2. Seplember 1919 —
glu Verlustliste Nr. 118. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 7. Kompagnie. Stickner (nicht Stichner), Balthasar — Neupullach — bisher verwundet, auch vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 121. 1 9. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Göbel, Johann — Arnstein — nicht l. verwundet, sondern vermißt.
b 9. Kompagnie. 8 Ullrich, Leop. Seb. — Wirmsthal — bisher verw., auch vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 137. Reserve⸗Iunfanterie⸗Regiment Nr. 8. 3. Kompagn ie. Reichert, Joseph — Waldfischbach — ist noch vermißt. (Die Be⸗
. zichtigung in V. L. 266 ist als unzutreffend zu streichen.)
Zu Verlustliste Nr. 144. 2. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. . Spindler, Julius — Obersötern (nicht Obersöllern) — bisher
vermißt, G † v11““ Zu Verlustliste Nr. 1500. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. 11. Kompagnie. Hartmann, Georg — Ellenbach — bisher verw., gest. 11. 1. 15.
Zu Verlustliste Nr. 156. Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 1. 4. Kompagn ie. Sigg, Konrad — Illerbeuren — gest. 12. 11. 14 (nicht 28. 11. 14).
Zu Verlustliste Nr. 164. geserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 3. 10. Kompagn. be Gefr. Johann Scharr — Traubing — gest. 27. 2. 15 (nicht 28. 2. 15).
Zu Verlustliste Nr. 169. 4. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie. Lechler, Fritz (nicht Michael) — Burgstallhof (nicht Burgstall) — ist noch vermißt. (Die Berichtigung samt 8 Namensänderung in V. L. 180 ist als unzu⸗ treffend zu streichen.)
Zu Verlustliste Nr. 174. 4. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagnie. Lin. Richard Frankl — München — gest. 27. 3. 15 (nicht 24. 2. 15).
——
Zu Verlustliste Nr. 189. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. 1. Kompagnie. Weldishofer, Antan — Wörleschwang — bish. verwundet und
vermißt, G †.
8
——
Zu Verlustliste Nr. 191. 1. Schweres Reiter⸗Regiment. 5. Eskadron. Höchtl, Joseph — München — bish. in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.).,
in Gefgsch. inf. Krankheit gestorben 25. 11. 15. Reserve⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 5. 1. Eskadron. auer IV (nicht Bauer III), Martin — Lanzing, Niederb. —
bish. vermißt, gefallen.
¹
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. 9. Kompagnie. Gefr. Johann Leiß — Untereberfing — bish. vermißt, gefallen. Endres, Joseph — Hausheim — bish. vermißt, gefallen. 10. Kompagnie.
Hornauer, Xaver — Riekofen — bish. vermißt, gefallen
— 8
Zu Verlustliste Nr. 194. 18. Infanterie⸗Regiment. 11. Kompag’ Kräußle, Georg — Frankweiler — bish. schw. v.
88 ——
Zu Verlustliste Nr. 195. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 3. Kompagnie. Utffz. Balthasar Dellinger — Walchstadt — bish. schwer ver⸗ wundet, auch vermißt. 8
Zu Verlustliste Nr. 197. Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 1. 1. Kompagnie. Lechner, Joseph — Niederbuch — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 214. 19. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagnie. Sauermann, Nikolaus — Nürnberg — bish. vermißt, war krank, w. b. d. Truppe.
Zu Verlustliste Nr. 241. 18. Jufanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie. gärtel, Christoph, Schwarzenbach, bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 258. Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 17. 8. Kompagnie. Sirch, Simon — Siebnach — bish. schw. verw., gest. 13. 4. 16.
2 Zu Verlustliste Nr. 259. Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 15. 4. K. agnie. Bautner, Robert — Fürth — bish. vermißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 262. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 15. 7. Kompagnie. Fischer, Matthias — Hohenpeißenberg — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 263. 22. Infanterie⸗Regiment. 9. Kompagnie. Heil, Julius — Kaiserslautern — bish. leicht verw., auch vermißt. b 10. Kompagnie. Heich, Alois (nicht August) — Bollenbach — bish. leicht verwundet, gestorben 3. 7. 16.
