1916 / 207 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

tsche Verlustlisten.

(S. 328.)

Flöter, Robert Benau, Sorau gefallen. Frenzel, Richard Dittmannsdorf, Flöha gcf Richter Alfred Altenburg, Sa.⸗A. gefallen. Heire, Ehlig, Max Sebnitz, Pirna vermißt.

Wetzel, Clemens Oberbobritzsch, Freiberg ve Drechsler, Otto Kohlsdorf Eleser, Fröhlich,

Martin Großwig, Wittenberg vermißt.

rmüßt.

vEE— Kohl Dresden⸗A. schwer verwundet. Otto Riesa, Großenhain leicht verwundct. Wilhelm Borkwitz leicht verwundet.

Grumpelt, Max Rechenberg, Dippoldiswalde leicht verw. Höhne, Gustav Leipzig⸗Sellerhausen leicht verwundet.

Hamann, Franz Schlagwitz, Döbeln schwer

verwundet.

Midon, Karl Marienau, Rosenberg schwer verwundet. Sazuer, Paul Glaubitz, Großenhain leicht verwundet.

Wilbelm, Kurt Dresden schwer verwundet. Winkler, Scholz, Richard Dresden schwer verwundet. Jeisig, Otto Ullersdorf, Dresden⸗N. leicht

Wilhelm Wittenberg leicht verwundct.

verwundet.

Pohl, Gustav Lcutersdorf, Zittau leicht verwundet. Riecehle, Wilhelm Löthain, Meißen verwundet.

Anke, Otto Chemnitz schwer verwundet. Benz, August Großplochoczin, Schwetz leicht Raumann, Arno Floha leicht verwundet.

verwundet.

Uhlig, Maximilian Lauterbach, Marienbeng schwer verw.

Wagner, Georg Lippersdorf Juhr, Oswald Welxande, Großenhain I. ve Köbe, Ernst Hirschberg (Schles.) leicht verw., Helle, Alwin Lückendorf, Zittau leicht verw., Lorenz, Emil Grassau, Schweinitz leicht ve

Nitzsche, Emil Glossen, Oschatz schwer verwe

„Marienberg verwundet.

vI. b. d. Tr. b. d. Truppe. b. d. Truppe. rwundet. indek.

Bartsch, Paul Kottowski, Großwartenberg schwer verw.

Kühne, Richard Zimmer,

Kleinröhrsdorf, Dresden⸗N. leicht verw. Max Biehla, Pirna leicht verwundet.

Silbermann, Max Obergruna, Meißen gefollen.

Störl, Paul Naundorf, Freiberg

leicht verwundet.

Helmert, Rudolf Forchveim, Marienberg leicht verwundet.

Werner, Edwin SFpitzcumersdorf, Gläser, Emil Zschopau, Flöha Heyne, Willy Leipzig⸗Mockau Micklisch, Ernst Wünsscche, Georg

leicht verw.,

eäillnitz, Dresden⸗N. l. ve

Kohlmann, Alfred Dresden leicht verwundet,

Stab, II. Bataillon.

romnitz, Großenhain l. verw., b.

Zittau leicht verwundet. leicht verwundet.

b. d. Truppe. d. Tr. Ud. bB. d. Kr b. d. Truppe.

Lin. d. R. Erich Melzer Tharandt, Dresden⸗A. I. v., b. d. Tr.

5. Kompagnie.

Offz. Stellv Wilhbelm Witschko Würzburg (Bayern) verw.

Utffz. Utff;. Utff;. UItffz. Utffz. Adolf Schrenk Radeberg, Dresden⸗N. Liske, Willy Wurgwitz, Dresden⸗A. leicht ve

Max Rössel Neusalza⸗Spremberg, u Max Hempel Gärtitz, Döbeln vermißt

Löbau schw. verw.

Hermann Lantzsch Saultitz, Meißen leicht verwundet. Rudolf Luther Dresden⸗Uebigau vermißt.

leicht verw. rwundet.

Leonhardt, Friedrich Lößnitz, Freiberg vermißt.

Mücksch, Arthur Dresden⸗Cotta gefallen.

Schröder, Walter Weinböhla, Meißen schwer verwundet.

Schulz, Bruno Schreibersdorf, Lauban I. ve Wollbrandt, Alfred Moritzdorf, Dresden⸗N.

O b. d. T gefallen.

Baumgart, Max Hohentanne, Meißen vermißt.

Ezichon, Theodor Swientochlowitz (Schles.) Gelbrich, Max Miera, Döbeln leicht verw Günther l, Adolf Leipzig⸗Neustadt verwunde Börner, Arthur Dresden leicht verwundet.

vermißt. undet. t.

Ebert, Richard Starbach, Meißen leicht verwumdet. Barthold, Friedrich Chemnitz schwer verwundet.

