u“ 8 8 e er. N.. Shs,2g Ser. Ssen, 8 zwar in Portefeuille 95 739 000 (Zun. 8788 h fd. x Lv-v2e⸗ Kursberichte von auswärtigen Fo Pehee 8 885 m nig en Opernhause wird morgen „Carmene „ e von 4 ½ Prozent) zugunsten des Zeichners nur bei den dis zum der Privaten 105 094 000 (Zun. 2 954 fd. Sterl., uthaben T. B.) 5 % Franzö nleibe 8. (Kroatien⸗Slavonien am 23. August 1916) Klaufenburg (K. . dn Damen Kemp. Dux, Herwig, Birkenström und den Hen 30. Dezember 1916 geleisteten Zahlungen in Betracht. des Vwates 52 219 000 (Abn. 142 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ 90 E. 1-. 2. % 8122 äͤußere Anleihe
(Auszug aus den amtlichen Woch 6 St Benc ur 8 olozsbär) 50 522 Kirchner, Bohnen, Bachmann, Habich, Henke und Sommer in ze Besondere Bedingungen gelten für die Einzahlungen auf Zeich⸗ reserve 35 766 090 (Abn. 937 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher., 99,25, 5 % Russen 1906 89,50, 3 % Russen von 1396 66,00, 4 % —nliichen enausweisen.) . aocg Bo 18 änya, Hauptrollen aufgeführt. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Bl. 8 nungen, die bei den Postanstalten erfolgen. Hier kann die Voll⸗ heiten 42188 000 (unverändert) Pfd. Sterl. — Prozentverhältmis Türken unlf 66,00, Suerkanal 4650, Rio Tinto 1736.
e sac 2 Feense es, Lugos, Im Königlichen Schauspielhause geht morgen das Sne. zahlung zwar auch schon am 30. September vorgenommen werden, der Reserven zu den Passiven 23,86 gegen 24,91. xg. Sebe 8 Setekaer. (W. T. B.) Gedrückt. Wechsel Schweine⸗ Rotlauf ö Städte spiel „Die Blumen der Maintenon“ in Szene. Beschäftigt sind 8 sie muß jedoch am 18. Oktober gelelstet sein; Teilzahlungen sind umsat 299 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorsahres auf Berlin 42,52 ½ Wechsel auf Wien 28,25, Wechsel auf Schweiz 46,05, 8 der ex Pensebe⸗ 88 20 — die Damen Marherr, Heisler, Nesper, die Herren Böttcher . nicht zulässig. Für jede 100 ℳ 5prozentige Reichsanleihe (Zeich mehr 44 Millionen. Wechsel auf Kopenhagen 66,40 Wechsel auf Stockholm 68,42, Wechsel
1eee Schweine r. . e 18 Ora⸗ FLeedebur, Keppler und de Vogt. 7 dea hb nungen auf Schatzanweisungen werden bei der Post nicht ange⸗ Paris, 7. September. (W. T. B.) Bankausweis. Gold in den auf New York 245,00 „Wechsel; auf London 11,(694, Wechsel
kabiecea, rsova, Re⸗ Der Titel des neuen Hauptmannschen Stückes, das po nommen) müssen, falls die Zahlung am 30. September erfolgt, Kassen 4 243 546 000 (gegen die Vorwoche Zun. 4 588 000) Fr., Gold im 8 Paris 41,85. — 5 % Niederländische Staatsanleihe 103 ⅛, Obl.
8 vedca. eregova, Deutschen Theater zur Aufführung erworben wurde, laune 95,50 ℳ bezahlt werden und falls die Zahlung am 18. Oktober Ausland 573 774 000 (unverändert) Fr., Barvortat in Silber 3 % Niederl. W S 74 ½, Königl. Niederl. Petroleum 495 ⅜,
8 ö1118*“ „Herrn Arnes e. erfolgt, 95,75 ℳ. Der an sich schon während des Krieges stark ver⸗ 337 497 000 (Abn. 1 212 000) Fr., Guthaben im Ausland 703 260 000 Holland⸗Amerika⸗Linie 424 ½ Nieberländisch⸗Indische Handelsbank 222, Kecsssndnne Udvarbelv. Die Klassischen Volksschauspiele im Theater d größerte und erschwerte Betrieb hei den Postanstalten macht es un. (Zun. 12 204 000) Fr., Wechsel (vom Moratorium nicht betroffene) Atchison, Topeka u. Santa F 105116, Rock Island 11e, Southern
. 22 5 8 ely, Westens unter der Direktton 9 Strakosch bringen am Dier tii möglich, die Arbeit bei der Post dadurch wesentlich zu steigern, daß 387 918 000 (Abn. 60 401 000) Fr., Gestundete Wechsel 1 399 010 000 ꝑPacific 97 Southern Railway 25 7Union Pacific 141 ¼, Ana⸗ K. Wi felbu den 12. September, zum ersten Male Anzengrubers dreiaktiges Volkafti dort auch noch nach dem 18. Oktober Einzahlungen angenommen (Abn. 8 098 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 1 160 683 000 da 179 ½, United States Steel korp. 98 ½, Französisch⸗Englische
Oer eselburg (Moson), mit Gesang „Der Meineidbauer“. Die Erstaufführung sowie die 8 werden koönnen. Davon durfte um so eher abgesehen werden, als es (Abn. 1 278 000) Fr., Kriegsvorschüsse an den Staat 8 700 000 000 Ankeihe a .
