1916 / 209 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Rhei e Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ und Brikettfabrikation Cöln.

Bilanz am 31.

Aktiva. ) Grubenfelderkonto.. Abschreibung.

2) Grundstückekonto ..

März 1916.

3) Beamten. und Arbeiterwohnungenkonto..

Zugang

Abschreibung 4) Gebäudekonto. Gugaug ..

6 Abschreibung 5) Schuppenkonto G Zugang

Abschreibung

Abschreibung G

9) Seilbahnkonto . . 8) Ringofenkonto 8

Abschreibvbummumgug. .

9) Eisenbahnanschluß⸗ und Bahnhofsanla Zugang..

Abschreibung.

10) Trinkwasserleitungskonto 3 ö..

11) Utenfitienkonto... 1 FShoc.. ..

Abschreibung.. 2) Grubenausbau⸗ und Grubenanlagekont Sußancg 8

Abschreibung. 13) Konto der Grube Carl... ö];

Abschreibuuug. 4) Neubaukonto Gruhlwerk II. Zugang.

Abschreibugg .

5) Patentekonhnhöoe .. 6) Kassakonto. Estettenkontoo.9. .. Effektenkonto II.

1 18 19) Beteiligungenkonto: ee

genkonto

0

Abschreibugg..

20) Außenstände: 1 a. Guthaben bei

9 2 2⁴ 82

einisches Braunkohlenbrikettsyndikat.. . b. Beteiligung an der Gemeinnützigen Baugesell⸗

Banken und beim Rheinischen

15 370 995

51 302

957558 163 062

1 333 736 1

168

15001 964

2 712 492 1 282 433 414 371 840

7

62% ß164 986

51 12 1“ 88 6233 085 5 1 56 34 2

7185

253

1208 608

d0 —— α2,— 00 . —2 —S £ mꝙ

&Æ☛ d0 Sf S 902 Q 1 2—

00 900 n

olnse S2S en —— 2212

—D

2Z=S doo⸗ [ Es S1

⸗. 02,— = &œÆ ̊ 2₰C

0ρ80 Æ⸗ SS md S

932 762

2 5 878 181

140 477 10 000

1

28 318 64 12 249 710 1 041 726

555 000

130 477 ¾

948 144

[32618] besteht nach den in der Generalpersamm⸗

nommenen Wahlen aus folgenden Mit⸗

11“

8

2

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

lung vom 2. September 1916 vorge⸗

gliedern:

1) Geheimer Bergrat Dr. jur. Viktor Weidtman, Generaldtrektor, M. d. H., Aachen, Vorsitzender;

2) Max Gruhl, Fabrikbesitzer, Wetter a. d. Ruhr, I. stellvertretender Vor⸗ sitzender;

3) Kommerzienrat Alhert Pinkuß, Bankier, Berlin, II. stellvertretender Vor⸗ sitzender;

4) Josef Berk, Rittergutsbesitzer, Burg Gleuel bei Frechen;

5) Dr. phil. Paul Gruhl, Fabrikbesitzer, Dresden; .

6) Geheimer Kommerzienrat Dr. phil h. c. Louis Hagen, Bankier, Cöln;

7) Dr. jur. Hans Jordan, Schloß Mallinckrodt bei Wetter a. Ruhr; 8) Geheimer Oberfinanzrat Maximilian vpon Klitzing, Bankdirektor, Berlin; 9) Bergrat Julius Krisch, Berlin⸗

Dahlem;

10) Fielerr Dr. med. Ernst Leutert,

eßen;

11) Freiherr S. Alfred von Oppenheim,

Bankier, Cöln; 12) Kommerzienrat M. W. Ribbert, Fabrikbesitzer, Cöln;

13) Oskar Schlitter, Bankdirektor, Berlin;

14) Justizrat Balduin Trimborn, Rechts⸗

anwalt, Cöln;

15) Max Wallraf, Oberbürgermeister der

Stadt Cöln, M. d. H., Cöln; 16) Kommerzienrat Max von Wassermann, Bankier, Berlin. Cöln, den 2. September 1916.

