1916 / 197 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

An Saldovortrag

Reparatur⸗ und Ergänzungskonto

2 3. 8

„Krankenkasse⸗, Invalidität⸗, Alters⸗, Haftpflicht⸗ und Angestelltenversicherung .. . 94

ee.*

8 bligationszinsenkonto. ..

Handlungsunkostenkonto

Feuerversicherungskonto

Mindererlös auf verkaufte Maschinen ...

Per Erlös aus früher als unsicher abgebuchten For herungen Erlös aus Verkauf der Bestände, Emballagen ꝛc.. Verlustvortrag aus 1914/1915 Verlust 1915/1916

9 e-.*

Danzig, im Juli 1916.

135 404 8 693 373 128

80 25 5165

347 531

229 030/ 82 118 500 62

373 128

Danziger Oelmühle Aktiengesellschaft. 2

enz. Bilanz per Mai 1916.

Aktiva. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Steindamm Nr. 26/27, Schleusengasse Nr. 1/2 (Oelmühle): Erster Erwerd ... Zugang 1875 1912 . ..

Abschreibungen 1875 1915. laut vorjähriger Bilanz Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Steindamm Nr. (Mahlmühle und Stärkefabrik): Erster Erwerb . Zugang 1883 1914...

28/30

EE 615

Abschreibungen 1883 1915 .

1b laut vorjähriger Bilanz Grundstücks, und Gebäudekonto Hopfengasse (Speicher⸗ und Lagerraum): Erster Erwerb des alten Platzes Zugang 1875 1911 .

*

Abgang 1902 1901l .

Abschreibungen 1875 1913.

laut vorjähriger Bilanz .. Oelmühleinventarkonto: Prsten Gewerbh .....

EVIb ö5

Abgang 1911/1912

Abschretbungen 1875 1915

laut vorjähriger Bilanz ... kaschinenkonto der Oelmühle:

Zugang 1875 1912 .

Abgang 1914/1915 laut vorjähriger Bilanzg.. Abgang 1915/1916 Maschinenkonto der Mahlmühle und Stärkefabrik:

bbbFFö6A Zugang 1883 1915

Abschreibungen 1883 1915..

laut vorjähriger Bilanz .... Maschinen des Speicherbetriebes: Fööö5“ Zugang 1890 1914 .

8

laut vorjähriger Bilanz .. 1 Abgang 1915/1916 Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kraftanlage laut vor⸗ jaͤhriger Bilanz Feuerlöscheinrichtung und Wasserleitungskonto (Sprinckler⸗ easage⸗ laut vorjähriger Bilanz ö Mechanische Werkstätten laut vorjähriger Bilanz .. . Pferde⸗ und Wagenkonto laut vorjähriger Bilanz .. Brückenkonto laut vorjähriger Bilanz .. Mahlmühleinventarkonto laut vorjähriger Bilanz . Kontorinventarkonto laut vorjähriger Bilanz Maschinenkonto der Böttcherei laut vorjähriger Prähmekonto: 6* Zugang 1904 —1912 ..

Abschreibungen 1904 1915F

Abgang 1911/1912 laut vorjähriger Bilanz Abgang 1915/1916 Laboratoriumkonto: Erste Kosten Zugang 1913/1914 ..

. 9

Abschreibung 1914/1915 laut vorjähriger Bilanz Bahnanschlußgleiskonto: Erste Kosten 111““ Abschreibung 1914/1915. . . 1u““

laut vorjähriger Bilanz .. Kassakonto inkl. Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto . Wechselkonto: Bestand.. . 11 650,85 ab Zinsen für spätere Fälligkeit..

160 000

221 363,10

I6; 181 363 10

186 156 417 773

603 930 309 930

1“

100 000,—f 608 354/08

708 354/08 20 437, 26

8 141u1u“

—170 628 65

687 975 82 156 541 932895 531 374 88

29 962 35 110 686 30

2 501 80

138 146/85 138 145 85

161 075/30 755 041 14

916 116 77 757 908,39 158 208 05 58 208 05 100 000,— 6 599 25 105 587 55 920 69770 026 285 25

25

.

97 57

72 362 70 6 364 40 88 000

9 26444

6 400 1 865

8 265 6 565

1700 850

850 8⁵0

2 303 20

2 323 8 323

15 776 776 4

4 262 11 604

Effektenkonto ... .