8. enburg (Sopron), M. 13., 14 und 16. September stattfindenden Wiederholungen beginna ja eine sehr große Anzahl von Zeichnungsstellen (Banken, Sparkassen, (Zun. 100 000 000) Fr., Vorschuß an Verbündete 1 355 000 000 (Zun. New York 7. September. (W. T. B.) (Schluß.) Die K. . —— Nachmittags 3 ¼ Uhr. a Versicherungsgesellschaften, Kreditgenossenschaften) im Reiche gibt, bei SDO0, er Notenumlauf 16 598 861 000 (Zun. 174 215 Fr. Unternehmungslust an der Börse war heute wiederum recht rege, was . EMöer E1“ “ - üt der Teilzahlung seitens des Zeichners Gebrauch r erean “ 79 91 174 000) Fr., Privatguthaben auch der Umsatz von 1 030 000 Aktien beweist. Die Stimmung war St. Afgod, Bie Gödz lis ge er üher ee. “ 2 n. ) Fr. . sbbei Beginn fest und die meisten Kurse konnten mit Besserungen gegen
1 ge, die mit der Kriegsanleihe zusammen⸗ ins atlich für Eisenbahnaktien ater aihen (Väcz), Vortrag „An den Grenzen von Südtirol und Italien“, der nicht . Bbingt. in wekfet iit. Fich, a ellen Sellen, an dees Febehhnet benn a Nchra. “ foʒ Ken. beachtete “ Ehenr. G auf die füngsten Vorgäͤnge in diesem Kriegsgebiet Bezug nimm .U werden, kann, bereitwilligst Auskunft erhalten. Jedenfalls sollte Evegtalwerte wurden ii größeren Posten zu steigenden Kursen aus dem
M.s zud Väez, Ujpest, sondern auch die landschaftlichen Schönheiten dieser Gegenden anlemand, etwa aus dem Grunde, weil er sich über den einen oder den 5 1 Mearcie Um des IFern geelige trat mit dem weiteren Fallen 8 aicasen . kinftlerischen forbigen; vröcht igen Bildern schildert, morgen sowie in UWxW. Fürnengeernee 88 Pir von h Hetegge nhe der (Notierungen des Börsenvorstandes) ds Silberpreises auf 67 ½ % eine Abschwächung ein. Iafolge 9f
— „ V ontag, Dienstag und Mittwoch nächster e — 6egs. hen. e eines je den Deutschen, 3 r, wobei haupt⸗
5 heRonor⸗ Ener. Am Donnerstag, Prettag und 1“ an dem Erfasg e der Zeichnung auf die 5. Kriegsanleihe für Se. Seäpenfer Sed Seöacfer hühlchehnfagemerie nnerenncssard eEdase aacase sich der Markt Nagykörös, Czegled, M. Vortrags „Aegypten, der Suezkanal und der Weltkrieg' statt. nach besten Kräften mitzuwirken. 88 8 ℳ ℳ ℳ ℳ S etwas u in umezelmäßtger Haltengis ete 9. C6“ “ New York 1 Dollar 5,37 5,39 5,37 5,39 ür eld: Fest. eld au unden St. Abony, Dunaveese, Wien, 8. September. 8 T. B.) Bei der heutigen Haupt,] Die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner dkam 100 Gulden 225 ½ 226¼ 225 ½ 226 Geld auf 24, Stunden Aettes eneh. Waächsefe auf Paris
hbbörigen Stücke, beträgt 283 535 000 ℳ gegen 284 135 800 ℳ im 8 8 84 59 ⁄ 8 5,5,3 % Northern Pacisic Bonds —, 4 % Ver. Staat
Fahre vorher, nämlich 4066 800 ℳℳ 3 ½ „%ige (alte) gegea 4 062 450 ℳ Begwesgen 100 — 105 % 189* 155 155 ½ H .-eeen . dfc nna 6 104 ½, Baltimore and
im Vorjahre, 2 611 500 *ℳ 4 %o ige (alte) gegen 2 690 850 ℳ im Wien⸗ “ 9 , Ohio 86 Canadian Pacific 176 . 4Sanas u. Ohio 60 ⅞, Chicago,
Vorjahre, 1 238 100 ℳ 4 ½ %ige gegen 1 274 100 ℳ im Vorjahre, Budapest 100 Kronen 68,95 68,95 69,05 Milwaukee u. St. Panh 94, Denver u. Rio Grande 12, Illinois
541 800 ℳ 5 % ige gegen 543 600 ℳ im Vorjahre, 8 774 000 ℳ Bulgarien 100 Leva 79 80 79 80 Central 100 ¾ Louisville u. Nashville 127. New York Central 104 ½
3 %ige (neue) gegen 8 858 000 ℳ im Vorjahre, 114 239 800 ℳ 8 Norfolk u. Western 128 ¼, Pennsvlvanta 55 ⅞, Reading 108 , Southern
3½ % ige (neue) gegen 116 174 100 ℳ im Vorjahre, 152 063 000 ℳ Pacifie 97¾, Union Pacifie 139 ½, Anaconda Covper ing 87 ½,
4 f0 e Tue)e sehnr 150 532 700 ℳ im Vorjahre. Im letzten Jahre Der beutige Wertpapiermarkt zeigte eine feste Haltung, die Ünited States Steel Corporotion 99 ⅜, do. pref. 118 ¾.
