1916 / 197 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

zelle Nr. 411/65 in Anrechnung auf seine Stammeinlage einbringen. Satt vlfhe ist jetzt bestimmt, daß Schneider den mit 15 000 angenommenen Geldwert bar zu leisten hat. Noch § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Reichsanzeiger.

Königkiches Amtsgericht Opladen. Pirna. [30278] „Auf Blatt 414 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Rhadoonit⸗Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wersenstein betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Chemiker Dr. August Bültemann in Weesenstein und der Privatmann Alfred Rudert in Dresden sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Pirna, den 18. August 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [30279] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Arthur Seidel & Co. in Plauen be⸗ treffenden Blatt 1389 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Walther Oertel exloschen ist. .““ Plauen, den 18. August 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Potsadam. [30280]

Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 87 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Land⸗ wirtschaftliche Zucht⸗ und Mastanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nowawes ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Dem Kaufmann Karl Pössel in Berlin⸗ Tempelbof ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur gemeinschaftlich mit einem der beiden Geschäftsführer Brecht und Mehrke rechtswirksam zeichnet.

Potsdam, den 17. August 1916.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Rastenburg, Ostpr. [30281]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Rastenburger Brauecrei, Aktiengesellschaft folgendes eingetragen:

Die §§ 4, 15, 24, 26 und 31 der Sta⸗ tuten sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Jult 1916 abge⸗ ändert.

Nastenburg, den 10. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Rees. [29640]

In das Handelsregister ist bei der in Abteilung K unter Nr. 62 eingetragenen Firma „Geurtsen & Cle“ zu Haldern Rbld. heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Rres, den 15. August 1916.

Köntal. Amtgogericht. Riesa. [30282]

Auf Blatt 535 des hlesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Adolph Bahr in Mehltheuer und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Abolph Bahr in Mehltheuer eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗ und Schnittwaren.

Riesa, den 18 August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sayda., Erzgeb. [30283]

Auf Blatt 122 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Julius Schuffen⸗ hauer in Neuhausen bei Sayda betr., ist heute eingetragen worden, daß Julius Ferdinand Schuffenhauer gestorben ist und daß Inhaber seine in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft stehenden Erben Anna Minna verw. Schuffenhauer, geb. Helbig, Kurt Friedrich Schuffenhauer, Konsulatsbeamter, Johannes Ehregott Schuffenhauer, Kauf⸗ mann, die minderjährige Minna Marga⸗ rete Schuffenhauer und die minderjährige Johanne Cbarlotte Schuffenhauer, sämt⸗ lich in Neuhausen, sind.

Königliches Amtsgericht Sayda, den 18. August 1916.

Schweidnitz. [30285] Im Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: unter Nr. 517 die Firma Alfred Matusche in Schweidnitz und als deren Inhaber der Gastwirt Alfred Matusche hier; unter Nr. 518 die Kirma Niebderstadt⸗Drogerie Willy Koch in Schweidnitz und als deren In⸗ haber der Drogist Willv Koch hier; unter Ne. 519 die Firma Joseph Engel in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Engel hier Engel betreibt Kolonialwarenhandel —; unter Nr. 506 bei der Firma Wilhelm Grove in Schweidnitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 17. August 1916.

Schweinfurt. [30286] Bekanntmachung.

„Wilhelm Köntg, Warenagenturen

en gros, Exvort⸗Import, Inh.

Mathilde Brüuck“. Diese Firma mit

dem Sitze in Oberndorf ist erloschen. Schweinfurt, den 19. August 1916.

K. Amtsgericht. Registergericht.

Schwetzingen. [30287] Handelsregtstereintrag A Bd. II O.⸗Z. 162 zur Firma Karl Duffel in Schwetzingen. Die Prokura der Marianne Dussel, ledig, in Schwetzingen ist er⸗ 108, 1 den 18. August 1916 chwetzingen, den 18. August 1916. Großh. Amtsgericht.

Sobernheim. [30288]

Im vfiges Handelsregister Abt. A Nr. 62 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Julius Herold

prokura erteilt.

2*

prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind.

Wiesbaden, den 10. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wilhelmshaven. [30297] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 172 ist heute zu der Firma Johannes Müller, Wilhelmshaven, folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ er⸗loschen.

