1916 / 207 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

132242] u“

am Donnerstag, 1916, Nachmitta

1 8 Chemnitz im Sitzungsz

Mar Kohl A.⸗G. in Chemnitz.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft

2 ½ Uhr,

Tagesordnung:

) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft Vorlegung ewinn⸗

Verlustrechnun er das Geschänle.

Bericht des Auf⸗ bSgn a e2 ahresr 2

2) Beschlußfassung über

und

3) Beschlußfassung über Erteilung der

der Bilanz

und der

jahr 1915/16 sowie sichtsrats über die schäftsberichts und der

der Bilanz und der Verlustrechnung.

Entlastung:

Gewinn⸗

a. an den Vorstand und

b. an den Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

9 IWahlen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ 1 werden unter Hinweis auf § 19 der Satzung gebeten, ihre Aktien oder h. Pes etsrunereuane ünes deut⸗ ars oder den Depotschein der Reichsbank oder einer deutschen lshehn ber

üben wollen

schen

Hinterlegungsstelle

bei unserer Gesellschaftskasse oder

bei der Dresdner Bank e oder bei der Dresdner Bank in Leipzig oder bei der Dresdner Bank Filiale

Chemnitz

spätestens am 25. September 1916 bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung zu ö um sich durch die von W

stellen zu erteilende Be⸗ scheinigung zur Teilnahme an der General⸗

diesen Anmelde

versammlung ausweisen zu können.

Gedruckte

te Geschäftsberichte mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind vom 11. September 1916 an bei den oben genannten Hinterlegungsstellen zu erhalten.

Chemnitz, am 1. September 1916. Max Kohl A.⸗G. Der Vorstand.

findet den 28. September

i

b mmer der Dresd Bank Filiale Chemnitz, Poststraße 10, statt. Die Aktionäre werden hierzu eingeladen.

[132230) 1u““ Sielaff Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Berlin.

n

rufene Generalversammlung: 7) Wahl eines Vorstandsmitglieds. Berlin, den 1. September 1916. Sielaff Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Ferd. Sielaff. Caril Pathe.

Ergänzung der Tagesordnung für die zum 26. September d. Js. einbe⸗

[32244] Hene gnf

erren onäre zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 23. September 1916, Vormittags 11 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume unseres Werkes Aachen, Jülicher⸗ straße 191, ergebenst einzuladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung hat die Hinter⸗ legung der Aktien bis längstens 3 Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei der Rheinisch Westfälischen Diskonto⸗ Gesellschaft A.⸗G., in Aachen zu er⸗

[32192] Kerkerbachbahn Aktien⸗Gesellschaft.

hierdurch zu der am Samstag,

Generalversammlung geladen.

Tage

1) Arstattma den Vorstand. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Im Anschluß an die Beschlüsse der Versammlung der Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, vom 28. August 1915, Genehmigung der Aufnahme von Darlehen von höchstens 64 000. 6) 1” Füon 2 Mitgliedern des Auf⸗ rats.

Zuͤr Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten erktage vor der Versammlung vor 5 Uhr Nachmittags ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei den Bank⸗ bäͤusern Gebr. Chabot oder Marx & Co’s Bank zu Rotterdam oder bei deutschen öffentlichen Instituten oder bei einem deutschen Notar gegen vor⸗ geschriebene Bescheinigung hinterlegt haben. Kerkerbach, den 31. August 1916. Kerkerbachbahn Aktien⸗Gesellschaft. 1 Der Vorstand.

ergebenst

Sordnung:

[32033]

Soll. Gewinn⸗

Gehälter, Handlungsunkosten,

Steuern u““

euerversicherun . . 8 Ferervetsiche

auf Gebäude 2 ½ % von Reingewinn ..

Dividende

b. Tantieme des Auf⸗ sichtsrats 13 des Statuts)

Gewinnvortrag

. 90 772

% 42

969 423,22. Davon entfallen auf: .ℳ 400 000,—

25 945,94 .193 541,46

Hammonia Stearin Fabrik, und Verlustrechnung am 30. Juni 1916.

207 787 16 568

24 235 619 487

Hamburg. Haben.

ℳ; 22 534

29 648 815 896

Gewinnvortrag am

30. Juni 1915 . EEö“““ Betriebsgewinn..

Aktiva.

868 079,65 Bilanz am 30. Juni 1916.

868 079 Vassiva.

