1916 / 208 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Collmer, Jakob Friedrich Besserer, Hirsch⸗ Fabriknummern 10088,/10094,10101/10120,/1 Muster für Bilder, Flächenerzeugnisse,]Triberzg. Faeera] slagen des Konkarsberwalters und der gollmer, erer, r 1,10 2 zeugnisse, Triberg. 32274] lagen des Konku vöncane Nußdorf, in den Vorstand ge⸗ 10062, 10068710070, 10070 , 10071, Fabriknummer 95, Schutzfrist drei Jahre, Ueber den Nachlaß des 11. DneTkater eaeeseh.e Vaihin en, den 30. August 1916 10071 1½2, 10072/10078, Nr. 177, 182/191, angemeldet am 29. August 1916, Vor⸗ Maier, Wirt in Furtwangen, wurde auf die aus dem Schlußterminsprotokolle D5 ger 8 5 9 2 8 16. 10095/10100, für plastische Erzeugnisse, mittags 9 Uhr 40 Minuten. am 31. August 1916, Vormittags ersichtlichen Beträge festgesetzt. 8 eramtsrichter Dr. Schwabe. angemeldet am 3. August 1916, Nach⸗ Meißen, am 31. August 1916. [99 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Mäünchen, den 1. September 1916.

Wittmund. [32378] mittags 4,10 Uhr, Schußfrist 3 Jahre. Königliches Amisgerichh. EFmil Mayer, Buchbindermeister in Furt⸗ Gerichtsschreiberei des K. Am 412 „* In unser Genossenschaftsregister ist heute Den 1. Ser 15 mottweil. [32278) wangen, ist Konkursverwalter. Anmelde⸗ pei berseenere⸗ 1“ 113 v Ausgabe. bei der unter Nr. 23 eingetragenen Stier⸗ Amtsrichter Rathgeb. K. Amtsgericht Rottweil. 4 frist: 15. September 1916. Erste Gläu⸗ 5 . Konk [32271] 1 haltungsgenossenschaft Horsten, e. G. Hof. [323351] Im Musterregister wurde hente ein⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: In dem Konkursverfahren über das 1 2 *₰; 8 e Der In das Musterregister Band II ist ein⸗ getragen: - 11ge. 19 n. 1219. ve Seeea 8 üan E. As g andwirt Gerd Renken in Horsten ist get 1 .354. 3 ormittags r. ener Arrest olge . . 1 4 1 1b 8 LEEEEe. 8 ge Fngen; 1u1“] Nr bear. Die Firma Johann Jäckie und Anzeigefrist: 15. September 1916. f eines von dem Gemeinschuldner gemachten 1 js b wehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 13. Haupt⸗Festungslazarett (Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Porzellauf Ph. Rosen⸗ in Schwenningen a. N., ein Briefum⸗ Vorschl Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. seine Stelle der dandwiet Meye Janssen that * Co., Aeeirsaeselschefein Selb. schlag, offen, Anthaltend die Abbild Triberg, den 31. Auaust 1916. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Der Nach ; Posen. Freiwillige Krankenpflege. 1 Stab des I. Bataillons. in Horsten in den Vorstand ge⸗ n offenen Umschlag 1 Pbotographie 1) eines vierteiligen Rauchservices Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 1Slehaaesnin auhgeg uhe⸗ 8 ———ö—²˖—(ↄn 18e Ienefscgde. e. 6 6, 6 61 6 3JZ Oberst z. D. Arthur Frhr. Shenan n, fr. b. Füs. Regt. Nr wählt. einer Teekanne, in wel in Teebehälter s 8 . - 8 . 2 EEEE AX“ 3 8 1 Sondershausen 1 Wittmund, den 30. August 1916. mnir Pecgel g9; e.Besben [I“ geer Nöee Sengh ““ in B5b Amthof 8 8 4 6 (Reichsmilitärgericht. 1. Kompagnie. 88 Königliches Amtsgericht. oder keilweiser und jeglicher Ausführung, äußeren Rand mit hochgerretenen Zier⸗ ““ 1 [32408] Vrrgieihevorschlan une v eren F Inha 8 Vifeldw. Kurt Schubert Lauban i. Schles. gefallen. Wolgast. 3 [32295] 8 jeglicher. ““ perlen besetzt sind, Fabr.⸗Nr. 676, 2) einer Das naemeseaedtn aser d blaß Gläubigerausschusses sind auf der Gercie⸗ 1— 898 8 Vorbemer kunaen Gefr. Hermann Mertens Kirlicken, Heydekrug In das Genossenschaftsregister ist bei 8 sche sse, Schutzfrist fünfzehn Sparbüchse, besonderes Merkmal: Form des Albert Hau ewes Glaser schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Preußische Verlustliste Nr. 624.. S. 14571 gen. Gefr. Fritz Schäfer Himmelsthür, Hildesheim leicht 2. 1 der Genossenschaft „ländliche Spar⸗ Füüte engenen et am 2. August 1916, eines 7,6 em Geschoßbodens mit imitiertem, meisters in Bönufoh 8. 858. das⸗ der Beteiligten niedergelegt. . 8 1. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten Gefr. Franz Grzyska Petrowitz⸗ Pleß schwer 8 81 und Darlehnskasse Grosbünzom c. G. . e.n ir E. & A geführtem Führungsring, Fabr.⸗Nr. 677, na 89 Abnahme der 1Schlußr 88 Peine, den 30. August 1916. Bayerische Verlustliste VWW5öö5 S. 14589 * * - 1 Sg Müncheberg, Karl Zabelsdorf, r und. des 8 Fg 9 ele 3nnaan 1910 1 Müller urenrzesonn boßn n Schön⸗ 11aeadchs Er 30 , ugg ³ Peas. Verwalters und Volzug der Schluß. des e 1 ische Verlustliste Nr. 324 S. 14592 aus Feindesland eingehenden Mitteilungen Ma 8 (Sesgesn leccht verwundet. e er 12. 6 . 1 2 b 82 em. g 8 2. z .* * 2ᷣ8 8 „S Ger. 8 ꝙ9* See 11’e fol wald; in einem verseegelten Umschlag 11. Uhr. h“ b 28 1 hehhgee Femegestc⸗ 8 Sächsische 8 über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder Bednareck, Josef Rogasen, Obornit vermiße Der Hofbesitzer Arnold Rappen ist aus Zeichnungen von Flächenmustern für, Den 26. August 1916. X 8 Cer M ngerhausen. 8 [32273] daselbst torb H 3 höri werd Linser, Alfred Briesen i. Mark leicht verwundet. dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Ceecs. end ceeegethass 5 Oberamtsrichter Gaupp. mtsger.Sekr. Mohl. E“ 885 88 Ver⸗ ggEb aselbs verstorbene Heeresangehörige werden, Filzer, vinr 8 D1““ gefallen n 4454, 4 B 8 1 mmer⸗ ; . 8 A Meyer, Franz Pr.⸗ „Fischh G 8 Wegener 1178, 9480, 4482, in Aut. oder Unter. Andolstadt. 182338] gennm., everfahren über d.2220 meisters Hermann Thate in Sanger⸗ V soweit die Nachricht von der Truppe nicht Lindner⸗ Brung Breslau gefaler. Wolgast, den 12. August 1916. dlafur. Fe. en 8I. Musterregister ist eingetragen mögen des Zigarrenhändlers Leopold Füeenemunh⸗ 8 vr Ver⸗ s che Verlustliste Nr. 624. bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“- 8 1 n, Georg 5 1u“ b z alle orzellan⸗ eingut⸗ un as⸗ 8 Klee in Vochum, Moltk om 7. Ju an⸗ 86 2 88 8 Szill, Fritz Königsberg i. Pr. gefallen. Königliches Amtsgericht aeschir en e gs-e erengaise, Schutzfrift , Nr. 519. Firma Schäfer ⸗&. Bater infölge n. ochum, Mollkemartt 49, ist genommene Zwangsverglecch durch rechis⸗ 8 d. h. „Auslands⸗Nachricht, militärdienstlich Feg