Wilhelmshaveu, den 16. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [30298] Unter Nr. 470 Abteilung A des hiesigen Handelsregistersist heute die Firma Walter Kahlbau in Zerbst und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Kahlbau in Zerbst eingetragen. Geschäftszweig: Kaffee⸗ spezialgeschäft. Zerbst, den 16. August 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Zwingenberz, Hessen. 130299] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A

wurde bei der Firma 82 Seehaus,

b.eaeeeheg am 8. August 1916 einge⸗

ragen:

Wilhelm Weber ist aus der bisherigen

offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Karl Schweickert führt das Geschäft unter

23 seitherigen Firma als Einzelkaufmann

fort.

Zwingenberg, den 8. August 1916. Großberzogl. Hess. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Apenrnde. [30135] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Leihkasse für das Kirchspiel Osterlügum und Umgegend e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1916 ist der § 1 des Statuts dahin abgeändert: „und hat ihren Sitz im Kirchspiel Osterlügum.“ Apenrade, den 9. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Bad Harzburg. [30153)] In das biesige Genossenschaftsregister unter Nr. 11 ist heute folgendes ein⸗ getragen: Firma: Erweiterte Lieferungsver⸗ einigung für Sattler und Tapezierer des Kreises Wolfenbüttel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Bad Harzburg. Sitz: Bad Harzburg. Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattler⸗ und Tapezierergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, sowie ferner gemeinschaftlicher Einkauf von Roh⸗ stoffen und Halbfabrikaten für den Betrieb und Absatz an die Mitglieder. Gesellschaftsvertrag vom 6. August 1916. Vorstandsmitglieder sind: 1) Sattlermeister Richard Breustedt in Bad Harzburg, 2) Sattlermeister Paul Schneevoigt in Bad Harzburg.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Deutschen Genossen⸗ schaftsblatte zu Berlin. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Für den Fall, daß das genannte Blatt eingeht oder eine Veröffentlichung darin unmög⸗ lich wird, tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger, bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. 1 Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenszunterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Erklä⸗ rungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder abzugeben.

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 5—12 der Akten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Harzhurg, den 15. August 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Bamberg. 8 [30136] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Einkaufs⸗ K& Lieferungsgenossenschaft für die Schneidermeister des Kreises Ober⸗ franken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“, Sitz: Bamberg. Vorstandsmitglieder: Andreas ech, Peter Habermann und Martin Mahr, Schneidermeister in Bamberg. Das Statut datiert vom 7. August 1916. Gegenstand des Unternehmens: I. der genossenschaftliche Einkauf von Roh⸗ stoffen, Werkzeugen ꝛc. ꝛc. und die Abgabe an die Genossen und auch an Nicht⸗ mitglieder; II. die gemeinsame Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Schneiderge⸗ werbes und ihre Ausführung durch die Genossen: III. der Verkauf der Waren erfolgt in der Regel gegen Barzahlung, bei Nichtmitgliedern überbaupt nur gegen Kasse. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet; sie werden im Bamberger Tagblatt veröffentlicht. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen in der Weise, daß zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft die Namensunterschrift bei⸗

-

Der Kaufmann Julius Herold in

Monzingen (Vater) ist aus der Gesell⸗

schaft ausgeschteden. Dem Buchhalter

e-22 Metzger in Sobernheim ist Prokura

erteilt.

Sobernheim, den 15. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. [30289] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute v— daß die unter Nr. 60 eingetragene Firma Peter Andersen jr., Sonderburg, loschen ist.

Sonderburg, den 11. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Sonneberg, S.-Mein. [30290] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 428 ist die Firma Louis Reber in Sonne⸗ berg mit dem Kaufmann Louis Reber in Sonneberg als Inhaber eingetragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß unter der genannten Firma ein Puppen⸗ und Spielwarengeschäft betrieben wird. Sonneberg, S.⸗M., den 16 August1916. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. 291]

Spandau. 1 [30291. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 591 die Firma Adolf Trumpf in Falkenhain b. Falken⸗ hagen eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolf Trumpf in Falkenhain. Spandau, den 16. August 1916. Königliches Amtsgericht. Stade. [30292] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist zu der unter Nr. 79 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Möller in Stade eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. . Stade, den 17. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [30039] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band VI Nr. 188 bei der Firma B. Becker in Beunfeld: Die Prokura des Kaufmanns Georg Becker in Benfeld ist erloschen. Band IX Nr. 177 bei der Firma Ge⸗ schwister Gutmann in Mannheim mit T“ in Straßburg: Dem

aufmann Heinrich Maas in Karlsruhe

rokara erteilt.

ist

and X Nr. 222 bei der Firma Emilie Ruf in Straßburg: Die Firma ist er⸗ loschen.

