[33462]
Artien⸗Gesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co.
Cassel.
Bei der am 4 September d. J. erfolgten zweiten Auslosung unstrer 4 ½ %, Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 1912 wurden folgende Nummern
gezogen:
2193 2197 2246 2272 2292 2333 2363 2466 2483.
Die Röckzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. April 1917 ab mit einem Aufgeld von 3 v. H. auf den Nennwert der Stücke gegen Ruückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen nehst den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen
bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Dresduer Bank Filiale Cassel in Cassel,
bei der Dresduer Bank Filiale Hannover in Hannover sowie
bet der Kasse der Gesellschaft in Cassel.
Restanten der Tilgung per 1. Juli 1916: Nr. 713.
Die Verzinsung dieser Restanten hat mit dem 1. April 1916 bezw. 1. Jult
1916 aufgehört. Cassel, den 7. September 1916. 1“ 6 Der Vorstand. 8 Heckmann. Gerkens. Lebeis.
1004 1045 1046 1048 1082 1083 1088 1178 1220 1257 1278 1286 1301 1350 1355 1366 1387 1398 1400 1476 1483 1535 1584 1612 1632 1643 1710. 1713 1755 1791 1831 1839 1902 1910 1917 1977 2066 2104 2131 2158 2168
Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. April 1917 auf. Restanten der Tilgung per 1. April 1916: Nr. 1247 1901 1904 2250.
183478]
. Ferdinand Bendir Sühne Ahktien⸗ ittags 3 Uhr, findet im Geschäftslokale 3
des Rünhr⸗ — ge GEfsch Justiz⸗ gesellschaft für Holzbearbeitung. ts
b
langenden Schuldverschreibungen un⸗
serer Gesellschaft statt.
Am 18. September d. J., Nach⸗
cheffer in Cassel die Ziehung der Januar n. J. zur Rückzahlung ge⸗
Großalmerode, den 7. September 1916. Vereinigte
Großalmeroder Thonwerke. A. Ascherfeld.
[33289]
Große Leipziger Straßenbahn.
Um den Inhabern der zur Ruͤckzahlung für 2. Januar 1917 gelosten Stücke unserer Teilschuldverschreibungen die Möglichkeit zu bieten, das von uns zurück⸗ zurahlende Kapital in Kriegsanleihe anzulegen, erklären wir uns bereit, die gelosten Stücke bereits am 1. Oktober d. J. zurückzuzahlen, wenn uns bis 24. d. M. Auftrag zur Beschaffung eines gleichen Betrages Kriegsanleihe, die wir spesenfrei vermitteln werden, zugegangen ist. Zinsschein Nr. 42 wird in diesem Falle mit für Stücke zu ℳ 1000,— und ℳ 5,— für Stücke zu ℳ 500,— eingelöst.
zur Rückzahlung gelosten Stücke sind mit den aus früberen Ziehungen noch nicht zur Einlösung Herheegten Stücken in Nr. 188 dieser Zeitung bekannt
ℳ 10,—
Die
gegeben worden und auch bei den Einlösungsstellen:
Hainstraße 2, Direetion der Diseonto⸗Gesellschaft, Dresdner Vank, Baunk für Handel und Industrie, Herrn S. Bleichröder, sowie bei der Kasse der Gesellschaft
Berlin
zu erfahren. Die vorbezeichneten Stellen nehmen ebenfalls Anträge auf Umtausch in
Kriegsanleihe entgegen. 1 8 4 Die Direktion.
P. Goetz. A. Höfner.
8 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 76, — Ne Deutsche Credit⸗Anstalt Abt. Becker & Co., Leipzig,
“
[32478] Aktiva.
Aktienkonto
Wechselbestand
Immobilienkonto Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto 2248 713749 ℳ 2855 925 55 Gewinn⸗ und
ypothekenkonto.. reditoren
Soll.
Verlustvortrag aus 1914. Unkosten einschl. Abschrei⸗ 11111642*“ ℳ
246 787 1 928 248 715
1914 18
Aö
5 090 890ᷓ2922—2
Verlust im Jahre 1915
Verlust laut Bilanz für
ℳ
Cvelner Biehmarkt⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft i./L.