Zu Verlstliste Nr. 264. 3. Infanterie⸗Regiment, 6. Kompagn ie. Hintner, Matthias — Rosenheim — bish. schw. v., auch vermißt. Zu Verlustliste Nr. 265. “ 1. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompa gnie. Haustetter, Peter — Raubling — bish. schwer verwundet, storben 20. 7. 16.
3. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagnie.
— “
ge⸗
AIZlMu Verlustliste Nr. 266. 1 5. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Hofmann, Joh. — Förstenreuth — bish. schw. v., auch vermißt.
—
8 Zu Verlustliste Nr. 267.
22. Jufanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie. Kuntz, Karl — Hayna — bish. leicht verw., gestorben 17. 5. 16. 12. Kompagnie.
Säubert, Georg — Junkersdorf — bish. I. verw., gest. 15. 5. 16.
8
Zu Verlustliste Nr. 268. 22. Infanterie⸗Regiment. 5. Komp gnie.
8. Kompagnie. 1 Körner, Joseph — Eisenberg — bish. leicht verw., auch vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 269. Schwere Proviant⸗Kolonne 3 (11. Inf.⸗Div.). Utffz. Julius Bolz — Frauenau — bish. schw. verw., g st. 13. 5. 16.
8 “ Zu Verlustliste Nr. 274. 24. Jufanterie⸗Regiment. 8. Kompagnie. Dietz, Valentin — Wollbach — bish. schwer verwundet, gefallen. 11. Kompagnie. Kraft, Wilhelm — Würzburg — bish. schw. verw., auch vermißt. 12. Kompagnie. Dedio, Karl — Omersbach — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.) Herbart, Hermann — Rappershausen — auch vermißt. 8
Zu Verlustliste Nr. 275. . 3. Infanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie.
Gefr. Hermann Bäuerle — Mattsies — bish. vermißt in fangenschaft (nach priv. Mittlg.).
“ Zu Verlustliste Nr. 276. 2. Infanterie⸗Negiment. 5. Kompagnie. Osterried, Peter — Bertoldsbofen (nicht Buchberg) — nicht ge⸗ fallen, sondern vermißt. 6. Kompagnie. Joseph — Lehen — bish. leicht verw., gest. 28. Hölzl, Mitterhofer, Heinrich — Blindenhaselbach — bish. leicht ver⸗ 4 wundet, auch vermißt.
öu Verlustliste Nr. 277. 10. Infanterie⸗Negiment. 7. Kompagnie. Stempfhuber, Max — Horneck — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.).
Zu Verlustliste Nr. 278.
15. Infanterie⸗Negiment. 2. Kompagnie.
Maier, Johann — Augsburg — bish. schwer verw., auch vermißt. 9. Kpmpagnie. 8
Gottfried — Königsbrunn — bish. vermißt, kam zur Truppe, dann neuerdings leicht verw. (vgl. V. L. 282).
2o. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie. Breitenfeld, Friedrich — München — bish. vermißt, gefallen.
—
88
Stark,
Zu Verlustliste Nr. 279. 1. Infanterie⸗Regiment. Masch.⸗Gew.⸗Komp. Georg — Velden — bish. schwer verwundet, gefallen.
Be
Zu Verlustliste Nr. 280. 2. Infauterie⸗Regiment. 7. Kompagn 1e. 8 Heinzelmann, Friedrich — Marschalkenzimmern — bish. leicht 8 verwundet, gest. 4. 7. 16. 2o. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie Wiest, Franz — Augsburg — bish. vermißt, Ersatz⸗Trup 24. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie. Gefr. Hans Liegel (nicht Siegel) — Hallein, Oesterreich. 8. Kompagnie. Friedrich Conrad — Nußbach — bish. schwer ver⸗ wundet, gestorben 21. 6. 16. Feldbäckerei⸗Kol. 11 (11. Inf.⸗Div.). Meier, Georg — Kemathen — infolge Krankheit ge⸗ storben 26. 8. 15; da irrtümlich gemeldet.
