1916 / 209 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Bonbons, Kakao, verzinnte Waren, Metallwaren, Alfenide⸗, Neusilber⸗, 8 mehl, Kuchenpulver, Kochpulver, Zuckercouleur, jj 8 Schokolade, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Britannia⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren sowie Futter⸗ präparierter Zucker, Milchzucker. 8 Anderung in der Person

Milch, Butter, Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, mittel. .Diätetische Nährmittel, Malzextrakte, Malz⸗ des Inhabers. Mehl, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, nahrung, Malzeiweiß.

Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Mineralwasser,? 8 Avner. G. 17101. Rezept⸗, Koch⸗ und Haushaltungsbücher. 264 885³ (D. 8 Ä 13. 9. 1895 alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, G 4. Seifen, Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate, Umgeschrieben am 19. 8. 1916 auf: Dessane Mandeln, Fleischextrakte, Konserven, Futtermittel, Eis. Chokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik

EEE 8 44 Fleckenentfernungsmeittel, Putz⸗ und Poliermittel. Rossow, Dessau. Genn 1 5. September 1916. 26d. 212168. T. 9350. 1 n' I1 2 2 sr. 83 --2 R.⸗A. v. 21. 8. 1896 8 5 77* ( 9 2 71* 7 9„ 3 99 2⁷ 1 27. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Berlin —IxxxòZòxq E1“ 1 N 8 . Fapfel⸗Fabrik Johann Lehmanm, Berlin (i 8 3 leicht verwundet. 27/7 1915. Grubenholz⸗Imprägnierung, G. m. 1 8 1“ 11“

Ohm, Karl Hannover⸗Kleefeld abermals Sg b bist, Christian Schlierbach, Malmedo aberm. leicht 88 1111411414““ 29/8 1916. 16a 19282 (d. 2212) R.⸗A. v. 9. 10. 1888 Der Nachdruck der Probst, Chrif ch Ce 8OEEEEö 2. Geschäfts ieb: Herstel d Vertri b Umgeschrieben am 19. 8. 1916 auf: Jo z9. Geschäftsbetrieb: Zwieback⸗, Waffel⸗ und Kels⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi geschrieben uf: Joseph Höchen es

5. Kompagnie. 8 3 8 8 J zin gefallen. ber Sasqhäüs mm Gefr. Johann Hemgesberg Detzem, Trier schwer verw. Huabeck, Peter Merscheid, Cöln gef G6. b 22 scher Produkte. Waren: Holz, pharmazeutische Präpa- Bierbrauerei zum Sternecker, G. m. h

fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Back⸗ rat d vertil zmittel 3 München. 9*

waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Bonbons, Kakao, 1XXX“

6 Eschweiler, 2 ne. ᷓu. zw. I. v., b. d. Tr. IERrE ¹(Gefr. Fritz Schwarze Magdeburg leicht verwundet. 3 ö E 1 1 I 2 h alt. 8 (Ner. Grong 8 E“ ““ T b fj en Baͤteardee Lunden, Norderdithmarschen I1Ivr K 14“* 16 i k C sch⸗Leipzi 9 8 8 Rinné, Bruno üstrin gefallen. . 1 nor, rriedrich Werste, Minden gefallen. lch, 8 I 3 2 emi f stri . issens 1 8 8 3 . 3 4 8 3 0 Sn 2 * 2 2 8 X5 H 2 urg gefallen. 8 Mehl, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Sautcenpulver, Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittelfabrik lonial⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkte Bayerische Verlustliste u“ v. Ameln, Gustav Odenkirchen, M.⸗Gladbach I. v., b. d. Tr. Tänzer, Helmut tenburg G f, b. b. 7

b Göbel, Hans Dortmund leicht verwunde Tr. 1 Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Mineralwasserz Packungsmatertalien, Wärmeschutz- und Isoliermittel, und Importgeschäft. Waren⸗ ““ 5 15 6. Kompagnie. Guntershausen, Walter Brake, Bielefeld alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Asbestfabrikate, Eisenbahnoberbaumaterial, Leuchtstoffe, l 1 * 88 9 E16868.ä.“ ürttembergische Verlustliste Nr. 454. Utffz. Georg Stein Neunkirchen, Bavern schwer verwundet. abermals und zwar schwer verwundet. Mandeln, Fleischextrakte, Konserven, Futtermittel, Eis. technische Lle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Benzol 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische] „. 2202 (C. 6497) 4. 12. 1908, 0 Wür g Ortmanns, Martin Aachen leicht verwundet, b. d. Tr. Kleyhauer, Wilhelm Werdum, Wittmund schwer verw. „Seifen, Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ und hygienische Zwecke, pharmageutische Drogen L. Charzo 1

