Borinski in Halle a. S. ist
Braunschweig. [30585] Berichtigung.
Bei der in Nr. 187 des Deutschen Reichsanzeigers erlassenen Bekanntmachung, betr. die Firma Oskar Schöffler Nachf. ist statt Schöffer „Lchöffler“ zu lesen.
Braunschweig, den 14 August 1916
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [30586] Bei der im biesigen Handelsregtster Band I1 Seite 96 eingetragenen Firma: v. Dolffs & Helle ist die dem Kauf⸗ mann Ernst Hengstmann hieselbst erteilte Prokura gelöscht. Braunschweig, den 17. August 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Breslau. [30587]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingefragen worden:;
Bei Nr. 5075, die offene Handelsgesell⸗ schaft Geschw. Hoeniger, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherme Gesellschafter, Kaufmann Paul Eggers, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 5684. Fixma Hermann Menzel, Breslau. Inhaher Hermann Menzel, Kaufmann, Breslau. Dem Fräulein Helene Huch, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslqu, den 18. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [30588 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 667 die „Gersteneinkauf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Breslau, Geschüftostelle der Reichs⸗ gerstengesellschaft mit beschränkter Hastung, Berlin, mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen woͤrden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fühbrung der Geschäftsstelle Breslau der Reichsgerstengesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kausfmann Alfred Bernhardt, Breslau. Heffentliche Be⸗ kanntmachungen der, Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 10. August 1916 errichtet ist, erfolgen durch die Schlesische Zeitung in Brestau und die Breslauer Zeitung in Breslau. Breslau, den 19. August 1916. Königliches Amtsacricht.
Creofeld. 3 1 [30589]
In das hiesige Seseigrecsster ist heute eingetragen worden die Firma; „Jändges & Co. in Crefeld“. Persönlich hat⸗ tende Gesellschafter sind: Ernst Jändges und Gerhard Dickmann, beide Kaufleute in Crefelde Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen. G
Crefeld, den 14. August 1916.
f Amtsgericht.
Darmstaft. 0659) In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute binsichtlich der Firma Phi⸗ livp Oestreicher vorm. Frau M. Muylius in Darmstadt eingetragen:
Geschäft und Firma sind auf 1) Kauf⸗ mann Philipp Oestreicher Witwe, Wilhel⸗ mine geb. Beutel, 2) Drogist Karl Oestreichet, 3) Kaufmann Christian Oest⸗ reicher, 4) Erna Oestreicher, geboren am 23. Auaust 1897 — zu 4 während ihrer Minderjährigkeit vertreten durch ihre vor⸗ genannte Mutter — alle in Darmstadt, übergegangen. .
Die Prokura der Kaufmann Philipp Oestreicher Ehefrau, Wilbelmine geb. Beutel, in Darmstadt ist erloschen.
Darmstadt, den 17. August 1916.
Gr. Amtsgericht. I.
Darmstadt. 130660] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Karl Fay in Darmstadt eingetragen: 9 irma ist geändert in Brauerei
Darmstadt, den 19. August 1916. Gr. Amtsgericht I.
Dessau. [30590]
Unter Nr. 854 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Bruno Feigen⸗ svan in Dessau und als Inhaber der Kaufmann Bruno Feigenspan in Dessau eingetragen. (Geschäftszweig: Sackg handlung.)
Dessau, den 5. August 1916.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Desgau, She [30591]
Bei, der S Fabrik gelochter Bleche und Stanzwerke Raguhn (Anh.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Raguhn — Nr. 75 Abt. B des Handelsregisters — ist heute einge⸗ tragen; Zum dritten Geschäftsführer ist der Werkmeister Hugo Goldacker in Raguhn bestellt. Auch dieser soll berech· tigt sein, für sich allein die Firma zu ver⸗ treten.
Dessau, den 5. August 1916.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessanu. [30592] Bei Nr. 209 Abt. A des hiesigen Fensel iftee, wo die Firma G. E. ertens in Oranienbaum geführt wird, ist heute eingetragen worden: ist erloschen. Dessau, 15. August 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dresden. [30357] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) Auf Blatt 14 046: Die Firma Kaufhaus Borinski Moritz Borinski in Dresden. Der Kaufmann Moritz
ie Firma
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl
2) auf Blatt 254, betr. die Firma S. Mattersdorff in Dresden: Der Kaufmann Hans Mattersdorf in Dresden ist in das Handelesgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Hans Mattersdorff ist erloschen.
3) auf Blatt 838, betr. die Firma G. A. Händel in Dresden. Die Firma ist erloschen.
4) auf Blatt 3632, betr. die Firma Ernst Kotrhaus in Dresden. Die Firma ist erloschen. b
5) auf Blatt 12,503, betr. die Firma Dresdner Reformgetränke⸗Fabrit u. Trinkhallenbetrieb Heinrich Barte in Dresden: Nach Uebertragung des Handelegeschäfts an eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma er⸗ loschen.