285 929 05
228 775
136 749
Haben.
246 787 11 1 AöHn-
[33265]
Dissener Volksbank, Dissen (Teutoburger Wald).
Bilanz am 30. Juni 1916.
Kassenbestand.. Effektenbestand.. Wechselbestand Inventar C111“ ypothekforderungen .. ontokorrentkonto: Bank. und Sparkassenguthaben.. Sonstige Debitorden.
429 911 1 043 206
Avalkonto.
Aktienkapital
efere. c.
Spezialreservefons..
ö . areinlagenkonto:
8 Einlagen auf halbjähr. Kündigung. Kontokorrentkonto: Kreditoren Avalkonto 86 dc⸗ 8 io.
Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Vortras ans 1914/15 õ ... .
33 221 498 149 78 217 232
701 496
1 473 11887 2 771,—
2787 206
400 000 110 000 40 000 53 500
1 643 684 445 952 2 771
Reingewinn 1915/16 Gewinnverteilung: Jcbbbbe An den Spezialreservefonds.. 6 Zurückstellung auf Delkrederekonto. 8 Abschreibung auf Inventarkr.. 8
6 % Dividende . An den Vorstand, den Aufsihtsrot und
die Beamten Vööö23252
11“ “
TTTTT1
Gewinn⸗ und Verlustkonto v. 30. Juni 1916.
————V————V’’’———
Debet. Verwaltungskostenkonto.. Unkostenkonto . . . Vortrag aus 191415 . Reingewinn 1915/16
ℳ
9 000,—f 5 756 37
51 466/54
90 020
Kredit. Per Vortrag aus 191415... 66ö65656 rovisionskonto Effektenkonto: Zinsen und Provision.. — Kursverlust..
(8222 9
2 599 37 40 176 94 9 109,49
„ Wechselkontkoo.
), den 6. September 1916. Der Vorstand. F. Möller. H. Horst “ “
8
11803,11
[33460]
Zschein ausgefertigt, welcher den betreffenden — Aktionär oder seinen Bevollmächtigten er⸗
12534— 1
66 222 91
Bahnamtliches Rollfuhrunter- nehmen, Ahktiengesellschaft zu Hamburg.
Vierte ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Donners⸗ tag, den 28. September 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäfts⸗
hause Zippelhaus 10/12, Hamburg. Aktionäre haben ihre Teilnahme an der Generalversammlung bis zum 27. Sep⸗ tember, Mittags 12 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Große Bäckerstr. 13, in Hamburg anzumelden. Stimmkarten können daselbst gegen Vor⸗ zeigung der Aktien in Empfang genommen
werden. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4) Statutenmäßige Wahl eines Aufsichts⸗ ratsmitglieds.
Der Geschäftsbericht mit der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
kann vom 11. September ds. Js. an im
Bureau der Gesellschaft, Zippelhaus 10/12,
Hamburg, abgefordert werden. Hamburg, den 9. September 1916.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Leipziger Krystall⸗Palast Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. September 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftsgebäude zu Leipzig stattfindenden 30. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktoren. 2) Prüfung und Genehmigung der Jahres⸗ rechnung. 3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder der Verwaltung. 4) Aussichtsratswahl. 5) Revisorwahl und Festsetzung der Ent⸗ schädigung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens zwei volle Tage vor der Generalversammlung bei der Geschäftsstelle oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder deren Abteilung Becker & Co., Hainstraße 2, ferner bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24, unter schriftlicher Angabe ihres Namens und ihrer Wohnung niedergelegt haben. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird den Aktionären ein Depot⸗
mächrigt, der Generalversammlung bei⸗ zuwohnen und in derselben zu stimmen. Leipzig, den 6. September 1916. Leipziger Krystall⸗Palast Axctien⸗Gesellschaft. Curt Becker.