Straßburg, den 12. August 1916. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister: Band VI Nr. 272 bei der Firma Loyson’s Kolonialwaren⸗Großhandlung und Kaffee⸗Großrösterei, Inh.: Alfons Loyson in Straßburg: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Loyson in Straß⸗ burg ist erloschen.

In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 48 bei der Firma Straß⸗ burger Milchzentrale Aktiengesell⸗ schaft in Straßburg: Dem Geschäfts⸗ führer Karl Levy in Straßburg ist Einzel⸗

Straßburg, den 16. August 1916. Kaiserl. Amtsgericht.

Trier. [30293] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „S. Schueider“ in Trier Nr. 317 heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Ernst Schneider, Lederfabrikant zu Trier, übergegangen. Dem früheren Firmeninhaber Gerberei⸗ besitzer Simon Schneider in Trier ist Prokura erteilt. 6 Trier, den 14. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uelzen, Bz. Mann. [30294] Zu der im hiesigen Handelsregister ein⸗ Eernen Firma Allgemeine Gas⸗

ktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg ist heute eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung in Uelzen ist erloschen. Uelzen, 15. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [30316] In unser Handelsregister A ist am 17. August 1916 bei Nr. 127, betr. die Firma Max Bollberg Nachf. Walden⸗ burg und bei Nr. 24, betr. die Firma C. H. Neumann Söhne Waldenburg eingetragen worden: Die Prokura des Reinhold Sauer ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldkirch, Breisgau. 30295]

In das Handelsregister Abt. B Band 1 wurde bei O.⸗Z. 13 Firma Chr. Ringwald und Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldkirch eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Jult 1916 wurde der § 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrages in allen seinen Teilen aufgehoben und bestimmt, daß für die Aufstellung der Inventur, der Bilanz und der Verteilung des Reingewinns die jeweiligen Beschlüsse der Gesellschafter maßgebend sind.

Waldkirch, den 15. August 1916.

Gr. Amtsgericht.

Wiesbaden. [30296]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 wurde heute bei der Firma „Wies⸗ badener Kronenbrauerei Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die bisherige Prokura des Kaufmanns Arthur Möltgen hier erloschen ist. Dem Kaufmann Arthur Jurgeleit und dem Kaufmann Heinrich Möltgen,

(Zweihundert Mark). Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann: Fünf (5). Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 19. August 1916.

K. Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. [30137] Geuossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Ahlen, e. G. m. u. H. in Ahlen. In der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1916 wurde an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Eberhard Kneer, Käsers in Ahlen, der Alois Hofmeister, Bauer in Ahlen, in den Vorstand gewählt. Den 16. August 1916. K. Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher.

Bielefeld. [30138] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 (Beamtenwohnungsverein Brackwede, Eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Brackwede) heute Folgendes eingetragen worden. An Stelle des Amtssekretärs Elbracht, der im Felde steht, ist der Amts⸗ sekretär Wilhelm Gromann in Brackwede als Liquidator gewählt.

Bielefeld, den 11. August 1916.

Königliches Amtegericht.

Breslau. [30139] Nach dem Statut vom 24. Juli 1916 ist eine Genossenschaft unter der Firma Privatbeamtenkasse 1916 eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau errichtet und beute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 187 eingetragen worden. Der Sitz ist Breslau. Gegenstand: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗, Kredit⸗ und Warenumsoatzverkehrs. Vorstand: Fritz Bischof, Bankvorsteher, Breslau, Emil Creutziger, Ansiedlungs⸗ vorsteher, Breslau, Leo Krawczyk, An⸗ siedlungssekretär, Breslau, Oskar Feige, Vermessungstechniker, Breslau, stellver⸗ tretender Beisitzer. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Breslauer Generalanzeiger. Beim Eingehen des Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haft⸗ summe jedes Genossen beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, beträgt 3. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Breslau, den 12. August 1916.

Köniagliches Amtsgericht.

Breslan. [30140] In unser Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasfse, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wirrwitz am 16. 8.1916 eingetragen worden: Der Superintendent Eugen Koch in Wirrwitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rentier Adolf Klippel in Wirrwitz gewählt. Amtsgericht Breslau.

Darmstadt. [30141] Bekanntmachung.

In unserm Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. H. zu Griesheim folgendes eingetragen: ohannes Nothnagel VII. in Griesheim ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Das bis zu dieser Neuwahl bestellte Vorstands⸗ mitglied Karl Nothnagel IV. daselbst ist hierdurch ausgeschieden.

