(2. 455.)
6. September 1916. —
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123
4. Kompagnie. Ltn. d. R. Alfons Müller, Mariabronn, Tettnang, inf. Verw. v. Gefr. Gotthilf Flaig — Aldingen, Spaichin ngen — leicht verwundet. Gefr. Christian Hauser — Aldingen, Spaichingen — l. v., b. d. Tr. Lauter, Josef — Schönhalderhof, Saulgau — schwer verwundet. 8. Kompagnie. Gefr. Andreas Krug — Adrazhofen, Leutkirch — schwer verwundet.
8 10. Kompagnie. Leichte, Rupert — Emmelhofen, ngen — verletzt, b. d. Tr.
Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
2. Kompagnie. Gefr. Albert Wagner — Faurndau, Göppingen — schwer verw. S. 1.“ Adolf — Vaihingen, Stuttgart — gefallen. Karl — Rötenbach, Oberndorf — gefallen. gil “ Rudolf — Zipplingen, Ellwangen — l. verw. ärter, Emil — Langwiesen, Zürich — gefallen Thumm, Karl — Altenburg, Tübingen — vefallen. raft, Otto — Modelwitz, Merseburg — gefallen. Würz, Georg — Escholbach, Oehrimngen — leicht verwundet. Schönfeld, Otto — Sturtgart — leicht verwundet. 3. Kompagnie. Gefr. Karl Gönnenwein — Winterbach, Schorndorf Unglücksfall verletzt. Gauß., Karl — Sprollenhaus, Neuenbürg — leicht verw., b. d. Tr. FEbinger 1“ — Rudersberg, Welzheim — leicht verw. Süßer, Deckenpfronn, Ir — leicht
4. Kompagnie. 1 Utffz. Wilhelm Bauer — Peehenstaren. Tübingen — leicht v.
re vnes Infanterie⸗Regiment Nr. 125.
; Kompagnie. (Nachträglich gemeldet.)
Gefr. Adolf 1988 ünther — Atzenweiler, Ravensburg — verletzt. “ enau, Ulm — verletzt. ocher, Blasius — Altheim, Mreblinrgen — verletzt. acx seier Zürich — verletzt ecksiek „Gelt — Gadderbaum, Brlkgt — verletzt. iiia ker, JZosef — — Löffingen, Neustadt —
— dur
“
önbüchler, sef — Kermaten, Tettmang — 2. Kompagnie. he 9Sc gemeldet.) 1 8 Kasimir — Untereggingen, Waldshut — verletzt. Anton — Emerkingen, Ehingen — verletztt. chte August — Karsau, Sächimgen — verletzzt. er, Christian — Schönaich, Böblingen — verletzt. 3. Kompagnie. (Nachträglich gemeldet.) Karl Wissenbach, Groß⸗Twülpstedt, W verl. Ifef Fuchs — Neuhausen, Eßlingen — verletzt. mle, Johannes — Mettenberg, Leutkirch — verletzt. Karl — Emmendingen, Baden — verletzt. el, Ignaz — Wildpoltsweiler, Tettmang — verletzt. . 4. Kompagnie. Scohv. Johema, Wildpoltsweiler, Tettnang, verl. (Nachtr. gem.) GWWGGerevede⸗Zonrhghir. (Machtr. gem.)
— E — verletzt. EE— 88 vvv“ Seene Utffz. e —
5. Kompagnie. Ravensburg schwwer Kösler fons — Oberdorf, Biberach — leicht verwundet. 4 König⸗ Ernst — Rohr, Stuttgaut — infolge Verwundung gest. Weber, Georg — Reichenbach, Gmünd — schwer verwundet.
6. Kompagnie. Baamgartnev, 1 — Ulm⸗Söflingen — leicht verwumndet. 9 1. Kompagnie. Gefr. David B21858 — Wacim, heim — 8 Präel, Michael — Prferbam. Geisktingen — schwer
Komp 8 Dankert, Gerstav — I Fchm Preußen — verletzt. 126.
AX“*“ Nr.
Kompagnie.
Rraen — liich t verwundet, bei der Truppe.
Geisbingen — schwer verw. 10. Kompagnie.
Vzfeldw. Christian Bühler — Rotfelden, Nagold — I. v., b. d. Tr. 11. Kompagnie. Uti. Albert Hutter — Stuttgart — leicht ve verwundet.
