1916 / 206 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Häsen betelligt sind, und von Männern der verschiedensten Berufs⸗ ersucht werden sollte, schleunigst Vorkehrungen zu treffen, d 7 84 2 0.1

Technik. gelegenheit zu bert sicch die e 8— 3 . agen, erklärten sich die Antragsteller einverstan 8 E r am 22. Mat 1914 in Berlin von deutschen Wasserbau⸗ V üahn der Bedingung, daß die Beratung in der nächsten Kursberichte von auswärtigen Fondomäarkten. 8 VW 12 t E E 8 genieuren, die an dem Bau, der Finrichtung und dem Betriebe der stattfinde. Die Vertagung bis zur nächsten Sitzung wurde beschlossen. London, 31. August. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 59 ¼ 8. Z1114“ ““

kreise, insbesondere Reedern, Industriell EE“ 2 % von 1886 96 ¾, 4 % Brasilianer von 1889 —,—, D t hu R 8 2 d K 22 si S 1 t

„ins e Reedern, Industriellen und K ten, 8 6 2 o Japaner von 1899 72 ¼, 3 % * —, b 5 1b 8

Halenbautechnische Gesellschaft Cnee enflcuten Befühsdes⸗ den städtischen Heimstätten mehr Platz für die Aufna * von 1906 90, 4 % Rufa, Seere 8 sn 8 enj en ei anzeiger un onig 1 reu 1 ac⸗ anzeiger.

Str. 14) hält am 30. und 31. Oktober d. J. in Berlin tuberkulös erkrankter Frauen geschaffen wird. Der Antrag ,—, Canadian Pacific 184, Erie 38 ⅜8, National Railways of 8- öH““ AX“ 8

. 1 Hauptyversammlung ab. Schon seit Jabren hatien . nachdem ausgeführt worden war, daß der Magistrat bereits ʒMerxtko 7 ½¼, Pennfylvania —,—, Southern Pacifie 100 v%a Union 8 Berlin Freitag den 1 September

5 n, deren zweckmäßige Anordnung in der „abgelehnt. ¼, Rio Tinto 61 ¾, Chartered 12/9 e Beers def. 12 ⅞, ——⸗ℳÿÿPYꝛmüü—C——————C—Cÿꝛꝛꝛÿ-a9-— ———————

Böchsten wirtschaftlichen Ausnvtzung zꝛum Ausdruck kommen soll, den Goldstelds A9, Randmines 3 ⁄0. Privatdistont d8, Silber 52. Untersuchungssachen. 8 55 8 b. Frwerbs; und Wirtshgstegenassegschaften.

nissen C Fihee C6 88 Haguft . (W. T. -gn 8 der letzten enee Lekeeftedamg 1127. 6 8 Aufgäbote, Heaufe. und Fanbss en. Zustellungen u. dergl. ffentlich er Anzei er 7. Niederlassung ꝛc. 82 be. bbamwestee

8 rung vieler Fragen herbeizu⸗ 8 us den bedrohten rumänischen Grenzgebiet 8.r auf Par onate 28,42, Wechsel auf Paris kur Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 g 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

ö1“ von vornherein darüber klar, daß ein folcher 1. 5000 Personen angekommen. Seiteng 28,04, Wechsel auf Petersburg kurz 140 ½. ¹ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4* 9. Bonkanzweise 2

alle am Hafenverkes be dann recht nutzbringend sein würde, wenn auch sowie vom hauptstädtischen Magistrat und auch von zahlreichen Privat⸗ 90 8, 31. August. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. 66,50 Suezkanal 4885, Rio Tinto 1760. 0 Untersuchungssachen setzmeister, Friedenau, Friesenstraße 10, [32156] Erledigung. falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen [31950] Oeffentliche Zustellung. - 8 Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 202 werden und die Auszahlung des Geldes Der Rutergutsbesitzer Dr. Karbe

des blutigen Ringens mit aller Schärfe 9 und zahlreiche Priv chärfe führen wollen, ein Ansporn zahlreiche Privatpersonen haben namhafte Beträge gespendet. New York, 30. August. (W. T. B.) (Schluß.) Da die . I. fällig am 8218 vbEEEEEEö“ 59 8 vI 8en 2. 7 zahlbar bei der Commerz⸗ un conto-vom 28. 8. ad 2 . . . erfolgen wird. er ungs⸗ urtschow, vertreten dur echtsanwa Maul in Crossen a. O, klagt gegen den

dazu sein, den Ausbau und die Auzrüstung der deutschen weiter zu vervollkommnen. Die Ziele 8 ksellschast 8* 88 Börse sich in ihre 1 31990] Fahnenfluchtserklä bei der ersten “*“ durch Versecncs acheso Er, schan im S N.eetansHus ve von Lesestoff 11ö1b15 sag 1 SaiJ 1 In 8. beeen heSesee die Bank, Berlin W. 8, Charlottenstraße 47, gesperrte 3 % Preuß. kons. Anleihe ordnung vom 20. 12. 1834 in Ver. Binnenhäfen und über wirtschaftliche Fragen sowie durch Best chngunz auf dem Gebiete der ehtigens güe en“, 6 vh größere Teil aller Streiks befurchtet, war die Tendenz bei ziemlich lebhaftem Geschaͤft Wehrleute 1) Philipp Stadelmann, geb. von der Bernburger Mosaiksteinbrüche Nr. 194 927 zu 1000 ist ermittelt. bindung mit §§ 947, 950 Z.⸗P.⸗O. Oberinspektor Rudolf Bergendorff. zur⸗ g geistigen Fürsorge arbeitenden Vereinigungen an⸗ im allgemeinen matt. Auf allen Marktgebieten kam größeres Angebot 24. 5. 1888 zu Murbach i. Els., 2) Josef G. m. b. H. in Bernburg, vertreten durch Berlin, den 30. 8. 16. Harzburg, den 25. August 1916. zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund 8 Rechtsanwalt Ivan Goldschmidt in Berlin Der Polizeipräsident. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ der Behauptung, daß derselbe ihm 76

