1916 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verlustlisten.

thnagel, Ludwig Langen, Offenbach tödlich verunglückt. Zu Verlustliste Nr. 64. Zu Berlustliste Nr. 276.

Lang Fisenmann, Ludwig Schwäb. Hall tödlich verunglückt. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. Berichtigungen zu Verlustliste Nr. 45. Eisenbahn⸗Kompagnie Nr. 28. 8. Kompagnie. b 1 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65, Ludmigsburg. 8 H 85 4 3 „1 L 29†5 5 1 8 5

Neukirchen, Wilhelm Süchteln, Kempen d. Unglücksf. verl. Kettemann 1““ ermann), Leonhard Elpersheim 8. 18 ter 1“

äcker, Friedrich 8 durch Unglücksfall Pfanzer, Sebastian Valenlin Sebastlan) ußer (nich auser), z 9

. erletzt, bei der Truppe. 8 1 5 8

enz, Johann Riedern, Tettnang durch Unglücksfall verletzt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 326. Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 246.

bei der Truppe. Zu Verlustliste Nr. 66. 1“ 11“ 8 8 8 Reserve⸗Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 2. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. ö“ Sehwbch dcht Falmbach) nicht verr 1 5. Kompagnie. 8 111. b - 1

Grund, Robert Ehberbach, Künzelsau infolge Verw. gest. e ke.s 3 Ko Vogel, Johann Michelbach, Gerabronn inf. Verw. gest. Muschal (nicht Muschal!), Wilhelm Wilflingen verw. Zu Verlustliste Nr. 347.

Frey, Gottlob Fellhach, Cannstatt schwer verwundet. 3 1 8 ie⸗Regi . 246. Referve-Feld-d 1 Zu Verlustliste Nr. 78. .. ö““ Nr Reserve⸗Feld⸗Lazarett Nr. 4. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65, Ludwigsbu 14AA*““ Utffsz. Bruno Marci Meerane, Sachsen gefallen. 8 8 ““ 4 Ammon, Wilhelm Bröckingen (gicht Ulm) leicht verwundet. 8 Gölz, Georg (nicht Johann) Oberjettingen gefallen. Zu Verlustliste Nr. 350. Grenadier⸗Negiment Nr. 119, Stuttgart.

1“ 15 9 1

Der Brzugapreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Zu Verlustliste Nr. 81 ““ den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer 1 Anzeigen nimmt an: Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim 6. Kompagnic. anch die Eprdition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Sö. die Königliche Expedition des Rrichs⸗ und Staatzanzeigers 8 8 1u“ gnie vr v 88 Einzelne ummern kosten 25 ₰. b b . —‿8 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Krach, Edmund (nicht Franz Edmund) Binswangen infolge Kalmbhach . 8 8 Berichtigungen früherer Verlustlisten. ““ 8 8 rgs. S ge. Zu Verlustliste Nr. 17. AöIZlu Verlustliste Nr. 101u. Reser 1 1u“ Nr. 120. Füsilier⸗Regiment 1“ Wörtwein, Emil Nußdorf bish. vermißt, in Gefgsch. 1““ .1. Kompagnic. 8 R Kompa. 1“ 8 8 Goöhring, Otto (nicht Otto Wilh., V. L. 32) Stuttgart Walter, Konrad Wennigsen (nicht Wenningen) gefallen. Zu Verlustliste Nr. 419.

Anzeigenpreis fůr den naum einer 5 gespaltenen Einheits-

Verluste durch Krankheiten usm. 2. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Stuttgart.

enpagnie. Sanit. Gefr. Fidel Schnitzer Ehestetten gestorben.

