufmann, zu Hamburg.

J. A. Lutze, zu Verlin. Die biesige Feeeeee; ist aufgehoben; die

irma sowie die an W. Weber, C. Ips und R. Godenschweger erteilten Prokuren sind bier erloschen.

Friedrich G. Sauer. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. G

Amtsgericht in Hamdurg.

Abteilung für das Handelbregister.

Harburg, Eibe. [29743] In das Handelsregister Bö. if 1

Nr. 112 Verband

Industrieller

schränkter Haftung Zweigniederlassung der

Harburg, eingetragen: 8 fübrer Beenoht t geft Harburg, den 18. 8* Köntgliches

Dieses beträgt jetzt