einer Berliner Hafenanlage verfolgt werden. U. a. wird Pr sa. ofessor geschlossen ist, sieht dankbar auf die großen Erträge, die während der . 2 beraus, sodaß die Oberlé, geb. 5. 10. 1878. ütten⸗ ß Kurse zum Teil beträchtlich niedriger wurden. ge in Hätten W. 9, Bellevuestraße 8. Abteilung IV. Erkennungs⸗Dienst. gerichts: J. V.: Bormann. 35 und zwar 60 erhaltenen Vor⸗ schiß und 16 35 entstandene Un⸗

Otto Franzius, Hannover, über technische Einrichtun äi inzius, 3 e E gen nordeuropäi Reichsbuchwoche d f üfen, Prosefsor Hermann Schumacher, Bonn, über die mensgeatscher durch 5 111““ 8g. 8 ö waren nur American Cans und Stahltrust⸗Aktien; Pesfec, gees. SFgarzurg i. G., beide i, Fahaber dieser Urkunden werd Frledigung. ister Wilheln Ffbe 2 u“ Zivilingenieur Hans Meiners, Staats⸗ und Gemeindebehörden, von Kirche und Schule, Buchhandel ae konnte sich die Stimmuna zeitweilig etwas zuversichtlicher eeret, ne. 90, wehmm auf Frädiles 8 [32155] Erledigung. Schreinermeister Wilhelm Schillinger kosten verschulde, mit dem Antrage ———ͤͤͤͤ11141414A4A4A4“*““ Wanderversammlungen ie Hafefltonen der Servereh.e n es nchee des Cictene Lacr Sreich verteilen und denen die ungehenre Arbeit wurden im Ganzen 700 000 dnd. matter Haltung schlo. üͤmgesezi der 88 358, 380 der Mlerstratgerichts. 11. Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ veeh e. Iünssare 445. 16 Vulmersbergweg 3, hat beantragt, ihren an Kläger 76 ℳ, 39 ₰. nebst 4 v. H. EE „Sichtenz und Oednens der Massen sowie des Zusammenstellens hauptet. Geld auf 24 Sbonden r .. ilitgrstrafgerichts, Z., aeue Briedrichstraße 18/14, 111. Stock depereten Zinsscheine find ermittett. Chemann, den Schreinermeister Wiͤvelm Insen seit dem 1. Julk 1916 zu zahlen 12.. t nen. . 8 2 ¼, Geld auf orduung die Beschuldigten hierdurch für „Ne . Berlin, den 30. 8. 16. Schillinger, geboren am 6. Dezember Zinsen em 1. abjichtigt, in einem Jahrbuche die Vorkancn die Bereleliche be zelner üchereien und des Verschickens alles Angeforderten 24 Stunde I nden urchschn gcate . v werk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ 8 ger, g. 1 d das Urteil für vorläufig vollstreckbar b äge, gen und zufällt, stehen vor einen Wall von . d n letztes Darlehen 2 ½, Wechsel auf London fahnenflüchtig erklärt. 28 1 Der Polizeipräsident. 1884 zu Loßburg, Oberamt Freudenstadt, un „84 8 Geschäftsstelle im Reichstagsgebäude, Zwischengeschoß, Zimmer 8, Bullion 67 ¼, 3. el auf Berlin au 4, er ements. bla 32157)2 Bekanntmacm Kriegsbeginn Landwehrmann der 4. Kom⸗ G königli nimmt täglich eine große Zahl von Sitten an eee ee denen den ullion 67 ¼, 3 % Norihern Pacifie Bonds 65 8, 4 % Ver. Staat. Der Gerichtsherr: Reichert widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ [32157] ekanntmachung. pagnie I. Batl. Inf. Regts. Nr. 170 war des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Truppenteilen und einzelien Kriegern entzegen, Bitten algemeiner brn w1e gdobia- g en, Legeka n. Santa 56 102:, Zaltimore and Heuer, üeeert, ielgei wird. 94. Cen. I 217. 16. Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen ung seit einem ams 7. Mar 1915 bei Serre gericht Crossen a. O, Zimmer Nr. 13, rr gem Ohio 84 ½, Canabi . , jor. Kriegegerichtsrat. BWerlin, den 7. Juli 1916. im § 367 des Handelsgeseßbuchs vom 10. Maj EEFE ei Seire auf den 8. November 1916, Vor⸗ ““ acgesalthe drt um see den züsthndigen Laides, Provinghal, vde Eenweaa,, derPatt Gen ewerv *9hg 288, Crteno 1eges nwesn ätt ah ruhsae . . Anigernae Berlir Mritte. 1897 R⸗GhBl. S. 19) wird Fiernit saectiheenen ““ nlhaaa⸗ 8,111““ . Augu 16 hat folgenden Inhalt: sie ihre Erledigung finden. Mit b k. Lentra „Loutsville u. Nashville 129 ¼, New York Central 102 ¾½ g 1A1““ t. 84. zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß wird aufgefordert, sich spätestens in dem ist zur Feriensache erklärt. Uie eashe Zig mhnäse Batstzeeäeheäong auiigr Gehtaishe ächesteri denshernedenn e der e he ie Seases eheaee, 2) Aufgebote, Verlust⸗u. veZeh. acsane, 1111“X“ rüchte ꝛc., Hülsenfrüchte. Tierseuchen im Deutschen Reich 8 nden eingebra at, die den Gesamtausschuß in niteb States Steel 1 2 naconda Copper Mining 9 es Die Frau Professor Karl Cohn, Marie anleihe) Lit 0 Nr. 2 609 388 88 ormittags XI Uhr, vor dem Großh. des Königlichen Amtsgerichtz. Krankheiten unter den Armeepfe schen Reiche. die Lage setzen, etwa noch vorhandene Lücken in der 1 üiten, States Steel Corvoration 96 , do. vref. 117ů. 1 8 3 in⸗Schö 1 Amtsgerichtezu Lahr bestimmten Aufgebots⸗ W11“ . FTE I“ SoGeschenf.! durch Ankanf auzmfüllen und auf diese Weise auch 1es e nc Lond de Janefro, 30. Auguvst. (W. T. B.) Wechsel auf Fundsachen, Zustellungen e ö“ 19x16. stermine zu melder, widrigenfalls die Todes⸗ 131949] Oeffentliche Zustelung. 