Inhalt des amtlichen Teiles: . ftven Oberstückmei vremnenen, hi Fer S. M. Linien⸗ b. vor. e, S. gägeaa der höheren Verwaltungsbehörde b 8 ff iff örth“ ichen am Bande der dem Kriegsausschusse zugeht. tot (X L. 32 1 b 8 1 Bekanntmachung, betreffend eine Aenderung der Bekanntmachung schiff „Wörth“ das Allgemeine Ehrenzeich 5 Kom Wägerle, Hermann 1 „Hernenn Ernsh Heilbronn u“ 1 über und Durchfuhrverbote vom 22. August 1916. eeag- Betic ir Uabehhrn bas Agenren⸗ Der Kriegsausschuß hat da 1 8 xgen dot die übernommenen Es ist zu ergänzen: v. 58* 18 8 1 1“ Plechhammer verw. 1““ Otio Weikersbeim Seckinger (ncht Steckinger), Karl Plochingen I. berw. Ordensverle hungen ꝛc Chrenselchen e . Irg das Walnüsse und Haselnüsse alsba . el verarbeitet werden. 8 8 8 8 8 ö ö 88 d e 8 1“ 8 8 2. Komp je. Se 3 8 8 8 1 Keck, Georg (nicht Joh. Georg, V. L. 127) Steinheim gefallen. e een Erbele, Gvttlob Sen. 8— 1 ag geig⸗ eö“ 8 Deutsches Reich. 1 8 Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder Geldstrafe bis zu 12. Kompagnie. 3. 8 1 Bekanntmachung über die Einfuhr von Walnüssen und Hasel⸗ zehntausend Mark wird bestraft, wer die im § 1 vorgeschriebene An⸗ 1ö121212. Angermeier (nicht Angerm al er), August Horn. Feucht⸗ Geft Aloisius Kienle nicht Keenleh Laubach gefallen nüssen. 88 jeige nicht rechtzeitig erstattet, oder wer wissenilich falsche oder unvoll⸗ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. wangen gefallen. (V. L. 138.) 8 81 88b 1“ n9 ven brhe de e der Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zur Ver⸗ Deutsches Reich. ständige Angaben macht. Neben der vE. w.2 auf vün. d G 5. Kompagnie. Zu Verlustliste Nr. 4. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Breuninger, ordnung über die Einfuhr von Walnüssen und Haselnüssen. 8 Früchte LCC1“ sich 5. ung bezie Britsch, Matthias (nicht Math.) Berghof gest. (V. L. 90.) Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119 Gottlieb Kesselfeld leicht verwundet. Bekanntmachung über den Verkehr mit Harz. Bekanntmachung ohne Unterschied, ob sie dem 8 ren 9 9 n tterie⸗NR ĩ 4 8 8 d 8 . 3 8 f 9 üj 2 G 6 1 9 65 8 2 Reserve⸗J Negttnentt Nr. 121 1 14, Kompagnig. . 8 Zu Verluftliste Nr. 420. ““ wbeeafe dde cenngebestinemengen zu der über die Einfuhr von Walnüssen und Haselnüssen. Die Bestimmungen treten mit dem Tage der Verkündung mx igebie. Gefr. Karl Schmid Fellbach (nicht Trossingen) schwer ver⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. veee; Vom 7. September 1916. in Kraft.

Beck, Gottlob (nicht Gottl.) Fellbach verwundet. (V. L. 151.) det. (V. L. 42. 1 8 Bekanntmachung zur Ergänzung der Verordnung über die Ein⸗ 8 ““ 10. Kompagnie. fuhr von pflanzlichen und tierischen Oelen und Fetten sowie Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über Berlin, den 7. September 1916. 8 Der Stellvertreter des Reichskanzler

. 10. Kompagnie. R; rcs bis Renninger, Gustav Ditzingen bish. erkrankt, war verr. Zu Verlustliste Nr. 22. Rieger, Anton Neukirch bish. schwer verwundet, gestorben. Seifen vom 4. März 1914. sdie Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ b or Helsferich * 9 X f i 2 in 2 . 12 1 8 42 2 2* 2 2* . 8 r. 88 e er 8 .xwvrraiiss Hur. 8. Rieserve C“ Nr. 121 8 3 Zu Verluftliste Nr. 422. Handelsverbot xx hühmen dha. bah, eas . 1914 eichs Gesetzbl G) Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. Ltn. d. R. (nicht Ltn.) Robert Härdtner, Neuffen, Nürtingen, l. v. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

.“ 9. Kompagnie. 1 Gefr. Hermann Rueß (nicht Wilhelm Hermann, V. L. 289) Oetlingen tot. (V. L. 32.)

