I — in Höbe 2 1 % Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ Herr Carl Graf v. Alten⸗Linsingen ist! Unter Hinweis auf die durch die außer⸗ 4 % Georg Saeoes 8 — 2 über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz, bedarf ist ein Verfahren zur Festsetzung durch den Tod aus unserem Aufsichtsrat ordentliche Generalversammlung der Rhei⸗ Chemische Fabr 12 2. — n4 mindestens aber 5 %, seit 20 Juli 1916 des Uebernahmepreises für eine Kiste ausgeschteden. Der Aufsichtsrat besteht nischen Automobil⸗Gesellschaft A.⸗G. in .8ne können
8 Baumwollzwi „[daber aus den Herren: Mannheim vom 29 Juni d. J. beschlossene nlei Z 8-8 — een 11“ 1) Kommerzienrat Emil L. Meyer, Han⸗ Uebertragung des Vermögens der Gesell⸗ gegen Einlieferung der Talons bei den
ü 20. Juli spulen, gez. 787 Warsow, im nover, schaft als Ganzes unter Ausschluß der Herren 1915 .“ Pa 22.8 ist Reingewicht von 100 kg anhängig. Der 2) Geb. Justizrat Maximilian Kempner, Liquidation auf unsere Gesellschaft fordern Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,
„ „ 8 1 . egen gesetzliche Sicherheitsleistung vor⸗ ö 8n 9 Berlin, wir die Gläubiger der Rheinischen in Empfang genommen werden lüahia deeren 5. Klägerin ladet 2 -E ee 3) Kommerzienrat Moser, Berlin, Automobil⸗Gesellschaft A.⸗G. hier⸗ Ahktien-Gesellschaft
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Firma Johannes Ick in Danzig von 4) Zustizrat Dr. Martin Mayer, Frank⸗ durch zur Anmeldung ihrer v ge auf. Georg Egestors’s Salzwerke
ie Zivi t a. M., Mannheim, den 19. August 1916.
Föes Rcdesftris worets Jbütkeglmnnn den Ver Gentral Agency Lüd. in Glasgow im 8) Ingenieur Peier Fischer, Hannover, Benn . Eie. Rveianch. Automobil. und Chemische Fabriken. Is auf den 129. Dezember 1916, Zuli 1914 mit der Wetsung zugegangen, 6) Dr. jur. Ernst Fleck, Hannover. X Motorenfabrik A.⸗SG. JSIENr
A111“ se um Verfügung der Nevsto Thread Dindel vor Hannover, den 22. August Der Aufsichtsrat. 8n
7 e 8⸗ ö EEE1“ 1916. 1 Dr. Brosien, Vorsitzender. ugelassenen Anwelt zn hestellen. Zum erfolgte bei dem Speviteur Jobannes Ick Hannoversche Waggonfabrik Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in Danzig durch das Königlich preußische Ahktiengesellschaft. Der Vorstand.
1. Untersuchungssachen. 3 8 2. Fetäegät⸗ Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Erwerbs⸗ und netschafcgenossen schaften. 3 -
Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Ver äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
— SSgNSN
[30445] Steckbriefserledigung. „ftügel, 2 Höfen und 1. Lichthof, Gemarkung Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden mächtigter: Rechtsanwalt Dr. S. Strau
Der gegen den Landst.⸗Rekr. Emil Berlin, Kartenblatt 30, Parzelle 2767/2, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls in Mennheim, klagt gegen den —— Kühn, R.⸗J.⸗R. 264, wegen Fahnenflucht 7 a 34 qm groß, Grundsteuermutterrolle die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen früher in Waldbof, jetzt in Argentinien, 30555] Steckbrief. am 25. und 29. April veröffentlichte Steck⸗ Art. 871, Nutzungswert 14 800 ℳ, Ge⸗ wird. auf Scheidung der am 4. Mai 1884 in
Gegen den unten beschrtebenen Musketier brief des Gerichts der 80. Res.⸗Division bäudesteuerrolle Nr. 871. Cöln, den 10. August 1916. Robßdorf geschlossenen Ehe. Die Klägerin Hermann Schrader, 7/Res.⸗J.⸗R. 90, ist erledigt. Berlin, den 17. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 60 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ geb. 17. 10. 93 in Osmarsleben, Kreis Torgau, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1 handlung des Rechtsstreits vor die
Bernburg in Anhalt, wel lüchtig ist, t der stellv. 16. Inf⸗Brig. Abt. 85. 85. K. 5. 16. [30433] secze⸗haceuzzaczbast vegcn — 2e.gecgen; Aaberane Herr Victor Herrmann zu Berlin. Mannheim auf den 24. Ronemöben
st die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ Schreyer, Kriegsgerichtsrat. — 82 28 g “ [30430]% Zahlungssperre. Schöneberg, Landshuterstraße 9/10, hat 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der
flucht im Felde verhaͤngt. Es wird er⸗ 8 Auf Antrag des Oberstadtsekretärs Emil als Nachlaßpfleger des am 27. Februar Aufforderung, einen bei dem Gerichte 2
ucht, ihn zu verhaften und an die nächste [30554] ’1 Militärbebörde zum Weitertransvort zum 1) Wehrmann Stefan Krause 5/Pi 30, Graf in Hrandenburg a. H., vertreten 1916 in Wilhelmshaven verstorbenen gelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 18. August 1916.
