1916 / 209 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Einladung zur elften ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 26. September 1916, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, in Stolze au, im Hotel Kenneweg.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bulanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Mai 1916 sowie

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, weiche spätestens am 23. September 1916 bei der Sparkasse in Stolzenau oder im Geschäftslokale unserer Ge⸗ sellschaft in Bremen, am Seefelde, hinterlegt sind.

Stolzenau, den 1. September 1916.

Guswerk Stolzenau Artien⸗ Fveenden. . Dunkel. b

Selas Aktiengesellschaft.

Fünfzehnte ordentliche General⸗ versammlung am Sonnabend, den 30. Septemder 1916, Nachmittags 44 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Gerichtsstraße 23.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Er⸗ gebnisse des verflossenen Geschäfts⸗

jahres nebst Bericht des Aufsichtsrats

übhber die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Vexlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mittglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über. die Gewinn⸗ verteilung.

5) Wablen zum Aufsichtsrat.

6) Beschlußfassung über etwaige Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung ihre Akrien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei der Filiale der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt in Greiz i. V. bezw. bei der Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Reichenbach i. V. niedergelegt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden

interlegungsscheine, welche die Nuͤmmern der hinterlegten Aktien angeben, nachweisen.

Berlin, den 4. September 1916.

Der Vorstand. [32671]

Abrechnungskonto per 30. Juni 1916.

An Soll. Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ konto: Bestand am 1. Juli 1915 60 000,— Abschreibung 20 %

[32477]

Bestand am 1. Juli 1915

133 000,— Abschreibung

7 000,—

Beteiligungskonto: Bestand am 1. Juli 1915 1 Kassakonto 742 Effektenkonto. 198 050 Wechselkonto. 67 501 ʒ 95 274

Kontokorrentkto. inkl. Bank.

guthaben 700 535,70 883 250 .“ 1428820

Per Haben. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskouto. . Reservekonto II. z. V. d. A. Kreditorenkontog.. Dividendenkonto Abrechnungskonto

206 071,78 Saldovortrag 26 515,58

126 000

700 000 —- 70 000,— 171 858 20 244 074 49 300,—

dem hiesigen Landgerichte

232 587 36

[32628]

Einladung zur neunten ordeutlichen Generalversammluug auf Freitag, den 29. September 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Bremen, am Seefelde, im Geschäftslokale der Gesell⸗

schaft. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1915/16 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 25. September 1916 bei der Ge⸗ meindekasse in Väthen oder im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.

Bremen, den 1. September 1916.

Mitteldeutsche Gasgesellschaft gI;In

ie R. Dunkel.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der

Zwickauer Warenvermitte⸗ lungs Aktiengesellschaft

am Sonntag, den 24. September 1916, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Belvedere in Zwickau, Talstraße

Nr. 12. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts vom Revisor; Feststellung der Rückvergütung; Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Ergänzungswahl für die statutengemäß ech Fe e Aufsichtsrate mitglieder und Wahl von Ersatzmännern.

3) Wahl des Revisors.

4) Anträge der Gesellschafter, welche bis zum 16. September 1916 eingegangen

sind. Der Saal wird um 1 Uhr geöffnet. Die rote Karte berechtigt zum Eintritt. Zwickau, am 1. September 1916. ver Vorstand der Zwickauer Warenvermittelungs Aktienges. M. Pobbig. C. Ebert. Otto Bäßler..

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[32657) Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr Paul Möller in Barmen ist heute in die Liste der bei zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Elberfeld, den 1. September 1916.

Der Landgerichtspräsident.

[32658] In unserer Rechtsonwaltsliste ist der

Rechtsanwalt Justizrat Krüll hierselbft

infolge Ablebens gelöscht worden. Eiberfeld, den 1. September 1916. Königliches Amtsgericht.

[32660) Bekanntmachung Rechtsanwalt Geislinger in Ellingen wurde beute in der Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts Ellingen wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Ellingen, den 1. September 1916. K. Amtsgericht.

[32659]

Der Rechtsanwalt Dr. Kutz hier jst in der Liste der bei dem Amtsgericht in Wolf⸗ hagen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Wolfhagen, den 2. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

12⁷8820 55 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1916.

An Soll. Unkostenkontio.. 70 615/77 Steuernkontmo 24 044 13 Gebäudekonto 7 000— Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗

konto. 12 000 Kontokorrentkonto. 1 852 86 Abrechnungskonto:

Vortrag von 1915

. 26 515,58

Reingewinn 206 071,78 232 587

228100 2

her Haben. Saldovontrag von 1915

. 26 515 Warenkonto, Bruttogewinn.

