33109]
8 s In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. „Unikat“⸗Vertriebs efen⸗ schaft m. b. H. in Neubrück, 1 Rufter für Verpackungen von chem.⸗pharm. Prä⸗ paraten und Desinfektionsmitteln wie ⸗ mitteln, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummer 401 216, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 3
8 am 29. Juli 1916, Vormittags r.
Beeskow, den 31. August 1916. Kohnigliches Amtsgericht.
resden. 133036 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 7457. Buchhalter Arthur Siebert in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Bilderrahmen, der auch als Passepartout verwendet werden kann, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 1. August 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr 2 Minuten.
Nr. 7458. Firma Aktiengoesellschaft für Kunstdruck in Niodersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angehlich enthaltend
9 Abbildungen von Bildwerken zu
Reklamezwecken, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrikaummern 0958 a, 0963 b,
60984 a, 0986, 0987, 0990, 0990a, 0981, 9983 b, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 3. August 1916, Nachmittags 12 Uhr
5 Minuten. „Nr. 7459. Musterzeichner Max
Werner in Dresden, ein Umschlag,
versiegelt, angeblich enthaltend 9 Muster für Gardinen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 1 bis 9, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemelbet am 9. August
1916, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7460. Firma Waldes & Ko. in
Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich
enthaltend 23 Knopfkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258,
259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266,
267, 268, 269, 270, 271, 272, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August
1916, Nachmittags 4 Uhr 28 Minuten.
Nr. 7461. Musterzeichner Max Werner in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 2 Muster für Gardinen bezw. Künstlergardinen, Muster ür Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 0 und 11, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. August 1916, Nachmittags
Uhr 41 Minuten. NLr. 7462. Firma Kunstanstalt Iris Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend
3 Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 16083 a, 16083 b, 16083c, 61112, 16111 b und 16115, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 19. August 916, Nachmittags 2 Uhr. „Nr. 7463. Firma Aktiengesellschaft ür Kunstbruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Ab⸗ ildungen von Bildwerken zu Reklame⸗
zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse,
abriknummern 6746, 6749 a, 6759, 0970, 9970 a, 0970 b, 0994, 0994 a, 0979 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
1. August 1916, Nachmittags 12 Uhr
27 Miauten.
Nr. 7464. Firma Süchf. Hosenträger⸗ abrik Reinhold Jeremins in Dresden, in Umschlag, offen, enthaltend 2 Stell⸗
plakate, und zwar Nr. 1: Stellplakat
mit einem Herrn mit Zylinder und ge⸗ treifter Hose ohne Weste und Rock, tr. 2: Siellplakat mit einem Soldaten, nfanterist, mit Helm und feldgrauer ofe ohne Waffenrock, beide Plakate mit gedrucktem Text: Ich trage nur Hosen⸗ träger Weltmarke R. J. S. Bürgschaft für dauerhafte gute Träger. Ueberall zu haben! R. J. S. Beachten Sie die Schutz⸗ marke R. J. S., Muster für Flächen⸗ rzeugnisse, Geschäftsnummern 1 sund 2, chutzfrist diei Jahre, angemeldet am
8. August 1916, Nachmittags 4 Uhr
Minuten.
„Nr. 7465. Firma Mauufactur künst⸗
licher Blumen Hermann Hesse in
Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend
ben Abdruck eines Bildstockes, eine weiße
Straußfeder auf schwarzem Grunde dar⸗
stellens, Muster für Fläͤchenerzeugnisse,
Geschäftsnummer 1003, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 30. August 1916,
Vormittags 9 Uhr 33 Minuten.
Nr. 7466. Firma Gebrüder Jedicke in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Zigarilloschachtel, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 380. August 1916, Vormittags 9 Uhr 43 Minuten.
Nr. 7467. Firma Akltiengesellschaft für Kunstdruck in Nieversedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 11 Abbilbungen von Bildwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 0615 2, 0985, 0985 a, 0987 a, 0998, 0998 a, 0998 b, 0998c, 0998 d, 6722, 6764, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1916, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 7468. Kaufmaunseherfrau Me⸗ litta Beutz, geb. Liebscher, in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend eine Kaffee⸗Aufgußkanne mit Beschreibung, Muster für plastuche Erzeugnisse, Fabril⸗ nummer 1090, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6944. Firma Manfactur künst⸗ licher Biumen Hermann Hesse in Dresveu, verlängert bis auf sechs Jahre.