Rheinische Aktiengesellschaft für Hraunkohlenbergbau und Brikettfabrikatinnu. Dr. Silverberg. Gruhl.

[32621] Kraftwerk Thüringen Aktien- gesellschaft in Gispersleben.

Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugs⸗ rechtes auf neue Aktien. Unsere am 26. Juli 1916 abgehaltene ordentliche Generalversammlung hat be⸗ schlossen, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von 3 500 000 auf 4 000 000 durch Ausgabe von 500 Stück auf den In⸗ haber und je 1000 Nennbetrag lautende Aktien, welche an der Diyldende für das Geschäftsjahr 1916/17 voll teilnehmen und den alten Aktien völlig gleichberechtigt sind, zu erhöhen. 2 Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Aktienkapitals ist am 30. August 1916 in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts in Erfurt eingetragen worden. Die neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung an das Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden begeben worden mit der Ver⸗ pflichtung, den Besitzern der alten Aktien ein Bezugsrecht auf neue Aktien in der

Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahngesellschaft. Zur Generalversammlung am Donnerstag, den 28. September 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Wartesaal 2. Klasse unseres Bahnhofsgebäudes zu Neu⸗ ruppin werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens. EI1 Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende sowie 3) der Efeasaen ahlen zum Aufsichtsrat. 8

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ fugt, welche ihre Aktien spärestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse in Neuruppin, bei der Kur. und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6, bei den Bankhäusern Ephrngim Meyer & Sohn in Hannover und Jarislowsky Comp. in Berlin NW. 7, Universitätsstraße 3 b, bei öffentlichen Justituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ⸗kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf 88 21 und 22 des Se pwes e. Fg. 4

erlin, den 2. September 8 Sic Kansch eat. Weill, Vorsitzender.

Bilanz am 31. März 1916.

b. 8 8

(32616]

Aktiva.

ℳ6 An Grundstückskonto Gebäudekonto: Stand am 1. April 1915. Vböbööö8 Maschinenkonto: Stand am 1. April 1915 . Abgang. . Schalttafel⸗ und Apparatekonto: Stand am 1. April 1915.. Zugang 8 Transformatoren⸗, Kabel⸗ und Fr Stand am 1. April 1915 . Zugang.. Akkumulatorenkonto: Stand am 1. April 1915 R“ Zählerkonto: Stand am 1. April 1915 .. 111“ ] 8 2 800— Konto vermietete Anlagen: Stand am 1. April 1915. e11““ Werkzeugkonto: Stand am 1. April 1915 Abschreibung.. Inventarkonto: Stand am 1. April 1915 . Abschreibugggg Fahrzeugkonto: 8 Stand am 1. April 1915

399 750 1 000

780 850 58 250

79 600 650

2 819 800 17 450

35 500 10 000

230 850

12 050 13 200

2 000 500

5 500 1 000

3 500 15³ 3 653 653

3 000 100 436 40 24 239,— 6 539 80 941

Abschreibung..

Schuldnerkonto E6oF Kassekonto 111¹“ Waren⸗ und Materialkonto. Anleiheunkostenkonto: Stand am 1. April 1915 .. Abschreibuug .