8 d rundstücke Hef Neu⸗ und Nachbeleibung angemeldet worden. fremden Börsen meldeten gleichfalls eine bessere Stimmung und Rio de Janeiro, 7. September. (W. X£ B.) Feiertag.
1gn 8 auf diese Meldungen hin genebmigten Beleihungen sind regten daher auch hier die Kaufluft etwas an. Andererseits war eine v“
ö arkte
8 4 9 1. 8 8 eß. z e 8
bunden hält, während der Grundstückseigentümer zur Abnahme der vicht geftsenaen 88. fest. e Kursberichte von auswärtigen wMarenmifkten London, 7. September (W. T. B.) Kupfer prompt 109 ½
K. Szatmar, M. Szatmäͤr⸗ direktor Decker, dankte dem Deutschen Schulverein für die Leis G Pfeandbriefe nicht verpflichtet ist.
— Bei der Bismarckhütte in Bismarckhütte (Oberschlesien) “ Fondon, z. Septemher (. X. L.)) Apffantescne vt. — ten Wollsorten besserer
Nometii. und Treue, mit der sich dieser des Deutschtums in der Bukowina an⸗ 8 Ehe. Seepec) .“ genommen habe. — Szilagg M beträgt laut „W. T. B.“ für 1915/16 nach Abschreibungen von 4870 937 ℳ Berlin, 8. September. (W. T. B.) Marktpreise für Salz⸗ an der heutigen Auktion zum Verkauf gestell 2en Seg a. 1u FePaeena (gegen 4 497 161 ℳ i. 88 und nachdem sämtliche Forderungen iumg heringe (estasfgpreise 8 br hnnnder vreecseg von s denah lebbaftem Wettbewerb. Besonders feine Kreuz dip 5 * ür 88 ipon ““ “ “ feindlichen Auslande abgeschrieben sind, der verfügbare Reingewinn Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H., Verfen⸗ gültig vom zuchten waren fest im Vergleich zur Juliserie 5 — 7 ½ % höher. Von rabpghzin ess 82 u — 8 5 703 955 ℳ (3 913 709 ℳ). Der Generalversammlung soll die 9. September bis Freitag, den 15. September 1916, einschließlich. 8297 angeboteten Ballen wurden später etwa 1000 Ballen wieder St Esär. M tt emgec HSHandel und Gewerbe. Auskehrung einer Dividende von 25 % (15 %) in Vorschlag ge⸗ Norwegische Fettheringe alten Fanges gekehlt (für ein Faß zurückgezogen. 8 ki Jerla⸗ 88 (Aus den im Reichsamt des Innern zusam bracht werden, nachdem für Nattonalspenden, gemeinnützige Zu⸗ mit etwa 100 kg netto Fischgewicht, Stückzabl auf 1 kg): Liverpool, 7. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz (Fehértemplom), gestellten „Nachrichten E111212 2 Ir⸗ wendungen und Grattfikationen 1 230 000 ℳ ausgeworfen worden 6 —12 Stück 179 ℳ, 12 — 14 Stück 176 ℳ, 14 — 16 Stück 170 ℳ 8000 Ballen, Einfuhr 3260 Ballen, davon 2500 Ballen ameri⸗ ferchen Et dersce 8 b und Landwirtschaft“) ustrie sind und weitere 1 300 000 ℳ einem zu bildenden Obligations. 16— 18 Stück 163 ℳ, 18— 20 Stück 153 ℳ, 20 — 25 Stück 144 ℳ, kanische Baumwolle. — Für Oktober⸗November 9,32, für Januar⸗ se. adt Fehörtem⸗ 2⁷ tilgungs⸗ und „verzinsungsfonds zu überweisen wären. über 25 Stück 134 ℳ. — Norwegische Sloe⸗Vollheringe gekehlt: Februar 9,28. — Amerikanische und Brasilianische 15, Aegyptische 40, Niederlande. — „Berlinske Tidende“ meldet laut „W. T. B.“ aus Stock. für ein Faß mit etwa 110 kg netto Fischgewicht bezw. mit 400 — 500 Indische 10 Punkte niedriger. ber. (W. T. h.) Rübsl Loko 66.