drei Jahre, angemeldet am 21. August 1916. in Rudolstadt, 20 Stück Muster vong een? „frräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ : 18 5 nerz b 8 . 1 Vormittaas 8 Uhr. Porzellanerzeugnissen in Natur mit den vhns tn eergcbtaeh tätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 de I n h a lt: bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht Metzler, Rudolf Gr. Wingsnupönen, Niederung leicht verw.

chwer verwundet.

V Nr. 22. Porzellanfabrik Schön⸗ Fabriknummern 277a, 277 b, 278, 279, tember 191 Sangerhausen, den 25. August 1916 vernement Libau. 1 8 1 1 . Scholz, Fritz Breslau gefallen. 22 281 a, 28 8988 3 ü iber 6, Vormittags 11 Uhr, 1 9 . Gou 242 22 6 †“ 3 82 1

Musterregister. ““ Ien Iher 85 1““ des eh . b sür snäen E“ Amzsgericht bier . Etappen Iuspektion der 10. Armee. 8 va. va „G †“ bedeutet „Gerichtlich für 8 be 71. Dast e Sabsg argsäherge . 8 zits. je 7. atz, Zimmer Nr. 46, an. Stuttgart-Cannstatt. [32272 Ieesg. a . g. e, Karl Willt Gerdauen leicht verwundet.

service, Kaffeekanne, Form 51, Geschäfts⸗ jeder Größe und Ausstattung und in be D 3 w-9 p fanterie usw.: Lamottke, Karl Willtamm, Gerdauen 1

(Die ausländischen Muster werden j 8 jeglichem Material, in einem offenen eraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf K. Amtsgericht Stuttgart. Cannstatt In 3 E28 EAIEEREEE 2 Fretschmer, Gustav Bertelsdorf, Lauban leicht verwundet.