Konto für Vorauszahlungen

12 500 1 617 34

4 634 073

tunkfurter Maschinenbau-A. G. tmals Pokornn & Wittenind

Frankfurt am Main. Wir schlagen den Besitzern unserer 4 0%G Obligationen vom Jahre 1904 imn Umtausch dieser gegen 5 % Deutsche Kriegsanleihe vot und zwar zum Ausgabekurs der neuen

Lasten. ab bei der

furt a.

fünften Kriegsanleihe, unter Verrechnung der Stückzinsen bis zum Tage des Um⸗ tausches; Schlußnotenstempel zu unseren Der Umtausch kann von heute

Deutschen Vereinsbank zu Frank⸗ M. und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. vorgenommen werden.

kak 1 Best ve. Jult 1915 tückskonto: Bestand am 1. Ju Gaundstäck egee bung 1 gebäudekonto: Bestand am 1. Jull 1915 Zugang 8

Abschreibung ca. 2 % * mnenkonto I: Bestand am 1. Juli 1915.. asc Abschreibung ca. 25 % pP„¶ H(ͥH . Naschinenkonto II: Bestand am 1. Juli 1915 Zugang. 8

. 8 905966 90 6 2 .⁴

Abschreibung ca. 15 % stungs⸗ und Heizungskonto: Hluchtnng. and , s. Zoll 1915b.... Zugang AUAbschreibung ca. 50 % Inbentarkonto: Bestand am 1. Juli 1915. 4“*“

Abschreibung ca. 50 %

Werkzeug⸗ und Utensilienkonto: Beftand am 1. Juli 1915 Zugang...

Abschrelbung zacquardkarten⸗ und Schablonenkonto: Bestand am 1. Juli 1915 mang. ..

Abschreibung ca. 75 %

686 290/2:

102 290

26 500 3 150

22850 53

14 650

26 500 1 995

S82O81 14 495

1 831

—2 74

831

105 14151

70 000 35 141

80 141

zübtikationgkonto: Gardinen und Tüll, fertig und roh. Garn auf Lager und in Arbeit

172375

249 643 02

Materialienkonto.. ö11“ Fassakonto: Barbestand, Guthaben auf Postscheckkonto und Reichsbank 8

Bankäuthaben Vechselkonto: Wechselbestand. .. . ö“ Debitorenkonto: Außenstände am 30 Juni 1916. . .. Vorausbezahlte Versicherungsprämien onto . 1

E“““ 2. ⸗*

Aktienkapltalkonto 1 111“ Hypothekenkonto: Bestand am 1. Juli 1915.. Abgang 8

““

Kreditoren..

Skontokonto: Rückstellung.

Reservefondskonto

Spezialreservefondskonto.

Talonsteuerreservekonto

Delkrederekonto..

Avalkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn..

579 102

233 681

Abschreidungen.. Reingewinn

355 2087

2222

25 000

422 018 17 820

9 279 384 116 1 222 390 834 430

10 000

1 600 000

230 000

119 872 12 000

10 000 8 000 11,800 10 000

10 166 22

182232 Strausberger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Zur Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 30. September d. Js., Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Bahnhofs⸗ gebäude zu Strausberg⸗Stadt werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

uf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht des Vorstands über den Stand

des Unternehmens. 2) Festsetzung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Divi⸗ dende für 1915 sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung und der Inhaber von Stamm⸗ prioritätzaktien über die Gleichstellung der Stammaktien und der Stamm⸗ prioritätsaktien bei der Gewinnver⸗ teilung.

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Strausberg, bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelm⸗ platz 6, bet öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amt⸗ liche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaß⸗ karten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 21 und 22 des Ge⸗ sellschaftsvertrags verwiesen.

Berlin, den 31. August 1916.

8 Der Aufsichtsrat. Gerhardt, Landessyndikus.

[32480] Moritz Kibbert Actiengesellschaft

Hohenlimburg in Westfalen. Bilanz per 30. Juni 1916.

Aktiva. Grundstückkonto Gebäudekonto 16 Maschinenkonto .. Eisenbahnanschlußkonto. Wassergerechtsamekonto .. Patent⸗ und Musterschutz⸗

konto 1“ 8 Zeichnungen⸗, Perrotin⸗ formen⸗ und Walzen⸗ gravurenkonto. Kassakonto Girokonto Wechselkonto. Postscheckkonto Wertpapltere Be⸗ teiltgung Bank⸗ und Sparkassengut⸗ haben 8 Debitorenkonto ““ Vorausbezahlte Feuerver⸗

285 503 701 900

1 192 547

9 000

6 723 179 379 45 601 16 097

1 161 987

715 602 1 494 470

43 090

und

[32668] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actten⸗Bauk.

