mann
am 28. Oktober 1862 in Groß Schön⸗ wald geboren. Ueber die . Ver⸗ storbenen ist nichts zu ermitteln gewesen.
Es werden alle diejenigen, welche etwa
über die Erben wissen, sowie überhaupt alle anderen Personen, welchen — an dem Nachlaß des Verstorbenen zu⸗ stehen, aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 30. November 1916 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu
8 be. 8 estenberg, den 26. August 1916. Köbhnigliches Amtsgericht. Abt I.
1732206] Aufforderung.
„Wer an dem von allen bisher ermittelten Erben ausgeschlagenen Nachlaß des am November 1914 gestorbenen Erich orley aus Oberkaufungen, Sohn des ewesenen Fabrikdirektors Heinrich Torley id dessen Ehefrau, Anna geb. Franke, ein Erbrecht geltend machen will, wird
hiermit aufgefordert, sein Erbrecht be
dem unterzeichneten Nachlaßgericht bis
zum 31. Oktober 1916 anzumelden
Erfolgt bis dahin keine Anmeldung, so wird festgestellt werden, daß ein obe.
Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist Oberkaufungen, den 29. August 1916 Königliches Amtsgericht. “
Aufgebot.
[32169]
Der Kaufmann Albert Kreuzberg zu Ahrweiler hat als Erbe des am 28. Fe⸗
bruar 1916 in Schleiden verstorbenen Kgl. Landrats Dr. jur. Albert Kreuz⸗ berg das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des vorbezeichneten Erblassers spätestens in dem auf den 20. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundesder Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu. fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtiat zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befrtedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder
Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur G
für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet. Gemünd (Eifel), den 28. August 1916. Köntgliches Amtsgericht. .
[31943] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bauunternehmers Adolf Janssen, Margarete geborene Garrels in Emden hat heute zu gericht⸗ lichem Protokoll erklärt, daß sie die ihrem Ehemann am 25. und 26. August 1916 erteilten öffentlich beglaubigten Voll machten widerrufe. Emden, den 28. August 1916. Königliches Amtsgericht.
— 11.“ [319941 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 23. August 1916 ist der am 14. Dezember 1880 geborene Hütten⸗ arbeiter Karl Kaspari infolge Kriegsver⸗ schollenheit für tot erklärt. Als Todestag ist der 8. September 1914 festgesetzt. Neunkirchen, Saar, den 23. August
1916. Königliches Amtsgericht.
[319931 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 23. August 1916 ist der am 18. Juni 1882 geborene Hüttenarbeiter Jakob Schillo infolge Kriegsverschollen⸗ heit für tot erklärt. Als Todestag ist der 5. September 1915 festgesetzt. Neunkirchen⸗Saar, den 23. August
1916. Königliches Amtsgericht.
[32170] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Ehefrau Maurer Josef von Kölln zu Dortmund, Humboldstraße 16, II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolfes in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 9. August 1899 vor dem Standesamt Dortmund geschlossene Ehe scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor die Zivilkammer 3a des Königlichen Landgerichts in Dort⸗ mund auf den 20. Dezember 1916, BVormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 28. August 1916. Husemeyer, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
[32171] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Auguste Louise Borris, geb. Glahn, Hamburg, Meisznerstr. 15 II b. Feldmann, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alfred Israel, klagt gegen ihren Ehe⸗ acob Borris, früher Hamburg,
den 30. Oktober 1916, Vormittags (10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen
sburg, Kurfürstendamm 24, 1) Adolph Kopelowitz, 2) dessen Che⸗
Raten verlangen könne, mit folgendem
& Metz A. G. in Metz, vertreten durch
enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Pazteien auf Grund § 1568 B. G.⸗B. zu scheiben, den Beklagten 8 für den allein schuldigen Teil zu erklären und denselben in die Kosten des Verfahrens iu verurteilen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 11 (Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 14. Dezember 1916, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 leser Auszug der Klage bekannt ge⸗
acht.