lom, M. Versecak... K. Tolna .. Ausfuhrverbote. Durch zwei im „Nederlandsche Steaatz⸗ holm, daß die schwedische Regierung im Laufe des Monats Stück 158 ℳ, 500 — 600 Stück 163 ℳ, kleinere 168 ℳ, unge, Amsterdam, 8. September. 8 ber 50 ⅜, f. courant“ vom 31. Juli 1916 kundgemachte Königliche Verordnungen für Oktober —. — Leinöl loko 51 ½ für Oktober 8, jür
K. Tohrenburg (Torda⸗ Oktober oder November im Inland eine neue Staatsanleihe von d 8 8 — e kehlte 2 ℳ ei weniger als die eutsprechende gekehlte Ware. — 1 e) vom 29. Juli 1916 ist die Ausfuhr von Kümmelöl, Mohnöl und 70 Millionen Kronen aufzunehmen beabsichtige. Fehlte, sce Srgsege Wosseehas die fütipreg Eiate 1he November 51, für Dezember 51, für Oktober⸗Dezember 51, für ü sene, Großkikinda feinem oder geschlagenem Senföl, ferner von Sauerkohl und von „Leipzig, 8. September. (W. T. B.), Die heutige Garn⸗ 110 kg netto Fischgewicht bezw. mit 400 — 500 Stück 150 ℳ, November⸗Dezember 51. Cühanhriecser) lacvohsnt. allen gesalzenen, getrockneten oder auf andere Weise haltbar ge⸗ börse war gut besucht. Nennenswerte Geschäfte kamen nicht zu. 500 — 600 Stück 152 ℳ, 600 — 700 Stück 154 ℳ, kleinere 158 ℳ, New York, 7. September. (W. T. B.) ( rdäny, Per⸗ machten Gemüsen, sofern sie auch in frischem Zustand nicht aus⸗ stande. Es herrschte verschiedentlich Nachfrage nach Papiergarnen. ungekehlte 2 ℳ für das Faß weniger als die entsprechende loko middling 15,50, do. für Oktober 15,17, do. für Nope 8 1 geführt werden dürfen, verboten worden. (Bericht des G“ für Dezember 15,33, New Orleans do. loko middling 15,13, Petroleum
Nachweisung 1 ber den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗Ungarn
am 30. Au gust 1916. K. Klausenburg (Kolozs), M.
131415 —6.
. ̃omitate (g.) 8 Stuhlrichterbezirke (S Muniz palstädte 8 —
—
— Gemeinden eœ Gemeinden
2
a. Oesterreich. Niederösterreich..
90⁰0
Mannigfaltiges. Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der
Börse in Berlin
— d0D 00
Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗
kunfglegyhaͤza, Kunszent⸗ reiche deutsche Abgeordnete, ferner Vertreter der Gemeinde Wien bei mikls, Städte Kiskun⸗ wohnten, dankte der Obmann Abgeordneter Dr. Groß in seine féͤlegyhaza, Kiskunhalas — Besgrüßungsansprache der tapferen Armee für ihre Heldentaten und K. Prs burg (Pozsonp), sprach die Hoffnung aus, daß es ihr gelingen werde, den endgültigen Iuöuu* 123 an ihre Fahnen zu heften. Der Redner führte aus, daß der l“ verräterische Ueberfall Rumäniens die Verbündeten nicht um ihre St. Igal, Lengyeltöt, Zuversicht bringen könne und sagte: Wir alle haben die feste Marczal, Tab. Ueberzeugung, daß die Rumänen den verdienten Lohn finden werden St. Barcs, Esurgé, Ka⸗ wozu vorgestern ein verheißungsvoller Anfang gemacht wurde. Der posvaͤr, Nagyataͤd, Sziget⸗ Redner brachte schließlich ein Hoch auf den Kaiser Franz Joseph und väͤr, Stadt Kaposvar.. den Kaiser Wilhelm aus, das von der Versammlung mit begeisterten
K. Szabolcs Heilrufen aufgenommen wurde. Der Vertreter der Bukowina, S „ Schul⸗
22* — C0- D 00
— 80
LEeelLSLeeL=LAlLle
— D8 2
— 3 b0! ³8II1Sn
80
1 Böhmen.
—₰
EESEIEEEIEW
IESIIII
“
EqEb“
— —,— — 0 00,—
— d0 S
00 10 IEoedd— porde-dScooSoencUhde —
8. 8 S8
b
0A
H8.