65

. .ℳ 662 672,70 Abschreibung 24 235,58 Maschinen. Laboratorium Utensilien.. Werkstätte.

orräte für fremde Rechnun Warenschuldner 2 Bank, Kasse und Wechsel Vorausbezahlte Feuerver⸗ vAA“ Wertpapiere

5

2 185 88

194 280 56

638 437

400 000 1 1

1

70 878 680 998 113 584

19 751 496 550

50

100 Bor

Aktienkapital Reservefonds .. .

Herabsetzungs⸗ und Erneue⸗

Gläubiger. Desgleichen aus

Dividende 20 % Tantieme des Aufsichtsrats

Gewinnvortrag

46 . 2 000 000 200 000

1 000 000 634 408

646 409 400 000

25 945 193 541

rungskonto 81 60

Vorräten

für fremde Rechnung..

13 des Statuts). 94

5 100 305

[31958]

Teppichmanufaktur Aktien⸗Ge

Aktiva.

Bi

sellschaft, Beuel a. Rhein.

lanz vom 30. Juni 1916.

7.. B“ ebäude Hehanosamgag⸗ MNotor und Lichtanlage.. ees

FF öööö6 EEEEEEö6X 8 Patente

Patronen und Karten Bar und Postschekk . Vorausbezahlte Versicherungen. Bankguthaben

Debitoren

Effekten (Kriegsanleihe).. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗

Vortrag..

E4*“ Abschreibungen .... Frlegsunterflütungen

ontor⸗ und Ateliereinrichtung 1

11 383 06 Aktienkapital .. 87 024 11 879 11 94

I 206 474 39 440 100 000 64 043 561 25⁵55

101 894 23 700 98 650

. 48 176

4 97 1

Die Aktionäre der Gesellschaft be en 30. September ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Preußischen Hof zu Limburg ri a. d. Lahn stattfindenden ein⸗

es Geschäftsberichts durch

folgen. 8 agedordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz mit Gewinn⸗ -uüunnd Verlustrechnung und des Vor⸗ lages zur Gewinnverteilung. Be⸗ reitccht des Aufsichtsrats zu diesen Vor⸗ lagen sowie Genehmigung derselben deurch die Generalversammlung. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Aachen, den 31. August 1916.

Deutsche Elektrizitäts-Werke zu Aachen Garbe, Lahmeyer

& Co. Ahtiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Springsfeld, Geheimer Justizrat.

[32193]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung un⸗ serer Gesellschaft auf Dienstag, den 26. September 1916, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin W. 9, Link⸗ straße 19, mit folgender Tagesordnung ergebenst eingeladen. 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwendung des Reingewinns für das Jahr 1915/16. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die in § 14 des Statuts vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien muß spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung erfolgt sein und kann auch bei der Deutschen Treuhand⸗Gesell⸗ schaft und der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim, dem Magdeburger Bankverein Filiale Aschersleben in Aschersleben und den Stadtkassen in Gröningen, Croppen⸗

beehren uns hierdurch unsere

versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien gemäß § 21 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet,

182191] Compania Rural Brem

Aktiengesellschaft in Bremen.

5 % Anleihe vom Jahre 1909. Von der im Jahre 1909

vertrag 65 Anteilscheine und zwar die Nummern 6 32 89 133 200 212 221 292 314 323 333 391 402 403 425 443 483 496 518 554 556 579 597 600 609 610 619 625 655 735 739 753 759 766 776 807 854 889 897 908 918 919 922 939 940 974 1001 1004 1008 1012 1014 1029 1055 1058 1124 1174 1189 1230 1289 1351 1355 1357 1460 1484 1495 ausgelost worden. Dieselben gelangen am 1. Dezember

Co. und bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, hier, zur Rückzahlung und fallen mit diesem Tage aus der Ver⸗ zinsung. Bremen, den 1. September 1916.

Der Vorstand.

[32252]

Geraer Elektrizitätswerk- und

Straßenbahn⸗Ahtiengesellschaft,

Gera.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Mittwoch, den

4. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr,

im Sitzungszimmer des Bankhauses

hilipp Elimeyer, Dresden⸗A., Victoria⸗

traße 2, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1915/16.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche an der

aben

in Dresden bei dem Bankhause Philipp „GElimeyer, in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank,

aufge⸗ nommenen 5 % Anleihe im Nennwert von 1 500 000,—, sind jetzt gemäß Anleihe⸗

1916 bei Herren Bernhd. Loose & A

beschlossen und zum Liquidator biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

[31997]

An alle Hersteller von Obstkonserven und Marmeladen im Sinne des § 10 der Verordnung vom 5. August 1916 richten wir hiermit die Aufforderung, die von uns zum Versand gebrachten Frage⸗ bogen ohne Verzug ausgefüllt an uns zurückzusenden.

