1916 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1 11“ 8 5 13345o) LW“ 8 8 8 3 8 33285] 8 8. 32993] chmelzun [33609] [31855] 3 uckerfabri k Rasten burg. 1886 8 . unserer Gebrüder Junghans A.⸗G., Uhrenfabriken, Schramberg. 28 dner 8 Kornspiritus⸗Fabrik n Swren ee anawider venczereg Veneaßefen. Aichte 8ꝙ21 2— Am 14. September 1916, Nachmittags 1 Uhr, findet im Hotel Thule⸗ Gesellschaft vom 6. ds. M. wurden die Bilanz am 31. März 1916. 3 88 on „L Branisch) 3EEEE1u.“ 7 edgerh eragre wea. aan der „Eerrb. cn ees zetber⸗ 1 nsere i Nr. 11 118 ——————-—- * . n gegebenen ewian⸗ Nachdem das Vermögen des Kattowitzer stoffhandlung., Akttengesellschaft in Sceas zmeg Zemn eel2 Legee. er'ehcfer, tatif Aan dach s. echteks Farzgielssat hemüenee BeeLetoverate anwan ee 11161A1A1AXAX“X“ 496 499 550 558 566 580 596 614 631 8 Aktiva. hera Wllewennkäͤgen G. wüöer den Vorjahren ausgelost wurden, 6 % mit allen Außenständen und Verbindlich- 28. September 1916, Nachmittags 8 71) Geschäftebericht pro 19f916. 8 88 v 692 728 764 767 780 828 873 v 1.Sn. Gutach: b Areal⸗ und Gebäudekonten 726 652 53 Aktienkapitalkonto 900 000 b. nSgnhn, süttn d- 8- 1 E Fpegpen gren. 8 A ““ 2) Genehmigung der Bilanz. sdie vom 1. Mat 1917 ab bei der- Stand am 1. April 1915, „,n;.- 1912 ‧¹2²693 057 Maschinen⸗, Geräte⸗ und Päioritätenkonto (rückzahl⸗ Die Auszahlung erfolgt gegen Abstempe⸗ des Kattowi B 28 1ng,b 2 ne. Kftsgegsch ,2 der Jah

3) Bericht der Rövisoren. 1 8 Esfsener Credit⸗Anstalt in Essen und 1. April 1915 bis 31. März 1916. 290 014 8 8 Inventarkonten 134 86266] bar à 103 %) 470 000 lung der Gewinnanteilscheine mi des Kattowitzer Bankvereins, d. b. die, 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahres⸗ ““ Idem Vanthause Zugang vom 1. Apr SSele [lung der Gewinnanteilscheine mit jienigen, die noch Ansprüche an den rechnung, Beschluß über Bilanzgenehmi⸗ 8 EEEE Eastchttrets. zur Prüfung d. Er 2.e 1e itemscheid und aae6 2 8 Stand am 31. März 19—0 0ho.. . 1 g Heraheementehin Verband 186 859 85 88— 12,— für jeden Gewinnanteilschein Kattowitzer Bankverein Aktiengesell⸗ ung 283⸗ über Entlastung von Vor⸗ und Bücher für das Geschäftsjahr 1916/17. n perllen dis Gesellschaftskasse zur Rückjahlung ge-⸗ Abschreibung - daes 8 Deut 9,2 Fesehee Prioritätentilgungsfonds⸗ Gewinnanteilschein AE auf, ihre Forderungen 2) benc und E des Rein 6) Aenderung des § 1 des Statuts, Schluß: und in derselben die Her⸗ langen. b 2 648 fanten, Berlin)... 21 100 konto 1 57 200 . e 3 .

stellung von Zucker und Futtermitteln zu betreiben. Lüdenscheid, den 6. September 1916. Besondere Abschreibung. . 648 695 vvothekenkonto. 100 000 Talonsteuerreservekonto.. 3 600 bei er Gesellschaft. See, sen 8 3) seüune zum Aufsichtsrat.