[336111 Bekanntmachung. Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Sonnabend, den 30. September 1916, Nachmittags 6 Uhr, in Leipzig, Hauptbahnhof, statt⸗ findenden IV. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts samt Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1915 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz samt Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1915 und über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 8 9) Aufsichtsratswahlen. 4) Verschiedenes. Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen die Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse, dem Creditverein von Thorwest, Nägler & Co., Könnern a. S., oder der Fimma Wagner & Co., Bankgeschäft, eipzig, Grimmaische⸗ straße 19, bis spätestens 26. Sep⸗ tember oder bis zu diesem Tage bei diesen Stellen die Bescheinigung eines deutschen Notars über die Uiserkegatn Aktien eingereicht sein. Die für den 23 d. Mts. angesetzte ve findet nicht statt. Kren. erstedt, den 8. September
Mosaikplatten- und Thamotte- werke Unterwiederstedt Aktien-
gesellschaft.
hierdurch 29. September 1916, Vormittags 9 ¼ Uhr, in den Geschästsräumen der Gesellschaft zu Landsberg a. W. findenden sammlung eingeladen.
33607]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden iu der am Freitag, den
statt⸗ ordentlichen Generalver⸗
Tagesorduung: 1) Vorlegung des Berichts über das
[3196
Nachdem die Rübenzuckerfabrik
Ehe
Akt.⸗Ges. in Elze (Hann.) in Liquidation
treten, werden hierdurch etwaige Glän⸗
e
een. der Aktiengesellschaft aufgeforden ihre Ansprüche bei einem der zeichneten anzumelden.
Unter⸗
Elze i. H., den 25. August 1916. Die Liquidatoren der
Rübenzuckerfabrik Elze.
W. Dannhausen. W. Rich
erz. J. Wolfes. 8
und Gewinn⸗ und Verlustkonto zur
Genehmigung. 2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat. IIZZZ
ie Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 15 des Statuts bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin. Berlin, den 8. September 1916.
Der Aufsichtsrat.
F. Horst.
[33477] Joh. Ph. Zanger Aktien⸗ gesellschaft ¹. *. Karlsruhe.
Die Herren Aktlonäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 23. Sep⸗ tember, Nachmittags 4 ½ Uhr, in unserem Geschäftsraum, Bismukstr. 25/II.,
stattfindenden 1 siebenten
Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejentgen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 20. Sep⸗ tember bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft oder bet einem Notar: a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktienmäntel hinterlegen. Karlsruhr, den 6. September 1916.
J. Dürr, Varsitzender.
Geschäftsjahr 1915/16 nebst Bilanz
in unserm Geschäftsraum in Barmen statz. findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
—q—V
828087 Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Mittwoch, den 4 Ot⸗ tober 1916, Vormittags 11 Uhr
Tagesorbdnung: .
1) Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ mwinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jult 1915 bit 30. Juni 1916 sowie des Geschäftz⸗ berichts des Vorstands und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Ge⸗ winnverteilung.
3) Beschl⸗ßfassung über die Entlastumg des Vorstands und des Aufsichtsralt.
4) Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre he⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaft in Barmen oder bel der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ konto Gesellschaft Bielefeld A.⸗G. in Bielefeld ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien kann auch innerhalb der vorbe⸗ stimmten Zeit bei einem deutschen Notar geschehen.
Barmen, den 7. September 1916.
fj. Brüninghaus Süöhne A.⸗G. Der Aufsichtsrat. H. Osthoff, Kommerzienrat, Vorsitzender.
[33453] Molkerei Magdeburger Milchhänd
Aktiva. Bilanz vom 31
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
ler — eingetragene Geuossenschaft Passiva. —
mit beschränkter Haf pflicht. —
ℳ 467 1 906 2 747 411 2 717 3 964 1 080
Kassenkonto..
Kauttonskonto
Debitorenkonto . . Transitorisches Konto. Bankkonto 1116“ Konto pro Diverse. Utensiltenkonto
Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag am 1. 4. 15. 11 487,97 ℳ ab Gewinn 1915/16 1 648,06 ℳ
23 133
Eingetreten ist im Geschäftsjahr
den 31. März 1916, alle Mitglieder für aufzukommen. Magdeburg, den 23. Juli 1916.
Fr. Franke.