Wer die Fragebogen bis zum 5. Sep⸗ tember 1916 hier eintreffend nicht ein⸗ gesandt hat, kann auf eine Kontingentie⸗ rung seines Betriebes und auf Zuweisung von Pflaumen, Aepfeln und Zucker nicht rechnen.

An neue Betriebe, welche Fabrikations⸗ zahlen für die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 31. März 1916 nicht aufweisen können, ergeht hiermit die Aufforderung zum Nachweis der Leistungsfähigkeit ihrer nlage, der am 20. August 1915 vor⸗ handenen Halbfabrikate und der Einstands⸗ preise für die Halbfabrikate. Nur biz 5. September 1915 eintreffende genaue Unterlagen ermöglichen eine Festsetzung der Kontingentzahl und Zuweisung von Aepfeln, Pflaumen und Zucker. 11“ Berlin, den 30. August 1916. Kriegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen m. b. H

Hartwig.

Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter der Gesellschaft für nautische Instrumente, esellschaf. mit beschränkter Haftung, in Kiel, am 29. Juli 1916 Not.⸗Reg. des Notars Harries in Kiel, Nr. 194/16 ist beschlossen: „Das Stammkapital wird von 900 000 auf 450 000 herabgesetzt.“ Dieser Beschluß wirod hierdurch gemäß § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, bekannt gemacht. Zugleich werden etwaige Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzu⸗ melden. Gesellschaft für nautische Instrumente Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Martienssen, Geschäftsführer.

[31277]

Süddeutsche Ceresin⸗Werke Münuchen⸗ Aubing G. m. b. H.

In der heutigen Generalversammlung

wurde die Auflösung der Gefellschaft

err Dr. Moriz Bloch

estimmt. Die Gläu⸗

131849] 8

stedt und Cochstedt erfolgen.

Berlin, den 30. August 1916. Aschersleben⸗Schneidlingen⸗Nien⸗ hagener Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Pppa. Kabitz. ppa. Gärtner.

[32189] Einladung zu der am Donnerstag, den 21. September 1916, Morgens 10 Uhr, im Central⸗Hotel zu Brake sl ir veen General⸗ ersammlung der Braker Herings⸗ sischerei A. G., Brake i. O. 1 „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

sellschaft zu hinterlegen. S Gera, den 1. September 1916. Geraer Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Akttengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8 A. Paderstein, Vorsitzender

in Gera bei der Kasse der Ge⸗

W1111];

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[32180]

Aktionäre, die den 18. September 1916, Aktten bei der Gesellschaft zu Brake i. O., bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank zu Oldenburg oder deren Filiale zu Brake hinterlegt oder den Hinterlegungsschein über bei einem deut⸗ chen Notar hinterlegte Gesellschaft eingesandt haben.

rechnung für das Betriebsjahr 1. Juli 1915 bis 30. Juni 1916. 2) Beschlußfassung über Verteilung des 3) Feisghciens, g ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Stimmberechtigt sind nur diejenigen spätestens bis vrrrs re

13

Aktien der

Brake i. O., den 1. September 1916. Der Aufsichtsrat. W. Plaßmann, Vorsitzender.

27 Hvpothekanleihen 25]% Delkrederekonto.. ebn . ..

42 18 20] 20

60 04 83

43 508 14 955 11 873 2 860 668

16 50

5

Gastentonto . .. ..

87

73 866ʃ41

Beuel, 30. Juni 1916.

Teppichmanufaktur A ranz Kleutgen. Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe

805 430,52]

805 430,52

und Verlustkonto vom 30. Juni 1916. 93 Per Div. Fabrikationskonten.

den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

Beuel, den 30. Juni 1916.

Fr

ktiengesenschaft. 8

58 83

25 689 Vortrag.. 48 176

1382253]1 Eiserfelder Hütte Artiengesellschaft in Eiserfeld.

hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 26. September d. J., Nachmittags

Fischbach in Eiserfeld eingeladen.