unter Leipzig veröffentlicht. nummer 1816, mit allen dazu gehörenden K ai. b S der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Das Konkursverfa übe r. Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon. AEEIEEEEMEENEMAR men Sr schmer, Gr 22 1“

n. nne dei 2is ersferseh . Beer, alt Eechant. Shcemst eabne; den Zöhr, carmehtet van pe, Arcatn gegsch de 28 ahen Aals eer. iaan Ehcggesmane et. Reumeie Grenadier., Infanterie, oder Füstlier-Regimenter. Gouvernement Libau. celt, Gutan Brcgiett dn goenbeig s gejalen In das Musterregister ist eingetragen: beit bi . 62 isch rehza dal 1916, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Bochum, den 28. August 1916. Ehefrau des Möbelfabrikanten Emil Nr. 2 (s. auch Gouvernement Libau), 3, 11. 17, 18, 19 (s. Res.⸗Kapalczynski, Bruno, v. d. 5. Komp. Gren. Regt. Nr. 2 Heitm ann, Otto Delmenhorst, Bremen leicht verwundet. Nr. 67. B 8 d Sch 15, gen: jedem beglebigen, ercchen vecrenee, Rudolstadt, den 1. September 1916 Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber Psisterer in Uhlbach, ist nach er⸗ Regt. Nr. 224), 22, 25, 29, 34 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 357) Stralsund ertrunken. 8 1“ -

öee5* nocnum. bNJJ,2 3ℳ] veuie ausgehoben worden I 1“*“ Etappen⸗Inspektion der 10. Armee. Pöfedes, Peul, eühne a, häadet, Rchrung leccht verwunde

5 4 . . . . 22 . 1“ Süee 3 de . Fabri er 12 8 Das Konkursp ũ en en 31. Auaust 1916. 1 H..11.— 8* ss‚saaaake, irtschafts 9 Doberschau, Goldberg⸗ u. Dlar ;. ö, Stahldraht, Fabrtkaummer 12, plastische Nr. 23. Porzellanfabritk C. M. 1““ Obersekretär Bayler. F Bn. 82) (i. Irt.⸗Reot. Nr 91), 80 bis einschl. 8, 88, g1,,9 ake, August (Wietschatthansänh cfe . Zer. Zus Rauvert Bgein vürlecht beruber zt ven

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Hutschenreuther Aktiengesellschaft in des im Kriege gefallenen Drogisten Gott⸗ 1 ) bis einschl. Gefr. Pau- Hancke Dt. Piekar, Beuthen gefallen.

meldet 12. August 1916, Nachmtttags 7 Uhr. Hohenberg a. d. Eger, in einem ver - 8 „8 b de⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Bochole, 18. Apmut 91ö8. ezelten inchlag 3lätei mi22 Flüche⸗ Konkurse. 11115 182, 155, 157 bis emschl. 161, 168, 164 (f. auch Inf. „Remt. . ooo“ 1I 1 eri ußtermins aufgehoben. ) I“] 77 is ei 115,1 7 Lyschik, 2. 2„) Boruschowitz, 8 z3 Gaff Günthersdorf, Ohlau gefallen. .eeheennce. e. vFiemaren-16386 lgsah 1anss. 14381. nane o“4enn. 192281] Vochunte den 28. Radafg 1916. wanlel, Jnhaber der glere G. 8. v111.“““ Haben Ce gong). hesahgnns, arrnmit abeenais Fhfr gam Bagse n güglrens, Pe, deig, semsh⸗ ae. n ee—,⸗hn 16595, 316598. 316599, 116601, 116608, Ueber das Vermögen des Gärtners Königliches Amtsgericht. Zickmantel in Weißenfels, wird nach 860, 361, 368, 372, 377, 378. 8 b 1 eer Derktner, Albert Rossitten, Fischhausen leicht verwundet.

„In unser Musterregister ist unrer 216609, 16610, 16611, 16612, 116614. Carl Brückner zu Prake ist am 1“ erfolgter Abhaltung des S Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 11, 13, 15, 18, Rieserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 2 „Otto Friedrichswalde, Angermünde schwer verw. Nr. 295 folgendes eingetragen: Firma 16629. 16606. 216629. 116507, 116556, 30. August 1916, Vormitiags 10 ¼ Uhr, Perat. Ianeanes. 132263] bierdurch aufgehoben. 119, 22, 23, 24, 227, 30, 46, 52, 56, 57, 59, 61, 64, 65, 66, 80 1. Kompagnie. Elbrscht⸗ E hederseus h leicht verwundet.

Hücher Slchteideckelbild zu mung eil jed⸗ 1 onator H. Fischbeck in - znigliches Amtsgert b'R 7) 22 vermißt, in Gefgsch. (A. N. igemba, Paul G „Oppeln gefallen. Muster Schachteideckelkild zu Artikel ahmung in, anzen oher beirmeise gr 1ed. Brake. Offener Arrest mit Anzeige, und eneers Dütt Hellsinger zu Forn, e 215, 217, 218, 219, 220 (s. auch Res⸗Inf.⸗Regt. Nr. 57), 221, mffz. Emil Gem bern st, in Seichurten hisher vermiht, in NMoig g, g Paul e Genrgenderk, alen. 8 8 Nr. 735, Master für Flächenerzeugnisse, Fläͤchenzeugnisse S Lutzfrist ne Ien, Anmeldefrist bis zum 20. September 1916. Wehrmann in Sottegem, ist zur Abnahme Weissenfels. [32275] 224, 227, 228, 230, 231, 233, 240, 253, 255, 256, 258 bis Gefgsch. (A. N.) 1“ Fritz 88 Medukallen Insterburg leicht verwundet. E1“ 85 bigesrelbtets de 24. Ae nt 1916 Vae⸗ Eeste Gläubigerversammtung und Prüfungg⸗ bun⸗ c es asemcheehns den 1 einschl. 262, 265, 266. Ancillon, Georg. Baumbiedersdorf bisher vermißt, in Borze, Ernst Königsberg i. Pr. leicht üe 8

