„K. 62 441 (Anmeldung).
. Seeehn wurde bei der Handels⸗ register B Nr. 668 eingetragenen Firma Kreutz & Orleans Geueralvertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung, hier, und bei der B Nr. 874 ehtgetragenen Firma Brauda Gefellschaft mit be⸗ schränkter Hoftung hier: die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators und die bövr ist beendet und die Firma er⸗ 9— n. 8 Amtsgericht Düsseldorf. Düsgeldorf. [32568] Unter Nr. 4484 des Handelgregisters A wurde am 31. August 1916 ge- die Firma Martin Peun mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗
mann Martin Peun, hi
Nachgetragen wurde eingetragenen Firma Ledergroßhandlung, Prokura
xer. bei der A Nr. 2607 Eiegmund Weil, ier, daß die des Wilbelm Akeyer erloschen ist. Amtegericht Düsseldorf.
Eusen, Ruhr. 1eop
In das Handelsregister ist amn 22. August 1916 eingetragen unter B Nr. 489 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kohle und Erz“— Gesellschaft mit besedränkter Haftung mit dem Sitze zu Essen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Juli bezw. 20. Juli und 19. August 1916 Eääbene Gegen⸗ stand des Unternehmens st:
I. Erze. Bau und Betrieh wm Anlagen zur Harstellung von Zink, Verarbeitung von Erzen und Metallen unter Anwendung von Heißgas (Reduktion, Destillation ꝛc.), Errichtung und Betrieb geeigneter An⸗ lagen zur Vornahme dieser Operationen, An⸗ und Verkauf der damt zusammen⸗ hängenden Roh⸗, Zwischen⸗ und Fertig⸗
produkte. II. Brennstoffe. Beau und Betrieb von Ynlagen zur eh tlstlos von Brennstoffen durch inleiten von Heißgas, wobei die Gase mit ihrer Eigenwärme oder mit der diesen
Gasen außerhalb des Destillationsraumes zugeführten Zuschußwärme eingeführt
werden.
Das Stammkavpital beträgt 200 000 ℳ.
zu Geschäftsführern sind bestellt: Pro⸗
ursst Wilbelm Weber zu Essen, Ingenieur ilhelm Wörmedorf zu Breslau.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗
handen, so ist ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäfts⸗ ührer oder einem Prokuristen zur Ver⸗
etung befugt. Ferner wird bekannt gemacht:
A. Der Gesellschafter Heinrich Koppers u Essen bringt in die Gesellschaft als Sacheinlage ein nachstehende Patente sowie
die Rechte aus den nachstehenden Patent⸗
anmeldungen: 1) Verfahren zur Destillation von Zink
2) D. R.⸗P. 278 157 Muffelofen zur Gewinnung von Zink mit Wärme⸗ rückgewinnung. -
Ferner das Miteigentumsrecht an fol⸗ genden Patenten und Anmeldungen: 3) Belgien 216 947 (Patent)
4) Australten 12 790/1914 (Patent),
5) englische Anmeldung 6349/1914,
6) Canada Anmeldung 187 587,
7) Vereinigte Staaten von Nordamerika Anmeldung 824 343.
Die vorstehend unter 3 bis 7 bezeich⸗ neten Schutzrechte betreffen Muffelöfen eee von Zink und sind Eigen⸗ 8 beziehungsweise angemeldet von Herrn Saee; Koppers und Herrn Nicola Lengersdorff bezw. sein Miteigentum daran.
Damit ist die Stammeinlage des Gesell⸗
8 rfter⸗ in Höhe von 20 000 ℳ be⸗ B. Die Gesellschafterin Commandit⸗
gesellschaft Bunzlauerwerke Lengersdorff
und Comp. in Bunzlau bringt als Sach⸗ einlagen ein:
I. Folgende Patente:
1) D. R.⸗P. 230 574 Muffelofen
Gewinnung vog Zink und so weiter,
2) D. R.⸗P. 254 155 Muffelofen
Gewinnung von Zink und so weiter, 3) D. R.⸗P. 232 284 Muffelofen zur Gewinnung von Zink und so weiter, 4) die Rechte aus der Anmeldung auf einen Regenerativzinkschmelzofen B 73 365
VI/40 zu
zur
zur
8 1—4 mit der im Vertrage be⸗ jeichneten Maßgabe bezw. Einschränkung“, —95,5) D. R. P. 280 428 drehbarer Muffel⸗ röstofen und so weiter, 6) Verfahren zur Destillation von Brennstoffen B 80 950 VI/26a, “ ahren zur Destillation von Brennstoffen B 81 096 VI/26 a,
8) Verfahren zur Reduktion von Erzen und Metalloxyden B 80 624 VI/40 a, ——99) Verfahren zur Vorbereitung des Re⸗ duktionsgemisches für die Zinkreduktion
76 904 VI/40 a, 10) Verfahren zum Härten von
so weiter B 80 153
Kohleneleltroden und Wärmebehandlung
VII 217†2, 11) Verfahren zur von Eisen und Metallen B 80 378 VI/I8c, 12) Verfahren für flüssigen Schlacken⸗ G „Mtenzeichen noch nicht vorhanden. II. Ferner bringt sie ein: 1) Ihr Miteigentumsrecht an dem D. R⸗P. 239 720. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Zink durch Einleitung heißer . 5 n Dresden, serner die Rechte aus der mit — Pr. Fleischer in Dresden gemein⸗ amen
6 —22—2 F 40 502 VI/110a, Ver⸗ E
zur Erzielung hoher
Dresden von Wiesbaden, den 2. Juli 1916, sowie aus dem Nachtrag zu diesem Ver⸗ trage von Wiesbaden, den 4. Juli 1916. Der Vertrag nebst Nachtrag wird als An⸗ lage se diesem X — genommen. Die sämtlichen Rechte und Pflichten aus diesem Vertrage gehen auf die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung über, sodaß diese die Vertragsgegnerin des Herrn Dr. Fleischer wird. Ste übernimmt mit den Rechten auch alle Pflichten aus dem Vertrage. 3) Ihre Forderungsrechte aus dem Lizenzvertrage mit der Schlesischen Aktien⸗ gesenschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗ trieb, Lipine (Oberschlesien), soweit diese Forderungsrechte die 5 bis heute noch nicht im Bau begriffenen Zinköfen nach Patent 230 574 betreffen. . 4) Ihr Miteigentum an der Einlage sub A 3 bis 7.