Darmstadt, den 24. Juni 1916. Großh. Amtsgericht II.

Düsseldorf. [30142]

Unter Nr. 73 des Genossenschaftsregt⸗ sters wurde heute die „Verteilungsstelle für Geflügelfutter, eingetragene We⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen. Statut vom 22. Juli 1916, abgeändert und ergänzt durch Beschluß vom 10. August 1916. Gegenstand des Unternehmens ist: die Verteilung des von den deutschen Geflügelfutterfabriken herge⸗ stellten Geflügelfutters, dessen Rohmate⸗ rialien diesen seitens der zuständigen Reichsstellen überwiesen werden sowie an⸗ derer erwa von diesen Stellen noch anzu⸗ weisenden Körnerfrüchte, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebz. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger unter der Genossenschafts⸗ firma mit den für die Zeichnung der Firma vorgeschriebenen Unterschriften; Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellver⸗ treter derart zu unterzeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift zu⸗ setzt. Die Genossenschaft endigt mit dem Zeitpunkt, wo ihr von der Reichsstelle Rohmaterial nicht mehr zugewiesen wird, spätestens 6 Monate nach dem sch des Friedens mit Frankreich, Rußland un England, abgeseben von den Fällen, in denen ihre Auflösung nach dem Gesetze erfolgt. Je zwei Vorstandsmitglteder können in Gemeinschaft rechisverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Verwalter Otto Trieloff in Duisburg, Rektor Emil Spratte in

mann in Düsseldorf. Die Haftsumme be⸗

trägt 500 ℳ. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der

Gerichts jedem gestattet ist. Düsseldorf, den 14. August 1916. Königliches Amtsgericht. 8

Düsseldorf. 8 [30143] Unter Nr. 74 des Genossenschaftsregisters wurde heute die „Werkgenossenschaft militärischer Ausrüstungsstücke Düs⸗ seldorf, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen. Statut vom 3. und 11. August 1916. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme von Lieferungen und Ausbesserungen von Mili⸗ tärausrüstungsgegenständen und Einkauf aller hierbei Verwendung findenden Gegen⸗ stände mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, und, falls sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in dem vom Hauptverband deutscher ge⸗ werklicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt“. Geht dies Blatt ein oder wird aus andern Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmögalich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichtanzeiger bis zur Bestimmung eines andern Blatts. Zwei E11 können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Sattlermeister Leopold Meuter und Kaufmann Franz Korfmacher, beide in Düsseldorf. Die Haftsumme be⸗ trägt 300 ℳ, die höchste Anzahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet ist. Düsseldorf, den 16. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eberbach. [30144] Za O.⸗Z. 11 unseres Genossenschafts⸗ registers, betr. die Baugenossenschaft Eberbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschtedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Winter, Hilfsweichenwärter in Eberbach, wurde in den Vorstand gewählt: Ferdinand Eiermann, Tünchermeister in Eberbach. Eberbach, den 17. August 1916. Großh. Amtsgericht.

Eckernförde. [30145] In das Genossenschaftsregister ist vei dem landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein, e. G. m. u. H. in Fleckeby eingetragen: Der ½ Hufner Hermann Hansen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der ¼ Hufner Johann Naeve in den Vorstand gewählt. Eckernförde, den 17. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Engen, Baden. [30146]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. J, O.⸗Z. 43 Landwirtsch. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Hatringen, e. W. m. b. H., Hattingen. Für die zum Heeresdienste einberufenen Vorstands⸗ mitglieder: Karl Schmid und Karl Leiber in Hattingen sind für die Dauer der Dienstbehinderung derselben die Landwirte: Karl Preis und Mathä Lohrer, beide in Hattingen, in den Vorstand gewählt.

Engen, den 14. August 1916.

Großh. Amtsgericht.

Engen, Baden. [30147] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O⸗Z 47 Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatzgen. Emmingen ab Egg e. G. m. b. Haftpfl. Emmingen a. E.: Landwirt Johann Keller (Johanns) ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner statt ist in den Vorstand gewählt: Wagner Eduard Gnirß in Emmingen. Eugen, den 18. August 1916. Großh. Amtsgericht.

Glogan. [30148]

Im Genossenschastsregister bei Nr. 27 betr. Epar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Gramschütz ist eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. August 1916 ist das Statut vom 2. September 1900 neu ab⸗ gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, sowte zur Förderung des Sparsinns.

Amtsgericht Glogau, 12. 8. 16.