Ers. Batl. Res⸗J.⸗R. 90 nach Rostock ab⸗ geb. 29. 8.1882 in Gollub, Kreis Briesen, durch die Rechtsanwälte Justizrat Mever Lehrers, Marinetntendanturhilfssekretärs uliefern. Schneider, und Dr. Kochmann in Brandenburg a. H., Emil Bloch, in Charlottenburg, Schlüter⸗ Gerlchtsschreiber Gr. Landgerichts. Im Felde, 17. 8. 16. 2) Musketier Konrad Meertz 5/135, wird der Reichsschuldenverwaltung in straße 8, wohnhaft gewesen, das Aufgebots⸗ —— Gericht der 54 Inf.⸗Div. geb. 2. 7. 1893 in Viersen, Kreis Düssel⸗- Berlin betreffs der 4 Stücke Deutsche verfahren zum Zwecke der Ausschließung [30435] Oeffentliche Zustellung. Beschreibung: Größe: 1,70 m, Gestalt: dorf, Fuhrknecht, Reichsanleihe (2. Kriegsanlelhe) Lit. D) von Rachlaßsglänbigern beantragt. Die Die Chbefrau Johanna Schmidt, geb. chlank, Haare: blond, ohne Bart, pocken⸗ werden für fahnenflüchtig erklärt und Nr. 568 825, 568 826, 568 827, 568 828 Nachlaßgläu iger werden daher aufgefordert, Rodewaldt, in Altona a. E., Gr. Brauer⸗ arbiges Gesicht, mehrfache Tätowierungen. ihr Vermögen beschlagnahmt. über je 500 ℳ, die angeblich abhanden ihre Forderungen gegen den Nachlaß des straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Schrader soll in einem Zirkus als Artist. Den 19. August 1916. gekommen sind, verboten, an einen anderen verstorbenen Lehrers Emil Bloch spätestens anwalt Schmidt in Essen, klagt gegen tätig sein. Gericht der 33. Inf.⸗Division. AInhaber ais den Antragsteller eine Leistung in dem auf den 18. Dezember 1916, ihren Ehemann, den Automobilschlosser — eetretacheessatn e zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Wilhelm Schmidt, in Amerika unbe⸗ 1930014] ” 8 [30446] Fahnenfluchtserklärung. Erneuerungsscheine auszugeben. neten Gericht, Zimmer 19, I Treppe, anbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Segen die unten Beschriebenen, welche In der Untersuchungssache gegen den Berlin, den 19. August 1916. raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ daß der Beklagte sich unbekannten Auf⸗ flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft Heinrich Adolf Peter Schaacke, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. richt anzumelden. Die Anmeldung hat die enthalts in Amerika aufhalte, mit dem wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen freiwilliger I. Ers.⸗Batl. J.⸗R. 74, Abt. 154. Angabe des Gegenstandes und des Grundes Antrage auf Wiederherstellung der ebelichen 8— § 9 b des Gesetzes vom 4. 6. 1851), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund — — der Forderung zu enthalten. Urkundliche Gemeinschaft. Die Klägerm ladet den gangen in Löckait, Kreis Randow, am der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs (30561] Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 7. August 1916, am 10. August 1916 ver⸗ sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf. Bekanntmachung. 2008. IV 45. 16. n beizufügen. Die Nachlaß⸗ Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer hängt worden. Es wird ersucht, dieselben gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Abhanden gekommen: Zinsscheine zur gläu — welche sich nicht melden, können, des Königlichen Landgerichts bier auf den
III. Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu [30477]
Zeitzer Eisengießerei und
8 Maschinenban⸗Actien-Gesellschast Wir laden hierdurch unsere Aktionäre in Zeitz.
zu einer außerordentlichen General⸗ * d
Gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrag’s FIweeeee neer werden die Perren Aktionäre unserer Ge⸗ nach Essen⸗Ruhr, Parkhotel, ergebenst ein.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krie sministerium am 27. Okiober 1915. Euwanen, den 19. August 1616. Zur Fesisetzung des Uebernabanepreiser Obersekreiar Krguß, Gerichtsschreiber soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗
den Könhstlcten Lanbhestehes. sgenden am g. Okrober 1916, 0102
[30439] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ Die Aktionäre der Werkzeugmaschtnen⸗ Tagevord . Der Herrenschneider Erhard Brückner, schtedegericht für Kriegsbedarf in Berlin abrik „Union⸗ (vorm. Diehl) in Chemni A sea tag, den 26. September
in Firma Brückner und Meister in Frank. W. 9, Voßstraße 4, verhandelt werden. wvv8 ben 8 Unendh. des z 8 5 Aufsichtsratswahl. Wirlag8 12 Uhr, in das Verwaltungs⸗
zu bverhaften und in das nächste Gerichts⸗ für fahnenflüchtig erklärt. 5 % Peutsch Ueberseeischen Elektrizitäts unbeschadet des Rechts, vor den Ver. 30. Nobener 1916 rmitta efängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen eee wa 42 15. August 1916. Ges. Nr. 24 460 — 24462 à 50 ℳ, u. zur bindli keiten aus Pflichtteilsrechten, Ver. 9 u Aaittags Atten I1I1 E. R. 1088/16 fofort Mittetlung Wericht der stellv. 38. Inf. Brigade. 4 ½8 %¼ Oblig. D. Electr. Hoch. u. Unter, mächtnissen und Auflagen berücksichtigt einen bei diesem Gerichte zugelassenen zu machen. Seöeehasar Rahaebhen grundbahnen Bln., Nr. 05 635 — 05 644 zu werden, von den Erben nur insoweit Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Personbeschreibung: [30448]) Fahnenfluchtserklärung. à 22,50 ℳ, fällig 1. 9. 16. Befriedigung verlangen, als sich na Be⸗ vertreten zu lassen.
