1916 / 205 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Eattingen, Ruhr. [31778] In unser Handelsregister B 53 ist am 19. August 1916 bei der Firma G. J. Nademaker & Co. G. m. b. H. in Linden, Ruhr, eingetragen worden, daß an Stelle der Eheleute Cramer der Kauf⸗ mann Erich Tillmanns zu Elberfeld als Geschäftsführer bestellt ist. 8 Koönigliches Amtsgericht Hattingen, Nuhr. B

Hoyerswerda. [31754]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 109, die Firma Jahn’s Hotel, Besitzer Franz Jahn, betreffend, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Frau Johanna Jahn, geb. Schwennin, in Hoyerswerda übergegangen und wird von dieser unter der Firma „Jahn’s Hotel“ fortgeführt.

Hoyerswerda, den 25. August 1916. 8 Königliches Amtsgericht.

Jastrow. [31755] In unser Handelsregister Abt. K ist bei Nr. 74 Gebr. Fritz heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Jastrow, den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Kerpen, Bz. Cöin. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 7 i heute die Firma E. Brendgen m Niederlassungsort Horrem und als In⸗ haber derselben: a. Eduard Brendgen, Bergwerksdirektor in Zieselsmaar, b. Ehefrau Amtsrichter Wilhelm Finger, Louise geb. Brendgen, in Rheydt, c. Karl Brendgen, Bergwerksdirektor in Gut Boisdorf eingetragen worden. Kerpen, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesi. [31756]

In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 108 verzeichneten Firma A. Schreiber in Leer folgendes einge⸗ tragen:

Nach dem Tode des Mitinhabers Dr. Maximilian Lang wird die Gesellschaft von den anderen Jahabern, nämlich Witwe des Dr. med. Maximilian Lang, Mathilde geb. Schreiber, in Loga und Diplomingenieur Gustav Lung in Leer fortgeführt. 2

Leer (Ostfriesland), 21. August 1916.

Königliches Aautsgericht. I.

Lennep. [31780] Die Firma „Deutsche Zellstoff⸗Texttl⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hämmern im Rheinland ist im hiesigen Handelsregister von Amts wegen gelöscht, da ihr Sitz sich nicht im hiesigen Bezirk befindet. 8 Leunep, den 12. Juni 1916. Königl. Amtsgericht.

Eöwenberg, Schles. [31757]

In unserem Firmenregister ist heut bel der Firma Carl Adler & Ce in Deutmannsdorf folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Curt Niggl und des Carl Exner sind erloschen.

Die Fuma ist erloschen.

Löwenberg i. Schi., den 24. August

1916. Königl. Amtsgericht.

Lommatzsch. 131758] Auf Blatt 167 des Handelsregisters, die Firma Carl Menzel & Söhne, Glasfabrik „Carlswerk“, in Rauba betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Kaufmanusehefrau Clara Elfrieda Olga Becker, geb. Menzel in Bunzlau ist in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Lommatzsch, am 25. August 1916. Konigliches Amtsgericht.

Nürnberg. [31759] Handelsregistereinträge.

1) Wilh. Gebhard & Co. in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) Carbidkontor Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Nürnberg. Die Prokura des Paul Groß und des Simon Pröls ist erloschen.

3) Ferd. Baumer in Nür Die Firma ist erloschen. .

Nüruberg, 26. August 1916.

K. Amisgericht Registergericht

Opladen. [31781] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft Che⸗ mische Fabrik Griesheim⸗Elektron zu Frankfurt a. M., mit Zweigniederlassung in Küppersteg, am 25. August 1916 folgendes eingetragen worden: 1 Pirektor r. phil. Karl Eickemeyer in Griesheim a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Königliches Amtsgericht Opladen.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [31782] In qnser Handelsregister A ist unter Nr. 60 bei der Firma Josef Brings in Rheydt eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Johannes Wilhelm Wienandts zu Rheydt ist erloschen. Rheydt, den 25. August 1916. Kgl. Amtsgericht.