Grätz, Bz. Posen. [3014,¹

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 8h;ä Genossen⸗ schaft „TEpar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht zu Schwarz⸗ hauland“ eingetragen worden, daß das neue Vorstandsmitglied Pöse mit Vor⸗ namen Gottlieb nicht Gottfried haßt. Amtsgericht Grätz, am 15. August

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32,

in Monzingen folgendes eingetragen:

beide zu Wiesbaden, ist dergestalt Gesamt⸗ gefügt wird. Haftsumme: 200

Radevormwald und Lehrer Heinrich Üls⸗

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 66.)

Genossen während der Dienststunden des

Hagen, westf.

beschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in

der Verwertung von Erfindungen, Patenten,

öffentlichen Bekanntmachungen geschehen

Genossenschaft

Texraingesellschaft „Hamburg⸗Horn

Vetter in Bündheim in den Vorstand Mrttiht

zum Deutschen Reichsan

197.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han

Vatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Berlin, Dienstag, den 22. August

die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

5

itte

nzeiger und Königlich Preußischen

Beilag 8 1

Sta

8 1 3

““

dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ erscheint auch in

der Eisenbahnen enthalten sind,

eig

ger.

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, einem besonderen Blatt unter dem Titel

Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1978

Das Zentral⸗Handelkregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalken, d SS .bbbbböeeeeeeeeeeehhnen, is Her

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

[30150] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft unter der Firma: Hagener Gewerbefördungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit

Hagen (Westf.) eingetragen worden.

Das Statut ist am 5. Juni 1916 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Uebernahme von Lieferungen und Arbeiten, ihre Verteilung auf ge⸗ eignete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung der ordnungsmäßtgen Ausfüh⸗ rung der Lieferungen und Arbeiten,

2) die Unterstützung der Mitglieder beim Materialeinkauf und bei der Ver⸗ Feslesessg ihrer technischen Betriebseinrich⸗ ung,

3) die Unterstützung der Mitglieder bei

Gebrauchsmustern und dergleichen,

4) die Unterstützung der Mitglieder bei ihrem Geld⸗ und Kreditverkehr sowie bei der Entschuldung ihres Besitzes.

5) die Beteiligung an vorübergehenden Ausstellungen von Erzeugnissen des Hand⸗ werks und Gewerbes.

Vorstandsmitglieder sinde:

a. Syndikus Dr. Grundmann,

b. Bezirksschornsteinfegermeister

Steinkühler, beide in Hagen (Westf.) wohnhaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden

Paul

unter der Firma der Genossenschaft und werden von den Vorstandemitgtiedern unterzeichnet; sie erfolgen im Westfälischen Handwerksblatt zu Dortmund. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch gemeinschaftliche Namens⸗ unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hagen (Westf), den 15. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

mMamburg. Eintragungen 30151] in das Genossenschaftsregister. 1916. August 17. „Bauverein Hamburg⸗Osten“ einge⸗ tragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Vor⸗ standsmitglied E. G. R. Klose ist vor⸗ läufig von seinen Geschäften enthoben woroen. Zu seinem Stellvertreter ist das Aufsichtsratsmitglied Johann Hinrich Friedrich Drengberg, zu Altona, bestellt

worden.

GHeest“, eingetragene Genossenschaft mit beschräͤnkter Haftpflicht. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Amtsgericht in

amburg. Abteilung für das Handelsregister.

1 [30152]

In das hiesige Genossenschaftsregister st bei dem Konsumverein Buündheim, Bad Harzburg und Umgegend, E. G. m. b. H. in Bündheim folgendes ingetragen:

Der Waldabeiter Wilhelm Schmidt ist us dem Vorstande ausgeschteden. An seine Stelle ist der Malermeister Hugo

Harzburg, den 15. August 1916. Herzogliches Amtsgericht.

errenberg. [30154] K. Amtsgericht Herrenberg. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrischen Kraftübertragung Herrenberg e. G. m. u. H., Sitz: Unterjefingen, eingetragen: Bei der Generalversammlung vom 29. Juni 1916 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen stv. Vorstandsmitglieds, Schultheißen Reichert von Pfäffingen zum stellv. Vorstandsmitglied gewählt: Robert Strasser, Verwalter in Unterjesingen. Den 19 August 1916. Oberamtsrichter Nübling.