M7) Anträge des Vorstands, Aussichtsrats und der Aktionäre. Lüdenscheider Metallwerke Akt. Maschinen: ffektenkonto.. 502 808 Beteiligungsreservekonto 25 000 —- Die einzureschenden Gewinnanteilschei d 8 timmberechtigung durch 8 konto 3 73 1 nankellscheine 1 4) Aktienübertragungen. Die Inhaber der Aktien Lit. A werden ersucht, ihre Stimm gung Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse. Stand am 1. April gen. bis 31. Märj 1916. 4604 249 Beleth toegoat⸗ 6 8- Dnneeonts G nicht 12 sind auf den bei uns kostenlos in Empfang [33606] 5) Verschiedenes. 8

1 krien beim Eintritt in das Versammlungslokal nachzuweisen. 1 vom 1. April 1 —, 2 Friedri juni - 1 Henecen den Rfüaiem Ben güsm Se b gcnnas Beenaen Afioae nmm. RZas ““ E Pesnisasit fgtn, „os EEEbebe“] berechtigt, deren Aktien im Aktienbuch auf ihren Namen lauten. [33454] onto (vorausbezahlte I nicht eingelöste Scheine) 5 692 50 den Empfang der Auszahlung. TChromopapier. u. Cartonfabrik, F. N. Have. H. J. Jacobsen.

Diejenigen, welche ihre Aktien nicht mitbringen wollen, haben die Verpflichtung, In der außerordentlichen Generalver⸗ 1 ““ Prämien) 1 000 /— Prtiorttätentilgungskonto Des weiteren hat die Generalversamm⸗ Burmen. 18 2genarzische Verlagsdruckerei

5 t die sammlung der Aktien⸗Gesellschaft für 8 Iebbeee 1 Besondere Abschreibung Voeräͤte verschie ie ne (voch nicht zurückgezahlte lung die Kündigung und sofortige Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ A.⸗G. St. Ingbert.

3 8 le“ in i s Hinterl sscheins, in welchem die Nummern der Reihe nach Verlag und Druckerei Der Westfa 1 8 Obllgati 28 b 2 zAan dagfenie gangesch ür die e Muͤnster i. W. am 2. August 1916 wurde Beleuchtungs., Heizungs. und Wasserleitungsanlagen: 11“ 29 586 25 Rückzahlung von 100 Gewinnanteil⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

8 dnung, 15 - 3 .“ 1b scheinen zu 200,— und 50 Gewinn⸗ O 3 wesende d Bevollmächtigte aus der Reihe der Aktionäre zu dem einzigen Punkt der Tagegor G Stand am 1. April 19 3 I, .“ Gewinn⸗ und Verl . 87. tag, den 2. Oktober 1916, Vor⸗ hiermit zu der am Mittwoch, 27. Sep⸗ rt taboafsen wemn ebe sch cnch ne zenh ist. eAbänderung des § 1. des. Statutz Zugang vom 1. April 1915 bis 31. März 1916. 31 1 1114“*“ mittags 11 Uhr, im Geschäftelokale tember 1916, Nachmittans 5 Uhr, Diese Vollmacht muß mit einem Stempel von 1,50 vorschriftsmäßig kassiert sein. folgendes einstimmig beschlossen .Se rsrag, 1 1 857 498 39 Auslosung ie solgenben eee bee Barmen stattfindenden außerordentlichen im Kathol. Gesellschaftshause hierselbst 8 In der der Generalversammlung folgenden Aufsichtsratssitzung findet die Aus⸗ we den h Abschreibdung. ö . to am 20. Juni 1916. Kredit. stimmt: vent eea. eingeladen. 8 Generalver⸗ losung von Hypothekenanteilscheinen statt. c8. Werkzeuge und Geräte: C1“ 8 Lit. 4 Nr. 18 89 95 106 107 136 v n vaher“ Rastenburg, den 29. August 1916. 8 v eetans anr 1. Apatl 191 . . .. . 5. 1.“ 1916, Juni 30. 1915, September 30. 177 299 208 243 294 324 334 343 351 uSene erenaane ahr edestaguten. . 1) Wesen. I Zuckerfabrik Rastenburg. sowie“, damit entfallen auch die Worte Zugang vom 1. April 1915 bis 31. März 1916. 97 677529 1 An Prioritätenzinsen . 21 825 Per Gewinn⸗ und Verlust⸗ 353 378 396 401 403 413 429 449 475 lung teilnehmen will, hat seine Aktien 1915,16. Bericht des Vorstanbe, Garn

Frhr. v. d. Goltz. H. Reschke. Kraufe. ““ 1 8 . fale. . rioritätenaufgeld .. 450 konto, Vort 487 504 515 517 529 532 538 G iim § 28 des Statuts „Der Westfale, Stand am 31. März 1916 . b 8 onto, Vortrag von 1. 2 560 562 fpätestens 24 Stunden vorher bei lastungserteilun zait. 8 1916 sein Abkschrei Allgemeine Handlungs. 1914/15 8 2 341 80 575 597 611 660 715 716 718 744 762 . v e der mit Ende September Abschreibung und Betriebzunkosten 246 429 1916, Junt 30. —722 787 798 862 390 914 918 947 988 der sfesehent ober bei emem äotar 2) Pee” dee ehctsnate.