Rheyat, Brz. Düsseldorf. [31760) In unser Handelsregister A ist unter Nr. 255 bei der Firma Joh. Zimmer⸗ manns in Rheydt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 28. August 1916. Königliches Amtsgericht.

8

n

Saarbrücken. 31761] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 178 wurde heute bei der Firma V. Woll in Dudweiler folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Saarbrücken, den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Schwaan. [31762]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Louis Sievert“” zu Schwaan heute eingetragen: Das Geschäft ist unter Abänderung der Firma in „Louis Sievert Nachf. Alma Sievert“ auf die Frau Alma Sievert, geb. Grüschow, in Schwaan übergegangen.

Schwaan, 29. August 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwiebus. [31763]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma C. H. Rimpler, Schwiebus worden:

r Tuchfabrikant Carl Rothe ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die nunmehr aus dem Fabrikbesitzer Reinhard Rothe und dem Tuchfabrikanten Karl Rothe in Schwiebus bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.

Schwiebus, den 19. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [31764] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Fr. W. Heinze zu Spremberg L. heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Tuchfabrikant Max Heinze jun. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Spremberg, Lausitz, 21. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Staufen. [31765]

Zu O.⸗Z. 103 des Handelsregisters K, Firma Karolina Schuppiser, Heiters⸗ heimer Glasplakate⸗ und Grabkreuz⸗ fabrik in Heitersheim wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Staufen, den 28. August 1916.

Gr. Amtsgericht.

sStriegan. [31770] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 276 die Firma Martin Walter, Striegau, und als Inhaber der Kaufmann Markin Walter, Striegau, ein⸗ getragen worden. 8 Amtsgericht Striegau, den 28. August 1916.

Waldshut. [31771]

Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 15 zur Firma „Kraftwagengesellschaft Tiengen⸗Bonndorf, G. m. b. H. in Tiengen“. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 19. August 1916 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Firma lautet jetzt „Kraftwagengesellschaft Tlengen⸗Birkendorf G. m. b. H.“ Waldshut, den 24. August 1916. Gr. Amtsgericht.

Wilhelmsharven. [31783]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 212 ist heute zu der Firma Aug. Bade in Wilhelmshaven, Inh. Aug. Bade in Wilhelmshaven, folgendes einge⸗

. ie Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 26. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Xanten. [31773] In unser Handelsregister A ist unter 71 bei der Firma Wilhelm Schieffer in Panten folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. anten, den 10. August 1916. Amtsgericht.

Xanten. [31772]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 7, betreffend Niederrheini⸗ sche Holzindustrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Sonsbeck ist heute eingetragen:

Betriebsletter Peter Reinders in Sons⸗ beck ist nicht mehr Geschäftsfübrer.

Panten, den 10. August 1916.

Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [31774]

Auf Blatt 2153 des Handelsregisters, die Firma Härtzsch & Röhnert in Lichtentanne, Ortsteil Brand, betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist Franz Oswald Röhnert ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Otto Härtzsch.

Zwickau, den 28. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Auerbach, Vogtl. [31713] Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Rebesgrün⸗ Reumtengrün, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in RNeumtengrün ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in § 28 dahin abgeändert worden, daß öffentliche Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nicht mehr in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen“ sondern in der „Auerbacher Zeitung“ er⸗ solgen. Abschrift des Beschlusses Bl. 248. der Registerakten. Auerbach (Vogtl.), am 28. August 1916. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

5

[31776] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7: Bazar, Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Long W. Pr. eingetragen worden, daß Bronis⸗ laus Wons und August Stekorski aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Besitzer Karl Kielbratowski in Lipki bei Long und die Verkäuferin Pelagia Cherek in Long zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt sind.

Amtsgericht Ezersk, den 19. August 1916.

Görlitz. [31715]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 57, betreffend Rothwaszerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpsticht in Roth⸗ wasser O. L. am 26. August 1916 fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Paul Schubert ist der Landwirt Otto Hänsel in Rothwasser O.⸗L. zum Vorstandsmitglied bestellt.