Depotkonto 1“ Beständekonto der Rohmaterialien . ... . . Bau⸗ und Betriebsmaterialienkonto: Bestände.. Emhallagenkonto: Bestände .. .. Konto pro Diverse, Debitoren .. . . .

Fenrberc-eneteaa⸗, im voraus bezahlte Prämien

onto neue Rechnung . . ...

Gewinn.⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1914/1915 Verlust 191511916

9 à 2 0⸗

1“*“*

219 954

7 328 36 950 35

8 118 500 8 347 531

Passiva. Gesellschaftskapitalkonto: 775 5 % Obligationsanleihekonto:

1333 Stück Obligationen ½à

ab Auslosung 1911 1916 Obligationszinsenkonto: Niicht abgehobene Zinsen ... MRieserve April/ Mai 1916...

anken⸗ und Unterstützungsfondskonto Depositenkonto I. . . Depositenkonto II. . Akzeptenkonto .. Obligationsagiokonto ... Obligationsauslosungskonto:

Zahlung präsentierte Papiere. Konto pro Diverse, Kreditoren .. Konto neue Rechnung..

Danzig, im Jult 1916.

Danziger Oelmühle Aktiengesellschaft.

enz. Ich habe vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

Stück Aktien à 1000,—

500,— 8 1334 Stück Obligationen à 250,—. .

4 775 000

936 000

8 181

2 723 ¾ 481 307 7

100 000 28 080—

6 695 259 887 10 924

2 128 28

8

und Verlustrechnung per 31. Mai

1916 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätige deren Uebereinstimmung mit den von mir ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

Danzig, den 26. Juli 1916.

Emil Bierstedt, öffentlich angestellter vereldeter Bücherrevisor.

[30077]

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Geb. Regierungsrat Professor Dr. Adolf Frank, Charlottenburg, ist am 30. Mai d. Js. verstorben. 8

Berlin, den 19. August 1916.

Brandenburgische Carbid- und Elektriritüäts-Werke Aktiengesellschaft.

I

Auf Grund der §§ 13, 17 des Gesell⸗ schaftsvertrages laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Dienstag. den 12. September 1916, Vor⸗ mittags ½112 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 8, abzuhaltenden General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1) Wahlen zur Ergänzung des Auf⸗ sichtsrats.

2) Mitteilungen.

Jede Aktse gewährt eine Stimme in Höhe ihres Nennbetrages.

Berlin, den 18. August 1916.

Kriegswirtschafts⸗-Aktien- gesellschaft Geschüftsabteilung der Reichsbehleidungsstelle.

Der Aufsichtsrat. 8

Eeheimer Rat Dr. Beutler, Vorsitzender. 8

[30408 ) 1 Bielefelder Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung in Bielefeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, den 20. September 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach unserem Geschäfts⸗ lokal, Zimmerstr. 20, in Bielefeld, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats gemäß § 33 der Satzungen.

2) Bef lußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfls⸗ jahr 1915/16.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bis Nachmittags 6 Uhr bei der Geschäftsstelle in Bielefeld a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien oder ihre darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank hinter⸗

legen. Der Aufsichtsrat der Bielefeider Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung. H. Wertheim, Vorsitzender.

[30082] Oppelner Hafen Aktien⸗Gesellschaft. Unser Aufsichtsratsmitglied, der Ge⸗ schäftsführer des Oberschlesischen Berg⸗ und Hüttenmännischen Vereins, Herr Dr. Voltz in Kattowitz, ist gestorben Oppeln, den 18. August 1916. Der Vorstand.

9% 27 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗

schaftsgenossenschaften. [29857]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Peutschen Kautionsbank zu Leipzig e. G. m. b. H. findet am 4. September 1916, Nachmitt. 6 Uhr, im Restaurant Hannes, Leipzig, Beethoven⸗ straße 17, statt. Tagesordnung: 1) Ge⸗ schäftsbericht. 2) Bilanzgenehmigung und Entlastungserteilung an Vorstand und

Aufsichtsrat. 3) Verschiedenes. Leipzig, 19. August 1916. Der Aufsichtsrat,

(Th. Eichhorn, Vors. J((30414]

Landhaussiedelung Bergstedt⸗ uellental e. G. m. b. ¹.

Mittwoch, d. 6. Sept.

Abends 8 Uhr,

im Lloyd⸗Restaurant, Hamburg. Tagesordnung:

„Beschluß über Beitritt zum Schutz⸗

verband der Terraingenossenschaften.“ Der Vorstand.