8, Wilhelm — Inattess tenburg — infolge Verwundung gestorben. Bizer, Georg — m, Heidenheim — leicht “ Schuh, Franz — Vattzein. leicht verwundet, b. d. Tr.
acher, Johann — Niederwangen, Wangen — J. v., b. d. 8 S. ratthias — Salzstetten, Horb — leicht verw., b. d. Tr.
Reserve⸗Infanterie⸗ Fs aer eh Nr. 247.
1. Kompa Vzfeldw. Karl Weingand — Heil veue. — leicht Ta. väih dü. Anton Müller — Stocken, Ellwangen — vperl., b. d.
3 Erne — Olzreute, Waldfee — leicht Merkle, Hans — Ulm
ichard — Tübingen — vermißt. Hepp, Franz — d Wald — lei verwumd Brugger, sa. Untereschach, Ravensburg — verletzt. ofer, — Blasenberg, Wangen — schwer verwundet. elser, Mace — 1“ Segxwe sags — leicht verwundet. rinz, ofs, leicht verwundet. T omhan, Julius — Herlikofen, eh leicht 8 8 d. Tr. Vilgis, Friedrich — e. Mosbach — 88 Tr. Erdmann, Max — Stuttgart — leicht Lewanben Tr. Mienhardt, Sskar — Stuttgart — leicht dr gugxe Schmid, Josef — Mittelbuch, Biberach — I. v., 8 d. Truppe. 2. Kompagnie. R. Artur Hannemann, Mühringen, Horb, inf. Verw. gest. Ltn. d. R. Otto Braeuninger, Hohebuch, Oehringen, vermißt. Oswald Walter — Otterswang, Waldsee — gefallen. Utffz. Georg — Ravensburg — leicht verwundet. Utffz. Otto Eckhardt — Bciersbronn, Freudenstadt — I. verw. Gefr. Wilhelm E111 Bünzwangen, IJ. verw. Gefr. Friedrich Huber — München icht verwunde Bärenweiler, Josef, Blitzenreute, Ravensburg, verletzt, b. d. Tr. Gäbele, Otto — Schussenried, Waldsee — leicht verwundet. Digel, Friedrich — Mannheim — leicht verwundet. Gueter, Karl — Ellwangen, Leutkirch — leicht verwundet. Ruppmann, Max — Ma gstadt, Böblingen — inf. Verw. gest. Mann, Friedrich — Letkenhausle, Gaildorf — vermißt. Walser, Ernst — II Sonthofen — vermißt. 8 Dinser, Wilhelm — Hasenhorner, Waldsee — vermißt. 3. E Lin. d. R. Alfred Steiner — indt, Ravensburg — Feicht: verwundet, bei der Trup ppe. fz. Anton E1“ e r nefg gen Biberach, inf. Verw. gest. Otto Distel — 1eg Waldsee — leicht verwundet. Julius Marttes — Welzheim — l. verw. Matthäus Mack — Sontheim, Heidenheim — leicht verw. Franz Schäffler — Rechberghausen, Göppingen — S.. verwundet, bei der T r7 Sanit. Gefr. Josef Sigg — . Ffe. — leicht verw., bei der Tr. Rübelmann, Andregs — Tuttlingen — schwer verwundet. Bubeck, Eugen — Stuttgart⸗Cannstatt — gefallen.
SSx eee 9.
.8 *
708 — —
8 1ö8
88 8 8—
ee 8 ˙9
en. verwundet.
Pflomm, Karl — Herrlinger, Jakob
Fhnf org, Robert — Tuttlingen — leicht verwundet.
Lehmann, Richard — Leutkirch — inf. Verwundung gestorben. Ackermann, Max — Süuuttgart⸗Cannstatt — leicht verwundet. Scheiffele, Sedürn — Scharenstetten, Blaubeuren — IJ. verw. Liller, Emil — Arnbach, Neuenbürg — leicht 8 Stollsteiner, Otto, Kümmerazhofen, Waldsee, l. verw., b. d. Tr. estorben.