₰ 52
55 15
9 839 91
Mithin am 31. März 1916 Bestand ... Das gesamte Geschäftsguthaben aller Mitglieder hat sich im Geschäfts ehr
erhöht um 300,— ℳ. Die gesamte Haftsumme aller Mitglieder hat si
Geschäftsjahre vermehrt um 600,— ℳ, und haben am Schlusse des Geschäftsjahres,
ℳ
4 747 4 490 1 858
Geschäftsanteilkonto.. Delkrederereserve Konto pro Diverse.. Kreditorenkonto..
1* Transitorisches Konto..
42
Mitgliederbewegung und Haftsumme: Am 1. April 1915 waren vorhanden.
21 Mitglieder 1 Mitalied
22 Mitglieder
im
eine Gesamthaftsumme von 16 800,— ℳ
Der Vorstand.
Fritz Schröder.
70) Niederlassung ꝛc. von 1s sechtsanwälten.
In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Bibo in Bentschen ein⸗ getragen worden.
Beutschen, den 4. September 1916.
8 Kgl. Amtsgerichr. 8
[33500] Veröffentlichung.
Der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Troß von Halle a. S. ist am 5. Sep⸗ tember 1916 in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Frankfurt a. M.
[33467]
Der Rechtsanwalt Oberjustizrat Paul
Richard Ferdinand Geißler in Freiberg
ist am 6. September 1916 verstorben und
heute in der Anwaltsliste gelöͤscht worden. Freiberg, am 7. September 1916.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
[334688 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Justizrat Bernhard Reitz gelöscht worden.
Herne, den 6. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
[33501] 1 Der Rechtsanwalt Hollmann ist beute in der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Möürs, den 2. September 1916.
Königl. Amtsgericht. G1“
];
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[32000]
Dtie Südbeutsche Metallwarenfabril G. m. b. H. in Mußbach (Rhein⸗ pfalz) ist in Liquidation getreten. Gläubiger der Gesellschaft wollen ihte Forderungen bei der Gesellschaft anmelden.
Hierzu wird bemerkt, daß die Kom⸗ manditgesellschaft „Süddeutsche Metall⸗ warenfabrtk G. m. b. H. & Co.“, die im Jahre 1912 den gesamten Geschäftsbetrieb der obenerwähnten G. m. b. H. über⸗ nommen hat, ihre Geschäfte in unxrer⸗ änderter Weise unter der Firma „Süd⸗ deutsche Metallwarenfabrik Kommandit⸗ gesellschaft“ fortführt.
Der Liquidator: Max Seligmann
[31998] Einkaufsgesellschaft der Nahrungs⸗ mittel⸗Großhändler mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Mainz. Purch Gesellschafterbeschluß ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Mainz, den 30. August 1916. Der Liquidator: Dr. Kurt Fischer.
[327963 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft in Firma Gebser, Schwanke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rigdorf (Neu⸗ lölln). ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Magdeburg, den 1. September 1916.⸗
— Die Liquidatoren der Firma Gebser, Schwanke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, S (Neukölln) in Liquidationt! Rud If Gebser P
München
Karlsruhe
Gengenbach.
I Gebser
zum No. 213.
Der Inhalt dieser; Beilage, in welcher die Bekanntma⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei fär Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition d Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dritte B sanzeiger und Köni
“
eilage
glich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 9. September
Das Musterregister
im Monat August 1916.
Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ onat August 1916 bei den Gerichten des Deutschen erfolgte Eintragungen neu
anzeigers’“ sind im
Reichs
Muster und
worden: Gerichte ihe
Barmen. Leipzig.. Dresden. Gräfenthal Nürnberg. Halle a. S
Muster
Modelle
151 409 40 59 41 3 61 7
3 19
14 89
49 9
2 73 9 814 5 14
Solingen. Bremen. baburg 8 rankfur sl. hr * Hamburg.
Hermsdorf, Kynast.
do doto bdobto coceceeenoC
—
Mannheim
Saargemünd. Annaberg.. Arnstadt.. Auerbach. Auma. Bamberg. Burgstädt. ö Crefeld. Detmold. Döhlen.. Eisenach. Elberfeld... Eßlingen. Frankfurt
g. D. Frth 8
gardelegen.