Kaiserslautern. [30051] 1. Beireff: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht“ mit dem Sitze zu Becherbach: le stellvertretende Vorstandsmitglieder sind hestellt: 1) Friedrich Krauß X., 2) Jakob Kissel, 3) August Wolff, alle Ackerer in Becherbach.

II. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Preschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kerzenheimt Das Statut ist vom

dem unter Nr. 7 eingetragenen Kredit⸗ und Sparverein zu Memel, getragene Genossenschaft Pat h daß an Ste 9

Vorstand gewählt ist. 8

Metz. der „Molkerei⸗Genossenschaft, folgendes eingetragen:

Rackringen an Stelle Michel Hoffert zum Liquidator bestellt.

Unternehmens ist: gemeinsame Herrichtung londwirtschaftlicher Erzeugnisse zu Markt⸗ ware. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der pfälzischen Genossenschaftszeitung auf⸗ zunehmen. Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Heutsche Reichs⸗ anzeiger. Vorstandsmitglieder: 1) Jakob Schneider III., Landwirt, 2) Karl Hambel, Landwirt, 3) Eduard Frey, Ge⸗ meindeschreiber, 4) Jakob Wand, Land⸗ wirt, 5) Karl Krämer, Landwirt, alle in Kerzenheim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Kaiserslautern, 17. August 1916. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kappeln, Schlei. [30155] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lindaunis“ folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gastwirts Theodor Ernst in Lindaunis und Hufners Johannes Scheff in Papenfeld sind der Lehrer Otto Ha⸗ mann in Boren und der Kätner Detlef Stöcks in Ekenisfeld zu Vorstandsmitglie⸗ dern gewählt worden. Kappeln, den 15. August 1916 Königliches Amtsgericht. 8

Kempten, Allgäu. [30156] Genossenschaftsregistereintrag. Käsereigenossenschaft Horn, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden: Lukas Mayr. An seine Stelle gewählt: Johann Ambos, Bauer in orn. 88 Kempten, den 14. August 1916 Kgl. Amtsaericht.

Kempten, Allgän. [30157] Geuossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Salcheuried, e. G. m. u. H. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied auf Kriegsdauer wurde gewählt: Georg Erhard, Bauer in Salchenried.

Kempten, den 16. August 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Königsberg. Pr. [30158] Genossenschaftsregister des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 12. August 1916 bei Nr. 118 Seligenfelder Spar⸗ und Darlehnskassenvereine. G. m. u. H. —: Lehrer Friedrich Bludau in Schönfließ ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Pfarrer Fritz Lautsch in Seligenfeld ist als Vor⸗

steher in den Vorstand gewählt.

Kosten, Bz. Posen. [29977 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Czempin“, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Waclaw Klos der Bäcker⸗ meister Jan Nowackt in Czempin gewählt worden ist. Kosten, den 16. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Memel. [30159] In das Genossenschaftsregister ist bei

Ein⸗ mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, beute ein⸗ e des ausgeschiedenen Albert Spieß der reiß von hier in den

Borstandsmitgliedes Stadtrat Theodor

Memel, den 17. August 1916. Königliches Amtsgericht.

[30160] Genossenschaftsregister Metz.

In Band II Nr. 41 wurde heute

ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbe⸗

Auf Grund Gerichtsbeschlusses vom 3. 8. des verstorbenen

Metz, den 17. August 1916

des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis Anzeigenpreis für

Naugard.

1.Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle und der Mühlenbesitzer Theodor Völkel,

bei der Spar. & Darlehuskasse e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

stande Heinrich Weitzel III in Ober Ingelheim an dessen Stelle als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Pirna.

registers, die Baugenossenschaft für das Personal der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zu Virua, getragene schränkter Haftpflicht treffend, ist heute eingetragen worden:

Generalversammlung vom 29 April 1916 abgeändert worden. chränkter Haftpflicht“ in Rackringen schlusses und des Statuts Blatt 101 sg. und 104 fg. der Registerakten.

1916 wurde der Schreiner Emil Frey aus Werner in Pirna, der Eisenbahnassistent

Hugo Arthur Bauer in Mügeln und der

Sufigeaffeer Ernst Friedrich Paul Mitter M

Das

[29981]

Voigtshagener Molkerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht ist heute eingetragen worden, daß August Höfs aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Willy Tesch in Dorotheenhof in den Vorstand gewählt ist.