Für den zum Heeresdienste einberufenen Gustav Winkler ist für die Dauer der Behinderung der Schmiedemeister Her⸗ mann Krabhl in Rothwasser O.⸗L. zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Görlitz.

Jastrow. [31718]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Konsumverein für Jastrow und Umgegend e. G. m. b. H. zu Jastroivw folgendes eingetragen worden:

Der Zimmerpolier Jakob Gröhnke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher Karl Radtke in Jastrow getreten.

Jastrow, den 19. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [31646] Genossenschaftsregister.

Neu eingetragen wurde Dreschgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwegenheim. Das Statut ist errichtet am 4. August 1916. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinsame Herrichtung landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu Marktware. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beisügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Arma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Pfälzischen Genossen⸗ schaftszeitung aufzunehmen. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Die Urschrift des Statuts be⸗ findet sich bei den Registerakten. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1) Loch⸗ baum Jakob II, Landwirt, Direktor, 2) Schmitt Pbilipp VII, Landwirt, Stell⸗ vertreter des Direors, 3) Degen Philipp, Polizeidiener, 4). Lehmen Friedrich II, Landwirt, 5] Peter Georg IV, Landwirt, alle in Schwegenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. 1

Landau, Pfalz, den 28. August 1916

K. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [31610]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 44 eingetragenen Genossenschaft Mühlenverband Landsberg a/W ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Landsberg a. W. ist folgendes vermerkt: Die Ge⸗ zossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 29. Jult und 11. August zum 1. Sepfember 1916 aufgelöst. Lands⸗ eos. 8 W., den 21. August 1916. Amts⸗ gericht.

OHenbach, Main. [31647] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts für die Genossenschaft Offenbacher Kreditgenossenschaft von 1914 e. G. m. b. H. in Offenbach a. M. wurde am 21. August 1916 fol⸗ gendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 15. August 1916 wurde § 4 und 5 der Statuten geändert.

Die Fortsetzung der Genossenschaft kann jeweils auf ein ganzes Jahr beschlossen werden, sie ist beschlossen bis 31. Dezember 1917; das laufende Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1916, von da ab fallen die Geschäftsjahre mit dem Kalenderjahr zusammen. 1

Offenbach a. M., den 21. August 1916.

Gr. Amtsgericht.

Oschatz. [31721] Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers über die Genossenschaft Zschöl⸗ lauer Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zschöllau ist heute folgendes eingetragen worden: Das Statut ist ab⸗ der Hilfsstationsschaffner Ernst ösler in Zschöllau ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Oschatz, am 29. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Schlüchtern. Hz. Cassel. [31812] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen

Sannerz⸗Weigerzer Darlehnskaffen⸗

8 1 8

verein e. G. m. u. H. zu Sauunerg solgendes eingetragen worden: ton Klug ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Wilhelm Kraft in Weigerz setreten. Schlüchtern, den 26. August 1916. Königliches Amtsgericht.

g =t e. Genossenschafts [31722] Bei Nr. 14 des Genossen registers, betreffend Wagweiler Wasserleiktangs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Wap⸗ weiler ist heute eingetragen: Der Ge⸗ richtsdiener a. D. Edmund Schumacher in Warxweiler ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Josef Anton Berens in Warxweller als drittes Vorstandsmitglied gewählt worden.

1.x Kreis Prüm, 21. August

Königliches Amtsgericht.

Wehen, Taunus. [31813]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehenskasse E. G. m. u. H. in Liqu. in Strinz „Margaretha“ folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Wehen, den 24. August 1916.

Koöntigliches Amtsgericht.

Konkurse.

8

Adorf, vogtl. [31724

Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Hermann Fritsche in Bad Elster wird heute, am 29. August 1916, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmann hier. Anmeldefrist bis zum 17. September 1916. Wahl,⸗ und Prü⸗ fungstermin am 27. September 1916. Vormittags ½111 Uhr. Offener Arrest f. bis zum 15. September

Konigliches Amtsgericht Aborf.