Erscheinen einstellen wird.“ Fuhrpark: 2 8 8 . 1b EE . 1 Abschreibung für Zinsenkonto 29 308 92 962 981 1021 1022 1028 1045 1054 7 [33447] Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. Münster Tfe Stand am 1. April 18 bis 31. März 1916 20% Effekten 11 16 000 1. rungstlckertragekonte 195089 1074 1163 1199 1223 1233 1242 1248 52, ö LSAeen 6. September 1916.

vorm. J ul. Fischer & Basse, Lüdenscheid. Zugang vom 1. Apr Bilanzkonto.. . 18517164 Produktionskonto 1436 274/46 1261 1282 1299 1319 1339 1382 1373

25

*

der Aktien⸗Gesellschaft für Verlag Stand am 31. März 1916 38 843: . 1395 1397 1408 1449 1450 1454 1523 August Brüning. Der Vorstand.

i „Der Westfale“. 489 876,07 Vermögen. Rechnungsabschluß am 30. April 1916. Verbindlichkeiten. 8 und Druckerei „De Ahbschreibung 469 876,07 1542 1557 1571 1601 1602 16 2 133461] eeeerawee 8 —— . vmeei I rhr. von Kerkerink⸗Borg. Koenen.. Gemäß § 12 d idi G 99 2 1618 1622 * ik. und Kontoreinrichtung: ã es revidierten Gesellschaftsvertrags machen wir hiermit bekannt, 1660 1698 1720 1727 1749 1755 1799 Sch B i Akti B Grundstüůcke 8 226836 61] Attjenkapitak .. . 2 700 000 2382551 beiter Cai Fehrie ee enr EE11A“ daß der 1“ Eöee spolütaden Herren detedt: 1814 1817 1819 1837 1845 1869 1879 hlegel- I * lktiengesellschaft, ochum. .B b 994 000 n Calm vom 1. April 1915 März . H⸗ „Dresden, Vorsitzender, Lit. B Nr. 34 36 3 ei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung Gebäude 1 226 000 Anleihe Vereinigte Deckenfabrike Zugang vom —ons Herr Franz Schaal, 2.ee u. Stadtrat a. D., Stellvertreter des 94 110 119 159 163 167 29,11786 232 unserer Anleihe vom 7. Juli 19200 wurden auf Grund § 6 der Anleihe⸗

Abschreibung .. 88 000 1 188 000 Gesetliche Rücklage 22 A. G. in Calw. Stand am 31. März 1916.. . Vorsitzenden, Dresden, 247 267 272 278 294 327 373 380 385 bedingungen folgende 58 Stück Teilschuldverschreibungen zu je 1000

S ücklage 3 120 000 8 88 Maschinen 595 000 lon⸗ Bei der am 5. September ds. Js. vor Abschreibung Herr Wilhelm Wolde, Oekonomierat und Rittergutsbesitzer, Linderode, 460 486 499 524 528 5. gezogen: Zugang 16 947 Räenahe gn 10 000 einem Notare stattgefundenen vierten Ver. Patente: April 1915 Herr Rudolf Bramsch, Rittergutsbesitzer, Cavertitz b. Dschät, 8 *573 621 654 685 700 . 2 29 86 13 29 91 120 124 199 262 274 301 304 332 346 350 393 434 445 506 b 611 947 Rüchlage für Außen⸗ losung unserer 4 ½ % Anleihe vom Stand am 1. Apr 191 5 5ss 31. Män 1916 Herr Justizrat Carl Roͤhl, Dresden. 8 760 799 842 851 874 879 906 942. 519 547 560 569 577 580 581 611 629 718 756 784 821 935 964 1011 1030 Abschreibung .. 134 947 Zugang vom 1. April 1911 . 1 1916. Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft gebören an: Wir fordern die Vesißer der Stücke 1056 1062 1145 1162 1166 1196 1219 1251 1267 1272 1274 1284 1315 1323 1348

40 000 Jahre 1908 wurden die Nummern 2 8 —4j]Z.ZöZ F Werkzeuge u. Geräte 1 folgender Teilschuldverschreibungen ge⸗ Stand am 31. März 1916... 9 8 Herr Rentier Paul Kremser, Bühlau b. Dresden, Vorsitzender, auf, sie bei unserer Gesellschaftskasse 1352 1359 1361 1377 1395 1431 1462 1464 1467.

