1916 / 206 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Dnjestr abgespielt. Im nördlichen Teil dieses Abschnitts brachen russische Angriffe vor unserer Front zusammen. Weiter südwestlich mußte dem feindlichen Drucke etwas nach⸗ gegeben werden. Südlich des Dnjestr haben tapfere hessische Negimenter 8 1s von Stanislau den russischen Ansturm ge⸗ rochen. In den Karpathen blieben Teilangriffe des Feindes gegen den Stepanski und sfüdöstlich davon ergebnislos. Südwestlich von Schipoth 81 ostpreußische Truppen ihre Stellungen gegenüber den nstrengungen überlegener Kräfte restlos behauptet. Griechenland. Balkan⸗Kriegsschauplatz. 2 1 8 I An der Ceganska⸗Planina und an der Moglena⸗ zur Regelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kartoffel⸗ und 85 Erefsre anis Front brachen serbische Angriffe zusammen. Den Schlachtermeistern Ph. Albers, Barmbecker Straße 5, trocknerei usw. zur Annahme. 1 vIewe, en Nehe,⸗Ee u“ ¹Der Erste Generalquartiermeister:

S. Appel, Grindelallee 38. E. Rommensen, Hornerlandstraße 312., 11“ Meldung der „Kölnischen Zeitung“ einen neuen Gewaltstreich , Ludendorff und C. Stuhlmüller, Neuer Pferdemarkt 3, denen durch Be⸗ v des Vierverbandes und eine neue Einmischung in die inneren I.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ Verhältnisse Griechenlands dar. Offenbar entsprach der Vier⸗ 6

b Sr.. Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht.

8 S- echgenen boen Snhan hee 8 verband mit diesem Vorgehen einem Wunsche Venizelos', der . achtergewerbes einschlte EEEEE1’1 d Steuerwesen, für Handel und Verkehr, für Justizwesen wessefel 8 Fleischwaren und Felten wegen Unzuverlässigkeit untersagt worde u Sb ins e Justt seit seiner Abdankung einen ununterbrochenen Pressefeldzug 8 . 8* öJb“ ist, werden zu dem angegebenen Gewerbe wieder zugelassen und für Rechnungswesen hielten heute eine Sitzung. gegen den Generalstab führt und ihn für die Neutralitäts⸗ Wien, 31. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: nachdem die in der Bekanntmachung zur Fernhaltunge unzuverlässige 8 politik des Königs verantwortlich macht. Oestlicher Kriegsschauplatz.

M Auf den Höhen östlich von Herkules Für wurden

Bulgarien. rumänische Angriffe abgeschlagen. Die im Esik⸗Gebirge kämpfenden K. und K. Truppen

˙˙55225 1 c) für Hülsenfrüchte von geringerer Beschaffenheit ist, ent⸗ Hesaafsen s Handel vorgesehene dreimonatige Mindestausschlußfrist Der hiesige däͤnis b 8 n 8 8 8 1b er hiesige dänische Gesandte hat der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ zufolge im Auftrage der dänischen Re⸗ Der rumänische Gesandte in Sofia hat vorgestern bezogen auf den Höhen westlich von Csik⸗Szereda neue Stellungen. an der ungarischen Front keine wesentliche

G Schweden.

Einer amtlichen Mitteilung zufolge hat die russische Regierung die Auslegung eines Minenfeldes in dem Meere bei den Aalandsinseln bis zur schwedischen Territorialgrenze zwischen dem 59. Grad 40 Minuten und dem 59. Grad 52 Minuten nördlicher Brei

Die türkische Regierung hat, wie „W. T. B.“ meldet, vorgestern abend 8 Uhr durch Ueberreichung einer Note an die rumänische Gesandtschaft in Konstantinopel Rumänien den Krieg erklärt.

rtikel III

Reichshülsenfruchtstelle kinn das Verlangen auf käufliche eberlassung ber Hülsenfrüchte nach § 4 Abs. 1 Satz 1 durch einge⸗ schiiebenen Brief an den einzelnen Beützer, durch Veröffentlichung in ve, Säftbenha 5 Bezirk⸗s an die Besitzer des Bezirkes ich Veröffentlichun 1— 28 Frians cher g im Reschsanzeiger an alle Besitzer im Die Mitteilung, durch die ein Besitzer eine Frist zur Abna hbt. 8 d.Weliasbint achetl 5 üec eFe benen Brief an 1 ress enfru e, ä ste efellschaft mit beschränkter Haftung 8 Artikel IV. ür die Bewertung der Hülsenfrüchte gelten folgende Grundsätze: a) s. 8 6ee, pbene fins 88 für 5 3 gesunde, trockae und gutkochende ülsenfrüchte zu 8 zahlen. Für kleine Erbsen die ö11“1“ chung 8 böchstens 58 Mark zu 55 11“ E“ 4 b) für gute handelsübliche Durchschnittsware ist zu zahlen:

für den

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 der Verordnung vom 5. August 1916 . Deutsches Reich.