[30415]

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Obst⸗ u. Gemüseverwertung Groß VBerlin e. G. m. b. H. am 380. August 1916, Mittags 2 Uhr, Viktoriastraße 10.

Tagesordnung: 1) Statutenänderung:

§ 2 soll lauten statt: „Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Einkauf bezw. Beschaffung von Obst, Gemüse und Kartoffeln sowie deren Produkte und Abgabe derselben an die Mit⸗ glieder“ „Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Anbau von Obst, Gemüse und Kartoffeln sowie Verkauf dieser Genossenschaftserzeugnisse unmittelbar an die Kleinhändler.“

§ 4 a erhält den Zusatz. oder sonst durch sein Verhalten die Ge⸗ nossenschaft schädigt.

§ 10 muß dem § 16 entsprechend ichtig gestellt werden und lauten: Die Berufung der Generalversamm⸗ lung muß ... erfolgen .. . durch

Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗

anzeiger (statt im Berliner Lokal⸗ anzeiger).

2) Verschiedenes.

Der Vorstand. Rudvlf Masuch. von Kalckreuth.

[30302] Arnstädter Konsum⸗ Am Sonnabend, den 2. Schwarzburger Hof Generalversammlu

u. Produktiv⸗Verein.

September 1916, Abends 8 Uhr, im

ng.

Tagesordnung: 1) Aenderung des § 76 des Statuts. 2) Bericht vom Verbandstage Thüringer Konsumvereine, vom Genossenschaftstage und der Generalversammlung der Großeinkaufsgesellschaft.

Der Aussichtsrat des Arnstädter Konsum⸗ u.

Produktiv. Vereins

eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Arnstadt. K. Pulvers, Vors.

[30301] Aktiva. 1) as e Bestand am 1 1 ᷓ15 2) Sparkassenkonto: Bestand WVE5öö 506/65

3) Effektenkonto: Bestand am 211m .. 3 842 70 4 547,34

Genossenschaft Bilanz per 31.

eingetr. Genossenschaft mit beschrünkter Haßtpflicht.

1) Mitgliederguthaben :

Frauenwohnun

Dezember 1915. Passiva. Be⸗ stand am 31./12. 15 2) Reservefondskonto: Bestand ee1I1X“X“X“ 8 Kontokorrentkonto .. 4) Gewinn⸗ und Verlustkonto

2 561,—

10— 1 840 37 13³5 97

4 547 ,34

Mitgliederbewegung:

Mitgliederzugang im Geschäftsjahr

Mitgliederzahl am Schluß des

im Geschäftsjah 484,— vermehrt. Am Schluß des

Haftsummen um 800,— erhöht.

112128 280,42]

sämtliche Genossen für 6200,— Haftsumme aufzukommen.

Berlin, den 31. Mat 1916. Der V Marie Ludwigs.

eschäftsjahres 30.

5. Mitgliederabgang im Geschäftsjahr 1. Die Geschäftsguthaben haben in Zeitraum haben sich die eschäftsjahres 1915 hatten

Im glei

orstand. Elfriede Kräh

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am

7) Niederlassung ꝛc. von vune Nechtsanwälten.

In die Liste der bei dem bhiesige Königlichen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Felix Katzen⸗

elleubogen mit dem Wohnsitz in Königs⸗ 8

berg i. Pr. am 16. August 1916 ein getragen. Königsberg i. Pr., den 16. August 1916 Königliches Amtsgericht.

[30188]

In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 19 der bisherige Rechtsanwal Bernhard Unger eingetragen worden.

Myslowttz, den 17. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

[30186] Der Rechtsanwalt Dr. Walter Feige in Berlin, Potsdamerstraße 134 a wohn

haft, ist am 17. August 1916 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin

zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden Charlottenburg, den 17. August 1916 Königliches Landgericht III in Berlin.

[30192] Der Rechteanwalt Ernst Baehr be dem Amtsgerichte hier ist infolge seines Todes in unserer Liste der Rechtsanwälte am 16. August 1916 gelöscht worden. Königsberg, den 16. August 1916. Königliches Amtsgericht.

(130190)

In der Liste der bei dem Landgerichte

in Königsberg Pr. zugelassenen Rechts⸗

anwälte ist der Rechtsanwalt Ernst Baehr gelöscht worden.

