1916 / 199 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

znenkwürdigen die Fülle. Aber auch schauspielerisch wurde manches Modlin, 23. August h h 8 8 8

1 tene we . 1 . 23. August. (W. T. B.) Am 20. August, dem 424 besetzt werden. Während des Krieges steht die Stellenvermitt⸗ 1b 1 1“ 1 .“

Beratedee b e g 2* schon erwähnte Jahrestage der Einnahme von Modlin (ehemals Nowo⸗ lung auch jedem Nichtmitglied kostenfrei vffen Der Verein hat die 1. 1ev- 5 hes; Zustellungen u. deral 9 GZö“ b 8—2 88 esseüscheften

durscher, der de2 Wet don⸗ e 8 niel erbaverischen Offiziers⸗ Georgiewst), fand dort im Beisein des Generalgouperneurs die Ein. Lettung der Zentrale der Gemeinnützigen Kaufmännischen Stellen⸗ 2. Ie ebote, Bern Fenn 2 22 zu, Zustelungen u. 1 er n el er. 2 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

. loß, rrer er egte der ü 8 4. sung pieren. b 8 9. 1

voe nsc 2 8. sgenommen wird, wurde in einem General der Infanterie von Beseler, ber Bezwinger von Modlin⸗ Ulierer 3485 g-;, 11“ . 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschfttn. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. .Verschiedene Bekanntmachungen.

baceer 8. 8.ee.he I. Prefühet 1.öee an dem Den kmal einen Kranz nieder und sprach dann aus der Fülle 92 053. Auch Nichtmitglieder, die durch Krankheit und vor⸗ .“ vg-g 1 . A;ne pruch, den die König iche Schauspielerin seiner Erinnerungen herrliche Worte, die allen eine bletbende Er⸗ gerücktes Alter arbeitsunfähig waren, wurden wieder unterstützt. rauenburg, vertreten durch de Haa 5 vegea 2 een erklären und 8 ö. - 3) Verkäufe, Verpachtungen,

Nebenstelle eine neue ce ausfertigen. Ried 1 9. Mai 3

Fräulein von M pb 1 1 2

yburg in der Gestalt der Cartias wirkungsvoll innerung sein werden, besonders den Vertretern der ruppenteile, Wien, 23. August. (W. T. B.) Der Verkehr der Börse 0 Untersuchungssachen. Landschaft Nürnberg, den 22. August 1916. 1n. eeTearpen 1e 2v Verdingungen A. 587⁷ 6) d % t von 1885 Lit. C Nüruberger Lebensversicherungs⸗Bank. lois Ktrchmaier von Chieming ausgestellte 8 8

hafter als während der letzten Tage. Anregend wirkten namentlich [30557] Fahnenfluchtserklärung 986 2778 11 9en zg⸗ von Meper gieksicee Dr. 8 Depositenschein Nr. 201 wird für kraftlos (30550] Verdingung. v“

erklärt. II. Die Antragstellerin Anna¹ Die Lieferung von Spundhoblen, Rund⸗

prach, und ein lebend 8 Bild, das sämtliche M 1 da 8e Zhatve veieme Der veegehnngenn eredenmoch inmal die die heizen Tage des August 1815 selbst miterlebt haben. gestaltete sich bei entschieden freundlicher Stimmung wesentlich leb⸗ nhen wiederholt werden wird, wohnte auch der bber⸗ Marseille, 23. August. (W. T. B.) Wie „Temps“ aus 1 befehlshaber in den Marken Generaloberst von Kessel bei. Marseille meldet, sind dort 5000 Kannibalen für landwirt⸗ bie e; 5 2 1g, Rhogereefisnersagg ee e- . Kommission und Viehhandlung [30564] Aufgebot. -

schaftliche un 12 Chinesen für Munitionsarbeit ein⸗ trörtert wurde auch in günstigem Clnee die Friedensinterpellation Landsturmpflichtigen ritz Hans vom gee. g s eee; 2. 1898 Jakob Josef Glässer Ehefrau, Louise ee hat die Kosten des Verfahrens und Schnitthölzern soll am Mittwoch, führung des „T zuser“ . im englischen Unterbause. Es machten sich auf verschiedenen Gebieten I. Ers.⸗Btl. Jnf.⸗Regts. 47, wegen Fahnen⸗ 2u. 5 98 ger, ven,, Nr. 195 721, geb. Scheer, und Georg Friedrich Best 2 K. A mtsgericht Traunstein den 30. August 1916, Vormittags und He 8 den Pecasern,untt den Damen Hafgren Waag. Henera Amster 23. August (W. T. B.) Mit d sowohl heimische wie Budapester Kaufe geltend. Besondere Be. ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Nr. 195 772 b 8e.2 n der Chefrau, Anna Katharine geb. Scheer, 8 8 9 Uhr, verdungen werden. a.,öa de, Barhecen seht 1egest, Schaegier Hante uns Bas⸗ Postdampfer aus England sind fünfunddrei⸗, eererigen achtung fonden neben den führenden Etsen⸗ und Rästungeweten aoch. dülttsr strasg sezochs sowis der 88 356, Areten. Marie zürpmenn dere Kobne, de beide in Dieburg, haben das Ausg bot des (309711 Bedingungen 0,50 ℳ. Senne n den Hauptrollen, statt. Dieigent ist der Kapellmeister Dr. Der as S 85 ee 8 a vüilun dreißig internierte Kobhlen⸗, Petroleum., Emaille⸗ und Glasindustrieaktien sowie ungarische 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Db bag- de ppmann, geb. 6, in angeblich verloten gegangenen Einlage⸗ Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli Danzig, den 22. August 19165. ei ird im Kz eeigitiah ssingen angekommen. Bankpapiere. Der Anlagemarkt war unverändert fest. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Jv 1n3 d 4 % igen von 1876 und Quittungsbuchs des Vorschuß. Svpar⸗ 1916 ist die am 11. März 1823 in Beschaffungsabteilung hez azgeces Bebachangealee neen gce eöbeeeeeeee iee 9o-—h. nnh Crediwercins e.G m. ., in Dreburz valtbus zeborene Fäiedateüche Laut., dver Kasserlicgen erse

