1916 / 212 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

nahme der Verbindlichkeiten der früheren Gesellschaft. Der jetzige Inhaber hat selner Ehefrau Anna Voölland, geb. Schmuck, in Lemgo 9 Firma Gebr. Volland Prokura ert ilt. Lemgo. den 4. September 1916. Fürstliches Amtsgerscht. I.

Lchow. [33151] In das Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist bei der Firma „Gewerkschaft Wend⸗ land“, Sitz Gotha, Niederlassungsort Wustrow. folgendes eingetragen: Dem Bergwerksdirekror Albert Busch und dem Kaufmann Heinrich von Netzer, beide in Wustrow i. Hannov., ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Lüchom, den 29. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [33152] In das Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen: 1) Bei der Firma „R. Weichsel & Co.“, hier, unter Nr. 1047: Dem Hein⸗ rich Hegwein in Magdeburg ist Prokura

erteilt. 1t „Emilie Kersten“

äftsa 2 is bährend der Dienststunden die böchste Zahl der Geschäftsanteile ist Genossen ist 822

fest, ejetzt. Der Vorstand besteht des Gerichts jedem gestattet. 5* 88 2 frbe ahe junior, 2) Huso Neubrandenburg, den 4. September

8 3) Ludwig Schöntag der Dritte, 1916. in Matnz. Die Großherzogliches Amtsgericht. 8 Passau. Befanuzmachung. [33180

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Eingetragen wurde: Niederbayerischer ess eenager 8

jedem gestattet. 1 Mainz, am 2. September 1916. EE““ 8 Passau. Satzung vom 25. Juni 6.

Gr. Amtsgericht. 352 . 33275]) Gegenstand des Unternehme 4 Müllheim, maden [33275] ö ind des nntengehöffentlicher Auf

8 sssenschaftsregister Band 1 1 1 0—gr 8 enegencgeftfca tlic⸗ Ein⸗ träge und der gemeinsame 165— uns, Werrarthscenoffegschast Nicder. Rettofeur esend egehz aus. 3 Neit, eggenen e. G. m. b. H. in Nieder⸗ gfieder gr Vorftand dir Genossenschaft eggenen wurde eingerragen: Karl Fried⸗ glie es ud außergerichtlich. Die Zeich⸗ rich Hemmer, Landwirt in Niedereggenen, gerich u Weise, daß 2 Vor⸗ d ausgeschieden und nung geschieht in der Weise, .

di aug, Aibet 1 hagtkenezeann soßesse ken 1aee- 2s Firma den chn⸗ 82 ¹ II. ü 2 no en 2 4 or veso⸗ 8 des e 1916. Großh.] fügen. Vorstandsmitgliedersind: 12 - isgericht. Spann, Max Sageder und Paul Wil⸗ Amtsgericht. belm, sämtlich Schuhmachermeister in nbneegn. Festehaszatottar Passav. EE —2 g8 . engssen . 5 Geschäftsanteilen beteiligen. Haft⸗ Veränderungen bei eingetragenen Genossen⸗ e auf 200 für jeden Geschäfts⸗ schaften. in Pfarrei wanteil festgesett. Alle Betanntmachungen

1) Darlehenskassenvere nosseuschaft der Genossenschaft Grafing -ee fipflicht Sis Firma und werden 8 Verösfent⸗ mit 1bes dar- etsbichler aus dem mitgliedern 1 ngen bedient sich Brcftag. nhesgichen; neube telfes Vor⸗ 1 Fachzeitung⸗ 8 ; 8 3

standsmitglied: Georg Ried, Oekonom in Schuhmachermeister. Die Einsicht balfurt. ductiv⸗ Liste der Genossen ist während n 29 111“ 8 2 8 en S ) .

beschränkter Haft⸗ Vasesg, denericht, Registergericht. e1e*“*“ Im Genossenschaftsregister 39 ist bei

meister in München. iler E d Darlehns⸗ er Spar⸗ un 3) Milchverwertungsgeuossenschaft er, hbee eingetragene Genossen⸗

Die Prokurksin Wallv Mäder ist jetzt Fhefrar des Firmeninhabers Bachhändiers Hans Güther in Erfurt. Erfurt. den 31. August 1916. Köntgliches Amtsgerscht. Abt. 3. Erfaurt. [33132] In unser Handelsregister A unter tr. 968 ist heute bei der Firma „Grfurter Straßenreinigungs⸗Anstalt Friedrich Bender“ eingetragen worden: Der Frau Margarete Bender, geborenen Künzel, in rfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 2. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

rfurt. [33133] In unser Handelsregister A unter Nr. 948 ist heute bei der Firma „W. Althans und Co.“ in Erfurt einge⸗ tragen worden: Der Frau Elise Althans, geborenen Heinze, in Erfurt ist Prokura erteilt. 8 Erfurt, den 3. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [33169] In unser Handelsregister A unter Nr. 1289 ist heute die Firma „Erfurter Brolfabrik Joseph Kruse“ und als deren Inhaber der Bäckermeister Joseph Kruse in Erfurt, Gotthardtstraße 16, ein⸗ getragen worden. Erfurt, den 4. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Freren. [33134] „In das hiesige Handelsregister Abtet⸗ lung A Nr. 20 ist heute zu der Firma Johannes Heising in Schapen als deren Inhaber die Witwe Maria Heising, geborene Gröneweg, in Schapen und ihre Kinder Mathilde Heising daselbst, Johanna

