Eisenach. 30703 In das Handelsregister Abteilunle A 8' bei der Firma Gustav Breunig in Ruhla (Nr. 26) eingetragen worden: Die dem Kaufmann Hermann Breunig in Ruhla W. A. erteilte Prokura ist erloschen. Frau Christiane Wilhelmine Breunig, geb. Braun, in Ruhla W. A. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die neubegründete, unter Nr. 697 der Abteilung A eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft hat den 1. Juli 1916 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide esellschafter nur gemeinschaftlich befugt. ie Firma ist in: „Gustav & Wil⸗ helmine Breunig“ geändert. Eisenach, den 22. August 1916. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. [30702] In das Handelsregister Abteiluug A ist bei der Firma Glühlampenwerk Eisenach. Franz Hohmann, mit dem Sitz in Eisenach (Nr. 618) beute ein⸗ getragen worden: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt Frau Anna Katharine Hohmann, geb. Luther, in Eisenach. Die geänderte Firma lautet jetzt: Glüh⸗ lampenfabrik Eisenach, Franz Hoh⸗ mann. Von der Erwerberin ist dem Fabrikanten Franz Hohmann in Eisenach Proykura erteilt worden. Eijsenach, den 22. August 1916. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. IV.
Freienwalde, Oder. [30947] In Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist heute unter Nr. 129 folgende Eintragung erfolgt:
Firma: Maschinenfabrik A. Kolberg in Freienwalde a. O. . Inhaber: verehelichte Amanda Kolberg, geb. Kusserow, in Freienwalde a. O. Prokura: Dem Josef Kolberg in Freien⸗ walde a. O. ist Prokura erteilt. Freienwalde a. O., den 10. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. [30948] Die unter Nr. 86 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragene Firma O. Seidemann in Früienwalde a. O. ist heute gelöscht worden. Freienwalde a. O., den 4. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. G
In Abt. A des Handelsregisters ist unter Nr. 217 die Firma „Kurhaus Masserberg in Masserberg“, Inhaber Gastwirt Heinrich Zitzmann dort, einge⸗ tragen worden. 1
ehren, den 18. August 1916.
Fäürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gifhorn. Handelsregister Abt gech⸗ Inm hiesigen Handelsregister Abteilung tr. 94 ist heute die Firma Wilhelm hiele. Gifhorn, und als deren Inhaber der Kaufmann und Zigarrenfabrikant Wilhelm Thiele in Gifhorn eingetragen. Gifhorn, den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. [30951] In unser Handelsregister A ist bei der nter Nr. 51 eingetragenen Firma Frie⸗ erike Levin und Adolf Levin, nesen eingetragen worden: Adolf Levin ist infolge Todes aus⸗ eschieden. Gnesen, den 23. Auagust 1916. Königliches Amtsgericht.
immersbach. [30952]
In unser Handelsregister A Nr. 69 ist bei der Firma L. & C. Steinmüller
Gummersbach eingetragen worden:
em Fabrikdirektor Ewald Schäfer aus Gummersbach ist Gesamtpcrokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die
irma gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen.
Gummersbach, 21. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
alberstadt. 1 [30953] In das Handelsregister A 926 ist heute die Firma Carl Füchtner, Obstgroß⸗ handel & Versand in Halberstadt mit dem Kaufmann Carl Füchtner daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. [30954]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 350 heute die Lichtspielhaus⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Halle S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Lichtkunsttheatern, Pacht und Ankauf von Immobhbilien, welche zu derartigem Betriebe geeignet siad, die beee,e-r. bezw. An⸗ und Verkauf von
egenständen, welche im Betriebe von Lichtkunsttheatern Verwendung finden Die Betelligung an Unternehmungen solcher Art, die Vermittlung von solchen, sowie alle nach dem Ermessen der Gesellschafter (oder im Falle der Bestellurg eines Auf⸗ sichtsrates dieses Organs) in den Rahmen der Gesellschaft einschlägigen Unterneh⸗ mungen. Das Stamamkapital beträgt 120 000 ℳ. Der Kaufmann Hermann Wehmann in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Direktor Ernst Fincke in Halle S. ist Prokura erteilt wo den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ok⸗ tober 1911 festgestellt und hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals der Vert etung von Gesellschaftern bei Gesellschafte ver⸗ sammlungen und Fassung von Gesell⸗
schafterbeschlüssen, sowie hinsichtlich des
30949]
Laufes des Geschäftsjahres und des Sitzes der Gesellschaft am 24. April 1912, 9. Juli 1912, 11. März 1915 und 10. Juni 1916 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mebrere Geschäfts. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Kaufmann Dapid Oliver in Berlin hat in die Ge⸗ sellschaft seine sämtlichen Rechte aus folgenden Verträgen, die für den Geld⸗ wert von 30 000 ℳ angenommen worden sind, egn a. Vertrag mit der Firma C. F. Ritter G. m. b. H. in Halle S., betreffend Vermietung eines zu einem Lichttheater ausgebauten Lokals in Halle S, abgeschlossen am 1. Februar 1911. b. Ver⸗ trag mit der Firma Friedrich & Jahn in Leipzig, betreffend Vermietung eines zu einem Kinotheater eingerichteten Lokals in Leipzig, abgeschlossen am 24. Januar 1912. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Halle S., den 19. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [30955] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. August 22.