Die Einlösung unserer am 1. Oktober 1916 fälligen Zinsscheine erfolgt vom 15. September 1916 ab in den Vormittagsstunden bei unserer Kasse in

Breslau, Schloßstraße Nr. 4, fowie bet den früber bekannt gemachten auswärtigen

Zahlstellen.

Breslau, den 1. September 1916. Der Vorstand.

2

[32260]

An Gaswerksanlage... Kasse und Außenstände.. Wertpapiere Lagerbestände .. Utensilien Afsekuranzkonto .. Anleihebegebungskonto Pachtablösungskonto.

ℳ6 140 591 52 14 306 48 6 380— 3 244 60 525[80 209 10 1 600,— 2 000

Bilaunz am 31. Mai 1916. „2I Per Aktienkapital Anleihekonto

Kreditoren

1b 12 635 /95 63 25 88 2474,13

n Betriebsunkosten insenkonto. ursverlust. Abschreibungen Bilanzkonto..

168 857 50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

7

Per

18 856/84 In der heutigen Generalversammlu

Rietschen, am 31. August 1916.

.“

ng ist

Passiva.

Erneuerungskonto 8 div. Rückstellungen... Reservefondskonto 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag 1914/15

Gewina1915/16 2 474,13

156,30

ℳ⸗6 100 000 46 000 1 656 14 758 2 037 1 775

steesse

2 630

Betriebseinnahmen.. sonstige Einnahme...

Asgn eh

168 857 Haben. 3 18 609/83 247 01 1

[18 856,84 die Dividende auf 2 ½ % worden und kann dieselbe gegen den Dividendenschein Nr. 8 mit je 25 erhoben werden bei der Filiale der Löbauer Bank in Görli in Bremen und der Gesellschaftskasse in Rietschen.

festgesetzt

tz, der Firma Carl Francke

Gaswerk Rietschen O/ L. Aktiengesellschaft.

[32258]

Norddeutsch

Aktiva. An Effektenkonto. . Außenstände Bankguthaben Kassekonto

Generalwarenkonto

Abschreibung Grundstück⸗ und Gebäudekonto Peitz. Abschreibung.. Maschinenkonto.

1 Abschreibung Mobilien⸗ und Utensilienkonto

ABAfschreibug

8111616“*

Grundstück⸗ und Gebäudekonto Lübben

ste Prefihone und Branöbecel....

190 58720 31225— v2255

17762255

190 461— 12640

9 529 40 6 285 400

30 305 95

e Tricotweberei vorm. Leonhard Sprick & Co. Actiengesellschaft, Berlin C.

Bilauzkonto per 30. April 1916.

609 034 40 196 15180 128 65813 2 33370 113 070,30

sicherungsprämienkonto. Avalkonto 16 875,73 Vorrätekonto

Braunkohlenbrikettsyndikaut . 1 b. Guthaben bei verschiedenen Schuldnern. 5 612 324 21) Anzahlungen auf Neubautenn 2 406 881 2 Im voraus abgeräumte Kohle. 111 8 894

3 . 4 9

e

Pafsiva. 8

Für Aktienkapitalkonto... 2 000 000 Vportnag aus 1915 Reservefondskonto: „Zur Verteilung wie folgt vorgeschlagen: Stand am 1. April 1915 h den Elchhenr dee .