Enke, Fritz Leipzig leicht verwundet, bei der Fischer III, Felix Freiberg verwundet. Förster IV. Ernst Neukirchen, Chemnitz leich Fritzsche IV, Oswald Großsteinberg, Grimma Groh, Otto Altwaldenburg, Glauchau leicht v I rt, Max Leipzig verwundet.

Truppe.

t verwunde! vermiß

2

1.

1

erw., b. d. Tr.

ünther II, Paul Delitzsch leicht verwundet.

Güttler. Paul Schmottseiffen, Löwenberg Jacob, Oswald Meißen vermißt.

vermißt.

Kle indt, Wilhelm Rosenthal, Pirna vermißt.

Krause, Max Wilsdorf (Sa.⸗W.) vermißt. Lange II, Bruno Leubsdorf, Flöha vermißt. Meier, Ernst Wildenfels, Zwickau schwer ve

bötschke, Reinhold Oppach, Löbau vermißt. Rau, Albin Krumhermersdorf, Flöha gefallen.

Schuch, Georg Dresden vermißt. Schwedt, Johann Crivitz (Meckl.⸗Schw.) Steiner, Oskar Quasnitz, Leipzig leicht ve

T

vermißt. rwundet.

Tamme II, Max Großokrilla, Dresden⸗N. vermißt. Untermann, Hermann Neutschau, Freistadt schwer verw. Walther II, Arthur Leipzig⸗Connewitz vermißt.

Zwaar, Reinhold Ebersbach, Löbau leicht verwundet. Zwinzscher, Otto Neudörfchen, Flöha gefallen.

6. Kompagnie.

Lin. d. R. Willi Philipp Dorfhain, Dresden⸗A. gefallen.

Vzfeldw. Vzfeldw. Franz Törste Leipzig⸗Plagwitz leicht Utffz. Hermann Petters Döbeln vermißt.

Kurt Schreiber Leipzig⸗Schönefeld leicht verw.

verwundet.

Jakob Büyger Steinweiler, Bavern leicht verwundet.

fr. Kurt Hänel Niederpesterwitz, Dresden⸗A. leicht verw. Robert Bergmann Kohling, Dirschau vermißt.

Paul Brendel Grumbach, Meißen ve

rmißt.

fr. Franz Thieme Riesa, Großenhain vermißt.

fr. Hugo Metzler Freiberg⸗Friedeburg lei Curt Schulz Tharandt,

cht verwundet.

Dresden⸗A. vermißt.

fr. Alfred Zschalig Blankenstein, Meißen vermißt. fr. Fritz Großmann Leipzig leicht verwundet.

Flohrschütz, Erich Waldsachsen, Gasch, Walter Oschatz leicht verwundet.

Sa.⸗K.⸗G. leicht verw.

Goldhahn, Georg Langenberg, Schwarzenberg leicht verw.

Graf, Georg Löbau gefallen.

Henke, Max Kesselsdorf, leicht verwundet. autzen leicht verwundet

Heinke, August Ringenhain,;

Hildebrand, Kurt Grüna, Chemnitz l. verw., b. d. Tr.

Köhler,

Ludwig, Martin Heukewalde, Ronneburg, Sa.⸗A. Harburg, Elbe leicht verw.

nan Lack, Hans Wilhelmsburg,

Konrad Röthenbach, Dippoldiswalde leicht verw.

ll verm.

Langer, Hermann Neugersdorf, Löbau leicht verwundet.

Krohe, August Ruppersdorf, Löbau gefallen.

Opitz, Karl Gröditz, Großenhain leicht verwundet.

8 Peter Dembiohammer, Oppeln— Schönherr, Max Pfaffroda, Freiberg leicht Schwager,

Rogowski, Trommer, Ernst Zschorlau, Schwarzenberg Wehner, Max Zimmer, Bretschneider, Mgaz bert, Erich Thalheim, Stollberg vermißt. ischer, Richard Gaschwitz, Leipzig vermißt. Gäbler, Paul Dresden leicht verwundet. Göll, Albert Plauen i. V. vermißt. Graul, Robert Gräfendorf, Torgau Paul Chemnitz vermißt. 2Reinhold Wetterwitz, Meißen le

S

Sto 1z, Kurt Buchholz, Annaberg leicht 8. 1 2. .v., b. d. Tr. Meerane, Glauchau leicht verwundet. Rudolf Leipzig⸗Plagwitz leicht verwundet.

T. v. 5. d. Tr. verwundet.

Bruno Seidewitz, Döbeln schwer verwundet.

x Altgersdorf, Löbau vermißt.

1

leicht verwundet.

icht verwundet.

Karl Troischau, Döbeln vermißt. 8.

