Forstandemitglieder sind: Schl aren eir en e 8 Otto Kempf und Schl chlossermeister Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 5 “ 8 ossermeister Carl!· Die Mi eile ö. nung zweier Vorstandsmitglieder im . dient sich die Genossenscha 2 gen des Lohnweberei⸗ estenius, Inhabers der Firma G 1 . — ft des „Han⸗ Leo II — 1 8 noverschen Tageblattes“. Für den Fall, als E in Lobberich, Die Willenserklärungen des Vorstands ) A2 erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ —1 5 Uhr, das Konkursverfahren termins hierdurch aufgehoben. e““ “ 3 d Septemb dgsen Pfetten dün ahc sertfchena., eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ geee. den 29. Auaust 1916. - C1166““ 8 8 Berlin, Freitag, en 1. September. tritt der Deutsch⸗ Reichsanzeiger“ solan 8 ö1 ö Volkszettung in unterschrift zufügen. nigliches Amtsgericht. 12. — — = — — . zwar unter der Firma der Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. .118 Gh. Das Konkursverfabren über das V . durch Beschluß der Generalvers er 1 “ . Erste mögen des Leon Kah Ver. G “ 8 8* e b 8 ersammlu Kraft 1 8 u, Blechuer⸗ und 8 11. 2 keitsmesser, Zählwerke, Umlaufzähler, Fahrpreisanzeiger, ein anderes Blatt bestimmt ist. Alle Be⸗ EEE“ — mädee Eiasicht de Liste der Genossen ist und allgem P 62 bedeuten das Datum vor dem Namen den Tag Vorrichtungen zum Fernanzeigen von Vorgängen, Sd⸗ 8 8 8 1 „ n Sprechstunden des Gerichts 12 einer Prüfungsterminm am 8 2. Okt I (Zwangevergleichs und A weitere Dat⸗ 1.“ 2 88 Vorstandsmitgliedern unter⸗ ist während der Dienststund G EEEET1uöe6“ Lenagsderales aufgeboben den üomsptiorität, das 85 — 8 bn 7 den t 5t 2 1b7 eichnet. ee er. 8 enststun d 8 . = Der Anmeldung ist eine er Vorstand vertritt die Ge⸗ iedem gestattet. “ be Königliches Amusgericht. Forst (Lausitz), den 29. August 191 Vöjretbur - 8 212109. R. 20121. 5/6 1916. „Kios“ Cigaretten⸗ und schweinfurt. [31888) Königliches Amtsgerich 21e. Großherzoglichen Amisgerichts. A v vWEA6A““ E. 11606 Satal.Ined Cagreezed en. Aüber 1ee“] 8 dasxTäage vaprcer eege nn 4 212107. 506. 131864) Limbach, Sacheen. 131872) E “ “
es 1 8 und Schnupftabak, Zigarren, Ziga⸗ 57. 3 P⸗ Hans Rölz, Klingenthal. 18/8] rillos, Zigaretten, Zigarettenpapier. Fecren Be- zuc 51. PFE
200 ℳ für jeden Geschä 8 höchste Zahl der g ssltetttante t. 8.e, Eee der einzelnen Genossen) Die Bekanntmach ngen erfolgen unter) 1“ 8 . der Firma der Genossenschaft durch Zeich⸗ gvrg 6s sng 1“ 1“ “ 8 Lever, beide in Hochat G as Konkursverfahren über den Nachlaß U 8 1“ 8 8 8 8 ftentlschung lbrer Belanntm. Zur Ver. Albert Pasch, Schneidermeister in Lobberich. D en des verstorbenen Fabrikanten Geor 1 8 , . 2 8 achungen be⸗ als Geschäftsfü obberich, 1 das Geschästejahr lauft vom 1. August 8 „ 8 d — schäftsführer und Vorsisender, bis 31. Juli. 88 b 8⁄ Forst CEI11““ Hannover wird en en el anzeiger un onig 1 reu⸗ 1 en 88. daß dieses Blatt ein sc rgs 5 E1“ v4& altung des Schla “ b 8 deren Gründen die Versffentlichang 92 dee r. durch mitglieder, indem die Zeichnenden zu der 8 E gücrahe Zeid Reaz i biesoift nase se le Hamen. ene Sananeen ra zat si a ri um 1“] — “ 8 Be e ehe⸗ x-- Blattes, bis für die Genossenschaft. An. Karlsrume, maden. 