Hamburg, den 22. August 1916.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts⸗
[31947] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Eltsabeth Müller, geb. Forcht, in S a. M., Scheidswald⸗ straße 70 a, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Justtzrat Dr. Kurt Frank in .Frankfurt a. M. klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Jobann Konrad Müller, früher in Frankfurt a. M., unter der Behauptung, daß der Beklagte sie seit dem Jahre 1907 verlassen habe und sich seit der Zeit nicht mehr um sie und die beiden Kinder kümmere und nicht für sie sorge, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. August 1916 ab einen Unterhalts⸗ beitrag von monatlich 100 ℳ, am Ersten eines jeden Monats vorauszahlbar, zu ent⸗ richten und das Urteil, soweit dies zulässig ist, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 14. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen: 4. O. 96/16. Frankfurt a. M., den 22. Auguft 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32172] Oeffentliche Zustellung. ie Frma. J. Kallmes jr. zu Ham⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Paul Tiktin in Berlin, Französische⸗ straße 57/58, klagt gegen die Firma M. Den, Lederfabrif, früher in Radom (Russ. Polen), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf r nd der am 19. Oktober bezw. 1. De⸗ zember 1914 protestierten Wechsel vom 29. Luni 1914 bezw. 22. Juli 1914 über je 4825 ℳ, zohlbar am 29. September 1914 und 29. Novenber 1914 in Berlin, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 9650 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 29. Sep⸗ tember 1914 von 4825 ℳ und seit dem 29. November 1914 von 4825 ℳ und 66 ℳ 97 ₰ Wechselunkosten an Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts I in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16/17, II. Stock, Saal 70, auf
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
vertreten zu lassen.
Verlin, den 28. August 1916. Eggebrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
[31948] Oeffentliche Zustellung. Der Hauseigentümer, Maurermeister Karl Schuscheck in Charlortenburg, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Liebrecht und Jmberg III. in Charlotten⸗ klaät gegen
frau Flora Kopelowitz, geborene Neu⸗ mann, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzerstraße 60, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten ihm für die Wohnung Konstanzerstraße 81 (jetzt 60) den am 1. April und 1. Jult 1916 fällig gewesenen Mietzins schulden, er auch Vorauszahlung der am 1. Oktober 1916 und 1. Januar 1917 fällig werdenden
Antrage: a. die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, als Gesamtschuldner an Kläger 1000 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen von 500 ℳ seit dem 1. April 1916 und den restlichen 500 ℳ seit dem
je 500 ℳ, zusammen also 1000 ℳ am im Falle der nicht pünktlichen Zahlung
Tagen; den beklagten Ehemann ferner, die Zwangsvollstreckung gegen die beklagte Ehefrau zu dulden; b. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegelerweg 17/20, auf den 20. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 28. August 1916. Henckel, Gerichtsschreiber g des Königlichen Landgerichts III in Berlin. 1
[32173] Oeffentliche Zustellung. Die Bayr. Unionbrauereien Undstuht
8 eob Bor! ihren Direktor Abel Feltz ebenda, Klä Methfesselstr. 38, jetzt unbekannten Auf⸗ Prozeßbevollmächtigter:
2000,— ℳ,
[32208] 4 ½ % Siamesische Staatsanleihe
d. J. fälligen Ziusscheine erfolgt vom (Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Bankhäusern:
1. Juli 1916 zu zahlen; ferner weitere 1. Oktober 1916 und 1. Januar 1917, nebst 4 vom Hundert Zinsen je seit diesen
vorläufig voll⸗ zum Kurse von ℳ 21,50 für 1 £ Sterling.
Auslosung von Stadtanleihescheinen. scheine der Stadt Landsberg a. W., Emission 1896, sind folgende Nummern
393 461 499 521 523 577 62 37 ü. 1 8992. 523 577 624 637 über
Justizrat Stahl in Metz, klagt gegen de Wirt Pasquale Priori, 8 fücther z
klagten, auf Grund der Behauptung, da
Landgericht wolle erkennen: 1) der
Fgen in Monteningen, ttraße 114, gelegene Wirtschaftsanwese
tragen, 4) das Urteil ist vorläufig voll
messener Höhe. Beklagten
des Katserlichen Landgerichts zu Metz au
vertreten zu lassen. 6 Metz, den 29. August 19—160. Gerichtsschreiberei “ bei dem Kaiserl. Landgericht.
[32174] The Black
für den der Firma
Reichsschiedsgericht
werden. Timbpre Co., London,
sein sollte. Berlin, den 30. August 1916. Bureau des Reichsschledsgerichta
4) Vertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Vexlust
lich in Unterabteilung 2. heags
Schleswig⸗Holsteinische Provinzial⸗ anleihen I. bis V. Ausgabe. Der Tilgungsbedarf für das Rechnungs⸗ jahr 1915 ist durch freihändigen Ankauf beschafft worden, Auslosungen haben nicht 8
Aus früheren Auslosungen d uneingelbst: eses Nr. 194
Ausgabe V Lit. B
Ausgabe V Lit. D Nr. 54 über 500,— ℳ.
Kiel, den 26. August 1916. Der Lanbeshauptmann.
über
in Gold von 1907.