111“ Zu Verlustliste Nr. 26. 8 1M Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 12. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Ltn. Walter Brösamlen Tübingen schwer verwundet, später gefallen. (V. L. 54.)

Znu Verlustliste Nr. 27. Ulanen⸗Regiment Nr. 20, Ludwigsburg

Hptm. Freiherr von Ziegesar

Es ist zu ergänzen: 1 44 ür bäter beim Stab des I. Batls. in⸗

Stuttgart schwer verwundet, spo folge Verwundung gestorben. (V. L. 446.)

Zu Verlustliste Nr. 24. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1

Gaiser Karl (ni

4. Kompagniec. cht Kurt Heinrich V. L. 61) Frei (V. L. 61.)

8 Zu Verlustliste Nr. 22. Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 49, Ulm.

burg i. B. 88

8 12. Kompagnie. 8 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Kizler, Karl Kleinsachsenheim verletzt. Zu Verlustliste Nr. 426. Weitere Verluste: Utffz. Christian Schmidt (nicht Schmid) Ehningen gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 427. Infanterie⸗Negiment Nr. 126, Straßburg. 5. Kompagnie. .

Uiffz. Gustav Zeeh (nicht Zech) Neckarwestheim leicht verw.

Hanser (nicht Hauser), Anton Blumegg verletzt.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Pecse eheeea he

Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschuld und der Reichsschuld sowie die Zahlung der Zinsen der in das Staatsschuldbuch und in das Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen.

Auszug aus der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Be⸗ zirkseisenbahnrats in Breslau. 8 ““

Handelsverbot. 8 Eyste Beilages:“

In der Woche vom 27. August bis 2. September genehmigte

Walnüsse und Haselnüsse, die aus dem Ausland eingefübrt werden, sind an den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Oele und Fette, G. m. b. H. in Berlin zu liefernr.

Der Reichskanzler ist ermächtigt, nähere Bestimmungen zur Aus⸗ führung dieser Verordnung zu erlassen. Er kann bestimmen, daß Zuwiderhandlungen gegen die auf Grund vorstehender Ermächtigung erlassenen Bestimmungen mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder Geldstrafe bis zu zehntausend Mark bestraft werden, sowie daß neben der Strafe auf Einziehung der Früchte erkannt werden kann, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschted, ob sie dem Täter gehören oder nicht. 7

Bekanntmachung über den Verkehr mit Harz. Vom 7. September 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

Rohharz jeder Art, das sich zur Herstellung von Kolophonium eignet, insbesondere Fichten⸗, Kiefern⸗, Lärchen⸗ und Tannenharz, Kolophonium (Fertigharz), hergestellt aus Rohharzen vorbezeig

2. Eskadron. .“ Stab, II. Abteilung. 1 Hau 1 1 ahr 3 .

Blümlein, Karl (nicht Karl Georg) Tiefenbach infolge Wanner, Gotthilf (nicht Gottl.), O. Veter. Ulm gefallen. Großhans (nicht Großhaus), Konrad Aichhalden l. verw. öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen Der Reichs kanzler kann ö“ zulassen. Er kann Vor⸗ abzullefern. Verwundung gestorben. 8 Hüb; ch, Christian Döttingen bish. schwer verw., auch vermißt. sowie abgelaufene bezw. erloschene Erlaubniserteilungen. schriften über die Durchfuhr von Walnüssen und Haselnüssen erlassen. Dies gilt nicht 3 ö“ 3. Eskadron. Zu Verlustliste Nr. 43. bott Es ist 1““ Karl Beiermeister Klein⸗ Er kann die Vorschriften dieser Verordnung auf andere zur Oel⸗ 1) für Vorräte, die insgesamt 10 Kilogramm nicht übersteigen, il (nicht Emil Herm.) Stuttgart⸗Gablenberg (nicht Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 29. e“”“ 868 iss Eäähg⸗ gewinnung geeignete Früchte ausdehnen. 2) für Kolophonium, das im Eigentume der Heeresverwaltungen