Hornuff, Max Neukirch, Kamenz vermißt. V Hensel, Max Sohland, Bautzen leicht verw., bei der Tr. Henke, Ernst Laubegast, Dresden⸗N. schwer verwundet. Hillig, Atthur Dresden vermißt. 8 Kießling, Bruno Limbach, Meißen vermißt. Kutzsche, Otto Reichenberg, Dresden⸗N. gefallen. Koris, Reinhold Linden, Brieg vermißt. Leuschner, Otto Roßwein, Döbeln vermißt. Menzel, Richard, Horn. Obersteinbach, Goldberg, Hain vermißt. Meißgeier, Willi Dresden vermißt. Mittrasch, Max Dresden vermißt. Mothes, Emil Schönheide, Schwarzenberg vermißt. Mühle, Walter Hamburg vermißt. Nicolai, Johannes Chemnitz leicht verwundet. Naumann, Albin, Reinhardtsgrimma, Dippoldiswalde, vermißt. Naupert, Willi Merzdorf, Flöha vermißt. Opitz, Kurt Dresden vermißt. Ranft, Paul Falkenau, Floha vermißt. 1 Rössel, Ernst Neustädtel, Schwarzenberg vermißt. Richter, Tröbigau, Bautzen vermißt. Richter, Johannes, Schellenberg (Aunustusburg), Flöha, vermißt. Siegel, Hans Sosa, Schwarzenberg vermißt. Thiemec, Otto St. Ullrich, Halle vermißt. Then, Paul Schönheide, Schwarzenkerg verwundet. Thon, Andreas Gut Beuren, Worbis vermißt. Töpfer, Paul Deutschenbora, Meißen vermißt. Trinks, Arno Helbigsdorf, Freiberg vermißt. Volkert, Georg Nürnberg leicht verwundet. Wagner, Willy Zethau, Freiberg leicht verwundet. Wagner, Willy Leipzig vermißt. Winkler, Otto Hermsdorf, Rochlitz schwer verwundet. 8 7. Kompagnie. 1 Utffz. Franz Käseberg Pausitz, Großenhain leicht verw. Gefr. Martin Böttger Oberrengersdorf, Rothenburg leicht . verwundet, bei der Truppe. Gefr. Martin Poppe Deuben, Dresden⸗A. schwer verwundet. Matthäus, Franz Dresden⸗R. gefallen. Müller, Herbert Zwickau leicht verwundet. 1 Scheinpflug, Albert Weißenborn, Freiberg schwer verw. Gagstädter, Paul Chemnitz vermißt. 3 Goktschalk, Sswin Pobershau, Marienberg leicht verw. Marschall, Hans Leipzig leicht verwundet. Richter, Otto Leipzig schwer verwundet. Winker, Oskar Hoheneck, Stollberg schwer verwundet. Weiske, Martin Eilenburg, Delitzsch leicht verwundet. Hönemann, Emil Leipzig leicht verwundet. Jähmlich, Paul Börnichen, Flöha schwer verwundet. Zschiedrich, Ewald Bretnig, Kamenz IJ. verw., b. d. Tr. Fierdel, Max Friedland, Falkenberg leicht verwundet. Müller, Ernst Ebersbach, Löbau leicht verwundet. 8. Kompagnie. Ltn. d. R. Ernst Winter Chemnitz leicht verwundet. Gefr. Walter Tischer Potschappel, Dresden⸗A. schw. verw. Gefr. Richard Schlehahn Pochra, Großenhain vermißt. Gefr. Mar Möbius II Pappendorf, Döbeln vermißt. Gefr. Hugo Heinrich Heeselicht, Pirna vermißt. Gefr. Haus Grützner Langenwolmsdorf, Pirna gefallen. Gefr. Herbert Rudolph III Flöha schwer verwundet. Böhmig, Paul Niederrennersdorf, Löbau schwer verwundet. Quaas, Arthur Berggießhübel, Pirna leicht verwundet. Kaasch, Karl Neiden, Torgau schwer verwundet. Freitag, Albert Oberlungwitz, Glauchau schwer verwundet. Geisler, Paul Stangendorf, Glauchau schwer verwundet. Killig, Paul Crossen, Rochlitz schwer verwundet. Lohrengel, August Freiheit, Göttingen verwundet. Kogge, Kurt Halle a. S. leicht verwundet. Weckbrodt, Willy