Die Einlösung der am 1. September
in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank, Se für 8½ . erliner Handels⸗Gesell * S. Bleichröder, snt Delbrück Schickler & Co., der Disconto⸗Gesell⸗ Dresdner Bank, Mendelssohn & Co., 1 ve 5 Deutschland, in mburg: eutsch⸗Asfiatis 88 g sch⸗Afiatische L. Behrens & Söhne, Norddeutsche Bank in Hamburg, M. M. Warburg & Co., Bank für Handel und Industrie Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M.: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bauk in Frankfurt
Filiale der Bank für H in Esebugrie⸗ b u Sehesfhaufen'scher Bank⸗ Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Dresdner Bank Filiale München
Berlin, 1. September 1916. Deutsch⸗Asiatische Bank.
81264]
Bei der am 28. März 1916 stattge⸗ undenen Auslosung der 3 ½ % Anleihe⸗
ezogen worden:
Buchstabe AͤA Nr. 11 1 1 73 über je 2000. 17. 6““
Buchstabe A Nr. 252 272 340 386
Buchstabe B Nr. 702 718 722 794
Rechtsanwalt,
803 834 838 841 934 978 1042 1081
Monteningen, jetzt in Italien ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ 8 ꝙWir kündigen die vorbezeichneten Stadt⸗ anleibescheine den Inhabern hiermit zum 1. Oktober d. Js., indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung
Beklagter ihr an Miete für ein Wirt⸗ schaftsanwesen in Monteningen 833,30 ℳ verschulde, mit dem Antrage, 1b.
e⸗ klagte wird verurteilt, das der Klägerin Chaussee⸗
sofort zu räumen, 2) an die Klägerin den Betrag von 833,30 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 8. 14 zu zahlen, 3) der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu
streckbar gegen Sicherheirsleistung in ange⸗ e zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer
den 9. November 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zuͤgelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises Sea Timbre Co., London, enteigneten Kriegs⸗ bedarf (Erlenplatten) soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 14. September 1916, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem für Kriegsbedarf in Berlin W. 9, Voßstraße 4, verhandelt Die Firma The Black Sea . wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten
für Kriegsbedarf. — Nr. 11 095.
Verlosung ꝛc. bon
n u ii 1344 1372 über je 500 ℳ.
Buchstabe C Nr. 895 942 über je 200 ℳ.
der Anleihescheine nebst den dazu gehörige
n gezahlt werden.
d. Js. auf. w 8 ckständig sind: Buchst. A Nr. 61 8 6. 1.
Buchst. O Nr. 881 seit 1. 10. 15.
f Landsberg a. W., den 28. März1 Der Magistrat.
Abteilung für Kassensachen.
[32184]
von 1910.
Markbetrage in Berlin:
sJegg. bei dem Bankhause S. Bleichröder.
in Fraukfurt a. M. : bei der Direction der Disconto⸗Gesell schaft,
in Hamburg:
Co., in Leipzig:
Austalt, in München:
Wechselbank.
deutschgestempelten Stücken abgetrennt sind, welche Eigentum deutscher Staats⸗ angehöriger bzw. neutraler Ausländer sind. Zinsscheine von Stücken, die Etgentum österreichisch⸗ungarischer Staatsangehöriger sind, können von deutschen Stellen zu dem aufgedruckten Markbetrage nur eingelöst werden, soweit die Besitzer ihren Wohnsitz dauernd in Deutschland haben. Au langen der Zahlstellen ist der
hierfür zu erbringen.
[32185]
4 ½ %
858 —
Ungarische Staatsrente von 1914.
Die Einlösung der am 1. September 1916 fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab zum aufgedruckten
Markbetrage in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft,
bel dem Bankhause S. Bleichröder. bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., 1 in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg, bei dem Bankhause L. Behreus & Söhne, bei dem Banthause M. M. Warburg & Co., “ 1e g9; ei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, 8 in Leipzig: bei der Algemeinen Deutschen Credit⸗ de laleis Zinss e Einreicher von Zinsscheinen müssen eine schriftliche Erklärung abgeben sa Inhalts, daß die von ihnen vorgelegten Coupons von in Deutschland ruhenden, deutschgestempelten Stücken abgetrennt sind, welche Eigentum deutscher Staats⸗ angehöriger bzw. neutraler Ausländer sind. Zinsscheine von Stücken, die Eigentum österreichisch⸗ungarischer Staatsangehöriger sind, können von deutschen Stellen zu dem aufgedruckten Markbetrage nur eingelöst werden, soweit die Besitzer ihren Wohnsitz dauernd in Deutschland haben. Auf Ver⸗ langen der Zahlstellen ist der Nachweis hierfür zu erbringen.