San.⸗Utffz. Streiche:
“ Zu Verlustliste Nr. 222. 15. Insanterie⸗Regiment. 9. Kompagnie. Pitschi, Joseph — Schloßberg — bish. schwer verw., gest. 8. 7. 16. 8 Maschinengewehr⸗Kompagnie. Utffz. XFaver Birk — Ortlfing — bish. vermißt, in Gefgsch. b (nach priv. Mittlg.). Sandmoir (nicht Sandmaie r), Franz — Moosach — bish. .“ vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.). Zu Verlustliste Nr. 284. 1. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Brotwolf, Georg — Augsburg — bish. vermißt, war 1 mwieder bei der Truppe. 1 Huber, Ludwig — Landshut — bish. verwundet u. vermißt, bei der Truppe. 5. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagnie. Schmitt (nicht Schmidt), Friedrich — Schweinfurt, Unterfr. 12. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Utfft. Joseph Mühlbauer — Hart — bish. l. verw., gestorben. Konrad, Sebastian — Dietershofen — bish. vermißt, gefallen. Schmidt, Karl — Wilten — gest. 5. 7. 16 (nicht 6. 7. 16). 4. Kompagnie. Bareth, Johann — Kirchstetten — bish. vermißt, in Gefgsch. . (nach priv. Mittlg.). Geiselberger (nicht Geißelberger), Georg — Dommel⸗ sttadl — bish. verwundet, gestorben 6. 7. 16. Wachter, Philipp — Mattsies — bish. schwer verw., gest. 2. 7. 16. 14. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie. Pickel, Michael — Kleinweisach — bish. schw. verw., gest. 14. 7. 16. 20. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagnie. Krumbacher, Alban — Geisenried — bish. schwer verwundet, gestorben 11. 7. 16. Müller, Hermann — Apflau — bish. I. verw., gest. 16. 7. 16. Scheidle, Alois — Knottenried — bish. schw. verw., auch vermißt. 8. Kompagnie.
krank,
wieder
Reithmeier, Georg — Meiselsöd — bish. v. u. vermißt, gefallen.
—ö—⸗
6, 19G. Anton — Berchlesgaden — bish. l. verw., gest. 18. 6. 16.
Utffz.
Rög
Wun
Hptm.
Scha
Lin. d
Gefr.
Ltn d.
Utffz. Utffz.
Utffz. Gefr. Ge Gefr.
Bach
Ftüg
v
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6.
Arnold, Bernhard — Fechenbach — bish. vermißt, in Gefast
ärl
1,. sex . Fah n, Georg — Zeitelwaidt — bish. vermißt, in Gefgsch. Jennewein,
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 17. 10. Kom pagnie,
Heinrich Hofmann — Altdorf — bish. schwer verwun gestorben 15. 7. 16. vernunde
12. Kompagnie.
Färber, Johann — Brandhub — bish. schwer verwundet 9
storben 8. 7. 16.
Kupfer, Rudolf — Augsburg — bish. leicht verw., gest. 6.7 b
Ersatz⸗Feldartillerie⸗-Regiment. 7. Batterie,
ele, Wilhelm — Dinkelsbühl — bish. schwer verw storben 10. 7. 16.
Pionier⸗Regiment. 3. Kompagnie. 8
Lv; [Grabmeier, Ludwig — Egg — bish. vermißt, verw 1. Wolf, Hermann — Böckweiler — bish. leicht verw., gest. 17. 5. 16. 9 99 ßt, verwundet, Veriin
lazarett „Rotes Kreuz“, Bad Pyrmont.
Leitner, Sebastian — Grafenried — bish. vermißt, in Gefgsch
(nach priv. Mittlg.). Pionier⸗Kompagnie Nr. 21.
derlich, Hans — Selb — gehört der Pion. Park⸗Komr Sa. 18 gicht Pion Fotm he 1) werkdem
Zu Verlustliste Nr. 286.
Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 10. II. Abtlg. — Sich
u. Batt. Chef (6. Feldart. Regts.) Emil Pachme München — bish. vermißt, in vöhnegdn⸗ Mittlg.). — Zu Verlustliste Nr. 287. “ 8 3. Kompagnie. rpf, Alois — Richthof — bish. vermißt, in Gefgs priv. Mittlg.). fesch. ha 4. Kompagnie.