4 18 Vz feldw. Robert Neuner — Ulm a. D. — inf. Verw. Ijfiba. Got 8* Köger — Rottenacker, Ehingen — gefallen. Utffz. Franz 9.5 er — Wiesensteig, Geislingen — leicht verw. tffs. Albert Rupp — Heustaig, Gmünd — schwer verwundet. Gefr. ee C Wucherer — Sieberatsreute, Ravensburg — l. v. Gefr. Jakob Schick — Weilheim, Balingen — leicht verwundet. Gefr. Hugo Lorch — Sigmaringen, Hohenzollern — vermißt. hrmann, Rudolf — Unterzeil, Leutkirch — gefallen. Sto 15 Gätfrie — Tuttlingen — gefallen. Bahls, Max — Neustrelitz, Mecklenburg — gefallen. I Karl — Eglingen, Neresheim — schwer verwundet. euß, Friedrich — Waldmannshofen, Mergentheim — schw. v.! hler, Julius — Schura, — leicht verwundet. ock, Adalbert — Landau, Königsb rerg — schwer verwundet. tzel, Johannes — Waldstetten, Balingen — leicht verwundet. opper, Anton — Egelsee, Leutkirch — leicht verwundet. Mennig, Marzell — Humberg, Waldsee — leicht verwundet. Ludwig — Neckarsulm — leicht verw., bei der Tr. Matthias — ““ Leutkirch — schwer verwundet. Leopold — Kunenberg, Leutkirch — leicht verwundet. Weinmann, Franz — Deilingen, Spaichingen — vermißt. Mährle, Matthäus — Goldburghausen, Neresheim — vermißt.
5. Kompagnie.
Gefr. Albert Stäudle — Tuttlingen — leicht verwundet. Marquardt, Reinhold — Pfäffingen, Herrenberg — leicht verw. E Fried rich — n — leicht verwundet, bei der Tr.
18gehaus ser, Josef — Aach, Eugen — schwet verwundet. Haag, I Kernaten, Tettnang — leicht verwundet. Schuh, 88 — egeenc Stuttgart — leicht verwundet. Doser, ee — Lausers Memmingen — leicht verw., b. d. Tr. Schön herr „Kaspar — Röttingen, Neresheim — leicht 28 Berner, Karl — Neuenstadt, Neckarsulm — gefallen. b
6. Kompagnie. See 5 n, Christian, Eberdingen, Vaihingen, inf. Verw. gest. Waldsee — leicht verwundet.
Jopp, A lbert — Steimersdorf, ojen — gefallen. inggera, Ernst — Steinach, Pfisterer, Leo — Oberkirch, ee — leicht verwundet. Frick, Albert — Unterschneidheim, Ellwangen — leicht verw. anß, Adolf — Darmstadt — gefallen. Auer, Karl — Trailfingen, Urach — leicht verwundet.
Conrad, Karl — Dörzbach, Künzelsau — leicht verwundet. Wüstner, Georg — Altenmünster, Crailsheim — I. v., b. d. Tr. Karl — Ulm a. D. — leicht verwundet, bei der Tr ruppe. nöll, Ludwig — Wolfschlugen, Nürtingen — 1 verw., b. d. Tr. “ Wilhelm — Beuren, Wangen — leicht verwundet, b. 8 Tr. 7. Kompagnie. 8 Fcheis Stefem — AOchstetten, Laupheim — gefallen. Frosch, Albert — Stuttgart — leicht verwundet, bei der ; * † iffer, Christian — Zillhausen, Bglingen 868 v., b. d. Hansel mann, Johannes — Simmersfeld, Nagold — zefallen. Ma⸗ gg, Ludwig — Gottmannsbühl, Tettnang — gefallen. 9. Kompagnie. Utffz. Karl Sattler — Greiz, Reuß — leicht verw., b. d. Tr. Gefr. Karl Marbach — Unterheinriet, Weinsberg — leicht verw. Uhl, Josef — Ebnat, Nereshei m — leicht verwundet. “ — — Menel zhofen, Wangen — leicht verwundet. anter, Bonik fax — 1u“ Tuttlingen — leicht verw. Heim, “ ßenbach, Wangen — schwer verwundet. Dentlen, “ — Leutkirch — leicht verwundet. Zisterer, Josef — Gosheim, Spaichingen — gefallen. 