1916 / 200 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Von den am 15. November 1913 ausgefertigten

[30789]

4 ½ % Obligationen der Stadt Stockholm

haben zu der diesjährigen Tilgung die folgenden Titels, welche im Besitze der Finanzkammer der Stadi Stockholm sind, Verwendung gefunden, u. z.: Lit. A à 500 £ Nr. 282 302 312 317 319 331 987 991, 11 Stück § 5500. Lit. B à 100 £ Nr. 4202 4288 —4292 4432 4436 4478 4481 4488 4494 4522 4526 4586 4588 4613 4621 4639 4641 4771 4774 4779 4780 4835 4868 4968 4982 4993 5001 5002 5031 5032 5035 5066 5309 5331 5332 5462 5497 5550 5553 5554 5555 5563 5565 5615 5636 5637 5795 5810 5813 5866 5867 5908 5929 5981 5988 5989 8208 8209 8220 15769 15850, 180 Stück 8 18 000 Lit. C à 20 £ Nr. 8652 8657 8815 8816 8823 8825 8892 8901 8934 8935 8981 8983 9014 9020 9087 9088 9185 9186 9191 9194 9262 9266 9291 9293 9333 9346 9419 9422 9447 9448 9514 9516 9517 9538 9564 9565 9663 9692 9693 9746 9747 9760 9761 9762 9788 9789 9806 9809 9867 9870 9901 9902 9975 9978 9980 9981 10051 10055 10094 10095 10110 10136 10137 10154 10158 10171 10174 10245 10246 10383 10455 10477 10478 10479 10536 10539 10547 10554 10563 10585 10587 10602 10606 10618 10619 10627 10648 10652 10705 10706 10722 10726 10729 10730 10761 10820 10833 10836 10893 10896 10915 10917 10934 10935 28581 28730, 329 Stück 8 6580.

Stockholm, im August 1916.

Die Finanzkammer.

[30734]

4 % Oesterreichische Kronenrente.

Emissionen 1901,.

1910 und 1911.

Das K. K. Finanzministerium hat die Anordnung getroffen, daß die am

1. September 1916 fällig werdenden Zinsscheine der 4 % igen steuerfreien österreichischen Staatsrente der Emissionen 1901, 1910 und 1911 gegen Einlieferung der fälligen Zinsscheine eingelöst werden zum Kurse von 80,65 für

je 100 Kronen Oesterreichischer Währung:

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Deutschen Bauk,

bei dem Bankhause Mendelssohn & Co. und bei der Bank für Handel und Industrie, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden. in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disronto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Firma L2 Behrens & Söhne und 1 M. M. Warburg & Co., 8 in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig. in München bei der Deutschen Bauk Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank und b bei der Firma Merck, Fiuck & Co., in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, 8 in Amsterdam bei der Firma L. Auerbach. Die Einreicher der Zinsscheine müssen eine schriftliche Erklärung fabgeben des Inhalts, daß die von ihnen eingelieferten Zinsscheine von deutsch gestempelten und in Deutschland liegenden Stücken abgetrennt sind, die Eigentum deutscher Staats⸗

angehöriger sind.

Für Rechnung von Angehörigen Oesterreich⸗Ungarns, der mit Oesterreich⸗ Ungarn perhündeten Staaten oder neutraler Staaten kann die Einlösung von Zins⸗ scheinen in Deutschland erfolgen, wenn die Stücke, von denen die Zinsscheine getrennt

den deutschen Effektenstempel tragen und sich bereits vor Kriegs⸗ ausbruch in Deutschland befanden, oder Eigentum solcher Angehörigen der bezeichneten Staaten sind, die in Deutschland ihren Wohnsitz haben, oder 8 solchen Angehörigen verbündeter oder neutraler Staaten gehören, in deren Heimatsstaat keine offiziellen Zahlstellen für die betreffenden Wert⸗ paplere bestehen, und die schriftliche Erklärung abgegeben wird, daß die Stücke seit Kriegsausbruch nicht im Besitze von Staatsangehörigen feind⸗

sind, entweder

licher Länder gewesen sind.

Für Rechnung von Angehörigen des belgischen Staats, die sich dauernd in dem vom Deutschen Reiche besetzten Teile Belgiens aufhalten, kann die Einlösung erfolgen, wenn nachgewiesen wird, daß sich die zu den Zinsscheinen gehörigen Wert⸗ papiere im Besitze des Einreichers befinden und seit Kriegsausbruch nicht im Besitze

von anderen Staatsangehörigen feindlicher Länder gewesen si

nd.

Auf Verlangen der Zahlstellen ist in jedem Einzelfalle der Nachweis zu erbringen, daß die Voraussetzungen für die Einlösung der Zinsscheine vorliegen.