Weise einzuräumen, daß auf je nom. 10 000 alte Aktien nom. 1000 neue Aktien zum Kürse von 118 % bezogen* werden können.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zu⸗ 58 deheggg hs bns folgenden

edingungen geltend zu machen: 900 1) auf je nom. 10 000 alte Aktien kann 11 957 000 e-e-n Aktie zu nom. 1000 bezogen 8 werden. 8 1 5 S . 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung Darlehnskonto 149 041 62 des Verlustes in der Zeit vom 2. bis

ervef 4449 011 92 feinschließlich 80. September 1910 39 Seen B. . 556 881 06 Heen eecrhehgen während der üblichen ügungsbestaud . eschäftsstunden

8 Hrüstreg üe vedutf —8 Arbeiter.. g 1 in Ke!; Bankhause 10⁰) 5 28 11I181“ 4¹99 999g in Erfurt bei der Mitteldeutschen 8 3 5 8 1““ 8 161 219⸗, Falsie Gesut, Sa. Saftellumaskonto für Zinsen und öone ... V in Weimar bei der Mitteldeutschen Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1916. V Z— Elkan An Betriebsausgaben, einschließlich gezahlte Kriegsunter⸗ 63 986 831 28 auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die 1111A““ alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen Abgaden an Gemeinden... mit einfachen Nummernverzeichnissen zur Zinsenkonto Abstempelung einzureichen. Zugleich mit Kursverlust 81116ö6“

der v . die erste Einzahlung Werkzeugkonto: Abschreibung . . . von 25 % des Nennwertes, zuzüglich 70 % Inventarkonto: Abschreibung. Stückzinsen vom 1. April 1916 bis zum Zahlungstage, sowie das Aufgeld von 18 % bar einzuzahlen. Den Schlußschein⸗ stempel trägt der beziehende Aktionär. Ueber die Einzahlung wird den beziehenden Aktionären eine Kassenquittung erteilt. Die eingereichten alten Aktien werden ab⸗ gestempelt sofort zurückgegeben.

Die Einzahlung der restlichen 75 %, zuzüglich 7 % Stückzinsen vom 1. April 1916 bis zum Zahlungstage, hat nach Wahl der beziehenden Aktionäre entweder gleichzeitig mit der ersten Einjahlung bei Ausuüͤbung des Bezugsrechts oder an jedem folgenden Werktage, jedoch spätestens

64 062 Abschreibung

1 059 511 Riamentoeen 8 000 3 3 8

64 000 Aktienkapttalkonto... Obligationskonto 630 000— „Clektrische Lichtanlage 59 907 Bankkonto 58 589 90 Abschreibung 66 500— Kreditorenkonto.. . 1 017 659 33 Versicherungskonto, vorausbezahlte Präm 96 000 Spareinlagen von Werks⸗ Vorausbezahlte Miete 74 205 angehörigen 1 275 120

700 483 59 Arbeiterinvalidenkasse.. 104 020 Beamtenpensionsfonds 44 137 02 Talonsteuerrückstellungskto. 20 000 Gesetzlicher Reservefonds 150 000 Retervefonds II. 8 150 000 Erneuerungsfonds 100 000 Avalkonto 16 875,73 Kriegssteuerrücklagenkonto 650 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Ge winnvortrag aus

1914/15 25 306,54 Reingewinn

per 1915/16 686 584,93

ab Verlust 1915/16 28 6 760 ür den Spezialreservesonds...

4 ½ % Anleihekonto, rückzahlbar ab 1920 mit 102 % 1 250 000 it die Talonsteuerreserre .

Abschreibungskonto: 4 % Divtdende. 1

Steand am 1. April 1915... Vergütung an den Vorstand, Aufsichtsrat, Beamte und Entnahme 1915/16F Arbeiter .. EE

Kriegssteuersonderrücklage...

6 % Superdividende

Vortrag auf neue Rechnung

338 500 50 582 8 57 082 345 000

e1u1.“

700 000 293 160 93

E“ 5

1) Aktienkapitalkonto

2) Obligationenanleihekonto Abgang 4

Hypothekenkonto.. 5) Reservefondskonto A 8)

12 258 010 301 010

929 2 2 eeneeggeermerveee

Zuweisung 1915/116..