Stuttgart) gefallen. 1. Battkerie. Kuhn (nicht Kühn) 98 86 my eneber Bekannt § 4 z zoder der Marimeberwaltung steht. 8 b 8 8* Bekann machung. Als Ausland im Sinne dieser Verordnung gilt auch das besetzte § 2 11“

Harz jeglicher Herkunft, Rohharz jeder Art, das sich zur Her⸗

8 Gefr. Hermann Heinrich (nicht Fahrer) Untersöllbach in⸗ Zu Verlustliste Nr. 29. folge Verwundung gestorbe Sae 3 8 g gestorben. Zu V üce 9 33. e Ir 8 9 Gebiet. Feldartillerie⸗-Negiment Nr. 49, Ulm. 18 Zu 8 Nr. vr- 1“ 31 Auf Grund des 2 der Kaiserlichen Verordnung vom § 5 stellung von Kolophonium eignet, insbesondere Fichten⸗, Kiefern⸗, v 2. Batterie. b Zu Verlustliste Nr. 57. ““ Nr. 119.— 88 2 1914, ee das örane de Ausfuhr und ö“ Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Lärchen, und Tannenbarz, sowie Kolophonium (Fertigharz), hergestellt Eini. Freiw. Utffs. Karl Stärk (nicht Karl Friedrich) Meßkirch Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 12., Kompagnic. 1 1.“ von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. aus Rohbarzen vorbezeichneter Art, flüssiges Harz und Harzprodukte, 1116“ 9. Kompagnie Kurz, Friedrich Kleinheppach bish. verwundet, gestorben. Gegenständen des Kriegsbedarfs 1 sur . Verwendung ge⸗ Berlin, den 7. September 1916 vW insbesondere Harzleim (Harzseife) und Brauerpech, die aus dem Aus⸗ Walz, Eduard (nicht Ed.) Hochdorf (nicht nelshausen) . jegspserTsagee . langen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: erlin, den 7. September 1916. ““ land eingeführt werden, sind an den Kriegsausschuß für pflanzliche o b v EG“ 1 „Di Nerlnfetits er. 64. In der Bekanntmachung vom 22. August 1916 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. und teerische Oele und Fette, G. m. b. H. in Berlin, zu liefern. Christian (nicht Christ.) Temmenhausen l. verw t 1“ Nr. 124, Weingarten. Reichsanzeiger Nummer 198) erhält der Abschnitt II folgende Dr. Helfferich. § 3 . Zu Verlustliste Nr. 72. LL“ 8. Kompagnie. Fassung: Der Reichskanzler erläßt die Ausführungsbestimmungen, er kann 81 Zu Verlustliste Nr. 30. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. Utffz. Michael Ge5, eTha rnrr. b een Uiichte vemundet. 1 sarn Die Bekanntmachung vom 27. April 1916 (Reichs⸗ - Auenahmen nkheßm und weitere Vorschriften über den Verkehr mit 1““ 10. Kompagnie. E“ anzeiger Nummer 99), betreffend die Aus⸗ und Durchfuhr von b 8 . 88 8 n t 8 5 chung, 1 Harn und Harpegdurten erlassen L88 kann die Vorschriften dieser Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümli ldet F Iuffih. 9 6 1 ü 8 f 8 etreffen usführungsbestimmungen zur Ver⸗ erordnung auf Harzersatzmittel ausdehnen. 1 Scherr, Friedrich Ckersbach (nich Stuttgart) I. verw.. 11“ verwnucheth ““ Sesinzea cnahah. ihe 1““ ervnanäg füber zee Einfuhr Sen. I Fflen und Seel 8 ben ecbanern Bimiber odsgng te 92 8 sin⸗ Fenag F 1““ 88 8 v16 8 2 8 . 8 1) In der Freilistoder Fiffer II. Ucteesöschnüt 1 der nüssen vom 7. 8 v e isEnats S. 999). vonstehendg. Seneseeetns ö e 2 -e 8 . „Batterie. 1 26,. Straßburg. Maier, Matthäus Calw bish. vermißt, war verwundet. inter der Nummer 401 eingeklammerte Satz zu streichen; Vom 7. September . bestraft werden, sowie daß neben der Strafe auf Einziehung der⸗ 11““ 8 er, v 8 Infanterie ha-see 88 1 Straßburg b 1 hinter Nummer 405 a bis d und 408 ist die Klammer einzu⸗ Auf Grund der 88 2, 3 8 Verordnung über die Einfuhr cns Stoffe 1-e a. kann, auf die sich die strafbare 11.1““ 1 4 ö“ Truckses (nicht Truchses V. L. 99 und 397), Friedrich Hemmin⸗ Zu Vertestscts Nr. 439. 18 e 11““ (Pulvertuch), Ausbrenn⸗(Aetz⸗) stoff von Walnüssen und Hafelnüfsen vom 7. September 1916 Hents bezteht, ohne Rücksicht darauf, ob sie dem Täter gehören Es ist zu ergänzen: Beutel, Ernst Krummenacker I. v. gen gestorben. (V. L. 99.) Berichtigung zu Verlustliste Nr. 1. 8 jeser Nummer 9 oder nicht. 5. Batterie.