2) Beschlußfassung bezüglich der Bilanz,

3) nbsastung des Aufsichtsrats und des * n 4) Wahl

ab den Aktionären in unserem Geschäfis⸗ zimmer zur Ein 8 Nach § 12 Abs. 4 des Statuts hat die Anmeldung des Aktienbesitzes behufs Teil⸗ nahme an der Generalversammlung spä⸗ testens bis zum 19. September bei unserem Vorstand stattzufinden. Eiserfeld, den 31. August 1916.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 8

Uhr, im Saale des Herrn Gustav [32 Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsratz und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1915/1916. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. des Abschlusses über Gewinn und

Verlust und Verwendung des Rein⸗ ewinns.

in Barmen ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht Rechtsanwälte eingetragen worden.

ist am 29. August 1916 in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

[32182] Der Rechtsanwalt Walter Gang in e

liste eingetragen worden. Leipzig, den 31. August 1916.

[32178] Der Rechtsanwalt Bibo

zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

In der Liste der beim esgtccen dcfggegicd nnge anwälte ist ge der Rechtsanwal 8 Heinrich Kuntze in Hebfhnnc aise Be

Rostock, den 30. August 1916. Großher oglich Mecklenburg. Schwerinsches B

Der Gerichtsassessor Dr. Paul Möller

zugelassenen

Barmen, den 28. August 1916. Der aufsichtführende Amtsrichter.

2179] Der Rechtsanwalt Dr. jur. Baruch

Frankfurt a. M., den 29. August 1916. Der aufsichtführende Richter.

ist heute in die hiesige Anwalts⸗ S

Das Königliche Landgericht. b

G Posen ist

FCr,gh⸗ n der Liste der beim hiesigen Amtsgericht

Köntgliches Amtsgericht. hiesigen Groß⸗ zugelassenen Rechts⸗

181]

1

Landgericht. Schult⸗

8

[32

Vorstands.

von zwei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. 1 Die Btlanz liegt vom 12. Septemberd. J.

sicht offen.

Der Aufsichtsrat.

se funden. tz Forberg, vereid. Bücherrevisor.

I1

[32025] 1 Hamburger Operetten Theater

1 G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige era. werden aufgefordert, sich bel der Gese

Dammtorstraße 14, den 1. September 1916.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

big

schaft zu melden. Hamburg,

Lud. Güthing, Vorsitzender. Der

rat folgende

[31280] Die Pretzel⸗Riemen⸗Ges. m. b. H.

ochum, Königs⸗Allee 67.

biger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten .

ihre Forderungen anzumelden. Düffeldorf, den 11. August 1916.

Aubing, den 25. August 1916.

[31848] b Wir machen die Auflösung der Aeid⸗ werke G. m. b. H., Lübeck⸗Schlutup, hiermit bekannt und fordern die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei uns, als Liquidatoren der Gesellschaft, zu melden.

Joh. Naerger. Kurt Rechnitz.

[306631 Bekanntmachung.

In der am 11. August ds. Js. in den Räumen der Eisenbahnbau⸗Gesellschaft Becker & Co., G. m. b. H., Berlin W. 35, Potsdamerstraße 28, stattgefundenen ordentlichen Gesellschafterversammlung der

Thüringischen Elektricitätsversorgungs⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., J schäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915

dem Aufsichtsrat und Ge lastung erteilt. sch

ena, wurden Ge⸗

Inct und ftsführer Ent⸗

Gleichzeitig wurden in den Aufsichts⸗ herren neugewählt: Geheimer Baurat Schlemm, Berlin, Rechtsanwalt Otto Stomps, Berlin. Jena, im August 1916. Thüringische Elektricitäts⸗ vereE.W. m. b. H. Müller, Geschäftsführer.

[31105]

Die Bau⸗ und Dekorationsmalerei

und Glasfirmenschilder Fabrik Aug.

schuler G. m. b. H. in Straßburg ist

[in Liquidation getreten, und fordere ich setwaige Gläubiger hiermit auf, be⸗

stehende Forderungen baldigst bei mir an⸗ zumelden.

Der Liquidator: D. Sollinger, Straßburg, Sonnengasse 7.

Bekanntmachung.

Essen ist aufgelöst. Liquidator der Fabrikbesitzer stinfoni Jahnel, Die Gläu⸗

Liquidator zu m den 26. August 1916. Der Liquidator. Alfons Jahnel.

187] 4 Bekanntmachung.

en. ochum,

Die pereinigten Elektrizitäts⸗Unter⸗ nehmungen Ges. m. b. Düsseldorf sind aufgelöst.