321 584 54 348 100/12 Pforzheim, den 14. Juli 1916. Der Vorstand der

Aktiengesellschaft für Metall⸗

industrie vormals Gustav Richter. Ernst Seitz.

Wir beehren uns, zur öffentlichen Kenntnis zu bringen, daß die beute statt⸗ gehabte Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft die Dividende sar das Ge⸗ schäftsjahr 1915/16 auf 15 % gleich 150,— für die Aktien Nr. 1 700 festgesetzt hat. Die Dividendencoupons können bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Pforzheim sofort eingelöst werden.

Pforzheim, den 2. September 1916.

21

[326542 Wochenübersicht

Bayerischen Notenbank

vom 31. Auaust 1916.

Aktiv Metallbestand 29 426 000 Bestand an:

Reichskassenscheinen und Darlehnskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen..

Effekten sonstigen Aktiven

Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefondz... Der Betrag der umlaufenden

Noten Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.. Die an eine Kündigungs⸗ 1 ebundenen Verbind⸗ en . Die sonstigen Passiva.. 4 290 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 190 668,10. München, den 2. September 1916. Blayerische Notenbank. Die Direktion.

503 000

6 429 000 43 154 000 4 260 000 989 000

3 068 000

7 500 000 3 750 000

66 796 000 5 493 000

2 Sonstige Passiva

132462]

Sächsischen Bank

zu. Dresden am 31. Auaust 1916.

Lergfählges deutssen Cehd 22467514 eu . 2 9 8 Reichskassenscheine 5.1 414 218,— Noten anderer deutscher Bankeaan ... 5 591 990,— Son tige Kassenbestände 1 394 729,— Wechselbestände 29 441 879,— Lombardbestände. 36 047 275,— Effektenbestände. 8 045 387,— Debitoren und sonstige Aktiva .. 10 159 409,— fiva.

Pa ℳ8

Emgezahltes Aktienkapital 30 000 000,- Reservefondds. 7 500 000,— Täg ge Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichketten 18 260 510,— Sonstige Passiva .2 525 965,—

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeber

worden 2 839,53. Die Direktion.

[32656]

Stand der Badischen Bank

am 31. August 1916. Aktiva.

Metallbestand Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheine 8 Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen. Effekten .

6 483 484 30

805 991 736 800, —- 16 211 492 13 5 467 750,— 5 180 576 36 13 308 777,20

8815287 95

Sonstige Aktiva..

Passtva.

2⁴

9 000 000 2 250 000 18 016 300

17 518 044

Grundkapital. Reservefonds... Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ 111“

1 410 526 06 v717 95

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechselr 18 745,62.

Der Vorstand der Badischen Bauk.

Bekanntmachungen.

Bekanntmachung, ein von Zieglersches Stiftsstipendium für Fräulein betreffend.

Von den stutsberechtigten Herren Ständen des Kgl. Sächs. Markgraftums Oberlausitz ist am Landtage Walpugis 1917 ein

von Zieglrrsches Sriftsstipendium

für Fräulein im Betrage von 700 zu vergeben.

Beleihungsfähig sind bedürftige, unbe⸗ scholtene Fräulein von altem Adel evan⸗ gelischer Konfession über 12 Jahre alt, und zwar unter diesen zunächst solche, welche mit dem Begründer des Stifts Joachimstein, dem 1734 verstorbenen Herrn Joachim Sigismund von Ziegler und Klipphausen bis zum 8. Grade kanonischer Berechnung verwandt sind, wobet die aus der Oberlausit stammenden den Vorzug haben. In Ermangelung von bis zum

8. Grade mit dem Stifter verwandten

Bewerberinnen werden Fräulein im Be⸗ sitze obgedachter Eigenschaften beliehen, deren Väter oder bäterliche Vorfahren mit einem landtagsfähigen Rittergute in

gen Oberlausitz ansässig sind oder gewesen nd.

Diejenigen Bewerberinnen, welche 16 Ahnen nachzuweisen vermögen, haben in beiden Fällen den Vorzug vor den⸗ jenigen. welche diesen Nachweis nicht erbringen können.

Geluche sind bei Vermeidung der Nicht⸗ berücksichtigung bis zum 15. Oktober 1916 bei der Landständischen Kanzlei in Bautzen schriftlich unter Beifügung eines Stammbaumes oder einer Stamm⸗ tafel, eines Würdigkeits⸗ und Bedürftig⸗ und nach Befinden einer Verwandtschaftstafel, welche Schriftstücke sämtlich von zwei Oberlausitzer Kavalieren vorschriftsmäßig zu beglaubigen sind, ein⸗ zureichen. Auch sind zur Bescheinigung der Religionsangehörigkeit und des Alters ein Zeugnis des Ortspfarrers und der Taufschein beizulegen. 1

Bautzen, am 1. September 1916.