Gläubigerkonto: a. Darlehn der Sächsischen Straßenbahngesellschaft b. Perschiebhene. ... Anleihezinsenkonto.. Rücknellungskonto ... Talonsteuerrücklagekonto: Stand am 1. April 1915 Zuweisung aus 1914/15

Aktienkapital.. ..

Reservefondskonto...

Talonsteuerreserve

Generalkreditorenkonto . .. .

Moritz Bernstein⸗Unterstützungsfonds Diwidendenkonto (nicht eingelöste Zinsscheine) ... Reingewinn

993 160,93 8

14 816,25 Plauen, den 29. Juli 1916. 12 335 21 Deutsche Gardinenfabrik A.⸗G. A. Mocker. ppa. Hopf. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsgemäß geführten Ceschäftsbüchern der Deutschen Gardinenfabrik A.⸗G., Plauen, bescheiligt Leipzig, den 29. Juli 1916. Gustav Jacobi, vereidigter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1916.

Soll. Übschreibung auf: Gebäudekonto.. Maschinenkonto I.. . Matebinenkonth II ....8 Beleuchtungs⸗ und Heizungskonto.. . 5388 Inventarkonto 4 2 Werkzeug⸗ und Utensilienkonto .... und Schablonenkonto. rundstückskonto 11A“X“

Bllanzkonto (Reingewinn).. 39 b [18492

Per

0

9 500 2 500

12 000 g 4 634 073,38

Debet. 8

An % 3₰ Abschreibungen laut Bilanz 56 295 95 Abschreibungen auf Außen⸗

stände . 50 686 44 Kursverluste auf Effekten 27 151/05 Talonsteuer 1 1 000— Unkosten, Steuern, Ge⸗ hälter, Provisionen, Reise⸗ spesen usw Reingewinn..

4₰ 73

Per Vortrag aus 1914/15 Agiokonto, Gewinn Zinsenkonto, Gewinn Bruttogewinn...

711 891 6911419

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1916.

Soll. Generalunkostenkonto...

600,

233 681,53 ab Effekten⸗ zinsen 10 053,62 Abschreibungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus

1914/15 25 306,54 Reingewinn

per 1915/16 686 584,93

2 2

07

Soll. F. Genexalunkosten, Steuern⸗ und Versicherungenkonten.. 1 660 504

8

) 22 198 514 91

169 817 05 503 465]40

Berlin, den 1. Mai 1916.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Moritz Bernstein. H. Osthoff.

8 eeeehse eveve 89 g 212 2—— per 30. April 1916. ich geprüft und mit den or mäßi ührten Brs* 1 der Gesellschaft in Uebereinnimmung gefunden. 8 Berlin, den 5. Juli 1916. 8 1

Zrulinz Marcuse, vereidigter Bücherrehisor. Die auf 11 % = 110 pro Aktie festgesetzte Dividende geluangt vom 2. September d. J. ab gegen Ekalieferung des Dividendenscheins Mr. 13. der der 2 537 28072 KRKheinisch⸗Westfäliischen Disconto⸗Gesellsschaft A.⸗G., Birtezeld. E Deutschen Bank in Berlin. b ZRu6“*“ 2 de⸗ 8 den Hecren B 8r. Berlin. In der heutigen Generalversammlung 8 28 chlesinger⸗ So., Comm. Amnmn. 6 ü18 dan89 fir. ies Gee Berlin, en rhen

6 au o festgesetzt worden. in Fraankfurt 4. * Dieselbe gelangt zur Ruszablunz bei der bühens Deutschen Bank in Berlin oder

bei der eeß⸗ Hohenlim⸗ urg. Hohenlimburg, den 2. September 1916. Der Vorstand. W. Schreiber. C. Sunder.

