Deutsche
” 5
er l u st li st en.
2. September 1916.
Schwank, Karl — Neunuifra, Freudenstadt — leicht verwundet. Roth, Karl. — Reutlingen — leicht verwundet. Bürkle, Wilhelm — ttenhausen, Neuenbürg — leicht verw. Fromm, Robert — Holzelfingen, Reutlingen — leicht verwundet. Kaupp, Christian — Walddorf, Nagold — leicht verwundet. Stöhr, Friedrich — Nagold — leicht verwundet. Ufrecht, Friedrich — Rottenacker, Ehingen — leicht verwundet. Scheurer, Ferdinand — Oeschingen, Rottenburg — gefallen. Stotz, Adolf — Mötzingen, Herrenberg — leicht verwundet. 8— Daͤuble, Eugen — Entringen, Herrenberg — inf. Verw. gest. Armbruster, Eugen — Rübgarlen, Tübingen — verwundet. Fried, Fßsen — Ludwigsburg — verwundet. JFJunger, Martin — Stockach, Reutlingen — leicht verwundet. Neff, Adolf — Schramberg, Oberndorf — leicht verwundet. Schwarz, Georg — Unterfischach, Gaildorf — verwundet. Stahl, Gotthilf — Bieselsberg, Neuenbürg — inf. Verw. gest. Thumm, Ferdinand — Birkenfeld, Neuenbürg — leicht verw. Dillmann, Albert — Pfullingen, Reulingen — gefallen. Merkle, Karl — Keisenau, Neuenbürg — leicht verwundet. Reißer, Karl — Gompelscheuer, Nagold — leicht verwundet. Braun, Gottlieb — Schopfloch, Freudenstadt — leicht verwundet. Geßler, Johann — Dornhan, Sulz — leicht verwundet. Gutbrodt, Karl — Kleinenastingen, Reutlingen — infolge Ver⸗ “ wundung gestorben. . — Keck, Jakob — Sommenhardt, Calw — leicht verwundet. Maier, Emil — Reutlingen — leicht verwundet. Reiber, Otto — Goenningen, Tübingen — leicht verwundet. Vetterle, Christian — Mötzingen, Herrenberg — leicht verw. Renz, Heinrich — Oberjettingen, Herrenberg — inf. Verw. gest. Stockinger, Gottlob — Rothfelden, Nagold — vermißt. Steinmeier, Jakob — Kusterdingen, Tübingen — leicht verw. Wiedmeier, Karl — Rottenburg — verwundet. Ruthardt, Wilhelm — Herrenberg — leicht verwundet. Weber, Friedrich — Pfullingen, Reutlingen — leicht verwundet. Grieshaber, Wilhelm — Kusterdingen, Tübingen — I. verw. Oßwald, Otto — Pliezhausen, Tübingen — leicht verwundet. Biesinger, Otto — Wurmlingen, Rottenburg — leicht verw. Fritz, Heinrich — Lustnau, Tübingen — leicht verwundet. Schiedt, Christian — Lustnau, Tübingen — leicht verwundet. Straub, Karl — Meistershofen, Tettnang — leicht verwundet. Baumann, Gustav — Gomaringen, Reutlingen — leicht verw. Schmid, Adolf — Pliezhausen, Tübingen — leicht verwundet. Vogt, Robert — Edelfingen, Mergentheim —. Goll, Wilhelm — Bissingen, Kirchheim — leicht verwundet. Martin — Pfrondorf, Tübingen —. leicht verwundet. August — Oberhausen, Reutlingen — leicht verw. äfnevr, Johannes — Walddorf, Tübingen — leicht verwundet. 1sch, Karl — Altingen, Herrenberg — gefallen. Schach, Martin — Degerschlacht, Tübingen — leicht verwundet. Joannis, Ludwig — Ellwangen — leicht verwundet. Mikeler, Anton — Rottenburg — gefallen. 8 Rilling, Georg — Gomaringen, Reutlingen — leicht verwundet. Wandel, Friedrich — Oferdingen, Tübingen — leicht verwundet. Schlotterer, Christian — Nehren, Tübingen — leicht verw. Haug, Andreas — Vierundzwanzighöfe, Oberndorf — infolge Ver⸗ wundung gestorben. Speidel, Adolf — Pfullingen, Reutlingen — gefallen. Mozer, Christian — Derendingen, Tübingen — leicht verwundet. Kaupp, Martin — Wittlensweiler, Freudenstadt — schw. verw. Wacker, August — Conweiler, Neuenbürg — leicht verwundet. Dettling, Anton — Obernau, Rottenburg — inf. Verw. gest. Laur, Eugen —