Der verordnete Landesälteste des Königlich Süchsischen Markgraf⸗ tums Oberlausitz.

Cl. Prinz zur Lippe.

[32248] . Bilanz am 31. Dezember 1915. [Aktiva.] Passiva.

V 20 200—

Stammkapital 1 Beteiligungskonto 20 000

[20 000 20 000 Berlin⸗Wilmersdorf, 29. Januar 1916.

„Alerxrandra“ Erwerb u. Handel mit nicht bärsenfühigen Efferten und Werten G. m. b. G.

2.

[32464] Das Vermächtnis des am 9. Januar 1892 verstorbenen

Kaufmanns Theodor Wille

im Betrage von jährlich 12 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 10 Portionen von, je 1200 und bestimmt als Beihilfe zur Erziehung von Abkommen des Großvaters des Testators Christian Wille und seiner beiden Onkel Friedrich Andreas Diedrichfen und Karl Joachim Hardec oder in Ermangelung solcher der weiteren Verwandten des Testators, soll für die 8 1917, 1918 und 1919 neu vergeben werden.

Bewerbungen unter Beifügung der die Verwandtscha't und das Alter der er⸗ ziehungsbedürftigen Kinder nachweisenden Urkunden sowie unter Darlegung der sonstigen Familien⸗ und Vermögens⸗ verhältnisse, soweit solches nicht bereits bei uns aktenkundig geworden ist, sind bis zum 30. September 1916 an uns einzureichen.

Kiel, den 1. September 1916.

Der Magistrat.

*₰ 8

[32473]

Gewerkschaft Ferna.

Gemäß § 3 des Gesetzes vom 4. 12. 1899 berufen wir hbierdurch eine Versammlung der Gläubiger aus den von uns aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen ein auf Dienstag, den 26. September d. J. Nachmittags 3 Uhr, nach Cassel, Hotel Schirmer.

Tagesordnung:

Antrag auf Aenderung der Ausgabe⸗ bedingungen dahin, daß die zum 1. Januar 1917 zulässige Kündigung erst zum 1. Januar 1920 zulässig sein soll.

Nach § 10 des Gesetzes sind stimm⸗ berechtigt nur diejenigen Gläuzzger, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben. 3

Wintzingerode, den 2. September 1916,

Gewerkschaft Ferna. Der Vorsitzende des Grubenvorstandes: Stenger.

[32474]

Gewerkschaft Westohm.

Gemäß § 3 des Gesetzes vom 4. 12. 1899

berufen wir hierdurch eine Versammlung der Gläubiger aus den von uns aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen ein auf Dienstag, den 26. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, nach Cassel, Hotel Schirmer.

Tagesordnung:

Antrag auf Aenderung der Ausgabe⸗ bedingungen dahm, daß die zum 1. Januar 1917 zuläfsige Kündigung erst zum 1. Januar 1920 zulässig sein soll.

Nach § 10 des Gesetzes sind stimmbe⸗ rechtigt nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar binterlegt haben.

Wintzingerode, den 2. September 1916.

Gewerkschaft Westohm. Der Grnbenvorstand.

Henn. Stenger.

[32027] Zufolge Gesellschafterversammlungsbe⸗ schlusses ist beschlossen worden, die Firma Max A. Müller junior, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, durch Liquidation aufzulösen. Indem dies hiermit bekannt gemacht wird, werden zuglesch die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Plauen, 31. August 1916.

Max A. Müller junior, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Max Becher (Schwarzenberg Sa.).

[30494] Dtie Gesellschaft m. b. H. unter der Firma Institut für Versicher ungs⸗ wesen in Leipzig, Thomosring 11 J, ist laut Beschluß vom 17. 8. 1916 auf⸗ gelöst worden und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Dr. jur. Gerhard Wörner, Leiprig, Thomasring 11 I, be⸗ stellt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre etwaigen Forderungen an die Gesellschaft beim Liquidator anzumelden. Leipzig, am 22. August 1916.

[32463] Unton Heringsimportgesellschaft m. b. H., Altona.

Die Auflösung der Gesellschaft ist be⸗ schlossen. Liquidator ist der Kaufmann Franz Nagel, in Firma Heinr. Ihde Nachfl. in Lübeck. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator.

[321877 avas. Bekanntmachung. Die vereinigten Elektrizitäts⸗Unter⸗ nehmungen Ges. m. b. Haftung zu Düsseldorf sind aufgelöst. Die Gläu⸗

biger der Gesellschaft werden gebeten, ihre Forderungen anzumelden.