Niederhäslich, Dresden⸗A. schw. Mende Paul Torna, Dresden⸗A. schwer verwundet. Gliemann, Max Großborthen, Pirna vermißt. Daßler, Oskar Zeulenroda, Greiz, Reuß ä. L. verwundet. Kahlert, Hugo Waltersdorf, Zittau verwundet. Eisel, Curt Mühltroff, Plauen verwundet. Schubert IVY, Ernst Bärenstein, Dippoldiswalde lI. verw. Henker, Johannes Zug, Freiberg leicht verwundet. Simon, Reinhard Falkenberg, Freiberg vermißt. Bieder, Ernst Bischofswerda, Bautzen vermißt. Hehme, Ernst Thiemendorf, Floöha vermißt. Looß, Oskar Schönbrunn, Marienberg vermißt. Fehrmann, Karl Meißen vermißt. Moritz, Eugen Brösen, Borna vermißt. Müller, Paul Friedebach, Freiberg vermißt. Krause, Arthur Elbisbach, Borna vermißt. Kämpfer, Jwan Waldsachsen, Sa.⸗K.⸗G. gefallen. Kittler, Ernst Leipzig⸗Reudnitz verwundet. Söhnel, Paul Großnaundorf, Kamenz verwundet. Zimmermann II, Emil Mulda, Freiberg verwundet. G 1 9. Kompagniece. Utffz. Willi Schütze Possendorf, Dippoldiswalde I. verw. Utffz. Karl Hose Oberweimar, Sa.⸗W. I. verw., b. d. Tr. Utffz. Max Fetzer Plauen i. V. leicht verwundet. Utffz. Ernst Hauffe Kreischa, Dippoldiswalde schw. verw. Sanit. Utffz. Paul Lange Dresden leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Paul Haschke Planitz, Meißen leicht verwundet. Claußnitzer, Paul. Naundorf, Freiberg I. verw., b. d. Tr. Schaar, Karl Peifteh Ohlau leicht verwundet, b. d. Tr. Haase, Otto Grießbach, Marienberg leicht verwundet. Meißgeyer, Gustav Zeulenroda, Greiz l. verw., b. d. Tr. Hoffmann, Reinhard Jonsdorf, Zittau schwer verwundet. Mathe, Max Obersteinbach, Döbeln leicht verw., b. d. Tr. Hauschild, Arno Crimmitschau, Zwickau leicht verwundet. Kunze, Arthur Großsermuth, Grimma leicht verwundet. Seiffert II, Ernst Nünchritz, Riesa leicht verwundet. Müller, Richard Peres, Borna leicht verwundet. Herold, Richand Hormersdorf, Stollberg leicht verletzt. Laubmann, Oscar Görlitz leicht verwundet. Heinzemann, Philipp Braunau leicht verwundet. Zierold, Emil Oberwiesenthal, Annaberg I. verw., b. d. Tr. Reinsch, Max Kunzendorf schwer verwundet. Böhme, Otto Weißenfels schwer verwundet. Biebrich, William Plauen i. V. schwer verwundet. Lattermann, Sylwo, Sundremda, Weimar schwer verwundet. Rasche, Max Ulbersdorf, Pirna gefallen. Ludwig, Fritz Neukirchen, Chemnitz gefallen. 1 Siebert, Franz Niederlößnitz, Dresden⸗N. vermißt Unger, Kurt Sosa, Schwarzenberg vermißt. 10. Kompagnie. Utffz. Willy Bauer Chemnitz⸗Allendorf gefallen. Gefr. Alfred Güldner Dresden leicht verwundet. Mittag, Max Großenhain gefallen. Mosemann, Paul Haynau, Liegnitz gefallen. Bärsch, Erwin Dittersbach, Löbau I. verw., b. d. Truppe. Bevger, Richard Burkau, Bautzen leicht verwundet, b. d. Tr. Esche, Robert Röhrsdorf, Chemnitz schwer verwundet. Halkasch, Johannes Meißen schwer verwundet. Horn, Paul Züllichau, Frankfurt a. O. schwer verwundet. Knabe, Ernst Leipzig verwundet. Kettner, Ewald Wehlen, Pirna leicht verwundet. Mathold, Johann Rothkauernhofen, Schwabach schw. verw. Müller, Ernst Zschopau, Flöhg verwundct. Oelsch, Otto⸗— Niederlichtenau, Flöha verwundet.