Naugard, den 16. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg. [30162]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die „Zentral⸗Lieferungs⸗ und Rohstoffgenossenschaft für Mecklen⸗ burg Strelitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neubrandenburg ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 9. August 1916 datiert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Uebernahme von handwerksmäßigen Arbeiten aller Art und ihre Ausführung möglichst durch die Mitglieder und der Einkauf von Roh⸗ stoffen. Mitglieder des Vorstandes sind: Böttchermeister Wilhelm Ladendorff, Schuh machermeister Adolf Lichtenberg und Stellmachermeister Wilhelm Wehden, sämtlich zu Neubrandenburg. Der Vor⸗ stand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeich⸗ nungen und Erklärungen sind durch zwei Vor⸗ standsmitglieder abzugeben. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und Erlasse erfolgen unter deren Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; die Veröffentlichungen sind in der Landeszeitung, nach Möglichkeit auch in der Neubrandenburger Zeitung aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet.

WVööö---. 19. August Großherzogliches Amtsgericht. 2. Neuss. [30163] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 bei der Firma Sattler. & Polsterer Einkaufs⸗ und Absatz⸗ geunossenschaft zu Neuß am Rhein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüänkter Haftpflicht zu Neuß, ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1916 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Sattlerer und Polsterer: 1) Heinrich Schick aus Wevelinghoven, 2) Barthel Ritschel zu Neuß. 8 Neuß, den 17. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Nimptsch. [30164] In unser Genossenschaftsregister zu 5, wo der Siegroth’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. b. H. vermerkt steht, ist heute eingetragen worden, daß Ernst Jenetzky und Friedrich Anter aus dem

den

der Auszügler Karl Hübner, Jakobsdorf,

Siegroth, getreten sind. Nimpisch, den 11. August 1916. Königl. Amtsgericht.

neim [30165]

Ober Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde

in Ober Ingelheim heute

Friedrich Schätzel II ist aus dem Vor⸗ ausgeschieden und der Landwirt

Ober Ingelheim, den 17. August 1916. Gr. Amtgericht.

[29983]

Auf Blatt 22 des Genossenschafts⸗

ein· Genossenschaft mit be⸗ in Pirna he⸗

Das Statut ist durch Beschluß der

Abschrift des Be⸗

Der Lokomotivführer Ernst Arthur

n Copitz sind nicht meh itglieder des

27. Juli 1916 datiert. Gegenstand des?

Kaiserliches 8

intsgericht. Vorstandd.

eträgt 2

Bei Nr. 23 des Genossenschaftsregisters s⸗

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der 10 für das Vierteljahr. den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

u Mitglkedern des Vorstands sind be⸗ elt: a. der Eisenbahnassistent Max Wötzel in

Pirna, b. der Hilfszugsschaffner Friedrich Carl Haake in Mügeln, c. der Hilfsfeuermann Curt Paul Winter in Copttz. Pirna, den 16. August 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Radeberg. [30166] Auf Blatt 16 des hiesigen Gtnossen⸗ schaftsregisters, die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft zu Radeberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Radeberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß infolge Ab⸗ änderung des Statuts Gegenstand des Unternehmens auch die Annahme und Ver⸗ waltung von Spareinlagen ist. Radeberg, den 16. August 1916. Das Königliche Amtsgersicht.

Radeburg. [29984] In dem Genossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 14. Jult 1916 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Bezugs⸗ und Absatzgeunossenschaft Rödern, einge⸗ tragene (GGenosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpfl cht mit dem Sitze in Niederrödern eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben:

1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossen⸗ schaft im großen bezieht, unter Garantte für den vollen Gehalt an deren wert⸗ bestimmenden Bestandteilen, im kleinen abgelassen werden,

2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Die Mitglieder der Genossenschaft haften für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft dieser, sowie unmittelbar den Gläubigern derselben zum Betrage von je zweihundert Mark (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäftsanteil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. Der Geschäftsanteil ist auf einhundert Mark fest⸗ gesetzt. Die hae Zahl der Geschäfts⸗ antetle, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden össentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Nuͤmen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Sächsische Staatszeitung“ an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Max Mißbach, Bruno Grützner, August Pausche, Wilhelm Hand⸗ schack, sämtlich in Niederrödern, sind Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Radeburg, am 17. August 1916. Königliches Amtsgericht. Schirgiswalde. [30167] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters,

und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Sohland betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der § 44 des Stotuts abgeändert worden ist. Schirgiswalde, den 17. August 1916. Königl. Amtsgericht. Seehausen, Altmark. [30168] In unser Genossenschafteregister ist deute bei Nr. 20 „Molkerei⸗Genossenschaft Geestgottberg eingetragene Genvssen⸗ schaft mit bescheunkten Hafrpflicht” eingetragen worden: Wildelm Biermark ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle Friedrich Dittmer in Geestaottbderg getreten. Seehaufen (Altm.), den 15. August 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Simmern. (hIsS In unserem Genessenschaftereglster Nr. 15 ist dei der Füma wemeinnütiger Bam⸗

heute Bezugs⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗

den Konsum⸗Verein Sohland (Lpree) beschränkter Haftpflicht zu Völich

Vorstande ausgeschleden und an

G Regel täglich. Der finzelne Nummern kosten 20 ₰.