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in rößeren Städte persönlichster Art gerecht zu werden, wie z. B. denen der Kriegs⸗ 8 uUj dergl auf den Namen der verwitweten Frau 3 Köni liche Pollzeidirektion serklärung erfolgen wird. An alle, welche Der ⸗Invalidendank“, vertreten dur des Ausland⸗s. Erkrankungen in Krankenbäusern dehticher 85 en gefangenen, deren Uebermaß an freier Zeit durch die Ermöglichung . . Johanna Sommerfeld, geb. Berend, (1. S.) 8 V. Wevand. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ seinen Vorstand, Exzellenz v. Gablenz und städte. Desgleichen eutschen Stadt⸗ und Landbezirk roß⸗ eines ihnen besonders liebgewordenen Stuͤdiums erträglicher zu machen Kuxsberichte von auswärtigen Warenmärkt [31934] Zwangsversteigerung. jautenden Aktie Nr. 781 des Aktien Vereins . —’ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Recke zu Berlin, Potsdamerstraße 20, Witkerung. ndbezirken. gewiß eine notwendige und dankbare Aufgabe ist. 30. A 8 n. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll des Zoologischen Gartens zu Berlin über [31937] Aufgebot. Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat 1 5 % Argentn jer p . (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 59 ½, das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ bundert Taler pr. Krt. beantragt. Der Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ termine dem Gr. Amtsgerichte Lahr Dr. Reis in Darmstadt, klagt gegen die 8 88 nier 8 6 96, 4 % Brasiltaner von 1889 —,— buche von Heiligensee Band 3 Blatt 03 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Bank auf das Leben von Herrn Nicolaus Anzeige zu machen. Frau Lina Cohnen⸗Knipper, geb. Knipper, 51 1865 ce 88 6 99 72 ½, 3 % Portugiesen 55 ¾, 5 % Russen zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ spätestens in dem auf den 12. Oktober Friedrich Brummloop in Bremen unterm Lahr, den 19. August 1916. zuletzt in Mühlheim a. M. wohnhaft, un⸗ 8 e. 1 4 ½ % Russen von 1909 80 ½, Baltimore and Ohio rungsvermerks auf den Namen des Fraͤu⸗ 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem 22. September 1905 ausgefertigte Police Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, Theater und Musik. . .“ . Mrika zäa br e Erie 39, National Railways of leins Klara Kappler zu Berlin⸗Lichtenberg unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, an⸗ L. 123 060 über 3000,— ist abhanden ge⸗ (L. S.) Frey. [31938] mit dem Antrage auf kostenfällige und Rffrerrheater 0 1 er vbeftrigen Hauptversammlung des Stahlwerk⸗ 148⁄ Unted Southern Paecific 101 %8, Union Pacifie eingetragene Grundstück am 19. Februar beraumten Aufgebotstermine seine Rechte kommen. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗ (31944] Oeffentliche Zustellun vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur ertbeater 0. (Wallnertheater). ndes wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf Rio Kinto 62 EC 88 angonde rüa. 18, daxer * n 8889 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, fünnter L98⸗ Iagnr. Fhhgeergert Die Ehefrau Alwine een geb Zahlung von⸗ 2 2* . 31 8 bernn. „C S eers def. 12 %, Goldfields 1 ¾ as unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ i 1 nnerha onaten bei uns zu ; 1— zben. lausend Mark nebst 4 % Zinsen se fj 4, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der melden, widrigenfalls die verlorene Police Sobolewski, in Melefeld, Delmühlen⸗ ze Omvober 1911, b. der Kosten des

Das Schillertheater eröffuete gestern die neue Spielzeit mit über die Geschäftslage u. a. mitgeteilt: Halbzeug: Der Bedarf d einer Neueinstudierung von Ibsens „Frau vom Meere. Di inländischen Abnehmer bleibt andauernd sehr umfangreich, beso 85 Randmines 3216. richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, . ? von seiten der Kriegsmatertal herstellenden Betriebe, sodaß trotz voll⸗ London, 31. August. (W. T. B.) Kupfer prompt 109 . 1 Treppe, versteigert werden. Das in EE“ Grunewaldstraße h üör; 68. st 1916 siahe, r. T.een. en. e 8 erlin, den 31. Augu . 8 sdiesseitigen Gericht, und ladet die Be⸗ Bielefeld, klagt gegen den Magazin⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des