Königsberg, den 18. August 1916.

er Landgerichtspräsident.

[30187]

Der Rechtsanwalt und Notar Moritz Walter Hetnze in Leienig ist infolge Ab⸗ lebens in der Anwaltsliste de unter⸗

zeichneten Amtsgerichts am 11. August

1916 gelöscht worden. Shs den 18. August 1916. önigliches Amtsgericht.

[30189] Rechtsanwalt Hans Hartmann wurde heute in der Rechtsanwaltsliste bei dem K. Amtsgerichte Ottobeuren gelöscht. Ottobeuren, 17. August 1916. K. Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[30308] Bekauntmachung ein von Zieglersches Stistsstipendium sür Jünglinge betressend. Von den durch die stifteberechtigte Ritterschaft des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz zu verleihenden

von Zieglerschen Stiftsstipendien für

Jünglinge ist das letzte im Betrage von jährlich 370 erledigt und soll auf dem Landtage Walpurgis 1917 für das Jahr 1917 anderweit verliehen werden.

Zur Bewerbung um dieses Stipendium wird hierdurch mit dem Bemerken aufge⸗ fordert, daß mit Aussicht auf Erfolg sich ö junge Leute bewerben können, welche 1) der Oberlausitz durch Ansässigkeit ihrer Väter oder vpäterlichen Vorfahren mit einem Lausitzer Rittergute angehören,

2) zum alten Adel im Sinne des Regulativs vom 25. September 1871 zu rechnen und

3) würdig, bedürftig, der evangelisch lutherischen Religion zugetan, zur Aus⸗ bildung für einen öffentlichen Dienst be⸗ fähigt, auch nicht unter 10 und nicht über 22 Jahre alt sind.

Die Bewerbungen sind zur Vermeidung der Nichtberücksichtigung bis zum 15. Ok⸗ tober 1916 unter der Adresse der landständischen Kanzlei in Bautzen,

sch welche auch nähere Auskunft erteilt und die einschlagenden Regulative auf Ver⸗

langen übersendet, einzureichen. Bautzen, am 19. August 1916.

Der verordnete Laudegälteste des

Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz. 8 Cl. Prinz zur Lippe.

[29482]

b Pea. Gesellschafterbeschluß vom 2 August

. ist unsere Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten. Ich fordere hierdurch die Gläubiger gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter

aftung, auf, ihre Ansprüche an die G ellschaft anzumelden. 8 Cöln, den 15. August 1916. Zeitungvertrieb m. b. H. in Liquidation. G Walter Stern, Liquidator.

[29329]

Fraunkfurt am Main ist aufgelöst worden. Etwaige Forderungen an obige Gesellschaft sind unverzüalich einzureichen. Frankfurt a. M., Beethovenplatz 9, 11. August 1916. Der Liquidator.

[26435]

Die Deutsche Zahnsabrik GWesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuga⸗ Sprendlingen, Kreis Offenbach a. M., wird wegen Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Als quldator ist Herr Fritz Wienand bestellt

8 No 197.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach

FPotente. sstteEüihese⸗ Konkurse sowie die Tarif⸗

Handelsgesellschaft.

zum Deutschen Reichsan

Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die Kön Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, Dienstag, den 22. August

loliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf

Zentral⸗Handelsregister für

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-⸗, Benesenscafts

Das Zentral⸗ 48, Bezugspreis beträgt

10 für das Vierteljahr.

„Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechtseivtragsrolle, üöber Warenzeichen, int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 88

das Deutsche Reich.

delgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lMagltch. Der

8

Einzelne Nummern koster ½0 4.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die

me

Nru. 197 A. und 197 B. ausgegeven,

Handelsregister.

Itona, Elbe. [30216] intragung in bas Handelsregister. August 1916. Gernhard van Gelder Nachflgr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Pasteten, Speiseeis und Lebens⸗ mitteln, insbesondere der Fortbetrieb der unter der Firma Bernhard van Gelder Nachflgr. zu Berlin betriebenen Pasteten⸗ fabrik mit der zu Bremerhaven bestebenden Zwoigniederlassung. Das Stammkapital beträgt 49 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Berthold, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1907 festgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 26.Aptil 1909, 20 Juli 1910, 2. November 1911 und 31. Jult 1916 geändert. Die Firma hat ihren Sitz von Hamburg nach Altona verlegt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Andernach. [30217]