5. August 1916, hr ni ermin am 27. September 1916, E on Einwendungen gegen da b er ans 8 ie⸗Regi Nr. 28, Keller, Königsber Gefgsch. (A. N.) Esterm Alfred Breslau leicht verwundet. 8 40 Minuten. mittags 8 Uhr Vormittags 11 Uhr Schlußverzeichnis der bei der Verteilun Bergner in Markwerben ist zur Ab⸗ Ersatz „Infanterie⸗Regimenter Nr. 28, Keller, Königsberg 6 8L8“ L“ (A. N stermann, Alfred Br G

eneetes a at hcs2eteuchen neerareschass de Brake, den 30. nnzn 1916. zu berücksichtigenden Forderungen der nahme der Schlußrechnung des Verwalters, 88 . J“ in ““

1916. 1 Selb, in einem versiegelten Umschlag Großherzogliches Aunsgericht. Schlußtermin auf den 20. September zur Erhebung von Einwendungen gegen Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 12, 19, 22, 25, Gzefr. Otto Lorenz II, Breslau, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Pederzani, Anton Lübeck an seinen Wunden. Königliches Amtsgericht. 3 Blätter mit Photographien des Tafel⸗ Veröffentlicht: Ve 10 Uhr, vor 8R der bei der Verteilung 272, 29, 31, 35, 46, 51, 53, 55, 56, 57, 75, 77, 82, 379. Born, Karl, Waldenburg i. Schl., bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Gregeratzki, Hubert Gliezow, Sorau leicht verwundet.

eh berreatt [32281] geschirrs „Frauenlob“, Fabrikations⸗ Cordes, als Gerichtsschreiber. vnne hierselbst, Beschlußjassung 8n —— 18 pie Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Fichtner, Wilb., Mittelwalde, bish. vermißt, in Gefgsch. A. N.) Teske, Rudolf Poln. Machen⸗ Sr verwundet.

kusterregister ist eingetragen vumecn 88 Fer —— ee [32262)] Forst, Lausitz, den 26. August 1916. nicht verwertbaren Vermögensstücke der Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 20, Stawitzky (fr. 89 Beeingich. Stbe 1g e ö Gelchge⸗ 862 88 2 8 8 8 6 . —8 ee d. Shchut

Nr. 1282. Kaufmann Adolf Blach⸗ des Mokkaservices „Ilfe“, Fabrikationg⸗ schaftsbank E Zes Gericht cbreiber igäres duf den H8. Sebeensher v. Schellerer) und 4. Famburoer, Isidor London bisher schw. v. gem., gefallen. Buchmann, Anton Niklasdorf, Ssterr.⸗Schles. gefallen ineen, B 2skna 8 Master sur Selsen. nummer 1118, in zülen Größen für die 'anene Benossenschatt mir besaränt⸗ bEEb Rncbichen Nentttfabe b1”. Bataillon Lindenau (. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Keller) ö 3. Kompeg rie⸗ Reimann 111, Friedrich Mandel, Kreuzmach gefallen. packungen, verschlossen, Fabriknummern 14 Herstellung in Porzellan, Favence, Stein⸗ter Hastpflicht in Berlin⸗Wilmers⸗ Hamburg. l[32264] Weißeufels 252 den 23. 1 Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 37 und 81. Dickhoff, Wilhelm bisher vermißt, in Gefgsch. (48. N.) Feen dee. feleateehc Setactcuse7 bis 16, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, zeug und jeglichem Material, plastische dorf, Uhlandstraße 98/99, ist heute Vor⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Der Gerichtsschreibe uguf 8 Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 13 (s. Landw.⸗ Lerch, Alexander Borek hisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Eichler, Nichard Sonnenburg, Oststernberg 9 angemeldet am 10. August 1916, Vor⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an, mitiags 10 ¼ Uhr das Konkursverfahren mögen des Direktors Eduard Arnold des Köntischer Achts eräne. Abt. 5 Ers.⸗Inf.⸗Re 8gar. 2 [Lichtenberger, Alfred Funkoben bisher vermißt, in Ztmmer, Jcehann Hühuerfeld. Scarbrücken⸗= ger mistag 11 Uhr 45 Mivmren. Vor. gemerbet an 26. Aagust 1916, Vormittsgs pon dem Königlichen Amisgericht in Char⸗ Iguas Erhard. Inhavers der Firmma I“ v1A““ ilrone: 1. Deutsch⸗Chlau,— Gefasch. (A. N.) e(Framen. Keatt e, Prahen (Sehrrtrh leicht verwu

Nr. 1283. Firma Albert Schäffer, 8 Uhr. lottenburg eröffnet. Verwalter: Konkurs. „Neue „Oper Hamburg, Eduard Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 1. Deutsch⸗Eylau, Mengel, Emil Eschwege a. Werra bisher vermißt, in Fewte Cast LD“ . Breslau, 1 Muster für einen Gummi⸗ Nr. 25. Porzellanfabrik Retsch & verwalter Hans Borchardt, Charlottenburg 2, Erhard“, wird nach erfolgter Abhaltung 1. Essen (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Stawitzky), Neufahrwasser, 2. Olden⸗ 1b Gefgsch. (A. N.) 1“ g mne, Ernst u“ dicht Beraaat band, Ersatzartikel, verschlossen, Fabrik, Cie. in Wunsiedel, in einem verschnürten Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. burg, 3. Rastatt, 2. Saarbrücken (s. Inf.⸗Regt. Nr. 70). Simers, Karl Bremen .“ . N.) Witt, Fritz Königsberg i. Pr. ei indet.