Dresden, den 21. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [30356]
Auf Blatt 14 047 des Handelsregifteis ist heute die Gesellschaft Dresdner Re⸗ formgetränke⸗Fabrik u. Trinkhallen⸗ betrieb Heinrich Barte Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 17. Juli 1916 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des in Dresden unter der Firma Dresdner Reformgetränke⸗ Fabrik u. Trinkhallenbetrieh Heinrich Barte in Dresven betriebenen Geschäfts, welches die Herstellung und den Vertrieb von Mineralwässern und anderen alkohoifreten Getränken zum Gegenstande hat.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.
Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers der Firma Dresdner Reformgetränke⸗Fabrik u. Trinkhallenbetrieb Heinrich Barte in Dresden, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nich: auf sie über.
Zum Geschäftsführee ist bestellt der Direkror Carl Emil Hermannt in Dresden
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger eriolgen.
Dresden, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung
Düsseldorf. [30633] Unter Nr. 4475 des Handelsregisters A wurde am 21. August 1916 eingetragen die Firma Willy Werner mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber der Kaufmann Willy Werner und als Einzelp okuristin dessen Ehefrau, Lydia geborene Zerweck, beide hier. Außerbem wird bekannt ge⸗ macht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Tuchagenturgeschäft.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 4316 eingetragenen Firma Friedrich Werntgen hier, daß der Kaufmann Anton, genannt Toni, Hecker in Cöln als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten, zur Vertretung der nunmehrigen, am 18. August 1916 begonnenen offenen Handelsgesellschaft nur der Gesellschafter Hecker ermächtigt ist, das Geschäft unter bisheriger Firma fortgeführt wird, und die Prokura des vorgenannten Hecker und der Maria Jacobi erloschen ist.
Bei der Nr. 2966 d Firma Zohe SSa;- hier, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Esslingen. [30595] K. Amtsgericht Eßlingen. Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma F. Gruner in Eß⸗ lingen: Der Gesellschafter Ernst Gauger ist am 31. Dezember 1911 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, diese ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Roser füͤhrt Geschäft mit Firma allein weiter. b. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma F. Gruner in Eßlingen,
Inhaber Paul Roser, Kaufmann in Eß⸗
lingen. Den 19. August 1916. Amtsrichter Mayer.
Frankfurt, Main. Verösfsentlichung aus dem Handelsregister. A 816. J. Ph. Keßler. Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, drei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. 4A 981. Joseph Schüler. Das Ge⸗ schäft ist auf eine offene PansIegesesce unter gleicher Firma, die am 1. August 1916 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die zu Fehefur⸗ a. M. wohnhaften Kaufleute Paul Kahn, Rudolf Kahn und Paul Rothbarth. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. à 2471. ebrüder Rothschild u. Söhne. Die Gesamtprokura der Ehe⸗ frau des Kaufmanns David Rothschild, Selma geborene Guggenheimer, und des Kaufmanns Viktor Adolf Kratz, beide zu Frankfurt a. M., ist erloschen. Der Ehefrau Selma Rothschild, geb. Guggenheimer, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 4A 6336. Geschwister Gutmann. Heinrich Maas, Karlsruhe, ist als Pro⸗
flichen
A 6772. Hetzmann Zimmer. unter dieser Firma von Kaufmann Hermann Zimmer zu Frankfurt a. M. be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Otta Imhr 2 Frankfurt a. M. ürergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. ₰ 6791. B. Mner . Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1916 begonnen hat.
Gesellschafter sind:
1) Sg Müller, geb. Grübel, Frank⸗
urt à. M.,
2) Maria Grübel Witwe, geb. Wirth,
in Mainz.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Bertha Müller, geb. Grübel, berechtigt.
Dem Kaufmann Wilhelm Müller zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
4A 6792. Automatischer Zigaretten⸗ u. Apparate Vertrieb Metzger u. Kärcher. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welch; am 1. August 1916 begonnen hat.
Gesellschafzer sind:
1) Kaufmann Emil Metzger,
2) Kaufmann Valentin Kärcher,
beide zu Frankfurt a. M.
B 573. Fenestra Fabrik für Eisen⸗ hochbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ingenieur David Hirsch und der Regterungabaumeister a. D. Ernst Lipmann sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
B 939. Cunard Line Reisebureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Regierungsrat Richard Schroft in Wien ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗ mann Hermann Wolfsberg in Charlotten⸗ burg, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
B. 1299. Mitteldeutsche Sack⸗ & Plangesellschaft mit beschränkter Haf. tung. Der Kaufmann Max Kahan ist als Geschäftsführer ausgeschisden; der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann vrG Orb ist zum Geschäftsführer be⸗
ellt.
Frankfurt a. M, den 18. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Oder. [30596] In unser Hmöelesfiter Abt. B ist bei Nr. 16 — Firma Wagren⸗Einkaufs. Verein zu Görlitz. Aktiengesellschaft in Görlitz mit Zweianiederlassung in Frankfurt a. O. — eingetragen:
Die am 10. Funi 1914 und 1. Jult 1914 von der Generalversammlung be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 Stück neuer auf Namen lautender Aklien zum Nennbetrage von je 500 ℳ ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 2000 000 ℳ und zerfällt in 4000 Stück auf Namen lautender Aktien zum Nennbetrage von je 500 ℳ, deren Ueberttagung an die Zustimmung des Aufsichtsrafs und der Generalversammlung gebunden ist. —
81 Prokurg des Kaufmanns Emmo Schartenberg ist erloschen.
Frankfurt a. O., den 15. August 1916.