10. Kompagnie. Lim. d. R. Eugen Bunz — Nürtingen — gefallen. Lhn. d. R. Walter Belz — Altensteig, Nagold — Vßfeldw. “ Weiß — Pfullingen, Reutlingen — leicht verw. Wzfeldw. L Greßler — Senee ünd — vermißt. Vzfeldw. 188 Kosse — Klein⸗ gen. Preußen — vepmißt. Vzfeldw. Hermann eber — nzelsau — vermißt. Utffz. vanz Bauer — “ en, Tettnang — vermißt. Utffs. Karl Henkel — Wallau, Hiedenkopf — vermißt. Gefr. Franz Göttinger — Erolzheim, Biberach — gefallen. Gefr. Karl lingmaier — Hochdorf, Kirchheim — gefallen. Gefr. F riedrich Lieb. — Bempflingen, Uvach — leicht verwundet. Gef. Bauer — Walddovf, Tübingen — schwer verw. Karl Penßler — Ulm a. D. — vermißt. Kopp. Karl — Stuttgart⸗Cannstatt — infolge Verw. gest. Bentele, Xaver — Weipoldshofen, Leutkirch — leicht verwundet. Schurr, Albert — Reutlingen — leicht verwundet. Brenner, Friedrich — Stuttgart⸗Cannstatt — leicht verwundet. Eis enhard dt, Walter — Reutlingen — leicht verwundet. gr oos, Josef — Edenbachen, Biberach — leicht verwundet. Sbaler Wendelin — Gmfenwöhr, Bayern — gefallen. uch er, Karl — Allmendingen, Ehingen — gefallen. 88 3 Jakob — Reutlingen — gefallen. dthaler, Alois — Edenbachen, — gefallen. mm, Jakob — Riederich, Uvach — gefall. iesch, Albert — Erpfingen, Reuklingen — Fecolee Verw. dest. mpel, Artur — Reutlingen — schwer verwundet. ckler, Eugen — Reutlingen — leicht verwundet. äfer, Emil — Schwenningen, Rottweil — leicht verwundet. ier, Franz — Saulgau — leicht verwundet. ier, Anton — Osterhofen, Neresheim — leicht verwundet. „Franz — Eggenfelden, Niederbavern — leicht verwundet. nitzler, Ludwig — Dettingen, Urach — leicht verwundet. rkhardt, Jakob — Ottenbronn, Calw — leicht verwundet. tter,. Josef — Alttann, Waldsee — leicht verwundet. nei der, Max, Gräfinau, E schw. chiele, Heimnrich — Wasseva fingen lalen — leicht verwundet. mmel, Martim, Tamb. ingen, Rottenburg — l. v. — Geislingen g. 2. St. — leicht verwundet. ller “ Ravensburg — leicht verwundet. “ — Wurzach, Leutkirch — leicht vermmdet. 1 — Beznau, Tettnang — vermißt.
SG,S.he SSe0 28 — 82833228832
oß. mü Ile imm il
stetter, Ignaz — Wasserbura, Bayern — Georg — Hinterweiler, Reutlingen — Benedikt — Eyb Wangen — vermißt. “ Xaver — Evyb, gen — vermißt. ättele, Wilhelm — Eningen, Reutlingen — vermißt. mann, Gottlob — Jagstheim, Crailsheim — vermi⸗ t. ber, Anton — Härtsfeldhausen, Neresheim — vermißt. rtmann, Karl — Wiesloch, Baden — vermißt. ickle, Pavvl — Bitz, Balingen — vermißt. gt ckwied, Karl — Reutlimgen⸗Betzingen — vermißt. regenzer, Jakob — Wehimgen, Spaichingen — vermißt. ägele, Engelbert — Nenningen, Geislingen — leicht verwundet. Fsli gen. Karl — Buchau, Riedlingen — vermißt. Ir1., Eugen, Horn. — Rietheim, Urach — vermißt. Wilhelm — Homhardt, Crailshei eim — vermißt.
11. Kompagnie. z. Robert Traub, Unterschlechtbach, Welzheim, lI. v., b. b. Tr. b. Gottlob Zai jis — Kemnat, Stuttgart — gefallen . August Glößlein — Würzburg — vermißt. Iter, Wilhelm — Stuttgart — verl⸗ leicht verwundet.
verlept. k „Friedri⸗ Obermühle, Gaile 1II1“ Licht , 8. b. Fr.
55,S 2öngn
288 9
22
38,8,8.
2—
SS
0 35
st, Anton —
8
Bernhard Wi 1r92. Gasbcene ; ß 1
Utf ilken — Großstavern, Preußen — leicht d
üsh Eugen Haag — Ulm — verletzt, bei der Truppe.