Max Kroymann. Aus dieser offenen
Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter
Otto Siems am 31. März 1916 durch
Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Rudolph
Heinrich Ferdinand Braun, Kaufmann,
zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗
treten; die Gesellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Die an R. H. F. Braun erteilte
Prokura ist erloschen.
F. Butzke & Co. Altiengesellschaft für Metall⸗Industrie, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1916 sind die §§ 10, 11, 22 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert und es ist u. a. be⸗ stimmt worden:
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, auch hei dem Vorhandensein mebrerer Vor. standemitglieder einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Dem Vorstandsmitgliede Eduard
Bluhm ist die Befugnis erteilt, die
Gesellschaft allein zu vertreten. A. T. Langhoff. Der Inhaber J. A. T. Langhoff ist am 8. Juli 1916 verstorben; das Geschäft wird von Alwine Regina Sophia Langhoff Witwe, geb. Baden, zu Ahrensburg, unter un⸗ veränderter Firma fortaesetzt.
A. Lüthke & Co. Die an W. H. Müller erteilte Prokura ist erloschen. v. Dolffs & Helle zu Braunschweig. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen. Paul Harder. Prokura ist erteilt an Ebefrau Johanne Dorothee Harder,
geb. Weichhold. August 23.
Rothenbücher, Maass & Lüdicke Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Die an Victor Ritschel erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Hamburgische Seefahrt⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1916 abgeschlossen worden
Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ richtung und Betrieb von und Be⸗ teiligung an Unternehmungen, welche der Förderung des Seeverkehrs dienen.
Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt ℳ 24 000,—.
Geschäftsführer ist Friedrich Johnsen, Kaufmann zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemabt: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. [30602] In das Handelsregister A ist unter Nr. 660 die Firma Geschwister Stapel⸗ feld in Harburg, offene Handelsgesell⸗ schaft, eingetragen. Die Gesellschafter sind: Ehefrau Klara Linden, geb. Stapelfeld, in Harburg, Kaufmann Siegmund Stapel. feld in Hamm i. W., Fräulein Rosa Stapelfeld in Harburg, Fräulein Salka Stapelfeld in Harburg. Kaufmann Sieg⸗ mund Stapelfeld und Fräulein Salka Stapelfeld sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. Juni 1916 begonnen. Harburg, den 18. August 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
Heide, Holstein. [30956
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 185 die Flrma Martin Meinck in Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Meinck in Heide eingetragen worden.
Die Firma betreibt den Handel mit Markenartikeln der Lebensmittelbranche und ein Handelsagenturgeschäft.
Heide, den 19 August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Heldburg. [30957]
Unter Nr. 41 des Handelsregisters A ist die Firma: Otto Chilian, Gerberet in Ummerstadt S⸗M., und Gerber Otto Chilian in Ummerstadt als deren Inhaber eingetragen worden. 8
Heldburg, den 17. August 1916. 8
Herzogliches Amtsgericht.
Höchst, Main. 6 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In unser Handelsregister B 35 ist heute bei der Aktiengesellschaft Main⸗ kraftwerke in Höchst a. M. folgendes eingetragen worden: Als Stellvertreter der zum Heere ein⸗ berufenen beiden Vorstandsmitglieder, Duiektoren Ernst Hüsselrath und Willy Schoder ist das Mitglied des Aussichts⸗ rals, Direktor Ernst Eichengrün in Frank⸗ furt a. M. ab 8 August 1916 auf ein weiteres Jahr zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Höchst a. M, den 23. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hörde. [30959] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Mankowski & Perezak, offene Handelsgesellschaft in Hörde (Nr. 206 des Registers), folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Hörde, den 25. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
IImenau. [30960] Als Inhaber der unter Nr. 129 unseres Handelsregisters, Abteilung A, Band 1 Seite 257/258 eingetragenen Firma: August Treffurth in Ilmenau ist der Kaufmann Karl Trost in Ilmenau heute eingetragen worden.
Daselbst ist weiter eingetragen worden: die Prokura des Kaufmanns Karl Trost in Ilmenau ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts auf ihn erloschen.
Ilmenau, den 18. August 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Iserlohn. [30961] Bet der im Handelsregister A Nr. 33 eingetragenen Firma Heiurich Sudhaus Söhne in Iserlohu ist heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Walter Sudhaus in Iserlohn ist erloschen; dem Kaufmann Carl Nörrenberg in Iserlohn ist Prokura erteilt.
Iserlohn, den 22. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Jena. [30962] In unserm Handelsregister Abt. Nü. 460 ist bei der Firma Wilhelm Hoffmann, Jena heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jena, am 15. August 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Kiel. [30963] Eintragung in das Handelsregister Abt. A am 23. August 1916. Nr. 1482 Paul Siems, Pries b. Friedrichs⸗ ort. Inhaber: Kaufmann Paul Heinrich Theodor Siems in Pries bei Friedrichsort. Königliches Amtsgericht Kiel.