1319781 messer, Wagen, Kraftmesser, Manometer, Indikatoren, ag dieser Bekauntmachungen Die Zeichnang hat nur verbindliche it 280. fte Zahl der Geichäftsanteile Gläubigerversammlung am 20. C 8 Barometer, Rechenmaschinen, Rechengeräte, Geschwindig⸗ 8 ““ 8 . ep- rTrauosrtraast: kanntmachungen der G bember 1910., Vormittags 10 uühr. es- -esze ast 8 Karlsruhe. Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land : 8 nuEIHE Firm 3. 8 nosfenschaft erzehen dgang en. z hedec dehen. ger Bestätigung des pe ttum = Land und Zeit einer beanspruchten mandoapparate, Benzinuhren. rher 1 n⸗ 2 5 . 5 8 ie Einsicht in die Liste der Genossen Regenwalde, den 25. August 1916. 300 8 8 hiesiger Gerichtsstelle, Karlöruhe, den 21. Inon shle bisder Eintrag nossenschaft gerichtli 5 ickrri zaus Gerichtssch Beschreibung beigefügt.) welgseen vefelbease neh ““ Ann nebust . Bek eeKafegns 8n 8b amls Tabake und Cigaretten E. Robert Rnn 1 mtegericht. 8 ekanntma 8 ü abake un igaretten E. Rober . L5ben, Schies. Penle Ues 1 elns Böhme, Dresden. 18/8 1916. vz Das Kontursverfahren über das Ver. 8 Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ 1 3 nn fabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ UEHpRINI RVIERA fabri aren oh⸗ ch .““ 3 51. 8 o⸗
die Zeichnenden zu der Firma d n nossenschaft ihre Namensanter 8 e Uins 8 Escherndorfer Winzerverein, ein. Ueb . fügen. Die Zeichnungen und Erkla E 181719] getragene Genossenschaft mit unbe⸗ 1918 berste MNachlat des am 1. September — venren Für, den Fall der dauernden oder und Darl fü om 23. Jull 1916 wurden Vormittags 11 U fnet’ nach A 1up“ 19/5 1916 längeren Verhinderung, des A 82 arlehnskaffen⸗Verein, einge⸗ für die Dauer des Krieges an Stelle des 9 hr, der Konkurs eröffnet. na⸗ bhaltung des Schlußtermins auf⸗ 8 19/5 1916. Fa. v erung, usscheidens tragene Genossenschaft mit unbe⸗ Ottmar Schä es Verwalter: Gemeindevorsteher Paul Gün⸗ gehoben worden. — II Is 28 Serendent. schränkter Haftpflicht sh Eisvergen Fischer e ahsbener Fäbonen 8. Obergläsergdorf. Ef Han Arrest Limbach, den 29. August 1916 8 19/5 1916. Elektrische Signal⸗ und Kraftanlagen Geschäftsbetrieb: er Wahlperiode hat eingetragen: und an Stelle des Konrad Fröhlich ;. Seteneneicepflich bis 21. September 1916. Königliches Amtsgericht. galter Blut G. m. b. H., Berlin. 18/8 1916. Musikwaren aller Art. Waren: Kinder⸗ und Or des Lorenz Drescher die Weinbauern Soree etanmeldefrift bis 24. September Nikolaf. [31875] Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrikation und chestermusikinstrꝛumente, Kinderspielwaren, Streich⸗-, 8 3 3 . ubigerversammlung und Prü. Das Konkursverfahren über das Ver. erstallation. Waren: Feuerzeuge, insbesondere elek⸗ Blas⸗, “ LE“ e— 8 G IaIINʒMacs „ lrische Feuerzeuge, elektrische Minen⸗Zündapparate, besondere Mundharmonikas, urbeb“ “ Konzertinas, Harmonikaflöten, Blasakkordeons, Dreh⸗ “ G Sch. 21299.