Dresden, am 1. September 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abtellung HII.
(gSoths.
zum 28. Oktober 1916 Anzeige zu machen.
Brandenburg, HMavel.
Fritz Wegener, in Firima Fritz Wegener in Branden⸗ burg a. H. ist heute, am 4. Sepltember 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren . S. Salinger in Brandenburg a. H. 1. Anmeldefrist bis zum 5. November ). 5. Okteber 1916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50.
1916.
Gera, Reuss.
August 1916 eingetragen worden: r. 1127.
zeugnisse,
mittags 10 Uhr 20 Minuten. Gera, den 1. September 1916. Fürstliches Amtsgericht.
in Gotha, offen, eine Abbildung eines Musters für plastische Erzeugnisse, dar⸗ stellend einen Einmacheglasöffner, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1916, Vormittags 9 ¼ Uhr. Gotha, den 2. September 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Mainz. 33276] „In das Musterregister ist eingetragen für Firma „E. M. Mayer“ in Mainz. drei Flächenmuster, offen, und zwar Nr. 5013 und Nr. 5028 Flaschenersatzkapseln aus Papier, sowie Nr. 5010 Halsschleifekapsel⸗ ersatz, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1916, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Mainz, am 6. September 1916.
Gr. Amtsgericht.
Rottweil. [33105] K. Amtsgericht Rottweil. In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Firma Johaun Jäckle, Meteall⸗ warenfahrik in Schwenningen a. N., ein Briefumschlag, offen, enthaltend die Abbildung einer Zugpendel⸗Garnitur, be⸗ sondere Merkmale: schöne Reliefprägung auf Gewicht und Baldachine, Fabrik⸗ nummer 7058, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1916, Vormittags 11 ½ Uhr. Den 5. September 1916. Oberamtsrichter Gaupp.
Stralsund. [33106] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Frifeur Hermann Straß⸗ burg in Stralsund, ein Paket mit einem Muster Kopfwaschwasser Helios“, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Stralsund, den 26. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bad Bramstedt. [33045] Ueber den Nachlaß des am 6. Juli 1916 gefallenen Glasfers Wilhelm Theovor Karl Stahl aus Bad Bramstedt ist am 4. September 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkuarsverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gastwirt Adolf Awe in Bad Bramstedt. Anmeldefrist bis zum 22. Sep⸗ tember 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. September 1916. Bad Bramstedt, den 4. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin-Pankow. [33041] Ueber das Vermögen des praft. Arztes Dr. Max Pieper in Verlin⸗Pankow, Binzstr. 3, zurzeit Frankfurt a. Oder, Wilbelmsplatz 24, wird heute, am 5. Sep⸗ tember 1916, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Oktober 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände gauf den 3. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1916, Vormittags 141 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kissingenstr. 5/6, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forberungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Pankow.
[33042] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nutzholzhandlung,
eröffnet. Konkursverwalter: Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Erste Gläubigerversammlung am
Brandenburg a. H., den 4. September
[33108] In das Musterregister ist im Monat
7. Geschäftsführer Frauz Stephan in Untermhaus: 1 Modell einer Tornisterstütze; offen; plastische Er⸗ Fabriknummer 3; Schutzfrist Jahre; angemeldet 15. Mai 1916, Vor⸗
1. [33107] In das Musterregister ist im Monat 1 August 1916 eingetragen worden: Nr. 1149. Kaufmann Otto Marschall
genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Juli 1916 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Gehren, Thür. [32788] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Glas⸗ schleiferei und Glasgravieranstalt Gustav Rösel“ in Langewiesen, In⸗ haber: Glasschleifer Sustav Rösel dort, ist am 2. September 1916, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent O. Enders hier. Anmeldefrist bis 20. September 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Sep⸗ tember 1916. Gehren, den 2. September 1916. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Geithain. [33047] Ueber den Nachlaß der am 8. Junt 1916 zu Geithain verstorbenen Emilie verw. Ackermann, geb. Wünschmann, wird heute, am 5. September 1916, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Lohse, hier. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1916. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin sowie zur Beschlußfassung über den Verkauf des Grundstücks Blatt 191 des Grundbuchs für Geithain am 3. Oktober 1916, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ok⸗ tober 1916. Geithain, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [33048] Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1915 in Görlitz verstorbenen Privat⸗ manns Louis Schäfer ist am 5. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1916. Anmeldefrist bis 21. Oktober 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 3. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Oktiober 1916, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 31. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Görlitz.