Mit diesen Fverne sub B ist die Stammeinlage der Gesellschafterin in Höhe von 80 000 ℳ berichtigt.
Königliches Amtsgericht Essen.
Freiberg, Sachsen. 192909p
In das Handelsregister ist heute au Blatt 559, die Firma Erwin Kopprasch in Freiberg betreffend, und auf Blatt 744, die Firma Adolf Mahn in Colmnitz betreffend, eingetragen worden, daß diese Firmen erloschen sind.
Freiberg, am 1. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Goch. [32570] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma H. Kerkhoff & Söhne in Uedem eingetragen worden:
Der Kaufmann August Kerkhoff in Uedem ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma wird von den .“ Gesellschaftern unverändert fort⸗ 8 814)9 den 26. Supgi 1916. Königliches Amtsgericht.
— .——
Gütersloh. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute bei der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Gütersloh Aktiengesellschaft, Sitz Gütersloh, Fwega declafleng der Rheinisch⸗Westfälischen isconto⸗ Gesellschaft Alktiengesellschaft zu Aachen folgendes eingetragen: Der Bank⸗ direktor Wilhelm Thomc⸗ in Cöln ist durch den am 8. August 1916 erfolgten Tod aus dem Vorstand dangchecss. Gütersloh, den 30. August 1916. Königl. Amtsgericht.
Gütersloh. [32572] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 27 ist die Firma: Metallwerk Ems⸗ land mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Gütersloh eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung von Metallen und metallischen Produkten sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Huͤtteningenteur Dr. Tho Haege zu Cöln und Fabrtkant Ernst Kugel in Solingen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. August 1916 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder zwei Geschäftsführer; sind zwei Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäfts⸗ führern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten. Gütersloh, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [32573] In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 128 eingetragenen Firma Märkische Kaffeemühlenfabrik W. Salomon G. m. b. H. zu Hagen fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen (Westf.), den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch. [32612] K. Amtsgericht Hall.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
u der Firma Oscar Wernle, Ils⸗ hofen: Die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Wilhelm Mohr in Hall: Der Inhaber der Firma, Wilhelm Mohr, ist im Felde gefallen. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf dessen Witwe, Sofie Mohr, übergegangen.
Amtsrichter Ott. [32574]
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1916. August 31.
Nathan Juster. In das Geschäft ist Martin Brann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 28. August 1916 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Georg Brehmer. Diese Firma und die an H. G. Brehmer erteilte Prokura sind erloschen.
Eduard Barkhahn. Inhaber: Eduard Franz Heinrich Barkhahn, Kaufmann, zu Hamburg.
Glazer & Co. Gesellschafter: Abraham Glazer, zu Amsterdam, und Eduard Franz Heinrich Barkhahn, zu Hamburg, Keivf ne Handelsgesellscaft bat
e offene Han ese at am
29. August 1916 begonnen.
Rudolf Tietgen. Inhaber: Rudolf
oa — Otto Tiedgen, Kaufmann, zu urg.
mann & Co. Gesellschafter: hartna Sophia Maria
Witwe, geb. Timmermann, und Martha
[325710)
Lehmann
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1916 begonnen. Prokura ist erteilt an Alexander
Weiss.
Toepffers Oelwerk Gesellschaft mit
beschräukter Haftung, zu Stettin,
mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß vom 1. August 1916 ist der Sitz der Gesellschaft nach Ham⸗ burg verlegt worden.
¹ Dle Zweigniederlassung ist aufge⸗ oben.
Norddeutsche Import⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Der Sitz der
Gesellschaft ist Hamburg.
ber Gesellschaftsvertrag ist
27. Juli 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die
Einfuhr von Waren aller Art aus den
skandinavischen Ländern nach Nord⸗
-S und die Vornahme sonstiger
den tn zusammenhängender Handels⸗ ge xe.
Nach der vom Geschäftsführer ab⸗ egebenen Erklärung wird sich die Ge⸗ sellichaft mit dem Lebensmittelhandel nicht befassen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer ist: Sophus Felix Kroeger, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Hamburger Nachrichten.