äftsanten au. 331910]

tsumme für jeden Geschäftsanteil Kempten, Allgäu. eHene 300 1. F der 8ꝙ 8.ohen sch st⸗ aelatgea äf⸗ ossen beträgt fünf.] Sennereigenossen . schäftsanteile eines Genossen beträgt fün L“*

Vorstandsmitglieder sind: Karl Weis⸗ erber und 8 He d, beide Sattler⸗ Mapprechts. Aus dem Vorstand ist E. 8 ausgeschieden: Felix Karg. Neues Vor⸗

p iler. 1 G sind am 30. August 1916 EEe Benedikt Nuber, Bauer n Berg.

errichtet. u kanntmachungen erfolgen unter der Kempten, den 4. September Fiet ne Bchungen gerf gezeichnet r. Kgl. Amtsgericht. 1 8 Vorstand im Deutschen Genossenschafts 1bux 1831951 Genossenschaftsregistereintrag.

blags rSe ist das Kalenderjahr ist das Ka . 1. Helr elee, vertritt die ee Is-ee e 4.2 1 se, höfen, e. G. m. b. P. in Maie 1 EEEe 1ne g se SH für jeden Geschäftsanteil beträgt nunmehr dreitausendeinhundert

daß die Zeichnenden 1n. der 2 wZ“ Mark lt. Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1916.

hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist

; s e ten, den 6. September 1916.

während der Dienststunden des Gerichtss Kempten ade⸗ Leobschütz. [33196]

edem gestattet. den 31. —e a d er Heenen -eS- 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute Danzig. [33174] bei der unter Nr. 5 verzeichneten Genossen⸗ schaft Bladen'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

n unser Genossenschaftsregister ist bet 98 76, betreffend die Genossenschaft in beschränkter Haftpflicht in Bladen eingetragen worden.

Firma „Danziger Hausbesitzer⸗Bank, einget’agene Genossenschaft mit be⸗ 8 Das Statut ist neu gefaßt am 22. No⸗ vember 1914. Die Firma lautet jetzt:

schränkter Haftpflicht“ in Danzig, am

30. August 1916 eingetragen: Der Rentier Bladener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft

Otto Claus 4 8

Vorstande ausgeschieden. e . der mitunbeschränkter Haftpflicht, Bladen. H Der Gegenstand des Unternehmens ist

erigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ e Brandmeister a D. Dr. Friedrich - Lenz in Danzig⸗Langfuhr und Kaufmann nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Ernst Mix in Danzig sind als ordentliche Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Ent⸗

Mitglieder in den 189 1“ önigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Da 8 1 882 8 gegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern,

[33175] 2) die Gewährung von Darlehen an

Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Maß 1900 ist in § 5 durch den gleichen Be⸗ schluß abgeändert worden.

Die Ausgabe der neuen Aktlen erfolgt

zum Kurse von 120 %. . 6 [33166]

Pirna, den 4. September 1916. Das Königliche Amtsgericht. andt.

Posen. [33160] guf Blatt 141 des hiesigen Handels⸗ In unser Handelsregister B Nr. 215 ist gisters, die Firma Hermaun Hering in bei der Firma Spolka dla popie- abenau betr., ist heute eingetragen rania Drzemyslu Gesellschaft mit urden: Die Firma ist erloschen. beschränkter Haftung in Posen einge⸗ Tharaudt, den 1. September 1916. tragen worden: Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Gefsfellschafterver⸗ sammlung vom 18. Mai 1916 ist das Stammkapltal um 60 000 erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ. 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Mai 1916 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert in § 3 (Gegenstand des Unternehmens) und § 4 (Stammkapital). Posen, den 2. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. [32944] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 56 die Firma Ra⸗ tinger Metallwerke Dietrich & Mark⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ratingen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Vertrieb einer Dreherei und die Bearbeitung von Metallwaren sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang steben.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Fabrikant Friedrich Richard Dietrich in Düsseldorf,

Geschäftsführer unterzeichnet sind. Die Emil Milz und Johann Horn in Linden⸗ Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen berg als Gesellschaftern unter der gleichen durch den Deutschen Reichsmeiger. Firma wester betrieben. Sitz der offenen Halle S., den 1. Se⸗ptember 1916. Handels esellschaft Lindeaberg. Die Königliches Amtsgericht. Abt. 19. sege Handelegefenschast hat am 1. August vaeeege,-s sc 6 begonnen. Die für die Einzerfirma

Halle, Saale. [33141 8 Im Handelsregister Abt. B Nr⸗ 39 Profura des „Emil Milz“ und

b * es „Jean Horn“ ist erloschen. betr. die Aktiengesellschaft Hallesche K ten, den 4. September 1916 Aktien⸗Bierbrauerei zu Halle S. s 88 6 8 Snns Er 8 mit Zweigniederlassung, in Leipzig it heute eingetragen: Die Zweigniederlassung Kempten, AMgäg. [33213]

in S.g 88 8ixn Handelsregistereintrag.

e S., den 4. Septembe 1 Die Fi F. Gi Königliches Amtsgericht. Abt. 19. sist ifcsene 0. F. Göhring in Kempten Hanau. 133142]¹ Kempten, den 4. September 1916. 8 S & e Kgl. Amtsgericht.