ind verboten.“ 4 Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 49, Ulm. ; 8 b m Es ist zu ergänzen: Utffz. Johannes Zeller, Albershausen, l. v. Der Realchekame ker kaan Worscheiften aber die Descsehe de

8

11u 4. Batterie. I, Gottlieb (nicht Gottl.) Unterweißach leicht verwundet.

8 8 8

8*

2

Zu Verlustliste Nr. 75 3. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 105. 8 Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

8

2) In der Frellite der Fiser II, ACterad chnit Hünd C.] Geichs⸗Gesetbl. S. 999) wird bestimmt: . 2. Batteriec. 8 ind neu aufzunehmen: bunte Jacquard⸗Wäscheborten, Gräten⸗ § 1

hSe crtsie Utffz. Otto (nicht Friedrich) Waiblinger Kuchen gefallen. stiche und Barmer Bögen aus Baumwolle auch mit künstlicher Wer aus dem Ausland eae9. *&ꝙ eLezas⸗ einführt ist § 2 genannten Stoffe erlassen. 8

Zu Verlustliste Nr. 35. 8 Seide. verestehtet, dem Cizgeng gtetr 66666— Als Ausland im Sinne dieser Verordnung gilt auch das be⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 6. Kompagnie.

Kleiner, Ernst, St. Gallen, bish. vermißt, tot (gem. v. Frankr.).

Utffz. Albert (nicht Fr⸗

Zu Verlustliste Nr. 127.

5. Kompagnie. 23 drich Albert) Reimold Unteraichen Zu Verlustliste Nr. 440.

Jüufanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd.

. 2. Kompagnie, Schulz, Friedrich Pfaffenweiler bish. vermißt, verletzt.

3) In der Ziffer II, Unterabschnitt H, sind unter die aus⸗

und durchfuhrfrei gelassenen Waren aufzunehmen: a. genähte Gegenstände der Nummer 518 bis 520 aus solchen Stoffen, welche nach Ziffer II dem Aus⸗ und

ausschusse für pflanzliche und tierische Oele und Fette, G. m. b. H. in Berlin, unter Angabe der Menge, des bezahlten Einkaufspreises und des Aufbewahrungsorts unverzüglich anzuzeigen. Die Anzeige hat durch eingeschriebenen Brief zu erfolgen.

Als Einführender im Sinne dieser Bestimmungen gilt, wer nach

setzte Gebiet.

§ 6 Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens.