über die Verarbeitung von Gemüse bestimmt die Kriegsgesell⸗

schaft für Sauerkraut mit beschränkter Haftung in Berlin, dasgs 8¹252½ Preußzen. Berlin, 1. September 1916.

Sauerkraut bis zum 15. September 1916 ohne Genehmi⸗ 1 In der am 31. August 1916 unter dem Vorsitz des

ung der Kriegsgesellschaft im Einzelfalle geliefert werden darf. Königlich Bayerischen Gesandten, Staatsrats Dr. Grafen von Der Bevollmächtigte des Herrn Reichskanzlers hat zu Lerchenfeld⸗Koefering abgehaltenen Plenarsitzung des

diesem Beschlusse seine Zustimmang gegeben. Bundesrats gelangten der Entwurf einer Bestimmung über Berlin W. 57, Potsdamer Straße 75, den 31. August 1916. die Einrichtung und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung

Kriegsgesellschaft für S änkter Haftung. von Bleifarben usw., der Entwurf einer Bekanntmachung über 8 Rriegsgef sch 8 8 ö die Bestätigung von Schecks durch die Reichsbank sowie die

Bureaueleve in Berlin, „Fürstlicher Kammer⸗ diener inh. Berlin, Stengele, Konrad, Schuhmacher in Tutt⸗ lingen, Württemberg, Stephan. Willy, Kaufmann in Herms⸗ 2 bei Berlin, Sternberg, Johann, Kaufmann in Magde⸗ burg, Steschun, Carl, Packer in Hamburg, Stiefel, Karl, Landwirt in Metzingen, Württemberg, Strauß, Karl. Arbeiter in Neukölln, Stroebele, Gregor, Weber in Hechingen, Suslik, Franz, Arbeiter in Lehnin, Kreis Zauch⸗ Belzig, Deetz, Robert, Kaufmann in Berlin, Thiele, dd. Schneider in Zaschendorf bei Meißen, Sachsen, Tiemann, Fritz, Bootsvermieter in Hamburg, Tiller, Benno, Elektromonteur in Berlin, Tinzmann, Max, Dekorationsmaler in Neukölln, Treu, Hans, Student in Schlachtensee bei Berlin, Tuschek, Albert, Ratsarbeiter in Dresden, Villwock, Willy, Schlosser in Berlin, Voegtle, Otto, Landwirt in Ober Rotweil, Baden, Vogl, Zeno, Zimmermann in Reichenhall, Bayern, Vogler, Karl, Kraft⸗ wagenführer in Ichenhausen, Bayern, Voigt, Paul, Schlosser b 8 hee. Wärzner, Albin, Friseur in Berlin, Wagner, für gelb 1 Debpehene udolf, Schlichter in Hechingen, Wegerich, Georg, Hand⸗ 1 8 7 8 78 8.ehewheeroße de baf in Charlottenburg, Wehrich, Albert, Bergmann Jste dgem⸗ und graue Erbsen. 1 8 Mark in Hortmund⸗Eving, Weizsäcker, Adolf, stud. jur. in Berlin, 11““ Wessel, Ernst, Monteur in Bielefeld, Westphal, Karl, Arbeiter

Vorlagen wegen Aenderung der Bekanntmachung, betreffend die Erntevorschätzungen im Jahre 1916, und der Verordnungen

8

in Charlottenburg, Wetzel, Friedrich, Elektromonteur in Niedrich, sprechend wentger zu zahlen. Bei feuchten und bei käfer⸗ A111A111A“A“A“ g, den 22. August 1916. gierung hier mitgeteilt, daß Dänemark in dem deutsch⸗ abend, wie der bulgarischen Gesandtschaft in Berlin nach einer Sonst

Württemberg, Wetzel, Walter, Referendar in Eberswalde, und madenhaltigen Hülsenfrüchten sind außer dem Minder⸗ Die Deputation für Handel, Schliffahrt und Gewerbe. ( . 1 stalienischen Kriege eine absolute Neutralität beob⸗ Meldung des „W. T. mitgeteilt worden ist, seine Pässe Aenderung der Lage.

8 kest 11A“ b. werte wegen der abfallenden Beschaffenheit die durch künst 6 9 „Witschas, liche Trockaung und Bearbeitung entstehenden Kosten unt Justus Strandes. ““ achten wird. verlangt, und damit sind von rumänischer Seite aus die diplomatischen Beziehungen zwischen Bulgarien und An der russischen Front entfaltete der Gegner an zahlreichen Stellen erhöhte Artillerietätigkeit.