Heute sind folgende Schuldurkunden er Residenzstadt Eisenach zur Rück⸗ Lahlung am 31. Dezember 1916 aus⸗ gelost worden:

a. Anleihe vom Jahre 18821

A Nr. 35 57 160 194 199 214 224 230 236 242 252 259 273 280 376 380 404 415 525 544 560 561 604 647 667 690 729 731 733 747 755 775 909 945 75 1039 1048 1067 1094 1106 1109 110 1155 1179 1183 1192 je 500 ℳ.

B Nr. 57 100 294 318 322 325 375 29 471 493 530 538 541 591 669 672 376 679 687 695 728 822 824 913 961 964 je 100 ℳ.

b. Anleihe vom Jahre 1888:

A Nr. 31 59 70 85 110 162 172 197 39 278 342 372 397 429 459 515 628 29 648 732 761 801 862 890 903 941 980 1047 1065 1078 1087 1103 1127 144 1334 1347 je 500 ℳ.

1 Nr. 30 51 110 156 167 244 307 324 337 357 416 je 200 ℳ.

c. Anleihe vom Jahre 1895:

III. 63 144 192 je 200 ℳ.

d. Anleihe vom Jahre 1899:

IV. 74 78 94 100 je 200 ℳ.

Die ausgelosten Schuldurkunden werden om 31. Dezember 1915 ab nicht weiter erzinst. Die Kapitalbeträge werden vom Rückzahlungstage ab bei der Stadt⸗ auptkasse hier gegen Rückgabe der Schuldurkunden nebhst Zinsleisten und den

dem 31. Dezemder 1916 fälligen scheinen ausgezahlt; die Beträge etwa ehlender Zinsscheine werden setürzt

Von den früher ausgelosten Schuld⸗ rkunden der Residenzstadt Eisenach sind och rückständig:

a. Anleihe 1882:

A 593 596 788 838.

B 30 41 625.

b. Anleibe 1888:

A 584 942 976 1037 1046.

B 166 311.

c. Anleihe 1899:

III. 76 207 809 1159.

Eisenach, am 18. August 1916.

Der Stadtkämmerer.

28378] Auslosung von Schuld.. verschreibungen der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ osung von Schuldverschreibungen des nlehens Lit. Q vom Jahre 1905 zw. 1908 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Fe⸗ ruar 1917 berufen: 1 a. Nr. 175 203 213 269 351 392 578 08 878 (3 % Stücke) und Nr. 929 924

130195]

981 1040 1110 1111 1201 1307 1404 1452 1480 1656 1722 1756 1799 (4 % Stücke) über je 500 ℳ.

b. Nr. 1925 1954 2030 2071 2178 2297 2386 2488 2567 2584 2592 2634 2700 2800 2809 2826 2944 (3 ½ % Stücke) Sund Nr. 3340 3578 3616 3675 3680 3695 3716 3725 3793 3811 3853 4050 4173 4344 4367 4369 4417 4494 4507 4614 4712 4720 4773 4782 (4 % Stücke) über je 1000 ℳ.

c. Nr. 4904 4977 5021 5128 5201 5292 (3 ½ % Stücke) und Nr. 5373 5623 5654 5712 5736 5755 5832 (4 % Stücke) über je 2000 ℳ.

Die Kapitalbeträge können vom 1. Februar 1917 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneue⸗ rungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den nachverzeichneten Zahlungs⸗ stellen in Empfang genommen werden in Mainz bei der Stadtkasse, in Berlin bei der Seehandlungshauptkasse, der Dresdner Bank und der Disronto⸗ Gesellschaft, in Cassel bei der Filiale der Dresduer Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Bethmann und der Dresdner Bank sowie in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens und Söhne und der Filiale der Dresdner Bank.

Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten uld⸗ verschreibungen hört mit Ende Januar 1917 auf.

Rückstäude aus früheren Verlosungen: aus 1916: Nr. 764 und 1181 über je 500 und Nr. 2118 3557 4165 u. 4530 über je 1000 ℳ.

Mainz, den 1. August 1916.

Der Oberbürgermeister: Haffner, Beigeordneter.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[28035]

Weißthaler Actien-Spinnerei. Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juli 1916, die

Zusammenlegung des Grundkapitals gegebenenfalls bis auf 500 000 ℳ, im

Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Mittweida unter dem 26. Juli 1916 bezw. 29. Juli 1916 eingetragen und bekanntgegeben worden ist, fordern wir biermit die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bis längstens den 31. Auqust 1916 bei dem unter⸗ zeichneten Vorstand der Gesellschaft anzumelden.

1 b. Mittweido, den 7. August

Weißthaler Actien⸗Spinnerei. O. Benad. A. Brunner.

[30879] Deutsch⸗Amerikanische Werkzeug⸗ maschinen Kabrik vorm. Gustar

Krebs, A.⸗G., Halle a. S.