*
Tübingen — infolge Verwundung gestorben. eiß, Heinrich — Gosheim, Spaichingen — leicht verwundet. 8 izemann, Johannes — Dettenhausen, Tübingen — leicht verw. Haug, Eugen — Pliezhausen, Tübingen — leicht verwundet. Wilhelm — Bodelshausen, Rottenburg — leicht verw. Nayer, Elias — Talheim, Rottenburg — leicht verwundet. Graf, Eugen — Ohberndorf — leicht verwundet. 1 Rentschler, Jakob — Gaugenwald, Nagold — leicht verwundet. Schuler, Gottlieb — Nehren, Tübingen — gefallen. ““ Wagner, Karl — Dußlingen, Tübingen — gefallen. Klink, Johannes — Stuttgart — gefallen. Tröster, Karl — Holzelfingen, Reuklingen — gefallen. Sstertag, Jakob — Dottingen, Münsingen — leicht verwundet. Gauß, Gottlieb — Wenden, Nagold — leicht verwundet. King, Emil — Hardt, Oberndorf — schwer verwundet. Digel, Martin — Immenhausen, Tübingen — leicht verwundet. Huß, Wilhelm — Dürrenmettstetten, Sulz — schwer verwundet. Dierth, Georg — Undingen, Reutlingen — leicht verwundet. Schlotterbeck, Ernst — Reutlingen⸗Betzingen — leicht verw. Zaur, Friedrich — Kuppingen, Herrenberg — inf. Verwundung gest. Mayer, Johannes — Rübgarten, Tübingen — leicht verwundet. Geßmann, Eugen — Botenheim, Brackenheim — leicht verw. Rau, Eugen — Böblingen — leicht verwundet. Walker, Martin — Kusterdingen, Tübingen — schwer verwundet. Weiß, Hugo — Euttingen, Horb — leicht verwundet. Bader, Franz — Schörzingen, Spaichingen — leicht verwundet. Gutekunst, Wilhelm — Bösingen, Nagold — schwer verwundet. Benz, Julius — Bühl, Laupheim — leicht verwundet. Nill, Wilhelm — Bodelshausen, Rottenburg — leicht verwundet. Rall, August — Eningen, Reutlingen — leicht verwundet. Grundler, Ernst — New York — leicht verwundet. Schmid, Emil — Reutlingen⸗Betzingen — gefallen. Heinlin, Johannes — 2 fullingen, Reutlingen — schwer verw. Frey, Friedrich — Rbt, Freudenstadt — leicht verwundet. Zahnenbenz, Karl — Tübingen — gefallen. Kürner, Christian — Tübingen — schwer verwundet. Maier, Friedrich — Tübingen — verletzt. Frik, Karl — Stuttgart — leicht verwundet. Schlail,e, August — Rudersberg, Welzheim — schwer verwundet. Jürn, Alfred — Dußlingen, Tübingen — leicht verwundet. Hiller, Wilhelm — Weilheim, Kirchheim — leicht verwundet. Hagen locher, Wilhelm — Mötzingen, Herrenberg — gefallen.
*
Zeeb, Adolf — Dettenhausen, Tübingen — leicht verwundet. Dürr, Martin — Dußlingen, Tübingen — leicht verwundet. Futbrod, Martin — Jettenburg, Tübingen — leicht verwundet. Maier, Karl — Sickenhausen, Tübingen — leicht verwundet. zöII, Georg — Hinterweiler, Reutlingen — gefallen. Steinhilber echt, Gottlob — Pliezhausen, Tübingen — leicht verwundet. pfer, Joseph. — Grünmettstetten, Horb — inf. Verw. gest. Vollmer, Martin — Dußlingen, Tübingen — leicht verwundet. Marquardt, Hermann — Dagersheim, Böblingen — gefallen. Schäser, Adolf. — Freudenstadt — leicht verwundet. Christian, Friedrich — Willmandingen, Reutlingen — l. verw. Beck, Karl — Geisingen, Ludwigsburg — gefallen. Hasen müller, Anton — Eßlingen — gefallen. P
8
t n 0 9
Mayer, Wilhelm — Wannweil, Reutlingen — leicht verwundet. Pareth, Hans — Backnang — leicht verwundet.