Walter, Stukkateur in Chemnitz, Witte, Franz, Glasmacher in Magdeburg⸗Salbke, Wörle, Josef, S Nosser in München Gewichtsverluste zu berücksichtigen. 1, - Artikel V Unter der Ueberschrift „Vergeltungsmaßnahmen Rumänien seit vorgestern abend 6 ½ Uhr abgebrochen gegen ; .“ schreibt die „Nord⸗ 8 ben G fhn. 8 1 eutsche Allgemeine Zeitung“: T es bulgarischen Gen abes, 8 8 ch —— 18 gari 8 e Italienischer und Südöstlicher Kriegsschauplatz. 3 Keine besonderen Ereignisse. Deer Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.

Wörner, Ludwig, Gymnasialprofessor in Mannheim, Bade 6 87 2 8 n J 1X“ 8 Wohlfart, Peter, Landwirt in Osterburken, Bedes Wolf, Der zur Lieferung an die Reichshülsenfruchtstelle Verpflichtete hat die Hülsenfrüchte bis zu der Verladestelle des Ortes, von dem Seit über Jahressrist werden in Sibirien die deutschen Seeoffi⸗ Schostow, ist nach einer Meldung der „Bulgarischen Tele⸗ ziere und Mannschaften, die das Unglück hatten, in russische Kriegs⸗ sabhenagezäten gestern an den Folgen eines schweren An⸗ von Hoefer, Feldmarschallentnant.

Bekanntmachun g. 85

Den Kaufleuten Otto Theine und Emil Langnese in Hamburg, Wandsbekerchaussee 15, die unter der nicht in das Handels⸗ register eingetragenen Firma O. Theine geschäftlich tätig sind, wird h“ EEEö auf

anntmachung zur Fernhaltung unzuver er Personen vom Handel vom 23. September 1915 e. Uiger ges 8 Hamburg, am 21. August 1916.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Justus Strandes.

Georg, Schreiner in Echelbronn, Baden, Wolf, Reinhold Kaufmann in Charlottenburg, Wüst, Josef die Ware mit der Bahn oder zu Wasser versandt wird, zu b⸗fördern in Mingolsheim, Baden, Zech, Alfons Lehr Sd ma⸗ und dafelbst einzuladen. Die Reichshülsenfruchtstelle hat für die Weißenbur or. 28 lenet üt rer in Lau g. urg, Verladung eine angemessene Frist zu setzen, die nicht weniger als ein böö1 g z 8 er, Valentin, Fliesenleger in Burg⸗ Woche betragen darf; gleichzeitig ist die Verladestelle anzugeben ve Beubnch, 85 888 Aittib Secns er Snte r. der 5 vaes Butse 8 Wasser versandt werden soll. G Tuzla, , e ommt der Verpflichtete der Aufforderun r . II“ in Breslau, Diakonisse Lydia Ast in Breslau, halb der gesetzten Frist nicht nach, sc kann Hernn ag ne ehger⸗ V Dia onisse Elsbeth Bartsch in Kraschnitz, Kreis Militsch, auf Antrag der Reichsbülsentruchtstelle die Verladung mit den Diakonisse Auguste Beschnidt in Halle a. S., Schwester El⸗ Mitteln des landwirtschaftlichen oder kaufmännischen Betriebs des friede Deichm ann in Berlin⸗Wilmersdorf, Schwester Baldoma Verpflichteten oder durch einen Dritten ausführen lassen. Die hier⸗ Dlugs bh Ober 8 chtecherhan, Kreis Hirschberg, Hilf 8 chwester durch Ns ceeden. Kosten sind vom Uebernahmepreise zu kürzen. EE.“ Danzig⸗Weichselmünde, Schwester Matthäea der 11“ Un 15 98 v“ Dylong in Miechowitz, Landkreis Beuthen, Schwester Clara Erben in Artlenburg, Landkreis Lüneburg, Frau Obersani⸗ Artikel VI tätsrat Marianne Fronius, geborene Passini, in Sarajevo, Soweit die Lieferung und Abnahme der Hülsenfrüchte nicht durch

Bosnien, Schwester Idesbalda Gackowski in Godullahü⸗ die Bestimmungen in den Artikeln I 1 20 Idesb 8 ütte, 6 rtikeln 11 bis v geregelt ist, gelten die Landkreis Beuthen, Frau Karola Graß, geborene ees in Sec üas td cfünsge ee Reichshülsenfruchtstelle, die der Genehmigung Hagen i. W., Fräulein Alice Hanser in Straßburg i. E., ie Hedstssse.