Utffz. Karolus Saffen a; L. 898 München bish. vermißt X“ 8 11. Kompagnic. 1 1 * (V L. 420), tot (gem. von Frankr.). ackle (nicht Jäkle) 8.88 Sch infolge B. Schühle, Johann 11 Bartholomä bish. schwer Gefr Heinrich ö11“*“ jne Jäckle (nicht Jäkle), Christian Schura infolge Ver⸗ verwundet, gestorben. Gefr. Heinrich Lenz Hofherrnweiler bish. vermißt, tot (gem. Zu Verlustliste Nr. 442.

von Frankreich). Zu Verlustliste Nr. 37 Zu Verlustliste Nr. 141. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. Kompagnie.

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 8 89. . 5. Kompagnie. Nestler, Josef Weilderstadt bish. schwwer verw., gestorben. Der Reichskanzler.

10. Kompagniece. 8 8 3 . 8 Munz, Wilhelm (nicht Georg) Michelbächle gest. (V. L. 390.) Schmidgall lai, Shn g .“ Neuhütten ge⸗ 110, Im Auftrage: Mülle r. Zu Verlustliste Nr. 45. E“ b Zu Verlustliste Nr. 234. ; . v“ Sa8 Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. Gefr. Georg Eßlin LE““ bish. 3 8 N 88 1 8. Kompagnie. 2. Kompagnie. 9 ie b 1 8 8 8 . 8 8 8

ö“ ö Eeh ; Heilbronn Reheisser (nicht Reheisen), Al or, Mülhausen i. Els., gefallen. Glatz, Josef Hardt bish. schwer verwundet, gestorben.

5 umn 2 Zu Verlustliste Nr. 242. Zu Verlustliste Nr. 443.

Zu Verlustliste Nr. 56. Eg 8 Zu 8 1

ulanen⸗Regiment Nr. 20, Ludwigsburg. Füsilier⸗Regiment der. V Pee 1 Füsilier⸗Regiment Heilbronn⸗Mergentheim. . Kompagnic.

EoRe (aict Lin) 11“ e Lüͤdwi sburg gefallen. Friederich (nicht 21neh. Robert 1 Kochendorf gefallen. §. ohl, August Weikersheim bish. schwer verwundet, ge 1 mpagnie. 9 Zu Verlustliste Nr. 445.

* 2. * . 1 . Zu Verlustliste Nr. 63 Diel, Friedrich (nicht Fritz) Lorch gestorben. (V. L. 293.) ie he 1 26 2. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. 1 dem Buchdruckereifaktor Bonse in Dortmund das Verdienst⸗ zahlen. 8 1 4 dem Kriegsausschusse für pflanzliche und tierische Oele und Fette,

Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart b V 1n Dn Perlustltse Nr. 08. Weber, Christian Gosheim bish. vermißt, in Gefgsch. II kreuz in Gold 8 August (nicht Au uchö. Stutt CCE1“ Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbroun⸗Mergentheim. bE 8e. dem Landgerichtskanzlisten a. D., Kanzleisekretär Schmiede Der Kriegsausschuß hat unverzüglich nach Empfang der Anzeige . m. b. H. in Berlin, bis zum 20. September 1916 anzuzeigen. 8 9, Aug 8 1“ g gefallen. 12. Kompagnic. in Neuhaldensleben und dem Fußgendarmeriewachtmeister oder nach der ö— die Uebernahme zu erklären. Das Eigen⸗ Mengen, die sich mit Beginn des 10. September 1916 unterwegs 9E1“ Schleehaus, Georg (nicht Johann) Nassau infolge Ver⸗ Pelz er in Hanau das Verdienstkreuz 8 Silber, tum gehi mit dem Zesipunkt auf den Kriegsausschuß über, in dem die befinden, sind von dem Empfänger anauzeigen

DOettle, Gottlob (nicht Karl Gottlob) Jebenhausen gefallen. 8 8 1 e nfü 1 8 1 1 G ind torben. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Piwyr . 2 Uebernahmeerklärung dem Einführenden oder dem Inhaber des Ge⸗ Wer Rohharz jeder Art, das sich zur Herstellung von bo⸗ wundung Fücsas. . Berlin Gih, Wilhelmfkerhe Nr. 22 2g 8. dem Polizeiwachtmeister a. D. Franke in Altona, dem wahrsams zugeht. nium eignet, insbesondere Fichten⸗, Kiefern⸗, Lärchen⸗ oder