Rabensteinerin“ aufgeführt. Die Hauptrollen werden von den Damen 8 8 8 . 4 2 9 6. 8 Se Mapburg. und Schlüter sowie von den Herren Pobl, Börse in Berlin 3 o1A1.1“ hn hr ven 8 F. 9 2 F 9* Iu““*“ een ℳ99eeen! 82” b. 2 Fereas bafreg felsead .“ 5. 2 —— eisen dörfer, Leffler und Zimmerer dargestellt. Spielleiter ist Herr. Handel und Gewerbe. (Notierungen des Börsenvorstandeky) 8 Posen, den 16. August 1916. 88 2 r. 27 8 88 9 Bbilpp Filzinger Kinder in Dieburg, Coeibus, den 9. Augun 1916. Hestes (Aus den im Reichsamt des Gericht der Landwehrinspektion Posen, über s[ 200 ℳ, von üͤber je beantragt. Der Inhaber des Buches Königliches Amtsgericht. 4) Verlosung ꝛc. von Mannigfaltiges. gestellten Nachr Gt 2 8 22 b57 e vustrk: 1 EvI August Dienststelle Ostrowo. b 5— 9. . 2A⸗ wird aufgefordert, svätestens in dem anf Fgtr ere Ksaeaas-a u 9 dg;g Gestern nachmittan um 4 Uhr wurde, wie „W. T. B.“ und Landwirtschaft⸗) 1mp“ - Der Gerichtaherr. Malttärtilfgrichter d0 e. 0h, nüen pon 1989 1 u Miszoch. den 28. Marz 19127, (305722„ „. Wertpapieren. er katholischen Kapelle St. Maria Victoria in der Karlstraße die Nie M; ork 1 Doll 889, von Jagwitz. Dr. Meier, N 484 496 Feen 291 Nr. 424,492 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Durch Ausschlußurteil vom 19. August Trauerfeier für den seinen im Felde erhaltenen Wunden erlegenen 8 Nieherlande 8 100 Gulber 225: . 52⁷ Kriegsgerichtsrat. übe. je 300 ℳ, c. der 4 %., später %. teichneten Gerichte, Zimmer 15, anbe. 1916 ist der am 9. Juni 1883 zu Strehlen Die Bekanntmachungen über den Verluft ö“ 88 Salm⸗Salm abgehalten. Der Sarg war vor 8 Sle,er n enege feszett 5. TI nübpr. 8e sich vwan ark 100 9 1 ; 8 0 igen vo 71908 Lit. 0 Nr. 908 487 .IF seine de⸗ vbaene L“ 8 ö Sesef von Wertpapieren befinden sich eusschlies⸗ em Hochaltar aufgebahrt. Di 1 8 e idenden der wichtigsten niederlän en . 8 1 üs 5 . 8 anzumelden und das Einlage⸗ und Oait⸗ Hoche für tot erklärt und als Todestag ich bteilung 2. ufgebahrt. Die Kapelle zeigte Trauerschmuck Zahl chiff Schweden 100 Kronen 159 88 ——yyxy ber 1000 ℳ, d. der 4 % igen von 1913 e wiͤrigenfalls dessen der 17. Mat 1916 fenigestelt worden⸗ lich in Unterabteilung

Im Koöniglichen Opernhause findet morgen die 600. Auf. getroffen.

ich⸗ Kränze waren ni⸗dergelegt. Mit dem Fürsten m Salm⸗Salm, fahrtslinien v. H. in diesem Jahre (verglichen mit denen des Kr kündbar bis 1. April 1935 Lit. J der Witwe und der Familie des Verstorbenen erschien die Mutter der, Vorjahrg) wie folgt: Bei der Holland- Amerika⸗Linie d 17) 25 en 100 Kronen 158 159 11 241 514. Kraftloserklärung erfolgen wird. Strehlen, den 19. August 1916 3 weiz 100 Franken 105 ¾ 105 Nr. 241 512, Nr. 241 513, Nr. 241 514, 8- 30549] Auslosung. 2 8 Dieburg, den 14. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. l Am Mittwoch, den 198. Ceptember

e und Königliche Hoheit die Erz⸗“ Königlich Holl Lloyd 12 (3), Gesellschaft „Nederland 10 7 ½), 0) 3 8 1 1 8 neihhan anderen Töch. Rorterdamsche Llopd 10 (74), Kgl. Niederl. Dampfsch.⸗Gesellschaft EITöö“ 88 2) Aufgebote, Verlust⸗ 83 88 veaahnr Sens g age . 00 71 Großhenoolicher Amts eeh [30575] Oeffentliche Zustellung. 1916, Vormittags 11 Uhr, findet im

1 z Rumänien 100 Lei 84 3 85 1 8 Erzherzog Albrecht. Vom deutschen 15 (6), ban Nieveld Goudriaan 100 (16), Holl. Dampfsch.⸗Gesell⸗ Bulgarien 100 Leva 79 8 Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte [30432] Aufgebot Der minderjährige Ku saale ses i L 8 8 d Pr rt Richter, ver⸗ Hansasaale des Rathauses in Cöln die K Ihre Kaiserliche und Königliche S8 kHe Ses 8eesft 20 (8), Frachtsahrt Bothnia g 8 Fundfachen, Zustellungen Justizrat Barth und Dr. Wünschmann in Es haben 1) F. Hartwig zu Berlin⸗ treten durch e Pfleger, Rlchter Gott⸗ planmäßige Auslosung der Anleihen obeit dh 5 ronprinzessin und Ihre Königliche Die ewees am 15. In 181916 (una 15 1i 191 8 8 U. dergl. Leipzig, Markgrafenstr. 6; Wilmersdorf, Badenschestraße 15, 2) Hugo wald Hesse in München, Neuturmstraße 5, 1882 und 1888 der früheren Stadt