1. Familtenname: Poplawski, Vor. In der Untersuchungssache gegen den Berlin, den 22. 8. 1916. friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Essen, den 18. August 1916. name: Antoni, Stand und Gewerbe: Musketier Heinrich Joseph Jennebach, Der Polizeipräsident. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch Blankenburg, Gerichtsschreiber Schuttter, anscheinendes Alter: 26 Jabre, 1. 11. Ers.⸗Batl. 74, wegen Fahnenflucht, Abteilung IV. Erkennungsdienst. haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Königlichen Landgerichts. zboren zu Teofilow, Kreis Petzikau, Russ. wird auf Grund der 88 69 ff. des Militär⸗ — des Nachlasses nur für den seinem Erbteil — — Polen, letzter Aufenthalt: Löcknitz, Kreis strafgesetbuchs sowie der §8 356, 360 der [18377] Aufgebot. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für (30436] Oessentliche Zustellung. Randow, Größe: mittel, Haare: dunkel, Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Der von uns unterm 30. April 1897 aus⸗ die Gläubiger aug Pflichtteilsrechten, Ver. Die minderjährigen Geschwister Gertrud Gesicht: oval, Augen; grau. bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. gefertigte Versicherungsschein Nr. 158 184 mächtnissen und Auflagen sowie für die und Hans Gerstenberg in Salza, vertreten
II. Famtilienname: Poplawski, Vor⸗ Hannover, den 15. August 1916. über ℳ 2000,— auf das Leben des Land⸗ Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt durch ihren Pfleger, den Gärtner Karl [30440] Oeffentliche Zußtenumn.
t in
gentüͤ . ie Hi ng der Aktien kann unter 1 — 8 1 besns. ere eesah 10 ree. n “ Gesellschaftsvertrages — 2— —— des Statuts außer eeag zu Zeitz hierdur Bouveret bier. Saulgasse 33, Nlagt daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ “ “ 6. Sep. bei unserer Kasse bei jedem deutschen ergebenst e Tes vʒ. den Kaufmann F. Varnaud in Paris, schieden 8- 9. auch wenn er nicht tember d. F⸗ Nachmittags 4 Uhr, . egcgr den 21. August 1916. Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz Rue Gaillon 10, unter der Behauptung, EE’ Juli 1916. im Sitzungssaale des Chemnitzer Bank. Rheinis ch w estfälis che Land. und der Gewinn. und hest henuc Pehnr b Barhach, elsch scherrnen Bureau des Reschsschiedsgerichts büeen 8n Uschaft Antiengeselsschaft “ 2 1n 82 8 5 1 5 7 alten werden soll, ergeben ngeladen. N. dend 1 8 vom 26. Januar 1912 und 1. Januar fer Keegebearf. Nr. 7884. 3. .. ge. a8 der Ceatraintr. gest schaf jenge 1913 die Summe von 8000 ℳ schulde, sammlung haben die Aktionäre ihre Aktien G Zur Teilnahme an der Generalver⸗ mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ — oder Depositenscheine über Niederlegung [30493] b sammlung sind diejenigen Herren Aktionäre banc und v Ieans 2 “ der ““ dem 8,— der Aktiengesellschaft Oberbilker berec⸗ vee N-2 E-n2 ns: 2 ahlung von ne % Zinsen aft, bei dem Chemnitzer ank⸗ tember d. J., Abends . seit 1. Januar 1914. Der Beklagte wird 4) Verlosun x von 01 e2 Chemnitz, bei der Mittel⸗ Stahlwerk, vormals C. Poensgen, Aktien oder die darüber lautenden Reichs⸗ 82 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . g . deutschen Privat⸗Bank, Aktiengesell- Giesbers & Cie., Düsseldorf. bankhinterlegungsscheine oder die Bescheini⸗ treits vor das Kgl. Amtsgericht in Frank⸗ Wertpapieren schaft, Dresden, oder bei einem Notar, Einladung zur 39. ordentlichen gung über die notarielle Hinterlegung furt a. M. auf den 12. Dezember * mit Nummernverzeichnis versehen, dem in Generalversammlung am Soun⸗ der Aktien F 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 54, 8 der Generalversammlung anwesenden abend, den 23. September 1916, bei der Gesellschaftskasse zu Zeitz oder Heiligkreuzgasse Nr. 34, gejaden. Zum Die 156 den Verlust Notar vorzuzeigen. Nachmittags 4 Uhr, zu Düsseldorf im bei der E“ Fümog. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird von tpapieren befinden sich ausschlies⸗ Tagesordnung: Geschäftshause, Koörnerstr. 