Dem Kaufmann Carl Hochreuther in 11 2 Hanau ist Prokura erteilt. e [33214] n. 80 n das hiesige Handelsregister A wurde Eintrag des Königlichen Amtsgerschis, heute unter Nr. 744 die Firma Carl Abt. 6, in Hanau vom 1. September 1916. Albrecht in Koblenz eingetragen:

Heidenheim, Brenz. [331431]1 Inhaber ist Carl Albrecht, Warenagent

In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ in Koblenz.

firmen Band I Blatt 255 wurde heute, Koblenz, den 1. Sepiember 1916.

bei der Firma Gebrüder Schaefer in Königliches Amtsgericht. 5.

Heidenheim a. d. Brenz eingetragen: ——— Koblenz. [33215]

Die Prokura des Louis Gerbeth in 8 8 Heidenheim ist erloschen. In das hiesige „Handelsregister A 745 Heidenheim a. d. Brenz, den 2. Sep⸗ wurde heute die Firma Wilhelm Dill.

mann in Koblenz eingetragen.

tember 1916. Kgl. Württ. Amtsgericht. Inhaber ist Wilhelm Dillmann, Waren⸗ agent zu Koblenz

Herford. [33146] enz, den 2. Se In das Handelsregister Abteilung A ist Se Aareenh

bei der Firma Karl Meves Nachfolger, Juh. Friedr. Schröder in Herford Landau, Pralz. [33216] Neu eingetragen wurde die Firma

(Nr. 184 des Registers) heute folgendes Julius Mox Siebert, Drogen⸗, Ko⸗

eingetragen worden: Friedrich lonial⸗ und Farbwarengeschäft in

Der Ehefrau Kaufmanns F. Schröder, Anna geb. Grothues, zu Herford Rülzheim. Inhaber ist der Drogist Julius Max Siebert in Rülzheim.

ist Prokura erteilt. Landau, Pfalz, den 5. September 1916.

eorg Pulfermüller in Ill⸗ nf 8 Pan in der Wete 24 6os sie fortan gemeinsam zue Ver⸗ i der Firma berechtigt sind. aßburg, den 1. September 1916. Etr Kaiserl. Amtsgericht.

7

gesel. [33167] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 45 heute eingetragen:

eseler Fischräucherei Gesellschaft it beschränkter Haftung zu Wesel. begenstand des Unternehmens ist der Be⸗ ib einer Fischräucherei und der damit sammenhängenden Geschäfte. Das

Sammkapital beträgt 21 000,00 ℳ. Geschäftsführer sind: Fischhändler Wil⸗ m Fohannsen zu Wandsbek, jetzt zu zesel! Kaufmann Gustav Kraemer zu Aln⸗Klettenberg, lr letenschaisvertrag ist am 20. Mai

1ol6 abgeschlossen und am 26. Juli 1916 geändert.

l, den 30. August 1916. einh Amtsgericht.

[33197]

2) Die Firma in Magdeburg (früber Mägdesprung) und als deren Inhaber die Ehefrau Emilie Kersten, geb. Walther, hier, unter Nr. 2774. Dem Johannes Kersten in Maadeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

Mainz. [33280] In unser Handelsregister wurde heute bet der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Firma Holländ. Kaffee⸗ stonsum, Franz Raedler & Eyv.,

[32954] zttenberge, Bz. Potsdam. 9 unser Handelsregister B ist heute ee Nr. 16 Singer Co, Näh⸗ naschinen Aet. Gef. zu Hamburg lendes eingetragen worden: Nach dem zeschuß der Aktionärversammlung vom 2. Avril 1916 befindet sich der Sitz der besellschaft in Berlin. Die Zweignieder⸗

Grossumstadt.

Bekauntmachung. Tulling eingetragene Genossenschaft

Herford, den 4. September 1916.

Heising daselbst, Johannes Heising daselbst in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragen.

Freren, den 24. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Freren.

In das hiesige Handelsregister

[33135] G Ab⸗ teilung A Nr. 22 ist heute eingetragen die Firma Dampfmolkerei in Freren Brüne & Co mit dem Sitze in Freren

Königliches Amtsgericht. HGerford.

in Enger i. W. (Nr. 428 des Registers heute eingetragen worden, daß der Ehe frau Kaufmanns Wilhelm

[33144] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Wilhelm Rosenkranz“

Rosenkranz, Toni geb. Klandt, zu Enger i. W. Pro.

K. Amtsgericht. Leipzig. 111“ [32937

tragen worden:

)1) auf Blatt 16 608 die Firma Baers in Der Kaufmann Isidor Baer in

[Schuhwarenhaus Isidor Baer Leipzig.

-JS In das Handelsregister ist heute einge⸗ Raedler & Co., Gefellschaft mit be⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Fynma ist geändert in: Fran

schränkter Haftung. Durch den Be⸗ schluß der Gesellschasterversammlung vom 1. September 1916 ist der Gefellschafts vertrag hinsichtlich der Firma geändert und ist der § 8, betr. den Aufsichtsrat,

2) Fabrikant Albert Markmann in Langen⸗ berg (Rhld.).