Personen dieses Staͤckes werden, von dem „fremden Manne“ ständiger Einstellung der Ausfuhr die Liverpool, 30. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Heiligensee, Kreis Niederbarnim, Birken⸗ 66/67, den 25. Februar 1916. Freia B. 1 sch 3 reia“ Bremen⸗Hannoversche 8 8 verwalter Gustav Huwendiek, früher in

abgesehen, im Verlauf des Dramas durchwe Befried 5 3 g zufriedengestellt, efriedigung der überaus 000 ges starken Nachfrage auf Schwierigkeiten stoößt. Der Verkauf für das letzte 5 90 Selen, 1400 Ballen, davon Ballen ameri⸗ straße 5, belegene Grundstück Pben Der Gerichtsschreiber gebenirefic emen rn ever hüschaft Nagiee thn vubnr 888 d tall⸗ febensversicherungs⸗Ban engesellschaft. Bielefeld, j Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer de leiae. e.. , jetzt rabere fsa Aufenthalts, L

ob aber auch die Zuschauer, ist eine andere Frage. Es ist eine sehr bedenkliche Aufgabe, das Rätse vs. Vierteljahr wurde zu den seitherigen Preisen und Bedingungen frei⸗ 8 Für August⸗September 9,43, für Ok 8 Wohnhaus mit abgesondertem 1b 8 unverstandenen Frau in der Art lösen zu 81 nen ner eg 88 enbah noberbedarf: Pre preußische Stagkslochn krat Novemher 1 Amerikanische und veefilio achk 6 Pbrgn. sünnse Hofraum nge Hausgarten und des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. (15675] Beklagt 8 Gr. Landgerichts zu Darmstadt auf Mon⸗ 11 vernünftig wird, wenn ihr das Recht auf Unvernunft 8 8 ine 12 1 achtegaefte üige an Kleineisenzeug auf. Von den württem⸗ 2rgweg pug te höher. esteht aus dem Trennstück Kartenblatt 4 [31787] Aufgebot. Das Amtsgericht Bremen hat am Beklagter’ die Kie fn hanptunge tag. den 13. November 1916, Vor⸗ 8 Fe. wird, und erst dann an ihrem Ehemann Ge⸗ Bedarf b f 5 8 ahnen wurde der für das Rechnungsjahr 1916 benötigte loko middli 88 0. S (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Parzelle 245/43 von 24 a 24 am Größe. Der Landwirt Konrad Müller IV. in 29. Mai 191 folgendes Aufgebot er⸗ F 8 TSeen gegöalicher Absicht mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, schma finden konn, wenn dieser ihr das Recht erteilt, 8 Grubenf chi , der sich im Umfange des Vorjahres hält. Der Abruf do. für De 88. 127709 ür September 15,68, do. für Oktober 15,68, Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Niederissigheim hat das Aufgebot der 1 sfen: Auf e- des Oberlel ers M. bert sf p. 6. ind 2 oh A f. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ enen war auch in der Berichtszeit sehr rege. In deesnes dem Gereh 1i . ee enas der oo afsbling ; 1. ZNA“ Waee 1. 9 2 esen2nge Lesche in Wilhel Uiecen 88 Fe 78 Feegg 1,e 18. rnee. vesasenen Rechtsanwalt 8 779, do. e in New York 8,85, und in der Gebäudesteuerrolle unter der Ständischen Leihbank in Hanau Lit. D. be. 1 7* 23 8 1 der mächtigten vertreten zu lassen. ZuUm Zwecke bekannte Inhaber des am 30. August Klägerin und des Kindes seit dieser Zeit der öffentlichen Zustellung wird diese

mit einem anderen davonzugehen. Daß dieser Versuch durch das Betonen der Verantwortlichkelt für Recht 8,84 E“ u6“ im Umfange der letzten Monate do. in Tanks 5,00, do. Eredit Balanees at Oske Eitr 809 Nr. 69 mit einem jährlichen N t 3 it. C N. 1 ¹ „00, do. a e City 2,30, Schmalz r. 69 mit einem jährlichen Nutzungswert Nr. 144 über 300 ℳ, Lit. C Nr. 161. 1913 mit etner Einlage von 51,— 9 nichts mehr beigetragen habe und sein A uszug der Klage bekannt gemacht.

Persönlichkeit bei der Frau einzutreten, nur auf Kosten d 3 d gingen während der Berichtszei

Mannes, der eine mit normalen Vorstellungen nur schwer u“ erwähnenswerte Aufträge nicht ein. en. Di szeit prime Western 14,32 ½, do. Rohe u. Brot über 1

g 2 re - za 3 8 e Geschäfts⸗ . u. Brothers 15,25, Zucker Zentri⸗ von 950 verzeichnet. Der Versteige⸗ über 500 ℳ, Lit. Nr. 162 über 500 ℳ, M ;

lage im Inland hat sich seit dem letzten Bericht hinsichtlich der Ab⸗ fugal 4,64, Weizen für September —,—, do. für rungsvermerk ist am 14. April 1916 in dit. O Nr. 163 über 500 beantragt. ül d Ken ker 1Sg baac 8 8s 88 8 Ee- ace laist nu Darmstadt, Fncbe. veül 1916. v 8 Der Gerichtsschreiber