Künzelsau. [30964] K. Amtsgericht Künzelsau.
In das Handelsregister, Abteilung für
Gesellschäaftsfirmen, wurde heute bei der
Firma „Bankkommandite Künzelsau
Mayer & Cie.“ in Künzelsau einge⸗
getragen, daß dem Bankvorstand Albert
Auer in Schwäb. Hall Prokura erteilt
worden ist.
Den 23. Auqust 1916. Oberamtsrichter Buri.
Magdeburg. [30965 In das Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen die Firmen:
1) „Louis Drssauer“ in Magdeburg und als keien Inhaber der Kaufmann Louis Dessauer daselbst, unter Nr. 2761.
2) „Feltx Böckmann“ in Magdeburg und als deren Jahaber der Generalagent Felix Böckmann daseltst, unter Nr. 2762. — Nicht eingetragener Geschäftszweig: Afsekuranzgeschäft.
3) „Herm & Meyer“ in Magde⸗ burg und als deren vpersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute August Herm in Biederitz und Otto Meyer in Bad Elmen, unter Nr. 2763. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1916 begonnen.
4) „Erich Gandert“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Gandert daselbst, unter Nr. 2764. — Nicht eingetragener Geschäftszweig: Nahrungsmittelgroßhandlung.
5) „Alois Redlich Getreide⸗ & Futterminel⸗Großhandlung“ in Magdeburg und als deren Inbaber der Kaufmann Alois Redlich daselbst, unter Nr. 2765.
6) „Georg Ilgenstein“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Ilgenstein daselbst, unter Nr. 2766.
7) „C. Friedrich Uflrich“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Ullrich daselbst, unter
2J] Nr. 2767. — Nicht eingetragener Geschäfts⸗
zweig: Margarine⸗ und Käsegroßhandlung.
8) „Richard Saalwächter“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Saalwäcter daselbst, unter Nr. 2768.
9) „Johannes Kuhnert“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Kuhnert daselbst, unter Nr. 2769.
10) „Carl Lauge“ in Magdeburg und als deren Iababer der Kaufmann Carl Lange daselbst, unter Nr. 2770.
11) „Adolf Schumann“ in Maade⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann A olf Schumann daselbst, unt r Nr. 2771.
12) „Willy Walter“ in Magdeburg
Beginn:
13) „Hermann Brafack“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Brasack daselbst, unter Nr. 2773.
Magdeburg, den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [30966] Bei der Firma „Gebrüder Edner“ hier, unter Nr. 767 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Walther Boye in Magde⸗ burg jetzt Inhaber ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäffs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim
Bove ausgeschlossen. Dem Wilhelm Wenghöfer in Magdeburg ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Willi Edner ist erloschen. . Magdeburg, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienwerder, Westpr. [30967] In unser Handelsregister ist Abteilung A Nr. 224 folgendes eingetragen worden: Sp. 1:1. Sp. 2: Adolf Schubring — Marien⸗ werder. Sv. 3: Adolf Schubring. Marienwerder, den 15. August 1916 Königliches Amtsgericht.
Mogilno. [30368]
In unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma Zadek Lewin Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mugilnvo eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. August 1916 der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden ist.
Mogilno, den 21. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Unthausen, Els. [30969] Handelsregister.
In Band IV Nr. 498 wurde heute bei der Firma A. Llaurõ in Mülhausen eingetragen:
Dem Geschäf’sführer Joaquin Villa in Mülhausen ist Prokura erteilt.
Mülhaufen, den 19. August 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
München. [30772]
Bekanntmachung. Handelsregister.
1. Neu eingetragene Firmen.
1) Kraftfutterwerke Tutzing, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Tutzing. Geschäftsführer: Josef Baumer, K. Sekretär a. D. in München, Hans Berchtold, Kaufmann in Tutzing. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. August 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Futtermitteln aller Art, Handel mit den⸗ selben, der Betrieb gleicher, ähnlicher und sonstiger Unternehmungen sowie die Be⸗ teiligung hieran. Stammkapital 50 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein die Gesellschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2) Kupplung⸗Schloß⸗Werke. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer: Paul Arnholt, Kaufmann, Julius Marx, Kauf⸗ mann, Georg Schmidt, Techniker, sämt⸗ liche in München. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist- am 18. August 1916 ab⸗ geschlossen. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens soll die Herstellung und Ver⸗ wertung des selbsttätigen Muff⸗Kuppel⸗ Schlosses bilden, für welches von Jultus Marx, Kaufmann in München, und Georg Schmidt, Techaiker in München, ein Reichspetent angemeldet ist, und die Her⸗ stellung und Verwertung von Gegen ständen, bei welchen dieses Muff⸗Kuppel⸗ Schloß Verwendung findet. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Herauf leagen die Gesellschafter Julius Marx, Kaufmann in München, und Georg Schmidt, Tech⸗ niker in München, das zur Eintragung beim Reichspatentamte am 25. Mai 1916 angemeldete Muff⸗Kuppel⸗Schloß⸗Patent zum Anschlage von 5000 ℳ ein, woran jeder der beiden Einleger mit 2500 ℳ teilnimmt, und übertragen alle Rechte an diesem Patent auf die Gesellschaft. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Abgabe von Wlllenserklärungen für die⸗ selbe die gemeinsame Erklärurng und Zeichnung zweier Geschäftsführer er⸗ korderlich und ausreichend. Geschäfts⸗ lokal: Westermühlstr. 12.