„R. d. Inf. Jakob Obermeier — Mainburg — bish. ver
8 mißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.). Joseph Fuchs — Dorfprozelten — bish. veemese verw. in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.) Pionier⸗Kompagnie Nr. 20. R. d. Pion. Heinrich Gutmann — Weißenburg — biehe vermißt, in Gefgsch. 1b Wolfgang Breu — Zwiesel — bish. vermißt, in Gefgsch. Friedrich Lützel — Neustadt a. H. — bish. vermißt, dem in Gefangenschaft. Adam Werner — Ebenhausen — bish. vermißt, in Gefqsch Andreas Bauer, Untermainbach, bish. vermißt, in Ge gs⸗
M 1. . . f .Joh. Meyer — Würzburg — bish. vermißt, in Geg efgsüh
Ernst Ruttmann — Sulzach — bish. verm., in
helm, Dietrich — Zell — bish. vermißt, in Gefgsch.
Bauer, Andreas — Bamberg — bish. vermißt, in Gef
, b. vermißt, in Gefgsch⸗ Behringer, Johann — Landerzhofen — bish. vermißt, I. vem, Bergmann, Ludwig — Mötzing — bisher vermißt, in Gefgsch Deinzer, Konrad — Oberndorf — bisher vermißt, in Gefgsh⸗
el, Johann — Hauenreuth — bisher vermißt, i. Gefgsch ein, Thomas — Eckersmühlen — bish. vermißt i. Gefgsc
ebrand, Joseph — Oberpennading, bish. verm., i. Gesgstz
Franz — Fehrbach — bisher vermißt, in Gefgsch
Fa uß, Friedrich — Oberbreitenau — bish. vermißt, in Gefgsh,
Mah
Naar, Reuß,
Völk Web
Hein Reit
Schie
Baue
Resch
Lin. d.
Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 13. Gefr. Heinrich Buddeus (nicht Buddens) — Hannover —
Idw Anton Knan
lmeister, Hermann — Nürnberg, bish. verm., i.
— Steaffelstein — bisher vermißt, in Gefgsc Michael — Ettleben — bisher vermißt, schwer verwundet Vereinslazaret Linz a. Rh.
Reuther, Heinrich — Oberleupoldsberg, bish. verm., i. Gefqsch Seubert, Otto — Zürich — bish. vermißt, in Gefasch. vi Schmid, Jakob —
Pirkach — bisher vermißt, in Gefgsch. er, Paul — Hösbach — bisher vermißt, in Gefangenschaft r, Mart. — Regensburg — bisher vermißt, in Gefgsch.
2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie I. A
,G t.⸗K.
Kirchmaier (nicht Kirchmeier), Michael — Lichtenau —
bisher vermißt, gefallen.
Leitmeier, Joseph — Dietersheim — bisher vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 288.
1. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie.
Gefr. Kurt Mieraß — Strießen — bish. schwer verwundet
gestorben 28. 7. 16. 9. Kompagnie. e, Paul — Oelsen — bish. leicht verwundet und vermißt Res. Laz. Kempten. meier, Fritz — Neuhausen — bish. leicht verwundet un) vermißt, Vereinslaz. Plochingen.
2. Kompagnise, bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg).
Dumhard, Stephan — Ludersheim — nicht gefallen, sondern vem. Scheider (nicht Schneider), Joseph — Abbach.
4. Kompagnie.
Bauer, Adalbert — Zwiesel — nicht gefallen, sondern schw. vem
1. Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Landauer, Konrad — Deberndorf — bish. I. verw., gest. 14. 7. 18.
9. Kompagnie.
— Amberg — bish. vermißt, in Gefgsch (nach privater Mitteilung). .“ 10. Kompagniie. 1 Hoffmann — Schwabach — bish. leicht verwun 8
in Gefgsch. (nach privater Mitteilung).
Gefr. Michael Huber — Schöoönberg — bish. vermißt, in Gefgsth
(nach privater Mitteilung).