September 1.
Cohrs & Ammé. In das Geschäft ist Albert Max Lappöhn, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. August 1916 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an A. M. Lappöhn erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Technisches Bureau Haas & Rede⸗ gelt. Prokura ist erteilt an Ehefrau
GEFlise Johanna Redegelt, geb. Hasselbusch.
Hamburger Operettentheater. Gesell⸗ schaft mit veeee Hasftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. August 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
iquidator ist Julius Wilhelm Döhle, zu aebu.
Hamburger Werft, Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗
burg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1916 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Schiffs⸗ und Maschinenbau und jeder dazu dienliche oder verwandte Betrieb.
Zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, Unternehmungen, die zu ihren Geschäfts⸗ zweigen in Beziehung stehen, zu be⸗ treiben oder sich an solchen in jeder Form zu beteiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 1 000 000,—, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
ie Gesellschaft verpflichtende Er⸗ klärungen müssen entweder von einem zur selbständigen Vertretung ermächtigten Vorstandsmitgliede oder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder von einem Vorstands⸗ mitaliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden.
Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Gätjens, Ernst August Warnholtz, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen, er wird vom Aufsichtsrat gewählt.
Der erste Vorstand kann von der Generalversammlung der Gründer ge⸗ wählt werden. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat und muß mindestens 17 Tage, den Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und den der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet, vor dem anberaumten Termin mit An⸗ gabe des Zweckes bekannt gemacht werden.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den⸗Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
Generaldirektor Albert Ballin, Max Martin Heinrich Heimreich, Bank⸗ beamter, Direktor Bernard Ludwig Anton Johannes Huldermann, Dr. Rudolph Moenckeberg, Rechtsanwalt, Direktor Richardus Frredericus Peltzer, sämtlich zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Generaldirektor Albert Ballien, Dr. Rudolph Moenckeberg, Rechtsanwalt, Direktor Rschardus Fledericus Peltzer, sämtlich zu Hamburg.
Die Aktien werden zum Nennwert anggegehen.
on den mit der Seneg der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. b
Von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht genommen werden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. [32575 In das Handelsregister A Nr. 158 i zu der Firma Carl Grupe in Hameln eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Hameln, den 30. August 1916.
am
Herzberg, Elster.
In das Handelsregister Abteilung B iß heute unter Nr. 2 eingetragen: „Dauerreifen Industrie“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fal⸗ kenberg (Bez. Halle). Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Ver⸗ trieb von Fahrradbereifungen, Das Stamm⸗ kapital der Besensafs beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Maschinenfabrikant Ernst reitag in Hohenleipisch und Kaufmann duard Noering in Berlin⸗Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ist am 21. August 1916 er⸗
et.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einsagen auf das Stammkapital wird von den beiden als Geschäftsführer bestellten Gesellschaftern in die Gesellschaft das von ihnen erfundene, zum Patent an⸗ emeldete Verfahren zur Herstellung gummi⸗ oser, elastischer Fahrradbereifung einge⸗ bracht. Durch diese Einbringung sind deren Anteile auf die Stammeinlage von je 5000 ℳ geleistet und in Anrechnung gebracht.
Die SöS der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 19 E“bers (Elster), den 28. August
Königliches Amtsgericht.
Kehl. [32577] In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen zu Band II O.⸗Z. 49 Firma Rheinische Großhandlung skar Spinner in Kehl: Dem Kaufmann “ Scherer in Kehl ist Einzelprokura erteilt. Kehl, den 31. August 1916. Großh. Amtsgericht.
Kempen, Bz. Posen. [32578] Die unter Nr. 111 unseres Handels⸗ b A eingetragene Firma: „Hotel awel, Kolonjalwarenhandlung Stefan Staszak“ ist gelöscht. Kempen i. Posen, den 20. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. [32579] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 393 ist bei der Firma Gebrüder Dressing zu ee eingetragen worden: Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Frankenthal (Pfalz) hier erloschen. Kreuzuach, den 1. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 232 Firma Otto Pucher, Liegnitz — ist heute eingetragen, daß Frau Emma Pucher, geb. May, Liegnitz, jetzt Inhaberin der Firma ist und daß alsdann Kaufmann Arthur Pucher, Liegnitz, in die am 30. August 1916 gebildete offene Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten ist. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter für nn ermächtigt. Die Prokura des Arthur Pucher ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 31. August 1916.
Lippstadt. In unser Handelsregister Abt. B Nr. ist heute bei der Firma „Rheinisch Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Aachen mit Zweig⸗ niederlassung in Lippstadt“ unter der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ konto⸗Gesellschaft Lippstadt, Aktien⸗
gesellschaft“ folgendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied, Bankdirektor Wilbelm Thomas in Cöln, ist durch den am 8. August 1916 erfolgten Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Lippstadt, den 30. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lunden. [32582] Eintragung in das Handelsregister vom 31. August 1916:
Firma und Sitz: Gustav Hansen, Lunden. Inhaber: Händler Gustab Hermann Hansen in Lunden.
Das Geschäft führt Heu, Stroh, Kohl und Rüben.
Königliches Amtsgericht Lunden.