Diakonisse Marie Hartmann in Cassel, Hilfsschwester Mar⸗ Artikel VII

gefangenschaft zu fallen, einer besonders unwürdigen Behandlung falles von Blinddarmentzündung gestorben, an der er, wie den - 9 2 5 8 8 4 7 4 6 EEE Felenaer ö sestönvigen Stellen bekannt war, vor einiger Zeit schon er⸗ birrfs 7 3 rankt war. hierfür soll in einem freundschaftlichen Rat Englands liegen, das Amerika. und die Führer der Parteien

Rußland gegenüber erklärt hat, diese Deutschen seien keine ordent⸗

lichen Seeleute, sondern Seeräuber, die man dementsprechend behandeln des Kongresses haben sich laut Meldung des „Reuterschen Bureaus 8 eine Kompromißvorlage zur Beilegung

müsse. nichts gefruchtet haben, des Eisenbahnerkonflikts durch Einführung des Acht⸗

Bekanntmachung. 8 8 Da alle diplomatischen Verhandlungen Auf Grund der §§ 1 und 2 der Verordnung des Bundesrat im Gegenteil der russische Generalstab negcaa die oben erwähnten, stundentages geeinigt. Die Arbeiterführer haben erklärt, daß sie den Streikbefehl zurücknehmen würden, sobald die Vor⸗

vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen einwandfrei festgestellten Tatsachen einfach ableugnet, siebt die de 5ene (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 603) und der Ziffern 1, 2, Aöö“ 2 S.Ee. 8 scle 1915 8 äG 6 Kaiserlichen Ministeriums vom 11. Oktober maßregeln zu schreiten, um das Los ibrer Kriegsgefangenen zu bessern. 1 ar. blate Beite ös nec dieser erperpupg (Zentral⸗ und Bezirksamss⸗ Die russischen Marineangehörigen Offiztere und Mannschaften lage angenommen wäre. Nach einem weiteren Telegramm ist in Pfastatt 8 8 5 1 8 8 ernbeim, Getreidehändler werden einem Vergeltungslager zugeführt, wo sie genau der gleschen die Achtstundenvorlage dem Repräsentantenhaus bereits vorgelegt. Gebatse, insbesb s N. 8- egenständen des täglichen Behandlung unterworfen werden, wie sie unsere Seeleute in Rußland Wie dem „Manchester Guardian“ durch einen Kor⸗ 5S1111“ 86 65 e russische Regierung sich veranlaßt gesehen hat, die deutschen veröffentlichte Flottenvorlage eine Klausel, die den Prä⸗ sidenten ermächtigt, nach Schluß des europäischen Krieges die Mächte zu einer Beratung über die Einrichtung eines