Düsseldorf, den 11. August 1916. Die Liquidatoren der

Vereinigte Elektrizitäts⸗

Unternehmungen G. m. b. H. in Liquidation:

Marowski. Eug. Gröper.

I1I11“

[31849] 8

Durch Beschluß der Versammlung e Gesellschafter der Gesellschaft für nautische Instrumente, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kiel am 29. Juli 1916 Not.⸗Reg. des Notans Hanries in Kiel, Nr. 194116 * ist beschlossen: b

„Das Stammkapital wird von ℳ6 900 0h00 auf 450 000 herabgesetzt.“

Dieser Beschluß wird hierdurch en äß § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, bekannt gemacht. Zaglelch werden etwaige Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufaefordert, ihre bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.

Gesellschaft für nautische Instrumente Gesellschaft mit beschränkter Hoßtung. Dr. Martienssen, Geschäflsführer.

Wir machen die Auflösung der Aeid⸗ werke G. m b. H., Lübe „Schlutup, hiermit bekannt und fordern die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei ung, als Liquidatoren der Gesellschaft, zu melden. [31848)

Joh. Naerger. Kurt Rechnitz.

Lüddeutsche Ceresin ⸗Werke München⸗ [31277]2 Aubing G. m. b. H.

In der heutigen Generalversammlun wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und Herr Dr. Moriz Bloch zum Liquidator bestimmt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgeforden, sich bei ihr zu melden.

Aubing, den 25. August 1916.

[32026]

Gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit bhe⸗ schränkter Haftung, machen die Unter⸗ zeichneten als Liquidatoren bekannt die Auflösung der Vereinigten Blumen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuhausen und Sahda i. Erzgeb. in Neuhausen. Durch diese Bekanntmachung werden zugleich die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordent, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Neuhausen (Bez. Dresden), den 31. August 1916.

Justizrat Gessing in Olbernhau. Wenzel Hurt in Neuhausen. Max Reichel in Neuhausen.

[32692] Uebersicht der Aktiva und Passiva der Bank der Ostpreußischen Landschaft am 30 Juni 1916. Aktiva. Kapitalkonto, von der Land⸗ schaft noch nicht einge⸗ zahltes Grundkapital.. Kassakonto: Bestand BWI“ 8 der Bank 2 909 886,18 b der Sparkasse 243 331,06 3 153 217,24 Effektenkonto 10 705 415,92 Kommissionskonto . 3 881,72 Kontokorrentkonto A, De⸗ bitoren . 32 298 781,35 Kontokorrentkonto B, Gut⸗ haben bei öffentlichen Kassen . .. . 11 Lombardkonto 10 074 821,65 Konto pro Diverse, Debitoren 1 911 905,10 Bankenkonto, Guthaben bei 1 995 752,

1 979 89g

Banken 8 Wechselkonto: 28 Wechsel 4181 736,23 unverzinsliche Schatzanwei⸗ sungen 18 500 000,— 22 681 736,23

Effektenkonto des Reserve⸗

fonds Effektenkonto des Pensions⸗ fonds 8 . Inventarkonto Immobilienkonto 8g Sparkassenanlage’. I 738 178,66 ab im Kassa⸗ 3 konto enthall G

tener Bar⸗ 1 243 331,06 9 494 842,60

bestand.. Ostpreußische Landschaft, 888 193 899,99

übereigneter Sparreserve⸗- 255 064,35

fonds Couponskonto

108 450,— 224 854,30

1 003 756,31

104 180,67 62 312,10 1 150 000,—

2272

Avale, Debitoren.. Sonstige Aktiva.. Kapitalkonto 6 000 000,— Reservefondskonto der Bank 1 199 446,56 Reservefondskonto der Spar⸗ 4

asse.. h222 779,10 Depositenkonto I, gat zur tägl. Verfüg. 8

34 811 481,059

Depositenkto. II 1 mit läng.

Kündigungs⸗

fristen 26 382 504,19 Spareinlagenkonto . . . . Kontokorrentkonto A, Kre⸗ ditoren . . Kontokorrentkonto B, Gut⸗

haben öffentlicher Kassen Konto pro, Diverse, Kre⸗

ditbmrkrkb1 Bankenkonto, Guthaben ver⸗

schtedener Banken... Tilgungskassenkonto, einge⸗

jahlte Tilgungsbestände. ypothekenkonto

etachterte Couponskonto. Pensionsfondskonto Avale. 108 450,— Sonstige Passiva 559 814,87 Fx gnk i. Pr., den 4. September

19 Der Verwaltungsrat der Bank der Ostpreußischen Landschast⸗ Siegfried.

6-

61 193 985,29 9 738 173,66

4 795 932,45 23 145 118, 2 155 310,88 355 058,37 675 260,07 351 000,—

645 906 59 154 180,67

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güte Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenb

Berlin, Dienstag, den 5. September

rrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, ahnen enthalten sind, erscheint auch

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 200)

8

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Aschaffenburg. [32653] Bekanntmachung.