der Aussichtsrat wegen der nötigen S A vertretung sofort Fü gen Stell⸗ i Stelle des aus dem Vorstand ge⸗ ürsorge zu treffen und schiedenen Kaufmanns Wilhelm Schneckener Michael Fröhlich und Peter Weikert, beide fungstermin am 27. September 10210. Srptember 1916, mögen des Schneidermeisters Karl 6 EEEEWEW“ . S iß⸗ Glü 2 7oche, Heiz⸗, Beleuchtungs⸗, 115 orgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klari⸗
in den letzteren i 6 eiden Fällen die Nach⸗ in Eisbergen 108 ist der Kantor Rudolf in erndene als Beisitzer gewählt. Vormittags 11 lihr üben i. Schl., den 27. August 1916. Abhaltung des Sechnabtedmlac vrflgter aate, elektrische Glüh⸗ und Bogenlampen, Quecksilber⸗ . vrn c; rch n, Geißler⸗, Röntgen⸗ und andere Kathoden⸗ netten, Trompeten, Guitarren, Posaunen und sonstige — ; - 2 Saitenmusikinstrumente und deren Teile. b 1 2 8 Mieder-Meste-Sünakor b l s 9' d 27/6 1916. S. Lindauer & Cie., Cannstatt. 19/8
82
Herstellung und Vertrieb von 8 8 SIISASBSETITE 0l1E eEUEertsre gü-. otn 5rPf.- PRE ISLA;E.
wahl zu veranlassen. Das Geschäftsjahr Heining zu Eisbergen als Vereinsv orsteher K. Amtsgericht —
gericht — Regtstergericht. Königliches Amtsgericht. aufgehoben. npflampe
trahlröhren, Funkeninduktoren, Stromunterbrecher,
stunden des Gerichts jedem — gestattet. Königl. Amtsaericht. deee 1 Minden, Westf. 1 31720] . 8 een, genbeen des, Nachlasses Tuene) 1 16 1 des & hinenvest . ü nanag-er. —gs 2.8en das Benasssensch Veregister c bö Musterregi “ Männig E“ 19 Konkursverfahren über phische und kinematographische Apparate. Im hiesigen 31716. ö.40, - uden, (Di ländi eute, am 30. Augu V mögen der offenen 5 *+ 8— Fant un., aeg cse ecüelfe⸗ v1“ 8 aräfemepan- 181870 Balr berse e lae isreheieberg e n. Aaef eee eh. üee “ 8 8. vnn 1916. 26/5 1916. Fa. C. Schultzik, Rybnik O/S. 18/8 E deren Bestandteile, sowie Brusthalter und Unter⸗ n. E““ 8 G 1 en, ng 8 8 nedt, Stuttgart, 8 1916. taillen. deen eate ennahanens 1 eezee 8 8i Musteraegiser F eingetragen: Wanflvefrist bis Ns 20. September 1916. 1S. Vollzug der Schluß⸗ Neckarstr. 36. 18/8 1916. 4 . 8 Feshftsbete . Biskuits⸗, Dessert⸗, Honigkuchen 8 und die Firma erloschen. Eisenbahnassistent a. D. Bringewatt sind Gräfenthal, 15 Modell für Poschand, Vormitta 8 10 Uise-“ pren ae,n Rün iches à Fgcste s. deöcns “ . vees h g. aaver denz8 Anufs . t Asblldoden 84 Stt.he . ege Sno ber Prüfungstermin g 8b m. Faete Peebel Handels⸗ und Vertriebskon⸗ und Konditoreiwaren, Honigkuchen, Zwieback, Keks, Bis⸗ 9b. Sa 8 mtsgericht 13. E1“ d. une e. ö 4725, 4726, 17349 4726. Offener Arrest mit eesattae⸗ weissenfess- gust 1 16. 12 8/2 1916. Friedrich Huttenlocher, Berlin, Char⸗ E111“ 8 8 kuits, diätetische Nährmittel, Kakao⸗ und Schokoladen- “ urlbaum, beide in 4727, 1,4729, 4730, 4781, 4732/ bis zum 20. September 1916. — K. 9Is. 866] ttenstr. 6. 18/8 1916. 8 , . “ ren: Ersatz⸗ — , waren. zrier S. Fesge a⸗ - 9 “ 1738. 18. 