Königl. Amtsgericht.
Friesoythe. [30241] Amtsgericht Friesoythe.
In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma J. A. Warnten Ww., Fries⸗ oythe, eingetragen worden:
Nachdem die bisherige Inhaberin, Ww⸗ Anton Warnken, Maria Helena geb Windberg, verstorben ist, wird das Ge⸗ von dem Erben, Kaufmann Diedrich
ilbelm Anton Warnken zu Friesoythe, unter der hisherigen hüben fortgesetzt.
Die dem jetzigen Inhaber erteilte Prokura ist erloschen.
Den 9. August 1916.
[30661] Geilenkirchen, Hünshoven. Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung der Gewerkschaft Carl Alexander zu Baesweiler vom 26. Juni 1916 find aus dem Grubenvorstande ausgeschieden: 1) Hermann Röchling, 2) Paul Labbé. Ersterer wurde gleichzeitig wledergewählt. Ferner warde beschlossen, die Zahl der Mitglteder des Geubenvorstandes für die Dauer des Krieges bezw. bis zur ersten auf den Friedensschluß folgenden ordent⸗ Gewerkenversammlung von 7 auf 6 Mitglieder herabzusetzen. Geilenkirchen, den 9. August 1916. Königliches Amtegericht.
Glessen. Bekauntmachung. [30634] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Göbel & Appel, Gießen, eingetragen: Der Otto Göbel Ebefrau, Mathilde geb. Appel, in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 18. August 1916. 8 Großherzogl. Amtsgericht.
Gottesberg. [30597] Im Handeisregister A ist heute unter Nr. 87 die Firma N. Deutsch Inh. Nathan Deutsch, Gottesberg, und als Inhaber der Kaufmann Nathan Deutsch in Gottesberg eingetragen worden.
Amtsgericht Gottesberg,
den 16. Auaust 1916. 8
Greiz. 1 [30598] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 280, die Firma Heinrich Wetzel in Greiz betreffend, folgendes eingetragen worden:
Die Prokurg des Kaufmanns Heinrich Wetzel in Greiz ist erloschen. Kaufmann
Hermann Christof Klinge in Dresden.
4 I 8424 S“]
kurist bestellt.
Heinrich Wetzel ist als persönlich haftender
Das Gesellschafter in die durch seinen Eintritt
entstandene offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Greiz, den 21. August 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Guben. [30599]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 6 — Reißner, Wohl & Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin mit Zweigniederlassung i Guben — eingetragen:
Durch Beschluß vom 6. Junk 1916 sind die §§ 19, 21 und 22 der Satzung abge⸗ ändert.
Guben. den 18. Auguft 1916.
Königliches Amtsgericht. “ Halle, Saale. [30600]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 666, betr. die Firma F. H. Krause, Halle S., ist heute eingetragen: Die Prokura des Karl Höppner ist erloschen.
Halle S., den 18. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. [30367]
In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
8 Abteilung A. ’⸗
Zu Ne. 1638 Firma Carl Büchting Co.: Der Kaufmann Hermann Brunstermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu Nr. 1479 Firma Erich Wende⸗ bourg: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Che⸗ frau Elisabeth Wendebourg, ged. Schmalz, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfls begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkenen ausgeschlossen. Dem Erich Wendebourg in Hannooer ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 3355 Firma „Veritas“ Internat. Detektiv⸗Institut und Welt⸗ Auskunftei Wilhelm Stephenson; Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Privat. detektiv Fritz Rieger in Hannover über⸗ gegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen.
Uater Nr. 4702 die Firma Walter Jahnke mit Niederlassung Hannover Wund als Inhaber Kaufmann Walter Jahnke in Hannover. Fabrikatkon chemischer
Produkte. Abteilung B.
Zu Nr. 425 Firma Heinr. Aug. Schulte Eisenhandlung Aktiengesell⸗ schaft: Dem Otto Paternoster zu Hannover ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Zu Nr. 545 Firma Hannoversche Basaltwerke mit beschräukter Haf tung: Nach Beschluß der Gesellschaften vom 13. Juli 1916 ist das Stammkapital um 100 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 250 000 ℳ.
Hannover, den 18. August 1916.
Königl. Amtsgericht. 12.
Hersreld. 1830635] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Carl Otto in Hersfeld heute folgendes eingetragen worden: lleinige Inhaberin ist die Witwe des Kaufmanns Bernbard Karl Ludwig Frieorich Otto, Marie Helene geb. Dehn⸗ hard, zu Hersfeld. Hersfeld, den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [30603]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 22 ist heute zu der Firma: „Glektrachemische Fabrik Kempen (Rhein) Dr. Brau⸗ denburg & Weyland Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Kempen (Rhein)“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Dr. phil. Franz Freytag, Cbemiker, der Dipkom⸗ ingenieur Kaspar Maria Grod in Cöln⸗ Müngersdorf zum Geschäftsführer bestellt worden ist.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Anton Blum in KempenRhein ist er⸗ loschen.
Der Ehefrau Peter Kramer, Margareta geborene Blum, in Kempen/ Rhein ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Kempen Rhein, den 19. August 1916.