1 Kant 8 Prigtesfin Friedrich Leopold. Für Ihre Majestät die folgenden: Bei der Holl d-An ika.Li sn368 190 e Der heutige Wertpapiermarkt zeigte bei Eröffnung eine feste 8 99) der 3 ½ % igen von 1905, 1906 Lit. J Graf in Firma F. Harazim zu Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mülheim statt. 88 86 8 und Königin legte der Kammerherr Graf zu Rantzau einen Lloyd 171 (85 Gefelses 5 . v 89 8 8 99, Kgl. Holl. die Stimmung war ziemlich zuversichtlich, für einige [30562] 88 Nr. 62 810 über 100 vom Eisenbahn⸗ Leipiig, Brandvorwerkstraße 54, das Auf⸗ Schwindt, Dr. Fürle in Berlin, Hackescher Cöln. den 18. August 1916.

ee. Ferner bemerkte man den Erbprinzen von Hohen⸗ Llepd 171 (150), K. 1. Niederl⸗ Pon vfsch G 49 3, Rotterdamsche Induftriewerte zeigte sich etwas mehr Interesse. Später ließ indessen Im Wege der Zwangsvollstrecung beamten a. D. Karl Kietzke in Berlin. gebot solgender Urkunden, zu der Pfand⸗ Markt 5, klagt gegen seinen Voter, Ivur⸗ Der Oberbürgermeister: va den sterreicht ch.unga ischen Botschafter Prinzen zu Hobenlohe Rireheln Goudrican 770 (†9he n bn. Fege 191 (118), van auch dieses nach, die Haltung schwächte sich ab und die allgemeine sol am 9. Februar 1917, Vor⸗ Lichtenberg, Schillerstr. 32; scheine der Darlehnskasse zu Charlotten⸗ nalisten Kurt Richter, zur Zeit unbe⸗ J. V.: Zschirnt.

* Seeg und Mitglieder der Botschaft, den Staatssekretär des Müller Schift.⸗Gej ü; ft 325 n ampfsch.⸗Gesellschaft 170 (108), Lustlosiakeit gewann wieder die Oberhand. Der weitere Verlauf war mittags 10 Uhr, Neue Friedrich. 10) der 3 ½. vorm. 4 % igen a. von 1880 burg Nr. 904 vom 12. April 1915 üÜber kannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ v1I1“

868 rt 88 Amts von Jagow, den spanischen Botschafter Polo 8* fsch Gef Pnlsche 827 790] ;8 rachtfahrt Bothnia 343 (76), still. A behauptet. stiaße 13/14, III. (drittes Stockwerk), Lit. Nr. 98 426 über 200 ℳ, b. von 8750 und Nr. 1298 vom 18. Oktober Wilmersdorf, Joachim Friedrichstraße 45, e. L ndständi tiert

2† 6, den Minister des Königlichen Hauses Grafen A. zu keehn 18 Amst d ee (90). (Bericht des Kaiserl. General⸗ Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden 1883 Lit. D Nr. 444 904 über 500 ℳ, 1915 über 18 950 ℳ, zu 2 des Wechsels unter der Bebauptung, daß er der rHelich 4 ½ % L. n -vrr. e. nanuen.

u 8 den Bite.Oberstallmeister Grafen von Westyhalen, den Fürsten 1 erdam.) das in Berlin, Linienstr. 156 157 be⸗ c. von 1884 Lit. H Nr. 83 165 über über 321,50 vom 5. November 1915, Sohn des Beklagten sei und daß letzterer Pfandbrief⸗ v. be keheetede⸗ Pringen, den General der Infanterie von Löwenfeld, 8 Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in legene, im Grundbuche von der Königstadt 150 von dem Fräulein Maria von fällig am 5. Märl 1916, ausgestellt von seinen Unterhaltepflichten nicht nachkoömme Hypothekenvereins Finland eeeg g 8 General des Gardekorps, eine Ab⸗ Finland. riedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Band 39 Blatt Nr. 2428 (eingetragener Bissing und dem Fräulein Margarete der Firma R. Priester & Co. zu Berlin, und seit Dezember 1912 in London sich von 1907.

2 .. 2 5. mente der Gardes du Corps, eine Abordnung des Ausfuhrverbot. Nach einem Berichte der norwegischen Ge⸗ Nncn5, den 23. August 1916. Auftrieb: Schweine 255 Stück Eigentümer am 22. Mat 1916, dem von Biffing, beide in Wittenberg, ver. Neue Hochstraße 32/34, angenommen von aufhalte, mit dem Antrage, den Beklagten 18. Auslosung.

5* 48 Se iger Kameraden des Regimenis der Gardes du orps sandtschaft in St Petersburg ist in Finland die Ausfuhr von Bein⸗ Ferkel 3846 Stück. Verlauf des Manktes: Schleppendes Geschäft, Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Max J. Hochschild zu Berlin, Bregenzer⸗ zu verurtetlen, an den Kläger zu Händen Bei der am 15. Mai 1916 in Helsing⸗ S1 8 hGS- und eine Abordnung österreichischer Veteranen mit schwarz, Kienruß und allen anderen Rußstoffen verboten worden Preise bei Ferkeln niedriger. Es wurden gezahlt im Engroshandel für vermerks: Kaufmann Otto Rösener zu Ledien in Wittenberg. straße 14 und an den Antragsteller girtert, seines Pflegers vom 1. Januar 1913 ab ffors stattgehabten Auslosung von Pfand⸗ 8 8 er Pater Franciscus von den Dominikanern hielt die An⸗ 8 Rach Morgenbladet.) das Stück Fersen nteheh 7—8 Monat alt —,— ℳ, 5— 6 Monat alt Charlottenburg) eingetragene Grundstück: Die Inhaber dieser Urkunden werden beantragt. Der Inhaber der Urkunden im voraus monatlich 50 nebst 4 % briefen der vorstehend genannten Anleihe

acht und vollzog die Einsegnung der Leiche. 8 70 100 ℳ, Pölke 3 —4 Monat alt 50 70 ℳ, Ferkel 9 13 Wochen Vorderwohnhaus mit linkem und rechtem aufgefordert, spätestens in dem auf wird aufgefordert, spätestens in dem auf Zinsen. und zwar die bereits fälligen so⸗ wurden folgende Nummern zur Rückzahlung