getr. Gen. mit beschr. Haftpflicht zu Simmern heute folgendes eingetragen worden:

Für die Dauer der Verhinderung des Vorstandsmitglieds, Reg.⸗Landmesser Stichter in Simmern, infolge seiner Ein⸗ berufung zur Fahne, ist Adolf Emanuel, Kaufmann in Simmern, an dessen Stelle als Vorstandsmitglied bestellt.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Christof Thomas, Uhrmacher in Simmern, ist ausgeschieden.

Für die Dauer der Verhinderung des Vorstandsmitglieds, Rentmeisters Johann Fett in Simmern, infolge seiner Einbe⸗ rufung zur Fahne, ist August Wülfinaghoff, Postmeister in Stmmern, an dessen Stelle als Vorstandsmttglied bestellt.

Simmern, den 14. Auguft 1916. Königliches Amtsgerichl. Taucha, Bz. Leipzig. [30170]

Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Bau⸗ geuossenschaft Thekla, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Thekla und weiter eingetragen worden:

Das Statut vom 17. Juli 1916 be⸗ 18. sich in Urschrift Bl. 11 der Register⸗ akten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Ver⸗ waltung von Spareinlagen 1).

Für die Genossenschaft sind verbindlich Willenserklärungen des Vorstands, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben, wobei die Zeichnung der Genossenschaft so erfolgt, daß zwei Vorstandsmitglteder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hin⸗ zufügen, und Willenserklärungen des Auf⸗ sichtsrats, wenn zwei Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, der Bezeichnung der Firma mit dem Zu⸗ satze „der Aufsichtsrat“ ihre Unterschrift hinzufügen (§§ 16, 23).

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen in dieser Form in der Leip⸗ ziger Volkszeitung. Hört diese auf zu er⸗ scheinen, so bezeichnen zunächst Vorstand und Aufsichtsrat die Zeitungen, in denen die Bekanntmachungen veröffentlicht werden sollen, bis die Hauptversammlung durch Satzungsänderung die Zeitung für die Bekanntmachungen bestimmt 53).

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka⸗ lenderjahre zusammen 42).

Der Geschäftsanteil eines jeden Ge⸗ nossen ist auf 300 festgesezt. Die Beteiligung mit etnem weiteren Geschäfts⸗ anteil hängt von der Erfüllung des oder der vorhergehenden Geschäftsanteile und von der Genehmigung des Vorstands ab. Eine Beteiliguag mit mehr als 100 Ge⸗ schäftsanteilen ist nicht gestattet (§§ 34, 35). Die Haftsumme eines jeden Genossen ist so hoch wie der Geschäftsanteil. Mit dem Erwerb weiterer Geschäftsanteile er⸗ böht sich die Haftung auf das der Zahl der erworbenen Geschäftsanteile Vielfache

der Haftsumme 41).

Mutglieder des Vorstands sind:

a. Oito Dietrich in Thekla,

b. Georg Gully in Taucha, b c. Paul Schmitt in Heiterblick bel Taucha, d. Albert Kreßner in Taucha,

e. Heinrich Kiefer in Tauchz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Taucha, den 7. August 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Trier.

In das Genossenschaftsregister wurde

bei der „Landwirtschaftlichen

und Absatzgenossenschaft“

8

Nr. 80 eingetragen:

Der Winzer Peter Becker ist ans dem

Stelle der Winzer Johann Ferber gewählt.

Trier, den 14. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. T.

Tübingen. WlrA

K. Amfsgericht Tübingen.

beute eingetragen;

Bei dem DarlehenskaFenverein

Kirchente linsküurt, ec. G. m. u. H. „In der Generalpersammlung dom 8 n

1916 wurde en Stehhe der Ftexmen ale B. wacher,

tbeäte:

riteder emädit und ann eschals Sredee. Welter waaden en den Pes⸗ -8 Nn

verein für den Kreis Simmern ein⸗