Die achtzehnte ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 15. September 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Halle a. S., Beesenerstraße 15, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Abschlußrechnung für das Jahr 1915/16.

2) Prüfungsbericht, Erteilung der Ent⸗

lastungen an Vorstand und Aufsichtsrat. 8 Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Rechnungsprüfern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktten bis zum Montag, den 11. September er. während der Geschäftsstunden bei der

de-eeagtetaag oder bei dem Bank⸗

ause

H. F. Lehmann, Halle a. S., Gr. Steinstraße 19,

unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzelchnisses hinterlegt haben.

Halle a. S., den 24. August 1916.

Der Aufsichtsrat.

Albert Herzfeld, Vorsitzender. [30832] Königsberger Walzmühle A. G.

Königsberg Pr. Bezugsangebot auf 816 000,— neue Aktien.

Der Aufsichtsrat der Königsberger Walz⸗ mühle A. G. hat auf Grund der Er⸗ mächtigung der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 31. März 1916 be⸗ schlossen, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre, das Aktien⸗ kapital von nom. 1 584 000,— auf nom. 2 400 000,— durch Ausgabe von 816 Stück neuen Inhaberaktien zu je 1000,— zu erhöhen. Die jungen Aktien sind vom Geschäftsjahr 1917 ab dividendenberechtigt.

Die Aktien sind von einem unter Fübrung der Norddeutschen Creditanstalt, Königs⸗ berg Pr., stehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den bis⸗ herigen Aktionären zum Kurse von 121 % derart anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie die durchgeführte Erhöhung des Grund⸗ kapitals am 23. August cr. in das Handels⸗ register eingetragen sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses nom 28. August 1916 bis zum 9. September 1916 ein⸗ schließlich

in Königsberg Pr. bei der Nord⸗ deutschen Creditanstalt,

in Berlin bei der Deutschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden dieser Banken auszuüben.

2) Bei der Anmeldung sind die Ur⸗ kunden über die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine in Begleitung eines bei den oben erwähnten Stellen erhält⸗ lichen, doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ formulars einzureichen. Die Urkunden über die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.

3) Auf je zwei alte Aktien kann eine neue Aktie bezogen werden. Der Bezugs⸗ preis von 121 % ist wie folgt zu bezahlen:

Bei Ausübung des Bezugsrechts, spä⸗ testens

am 9. September d. J., 25 %, zuzüglich 21 % Aufgeld

zusammen 46 %

be. am 6. Februar 1917 der Rest von 5 %

alles franko Stückzinsen bei der⸗ selben Stelle, bei der die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt ist. Die Kosten des Schlußscheinstempels sind von den be⸗ ziehenden Aktionären zur Hälfte zu tragen und bei der Anmeldung zu entrichten.

4) Frühere Vollzahlung wird jederzeit entgegengenommen; es werden dann auf den Betrag der Vollzahlung 4 % Zinsen vom Einzahlungstage, frühestens jedoch vom letzten Tage der Bezugsfrist ab ge⸗ rechnet, bis zum 6. Februar 1917 vergütet.

5) Soweit die Einreichung von Aktien in nicht durch zwei teilbaren Beträgen er⸗ folgt, sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf des Bezugs⸗ rechts den Aktienbesitzern zu vermitteln.

6) Ueber die eingezahlten Beträge wird auf dem einen Anmeldeschein quittiert. Die definitiven Aktienurkunden werden nach Fertigstellung und erfolgter Voll⸗ zahlung gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlungen ge⸗ leistet sind, ausgehändigt.

Königsberg Pr., den 23. August 1916.

Norddeutsche Creditaustalt.

[30780]

In der am 7. August 1916 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Herrn Bürgermeister a. D. Grulich Herr Bürgermeister Pagel in neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke

Dramburg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[30781]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammtung auf Mittwoch, den 20. September 1916, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale unserer Ge⸗ sellschaft, Bremen, am Seefelde.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmiaung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1915/16 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 16. September 1916 in unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.

Bremen, den 23. August 1916. Gaswerk Worbis Aktiengesellschast.

R. Dunkel.

[30876]

Die Aktionäre der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 23. Sep⸗ tember 1916,. Mittags 12 Uhr, im Kreisständehause zu Rawitsch ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätesteus 2 Stunden vor dem Beginn der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Rawitsch oder spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung

bei den Bankhäusern E. Heimann zu

Breslau. S. Bleichröder zu Berlin, Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin oder bei öFffent⸗ lichen Instituten oder bei einem Notar

hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügen auch die

im § 24 des Statuts bezeichneten Be⸗

scheinigungen.