— 1 —— gsen nau- 8 — 2 dxx
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. süh
eage 8 rb
err Severus ieme, Eisenach, ist durch Tod aus dem Auffichtsrat un Gesellschaft ieeesc. ebenef 11a
Elektricitätswerk Eisenach.
1100 1149 1175 1180 1202 1266 1278 75 731 736 885
Zinsscheinen vom 1. Oktober 1916 bei der hiestgen Kämmereikasse oder dem Bank⸗ hause S. L. Landsberger⸗Berlin aus⸗
Die Verzinsung der ausgelosten Stadt⸗ anleihescheine hört mit 88 c Oktober S
Buchst. B Nr. 909 seit 1. 10. 11. Buchst. B Nr. 914 seit 1. 10. 15.
4 % Ungarische Staatsrente
Die Einlösung der am 1. September 1916 fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab zum aufgedruckten
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
bet dem Bankhause Mendelssohn & Co., 4 bei der Bank für Handel und Industrie, 8
bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg, bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei dem Bankhause M. M. Warburg
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und
Die Einreicher von Zinsscheinen müssen seine schriftliche Erklärung abgeben des Inhalts, daß die von
1— ihnen vorgelegten Coupons von in Deutschland ruhenden,
Die Bekanntmachungen über den Verlust A
[32037] Anzeige.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche unserer Aufforderung mittels eingeschrie⸗ benen Briefes zur Einzahlung unserer Restforderung von 60 % auf die nicht
zum 15. August ds. Js. zu erfolgen hatte, bis heute noch nicht nachgekommen sind n werden hiermit zum letzten Male aufge⸗ fordert, die Zahlung bis zum 10. Sep⸗ tember 1916 an die seinerzeit auf⸗ gegebene Adresse zu leisten unter Zu⸗ rechnung der Zinsen ab 15. August 1916.
AKrendsee i/ Allm.
Der Vorstand. E. Kirchner.
vn
[32247]
Lederfabrik Höchst A.⸗G.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 28. Sep⸗
zu Frankfurt am Main, Weserstraße 47/49, im Verwaltungsgebäude der Lederfabrik Höchst A.⸗G., stattfindenden ordentlichen “ ergebenst einge⸗ aden.
Tagesordnung:
und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz sowie der „Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6) Statutenänderung. *Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten entweder bei der Gese schaft in Frankfurt am Main, Weser⸗ straße 47/49, oder bei der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg zu hinterlegen. Aktien bezw. Hinter⸗ legungsscheine müssen spätestens am 20. September 1916 im Besitze der Gesellschaft in Frankfurt a. M. sein. Höchst am Main, den 1. September
1916. Der Aufsichsrat.
J. A.: E. Dietz, stellv. Vorsitzender.
[32246]
Mechanische Segeltuchweberei
Wildenfels A.⸗G.,
Wildenfels i./Sa.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der bn.
stattfindenden Generalversammlung ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über das 17. Ge⸗ schäftsjahr unter Vorlegung der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3) Beschluß über Gewährung einer Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat für seine Tätigkeit.
4) Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, berechtigt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien gemäß § 21 des Statuts in der General⸗ versammlung vorlegen.
Wildenfels, den 30. August 1916.
Der Aufsichtsrat. H. Hartdegen.
132243] Eilenburger Kattun⸗Manufaktur
Aktiengesellschaft, Eilenburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zur 44. ordent⸗
lichen Generalversammlung, welche
am Donnerstag, d. 28. Septbr. 1916,
Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer
des Bankhauses Reinhold Steckner in
Halle a. S. stattfinden wird, eingeladen.
9 Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Revisions⸗
9 protokolls für 1915,1916.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915/1916 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern an
I g “ Herren Jo⸗ nnes Rabe un m
Halle a. S. ö86.
5 88 ve eee.
ntrag auf Abänderung der Satzungen in § 16 bezüglich der Vergütu elenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung welchee 8 wollen,
haben ihre Aktien oder, falls solche bei
der Reichsbank hinterlegt sind, die Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 27. Sep⸗ tember 1916 bei dem Bankhause Rein⸗ hold Steckner in Halle a. S., bei der
Ugemeinen Deutschen Kreditanstalt
in Leipzig, bei Herrn S. Bleichröder
in Berlin, bei der Gesellschaftskasse in
Eilenburg oder bei einem Notar zu
hinterlegen.
Eilenburg, den 31. August 1916.
Der Aufsichtsrat.