34. Katz & Co., Berlin W. 9, Voß⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lich in Unterabteilung 2. 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Tagesordnung: straße 13, oder Frankfurt a. M., den 17. August 1916. h“ Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung 1) Bericht des Vorstandes, Vorlage der bei dem Bankhause J. Loewenherz, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 2 der Jahresrechnung und der Bilanz. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Berlin NW. 7, Üniversitätstr. 3 b, Abt. 4. 1 her. 2) Beschlußfassung über Verwendung des rechnung, Bericht des Aufsichtsrats nebst einem Nummernverzeichnis hinter⸗ Wiktoria, Stand, und Gewerb haften, tritt, wenn sie sich nicht mel ene 8) ensfraeg den Auflihterrts und des, 2) Bheehhüerihe die Genehmi ee“ name: oria, Stand un ewerbe: GFericht der stellv. 38. Inf., Brigade. manns Herrn ns Peter Alfen in haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, 8 üch ntlastung des Aussichtsrats und des 2) Beschlußfassung über die Genehmigung ormulare hierzu könn . Schnitterin (Ehefrau), anscheinendes Alter: 8 “ ig Fenag geb. 8* 7 nvaes. 1850, ist nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe E 1 „. vSeN beot güeeee v. E Vorstands. 8 Gewinnverteilung und legungsstellen in Empfang genommen SIxö 3. Mai 1913 G ee. ·8 geh vren vr. 1egeeeethse “ Fenung 2ö — in Nordhausen, klagen gegen ihren Vater mächtigt hesdheenaüeagehneee Feber⸗ V 8 . aufge 8 2 Leeen 9 1e6— 3 Feteülung b 8 Fülaste . itglied jede Anmeldung wird von der „Russ. 1 3 1 v „18 Sche au 8 em Erbteil entspre en Te Sas 1 ge4. seeA on der am 1. Okto ge⸗ i folgenden Punkten: von Aufsichtsratsmitgliedern eber je 8 1 1 vm. Ce. ebcher des Fehetzs td fn befacders den Lehrer Hans Gerstenberg in Salza mann, Dres. Rauert u. in nommenen Werksanleihe sind am 8 den Paen werden: 18 Revisoren. Z Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung aus⸗ delh ags, gegen 11.“”“ 8 18. August d. Js. folgende Schuldscheine die §§ 4 Abs. 3; 7, 8, 9 Halb⸗ 4) Beschlußfassung über die Beseitigung Peftell. welche als Eintrittskarte für die best in Kie, Pring beneich rehe 6, lebi C1“ unbekannten Aufenthalts, auf
Löcknitz, Kreis Randow, Größe: mittel, . ivision in Hannover er⸗ st binn 6 Monaten bei un u der Verbindlichkeit haftet. 8 Haare: blond, Gesicht, länglich, Augen⸗ liht, e. oe erentea gegen den 1. Neng vibdrsgerfalle gen⸗ Schein sin Charlottenburg, den 11. August 1916. fche ö Felezarn blau kPAusketier Gustav Redeker, geboren am kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung Königliches Amtsgericht. unter der Behauptung, daß der Beklagte Stettin, den 10. August 1916. 7. II. 1891 zu Minden, ist erledigt. erteilt wird. [30096] v116“ sein Gehalt seit 1. April 1916 nicht mehr Kriegsgericht des Kriegszustandes. Braunschweig, den 19. August 1916] Berlin, den 15. Juni 1916. Durch Ausschlußurteile des unterzeich⸗ an die Mutter der Kinder, sondern an 30213] Steckbrief. Gericht der stellv. 40. Inf. Brigade. Victoria zu Berlin Allgemeine neten Gerichts vom 11. August 1916 ist seinen Vater, den Stockfabrikanten Libo⸗ Gegen den unten Beschriebenen, welcher 30552] P. Tbon,
Pesas Versicherungs⸗Actien . für tot erklärt: s⸗ Te.ene-; in 1 flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft n 8 t . I. Der Mühlenbesitzer Karl Friedrich Heiligenstadt, dem er Generalvollma wegen unerlaubter Entfernung zum Zwecke Die Fahnenfluchtserklärung vom 15.5,16] Generaldirektor.
der Vorrechte der Vorzugsaktien und Versammlung dient.
dementsprechende Abänderung der Geschäftsberichte können bei den vor⸗
§§ 5 und 21 der Satzungen. genannten Stellen vom 18. September Die Anmeldung der Aktien hat bis d. J. ab in Empfang genommen werden.
Zeitz, den 23. August 1916.
Der Aufsichtsrat der Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Eduard Grobe, Vorsitzender.