Brackwede er vermißt, in 3. Kompagnie.

1 leicht verwundet.

2222z.

. . . . .

2 ——

&2GNSGS

SG

8

nummer 8482, Muster für plastische Er⸗ und plombierten Kistchen eine Einmach⸗ Konkursforderungen e Hamburg, den 31. August 1916. Tarif⸗ 8 1e“ b 6. 1 in. Vormfenner, Heinrich zeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet dose Nr. 1701 mit Deckel, in allen Gebse Anzei epflagtur 8 Unen nrreng. Das Amisgerich. Larif⸗ d.. Bekanntmachungen 1““; b Gefgsch. (A. N.) Offz. Stellv. Franz Schumann Heydekrug leicht verwunde am 11. August 1916, Nachmittags 12 Uhr und die Form, plastische Erzeugnisse, Gläͤubigerversammlung und Prüfungs⸗ Abteilung für Konkurssachen. der Eisenbahnen 2. Bremen, assel, Hanau, .“ d Bataill 4. Kompagnie. 1 Utffz. Anton Rtewenherrm Senne II, Bielefeld l. verw 40 un ir. Ann Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am termin am 27. September 1916, gempen, Ez. Posen. 132265] [32280 8 Landsturm⸗Infanterie⸗Ausbildungs⸗Bataillon Gefr. Eduard Hennig, Stettin, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Utffz. Franz Radtke Ludwigswalde, Königsberg 9 Per. 8 2 Waschpulvern, verstegelt, Muster 8 K. A f 8 8 ppe, Zimmer Nr. 47. mögen des Kaufmanns Stefan Staszak Beförderun gutmäßige Etappen⸗Hilfskompagnie Nr. 34; Etappen⸗Sammelkompagnie Clamonet, Jakob, Merzwei er, bish. vermißt, in efgsch. (A. N.) Utstz. Hans aniezewsti⸗ 8 e“ vlaftifche En e8 aite F F K. Amtsgericht. EFharlottenburg, den 26. August 1916. in Kempen wird nach erfolgter Ab⸗ üe. 28G 28 leichtverderblichem Nr. 2 der 5. Armee. Dahl, Emil Alt Hof, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Utffz. Otto Fromm Mügeln, e .“ 18,n d gef 1916, Nachmittags 12 Uhr 2 ““ ist zu Band IV E 132266] K empen i. Posen, den 24. August 1916. 8. aah Fei rnu sieg gene für die Dauer Regt. Nr. 97 Reserve⸗Bataillone Nr. 1, 15, 19. 2. Landsturm⸗ Junker 1, Ludwig Paris bisher vermißt, in Hesasch. (A. Gefr. Josef R u ““ . en. 8 8 9 8 8 Vermöge 8 ¹ Königliches Amt 2,1 n das Warenverzeichnis 1 Jäger⸗Kompagnie des VII. Armeekorps. Kischke, Friedrich, Schillgallen, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. Behrmann, Heinrich Hamburg öu“ Nr. 1285. Kaufmann Hermann O.,Z. 227. Firma Elikann & Baer, Ueber das Vermögen des Kaufmanns gliches Amtsgericht. aufgenommen: Bierhefe, nafse, in Fässern 1 Infanterie⸗Divi 25. Schott, Friedrich, Schnakeinen, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. Ebel, Hermann Berlin schwer verwundet. Rathan, Breslau, 1 Muster (Larton) Karlsruhe, verstegelt das Muster einer sans eter homsin Süneck, Sond. Kanstamr. 132412! und abgepreßte, in Säcken oder Kisten. Radfahrer⸗Kompagnie der 101. Infanterie⸗Division und Nr. 52; Schalot , Kar. Krbügkem bisb-vermißt, in Gegsch. (A. N.) Vehle, Otto Berlin S— schwer verwunder für Packungen von Feinstärke „Stärkamol“ Faltschachtel mit der Fabr.⸗Nr. 767, Flä⸗ Uheben August 1916, Nchm. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Der Geltungsbereich ist aus der in der Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 8. Stein Albert Schönwalde bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Böhmer, Wilhelm Gr. Reichenau, Sagan schwer verm. (Stärkemehl), versiegelt, für plastische Er⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ S 12 des on eröffnet. mögen der Firma Emil Heim in Konstanz, Nummer 96 des Tarifanzeigers veröffent⸗ Kraftradfahrer⸗Abteilung Nr. 6. Sstrobel, Heinrich, Hamburg, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. Bajura, Johann Czulow, Pleß leicht verwundet. zengnisse, Fabriknummer 24 377, Schutz. önernet am 8. August 1916, Vormittags rbech vfrä emnsmenn Biltelm Mögger 8 Inhaber Harry Meyer in Konstanz, wurde lichten Bekanntmachung zu ersehen. Aus⸗ Reserve⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 2; Ersatz⸗Ma⸗ 5. Kompagnie. Schüler, Kurt Berge, Sorau leicht S frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 10 ¾ Uhr., ze. ener Arrest mit nach Abhaltung des Schlußtermins und kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ schi wehr⸗Abteilung des 1II. Armerkorps (Spandau⸗Ruhleben). Deutschmann, Wilhelm, Kosel, bish. vermißt, in Gefgsch. A. Ertmann, Leo Lautern, Rössel leicht verwundet. 1916 Wermlttags 9 Ubr 559 Minuten. O.