8
C6882
voll eingezahlten Aktien, welch letztere his
Norddeutsche Glassandindustrie
tember 1916, Vormittags 10 Uhr,
1) Vorlage der Berichte des Vorstands
25. September 1916, Nachmittags 4 Ugr, in Cassel, Wolfsangerstraße Nr. 10d,
losung
3 ½ % igen
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften. 395 896 897 898 899 900 29031
032 033 034 035 036 037 038 039 181 182 183 184 185 186 187 188
dreußische Central⸗Boden⸗
kredit⸗Aktiengesellschaft. Verlosungsliste.
Bei der am 1. März 1916 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗ der % igen Zentralpfandbriefe
vom Jahre 1889,
eerrean.
vom Jahre 1894,
4 % igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890,
3 ½ % igen Kommunalobligationen
8 vom Jahre 1887,
3 ½ % igen Kommunalobligationen
vom Jahre 1891, 3 ½ % igen Kommunalobligationen vom Jahre 1896 sind nachstehende Nummern gezogen worden: 3 ½ % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1889.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 127 148 920 415 624 843 976 1139 184 194 622 756 2070 221 281 536 546 736 813 3183 240 263 575 839 849 880 946 4010 066 129 145 259.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 107 108 139 140 919 920 1287 288 331 332 381 382 925 926 939 940 2405 406 653 654 903 904 3155 156 371 372 459 460 473 474 4441 442 513 514.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 2781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 5151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 6131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 10081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 11291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 12191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 13981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 15141 142 143 144 145 146 147 148 149 150.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 1331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 2711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 2091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 4761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 5131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 7061 062 063 064 065 066 067 068 069 070.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 1 2 3 4 5 67 89 10 2921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 4751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 6671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 8051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 10001 002 003 004 005 006 007. 008 009 010 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 11001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 13761 762 763 764 765 766 767 768 769 770.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 1096 097 098 099 100 2441 442 443 444 445 596 597 598 599 600 3106 107 108 109 110 561 562 563 564 565 4741 742 743 744 745 946 947 948 949 950
5441 442 443 444 445. 3 ½ % Zentralpfondbriefe
vom Jahre 1894.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 229 230 1689 690 691 692 2881 882 3221 222 223 224 257 258 355 356 825 826 833 834 4089 090 883 884 887 888 923 924 925 926 931 932 5003 004 017 018 145 146 171 172 435 436 567 568. 599 600 7075 076 219 220 511 512 8059 060 9603 604 667 668 10035 036 167 168.
Lit. über ℳ 3000 Nr. 81 82 95 96 401 402 597 598 817 818 917 918 1161 162 173 174 207 208 267 268 615 616 749 750 873 874 927 928 983 984 2957 958 961 962 963 964 3515 S 673 674 4505 506 6503 504 7619
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 1031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 4991 992 993 994 995 996 997 998
3 ½
999 5000 081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 6611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 10431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 15041 042 043 044 045 046 047 048
285 286 287 288 289 290 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 991 992 993 994 995 996 997 998 999 23000 26161
558 559 560 34271 272 273 274 276 277 278 279 280 36311 312 314 315 316 317 318 319 320 381 383 384 385 386 387 388 389 390 38191 192 193 194 195 196 197 198 199 241 242 243 244 245 246 247 248 250 431 432 433 434 435 436 437 439 440 41901 902 903 904 905 907 908 909 910 015 016 017 018 019 020 931 932 934 935 936 937 938 939 940 45151 152 153 154 155 156 157 158 159 47961 962 963 964 965 966 967 969 970 48331 332 333 334 335 337 338 339 340 125 126 127 128 129 130 53321 323 324 325 326 327 328 329 330 56031 032 033 034 035 036 037 038 58701 702 703 704 705 706 709 710.
463 464 465 466 467 468 10⁰91 092 093 094 095 096 099 100 627 628 629 630 721 722 723 726 727 728 729 730 9931 934 935 936 937 938 939 940 11461 462 463 464 465 466 467 468 469
079 080 13091 092 093 094 095 097 098 099 100 355 356 357 358 359 360 16371 373 374 375 376 377 378 379 380 572 573 574 575 576 577 578 579 19171 172 173 174 175 176 177
607 608 609 610 22871 872 873 875 876 877 878 879 880 23701 703 704 705 706 707 708 709 710.
Zweite Beilage
“
ꝛc.
164 165 166 167 892 893 894
163 170 891
162
68 169
040 189 557 275 313 382
90 30551 552 553 554 555 556
200 249 438 906 014 933
44011 012 013
160 968 336 124 322
49121 122 123
039 707
461 469 097 625 724 932
040 708
462 470 098 626 725 933
Lit. D über ℳ 500 Nr.