3) Bayerische Nährhefefabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer: Josef Baumer, K. Sekretär a. D. in München, Hans Berchtold, Kaufmann in Tutzing. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. August 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von Hefe, die Herstellung von Nahrungsmitteln aller Art, der Betrieb ähnlicher oder sonstiger Unternehmungen und die Beteiligung an gleichen oder son⸗ stigen Unternehmungen. Stommkapital 40 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein die Gesell⸗ schaft. Die Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsonzeiger. Geschäftslokal: Prome⸗ nadeplotz 16
4) Neumann & Wilhelm. Sitz München. Offene Handelsgesellschafr. 15. August 1916. Tex’il⸗ und
Eisenwarengeschäaft. Gesellschafter: Albert
und als deren Inbaber der Kaufmann Willy Walter daselbst, unter Nr. 2772. felderstr. 6.
Wilhelm und Josef Neumann, beide Kauf⸗ leute in München. Geschäftslotal: Sene⸗
Erwerbe des Geschäfts durch Walther K
5) Barka⸗Werk, Karl Leopold Bartsch. Sitz Mstuchen. Inhaber: Apotheker Karl Leopold Bartsch in München. zeutischer Prävarate. Seidlstr. 22 u. 26.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
Bayerische Glasmaunufaktur Wüch⸗ ner & Schwab. Sitz infolge Ein⸗ verleibung von Berg am Laim nun: München. Karl Wüchner als Inhaber gelöscht. Seit 21. August 1916 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Fried⸗ rich Habicht, Fabrikant, und Emil Habicht, aufmann, beide in München. Dle. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Smith Premier Schreibmaschinen⸗ Gesenlschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Berlin. Zweigniederlassung München aufgehoben.
München, 23. August 1916.
K. Amtsgericht.
Olbernhau. [30970]
Auf Blatt 52 des Handelsregisters, die Firma Hermann Unger Nachfolger in Olbernhau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Oskar Hugo Wagner in Olbernhau ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind seine Erben: Hilma Senta verw. Wagner, geb. Drechsel, in Olbern⸗ hau und der minderjährige Heinz Jgoachim Wagner daselbst zu ungeteilter Hand.
Olbernhau, den 22. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Olbernhau. [30071]
Auf Blatt 264 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Bithorn & Co. in Olbern⸗ hau betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. D Ingenieur Richard Bithorn in Olbernhau ist ausgeschieden.
Die Niederlassung ist nach Berlin Schöneberg verlegt worden. Die Per sionsinhaberin Ida verw. Roßberger, ge Ranke, in Leipzig führt dort das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaberin fort; deren bisherige Aus⸗ schließung von der Vertretung ist weg⸗ gefallen. 8
Olbernhau, den 22. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 8 Handelsregistereintrag: Schuhfabri „Nera.“ Inh. Frau Helene Seibel Unter dieser Firma betreibt Helene Seibel geb. Forsch, Ehefrau des Kaufmanns Lud wig Seibel in Pirmasens, daselbst ein Schuhfabrik. Dem Ludwig Seibel, Kauf⸗ 6 mann in Pirmasens, ist Prokura erteilt. Pirmasens, den 22. August 1916. Kgl. Amtsgericht.
Fabrikation chemisch⸗pharma⸗ Geschäftslokal:
Pirmasens. [30973 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag: „Gebr. Mans
mann Nachf.“ Sitz Hauenstein. Die
Firma ist erloschen. Pirmasens, den 22. August 1916. Kgl. Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute be⸗ der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Widmann“ in Kelheim eingetragen:
Die Gesellschaft bat sich infolge des am 20. April 1916 erfolgten Ablebens des Ludwig Widmann aufgelöst; eine Liqui⸗ dation hat nicht stattgefunden, und ist die Firma etloschen.
Regeusburg, den 22. August 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Regensburg. [30975] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: er Kaufmann und Buchhalter Anton
[30974]
Mathes in Kelheim betretbt unter der
Firma „Anton Mathes Carbidlager Kelheim“ mit dem Sitze in Kelheim den Ankauf und die Weiterveräußerung von Carbid. Regensburg, den 23. August 1916. K. Amtsgericht — Registergericht.
Saarbrücken.
[309762)
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 146 8 wurde heute bei der Firma Gebrüder
Kiefer, Zweigniederlassung in Saar⸗ brücken, folgendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Saaubrücken b
ist erloschen. Saarbrücken, den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht. 17.
Schöppenstedt.