arete Hi ig⸗L S 3 8 g. 1“ 8 1 . b 8 Testst Hiilee es aests ee Scheeher 89* 8 e114“ 88 vn Tage der Verkündung in 8 8 ab für das ganze Gebtet des Marinekriegegefangenen fürderhin nicht mehr wie Verbrecher, sondern Hoppe in Plauen i B Schwester ise 4 Salrda Hülsenfrüchten vom 26. September 1915 erachc,n, anehge 5 Mülhausen i. C., d 8 . .X“X“ . I“ Baterland gegenüber treu ihre Pflicht erfüllt i. W., Diakonisse Eimcha Kirsch in Kraschditz. Krei Tren werden aufgehoben. EEEI1I18“ ) en i. E., den .August 1916. ““ hohen, zu Heßendel.. 1 1 Sag ion nnnf b Diakonisse Gertrud Klo ß in Kraschnitz, K chnit, Kreis Militsch, Berlin ben 80. Auagt Der Kaiserliche Kreisdirektor und Poltzeivr internationalen hiedsgerichtshofs einzuladen, der vvbs 8 in Kraschnitz, Kreis Militsch, Säuglings⸗ rlin, den 30. ugust 1916. 11“ 1 1 efͤr Obstkonserven und Marmeladen die Frage der allgemeinen Abrüstung erörtern soll. Der 2 8* 8 S dith Kosmack in Oliva, Kreis Danziger Höhe, Der Präsident des Kriegsernährungsamts. 8 scoochstraße 6) gibt durch „W. T. B.“ Prästdent wird ermächtigt, neun amerikanische Vertreter ef ae in Kattowitz, Schwester Emma 3 von Batocki. 3 vekanet, dr die em⸗ en Hersteller 8 Obstkonserven und zu einer derartigen Konferenz zu ernennen und für den e. 8 Schwester Peregrina Kurr in Weißstein, . 8 Die von heute ab zur Ausgabe gelang cb des 10 dee Verordnung vom Fall, daß die Abrüstungskonferenz bezüglich der Be⸗ im 1 aldenburg, Schwester Kunigunde Kwiotek in Frank⸗ 8 6 8 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter . 8 1““” 8 Gesellschaft dt schränkung der Heere und Flotten greifbare Fortschritte größere Spenden zu: furt a. O., Diakonisse Anna Layda in Kraschnitz, Kreis B Nr. 5418 eine Bekanntmachung zur Dur 1 der Gesellschaft versandten sherzielt, ermächtigt die Klausel den Präsidenten das von Redern auf Schloß Görlsdorf, Militsch, Fräulein Editha Lüders in Ottleben, Kreis Oschers⸗ 1ue kanntmechung, ordnung über Hülsenfrücht 8 298 Junk 9 ich eeeee um 3. Sentemder 1949 gan die Gesell, am ikanische Flottenprogramm für ungültig zu rkla mulatorenfabrik⸗A.⸗C.,, Beclin, leben, Schwester Erwina Lyko in Godullahütte Landtreis betreffend Aenderung des § 25 des Gesetzes über S. 846), vom 30 Aug st 1916 eeeeeeee emnn, auf eine Kontingentierung Te 8 6 oKe 8b b schluͤssen vchngr 8b S8 Ssn Dierig, G. m. b. H., Oberlangenbielau. Angesichts der täͤglich Beuthen, Diakonisse Elisabeth Martin in Falle a 8 die Kriegsleistungen vom 13. Juni 1873 N. 3 85 8“ 6 rechnen körtnen un;d vamt der Kriegsgesellschaft die Möglichkeit oülte. eSgie d ena 8e 8: 2 die gn Tee. ein wachsenden Aufgaben der Nationalstiftung sind weirere Spenden Schweier Ehrenttud Marzokko in Kattowitz, S., e(Neichs⸗Gesetzbl. S. 129b. ummer 198 enthält unte Daumen und Zucker zur Herstellung sollte. Wie der Korresponden erfährt, konnte die Zustimmung dringend erwünscht; möge jeder Deutsche der Dankesschuld gegenüber zotko in Kattowitz, Schwester 1 Nr. 5419 eine Bekanntmachung, betreffe.. armeladen zuzuweisen der Friedensfreunde im Kongreß für die Flottenvorlage nur denjenigen, die ihren Ernährer im Kampfe für das Vaterland ver⸗ Vem 30. August 1916. § 25 des Gesetzes über die Kriegsleistungen— Mll⸗ 1.“ für die Zeit vom 1. Oktober 1915 dadurch gewonnen werden, daß man ihnen diese Abrüstungs⸗ loren haben, eingedenk sein und zur Linderung der Not umer den (Reichs⸗Gesetzbl. S. 129), vom 30. Augut. ““ 88 klausel einzurücken gestattete. Die Vorlage sieht jedoch vor, Hinterbliebenen nach Kräften beitragen. Die Geschäftsstelle der 1.“ 11““ daß 60 von den 157 Kriegsschiffen im ersten Jahre erbaut

Euphrosina Mitschein in Kosel, Schwester A 8 -SIvn⸗ Kosel, Sch gapa Muskalla 8 b in Schräbsdorf, Kreis Frankenstein, Schwester Rogata Muttke 8 V 8 . . 2 Auf Grund des 9†3 des Gesetzes über die / Ermächligund iebsziffern nicht aufweisen können senstraß des Bundesrats zu Jr vnr Eag 8 h Nigung ¹7 Nr. 5420 eine Bekanntmachung, betreff 1“ 8 87 8 157 tionalstiftung befindet sich in Berlin NW. 40, Alsenstraße 11. 6 schaftlichen Maßnahnlen usw. vom Zuschlaas zu den 9† 8 - 18 Kriegsgesellschaft für Obstkonserven werden, und da sie in sechs Monaten nach Annahme der

Ee Naschke in Breslau, Fräulein

g in Straßburg i. E, Diakonisse Ida Nozinski 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) hat’ der Bundesrat 11“ 1I1““ gehobenen Pferde, vom 30. August 1916. von ihnen errichteten Neuanlagen Berlin W. 9, den 31. August 1916.

in Breslau, Diakonisse Friederike Ohr mann in Halle a. S., b Art. - Kaiserliches Postzeitungsamt. K.⸗

Der Krieg zur See.

Kopenhagen, 31. August. (W. T. B.). Wie die „Ber⸗ lingske Tidende“ aus Stockholm meldet, sind die Besatzungen der beiden finnischen Dampfer „Wellamo“ und „Sten 2“ die, nach Yxpila bestimmt, an der finnischen Küste von deutschen Unierseebooten torpediert und zum Sinken gebracht worden sind, in Gamla Karleby in Finnland eingetroffen. Stockholm, 31. August. (W. T. B.) Der große finnisch Dampfer „Wellamo“ auf der Reise von Sundvall nach Gamla Karleby in Finnland ist nahe der finnischen Küst versenkt worden. Die Ladung bestand aus Stückgütern vo 599 Tonnen. Die Besatzung wurde gerettet.

Der Präsident Wilson

1, 28g 8,

Wohlfahrtspflege.