6621 622 623 624
470 078 096 354 372 571 580 178 606 874 702²
352 361 370 879 918 666 234 522 530 118 477 806 974 222 411 420
1 2071 072 073 074 075 076 077 15351 352 353
179 180 21601 602 603 604 605
Lit. E über ℳ 300 Nr. 4351. 353 354 355 356 357 358 359 360 362 363 364 365 366 367 368 369 871 872 873 874 875 876 877 878 880 911 912 913 914 915 916 917 919 920 6661 662 663 664 665 667 668 669 670 9231 232 233 235 236 237 238 239 240 10521 523 524 525 526 527 528 529 14111 112 113 114 115 116 117 119 120 471 472 473 474 475 476 478 479 480 801 802 803 804 805 807 808 809 810 15971 972 973 975 976 977 978 979 980 21221 223 224 225 226 227 228 229 230 412 413 414 415 416 417 418 419 28241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 24171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 27271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 29971 972 973 974 975 976 977 978 979 980.
Lit F über ℳ 100 Nr 941 942 943 944 945 2091 092 093 094 095 731 732 733 734 735 4746 747 748 749 750 5556 557 558 559 560 721 722 723 724 725 6241 242 243 244 245 366 367 368 369 370 7431 432 433 434 435 746 747 748 749 750 8046 047 048 049 050 9381 382 383 384 385 10076 077 078 079 080 576 577 578 579 580 11401 402 403 404 405 13451 452 453 454 455 14111 112 113 114 115 15521 522 523 524 525 16701 702 703 704 705 756 757 758 759 760 18051 052
4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890
Lit. A über ℳ 53000 Nr. 477 1121 122 253 254 255 256 381 399 400 747 748 2063 064 185 3127 128 197 198 217 218 4135 139 140 695 696 6515 516 829 7197 198 949 950 8257 258 259 355 356 557 558 891 892
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 263 599 600 643 644 855 856 1545 546 923 924 2161 162 611 612 757 758 909 910 3077 078 127 128.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 1 2 3 4 56 789 10 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 1761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 6311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 341. 342 343 344 345 346 347 348 349 350 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 7581 582 583 584 585
478 382 186 136 830 260
264
214 215 216 217 218 219 220 10121. 122 123 124 125 126 127 128 129 12001 002 003 004 005 006 007 009 010 13801 802 803 804 805 807 808 809 810 14261 262 263 265 266 267 268 269 270 16401
019 020 23131 132 133 134 135 137 138 139 140 25951 952 953 955 956 957 958 959 960 26261 263 264 265 266 267 268 269 27801 802 803 804 805 806 807 809 810 28301 302 303 304 305 307 308 309 310 29321 322 323 325 326 327 328 329 330 871 872 874 875 876 877 878 879 880 311901. 102 103 104 105 106 107 108 109 110 38591 592 593 594 595 596 597 598 2 599 600 39101 102 103 104 105 106 [8 107 108 109 110 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610.
102 103 104 105 106 107 108 109 2691 692 693 694 695 696 697 699 700 4461 462 463 464 465 467 468 469 470 7761 765 766 767 768 769 770 8401 403 404 405 406 407 408 9581 582 583 584 585 586 589 590 187 188 189 190 231 232 233 236 237 238 239 240 461 462 465 466 467 468 469 470 911 — 914 915 916 917 918 919 920 12051 052 053 054 055 056 057 058 059 13021 022 023 024 025 026 027 029 030 14481 482 483 484 485 487 488 489 490 15961 965 966 967 968 969 970 16641 643 644 645 646 647 648 649 27651 652 653 654 655 656 657 659 660.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 871
492 493 494 495 496 497 498 499 500. 3321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 5121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 6521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 7231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 9531 532 533 534 535 536 537 538 539 540
389 390 651 652 653 654 655 656 657.
113 114 115 116 117 118 119 120 131
053 054 055 176 177 178 179 180. ö6
586 587 588 589 590 8251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 9211 212 213
130 008 806 264 402 410
136 954 6 262 270 808 306 324 5 873
Lit. D über ℳ 500 Nr. 19 1
698 466 764 402 410]1 588 186 235 464 913
762 763
409 587 185 234 463 912
11181 182 183 184
060
486 964 642 650 658
872 73 874 875 876 877 878 879 880 1491.
962 963
11381 382 383 384 385 386 387 388
658 659 660. Lit. F über ℳ 100 Nr. 1111 112
132 133 134 135 136 137 138 139 140 2241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 4121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 5341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 6311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 7531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 8531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 11431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 12431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 13671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 142291 292 293 294 295 296 297 298 299 300.