⸗Z. 228. Firma A. Braun & Co., Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 21. Ok. vollzogener Schlußverteslung aufgehoben. gungen somie das Auskunftsbureau, hier A“ ben. Deuphnpurg, August Hochseld, bisb vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Kabe, Hermann Dybernfurth, Wöclau eh. . Breslau, den 1. September 1916. Karlsruhe, versiegelt die Muster von E“ 8. IC18“ Konstanz, den 28. August 1916. Bahnhof Alexanderplatz. 21. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗ Kompagnie des Armeekorps. K. g, Aug 1 89 1 38 u“ Sonnet, Johann Rotb, Kreuznach leicht verw., b. 8 Tr. 8 Königliches Amtsgericht. vier Faltschachteln mit den Fabr.⸗Nrn. Septem Vorm. 10 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Berlin, den 1. September 1916. Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 203 (I. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 75), Karl vivena . - schn verwuͤndet, verwundet Gregoritza, Josef Woschczytz, Pleß schwer verwundet. SGmünd, Schwärbisch „„e 3798, 3798, 3799 u. 3801, Flächenerzeug, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungs⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 215 (f. Inf.⸗Regt. Nr. 96) und 221 (j. Inf.⸗Regt. Nr. 91). Ge⸗ Jung, Karl Lizdenag —biehe 5 anger, Paul Neustadt O. S. leicht verwundet. 89 88 2 8 2. . [32336] nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet termin: 7. November 1916, Vorm. Liebenstein, Ezgt. Gothn. [32267] 32279 111“ b ““ Abteitunge N J216, 218, 225, 239 (s. Inf.⸗ und in Gefgsch. (A. N.) Bäcker, Heintich Ostenfelde, Münster schwer verwundet. mneege⸗ Se am 29. August 1916, Vormitiogs 112 Uhr. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. In dem Konkursverjahren uver das Ver⸗ 182 8 birgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 216, 218, 325, dl. Ie⸗ 8. Kompagnie. (Zoffmaäaun, Paul Kirchberg, Falkenberg schwer verwundet. 8 88 1 s 12 .h. acgen: Karlsruhe, den 1. September 1916. Lübeck, den 29. August 1916. mögen der Firma Eichhorn & Bau.⸗ 1 Fernastiegeg. heenaten Tier⸗ f „Regt. Nr. 168) und 247. Reserve⸗Festungs⸗Maschinengewehr⸗ Neidhardt, Gustav Warnikamm [nicht Warmkamm! bis⸗ 91z, Johannes Dortmund schwer verwundet. in Gmünd .S. iherde acheer Großh. Amtsgericht. B. 2. Das Amtsgericht. Abteilung II. dorf in Elgersburg ist zur Ab⸗ 8 ehe angh 10,1Seplfmber 1g treten Abteilung Nr. 5 (Metz). Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗ her vermißt, in Gefgsch. (A. N.) ersten, Ernst Berlin schwer verwundet. 1 vef eotnufterabbil, Koblenz. 32409] Lübz. [32268] naöme der Schlußrechnung des Ver⸗ 1hde n in Gät⸗ ETvrupp Nr. 29 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 28). 10. Kompagnie. urhoff, Bernhard Koesfeld i. W. schwer verwunde enthaltend je 50, zus. 150 Musterabbil Koblen 1 1 [32409] Ferner werden die örtlichen Bestimmungen Trupp Nr. 1b 8. N“ t; ; 8 vitz schwer verwundet. d ü r S das Must te Ueber das Vermöͤgen des Zi walters, zur Erhebung von Einwendungen 9 1 5 8 8 Buchwaldt, Franz, Freudenberg, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Heiduk, Eduard Schwientochlowitz ungen für Erzeugnisse der Silberwaren. In das Musterregister wurde eingetragen 2 g garren⸗gegen das Schlußverzeichnis der bei für einige Bahnhöfe ergänzt. Näheres ist Kavallerie: 1. Garde⸗Dragoner. Dragoner Nr. 1, 2, 4, 5, 9, 11, S S.Ig. Irene ch, bish. in Gefasch. (A. N.) Mar Brandenburg a. H. schwer verwundet. industrie, Fabriknummern Serie 376, bei Nr. 90:; Kaufmann Peter Herlet händlers Paul Gloede zu Lübz wird Ee erzeichnis der bei der aus dem Tarif⸗ und Verkeh Jatdhb, Wühelm, Oberbeltsch, bish. Bermiße; in Gef gqjillt sch vundet. Rr100600 100500. 101000, 101500, in Koblenz hat am 26. August 1916, heute, am 31. August 1916, Vormittags Verteilung zu berüchsichtigenden Forde. Preußisch⸗Hessts u.“ 13, 21. Husaren Nr 1, 11, 18: Reserve⸗Husaren Nr. 8. Ulanen Mnich, Hermann, Sadzawka, bisher bermigt, in Gefgsch. (A. N.) Nagnuss, Emil Lasdehnen, Pillkallen schwer verwunder. 1e 10000% 109579, 101o90, 19159 Vorm. I1 Uhr, für das unter Nr. 90 ein 1l Uhr, das Konkurzwerfahren eröffner. Pergene eees-ana har üedegen und ge Benen ee eranzole zagerfeben b Nr. 3, 5 (l. Ulanen Nr. 9) 6, 9. Däger zu Pferde Nr. 6 und 11. 12. Kompagnie, LE1“ ges 558 8 1 29 8 34 1 . 1 9; e 8 - 4 G 8 ,1 2 1 8 3 67024, 67031 bis 67034, 67038, 67039, getragene Muster: Heiligenscheine an Der Kaufmann Jasper Neuendorff in Fübt Gewährung einer Vergütung dan dig Mite auch geben die Stationen Auskunft. Feldartillerie: 7. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 2, 20, 22, 26, Utffz. lnicht Gefr.] Gufta, d de zs Kerschek bisher vermißt, e bewgki, Anem N. Rosenhagen, Posen gefallen.