In das Handelsregister B ist heute unter 9

Nr. 36 kei der Firma „Papierfabrik Nolvensmühle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Andernach, ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 16. April 1909 ist dahm abgeändert, daß ihm folgende neue Bestimmung hinzugefügt wird:

„Die Einziehung Amortisation von Geschäftsanteilen wird zugelassen.“

Die Bestellung des Geschäftsführers Karl Reinartz, Kaufmann in Andernach, ist widerrufen und der Kaufmann Johann Stefan Wesnand in Andernach zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Anbdernach, den 17. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Falve. [30218]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist beute die offene Handelsgesellschaft August Rosenbach Söhne zu Balve und als deren Gesellschafter

1) Fabrikant August Rosenbach zu Früh⸗ bei Balve,

2) Fabrikmnt Peter Johann zu Balve, 3) Ehefrau Fabrikant Peter Johann, Clara geb. Rosenbach, zu Balve

eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Auguast Rosenbach und Peter Johann ermächtigt.

Balve, den 16. August 1916.

Königl. Amtsgericht.

Berlin. [30219] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 44 721. Max K. Hübner, Berlin. Inhaber: Max Kurt Hübner, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 722. Bertha Kriesel geb. Beiersdorf, Berlin. Inhaber: Bertha Keiesel, geb. Beiers⸗ dorf, Berlin. Nr. 44 723. Jonas Adler, Berlin. Inhaber: Jonas Adler, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 724. Berthold Dohrmann, Berlin. In⸗ haber: Berthold Dohrmann, Kaufmang, Berlin. Nr. 44 725. Hermann Kersten, Berlin. Inhaber: Hermann Kersten, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 726. Max Altmaun, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Max Altmann, Kaufmann, Berlin⸗ Schoneherg. Nr. 44 727. Cigaretten⸗ fabrik „Atika“ Sgarijiannis & Co., Berlin. Gesellschafter: Emanuel Hasini⸗ colis, Kaufmann, Lichtenberg, Johann Sgarijtannig, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1916 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich 7J. I. Nr. 44 728. Beck & Lesser, Berlin. Gesellschafter: 1) Gertrud Beck, geb. Goldschmidt, Kauffrau, Charlottenburg; 2) Adolf Lesser, Kaufmann, Bertin. Offene Die Gesellschaft hat am 1. August 1916 begonnen. Bei Nr. 26 7059 Friedländer & Co., Berlin: Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Slegfrted Rosenberg ist erloschen. Berlin, 14. August 1916. Königliches Amtogericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. [30220] In unser Handelöeregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8654: Rückversicherungs⸗Vereini⸗ gung, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöneberg: Nach dem Be⸗ schluß der Aktlonärversammlung vom

26. Juli 1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Nach dem Be⸗ 8 der Aktionärversammlung vom 26. Juli 1916 bildet den Gegenstand des Unternehmens weiter Gewährung der Rück⸗ versicherung gegen: 4. Unfallschäden, 5. Paftpflichtschäden, 6. Transportschäden, 7. Glasschäden. Fen die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft selbstandig vertreten durch das⸗ jenige Vorstandsmitglied, das hierzu er⸗ mächtigt ist. Endlich: Direklor Edmund Partzsch in Berlin⸗Steglitz ist nicht mehr Vorstandsmitglied; zum Vorstands⸗ mitglied ist ernannt Direktor Dr. Willy Springorum in Elberfeld und ermächiigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten, rokurtsten: 1. Walter Arnhold in Elber⸗ eld, 2. Max Peetzer in Elberfeld. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Friedrich Marschner in Berlin ist er⸗ loschen. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandzmitgliedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten; die von der Gesellschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen werden nur in dem Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht. Bei Nr. 3488: Allgemeine Boden⸗Aktiengesellschaft mit dem Sttze zu Berlin: Das orstandsmitglied Direktor Friedrich Müller⸗Werra in Berlin ist verstorben; Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Hartmann in Berlin ist zum Vor⸗ stand ernannt. Bei Nr. 2192: Central⸗ Viehversicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ seitigkeit in Beriin mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Mitgliederversamm⸗ lung am 21. Februar 1916 beschlossene Abänderung der Satzung 33). Berlin, den 15. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [29918]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden. Nr. 14 252. Einkaufsgesellschaft des Verbandes der Cauttun⸗Grofsisten Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Den Gegen stand des Uaternehmens bildet Einkauf der von der Kriegswirtschafts⸗Aktien⸗ Gesellschaft Geschäftsabteilung der Reichs⸗ bekleidungsstelle zur Verfügang gestellten Waren und Verteilung derselben an die Mitglieder des Verbandes der Cattun⸗ Grossisten und an diejenigen Berufs⸗ genossen derselben, welche außerhalb dieses Verbandes stehen und erklären, daß sie sich an den Einkäufen der Gesellschaft von der Kriegswirtschaft⸗Aktien⸗Gesellschaft be⸗ teiligen wollen. Das Stammkapital be⸗ trägt 45 000 ℳ. Die Gresellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Jult 1916 abgeschlossen, am 1. August 1916 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gewein⸗ schaftlich durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Geschäfts führern sind bestellt: 1) Dr. pbil. Leon Zeitlin, Syndikus, Berlin, 2) Dr. Eduard Stmon, G heimer Kommerjzienrat, Kaufmann, Berlin, 3) Richard Krabe, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 14 253. Automobit⸗Export⸗Gesellschaft mit beschrxänkter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet An⸗ und Verkauf von Kraftwagen aller Art und Motorbooten sowie Vornahme aller Rechtsgeschäfte, welche auf die Erreichung dtieses Z weckes abzielen. Die Gesellschaft ist autz be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Dos Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gefellschafts⸗ vertrag ist am 11. August 1916 abgae⸗ schlossen. Geschäftsführer: Kurt Gold⸗ stein, Kaufmaan, Charlottenburg. Zur Prokuristin ist bestellt: Fräulein Frieda Witt in Cherlottenburg. Hieselbe ist er⸗ mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 254. Ackerbau⸗Gesellschaft mit beschränkter mit dem Sitze in Berlin.