1“ 2 243 Zis.⸗ u. Gewinn⸗ Ahbschreibung Herr Oekonomierat Bernhard Odrich, Limbach b. Mügeln, Stellvertreter zur Rückzahlung des Nennwertes = Lit A Demgemäß kündigen wir den Inhabern dieser Teilschuldverschreibungen zum

52277 wgeh 3 852 108 113 151 160 164 184 207 217 ternehmungen 1 399 939 60 des Vorsitzenden, 200,— it. B j [1. April 1917 mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung auf⸗ Alschreibung .. 2 24 Güslh caen. 222085013929781295 296 298 303 377 Auslaͤndische Uaternehmung Herr Dr. phil. Felix Andemann, Rathewalde, de 1. 200,— und Lit. B je 400,— bört. Die Einlösung, erfolgt vom 1. April 1917 ab zum Nennwerte gegen

b Vorräte an Rohstoffen, fertigen kund halbfertigen 3 503 51079 8. 1 Rechnung- . 445 192 86 387 395 440 448 490 505 512 551 958 Fabrikaten . . ...... We 03 5 b Herr Kaufmann Oskar Adler, Blasewitz (stellvertretendes Mitglied), Die gleichzeitig von der Generalver. Einlieferung der Stücke nebst Erneuerungeschein und den noch nicht fällig gewordenen

Formen.. ¹ b.n 1 ür 585 587 597 604 620 656 667 701 780 l und Deutsche Reichsschatzanweisungen 550 32759 err Kammergutspächter Wilhelm Kirchner, Dresden (stellvertretendes sammlu ür das 8 Zinsscheinen

111““ ,8 29 Sgee seneg 8 787 801 811 816 845 862 865 909 911 E Kriegssteuerrücklage be . hei . öö“ Mitlted). ng für das Geschäftsjahr 1915/16 S

45 862 8 seetggeefetzte Dividende von 4 % auf die 1 ) bei der Esseuer Credit⸗Anstalt in Essen und deren Zweig⸗ 1 5/116 125 000 924 926 929 952 974 975 400 000) . 1 Dresden, den 4. September 1916. b zakti 8 geschäften, Abschreibung 6 549 1 Die Zahlung der ausgelosten Obliga⸗ öö ) 6 T 8 3 764 372 57 Der Verwaltungsrat der Be ecoattten gelangtggeggn Einreichung 2,) bei der Deutschen Bank in Berlin,

SASIT

S=ESö

i d Ein⸗ 8 8 8 tionen erfolgt zum Kurse von 102 % 14090 072 10 Dresduer Preßhefen⸗ und Kornspiritus⸗Fabrik (sonst J. L. Bramsch). t 24,— 1 9 bei unserer Brauereikasse. 8 üee en 123,03 vom 31. Dezember 1916 ab bei 14 90 072,10 Ludwig Bramsch, Vorsitzender. Franz Schaal. 10) e- 882 auf jede Vorzugsaktie Niicht abgelieferte, auf einen späteren Zeitpunkt lautende Zinsscheine werden mit 48,— auf jede Vorzugsaktie von dem Nennbetrage gekürzt. Für die Verjährung der Ansprüche aus diesen Schuld⸗