[30977)
In das hiesige Handelsregister Hand I
Blatt 138 ist bei der Firma Hermann
Zeutral⸗Molkerei Gr. Inhaber: Molkereihesitzer in Gr. Vahlberg,
Frobarth, Vahlberg, Hermann Frobarth
heute eingetragen worden: Die Firma ist
auf Antrag des Inhabers geloscht. Schöppenstedt, den 19. August 1916. Herzogliches Amtsgericht.
siegburg. [30978]
In das Handelsregister ist bei der Firrma
Hangelarer Tonwerke Martin Jouns
in Hangelar eingetragen: Der Kaufmann Johann Goertz in Witterschlick ist Inhaber
der Firma, welche jetzt lautef: Hangelarer
Tonwerke Martiu Ionas Nachf. in Hangelar.
Der Ueberxgang der in dem 8 Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗
rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Goertz ausgeschlossen. Stegburg, den 15. August 19183. Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. [30382] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 327 die offene Handelsgesellschaft Eilmann und Möbus, Architektur⸗ büro und Baugeschäft in Stalluvünen eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ 15 9 2 der Architekt Wilhelm Eilmann au Gustrow i. M., 8 b 2) der Architekt Christ1an Möhus aus Stallupönen.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1916 begonnen und dauert bis 31. Dezember 1920. Amtsgericht Stallupönen, den 11. August 1916.
Stallupönen. [30392]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 327 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Eilmann und Möbus, Arcvitektur⸗ büro und Baugeschäft in Stallupönen eingetragen: Der bisherige Gesellschafter, Architekt Wilhelm Eilmann in Stallupönen, ist alleiniger Inhaber dieser Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Stallupönen, den 17. August 1916.
Stallupönen. [30393]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 327 ist bei der Firma Eilmann und Möbus, Architekturbüro und Baugeschäft in Stallupönen eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unper⸗ änderter Firma auf Frau Helene Möbus, geb. Joost, in Stallupönen übergegangen ist. Dem Ehemann der Inhaberin, Architekt Christtan Möbus in Stallupönen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stallupönen, den 18. August 1916.
Stolpen, Sachsen. [30726] Auf Blatt 123 des hiesigen Handels⸗ registers, die Eisenwarenfabrik Paul loß, Gesellschaft mit beschränkter aftung, in Stolpen betreffend, ist heute eingetragen worden: b
Der Geschästsführer Karl Paul Kloß ist ausgeschieden.
Zum Geschäftsführer ist bestellt: Der Ingenieur Johann Heinrich Ehrhardt Gerlach in Dresden.
Stolpen, am 22. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Strusburg, Uekermark. [30979]
Im Handelsregister B Nr. 1 (uUcker⸗ märkifthe Zuckerfabriken. Aktien⸗ gesellschaft, Steasburg U/ M.) ist heute eingetragen, daß gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1916 das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von bis 720 000 ℳ erhöht werden soll.
Strasburg U.⸗M., den 16 August 1916
8 Königl. Amtsgericht.
Strassburg, EHls. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde h ute einaetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band IX Nr. 31 bei der Aktiengesell⸗ schaft Spinnerei und Weberei Hütten heim⸗Beufeld in Hüttenheim: Der Fabrikdtrektor Daniel Dufan in Hütten⸗ heim ist aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Band XII Nr. 119 bei der Firma Fritsch & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung (Biscuit⸗ und Cakes⸗Fabrik) n Straßburg⸗Neuhof: Durch Beschluß
der Gesellschafter vom 17. August 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Zum Liquidator wurde der Kaufmann
lorenz Keller in Straßburg bestellt.
In das Firmenregister:
Band X Nr. 379 die Firma Julian Grumbach Schuhwaren⸗Agenturen und Hroßhandlung in Straßbura. Inbaber ist der Kaufmann Julian Grumbach in Straßburg.
Straßburg, den 21. August 1916.
Kaiserl. Amtsgericht.
Sturtgart. [30727] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister Abteilung für
Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Reußwig & Heinrich
hier. Offene Handelsgesellschaft
1. August 1916. Gesellschafter: Georg
Reußwig, Bijouterietechniker hier, Karl
Heinrich, Kaufmann hier. Werkstätte für
Bljouteriewaren und Handel mit solchen. Die Firma Fildersauerkraut⸗Ver⸗
kaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter
Haftung hier. Gesellschaft im Sinne
des Reichsgesetzes vom 20. 4. 1892/20 5.