Die Firma: „Martinsbrauerei Martin & Mayr“ in Marktheiden⸗ feld ist erloschen.

Aschaffenburg, den 2. September 1916.

Königl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [32652] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde die Firma „Martinsbräu Marktheidenfeld Georg Mayr“ mit dem Sitze in Markt⸗ heidenfeld eingetragen. Inhaber ist der Bierbrauereibesitzer Georg Mayr ebenda Gegenstand des Unternehmens: Bier⸗ brauerei.

Aschaffenburg, den 2. September 1916.

Königl. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [32549]

Auf Blatt 94 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Schnicke & Strobel in Vorstendorf betreffend, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Der unter Nr. 3 eingetragene Gesellschafter Wilhelm Max Strobel ist ausgeschteden und der unter Nr. 5 ein⸗ getragene Richard Friedrich Schnicke ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

Augustusburg, den 30. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. [32550] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Friedrich Maurer“, Sitz Bamberg: Inhaber Georg Werner gelöscht; nunmehriger Inhaber: Lorenz Werner, Kaufmann in Bamberg.

Bamberg, den 31. August 1916.

Kgl. Amtsgericht Bamberg Registergericht.

Bartenstein, Ostpr. [32551]

In unser Handelsregister „Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweig⸗ niederlaffung Bartenstein,“ ist fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handels⸗ geschäften aller Art einschließlich der Grundstücksgeschäfte sowie die Unterstützung von Handel und Gewerbe.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zweigniederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ feiligung an solchen in jeder gesetzlichen

Form im Inland und Ausland statthaft.

Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗

standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder von zwei stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.

Der Vorstand kann Handlungsvoll⸗ machten jeden Umfanges sowohl zum all⸗ gemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung als auch zur Vornahme einer bestimmten Art von Rechtsgeschäften sowie eines einzelnen Rechtsgeschäfts erteilen, auch mit der

aßgabe, daß der Handlungsbevoll⸗ mächtigte berechtigt ist, in den durch die

Handlungsvollmacht vorgesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevoll⸗ mächtigten zu zeichnen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften inzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevoll⸗ mächtigten mit einem ihr Vollmachts⸗ verhältnis andeutenden Zusatz.

Bartenstein, den 25. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [32552] In das Handelsregister A des unter⸗ jeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3338 Hermann Bach⸗ meyer, Charlottenburg. Niederlassung: dermsdorf a. d. Nordbahn. Bei Nr. 5304 Julius Hirschlaff jun., Berlin: Inhaber jetzt: YPerw. Frau Hirschlaff, Gertrud geb. Prüssing, Char⸗ Lttenburg. Bei Nr. 26 937 Emil giwi’s Urquell⸗Hof, Berlin: Die Firma lautet nunmehr: Emil Kiwi & Co. Offene Handelsgesellschaft, welche

nm 15. August 1916 begonnen hat. Der

Kaufmann Jacob Herper ist in das Ge⸗ scäft als persönlich haftender Gesellschafter emngetreten. Der Uebergang der im Be⸗

trieb ebe des Geschäfts ütain

Firma

n Vorde.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, inz Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

rungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen Bei Nr. 30 328 F. & J. Fraenkel, Berlin mit Zweigniederlassung in Chemnitz: Inhaber jetzt: Witwe Erna Fraenkel, geb. Aronbeim, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 35 327 Leon Fenichl, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Salomon Goldberg i alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 42 492 Carl Iserloh Nachf., Cassel, Zweignieder⸗ lassung Neukölln: In Berlin besteht eine Zweigniederlassung. Bei Nr. 43 927 Badner & Co. Kunsthandlung, Char⸗ lottenburg: Die Firma lautet nunmehr: Badner u. Co. Bubifilm. Gelöscht die Firmen: Nr. 4384. Hermann Gott⸗ hardt & Co., Berlin. Nr. 25 363. Leo Frieske. Berlin. Berlin, 26. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregtster [32555] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 796. Firma Max Lukaschewski in Berlin. Inhaber: Max Lukaschewskt, Obst⸗ und Gemüse⸗ großhändler, Berlin. Nr. 44 797. Firma: Alfred Meyendorf Malereigeschäft Inhaberin Marie Meyendorf Ihen. Schröder in Berlin. Inhaber: Marie Meyendorf, geb. Schröder, verw. De⸗ korationsmaler, Berlin. Das Geschäft wurde bisher unter der nicht eingetragenen Alfred Meyendorf von dem Dekorationsmaler Alfred Meyendorf bzw. nach dessen Tode von der Frau Marie Meyendorf, geb. Schröder, betrieben. Nr. 44 798. Firma: Hugo Möller in Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Hugo Möller, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf Nr. 44 799. Firma: Hedwig Neu⸗ haus in Berlin. Inhaber: Hedwig Neubaus, geb. Kramer, Kauffrau, Berlin. Nr. 44 800. Firma: Adam Tobys in Berlin. Inhaber: Adam Tobys, Kar⸗ toffel. und Gemüsegroßhändler, Berlin. Bei Nr. 1856 (offene Handels⸗ gefellschaft Poßling & Co. in Berlin⸗Britz): Der Gesellschafter Gustav Adolph Poßling ist durch Tod aus der Gesellschaft geschieden. Bei Nr. 32 515 (Firma Arnold Sturomw in Berlin⸗Schöneberg): Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 30 875 (offene Handelsgesellschaft Heinrich Lewinski & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 37 176 (Firma Arthur Probst in Berlin): Die Niederlassung ist na Leipzig verlegt. Bei Nr. 43 88 (Firma Pudel⸗Verlag Hermann Pape in Berlin): Die Prokuren des Jacob G. Kahan und des Abraham Ukrainski sind erloschen. Die ,ve ist erloschen.

Berlin, 30. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [32554]

Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Nr. 14 287. Steffani, Rang & Co. Industriegesellschaft Apra mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb des Apra⸗Preßapparates für Papier⸗, Stoff⸗, Lederabfälle usw. sowie der Betrieb von anderen kaufmännischen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Fassann Moritz Steffani in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Max Justus Rang in Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Kaufmann Otto Mahn in Berlin⸗ eesederf Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1916 abgeschlossen und am 25. August 1916 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gessellschafter Mohn seine Patent⸗ bzw. Musterschutz⸗ rechte an dem Apra⸗Abfall⸗Preß Apparat sowie sämtliche andere Rechte daran zum Werte von 10 000 ℳ. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 522 Reichsgetreidestelle Geschäftsabteilung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 25, August 1916 ist der Sitz der Gesellschaft nach Char⸗ lottenburg verlegt. Auch ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Siche⸗ rung der Ernährung des Heeres und der Marine sowie der deutschen Zivilbevölke⸗ rung während der Dauer des gegen⸗

wärtigen Krieges, Ernährung

f der Verwertung von Brotgetrelde be⸗ ruht. Es sind § 1 des Gesellschafts⸗

vertrages wegen der Sitzverlegung, § 2

wegen des Gegenstandes des Unternehmens, ferner § 5 sowie § 7 letzter Satz wegen des Geschäftsjahres (jetzt 16. September bis 15. September) abgeändert worden. Bei Nr. 13 774 Rothenbücher, Maaß & Lüdicke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Victor Ritschel ist erloschen. Bei Nr. 13 845 Zentral⸗Einkaufsgesell⸗ schaft für Belgien mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Wilhelm Kuboch in Schlachtensee ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten kann. Der Kauf⸗ mann Paul Robinow in Berlin, der

Justizrat Dr. Julius Burghold in Frank⸗

furt a. M. und Moritz Eisler in Aachen sind zu ferneren Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 14 271 Reichslederhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Adolf Cohnen in Charlottenburg und dem Albert Fraenkel in Berlin⸗ Schöneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.

Berlin, 31. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Gerlin. 32556 In unser Handelsregister, Abteilung B, ist eingetragen worden: Nr. 14 285. Beckstroem & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Den Gegenstand des Unter⸗ nebmens bildet Herstellung von Lebens⸗, Futter⸗ und Düngemitteln aller Art und der Handel mit solchen im Großen und im Kleinen. Das Stammkapttal beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ jellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer, jedoch ist der Ge. schäftsführer Otto Dorff berechtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist be. stellt: Kaufmann Otto Dorff in Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 286 Deutsch⸗ Nordische Häute Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Den Gegenstand des Unternehmens bildet: Handel mit Kalb⸗ fellen, Roßhäuten und sonstigen tierischen Produkten, welche einer Beschlagnahme nicht unterltegen. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Jult 1916 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Siegmund Dell⸗ heim, Berlin⸗Schöneberg, bestellt. Bei Nr. 11 833 Cigaretten Fabrik Orendi Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. August 1916 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗ ändert, daß das Institut des Aufsichtsrats aufgehoben ist und die Bestellung eines Geschäftsführers genügt sowie daß die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch einen Ge⸗ schäftsführer allesn bet allen Rechtshand⸗ lungen und Erklärungen der Gesellschaft erfolgen kann. Kaufmann Angilo Andro⸗ nico und Kaufmann Arno Lange sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Peter Heuser in Cöln a. Rh. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, 31. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Casgel. [32557] Handelsregister Cassel.