Der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der Kriege Gefallenen gingen neuerdings u. a. nachstebende 30 000 von Frau Gnräfin Victoria Maria 50 000 von der Akku⸗ 50 000 von Christtan

Rö1215

8 von Obflkarir everund

Vorlage in Angriff genommen werden müssen, so haben Die Volksspende für die im Ausland b⸗findlichen deutschen

wohl die Freunde einer starken Flotte die Einfügung einer Kriegs⸗ und Zivilgefangenen hat nach einer eean bo derartigen Klausel nicht für schädlich erachtet. . B.“ aus Stuktgart in Würt *890 000 er⸗ geben. 1“

e

1u“

It zu machen, sowie anzugeben, welche zu welchen Herstellungspreisen diese vorrätig sind. X““ 8 STi Wirk. / 31. August 1916 wird, wie duxch . geteilt wird, die Beschlagnahme und für Aluminium in Fertig⸗ (Kissse 18 a), die durch die Nachtragsverfü⸗ b15. KRA. vom 14. August 1915 oben. Die in der Bekanntmachung 1. Mai 1915, betreffend Bestands⸗ hme von Metallen, enthaltenen Be⸗ lium und Aluminiumlegierungen in gearbeitetem Zustande, entsprechend eser Bekanntmachung, bleiben dagegen

Mengen .

Wiafrida Palinski in Wiesau, Landkreis Neisse, 1 .““ Fräulein Else Petschow in Danzig, Schwester Heradia Der § 25 des Gesetzes über die Kriegbleiftungen vom 13. Juni 1873

Plüs chka in Landeshut i. Schl., Schwester Martha Raabe in Kalbe a. S., Köchin Marie Reinhold in Groß Flottbek, Kreis Pinneberg, Diakonisse Hedwig Reinig in Erfurt, Diakonisse Dorothea Ripke in Braunschweig, Fräulein Mar⸗ garete Ritter in Grünberg i. Schl., Hilfsschwester Herma

Koscher in Danzig⸗Langfuhr, Diakonisse Amalie Sanio in Befreit hiervon sind nur:

Halle a. S. Digkonisse Margarele Hehmfeenei in Hece 8 Mitglteder der regterenden deutschen Familien;

eE Köchin Theodora Schlegel in Groß Flottbek, Kreis 3 1. 8 fremder Mächte und das Gesandtschaftspersonal; Pinneberg, Schwester Hedwig Schlösser, geborene Zierer, in 3 11. Reichs⸗ oder Staatsdienst binsichtlich der zum Berlin⸗Friedenau, Schwester Antonie Schurig in Quedlinburg E1 (glen h zeze 8. G16“ Schwester Gottharda Schutta in Bobrek, Landkreis Beuthen, . die Posthalter binsichtlich dezensen ghezelehe weeähe von Diakonisse Lina Seyfarth in Halle a. S., Schwester ihnen zur Beförderung der Posten vertragsmäßig gehalten

Edburga S ponner in Kreuzburg O Schl 8 8 8 Sge9s 3 1 Frau Marie erden muß. Stach, geborene Grabasuona, in Sarajevo, Bosnien, Die Entschädigung wird festgesetzt unter Zugrundelegung der

Diakonisse Auguste Szesny in Breslau, Schwester Longesa Friedenspreise und unter Hinzurechnung eines Zuschlags, der in einem Weiner in Ober Glegau, Kreis Neustadt O. Se- Hdenngese Bruchteil des Friedenspreises besteht und vom Reichskanzler 8

Sofie Weißinger in Darmstadt, Fräulein Liesbeth Witti b1— in Danzig⸗Langfuhr, Fräulein Maria Wolf in Straßburg i G. SgE T

(Reichs⸗Gesetzbl. S. 129) erhält folgende Fassung:

Zur Beschaffung und Erhaltung des kriegsmäßigen Pferdebedarfs

Ff E 21 Seree. ihre zum Lhehher auglich erklärten Pferde e 1 ö 8

1“ f gegen Entschädigung an die Militär⸗

Kriegsnachrichten. Großes Hauptquartier, 1. September. (W. T. B.)

Westlicher Kriegsschauplatz. Die englische Tätigkeit nördlich der Somme blieb, abgesehen von einzelnen Handgranatenangriffen, auf starke Artillerieentfaltung beschränkt. Französische Angriffsabsichten zwischen Maurepas und Clery wurden durch Feuer unter⸗ bunden. Ein unsererseits unternommener Gegenstoß brachte uns wieder in Besitz früher verlorenen Geländes bei Longueval und am Delville⸗Walde. Südlich der Somme setzten Abends die nach der Vor⸗ bereitung der letzten Tage erwarteten französischen Angriffe ein. Der Gegner legte den Hauͤptdruck auf die Front Ba rlszux Soyecourt. Es kam zu erbittertem Nahkampf im Abschnitt

Königreich Preuß⸗

Seine Majestät der König haben Alle

8 den in die Pfarrstelle in Wandriß Baster Lehmann, bisher in Wüstewaltersdorf, zum 8 zu ernennen. 8

Zeichnet die fünfte Kriegsanleihe!