Zu Verlustliste Nr. 289. 12. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. ßling, Franz — Teisendorf — bish. schwer verwundet, 9 storben 25. 7. 16. 13. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie. r, Joseph — Geiselhöring — nicht gefallen, sondern schw.1 15. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie.
Gefr. Adam Bösherz — Queichheim — bish. schwer verwundch
gestorben 13. 7. 16.
„Ludwig — Rieden a. K. — bish. schwer verw., gest. 15. 7.
Winner, Anton — Buch a. E. — bish. vermißt, verwunder
Etappen⸗Lazarett Pierrepont. Zu Verlustliste Nr. 290.
22. Infanterie⸗Regiment. 3. Masch.⸗Gew.⸗Komp.
Inf. (bish. Offz. Stellv. u. Offz. Asp.) Rolet —ꝙSowoboda — München — bish. vermißt,9 Gefgsch. (nach privater Mitteilung).
R. d. 1 “]
—
Speiser, Wilhelm — Schweineberg — bish. schwer verw., gefallen.
Druck der
Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt.
Norddeutschen 1 Wil elmstroße Nr. 32.
Berlin 8
Ner Bezugsprris beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsspreditenren für Kelbstabholer
anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern hosten 25 ₰.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsunzeigerg Berlin SW.
8, Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. 8 Bekanntmachung, bäkreffend den Uebergang der Geschäfte der Reichsprüfungsstelle sür Lebensmittelpreise auf das Kriegs⸗ ernährungsamt. Bekanntmachung zur Durchführung der Verordnung über Hafer. Bekanntmachung von Uebergangsvorschriften zur Verordnung über Speisefette vom 20. Juli 1916. Handelsverbot. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 202 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 1 Bekanntmachung, betreffend die nächste forstliche
Vorprüfung. Aufhebung eines Handelsverbots.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend den Uebergang der Geschäfte der Reichs⸗ rüfungsstelle für Lebensmittelpreise auf das
Kriegsernährungsamt.
Vom 1. September 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: 8 8
Die durch 3 11 der Bekanntmachung über die Errichtung von Preisprüfungsstellen und die Versorgungsre elung vom 25. September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 607) für das Reichs⸗ gebiet errichtete Preisprüfungsstelle wird aufgehoben. Ihre neseses und Befugnisse gehen auf das Kriegsernährungs⸗ amt über.
2
§ 2 Diese Verordnung trilt mit dem 1. September 1916 in Kraft. Der Reichskanzler trifft die Anordnungen.
Berlin, den 1. September 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzler Dr. Helfferich.
zur Ueberleitung erforderlichen
Bekanntmachung zur Durchführung der Verordnung über Hafer Vom 5. September 1916. G
In Erweiterung der Bekanntmachung vom 19. August 1916 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 939) werden die Hafermengen, welche die Tierhalter in der Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 1916 aus ihren Vorräten verfüttern dürfen, wie folgt bestimmt:
a) Halter von Einhufer; 8 8 b) Halter von Zuchtbullen; 3 Zentner an jeden Zucht⸗ bpullen, für den die Genehmigung der zuständigen
Behörde zur Haferfütterung erteilt wird;
c) Unternehmer landwirtschaftlicher Betriebe, die Arbeits⸗ cochsen halten: 3 Zentner an jeden Arbeitsochsen. Abs. 2 der Bekanntmachung vom 19. August 1916 wird unverändert auf den gleichen Zeitraum erstreckt.
Berlin, den 5. September 1916.
Der Präsident des Kriegsernährungsamts. von Batocki.
Einhufern: 5 ½ Zentner für jeden
“
Bekanntmachung
von Uebergangsvorschriften zur Verordnung über Speisefette vom 20. Juli 1916 Geichs⸗Gesetzbl. S. 755).
Vom 5. September 1916.
Auf Grund des § 40 der Bekanntmachung über Speise⸗ 8 vom 20. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 755) und des § 1 er Bekanntmachung über die Errichtung eines Kriegsernährungs⸗ 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 402) wird erordnet:
§ 1
Bis zum 15. Oktober 1916 finden auf die Ueberlassung der in Molkereien hergestellten Butter die 88 10 bis 12 der Verordnung über Speisefette vom 20. Juli 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 755) mit der Maßgabe Anwendung, daß die Butter der Jeb;. esellschaft oder der Landesvertei⸗ lungsstelle zu über affen ist, soweit die Zentral⸗Einkaufs⸗ gesellschaft oder die Landesverteilungsstelle die Ueberlassung bis zu diesem Tage verlangt. 8
ptember, Abends.