Köntagliches Amtsgericht.
Krotoschin. [30604] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Krotoschiner Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft Kro⸗ toschin heute eingetragen worden: Von der Generalversammlung ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Aktien⸗ gesellschaft auf 200 000 ℳ beschlossen worden. Krotoschin, den 17. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [30370]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 594 die Firma Noth⸗ mann Berliner in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Moritz Noth⸗ mann und Arthur Berliner, beide in Breslau. Die Gesellschaft ist am 1. August 1916 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Wasch⸗ pulver.)
2) auf Blatt 16 595 die Firma Albert Kirchner in Leipzig. Der Gerber Julius Albert Kirchner in Leipzig ist
Inhaber. (Angegebener Geschäftézweig:
wie Max Kleine gemäß § 11
Handel mit Leder und Schuhmacher⸗ artikeln.)
3) auf Blatt 16 596 die Firma Bücher⸗ revisor Otto Tasche in Leipzig. Der Bächerrevisor Herrmann Otto Tasche in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Bücherrevision und Privat⸗ buchhaltung, Agentur und Kommisston, Hvpothekenvermittlung und Agentur der Baverschen Versicherungsbank München.)
4) aur Blatt 5420, betr. die Firma B. F. Overbeck in Leipzig: Der In⸗ haber Max Eduard Albrecht ist — infolge Ablebens — ausgeschieden. Marie Louise Dorothea verw. Albrecht, geb. Walther, in Leipzig ist Inhaberin.
5) auf Blart 8880, betr. die Firma Kählitz & Lübcke in Leipzig: Prokura ist erteilt an Emilie Hedwig verehel. Kählitz, geb. Salomon, in Leipzig.
6) auf Blatt 9669, betr. die Firma Gebrüder Plew in Leipzig: Der Kauf⸗ mann Carl Albert Wilhelm Goßlar in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten.
7) auf Blatt 10 761, betr. die Firma Leipziger Terrain⸗Gesellschaft in Leipzig: Oskar Albin Weigert ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied der Genossenschaft ist bestellt der Privatmann Carl Flemming in Leipzig.
8) auf Blatt 11 610, betr. die Firma Hans Reisert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1916 auf 1 100 000 ℳ erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notartatsprotokolls vom 20. Juni 1916 auch in anderen Punkten abgeändert worden.
9) auf Blatt 12,439, bhetr. die Firma Paul Böhme, Alleinverkauf der Herz⸗ Schuhwaren für Leipzig a Umgebung in Leipzig: Die Prokura des Hermann Bernhard Otto Böhme ist erloschen.
10) auf Blatt 15 821, betr. die Firma A. Meyerricks & Cpv. in Leipzig: Martha verehel. Meyerricks, geb. Schröber, ist als Gesellschafterin ausgeschieden.
11) auf Blatt 15 878, betr. die Firma E. Sommer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Oie Prokura der Hedwig Helene unbverehel. Stier ist erloschen. Prokura ist erteilt an Martha Gretchen verehel. Sommer, geb. Marx, in Leipzig.
12) auf Blatt 16 403, betr. die Firma Landwirtschaftliche Versuchs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Armin Steltzner in Leipzig⸗ Er und der bereits eingekragene Geschäfis⸗ führer Philipp Müller sind berechtigt, die Gesellschaft jeder allein zu vertreten.
13) auf Blatt 9012, betr. die Firma Georg Dehne in Leipzig: Eduard Georg Dehne ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann und Ingenieur Paul Schultze in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura der Emilie verehel. Dehne, geb. Feldmann, ist erloschen. Prokura ist erteilt an Martha led. Stockhausen i Leipzig.
Leipzig, am 19. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Limburg, Lahn. [30605]
In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 125 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Reuß zu Limburg eingetragen worden: Der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Adam Reuß, Elisa⸗ beth, geb. Morguet, von Limburg ist Pro⸗ kura erteilt.
Limburg, den 18. August 1916
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. [30606]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma Brauerei Weißenburg Ohm ℳ Kleine Lipp⸗ stadt Actiengesellschaft folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Jult 1916 ist neben dem bisherigen Vorstandsmitgliede Max Kleine noch Wilhelm Kleine juntor zu Lippstadt zum Vorstandsmitgliede ernannt, und ebenso Abf. 2 des Gesellschaftsstatuts ermächtigt, die Gesell⸗ schaft seibstä dig, also unabhängig von dem anderen Vorstandsmitgliede, zu zeichnen.
Lippstadt, den 18. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. [30607]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 59 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft May Sohn in Groß Walditz folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Georg May jun. ist Juli 1916 aus der Gesell⸗
mit dem 31. schaft ausgeschieden.
Löwenberg i. Schl., den 7. August 191 Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. ([30608]
Handelsregistereinträge.
1) Carl Bergbold in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Geschäft und Firma wird nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers von seiner Witwe Luise Berg⸗ bold, geb. Dennig, in Ludwigshafen a. Rb. in Erbengemeinschaft mit ihrem minder⸗ jährigen Kind Margareta Sofie Luise Bergbold fortgeführt.
2) Philipp Eber in Haardt. Unter
dieser Firma betreibt der Kaufmann
Hünster, westrf.