Die Geschäftsführer sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. An dem bar einzuzahlenden Stamm⸗ kapital von 20 000 sind die Gesell⸗

10 000 betetligt.

schafter Dietrich und Markmann mit je

afung in Berlin besteht nicht mehr. saacch dem Beschluß der Aktionärpersamm⸗ ng vom 12. April 1916 bildet den Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb on Singer Nähmaschinen, Herstellfng nd Vertrieb von Nähmaschinen und Näh⸗ naschinenteilen, Nähmgschinenutensilien, Flektromotoren und Teilen von solchen,

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Jacob Sehnert 2. ist infolge Ablebens aus dem Vorstand der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Harpertshausen ausgeschieden und Jacob Funk 2., Landwirt daselbst, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. 1 Großumstadt, den 31. August 1916.

Genossen üs ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ chaftsbetrieb, 8 8 heantelet Heschasßang wirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel. 1 ce. von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗

it unbeschränkter Hafrpflicht. Sitz Tuning. scheünesetss Vorstandsmit⸗ glied: Franz Moritz, Bauer in Tulling. München, 6. September 1916. K. Amtsgericht.

Münster, Westf. In unser Genossenschaftsregister

[33018] ist heute unter Nr. 85 neu eingetragen: Die

schaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Dudweiler eingetragrn worden: 8 Aus dem Vorstand ausgeschieden sind 1) Fritz Wiedemann, 2) Alexander Kro⸗ enberger. 6 Neugewählt sind: 1) Peter Weyand, Bergmann, 2) Karl V Maschinen⸗ führer, beide Dudweiler. 3

8 Pbilipp Scheller ist jetzt 1. Vorsitzender

Leipzig ist Inhaber. 2) auf Blatt 16 609 die Firma Isaak Weber in Lripzig. Der Kaufmann Isaak Juda Bodner rocte Weber in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Sackgroßhandlung). 3) auf Blatt 16 610 die Firma Baruch Ehrenreich in Leipzig. Der Sack⸗ händler Baruch Ehrenreich in Leipzig ist

Gr. Amtsgericht Großumstadt.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [33176] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden: Liefe⸗ rungs & Rohstoff Genossenschaft Germania zu SHeiligenstadt, eia⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ueber⸗

mitgliedern. Sie sind in der „Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

chneiderwerkzeugen, Reklameartikeln und Die Gesellschaft kann ich auch an anderen Unternehmungen jeg⸗ icher Art in jeder zulässigen Form be⸗ eilien. Durch Beschluß der Aktionär⸗ dersemmmlung vom 12. April 1916 ist nach Enhalt der Niederschrift die Satzung ge⸗ indert und dann einheitlich neu gefaßt; ese Aenderung betrifft den Wortlaut der

Elektrizitätsgenofsenschaft Greven, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Greven. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung ünd der Betrieb von Elek⸗ trizitätsanlagen im Anschluß an die Ueberlandzentrale. Die Haftsumme be⸗

und als deren Inhaber: 1) Molkerei⸗ bisitzer Heinrich Brüne in Spelle, 2) Molkereidtrektor Hermann Marquardt in Godesberg am Rhein. Die „Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft obltegt nur dem Gesellschafter Brüne. Freren, den 1. September 1916. Königliches Amtzaericht.

d ann Kappler 2. Vorsitzender. un. Zeehesae den 28. August 1916. Köaigliches Amtsgericht.

Schlotheim. 8 [33181] Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 1 ist heute bei der Genossenschaft „Vorschußverein zu Schlotheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗

kura erteilt ist. Herford, den 4. September 1916. Königliches Amtsgericht. Herford. [33145 Handelsregister des Königligen Amtsgerichts zu Herford. In das Handelsregiffer Abteilung A ist bei der Firma „Rvsenbaum & Co.“

und der § 10, betr. die Verwendung des

Reingewinns, aufgehoben.

Mainz, den 5. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Memmingen. [33217]

Bekanntmachung. Die unter der Firma„Brüder Bertele“ in Günzbueg betriebene offene Handels⸗

Ratingen, den 30. August 1916. Kgl. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [33161] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Ftrma J. F. Beck in Reichen⸗ bach betreffenden Blatte 489 eingetragen worden: Der Kaufmann Johann Friedrich Beck in Reichenbach ist ausgeschieden.

W Inhaber. Weise,

Fürstenau, Mann. In das hiesige Handelsregister Abtet⸗ lung A ist heute unter Nr. 45 eingetragen

die Firma Bernhard Brockamp in

Neuenkirchen bei Bramsche und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Brockamp in Neuenkirchen bei Bramsche.

Fürstenau, den 4. September 1916. 5 Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 1 [33137] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 969 die Firma „Franz Kamphaus in Gelsenkirchen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kamphaus in Gelsenkirchen eingetragen worden. Der Ehefrau Kaufmann Franz Kamp⸗ haus, Else geb. Kettgen, in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen, den 2. September 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Gotha. [33138]

Im Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Wiihelm Mildner“ in Gotha eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist nach dem Tode des Mit⸗ inhabers Moritz Mildner aufaelöst, der Kaufmann Louis Mildner in Gotha führt das Geschäft unter gleicher Firma als alleiniger Inhaber fork. Gotha, am 4. September 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gross Gerau. [33210] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Riedgerste⸗Ceutrale Groß⸗-Gerau, mit dem Sitze zu Groß Gerau, eingetragen: Dem Emanuel Pappenheimer zu Frankfurt am Main ist in seiner Eigenschaft als Inhaber der Firma J. Pappenheimer Söhne in Frank⸗ furt am Main Prokura erteilt. Groß Gerau, den 25. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Frossschömau, Sachsen. [33139]

[33136]

in Herford (Nr. 453 des Registers) am 4. September 1916 eingetragen worden, daß der Ehefrau Kaufmanns Julius Rosen⸗

Handel mit Säcken.)