Anpassungsfähigkeit an die Ueberspanntheiten seiner Frau entwickelt elt, do. hard Winter Nr. 2 . 1 g A.. neuer 152 ¾, Mehl Spring⸗Wheat clearg (neu) das Grundbuch eingetragen. Der Inhaber der Urkunden wird auf. 162,— nachweisenden Einlegebuches Scheidung der Ehe der Parteien, auch Großherzogl. Landgerichts: (Unterschrift.)

elingt, dürfte auch dem wentger scharf Zusehenden nicht entgehe datzmöalichkeiten nicht geündert. Andauernd gute Nachfrage seitens d Für Frau Wasa, obwohl sie in diesen Rolle⸗ 8 gehen. Konstruktionswerkstätten und Wagenbauanstalten, d ce. 6,50 6,60, Getreidefracht nach Liverpool 16 20, 2 . 1 8 d - ssehiolen n Haufe iß, war es tin des Bamarziet, nur nn Heheacgenhat dse, Baenagk d0e h be sto,gt' Coch e, Sehdentser 325 do str Heente s2hnode. fmr Srnn 19182” Brumnenplat, vem geezai Lohnwarmihnas uhr, Lecim⸗ 29, . . 2 8 ar 8 este an der eidung trägt, au e

leichtes, sich in dem böchst verwickelten Gemütsleben der Titel n de liche Ausdehnung erfahren. Für das letzte Viertel Januar 9,29, Kupfer Stand 7 8 G 29, andard loko —,—, Zinn 37,87 ½ 39,25. önigliche Amtsgericht Berlin⸗Wedding. vor dem unterzeichneten Gericht, Nußallee 17 Do 1— %9, 8 lin⸗T V 1 nnerstag, den 15. Februar 1917, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die KAbtestktung ͤ6ö6. Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Klaͤgerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 4) Verlosung k. von

figur zurechtzufinden, doch gelang es thr, den Zwiespalt zwischen d w

dunklen Trieben, die sie beyerrschen und“ ihren Pfllcht en ir. wurde mit Rücksicht auf die starken Anforderungen der Heeres

zur Geltung zu bringen. Karl Noack bemühte sich Sr verwaltung die Freigabe des Verkaufs zu den seitherigen Preifen, —nnnnrnrnbrNeeͤe ber Ikeeeh, g termine seine Rechte an 5

3 7 8 1 —— 88 zumelden und die 91 b 3 3

—“ ö“ 8 eo . nnse gsge der Uekaden Uetunden Fernulenen, zwrrigenfals die anssbehcan Aesnegestteennn mner Ae 8. Zeeenenert ds, Köhtlichen Land⸗ Wertpapieren.

die zlteste, auf Zucht 8 er Weise spielte Josephine Klein infolge des starken inländischen Bed 1g d 51 hobstt. doch nahe 829 Lun Zwecke der Kraftloserklärung bean⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen meldung seiner Rechte das beleichnete Ein. gerichts in Bieleseld auf den 30 November

gesehen. Die nächste Hauptversammlung wurde auf Donnerstag, den Königliche Schauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 174. Abonne⸗ derien Sculdperschenahang der Enson⸗ Königliches Amtsgericht. 5. dee. Lenän. vennngld. Velker ela fenen Peiwlsnn Heecte

Aufgebot. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eee. 8 zür. ü8 8n 8 98 g

Hilde, wurde durch Frieda Schrantz überzeugend wiedergegeh A 0 oied geben. Eine * O w 1000 treffliche Zeichnung .“ Kack Eliers Allerweltemensch 26. echer, lihest., (W. E ) , Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehg n ge, Die anleihe 9 653 887/88 Lit. E Nr. 142 883 [31935] f K T. B. m egensatz zu gestern eistersinger von kürnberg. Oper in drei Akten dde Richard über 300⸗ 2hom Uhrmachermeister Paul Der Lokalrichter Moritz Sonnenberger Fürhölter, Obers bessetretäs. c1u.e“ 128 über refflich ch w ch E weltsm W A W. T. B Im G M N *. Nr. 20 82 94 über