Magdeburg. 32583]
Bei der Firma „Gebr. Koch“ hier, unter Nr. 855 der Abteilung A des Handelsregisters, ist beute eingetragen: Kaufmann Rudolf Koch in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene andelsgesellschaft hat am 1. März 1916 egonnen.
Magdeburg, den 1. September 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [32584]
Zum Handelsregister A wurde heute eete
) Band VI O.⸗Z. 68 Firma „Deutsche ee Gesellschaft Bachert & Cie.“ in Mannheim: Hermann Weil, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt. Oppenheimer Söhne“, Mannheim: Hermann Weil, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt.
3) Band VII O.⸗Z 18 Firma „Gerber & Thönnes“, Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 1. September 1916 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma
[32580]
alleinige Inhaberin übergegangen.
4) Band VII O.⸗Z. 204 Firma „Moritz Maas“., Manunheim: Jakob Albert v ist als Gesamtprokurist
estellt.
5) Band X O⸗Z. 172 Firma „Babette Rihm“, Mannhelm⸗Waldhof: Die
auf den Tefenschafter Anna Thönnes als]
6) Band XV O.⸗Z. 19 Firma „Cour Weber & Ce“, Mannheim: 288 Wirkung vom 1. Juli 1916 ist Conrah Weber aus der Gesellschaft ausgetreten und Rudolf Vigl, Kaufmann, Nurnberg als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 7) Band XV O.,Z. 46 Firma F. 4& Löbmann“, Mannheim: Peter ärenklau, Mannheim, ist als Einzel⸗ prokurist bestellt. 8) Band XVII O.⸗Z. 184 „Rheinhessisches Butterhaus Hagel“, Mannheim: Emil Dorrinck Ehefrau, Annicke geb. Josupeit, “ 88 vvestet a * 2. eptember 8 88 Amtsgericht. Z. 1.
———
irma ranz hermann
Mannheim. [32585] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 20, Firma „Brown. Boverie & CTie. Aktiengesellschaft“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1916 wurde § 7 Abs. 5 des Gesellschaftz⸗ vertrags bezüglich der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats abgeändert und ergänzt. Mannheim,. 2. September 1916.
Mannheim. [32586]
Zum edees sen B. Band XI. O.⸗Z. 37, Firma „Ost Galizische Petro⸗ leum Aktien⸗Gesellschaft“ in Mann⸗ Ser. wurde heute eingetragen: Hermann
aldeck, Kaufmann, Mannheim, ist füͤr die Zeit der Behinderung des zum Heeres⸗ dienste Fageeaienes Vorstandes Jullug Kahn als Vorstand bestellt. Mannheim, 2. September 1916.
r. Amtsgericht. Z. 1.
Mühlhausen, Thür. In das Handelsregister A ist am 29. August 1916 bei Nr. 537, Firma Otto Schwädt, Seeheee i. Th., eingetragen: Der Ehefrau Elfriede Schwädt, geb. Vogt, in Mühlhausen i. Th. ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
München. [32588] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firma.
Josef Adolf Riedl. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Adolf Riedl in München. Herstellung von Spirituosen und Essenzen. Geschäftslokal: Humboldt⸗ straße 38.
Mhüsn
1) Wilhelm Neuburger & Söhne. Sitz München. Weiterer Prokurist: Friedrich Spiegl.
2) Carl Flohr, Maschinenfabril Berlin N. Zweiguiederlassung München. Weitere Prokuristen: August Reber, Bureauvorsteher in Pankov, Robert Geist, Bureauvorsteher in Berlin⸗
Oberingenieur in Berlin⸗Halensee, je Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Prokuristen. Prokura des Kurt Otto gelöscht.
3) Weilheimer Volksblatt, Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Weilheim. Geschäftsführer Dagobert
ischer gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ ührer: Alfred Rauch, Kaufmann in Weilheim.
4) G. A. Krause & Co. Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1916 ist Absatz 1 des §2 (Bezeichnung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens) des Gesellschaftsvertrags dahsn abgeändert, daß er künftig lautet:
„Die Aktiengesellschaft betreibt Labora⸗ torien für technische Physik und technisch Chemie, die Ausarbeitung sowie Weiter⸗ entwicklung industrieller Arbeitsverfahren und deren kaufmännische Verwertung.“
München, 2. September 1916.
K. Amtsgericht.
Neisse. [32591]
Im Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden:
Schlesische Flachswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kaundorf, Kreis Neisse. Gegenstand des Untern⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Flachsbearbeitungs⸗ und Ver⸗ wertungsanstalt sowie Betrieb aller damtt zusammenhängenden Geschäfte. Der Er⸗ werb und die Verwertung von Patenten im Rahmen des Gesellschaftszweckes is vorbehalten. Das Stammkapital beträͤgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kom⸗ merzienrat Max Pinkus in Neustadt O. 6. und Landesbautnspektor Albert Elmer in Neisse. Der Gesellschaftsvertrag ist an 20. Juli 1916 errichtet. Jeder Geschäftz⸗ führer ist ohne Mitwirkung des anderm zur Vertretung der Gesellschaft befugt⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Amtsgerichts Neisse, 30. 8. 16.
Neuhaldensleben. [32589 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firn⸗ L. Friede in Neuhaldensleben sol⸗ gendes eingetragen: 8 Der Ehefrau des Kaufmanns Alfre Jonas, Irma geb. Korn, in Neuhaldeul⸗ leben ist Prokura erteilt. 6 Neuhaldensleben, den 31. August 1916, Königliches Amtsgericht.