— —
2
5
S' 11lL=ZILSS=geeebSl111g
S S Z.bo
— —,— rdeo
920 —9S
2 ☚ 0
— 90
— — TS
Amos, Törökbeese, Török⸗ Die nächste Garnbörse findet am 12 Januar nächsten Jahres statt eke 1 doti 1 8 I. te Ware. Sämtliche Notierungen verstehen ab Bollwerk Generalkonsulats in Amsterdam.) Wien, 8. September. (W. T. B.) Wegen Feiertag geschlossen. 888t Lager Stettin 1,2 Lütbeck — sicbega chg “ refined (in Casez) 11,00, do. Stand. white in New Pork 8,60 Bern, 8. September. (W. T. B.) In Neavel sind von den diesjährigen Fanges gekehlt: Nordsee⸗Heringe (fuür ein Faß do. in Tanks 4,75, do. Credit Balances at Oil City 2,30, Schmalz Militärbehörden Waren im Werte von einer Million Lire, die der mit etwa 115 kg netto Fischgewicht): Ermittelte Stückzahl eiwa prime Western 14,87 ½, do. Rohe & Brothers 15,35, Zucker Zentri Firma Gebrüder Röchling in Mailand gehören, beschlagnabmt 800 — 950 Stück in jedem Faß 158 ℳ. Für kleinere Gebinde wird fugal 5,14, Weizen für September —,—, do⸗ für Dezember —,— worden Der Gegenwert wird nach einem ministeriellen Erlaß bei der handelsübliche Aufschlag erhoben. Die Notierungen für die do. Hardwinter Nr. 2 neuer 163 ½, Mehl Spring⸗Wheat elears einer öffentlichen Kasse hinterlegt werden. bolländischen Heringe verstehen sich frei Bahn oder Schiff holländischer 6,70 — 6,90, Getreidefracht nach Liverpool 16, Kaffee Rio 8 I 7. Seeh EEEE 8 885 Station. Alle Preise verstehen sich netto Kasse ohne Abzug für loko 10, do. 8 eeee x. do. für Henenzge:De9h für ngland. otalreserve gegen die Vorwoche . 1““ G uar 9,40, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 38,89—69,00. Abn. 968 000) Pfd. Sterl⸗, Notenumlauf 36 264 000 (Zun. 112 000) Bartahlunt vnnerhalb N Tagen b pf Pfd. Sterl., Barvorrat 55 342 000 (Abn. 855 000) Pfd. Sterl., “ 8 nenögechhe easeutzse
IIIILLLelLeeeahn
vE .„ „ „ qᷓqqm EETE
aanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ lyva), . 292 Stadt Nagy “
n . 99 9 9 27690 82—2 9 2 3 St. Alibunr, Antalfalva Rumã K.Abauj⸗ . 1 V umänien. Wesl)Lorna⸗ ö“ ühetet Nodae, 82 . Ausfuhrverbot. Nach einem Berichte der Kaiserlichen Ge⸗ K. Ualerweißenburg (Alfs⸗ 1n 8 a e sandtschaft in Bukarest hat die rumänische Regierung Anfang Jult eher cor. ren.“ R ag Fehr 1916 ein Ausfuhrverbot für pflanzliche Oele aller Art erlaffen. St. Arad, Borosjenö, Elek K. Trentschin (â uis ova Diejenigen Mengen, für welche die Ausfuhrerlaubnis bereits erteilt Plens, Magzardestr, 8.Nagee Peenche Fe merbt asfübez⸗lagrater see ieh ercecferns deolüen 3 deee e „ . uhrbe gungen für so 1 rad Mezölaborcz, Szinna, F erteilt werden, die 88 auf alte Waleeue n -
Vi gos, M. St. Borossebes, Maria⸗ 1 E““ . 8 ☛ muma Scare q—Oaę⏓—ie— snmmmsnmmhevKe MonmnenemvxsmaxmmesMexs aa.Sznk 1 Nagyhalmäͤgy, 8 Boaeäsgg ch. Gaͤlszoecs 8 8 1 Hnssa 8 z “ 5 1 K. Arva, Liptau (Lipté), Chmm halh Sarospcgar, “ Die neue Kriegsanleihe. 2 Verlust.und .“ ffentlich er An ei er Aczalm4s, 2 Lncs, Kokaf, Barann6, . Vorteilhafte Einzahlungsbedingungen. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 1 3 g g 1 Wann ist die gezeichnete Kriegsanleihe zu bezahlen? Auf diese uh 2
Bukowina .. Dalmatien..
b. Ungarn.
212 82
— 0 82 09. D
8 8 — — — 5 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts genossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
———— ͦ
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8
.Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.
SxnIögÜEggU—
St. Bäcsalmäs, 8 Stadt Saͤtoraljaujhely. St. Czelldömölk, Felsöör,
Güns (Köszeg), Német⸗ ujvaͤr, Saͤrvär, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathelh.. .. S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ ras ombat), Szentgott⸗ härd, Eisenburg (Vasvaͤr) K. Weszprim hca, ga 4
Topolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanizsa, enta, M. Baja, Maria heresiopel (Szabadka), 28 Anbor. 5. er EE“ „Apatin, Hödsaͤg, Kul 1 alaͤnka, Titel⸗ Neu aß (Ujvidék), Zsa⸗ blva, M. Ujvidek. K. Heranve,
cs 8 EEEE En selmecz⸗ änya K. Bokées 088989 9628938320 2 K. Bereg, ngcesg 1“ K. Bistritz (Besztercze⸗ Naszod) “ St. Berettyoͤujfalu, De⸗ recske, Ermihaͤlyfalva, Margitta, Sarrét, Szé⸗ “ St. Biharkeresztes, Cséffa, lesd, Központ, Szalaͤrd, M. Großwardein (Nagy⸗ Varad).. ] Nagyszalonta, enke, Vaskéh. vH K. Borsod, M. Miskolcz K. Kronstadt (Brassé), Häromszeek . K. v,enh Csongrad, M. gsʒ ven2 ,8½ dbelh, zegedin (Szeged).. K. Esik 2 9% 9„ 2 K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn Komärom), M. Györ, K. Seobäronnz nburg Fejer), uhlweißenbur r), M. Stuhlwe 8 urg (Szskesfehérvär).. Fogaras, Hermannstadt K. 152 768 K mör 68 Kis⸗Hont, Sohl (Zölvom). 88 * K. Hajdu, M. Debreczin EEeöee— eheo. .... K. Hunypad.. K. Jäsz⸗Nagykun K. , —, gtolel Ragr⸗Kürüllö
St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Paecsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg Stadt
alaegersseg.