Ballested, während die Sprache Heinz Sengers 8 für das Dämonische 5 des sremden Namens“ ktwas nüchte E“ 1 war die Stimmung im freien Börsenverkehr beut 8 4 Aoolf Kurrh halte fͤr ein einbüüche dar. Dcpiel Aedleiter war in geschäftlicher, Beliehung allgemelne 9nckente beruhigt, doch Waßner⸗ Musitalische Leitung; Herr Kapellmeister am. Siiedro. Köbler in Wittenberg, vertreten durch in Leipnig⸗Eutritzsch als Nachlaßpfleger für 66371 Üufgebor gemacht. Buchstabe C enspiek in aus. Fearscheegeschästtcher, Beljehm Befh eea Jek dan 8sG fihn erregisseur Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. Rechtsanwalt Dr. Kahl in Berlin NO, diejenigen, welche Erben des am 30. No⸗ 1 Firma x Runde, Danzi Bielefeld, den 26. August 1916 . büenss ehmseden fetisgäreheete eren eiilt len der Ere Rüüd. 1 Große Frankfurterstraße 102, vember 1915 in Leipzig⸗Eutritzsch ver⸗ 9. F. 49. 15 g zig, Der Gerichtsschreiber Buchstabe D Nr. 77 94 116 128 139 benencg; Kauftost, sösas das ece 1e leueer Aemhechanien⸗ Batasgtedäsg 11g Abonnementsvorstellung. Die Quitzows. II. des 3 ½ „%igen Neuen Berliner Pfand⸗ storbenen, zuletzt in Leiplig⸗Möckern wohn. 2) die Firma H. Sternberg jr. in des Königlichen Landgerichts. 185 über 500 ℳ, on Nürnberg“ m er ele⸗Müůͤ e 1 G msätzen unverä . 1 Fzie ingen sartel zu 2 E. 0. 1. n9 86 Jvus 89 L den Herren Knüpfer, Unkel, Pig9ee e urg hih Eb e cng 1. Septemb 1 Freipner ece v 175. Abonnementsvorstellung. Dienst, und vem vihlonae. 29 Ausgeheß 58 CC“ 85 88 8 Hünen das Aufgebot 10e ghe e e end 9 dgef eang, l1 Pächiobe Füene 42 61 15b 68,8 Dirigent ist der Kapellmeister Dr. veröffentlichten teanschen 61 8 1 88 ceg abend von Gaccln 5 eeee 1 in fünf Akten EET114“ Harm zeb. E““ eelelen Abe. zu 1: der beiden 773 über Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 335 383 392 425 und Nr. 435 über 88 88 28 dr itce dücengesas 8 8. Ffad. di baüshe tehzng deirnn, 9 8 n dn 8 1 Ma Ferdin aa9 Sumdert. Frfans 11 weün gône Scribe, deutsch von Bartel, in Berlin⸗Wilmersdorf, vertreten- Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ ““ Negat 1nn⸗ 1 ö . r et, h.sh Ae Anleihescheine werden geben. Die im Vorverkauf bereils verkauften Eintrittskarten bt erling, was gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres eine Zu-. z. Schauspielhaus. 181. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Erich dert, spätestens in dem auf den 6. März 10. Juni 1913, von der Antragstellerin, Neunkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts. hiermit auf den 31. Dezember 1916 176. Dauerbezugsvorstellung haben Gültigkeit für di nahme von 31 187 000 Pfund Sterling bedeutet. Die Ausfuhr vplätze sind aufgehoben Die Blumen der Mainte . FSöe-e. Mevßner in Berlin, Kronenstaße 66,67, 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem indossiert von derselben, akzeptiert von orts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: dergestalt gekündigt, daß das Kapital von Vorstellung „Ficelio“. Sie werden dch. Seas ; Seehagdesegt⸗ beltef sich auf 194 533 000 Pfund Sterling. Sie hat um 44 144 000 mit Musik in drei Akten (frei nach „Die Fra ein Spiel III. der Zwischenscheine Nr. 560 966 und unterzeichneten Gericht, eöe 2, Friedrich Treibel & Co Berlin⸗Schöne⸗ Königliches Land ericht wolle die am diesem Tage an außer Verzinsung tritt ginn der Vorstellung, an der Overnhauskasse . ssen zum Be⸗ Pfund zugenommen. 1 von Reinhard Bruck. Masik von Robert Wintergeren g5 8 2 11 EöIö1 88 8 1 Ei.Seht’drnte, eeeg Zlrvebun Foisch an 8 züglich des amtlichen Aufgeldes zursegenommien. Ei f it ve. Eg St. Petersburg, 29. Auaust. (W. T. B Gesänge von Eddy Beuth und Reinhard Bruck. A 8 Anleihe des Deutschen Reichs, unkündbar termine seine Rechte anzumelden und die zu 2: der beiden von der Antragstellerin in Neunkerchen geschlossene Ehe der Par. vom 2. Januar 1918 an 1L. nahme ist ausgeschlossen. ““ Millionen Rubel. Aktiva: guf. vn G ) eis. In .Anfang 7 Uhr. bis 1. Oktober 1924, vom September 1915, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die am 1. August und 10. Oktober 1913 aus. teien scheiden wonhe den Beklagten für den Kreiskommunalkasse hier gegen Rück⸗ Im Königlichen Schaus woche), Gold im Ausland 2057,1 (2057,0) Sülber 551,0 (1548,6 Vor⸗ von der verwitweten Frau Zahntechniker Kraftloserklärung der Uikunde erfolgen gestellt Emil S cher, Schöne⸗ Teil erklären und ihm die gabe der Anleihes it den d 2 n. iZ., Bgnd ne Geld 138,0 1918,6 Bhr b.2 D 9 p. 15/16. 