Neuss. (32990 In unser Handelsregister Abteitunge Nr. 50 ist bei der Firma Rheinisch⸗ Westfülische Diskonto⸗ Gesellschaft Neuß, Artiengesellschaft — Neuß Zweigniederlassung der Rheinisch⸗West
2) Die sämtlichen Rechte aus dem Be Lr. geals Pe gna rcschen ⸗
Dorothea Johanna Timmermann, beide zu urg.
1 Königliches Amtsgericht I.
Fenhe des Adam Rihm in Mannheim⸗ aldhof ist erloschen. vesss ai Cra hch
fälischen Diskonto ⸗„Gesellschaft⸗
II. Veränderungen bei eingetragenenFirmen.
Reinickendorf⸗West, und John Lewin,
mann, Truppenübungsplatz Döberitz
Aktieugesellschaft Aachen, eingetragen
olden:
wes Vorstandsmitglied Bankdirektor
Wühelm Thomas in Cöln ist durch Tod
aus dem Vorstande ausgeschieden. Neuß, den 30. Au uff 1916.
Königliches Amtsgericht. 88
oberstein. [32592] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Otto Gebel in Oberstein — Nr. 529 — folgendes ein⸗ getragen worden: Der Ehrfrau Otto Gebel, Berta geb. Eele bacher, zu Oberstein ist Prokura erteilt. Oberstein, den 30. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Ratingen. [32593]
In unser Handelaregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 32 bezüglich der Fuma Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ konto⸗Gesellschaft Ratingen, Aktien⸗ gesellschaft zu Ratingen, Zweignieder⸗ sassung der Mheinisch⸗Westfälischen Diskontogesellschaft Aktiengefellschaft in Aachen folgendes eingetragen:
Bankdirektor Wilhelm Thomas in Cöln ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Ratingen, den 30. August 1916
Königliches Amtsgericht.
saalfeld, Ostpr. [32594] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Theodor Kroschinski, Saalfelb, Ostpr, Inhaber: Uhrmacher Theodor Kroschinski (Nr. 14 des Re⸗ gisters) heute eingetragen worden: Die Fuma ist erloschen. . Saalfeld, Ostpr., den 29. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. [32595] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 432 heute die Firma Johaun H. Busert zu Lisdorf und als deren In⸗ haber der Landesproduktenhändler Johann Heinrich Busert in Lisdorf und ferner folgendes eingetragen worden: Der Ehe⸗ frau Johann Heinrich Busert, Maria geb. Blasius, in Lisdorf ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 31. August 1916. Königl. Amtsgericht. schweidnitz. [32596] Im Handelsreg. Abt. B ist heute bei Nr. 30 (Saarauer Mühlenwerke G. m. b. H. in Saarau) eingetragen: Dem Prokuristen Otto Güuͤllich zu Ida⸗ und Marienbütte und dem Mühlenpächter aul Palacke zu Sasterhausen, Kreis triegau, ist dergestalt Kollektivprokura erteilt, daß sie in, Gemeinschaft mit einander oder mit einem Geschäftsführer berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen. “
Amtsgericht Schweidnitz. 1. September 1916. sSchwein fart.
[32597] Bekanntmachung.
Fritz Haberstumpf mit dem Sitze in Würzburg: Die Zweianiederlassung in Bad Kizsfingen ist aufgehoben, die Firma ist erloschen.
Schweinfurt, den 2. September 1916.
K. Amtsgericht, Registeramt.
Sonneberg, S.-Mein. [32598] Die dem Kaufmann Bernhard Drechsel in Oberlind zu der Firma Georg Möller in Oberlind erteilte Prokura ist gelöscht. Dies wurde heute im Handels⸗ register eingetragen.
1ege. S.⸗M., den 31. August
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Spandau. 8 [32599] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 592 die Firma Michael Schories in Spandau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Michael Schories in Spandau eimgetragen worden. Spandau, den 29. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Spandau. [32600] In unserem Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 593 die Firma Kantinenpachtung Ruvolf Unter⸗
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Untermann eingetragen worden. Spandau, den 29. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Steele. [32601] „In unser Handelsregister A ist unter Nr. 199 folgende Eintragung bewirkt: Spalte 1: Wilhelm Vogelsang. Spalte 3: Wilhelm Vogelsang, Fabrik⸗ besitzer, Horst⸗Ruhr. Steele, den 1. August 1916. “ Königliches Amtsgericht.
Traunstein. [32602] Bekanntmachung. Handelsregister. Die Firma: „Anton Rubensperger, Inhaber Fhelel Etraßer“, Sitz: Mühldorf, ist erloschen. Traunstein, den 30. August 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.
Triberg. [32603]
Zu O.⸗Z. 122 des Handelsregisters A Band I, Firma Schwarzwälder Metall⸗ warenfabrik L. Schwer & Cie. in Triberg, wurde eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Sigmund Schwer in Triberg ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Triberg, den 30. August 1916
Gr. Amtsgericht.
In das Firmenregister wurde einge
tragen: irma: „Bafar 2 Militärbedarf von Haus Beer“, Sitz: Grafenwöhr. Inhaber: Beer, Hans, Grafenwöhr.