☛—— 1 ; 99: S leicht verwundet. 8 servi kettel 8 HIEEIEb 7. Kompagnie. Leifels, Josef Falkenhagen, Schwalenberg⸗

1 212169. P. 141143. und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ Nachfolger (19. 8. 1916). eE. 1 j. E. I. verw. ltwasser, Großstrehlitz I. v., b. d. Tr. vierungsmittel. mitttef * 16 b 24289 (C. 1305) R.⸗A. v. 25. 5. 199. Vzfeldw. Ferdinand Rederstorff. Mülhausen i. C Matuschek, Robert Kaltwass

8 zt. I. 1 is . u. zw. schw. v. . Toi 3 iceni . . . efr. 8 Noetben Stotzheim, Rheinbach leicht verw. Maxeiner, Heinrich, Herold, Unterlahnkreis, aberm. u. 7 8b. Weine, Cpitituoser. .. .“““ Seve Zeneeel Echloß deheinberg (18, 8 Freu is 2 Verlustliste Nr. 625 Hent 1 Matthias 2SHench Erkelenz leicht verwundet. Melters, Fritz Dinslaken, Wesel leicht ö Weine, Spirituosen. 3 & Co. Kellerei Schloß Rheinberg (19. 8. 191781C. 88 Mislisch, Josef Bresin, Putzig leicht verwundet. Schwabe, Arthur Kiel. leicht verwundet, b. d. 3 3 3 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 113 84514 (W. 6368) R.⸗A. v. 2. 2. 1903 18 lt: Wottke, Johann Cöln schwer verwundet. Feldmeyer, Hans Essen, Ruhr 82 schw und Badesalze. 88 Umgeschrieben am 19. 8. 1916 auf: Chemische We⸗ 1 In h alt: Kaufmann, Alfred Gerderhan, Erkelenz schwer verwundet. Hermann, August Kriebau, Sorau erm. u. zw. .wwses 111 ö Schweizer & Co., Griesheim. 1 Infanterie usw.: Beteris Rebgiment Dreier, Johann Walle, Bremen inrichs, Friedrich Jeddeloh⸗Edewecht, Westerstede sch 8 Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 4 2 ; .; 7. Garde⸗Infanterie⸗Regiment; Stell sch, Paul Trynek, Gleiwitz gefallen. 8 2. Kompagnie. 8 8 . 8 1— [34 87929 (B. 13030) R.⸗A. v. 8. 6. 1906 Garde: 5. Garde⸗Regiment z. F.; 9 Stellmach, Par Trynel, 1 . 2 abermal 8 8 11““ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: H. Brunng ͤů[XN2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; C111 Albrecht, Walter 9 vermißt. Gefr. Willy Nitsch 8 II“ d. Elbe Schn 1 8 9. räber, Schwerin i. M. (19. 8. 1916). Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter . Kompagnie. 8 n leicht verwundet. “X“ 8 8 Schirme. 3 9 Fepes⸗ 8 8 Grenadier⸗, Infan 1 b Fr⸗ 8e— r verwundet. 8 Gefr. t Düsing Neuwokern, Meckl. leicht ver 1 1 19 1“¹“]; Kerzen, Nachtlichte. 634 88806 (6. 6197) R.⸗P. v. 10. 7. 190 Nr. 2, 3, 6 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 47), 11, 12 HeinsSer 8r Henbar⸗ Mülche schwer verwundet. Gefr Prns d. In ry sik, Schwieben, Gleiwitz, I. v, b. d. Tr. stah 12. 29, 1 1. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Umgeschrieben am 19. 8. 1916 auf: Chemistze Regt. Nr. 46), 14, 17, 18, 20, 21, 22, 26, 27, 29, 30, 31, 33, Glei⸗ Sein. Frankfurt a. M. leicht verw,, b. d. Tr. Gefr. Wilh. Tiemann, Westerkappeln, Tecklenburg, l. v, b. d. Tr. 11“ oo1““ 34,35 41 43 44, 46,G auch Res „Inf.⸗Regt. Nr. 46), 49, 52, 1161“ L . h e infolge grantheit: Hölken Theodor Oberaden, Hamm gefacgen, 1 Kl. 8 Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 13 89719 (M. 9311) R.⸗A. v. 10. 8. 19 35, 41, 43, 44, LbEE8“ 2 Ges 16 S— 1 Barlo, Borken i. W. gefallen. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen. 91413 (M. 189 30. 10. 6 56, 59, 63 (. auch Regf.⸗Inf. Regt. Apitz, Erich (3. Komp. des Ers. Batls.) Blumenthal, Frank⸗ Netze ö“ gees Kraksdorf, Eutin aberm. u. zwar schw. verw zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Haus⸗ und Küchengeräte. Umgeschrieben am 19. 8. 1916 auf: Vereinig 86, 92, 93 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 93), 95, 110, 118, furt a. O. , Tietze, Josef Cöln leicht verwundet. 8* 5 8- b. 4 8. oh. 8 1“ 8 Möbel. 8 3 Farben⸗ K Lackfabriken, München). 130, 132, 135, 137, 138, 140, 141, 149, 164, 165 (s. auch Inf.⸗ 8 Berichtigung früherer Angaben. Kaiser, Wilhelm Wiesbaden an seinen Wunden. 4“ Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 16b 92072 (St. 3689) R.⸗A. v. 27. 11. 