alt 27 50 ℳ, 6—8 Wochen alt 18 —27 ℳ. Die Direktion des Seitenflügel, Quergebäude, unterkellertem den 25. September 1916, Vorm. Montag, den 26. März 1917, fort, die noch nicht fälligen am 1. eines am 1. September 1916 gezogen: sohd 1XA““ et: In der Serafsache gegen den Armierungs⸗ Norwegen. Magerviehhofes. 1111 Hof und abgesondertem Klosett, Nutzungs⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ jeden Monats im voraus zu zahlen. Der Buchstabe A Ne. 253 285. 8 mnett vee ebknecht hat das Oberkriegsgericht Ausfuhrbeschränkung für Jute. Handhabung der wert 12 620 ℳ, Gebändesteuerrolle richt, Neue Friedrichstraße 13/14, neten Gericht, Zimmer 19. I Treppe, an⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Buchstabe B Nr. 45 603 715 1062. nachmittag dahin erkannt, 5 Liebknecht wegen versuchien riegs. Ausfuhrverbote. Ein Ruͤndschreiden des norwegischen Finanz⸗ . Nr. 3535, in der Grundsteuermutterrolle III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Verhandlung des Rechtsstreits vor die Buchstabe C Nr. 74 99 284 1259 nicht nachgewiesen. 85. K. 39. 16. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 18. Ziwvilkammer des Königlichen Land⸗ 1271. 8

berrats, erschwerten Ungehorsams und Widerstands gegen die und Zolldepartements an die Zolltammern vom 1 A 8 8 . „August 1916 lautet: 8 - . Sgeseheratt . Jahren und 1 Monat Zuchthaus, worauf Unter Hinweis auf das Rundschreiben des an die Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Berlin, den 14. August 1916. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ gerichts III in Berlin zu Charsottenburg, Buchstabe D Nr. 146 293 623 1101 onat Untersuchungshaft anzurechnen, zur Entfernung aus dem Zollkammern vom 9. November 19l5, betreffend das Verbot der Paris, 23. August. (W. T. B.) 5 % Franzöfische Anlethe 89,95 Königliches e. Berlin⸗Mitte. widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ kunden erfolgen wird⸗ Tegeler Weg 17 20, Fimmer 126, auf den 1228 kasts .85.