Pfeifer, Melchior — Rottenburg — leicht verwundet. Wohlfarth, Jakob — Bezgenried, Göppingen — gefallen. Heberle, Josef — Rottenburg — gefallen.
Riehle,Christian — Mähringen, Tübingen — leicht verwundet. Leins, Josef — Hirrlingen, Rottenburg — leicht verwundet. Hinteregger, Alfons — Schramberg, Oberndorf — leicht verw. Röhm, Friedrich — Reutlingen — gefallen.
Dertle, Heinrich — Rottenburg — gefallen.
Bauer, Gustav — Felldorf, Horb — leicht verwundet, Herrmann, Georg — Wannweil, Reutlingen — leicht verwundet. Igel, Wilhelm — Herrenberg — leicht verwundet.
Laner, Adam — Weilheim, Tübingen — verletzt.
Münch, Friedrich — Birkenfeld, Neuenbürg — leicht verwundet.
R eitma 3 r, Benedikt — Dornstadt — bish. vermißt (V. L. 292),
— leicht verwundet.
Friedrich — Talheim, Rottenburg — schw. verw.
Wolf, Adolf — Pfullingen, Reutlingen — leicht verwundet. Bader, Wilhelm — Unterhausen, Reutlingen — inf. Verw. gest. 6 e: Wilhelm — Wannweil, Reutlingen — leicht verwundet. Jä Hermann — Stuttgart — leicht verwundet.
Julius — Reutlingen⸗Betzingen — leicht verwundet. Rechberger, Adolf — Lauterbach, Oberndorf — gefallen. 8 Schmid, Heinrich — Tübingen — leicht verwundet. “ Kuder, Georg — Sickenhausen, Tübingen — gefallen. Renz, Wilhelm — Pfullingen, Reutlingen — vermißt. Lorch, Konrad — Willmandingen, Reutlingen — leicht verwundet. Bley, August — Unterhausen, Reutlingen — inf. Verwundung gest. Wiedmann, Bernhard — Donzdorf, Geislingen — gefallen. Widmann, Georg — Rübgarten, Tübingen — leicht verwundet. Lämmle, Gottlieb — Zumhof, Welzheim — gefallen.
Volz, Hermann — Egenhausen, Nagold — leicht verwundet. Hochstetter, Karl — Baiersbronn, Freudenstadt — leicht verw. Walker, Wilhelm — Schlaitdorf, Tübingen — leicht verwundet. Kaiser, Gottlieb — Bösingen, Nagold — gefallen. Sperrle, Georg — Göagingen, Gmünd — leicht verwundet. Engelfried, Karl — Rottenburg — leicht verwundet. Störzer, Wilhelm — Bodelshausen, Rottenburg — gefallen⸗ Gefr. Johann Bader — Bühl, Laupheim — verwundet. 1 Maucch, Gotthilf — Feuerbach, Stuttgart — gefallen.
Maier, Anton — Schloßberg, Neresheim — leicht verwundet. Sing, Josef — Eglingen, Neresheim — schwer verwundet. Proß, Thristian — Gültlingen, Nagold — leicht verwundet. Mödinger, Gottlob — Strümpfelbach, Waiblingen — l. verw. Hennan n, Adolf — b Kirchheim — leicht verwundet. Weiß, Eugen — Buch, Saulgau — verletzt.
Gonser, Johannes — Tailfingen, Balingen — gefollen. Bergmann, Ferdinand — Schlichten, Wangen — leicht verw.
1
2 S
Zerichtigung früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 18. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 10. Kompagnie.
8
gefallen. 8 3
Zu Verlustliste Nr. 25. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 12. Kompagniece.
A16u6“
Utffz. Hermann (nicht Friedrich Hermann) Messer — Kohlwald —
EE18
8 Zu Verlustliste Nr. 26. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 1 13. Kompagnie. 88
gestorben.
Faude, Gottlieb (nicht Gottlob) — Rußberg — verwundet. 1m
Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
1. Kompagnie. 8 Schwaderer, Friedrich (nicht Gottl.) — Oberstenfeld — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 33. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
b 5. Kompagnie. . Kirschner, bish. vermißt, tot (ge⸗
Friedrich — Wimsheim —
meldet von Frankreich)h. —
Es ist zu ergänzen: Ltn. d. R. Franz Luippold — Bleich⸗ stetten — vermißt.