1901 17... Nr. 26), 167, 171, 190, 336, 347, 352, 354, 364, 371, Bzumer, Jakob (1. Komp.) Harzfeld bisber verw, s. Soltmann. Otto Mevenburg, Ostprignitz —. sewer bermas 78 Vigparate⸗ Mafer, b. Speiseöle. Firma der Zeichenznhabenin geändert in: Stmr 8g 1“ Utftsz. Hern.. Vrands (3. Komp.) Duisburg⸗Wanheim bis⸗ Dequede, Erich Berlin schnwer Begpehteiag verwundet und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ un 2. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze. 8 2 d 1. 1 372, 377. 3 1 r t. †. 1 v. d. Forst, Alfons Holt, M.⸗Gladbach leicht verw 2 E11““ . vö“ 14“ 8 a. 8 8 8 Rerb⸗ Zafts ersReg hen er 88 8 8 8 8 8 6 Mehner lricht Wee fe ndeä (3. Komp.) Festenberg Haida, 1“ Veuben E“ onservierungsmittel für Lebensmittel. Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, 28 deneteve 0., 88879h eh ent: Phe in e s(s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 11), 29, 34, 46, 52, 55, 56, 59, 60, 61, bisher verwundet, f. mid, Ludwig Einhach, Offenburg aberma Vtet. ““ Puddingpulver. 8 66 8 81, 86 93 109, 110, 118, 201 (s. Res⸗Inf.⸗ S I iedr. (3. Komp.) Hannover bisher verw., f. tsch 1, Ernst Liegnitz leicht verwundet. 1 de S ätetische Näbhrmittel. Wiesbaden; Aloysia Diemer, Wiesbaden; A 64, 65, 69, 77, 80, 81, 86, 93, 109, 110, Schlemm, Friedr mp 8 - 1 . hausen leicht v. Weine, Spirituosen. 8 Diätetische Nährmittel. 29 1 6 Anm 210, 212,. 213, 215, 216, 218 (s. Landw.⸗Inf.⸗Link, Oskar (5. Komp.) Dettenhausen bisher verw., †. hmann, Richard Grillenberg, Sangerhause schäf schäftsbüc Le“*“ b181 1111“ 227. 228, 236, 240, 249, Mattheis Wilh. (6. Komp.) Holten bisher verwundet, richt, Franz Westerfelde, Dortmund gefallen. Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei und Geschäftsbücher⸗ und Badesalze. Photographische und Druͤckereierzeugnisse, Kunst⸗ Mainz und Eduard Goldschmidt, Mainz. 1 Regt. Nr. 57), 219, 220, 221, 225, 227, 228, 236, 240, 249, 1 verwundet und in Gefgsch. 8 chberger, Robert Oberlinde, Sonneberg gefallen. fabrik, Spezialgeschäft für Papier⸗ und Schreibwaren so⸗ . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ gegenstände. 741 95222 (S. 7188) R.⸗A. v. 22. 3. 1907 255, 260, 261, 266. Matthes, Fried. (10. Komp.), Altlietzegöricke, bisher verw., 18 ch, Anton Würselen, Aachen leicht verwundet. 6. d Tr. wie Büroeinrichtungen. Waren: Papier, Pappe, Karton, patt, Elfenbein, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, . Porzellan, Glas und Waren daraus. 39 104721 (S. 7965) 5 18. 2. 1908. R serve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regim enter Nr. 1 und 2. Weis Emil (10. Komp.) Dombach bish. vermißt, in Gefgsch. ert, Bernhard Ostbevern, Warendorf I. v., b. d. Tr. Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Paͤ⸗ Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Spitzen, Stickereien. 15 118809 (S. 9098) 8 6. 7. 1909. 8 4 ie⸗Regi ter Nr. 2, 3, 10, 21, 25, Metzke Wihi (12. Komp.) Berlin bisher vermißt, war pierfabrikation, Tapeten, photographische⸗ und Druckerei⸗ Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ Parfümerien, Seifen. 41 162625 (S. 12622) 13 8. 1912 Landwehr⸗Infanterie⸗Regimen ““ ““ krank i. Laz., z. Ers. Batl. zur. Spielkarten, u rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Spielwaren. WD 666ßß 27, 31, 47, 53, 55, 56, 57, 76. Nachtrag stöcke, Kunstgegenstände, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und zwecke. . Matten. Beschr. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Tevxtilose G Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment r. 7. 1 . 9. 14 Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Büro⸗ und 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ werke und Kunstweberei Claviez Aktienge B 8 21. h Gefr. Karl Koehl (2. Komp.), Alt Thann, Elsaß, verw. 9. . 14. Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. EE1.“ Betten, Särge. 1“ st 3 gese Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 11, 15, 3. Coblenz, Lrüger, Alfred (3. Komp.) Berlin verwundet 22. 8. 15.