Hinsichtlich des bei der Hinterlegung der Aktien zu beobachtenden Verfahrens wird im übrigen auf § 24 des Statuts ver⸗ wiesen.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Jahresbericht liegen in der Zeit vom 7. bis 22. September d. Js. im Geschäftszimmer der Direktion der Gesellschaft in Rawitsch aus.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des

Aufsichtsrats über den Vermögens⸗

stand und die Verhältnisse der Gesell⸗

schaft nebst Vorlage der Bilanz,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

abgelaufene Geschäaftsjahr.

2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Rein⸗ gewinns und der Dividenden.

3) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahl des Auf

Liegnitz, 23. August 1916.

Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Freiherr von Salmuth, Vorsitzender.

[30873] Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 20. September 1916, Mittags 12 ½ Uhr, in dem Sitzungszimmer der Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behrenstr. 68/69, stattfindenden 16. ordentlichen General⸗ versammlung der Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft in Piesteritz, hier⸗ mit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berechtigt zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder, der sich bei dem Eintritt in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Hinterlegungsscheine, in welchen von der Reichsbank oder von der Na⸗ tionalbank für Deutschland zu Berlin oder von der Firma Wiener Levy & Co. in Berlin oder von der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder von einem deutschen Notar oder von der Gesellschaft selbst die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke be⸗ scheinigt wird, als Aktionär der Gesell⸗ schaft ausweist.

Bevollmächtigte haben schriftliche Voll⸗ macht einzureichen, die in der Verwahrung der Gesellschaft bleibt.

Viesteritz, den 24. August 1916. Guldenwerke Chemische Fabrik veeest.

Der Vorstand. Paul Gulden.

[30787] 2 Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören zurzeit an die Herren: Oberst Fr. Lessing, Kiel, Vorsitzender, Amterat Carl Kreutz, Gandersheim, stell⸗ vertr. Vors., Gewerke Jac. Kreutz, Siegen, Prof. Dr. Ad. Kreuc⸗ Straßburg i. E Niederschelden, den 20. August 1916.

Ahktiengesellschuft

Niederscheldener Hütte 8 Paul Kreutz. 4

[30830]

Zuckerraffinerie Braunschweig. Zufol e Beschlusses unseres Aufsichts.

rats sind laut notartellen Protokolls von

unserer Prioritätsanleihe 1. Emission

folgende Obligationen zur Rückzahlurg

am 31. Dezember 1916 ausgelost: 17 Stück à 1500 ℳ:

Nr. 22 41 58 121 128 130 145 191 199 241 251 255 258 283 338 407 440. 45 ESrück à 300 ℳ:

Nr. 444 457 462 464 467 477 488 512 536 564 617 653 742 746 774 826 855 896 909 923 953 1030 1054 1088 1091 1149 1229 1231 1250 1271 1298 1359 1419 1439 1506 1549 1629 1630 1631 1665 1703 1720 1721 1725 1750.

Wir kündigen demnach vorbezeichnete Obligationen zur Rückzahlung, bemerken, daß dieselben mit dem 31. Dezember 1916 aus der Verzinsung fallen und stellen es den Inhabern der Obligationen frei, deren Kapital nebst den darauf ruhenden Zinsen bis zum Zahltage von jetzt ab bei Vor⸗ lesgung in Empfang zu nehmen.

ie Auszahlung erfolgt bei der Brauu⸗ schweigischen Bank u. Kreditanstalt A.⸗G. gegen Einlieferung der Obligationen nebst Zinsscheinen. 8

Von den früher gelosten Stücken sind:

Nr. 112 362 399 über 1500 ℳ, 1

Nr. 686 725 848 935 941 965 1090

1161 1171 1268 1294 1380 1402 1496 1544 1622 über je 300 noch nicht zur Einlösung einge reicht.

Braunschweig, den 23. August 1916 Zuckerraffinerie Braunschweig. [30878]

Süddeutsche Lederwerke. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 22. ordentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, den 27. September ds. Is., Vo mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale d Pfälzischen Pulverfabriken A.⸗G. zu St. Ingbert ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Geschäflsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Verwendurg des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Wund Wahl der

4) Aufsichtsratswahl Revisoren. Zur Ausühung des Stimmrechts ist

erforderlich, daß die Aktionäte ihre Aktien

spätestens bis zum 20. September if. Is. an einer der nachfolgenden Stellen deponieren und bis nach der Genera versammlung daselbst hinterleat lassen: in Ludwigshafen a. Rhein, in Frankfurt a. Main bei der Pfälzi⸗ schen Bauk und deren sämtlichen anderen Niederlassungen, in St. Ingbert auf dem Bureau der Gesellschaft, bei einem Notar gemäß § 255 des St. Ingbert, den 22. August 1916. Der Aufsichtsrat. Kgl. Kommerzienrat C. Eswein, Vorsitzender.