897 7
Glauchau. Gmünd. Gotha. Greiz. Gütersloh “ eilbronn. LE““ Ilmenau . . Leschnitz, O.⸗S. Lichtenstein⸗ allnberg. Lppehne.. Lüdenscheid. Merzig. Mülhausen, Els
M⸗Gladbach Oelenitz.. Pößnech.. Quedlinburg. Radolfzell. Remscheid
— “
Sayda.. Schweidnitz. Füsgeinfurt 1 Senftenberg. Sonneberg.
Stuttgart
Stadt.. rier.
Waldenburg, Schles..
—,——- —O+— —- —- -- -—- — —- — — —,—— — — —O'——'hhAh8AOh SgFSSEEE=S=SE=S=gS=qSbHobo bo dbor
— C do Godd—
—,—9 —-ß — — — ℛͤ GUbbo —V—
eschägier Nodelle V ¹ nachstehender Zahl bekanntgegeben
davon
und plast. Flächen⸗
Muster
408 59
S12212
ÜSSlkIIIgIgwZSSalIS.S 81
.“
12512
1I . c.ι 1l
1Seð.!
llSEgIl=EIISgE-h.
151 1 40 34 3 40 3
12
00 8.S8.‿ε2elAlIIIEe*ge
—
— *½ lSS Il1el1EIISelI8
118]
— —+₰½ D8 0—
1dellI
All/ g
zusammen bei d Gerichten 110
„Unter den
2797
shut nachgesucht haben. Stickerei⸗ Seit der 1
tegisters“ im „2 819 8“ sind im „Re
Modelle und 3 413 797
eteiligt.
1001
1796.
bei Leipzig angegebenen Urhebern befinden sich 3 Ausländer, se zusammen für 397 Muster den Muster⸗ Es beteiligten s6 dabei 1 Oesterreicher mit dem Modell ner Papierluftschraube als Kinderspielzeug und 2 Schweizer mit 396 plastischen und Stoffmustern.
des „Muster⸗ chsanzeiger“ nun⸗ r Bekanntmachungen über 4 666 216 nen geschützte Muster (1 252 419 plastische
Flüchenerzeugais) dfolgt die bei 1008 verschiedenen Gerichten sungekragen wurden. Das Ausland war naüdet in Leipzig mit 13 582 Mustern
chungen aus den Handels und Becbe emekaachn der
Zentral⸗Handelsregister für
ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin es Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
B
⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch i
ezugspreis beträgt 2 Anzeigenpreis für den
1916.
—————— ¶ ·—˖;O—:AOꝗnᷓn— Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, n einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Hr. 213)
Das Zentral⸗Handelsxregister für das Deutsche Re⸗ ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
1“
ich erscheint in der Regel täglich. — Der
Nummern kosten 20 ₰. —
-—————
Handelsregister.
Alsfeld. [33440] „In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma David Duchardt in Als⸗ feld wird gelöscht. Alsfeld, den 2. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. [33484) Bekanntmachung.
Gebr. 8 . in Aschaffenburg. Der Gesellschafter Moritz Freund in Aschaffenburg ist ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst. Alleininhaber des Geschäfts (Kleider⸗ fabrik) ist nunmehr der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann David Freund in Aschaffenburg, der es unter unveränderter Firma fortbetreibt.
Aschaffenburg, den 5. September 1916.