erw.

Paufler, Arno Dresden verwundek.

Pröse, Paul Sollichau, Bitterfeld

Uhl- Mü⸗

verwundet. röbdter, Paul Benau, Sorau schwer verwundet. ig, Otto Dresden verwundet. 1 ller, Robert Roßwein, Döbeln vermißt.

11. Kompagnic.

Vzfeldw. Kurt Kunath Oschatz schwer verwundet.

Utffz Gefr

Bruno Baum Leipzig⸗Eutritzsch I. verw., b. Gustav Marx Leubnitz⸗Neuostra, Dresden⸗A. gefallen. Richard Kost Wolfsgrün, schw. verw. u. gest. Johannes Hölzel Reichenbach, Plauen schwer verw.

fr. Vskar Mielsch Dresden leicht verwundet, b. d. .

Sskar Partzsch Schönborn, Dresden⸗N. verwundet. Wilhelm Wolf Boöhla, Großenhain leicht verwundet. Emil Pietzsch Niederschöna, Freiberg schwer verw.

Sandweger, Joseph Schiltorn, Bavern gefallen.

(Augustin, Bruno Niederseiffenbach, Freiberg leicht verw:

Fri

Beer II, Richard Eisenzeche,

Fr b6

Hannemann, Hanspach, Richard b Hunder, Josef Ellgut Tellewitz, Kaden,

önherr, Paul Dresden gefallen. edrich, Bruno, Horn. Oberschonbrunn, Lauban schw. v. Freiberg schwer verwundet. hlich, Gustav Taucha, Weißenfels leicht verwundet. Wilhelm Zossen, Brandenburg leicht verw. Oberoderwitz, Löbau leicht verwundet. Falkenberg I. v., b. d.

Otto Hetzdorf, Freiberg schwer verwundet.

Kötz, Paul Großbardau, Grimma schwer verwundet.

Kunze, Gustav Dresden

Lo ß Mü⸗

Naumann, Reinhard Colmnitz, Freiberg

leicht verwundet.

e, Georg Colmnitz, Freiberg leicht verwundet, b. d. Tr.

ller VI, Paul Sehma, Annaberg leicht verwundet. schwer verwundet.

Ostermay, Kurt Lommatzsch, Meißen leicht verwundet. Rachholß, Georg Dresden schwer verwundet.

Sch

Vogt, Oskar Brieg, Breslau Thieme, Otto Forsthaus Dürrenberg, Zimmermann, Otto Mulda,

Reichel, Max Zschorlau, Schwarzenberg verwundct. A

lfred Zittau leicht verwundet.

leicht verwundet, bei der Tr. Oschatz schwer verw. Freiberg leicht verwundet.

mid!t V,

Richter, Oskar Jonsdorf, Zittau vermißt. b Steinert, Emil Lichtenberg, Kamenz leicht verwundet.

Ltn.

Vzfeldw. Willy Schönherr Chemnitz ntffz. Utffz. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr.

Gefr

.

12. Kompagnie. 1

d. R. Herbert Endler Mittweida, Rochlitz Leicht verw. leicht verwundet. Max Dietrich Falkenhain, Dippoldiswalde gefallen. Georg Schulz Dresden leicht verwundet, bei der Tr. Hermann Trampo Droebel, Bernburg, Anhalt I. v. Albin Temler Leipzig leicht verwundet. Paul Treppte Grumbach, Meißen leicht verwundet. Otio Hebenstreit Leuben, Meißen leicht verwundet. Wilhelm Fezer Rörxe⸗Stendal leicht verrzundet.

Alwin Reif Dresden leicht verwundet. 1 Alfred Wutzler Schneidenbach, Plauen leicht verw.

Richter, Hugo Großolbersdorf, Marienberg leicht verwundet.

Pfl

etscher, Oskar Hainsberg, Reuß ä. L. leicht verwundet.

RKothe, Arthur Dresden leicht verwundet. 1 Wittig, Max Geibsdorf, Lauban, Preußen leicht verwundet.

Hie Kro Urb Ubl Löb Sch

tsch, Franz Löbau schwer verwundet. h, Ernst Benndorf, Borna leicht verwundet. an, Paul Dresden leicht verwundet. 8

ig, Kurt Dresden leicht verwundet.

el, Bruno Berggießhübel, Pirna leicht verwundet reiter, Albert Großolbersdorf, Marienberg schwer verw.

Seidel, Hermann Kunitz, Liegnitz leicht verwundet. Frobsch, Arthur Oberau, Meißen leicht verwundet.

Großmann, Berger, Hermann Papke, Bernhard

Fre⸗

Weber, Qswald Kemnitz, Dresden⸗A. leicht verw.,

Richard Lindenberg, Löbau leicht verwundet. Altenberg, Dippoldiswalde leicht verw.

Pegau, Borna leicht bei der Tr.

Alfred, Kranktr. Dresden Lcicht verw., b. d. Tr.

ude,

Wernicke, Hermann Stendal leicht verwundet, bei der Tr.

Rühlemann, Wilhelm Lunstadt,

Kir Ast, Eis

Böttger, Fähnrich, Hugo Aussig, Böhmen leicht verw., b. d.

Sch

Querfurt leicht verw. st, Arno Dresden leicht verwundet, bei der Truppe. Moritz Fürstenwalde, Dippoldiswalde leicht verwundet. old, Albin Großnaundorf, Kamenz gefallen. Paul Kleinolbersdorf, Chemnitz gefallen. 8 Tr

ulze, Paul Dresden gefallen.

Pätzold, Wilhelm Leipzig leicht verwundet. Hänsel, Wilhelm Oschatz leicht verwundet.

Nadobny, Joseph TCiswika, Jarotschin vermißt.

Fai

II. Ersatz⸗Bataillon. bis, Schmul, Jassy, Rumänien 13. 6. 16 inf. Krankb. Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie.

8—

Dietze (nicht Dieke), Albin Niegeroda leicht verwundet,

zur Truppe zurück. (V. L. 121.) 5. Kompagnie.

Selbitz, Otto Gorsleben bisbh. schwer verwundet, 25. 7. 16

in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 314.)