Haftung zu Die Gläu⸗ er der Gesellschaft werden gebeten,

8

Die Liquidatoren der

Vereinigte Elektrizitäts⸗

Unternehmungen G. m. b. H. 29

Liquidator. Julius W. Döhle.

Marowski. Eug. Gröper

No. 20.

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in’ Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

8 Vi

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —————

111“4*“*“

Handelsregister.

Berlias. Handelsregister ([32060)] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregtister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 778. Firma Paul Scholz, Neukölln. Inhaber: Paul Scholz, Kaufmann, Neukölln. Nr. 44 779. Firma: Haus Winsch vormals T. G. Biesold in Berlin. Inhaber: Hans Winsch, Schlächtermeister, Berlin. Geschäft und Firma der T. E. Biesold G. m. b. H. sind auf den Schlächtermeister Hans Winsch über⸗ egangen. Bei Nr. 41 833 (Firma oritz Silberberg in Berlin⸗Wil. mersdorf): Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 997 (offene Handelsgesell⸗ schaft Mayer & Müller in Berlin): Den Buchhändlern Fritz Haupt, Char⸗ lottenburg, und iegfried Simmel, Berlin, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß dieselben berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen. Beit Nr. 42 494 (offene Handelsgesellschaft „Prämafix“ Maschinen⸗Vertriebs⸗ Geselschaft Barg & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 16 887 Tilch & Köster in Lichten⸗ berg. Uerlin, 26. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [31730]

In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: Nr. 14 278. Germania Speisefett⸗Maschinen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin⸗Schöneberg. Den Gegenstand des Unternehmens bildet: Der Vertrieb von Speisefettmaschinen und ähnlichen Artikeln sowie die Er⸗ jeugung von Speisefett nach dem Verfabren des Königlich preußischen Rittmeisters Hellriegel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli und 15. August 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Leopold Goldstaub in Berlin⸗ Schöneberg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Leopold Goldstaub diejenigen Rechte, welche er infolge des mit Herrn Rittmeister Hellriegel abge⸗ schlossenen Vertrages auf Verwertung des die Herstellung von Speisefett bezweckenden Verfahrens des Rittmeisters Hellriegel erlangt hat. Der Wert hierfür ist auf 10 000 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage an⸗ gerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 279. Glühlampenbedarf Gesellschaft mit

beschränkter Haftung mit dem Sitze in sch

Berlin⸗Treptow, früher München. Den Gegenstand des Unternehmens bildet: Fabrikation und Vertrieb geschützter Neu⸗ heiten wie von Neuheiten überhaupt, ins⸗ besondere Fabrikation und Vertrieb elek⸗ trischer Christbaumkerzen auf Grund des angemeldeten deutschen Reichspatentes „Hülse für elektrische Christbaum⸗ ferzen“ und der Deutschen Reichs⸗Ge⸗ brauchsmuster Nr. 266 700 und 266 701, ferner Erwerbung und Veräußerung von gewerblichen Schutzmitteln, Fabrikattons⸗ und Vertriebslizenzen sowie Ausarbeitung und Herstellung von Erfindungs⸗ und sonstigen UFobeslen, endlich auch Waren⸗ handel und Herstellung und Vertrieb aller Materialien, Apparate und Maschinen zur Herstellung von elektrischen Glühlampen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. August, 4. September 1906 abgeschlossen und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Juni 1916 geändert. Als Geschäftszührer ist hestellt: Wilhelm Glavitz, Fabrikant und Techniker, Berlin⸗ Treytow. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bei der Gründung hat die Gesellschafterin Frau Lazareth ein⸗ gebracht in die Gesellschaft den Anspruch auf Ertetlung des für sie unter 14. No⸗ vember 1905 beim Kaiserl. Patentamt in Berlin mit Aktenzeichen L. 21 775, VIII 21 f angemeldsten Patents „Hülse für elektrische Christbaumkerzen“ und die das Erfinderrecht hinsichtlich dieses Gegen⸗ standes „elektrische Christbaumkerzen“ er⸗ gänzenden Schutzrechte: Deutsche Reichs⸗ gebrauchsmuster Nr. 266 700 und 266 701. Zugleich veipflicht bezeichnet