Chemnitz. [31725] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ geschäftsinhabers Friedrich Hermann Saupe in Chemnitz, Reitbahnstr. 3, wird heute, am 29 August 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Böhmer, hier. Anmeldefrist bis zum 20. September 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermim am 28. September 1916, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep⸗ tember 1916. Chemnitz, am 29. August 1916. Königliches Amtsgaericht. Abt. B.

Colmar, Els. [31701] Ueber den Nachlaß des Rittmeisters Johannes Theodor Josef Braun, zuletzt Kompagnieführer im Infanterie⸗ regiment Nr. 159, früher in Colmar i. Els. wohnhaft, wird heute, am 28. August 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Geschäftsagent Meid in Colmar. Anmeldefrist bis 6. Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 29. Seprember 1916, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 20. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Oktober 1916. Kaiserliches Amtsgericht in Colmar.

Nürnberg. [31723] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Handels⸗

gesellschaft H. Müller & Co. in Nürn⸗

derg, Ludwigstraße 1, am 29. August 1916, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fleischmann in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Sep⸗ tember 1916. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung am 22. Sep⸗ tember 1916. Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Ok⸗ tober 1916, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 110 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürtherstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Strausberg. [31708] Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1915 in Strausberg verstorbenen frü⸗ heren Bauerngutsbesitzers Wilhelm Giese ist das am 15. Mat 1916 mangels Masse eingestellte Konkursverfahren nach Vorschußzahlung eines Miterben heute, um 6 Uhr Nachmittags, erneut eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Johl in Strausberg. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 19. September 1916; offener Arrest mit Anzeigefrist bis eben⸗ dahin. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1916, 10 Uhr Vormittags. Strausberg, den 28. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Birkenfeld, Fürstent. 31815] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Thomas Ziegler in Birkenfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Birkenfeld, den 26. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Frank furt, Maln. [31785]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Februar 1913 verstorbenen Kaufmanns Aug. Schueider, alleini⸗

8 8

8 8

gen Inhabers bes unter der Firma Seorg Ebert Nachf. hier betriebenen Drogengeschäfts ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden.

Frauksunt a. M., den 28. August 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Hamburg. [31703]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Pedal⸗ Monoren⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 28. August 1916.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konturssachen.

Hamburg. [3170⁴]

Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Carl Johaunnes Heinrich Münster wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdur aufgehoben.

Hamburg, den 28. August 1916.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hirscheberg, Saale. [31702]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schieferdeckermeisters Oito Wendler weil. in Blintendorf R.⸗A. wird hierdurch aufgehoben, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. 88

Hirschberg, den 23. August 1916.

Fürstliches Amtsgericht. 3

Mühlhausen, Thür. [31705] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Richard Heu⸗ ning (Firma ese; und Vorländer) zu Mühlhausen i. Thür, wird aufge⸗ hoben, da der im Termine am 21. Juli 1916 angenommene Vergleich rechtskräftig bestätigt ist. i. Thür., den 26. August

8 Amtsgericht.

M.-Gladbach. [31784]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Schmitz jr. Putzwollfabrik in M.⸗Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

M.⸗Gladbach, den 23. August 1916. 8

Amtsgericht.

Neurode. [31706] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Karl Fränzel in Neudorf ist zur Abnahme der Schlußrechnurg des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Septembe

1916, Vormittags 11 lihr, vor dem

Königlichen Amtsgerschte Neurode, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Neurode, den 24. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Hiesa. [31707] In dem Konkursverfahren über des Vermögen des Gastwirts Friedrich Carl Bubbe in Riesfa ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗

schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses der

schlußtermin auf den 19. September

1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem

E Forderungen und zur Be⸗

vor dem Köntglichen Amtsgerichte an-

beraumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗

schusses sind auf der Gerichtsschreiberei

des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Riesa, den 28. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [31709]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. August 1912 ver⸗ storbenen Marine⸗Intendantursekre⸗

tärs Friedrich Wilheim Hesse zu

Wilhelmshaven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebu von Einwenbungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 30. September 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt

Wilhelmshaven, den 26. August 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verantwortlicher Redakleur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin. 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

vXL138vS OSDIw IIs

S 5 = +éè