gr Risnf 2es wer Ses. e ee (o go0 verschreibungen kommen die 301 —- 805 B. G.⸗B. zur Anwend ktei Kraft⸗ G 425 800,95 506 923 egen Einlieferung der Stücke mit den ööe“ Se 1111“ 5 t. B erhretaurgen fomtmenn bis 8 G.⸗B. zur Anwendung. haie e a a. 1 gerimm noch nicht verfallenen Zinsscheinen. Die Bhliaratnenanlebe . .. 11““ 1528 909 üee. Bilanz am 31. März 1916. v der Kasse unserer Gesellschaf,,“ Bochum, den 5 September 1916. 1.“ ö Verzinsung der ausoelosten Stücke hört Orrentlicher Reservefonds .. 8. ͤ1114“*“ . Schlegel⸗Brauerei, Aktiengesellschaft. öI1I1II1“ 1 mit dem obigern Canldeungetagg auf. Jußerordentliche Reserve. 8 1 190 900 1) Grundstöckonseetnn.31. März 1915 65 ““ 1 orräte: 8 Lalw, den 6. Septer 916. Ausfallreserve 1XAAAX“*“ . . s 2 -- 8 3 8 sitenkassen, 8 ; 8 Fertige Waren . 228 443 8 Vereinigte Deckenfabriken Calw. Kriegsreserrve .. . . ... 6 5 5 2 % Abschreibung 1 202 046 Herrn C. L. Seeliger, Wolfen⸗ Bernburger Saalmühlen (Aktien⸗Gesellschaft) in Bernburg. Unfertige Waren. 486 468 —S 8 A. G. Beamtenunterstützungsfonds 100 000 2) Gebäudekonto am 31. März 1915.. 8 büttel,. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1916. 8 Rohstoffe ... 5595 305 1 310 216 9. gh⸗ Sannwald. 2. Junghans'scher Arbeiterwitwen⸗ und Walsenfonds 749 340 38 2 % Abschreibung . . 579 612 2 8 Herren Ephraim Meyer & Sohn, 111111“ gxxax

sjere (Kriegs⸗ ——— . 2 Gläubiger . . u116“ 3) Maschinen. und Utensilienkonto am 81 Hannover, ände: Seie xieoa. 1u 8 [33494] Hainer Hütte Kriegssteuerrücklage 1914/15 und 1915/16 . . 128 5005, 31. März 1915 nsi 1 der Bank für Handel und Industrie, ööö hb . 1 + Zugang.. Werlin, 11u“u“*“ 191 844 80 Reservefonds .. . . . .

ö6 Aktien Gesellschaft. Gevinn.

Guthaben bei der Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden Reichsbank u. dem 1 6

ö111XA1X“X“

üder V brik I ge za e-cp Absäkreibung V 188 raunschueig.en⸗.Sapancger wis. cn- Seszoftgafoidsg 12 8 2 * 0 9 2 2 2 28 8 0 0 on . wir zur diesläbrigen ordentlichen Ge. Gebrüder Junghans A.⸗G., Uhrenfabriken, . Meodellkoats am 31. Marz i915b.. 1* Braunschweigische haben . 483 756,60] Delkreverefonds

398 234 3 f Donnerstag, 8 6. ben. 1“ Postscheckamt.. 54 234 neralversammlung au 6. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechuung am 31. März 191 La en. + 3 83 8 Mas chinenbau 1 Anf tal t. Effekten (ℳ 400 000,— 5 % Neuanschaffungsfonds . . .