Schutzrechte, nämlich sämtlicher auf den Gegenstand dieser ihrer Erfindung elek⸗ trische Christbaumkerzen weiter zu er⸗ werbenden deutschen Zusatzpatente und sonstigen deutschen Schutzrechte, auf die Gesellschaft zu übertragen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 12 500 fest⸗ gesetzt und in dieser Höhe auf deren Stammeinlage verrechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1845 Berliner Wach. und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Baumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9780 Grundstücksgesell schaft Karlshorst Drachenfelsstraße F. mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 4. August 1916 ist die Firma geändert in Grundstücksgesellschaft Große Frankfurterstraße 721 mit beschränkter Haftung. Gemäß diesem Beschlusse ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Große Frankfurter Str. 71 zu Berlin. Zum Geschäftzführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Adolf Goldstein in Charlottenburg. Durch den Beschluß vom 4. August ist der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages wegen der Firma, § 3 wegen des Gegenstandes des Unternehmens und § 7 Abs. 2 wegen der Vertretung ab⸗ geändert worden. § 7 Abs. 2 lautet nunmehr: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Kauf⸗ leute Ludwig Mosler und Albert Wersche sowie der Archilekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr 13 566 Chemisch Pharma⸗ ceutische Nährmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Apotheker Georg Sittig ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Olto Rechnitz in Berlin⸗ Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 091 Brandenburger Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tungt Direktor August Graboweki in Berlin⸗Grunewald ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 14 252 Einkaufs⸗ esellschaft ves Verbandes der Lattun⸗Grossisten: Kaufmann Theodor Busse und Kaufmann Wilhelm Pleitner, beide in Berlin, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. B

Berlin, 26. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

1““ Abteilung 152.

Berlin. [32062]

Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Nr. 14 283. Luisenufer 48/49 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwaltung und Verwertung des in Berlin, Luisenufer 48/49, Ecke Wassertorstraße 1/2, belegenen, im Grund⸗ buche des Königlichen Amisgerichts Berlin⸗ Mitte von der Luisenstadt Bd. 18 Blatt Nr. 1138 verzeichneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: scar Jaevicke, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2821 Gesellschaft für Ab⸗ wässerklärung mit beschränkter Haf. tung: Durch Beschluß vom 4. August 1916 ist die Firma geändert in: Kremer⸗ Klärgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 2913 M. Pech, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Minde ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4008 Nor⸗ dische Stahlgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Frau Frieda Oppenheim, geb. Cahn, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Bei Nr. 4367 Schaeffer Oehlmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Wilhelm Baltzer in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Bet Nr. 8128 Maschinen⸗ fabrik Ernst Liebst, Luckenwaide, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Jult 1916 ist der Sitz verlegt nach Berlin. Max Neu⸗ mann und Ernst Liebst sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftgführer ist bestellt der Kaufmann Paul Ahrend zu Berlin. Bei Nr. 10 316 A. Siebert Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik, Ge⸗ jellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 13 643 Rumänische Erdöl Explorations⸗Gesellschaft mit

erte B

Anzeigenpreis

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 2. September

Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 2 10

8 E

en Stac

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über

nte, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. riSAusvis

für das Deutsche Reich. 2r. 207)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

2 2

kapital um 80 000 auf 100 000 er⸗

höht worden.

Berlin, 29. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. .

Berlin. 1832063] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 280. Grundstücksgesellschaft Windhoff mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Bebauung eines Terrains in Rudow⸗Johannisthal oder eines zu Groß Berlin gehörigen Ortes. Das Stammkapial beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Hans Wind⸗ hoff in Schepsdorf bei Lingen an der Ems, Kaufmann Leo Preuß in Berlin⸗ Schöneberg (stellvertretender Geschäfts⸗ führer). Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. August 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Außerdem ist ein stellvertretender Geschäftsführer be⸗ stellt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 281. Fabrik künstlicher Gummiprodukte Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung, Fabrikation und Vertrieb von künstlichem Gumm und sonstiger chemischer Produkte in Deutschland. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Louis Wolff, Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch den hierzu von der Gesellschafterversammlung ermächtigten Geschaͤftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein nach Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrags der Gesellschafter Ingenieur Louis Wolff in Berlin ein Geheimver⸗ fahren zur Herstellung künstlichen Gummis sowie die aus der Anlage des Gesell⸗ schaftsvertrags ersichtlichen Maschinen, Formen und Geräte zu dem festae⸗ setzten Werte des Geheimverfahrens auf 9000 und der Sachen auf 1000 ℳ. Dieser Betrag von 10 000 wird auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 282. Gehr. Wittler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Backwaren aller Art, insbesondere Herstellung derjenigen Back⸗ waren, welche bedingt sind durch den Fort⸗ betrieb des in Berlin bisher unter der Firma Gebr. Wittler bestehenden und von dem Fabrikbesitzer August Wittler als dessen Alleininhaber betriehenen Fabrik⸗ geschäfts, außerdem gewerbliche Verwertung der dem August Wittler resp. der Firma Gebr. Wittler zustehenden, von denselben angemeldeten oder ihnen erteilten Schutz⸗ rechte. Die Gesellschatt darf Patente und Schutzrechte sowie gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich direkt oder indirekt an solchen beteiligen oder deren Ver⸗ vertretung übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1) August Wittler, Fabrikbesitzer, Berlin, 2) Heinrich Wittler, Fabrikbesitzer, Berlin. Dem Franz Kuhlmey in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1916 festgestellt und geändert am 7./26. August 1916. v I 1 zwei Geschäftsführer, sie wird vertreten gemein⸗ eesch durch zwei Geschästsführer (Di⸗ rektor) oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein: 1) der Gesell⸗ schafter Fabrikbesitzer August Wittler in Berlin 1) das unter der Firma Gebr. Wittler in Berlin betriebene Fabrik⸗ geschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht, die Firma weiter fortzuführen, nach dem Stande vom 10. Juli 1916 dergestalt, daß das Geschäft als vom 10. ZJuli 1916 ab als für Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird. 2) Alle deutschen Gebrauchsmuster und Waren⸗