Die Firma
Pbilipp Eber in Haardt ein Weinver⸗ mittlungsgeschäft.
3) Obermater u. Cie. in Lambrecht. Julians Marie Obermater ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist einge. treten. Die Gesellschaft ist seit 1. Juli 1916 Kommanditgesellschaft.
4) Gebr. Gimmhy in Rheingönheim. Weiterer Geschäftszweig der Firma ist: Landesprodukten en gros.
Ludwigshafen a. Rh., 16 August 1916.
gl. Amtsgericht.
Magdeburg. [30609] Bei der Aktiengesellschaft in Firma „Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft“ hier, unter Nr. 17 der Ab⸗ teilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Prokura des Friedrich Schulz ist durch dessen Tod erloschen. Magdeburg, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [30645] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Magdalena Nette geb. Strohm“ in Mainz nebst der Prokura des Hermann Nette gelöscht. Mainz, am 2. Junt 1916. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [30646]
In unser Handelsregister wurde heute
bei der offenen Handelsgesellschaft in
Firma „Jonathan Herf“ mit dem Sitze
in Mainz eingetragen, daß die Prokura
der Markus Herf Ehefrau Caroline geb. Levy, in Mainz erloschen ist. Mainz, am 5. Junt 1916. Gr. Amtsgericht.
Malchin. [29967] In unser Handelsreaister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft L. Gram. merstorf & Co. in Malchin ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Koufmann Carl Kittelmann in Malchin, alleiniger Inbaber der Firma ist. Malchin, den 10. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. [30610]
Zum Handelsregister B. Band 1 X D.3 21 Firma „Rheinische Porzellan. fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juli 1916 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 Abs. 2 Satz 2 (Vertretungsbefugnis) und § 11 (Auf. sichtsratsbestellung) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma derselben die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ scaͤftsführers mit einem Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Felix Kautz, Mannheim, ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Feltx Kautz ist erloschen. ““
Mannheim, 21. August 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Meissen. [30632] Im Handelsregister des unterzeichneten
Amtsgerichts ist heute auf Blatt 396,
die Zweigniederlassungsfima Vereinigte Graba. und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesellschaft für Car⸗ tounagenindustrie in Meißen be⸗ treffend, eingetragen worden, daß der Di⸗ rektor Arthur Günther in Dresden aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Meißen, am 21. August 191 Königliches Amtsgericht
Mühlhausen, Thür. [30611]
Im Handelsregister A Nr. 300 bei Firma Ludwig Tenner, Mühlhausen i. Th., ist am 17. August 1916 einge⸗ tragen: Der Ehefrau Louise Geißler, geb. Gese in Mühlhausen 1. Th. ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
[30636] „IJu unser Handelsregister ist zu der unter Nr. 641 eingetragenen Firma Anton Bohnenkamp zu Münster heute einge⸗ ragen, daß der Bäckermeister Anton Bohnenkamp zu Münster alleiniger In⸗ aber der Firma ist und der Ehefrau A.
Bohnenkamp, Karoline geb. Bruns, Pro⸗ K.
ura erteilt ist. Münster, 15, August 191tbt. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [30612]
Eintragung in das Handelsregister
am 10. August 1916. Emil Langmaack in Tungendorf, Inhaber Mühlenbesitzer Emil Langmaack daselbst. Der Ehefrau Auauste Langmaack, geb. Münster, in Tungendorf ist Prokura erteilt. Königliches Amtsocericht Neumünster.
Neunkirchen, Saar. [30662] Im Handelsregister wurde bei der Firma David Herz in Neunkirchen folgendes eingetragen: Infolge Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft lautet jetzt die Ftrma: M. Herz Söhne mit dem Sitz in Saarbrücken und Zweigniederlassung in Neunkirchen. Gesellschafter sind: 1) David Herz, Kaufmann in Neunkirchen, 2) Josef Herz, Kaufmann in Saarbrücken, Rudolf Herz, Kaufmann deaselbst,
4) Robert Herz, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen. 19 geumkirchen, Saar, den 19. August
Königliches Amtsgericht. Neustaadt. 0. S. — [30613]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute zu der Firma A. Ullrich
setzung unter der Firma „A. Ullrich Inb. A. Wathart“ auf den Mühlenbesitzer Alois Walthart in Neustadt O. S. über⸗ gegangen ist und daß die im Betriebe des fruͤheren Geschäftsinhabers entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Erwerber nicht übergegangen sind. Neustadt O. S., den 19. August 1916. Kgl. Amtsgericht.
Nürnberg. [30400] Handelsregistereinträge.
1) G. Hoffmann Filiagle Nürnberg Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. Den Kaufleuten Ernst Westermayer in München und Julius Gischler in Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie sowohl beide zu⸗ sammen, als auch jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem der bereits im Handelsregister eingetragenen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.
2) Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft, Nürn⸗ berger Eisfabrik & Kühlhallen Hauptsitz in Wiesbaden, Zweignieder. lassung in Nürnberg. Die dem Ernst Brückner für die Zweigniederlassung in Nürnberg erteilte Prokura ist erloschen. 3) J. Andreas Zink Nachf. in Nürnberg. Dem Buchhändler J. Georg Jordan in Kempten ist Prokura erteilt.