St. Alsölendva, Csaͤktor⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanizsa)..
Fimme . ..
K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ aoOd 1“ K. Lika⸗Krbabau. K. Pozsega “ K. Syrmien (Szerém), M. Semlin (Zimony).. (CMetzeke, M. Esseg
Rotz 35 (42), Maul⸗
pest 92 — 0r96178 ußerdem
20, 25, 27, 31, 359 heuce der
Rotz 36 (63), Maul⸗ Schwabese e) 8 0
Kroatien⸗Slavonien.
. 111““ 3 Shrahn (Zägräb), M.
Zusammen Gemetnden (Gehöfte) 8 a. in Oesterreich:
Rotz 15 (15), Maul⸗ und (Sch wehee e),130 dg67) nlar sene 804 0139),chwehegent 8 Föke senc⸗ der G6e
51 10
1 33
48 19
schweine 186 (416). Außer⸗ se im Sperrgebiete Nr. 6 in 1 Gemeinde
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):
2 Gemeinden und 3 Gehöften. find 9 enseuche des Rindviehs und Be
und Klauenseuche 1451 (12128), Schweine⸗ Fotlanf 122 8 12127 c 510)
afe in den Sperrgebieten 38, 50 in 16 Gemeinden 87 18 Gebofte
Kroatien⸗Slavonien:
al, und Klauenseuche 44 (2242), Schwei 8 3), Rotlauf der Schg 14 9 di ußerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in
chäͤl lerresch und Ungarn nicht aufgescenen. e der Zuchwferde
rage hat die von uns veröffentlichte Zeichnungsaufforderung bereits Sehe g gegeben. Es dürfte indes von Interesse heffe zu 8 wie sehr bet den festgesetzten Zahlungsterminen auf die Interessen und Wünsche des Zeichners Bedacht genommen ist. 1 Zunächst sollen alle die, die schon jetzt über flüssige Mittel verfügen oder bis zum Ablauf des Monats September die erforderlichen Gelder flüssig machen und sofort in den Genuß der hohen Zinsen treten wollen, bereits am 30. September die Möglichkeit haben, Vollzahlung zu leisten. In diesem Falle würde jemand, der z. B. 1000 ℳ 5 prozentige Reichsanleihe gezeichnet bat, die Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1916 bis zum 31. März 1917 sofort mit 2 ½ Prozent vergütet erhalten, also nur (980 ℳ abzüaglich 25 ℳ) 955 ℳ, für Schuldbuchzeichnungen 953 ℳ, aufzubringen haben⸗ Wer im September noch keine freien Mittel hat, wohl aber alsbald nach dem Vierte jahrswechsel Geld einnimmt, ist in der Lage, an jedem beliebigen Tage sein Geld zinstragend anzulegen, d. h. zur Ein⸗ zahlung auf die Krtegsanleihe zu benutzen. Erster Pflichtzahlungs⸗ termin — für die Zeichnungen bei der Post gelten besondere Bestim⸗ mungen — ist der 18. Oktober; an diesem Tage müssen 30 Projent des dem Zeichner zugeteilten Betrages an Kriegsanleihe bezabhlt werden, wobei Voraussetzung ist, daß die Summe des fällig gewordenen Teilbetrages wenigstens 100 ℳ ergibt. Infolge dieses Vorbehalts beginnt bei ganz kleinen Zeichnungen die Cin⸗ zahlungspflicht nicht schon am 18. Oktober, sondern an einem der
späteren Termine, die folgendermaßen festgesetzt sind: 20 Prozent des zu⸗ geteilten Betrages am 24. November d. J, T n; am 9. Frn uar 1917 und 25 Prozent am 6. Februar 1917. Hat jemand z. B. 100 ℳ Kriegsanleihe gezeichnet und zugeteilt erhalten, so sind diese 100 ℳ am 6. Februar 1917 zu bezahlen. Bei einer Zeichnung auf 200 ℳ Kriegsanleihe sind je 100 ℳ am 24. November 1916 und am 6. Fr⸗ bruar 1917 zu bezahlen. Bei einer Zeichnung auf 300 ℳ Kriegs⸗ anleihe sind zu bezahlen: 100 ℳ am 24. November dieses Jahres, 100 ℳ am 9. Januar und 100 ℳ am 6. Februar nächsten 8 Wer hingegen z. B. 2000 ℳ Kriegsanlethe zugeteilt erhalten hat, muß 600 ℳ Kriegsanleihe am 18. Oktober, 400 ℳ am 24. November und je 500 ℳ Kriegsanleihe am 9. Januar und 6. Februar nächsten Jahres bezahlen.
ahres.