[30866]2 Porzellanfabrik

Lorenz Hutschenreuther Ahtien-

gesellschaft. Die Aktionäare unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. September 1916, Vormittags 10 Uhr, im Centralhotel zu Versin 3 stattfindenden 16. ordeutlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1915/16.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b

Zur Teilnahme an der Generalversamm

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich über ihren Aktienbesitz späte⸗ stens mit dem Ablaufe des vierten

Geschäftstages vor dem Versamm⸗-⸗ der

lungstage bei dem Vorstand,. Porzellaufabrik Königszelt in Königs⸗ zelt (Schlesten), der Köuigl. Haupt⸗ vank in Nürnberg, der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, dem Bankhaus Gebr.

Arnhold in Dresden oder bei den vom 3 anerkannten Stellen durch Hinterlegung der Aktien oder durch die Einreichung eines die Nummern bezeichnenden notariellen Besitz.⸗

Aufsichtsrat als geeignet

zeugnisses ausgewiesen haben.

Die Bescheinigungen über die Hinter⸗ legung der Aktien oder der notariellen Besitzzeugnisse sind bei Beginn der Gene- E“ zum Nachweis der Be⸗

e

rechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Selb (Bayern), den 23. August 1916. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

14636 14659 14669 14750

145421 15449 15462 15469

'17012 17154 17208 17214 17655 17719 17746 17910

8 gelöst werden.

13780 13782 13888 13900

zum Deutschen Nei

200.

111“

I11*“ chsanzeiger und Königlich Preuß

8

age

Berlin, Freitag, den 25. August

1 Untersuchun ssachen. Aufgebote,2

Verzäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

lich in Unterabteilung 2.

[29899] Hamburg⸗Amerikanische

Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Dreiundzwanzigste ordentliche Auölosung der 4 % ersten Prioritäts⸗ anleihe vom Jahre 1893.

Bei der heute durch Herrn Neotar Dr. von Sydow erfolgten Auslosung der 4 %, ersten Prioritätsauleihe unserer Gesellschaft wurden folgende Obliga⸗ tionen gezogen:

Lit. 300 Stück à 1000,—

3 63 80 161 N5 515 519 523 607 631 656 660 705 725 726 778 967 100s 1077 1095 1100 1122 1125 1147 1167 1216 1223 1227 1298 1314 1326 1354 1357 1367 1395 1412 1473 1474 1482 1483 1534 1612 1651 1678 1947 2012 2157 2232 2246 2269 2295 2298 2349 2352 2370 2385 2388 2428 2438 2451 2453 2516 2527 2802 2991 3002 3038 3039 3040 3056 3073 3094 3350 3384 3436 3447 3470 3489 3635 3697 3763 3787 3808 3813 3879 3926 3950 3996 4049 4295 4315 4367 4414 4518 4519 4525 4526 4527 4554 4555 4578 4601 4767 4783 4797 4815 4864 4901 4954 5015 5085 5086 5087 5088 5092 5482 5483 5534 5545 5575 5630 5673 5715 5716 5752 5800 5818 5820 5859 5877 5899 5918 5942 5945 5949 5970 5976 5978 6003 6037 6051 6230 6238 6268 6335 6338 6362 6410 6411 6472 6473 6519 6621 6701 6768 6808 6836 6900 6903 6931 6945 6946 6973 7036 7066 7095 7150 7182 7189 7191 7199 7260 7292 7346 7357 7361 7410 7438 7451 7461 7520 7553 7574 7607 7641 7676 7689 7717 7751 7839 7840 7864 7918 7948 8046 8051 8081 8161 8267 8325 5 8511 8540 8554 8574 8595 8596

35 8661 8708 8723 8724 8725 8726

7 8842 8850 8971 8972 9004 9047 9055 9100 9106 9114 9125 9176 9246

20 9355 9403 9415 9421 9464 9528 9552 9558 9561 9562 9577 9595 9622 9657 9663 9747 9761 9834 9855 9856 9859 9901 9931 9980 10019 10102 10106 10127 10181 10249 10250 10251 10274 10296 10391 10450 10488 10503 10545 10573 10604 10648 10744 10800 10921 11077 11097 11098 11133 11138 11161 11246 11280 11321 11372 11381 11393 11403 11470 11505 11582 11588 11629 11651 11762 11905 11942 11997.