1898 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom
19. 5. 1914. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist: a. der An⸗ und Verkauf der
gesamten Produktion der Gesellschafter an
Fildersauerkraut und anderem Sauerkraut,
b. die Wahrung und Förderung der ge⸗
meinsamen Geschäftsinseressen der Ge⸗
sellschafter. Das Stammtapital beträgt
97 200 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt, so ist zur Vertretung der
Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma
das Zusammenwirken zweier Geschäftsführer
oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen erforderlich. An Stelle des Ge⸗ schäftsführers kann auch der Stellvertreter eines Geschäftsführers handeln. Alleiniger
Geschäftsführer ist: Eugen Igelmayer,
Kaufmann hier. Die Gesellschaft hatte
bisber ihren Sitz in Echterdingen. Als
nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter legen die in der Anlage
[31058]
seit G
zu dem Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gebinde in die Gesellschaft ein. Die für diese Sacheinloge zu gewährende Ver⸗ gütung wird festgesetzt bei a. Wilhelm Hornung auf 4625 ℳ, b. Erste Echter⸗ dinger Fildersauerkrautfabriken G. m. b. H. auf 6071 ℳ, c. Gustav Sommer auf 4005 ℳ, d. Christine Briem Witwe auf 3414 ℳ, e. Fr. Hascher Söhne auf 1760 ℳ, f. Paul Bäuerle auf 283 ℳ, g. Friedrich Hascher senr. auf 469 ℳ Hie vom Gesetz vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Firma Württembergische Ver⸗ mittlungsstelle für Heeresbier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier. Gesellschaft im Sinne des Reichs⸗ gesetzes vom 20. 4. 1892 bis 20. 5. 1898 auf Grund des am 3. August errichteten Gesellschafesvertrags. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der württembergischen Truppen mit Bier, ins⸗ besondere die Verteilung der Anforderungen der württembergischen Heeresverwaltung an Bier auf die württembergischen Brauereien sowie der Einzug des Kauf⸗ preises für das an die Heeresverwaltung gelieferte Bier und dessen Abführung an die liefernden Brauereien, ferner erforder⸗ lichenfalls die Vermittlung der Beschaffung der Robstoffe (Gerste und Malz). Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Paul von Thümen, Kaufmann hier. Als nicht ein⸗ etragen wird bekannt gemacht: Die Be⸗ anntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zur Firma Aktiengesellschaft für Ozon⸗Verwertung, hier. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. No⸗ vember 1915 ist die Aktiengesellschaft auf⸗ gelöst worden. Carl Gutmann, Kauf⸗ mann hier, ist zum Liquidator und Max Daiber, Kaufmann hier, zu seinem Stell⸗ vertreter ernannt worden.
Den 21. August 1916. 8
Amtsrichter Zimmerle.
Tarnowitz. 980] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Dampfpfluggesellschaft mit schränkter Hastung“ mit dem Sitz in Tarnowitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Jult 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Beschaffung von Dampf⸗ pflügen und Seguügung derselben auf ge⸗ meinschastliche Rechnung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 61 500 ℳ. Geschäftsführer ist der Landrat und Vorsitzende des Kreis⸗ ausschusses des Kreiskommunalverbandes Tarnowitz Herr Waldemar von Brockhusen in Tarnowitz. Sind mehrere Geschäfts⸗ fübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Geschäftsführer geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriedenen oder auf mechanischem Wege hergestellten schrift beifügen. e B anntmachungen Amtsger Tarnowitz, den 23. Angust 1916.
Tettnang. 13 K. Amtsgericht Tetinang.
Im Handelsregtiter wurde eingetragen:
a. Die Zweigniederlassung Friedrichs⸗ hafen der Firma Beuve Julien Daltroff & Cie. in Paris ist aufgeboben.
b. Zur Firma Johannes Kauffmann in Stuttgart, Zweigujederlassun ESe. Der Gesellschafter Erus Kouffmann ist durch seinen Tod am 21. Junt 1916 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Elise Kauffmann, geb. Dick, in Stuttgart in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura der Elise Kauffmann ist erloschen.
c. Die Firma C. Forster⸗Müller in St. Gallen, Zweigniederlassung Friedrichshafen, ist erloschen.
d. Die Firma C. Forster & Cie. in St. Gallen, Zweigniederlassung Friedrichshafen. Kommanditgesellschaft seit 1. Jult 1916. Uabeschränkt haftender Gesellschafter ist: Carl Forster jun. in St. Gallen, ein Kommanditist. Prokura ist erteilt dem Carl Forster⸗Müller in St.
allen. Den 19. August 1916. Gerichtsassessor Abel
Traunstein. [30982] 4 Bekanntmachung. Handelsregister. Die Firma „Georg
Richter“, Sitz: Rosenheim, ist er⸗
loschen.
Traunstein, den 16. August 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.
Traunstein. [30983] Bekanntmachung. Handelgregister. Firma „Frang J. Gänger“ Sitz: Altötting. Die Prokura des Johann Weicoheitinger ist erloschen. Traunstein, den 21. August 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.
Viersen. [30984] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 328 ist heute eingetragen die Firma Ernst Gssers in Wiersen⸗ Heleuabrunn und als deren Jahaber Ingenieur Ernst Essers in Viersen⸗Helena⸗ brunn. Der 1 Maria Esserg, geb. Simonis, zu Viersen⸗Helenabrunn ist Pro kura erteilt. Viersen, den 17. Auguft 1916.
8 Königliches Amtogericht.
be⸗I
J(Brücken“ eingetragen:
Völklingen. 31059]
In das Handelsregister A Nr. 47 ist bei der Firma Franz Altenkirch Nach⸗ folger Emil Simony Völklingen heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Franz Alten⸗ kirch Nachfolger, Philipp Hammen, Völklingen. Inhaber der Firma ist: Philipp Hammen, Kaufmann in Pütt⸗ lingen.
Völklingen, den 2. August 1916.
Königliches Amtsgerichr.