(Angegebener Geschäftszweig:

4) auf Blatt 7151, betr. die Firma

gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Der Kunstmühlbesitzer Josef Bertele in Günzburg betreibt unter der

Frau Marie Antoinette verw. Beck, geb. Heinze, in Reschenbach ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Sie ist von der Ver⸗

kura erteilt ist.

MHohenstein, Ostpr. [33211] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden am 1. September 1916: Nr. 1. Eduard Hentschel, Bau⸗ geschäft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hohenstein Ostpr. Gegenstand des Unternehmens: 1) die Ausführung von Bauten und Bauarbeiten jeder Art, 2) der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken und Bauland, 3) der Abschluß aller Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit allen unter 1 und 2 aufgeführten Geschäften zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ! Geschäftsführer ist Eduard Hentschel, Maurermeister, in Hohenstein Osipr. aus Charlottenburg, Kaiserdamm 23. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. August 1916 festgestellt. Vertretungsbefugnis hat der Maurermeister Eduard Hentschel als Geschäftsführer. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erlassen. deeEeee. den 1. September

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [33147] Unter Nr. 561 unseres Handelsregisters A ist der Drogist Walter Merx in Inster⸗ burg als alleiniger Inhaber der Firma: Gerichts⸗Drogerie Walter Merx in Insterburg eingetragen. Der Frau Herta Merx, geb. Neumann, in Insterburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Insterburcg, 2. September 1916.

baum, Olga geb. Meyer, zu Perford Pro⸗

Philipp Robert Grützke ist als Gesell⸗ schafter ausgeschleden. 5) auf Blatt 8740, betr. die Firma dugo Haschke in Leipzig: Die Be⸗ schränkung der Prokura als Gesamtprokura für den bereits eingetragenen Dr. jur. Wilhelm Hugo Carl Haschke fällt weg. 6) auf Blatt 9949, betr. die Firma Orenstein &/ Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Ladtslaus Pap ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 7) auf Blatt 11 071, betr. die Firma Selle & Irmscher in Leipzig: Heinrich Robert Irmscher ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. 8) auf Blatt 14 917, betr. die Firma Institut für Versicherungswesen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Rechtsanwälte Dr. jur. Max Oester⸗ helt und Dr. jur. Gerhard Wörner in Leipzig sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Letzterer ist zum Liquidator

bestellt.

4 auf den Blättern 3892, 9513, 13 309 und 16 142, betr. die Firmen Geo. C. Schrage, Oscar Lüdolff, Alexander Just und Kurt Klein, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

Leipzig, am 2. September 1916. Königl. Amtsgericht.

Abt. II B. Leipzig. [32936] Auf Blatt 16 611 des Handelsregisters ist heute die Firma Vereinigung für Entschädigungsansprüche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung und

Eduard Grützke in Leipzig: Eduard

Firma Josef Bertele dort ein Kunstmühl⸗ geschäft. Memmingen, den 5. September 1916 K. Amtsgericht, Registergericht. Meschede. [33153] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma: Sauerlündische Beeren⸗ und Obstverwertungsgesellschaft, G. m. b. H. zu Eslohe zu Nr. 17 ein⸗ getragen: An Stelle des Kausmanns Alfred Schwiermann aus Barmen ist der Kauf⸗ mann Fritz Stuke in Eslohe zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Meschede, den 5. September 1916. Königliches Amtsaericht.

Neuhaus, Cste. [33154] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 67 ist heute bei der Firma Adolph Hilde⸗ brandt in Cadenberge folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Neuhaus (Oste), den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. [33219] In unser Handelsregister Abteilung A 364 ist die offene Handelsgesellschaft Eugen und Wilhelm Grünberg, Ostrowo, und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Eugen Grünberg und Wilhelm Grünberg in Ostrowo eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen.

Ostrowo, den 4. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Peine. [33156] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 212 zur Firma „Peiner Eisenhandlung, Emilie Paye in Peine“ heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Louis Pape und die Firma sind erloschen.

tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Reichenbach, am 5. September 1916. Königl. Sächs. Amtsgericht. Schwelm. [33221] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 147 ein⸗ getragenen Firma Hermann Regeniter in Schwelm eingetragen worden, daß der Ehefrau Kaufmann Hermann Regeniter, Hedwig geb. Meyer, in Schwelm Pro⸗ kura erteilt ist. 8 Schwelm, den 1. September 1916. Königliches Amtsgericht. Stade. [33162] In das hiesige Handelsregister Abtet⸗ lung B ist zu der unter Nr. 4 einge⸗ tragenen Firma Stader Saline, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung m Campe beute folgendes eigetragen: Die dem Kaufmann Theodor Georg in Campe erteilte Prokura ist erloschen. Dem Handlungsgehilfen August Kloth und dem Handlungsgehilfen Arthur Koch, beide zu Hamburg, ist Einzelprokura er⸗ teilt mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft rechtsverbindlich, jeder allein, zu zeichnen. Stade, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht. Stettin. [33163] In das Handelsreagister B ist heute bei Nr. 277 (Firma „Pommersche Union Gipsdielenfabrik G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Bernhard Köhn ist beendet. Stettin, den 5. September 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stralsund. [3316 In unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 415 die Firma „Friedr. Garfs Nachfolger Inh. Wilhel