Gefr. Wendelin Schweizer — Ditzenbach, Geislimgen — let
verwundet, bei der Truppe.
August — Altensteig, Nagold — leicht verwundet.
eö e, Josef — Röttimgen, Neresheim — verwundet. Koch, Jose — Oggelshausen, Riedlingen — leicht verwundet. alder, Julius — Ringgemweiler, Ravensburg — leicht vern, etzler, vecf — Mitten, Bayern — schwer z er.
Wagner, Martin — Ditzenbach, Geislingen — l. v., b. d. Tr,
Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 29, ecsbenn.
1. Batterie. „Georg — Leofels, Gerabronn — verunglückt. „Theodor — Gosheim, Spaichingen — d. Unglücksf. del. 4. Feld⸗Pionier⸗ Kompagnie.
Gefr. Ernst Veith — Zuffenhausen, Ludwigsburg — schwer chweizer, Fredrich — Harthausen, Stuttgart — leicht vern. offarth, Karl — Neulautern, Weinsberg — leicht verwundet. cheurenbrand, Adolf — Denkendorf, Eßlingen — I. vern.
ugel, Wilhelm — “ — schwer verwundet.
Kn 6- Max — Ehingen a. D. — schwer verwundet.
Waldraff, Xaver — Ennetach, Saulgau — leicht perwundet.
Mahler, August — Reute, Waldfee — leicht verwundet.
Gegier, Alois — Mailand, Leutkirch — gefallen.
6. Feld⸗ Hionie Konahßghis. Oblt. Eerbe Schefold — Ulm g. D. — fallen. Lin. d. R. Paul Killguß — München — rei t verwundet. Feldw. vlfre Wunderlin — Basel — gefallen. Utffz. Friedrich Allmendinger — Boll, Göppingen — l. verv, Braig, Josef — Ermingen, Blaubeuren — schwer verwundet. Grün, Karl — Klingenberg, Brackenheim — gefallen.
—
6. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Beuttler, Gottlieb — Maichingen, Böblingen — d. Unglücksfal verletzt. (Nachtr. gem.)
Pionier⸗(Mineur)⸗Kompagnie Nr. 314. Scholz, Paul — Leipzig⸗Lindenau — inf. Verwundung gestorben. Lehmann, Georg — Fußgönheim, Rheinpfalz — gefallen.
Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 26.
„Edel, Karl — Tübingen — schwer verwundet.
BiG Peter — Leutkirch — infolge Verwundung gestorben.
Etappen⸗Kraftwagen⸗Park der Armee⸗Abteilung A.
2. Kompagnie. Entreß, Donatus — Burladingen, Hechingen — durch Unglücksfall verletzt. Nachtr. gem.)
Schwere Proviant⸗Kolonne Nr. 4. Gefr. Johannes Lutz — Ohmden, Kirchheim — verl. (Nachtr. gem)
Landwehr⸗Fuhrparkkolonne Nr. 1. Mächtle, Immanuel — Korntal, Leonberg — verl.
(Nachtr. gem)
Fuhrparkkolonne Nr. 4. Roth, Fritz — Fe 8 — durch Unglücksfall verletzt achtr. gem
Tragetierkolonne Nr. 4. U. Zahlm. Karl Freihö 8728 — Bergzabern, Rheinpfalz — durch Unglücksfall Machtr. gem.)
Landwehr⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4. Bischofberger, “ Heilbronn a. N. — d. Unglücksfall verletzt. (Nachtr. gem.) Landwehr⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 9. Mack, Wilhelm — Untersielmingen, Stuttgart — d. Unglücksfall verletzt. (Nachtr. gem.)
Etappen⸗Sanitäts⸗ Kraftwagen⸗Abteilung der Armee⸗ Abteilung Strantz. Volle,
Gottlieb — Grömbach, Freudenstadt — d. Unglücksfel verletzt. (Nachtr. gem.)
Armierungs⸗Bataillon Nr. 59.
1. Komp 8 nie. Hermann — tternhausen, Rottweil — durh Unglücksfall P (Nachtr. gem.)
4. Kompagnie. ðMachtrväglich gemeldet.) 1“ Sickenberger, ilhelm — Aschaffenburg, Bayern — durch
Unglücksfall verletzt. Willer, Anton — 8
Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 12. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.