6. Kompagnie. 1 Gauß, Martin — Tailfingen — bish. vermißt, war in Gefgsch. und ist daselbst gestorben (gem. von Frankreich). Zu Verlustliste Nr. 35. * Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 2. Kompagnie. 8. . Gefr. Karl Sigel — Stuttgart⸗Gablenberg — bish. vermißt 8 (V. L. 414), tot (gemeldet von Frankreich). Sommer, Heinrich — Brackenheim — bish. vermißt, tot (ge⸗ s meldet von Frankreich). 11u“ 11. Kompagnie. 8— Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Luz, Georg Schietingen — vermißt und die hiezu in V. L. 266 ergangene Be⸗ richtigung. ““ “ Zu Verlustliste Nr. 39. 8 Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm 8 . 1. Kompagnie. 8 412), tot (ge⸗
Knauß, Paul — Hochdorf — bish. vermißt (V. L. nmaeldet von Frankreich).
Zu Verlustliste Nr. 46. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.
1. Kompagnie. Utffz. Franz (nicht Paul Franz) Puppe — Zielasken Th.
lacken) — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 8 1T. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.
1 1. Kompagnie. 1 “ B 1““ Donatus — Ried — infolge Verw. gest.
Zu Verlustliste Nr. 99. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
Böö“ 1. Kompagnie. 8 Abel, Christian (nicht
Gg. Chr.) — Hesselbronn — leicht verw.
Zu Verlustliste Nr. 140. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 7. Kompagnie. 1 Schenk, Xaver — Unterkirchberg — bish. vermißt (V. L. 413), tot (gemeldet von Frankreich). Zorn, Johannes — Bolheim — bish. vermißt, tot (gem. v. Frankr.). II. Train⸗Abteilung. 3
8 Leichte Proviantkolonne Nv 8 Gefr. (nicht Ldwm. Wilh. Fauth — Oelbronn — inf. K
Zu Verlustliste Nr. 172. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.
.. 1. Kompagnie. Faas (nicht, Faaf), Rupert — Oberdorf — schwer verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 219. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
11 5. Kompagnie. midt (nicht Schmid), Wilhelm — Dünsbach — leicht verw.
11. Kompagnie. “ zer (nicht Schnitzer), Matthias — Meidelstetten — I. v.
Zu Berlustliste Nr. 230. Infanterie⸗Negiment Nr. 124, Weingarten.
1. Kompagnie. Schuler, Josef — Ennetach — bish. vermißt, tot (gem
Zu Verlustliste Nr. 423 . Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
3. Kompagnie. 1 “
„Jakob — Bösingen — bish. verwundet, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 424. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 6. Kompagnie. . Weigelt, Max — Scheibe — bish. schwer verwundet, gestorb n. Jufanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 1 12. Kompagnie. mel, Wilhelm — Echenbrunn — bish. Zu Verlustliste Nr. 425. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
6. Kompagnie. 8 Es ist zu streichen, weil doppelt veröffentlicht: We ckerle, Jofef
Frankr.)
Hon
8 — Wiesenstetten — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 430.
10. Kompagnie.
Zu Berlustliste Nr. 4232. “ Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. 10. Kompagnie.
8
Uutfh. Otio Fribsche — Ronnkburg — bish. schwer verw., gest
Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 116. . 86. Batterie. 6 Speck, Franz — Wurmlingen — bish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 433. “
83 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 6
3. Kompagnie. EC1“
Laßmann, Bruno — Langenöls — bish. schwer verwundet, gest. 4. Kompagniec.
Schönthaler, Hermann — Conweiler —
9. Kompagnie. 1 8
Utffz. Eduard Möhler — Gmünd — bish. schwer verw., gestorben. 11. Kompagnie.
Vzfeldw. Josef Beuter — Sulz a. N. — bish. verw., gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 434. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 6. Kompagnie. 3 Barth, Anton — Börrat — bish. verwundet, gestorben. Westhaußer, Maximilian (nicht Westhauser, 1— . Ohmenheim — bish. verwundet, gestorben. LELandwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122.
b 8 8. Kompagnie. Maier, Christian — Dettingen — bish.