satz 2; 12, 13, 14 Abs. 2, Abs. 3 1) die Nummern 36 82 130 166 170 Satz 2, Abs. 4 und Abf. 6; 16, rund der 244 267 308 360 372 373 385 412 418 18 9 u. 3; 19, 20 Abs. 2 u. 3; Bcbauptung, daß ein Angestellter der 464 481 488 547 570 573 601 607 612]= ²2 Ab. 2 1. 5; 234 à9s. 1. 24. 22 Klägerin durch Fahrlässigkeit des Beklagten 640 655 656 666 677 678 731 739 741 Aßsf. 3; 29 Tbf. 2 u. 3; 30, 31 zum 20. September 1916 beim Vor⸗ verunglückt set und daß sie jetzt eine Rente 745 772 824 851 893 897 898 944 947 Abs. 2 u. 3; 32, 33. stand der Besellschaft zu erfolgen. von 23,55 ℳ monatlich an den Verun⸗ 959 960 977 über je 1000 ℳ, b. geändert werden: (§ 16 des Statuts) glückten zablen müsse — nach 88 ff. des 2) die Nummern 1014 1017 1018 1047 § 2 dahin, daß der Firma auch die, Düsseldorf, den 21. August 1916. Ges. vom 3. Mat 1909 über den Verkehr 1064 1070 1114 1127 1157 1208 1213 Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ Der Aufsichtsvat. suttd Keestsheg bn ii ee Leflagt⸗ 1225 1228 1252 1253 1283 1286 1289 gen gestattet ist; Ses Shöea denser 1 — [1312 1318 1326 1331 1355 1482 1522 §.6 dahir, daß Bekanntmachungen [30460 4 5 1 h ZSk cth hcha vemateiten. ’, n 8. 1323 1342 1598 1835 1642,1723 „1714 vrucch embnzaen Einrlaen iee eice00,sAtlas⸗Werke Aktiengesellschaft Bremen Klägerin 753,66 ℳ nebst 4 % Iinsen seit 1748 1787 1790 1796 über je 500 ℳ. anzeiger erfolgen können; Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, der Klagzustellung zu zahlen, 2) festzu, Die zurückzuerstaltenden Kapitalbeträge § 9 erganzend dahin, daß die den 12. September 1916, Mitags 12 Uhr, im Verwaltungegebäude der stellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, werden am 1. April 1917 bei der ordentliche Generalversammlung in Deutschen Nattonalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen. der Klägerin alle Zahlungen zu erstatten, Bereinsbank und deren Abteilun den ersten 6 Monaten nach Ablauf Tagesordnung: dte sie zuf Geund des von dem Kutscher Hentschel & Schulz in Zwickau, be des Geschäftsjahres stattzufinden hat; 1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapttals auf 7 500 000 ℳ Friedrich Büchmann am 20. Jult 1914 der Dresdner Bank in Dresden und § 11 dabin, daß Aktien oder Hinter⸗ durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ erlittenen Unfals nach Bestimmung der deren Zweiganstalten, bei dem Bank⸗ legungsscheine spätestens am dritten werte von je ℳ 1000,—. . 1 Reichsverficherungsordnung an Büchmann hause E. Wilh. Stengel in Zwickau Tage vor der Generalversammlung zu 2) Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags dem Beschlusse unter vom 1. August d. Jg. ab zu leisten hat, sowie an unserer Werkskasse in Oels⸗ hinterlegen sind; entsprechend. 8 ³) das Urteil zu 1 für vorläufig vollstreck, nig i. E. gegen Einreichung der ausge⸗ § 14 Abs. 3 Satz 1 und Abs. 5 Gemäß § 24 des Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung bar gegen Stcherheitsleistung zu erklären. losten Schuldscheine nebst Zinsleisten und redaktionell; berechtigt diejenigen Aktionäre, welche Zur müuündlichen Verhandlung des Rechts⸗ noch nicht fälligen Zinsscheinen an deren § 15 dahin, daß es statt „Aktivo. bei unserer Kasse oder streits wird der Beklagte vor das König⸗ Inbaber ausgezahlt. nären“ nunmehr „Personen“ heißt; bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf liche Amtsgericht in Kiel auf den 7. De. Von früher ausgelosten Schuldscheinen § 17 dahin, daß alljährlich minknan Aktien Bremeu, “ 8 zember 1916, Bormittags 10 Uhr, sind die Nummern destens 1 Mitglied ausscheiden muß; spätestens am 9. September 1916 während der üblichen Geschäftsstunden nach Ringstraße 21, Zimmer 88, geladen. 137 256 268 273 297 469 628 681 § 20 soll lauten: „Der Aufsichls⸗ ga. ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 694 850 931 über je 1000 ℳ und rat wird Dritten gegenüber durch den Aktien einreichen, 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt 1063 1124 1381 1518 1604 1634 1797 Vorsitzenden bez. dessen Stellvertreter b. ihre Akrien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ gemacht. b 8 über je 500 ℳ vertreten. bank hmterlegen. Kiel, den 12. August 1916. noch nicht zur Einlösung gelaugt. Alljährlich findet im Anschluß an Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem Der Gerichtsschreiber Oelsnitz i. E., den 21. August 1916.] die ordentliche Generalversammlung deutschen Notar genügt werden. des Königlichen Amtsgerichts. Gewerkschaft Deutschland. eine Aussichtsratssitzung statt, inwelcher Bremen, den 21. August 1916. der Vorsitzende und sein Stellver⸗
Generaldirektor (Fritz) Schmutte aus Wa teilt hab hlen I d eguer⸗ genfeld⸗Haß⸗ erteilt habe, auszahlen lasse, daß er neuer
8 Kontra . gegen den Soldalen der 1. Komp. I. Ers⸗ ö“ lingen. Als Todestag ist der 17. Sep⸗ dings sein Gehalt habe sperren lassen, so⸗ 8 EE 8 Batls. Inf. Regts. 106 Bruno Georg (30432] Aufgebot. tember 1914 festgestellt. 6 daß es nicht mehr an seinen Vater gezahlt B aunsfortbh, K eis Saatzig am 30. Juli Siebert wird aufgehoben. Es haben 1) zu Berlin. II. Der Landwirt Heinrich Meyer werde, daß die Kläger dadurch ihres Unter⸗ 1916, am 16 Auguft 1916 verbaͤngt worden. „Lrivzig, den 18 August 1916. Wilmersdorf, Badenschestraße 15, 2) Hugo aus Poggenburg. Als Todestag ist der halts beraubt seien und daß er auch sonst Es wird er sucht, denselben zu verhaften und Gericht der stellv. 4. Inf. Brigade Nr. 48. Fraf — in Firma F. Harazim — zu 25. September 1914 festgestellt. an diese keinen Unterhalt zahle, mit dem in das nächfse Gerichtsgefängnis abzuliefern 1“] Lespe ig, Brandvo werkstraße 54, das Auf. I111. Der am 12 Februar 1891 in Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, ies⸗ ten 11 Verfügung. gebot folgender Urkunden, zu l der Pfand⸗ Hamburg geborene, zuletzt in Rehden an die Kläger vom 1. Jali 1916 ab