Zu Chasalla Likörfabrik Ludwig Mangold. Cassel⸗Bettenhausen, soll das Erlöschen von Amts wegen ins Handels⸗ register eingetragen werden. Widersprüche sind binnen drei Monaten geltend zu

machen. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cöln, Rhein. [32558]

In das Handelsregister wurde am 1. September 1916 folgendes eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 6353 die Firma Albert Simon in Cöln. Inhaber ist Albert Simon, Kaufmann in Cöln. Der Ehefrau Lisette bnigen geb. Sander, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 6354 die Firma Max Baermann,. Kupfer⸗ und Messing⸗Werk in Cöln. Inhaber ist Max Baermann, Kaufmann

in Cöln. . ie Firma Fritz Kerssen⸗

Das Zentral⸗H Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für de

sich allein vertretungsberechtigt.

Baugeschäften.

boom in Cöln. Inhaber ist Fritz Kerssenboom, Kaufmann in Cöln.

Nr. 6356 die Firma Karl Carstensen in Cöln. Inhaber ist Karl Carstensen, Kaufmann in Cöln. Der Frau Therese Carstensen, geb. Harzheim, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 2712 bei der Firma Ernst Möbius in Cöln⸗Kalk: Das Handels⸗ geschäft ist übergegangen auf die „Ernst Möbius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöln.⸗Kalk. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Nr. 6239 bei der Firma Arthur Krause in Cöln: Die Firma ist er⸗

loschen. Abteilung B.

Nr. 96 bei der Firma Orenstein & Koppel Arthur Koppel Aktienge⸗ sellschaft in Berlin mit Zweignieder⸗ lassuna in Cöln: Diplomingenieur La⸗ dislaus Pap in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Nr. 61 bei der Firma Schmidt & Stein, Stahlphosphorbronce Fabrik und Eisengießerei Brühl⸗Köln, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Brühl: Die Firma ist erloschen.

Nr. 965 bei der Firma Sauerländische Schiefergrubenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: An Stelle des Dr. Paul Overzier ist Ehefrau Helene Bleyenheuft, geb. Wirth, in Cöln zum Liquldator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1135 bei der Firma Paragummi⸗ werk mit beschränkter Haftung in Cöln: An Stelle des Gustayv Walter ist der Kaufmann Ernst Scheller in Cöln zum Geschäftsführer bestellt worden.

Nr. 1280 bei der Firma Wilh Abels, Kunsthandlung und Rahmenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 2 August 1916

wurde die Witwe Claus Bohlen, Anna

geb. Haas, in Cöln zur stellvertretenden Geschäftsführerin bestellt. 8

Nr. 1587. bei der Firma Chemische Fabrik Cöln⸗Braunsfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Auguft 1916 ist Wilhelm Kreitz als Geschäfts⸗ führer abberufen und Ehbefrau Helene Bleyenheuft, geb. Wirth, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. 2334 bei der Firma Rheinische Futtermittelstenne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Juli 1916 um 20 000 ℳ, also auf 40 000 erhöht worden.

Nr. 2402 die Firma Ernst Möbius Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cölu⸗Kalk. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Fort⸗ betrieb des bisher unter der Firma Ernst Möbius in Cöln⸗Kalk betriebenen Schuh⸗ geschäfts sowie der Betrieb ähnlicher Unternehmungen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Max Salomon, Kauf⸗ mann in Mainz, und Siegfried Salomon, Kaufmann in Mainz. vertrag ist am 18. August 1916 errichtet. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2403 die Firma Bergbau⸗ und Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, wohin der Sitz von Dillenburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung, Finanzterung, Begutachtung, der Betrieb, die Verwertung und der Erwerb von bergbaulichen und sonstigen industriellen Unternehmungen und ähnliche Geschäfte. Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Richard Edel in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1913 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöpenick. [32559]