Zu Verlustliste Nr. 435. ““ Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd
1. Kompagnie. Utffz. Karl Hager — Reutlingen — bish. schwer verwundet, gest. 3. Kompagnie. b Burkhardt, Gottlob — Ottenbronn — bish. schw. verw., gest. Kittel, Johannes — Tübingen — bish. schwer verwundet, gestorben. Rothschild, Eugen — Göppingen — bish. schwer verw., gestorben. 8 u.“ 4. Kompagnie. Thierer, Friedrich — Giengen — bish. 7. Kompagnie. Gefr. Hermann Wahl — Ebersbach — bish. schwer verw., gestorben. 8. Kompagnie. Dreßler, Alfons — Böttingen — bish.
Zu Verlustliste Nr. 439. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 3. Kompagnie. 8 Utffz. Max Schmid — Geislingen a. St. — bish. schw. v., gest. 5. Kompagnie. Mager, Ludwig — Schömberg — bish. schwer verwundet, gestorben.
bish. schw. verw., gest.
verwundet, gestorben.
8
verwundet, gestorben.
schwer verwundet, gest.
Zu Verlustliste Nr. 0o. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 3. Kompagnie. Karg, Konrad — Laupheim — nicht gefallen, in Gefgsch. 9. Kompagnie. Höffler, Waldemar Herrmann, Paul — Leonberg — bish. schwer verwundet, gest.
11. Kompagnie. Marchand (nicht Marschand), Eugen —
Zu Verlustliste Nr. 441. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm 8
1. Kompagnie. “
Daiber, Eduard — Mühlhausen — bish. verwundet, ge Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 26.
Leichte Munitionskolonne der II. Abteilung. Armbruster, Karl — Bissingen — bish. schwer verwundet, gest.
Zu Verlustliste Nr. 442. 1 Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
11. Kompagnie. u. Dannecker, Karl — Ratshausen — bish. schwer verwunder, gest. Springmann, Karl — Gültstein — bish. schwer verwundet, gest.
Zu Verlustliste Nr. 443. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
1 4. Kompagnie. 3 3 Seckinger, W 8 — Schramberg — bish. vermißt, in G fosch. Zu Verlustliste Nr. 444.
Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5 8 1“ 8 4. Kompagnie. ““ Gefr. Gottlob Reichert — Langenbeutingen — bish. schw. v., gest.
8
—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW. Wi helmstroße Nr. 32. “
Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. b
Bäzner (nicht Bärner), Eugen — Ludwigsburg — leicht verr.
Der Bezugspreis hetrügt vierteljährlich 6
ℳ 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin 82 den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
sanzeiger
zeile
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote.
Ordensverleihungen ꝛc. Deut Ernennungen ꝛc. sches Reich
Bekanntmachung, betreffend Ausnahme von dem Mitteilungen über Preise von Wertpapieren L1 S;
Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-
30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt au:
die Königliche Exprdition des Reichs⸗ und Staatganzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
— .
Berlin, Montag, den 4. September, Abends.
Bekanntmachung,
betreffend Ausnahme von dem V 1 erbot it⸗ teilungen über Preise von .“
Vom 29. August 1916.
Auf Grund des 8. 1. Abs. 3 der Beka treffend Verbot von Mitteilungen über hegene Jungh be⸗
Ministerium des Innern. Der Kreisassistenzart Dr. Seitz aus H. 1 8 Kreisassisten; Halle i. W. Kreisarzt in Lübbecke und der Kreisassistenzarzt,
Dr. Doellner aus Marburg z i 116“ K g zum Gerichtsarzt in Duisburg
Max) —
“ — Berlin — bish. schwer verwundet, gest.
Mainz — schw. v.
von Fylander, kommandierendem General eines Armeekorps 8 dem Königlich sächsischen General der Artillerie e wen ach, Generaladjutanten Seiner Majestät des Königs, kom⸗ mandierendem General eines Reservekorps und à la suite des 3. Feldartillerieregiments Nr. 32, den Orden pour le mérite,
Kommandeur einer Reservedivision, die S 1 „ we Ablerorden zweiter Klasse, chwerter zum Roten
Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern sowie
von zu verleihen.
——
Bekanntmachung, betreffend Verarbeitun . g von Obst. Bekanntmachung, betreffend d
zösischer eʒxee sen
Anzeige, betreffend die Aus Gesetzblatts. “ Königreich Preußen.
81
ecnennungen, charaktereerleihungen, Standegerhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen
Reinertrag der Kreis⸗Altenger S E Aufhebung eines .1. 1.xgn Eisenbahnen.
fran⸗
0⁰ des Reichs⸗
Bekanntmachung.