Das Verlangen auf Ueberlassung kann, wenn Molkereien u gemeinsamer Verwertung der Butter zusammengeschlossen sinds statt an die einzelnen Molkereien an ihre Verbände (Ge⸗ nossenschaften, Gesellschaften usw.) gerichtet werden.
Die Rechte und Pflichten der Landesverteilungsstellen regeln sich nach den Vorschriften im § 12 Abs. 1 Satz 2 bis 4 der Verordnung vom 8. Dezember 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 807).
8 2 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 5. September 1916.
Der Präsident des Kriegsernährungsamts von Batocki.
Bekanntmachung.
Dem Butterhändler Heinrich Heine aus Pollhagen Nr. 52 ist der Handel mit Butter und Eiern sowie mit fonstigen Lebensmitteln auf Grund der Bundesratsverordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ tember 1915 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 603) untersagt.
Stadthagen, den 4. September 1916. c
Der Fürstliche Landrat. Seeboh m.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 202
des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5427 eine Bekanntmachung, betreffend den Uebergang der Geschäfte der Reichsprüfungsstelle für Lebensmittelpreise auf das Kriegsernährungsamt, vom 1. September 1916, unter
Nr. 5428 eine Bekangtmachung zu Verordnung über Hate⸗, vom 5. Septemb⸗ unt Nrr. 5429 eine Bekanntmachung von Uebergangsvorschriflen zur Verordnung über Speisefette vom 20. Juli 1916 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 755), vom 5. September 1916.
Berlin W. 9, den 7. September 1916.
AMaaiserliches Postzeitungsamt.
Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Unterstaatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen Dr. Frenken in Straßburg (GEcg. zum Präsidenten des Ober⸗ landesgerichts in Cöln unter Belassung des Charakters als Wirklicher Geheimer Oberjustizrat und des Ranges der Räte erster Klasse und 1
den Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Dr. von Campe in Hildesheim zum Präsidenten des Landgerichts in Stade zu ernennen sowie 1b b
dem Amtsgerichtsrat Wilms in Oberhausen (Rheinl.) den Charakter als Geheimer Justizrat zu verleihen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Crefeld getroffenen Wahl den dortigen städtischen Hafendirektor Martin Pohl als besoldeten Beigeordneten der Stadt Crefeld für die gesetzliche Amtsdauer
von zwölf Jahren bestätigt. 88 Justizministerium.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist der Erste Staatsanwalt Ackermann aus Ostrowo nach Marburg versetzt worden.
Der Rechtsanwalt Franz Ulrich in Gilgenburg ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Königsberg, Pr. mit Anweisung seines Amtssitzes in Gilgenburg ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Bekaendahanhn
Die Herren Forstbeflissenen, die die am 23. Oktober d. J.
in Eberswalde beginnende Vorprüfung abzulegen beab⸗ sichtigen, haben die an mich zu richtende vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 1. Oktober d. J. dem Direktor der Forstakademie in Eberswalde einzureichen. * An der Forstakademie Münden wird eine diesem Jahre nicht abgehalten werden. Berlin, den 6. September 1916. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Schede.
Vorprüfung in
Durchführung der
urchführung der folgende VBorlagts b 1916, uin untee Ln eöcs 8 ver 9
Tagen die tendenziöse Nachricht, daß
Bekanntmachung.
Dem Metzgermeister Wilhelm Krapohl, in Düsseldorf, Münsterstraße 63 wohnhaft, geboren am 2. März 1866 zu M.⸗Glad⸗ bach, babe ich auf Grund des § 2 Abs. 2 der Bundesratsverordnung vom 23. 9. 15 (ℳRGBl. S. 603) über die Fernhaltung unzu⸗ verlässiger Personen vom Handel die Wie deraufnahme des ihm durch Verfügung vom 15. 5. 16 untersagten Handels mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art gestattet.