Heere und zum Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer Verwendung 2 3 ° 2 0 f 8 6 1 8 b . g von Jute brittschen Ursprungs zu Umschließungen von 70 Französische Rente 63,55, 4 % Span. Außere Anleihe 99,95, folgen wird. Charlottenburg. den 11. August 1916. 16. Nopvember 1916, Vormittags Wegen der Auszahlung des Nennwertes n. ae.e bener sei In der Begründung des Urteils Fischfutter⸗ und Fischguanostoffen, die nach 5 % Russen 1906 90,00, 3 % Russen von 1896 61,00, 4 % Türken [30563] Zwangsversteigerung. erlin, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dieser deecerhen Fhlung de⸗ wird später gef 8 8 8 8 ängung e 8 schwereren Strafe als in werden, welche sich mit Großbritannien und Irland im Krieg be⸗ —,—, Suezkanal 4885, Rio Tinto 1770. 3 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. [30569] dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt eine Bekanntmachung erfolgen. Angerja 8 1 1” e er der zugunsten des finden, wi d hierdurch mitgeteilt, daß das Verbot nach einer Mit⸗ Amsterdam, 23. August. (W. T. B.) Sehr fest. Wechsel am 16. Februar 1917, Vormittags Abt. 84. Das K. Amtsgericht Waldsassen erläßt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Hamburg, den 22. August 1916. sichetze, daß Webtaeahe sener Paba ger cht e“ En hs 8H Z“ S Erses 8es ab eh Feh. 8 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. 153259] Aufgebot. folgendes Aufgebot. Fuchs, Jobann Zuftellung mwirn digser Auczug der Klage Norddeutsche Bank in Hamburg. LeK. d 1 9 6 rt und dahin erweitert wird, daß Jute nicht zu Umschließungen 2,85, 9 45, echsel a x 28 S Nr. 113 115 fgebotsve Fhris 82 ekannt gemacht. 30. O. .16. at enhtee h. Se etr s eät entenrees ht ermms irüarn weeac veten eih e eh haea gztbanetSechren, bis aeeeen hes hs Scs2be, Sesa, -rf N üeeüeebeche es g Pen ems elsw festsf antet Bähtne köbres ouen Sssahh dcse ges wa Bacn Cingacerhent, den eun ne te 1 ffe h ,nuseefübrt werben, & set denn, daß der Zollbehärde nach⸗ 888,7 28 b. Mieder⸗ 1 traße 18 8 1b f 3 Sohn der Oe ns⸗ Rothert, Gerichtsschreiber 86 E die Veranstaltung der öffent⸗ gewresen wird, daß die in Betracht kommende Umschließung aus 8 länd. Staatsanleihe 102 X, Obl. 3 % Niederl. W. S. 74 ½, Königl. gea dss es hassr 1— EC11 b8 12,2 E e;. heah2n 53 E s9 men, des Königlichen Landgerichts III. . 8— 1 U es e Icigt . 2 wächung der deutschen Krie smacht betreffenden Lande gerade zu dem Zwecke eingeführt worden ist, um Niederländ Petroleum 504, Holland⸗Amerika⸗Linie 416 ¼, Nieder⸗ MNr. 2857 (eingetragener Eigentümer am scheine des Fürstentums Reuß jüngerer letzt. geb. Rößler, in Groschlattengrun, „ap⸗⸗ E Eeen 5) Kommanditgese 5 lich rV. eh qer⸗ 8 Heraies früher wegen eines äbn. als Umichließung zu dienen ländisch „Indisch⸗ andelsbank 220, Aichison, Topeka u. Santa 15. Dezember 1914, dem Tage der Ein⸗ Lmie Serie VI Nr. 22 und 23 über je gelernter Schreiner, ist im Jahre 1881 [39576] Oeffentliche Zustellung. 1 k d 8 nn erge S at einem Jahre 5 Monaten Festongsbaft bestraft Das genannte Departement bat gleichzeitig alle laufenden Ge⸗ 6 103 b., Rock Island 11⁄6, Southern Paeific 96 ½, Southern nagung des Verstetgerungsvermerts: 12 Taler 15 Silberärsschen Nbee het seit Die geschtedene Ehefrau des Spenglers schaften auf A tien un Reviflon u Begen das Urteil steht Liebtinecht das Rechtsmittel der nebmigungen zur Ausfuhr von leeren Juteumschließungen nach einem gilwas 25 ¼, Union Pacisie 141 ¼, Anaconda 173 ½, United States Malermeister Paul Reimann in Berlin Die Inhaber der Urkunden werden 1891 keine Nachricht mehr von sich ge. Emll Schmiot, Luise geb. Birk, Sc wögen Akti s llsch ft 1 zu. 4 kri gführenden Lande widerrufen, es sei denn, daß der Zollbehörde Steel Cory 90 ½ Franzöͤsisch⸗Englische Anleihe —. 1 eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt, geben. Da kelne Anhaltspunkte dafür siagenthal, Argau, Prozeßbevoll. iengese aften. ͥbe“] nachgewiesen wird, daß sie Elgentum des betreffenden Landes sind. New Yort, 22. August. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäft gebäude mit linkem Sestenflügel, Dopvel. woch, den 23 Oktober 1916, Vor. vorhanden sind, daß Karl Fuchs noch am e. Rechtzanwalt Di. Hirsch Verlust jedem Hausbalt sind G⸗ vüts 85 Smigkaentänden. In Zugleich werden die Zollkammern ersucht, dafür zu sorgen, daß an der Fondsbörse erreichte heute einen Umfang, wie er seit längerer quergebäude und 2 Hzfen, Gemarkung mittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Leben ist, erfolgte auf Antrag seiner Eltern Eüens urc. Ss esen ihren gengunten Die Wertpapieren beß den sich ausschließ⸗ brauchbar oder enkbebl h sint ard ünslummi vorkanden, die un. in Faͤllen, in denen Waren, für die ein Aussuhrverot uder La La Zeit nicbt mehr su verzelcnes gewesen ist, es wechselten insgesamt Berlin artenblatt 31 Patzellen 209171 Gericht (Gerschiggebäude —. Zimmer die Einleituns des Aufgebotsverfahrens Ebemann Emil Schmiidt, ület is Straß⸗ von Wert Snre 4,8 eg werti 8f Vss . ebrl'ch sind und achtlos kaliegen, meist aber als fuhrbesch änkung besteht, von einer Zollstelle nach einer andern be. 1,320 000 Aktien ihren Besitzer. Die außergewöhnlich lebhaften Um⸗ und 2092/1, 7 a 79 am groß, Grundsteuer. Nr. 13 —) anberaumten Aufgebotskermine zum Zwecks der Todeserklärung. Es wird burg, jeßt ohne bekannten Wohn⸗ und lich in Unterabteilung 2. stände * werden. Und doch haben auch sosche Gegen. fordert werden, um von da ins Ausland getandt zu werden, auf dem sätze und die damit verbundene sehr zuversichtliche Stimmung hatten mutterrolle Art. 2171, Nutzungswert ihre Rechte anzumelden und die Urkunden hiermit Aufgebot erlassen und Aufgebots. Aufenhaltsort, mit dem Antrage, den Be⸗ n nael gener⸗ b g weil sie sowohl für die Heeresperwaltung wie für Zollpaß (Beglettschein) oder der e. welche die Ware be. ibren Hauptgrund in den Nachrichten aus Washington, nach denen 13 000 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 2171. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ termin bestimmt auf Mittwoch den klagten rostenfäcig zu perureilen, an sie (30080] 2 beme 1 an können. Man werfe also keine gleiten muß, die Umstände vermerkt werden, die für die Zollstelle des die schwebenden Eisenbahnarbeiterfragen besser zu beurteilen wären. Berlin, den 17. August 1916. erklärung der Urkunden erfolgen wird. 7. März 1917, Bormittans 10 Uhr, zu jahlen: a. 20 Schweizer Franken Unter⸗ Unter Hinweis auf die durch die außer⸗ solearm g genftch e fort. Eine bequeme Gelegenbeit zur Ablieferung letzten Zollortes bei der Beurteilung der Frage von Bedeutung sein Daraufhin gab sich naturgemäß starke Meinung für Eisen hahnwerte Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Gera. den 17 April 1916. im Sitzungssaale des K. Amtsgerichte haltsrente monatlich ab 1. September ordentliche Generalversammlung der Rhei⸗ 0 c egen 5 bieten die in jeder Stadt und Gemeinde ein⸗ können, ob die für die Ausfuhr der Ware gestellten Bedingungen zu erkennen, die keilweise prozentweise höher wurden. Am Induftrie⸗ Abt. 85. 85. K. 175. 14. Das Fürstliche Amtegericht. Waldsassen. Es ergeht die Auforverung: 1915 1e vierteljährlich vorauszahlbar, sowie, nischen Automobtl⸗Gesellschaft A.⸗G. in ge 7 amtlichen Fäammelstellen, die angewiesen worden sind, erfüllt sind. So ist z. B. anzugeben, wann und von wem die Aus⸗ akttenmarkte standen Steels wieder im Vordergrunde des Interesses. 7. I. Se ecae er h Abteilung 2 für Zivilprozeßsachen. 1) an den Verschollenen, sich spätestens im falls die Zahlung nicht in Schweizer Geld Mannheim vom 29 Juni d. J. beschlossene neben er Fehe sbeie . auch Gegenstände aller Art aus Gummt fuhrerlaubnis erteilt ist innerhalb welcher Zeit die Ausfuhr statt, Von Spestalwerten hoben sich Bethlebem Steels um 15 Dollar im 02644] Aufgebot. mmmachung. 1643.1v 53. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ersolat, das zum Ankauf erforderliche Agio, Uebertragung des Vermögens der Gesell⸗ Süan Ven. t dem Hmweis darauf, daß jedes Stück Gummi finden muß, ob die hinsichtlich der Verpackung (Jute, Blech usw.) Kurse. Gelegentliche Gewinnrealisierungen führten vorübergehend zu Der Königliche Kommissiongrat August (30740] Bekanntmachung. 16488.1V. 53. e siir wot ereiiet wird, 2) an alle, die b. weitere 1417,50 Schweizer Franken schaft als Ganzes unter Ausschluß der Uhenen werden kann, wird die Birte verbunden, in den Haus. erlassenen Bestimmungen befolgt sind, ob die Ausfuhrabgabe gezadlt, einer Abschwächung, die feste Grundstimmung setzte sich aber bald Kullmann in Lüben i Schlel,, vertreten Abhanden gekommen: 8 9%. Deutsche Auskunft über Aufentbalt, Leben oder Tod owie, falls die Zabrung nicht in Schweiter Ligaldation auf unsere Gesellschaft fordern altungen nach alten und entbehrlichen Gummigegenständen, wie ist, ob die Ware näher untersucht ist (vergl. Rundschreiben vom 8. Mai] wieder durch. Die Börse schloß in strammer Halzung. Tendem Uurch Rechtzanwant Kuhn daselbst, hat das Reicheanleihe von 1915, Lit. 0r. 5460378 des Karl Fuchs erteilen können, spätestens Geld erfoigt, das zum Ankauf erforderliche wir die Gläubiger der Rheinischen * f Agto, und das Urteil für vorläufig voll⸗ Automobil⸗Gesellschaft A.⸗G. hier⸗