4) Cleriecus, Ziehl & Co. in Nürn⸗
5) Grundherr & Hertel] berg.
Die Gesellschaften haben sich aufgelöst. Die Geschäfte sind in den Aleinbesitz des Gesellschafters Hermann Christoph Geng in Nürnberg übergegangen, der sie unter den bisherigen Firmen weiterfübrt.
Die Prokura des August Müller bleibt auch für die nunmehrtgen Einzelfirmen bestehen. Die Prokura des Alfred Geng ist durch dessen Tod erloschen.
6) Barth & Munker in Nürnberg. Wilhelm Barth ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Kaufmannswitwe Julte Barth in Nürnberg als vollberechtigte Gesellschafterin eingetreten.
7) Preßformen u Werkzeugefabrik Gebr. Gluth in Rückersdorf. Der Inhaber Eugen Bernstiel, Fabrikbesitzer in Nürnberg, hat den Ingenteur Otto Wenzel in Rückersdorf als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und be⸗ treibt es mit diesem in offener Handels⸗ gesellschaft seit 15. August 1916 unter der Firma Werkzeugefabrik „Franken“ Bernstiel & Wenzel mit dem Sitze in Rückersdorf weiter. Die bisherige Firma ist erloschen.
8) Seligmann & Mayer in Nüru⸗ berg. Die Prokura des Karl Seligmann ist erloschen. Die Veröffentlichung vom 2. August 1916 bezüglich dieser Firma hat richtig zu lauten: Der bisherige Kom⸗ manditift ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten.
Nürnberg, den 19. August 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Ohligs. [30614] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 294 ist bei der Firma Linder Co. Junkerwerk in Ohligs einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Max Linder, Fabrikant in Ohligs, fortgesetzt. Ohligs, den 19. August 1916. Kgl. Amtsgericht. F“
Oldenburg, Grossh. [30615] In unser Handelzgregister Abt. A ist heure zur Firma Stahlwerk Augustfehn, Kommanditgesellschaft in Oidenburg,
geschieden, 5 Kommanditisten neu ein⸗ getreten und die Vexmögenseinlagen zweier Kommanditisten erhöht sind. Oldenburg i. G., den 18. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
osnabrück. [30616] In das Handelsregister A Nr. 219 ist zur Firma Bodo Soltenborn in Osna⸗ brück heute eingetragen, daß das Geschäft übergegangen ist auf die Witwe des aufmanns Adolf Köster, Elise geb Wehr, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: Gerichtsassessor Fried⸗ rich Köster, z. Zt. im Felde, Ehefrau ricke, Jobanna geb. Köster, Kaufmann Wilhelm Köster, Kaufmann Adolf Köster und Gertrud Köster, sämtlich in Osnabrück wohnhaft, und daß den Kaufleuten Wil⸗ helm Köster und Adolf Köster in Osna⸗ brück Einzelprokura erteilt ist. Oôonabrück, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht. VI.
Pforzheim. [30617] Handelsregister⸗Eintrag. Abt. A Band V. O.⸗Z 8: Firma Geschwister Gutmann in Mannheim mit Zweigniederlassung in Pforzheim. Dem Kaufmann Heinrich Maas in Karls⸗ ruhe ist Einzelprokura erteilt. Pforzheim, den 21. August 1916. Großh. Amtsgericht.
Pyritz. [30618]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei der Firma E. Burow in Pyritz als jetzige Inhaberin derselben die verwitwete Kaufmann Auguste Burow, geb. Schmoginsky, in Pyritz eingetragen. Pyritz, den 18. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. [30637 K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister ist heute ein
eingetragen, daß 3 Kommanditisten aus⸗
Abteilung für Einzelsirmmen:
1) Zu der Firma Martin Peter in Ravensburg: Die Fuma ist mit dem Geschäft auf die Witwe Wilhelmine Peter, geb. Bucher, in Ravensburg über⸗
gegangen.
2) Zu der Firma Parkettfabril Ravensburg Carl Sterkel: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Walk in Ravensburg ist erloschen.
Abteilung für Gesellschafts firmen: Zu der Firma Crefelder Seiden⸗ haus in Ravensburg: Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Crefelder Seidenhaus, Franz Lierenfeld u. Co.“. Den 19. August 1916.
Amtsrichter Dr. Groß.
Rostock, Mecklb. [29968]
In das hiesige Handelsregister ist heute
zur Firma Alfred Kelb, Maschinen⸗
fabrik in Bentwisch, eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Rostock, den 15. Auagust 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
St. Blasien. [30619] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 8, Firma Motorwagengeselllchaft St. Blasien, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in St. Blasten: Gustav Grumbach c als Geschäftsführerstellvertreter ausge⸗ schieden; derselbe wurde bis auf weiteres als weiterer Geschäftsführer bestellt.
St. Blasien, den 17. August 1916.
Gr. Amtsgericht.