Der Krieg ist in ein entscheidendes Stadium getreten. Die Anstrengungen der Feinde haben ihr Höchstmaß erreicht.

aung Nr. stunmungen uber Alum unverarbeiteiemn, und d. sach wie vor in Kraft.

Ihre Zahl ist noch größer geworden. Weniger als je dürfen Deutschlands Kämpfer, draußen wie drinnen, jetzt nachlassen. Noch müssen alle Kräfte, angespannt bis aufs Aeußerste, ein⸗ gesetzt werden, um unerschüttert festzustehen, wie bisher, so auch im Toben des nahenden Endkampfes. Ungeheuer sind die Ansprüche, die an Deutschland gestellt werden, in jeglicher

vr.

Seine Majestät der König haben Alle

C eegenagepet gh Heuer in Posen bdei ritt in den Ruhestand den Charak

rat zu verleihen.

eer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“

1133 und 1134 der Deutschen

9 98 * 0 8 8 8 88 Auf Grund Allerhöchster Ermächtigungg die Kus

des Königs hat das Staatsministerium ii— Wir müssen Sieger

tändt t 85 und Schwester Agatha Zähringer in Halle a. S. ständige unter entsprechender Anwendung der §§ 26, 27 und der dazu

Deutsches Reich. Bekanntmachung

zur Durchführung der Verordnung über Hülsen⸗ früchte vom 29. Juni 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 846).

Vom 30. August 1916.

Auf Grund der Verordnung über 29. Juni 1916 (Reichs⸗Geserbl . 846) Bekanntmachung übe Erauh amts vom 22. Mai h (it czs eeesegbl. S. 402) gendes bestimmt: 1“ 8—

ordnung über Hülsenf tEhte om ömni 6R11 S. 988) wid in Abän ne er ekau ehsceea, va⸗g, 28 ue beichränkter Haftung in lin, Lntregen . Dem Besitzer von 2s

a) zu Saatiwe Pvpe -⸗entaeben für

det llbaufle es Serneetr, 8416

b) zu seiner Gir ran s z92 Grr ng be⸗ für jede IIIEb“ EEW“

Hülsenfrüchte vom und dos 8 1 dar⸗

488895

ird fei⸗

enehobenes, Pfer wirs his auf weitere,

4

Eee.—

Au Grund dieser Ermittelung wird der Betrag der zu zahl Entschädigung von einer durch die zu Kommission von drei Mitgliedern endgältig festgesetzt; diese kann den der Festsetzung zugrunde gelegten Friedenspreis abweichend von der Ermittelung durch die Sachverständigen annehmen.

Art. 2. 3 Diese Verordnung tritt mit dem 1. September 1916 h f Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Atzertiaftkeenens. Berlin, den 30. August 1916.

Stadtverordnetenversammlung und den unbesse— des Magistrats in Höchst (Main) getroffer

Hermann Jöhrens und Domänenrat Adolf Moock daselbst i gleicher Amtseigenschaft auf weitere sechs Jahre beftän.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

9 8 9. 1“ 8 9 3 3 1 8

Fetbrtn Frßfetzung ves Zuschlaus zu den Frisdens⸗ 8 gr ö EI11“ 88 8 Frelhen Fer zum Kriegsbieunn ausgeibenen Bserde. 8 1111414“*“

send Nende unh der 8. de des (Zesetze 1

2 8* 1 Sere h ge. 2 Wer Zu che z de Friedenspreisce det zin Kriegabienst.

estteese, 8

EEEEES“ 827

8 8 E18 S.t hie kect or Benecarbnne e“

6 ꝙ½ 8 ig Berlin ist die 41 9

Auf Grund der Bekanntmachung über die zwangsweise

Vermaltung russischer Unternehmungen vom 4. März

ussischen Staats⸗ ende

ien ggenswalde, Kreis eich an asn, dwang⸗ weiis enter erwelteina g412 k . s4v rsteher ntc Fittsbesiter * eorgens pwalde ;

Regierin er Oberzolldireklion Vorstands bei dem

verliehen worden.

E111—“—“ 188½ vere en 1 Id Erbschnfisste eremte

7

Dem Su intens 7tien Heß MVandriß ist das worden.

Grundstück

herigen unbesoldeten Beigeordneten: Baumeister Adolf Ernst

S e enthalten die 622. preußische, die 3223. sächsische Verlustli

Großbritannien und Irland.