Weimar. [31085]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 Bd. I ist bei der Firma Otto Hetzer, Holzvflege und Holzbearbeitung Aktiengesellschaft in Weimar heute eingetragen worden:
Direktor Carl Moll in Weimar ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Weimar, den 22. August 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Wilhelmshaven.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 221 ist heute zu der Firma E. Freese Wilhelmshaven, Inh. Emilie Freese geb. Meyer in Wil⸗ helmshaven, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wilhelmshaven, den 17. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [30986]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 111 verzeichneten Firma Voigt & Schwarze in Wittenberg heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Curt von Dammann in Wittenberg jetzt In⸗ haber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Wittenverg, den 11. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [31060] Bekaunntmachung.
In unser Handelsregister Aà 85 ist zu der Firma Fritz Fasig Buchhandlung⸗ Selbstverlag in Sprendlingen heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Wöllstein, den 22. August 1916. Großh. Hess. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. [31045] Bei dem unter Nr. 35 des Genossen⸗ schaftsregisterz eingetragenen Winzer⸗ verein zu Dernau e. G. m. u. H wurde eingetragen, daß an Stelle von Heinrich Josef Gieler und Heinrich Stodden die Winzer Bernhard Bertram und Franz Jolef Meyer in Dernau als Vorstandsmitglieder gewäblt wurden. Ahrweiler. den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Birkenfeld, Fürstent. [31046]
In das Genossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 7 „Brückener Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
An die Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilhelm Schweig in Abentheuer ist Johann Steffen dafselbst getreten.
Birkenfeld (Fürstentum), den 18. August 1916. 1u““
Großherzoagliches Amtsgericht.
Brand-Erbisdorf. [30906]
Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ svbaftsregisters, den Backverein für Brand und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Brand⸗Erbisdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Anton Bruno Heinrich ist aus dem Vorsfand auegeschieden und der Privatmann Otto Kunze in Brand⸗Erbisdorf ist zum stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands bis zur nächsten Generalversammlung bestellt worden.
Brand⸗Erbisdorf, am 22. August
1916. Königliches Amtsgericht.
Bütow, Hz. Köslin. [30907] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden die „Rohstoff, und Werkgenossenschaft der Schneider“ in Bütow, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist vom 11. August 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder, die Uebernahme und Vergebung von Arbeiten und die Beschaffung der zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforder⸗ lichen Rohmaterialien, halb⸗ und ganz⸗ fertiger Waren. 4
Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden Ges “ Die höͤchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, heträgt zehn.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannkmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ in Stettin.
Die Willenserklärungen des Vorstande erfolgen durch zwet Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Vorstandsmitglieder sind:
[30985] bei
3) August Manischeff, Vorsitzender, 8 sämtlich Schneidermeister in Bütow.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bütow, den 22. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Damme. [30338] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8 „Landwirtschaftlicher Consumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Damme in Lig.“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist beendigt und die Genossenschaft im Register gelöscht. Damme, den 17. Auaust 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Ebeleben. [30908] Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 10 verzeichneten Dampf⸗ druschgenossenschaft Schernberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, in Schernberg am 24. August 1916 eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Ottomar Klöppel in Schernberg, der Müller und Landwirt Edwin Bier daselbst als Vorstandsmitglied gewählt ist. Fürstliches Amtsgericht Ebeleben.
Fürstenberg, Westr. [31047]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Bullenhaltungsgenossenschaft für den rotbunten Tieflaudschlag, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Fürstenberg eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Franz Drüppel und Johann Herbst sind die Ackerwit⸗Ferdinand Schäfers und Wilbelm Rtese, beide zu Fürstenberg, in den Vor⸗ stand eingetreten.
Fürstenberg i. W., den 22. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Grimmen. [30909]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Alt⸗Zarrendorf, E. G. m. beschränkter Hafzpflicht“ als Vor⸗ standsmitglied an Stelle des ausge⸗
der Dampfttschleretbesitzer Hermann Giertz zu Alt Zarrendorf eingetragen. Grimmen, den 19 August 1916. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [30910]
In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Prittag’er Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Prittag beute vermerkt worden, daß on Stelle des Robert Bothe Albert Geblich in Prittag in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Grünberg. 21. 8. 16.
Hamburg. Eintragungen (30911] in das Genossenschaftsregister. 1916. August 23. Terraingesellschaft bei der Anschar⸗ höhe, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes E. W. M. Schmidt ist das Aufsichtsratsmitglied Heinrich Filegfch Christian Busch, zu Hamburg,
bestellt worden. „Terraingesellschaft Cuxhaven⸗Gro den“, eiagetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes E. W. M. Schmidt ist das Aussi htsratsmitalied Heinrich Christian Busch, zu Hamburg, estellt worden. Terraingesellschaft Am Grodener Hafen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes E. W. M. Schmidt ist das Aufsichtsratsmitglied Hermann Christian Heinrich Reimers, zu Ham⸗ burg, bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hof. [30912] Genossenschaftsregister betr. „Genosseuschaftliches Lagerhaus Hof, eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hof: Nach dem Statut vom 20. Juli 1916 ist Gegenstand des Unternehmens: Getreidereinigung und Lagerung, Ein⸗ und Verkauf von Getrelde, Futter⸗ und Dünger⸗ mitteln, Getreide, und Futtermittel⸗ brechen, Ein⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Geräte sowie der Betrieb ähnlicher, in das Gebiet der landwirtschaftlichen Lagerhauswirtschaft einschlägigen Geschäfte. Der Varstand besteht aus 5 Mitgliedern, deren eines nach Bestimmung der Ge⸗ neralversammlung mit dem —9. im Vorstand betraut ist. Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands ersolgt mit Rrchtödereeindkich ett für die Genossenschaft durch 2 Mitglieder des Vorstands, indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ für jeden Geschäfts. anteil und kann ein Genosse böchstens 100 Anteile erwerben. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firmag derselden, gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder, in der „Verdands⸗ kundgabe“ in München. Das Geschäfts⸗ lahr beginnt am 1. Juli und endet am
1) 22 Broniszewekt, Vorsitzender, 2) mil Marotz,
schtedenen Sattlermeisters Albert Häwert 1916
glieder sind:
von Koch in Gotismannsgrün, sitzender, Hauptlehrer Max Krauß Trogen, Lagerhausverwalter Alois Geßler in Lichtenfels, Rittergutsbesitzer Otto Freiherr von Waldenfels in Döblau und Gutsbesitzer Max Hick in Fellitzsch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