“
Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen
81. 8 das Verbot eer Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe 28. “ des Krieasbedarfs Lur Verwendung gelangen,
9 6 2) ver Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Munition,
bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:
Es wird verboten die Aus⸗ und Durchfuhr vpon:
Sohlennägeln mit rundem oder fassoniertem K.
Eisernen Fässern der Nr. 828 b ertem Kopf, 6 Warenverzeichnisses. des Statistischen Berlin, den 4. September 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.
I- n der König haben Allergnädigst geruht: dem Realgymnasialdirektor a. D. Dr. Koch in Schlachtensee, Kreis Teltow, dem Pfarrer und Dechanten hin bich 8 in Hilfarth, Kreis Heinsberg, den Pfarrern Bliersbach in Sinnersdorf, Landkreis Cöln, und Eschweiler in Gürzenich, Kreis Düren, den Roten Adlerorden vierter Klasse, 3 nen. Ffürrer, Esser 8 8vv und dem Oberlehrer d. öni önigli 1 bie brafes g in Crefeld den Königlichen Kronenorden em Rektor Tobias in Bielschowitz, Kreis Hindenburg und dem Eisenbahnbetriebssekretär Fiebi g in Kiel ö 5 lichen Kronenorden vierter ereüi 11“
dem Oberbahnassistenten a. D. in. gerdienstktes bahnaffts uen a. D. Scheibe in Altona das
dem Tischl 1 in Sfiti öö Stoll in Bremen das Verdienstkreuz
dem Ackerer Jung in Rodenbach, Kreis Neuwied d dem Eisenbahnvorschlosser Daßdorf 1 Il e Allgemeine Ehrenzeichen zu 28 ““
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen General der Infanterie Ritter
dem Königlich sächsischen Generalleutnant von Watzdorf, dem Königlich sächsischen Generalmajor Morgenstern öring, Kommandeur einer “ sginn⸗
dem öniglich ungarischen Minister für Kroatien ideghéty den Königlichen erster Klasse
zum Geheimen Renierungsrat und vortragenden Reichskanzlei zu 1 heähae n
8*
Dentsches Reich. Selne Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Königlich preußischen Landrat von Schlieben
ernennen. 1“ 1
wird folgendes bestimmt:
Ausland notierten Kurse im Inland zu erzielen sind. Berlin, den 29. August 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. b Dr. Er e kach
Bekanntmachung.
S. 911) wird bestimmt:
in Gewerbebetrieben nicht gekeltert werden.
gelassen werden.
§ 2.
Obst darf gewerbsmäßig nur in solchen Betrieb meseüft gar benuzt w Sen ntsehn us Serrast. becgfe sit haicen eeeneese bhe he aehtts Ale Sütttesehset Obstbranntwein hergestellt hafen, 111“ Üe s Jahre 1912 ⁄0 Größ
n 8 sthr. 8 1 3
nträge auf Zulassung sind unter Angabe des im
verarbeiteten Obstes und des bereits im gFühre 1916 e Obstes nach Art und Menge bei der Reichsstelle für Gemüse und
Berlin W. 57, Potsdamerstraße Nr. 75,
1 § 3. Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu
Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
1 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende N 2 des Neichs⸗Gesetzblatts enthält a ummer 200
dem Verbote von Mitteilungen über Preise von Wertpapi usw., vom 29. August 1916. b 6 üb 5 8
zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft: 1) wer dem Verbot in § 1 zuwider Aepfel und Pftraf keltert; hs 2) wer G den Bestimmungen des § 2 Obst zur Brannt⸗
8. weinherstellung verwendet.
Diese Bestimmungen treten mit dem Tage ihrer Verkündung
Berlin, den 2. September 1916. 1 Neeichsstelle für Gemüse und Obst. Tenge. Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise
Verwaltung französischer Unternehmun 26. November 1914 (RGBl. S. 487) üi für Ae “
230. Liste. Gewerbliche Unternehmungen. 8 Seheöö — Kreis Mülhausen. mmobiliengesellschaft August Dollfus m. b. H. Mü⸗ (Verwalter: Notar Bleyler in Müthaufen). u“ Straßburg, den 29. August 1916.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Nr. 5425 eine Bekanntmachung, betreffend Ausnahme von
W. 9, den 2. September 1916.
Berlin sKaaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Ministerium
Kreisschulinspektor in Gostyn ernannt worden.