i mann ist nicht mehr Geschäftsführer,

Wittler oder August Wittler eingetragen sind und bestehen. 3) Die laut besonderer Inventur fertigen und halbfertigen Waren, Vorräte sowie alle Maschinen und Uten⸗ silien außer den dem Gesellschafter August Wittler gehörigen Backöfen. 4) Die aus⸗ stehenden Forderungen einschließlich der Wechsel. 5) Das Recht, die dem August Wittler eigentümlich gehörenden Oefen bis zur Verlegung des Unternehmens das Fabrikgebäude Maxstr. 5 zu benutzen. Der Wert der Einlage abzüglich der Geschäfts⸗ schulden ist auf 150 000 festgesetzt. 2) Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Hein⸗ rich Wittler in Berlin das Nießbrauchs⸗ Sr Wohnrecht an seinem Grundstück Marstr. 5 nebst Nebengrundstück Reinicken⸗ dorfer Straße 138 sowie dasselbe zu Grundbuch für die Gesellschaft ein⸗ getragen wird Der Wert dieser Ein⸗ fage ist auf 50 000 festgesetzt. Diese Beträge von 150 000 bzw. 50 000 werden auf deren volle Stammeinlagen in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7416 Favorit Vergaser, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Elfriede Hein in Spandau ist Prokura erteilt. Bei Nr. 12 664 Alba, Hesellschaft mit beschrankter Haftung, Herstellung und VBertrieb von Wäscherei⸗Artikeln und chemischen Präparaten: Ingenieur Heimbert auf⸗ mann Sigmund Silberstein ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 519 Berliner Fleischkonservenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem rechtskräftigen Urteil des Könialichen Landgerichts I in Berlin vom 8. Juli 1916 ist Kaufmann Josef Kranz in Berlin nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, 29. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Besigheim. [32064] K. Amtsgericht Besigheim. Verfügung vom 29. August 1916.

In das Handelsregister für Einzelfirmen

Band I Blatt 35 ist heute bei der Firma Chr. Fried. Haecker in Kirchheim a. N. eingetragen worden: Das Geschäft ist auf Ableben des In⸗ habers Eugen Sorg auf dessen Witwe Eugenie Sorg, geb. Hetschel, und auf die Kinder Hermine, Hedwig und Theodor Sorg übergegangen und wird von diesen in Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Der Witwe steht an den Erbteilen der Kinder das lebenslängliche Nutznießungs⸗ und Verwaltungsrecht zu.

Ger.⸗Ass. Dr. Nebinger.

Bromberg. [32065] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 925 ist heute die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Bromberger Holz⸗ kontor Kommanditgesellschaft Wentzel & Co.“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist die Kaufmannsfrau Helene Wentzel, geborene Myslowiecki hierselbst. Zwei Kommanditisten sind bei der Ge⸗ sellschaft beteiliat. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. 3 Bromberg, den 26. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Carlsruhe, Schles. [32084] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist als Inhaber der Firma Ad. Kraemer, Carlsruhe O/S. an Stelle des verstorbenen Fabrikbesitzers Wilhelm Kraemer in Carlsruhe O. S. der Kauf⸗ mann Adolf Kraemer in Carlsruhe O. S. und ferner eingetragen worden: der ver⸗ witweien Frau Fabrikbesitzer Anna Krae⸗ mer, geb. Rosenzweig, in Breslau ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Carlsruhe O. S., 17.8.1916. Cassel.