Fahrzeugkonto: Abschreibung.. Anleiheunkostenkonto: Abschreibung Abschreibungskonto: Zuweisung

61 736 22 1 390 257 35 18888

bes ge2 gser ean ... Beieiligungenk

908 590 26 7 605 567,46

Sns auf Zinsen⸗ und S 5800 593 02

Die B 1 unserer Gesellschaft ist auf 10 % festgesetzt und uht 100,— te Akie vom 5. September 1916 ab jahlbar: bei der Kasse der Gesellschaft, 2 2.à‿ der Deutschen Bauk, Berlin, und deren Filialen, der Bank für vv,een Berlin, und deren Filiale am

* Jacquier & Securius, Berlin, bank für Deutschland, Berlin,

13 096 26

336 922 08 40 239/01

390 257,35

1 Haben. Für Gewinnvortrag .. Betriebseinnahmen, einschließlich Gewinn auf Waren⸗

und Materialkonto

Entnahme aus dem Reservefonds. 77

Bergen i. V., den 31. März 1916. Sa. 8

Vogtländisches Elektrizitätswerk Aktlengesf Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. A. Paderstetn, Vorsitzender. Wüllenweber. Sarfert.

am 30. September 1916, bei der⸗ Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit jenigen Stelle zu erfolgen, bei welcher das den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Bezugsrecht ausgeübt worden ist. 18 gen i. B., den 5. August 1916. Die Aushändigung der neuen Richard Hille, Direktor der Elektra⸗A.⸗G. Dresden. folgt Zug um Zug bei der Vollzahlung. Nach den heutigen Wahlen besteht der Aufsichtgrat aus folgenden Herren: Gispersleben, den 2. September 1916. Bankier Adolf Paderstein, Dresden, Vorsitzender, S Kraftwerk Thüringen abrikbesitzer Paul Körner, Plauen, stellvertretender Vorsitzender Aktiengesellschaft. abrikbesitzer Hermann Böhler, Plaue, Der Vorstand. M. Lange.

onten

Vortrag aus 1915

64 062 55 jonskonto

579 10237 643 164 92

711 891 2 b62 587 33

Ulschaft.

(SGSeesamtabschreibungen:

5. Juli 1911. 30. Juni 1912. 30. 1913. 30. 1914. 30.

s 3 25,77 U 7112 233,42 193 420,20 . 261 426,35 106 773,76 30. 6 000,— 30. 191 .233 681,53

921 261,03

Plauen, den 29. Juli 1916. 8 Deutsche Gardinenfabrik A.-⸗G.

A. Mocker. ppa. Hopf. Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den zonungsgemäß geführten Geschäftsöbüchern der Deutschen Gardinenfabrik A.⸗G.,

lanen, bescheinigt v

Leipgig, en 29. Juli 1916. 4 Gustav Jacobi, vereidigter Bücherrevisor.

Haben. Gewinnvortrag aus 1914/15 Fabrikationsüberschuß

25 306,54

8

g

8

8 von Grlanger & Söhne söwie der Gesellschastskasse in Veelte

Fchewende Mitalied des Aufsichtöratg. Hem Hemmerhienaat d. Orhe. Bielefeld, wurde wiedergewählt. 4S 89 Berlin den 1. September 1916.

Tricotweberei vorm. Le Leondard Eprick & Co.. Aer. Gri. Moritz Bernstein.

se A. Cöln,

Sal. Oppenheim jr. & Co, Cöln,

Westfälischen Disconto Gesellschaft, Cöln,

Zchaaß schen Bankverein, Cöln,

aIchen und Wechselbank, Frankfurt am Main, dce 24 H. Stern, Franksurt am Main.

Ter Borstand rherg. Grah

in

n

Direktor Albert Lange, Dresden. Bergen ti. B, den 30. August 1916.

Vogkländisches Elektrizitätswerk Aktzengesellschaft

Der Vorstand. Wüllenweber. Sarfert.

8*

J

N

FexxgrxEggFF FISIN