3. Kompagnie. Vester (nicht Vöster⸗ Karl — Birkenfeld — FeMe
9. Kompagnie. Schneider, Albert (nicht Alb.) — Schramberg — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 13. Füsilier⸗Regiment 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
Syielzach — schwer verwunde.
Uttenweiler,
Pfeiffer, Peul (nicht 88,Se —
Zu Verlnustliste Nr. 14. Reserve⸗ Regiment Nr. 120. Kompagnie.
b. Haug, Karl (nicht Karl Gottlob) — Großglattbach — verwundet
Zu Verlnustliste Nr. 402. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125.
4. Kompagnie. Fakler, Karl (nicht Feaker” akob) — Tannheim —
Zu Verlustliste Nr. 414. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.
8. Kompagnie. ag Wilhelm — Aichhalden — bish. “ gest.
— —
Zu Verlustliste Nr. 416. W Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. .““
8. Kompagnie. Wißler, gse — Sprendlingen — bish. “
Zu Verlustliste Nr. Infanterie⸗ Regiment Nr. 188. Ulm.
6. Kompagnie. mann (nicht Schnaithmann), Emil, Fellbach, l. v.
—
Schnai
Druch der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW. Wilhelmstroße Nr. 32. ·
Ballhausen, Dillingen ; Unglücksfall verletzt
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fuͤr Berlin außer den Postanstalten und Zeitungssprditruren für Kelbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Staatzanzeigers
Berlin SW. bae Wilhelmstraße Nr. 32.
8 Iuhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme von Schmiermitteln. Bekanntmachungen, betreffend die Beeve⸗verpahtmm ho. zösi ischer Unternehmungen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhohungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Infanterie von Deimling, kommandierendem General eines Armeekorps, dem General der
Infanterie von Kathen, Führer eines Reservekorps, dem
General der Infanterie von Gündell, kommandierendem
General eines Reservekorps, dem Generalleutnant von Kuhl, . Chef 8es Generalstabes des Oberkommandos einer Heeresgruppe,
neralleutnant Ilse, 88 des Generalstabes 98 rmee, den Orden pour le mérite, g. D. aeschuss I Willsnac,
Lehrer a.
Pnrgegh vierter J zu Rbleihen “
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Mitgliede der Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Geheimen Baurat Roth in Straßburg die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Bayern ihm verliehenen Militärverdienstordens dritter 7868 mit ö am eis “ “ zu ilen. 8
11““
8 8
gnädigst 88g8 den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes
für Heimatverdienst:
dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Regens⸗ burg, Bankdirektor Berlin,
dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Augsburg, Bankdirektor Hauck,
dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in
München, Geheimen Regierungsrat Hehn
Ersten Vorstandsbeamten der Reichs ankhauptstelle in
Nürnberg, Geheimen Regierungsrat Knothe,
B Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Würz⸗
burg, Bankdirektor Rueff sowie
den Reichsbankkassendienern Eberhard in Augsburg, Hupf⸗ auer in Bayreuth, Rudloff in Marktredwitz und Trautmann in Hof a. Saale;
der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:
den Geheimen Posträten Krische und Weineck in Dresden und Severin in Leipzig;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
ben Geheimen Postrat Spott in Dresden, 7 n Posträten Meyer und Pretzsch in Chemnitz und em Postdirektor Hirsch in Auerbach i. V.; 8
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem
dem
den Obertelegraphensekretären, Rechnungsräten Böttger in
Dresden, Keerl in Zittau und Janke in Leipzig;
des Königlich Sä sischen Albrechtskreuzes mit Schwertern: dem Oberpostassistenten Moeck in Warschau, vorher in Bad Homburg v. d. Höhe;
des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: den Postsekretären Büttler in Riesa, Giese in Zittau, Sauptvopel und Rosemann in Dresden, Krebs und Schröer in Leipzig sowie den Felehr hensekretären Heinze, Kämmer, Peipert aff 4 Dresden und Streit in Leipzig,
zu ernennen.
des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes:
Kahle in Meißen, Hempel und Thier in Leipzig sowie dem Oberbriefträger Ehring in Leipzig;
des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes:
dem Oberpostrat Mannich in Dresden,
den Geheimen Schuster in und Strauß in Dresden, “
dem Postrat Stroedel in Dresden,
dem Oberpostinspektor Gebbe in Chemnitz,
den Telegraphendirektoren Piltz
dem Telegraphensekretär Kollert in Zwickau,
dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Chemnitz, Bankdirektor Fehse,
dem Ersten Borstanbebeamten der Reichsbankhauptstelle in Leipzig, Bankdirektor Grüner und
dem Bankvorstand Rothe in Auerbach i. V.;
des Königlich Sächsischen üeaser he.