Stellen und die Paragraphennummern⸗

1) auf Blatt 229: Das Handelsgeschäft

Fuma in 10 fremden Sprachen und die Gesellschaftsdauer 1), den Gegenstand des Unternehmens 2), Gerichtszuständig⸗ eit 5), den Revisor (§§ 7, 17, 23), Vorstandszuständigkeit 9), Ort der Aussichtsratssitzungen 14), Teilnahme an Aktionärversammlungen 20), die Jahresrechnung 23), die Gewinn⸗ vertellung 24), ferner die Ueberschriften und Inhaltangaben, Ausdrücke, Wort⸗ fassung, Schreibweise von verschledenen

olge. Die Gesellschaft wird vertreten, fals der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, gemeinschaftlich durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen. Wittenberge, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Zittau. [32955] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

in Firma George Elster ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Der bisherige Inhaber, Kaufmann Gustav Molf Zücker, ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1916 errichtet worden und hat einen Kom⸗ manditisten. Die Prokura des Kaufmanns Emil Richard Schlegel in Zittau bleibt unverändert bestehen.

2) auf Blatt 73, betr. die Firma Carl Eiselt in Zittau: Prokura ist erteilt worden der Meta verehel. Eifelt, geb. Roedel, in Zittau.

3) auf Blatt 1153, betr. die Firma Nichard Hauptmann in Zittau: Die Inhaberin Lucie Bohnsack heißt tnfotge geb.

Verehelichung Lucie Hauptmann, Bohnsack. Zittau, den 4. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Znin.

[33223] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 110 bei der Firma Gustav

nahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl von Geschäftsanteilen, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 5. Vorstandsmitglieder sind Schneidermeister Ignaz Wand und Johannes Göbel aus Heiligenstadt, und Schneider⸗ meister Bernhard Heinemann aus Dingel⸗ städt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unter⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Mitteldeutschen Volks⸗ zeitung in Heiligenstadt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes sind durch zwei Vorstandsmitglieder abzugeben; die Zeichnung geschieht, inkem die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heiligenstadt, den 24. August 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Kaiserslautern. [33177] Im Genossenschaftgregister wurde ein⸗ getkagen: die Genossenschaft unter der Firma genossenschaft Pfälzischer Schmiede⸗ meister und Wagenbauer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Koiserslautern. Vorstandsmitglieder: 1) Abraham Grillporzer, Kaufmann in Kaiserslautern, 2) Wilhelm Friedrich Emig, Schmiedemeister daselbst, 3) Peter Semmler, Schmiedemeister in Zweibrücken. Das Statut ist vom 30. April 1916 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller zum Betriebe des Schmiedegewerbes und des Wagenbaues erforderlichen Rohmaterialien und Halbfabrikate unter Ablaß an die Mitalieder sowie die Uebernahme von Arbeiten dieses Gewerbes und Ausführung dieser Arbesten durch die Mitglieder, ferner die Wahrung der gesamten Inter⸗

„Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗

Die Zeichnung geschieht in der daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. 8— Vorstand besteht nunmehr aus 6 Personen. An Stelle des ausgeschiedenen Hieronymus Peoske ist der Anbauer Gustap König in Krug gewählt. Neugewählt ist in den 15 Anbauer Franz Machill III in Bladen.

8 Amtsgericht Leobschütz, den 3. September 1916.

E11

Lippstadt. [33178] Genossenschaftsregister ist unter lfd. Nr. 11 bei der Konsum⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft Selbsthülfe für Lippstadt und Umgegend eingetragene Sene Ne Uügcn F a flicht zu Lippstadt folgendes eing 8 pfti ht ee afsenschast ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1916 aufgelöst. Zu Liqutdatoren a. Fahrkartenausgeber Lippstadt, ü 5 Geschäftsführer Franz Corr zu Geseke. Lippstadt, den 2. September 1916. Königliches Amtsgericht.

sind ernannt: Johann Hense zu

Mainz. [33017] In unser Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 9. Dezember 1915 errichtete „Lieferungs⸗ und Roh⸗ stoffbezugsgenossenschaft der Möbel⸗ fabrikanten und Schreinermeister eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mainz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Schreinergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie der gemeinsame Einkauf aller im Betriebe der Mitglieder benötigten Gegen⸗ stände. Alle Bekanntmachungen und Er. lasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselben verpflichtenden Schrift⸗

trägt 200 ℳ. ere aus: 1) dem Landwirt Franz Holling gent. Schulte Eilfing,

Der Vorstand setzt sich

2) dem

schränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kupferschmiedemeister Adolf Daniel

Kolon Heinrich Westrup, beide zu Greven, Bauernschaft Herbern, Anton Winkelmann zu Greven, Bauern⸗ schaft Wentrup. Das Statut ist vom 6. August 1916.

d glieder und Nichtmitglieder.