8 Königreich Preußen.
der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenbeiten.
Der bisherige Rektor Karl Pacyna aus Posen ist zum
papieren usw., vom 25. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 111)
Zulässig sind bis auf weiteres Mitteilu Personen und Anstalten, die Vankiergeschäfte gewerbs⸗ mäßig betreiben, an ihre Kunden über Verkaufspreise die für ausländische Wertpapiere auf Grund der im
9 1. 8 “ Aepfel und Birnen dürfen in der Zeit bis 16. September 1916
Ausnahmen von diesem Verbot können bezü aee Obstmost — im Gegensatz 8 ea “ andeszentralbehörden oder den von ihnen bestimmten Behörden zu⸗
8 1 Bekanntmachung.
Gemäß § 46 des Kommunalabgaben buli cCemäß 846 des Kommun gabengesetzes vom 14. Ju . 88 S. 152) wird hiermit zur Vffenthichce ö 7. der im laufenden Steuerjahr zu den Kommunalabgaben 8 Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1915/16 bei g2 Kreis⸗Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahnen auf 1 500 ℳ festgesetzt worden ist.
Elberfeld, den 31. August 1916.
Der Königliche Eisenbahnkommi Seh Eisepbah bn
“
8
Auf Grund des 8§ 2 der Verordnung über di . 8 arbeitung von Obst vom 5. August n escha seaar.
Bekanntmachung.
Der Ehefrau des Jakob Schuch in Bingerbrück, Wall⸗ 1 ger b
23. Sepiember 1915 (9S1. G. 608) die Aieberanfbanene n
ihr am 18. April 1916 stattet worden. untersagten Handels mit Butter ge⸗ Kreuznach, den 26. August 1916.
Der Landrat. von Nasse
Preußen. Berlin, 4. September 1916.
DDie vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel 6 7 n und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine —.
Der Präsident des Direktoriums der Reichsversich anstalt für Angestellte, Wirkliche Geheime vee Seenhr. ℳ Koch ist vom Urlaub zarüsgelehe. h Für Oberregierungsrat
Böö
Die Königlich dänische Regierung hat nach eine glich dä r Meldun * „W. T. B.“ hier v-. zur Kenntnis gebracht, daß änemark in dem deutsch⸗rumänischen Kriege eine absolute Neutralität beobachten wird. 8
Im englischen Unterhause hat der Major Bai einem Bericht der Basler Nachrichten vom 13 Pair 88 erklärt, die Verbündeten hätten insgesamt 35 Zeppeline ver⸗ nichtet. Es wäre interessant, wenn Major Baird sich die Mühe geben würde, diese Behauptung durch nähere Anggben von Ort und Zeit beweiskräftig zu ergänzen. Die Antwort wirht graher wohl ebenso schuldig bleiben, wie es die amtlichen eri und fra zösischen Stellen — die mit Zahlenangaben und Erfolgen auf Papier stets sehr schnell bei der Hand sind — gelan gegenüber der deutschen Aufforderung, die Zahl der nach ihre sehauptung erbeutelen deutschen Flugzeuge durch Angabe von Namen der Besatzung und Nummern der Flugzeuge zu be⸗ weisen. Wie „W. T. B.“ von maßgebender Seite erfährt hat Deutschland seit Kriegsbeginn nur etwa den Fae:
.. Major Baird angegebenen Zahl von Luftschiffen
MNach einer Meldung des „W. T. B.“ zist in Augsi
nommen, die im Kriegssteuergesetz deseus Hba. Schuldbuchforderungen der Krisgsanleihen an Zahlungsstatt in der Weise bewirken zu lassen, daß die Beträge von dem Schuldbuchkonto des Steuerpflichtigen auf ein bei der Verwaltung des Reichsschuldbuchs einzurichtendes Konto des Reichs überschrieben werden. Es bedarf hierzu nur eines Antrages bei der Reichsschuldenverwaltung. Eine Ausreichung von Stücken wird nicht erforderlich und Kosten entstehen dem Kontoinhaber dadurch nicht. Da für die Schuldbuchzeichnungen wie bc den früheren Anleihen eine Ermäßigung des Zeichnungspreises um
20 ₰ für je 100 ℳ Nennwert gewährt wird, bieten sich den Zeichnern bei der Begleichung der Krie 8 8n n sich diesem Wege besondere Vorteile, niscccsehhetsee e
“