12 711 Pa2 81,,182, een.en dec hean e 1Ssg 29/16. Das Konkursverfahren öe*“ b st Vertrieb 1“ I 6 Bend 1. 89., 3, nolsansoftree⸗ ” inden, den 26. August 1916. in jedem Dekor, ferner in jeder Grö Königliches Amtsgericht. mögen der offenen Handelsgesellschaft Geschäftsbetrieb: Apparate auanstalt und Vertrieb. mittel für Speis 84 Pend 1,8,8. 79 nur gin Famäten Leninl. Xmagftzn plastische Ericatnisse Schutfi ge Größe⸗ 6 mtsgericht. Süaseen u. Vöckler in Weistensels Baren: Chemische Meßinstrumente, Kontrollapparate, Fette. 8 38. . 17189. “ 6 heiftüteller Albert Seruhe wosvaech, err eSg 181318. 8Fö nmn 28. August 1916, Vor⸗ des GG E 88 1 ger. Registriervorrichtungen, Anzeigevorrichtungen, Wasser⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden; an In das Genosse 5 9 88 8 14 aufen, ös,sgen da. 1ans angelommen vesen St. e tge naaegehgedenn O.9h 821b9⸗ ”eeee 88 I Gräfenthal, den 28. August 1916. — n ofaßf Goarshausen, seinem ö 8 Mai 1916 angenommene 261 212111 M. 25166. minaled V als Vorstands⸗ und Darlehenskassenverein, e ve. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I. Cyriakus 1“ Srflers⸗ Blus vom gleichen cae desan 8 8 . 8 199 Nrehen- 81 8 B . ent. Eb“ i ablt. 8 m. u. H. in Herbolzheim, wurde heute Hermsdorf, Kynast. [31869] wird heute, am 28. August 1916, Madn 8 durch aufgehoben. gt ist, hier⸗ 20/5 1916. „Das Milchmäd⸗ Kondensierte Mager⸗Milch. Kondensierte Kondensierte Mager⸗Milch, — 8 88.5. c. d. Elster 19 8 1916. Großb. Amtsgericht 916. unter Ifd. Nr. 4 eingetragen: Sp. 5: In das Musterregister ist eingetragen! 12 ½ Uhr, das Konkursvertahren eee. Weißtenfels a. S., den 23. August 1916 chen“, Kondensmilch⸗Gesellschaft m. .„e wenaense Semman Ma er-Milech “ — ““ 5 b EE“ velchangarnch. h. Amtsgericht. B2. Georg Schmitt, Landwirt in Herbolzheim; Nr. 68. Firma Fritz deckert in Peters. da der Nachlaßvfleger, Tapezierermeister Königliches Amtsgericht 1. . 9., Rickenbach, Gemeinde Reu⸗ ans.ee ⸗wadec,ams ee 8 vcengbecngeen ae Thes beh. .“ 817 aneOJO8 984. U 1 eden (gestorben) und ener Gläser, offen, Fabriknummere. chuldung des Nachlasses glaubhaft ge. Tari 1916. ve. . nhe, whehee dene wegem,nheenn 1— . mecht hat. Der Tapezi ge- Tarif⸗ X. Beka Geschäftsbetrieb: Fabrikation he..⸗ neg ,8haeee. . s 8 eenen Jn wse eger ee. d. Fhe 8 —. 1 21212 pezierermeister F. W f untmachunge Vertauf von kondensierter E 3 — 8 5 --X. vge. eger 2. 1 212124. Hergestellt mb auj r. Altgäu 1 1n L.,s dem E“ g 1 G
21334.
W. 21335.
“ und Milch und anderen Milchprodukten. nleiner Kinder verwendet werden. 1 2 Die Dosen sind an nochenem aber hühlen [„Zas milchmadchen Kondensmilch Cesellschast m b.H öhee; 1 eit ng 1
Neu eingetragen wurde die „Ver⸗ an seine Stelle gewählt: Georg Schmitt, Nr. 5612, 5611, 5614, 5609, 5615, 5604 8 72 82 2 , r 7 . 20
eiff in St. Goarshausen wird zum der Eisenbahnen
“ Waren: Kondensierte Magermilch. en aufubewahnen LindauimHodensee.