Herzberg, Elster. [33051] Ueber den Nachlaß des am 10. Juli 1916 zu Falkenberg (Bez. Halle) ver⸗ storbenen Windmüllees Fritz Schade⸗ witz daselbst ist am 2. September 1916, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Buchhändler A. Hentschel in Falkenberg (Bez. Halle). Anmeldefrist bis 30. Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung: 25. September 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 16. November 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis 30. Oktober 1e (Elster), den 2, September
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [33189] Ueber den Nachlaß des Hotelpächters Georg Herbold, gewesenen Inhabers der Firma Hotel Bayerscher Hof Georg Herbold in Leipzig, Winter⸗ gartenstr. 13, wird heute, am 5. Sep⸗ tember 1916, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rübner in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 25. September 1916. Wahl⸗ u. Prüfungstermin: am 7. Ok⸗ Bber S.g. ecchsfe In Uhr.
sener Arrest m nzeigefr s zum 5. 10167 8
nigliches Amtsgericht Leipzig,
Abt. II A¹, den 5. September 97c.
Wronke. Ueber das Vermögen des Heinrich Likowski in Biezdrowo, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 3. September mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gutspächter Kasimir Schmidt in Klodzisko bei Wro⸗ blewo. Offener Arrest nebst Anzeigepflicht bis zum 30. September 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr. Wronke, den 3. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Altona, Elbe. [33039] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johaun Hermaunn Wild in Altona, Alsen⸗ straße 3, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Altona, Allee 131, Zimmer Nr. 191, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläanubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 5. N. 12/16. Altong (Elbe), den 4. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5.
Berlin. [33040 Das Konkursverfahren über das 90] mögen der offenen Handelsgesellschaft Calmbach & Wolf in Berlin, Frank. furter Allee 41, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Juli 1916 an⸗
[33059] Propstes
Berlin, den 5. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Königliches Amtsgericht.
Amtsgerichts Bertin⸗Mitte. Abtetlung 81.
1916, Vor⸗ J
mögen des Kaufmanns in Betzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Könnern, Saale.
mögen werke Könnern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Könnern wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben.
Lyck.
Vermögen des am 26. fallenen Wiechert aus Lyck ist nachträglich Termin auf den 30. September 1916, Vormittags 10 Uhr, lichen Nr. 111, anberaumt.
Neubrandenburg,
mögen des Kaufmanns suhn hier
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von
Rreslau. 33044
des am 12. Dezember 1907 verstorbenen
Hausbesitzers Franz Slawik aus
Breslau wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 4. September 1916. Amtsgericht.
Breslau. [33043] Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Hammer in Breslau wird, nachdem der in dem “ vom 6. 8 1916 aham. genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 5. September 1916. Amtsgericht. Dresden. [33104] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
m. b. H. in Dresden, Schießgasse 1 I, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse nach § 204 K.O. eingestellt. In der Voraussetzung, daß dieser Einstellungsbeschluß Rechtekraf erlangt, wird Termin zur Abnahme der
4. Oktober 1916, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte Dresden, Lothringerstr. 1 I, Saal 110, bestimmt. Dresden, am 6. September 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. II. Ehingen. [33046] K. Amtégericht Ehingen. Das Konkurgverfabren über den Nachlaß des Franz Schelkle, Schreiners von Obermarchtal, früher in Ehingen wohnhaft, ist nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben worden. Den 30. August 1916. 8 Amtegerichtssekretär Herre.
Gengenbach. [33049] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Landwirt Josef Kopf Eheleute in Reichenbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Gengenbach, den 2. September 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Göppingen. [33277] K. Amtsgericht Göppingen. In der Konkurssache über das Vermögen des Gottlob Braun, Alleininhabers der Firma Martin & Braun in Göppingen, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Genehmigung der Schlußrechnung des Verwalters das Konkursverfahren auf⸗ gehoben. Den 4. September 1916. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Walker.