Faschenaummi, Milchsauger, Gas⸗ und Wasserschläuche, Gummi⸗ 1916, betreffend die Ausfuh für Geld: Flüssig. Geid auf 24 Stunden Darchschnittscate 2, Aufgebot des Zwischenscheins der 5 % igen zu 1000 ℳ, nebst Erneuerungs⸗ u. Zines⸗ 1 . schube usw., nachzusehen und diese an die Sammelstellen, deren Ge⸗ klärung 19 lich 28 Gecn. e e e. Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2 ¼, Wechsel auf Londom Anleibe des Deutschen Reichs (Kriegs⸗ scenen. 1 1a. nafhebocftern 8 EEN streckbar zu erklären eventuell gegen Sechr durch zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. 7- anleihe) von 1914 Nr. 54 859 über 1000 ℳ%ℳ Berlin, den 23. 8. 16. beteillaten E 8 e⸗ Fnker ffe 88 Auf. heitsleistung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Mannheim, den 19. August 1916. eönaenerbzfe⸗ W8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Benz & Co. Rheiuische Auromobil⸗

schäftszimmer bei jedem Polizeibureau zu erfragen ist, abzuliefern. den inländi Verb 5 (60 Tage) 4,71,60, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris u““ Da es sich um Sachen han delt, die für den einzelnen wertlos sind, 88 Gofern bie C nicht erfüllt auf Sicht 5,91,00, Wechsel auf Berlin auf Sicht 72 ½, Silber bbeantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Der Polizeipräsident. Abteilung IV. gebotstermin zu wabren. zu Hen; ndl so wird gebeten, sie den amtlichen Sammelstellen kostenlos zuzuführen. sind, ist auch dieses mitzuteilen, und es liegt der Zollbehörde am Aus. Bullion 66 ½, 3 % Northern Pactste Bonds —, 4 % Ver. Staat. aufgefordert, spätestens in dem auf den Erkennungedienst. Waldsassen, den 21. Auaust 1916. Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer & Motorenfabrik A.⸗G. fuhrort ob, dafür zu sorgen, daß die Ware nicht zur Ausfuhr gelangt, Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u. Santa F6 105, Baltimore and 25. September 1916, Vormtttags [30568] Aufgebot. Kgl. Amtsgericht. des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg, Der Aufsichtsrat. Wie „W. T. B.⸗ aus Memel erfaͤhrt, wurde am 22. d. M. am ebe die notwendigen Bestimmungen erfüllt sind. (Nach einem Bericht Ohto 88 ½, Canadian Pacific 178, Chesapeake u. Ohio 63, Chicago, 11 Uhr, vor dem unterzeichnet,n Gericht, Die Lebe versicherungspolice Nr. 229 615 —— Elaß, auf den 3. November 1916, Dr. Brosien, Vorsitzender. der kurländischen Küste beobachtet, wie etwa sechs Seemeilen nördlich des Katserlichen Generalkonsulats in Kristianta.) Milwaukee u. St. Paul 94 ½, Denver u. Rio Grande 14 ¼, Illtnois Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, die S. 8 8 Ienage 191 3 für Herrn [30654] Aufgebot. VBormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforde⸗ ün ¹ Klein Irben ein russisches Torpedoboot vom Typ der v1“ 8 Central 102 ½, Louisville u. Nashyille 129 ¾, New York Central 106 ½, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ Perec Sirkis Kaufmann in Zgierz Der Rechtskonsulent Friedrich Knorr in rung, einen bei dem gedachten Gerichte 1[30736] 8 8ees neuesten großen Boote durch eine Explosion schwer 8 Norfolk u. Western 131, Pennsvlvania 56, Reading 108 ½, Southern termine seine Rechte anzumelden und die und jetzt in Warschau wohnhaft Sen Edenkoben hat in seiner Eigenschaft als zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Deutsche Palästina⸗Bank. beschädigt wurde. Das Boot wurde von anderen Torpedobooten Island. cifie 98 8, Union Pacific 142 ½, Anaconda Copper Mining 86 ¾½, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die efertigk haben, soll abhanden gekommen Nachlaßverwalter über den Nachlaß des Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ nach der Küste von Oesel geschleppt. Regelung der Ausfuhr. Unter dem 24. Mai 1916 ist auf nited States Steel Corporotion 97 ½, do. vref. 117 ⅞. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. -88 Wir forvern den etwaigen Inhaber am 8. Januar 1915 bei St. Elol ver⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schaft werden hiermit zu der am 19. Sep⸗ g; ö1 Island eine Vorschrift erlassen worden, wonach die Ausfuhr jedweder Rio de Janeiro, 22. August. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin, den 15. Februar 1916. auf, sich unter Vorlegung der Police binnen storbenen Metzgermeisters Karl Arnold Die Sache ist als Fenien sache hezeichnet. tember 1916, Mittags 12 Uhr, im Bremen, 23. August. (Boesmanns Telegraphisches Bureau.) aus Island mit anderen Schiffen als solchen, die auf London 1211⁄¼1. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. zwei Monaten von heute ab bei uns zu aus Edenkoben das Aufgebotsverfahoren Straßburg, den 18. August 1916. Hotel Esplanade, Berlin, Bellepue⸗ Hien Ae 21 7 b. H. meldet: Das erste dem Wege nach ihren Bestimmungsplätzen einen britischen Hafen an⸗ Abt. 84. melden. Meldet sich ntemand, so werden 3 E1““ nde . 88 aaheeer ihts straße 16—18, stattfindenden ordent⸗ Fer bölnis . 6b 1 es ist das Aufgebot folgender uld⸗ eipzig, den 23. Auauf 1 UVcs 2 Wohn⸗ 13057 1 eingeladen. 1 - Femnisse⸗ —— 8a S2 Bremen, zu 8 (Morgenbladet.) London, 18. August. (Mark Lane.) (W. T. B.) Zufuhren: verschreibungen der Königl. Preußischen Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in 3 ae- beg —— Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs. Tagesordnung: vfa. Se. 5 2 8—⸗ vee- e amerlka⸗ Mais 420 Qrs., Gerste 860 Ors., Hafer 1210 Qrs. Einfuhren: konsolidierten Staatsanleihe zum Zwecke Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. 8 ae Fee. 8 sgder i.. 228 diave c bedarf ist ein Verfahren zur Festzetzung 1) Vorlage des Geschästsberichts, der nnrchee Reg vian 8 1 1—2 812 ebsr Sgtac⸗ Berltg, 23. Auguft. (E. T. B.) Ah hons der bevorstehenk IS 49 560 Qrs., Mehl 12 340 Sack, Mais 6960 Qrs., Hafer der Kraftloserklärung beantragt worden: Lebensversicherungsbank Teutonia. 8 vFfsa⸗ Fchlat beA.nen Feen des Uebernahmepreises für 54 Ballen Bilanz und * und Verlust⸗ von unseren Feinden, sowohl den Engländern wie den Fran⸗ fünften Ktiegsamkeihe sei nochmals ve anf bin 8-eh. daß e. 22. Auguft. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa L1)gnr 21780978 108,189 Er.. eesgt.T. Se. 1. e a a Arnold spätestens in dem auf Freitag, M. 9 G. 7096/7147 „China⸗Baumwolle 2) E“ über die Genehmi⸗ zosen, geachtet wurde. Diese Vorsichtsmaßregeln wurden besonders nach § 32 des Kriegssteue gesetzes dei Entrichtung der Feemheen. 8000 Ballen, Einfuhr 8000 Ballen, davon 8000 Ballen 8 Firma Heinrich Hausen in Kiel Holte. [30567] Aufgebot. den 15 Dezember 1916. Vor⸗ anhängig. Der Eigentümer der Baumwolle gung der Bilanz und Gewinn⸗ und verschärft, nachdem ein englischer Kreuzer Nachts heimlich in die steuer die fünsprozentige Reichsanleihe sowie die fünfprozentigen Schatz. kanische Baumwolle. Für August⸗September 8,92 für Oriober⸗ nauerstr. 