eog schaft, Adorf (Vogtland) (19. 8. 1916]. 8 8 b .3. B b 1— 88 .““ 1- he Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗. I1 8. 95580 18. 2761) R.⸗A. v. 5. 4. 1907 8 Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone⸗ ““ Jaster, Gregor (9. Komp.) Zippnow, Dtsch.⸗Krone ver⸗ v Majewski, Joseph, Bruß, Konitz i. Westpr., b. p. 89 Tr B. 32476. serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1 Umgeschrieben am 19. 8. 1916 auf: „Ceres“ N 1 8 2. II Cöln, 4. Freiburg i. Baden, 1 Lötzen. 8 1 wundet 17. seen vertbundet 20. 11. 14. Dengel, Aloys Gutenberg, Coblenz schwer verwun ““ .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ schinenfabrik Akt.⸗Ges. vorm. Felix Hübna 1M Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon Cassel. Krause, Emil (10. Komp.) 186 ’“ 98 3. Kompagnie⸗ 1 80NO FPRBe WOCELACHUIE P 1“ 1 Liegnitz. JZäger⸗Bataillone Nr. 5 und 11 (s. Inf⸗Regt. Nr. 129). Koch II. Cugen (11. Komp.), Ronsdorf. Elberseld, ver e ein, d. R. Kurt Borsikowski Königsberg i. Pr. 8 I. perw. [G8 gafic URenst ssnt Morkos E1114““ 8 Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 78 (s. Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Fi 1 8 vp. agzenuna, ehech herm. eet⸗ schw. v. A ꝗbTS . vöö“ 1913 W.“ 8 8 8 Erga 2Züge Nr. 349 (s. Res.⸗Inf.⸗ 1 (2. Komp.) Wilkau bisher verwundet, f. Atffz. Karl Hoppe, Westeregeln, We JJAe“ 3 Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 28/11 1913. Fa. Garcia Nanez Hermanos, Buenos Feld⸗Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Züge N nder, Paul (2. Komp.) 2 wund 2 1n, Dombrowka, Gleiwitz Jverw. 80 8 E“ Back⸗ und Kon⸗ Aires (Argentinien); Vertr.: Hacbez Henne J. Tenen⸗ Anderung in der Person AReegt. Nr. 11) und 590 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 225). Ma⸗ enen, Johann (2. Komp.), Walbeck, bisher Prnast. in Geehn hift Feen EI’I Woldekow, Belgard leicht verw. ditorwaren, Hefe, Backpulver. 1919 11111“ des Vertreters. schinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupp Nr. 40 (s. 5. Garde⸗Regt. z. F.). Ltn. . zt ag ö.“ 1 Ga. Hermann Wernicke Halle a. S. se. üc⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. . 8 b. gr Nr. 2; iere zu 8. 1ö1ö“ „4. Gefr. Erich Bernhardt Spandau abermals le erw. 31/12 1915. Bund für Vogelschutz, E. V., Stutt⸗ Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ Leibwäsche, Bürstenwaren, Kämme, Toilettegeräte, Werk⸗ vise v Frit Hoffmann, Leipzig. (19. 8. alh Pferde Nr. 3; Dragoner Nr. 11; Reserve⸗Dragoner 8 ul hs. B: Se Neas) Kreuzburg bisher verwundet, f. Gefr. Richard Renner, Ndr. Bielau, Golsberg⸗Haynan, gefallen, gart. 29/8 1916. b ““ peten. 8 8 8 seuge, Messerschmiedewaren, Nadeln, Kleineisenwaren, 94 95522 (A. 5912) R⸗A. v. 2. 4. 190, Alanen Nr. 5, 6, 7, 13 (s. Res.⸗Ulanen Nr. 5); Reserve⸗ lanen G11n Frlebrich 6. Komp. Bretzenheim bisher vermißt, Gefr. Johannes Hupperich, Altendorf, Eäaee 22 d. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗Seilerwaren, Schmucksachen, Waren aus Fischbein, 4 S 1““ S 3 Nr. 5. Jäger zu Pferde Nr. 7. Kavallerie⸗Regiment Nr. 88. 1 in Gefgsch. (A. N.) Gefr. Josef Kuhlmann Buschhausen, Ruhrort g Vogelschutzgeräten, Vertrieb von Futtermitteln und Druck⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗](Schnitzwaren, Lederwaren. Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich i 8 r. 5. Jäger 3 8 in Gefgsch. (A. N. ; bi e det Gefr. Willi Saggau Voholz, Segeberg leicht verwundet. Vogelschutzgeräten, Vertrieb von Futtermittel 8 9 3 3 1 n Leipzig. . des XVII. Armeekorps. efr. Wilhelm Nickel (6. Komp.) Holitz bisher verwunde 8 1 sachen. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtne⸗ gegenstände winkel und Fritz Hoffmann, Leipzig. (19. 8. 19¹ 4. Landsturm Eskadron Gef 2 p Gefgsch Tamb. Gefr. Konrad Esche Langenberg, Chemnitz . rei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, .“ 8 3 2 20648 (E. 983) R.⸗A. v. 11. 12. 1895. Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment; 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. S8 1 1. 8* und bb Ptellshagen bisher ver⸗ Gefr. Wilhelm Holländer Wellentrup, Schötmar v und Jagd, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und . 5 20712 (E. 984) 15. 12. Recimenter Ir. 1. 2. 8, 7, 8, 10, II, 13, 15, 20; Reserve⸗ ugland, Hermese e 8 Gefgsch. 1 Gefr. Paul Voigt Spandau abermals leicht 1““ Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken- 8 8 Vertreter geändert in: Rechtsanwälte Max Friedit eg. N 1, 2, 3 6 7, 15, 16, 20. Bataillone Nr. 34 Beh ann, Wilhelm (6 Komp.) Bremen bisher ver⸗ Gefr. Karl Schröter Dreska, Liebenwerda Meerschaum, Zelluloid, und ähnlichen Stoffen, Drechs⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ Bärwinkel und Fritz Hoffmann, Leipzig. (10. 3 Regimenter Nr. 1, 2, 3, 6. 1. N 6 und Nr. 15; ehrm. . mißt in Gefgsch. Heesemann, Heinrich, Tambour Brunshausen, em ler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, photo⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ h 1916). und 44; Landwehr⸗Bataillone: Nr. 1. B. 8 Nr. 117, Krein, Rudolf (6. Larbech bish. vermißt, in Gefgsch. .. gefallen. gefallen. graphische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke, .muietel. 8 8 . 10 101887 (F. 6658) R. A. v. 12. 11. 190, 0Qhb Landsturm⸗Batailon des VII. Armerkorps. Batterien Nr. 117, er hn Thecdor (8. Kompe.), Kiel. bisber vermißt, in Gesgsch. Dürrschmidt, Hermann ͤa§11144414“ Zetige Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. Doellner, Seithn 214, 226, 315, 322, 433, 437, 481, 620. Hein II, Wilb. (8. Komp.) Rietzig bish. vermißt, in Gefgsch. Lehmann. Robert Zeernesereuzburg schwer verwundel. Waren daraus, überdies für Gußwaren, emaillierte und Vorhänge, Zelte, Segel, Säcke. Maemecke, Berlin SW. 61 (19. 8. 1916). Pioniere: Garde⸗Reserve⸗Regiment; I. Garde⸗Bataillon. Regimenter B ender, Johann (8. Komp.) 5 II Virtar vVV eschberg⸗ an sein. Wund. Iis * 8 1 . .: b tr. 2, II. Nr. 3, Helbing, Paul 6(10. Komp.) Welsbach bisher verw., f. teand, rhers Cäln⸗Dellbrück leicht verwundet. Nr.20, 23, 31, 35. Bataillone: Nr. 1, 1. —1, Becker, Josef (11. Komp.), Wennemen, bisher vermißt, in Gefgsch. Siebertz, Heinrich Cöln⸗Dellbrüͤ A. gs enn 8 1“ 8 8 N. 8 8“ Rauer, dea dii gang) 7n Habenzasert v1 E1111“ verwundet. 88 1 I. Nr. 27, I. Nr. 28; Reserve⸗Bataillon Nr. 32. Kompag . verwundet und vermißt. nr Seteeeee ninden gefa 264 8853 (d 8. 1 101, 205, 269 308; Reserve⸗Kompagnie Nr. 84. Timm, Karl (3. Komp. des Ers. Batls.) Gr. Ridsenow Brünig, Hermann Westerbrak, Holzmi 0 2 d . ). 8 . 7 2