(3 “ 88
mittel und Wirt schaftsbedürfnisse zu Mosbach, den 24. August 1916. 5642, 5643, 5658, 5654, 5653, 5601 1 5602, 5600, 5603, 5634, 5635, 5640, dorde ungen sind bis zum 23. September Ausnahmetarif für Roggen, Bochum. 18/8 1916. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak,
Landau Pfalz, Pfalz, eingetragene Ge⸗ Gr. Amtsgericht. 1ls — 5625, 5656, 5646, 5620, 5655, 56 bei dem Gericht anzumelden 8 69 22 Weizen, Kartoffeln, Kartoffelstärke⸗ 261 mehl usw. — Tsv. 21. 1) Mit Gultig.. 0* 1 Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 1““ 4/7 1916. Wesselmann⸗Bohrer⸗Co. A. G., Zwötzen
unffenschaff mit beschräukter⸗ H pflicht“ mit dem Sitze zu La alr onlau. Pfalz. 3 bex In unser Genossenschaftsregister Cn de 5680, 5623, 5628, 5629, 5630, 5631 8. dnrtzur Heschlußfaßzung äber die Bei⸗ 1 Statut ist errichtet am 16. August Nr. 41 eingetragenen Glektri⸗ 88 89 8889 5659, 5637, 5636, “ oder die Wahl n . o„ 5626, 5670, 5672, 56 b n Verw über] . Gegenstand des Unternehmens sind: T “ 78 5674, 5669, plasgif “ Srhu, Bestellung eines Frzubiger arscolhe 885 v“ e 6 8 1) Der gemeinschaftliche Einkauf von vflicht zu Rosenhain vermerkt worden; frist, 3 Jahre, angemeldet am 24. August Seeö über die im § 132 der Frachtzahlung für das wirklich he 8 debingaseehn und sonstigen Wirtschafts⸗ 8 des versterbenen Gutsbesitzers v “ 5 ½ Uhr. au bareicpsetes egenstände See mindestens für 10 t für den “ 8 11“ färead, beren Ablaß Vrurter 1e8-seese 2 neheee 1916. vnast), den 25. August mittags 10 EE1e Ftcbtetcef und Magen) der Frachtsat der 8 88. 212119. x. 9014. 1ö1“ 2) Der Abschluß von Kundengewi gewählt. 8 Königl. Amtsgericht angemeldeten Forderungen auf den 2. Or⸗ für 100 kg) auf alle weit 8 (50 3 f 14,6 1916. Wilhelm Pleß, Ber⸗ T1“ 5 2 Geschäfts triebs erkzeugma . 3 nn⸗ Ohlau, den 22. August 1916. mgnanemn — 8 F tober 1916, Vormittags 10 Uhr, unter folgenden “ lin, Aleranderstr. 12. 18/8 1916. IAE . Ssn Wö 66 Spiralbohrer, Reibahlen, Fräser,“ „Rahr. 31728] vor dem unterzziaͤneien Gerichte, Kermin gebohen; Die Auflieserung dat mit einem vutber, erseein.e Schmanz, sowe IS „ Thorbeckes Feld Fäll umt. Allen Per Frachtbrief zu erfolgen, der a. mit dem ““ 71ʃ 99 Int. 93 vy8 8 7/1 1915. A. H. Thorbecke & Co., Mannheim. s
erträgen mit Kaufleuten und Gewerb reibenden zugunsten der Mit 1ege. . ae. b te glieder. Königliches Amtsgericht. In unser Musterregister ist N e 18 “ für Posen. (318841 82 der Firma Famhurger nabe⸗ zur Konkursmasse gehör E“ Stempel des für den 2 seandemitgiere⸗ erfolgen, wenn e In. nsen. ds ee. Nr. 16 Rülheerche,egeh ahen 8 zur “ etwas shakeis ständigen 1111“ 2 und Kolonialwaren. Waren: Fleisch⸗ gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll 3 zial⸗Genossenschafts⸗ die Sch 4 8 gen worden, da nd, wird aufgegeben, nichts an den des Landratsamts) v sehen — und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 68* 71 1 Die Zeichnung geschiel . oll. kasse für Posen eingetragene Ge. aie echutfrist auf 6 Jahre verlängert ist. Gemeinschuldner zu 8, 8 versehen ist, b. als serven, Gemüse, Obst, Fruftsäfte, Ge⸗ 18/8 1916. die C1“ “ 5 5 nofsenschaft mit beschränkter Haft. a den 23. August 1916. leisten, 8 die Be easeahlo eseaen. 