Beyer, Fritz Thum bish. vermißt, leicht verw. (V. L. 318.)

6. Kompagnie.

Holtschke, Arthur Meißen⸗Niederfähre bish. verwundet

ull

Beyreuther, William Döhlen

Sieling, Heinrich Cassel bish. vermißt, I. verw.

H u. vermißt, gefallen. (V. L. 126.) 1 rich, Willy Meißen bish. vermißt, l. verw. (V. L. 7. Kompagnic.

318.)

bish. schwer verwundet,

4. 8. 16 in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 318.)

8. Kompagnic. (V. L.

Grohmann, Bruno Fischbach bish. vermißt, v. (V. L.

Günther, Richard Großdobritz bish. vermißt, p.

9. Kompagnice. (V. L. 318.)

Abert, Paul Dresden bish. vermißt, krank. (V. L. 318.) Forchheim, Otto Chemnitz⸗Furth bish. vermißt, verwundet.

Utffz. Karl Bäbler Elberfeld bish. vermißt,

(V. 8. 819.) 10. Kompagnic. 1 (V. L. 318.)

Utffz. Willy Böhme Ulbersdorf, Pirna bish. vermißt, verm.

(V. L. 318.)

Götze, Richard Lichtenberg bish. schwer verw., 30. 7. 16 in

Wa

Gefr

einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 318.)

8 11. Kompagnie. 8

lther (nicht Walter), Gustav Langebrück, Dresden⸗R.

verwundet. (V. L. 318.)

12. Kompagniece.

Rudolf Kermer Zöblitz bish. schwer verw., 30. 7. 16

gestorben. (V. L 318.) hle, Curt Blasewitz bish. schwer verwundet, 1. 8. 16 im

Res. Laz. Uerdingen gestorben. (V. L. 318.)

Oesterreich, Max St. Michaelis bish. leicht verwundet,

verwundet u. vermißt. (V. L. 318.) (gortsetzung folgt’))

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

Emil Lehmann Bernstadt, Löbau leicht verw., b. d. Tr.

chsanzei

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

4

den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Helbstabholer

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.

äöäu“*“]

Bekanntmachung über die Bestätigung von Schecks durch die Reichsbank.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnungen über die Regelung des Absaß⸗ von Erzeugnissen der Kartoffel⸗ trocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation.

Bekanntmachung über Ernteschätzungen.

Verordnung über das Inkrafttreten der Verordnung über Eier.

Bekanntmachungen, betreffend den Absatz von Dörrgemüse.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 199 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den

Kreis Trebnitz. Erste Beilage:

Bekanntmachung der in der Woche vom 20. bis 26. August zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen und Vertriebe von Gegenständen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Direktor des Kaiserlichen Schiffsvermessungsamts

hunke den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

den Bürgermeistern a. D. Nicodem in Bonn und Todte in Schkölen, Landkreis Weißenfels, dem Kirchenältesten, Amts⸗ rat Riecke in Gutenswegen, Kreis Wolmirstedt, und dem Amtsgerichtssekreter a. D., Rechnungsrat Schmücker in Halle a. S. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Geheimen Konsistorialrat D. Siegmund⸗Schultze in Magdeburg den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Lehrer Kremer in Honnef, Siegkreis, dem Sekretär der Landesversicherungsanstalt Schlesien Kraeker in Breslau und dem Postsekretär Garthe in Cassel⸗Rothenditmold den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Forstmeister von Hövel in Grimnitz, Kreis Anger⸗ münde, das Kreuz der Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Polizeisekretär a. D. Weyers in Dülken, Kreis Kempen, Rhein, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Renner in Sulau, Kreis Militsch, und dem früheren Maschinenwerkmeister Stoeß in Bielefeld das Verdienstkreuz in Silber,

dem Polizeisergeanten a. D. Horwarth in Vetschau, Kreis Kalau, dem bisherigen Glöckner Bergatt in Lochstädt, Kreis Fischhausen, und dem städtischen Markthallenpförtner Uthoff genannt Bröcker in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Opernsänger Roth in Pfaffendorf, Landkreis Koblenz, dem Schutzmann Jaffke in Danzig, dem Oberfeuermann Schneider bei der Berliner Feuerwehr, dem Gefreiten Sauer bei einer Trainkolonne, der Frau Schutzmann Sophie Geit⸗ mann, geborenen Knoche, in Hohenlimburg, Landkreis Iser⸗ lohn, und der Bureaugehilfin Margarete Arndt in Aschers⸗ leben die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

eeeebeneee

Deutsches Reich.

pekaniyimachung über die Bestätigung von Schecks durch die Vom 31. August 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

Artikel 1

Versieht die Reichsbank einen auf sie gezegenen Scheck mit einem

estätigungsvermerke, so wird sie hierdurch dem Inbaber zur Ein⸗

lösung verpflichtet; für die Einlöͤsung haftet sie auch dem Aussteller und den Indossanten.