Schilüberg, Ba. Posen. [30284] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 212 die Firma Rozalia Biskupska und als deren Inhaberin die Kaufmanns⸗ frau Rosalie Biskupska, geb. Görecka, in Schildberg eingetragen worden. Schildberg. den 12. August 1916. Kgl. Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. [30621]
In unser Handelsregister wurde heute bet der Fiema Friedeich Fuhr zu Babenhausen eingetragen: Der Jahaber Feiedrich Fuhr ist verstorben, dessen Witwe Emma geborene Lohmann führt das Ge⸗ schäft als alleinige Inhaberin unter der seitberigen Firma weiter.
Seligenstadt, den 16. August 1916.
Großbherzogl. Amtsgericht.
Sensburg. [30622] In unser Handelsregister Abt. A ist bei
der unter Nr. 32 eingetragenen Firma C.
Reck Nachfl. Juh. Franz Boldt in
Seusburg heute eingetragen worden: Dem Rentier Paul Boldt aus Berlin
ist Prokura erteilt.
Sensburg, den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Stolberg, Rheinl. [30041] Die offene Handelegesellschaft Kuhl u. Kluck in Büshach ist erloschen. Stolberg Rhd., den 16. August 1916. Königl. Amtsgericht. Stolp, Pomm. [30623] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Produk⸗ tions⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stolp i /Pom.“ beute eingetragen: Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder der Geschäfts⸗ führer allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so vertreten diese die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Stolp, den 18. August 1916. Köbaigl. Amtsgericht.
Streblen, Schles. [30624] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Jüulius Kothe Baugeschäft Strehlen folgendes eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Swarts ist erloschen. Strehlen, den 4. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Strelno.
[30625]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 104 ist am 13. März 1916 die Firma Eduard Böhlke, Strelno, als Inhaber:
Kaufmann Eduard Böhlke in Strelno
eingetragen worden. führt Kolonial⸗
as Geschäft Manufakturwaren. Königliches Amtsgericht Strelno. Tancha, Bz. Leipzig. [30383] Auf Blatt 169 des Handelsregisters ist heute die Firma Automobil⸗ & Aviatik⸗ Aktiengesellschaft eingetragen worden. Das Handelsgeschäft ist Z weigniederlassung in Thekta der in Mülhausen⸗Burz⸗ weiler bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Motor⸗ wogen und Flugmaschinen, die Vertretung von Gesellschaften sowie die Vornahme aller damit in Verbiadung stebenden handelsrechtlichen, gewerblichen und finan⸗ ziellen Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und ist zerlegt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1911 abgeschlossen und durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. Oktober 1915 abgeändert worden. er Kaufmann Jules Svpenaler in Lelpzig ist Vorstand der Gesellschaft. Prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann Ferdinand Vogten⸗ berger in Leipzig, b. dem Hauptmann d. R. Kaufmann Alfred Linke ebenda, 8 c. dem Techniker Victor Stoeffler ebenda. b 1 Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist die Unterschrift
und
Gesellschafter übergegangen.
Der Vorstand besteht aus oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt und ersetzt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand. Ort, Zeit und Zweck der Generalversammlung sollen den Aktionären mindestens 18 Tage vorher durch die Ge⸗ sellschaftsblätter bekannt gemacht werden, wobet der Tag der Bekanntmachung und derjenige der Generalversammlung nicht milgerechnet werden. Alle gesetzlichen und statutarischen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand mittels Ein⸗ rückens in den „Deutschen Reichsanzeiger“ sowie in einer vom Aufsichtsrat zu be⸗ zeichnenden Lokalzeitung. Gehen die Ver⸗ öffentlichungen vom Aufsichtsrat aus, so ist der Bezeichnung „der Aufsichtsrat“ der Name des Präsidenten beizufügen. Ver⸗ öffentlichungen durch den Vorstand er⸗ folgen unter der Firma der Gesellschaft in der für die Firmenzeichnung geltenden Form. Die Bekanntmachungen gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn eine jede mindestens einmal in dem „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der betreffenden Lokalzeitung erschienen ist. Die ausgegebenen Aktien lauten auf den Inhaber. Taucha, den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht. 6
Tilsit. 30626] In unser Handelsregister Abteisung A ist heute unter Nr. 862 die Firma Julianne Lepkojus in Tilsit und als deren Inhaber Witwe Eupbrosine Julianne Lepkojus, geborene Friederici, daselbst ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Handel mit Maschinen. Ferner ist daselbst eingetragen, daß dem Kaufmann Gustav Lepfojus in Tilsit für die vorerwähnte Firma Prokura erteilt ist. Tilfit, den 12. August 1916. Königliches Amtsgericht. Tilsit. [30627] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 863 die Firma Paul Scheer in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Scheer daselbst ein⸗ getragen. Geschwäftszweig: Vermittlung des Ver⸗ kaufs von Lebensmittelwaren sowie Handel für eigene Rechnung mit soschen Waren. Tilsit, den 14 August 1916. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. [30628] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 14 eingetragen, daß dem Fräulein Lisbeth Killat in Tilsit für die Firma Karl Krautz in Tilsit Prokura erteilt ist.