Im Handelsregister B Nr. 136 ist heute die Aktiengesellschaft Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft am Flugplatz Johannis⸗ thal⸗Adlershof mit dem Sitze in Berlin⸗ Johannisthal eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von der Gesellschaft anzukaufenden Terrains durch Verkauf. Verpachtung oder sonstige ve Jen⸗ Verwendung des Terrains, Beteiligung an Unternehmungen zum Zwecke der Verwertung der Terrains und Beteiligung an anderen Terrain⸗ und Das Grundkapital be⸗ trägt 4 200 000 ℳ. Geschäftsführer sind Wilhelm Kalinke, Direktor, Berlin⸗Steglitz,

Der Gesellschafts⸗

andelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2 10 für das Vierteljahr. Einzelne n Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Nummern kosten 20 ₰.

und Paul Dittmar, Kaufmann, Berlin⸗ Johannitsthal. Der Gesch erhe ist am 30. Oktober 1910 abgeschlossen un

durch Beschlüsse vom 31. Dezember 1910 im § 1, § 4, §8 15 u. 17, §8 19 u. 24 und vom 26. April 1911 im § 16 ge⸗ ändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus einem ordentlichen Mitgliede besteht, selbständig durch dieses oder durch dessen Stellver⸗ treter, wenn der Vorstand aus mehreren ordentlichen Mitgliedern besteht, gemein⸗ schaftlich durch zwei ordentliche Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein ordentliches Vor⸗ standsmitglted und den Stellvertreter eines anderen Vorstandsmitgltedes oder durch ein ordentliches Vorstandsmitglied bezw. Stellvertreter desselben und einen Pro⸗ kuristen. Die Aktiengesellschaft war bisher im Register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter 89 H.⸗R. B 8664 eingetragen.

Cöpenick, den 24. August 1916. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 6G. Cöpenick. [32560]

Bei der im Handelsregister A Nr. 485 eingetragenen Ftrma: Deutsche Messing⸗ werke Carl Eveking zu Berlin⸗ Niederschöneweide ist heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Heinrich von Scheven ist erloschen.

Cöpenick, den 26 August 1916. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 2 Cottbus. [32561)

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 651 Firma August Herfort Cottvus. Dem Fräulein Maria Herfort in Cottbus ist Prokura erteilt. .

Cottbus, den 29. August 1916.

Königliches Amtsgericht. bssh Cuxhaven. [32562]) Eintragung in das Handelsregister.

29. August 1916.

Meyer &. Co., Kommanditgesell⸗ schaft; Harburg. Filtale Cuxhaven. Persönlich haftender Gesellschafter: frau des Kaufmanns Otto Meyer, Catha⸗ rina Auguste Friederike genannt Martha geb. Peters, in Harburg.

Prokura für die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist dem Emil J. Braasch, Kauf⸗ mann zu Cuxhaven, erteilt worden.

Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen, sie hat einen Kommanditisten. 8

Die hiesige Zweigniederlassung ist am 22. August 1916 errichtet worden.

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Detmold. [32563] Die unter Nr. 176 unseres Handels⸗ registers Abt. A eingetragene Firma Helene Bruns in Detmold ist gelösch Detmold, den 1. Se⸗ptember 1916. Fürstliches Amtsgericht. I.

Düsseldorf. [32566] In das Handelsregister A wurde am 29. August 1916 eingetragen Nr. 4481 die Firma Joseph Eichhorn mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber de Fabrikant Joseph Eichhorn hier. 1 Nr. 4482 die Firma Arthur Schmolz mit dem Sitze in Düsseldorf und als See der Kaufmann Arthur Schmol 8 ier. 8 Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1330 eingetragenen Firma Alfred Thomas, hier, daß der Ehefrau Alfred Thomas Seh geb. Horn, hier, Einzelprokura er eilt ist, bei der A Nr. 4291 eingetragenen Firma Hensing & Co., hier, daß die Firma erloschen ist. 3 Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorrf. [325672 Bet der Nr. 317 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Vor⸗

werk & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde am 29. August 1916 nachgetragen, daß Kauf⸗ mann Fritz Schneider infolge Ablebens 8 als Geschäftsführer ausgeschieden ist. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [325642 Bei der Nr. 296 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma All⸗ gemeine Hochbau⸗Gesellschaft mit de- schränkter Haftung, hier, wurde am 30. August 1916 nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. August 1916 das Stammkapital um 400 000 auf 1 600 000 erhöht, der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals und in § 7, betr. Erhöhungen des Stammkapitals, ab⸗ geändert worden ist. Amtsgericht Düffeldorf.

Düsseldorf 132565])

Unter Nr 4483 des Handelsreghiters A wurde am 31. August 1916 eingetragen die Firma Heinrich Wolff mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Mechaniker Heinrich Wolff, hier.