150; Die Lebensversicherungsvolice Nr. 128 666, mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des zur Zeit der Enteignung ist unbekannnt. Verlustrechnung. Bucht eingefabren war. Bei der Ausfahrt befanden sich nicht weniger anweisungen des Deutschen Reichs zum Nennbetrag angens November 8,84. Amerikanis anis 2) der 3 ½ 4 % 1894 die wir am 1. September 1895 für Herrn Kal. Amtsgerichts Edenkoben anberaumten Nach Angak Fi Anton Güntber 3) Beschlußfassung über die Verwendung als acht englische Kriegsschiffe auf der Lauer, umgeben von zahl⸗ werden. Das hedeutet gegenüber dem Ausgabekurs hne —— höher A⸗ pptische 5 Punkte. 8 nnsche. 192 prentz ö 22 vs. 95 529naber EI dem Wilbelm Heinrich August Kunde, Lehrer Aufgebotstermine bei diesem Gerichte an⸗ ees. des 8 die . 8 Ueberschußsee. 8 8 reichen gemiefeten amertkanischen Fischdampfern zum Zwecke der Aus. Auch für die 4 ½prozentigen Schoßanweisungen ist jetzt vom Reichs⸗ üm sferbanr, 23. August. (W. T. B.) aä. vae* Kaffe Advokat Dr. Anton Klima in Graz als in Groß Soltikow, und lc in Zeblin zumelden. Die Anmeldung bat die Angabe zur Zeit 92 Enteignung sich auf Lager 4) Beschlußfassung über die Entlastung lchung ver iehen Ieee ge Trotzdem schatzamt bestimmt worden, daß sie zu einem den Ausgabekurs über⸗ für August 58. Kurator der verschollenen John und Klaire ven e eft. Le ees ecrrdn e benn ee Sne. befand, war diese damals Elgentum der des Vorstands und des Aufsichtsrats. gn b-we 8 Ulschen Kuüfte fiel Nebe 8 bEI. gvvene- EEöE— ae. Amsterdam, 23. August (. T. 8.) Rüboöl loko 6 Zeasvschen Eheleute, vertreten durch den Wir fordern den 5* Küeee auf, stücke sind in Urschrift oder in Abschrift Olivier & Co., die ihren Sitz in 5) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 e Wefger⸗ ficrvefas Schüe, .8. b . 8 8 er Nor v. * werrn angenommen werden. Hiernach ergibt sich die Mög⸗ für September —. Lein 5I Ioko 53, für September 51 ⅞, für Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kornelius in sich unter Vorlegung der Pölice binnenm bet ufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich Paris und Florenz hat. Die Enteignung „Dietenigen Hetren Aktionäre, welche ibr 1 Seeschiff. Die Maschinen haben tadellos daanegezeccha⸗ 86 er. Kriegsanleihen für die Oktoßer 52;%, für November 53, für Dezember 53 7. Berlin, Leipzigerstr. 38; drei Momaten 2 heute ab bei uns nicht melden, können unbeschadet des ist durch das Königlich Preußische Kriegs⸗ Stimmrecht nach Maßgabe K. E1“ . 8 6 e 1gen set obne jede Zahlungen der Kriegsgewinnsteuer tu verwenden. New York, 22. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 3) der 3 ½, vorm. 4 % igen von 1880 zu melden. Meldet sich nie so werden Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus ministerꝛum am 30. Dezember 1915 an, unserer Statuten ausüben wollen, werden urden hunder eemeilen unter Wasser In der am 22. August 1916 abgehaltenen 76. ordentlichen loko middling 14,90, do. für September 14,74, do. für Oktober 14,76, do. Lit. E Nr. 299 270 über 300 und von Lwe. olle 5 Mienenne Pflccbt; ilsrechten, Ver ächtnissen und Auf geordnet. Zur Festsetzung des Ueber⸗ ersucht, ihre Altien spätestens am Es wurden keine Eisberge Generalversammlung des Vereins junger Kaufleute von b ö““ New Orleang do. loko middling 14,50, Petroleum 1S.e 215 b- * Leip; . 88 28 Auguft 1918:. ee. berückse vtig 1 a en soll auf 2g. -. -g. M. d 1 refine 8 5. 8 1 . on dem Betriebsingenieur re el 2 a8- b 8. 1 ; ; senden am . tober üblichen Geschäftsstunden dei den en Seine Majestät der Kaiser und König hat, „W. T. B.“ b-n Ire a Ieer t, antgfeh 1e. Be esa,en d0 sn W 2760 88 Frebt Seland., 85 , dne, 8—. S,en, in Charlottenburg, Lohmeverstr. 3 . 8. 628 beee 17e füaeweit, güee 68⸗ 10⁄0, erwittags 10 Uhr, dor dem der Gesellschaft in ecat. an die . Ozean⸗Reederei in Bremen .-, und invalide Mitglieder ohne Berücksichtigung 2 5— 6818 do. Feh⸗ & Brothers 15,25, Zucher Zentri⸗ 25 8. Eö“ . 82 1 Lelengversicherungobeen Teut 5 ge 1 eschloszenen Gläubiger n 82 ens E“ 1 8 e 8. 8 Telegramm gesandt: die St 2 fugal 5,75, 1 —,—, do. —,—, 5 Nr. „Nr. 25 Nr. 8 vgxs 2 ritn W. 9, Voßstreaße 4, verhandelt amburg. Adolpdsplaß 4, „Mit berzlicher Freude empfange Ich soeben Ihre Meldung gabt. han Witwen BVA11““ 89 Hardwinter Nr. H1r Mehl ee Peenber, (neu 255 053 und Nr. 288 886 über je 300 Dr. Bischoff. J. B.: Schömer. Ueberschu ergibt. 6 veea Der unTe Eicenkümer und zu erv e-— oder die bei von der glücklichen Hetmkehr des Handelsunterseebootes „Deutsch. 23 506 laufende und Sonderunterstützungen zur Nuctablung ür 6.60 —6,70, Getreidefracht nach Lwervool 18, Kaffee Rio Nr.7 I und Lit. F. Nr. 102 586, Nr. 102 587, [30568) Oeffentliches Aufgebot. Ssstnn; 88 8758n 191 8 die Firma Olivier & Co., Paris und einem Notar oder bei der Reichsbauk land“. Indem Ich der Reederei, den Erbauern des Boptes und Kriegshilfetätigkeit wurden 54 356 verausgabt. Der Verein loko 9 ½, do. für September 8,56, do. für Dezember 8,64, do. für 6 Nr. 102 588 über je 200 von der ver⸗ Die von uns am 18. Januar 1911 gl. Amtzsgericht. Florenz, werden hiervon benachrichtigt mit durch Einreichung der Depotscheine nach⸗ den tapferen Seeleuten unter Kapitän Köni Führung die wärmsten unterstützte die unversorgt zurückgebliebenen Angehörigen seiner Januar 8,68 Kupfer Standard loko —,— Zinn 38,25 38,75. witw. Frau Franziska Fest in Lukasine, ausgefertigte Police Nr. 52 419 zweite [30570] Bekanntmachung. 8 dem Bemerken, daß in dem Termin ver⸗ zuwelsen und dagegen die Eintrittnkarten Glück wünsche ausspreche, behalte Ich 89 die Verleihung von Kriegsteilnehmer durch Bar⸗ und Lebeatmittel, Kleidung und Verdienst⸗ New York, 22. August. (W. T. B.) Die sichtbaren vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat allein ü2-h. Ausfertigung auf das Das Kgl. Amtsgericht Traunstein hat handelt und entschieden werden wird, auch in Empfang zu nehmen. Auszeichnungen für die großen Dienste vor, die sie alle dem Vater⸗ beschaffung, fandte an 2200 Soldaten täglich Zeitungen und häufig Liebes. Vorräte betrugen in der vergangenen Woche an Weizen 3 Skutsch und Voelkel in Ratibor; Leben des Max Ludwig Weil in Wies⸗ in Sachen Antrag von Kirchmaier, Anna, wenn sie nicht vertreten sein follten. Der Aufstchterat 8 lande geleistet haben. gaben, schickt Bücher usw. in die Lazarette u. a. m. Die tellen- 57 638 000 Belhrse an Kanadaweizen 18 701 000 Bushels, an Mais 5) der 4 %igen von 1909 Lit. O Nr. baden ist in Verlust geraten. Wenn Bauerswitwe in Chieming, auf Aufgebot’. Berlin. den 28. Julk 1916. der Deutschen Palästina⸗Bauk. ö11A1A4“ Wilhelm I. R. vermittlung benutzten 791 Bewerber, die jedoch zum Teil zum Heere 4 589 000 Bushels. 1 048 985 und 1 057 009 über se 1000 innerhalb dreier Monate der Inhaber zum Zwecke der Kraftloserklärung einer Bureau des Reichsschtedsgerichte Justizrat ö Lobe, enkerssen wacben. Vor den angemeldeten 1028 Stellen 2 b vom Domkapitular Anton Matern in der Police sich nicht bei uns meldet,] Urkunde folgendes Ausschlußurteil erlassen: für Kriegsbedarf. Nr. 8239.]! orsitzender.

1