Lit. 150 Stück à 500,— 12009 12010 12016 12211 12217 12218 12246 12288 12326 12414 12529 12534 12543 12557 12705 12731 12742 12745 12801 12810 12813 12814 12818 12819 12820 12853 12856 12866 13023 13027 13028 13067 13090 13163 13191 13295 13347 13424 13429 13444 13445 13462 13483 13506 13645 13669 13766 13772 13925 13991 14102 14167 14267 14268 14395 14402 14607 14633 14846 14936 15185 15279 15339 15405 15492 15563 15611 15691 16092 16468 16719 16910 17238 17635 17654 17911 17912

zusammen im Nennwerte von 375 000, welche vom 15. Novbr. d. J. ab ein⸗ Eine Verzinsung der aus⸗

14007 14067 14068 14078 14199 14261 14264 14266 14325 14329 14382 14394 14415 14473 14493 14495

14950 14951 14952 14969 15281 15298 15309 15311

15579 15581 15584 15591 15697 15703 15897 16090 16224 16342 16364 16437 16482 16557 16598 16599 16739 16756 16876 16895

16469

16978 17434

17475 17542 17577 17590

gelosten Obligationen findet nach dem

15. November d. J. nicht mehr statt. Restanten der Tilgung per 15. No⸗ vember 1913:

Lit. A à 1000,— Nr. 2336.

Restanten der Tilgung ver 15. No⸗

88

Restanten der Tilgung ver 15. No⸗

vember 1914: A à 1000,— Nr. 1045 7376 01.

vember 1915: 1 Lit. A à 1000,— Nr. 2819 2864

2868 8604.

Lit. B à 500,— Nr. 14903 16905. Die Verzinsung dieser Obligattonen hat mit dem 15. November 1913 bzw. 15. No⸗ vember 1914 bzw. 15. November 1915 aufgehört. Hamburg, den 15. August 1916. Der Vorstand.

16093 16722

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein

[30872]1 Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 22. Sep⸗ tember 1916, Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Hamburger Bahnhof zu Nauen.

esordnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915/1916. Erstattung ee seitens des Vor⸗

ands.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand.

4) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat. 3

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wegen der Legitimation zur Teil nahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die §§ 21 und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über deren Deponierung nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spätestens am 20. September 1916 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmplatz 6, oder spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Spenerstraße 11 pt., einzureichen sind.

Berlin, den 24. August 1916.

Direktion der Aktiengesellschaft

Osthavelländische Kreisbahnen.

Dr. Bandekow.

[30871] Zecssofffabrik Waldhof Mannheim⸗Waldhof.

Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung von 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft (Til⸗ fiter Anleihe von 1907) sind folgende 193 Nummern zur Rückzahlung gezogen worden:

41 64 112 179 262 285 318 319 385 393 459 463 469 474 475 493 499 547 566 582 604 607 685 700 707 831 918 1023 1031 1041 1099 1129 1208 1213 1217 1240 1241 1249 1372 1436 1453 1481 1521 1551 1570 1577 1613 1626 1666 1684 1718 1782 1819 1834 1846 1848 1874 1907 1937 1940 1971 2006 2029 2051 2065 2120 2123 2148 2154 2155 2186 2206 2214 2243 2244 2257 2293 2298 2317 2327 2336 2357 2385 2455 2461 2501 2514 2519 2565 2585 2610 2631 2666 2695 2750 2762 2789 2795 2813 2820 2858 2877 2880 2903 2920 2924 2939 2956 2969 2988 3003 3016 3065 3104 3135 3137 3151 3160 3164 3169 3176 3206 3216 3217 3231 3234 3325 3341 3359 3412 3439 3440 3443 3461 3472 3528 3545 3564 3600 3630 3673 3682 3720 3729 3817 3859 3860 3909 4003 4014 4076 4092 4096 4110 4125 4126 4130 4142 4143 4178 4212 4238 4243 4258 4261 4300 4310 4339 4352 4354 4367 4377 4406 4427 4430 4441 4448 4517 4530 4536 4550 4557 4590 4596 4668 4747 4773 4776 4784 4797 4899 4934 4940.

Gemäß den Anleihebedingungen werden diese Teilschuldverschreibungen vom 15. November 1916 ab zum Nenn⸗ wert mit einem Aufgeld von 5 %, das Stück also mit 1050,— an fol⸗ genden Zahlstellen eingelöst:

in Mannheim und Tilsit an unseren

Gesellschaftskassen, ferner in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, der Disconto⸗

bei der Dirertion Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, in Königsberg i. Pr. bei der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe, in Tilfsit bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, außerdem in Cöln a. Rh. beim A. Schaaff⸗

hausen’schen Bankverein A.⸗G. Bei der 1.e die Stücke mit den nach dem Rückzahlungstermin fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungs⸗ schein versehen sein; fehlen Zinsscheine, so wird deren Betrag an der auszube⸗ jahlenden Summe gekürzt. Die gezogenen Teilschuldverschreibungen treten am 15. No⸗ vember 1916 außer Verzinsung.

Mannheim, den 2. August 1916.

Die Direktion.

Von den früher gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden: aus der Verlosung 1913: Nr. 1184

2383, aus der Verlosung 1914: Nr. 2713 Nr. 383

4765, aus der Verlosung 1915:

560 561 1503 2113 2222 2712 3619

4665 4981.

heitszeile 30 ₰.