V 8hö 21090/16 [30551] K snhe e .des. . geacg dng gt In der Untersuchungssache gegen den scheine der Darlehnskasse zu Charlotten⸗ wohnhaft gewesene Hermann Dunger. vierteljährlich im voraus eine monatliche
— Irf. Jakoh Stöffler der Komp. burg Nr. 904 vom 12. April 1915 über Als Todestag ist der 8. April 1915 fest. Rente von 30 ℳ zu zahlen, 2) dem Be⸗ Saue . 3 Güeee Voraame: 12 Inf. Regts wegen Fahnenflucht, wird 8750 ℳ und Nr. 1298 vom 18. Oktober gestellt. 1 8 klagten die Koften des Rechtsstreits auf⸗ Andrej, Stand und Gewerbe: Schnitter, die Fah enfluchtserklärung vom 29. De. 1915 über 18 950 ℳ, zu 2 des Wechsels Diepholz, den 17. August 1916. zuerlegen, 3) das Urteil, soweit es die
1Ihas ber 1910 — veröffentlicht im Deutschen über 321,50 ℳ vom 5. November 1915, Koͤnigliches Amtsgericht. rückständigen Beträge betrifft, für vor⸗ gpscheinendes Alter. 23 Jabre, geboren in E vom 31. 8 1910 Fbisgen fällig am 5. März 1916, ausgestellt von öö8 läufig vollstreckbar zu erksären. Die
(Heimatsort) Oseredok, Kreis Bielgoray, - 2 . h zröße: : funter Ziff. 84 095 — zurückgenommen. der Firma R. Priester & Co. zu Berlin, [30434] Oeffentliche Zustellung. Kläger laden den Beklagten zur mündlichen ben geneeht en. a. Pare⸗ dunkel 21. 8. 19 6. z Neue Hochstraße 32/34, angenommen von Die Arbeiterin Frau Hertha Kröber, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 1-e esgg ce. An 181 1946 — (K. B. Gericht der stellv. 4. Inf.⸗Brig. J. Hochschild zu Berlin, Bregenzer⸗ geb. Lilienthal, in Berlin, Schönhauser dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Kriegs ericht des Kene zustandes. 8 straße 14, und an den Antragsteller giriert, Allee 72 c, Hof 2 Treppen, Prozeßbevoll⸗ gerichts zu Nordhaufen auf den 18. De⸗ oegericht des riege [30556] beantragt. Der Inhaber der Urkunden mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Leo zember 1916, Vormittags 9 Uhr, [30447] Steckbrief. In der Untersuchungssache gegen den Er⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Friedländer zu Berlin SW. 68, Koch⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gegen den unten Beschriebenen, welcher satzreservisten Oswald Hermann Grützner Montag, den 26. März 1917, straße 13 a, klagt gegen ihren Ehemann, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Friseur, geb. 31. 10. 83 zu Schiltigbeim, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ den früheren Bauaufseher Walter Oskar bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen unerlaubter Entfernung, Vergehen gegen Kreis Straßburg, zuletzt daselbst wohnhaft, neten Gericht, Zimmer 19. I Treppe, an. Julius Kröber, zuletzt wohnhaft gewesen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Koipsbefehl vom 30 Oktober 1916 wird die Fahnenfluchtserklärung aufgeboben. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte in Neukölln, Kaiser Fiiedrichstraße 8, jetzt bekannt gemacht. in Verbindung mit § 9b des Ges. v. 4. 6. Straßburg i. Els., den 16. August 1916. anzumelden und die Urkunden vehatee unbekannten Aufenthalts, unter der Be. Nordhausen, den 18. August 1916. 1851, hegangen in Anktam, Kreis Anklam, Gericht der Landwehrinspektion. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ hauptung, daß er sie mißhandelt, die Bender, Gerichtsschreiber am 6. August 1916, am 17. August 1916 kunden erfolgen wird. bäusliche Gemeinschaft aufgehoben und ihr des Königlichen Landgerichts. verhängt worden. Es wird ersucht, den⸗ öts Charlottenburg, den 11. August 1916. keinen Unterhalt gewährt habe, mit dem
Dr. Wolf. Der Vorstand.
selben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten II E. R. 1121/16 sofort Mitteilung zu machen. Personbeschreibung: Familienname: Rabinski, Vorname: Franz, Stand und Gewerbe: russ. Schnitter, anscheinen⸗ des Alter: 19 Jahre alt, geboren zu Blochotnica, Kreis Nowa⸗Alexandria, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Anklam, Größe: 1,65 m, Gestalt: kräftig, mittel, Haare: schwarz, Gesicht: gesund, oval, Stirn: niedrig, Augen: blau. Steitin, den 17. August 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
30558] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Ersatz⸗
Rekrut Johann Zaß, Rekruten⸗Depot E
II. Ersatz⸗Bats. Inf.⸗Regts. 160, Troisdorf, geb. 23. 10. 1897 in Eller bei Düsseldorf, im Zivilberuf Lendwirt, ledig, zuletzt wohn⸗ baft in Düsseldorf, Emmastr, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Es wird 8 ersucht, ihn zu verhaften und an den unterzeichneten Truppenteil oder an die ächste Militärbehörde zum Weitertrans⸗ port hierher abzultefern. Troisdorf, den 21. August 1916. II. Ersatz⸗Batl. Inf.⸗Regts. 160. b Behrend, Major und Bataillonskommandeur. Beschreibung: Alter: 19 Jahre, Größe: 1 m 75 cm, Statur: schlank, Haare: hellblond, Augen: blau, Gesicht: länglich, esichtsfarbe: blaß, Sprache: sch leidung: Uniform. 8 b 30559]
Der am 8. Februar 1915 gegen den russischen Arbeiter Josef Ciestelski er⸗ assene Steckbrief Nr. 40 — Stück⸗Nr. 335 —, Jahrgang 1915, ist erledigt.