s 5 1 14ꝗ ernrnr efallen. 1— kheit (i. V. L. Nr. 621 r Grzeda, Adalbert Bendzieszyn, Ostrowo g Am 21. 9. 1911 Minemwerfer⸗ Batailon Nr. 5; Minenverser⸗Gasat⸗Batilon 8 Gebe Frastbeit (ee c versfenhh. sierschs Grettor e Scmalkabdeh gesalene, 13 84514 W. 6368). Nr. 1. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 12 und 206. 8 Nachtrag Frey, Meschto⸗ 88 v J, ge 1 8 8 ; 8 8 1 Janßen, Julius Neuß er . Am 23. 1. 1916. Berkehrstruppen: Eisenbahn⸗Betriebsamt Gent. Eisenbahnbau Gefr. Mar Riebe 1 (3. Komp.) Stargard, Saatzig ver⸗ Kir 1 Wüͤhelm Berlin leicht verwundet bant 34 87929 (B. 13030). Kompagnie Nr. 19. Fernsprech⸗Abteilung Nr. 16. Fernsprech⸗ wundet 3. 7. 15. G d Steves, Johann Schwanenberg, Erkelen; le bundet 23 95580 Ai 4. 8. Doppelzug Nr. 50. Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe. Schläder, Friedrich G. Seen 1“ Cassel durch Lramp el, Eerechar 8 2 1“ 8 8 25* (V. 2761). . 5. 16. Fmil Wriezen, Ober bee⸗ . g 8 8 1 um 21 8 Freiwilligs Motorbootkorps. Gefr. Robert Tsch vie ,an Wünschendorf, Lauban 5 E becg. Jülich leicht 13 89719 (M. 9311). Train: Fuhrparkkolonne Nr. 7 des IX. Armeekorps. Pferde⸗ verwundet 28. 11. 14. Falkenherg, Hubert Büttgen, Neuß 1“ . 1 2 85 u] Am 2. lazarett Neiße. Gefr. Gustav Schael (I1. Komp.) Nieder Wernersdorf, Bolken⸗ Moll, August Gottschimm, Friedeberg ö 1“ 8 v“ v“ 8 2 16 25/1 1916. Carl Schmeitzner, Ber⸗