5 Uhr, Schulbner in laufen⸗ Ractee aae an w wFzmnrn Deutsche Reichsanleihe, Kriegssteuersonderrücklage. der Rechnung.. 1 194 241 —4— Siegen, ein. ¹Allgemeine Unkosten . 1428 72799 Gewinnvortrag vom 2 Abschreibung . vs Kriegsanleihe). . 394 600 Beamten⸗ u. Arbeiterunter⸗ 8 1816 162 3 4 816 162,94 Tagesordnung: Maschinenreparaturen und Klein⸗ 1. April 1915.. 147 88 5) Mobilien⸗ und Bureauutensilienkonto e EEE 1“ SDer Vorstand. 1) Vorlage des Geschäftsberichts über werkzeuge . 170 370, 510% Warenkonto 4 592 88 6) Pferde⸗ und Wagenkonto 1299 352 Portland-Cementfabrik . Ier Preuß. kons. gg.. 8* 2eg. 2 4 h8 8 ““ 8 G61“ Fa 8 8b . .2 . 532 8 392 . EEEE“ 9) Beeheef see Wlleh nistt Gewvna. ne negegn,nen n Denet, 38 1988 E“ h Plsedents n 1— „Germania“ Antiengesellschaft. Babhnspeiche .. .. .. 8 651 Hrpotheten aufBahnspeicher) 49 851 Sch bescheinige die Uebereinstimmung der Bilanz mit den ordnungsmäßig ) u“ Orventliche Abschreibungen 696 440 80 1 8) Konto für Beteiligungen 1.“ 165 000 Ausgabe neuer Ziusscheinbogen. Maschinelle und bauliche Kredttoren E11668 geführten Geschäftsbüchern. 3 6. ehmigung der Bilanz und Be⸗ Befond Abschreibungen 400 000 1b 9) Debitoren. 721 519 Die neuen Zinsscheinbogen zu Anlagen. 143 378 Kautionen von Agenten 1 Lüdenscheid, den 29. Juli 1916. Sin f fsan 8 über die Verwendung geri be. egr ücklage 1914/15 und 10) Kassakonto. 2 684 55 unseren 4 ½ % Teilschuldverschrei Pferde. (Bar u. Effekten Louis Rüggeberg, beeidigt für den ganzen Landgerichtsbezirk Hagen i. W. 85 5 AhshZians. 19 5616 g; 398 500 - 1 1) —— 1 112 148 1 enn I Fnie öbö’ö .. Vortrag aus 8 8 2 . 8 . . . 2 n 128 gegen Rückgabe der Erneuerung ne Mübleutensilien 1914/15 27 085,50 Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges. 4) Fenfan des Vorstands und Auf⸗ Gewimn . m 13) Fabrikationskonto 8n 1“ 483 809 von jetzt ab kostenfrei zur Ausgabe und Kontorutensilien . 1 82 per . 5 8 8 ¹ zwar: Betriebsmaterialien u. Re⸗ 1915/16 48 653,61 Ful. Flscher. 4 8 sse bheid. vv m uffch,eraf., Der Vorstand. Pafsiva 1 8 688 169 in Berlin beidem Bankhause S. Bleich⸗ serveteile 3 . 8 307 11“ eüE · 2 Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. Arthur Junghans. Erwin Junghans. Dr. ¹) Rapitalkonto: k 8 n. selb bei der Horsisch⸗ E Versiche⸗ 8— C.. 3àb14. 4₰ Stammattien.. .. 113 400 Märkischen Bank, Filiale der Debiloren .. .. .108 210 Unkosten einschließlich Löhne und Gehälter. 1 320 505 92 9 C ““ Vorzugsaktien 2 286 600 2 400 000— Deutschen Bank, Kautionen von Agenten Abschreibungen: b 8 2) 4 % Teilschuldverschreibungen 610 000 in Hannover bei der Gesellschafts. (Effekten) .. 19 200† auf Gebaude 8 8 enhe 3) Reservekonto 8 110 000 kasse 2323761 auf Maschinen 885 200 000 wäbrend der bei jeder Stelle üblichen 423 437761 auf Werkzeuge 238 8 2 2 g H . 1 5) Kreditoren 111“ 187 641 34 Geschäftsstunden. Bernburg, im Juli 1916. b auf Formen 181 740 8 Verlosungsliste Nr. 20. 1- 6) Konto ausgeloster 4 % Teilschuldverschreibungen V 1 800 Den Erneuerungscheinen ist ein nach er Bernburger Saalmühlen. Sonderrücklage für Kriegssteuer 125 000 Wiederholte Veröffentlicung. 7) 4 % Teilschuldverschreibungszinsenkonto. 5 280 Nummernfolge geordnetes Verzeichnis ii H. Popp. „B. Hetner. Gewinn ... 8 506 923 1 t k db b n S erie 8) Vorzugsaktiendividendekonto 1 992 doppelter Ausfertigung beizufügen. Die vorstehende Bilanz für 30. Junt 1916 befindet sich mit den von mir Verlosung von 3 ½ % Hypo he enpfan riefe * 9) Gewinnanteilezinsenkonto 1 212 Hannover, den 8. September 1916. prüften Geschäftsbüchern der Bernburger Saalmühlen, Akt.⸗Ge

Gewinnverteilung: 3 3 I für den 8 Sonderrücklage. 30 000 Bei der elften Auslosung unserer 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie I sind zur Rückzahlung für 10) Konto ausgeloster Gewinnanteile 2 600 Portland⸗Cementfabrik einstimmung. d 6 20 000 Lb11“ worden: 11) Gewinn⸗ und Verlustkonto. 5 Germania“ Aktiengesellschaft. Bernburg, den 23. Juli 1916. Fers aetvan 1. Oktober 1910 dic salgenden Nemungen 96 961 818 961 1478 1659 1811 1818 1823 1911 1959 2130 22 4, 284. 1 8 1 I“ Ernst Gerlach, Cölben i. Anb-, . ..