Königl. Amtsgericht. g is
werlin. 13
In unser Handelsregister Abteklung B heute eingetragen worden: Unter Nr. 14 291: Starkstromanlagen Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von elektrischen Starkstromanlagen jeglicher Art und alle damit in Zusamenhang stebenden Geschäfte. Die Gesellschaft darf auch an Unternehmungen ähnlicher Art sich beteiligen sowie Aktien oder Geschäfts⸗ anteile anderer Gesellschaften erwerben. Grundkapital: 100 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1916 ddge chlasen. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu nota⸗ riellem Protokoll zu wählenden Direk⸗ toren. Dem Aufsichtsrate steht es zu, über die Art der Zusammensetzung Vund die Befugnisse der einzelnen Direktoren zu entscheiden, auch für behinderte Direktoren Mitglieder des Aufsichtsrats oder andere Personen und Stellvertreter zu ernennen. Zu Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma für die Gesellschaft, ist erforder⸗ lich, sofern der Vorstand aus einem Direktor besteht, die Unterschrift des Direktors oder zweier Prokuristen, sofern der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen oder die Unterschrift zweier Prokuristen. Stellvertretende Mitglieder des Vorstands haben mit den ordentlichen Direktoren gleiche Vertretungsbefugnis Vorstand: Oberingenieur Emil Graff in Berlin⸗Steglitz. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Die Ausgabe von neuen Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage ist statthaft. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Anzeige im Deutschen Reichsanzeiger je einmal, sofern nicht anderweit eine Wiederholung ange⸗ ordnet ist. Der Aufsichtsrat kann auch noch andere Blätter hierfür bestimmen, jedoch wird die Rechtsgültigkeit der Veröffent⸗ lichung durch die Benutzung dieser Blätter nicht bedingt. Die Bekanntmachungen, Erklärungen und Urkunden, welche vom Aufsichtsrat vollzogen werden, tragen zu der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters. Der Aufsichtsrat, der aus mindestens drei Mitgliedern besteht, wird von dem Vor⸗ sitzenden so oft einberufen, als es die Ge⸗ 1S erfordert. Seine Sitzungen finden in der Regel am Sitze der Gesellschaft statt. Die Generalversammlungen der Aktio⸗ näre werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand berufen, und zwar in der Regel nach dem Sitze der Gesellschaft, und, sofern nichts Abweichendes bestimmt, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1) Regierungs⸗ baumeister a. D. Willibald Heser in Berlin.Friedenau, 2) Regierungsbaumeister a. D. Friedrich Hasse in Berlin⸗Friedenau, 3) Kaufmann Georg Kurth in Berlin, 4) Kaufmann Otto Berndt in Berlin⸗ e. 5) Kaufmann Paul Kugler in erlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Direktor Wilhelm Rother in Berlin⸗ chöneberg, 2) Regterungsbaumeister a. D. Max Heubach in Berlin⸗Südende, 3) Di⸗ rektor Walter Kühn in Berlin, und zwar ad 1 als Vorsitzender des Aufsichtsrats und ad 2 als stellvertretender Vor⸗ sitzender. Der gesamte Gründungs⸗ fonds, einschließlich der Kosten der Ein⸗ rragung der Gesellschaft, Kosten der An⸗ fertigung der Aktien, des Aktienstempels,
xx
gehen zu Lasten der Gesellschaft. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 94: Disconto⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Otto Janike ist erloschen. — Bei Nr. 366: Deutsche Babeock & Wilcox⸗ Dampfkessel⸗Werke Actien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Juli 1916 soll das Grundkapital um 1 500 000 ℳ erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist bereits durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Generalversamm⸗ lung weiter beschlossene Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht, daß die Aktien zu einem Betrage von 127 Prozent ausgegeben werden. Berlin, den 2. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregtster [33370 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 44 818. Firma: Paul Prange in Berlin. Inhaber: Paul Prange, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Fluß⸗ und Seefisch⸗Groß⸗ handlung. Geschäftslokal: Dorotbeen⸗ straße 57 pt.) — Nr. 44 819. Offene Handelsgesellschaft: Gustav Reinartz in Berlin⸗Tegel. früher München⸗Glad⸗ bach. Gesellschafter die Kaufleute: Gustav Reinartz, Berlin⸗Tegel und Walther Reinartz, München⸗Gladbach. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1908 be⸗ gonnen. — Nr. 44 820. Firma: Adolf Weiß in Berlin⸗Steglitz. Inhaber: Adolf Weiß, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. — Bei Nr. 44 776 (Firma Simon Stern in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 30. August 1916 begonnen hat. Der Kaufmann Max Grün, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Stern & Grün. — Bei Nr. 38 266 (offene Handelsgesellschaft Peters & Boller in Charlottenburg): Sitz jetzt: Berlin. — Bei Nr. 8139 (Firma Albert Silbermann in Berlin): Niederlassung jetzt: Neukölln. — Bei Nr. 25 450 (Firma Richard Lohrentz in Berlin): Dem Otto Zander, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 12 527 (Firma Stiefelkönig Arnold Ettinger Nachf. in Berlin): Der Frau Käthe Klausner, geb. Holz, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 42 994 (Firma Emil Specht & Sohn in Berlin): Der Herta Meyer, Berlin, ist Prokura erteilt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 3418 Emil Lehne Speditionsgeschäft in Berlin⸗ Tempelhof. Nr. 6667 A. Thiemt & Co. in Berlin. Nr. 41 396 Casimir
Opitz in Berlin⸗Wilmersdorf.