een Gegenstand des Unternehmens bildet: Bewirtschaftung und Nutzung im In⸗ und

Auslande gelegener Ackergrundstücke. Das Stammkapital beträgt 4 000 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geßell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juli 1916 festgestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, gemeinschaftlich von zwei Ge⸗ schaͤftsführein oder von einem Grschäfte⸗ führer und einem Prekuristen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 1) Hans Schweinsberg, Direktor, Berlin, 2) Hugo Ahrens, Hauptmann, Brügge. Alz nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen

Bekanntmachungen werden in den Deutschen i

Reichsanzeiger eingerückt. Nr. 14 255. Briketvertrieb Mark Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000 Nr. 14 256. Briketvertrieb Osten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Nr. 14 257. Briketvertrieb Westen Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Nr. 14 258. Briketver⸗ trieb Sachsen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Nr. 14 259. Briketvertrieb Pommern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Der Sitz bei allen Gesellschaften befindet sich in Berlin. Auch ist der Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Handels⸗ geschäits mit Brenustoffen aller Art, ins⸗ besondere mit Brikelts. Die Gesellschaft kann auch alle Geschäfte betreiben, dte sich auf den Braunkohlenberabau und seine Nebenbetriebe richten. Sie kann sich au anderen Unternehmungen beteiligen, die obigen Zweck verfolgen. Zum Geschäfts⸗ führer für alle Gesellschaften ist bestellt der Kaufmann Karl Scpnabel, Dr. jur., in Charlottenburg. Die Gesellschaften sind Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaftsverträge sind am 31. Juli 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftl ch durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Geschäfts⸗ führer stehen in der Vertreterbefugnis den ordentlichen Geschäftsführern gleich. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, vom 1. April 1925 mit einer Frist von 12 Mo⸗ naten, jedoch nur zum 31. März des je⸗ weils folgenden Jahres die Gesellschaft durch eingeschriebenen Brief zu Händen der Geschaftsführung zu kündigen. Mit Ablauf der Kündigungsfrist ist die Dauer der Gesellschaft beendet. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4762 Bau⸗ gesellschaft Schreinerstraße mit beschränkter Haftung und be’ Nr. 12 245 Baugesellschaft Seepark Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Architekt Franz Scheil in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Scheil in Berlin⸗Weißensee ist zum Geschäfts. führer bestellt Bei Nr 5448 Grund⸗ stücksgesellschaft Milastraße mit be⸗ schränkter Haftung: Aschitekt Georg Wersche in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Albert Wersche in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bii Nr. 7289 Gesellschaft für elek⸗ trisches Licht mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 9. Juni 1946 hat der Abänderungen. Danach besteht unter anderem ein Auf sichterat nicht mehr. Wegen der Ver⸗ tretungsbefugnis ist folgendes angeordnet: Sind mehrere Geschäftsfuͤhrer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftoführer oder durch einen Geschäftsführer und einen vertreten. Ingenieur Dr. phll. Waldemar Rühling und Kaufmann Ben⸗ jamin Herbst sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Oberingenteur Albert Bruehahn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9914 Anodenfabrir Reinickendorf Gesellschaft mit be⸗ scheänkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht; die Liqusdation ist als beendigt an⸗ gemeldet. Bei Nr. 13 812 Gersten.⸗ Verwertungs⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 3. August 1916 aufgeloͤst. L quidatoren sind: 1) Direktor Waldemar Sperling in Berlin, 2) Direktor Cart Weingut in Berlin, 3) Dhrektor Karl Scheuer in Berlin, 4) Pirektor Wübeim Beigel in München, 5) Dtirekteor Georg Lndner in Muͤnchen. Je zwei derselben