3 ½ % Kommunalobligationen
v. J. 1887.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 122 135 8 448 523 564 596 701 783 809 991 993. Lit. B über ℳ 3000 Nr. 47 48 55 56 105 106 325 326 345 346 395 396 459 460 595 596 1041 042 121 122. 497 498 517 518. Lit. C über ℳ 1000 Nr. 101 102 103 104 105 701 702 703 704 705 771 772 773 774 775 901 902 903 904 905 1241 242 243 244 245 596 597 598 599 600 611 612 613 614 615 951 952 953 954 955 2226 227 228 229 230 971 972 973 974 975 3441 442 443 444 445 676 677 678 679 680 4031 032. 033 034 035 5051 052 053 054 055 176 177 178 179 180 321 322 323 324 6296 297 298 299 300 766 767 768 769 770.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 696 697 698 699 700 1111 112 113 114 115 141 142 143 144 145 211 212 213 214 215 231 232 233 234 235 751 752 753 754 755 2121 122 123 124 125 716 717 718 719 720 786 787 788 789 790 4206 207 208 209 210 376 377 378
446 447
379 380 Lit. E über ℳ 300 Nr. 530 901 333 334
448 449 450 526 527 528 529
902 903 904 905 1331 332
335 821 822 823 824 825 2196 197 198 199 200 356 357 358 359 360 671 672 673 674 675 3081 082 083 084 085 486 487 488 489 490 911 912 913 914 915 4091 092 093 094 095 096 097 098 099 100.
Lit. F über ℳ/ 100 Nr. 117 118 641 642 703 704 797 798 849 850 2 315 316 403 404 625 626 915 916 955 956 2119 120 125 126 369 370 527 523Z3.
3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1891
Lit. A über ℳ; 5000 Nr. 64 99 168 453 559 568 690 734 789 859 1092 105 160 178 235 431 587 645 861 999 2086.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 72 167.
394 395 446 447 448 449 450 691 692
3051 052 053 054 055 656 659 660 4426 427 602 603 604 605 941 942 943 5311 312 313 314 315 511
572 573 574 575 606 607 608 7761 762 763 764 765.
651 677 816 866 2067 114 134 1”” 244 466 471 629 928 958 2 .
223 423 440 495 600 603 692 810 855 987 996 1084 089 717 786 798 898 971 2043.
202 245 433 450 739 749 754 937 976 2038 059 165 208 260 326 441 496 502 531 537 3116 302 320 418 421.
8 1565 566 2173 174 521 522 3545 546 28]7
132 397 398 949 950 1113 114.
853 854 855 856 857 858 859 860 5211 212 213 214 215 216 217 218 10241 242 243 244 245 246 249 250 13501 502 503 504 507 508 509 510 741 742 743 746 747 748 749 750 16701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 17281 fi 282 283 284 285 286 287 288 289 411 412 413 414 415 416 417 418 420 18331 332 333 334 335 336 338 339 340.
033 034 035 036 037 038 039 040 052 053 054 055 056 057 058 059 5071 072 073 074 075 076 077 079 080 601 602 603 604 605 606 608 609 610 8041 042 043 044 046 047, 048 049 050.
“
9. Bankausweise.
[3 244 657 430 944 512 200 609
245 658 601 945 513 571 610
190 869 617 151 995
Lit. E über ℳ 300 Nr. 47 60 201
93 694 695 2241 242 243 428 429
14 515 6196 197 198 199
Lit. D über ℳ 500 Nr. 42 58 10 342 478 563 657 704 735 821 86 907 1132 195 305 554 597
413 466 480 651
Lit. F über ℳ 100 Nr. 3 24 137 53 509 531 603 634 1059 070 096
3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 189 Lit. A über ℳ 5000 Nr. 383 384
51 752 995 996 4003 004. Lit. B über ℳ 3000 Nr. 71 72 131
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Schloßmülzerei schaft vorm. Th. Schmidt & Co.
schaft laden wir Dienstag, den 26. September d. J., Vormittage 12 Uhr, in unserem Ge
schäftslokale stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung ergebenst ein.
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Sonnabend, den 2. September Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
. 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschgfcgenofessähften e
7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
stsanwälten.
v1“
2233] Aktien⸗Gesell⸗-
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ hiermit zu der a
Tagesordnung: 1) Vorlegung und Geneyhmigung der Bilanz und Erteilung der Eatlastung. 2) Beschluß über die Gewinnoerteilung. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die zur Teilnahme an der Abstimmung
in der Generalversammlung erforderliche Hinterleguna der Aktien bezw. der Depot⸗ scheine im Sinne des § 22 unserts Statuts kann außer bei unserer Gesellschafts⸗ kasse auch bei dem Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kämpf & Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Halle, Saale, der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau, deren Filiale in Beruburg und dem Magdeburger Bankverein in Magdeburg erfolgen.