1 für freiwillige Wohlfahrtspflege: 8 dem Reichsbankkassendiener Mann in Limbach in Sachsen und dem Reichsbankgeldzähler Rosenlöcher in Auerbach i. V.;
des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: dem Direktor beim Reichstag, Geheimen Rechnungsrat Jung⸗ heim und dem Bureaudirektor des Bundesrats und des Reichsamts des Innern, Geheimen Rechnungsrat Dietrich; Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗ ür Kriegsverdienst am Kriegsbande:
Schmalkalden, vorher in Brüssel;
des mit dem Grocgher,sglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
dem Oberpostkassenbuchhalter, Rechnungsrat Büsing in Olden⸗ burg, Großh.;
des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
dem Oberpostschaffner Kleinenmoorkamp in Löningen;
des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich August⸗ Kreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande:
dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Treutler, dem Geheimen Postrat Kofahl und dem Postrat Lindemann, sämtlich in Oldenburg, Großh.,
den Postdirektoren Frantz in Varel, Oldenburg, und Unver⸗ sehrt in Jever,
dem Telegraphendirektor Hultzsch, den eewea pektoren Biermann, Schneider und Vierke, dem Vizepost⸗ direktor Nahme, dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Rösing, den Oberpostsekretären Peters, Röhrig, Rust und Schwoon, den Postsekretären Hinzelmann, Leich und Martens, dem Obertelegraphensekretär, Rechnungs⸗ rat 18nn” in, den Telegraphensekretären Bischoff und Busch, dem Oberpostassistenten Alberts und dem Ober⸗ blegraöhenasssenten Vosten, sämtlich in Oldenburg,
Postverwaltern Fittje in Edewecht und Sparenberg in Sande, Oldenburg, sowie
dem Oberpostschaffner Osterloh und dem Postschaffner Schön⸗ bohm, beide in Oldenburg, Großh.;
des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗ kreuzes am gelbblauen Bande: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Braun⸗ schweig, Bankdirektor Schürmann; des Ritterkreuzes inese Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Postmeister, Rechnungsrat Schönefeld in Roda S.⸗A.; der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgis Herzog gLan. Medaille mit der Feuezihen 1914: dem Reichsbankkassendiener Gustav Lehmann in Altenburg S.⸗A. sowie des Fürstlich Lippischen Hrete ebienstrreuzes⸗ dem Obertelegraphensekretär Eichm ann in Lüttich, vorher in Elberfeld.
den
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
h bisherigen Königlich preußischen Re d.e.. e Grafen zu Rantzau in Potsdam zum Geheimen Regieru sügeras und vortragenden G - dem 1 N Deutschen Reichs
den Hberxpostschaffnern Buchmann und Höpfner in Dresden,
Posträten Oschatz und Wapler in Leiphig,
und Thurmann in Dresden,
“
“ Beschlagnahme von Schmiermitteln. Vom 7. September 1916.
Nachstehende Bekanntmachung wird hierdurch auf Grund der Bekanntmachung über die Sicherstellung von Kriegsbedarf vom 24. Juni 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 357) in Verbindung mit den Ergänzungsbekanntmachungen vom 9. Oktober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 645) und vom 25. November 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 778) *) mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß jede Zuwiderhandlung nach den dort aufgeführten Bestimmungen bestraft wird, sofern nicht nach den allgemeinen Strafgesetzen höhere Strafen verwirkt sind. Auch kann der Betrieb des Handelsgewerbes gemäß der Bekannt⸗ machung zur Fernhaltung unzuverlässiger Fecess vom Handel 8 23. September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S S. 60) hes werden. J
Bekanntmachung,
Von der Bekanntmachung betroffene Gegenstände.
Von dieser werden betroffen: 1. Alle Mineralöle und Mineralölerzeugnisse, die als Schmieröl oder als Spindelöl für sich allein oder in Mischungen verwendet werden können, und zwar werden sie sowohl für sich allein als auch in Mischungen betroffen.