Berlin, 4. September 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. 683371] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 13 200: Ostdeutsche Sperrplatten⸗ Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karlsdorf bei Bromberg: Kaufmann Marian Greim in Karlsdorf bei Brom⸗ berg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied Kaufmann Ferdinand Schaefer ia Berlin⸗Wilmersdorf ist auf Grund des § 248 H.⸗G.⸗B. bis zum 1. Oktober 1917 zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede für das behinderte, zu den Fahnen einberufene Vorstandsmitglied Kaufmann Max Pelz bestellt. — Bei Nr. 900: Poldihütte Tiegelgußstahl⸗ Fabrik Berlin, Zwesgzieensssan der zu Wien domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Poldihütte, Tiegelgußsstahl⸗ Fabrik: Robert Lenk ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstandsmitglied. . Berlin, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 33372]
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Bei Nr. 3343 Deutsche Auntifriction⸗Gesellschaft zur Verwertung der Patente Cooper Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht, die Liqut⸗ dation beendet. — Bei Nr. 8186 Auto⸗ mobil⸗Registrator⸗Compagnie mit be⸗
schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗
] aller Industrieerzeugnisse,
herige Geschäftsführer Kaufmann Robert Marquard in Berlin. — Bei Nr. 12 141
Deutscher Diamanten⸗Verband Gesell⸗ s
schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Rechtsanwalt Heinrich Kassel in Berlin. Bei Nr. 12 441 Bohne & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Justizrat Hermann Posner in Berlin ist an Stelle des auf dem Felde der Ehre gefallenen Landwirts Fritz Bohne auf Grund des § 29 B. G.⸗B. zum einst⸗ weiligen Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 167 Flußsisch⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Lisner ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, 5. September 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Berlin. [33286]
Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 292. Industrie⸗Be⸗ darf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Der Vertrieb insbesondere Munittonsbedarf, Baubeschläge, Eisen⸗ waren, Beschläge für Flugbau, Wagen⸗ beschläge und Schiffsbeschläge, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhängen, im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Fried⸗ laender in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. August 1916 abge⸗ schlossen. — Nr. 14 293. Kriegsgesell⸗ schaft für Dörrgemüse mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1) der Einkauf und Verkauf von Frischgemüse zu Dörrzwecken, 2) der Ein⸗ un Verkauf von Dörrgemüse, 3) alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapttal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Dr. Arnold Brauer, 2) Dr. Richard Bach, 3) Kaufmann Alfred Koppel, alle in Berlin. Dem Julius Loewensberg zu Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem Geschäͤftsführer ermächtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Jult
1916 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die vom Aufsichtsrat sonst noch festgesetzten Blätter. — Bei Nr. 9222 Norgesalpeter Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die in der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juli 1916 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Kauf⸗ mann Hermann Schmoller in Berlin, bisher Prokurist, ist zum Geschäftsführer ernannt. Bei Nr. 10 345 Arthur Neuburg Pelzwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschaͤftsführer Kaufmann Arthur Neu⸗ burg in Charlottenburg. — Bei Nr. 12 725 Schülers Spezialgeschäft für Hand⸗ schuhe und Crawatten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist die bisherige Geschäftsführerin Frau Ida Schüler, geb. Hofmann, in Berlin. — Bei Nr. 13 656 Norddeutsche Munitions⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. August 1916 ist der Sitz der Gesellschaft nach Neukölln verlegt. — Bei Nr. 14 048 Marketenderei Deutscher Soldaten⸗ heime Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo Wellner ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Paul Hell zu 8vae; ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 212 Papierholzbeschaffungsstelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hermann Scheter in Char⸗ lottenburg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Die Kaufleute Willy Gott⸗ berg in Königsberg i. Pr. und Fritz Hererich in Hamburg sind zu ferneren Ge⸗ chäftsführern bestellt. — Bei Nr. 14 248 Norddeutsche Flugzeugwerke Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Ge⸗ mäß dem Beschlusse vom 21. August 1916 ist Gegenstand des Unternehmens Her⸗ stellung und Ausbesserung von Flugzeugen
und Flugzeugteilen sowie sonstige Fabri⸗ kationsgeschäfte jeder Art, die hiermit zu⸗ ammenhängen, ferner Betrieb einer Flug⸗ schule (Schule zur Ausbildung von Fliegern). Berlin, 5. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Ahteilung 122. [33373]
Bernburg.