sind ermächtigt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten. Infolge Auf⸗ lösung der Gesellschaft sind erloschen die Prokunen des Hermann Klugemann in Berlin, Georg Srlbiger in Berlin, Martin Bendig in Berlin, Siegfried Landsberg in Berlin, Martin Buchholz in Berlin, Max Runbhstadt in Berlin, Franz Heinrich Silber in Berlin, Karl Schloß in Berlin, Paul Graupe in Berlin. Bei Nr. 13965 Beschäftsttelle des Versorgungsver⸗ bandes für Futtermittel für die Proviuz Vraudenburg Gefellfchaft mit beschränfter Haftung: Eemäß Gesellschafterbeschluß vom 26. Jult 1916 t das Stammkapital um 300 000 erhöht und beträgt jetzt 320 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, 16. August 1916. Königliches Amtsgericht Berli Abteilung 152.

Berncastes-Cues. 3022 Im Handelsregister Abt. A Nr. 222 ist neu eiagetragen die Firma Peter Carl Bauer in Mülheim (Mosel) und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Karl Bauer daselbst. Gegenstand des Ge⸗ werbes: Eisen⸗, Holz⸗, Baumaterialien und Landesprodukte. 1 Verncastel⸗Cues, den 18. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [30222] Iäg unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 346 (Firma Julius Opitz in Bieleseld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Buchdrucker Adolf Opitz zu Steker ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 17. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Rlankenese. [30223]

In das hiesige Handelzregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nummer 11 eingetragenen „Landhaus ⸗Kolonie Marienhöhe“ Gesellschaft mir be⸗ schräukter Haftung in Blaukenese foigendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Auaust 1913 in der Fassung vom 27. Nov. 1913 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. März 1916 abge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft wirod vertreten, wenn ein Geschäftsführer ernannt wird, durch diesen; wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, entwe er ducch diese gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Stell⸗ vertretende Geschäftsführer haben mit dem Geschäftsführer gleiche Vertretungsbefugnis.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Ver⸗ wertung von Grundstücken. Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke im ganzen oder in Teilen zu verwerten, insbesondere auch zu erwerben und zu veräußern, aufzuscheießen und alle Maßnahmen zu ergreifen, welche zur Erreichung dieses Gesellschafrszweckes mittelbar oder unmittelbar erforderlich sind.

Blankenese, den 15 August 1916.

Königliches Amtsgertcht.

Rremerharen. [30224] Im Handelstegister ist heute zu cer Firma Otto Sommermener in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhavrn, den 18. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Breslan. [30225]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1541, Firma Julius Sckeyde. hier: Die Gesamtprokura des Julius Sckeyde, j mior, Joseph Fuhrmann und Gustav Langer zu Breslau ist erloschen. Dem Jultus Sckeyde, juntor, zu Breslau. ist Prokura erteilt. Dem Gustav Langer Wund Joseph Fuhrmann zu Breslau ist Gesamprokura erteilt.

Breslau, den 16. Auäaust 1916.

Königliches Amtsgertcht. Chemnuitz. [30226]

Auf Blatt 6666 des Hanvelsreugiters, betr. die G. m. d. H. in Firma Müller Steinle Gesellschaftmit deschräakter Haftung in Chemnitz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Fuma lautet künktig: Schüttoff & Bäßter Gefen⸗ schaft mit deschränkier Hazung vorm. Müller & Steinte.