Weiden, den 1. September 1916.
Kgl. Amtsgericht Weiden, Registergericht.
Weilburg. [32605]
In dem Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Cenlulose⸗ und Holz⸗ stofffabrixk A. Bierbrauer in Löhnberg folgendes eingetragen worden:
Dem Fräulein Gertrnde Bierbrauer in Weilburg ist Prokura erteilt.
Die dem Kaufmann Karl Bierbrauer in Weilburg erteilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Weilburg, den 30. August 1916.
Königliches Amtsgericht. I.
Weimar. [32415] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 205 ist heute bei der Firma Albert Blumenthal in Weimar eeingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 18. Juli 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV a.
Westerland. [32606] In unser Handelsregister A Nr. 52 ist bei der Erma August Wilhelm Fröh⸗ lich in Westerland folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Westerland, den 30 August 1916. Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. [32607] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 eingetragen: Firma: Anna Jung, Winsen a. L. Inhaberin: Witwe Anna Jung, geb. Bruns, zu Winsen a. L. Winsen a. L., den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [32608] Carl Schmidt Witwe in Mainbern⸗ heim. Die Firma ist übergegangen auf Babette Schmidt in Mainbernheim. Würzburg, den 30. August 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. „ [32610] Leopold Gipp in Würzburg. Das Erlöschen der Firma wurde von Amts wegen eingetragen. Würzburg, den 1. September 1916. K. Amksgericht, Registeramt.
Würzburg. [32609]
Erloschen sind folgende Firmen:
1) Theodor König in Würzburg,
2) Max Kamm Apotheker in Wül⸗ fershausen,
3) Eduard Gresser in Fricken hausen,
4) N. Gunz in Marktbreit,
5) Fritz Haberstumpf Würzburg in Würzburg,
6) Auton Greulich in Thüngers⸗ heim.
Würzburg, den 1. September 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. [32524] Nach Beendigung der Liquidation ist der Casseler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Cassel im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Ahrweiler, den 31. erür 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Alsfeld. [32526] In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der Oberhesstschen Kornhausge⸗ nossenschaft, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Alsfeld heute eingetragen: Oekonomierat Lutz von Elpenrod ist endgültig aus dem Vorstand ausgeschieden Die Vertretungsbefugnis des für die Dauer seiner Behinderung bestellten Land⸗ wirts und Bürgermeisters Heinrich Meß II. von Liederbach ist erloschen, an seine Stelle ist Landwirt Heinrich Hedrich II. von Bleidenrod zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden 8 Alsfeld, den 26. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
nRad Schwartau. [32527] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1: „Consumv rein für Stockelsdorf und Umgegend e. G. m. b. H. in Stockelsdorf eingetragen: Das Vorstandsmitglied E. Gerhardt ist von dem Aufsichtsrat vorläufig von den Geschäften enthoben.
Bad Schwartau. den 12. August 1916 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Bad Schwartau. [32528] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 „Spar & Darlehnskasse“ e. G. m. u. H. in Pausdorf einge⸗ tragen:
Der Lehrer August Dose aus Sarkwltz und der Hausbesitzer Heinrich Wiese aus Pansdorf sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle der Geschäfts⸗ führer August Thiele und der Registrator Ferdinand Brandt, beide in Pansdorf, gewählt.
Bad Schwartau, den 13. August 1916 Großherz ogliches Amtsgericht. Abt. I.
Bamberg. [32529]
Im ö wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Steinberg bei Kronach, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschräukter Haf pflicht“, Sitz in Stein⸗
Kaufmann in
Weilden. Bekanntmachung. [32604] Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt
Georg Fischer, Oekonom. Steinberg Hs. 3 21, und Johann Eidloth, Güttler, allda.
Bamberg, den 31. August 1916. Kgl. Amtsgericht Bamberg, Registergericht.
Beetzendorf. [32530]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Ländl. Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse Tangeln, eingetragene Genonssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Tangeln, vom 13. August 1916 ist § 37 Abs. 1 des Statuts wie folgt geändert worden: „Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Eialagen beteiligen müssen, der Geschäftsanteil, wird auf 20 ℳ festgesetzt.“
Beetzendorf, den 26. August 1916.
Königliches Amtsgericht
Berlin. [32531]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 554 — Hypotheken⸗ vermittelungs⸗Genossenschaft „Garda“ Brandenburg für die Apotheker der Re⸗ gierungsbezirke Potsdam und Frankfurt a. O. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: Friedrich Lange ist aus dem Vor⸗ stand rn. Berlin, den 24. August 1916. önigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Berlin.
In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 635 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Glienicker Grundbesitzer, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aflpflicht zu Berlin: Julius Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Brell in Berlin ist in den Vorstand . Berlin, den 30. August 1916. - Amtsgericht Berlin⸗Mitre
Brüssow. (32533] Bei der Genossenschaft Molkerei Berg⸗ holz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berg. holz ist heute eingetragen worden, daß § 55 Ziff. 3 des Statuts dahin abge⸗ ändert ist, daß auch ein Genosse ausge⸗ schlessen werden kann, der mit den ihm emäß Statut, Geschäfteordnung oder eneralversammlungsbeschluß obliegenden Leistungen länger als drei Monate im Rückstande ist oder sonst gegen das Inter⸗ esse der Genossenschaft handelt. Brüssow, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Calbe, Milde.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Molkerei⸗Genossenschaft Bru⸗ nau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Nachschußpflicht zu Brunau, eingetragen: Wilhelm Wich⸗ mann in Brunau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bis 31. Dezember 1917 bestellt.