9. Bankausweise.

[30779]

Einladung zur achten ordentlichen Generalversammlung auf Mittmoch, den 20. September 1916, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in Bremen, in unserem Geschaͤftslokale, am Seefelde.

Tagesorduung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1915/16 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 16. September 1916 bei der Deutschen Nationalbauk, Bremen, oder im Geschäftslokale unserer Ge⸗ sellschaft, Bremen, am Seefelde, hinter⸗ legt haben.

Bremen. den 23. August 1916. Gaswerk Erbisdorf Aktiengesellschaft. R. Dunkel.

[308311 Bekaummachung.

In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlnng vom 16. ds. Mts. fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht auf neue Aktien in der Zeit vom 25. ds. Mts. bis einschließlich 20. Oktober If. Is. auszuüben.

Zu diesem Zweck haben die Aktionäre ihre Aktien während der angegebenen Frist bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen oder deren Zweiganstalten ein⸗ zureichen und erhalten solche mit dem Stempelaufdruck „Bezugsrecht 1916 aus⸗ geübt“ zurück. Bei der Rückgabe der alten Aktien wird auf je 10 Aktien eine neue Aktie à 1000,— mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. Mat 1916 ohne Gegenleistung verabfolgt.

Die Pfälzische Bank hat sich bereit er⸗ klärt, den Verkauf überschüssiger Bezugs⸗ rechte und den Ankauf fehlender Bezugs⸗ rechte zu vermitteln.

Diejenigen neuen Aktien, welche auf Grund des gewährten Bezugsrechtes nicht übernommen werden sollten, werden öffent⸗ lich versteigert und der erzielte Erlös ah⸗ züglich der entstandenen Kosten den in Frage kommenden Aktionären nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes und Bezugs⸗ rechts bei der Filiale der Pfälzischen Bank Worms zur Verfügung gestellt.

Pfeddersheim, den 16. August 1916.

Konservenfabrik Joh. Braun Ahtien-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

1ö7I] Bürohaus Büörse Akt.-Ges.

Bilanz am 31. 12. 1915.

Aktiva. Grundstück⸗ und Gehäude⸗ konto 982 749,33 ½2 % Ab⸗ schreibung von 333 000 (Feuerkasse) 1 665,— 981 084 Debitoren 235 Inventar und Mobiliar 4 873 18 Bankguthaben. 1 788 Beteiligungskonto. 63 000 Kautionskonto. . 8 400 Kassakonto. 8 1 864 Wechselkonto. 8 315

1 053 348 4:

Pafsiva Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Kreditoren Reservefondskonto . Reingew. Vortrg. 1914

6 476,34 Verlust 1915 4 243,33 Gewinn

—. 2 233,01

100 000—- 770 900,— 178 743 87

2 233 1 053 348/43 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. Zinsenkonto Grundstücksunkostenkonto. Handlungsunkostenkonto. . Steuernkonto Versicherungskonto.. Reklamekonto. . ... Grundstückkonto ½ % Abschrei⸗

bungen v. 333 000 F.. . . Gewinn zur Verteilung: 10 % Reservefonds 225,—

2 008,01

38 543 83 12 163 07 2 277, 58 3 704 25 799 50 950/70

1 665

2233 662 336

Kredit.

Vortrag 1914 Hausertragskonto: Einnahmen an Mieten.. Diverse Einnahmen.

9 .

6 476

51 256 460370

62 336,94

rlin, den 15. Juli 1916.

Effektenkonto ..

[308741 Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 14. Sep⸗ tember er., von Nachmittags 3 Uhr ab, findet im Saale der Frau Wwe. Otto Knape zum „Stern“ hierselbst eine Ge⸗ Neralversammlung der Actien Stärke⸗ fabrik Calvörde statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung des 26. Geschäftsjabrs sowie Ent⸗ 1e 8s des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

2) Beschlußfassung über Deckung des

Verlustes.

8 Wahl des Vorstands.

4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.

5) eines Aufsichtsratsmit⸗ edes.

6) Erböhung des Betriebskapitals.

7) Nachbewilligung zur Erhöhung des

Baufontos.

8) Antrag einer Kartoffelwalzmüble. Calvörde, den 24. August 1916. Vorstand

Artien Stürkefabrik Calvörde. Aug. Prill. Nies. [30880]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 28. Sep⸗ tember dies. Jahres, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Kruschwitz statt.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1915/16. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

5) Wahl der Rechnungsrevisoren.

Kruschwitz, den 25. August 1916.