Bemerkenswert ist, daß der Monat Dezember überhaupt
keinen Pflichtzahlungstermin enthält, und zwar mit Rücksicht darauf, daß der Jahreswechsel an und für sich bei vielen Zeühtem
ie Bereitstellung größerer Mittel erforderlich zu machen pflegt. Ebenso wie schon vor dem ersten vetiacheztn machen pfleht Voll⸗
zablung geleistet werden kann, ist es zulaͤssig, Teilzahlungen vor dem Pflichtzahlungstermin vorzunehmen, jedoch immer n durch 100 teilbaren Beträgen des Nennwertes der Anleihe. Bei sämtlichen Einzahlungen auf die 5prozentige Reichsanleihe werden, wie
chon oben erwähnt, 5 Prozent Stückzinsen vom Zahlungstage, rühestens vom 30. September 1916 ab, zugunsten 5 Zeschver
verrechnet. Das erklärt sich daraus, daß der lauf der 5 prozentigen Reichsanleihe erst 88 1. Uprn hne beginnt, während der Zeichner Anspruch darauf hat, sofort in den
enuß der Zinsen zu treten. Bel den neuen Reichsschatz⸗
anweisungen beginnt der Zinsenlauf am 1. Januar 1917. Hier
133314] Steckbrief.
haften und an die nächste Militärbehörde schlank, Größe: 1 m 70 cm, Haare:
1334391.
Zivilberuf, in Lingentalerhof, Amt 3. September 1916 eigenmächtig von
Drahtnachricht hierher gebeten. Ersatzbataillon Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 40 b F. d. b. B. K.
Aloys Kratz der 4. Ers.⸗Batt. F⸗A.⸗
Werthstr. 24, geboren am 15. 12. 1889 in Rambach, Kreis Wiesbaden, welcher der
Behörden das Ersuchen, nach Kratz 8 fahnden, ihn im Betretungsfalle fe zunehmen und der nächsten Militär⸗ oder
1) Untersuchungssachen.
Gegen den unten beschriebenen Train⸗ fahrer Friedrich Hatting der Reserve⸗ sanitätskomp. 7, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗
abzuliefern. D.⸗St.⸗Qu., den 3. September 1916.
Gericht der 13. Reservedivision. Beschreibung: Alter: 25 Jahre, Staturz:
lond, Sprache: deutsch, Kleidung: feld⸗ graue Uniform.
Der Gefreite Ludwig Breunig der 4. Kompagnie Ersatzbataillons Res.⸗Inf.⸗ Regts. Nr. 40 in Mannheim, geboren am 27. Dezember 1883 zu Neckarburken, Be⸗ irk Mosbach (Baden), Landwirt im
berg, zuletzt wohnhaft, hat sich am seiner Truppe entfernt und ist der Fahnen⸗ 9 verdächtig. Es wird um Fahndung,
estnahme bei Betreten und Ablieferung an den nächsten Truppenteil sowie um
Mannheim, den 6. September 1916.
Wenz, Hauptmann.
[333150 Steckbriek. Gegen den unten beschriebenen Kanonier
R. 70 Minden, im Zivilberuf Maler und Anstreicher, letzter Wohnort Cöln a. Rhein,
Fahnenflucht verdächtig ist, wird hiermit ein Steckbrief erlassen. Es ergeht an alle
Marinebehörde abzuliefern und der unter⸗ zeichneten Abteilung Meldung zu machen.
25 Jahre, dunkelbrauner Jackettanzug,
serlassene Fahnenfluchtserklärung als erledigt
Minden, den 5. September 1916. II. Ersatzabt. Feldart⸗Rat. 69,70. Der Gerichtesherr: Rumpff, Hptm. und Abteilungskommandeur. Beschreibung: Name: Aloys Kratz, Beruf: Maler und Anstreicher, Alter:
dunkelgrüner Filzhut, klein, schmächtig, Haare blond, kleiner beller Schnurrbart.
[33317] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung. In der eee gegen den Kanonier Heinrich Jsfording, Ers.⸗Abtlg. Feldart.⸗Regts. 7, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Wesel, den 5. 9. 1916.
öö der Festung Wesel. der Gerichtsherr: Dr. Levy J. V.: v. Puttkamer, - Generalmajor. Kriegsgerichtsrat. [33437]7 Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Heinrich Berghausen vom Ers.⸗Batl. R.⸗J.⸗R. 28, geb. am 9. 2. 1893 zu Crefeld, wird die unter dem 13. März 1916 vom Gouvernementsgericht Cöln
zurückgezogen. Cöln, den 6. September 1916. Gouvernementsgericht. [33313]
Die am 7. 6. 16 gegen den Gefr. Max Ernst Wilhelm Tschirschgale, geb. 8.4. 1871 in Gr. Fee Kreis Trebnitz, erlassene Fahnenfluchtserklärung (veröffent⸗ licht im Deutschen Reichsanzeiger am 9. 6. 16 Nr. 16 170) ist aufgehoben.
Fleusburg, den 3. September 1916.
Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade.