Insbesondere sind somit auch betroffen: alle im vorhergehenden Absatz bezeichneten Oele, die zum Schmieren von Maschinenteilen, zu Härtungs⸗ oder Kühlzwecken, oder bei der Herstellung von Textilien, bei der Herstellung oder Erhaltung von Leder, zur Herstellung von Starrschmieren (konsistenten Fetten), von wasserlöslichen Oelen (Bohröl ufw.), von Vaseltne, von Putzmitteln (auch Schuhcreme) gebraucht werden können.
2. Alle Mineralölrückstände (Goudron, Pech), die zu Schmier⸗ zwecken verwendet werden können, oder aus denen Schmieröle oder Schmiermittel gewonnen werden können.
3. Alle der Steinkohle, der Braunkohle und dem bituminösen Schiefer entstammenden Oele, die zu Schmierzwecken verwendet werden können.*)
4. Alle Starrschmieren (konsistenten Fette).
5. wegbendat viehncn e).
§ 2. Beschlaͤnahme “ Alle von der Bekanntmachung betroffenen Gegenstände (§ 1)
werden hiermit beschlagnahmt. Von der Beschlagnahme werden nicht betroffen die im Besitz der
8 8 8
Wirkung der Veichlognahme “ Die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß die eäsenk von Veränderungen an den von ihr berührten Gegenständen verboten ist und rechtsgeschäftliche Verfügungen über sie nichtig sind. Den rechts⸗ geschäftlichen Verfügungen stehen Verfügungen gleich, die im Wege der Zwangsvollstreckung oder “ erfolgen.
Allgemeine u“
Trotz der Beschlagnahme bleiben gestattet: 1. Lieferungen an Heeres⸗, Marine⸗ und Eisenbahnverwaltungen; 2. bis auf weiteres die Verwendung der beschlagnahmten Stoffe a) als Schmier⸗, Härtungs⸗ und Kühlmittel zur Aufrecht⸗ erhaltung des eigenen Betriebes, b) zur Herstellung und zur Erhaltung von Leder im eigenen Betriebe, c) e g. derstellun von Garnen und Geweben im eigenen
3. die ae Ss zu Gegenständen, die von der Bekanntmachung betroffen werden (§ 1) ***);
4. bis auf weiteres die Abgabe von Mineralöl von einer Viskosität nicht über 5 bei 50° Celsius nach Engler an Verbraucher bis zur Höchstmenge eines Monatsbedarfs des betreffenden Ver⸗
brauchers;
-5. Verkauf und Lieferung auf Freigabeschein. § 5. 8 Weitere Ausnahmen, Anträge und Anfragen. Die Verkehrsabteilung des Königlich preußischen Kriegs⸗ ministeriums kann⸗Ausnahmen von den Vorschriften dieser Bekannt⸗ machung zulassen; sie erteilt die im § 4 Ziffer 54benannten Freigabe⸗ scheine. Die Anträge sind zu richten an die
Krre, m. b. H. (Abteilung Beschlagnahme), Berlin W. 8, Kanonierstraße 29/30.
Die Anträge sind auf besonderen Vordrucken zu stellen, die von der Kriegsschmieröl G. m. b. H. anzufordern sind. Die Anträge haben nur dann Aussicht auf Bewilligung, wenn alle auf den Vor⸗ drucken geforderten Angaben gemacht sind.
Gefängnis bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bis zu 10 000 ℳ wird, sofern nicht nach den allgemeinen Strafgesetzen höhere Strafen verwirkt sind, bestraft
“ 2) wer unbefugt einen beschlagnahmten Gegenstand beiseiteschafft.
beschädigt oder zerstört, verwendet, verkauft oder kauft oder ein anderes Veräußerungs⸗ oder Erwerbsgeschäft über ihn abschließt; 3) wer der Verpflichtung, die beschlagnahmten Gegenstände zu verwahren und pfleglich zu behandeln, zuwiderhandelt; 4) wer den erlassenen Ausführungsbestimmungen zuwiderhandelt.
8 ee; Marine⸗Heiz⸗ und ⸗Treiböle sind eingeschlossen in der
Ausnahme des 8§ Nach ihrer Herstellung unterliegen ste der Be⸗
**) Anmerkung. schlagnahme gemäß dieser Bekanntmachung.
“
Heeres Marine⸗ und ““ Fissgäshan 75
88
1“
„