3) dem Kolon

Die Reag ag erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ osg in der Westf. Genossenschaftszeitung. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. bi⸗ Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung wird bewirtt, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet. 1 Münster, den 25. August 1916 Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. [33198] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 50 eingetragenen Genossenschaft Walstedder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Walstedde heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Heinrich Nottebrock der Gutsbesitzer Bernad Ondrup zu Walstedde in den Vorstand gewählt ist. Münster, 1. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

[31179] Neubrandenburg, Mecklb. In unser Genossenschaftsregister ist heute der „Lchuhmacher⸗Rohstoff⸗Verein zu Neubrandenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter aft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Neubranden⸗ burg eingetragen. 2. 19. August 1916 datiert.

von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗

Das Statut ist vom Gegenstand des

Unternehmens ist 1) An⸗ und Verkauf

Verkauf derselben an Mit⸗ zeugen und der Verkauf ders Pngen h

infolge Todes aus dem Vorstande aus⸗ t. ser und an seine Stelle der Maurer⸗ meister Karl Krahn in Schlotheim getreten. Schlotheim, den 2. September 1916. Fürstl. Amtsgericht.

Steinach, S.-Mein. [33200] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Glas⸗ bläsergenosfsenschaft des Meininger 81““ 8 8 1ö“ in L eute eingetragen worden: aesche bin der göigberigen Vorstands⸗ mitglieder, des Geschäftsführers, Glas⸗ bläsers Richard Bäz (Dölle) und des Kassierers, Glasbläsers Anton Greiner (Hiero), beide in Lauscha, sind a. Glasbläser Se Schmidt in Lauscha als Geschäftsführer, b. dn ceche Albin Greiner (Jean) daselbst als Kassierer 89 in den Vorstand des Vereins gewählt

worden. S.⸗M., den 4. September

16. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Stolp, Pomm. 1 [32778] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 51 „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein in Klein Gluschen, E. G. m. u. H., eingetragen: Der Rentengutsbesitzer Karl Küttner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist als Vorsteher der Hofbesitzer Stto Pollex in Klein Gluschen für die Dauer des Krieges in den Vorstand ge⸗ wählt. Stolp, 1. September 1916.

Königl. Amtsgericht.

Weisswasser. [32966] In unser Genossenschaf tsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Genossenschafts⸗ Brauerei Weißwasser O/L. e. G. m. b. H. in Weißwasser O. L. eingetragen

ü ergehen unter deren Firma un 8882 Lan mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrat der Liefe⸗ rungs⸗ und Rohstoffbezugsgenossenschaft der Möbelfabrikanten und Schreinermeister zu Mainz“ N „Vorsitzender. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen soweit sie nicht schriftlich erfolgen, bedient sich die Genossenschaft des Mainzer Anzeigers. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger

Jacobshagen. [33148] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 13 die Firma Richard Holzhüter, Jacobshagen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Holzhüter in Jacobshagen eingetragen worden. Jacobshagen, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Kemberg. [33149] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Kleinbahn Bergwitz —Kem⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kemberg eingetragen worden: An Stelle des Landrats Wolf v. Trotha ist der Landesbaurat Selenc zum Ge⸗ schäftsführer ernannt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. August 1916 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Kemberg, den 4 September 1916. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Das bisher unter der Einzelfirma

worden, daß der Klempnermeister Paul Cyrus in Weißwasser O. L. aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stehe der Brauereidirektor Hermann Vieluf in Weißwasser O. L getreten ist. Weißwasser O. L., den 4. September 6.

Zanto in Zuin eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Znin, den 2. September 1916.

Könsgliches Amtsgericht.

Züllichau. [33168] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 147 eingetragen worden: Inhaberin der Firma August Werder⸗ mann Züllichau ist durch Erbfolge die verwitwete Fabrikbesitzer Velda Werder⸗ mann in Züllichau geworden. Dem Fräulein Helene Schiller in Züllichau ist rokura erteilt. Züllichau, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister,

Ahrweiler. [32525]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 eingetragen worden die Lieferungsgeunossenschaft für das Sattlerhaudwerk für die Kreise Ahr⸗ weiler und Abenau, e. Geu. m. beschr. Haftpflicht, Ahrweiler. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Sattlerhandwerkes und ihre Jusführung durch die Mitglieder.

essen des Schmiede⸗ und Wagenbauer⸗ Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenbeiten der Genossen⸗ schaft werden den Mitgliedern schriftlich mitgeteilt und von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, oder wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Alle nach dem Gesetz erforderlichen öffentlichen Bekannt⸗ machungen werden in dem jeweiligen Amtsblatt der Pfälz. Handwerkskammer veröffentlicht. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

in der Weise, daß n BZie Zeshmang vecit Uerari, Zis ehee an de grce die Wrattz he

. 2 2 nehreans Fücre ösgttancal Fnoach ii. Ber bersand ven a gmos beeboefsr ist 1” erätsinnden base ie URauchanndechlzehnenthen 1916. 1n— zwei Vorstandsmitglieder, abzugeben.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ;