[33316] Verfügung.
der 1. Ldst.⸗Pton.⸗Komp. III. A.⸗K., ge⸗ boren am 12. 5. 1873 in Bremen, wird aufgehoben.
rodno, den 5. September 1916.
Katserlich Deutsches Gouvernementsgericht. [33578]
Haft. In der Untersuchungssache gegen den
Reservisten Alfons Bozrtti, Ers.⸗Batl.
ionier 10, wird der hinter dem Be⸗ chuldigten unterm 19. 10. 14 erlassene
Steckbrief aufgehoben, da Bozetti er⸗ griffen ist.
Hannover, den 7. September 1916. Gericht der stellv. 38. Inf.⸗Brigade. [33579] Haft. In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Alfons Bozetti, Ers.⸗Batl. Pionier 10, wtrd die Fahnenfluchtgerklärung vom 19. Oktober 1914 aufgehoben, da Bojetti ergriffen ist. Hannover, den 7. September 1916. Gericht der stellv. 38. Inf.⸗Brigade.
[33592] Verfügung.
Der Zustand der Fabnenflucht gegen den Gev. II. Kl. d. Ldw. 1II Josef Vogg, in Kontrolle des Hauptmeldeamts Kempten, ausgeschrieben in Nr. 61 des Deutschen Reichsanzeigers unterm 13. März 1916, Ziffer 94975, hat aufgehött.
K. bay. Gericht der stv. 3. Inf. Brigade.
[33312] Verfügun
gehoben. Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brig. [33438] Fahnenfluchtserledigung.
ärung wird aufgehoben.
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den
Pionter Friedrich Karl Rodenbeck von
1916. 1 Kommandanturgericht.
Die wider den Mussetier Johannes Fees Ehling in Nr. 292 des Deutschen eichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 30. Oktober 1915 wird auf⸗
Münster i. W., den 5. September 1916.
Die am 15. Junt 1916 gegen den See⸗ soldaten Wilhelm Heil — K. 1.II. E. S. B. Nr. 1 —, geboren am 24. 8. 1896 zu
n a. d. Ruhr, erlassene Fahnenfluchts⸗ erk Wilhelmshaven, den 5. September
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[33325] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 14. November 1916, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin⸗ Lichtendberg, Gärtnerstraße 25, Ecke Krossenerstraße 24 belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Lichtenberg⸗Stralau (Berlin) Band 9 Blatt Nr. 240 (eing⸗⸗ tragener Eigentümer am 17. August 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Franz Pumplun in Berlin⸗Wilmersdorf) eingetragene Grund⸗ stück: Eckwohnbars mit rechtem Seiten⸗ flugel und Hofraum, Gemarkung Bex⸗ hagen, Kartenblatt 1, Parzelle 1228/21, 8 a 22 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3717, Nutzungswert 19 350 ℳ, Ge⸗
bäudesteuerrolle Nr. 4644.
Berlin, den 1. September 1916
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 35. 85. K. 63. 16
[32880] Aufgebot. Die Erben des am 3. Juni 1895 ver⸗ storbenen Gastwirts Heinrich Gaafke in
verloren gegangenen Stammaktie der
Zuckerfabrik Uelzen Nr. 737, am 1. Mai 1885 auf den Namen des Gastwirts Gaafke in Rätzlingen ausgestellt, Nean⸗ wert 300 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. April 1917. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
wird. Uelzen, den 31. August 1916. Koönigliches Amtsgericht.
Rätzlingen haben das Aufgebot der angeblich
[33328] Aufgebot.
Der von uns unterm 7. März 1911
ausgefertigte Hinterlegungsschein zu den Versicherungsschein Nr. 348 500 über ℳ 260,— für Frau Marianne Pobuda geborene Vesper, in Leiprig ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheines wird aufgefordert, sich binnen 6 Wochen bei uns zu melden widrigenfalls der Schein für kraftlos er klärt und eine neue Ausfertigung erteil
wird.
Berlin, den 31. August 1916.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche
rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
[33329] Aufgebot.
Der von uns unterm 6. März 1914
ausgefertigte Hinterlegungsschein zur Lebens versicherunga Nr. 321 789 über ℳ 300,—
auf das Leben des Herrn Johann Erwes in Maumke, geboren am 3. Mat 1866 ist abhanden gekommen. Der gegenwärtig Inhaber des Scheines wird aufgefordert
ch binnen 6 Wochen bei uns zu melden
16. widrigenfalls der Schein für kraftlos er
klärt und eine neue Ausfertigung erteil
wird.
Berlin, den 4. September 1916. Victorta zu Berlin Allgemeine Versiche rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
[33326] Bekanntmachung. Zahlungssperre. Auf Antrag des Oberledrers Professors Dr. Oito Hoffmann in Nordhausen, ver treten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr Usbek daselbst, wird der Reichsschulden verwaltung in Berlin betreffs der an geblich adhanden gekommenen Schuld- verschreibung der 5 % igen Reichs anle von 1915 mit April⸗Oktober⸗Zinsen Lit. Nr. 5 067 147 über 1000 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als den Antrag
steller eine Leistung zu bem k