[32066] Handelsregister Cassel.

Zu H. Hooß, Cassel, ist am 30. August 1916 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf die Witwe des Kauf⸗ maynns Georg Hooß, Marie geb. Trau⸗ müller, und sbre Kinder: 1) Anna Marte Hooß, geb. 16. 11. 1897, 2) Helwig Hooß, geb. 16. 10. 1899, 3) Theodor Hooß, geb. 3. 4. 1901, ün Cassel, in unge⸗ teilter Erbgemeinschaft.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Dippoldiswalde. [32067]

Auf Blatt 223 des Handelsregisters, betr. die Firma Wilhelm Krühne, Süge. Hobelwerk in Oberrarsdorf, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kauf⸗ manns Robert Martin in Obercarsdorf eingetragen worden.

Dippoldiswalde, den 28. August 1916.

Dirschau. [32068] In unser Handelsregister A Nr. 97 ist eingetragen, daß der Frau Uhrmacher Erika Kirschbaum, geb. Reiß, in Dirschau für die Firma Wilhelm Reinecker in Dirschau Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Dirschau, den 31. August 1916.

Dresden. [32069] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1 auf Blatt 14052: Die Firma „Globus“ Wissenschaftliche Verlags⸗ anstalt Marie Lincke in Dresden. Die Verlagbuchhändlersehefrau Clara Anna Marie Lincke, geb. Koker, in Dresden, ist nhaberin. 3 2) auf Blatt 8422, betreffend die Firma C. Hentschel in Dresden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Paul Böhme in Dresden. Er darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. 8 Dresden, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duisburg. [32070] In das Handelsregister B ist bei Nr. 144, die Firma „Khan⸗Kupfergrube, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Richard Denneborg zu Duisburg ist Prokura derart erteilt, daß er allein zur Vertretung befugt ist. Duisburg, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [32120] Betreff: Handelsregister.

Siegmund Marx, Kaufmann in Eich⸗ stätt, ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Bermann & Oppenheimer“, Sitz: Ellingen, Zweigniederlassung: Eichstätt ausgetreten. Eichstätt, den 31. August 1916.

. K. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 1320 1] Im Handelsregister B ist unter Nr. 23 bei der Firma Otto Flatauer Nachf. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Fürstenwalde verlegt und damit die hiesige Zweigniederlassung zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Fürstenwalde, 22. August 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Gera, Reuss. Handelsregister. In unser Handelsregister, Abteilung A Nr. 381, betreffend die Firma A. L2. Patzer in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. G Gera, den 30. August 1916. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Handelsregister. In unser Handelsregister, Abteilung A Nr. 972, betreffend die Firma Leopold Rosenbaum in Gera, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erlo Gera, den 30. August 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Gerdauen. [32074]

Eintragung ins Handelsregister B Nr. 2: Duijch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1916 ist die Zweignieder⸗ lassung in Gerdauen der Gesellschaft für Stadt⸗ und Landbauten m. H aufgehoben worden.

Gerdauen, den 21. Juni 1916

Königl. Amtsgericht.

Gnesen. 8 [32121]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Gnesen, von Grabski, Jeschek und Compagnie in Guesen eingetragen worden:

Rittergutsbesitzer Eduard von Grabski aus Bieganowo, Kreis Wreschen, ist als persönlich haftender Gesellschafter mitein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikdirektor Leo von Grabski ermächtigt, während Eduard von Grabzki von der Vertretung so lange ausgeschlossen ist, als die Vertretungsbefugnis des Leo von Grabski dauert.

Gnesen, den 30. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Mecklb. [32075 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma L. Voß in Goldberg und als deren Inhaber der Händler Julius Voß daselbft eingetragen. Goldberg i. M., den 24. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Grossenhain. [32076] Auf Blatt 5 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Handelsgesellschaft

[32072]

[32073]

heschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. August 1916 ist das Stamm⸗

zeichen, welche für die Firma Gebr.

Königliches Amtsgerscht.

unter der Fens G. L. Barth Nach⸗ folger in Proßenhain, ist heute das