8

67796, 67109, 87171 9 67128, 67229, Befestigung die Verlängerung der Schut⸗ tember 1916, Bormiltags 111 Uühr. iean ach, a iss wer dem Venm⸗ bahnen eir echensfäbelde Lhereltn. 1111*“ Zehnke; Einst. Müheniawel zighe dermißt, in Gescsch. (8. 8 vicbr.,gftani- a Sah Sthegan veisefaheg 5b 87928* 042 5 6 8 7 8 1 2 2 g⸗ g 8 8 ; 1 ri G (A. . 8 Strle 8 e 929 h. M. 6 g.,he⸗ 298Mrenh abüdei. E“ Lunt oagzegegscht 668 Fichen ee. Frnmme 132128] 8 Fußartilerse: GardeReakment (f Felöfltegetrweepe dn geis Eö“ b ö. in Voigt, Fritz Hößnes. SFna gendtgen 8 5 8 Nr. 37262, 67 9. . 3 4 r. 1, bestimmt. Am 1. Oktober 1916 wi Seema 2 i 8 8 ““ Wildermuth, Adolf Pleidelsheim, Marhach

E 1e. Königliches Amtsgericht. 5. EIEC ag Liebenstein (streis Ohrdruf) den Bahnstrecke Pürc-guc sger der linge ber 3 E““ Re, gnars 8 1 Ewald, Richard ehch. 8 Ieh. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Audreas, Mar London, England gefallen. 67341, 67350 EE1. bis IKoblenz. [32414] 11 ½ Uhr. 8 ags 1. September 1916. den Stationen Großwusterwitz Stb. und VPioniere: Garde⸗Kompagnie Nr. 301. Regimenter Nr. 18, 29. 29, Marquardt, Otto, Elbing, bisher vermißt, in Gefasch. (K. N.) Bredt, Hans Pasewalk, Uckermünde schwer verwundet. 67358 bis 67361⸗ 67365, 6 . 5 355, In das Musterregister wurde eingetragen. Großherzogliches Amtsgericht Lüb Der Gerichtsschreiber Brandenburg Stb. neu errichtete Bahnhof 29. Bataillone: I. und II. Nr. 2, I. und II. Nr. 3, Schiemann, Gustap, Engelstein, bish vermißt, in Geigsch (A. N.) Stenzel, Johann Tichau, Pleß schwer verwundet. det. 67405, 67411, 67424 7091384, 67493, beiN.e 120. FirmaKeramir Coblenz.Ver. plnnen, vöozun Eg des Herzogl. S. Amtsgerichts. 2. Klasse Kirchmöser für die Abfertigung 1)und 1I. Nr. 4 11. Nr. 5, 11. Nr. 6, II. Nr. 14, I. Nr. 16, Späte, Alfred Maliers bisher vermißt, in Gefgsch. (8. N.) rtcn; 8E11“

. 1 Vostl. [32270] mnitsch, Ez. Bresiau. 132269] von Personen. Gepäck, Expreßgut, Eil⸗ I. und II. Nr. 21, 1. Nr. 26, II. Nr. 27, I. Nr. 28; Reserve⸗⸗ Waldhaus, Albert, Striegau, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Har 88 8 Feedri öö“ en, Friedland vermißt.

67475, 67479, 67484, 67485, 67492, kaufsstelle der rheinischen Steinzeug lUeber das Vermö 4 „Ge 1 Striegg t 67496, 67497, 67499, 67500, 67504, und Glasindustrie in Cobleng, der Rohstoffen 889. Nrcg 8 Das Konkursverfahren über das Ver. und Frachtstückgütern, Wagenladungs⸗ Bataillon Nr. 33; Ersatz⸗Bataillone der Pionier⸗Bataillone Nr. 1 1. Reserve Maschinengarzehne⸗mnageg. (A.) 4. Kompagnie.