K. Amtsgericht.
Holzminden. [30913]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Fol. 32 bei der Molkerei Deren⸗ tal, e. G. m. b. H., zu Derental folgendes eingetragen:
An Stelle des Maurers August Grebe in Derental ist der Waldarbeiter August Siebrecht daselbst in den Vorstand gewählt. G
Holzminden, den 22. August 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Jena. [30914]
Auf Nr. 33 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Turn. und Spiel⸗ platz⸗Genossenschaft Jena, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Jena, heute eingetragen: Gürtler Paul Lindner in Jena ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Former Bernhard Bach⸗ mann in Jena gewählt worden.
Jena, den 17. August 1916.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. [3098 Bekanntmachung.
Nach den Beschlüssen der Generalv⸗ sammlungen der Spar. und Darlehens⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Stock⸗ hausen vom 21. Mat, 12. Juni und 16. Juli 1916 setzt sich der Vorstand au folgenden Personen zusammen:
Karl Ganß, Direktor, Johanne Schwarz IX., stellv. Direktor, Heinrich Eichenauer, Rechner, Heinrich Schwarz IV stellv. Rechner, alle von Stockhausen, Heinrich Rausch III. von Schadges. 8
Ausgeschieden sind: Heinrich Renker 1 Johannes Eidmann II., beide von Stock hausen.
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register ist erfolgt. Lauterbach (Hessen), den 22. August
Großherzogliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. [30915 „In das hiesige Genossenschaftsregiste
Genossenschaft, e. G. m.
Stelle ist der Stellenbesitzer Theodor Kurtz zu Märzdorf in den Vorstand gewählt. öö i. Schl., den 17. August
Königl. Amtsgericht. b Marienwerder, Westpr. [30916]
der Genossenschaft Molkerei Gr. Weide, ec. G. m. u. H., zu Gr. Weide in Sp. 5 folgendes eingetragen worden:
Gr. Weide, an Stelle des Grundbesitzers Bruno Wiebe ist der Grundbesitzer Bern⸗
gewählt. Marienwerder, den 14. August 1916. Königliches Amtsgericht. Mayen. [31048] In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gende auf Grund des Statuts vom 7. Juli 1916 neu errichtete Genossenschaft eingetragen worden: „Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft für das Sattlerhandwerk. eingetragene Genossenschaßt mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Mayen. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme gemein⸗ schaftlicher Lieferungen und Beschaffung der erforderlichen Rohmaterialien und Halbfabrikate. Der Vorstand besteht aus: Peter Müller, Sattler zu Mavyen, und Isidor Hirsch, Sattler zu Mayen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Deutschen Genossenschafts⸗ blatt zu Berlin, eventuell im Deutschen Reschsanzeiger. Willenserklärungen und Zei en für die Genossenschaft erfolgen zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beisügen. Die Einsicht der Liste der Genessen ist in den Dienststunden des Gerichts fedem gestattet. 1 Mayen. den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Mogilno. [309171 Ju das Genossenschaftsregister ist der der unter Nr. 2 verzeichneten Genossen⸗ schatt Vieh Gin⸗ und Verkaufs-Ge⸗ nossenschaft Mogilno, ringetragene Genossenschaft mit undeschrünkter Hafrpsticht eingetra werden, daß die Genossenschaft durch Beschlaß der Geueral⸗ versammlung vom 26. Juli 1918 aufgeldit ist, und m Liguldatoren die deherigen Vorstandemitglieder Ok a Heh in Kaisersselde und der 8
ent wordeu sind⸗.
30. Junt. Die derzeitigen Vorstandemit⸗
Borck in Domdroweko deß Mogilno, den 2. Auagust 1816.
Hof, den 23. August 1916. 8
ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen
in Märzdorf, Kreis Löwen⸗ berg, heute folgendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Gustav Thomas ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner
In unser Genossenschaftsregister ist bei
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Grundbesitzers Ludwig Dirksen ist der Grundbesitzer Heinrich Baecher,
hard Franz, Gr. Weide, in den Verstand
—— —
—