Calbe a. Milde, den 29. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. [32535] Bei Nr. 19 des hiesizen Genossenschafts⸗ registers, wo die Firma „Einkaufs⸗ genossenschaft für Tischler zu Dessau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Tischlermeisters Oito Schulze in Dessau ist der Tischlermeister Heinrich Jericke in Dessau als Vorstandsmitglied gewählt. Dessau, den 1. September 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [32536] Betreff: Darlehenskassenverein Al⸗ falterbach, e. G. m. u. H. Für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Josef Endres und Josef Kübl wurden 1) Staudigl, Jakob, Gütler in Groß⸗ alfalterbach, 2) Thumann, Josef sen., “ dort, in den Vorstand ge⸗ wählt.
Eichstätt, den 1. September 1916.
K. Amtsgericht.
Heilbronn. [32537) K. Amtsgericht Heilbronn. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma Ver⸗ einigte⸗Württembergisch⸗Badische Spiritus⸗Brennerei⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Heilbronn. In der Generalversammlung vom ˙6 August 1916 wurden die §§ 38 Z. 1 und 14 Z. 8 der Statuten dabin geändert, daß der Geschäftsanteil auf 100 ℳ und die Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil gleichfalls auf 100 ℳ fest⸗ gesetzt wurden. “ Den 1. September 1916. Landrichter Dr. Haering. 8
Köslin. [32538] In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Kordeshagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H in Kordeshagen am 29. August 1916 eingetragen: Für den aus dem Vorstand ausgeschledenen Gemeindevorsteher Emil Henke zu Wolfshagen ist der Bauerhofs⸗ besitzer Otto Konradt daselbst in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtsgericht Köslin.
Limbach, Sachsen. [32540] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, die Firma Mobiliarbrandver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft zu Limbach eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden:
getragen die Firma: Juteressen verband vereinigter ) Wurstfabrikanten
fvom 1. August 1916 in (1) der Einzel⸗
baum, ist in Spalte 6 folgendes ein⸗ ggetragen worden:
Vorstandsmitgliede gewählt.
—
Bekanntmachungen sind nur einmal im Limbacher Tageblatt bekannt zu machen, Generalversammlungen zweimal. 1“ Limbach, den 30 August 191b. Königliches Amtsgericht.
München. [32541] Genossenschaftsregister. Neu eingetragene Genossenschaft.
Einkaufs⸗und Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft der Kupferschmiedereien und Apparatebauanstalten Bayerns rechts des Rheins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, errichtet auf Geund Statuts vom 22. August 1916. Gegenstand des Unternehmens ist a. der gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen, ilfsmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabri⸗ haten, b. die Uebernahme staatlicher, kom⸗ munaler und privater Aufträge des In⸗ und Auslandes, und zwar aller in das Kupferschmiedegewerbe einschlägtgen Ge⸗ schtrr⸗, Bau⸗ und kunstgewerblichen Ar⸗ beiten, Herstellung von Apparaten und Einrichtungen für alle technischen, chemischen und landwirtschaftlichen Be⸗ triebe, Rohrleitungen für Dampf, Wasser Öund Gas, Zentralbeizungen aller Systeme, und c. der Vertrieb, der von den Mltgliedern hergestellten Artikel und gesetzlich geschützten Neuheiten. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschast erfolgen durch das in Hannover erscheinende Ver⸗ ei sorgan „Mitteilungen des Vereins der Kupferschmiedereien und App matebau⸗ anstalten Deutschlands“ und sind vom Vorstand und vom Aufsichtsrat zu unter⸗ zeichnen. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihren Namen hinzufügen Zur Gültigkeit einer die Genossenschaft ver⸗ pflichtenden Handlung und Erklärung ist Einstimmigkeit der Vorstandsmitglieder neeee aigh Haftsumme: 200 ℳ. göchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstands⸗ mitglieder: Jakob Schärl, Kupferschmiede⸗ ae. Robert Bühler, Ingenieur, beide in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “
München, 2. September 1916.
2
Schwerin, Meckl. [32539] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
Ladenschlächter und beider Mecklen⸗ burg zu Schwerin i. M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Setze in Schwerin i. M. Nach der Satzung des Interessenverbandes vereinigter Ladenschlächter und Warst⸗ fabrikanten zu Schwerin i. M, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
akken betr. die Firma dieser Genossen⸗ schaft ist der Gegenstand des Unternehmens die Versorgung der Mitglieder mit Vieh. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen; sie er⸗ folgen durch das Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaftblatt in Neuwsed und die All⸗ gemeine Fleischerzeitung in Berlin. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für die Genossenschaft zu eichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstandes ibre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme ist auf Eintausend Mark festgesetzt. Jeder Genosse kann sich mit mehreren, höchstens aber fünfzig Ge⸗ schäftsanteilen beteiligen.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind in der Versammlung vom 1. August 1916 gewählt worden:
1) Hofschlachter Fritz Nieske in Schwerin,
5 Schlachter Carl Lexow in Schwerin,
3 ee itat Franz Schultz in
rivitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet. Schwerin, den 31. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Sobernheim. [32543] In das Genossenschaftsregister, be⸗ treffend die Molkereigenossenschaft Nußbaum e. G. m. u. H. zu Nuß⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. August 1916 wurde an Stelle des verstorbenen Jobann Kiltz der Ackerer Friedrich Kiltz zu Nußbaum zum
Sobernheim, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde heute bei der „Dampfdresch⸗ geuossenschaft Lindach e. G. m. b. H.“ in Lindach: Für den ausgeschiedenen J. Beilmayer wurde Johann Namberger, Bauer in Ort, als Vorsteher gewählt. Traunstein, den 31. Auaust 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.