0 teil 108 000 1 .23 489 526 731 818 1 . 3 venrgkaäen ean Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte. 69 105 6 dit. 8 8 2336 4 N. 15 183 201 953 560 793 9399 1076 1543 1812 1844 2175 2228 2273 2357 2377 2534 3 688 169 staatlich und gerichtlich vereideter Bücherrevisor für Anhalt.

1 189 000 20⁸ . 296 Soll. Gewinn, und Verlustkonto am 31. März 1916. . 8 i 1s e vr.e 2216 20. 1243 1258 1337 1581 1674 1682 1685 1770 2069 2134 2225 2538 —nA (88951 Bekenntmachuns. att, Bernburger Saalmühlen (Aktien⸗Gesellschaft) in Bernburg.

1b trag auf neue Rechnung.. 90 818 98 1 1000 Nr. 6 14 248 1081 1179 G . v. —— . g .“ g 8 ““ 8 2575 2636 1 18 8045 3046 3136 3139 3349 3387 3495 3775 3821 3893 3934 4034 4087 4096 4207 4242 4264 4294 4505 An gefundenen notariellen Auslosung von Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1916. Kredit.

8

3₰ . He. 2 697 7083 72 andlungsunkosten.. 208 906 80 % Per Saldo vom Vorjah 04 s —— 1“*“ 2 134 170 36 88 5129 88 88* Nr. 171 322 367 504 691 851 1090 1118 1155 1438 1614 1746 2146 2431 2631 2708 2948 Eess ebencen 9 18 38 1390% Betrtebsüberschuß 387 735 81 Anleihe vom 20. Dezember 1904 sind Handlungsunkosten: Salär, Löhne, BVortrag per 1. Juli 8 1 Haben. 8 - 3015 3066 3117 3548 3575 3783 3806 3945 3988 4057 4282 4352 4360 4397 4562 4572 5101 5252 5336 5367 8* gran ͤw 157 644 22] Zinsenkonto 32 098 30 folgende Nummern gezogen: Geschirrunterhaltung, v S 27 085 50 Vortrag aus 1914/15 . . .. 8 81 123/03 Lit. E zu 200 Nr. 1 190 347 548 728 756 757 970 1480 1774 2137 2152 2191 2329 2501 2546 2672 2745 453 679 ʃ15 453 679,15 4 Stück à 2000,— Lit. A Nr. 95 Reparaturen usw. . 124 103,009 Betriebsüberschüsse 247 963 98

b 1““ 2 053 047 33 2802 2962 3311 3650 3794 4034 4169 4191 4194 4214 4309 4374 4563 4567 4583 4876 4915. 6 163 180 196. 2 567 Fabrikationkgewinn u. 111n 298 Nr. 170 239 349 502 550 723 863 890 1049 1103 1118 1155 1158 1191 1275 1287 1307 1 Böernen.cheün den 17. Juli 1916. 1 10 Stück à 1000,— Lit. n aes heeba⸗ 45 926,43 H dles auf Gäck⸗ 88efss 1A““ 2 134 170,36 36 1654 1754 1811 1931 2922 2802 3297 3473 4201 4216 4283 4312 4316 4347 4375 4477 4503 4891. G raunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt. Nr. 362 363 481 497 575 594 619 618 Beiche un 1eaper 10 006,24] 180 085 76— tonen 28157 94

Der Vorstand. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte vom 1. Oktober 1916 ab gegen Einlieferung der Höegerr Weete. Die Direktion. 651 698. 1 V F . Max Basse. älli insscheine. lende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag b 4 Stück à % 500,— Lit. C Nr. 737 Kriegssteuersonderrücklage .. 80 000 Julius Fischer 2 sf briefe nebst Erneuerungsscheinen und der noch nicht fälligen Zinsscheine. Für feh sch Hecker. K 78 r. 737 Gewinn per 30. Juni 1916. . . 75 739,1