8 1 V zlau in. Wund. 1““ 9 .“ 1 8 1 G 8 A“ hain durch Unfall verletzt 1. 7. 15. Ziemkendorf, Fritz Damerow, Prenzlau an sein. W

3 29 8 1916 8 4 Seen 21 G 8 29/11 1915. Hohenlohesche Nährmittelfabrik A.⸗G., 34 88806 (C. 6197). 8 Munitionskolounen: c8 17. Römer, Paul (l11. Komp.) Mettmann verw. 88 Becker, Jakob Siegburg leicht verwundet. L“ 5 916. Nährmittelfabrik 8 2* Cassel⸗Bettenhausen. 29/8 1916. 16 b 24889 (G 8 4. Gemischte Munitionskolonne Nr. 150. Fußartillerie⸗Munitions⸗ Rehme, Karl (12. Komp.) Haaren, Wittlage verw. 16. 6.15. Kellers, Karl ö“ gefallen. Waren: Kaffeesurrogate, diätetische Nähr⸗ . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und 2 8 1 kolonne Nr. 24. 5. Garde⸗Regiment zu Fuß. Eckhardt, Heinrich reithar

e Sesühr E Genußmitteln, aller Art, Export und Import. Waren: m 19.

448 . 8 1 Glaser, Paul Bochum gefallen. Medizinische und pharmazeutische Präparate, Fette und 26d 20440 (K. 2077). 8 Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des Garde 1. Kompagnie.

99. Infanterie⸗Dovis Kriegs Mahen leicht Igelhorst, Arnold. ber gefallen. Sle zinis 1 v 25 Reservekorps sowie solche der 199. Infanterie⸗Division. Kriegs⸗ Ltn. d. R. Friedrich Kall Mannheim lei erwundet. Niegel, Egon Breslau gefallen. 8 88 8 e S0 6 . 8 2 8 8289 112 6 1 8 . 4 1 atn. 6 5 d eymann, erm orf, keiße, I. b., .D. U. ti ven, Arnold 0. 18.Peeh. 0 8 leische eGandeids. v senfftchiern, Gemüsen. VBaaigh⸗ 28 92218 (D 1 Armierungs⸗Formationen: Armierungs⸗Bataillone; Armierungs⸗ üic. Fehecg ge 1“ 8 öu“ Fisn⸗ Karb Sälxdor, Mandebumg bE““ h. 1 üchte ra 5 d damm. (Utffz. Karl Lohmann Bochum gefallen. Krüger, Willy Johannisthal, Berlin t schw. Strauch⸗ und Beerenfrüchten, Kräutern, Knollen und 8 Ersatz⸗Kommando Neu 3 8 beeelen. Kr ʒvBll . 8 Oberhundem, Olpe, aberm. u. zwar schw. v. Piaan. 5 hr 8 2 17833 (B 22Ss2n” 8 8 Feld⸗Intendantur des XXII. Reservekorps. Eetite Etestes FrnßeR 0 Cn RF keicht vehteber 8” 88 1“ Aachen e- verwundet. emüsepräparaten, ouillonkapseln, ouillonwürfel, 1 3 8 34 ; korps. A 1 ich, Geilenkirchen gefallen. Ludwig Oberzündorf, Siegburg gefallen. Fruchtsäfte, Marmelade, Gelee, Geleepulver, kondensierte ö“ 1“““ Hmffr. Joses Fneg I“ Reises., Ludig tscht Gofton schwer verwundet (Milch, Milchpulver, Milchpräparate, Milchzucker, Rahm⸗ ö“ 1“ Armee⸗Postdirektor der 11. Armee. Gefr Föband K Hvreihe Kloster Osede, Iburg I. verw. 8 ansen Jakob Dülken, Kempen leicht verwundet. gemenge, Eipräparate, pflanzliche und tierische Eiweiß⸗, Am 80. 6. 1910. eaen 8 Ge 8 hann Kusch Chwallowitz, Rybnik abermals und Schermulv, Julius Dortmund durch Unfall leicht verletzt. Fett⸗ und Kohlenhydrat⸗Präparate, Kakaobutter, Marga⸗ 16 b 92022 (St. 3539). 11“ zwar schwer verwundet. Averbeck, Gerhard Röhlinghausen, Gelfenkirchen gefallen. n ghergh und 2c. Fhch Essig, Tee, Am 15. 7. 1916. Vorbemer kunge n. Gefr. Paul Prüßmann Lübeck abermals leicht Flacke, Ernst Kamen, Hamm gefallen. K 1 e 3 5 8 22 2 8 4 8 8 82 —gEh 5z 8 s 8 H C6 s 8 f erw bCA“ 1. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten Paradowski, Augst Horn Mertan, Sterode aberme⸗ 8 22e eee Ne e gseee p sn Munden. 8 Getränke, Limonaden und Limonaden⸗ Seeeee e 16 b 21000 (C. 14500 16b 92202 (C. aus Feindesland eingehenden Mitteilungen Kuchta, Nissft Biela 7 medhenen Wunden. 8 chw JZö 88s öö 9 b Sg q ve F 8 8 66 98 8 ; 8 9 Nahmer, ohn 8 w „And Lulmn, . 4 . Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ präparierte Müllereierzeugnisse, aus Getreide, Hülsen⸗10 101887 über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder Paübg Fran Filehne abermals leicht vermundet. Teritte, Heinrich Horfeld, Borken leicht vermwundet. sähe, Naxneladen. g.1e,e, Feandel,n atnen estehe die d n e hne . 8 res hörige werden, Böh me, Ernst Wespenstein, Saalfeld aberm. leicht verw. Rabbe, Johann Brenkhausen, Hörter gefallen. 8 fabrikate, Bouillonextrakte, Fruchtaromas, Limo⸗ gewächsen mit und ohne Zusatz von Kakao oder Scho⸗ Berlin, den 5. September 1916. daselbst verstorbene Heere angehorig „Cammin, Hans Altona, Schleswig schwer verwundet. Herrmann, Albert Doberan schwer perwundet. 8 1 nadensalze. ve ““ 8-9 Gheöe 3 K8 ni 82 8 P soweit die Nachricht von der Truppe nicht Dieckmann, Johann Dortmund schwer verwundet. 9r bnsbehn, Wilhelm Oldenborstel, Rendshurg schwer v. 1 1“ 8 baeak 4 Hige. anillinzucker, Honig, Zucker, Sirup, Kakao, Kakaopro⸗ .“ aiser e atentamt. G e 1 30 5 1916. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 29/8 „Eier, Milch, Butter, Käse, Speisefette. 8 8