4 estellten, von Emil Schumacher, öne⸗ schuldigen Teil erklären und ihm die gabe der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ nanse Thans Ler Scuspie hanse wie güeg das pater 88, Kecse 14089 29397, nsrscne Schehchenünnen 8 Familien crj Badolht Kesien, Ghende ach. helh⸗ n mie en 8 181 August 1916. Hauptstraße 149, akzeptierten und Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. börigen, nach dem 2. Januar 1917 fälligen Seölaen v“ Heisler, Vorschüsse, ö1“ S9 (436,5), Verlobt⸗ 88 8zn 9 richten. d IV. der Aktien der Spandauerberg Königliches Amtsgericht. I16“ e. 888 Fegtegrans Zireschenen. den Zinsscheine wird der veasr. Sögser Bur de⸗ nShes eran dac., vürter, orscasse, schergest vuch Maen 395 Bh Bors Güf an erne bte Frlz. Inen Hoffgann mit Hrn. Stanislaus Leo von 111“ 858 [31649 Aufgebot. u“ und über 121,40 ℳ, fällig am 4. Novem⸗ vor die dritte Zivilkammer des Königlichen, Betrag vom Kapital abgezogen. Böcet eewenn ans denveaecn,. .⸗ 8 weee g de19 Sfnage sghchtts 64,5 8,0 30, Porscis Geb 98n e,h ¼ 1 Zt. Bad Homburg). gese Oe94 Nr. 1371, Nr. 1501, Nr 1929 Der Landmann Johann Georg Höhler ber 1913, Landgerichts in Saarbrücken auf den Bersenbrück, den 6. Mai 1916. ne per gral de vegsebeere Szecvenbe 9 1 ver. Fefe dheher ser delt le e ee 1““ Sn⸗h 5 8 RSittmeister von Mansberg (Braun⸗ übe v . Bskar Paul von Seelbach hat das Aufgebot der ihm beantragt. Der Inhaber der Urkunden 15. Dezember 1916, Vormittags Der Kreisausschuß des Kreises beßgraen v 5 1 8 en we der laufenden Noten 6960,9 (6927,2), Bankkapital 55,0 (55,0), Ein. Hrn. Rittmeister E on r rn. von Herzenberg (Königsberg). en ff chs in Berlin W. 30, Landshuter⸗ angeblich im Jult 1911 abhanden gekom⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich Bersenbrück. Ehtenen gesbeh. Bon -ls. Sehien vfeden 1 2 enan -h. lagen 179 (175), laufende Rechnung des Staatsschaten 198,7805 1 . Zin Fetere en veJ (Leipzig⸗Gohlis). 8 Füen ve se eh durch die Rechts⸗ menen Schuldperschreibung der nassauischen den 28. Oktober 1916, Mittags durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rothert. eEee 8. 718 laufende Rechnung der Privaten 1303,3 (1352,9). 1 It’, Sgestorien e Fr. G⸗ ding (— 1 d thust makzite Justigrat Dr. Dienstag und Dr. Fesen S.. 84 über f 1 5 SFerchte eenee Fl Prozeßbevollmächtigten [19437) Bekanntmachung Kampfszenen des 2.1 „Aktes die de 3 1t Fd. D S „geb. von Nathusius eato 2 89 M 1 „zu 3 ½ % verzinslich, datiert vom anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte vertreten zu lassen. 3 . Ban tersg Grebais des Beisgen afstrinden iee Lüede erbe Sch. dter benterung) Hamnover) Magdalene Fretin vom aut Bheszlag in Berlir Ve 8, Mebren. 10Bficher 6 beanma. Der Intaber anzuneien ung Zer etinden vorusenn. Saervrhger, den 23, acgaste91s onwenen Rualesang der Z5c Möhe⸗ warten, daß dem guten Zwecke dieses Spiels . „Hias“ läßt er⸗ DZöoͤrse in Berlin 8)- straße 13/14, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ (Unterschrift), Gerichtsschreiber d Stadtobligati vom Jah 1e 8 V 8 sühewnzen zehe Fias lit er V. der Wechsel in dem auf den 24. März 1917, kunden erfolgen wird. des Königlichen Landgerichts. ener Stadtobligationen vom Jahre (in 2 8nneet ener ignag. 22 Fü-eemsp wn⸗ vom 1. Septemb 3 1) ausgestellt Berlin am 10. Na19 . Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Verlin⸗Schöneberg, den 6. Janu r1916. ie Eh des Karl Mavyele, Ell kommt, eine ansehnliche Summe eabe wereen C.h Vüef Sen 38 vörec aIe bei versbäteter Lieferung einer encdn hfrr dt n Berlt Füllbethm. Reca⸗ E“ Berlin⸗Schöne⸗ ben 8 baas k. vöaa s 82 20s 28 927 398 wnd New York 1 Dollar 5,37 8 4ℳ Briefträger ode stets nur an den straße 41, über 2235 ℳ, fällig am anzumelden und die Urkunde vorzulegen, berg. Abteilung 9. ““ , 39 8,37 9139 r die zuständige Bestell⸗ P ost 12. Auguft 1914, zahlbar in Berlin W. ¹ . Kassewitz in Freiburg, klagt gegen ihren 416 über je 1000 ℳ, 1“ nmigfaltiges. 8 Blend⸗ 109 gudde 225 % 226] 225z 2261 -eeg; wenden. Eest wenn Nachlieferung und Auftlärung bei Herren Hardy & Co. Ges. m. b. H., eegerag, vI“ der [31936] Ehemann Karl Mayele, früher Wirt in Buchstabe C Nr. 33 66 69 und 74 In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten stand eine -vee 100 eerze 15678 157 157 ½ Angabe e. Frist erfolgen, wende man sich unter von der Firma Max Brasch & Co. in ee.; v8 21. August 1916 Herzogliches Amtsgericht Harzburgkhat Zürich III, jetzt an unbekannten Hrten über je 8000 1. Mach aaasoeiage um Vüenkana in der der Martnret wtstend,e Keüweden 100 ge 159 8 159 159 ½ des ⸗Rei 86 ereits unternommenen Schritte an die Expedition Berlin, Wusterhausenerstraße 16, vertreten Königliches Amtsgericht 8 Abt. 4 heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf abwesend, unter der Behauptung, daß ihr welche hiermit zum T. Januar 1917 EETEETTE— vüiane, e 18* onen 158 ½ 1 158 ½⅔ 159 ½ 8 und Staatsanzeigers“. . durch Rechtsanwalt Alfred Schumann in g geri . .4. Antrag der Herzoglich Braunschweigischen durch Verfügung des Einzelrichters des zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem 3 Franken 105 ¾ 8 105 105 ½ Berlin W. 8, Kanonterstraße 44, [32154] Kammer, Direktion der Forsten, zu Bezsürksgerichts Zürich das Getrenntleben Bemerken, daß von diesem Tage ab die Bekanntmachung. 2082 1V. 39.16. Braunschweig, wird zur Auszahlung des von ihrem Manne bewilligt und dieser Verzinsung aufbört.