Bei der Firma „Schloßmälzerei, Aktiengesellschaft vorm. Th. Schmidt & Co.“ in Nienburg a. S. — Nr. 2 des Handelsregisters Abt. B — ist ein⸗ getragen:
Das Aufsichtsratsmitglied, Geheimer Oekonomierat Max Gutknecht in Nien⸗ burg a. S. hat sein Amt als stellver⸗ vertretender Vorstand der Gesellschaft niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Bernhard Calm in Bernburg zum stellvertretenden Vorstand der Ge⸗ sellschaft bestellt.
Bernburg, den 5. September 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Bielefeld. [33374]
In unser Handelsregister Abteilung AX ist bei Nr. 154 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bielefelder Bter⸗ brauerei Altwein & Huber in Biele⸗ feld) heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Bernhard Gröne wald und Theodor Schmidt in Bielefeld ist erloschen.
Bielefeld, den 2. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [33375]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 13 eingetragenen Firma C. H. Daubert Nachfolger ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Hofkonserven⸗ fabrikanten Wilhelm Daubert, auf dessen Erben, als: 1) dessen Witwe, Magdalene geb. Schütz, 2) dessen Sohn, Kaufmann Karl Daubert, und 3) dessen Tochter,
d Fräulein Elsa Daubert, sämtlich hierselbst,
übergegangen ist, welche das Handels⸗
geschäft jetzt in offener Handelsgesellschaft, g. *
begonnen am 1. Februar 1916, fortführen. Braunschweig, den 29. August 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [33376] Bei der im hiesigen L“ Bd. II Seite 147 eingetragenen Firma Aug. Wehrt ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Erich Morjan hierselbst Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 1. September 1916. Herzogliches Amtsgericht 23.
Braunschweig. [33377]
Die im bhiesigen Handelsregister Band IV B Seite 253 eingetragene Firma Braunschweig⸗Süd, Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung ist nach Be⸗ 2en der Liquidation heute auf Antrag ge B
Braunschweig, den 5. September 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [333781 Bei der im hiesigen Handelsregister BandIVB Seite 378 eingetragenen Firma:; Braunschweiger Dörrgemüse⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist beute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. September 1916 der Sitz der Gesellschaft von Braunschweig nach Gliesmarode verlegt ist. Braunschweig, den 5. September 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Breslau. [33379]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Beti Nr. 978, Firma König Salomo Apotheke Ewald Simon, Breslau: He⸗bert Simon, Apothek⸗r, Breslau, en. Simon, cand. pharm., Breslau,
nd Inhaber der Firma als Erben der am 21. Juli 1916 verstorbenen Frau Margarete Simon, geb. Fellgiebel, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft.
Bei Nr. 1479, Firma H. Raabe, Breslau; Dem Kaufmann Konrad Srowig in Breslau ist Prokura erteilt. Die Prokura des Robert Wildtner ist er⸗ loschen.
Breslau, den 5. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bückeburg. [33380] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Paul Langemeyer, Bückeburg, beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Bückeburg, 2. September 1916. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 2 a.
Bunzlau. [33381]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 327 ist heute eingetragen die Firma Bunz⸗ lauer Tonseifen Industrie, Kazek, Strauch u. Co. mit dem Sitze zu
Bunzlau und als deren Inhaber der
11