Gummersbach. [33110] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl August Klüppelverg in Gummersbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 30. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gummersbach, den 29. August 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Halle, Saale. [33050] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Otto Bartelt in Halle S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle (Saale), den 1. September 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Insterburg. [33052] Im Konkurs über den Nachlaß des Glasermeisters Otto Albutat aus usterburg wird statt des Bureauvor⸗ stehers Schmidt der Bureauvorsteher Ball in Insterburg, Vorstadt 38, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Amtsgericht Insterburg, 29. 8. 1916.
Kirchen. [33053 Das Konkursverfahren über das Ln2. Moritz Hahn
Kirchen, den 28. August 1916. Königliches Amtsgericht.
33054 Das Konkursverfahren über bd. 999.
der Deutschen Futtermittel⸗
Abhaltung des Schluß⸗ Könnern, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht. 33056 dem Konkursverfahren as 89 August 1914 ge⸗ Dr. Paul zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
In Oberlehrers
vor dem König⸗
mögen der Isolier⸗Dielen⸗Gesellschaft 191
Schlußrechnung des Verwalters auf den F
nach Dänischburg eingeführt. geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnb Alexanderplatz.
Das Konkursverfahren über den Kagtag lerüsihtigenden Forderungen und e
Beschlußfassung der Gläubiger ü⸗ nicht verwertbaren Vermö Lnshasn, zur Anhörung der Gläubiger über dh Erstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mü. glieder des Gläubigerausschusses der Sähluß⸗ termin auf Mittwoch, den 4. Oi. tober 1916, Vormittags 10 Uhr, hier
vor dem Großherzogl. Amtsgerichte bestimmt. den 2. Septemher Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Neustadt, Sachsen. [33188. Das Konkursverfahren über das Verz⸗ mögen des Gastwirts Eduard Haufe früher in Polenz, wird nach Abhaltun;
des Schlußtermins hierdurch aufge enet in Sachsen, den 2heclabe
Königliches Amtsgericht.
Pinne. [33191] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Bruno Schwalbe in Luboschesnitza ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen auf den 13. November 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pinne, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Pinne, den 19. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Samter. [33057] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Josef Bilski in Samter ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. September 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Samter, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Samter, den 1. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. [33111] Das Konkurosverfahren über das Privat⸗ vermögen des offenen Handelsgesell⸗ schafters Spediteurs Rudolf Siemßen aus Eydtkuhnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stallupönen, den 23. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. [33112] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hökers Karl Heßmer in Endtkuhnen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Stallupönen, den 24. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Villingen, Baden. [33058] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Georg Zuckschwerdt Ehe⸗ frau, Lydia geb. Henninger, von St. Georgen wurde Schlußverteilung aufgehoben. Villingen, den 26. August 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Weilheim, O. Bayern. 33060 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bückers Rupert Paul von Seehausen wird als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.
„ Weilheim, 5. September 1916.
Kgl. Amtsgericht.
ee;.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [33101]
Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Im Nachtrag 1 zum Tarif für nschefe förderung von Leichen und lebenden Tieren (Teil II) für den internationalen Lokal⸗ verkehr ist mit Gültigkeit vom 5. Nobbr. 1916 der Frachtsatz für Sonstiges Groß⸗ vieh Gildehaus⸗Hoofddorp von 3,28 in 4,28 ℳ abzuändern.
Amsterdam, den 1. September 1916.
[38103]
Ausnahmetarif 2q1d für Gerb⸗ stoffe usw. Der Ausnahmetarif tritt mit dem 15. November 1916 außer Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ ahfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 5. September 1916. Königliche Eisenbahndirektion.
188768 Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 11. Sep⸗ tember 1916 werden im Ausnahmetarif 85 für güs und Stahl Frachtsätze von Franklebeg, Rathenow Staatsb. und Zeitz Auskunst
of
Berlin, den 6. September 1916. Königliche Eisenbahndirektion.
Amtsgericht in Lyck, Zimmer Lyck, den 29. August 1916. 8 Der Gerschtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [33055] Mecklb. In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ Georg Sina⸗
ist zur Abnahme der
Schlutzverzeichnis der bei der Verteilung
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition,
Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Einwendungen gegen das Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 71.)