8 5 rupp. inige die Uebereinstimmung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit in Abzug gebracht. Mit dem 1. Oktober 1916 hört die Verzinsung der gelosten Pfandbriefe auf. Die Uebereinstimmung mit den Büchern Die Uebereinstimmung mit den Büchern 8 Ich beschein ge gge ene Ge Die Einlösung erfolgt in Dresden an unserer Kasse, Ringstraße 50, bei der Sächsischen Bank zu Dresden, wird auf Grund vorgenommener Prüfung wird auf Grund vorgenommener Pruͤfung Die Rückzahlung findet vom Z2. Ja⸗ 335 774 871 335 77487

den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern. der Deutsch ank Filiale b 1 den 29. Juli 1916. der Dresduer Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, eutschen escheinigt. bescheinigt. nuar 1917 an, von welchem Tage die 2028g e en d. dan für den ganzen Landgerichtsbezirk Hagen i. W. Dresden, in Leipzig bei der Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden, der Dresdner Baunk in epsi9. 85 Braunschweig, den 22. Juli 1916. Braunschweig, den 24. Juli 1916. Verzinsung aufhört, statt: Beruburg⸗. im Saalmühlen Die auf 11 % sestgesetzte Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäfts. Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Herrn H. C. Plaut, in Berlin bei der Dresdner Bank, Herrn S. Ble 1. Die von der Generalversammlung in Wildungen bei unserer Gesell⸗ 9. Popp. B Heia⸗ jahr 1915/16 gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins für das Jahr 1915/16 röder, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, der Dresdner Bank sowie bei unseren sämtlichen Pfan Für den Aufsichtsrat: gewählten Rechnungsprüfer: schaftskasse, Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustre chaung für das Betriehez ör 1915/16 vom 7. September ab briefverkaufsstellen. 8 Sem ler. Dr. Alfred Jürgens. Rud. Schade. Carl Mathv. in Cassel bei Herrn L. Pfeiffer, hefindet stih mit den b üften Geschäftsbi 8,21† der B nn. San 9 *in Berlin bei der Deutschen Bank, Aus früheren Auslosungen sind rückständig: 2 312 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: in Arolsen bei Herren Kirchner &ꝙ 2. nGe Nes Se. f.K, N. en Geschäftsbüchern der Bernburger Saalmühlen, bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, B Serie 1 Lit. A Nr. 570, Lit. B Nr. 1253 1705, Lit. C Nr. 810 2628 5856, Lit. D Nr. 724, Lit. E Nr. ustizrat Dr. jur. Alfred Jürgens, Braunschweig, Menge, Bernburg, den 23. Jull 1916 8 ommerzienrat Emil L. Meyer, Hannover. 8 in Berlin bei der Direction der , den Erzst Gerlach, Cöthen i. Anb⸗. 8

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, 8 2939 3024 3809 4478, Lit. F Nr. 682 910 2576 3032 4032. 8 8 351 8390 8701 6 Essener Kredit⸗Anstalt in Dortmund, Essen und deren Serie II Lit. X Nr. 648, Lit. B Nr. 3280 3735 4296, Lit. C. Nr. 5568 5812 6077 7119 7719 8351 83 B Dr. Emil Preißler, Berlin, 8 Disconto⸗Gesellschaft. 85 - bei v Niederlassungen, 8760 8790 8852, Lit. D Nr. 16073 16533 16653 16953 17035 30608 30638, Lit. E Nr. 18691 18945 18953 19131 19732 ee erzie rar b. hasetn. Klein Wanleben, Bad Wildungen, den 7. September 8 istaatlic vig anbalt ““

¹ 1 5 29* 3 . 1 2 2 942. 8 ü 916. . bei dem Bankhause C. Basse in Lüdenscheid und 21762 22436 33629 33694 32974 34078 34082, Lit. F Nr. 20089 20205 20366 20588 22805 22919 23138 36890 36942. % Bankberr L. Seeliger, Wolfenbüttel, 8 ““ = 80,— vpro Aktie wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 29 bet 1. 5be der Gesellschaftskasse b ö de dach 522 inen zur Einlösung behas vergüͤten wir bis auf weiteres 8 Geh. Justizrat Semler, Braunschweig. Fürstliche Wildunger der reeee Senbeehe Filiale Beruburg, A an 8 Kasse Lübenschen den 6. September 1916. Dresden, im September 19 1l t6b6. 8 6 Der Vorstand. 8 MM Mineralquellen, A.⸗G. en e. Zeptemder 1916. 1 Scnes orstand. Kirchner. 86 Bernburger Saalmühlen

er V Zulius Fischer. Max Balse.