2

988 8328

8

SEeoe

8 „Gustav de verwundet. wig, Hans Hildesheim schwer verwundet⸗ 8 f 8 Walter Demmin i. P. leicht verwundet. s t

SZA 1”

20‿

i

e 2

en, Theodor Nütterden, Cleve leicht verwundet. haus, Gerhard Stadtlohn, Ahaus gefale.

der, Johann Altenbochum leicht verwundet, b. d. Tr.

.

³⁴ρ500

p n r r

SSB-2

8

8 2

212173. 4117

ndh irchen d 8 Geisenheim, Frankfurt a. M. aberm. L v. 8 8 8* b Ehlert, Wilhelm ückendorf, Gelsenkirchen abermals und reimuth, Anton Geisenheim, Frankf 5 S b . —ddukte, Kakaopräparate, Haferkakao, Schokolade, Zucker⸗ 3 4. N.“ 1 var schwer verwundet. 8 er, Auguft Ranisch, Falkenberg i. Schles. aberm. I. v. 1916. 8. Zusser, Sirup⸗ Honig, Mehl und Vorkost, Stärke waren, Brot⸗, Back⸗ und Konditoreiwaren, Back⸗- und eee. 1 bestätigt werden kann, she 8S Zusatz 8 ich Ernst, August heee chrf Bielefeld gefallen. demeich lch, Fafefels leicht verwundet.

Geschäftsbetrieb: Fabrit chemischer Präparate, so⸗ und Stärkepräparate, Gelatine, Gewürze, Saucen, Puddingpulver, Biskuits, Keks, Malzbonbons, Suppen, 16 d. h. Auslands⸗Nachricht, militärdienstlich Hagen llbort Erle, Recklinghaufen aberm. leicht verwundet. Schlichting, Okto Dessau i. Anh. leicht verwundet. wie Herausgabe von Rezepten und Ko büchern für Essig, Senf, Kuchengewürz, Kindermehl, Vanille, Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Maltose, 8 . 2 8 ö 4 2„ tli t Heinrich Wietmarschen, Bentheim schwer verwundet. Poller, Friedrich Kiel leicht verwundet.

und Haushalt. Waren: s 8s 1“ 8 8 I“ 8 bisher nicht bestätigt, veröffen ich . ür 68 Semeich 8 Emden 5 ale 9. 1 ““

1.“ d. Kakao un ischungen von Kakao mi ehl, diätetische ährmittel, emisch zubereitete ährmittel 8 8 F. 33 e-; ershausen, Osterode wwer verwun 8 8 2 8 8 fallen Konservierungsmittel für Le ittel, Salicyl, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ tierischer Herkunft, Blut und Eiweißpräparate, Pepsin, 1“ 8 Das Zeichen „G bedeutet „Gerichtlich für Nr .e hot :8 —e gan gas abermals leicht verwundet. Utffz. Johannes Weiser, Homburg⸗Kirdorf, Obertaunus, gef Salichlersatz und Natron. waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back⸗] Futtermittel. irth

+—

b 5 en Greehörn, Witmund · kin 8 eea leicht verwundet, b. d. Tr. Sanit. Uiftz. Ommo Ommen Greehörn, em d 1 tot erklärt“. 1“ b. b. Tr. Gefr. Jatob Lor schrid, Hargarten, Nemvied, fean Verlag der Expedition (Mengering in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11., Bernburgerstraße 14. Malitz. Pau⸗ 8

8