Nienburg, Saale, den 1. September
Der Vorstand. M. Gutknecht. W. Schmidt.
1916.
8 8 8
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 3851 852
219 220 247 248 505 506 744 745
290 419 337
032 051 060 078 607 045
Lit. D über ℳ 500 Nr. 1031.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 831 832 833 834 835 1396 397 398 399 400 456 457 458 459 460 541 542 543 544 545 2546 547 548 549 550 631 632 633 634 635.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 861 862 863 864 865 3406 407 408 409 410 5196 197 198 199 200. Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Okrober 1916 ab in Berlin bei der Preußischen
Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft,
bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in Cöln bei dem Oppenheim jr. & Cie. gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe vezw. Kommunalobligationen sowie der nichtfälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine. Berlin, den 1. März 1916.
Die Direktion.
[32245]
Die diesjährige Generalversammlung
der Aktionäre unserer Gesellschaft wird am Sonnabend, 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr, in Gernrode a. H., Hotel Stubenberg, statt⸗
den 23. Seyptember
nden. Die Tagesordnung umfaßt folgende
Gegenstände:
1) Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft und die Bilanz für das Rechnungsjahr 1915/16 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz unter Fest⸗ stellung der Zuschüsse zu dem Er⸗ neuerungs⸗ und Abschreibungsfonds und den 3 Reservefonds (§5 13 bis 15 des Gesellschaftsstatuts), Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Wablen zum Aufsichtsrat.
4) Verschtedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechrigt, welche thre Aktien oder den im § 30 des Gesellschaft zvertrags bezeichneten Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Heneralversammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung her Quedliubhurg oder einem öffentlichen Institute oder einem Notur niederlegen.
dem Bankhause G. Vogler in
Der neunundzwanzigste Geschäftsbericht
liegt vom 1. September d. Js. ab in unserem Geschäftszimmer zur Emsicht der Bankhause Sal. Aktionäre aus.
Gernrode (Harz), den 23. August 1916. Die Direktion 1
der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[32195] 1 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. September 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, in Gütersloh im Hotel Barkey staufindenden ordeutlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwendung des Reingewinns für das Jahr 1915/1916. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 3) Wahl zum Aussichtsꝛract. Die Anmeldungen der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung haben gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrages und spätestens am 3. Wochentage vor dem Tage der Generalversammlung zu erfotgen, wobei die Aktien auch bei der Nationalbank für Deutschlaud in Berlin und bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Gütersloh binterlegt werden können. Gütersloh, den 31. Auauft 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Teutoburger Wald Eisenbahn⸗ Gesellschaft: Dräger.
[32038] Schwarzburgische jypothekenbank
in Sondershausen.
ie am 1. Oktober 1916 fälligen Zins⸗ scheine unserer 4 % igen Pfandbriefe Serie 2, 8 und 9 sowie unserer 3 ¾˖ % igen Serie 7 werden bereits vom 15. v. Mts. ab an unserer Kasse eingelöst.
[32231]
Montan⸗Aktiengesellschaft Balkan.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 21. September 1916, Vormittags 11 Uhr, im Geschäf'slokal der Pots⸗ damer Handelskammer zu Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 41.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1915 und Bericht über den gegenwärtigen Stand des Unternehmens.
2) Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1915.
3) Entlastung de's Norstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über die Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen.
6) Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechttot, welche spätestens Montag, den 18. Sep⸗ tember, Nachmittags 5 Uhr, in der Geschäftsstele Berlin⸗Lichterfelde, Drakestraße 41, die Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über die bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien eingereicht haben. Bei der Einreichung der Aktien oder des Hinterlegungsscheins ist ein Nummern⸗ verzeichnis hinzuzufügen.
Die Bilanz liegt im Bureau des Justizrats Dr. Benno Mühsam, Berlin, Französischestraße 16, und in der Geschäfts⸗ stelle zur gefälligen Einsicht aus.
Montan⸗Aktiengesellschaft Balkan. Der Aufsichtsrat.
049 050 21921 922 923 924 925 926 30 22281 282 283 284
927 928 92 8 1
403 404 405 406 407 408 409 20011 012 013 014 015 016 017
“ 8
018
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 391 392 393
Die Direktion. 3