speisung bedürftiger Gemeindeschulkinder vom 1. . 1 Ok Oester reich 100 Kronen 69,45 2) ausgestellt Berlin W., den 18. Fe⸗ 8 8 Ablösungskapitals wegen der dem Rentner für verpflichtet erklärt worden ist, ihr Die ausgelosten Obligationen können

tober ab in eigene Verwaltung zu nehmen. Ue 8 ae. b. e.e bruar 1905, von Be. Seligsohn auf Herrn. Abhanden gekommen: 1 30 000 4 % Neue Berliner Pfand⸗ Elias Zerenze in Berlin NO. als Eigen⸗ einen monatlichen Unterhaltsbeitrag von bei der hiesigen Kämmereikasse und den Bankhäusern Filiale der Dresduer

Orzanfsatson soll der Versammlung sväter nähere Mittetlung ge⸗ 5 8 1 ere etlung ge Bulgarien 88 79 80 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Heinrich Brückmann in Berlin, Nieder⸗

vSee briefe, Nr. 7034 zu 5000 ℳ, Nr. 4249, tümer des Gehöfts No. ass. 1 (früher 60 Frs. zu bezahlen, mit dem Antrage auf Bank Cassel (früher Mauer & Plaut)

ö11--44“

““;

[9817]

macht werden. Auf Antrag des Stadtv. Dove wurde die 2 veehe Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expediti wallstraße 3, über 3157,60 ℳ, fällig am her der Expedition, 10. März 1905, vom Kaufmann Max 5565, 10379, 12223, 12224, 12713, No. afs. 3) zustehenden Berechtigung zum Zahlung von 600 ℳ. Zur mündlichen und L. Pfeiffer in Cassel eingelöst

einem Ausschuß zur Vorberatung überwiesen. Es fol⸗ f B . gte ein R b echnungsrat Mengering in Berli Golvstand in Berlin⸗Wilmersdorf,Uhland⸗ 12714, 14730, 17873, 17996, 21467, Bezuge einer Brennholzrente aus den Verhandlung des Rechtsstreits wird der

fostaldemokratischer Antrag, der folgenden 2 1 8 11 38

Versammlung wolle beschließen, den Nach den schwächeren Kursen der letzten Tage ist heute ei Verlag der Expedition (Mengering) i 8 1b

gerigneten Maßnahmen zu treffen, um die Versoraung Berlins vbersichtlichere Stimmung am Wartvapiermarkt zum A S Druck der Nordde ring) in Berlin. 1 straße 136, vertreten durch die Rechts⸗ 24476, 24477, 25189, 25190, 25713 bis Herzoglichen Forsten Termin auf den Beklagte vor das Großherzogliche Amts⸗ werden.

mit Nahrungsmitteln waöhrend der Wintermonate kommen. Die Steigerungen uͤberwoge vaenc usdruc ge. Lutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 1 anwälte Züllchauer und Dr. Lewin zu 25721 = 24 Stück zu je 1000 ℳ, 16. November 1916. Vormittags gericht in Freiburg 111 auf Samstag. Rückständig sind:

sicherzustellen und beim Kriegsernäherungsamt zu beantrogen, raß C2 zeitwetlig etwas belebter. Nur dg.eca, Fah das Geschäft war auchh Berlin, Wilhelmstraße 32. Berlin W. 8, Behrenstraße 27 Nr. 22197 und 27946 = 2 Stück zu je 9 ½ Uhr, im Herzoglichen Amtsgerichte den 4. November 1916, Vormittags Lit A 197 über 1000

viel zu hoben Höchstpreise für Larioffein, Brotgetreide SSelsa, un mattere Haltung. Der Schluß 193 fen 1e I Vier Beilagen 3) ausgestellt Friedenau, den 15. Fe⸗ 500 ℳ. 8 Zimmer Nr. 2 angesetzt. Unbe⸗ 9 Uhr, geladen. 3 (31995] Lit. 0 18 über 200 ℳ.

Fett berabgeseht werden. Mit einem von dem Oberbitz germetster 1215“ 1 (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 69 pruar 1912, von Bernburger Mosaikstein. Berlin, den 31. 8. 16. 8 kannte Beteiligte werden aufgefordert, Freiburg, den 28. August 1916. Münden, den 20. Junt 1916.

Wermuth begründeten Vorschlag, die Erörterung dieser An⸗ 8 8 * fowie die 1198. und 1184 8 r. 69) brüche Ges. m. b. H. in ppa. Emil Knopf Der Polizeipräsident. ihre Ansprüche an das Ablösungskapital Der Gerichtsschreiber Der Magistrat. der Deutschen vernastinene gabe Marx Pietscher auf Herrn F. Nitze, Stein⸗ Abteilung 1IV. Erkennungsdienst. spätestens im Termine anzumelden, widrigen⸗ des Gr. Amtsgerichts. 3. Weitzker.