Waldsee, Würitt. [32545] K. Württb. Amtsgericht Waldsee.
[32544]
Die Bestimmungen in §§ 45, 48 des
berg: Johann Gerber, Trebesberg, und
(Unterschtift.)
Georg Gareis, Steinberg, sind aus dem
Statuts sind abgeändert. Beschlusses Bl. 55, 56 der Akten.
Die von der . ausgehenden’;
K. Amtsgericht. 6 8
In das Genossenschaftsregister Band I1.
Abschrift des Blatt 8 ist heute bei dem Darlehens⸗ kkassenverein Schussenried, e. G. m.
u. H. in Schussenried eingetragen worden: In der Generalpersammlung vom 23. Juli 1916 wurde an Stelle des ausscheidenden Karl Lämmle, Privatiers in Schussenried, Anton Bohner, Anwalt und Landwirt in Lufthütte, als Vorstands⸗ mitglied gewählt. 1 Den 1. September 1916. Oberamtbrichter: Probst.
Wiesloch. 32546] Im Genossenschaftgregister Band 1 wurde zu O.⸗3 4 Firma Ländlicher Krrditverein Walldorf, e. G. m. u. H. in Wandorf heute eingetragen: August Riemensperger ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Bernhard Baust in Walldorf in den Vorstand
gewählt.
Wiesloch, den 1. September 191 Gr. Amtsgericht.
Witkowo. [32547
Bei der unter Nummer 14 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in örzhof“ ist heute eingetragen worden, daß für die Dauer der Kriegs⸗ behinderung des stellvertretenden Vorstehers Heimich Klinger als Erfatzmann der Land⸗ wirt Diedrich Harmssen in Karau ge⸗ wählt ist.
Witkowo, den 24. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [32548] Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftvflicht, in Sommer⸗ hausen Die Genossenschaft wurde heute nach Maßgabe des Statuts vom 20. August 1916 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Den Vereinsmitgliedern den Bezug von ihrer Natur pach ausschließ⸗ lich far den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waxen und den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse zu be⸗ wirken. 8 Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vor⸗
sstandsmitgliedern unterzeichnet und in der
Verbandskundgabe’“ in München ver⸗ öffentlicht. 1 8
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbind⸗ lich in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Brand, Georg, Bauer, Vorsteher,
2) Oebler, Martin, Bauer, Vorsteh
stellvertreter,
3) Fink, Valentin, Bauer, Beisitze
sämtliche in Sommerhausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststünden des Gerichts jedem gestattet.
Würzburg, den 30. August 1916.
K. Amtsgericht, Reglsteramt.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. [32515]
In das Muͤsterregister ist eingetragen worden: 1
2010,! Firma Carl Köhler jr. in Annaberg, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich 21 auf der Galonmaschine her⸗ gestellte Posamentenmuster enthaltend, Fabriknummern 14517 bis 14537, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 1. August 1916, Vorm. 410 Uhr.
2011. Otto Rasch, Posamenten⸗ fabrikant in Annaberg, 4 aus Lacet⸗ bändchen gearbeitete Muster, Fabrik⸗ nummern 3500/1, 3500/11, 3501 und 3502, offen, plauische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 8. August 1916, Nachm. 15 Uhe.
2012. Firma Max Süß in Cranzahl 3 Muster von Litzen und Huthand, Fabrik nummern 39019, 39035 und 39042, offen, plastische Erzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. August 1916, Vorm.
FlI Uhr.
2013. Firma Friedrich Herold in Buchholz, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich das Muster eines Spielzeugs ent⸗ haltend, dessen Fuß ein Hollklötzchen mit Schlitz auf Oberteil und konbexem Unter⸗ boden darstellt, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 22. August 1916, Vorm. 112 Uhr.
2014. Firma Langer & Kaaden in Annaberg, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich 40 Muster von Zelluloidknöpfen enthaltend, abriknummern 1492 bis 1531, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. August 1916, Vorm. 11 Uhr.
2015. Firma Langer & Kaaden in Annaberg, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich 39 Muster von Zelluloidknöpfen enthaltend, Fabriknummern 1532 kbis 1570, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. August 1916, Vorm. 11 Uhr.
Aunaberg, den 1. Sepiember 1916. Königlich Sächsisches Amisgericht. chemnitz. [32520] In das Musterregister ist eingetragen
worden: 8 Nr. 5795. Firma Wilhelm Vogel in Chemuitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗
haltend 50 Stück Möbelstoffmuster,