Stettin, den 18. August 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[30428] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin, Franseckt⸗ 53, Ecke Hagenauerstr. 18, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 22 Blatt Nr. 659 (eingetragener igentümer am 15. Mat 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Kaufmann Louis Rothmann zu Berlin) eingetragene Grundstück, Vorder⸗ eckwohngebäude mit Mittelflügel, Hof⸗ keller und 2 Höfen, Gemarkung Berlin Kartenblatt 30, Parzelle 2353/40, 8 a 55 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 898, Nutzungswert 22 900 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 898.
Berlin, den 10. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. X“ Abt. 85. 85. K. 69. 14.
130429] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Jablonski⸗ straße 33 belegene, im Grundbuche vom Königstorbezirke Band 18 Blatt Nr. 534 F g⸗ Eigentümer am 31. Januar 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Maurermeister Her⸗
Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.
[30431] Aufgebot.
Auf Antrag 1) des Studenten Joachim Rossow aus Neuendorf b, als Eigentümers des im Grundbuch von Neuendorf b Band 2 Blatt Nr. 27 verzeichneten Grundstücks, 2) des Stellmachers Wilhelm Giehm aus Neuendorf b, als Eigentümers des im Grundbuch von Neuendorf b Band 2 Blatt Nr. 42 verzeschneten Grundstücks, wird der unbekannte Hypo⸗ thekengläubiger zu folgender auf beiden bezeichneten Grundstücken in Abteilung III Nr. 4 beziehungsweise Nr. 7 eingetragenen Belastung: .465 Taler 10 Sgr., als der noch gültige Rest von 1100 Taler rück⸗ ständige Kaufgelder nebst 5 % jährlicher seit dem 25. Juli 1853, aus dem Vertrage vom 28. Juli 1853 für den Handelsmann Ephraim David Meper zu Demmin, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1858*, aufgefordert, sein Recht spätestens im Aufgebotstermin vom 15. November 1916, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 10 des Amts⸗ gerichts anzumelden. Bei unterbleibender Anmeldung wird die Ausschließung des Gläubigers mit seinem Rechte erfolge Anklam, den 18. August 1916. Königliches Amtsgericht.
[30468] Aufgebot.
Die Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt zu Cöln⸗Kalk hat das Aufgehot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Cöln⸗Deutz, Band 44 Blatt 1756 unter Nr. 1 zu ihren Gunsten eingetragenen Darlehnshvpothek über 46 000 ℳ bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den gS2g, ⸗ zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I1 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, auf den 29. November 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. August 1916.
Liudstädt, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts II.
[30573] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Eltsaberh Moos, geborene Demond, Günthersburgallee 24 III., Hth., in Frankfurt a. Main, S tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Steger rankfurt a. Matn, klagt gegen ihren hemann, den Kaufmann, jetzt Kanonier, Karl Moos, früher in Frankfurt a. Main, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1333 evtl. 1568 B.⸗G. B., mit dem Antrag, die Ehe als von Anfang an nichtig zu erklären, eptl. dem Bande na zu trennen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 6. November 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 4. R. 99/16 Frankfurt a. M., den 12. August 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[30574] Die Ehefrau des Schlossers Georg Heinrich Poth, Wilhelmine Luise geb.
mann Christoph hier) eingetragene Grund⸗ stüc: Vorderwohngeb
im Gerichtsgebäude am Reichenspergerplatz,
22, I. Stock, anberaumten
[30437] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Berthold Levy, z. Zt. im Felde beim Stab der 33. Reserve⸗ division, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte A. Cahen II und Dr. Sames in Cöln, klagt gegen die Banque l'Union Parisienne in Paris auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihm die Beklagte die Dividende in Höhe von 20 % für 100 Stück Astra Romana Aktien im Nominalbetrage von je 500 Fr., welche Aktie Kläger durch den A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Cöln von der Beklagten gekauft habe, für das Geschäfts⸗ jahr 1914/15 verschulde und trotz Ein⸗ ziehung an den Kläger nicht abgeführt habe, mit dem Antrag auf kostenfällige und falls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 8100 ℳ — in Buchstaben: Acht⸗ tausend ein Hundert Mark — nebst 5 % Zinsen seit dem 1. September 1915 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 15. November 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Chöin, den 16. August 1916.