Die een der Bestätigung erlischt, wenn der Scheck nicht innerhalb der Vorlegungsfrist 11 des Scheckaesetzes vom 11. März 1908 Reichs⸗Gesetzbl. S. 71 —) zur Zahlung vorgelegt wird. Hinsichtlich des Nachweises der Vorlegung finden die Vor⸗ schriften des § 16 des Scheckgesetzes Anwendung.

Der Anspruch aus der Bestätigung verjährt in zwei Jahren vom

Ablauf der Vorlegungsfrist an. Für einen bestätigten Scheck, auf dem eine Unterschrift gefälscht st, gelten die Vorschriften des § 23, für die gerichtliche Geltend⸗ machung von Ansprüchen auf Grund der Bestätigung die Vorschriften des § 28 des Scheckgesetzes entsprechend.

Die Reichsbank ist nur nach vorheriger Deckung befugt, Schecks mit einem Bestätigungsvermerke zu versehen.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, Liner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und HStaatsauzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Artikel 2

Die Bestätigung begründet nicht die Verpflichtung zur Ent⸗ richtung des Wechselstempels oder einer landesgesetzlichen Abgabe.

Artikel 3

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens.

Berlin, den 31. August 1916. Der Reichskanzler. In Vertretung: Lisco.

11““

11X1“ 8 8

Bekanntmachung,

betreffend Aenderung der Verordnungen über die Regelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation.

Vom 31. August 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

Artikel I

Die Verordnungen über die Regelung des Absatzes von Erzeug⸗ nissen der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation vom 16. September 1915, vom 25. November 1915 und vom 24. Februar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. 1915 S. 585, 778; 1916 S. 119) werden wie folgt geändert:

1. Der § 1 Abs. 1 Satz 1 erhält die Fassung:

Wer in einem gewerblichen oder landwirtschaftl’ zen Betrieb Er⸗ zeuanisse der Kartoffeltrocknerei herstellt oder durch andere herstellen läßt (Trockner), ist verpflichtet, seine gesamten Erzeugnisse einschließlich der Bestände an die Trockenkartoffel⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin zu liefern.

2. Als § 2 wird folgende Vorschrift eingefügt: Die Vorschriften im § 1 Abs. 1 gelten nicht 8 1. für Erzeugnisse oder Bestände, die zur Ve ung im saner Wirtschaftsbetriebe des Herstellers, bei Genossen⸗ schaften oder Gesellschaften im Wirtschaftsbetrieb ihrer Mitglieder erforderlich sind; 2. für Erzeugnisse, die mit Genehmigung der Trockenkartoffel⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft in Lohn hergestellt sind. Jedoch unterliegen der Lieferungspflicht nach § 1 die Mengen, die infolge eines Verfütterungsverbots nach § 5 der Verordnung über die Kartoffelversorgung vom 26. Junit 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 590) im eigenen Betriebe nicht vpoerwendet werden können. 3. Der § 6 erhält die Fassung: Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei im Sinne dieser Verordnung sind alle Erzeugnisse, die entstehen, wenn frischen Kartoffeln, allein oder in Mischungen mit anderen Stoffen, der größere Teil ihres natürlichen Wassergehalts entzogen wird. 4. Im § 7 Abs. 1 werden die Worte „bis zum 30. September

1916“ gestrichen. v“ 5. Der § 10 wird gestrichen. 8 6. Als § 11 wird folgende Vorschrift eingefügt:

Kartoffeln sowie Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation dürsen zur Herstellung gewerblicher Erzeug⸗ nisse, wie insbesondere Dextrin, Glukose, löslicher Stärke, nur mit Einwilligung der Trockenkartoffel⸗Verwertungs⸗Gesellschaft verwendet

werden. Dies gilt nicht

1. für die Herstellung von Erzeugnissen, die der Lieferungs⸗

pflicht nach §§ 1 oder 7 unterliegen;

2. für die Hersiellung von Erzeugnissen des Brennerei⸗, Hefe⸗ oder Bäckereigewerbes.

Der Reichskanzler kann die Vorschrift im Abs. 1 8 die Her⸗ stellung der im Abs. 2 Nr. 2 genannten Erzeugnisse ausdehnen. 7. Der 8 ½ erhält folgende Fassung: Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft: 1. wer den Vorschriften in den §§ 1, 7 oder den nach § 7 8 Abs. 2 erlassenen Bestimmungen zuwiderhandelt;

2. wer die nach § 3 von ihm erforderte Auskunft innerhalb der gesetzten Frist nicht erteilt oder wissentlich unvollständige oder unrichtige Angaben macht;

. wer der Vorschrift des § 11 zuwiderhandelt;

. wer wissentlich Erzeugnisse, die dem Verbote des § 11 zuwider hergestellt sind, in seinem Gewerbebetriebe ver⸗ wendet, verkauft, feilhält oder sonst in den Verkehr bringt.