838 e edenegs Aerr nmunalberwaltung lees, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ Geschäftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb von nsec. ihre Unterschrift hinzufüge e⸗ 9 in Posen eingetragen worden, daß gliches zmtsgericht. dem Besitze der Sache und Seaebes. bezirk BL“X“ eee Guts⸗ garine, Speiseöle und Fette, diätetische Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, Export und Import sch 1 “ der Genöffen Saa Siegert aus dem Vorstande aus. Seee. [31871] B 88 welche sie aus der Sache bezeichnet. Von dem “ Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. G 9 8 von Waren aller 8 Waren 8 Rauch⸗, G 25 haft erscheinen im Landauer Anzei 8 — i das Musterregister ist eingetragen: abgesonderte Befriedigung in Anspruch die Vollmacht bei der Einlö tabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak, Zi⸗ und im Rheinpfälzer. Sollten 1525 Posen, den 10. August 1916. Nr. 210. Firma Hu gen; nehmen, dem Konkurtb “ Frachtb 5 nlösung des — garrenspitzen, Zigarettenpapier, Tabakspfeifen und Ta⸗ “ 1b Blz ve e. 2 go Berger in 23. & erwalter bis zum Fachtbriefes vorzuweisen garr Zig ö eingehen oder aus unbhee Königliches Amtsgericht. ein verschlossener Um⸗ 2e.,Seh s⸗ 1916 Anzeige zu machen. Vollmacht nicht der.ch.. 2 ue die ba 3/6 1916. Georg Wolff, Berlin, Neue Promenade 1. Blünnden 8 Bersffentlichung in diesen “ [31885 1rsge ö 15 Abbildungen von . sah!s ahe 28. August 1916. höhere Fracht nach der Kilometertarif⸗ 8 8 19/8 1916. ihre Stelle die 8 Shev ze so tritt an ist vet hlser Genossenschaftsregister Nr. 43 und eschmte 6 en Rauchgeräten, Leuchtern gliches Amtsgericht. 1 B des Ausnahmetarifs 21 er⸗ b 38. 212120. —. 9210. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Ledermöbeln und g.. t. 188 Staatszeitung. et dem Deutschen Beamten⸗Woh⸗ eschäftsnummern 6545, Boch hoben. — Diese Tarifmaßnahme gilt bis 8 8 Mitteln zu deren Auffrischung. Waren: Firnisse, Lacke, Jedes Mitglied kann bis 20 Anteile er⸗ nungsbau⸗Verein eingetragene Ge⸗ 884 6547, 6548, 6549, 6550, 6551, Ir 8 [31874] auf weiteres nicht für die baverischen 9 . Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ u. “ mit beschränkter Haft⸗ 888 6553, 6554, 6555, 6556, 6557, N b. em Konkursverfahren über den Staatsbahnen und für die hier an⸗ b 8 1 8 1“ FEEVNSFERSVIMMMIbnRnESDEN Gerhmittel. — 8 in Posen eingetragen worden: 66 6559, Muster für plastische Er⸗ Ea aß 19. am 23. November 1910 zu schließenden Privatbahnen. — Die bis⸗ 3 b EEE— 8 zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet dna ge “ Wirts Gustav Rei⸗ berige Frachtermäßigung für frische ☛8 7 Egprrraeee ge ʒWerhüeee F aus Bochum ist zur Abnahme der Kartoffeln (ohne Rücksicht auf die Art re ner ncℳn 1 b — ——— E. 26d. 212126. A. 12342. 1 8 ERHHALETD' 8* 2 , Sexwans fabch 8 1“ — — “ 8 Hobletto „Ravensberger Perle“
werben. Die Haftsumme beträgt 25 ℳ für jeden vflicht 1 r jeden b Berthold Rachuy ist aus dem Vorstand am 22. August gust 1916, Mittags 12 ½ Uhr. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ihrer Verwendung) 100 ₰ für 100 kg auf 2 5 8 A KNC;ERHIG
G
Anteil. Die Urschrift des Statuts befind ausgeschieden. Das stellvertret b bei den Registerakten. findet sich standsmitglied Paul Weichert femie Seer⸗ mnearazern; 5 0. August 1916. hebung von Einwend Entf mtsgericht. Abt. 1. S ndungen gegen das Entfernungen über 75 —3 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung bestehen. 9 Mit Gekekan e Fher 8 5 X
4 27/4 1916. P. W. Gaedle m. b. H., Hamburg. V 1 8 1.“ 18/5 1916. Ashoff, Ellerbroc & Gehne, Herford 19/8 1916. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Deraen sind endgültig in den Vorstand 8 Stadtlengsfeld. [31814zu berücksichtigenden Forderungen der bember 1916 wird die Frachtermäßigung für feische Kartoffeln bei Aufgabe als -böͤnmp 1878,1916 Geschäftsbetrieb: Herstellung und been Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zucker⸗ und Schokoladewaren. Waren: Kakao, Schoko⸗
während der Dienststunden des Geri gewählt. jedem gestattet. . Bense Posen, den 11.