““
bedeut 88 vaneld d weitere nsprior
tarialheresic-
22,1 1916. geschäft Erportgeschäf
Kl. 8 8 za. Kopfbedeckungen, Putz 1— 2 d. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
„Nadeln, Fischangeln.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
nach vollzogener
’Gesch äftsbetrieb: Metallwarenfabrik kaertgeschäft. Waren:
Parenzeichenbeilage utschen Reichsanzeigers und Königlich Preuß
1916.
Berlin, Freitag, den 8. September.
111““ : das Datum vor dem Namen = den Tag ung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Datum = Land und Zeit einer beanspruchten ität, das Datum hinter dem Namen = den der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
212178. W. 21011.
8
Waldes & Ko., Dresden. 29/8 1916. tsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und ft. Waren:
8
8 „
künstliche Blumen.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte. “ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Brief⸗- und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau
teile Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum
schmuck. für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseurzwecke. 8 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nan tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib riemenverbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. b Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Bureau⸗ und Kontorgeräte. 1 Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Säcke.
Uhren und Uhrteile
und Lederwaren. Modellierwaren,
W. 21235.
212179.
BNaALbES
NCIN
GARANTEEI ROSTFREI
6GAMXMNIER;
GARANTIEKT n0STEREI Q
80STERE!
MMCN“ GARANTIEER
EROSTEFRE’e
GARANITIERT 205TEKREI-
755— 90 21
éARANTIEERIY FROSTFREIGO
w2
MCMb
GARANTIEET RO0STFREI
45 1916. Waldes & Ko., Dresden. 29/8 1916.
Import⸗ und
Za. Putz, künstliche Blumen. Hosenträger, Handschuhe. 3 Beleuchtungsapparate und ⸗Geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. Messerschmiedewaren, Werkzeugge. Nadeln, Fischangeln.
Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Hsen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Bilderrahmen.
Meßinstrumente.
Treibriemenverbinder.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Druckereierzeugnisse.
Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. Uhren und Uhrteile.
und Lederwaren.
212180. D. 14329.
2/3 1916. Deutsche Propatria Gesellschaft Axien & Co., Hamburg. 29/8 1916. Geschäftsbetrieb: Einfuhr⸗ Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate,
Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil gungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens mittel.
.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
. Schuhwaren. 1
. Strumpfwaren, Trikotagen
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
. Düngemittel.
.Rohe und teilweise Metalle
.Sensen, Sicheln.
. Nadeln, Fischangeln.
AA“
. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohner⸗ masse. 88 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. .
2. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
.Brennmaterialien. b
Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin.
2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. 8
.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
Sund Ausfuhrgeschäft.
Wärme⸗
bearbeitete unedle
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
Emaillierte und verzinnte Waren.
⸗Geräte, Me strr t
23.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
z. Kaffee,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
1. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Ueufschefaust
27/10 Reichenstr. 2/4. Geschäftsbetrieb: Kl.
2. Strumpfwaren, Trikotagen.
a. Rohe
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
. Bier.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
öle und Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Atherische Hle, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Feuer⸗
212181. E. 11140.
Arthur Edler, Hamburg, Kleine 29/8 1916.
Exportgeschäft.
1914.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ““ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1 Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventila⸗ tionsapparate und ⸗-geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho⸗ tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärm schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
. Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Klein⸗Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,
Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Dätme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
.Weine, Spirituosen.
82. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Bri⸗ tannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und
unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole
Getränke, Brunnen⸗
und Waren
2. Kaffee,
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechs⸗ ler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
22a. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente
und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, Wäge⸗, Signal⸗ und photographische Appa⸗ rate, Instrumente und ⸗Geräte.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Tapezierdekora⸗
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. G Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Lehr⸗ mittel.
Schußwaffen.
Ätherische Hle, Stärke und Stärkepräparate, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Paliermittel (ausgenom⸗ men für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Feuer⸗
Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile. 88
3 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
17/6 1916. Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl.
Schmiermittel, Benzin. .Kerzen, Nachtlichte, Dochte. “
212182. 88
Sekar Kedaton
1915. Fa. A. Liebenschütz, Hamburg. 29/8
Import⸗ und Exportgeschäft. †
fts⸗,
ärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von
Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
„Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
Schuhwaren.
.Strumpfwaren, Trikotagen.
. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
.Nadeln, Fischangeln.
. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
. Bier.
. Weine, Spirituosen.
.Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.