Uebersteigt in den Fällen der Nrn. 1, 3 der Wert der Menge, auf die sich die strafbare Hendlueg bezieht, den Betrag von fünf⸗ tausend Mark, so kann die Geldstrafe bis auf das Doppelte des Wertes erhöht werden. 8 v

8. Der § 16 wird gestrichen.

Artikel II

Der § 10 der Verordnung über die Kartoffelversorgung vom 26. Juni 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 590) tritt außer Kraft.

Artikel III. 8

Der Reichskanzler wird ermächtigt, den Wortlaut der Verordnun über die Regelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknere und der Kartoffelstärkefabrikation vom 16. September 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 585), wie er sich aus den Aenderungen durch die Ver⸗ ordnungen vom 25. November 1915 e. S. 778), vom 24. Februar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 119) und durch diese Ver⸗ ordnung ergibt, in fortlaufender Nummernfolge der Paragraphen durch das Reichs⸗Gesetzbla bekanntzumachen.

Artikel IV Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. Berlin, den 31. August 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

Vom 31. August 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

§ 1

Die im § 1c der Verordnung, betreffend die Erntevorschätzungen im Jahre 1916, vom 21. Juni 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 547) für die Zeit vom 1. bis 25. September 1916 angeordnete Erntevorschätzung für Kartoffeln, Zuckerrüben und Futterrüben Runkelrüben, Kohl- rüben (Bodentobleane, Wruken), Wasserrüben, Herbstrüben, Stoppel⸗ rüben (Turnips), Möhren (Karotten) ist in der Zeit vom 20. Sepv- tember bis 5. Oktober 1916 vorzunehmen. Die im § 5c der Ver⸗ ordnung vom 21. Juni 1916 vorgeschriebene usammenstellung der Er⸗ Sän⸗ F18 dem Kaiserlichen Statistischen Amte bis zum 15. Oktober 1916 einzusenden.

§ 2 Gleichzeitig mit der Vorschätzung nach § 1 ist eine Ernteschätzung der Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen und Bohnen, letztere getrennt nach Eßbohnen Stangen⸗, Buschbohnen Acker⸗, Saubohnen) nach dem anliegenden Muster*), vorzunehmen. Die Ergebnisse sind von der unteren Verwaltungsbehörde zusammenzustellen. Sie sind dem Kaiserlichen Statistischen Amte zugleich mit der Zusammenstellung nach § 1 einzusenden.

§ 3 b Die Landeszentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aus⸗ führung dieser Verordnung.

Diese Verordnung tritt mit 1 Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 31. August 1916. 8 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

*) Das Muster ist hier nicht mit abgedruckt.

““

Verordnung 8 über das Inkrafttreten der Verordnung über Eier.

Vom 31. August 1916.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 401) wird bestimmt:

Die §§ 5, 6, 10 und 11 der Verordnung über Eier vom 12. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 927) treten statt mit dem 1. September 1916 mit dem 18. September 1916 in Kraft

Berlin, den 31. August 1916.

Der Präsident des Kriegsernährungsamts. von Batocki.

8 1

Absatz von Dörrgemüse.

Die Kriegsgesellschaft für Dörrgemüse m. b. H., Berlin,

hat auf Grund des § 2 der Verordnung vom 5. August 1916

mit Genehmigung des Bevollmächtigten des Herrn Reichs⸗

kanzlers beschlossen, den Absatz von Dörrgemüse ab 1. Sep⸗ tember 1916 allgemein freizugeben, wenn die nachstehend an⸗

geführten Preise nicht überschritten werden:

I. Der Erzeugerpreis beträgt: 1) Für Steckrüben roh . . für 100 kg netto 180,— ℳ, gekocht 195,— Kazeiten . .. 258,— Wirsingkohl... 240,— Weißkohlll. 180,— Grünkohll.. 220,— W64* 225,— Suppengemüse (Julienne) a. I. Sorte (böchstens 30 % Kartoffeln) .. b. II. Sorte (höchstens 50 % Kartoffelu).. c. III. Sorte (höchstens 60 % Kartoffeln) “*“ öDZF112* 11318* II. Die Preise gelten für sorgfältig und sauber geputzte, sach⸗ gemäß getrocknete Ware, blanchiert oder nicht blanchtert bnberbact und frei Empfangsstation. III. Für Verpackung in Säcken ist ein Aufschlag von 8 für je 100 kg (für 4 Säcke zu 25 kg oder 2 Säcke zu 50 kg), für IH ein Aufschlag von 10 für je 100 kg zulässig. 1V. Füuür abfallende Ware darf nur ein entsprechend niedrigere Preis gefordert werden, bei Streitigkeiten entscheidet ein Schieds gericht. Ueber seine hlamgen etzung und das von ihm einzuschlagende Verfahren bleiben nähere Bestimmungen vorbehalten. 3