töilg Esstetzemttgleher sind beelt: NRFrelüllces altgrrch. vesee; P-eefseegller e enefkrgen Salctein nu, den La, ehtember : 1“ „„.. * ags 11 Uhr, vor dem Stückgut aufgehoben. Auskunft geben die 1 1 Königlichen Amtsgerichte bherselbst Wil. betetligten Güterabfertigungen Jwie das —“ Schokolade und Zuckerwaren. Waren: Keks, Kakao 1 HEIL.LUIND SZIEG, 3 Schokolade, Konfitüren und Zuckerwaren. FEE Smmm DPDRESDEN lade, Zuckerwaren jegkicher Art, Biskuit, Back⸗ und Kon 3 2 2 NARügRüüARARüRügAÖÖB‚ABAA— ditoreiwaren. — Beschr. 8
1 r t 1 1 ) Hermann Steinlein, K. Postver⸗ Posen: [31886 sen. Aktiengesellschaft, in Stadtlengs⸗ eld. helmsplatz, Zimmer 46, bestimmt. Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗
walter, I. Vorstand, F. 1“ K. Eisenhahnver⸗ ii dr fs Fensgn Eö1 Nr. 47. Tafel⸗ und Kaffeegeschirr, Bochum, den 28. August 1916 pla and, lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ “ “ Auu en,, 8 Eütcger Gerichteschreibe Herne I. An em Material, plasti⸗ es Könialichen Amtsgerichts Königliche Eisenb 1 1 . “ b . Memn mege . bahndirektion. . ☛☚ 8 8 88 8 0 52 . 5 1 2 0. 8 1 eAr 4 8 8 — 2 28. 8 8 . — 6. 8
212127
beide in Landau, Pfalz 3 86 nossenschaft mit 8 danbans nse i. den 29. Sugust 1916. acer . Nherozeim üeremeier Keht. 1Sa rteugnis, verschlossen, Schutzfrist Bottrop. [31979]][31987] ““ ür die Dauer der Behinderung des Das Konkursverfahren ü 1 . Laudau, Pfalz. [31982 zum Heeresdienst einberufenen Vorstands Nr. 48. Dekore Nrn. 6918, 6928, mö erfahren über das Ver⸗ Mit dem Tage der 2 1 3 ,6 h h gen der Firma 9 er Betriebseröffnung ,0 N 1 ☛ „ e gprsumnteraie Pecnicn e gfarerhesn nee Feheen Fufile “ Fhan S Iebaber J. Saut 8an,88. EE I * vnenen 1 t mit unbe⸗ 3 rkretenden and 1 mit wird, nachdem der in d Feisha. 5. September 1916 128⸗ 49 cEkxS fnSRlK ₰ schrankter Haftpflicht in Ilbesheim. onstandsmitglies gewähllt. Stemg⸗ Dekoren, auf Porzellan⸗ und termi em Vergleichs⸗ iritt zum besonderen T 1 15 28. zb d He m. 28 t . rmine vom 28. Juli 19 een Tarifheft B für den Gaaaaae— Jakob Alrschuh, Abunche in Ilbes. Regenwalde 1 - 131887] 2. Tabre, 9* „angemelde am 23. 8. koieh 1916 bestätigt ist, 5 Zeitpunkt en esttza. * 1 1 . 18 G 2 8 F. L. Wolff, 5ö b. H., Deesden A. 18,8 1916. G — 8 3 eförderung von Personen, Reisegepäck 8 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Stadtle G Bottrop, den 21. Augnst 191 onen, Reisegep 1 1 — 1 1. “ äft b 8 88 9 einauer 8 8 1b. „ Zig 8, Zig „ ö5n eae ee; 89 11“¹ 1 8 9 b 1 und Zigarettenspitzen, Zigarettenpapiere, Tabakspfeifen, ₰ KLTabaksbehälter (Beutel, Etuis). 32.