Düsseldorf, den 2. September 1916. Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Lehr.
Nichtamtliches.
Seine Majestät der Kaiser und König hat Seine Majestät dem König der Bulgaren aus Anlaß de Eroberung von Tutrakan, wie „W. B. B.“ meldet, folgende Telegramm gesandt:
Ich erfahre soeben, daß unscre verbün estung Tutrakan erobert haben. Empfange . Glückwünsche zu dieser glänzenden Waffenfat Deiner tapferen Soldaten, aus der unser nveuer Feind erkennen möge, daß wir uns nicht nur zu wehren verstehen, sondern ihn selbst in seinem Lande
lagen können. Gott helfe weiter. In Treue 8 schl 6 8 8 Dein Wilhelm.
In der am 7. September 1916 Staatsministers, Staatssekretärs des. abgehaltenen Plengrsitzung
2) zur Ergänzung der Verordnung über die Einfuhr von pflan lichen und tierischen Delen und Fetten sowie Seifen bvm 4. März 191 3) über den Verkehr mit Harz, 8 4) über die Einfuhr von Walnnüssen und Haselnüssen,
5) der Entwurf der Zigaretten⸗Kontingentierunxgederordnnag,
6) der Entwurf von Bestimmungen über den Ersatz des Steuer⸗ werts der beim Inkrafttreten des Gesetzes über einen Warenumsatz⸗ stempel vom 26. Juni 1916 in den Händen der Steuerpflichtigen vorhandenen ungehrauchten gestempelten Scheckvordrucke und Scheck⸗
stempelmarken und 1 1 7) der Entwurf von Aenderungen der Ausführungsbestimmungen
zum Reichsstempelgesetz in der Fassung des Gesetzes über einen Warenumsatzstempel vom 26. Juni 1916. 8 8
Eine Anzahl italienischer Blätter verbreitet seit einigen die in Deutschland ver⸗ bliebenen Italiener interniert würden. Diese Nachricht ist, wie die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ mitteilt, unzutreffend, vielmehr ist festzustellen, daß eine Internierung von Italienern in Deutschland weder erfolgt noch beab⸗
sichtigt ist.
In letzter Zeit sind in großem Maße Ueberschreitungen der Höchstpreise für künstlichen Dünger vorgekommen. Diese Ueberschreitnngen werden, wie „W. T. B.“ mitteilt, zum Teil mit einer falschen Auslegung der Höchstpreisbestimmungen im § 2 Ziffer 3 der Bundesratsverordnung über künstliche Düngemittel vom 11. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 13) begründet. Die dort enthaltene Bestimmung, daß bei Mengen unter 5000 kg sich der Höchstpreis um 50 ₰ für jede ange⸗ fangene 100 kg erhöht, wird vielfach so ausgelegt, daß bei Lieferung von Mengen unter 5000 kg für jede angefangene 100 kg eine stufenweise Erhöhung um 50 ₰ stattfindet.
Um ein Beispiel zu geben, würde sich danach beim Ver⸗ kauf von 4900 kg schwefelsaurem Ammoniak mit einem Stick⸗ stoffgehalt von 20,58 Prozent der Preis für die letzten 100 kg folgendermaßen berechnen: 8 ““
8 20,58 ¼ 1,48 ℳ = 30,45 ℳ4 3 züglich 490 % 50 ₰=2450 .8 8 zusammen 54,95 ℳ6 Talsächlich darf für je 100 kg nicht mehr bezahlt
werden als ich 1 ¼ 50 ₰ — 1“ 88 zusammen 30,95 ℳℳ sodaß der Preis für 4900 kg sich höchstens auf 30, 95 ¼ 49 = 1516,55 ℳ
stellen darr.
Aus dem ganzen Zusammenhang der gesetzlichen Be⸗ stimmungen geht unzweifelhaft hervor, daß die Beeneams e aufzufassen ist. Bei der falschen Auffassun handelt 8 ch lediglich um eine hewußte Umgehung des öchstpreises. Seitens der staatlichen Behörden werden derartige Ueberschreitangen aufs allerstrengste verfolgt werden. 8