51,20 vEe 8 8 2 4 8 . 91 . 67582, 67554. 67556, 67557; Serte 378 nhaber hat am 26. Auguft 1916, Vorm. mögen des Kaufmanns Emil Dohr. galllltrpenecültena, ,eeef nen eübene und 16. Kompagnie Nr. 303; Reserve⸗Kompagnien Nr. 75 und Gefr. Anton Seth, ‚Heinrichsdorf, bish. ver Gefr. Karl Schuls,— Koppelsberg, Bublitz leicht verwundet.

4 8s Kalserstraße 61, Juhabers des hier 1 Militärverwaltung, sowie b Nr. 67559, 67573, 67585, 67586, 67599, 11,10 Uhr, die Verlängerung der Schutz⸗ Z b „[mann aus Militsch wird nach erfolgter ärvermaltung, sowie für den Privat⸗ 1 1 8 2. Reserve⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie. fr. Karl LLEEEE 11“ 8 57660, 67662 b’s 67664, 67667, 67671, 3 * Kommissionsgeschäfts, wird heute, am aufgehoben. G Fahr⸗ orps. urm⸗Ba SS 11“ verwundet und in Gefgsch. (A. N. K »Albert Gehmkendorf. Waren leicht verwundet. 67681 bis 67683, 67688, 67689, 67694 Köntgliches Amtsgericht. 5. 31. August 1916, Nachmittags 5,37 Ul⸗ Militsch, den 24. August 1916. zeugen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ 5. Garde⸗Minenwerfer⸗Kompagnie. Minenwerfer⸗Bataillone . Lampe, h fl Gostin, Pleß leicht verwundet. bis 67696, 67699, 67705 68 67708, 67710 meissem. (32337] das enntarsperfabrer eroffnce. Kenlr 8 Königliches Amtsgericht. und Entladung eine Kopf⸗ oder Seiten⸗ N 1 und 5. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 5, 8, 19, 50, 83 Grenadier⸗Regiment Nr. 2. T seryk e 8 29. düt. be fG2aIl ahne dereaeuee ahabodolt vmschn zer an A.1 und 8. Mienweher, Racvagienen ennsaid, z11. Farquacbt, Werser (2. Kann) Stalitz-— laht vemn- Seniga, Aloha= Gateateg Ecean w hmer verounde. 8739 .R.e0⸗ 9, 2, r. . rma eißner ech⸗ von C 34 8 5 W1“ 1“ 1 1 6 g g Fe 888g w el. 67783, 67786 bis 67790, 67792, 67793, Judustrie⸗Werke, Aktiengesellschaft. 20. Seafiedeheh 1.161eneftif. s gern 8 ““ Fs. eseßen e SHelsapunkt Verkehrstruppen: Leichte Funkenstation Nr. 18. Feldflieger⸗ Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 5 8 88 Eb1ö“ S gefallen. für plastische Erzeugnisse, angemeldet am in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 25. September 1916, Vormittags Am 31. August 1916 wurde das unterm Die Emfernungen betragen: truppe. Etappen⸗Kraftwagenpark Nr. 5. Schwarz, Bruno (Ers. Batl.) Stettin vermißt. Krieger, Friedrich Vorstadt Drengfurt, Rastenburg gefallen. 2 Haugu . ise re ac 11,10 Uhr, 8 euh Fünh Bilder, Ffabeegummef .r EI“ am T. Okto. 14. Dezember 1914 über den Nachlaß des zwischen Brandenburg Sts Kirch⸗ Train: Train⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 3. Leichte Proviantkolonne W olff, Gustav (Ers. Batl.) Finkenwalde, Randow vermißt. Junke, Fritz Mällrese. 8 schwer . b . ekor 8 enerzeugnisse, utzfr er mitta 311 8 1 ¹ 8 8 Friedrich Altona, S lei erwun Nr. 881. Firma Gust. Hauber in drei Jahre, am 12. Aöfns Offener Arrest mik Anzeigepflicht .. EEEEET Hhschle S eee Stb. und Kl Nr. 5 des III. Armeekorps. Reserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 60. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Sne 86 riöerc⸗ S 188 Plesn= leicht verwundet. J— ven ag ent⸗ 1916, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 20. September 1916. hann Hartmann eröffnete Konkursder⸗ möser 3,45 km. ““ Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 383. Zentral⸗Pferdedepot Nr. 5. Utffz. Gustav Karnbach (4. Komp. des Ldw. Brig. Ers. Batls. Kirchhoff, Paul Wilsdruff, Meißen gefallen. 3 ten . n.. 17, zus. 63 Muster für Nr. 665. Firma C. C. Kurtz in Plauen, den 31. August 1916 fahren als durch Schlußverteilung be- Magdeburg, den 28. August 1916. Sauitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des Garde⸗ Nr. 13)— Büden, Jerichow I schwer verw Päul, Ernst Hartmannsdorf, Zwickau leicht verwundet. Erzeugn sse der Silberwarenindustrie, Meißen. ein versiegeltes Paket mit Königliches Amtsgericht. endet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗ Königliche Eisenbahndirektion. orps, Nr. 2 des XVI. und Nr. 3 des XVII. Armeekorps; Land⸗ 1“ Buth, Walter Berlin gefallen.

8Z,,2,

8 8 8