d eim. 2 In unser Genossenschaftsregister i andau, Pfalz, den 30. August 1916. unter Nr. 26 eingetragen “ Großh. Amtsgericht. port does Fecatsverfahren über 802 v] dn sieg Heraufa,ee er⸗ „ den 31. August 1916. 8 . 1 8
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Waren
uschaft Haseleu, 1t — 5 2 seleu, eingetragene In das Musterregister ist am 26. August mögen der Gesellschaft mit beschränkter Die Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher
Lobberich. [31316] , 2 euossenschaft mit beschräukter Haft. 191 : Pgzateöcenalsaurvgean,ver. esa Fesches r inerwece gere, Zeraed. eene ärennan d berfoacisnasseteegg sfs — erebe Srsasens Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗GBenossen. Gegenstand . 1 ncgi nednt en,eh. Ungast 1918 8e acfan eegeben b schaft für Lobberich und Umgegend, nutzung 8 Ies düternehmens ist Be⸗ mittags 11 Uhr 20 — 41 Muster für Herhlaces Bletwerteumg dnissehoben. . Berantwortlicher Redakteur: n Lobber Unterhaltung und d „b . eftaschen, Fabriknummern 704, EI 8 5 1“ 88nb eingetragen 1 3 erhaltung und der Betrieb von land⸗ 705. z 7 „Elsfleth. 8 rrantwortlich für d 1u Hannover. 18/8 1916. 3 ZB Juni 1916 wittschaftlichen Maschinen und Ferztand 79, 88 209, 8 . 7¹0, 711, 712. Das Konkursverfahren über de . Der Vorlche e.geng hh.. G Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von 18/8 1916. Gegenstand des Unternehmens ist di istandomitalieder „JB“ 721, 722, 723, 724, 725, 718, 719, 720, mögen des Hausmanns Jocasi. Rechnungsrat Mengering in Berlin. Bactgrraz and Iahanoenstsehn Manen Zeianser. bescast⸗ r e0, Pates, Batgobanter, &⸗ Füe⸗ gemeinsame Uebernahme von Arbeiten d e ugust Staege, 729, 730, 731, 732, 733, 726, 727, 728, Diedrich Hiurichs in Neuenwe nn Verlag der Expedition (M wen, Fruchtsäfte, Gelees, Kalas, Schokolade, Zuckerwaren, warenfabrit. Varen: Kakao, Kataobutter, SLchotonanr, dger ang Aanen Babeven Zaemgha⸗ EEEn eiten des Gustav Ninnemann, 737, 738, 739, 740 33, 734, 735, 736, nach erfolgter Abhaltun des E. 8. in Berli engering) 8 Keks, Biskuits und sonstige Back⸗ und Konditoreiwaren Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Back⸗ Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches Geschäftsbetrieb: Fabrik für Büromöbel. Waren durch die Wett lied re Ausführung Wilhelm Strehlow, 744, Flä 8 , 740, 741, 742, 743 und termins hierdurch auf 2r. n schluß · Druck der Nord in. und diätetische Nährmittel. — Beschr. pulver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel. Laboratorium. Waren: Heilmittel. Büro⸗ und Kontorgeräte, Schreibwaren, Büromöbel. 1 glieder. Eigentümer in Hasel⸗ „Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Elsfleth, den 24 2 Verlags nftalt Sersten Hüchenuter md 1 g . darac Königliches Amtsgericht Torgau. Großherzogliches de en8 .“ gericht. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 69.)
* 68% s
8
1916. Hannoversche Keksfabrit H. Bahlsen, 190/4 1916. Gebrüder Spoer, Barleben⸗Magdeburg. 3/3 1916 i. Mark. 19/L 29/4 1916. Büro⸗Einrichtungs⸗Fabriken Fortschrißt 8/3 1916. Paul Klose, Lindow i. Mark. 19/8 6. . h. F., Feibaca . .
ErEhegtescs,