1 Geschäftsfüdhrer. Die Peokura des Kauf⸗ manns Ernst Aldert Baßter in Chemuttz ist ecloschen, er Uist zam Geschäferüdrer destellt werden. Jeder Geschäfteküuhrnr it zur Vertretung der Gesehschaft derechtkgt.

mnitz. den IT. A. 18 ⁄18 Katglichen da. Abt. B.

Cöln, Rhein. [30228]

In das Handelsregister wurde am 18. August 1916 folgendes eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 6346 die Firma Vanderstein & Bellen in Cöln. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Aloys Vanderstein, Kaufmann in Cöln, und Wiltelm Bellen, Kaufmann in Goch a Niederrhein. Die Gesellschaft hat am 1. Auaust 1916 begonnen.

Nr. 6347 die Fiema Adolf Wurm⸗ bach in Cön. Inhaber ist Heinrich Adolf Wurmbach, Kaufmann in Cöln.

Nr. 6348 die Firma Guido Grabitz in Cöln. Inhaber ist Guido Grabitz, ö 8 . 398. b

r. 2515 bei der Firma Joh. Betzgen in Cöin: Inhaberin der Firma ist sst Witwe Anna Mariga Betzgen, geb. Munk, in Cöln in ungeteitter Erbengemeinschaft mit ihren Kindern: Kaplan Heinrich Betzgen in Lauk, Kreis Crefeld, Gerta Betzgen in Cöln, Kaufmann Wilhelm

Betzgen in Cöln und Carl Betzgen in

Cöln. Zur alleinigen Vertretung ist nur Gerta Betzgen berechtigt.

„Nr. 2639 bei der Firma M. Stein⸗ berg in Cöln: Dem Wllhelm Diepen⸗ beck in Cöln⸗Lindenthal ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Peter Persch ist derart erweitert, daß er in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Viktor Pillen oder Wilbelm Diepenbeck die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Nr. 2647 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Dr. Duntze & Lversch in Cöln⸗ Sulz: Der Ehefrau Johann Ebbefeld, geb. Becker, in Cöln⸗Lindenthal ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 2714 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Duwalt Korndoerfer & Co. in Cöln: Der Avpotheker August Fobes ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 4838 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Koimmner Marmorwerke Aug. Wings & Iltgen in Cöln: Die am 2 Jani 1916 eingetragene Prokuristin heißt Ehefrau Pelene Michel, nicht Michels.

Nr. 5152 bei der Firma Rudolf Docando in Cöln: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Ewald Blasius zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 be⸗ gonnen.

Nr. 5457 bei der Firma Andreas

Pillen in Cöln: Dem Kaufmann Paul Reinefarth in Cöln und der Ehefrau Elisabeth Pillen, geb. Behmer, in Cöln ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 5754 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft PVeltz Geldschrank⸗Gesellschaft in Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6220 bei der Firma Florian Lefrère in Cöln: Inhaberin der Firma ist jetzt Lina Knapp in Cöln. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Lina Knapp ausgeschlossen.

Abteinung B.

Nr. 430 bei der Firua Haus Reisert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöla: Das Stammkavpital ist um 400 000 ℳ, nicht um 40 000 ℳ, erhöht worden. 3

Nr. 784 bei der Firma Deutsche Ge⸗ sellschaft zur Verwertung von Zucker⸗ schnitzeln (Bateut Steffen) mit be⸗ schräakter Hafrung in Cöln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1916 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqaidatoren. An Stelle des verstorbenen Geschäftsfübrers Bernhard Jacobt ist der Kautmann Wühelm Mitterlechner in Cöln zum Geschättsführer destellt worden. 1

Nr. 1253 bdi der Fama Hrundstücks Erwerbogefellschaft Bahnhofstraße mit beschränkter Haftung in Cöln Durch Gesellschaft schluß dom 7. A 1916 ist § 5 An barefend die Veräußerung den Geschäfts⸗ auteilen, geändert. Der Hateldirektor Jakad Zenzem in Cöln ist zum wetteren Geschäftsfüdrer bestellt.

Nr. 1388 dei der Ferma Peter Koch. Modehwerk⸗Geselsschaft wir de.

Der Kaufmann ist Rodert Muͤller in Chemnitz ist nicht mehr

ciellschaft mit deschrs after Hafrung in Chins Deie Firxma Bt de „ZAtumgo. ukter

vereried mie 1s hung eers dn

——