Der Munitionsminister teilt amtlich mit, daß weitere 161 Munitionsfabriken unter Staatsaufsicht gestellt sind. Die Gesamtzahl dieser Fabriken betrage jetzt 4212.

Niederlande.

Niach einer Meldung des „W. T. B.“ haben folgende holländische Dampfer ihre Post in England zurück⸗ lassen müssen: „Boeroe“, von Amsterdam nach Batavia, „Rindjani“, von Rotterdam nach Batavia, „Poeldijk“, von Rotterdam nach New York, „Noordam“, von Rew York nach Rotterdam, und „Timor“, von Batavia nach Amsterdam.

Dänemark. Das dänische Finanzministerium hat gestern aus Dänisch⸗ Westindien ein Telegramm erhalten, in dem laut Meldung des „W. T. B.“ mitgeteilt wird, daß der Kolonialrat von St. Croix folgenden Beschlußantrag angenommen hat:

Das Gouvernement wird aufgefordert. den Finanzmiaister dringend zu ersuchen, die Behandlung des Verkaufsabkommens zu beschleunigen, da dies das einzige Mittel zur Beseitigung der gegenwärtig auf St. Croix herrschenden unhaltbaren Zustände ist, für deren Besserung in naher Zukunft keine andere Hoffnung besteht.

Die dänische Generalpostdirektion gibt bekannt, daß auch von dem dänischen Amerikadampfer „Oscar II.“

Estrées⸗Soyecourt. Entschlossene Gegenangriffe sächsischer Regimenter bereiteten den anfänglichen Fortschritten des Feindes ein schnelles Ende und warfen ihn in seine Ausgangs⸗ stellungen zurück. Im übrigen wurden die bereitgestellten feindlichen Sturmtruppen in ihren Gräben niedergehalten.

Auf den Anschlußfronten entwickelten unsere Gegner an mehreren Stellen rege Feuer⸗ und Patrouillentätigkeit.

Im Sommegebiet wurden an der Maas ein feind⸗ liches Flugzeug im Luftkampf abgeschossen, ein weiteres stürzte in unserem Abwehrfeuer östlich von Ypern ab.

Oestlicher Kriegsschauplatz. Front des Generalfeldmarschalls Prinzen Leopold von Bayern.

Vom Meere bis in die Gegend westlich von Luck ist die Lage im allgemeinen unverändert.

Südwestlich von Luck gelang es den Russen, Boden zu gewinnen. Den Gegenangriffen deutscher Truppen mußten sie unter schwerer Einbuße wieder weichen; 2 Offiziere, 407 Mann blieben gefangen in unserer Hand. Neue An⸗ griffe erfolgten heute früh und wurden abgewiesen.

Zwischen den von Brody und Tarnopol heranführenden Bahnen lebte das russische Artilleriefeuer merklich auf. An der südlichen Bahn schritt der Gegner zum Angriff. Bei Zborow hat er auf schmaler Front Vorteile errungen, sonst ist er zum Teil durch Gegenstoß deutscher Truppen deachgeorsen.

Front des Generals der Kavallerie Erzherzogs Carl.

Hinsicht, aber ihnen muß genügt werden. bleiben, schlechthin, auf jedem Gebiet, mit den Waffen, mit der Technik, mit der Organisation, nicht zuletzt auch mit dem Gelde! Darum darf hinter dem gewaltigen Erfolg der früheren Kriegsanleihen der der fünften nicht zurückbleiben. Mehr als die bisherigen wird sie maßgebend werden für die fernere Dauer des Krieges; auf ein finanzielles Erschlaffen Deutsch⸗ lands setzt der Feind große Erwartungen. Jedes Zeichen der Erschöpfung bei uns würde seinen Mut beleben, den Krieg verlängern. und Entschlossenheit, an ihr müssen seine Hoffnungen zuschanden werden.

Mit Ränken und Kniffen, mit Rechtsbrüchen und Plackereien führt der Feind den Krieg, Heuchelei und Lüge sind seine Waffen. Mit harten Schlägen antwortet der Deutsche. Die Zeit ist wieder da zu neuer Tat, zu neuem Schlag. Wieder wird ganz Deutschlands Kraft und Wille aufgeboten. Keiner darf fehlen, jeder muß beitragen mit allem, was er hat und

unbedingt werden muß: 1 Für uns ein glorreicher Sieg, für den Feind ein vernichtender Schlag!

86

Heftige Kämpfe haben sich auf der 24 km breiten

von New York nach Kopenhagen die gesamte Brief⸗ und Paketpost in Kirkwall beschlagnahmt worden ist.

811““

Fron zwischen der Zlota 8 1““

Lipa bei Nosow und dem

8*

Zeigen wir ihm unsere unverminderte Stärke

geben kann, daß die neue Kriegsanleihe werde, was sie