Auf Blatt 266 des hiesigen Handels⸗ registers Firma Carl Gustav Haebler in Großschönau ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Großschönau, am 2. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [33140] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 351 ist heute eingetragen: Futter⸗ verteilungsstelle der Provinz Sachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Halle S. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Zucht und Haltung von Haustieren und der Erzeugnisse der Tierhaltung, insbesondere durch Beschaffung und Vertellung von Futtermitteln sowie die Abwicklung kriegs⸗ wirtschaftlicher Aufgaben, welche der Ge⸗ sellschaft durch Behörden oder behördliche Organisationen übertragen werden. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1916 festgestellt. Geschäftsführer sind der Di⸗ rektor Max Zecher und Dr. phil. William beide in Halle S. Beim Vor⸗ andensein mehrerer Geschäftsführer sind Erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft. verbindlich, wenn sie von einem

d Verzinsung von Einlagen, Einziehung ün Festarn Förderungen der Mitalieder. 3) Gewährung von Kredit. 4) Einrich⸗ tung für vortellhaften Verkauf und Absatz der gewerblichen Erzeugnisse. Mitglieder des Vorstands 8 L.eieee. ier Adolf Lichtenberg, Schu ’. 2e är d cresn und Schuh⸗ Königliches Amtsgericht. machermeister Hetsehn umz

Neubrandenburg. Die enserklärr büa Zeichnung für die Genossenschaft muß durch Musterregister. zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn

sie Dritten gegenüber Rechtsverdindlichkeit (Die 6 heheh hene soll. ie Zeichnung geschieht in unter Leipzig n2187] der Weise, daß die Zeichnenden zu der Apolda. 1 rg e Firma der Genossenschaft k ün. Sgees Musterregister ist eingetrag inzufügen. e Bekannt⸗ worden;

derselben, gezeichnet von in olda, ege aket E und wenn sie sechs auf der Raschelmaschine aus ; vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung seide angefertigten Schals, mit 8* 8 desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Fransen, Fächenerzer Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ nummern 7825, 7826, 885, . 5 scheinen in der „Landeszeitung“ in Neu⸗ und 7889, Schutzfrist 3 Jahre, güergs. strelitz. Die Hastsumme 1h,0 89 3 1916, Vorm. 1 hr

b Zahl der Geschäftsanteile, 8 8

88 ne ger Geabn. sich beteiligen kann, Apolda, den 6. September 38 beträgt 10, Die Einsicht der Liste der ¹ Großherzogl. Amtsgericht.

Peine, den 4. September 1916.

Unterstützung von deutschen Reichs⸗ und 6 ) 8ℳg Königliches Amtsaericht. I.

2 8 des gegenwärtigen Krieges aren beschlag⸗ Peine. [33157] nahmt oder enteignet worden sind, bei der n das hiesige zrec ; Geltendmachung und Durchführung ihrer Sn unter 1e Ha daerulce, i hieraus entstandenen Ersatzansprüche, es Eisenhandlung Frieda Pape in sei gegen wen auch immer. Das Stamm. Peine“ und als Eren Inhaberin die kapitkal beträgt zwanzigtausend Mark. EChefrau des Kaufmanns Louis Pape Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buch⸗ Frieda geb. Meinecker, in Peine einge⸗ halter Paul Roßbach in Erimmitschau. tragen. Dem Kaufmann Louis Pape in Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Peine ist Prokura erteilt. Vrt geheben Ze gen der Gesellschaft Detn. ns Rürraber 8te. erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ es glicher Amtsgeriehe. 9 Leipzig, am 2. September 1916. Auf Blatt 242 des Handelsregisters für Königl. Amtsgericht. Abt. II B. den Landbezirk Pirna, die Firma Maschinen⸗ fabrik Rockstroh & Schneider Nachf., Lemgo. [33150] Aktiengesellschaft in Heidenau be⸗ In das Handelsregister A des unter⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: zeichneten Amtegerichts ist zu der Firmaß Die Generalversammlung vom 29 August unter Nr. 141 Gebrüder Vonland heute 1916 hat die Erhöhung des Grundkapitals Handelsgesellschaft ist durch es heceenwertfüͤnszigtsusend e urch sechshundertfün u . „Milz & Cie.“ in Lindenberg von das Ableben des Mitgesellschafters Heinrich lautende Aklien don de,ehne h Psae dem Strohhutfabrikanten Josef Milz Volland aufgelöst. Der bisherige Mit⸗ zerfallend, mithin auf drei Millionen zwei⸗ dortselbst betriebene Geschäft wird in gesellschafter Ludwig Volland führt die hundertfünfzi tausend Mark beschlossen. offener Handelsgesellschaft von dem ge⸗ Firma Gebrüder Volland mit Einver⸗ Die Erhöhun des Grundkapitals ist nannten Josef Milz und den Kaufleuten ständnis der Erben weiter unter Ueber⸗ erfolgt.

Neumann“ in Stralsund und als ihr Inhaber der Kausmann Wilhelm Neu⸗ mann ebenda eingetragen worden. Stralsund, den 16. August 1916. Königliches Amtsgericht. Stralsund. [33165] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 25 Firma Carl Fen Nachfolger eingetragen: Die EEE“ ist aufgelöst. Ge⸗ richtlich bestellte Liquidatoren sind der Kaufmann Heinrich Stein und der Bureau vorsteher Hermann Schult, beide in Stralsund. 1 Stralsund, den 2. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [33281] Handelsregister Straßburg i. CG. Es wurde heute eingetragen: 8 In das Firmenregister: 8 Band X Nr. 373 bei der Firma Otto Weil in Straßburg: Dem Rentner Lion Weil in Straßburg ist Prokura erteilt. Band X Nr. 381 bei der Firma Keks⸗ fabrik „Storcheunest“ Karl Rosen⸗ t[thal⸗Baumann in Straßburg: Den Kaufleuten Florenz Keller in Straßburg⸗

88

[33212]