(L. S.) Helle, Ger chtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
893 den derce Zustellun
Die Filtale der2
einsbank in Aalen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mayer in Ellwangen a. J., klagt gegen Richard Zeller, Prt⸗ vatier, früher in Aalen, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, wegen For⸗ derung aus laufender Rechnung mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: Der Be⸗
Metzger, zu Mannheim, Prozeßbevoll⸗
klagte ist kostenfällig schuldig, an die
ürttember ljchen Ver⸗
[30577] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Grüneberg in Lünen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vildhaut in Lünen, klagt gegen den Jan Gonzeboer, früher in Lünen, jetzt in Dedemsdaard (Holland), auf Grund einer Warenlieferung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 105 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni 1916. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 25. Oklober 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Lünen, den 16. August 1916. Kleymann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30578] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Otto Hitscher in Berge⸗ dorf, Neuestraße 19, Prozeßbevollmächtigte seine Ehefrau Paula Hitscher, geb. Schliebs, daselbst, klagt gegen den Hof⸗ hesähs Wieneke, S in Voßmoor b. Escheburg wohnhaft, jetzt in Amerika, dort unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von dem Kläger im Jabre 1913 ein Fahrrad für 80 ℳ gekauft habe, Zahlung trotz Mah⸗ nung nicht erfolgt sei und ihm, dem Kläger, in einem vorangegangenen Arrest⸗ und Mahnverfahren je 1,20 ℳ, zus. also 2,40 ℳ Kosten erwachsen seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗
streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 82,40 ℳ nebst 4 vom Hundert
Zinsen von 80,— ℳ seit Klagezustellung.
„ Vormittags
Schwarzenbek, den 4. August 1916. Der Gerichtsschreiber
Kasse in Darmstadt, Luisenstraße 22,
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[30474]
Einladung zu der am 21. September 1916, Nachmittags 3 Uhr, in Darm⸗ stadt (Stadthaus) stattfindenden ordentl. Geuneralversammlung der
Hessischen Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Darmstadt.
Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1915/16, sowie Eihe des Aufsichtsrats. orlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915/16, sowie Beschlußfassung hierüber. 3) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
9 Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Wahl der Rechnungsprüfer. Als Hinterlegungsstelle für Aktien im Sinne des § 21 des Statuts wird unsere
die Stadthauptkasse in Tarmstadt und
die Bank für Handel und Industrie,
Darmstadt, genannt. 1 Darmstadt, den 22. August 1916. Dr. Glässing, Oberbürgermeister,
des Königlichen Amtsgerichts.
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
treter gewählt werden.“ § 23 Abs. 2 ergänzend dahin, daß Mitglieder für besondere Bemühungen vabint werden können; 8 § 25 dahin, daß die Bezüge erhöht
6 dabin, daß der zdus mehreren Mit⸗
entse
werden;
§ 26 Abs. 2— Vorstand auch a gliedern bestehen kann, deren A stellungsverhältnisse der A
regelt;
Abs. 7 redaktionell; § 27 dahin, daß Zeichnungen 2 vertretungsberechtigte Vertreter er⸗
folgen;
29 dahin, daß die Worte zu⸗ nächst“, „sodann“, „weiter“, „von dem alsdann verbleibenden Betrag“ strichen werden und der Tantiemesatz
„Der Restbetrag steht zur Verfügung der Generalver⸗ sammlung.“ § 31 Absf. 1 dahin: „Der Reserve⸗ fonds ist bis zur Höhe von 25 % des Grundkapitals anzusammeln.“ c. Infolge Wegfalls einzelner graphen und Absätze wird die Nunm rirung der Paragraphen nunmehr eine
erböht wird; § 29 e) dahin:
andere.
5) Aufsichtsratswahl. Der Geschäftsbericht kann vom 1. Sep⸗ tember ab auf dem Kontor unserer Gesell⸗ schaft oder bei den Depotstellen in Empfang
genommen werden. Der Aufsichtsrat der 1 Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl). Kommerzienrat Otto Weißenberger, Vorsitzender.
Justus. Noltenius. “
[30491] Vereinigte Feilenfabriken Berlin⸗ Magdeburg A.⸗G., Berlin. Debet. Bilaunzkonto am 31. Dezember 1915. Kredit
.. ienkap 50 000 —
:. 2900 88 lne neg; 14 36281
Konto der Aktionäre.. „ Gewinnvortrag aus 1914. 637 19
Beteiligung [25 000 — 8s
65 000— ℳ 65 000— Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1915. Kredit.
An Gewinnübertrag auf 1916 1637 19 Per Gewinnvortrag aus 1914. 637,19 ℳ M6379 1 ℳ M637719 Berlin, den 15. Juli 1916. “
Der Vorstand. Hubert Ufer.
130486 829. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.
““ † ℳ ₰
Rüben, Frachten, Samen. 544 210/ 34 Einnahme für Zucker und 8 Eüeitugewansesenr 1 8 8 8 8 Maaf 8 Statutarische reibungen 4 orrat an Zucker u. Melasse 85 eeeh 8 119 067/ 96Diverse Einnahmen ; 8 136 55
Vortrag vom Vorjahr.. 16 876 70 994 325 87 “
994 325 87 Aktiva. ilanz per 1. Juli 1916. Passiva.
2 913 43 Aktienkapital.. 835 200 283 143 76 Reservefond; 100 000 741 109 09] Außerordentl. Rücklage.. 90 000 64 801 93 Unterstützungsfonds .. 55 395
2 138 85 Rübenausgleiche fonds.. 50 000 177 534 75 Diverse Kreditoren . ... 21 978
Saldo. 7 119 067 5
111X““ Guthaben und Vorlagen Fabrikanlage . Materialvorräte. Vorrat an Zucker u Melasse Effekten
8
1 271 641 81 1 271 641
riedberg, den 1. Juli 1916. 8 1“ 8 8 Der Vorstand der 8
Actien Zuckerfabrik Wetterau.