Magazinwächter a. D. Sauer in Rathenow und dem Haus⸗ § 5 sgewinnt, hat dem Kriegsausschusse die im Vormonat angefallene Menge diener a. D. Hammel in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt spätestens zwei Wochen bes zum 10. jedes anzuzeigen, sofern nicht andere Verein⸗ Ehrenzeichens, Ihnach der Abnahme. Für streitige Restbeträge beginnt diese Frist mit 1 barungen getroffen sind. 8

b ö Zisfer 1 nicht vestscher. ben. Lingang der Fnlced nu Verbaenc dher ge für 88 nder Berlin, den 7. September 1916. b. Putzwaren der Nummer aus undichten Geweben, fremde Rechnung berechtigt ist. Befinde der Verfügungsberechtigte tellvertreter des Reichskanzlers. desgleichen Perltaschen, Perl⸗ usw.) Fransen nicht im Inland, so tritt an seine Stelle der Fnfl⸗ger v Dr. ber ben Rach 1“ 8.

aus Glasperlen und Baumwo § 2 4) Die Ziffer VII ist zu streichen. Wer aus dem Ausland Walnüsse oder Haselnüsse einführt, hat

B e dem Kriegsausschusse für pflanzliche und kierische Oele und Fette 1

Berlin, den 8. September 1916. 8 19.8 bücafe Ss Bekanntmachung, b mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns pfleglich zu behandeln, betreffend Ausführungsbestimmungen zu der Ver⸗ in handelsüblicher Weise zu versichern und auf Abruf zu verladen. ordnung über den Verkehr mit Harz vom 7. September Er bat sie auf Verlangen des Kriegsausschusses an einem von diesem 8 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1002)a).

zu bestimmenden Orte zur Besichtigung zu stellen. Vom 7. September 1916.

1 1 8 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der K des § 3 der Verordnung über den Verkehr er Kriegsausschuß hat die Walnüsse und Haselnüsse, die ihm E“ 4 dem Betriebsdirektor des Kaiser Wilhelm⸗Kanals, Konter⸗ nach § 2 zu liefern sind, abzunehmen und einen angemessenen Preis mit Harz vom 7. September 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1002) admiral a. D. Piraly in Kiel den Roten Adlerorden zweiter dafür zu zahlen. wird bestimmt: 1 Klasse mit Eichenlaub Ist der Verkäufer mit dem vom Kriegsausschusse gebotenen § 1 8 dem Staatsanwaltschaftsrat a. D. Bergmann in Hirsch⸗ pess nicht einverstanden, so setzt die für den Ort, von dem aus die Wer mit Beginn des 10. September 1916 Rohbarz jeder Art, berg i Schl., dem Bankvorstand a D Baensch in Dresden jeferung erfolgen soll, zuständige höhere Verwaltungsbehörde den das sich zur Herstellung von Kolophonkum 5 insbesondere Fichten⸗, 1 Arüts kretar, Rechnungsrat Frischmuth i Preis endgültig fest. Sie bestimmt, wer die baren Auslagen des Kiefern⸗, Lärchen⸗ oder Tannenharz, oder Kolophonium (Srste em Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Frischmuth in Verfahrens zu tragen hat. Der Lieferungspflichtige hat ohne Rück⸗- bergestellt aus Rohharz vorbezeschneter Art, im Gewahrsam hat, ist Losen den Roten Adlerorden vierter Klasse, cht auf die endgültige Festsetzung des Uebernahmepreises zu liefern, verpflichtet, die Bestände getrennt nach Eigentümer und Arten in

dem Magistratsbureausekretär Orthbandt in Berlin und 8. Kriegsausschuß den von ihm für angemessen erachteten Preis zu nhandelsüblicher Bezeichnung unter Angabe der Menge, des Eigen⸗ tümers und des Lagerungsorts und unter Beifügung einer versiegelten

——