Tilsit, den 16. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Treuen. [30629] Auf Blatt 54 des biesigen Handels⸗ zegistere, die offene Handelsgesellschaft Siegel & Groß in Treuen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Treuen, den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht
Viersen. [30630] In das Handelsregister Abt. X Nr. 41 ist heute bei der Firma Viersener Kaufhaus Salomon Strauß in Viersen eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft ist auf Johanna und Emilie Strauß, Kauf⸗ frauen in Viersen, als persönlich haftende Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1916 begonnen. Die Prokura der Johanna Strauß ist er⸗ loschen. Viersen. den 12. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [30631] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nummer 1349 die Firma: „W. Weber & Co., Gesell. schaft für Bergbau Industrie und Bahnbau“ mit dem Sitze zu Wies. baden eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Weber, In⸗ genieur in Wieshaden, und Ernst Weber, Kaufmann zu Wiee baden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1916 begonnen. Wiesbaden, den 18. Auqgust 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Genossenschaftsregister.
Anklam. [30515] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Glektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Wegezin, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wegezin, ein⸗ getragen. Nach der Satzung vom 8. August 1916 ist Gegenstand des Unternehmens Be⸗. nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Hastsumme beträgt 100 ℳ für jeden erworhenen Geschäftsanteil. höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt einhundert. Vorstandsmitglieder sind: Albert Klinken. berg, Gastwirt, Franz Anders, Hofbesitzer Albert Hesselmann. Hosbesitzer, in Wegezin. Die UWfanntmachungen der 898 schaft erfolgen unter der Fiomg der Ge nmossenschaft, gezeichnet von 8* Votstands⸗
des unter a Genannten und diejenige eines
eingetragen,
daß das Geschäft zur Fort⸗
der unter b und c Genannten erforderlich.
schaflsblatt“ in
(An Stelee
Die sämtlich
mitgliedern, im „Pommerschen 88 . tettin und deim
1. 11.“] Gee he sannab hg durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und die Zeichnung des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 9 Anklam, den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht. 8
Eibenstock. [30518] Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft des Schneider⸗ gewerbes im Amtsgerichtsbezirk Eibenstock, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eibenstock ist in Abteilung 1I1 die Höhe der Haftsumme in „200 ℳ“ berichtigt worden. Köntgliches Amtsgericht Eibenstock, am 12. August 1916.
Ettlingen. [30519] Im Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 29, betr. die bäuerliche Bezugs⸗ Absatzgenofsenschaft Etzenrot, e. G. m. b. H. in Etzenrot, wurde eingetragen: des ausgeschtedenen Josef Ziegler ist der Landwirt Lorenz Ziegler in Etzenrot als Vorstandsmitglied gewählt worden. Eitlingen, 16. August 1916. Großh. Amtsgericht. b
Grabow, Meckib. 1830520] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Molkereigenossen⸗ schaft, e. G. m. u. H., zu Ziegen⸗ dorf“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1916 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers a. D. L. Parge zu Ziegendorf der Büdner Heinrich Grünwald daselbst und als Stellvertreter für den im Felde be⸗ findlichen Büdner Karl Schlepkow zu Löck⸗ nitz der Erbpächter Adolf Schröder zu Ziegendorf in den Vorstand gewählt. Grabom, den 17. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [30638] Genossenschaftsregistereintrag.
Molkerei⸗Genossenschaft Staig, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Josef Mader. Neues Vor⸗ standsmitglied: Johann Georg Abel, Bauer in Hub, Gde. St. Mang. Kempten, den 19. August 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Königstein, Taunus. [30521]
Bei der unter Nummer 29 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Kelk⸗ heimer An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Kelkheim jst folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Pbilipp Löw 3. und Josef Berninger 2. sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und an ihre Stelle sind die Landwirte Anton Klarmann I1. und Johann Steyer IV. getreten.
Königstein i. T., den 16. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
MHannheim. [30639] Zum Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 14, Firma „Eisgenossenschaft der Mannheimer und Ludwigshafener Konditpren eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. 1 Mannheim, 22. August 1916. r. Amtsgericht. Z. 1.
Fordbhausen. [30523] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 23 eingetragaen: Einkausfs und Lieferungs⸗Genossenschaft für das Schneidergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht. Sitz der Genossenschaft: Nord⸗ haufen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Nob⸗ stoffen und Uebernahme von Ardeiten des Schneidergewerbes und ibre Ausführung durch die Mitglieder. Die Haftsummt heträgt 300 ℳ. Die höchste Fulässge Jahl der Geschäftsanteile beträgt drei. Die Mitglieder des Vorstands sind: Per⸗
mann Detering, Hermamm Wernd Gustav Feldt, sämtlich in Nordhaufen. Statut vom 24 Juli 1918 Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfelgen unter ihrer Firma mit der Untergeichnamng von mindestens zwet Varstandemitekiedern und, wenn sie vom Auffichesrat ansgehen. unter Nennung desselben mit der Under⸗ zeichnung des Vorsitzenden des Amffiches⸗ rats durch die „Mirteldentsche Handmerker⸗ Zeitung ie Halle a. Saale“. Gebt dieser Blatt ein oder wird ank anderen Scünden die Bekanntmachung in demelden un⸗ möglich, so mitt an seitne Seerlhr der „Deutsche Reichsametger“ bde . Ir stimmung eines anderen Blateer Bm. Aert in der
stand zeichnet für die ere Weise, daß dir Zeichnenden pr der Ferma
—
gehen dieses Blattes bis par
. IX — 8. N. hmperah