Der Aufsichtsrat der

Zuckerfabrik Kruschwitz. Jos. von Grabski, Vorsitzender. [30540] 1

78 5 +. 2 Zuckerfabrik Alt Jauer. Laut Beschluß des Aufsichtsrats wird

hierdurch auf Sonnabend, den 1 6. Septembercr.,

Nachmittags 2 Uhr, nach den Geschäftsräumen zu Alt Jauer

eine 8 8 Ordentliche

Generalversammlung einberufen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1915/16. 2) Antrag auf Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahlen zum Aussichtsrat. Zu dieser Versammlung werden unsere

16

z geehrten Aktionäre unter Hinweis auf die

§§ 17 20 unseres Statuts ergebenst ein⸗ geladen. Alt Jauer, den 25. August 1916.

Der Aufsichtsrat.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von d 1 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

eechtsanwälten. IW

[30869]

Nach § 244 des Handelsgesetzbuchs wird hiermit bekanntgemacht, daß die Herren Kommerzienrat Franz Ludowici, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., und Dr. E. Istel, Frank⸗ furt a. M., aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden sind und daß der Aufsichtsrat nach der am 29. Juli ds. Js. erfolgten Neuwahl besteht aus

Dr. Oscar Löw Beer, Frankfurt a. M.,

als Vorsitzender,

Otto Hüwen, Schwanhbeim,

Frau Dr. Oscar Löw Beer, Frank⸗

furt a. M. Worms a. Rhein, den 1. August 1916.

Chemische Fabriken & Asphaltwerke Artien⸗Gesellschast.

C. Heydorn.

[30782] Hansawerke Aktiengesellschaft

Bremen.

Bei der beute stattgefundenen Aus⸗ lofung von Teilschuldverschreibungen unserer 5 % Auleihe vom Jahre 1908 wurden folgende Nummern gezogen:

8 17 37 84 146 175 185 243 262 265 272 274 334 355 390 402 442 451 475 491 = St. 20 à 1000,—.

Die Rückzahlung erfolgt ab 1. Oktober 1916 mit 103 % bei dem Bankhaus E. C. Weyhausen in Bremen.

Bremen, den 16. August 1916.

Der Vorstand.

[30875] Lüwenberg-Lindow⸗Rheinsberger Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden zu der am Sonnabend, den 23. Sep⸗ tember 1916, Mittags 12 ½ Uhr, im Saale des Hotels Ratskeller zu Rheinsberg (Mark) stattfindenden Ge⸗ neralversammlung hiermit ergebenst ein⸗ geladen.

Auf die Tagesordnung ist gesext.

1) Bericht der Direktion über den Stand

des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reinagewinns und der Dividende sowie Erteilung der Entlastung.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

die ihre Aktien spätesteus am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Rheins⸗ berg, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amt⸗ liche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ⸗kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaß⸗ karten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. (Mark), den 21. August

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. V.: Gerhardt, Landessyndikus.

[30664]

Bilanz der Kunstmühle Rosenheim per 1. Juli 1916. (Nach den Beschlüssen der Generalversammlung

Aktiva. Immobtlienkonto 213 573 Maschinenkonto Fahrnissekonto Sackkonto Bahngleisekonto Kontokorrentkonto: Debitoren. Bankguthaben .. Postscheckkonto Warenkonto. WW9ö

835 0842 346 807 7791 264 898 5 105,17 726 781 95

vom 22. August 1916.)

2 400 046 08 Soll.

Betriebsunkosten und Gehalte .. 2 % Abschreibung auf Immobilien Dividendenkonto...

Maschinen⸗ u. Immob.⸗Ern.⸗Konto Tantiemenkonto . Vortrag a. 1916/117..

2 2. .

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 1. Juli 1916.

185 361

4 358

90 000—

30 0009—

26 58708

100 742,02

737 048 99 %

Aktienkapitalkonto... Hypothekkapitalkonto... Kontokorrentkonto: Kreditoren Reservekonto Spezialreserpekonto Dividendenreservekonto. . Maschinen⸗ und Immob.⸗ Ern.⸗Konto Dividendenkonto Tantiemenkonto. Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

2 400 076 08 Haben.

141 336, 165 000 200 000 200 000

2. 2. 2 82 280 29

5 Vortrag v. 1914/1915 65]Betriebsgewinn.. Grundstückerträgnis Effektenerträgnis. Zinsenüberschuß ..

277 529 83 2 83672 49 903,— 25 798 68

a7 52895

Wir geben hiermit bekannt, daß lt. Beschluß der Generalversammlung die Einlösung des Coupons Nr. 37 unserer Aktien Nr. 1 600 à 500,— mit 60,—, sowie Nr. 601 1050 à 1000,— mit 120,— von heute ab bei uns oder bei der Bayerischen Vereinsbank in Mäünchen erfolgt.

Rosenheim, 22. August 1916.

Der Vorstand.

Die Direktion. Hirsch.

Werth.

lung sind nur diejenigen Aktionäre befugt,