BI “ o11114A4“
Kaufmann Valentin Kazek, der Maurer⸗ meister August Strauch und der Hotel⸗ besitzer Walter Blümel, sämtlich zu Bunzlau.
ur Vertretung sind nur je zwei Ge⸗ sellschafter gemeinsam, für die Quittungs⸗ leistung bei eingehenden Kassenbeträgen aber ist nur der Gesellschafter Strauch allein ermächtigt. Handelsgesellschaft seit 31. August Amtsgericht Bunzlau, 2. September 1916.
Bunzlau. [33382] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Carl Menzel u. Söhne, Glasfabrik Carlswerk, Bunzlau eoeee daß Frau Klara Elfrieda Olga Becker, geb. Menzel, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten, aber von deren Ver⸗ tretung ausgeschlossen ist. Amtsgericht Bunzlau, 4. September 1916.
Celle. 19 In das Handelsregister B unter Nr. 32 zur Firma „Erste Celler Dampf⸗ ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Heepeg. Celle“ ist heute eingetragen 8 Geschäftsführer der Betriebsdirektor Emil Müller in Celle. Der Geschäfts⸗ führer Emil Bartels in Hannover ist ab⸗ berufen. Amtsgericht Celle, den 5. September 1916.
Celle. [33384] In das Handelsregister A ist unter Nr. 72 zur Firma Georg H. A. Lauen⸗ stein, Celle, heute eingetragen: Den Kaufleuten Karl Flebbe und Wilhelm gpers beide in Celle, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Celle, den 6. September 1916.
Chemnitz. [33385]
In das Handelbregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 2013, betr. die effene Handelsgesellschaft in Firma C. A. Speer in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Richard Speer in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ernst Louis Speer in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort.
2) auf Blatt 4861, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Rergeen in Chemnitz: Die Firma is erloschen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 6. September 1916.
Cottbus. [33386] In unser “ Abteilung A ist solgendes eingetragen: Nr. 817 Firma Kgl. priv. Löwenapothele Otto Görs, Cottbus. Inhaber Apothekenbesitzer Otto Görs in Cottbus. Bei Nr. 293 Firma Hermann Fleischer Löwenapotheke, Cottbus: Die Firma ist erloschen. Cottbus, den 2. September 1916. Königliches Amtsgericht.
v—ans1,—esserne ⸗ „sa12.
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. August 1916 unter Nr. 274 die Gesellschaft in Firma „Deutsche Apothekerschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juni 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Geschäfte, welche der Ent⸗ schuldung der im Deutschen Reiche vor⸗ handenen Apotheken zu dienen geeignet sind, insbesondere folgender:
1) die Beschaffung und Gewährung von Tilgungshvpotheken für Apotheken,
2) der Erwerb, die Veräußerung und die Beleihung von Tilgungshypotheken für Apotheken, b
3) die Uebernahme von Garantien für Hypotheken, die auf deutschen Apotheken eingetragen sind,
4) die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen zum Zwecke der Beschaffung der
Mittel
5) alle zu zweckmäßiger Unterbringung H
müßiger Gelder erforderlichen Geschäfte. Das Stammkavpital beträgt 560 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer und wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt
führer oder durch einen Geschäftsführer in
Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗
treten. Zu Geschäftsführern sind die
Apotheker und Bankdirektoren Rudolf
Füserter und Paul Kobes in Danzig be⸗ ellt.
Als nicht eingetragen wird noch folgendes bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Kreda, Kreditverein deutscher Apotheker, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftvflicht in Danzig, bringt in Höhe von 400 000 ℳ folgende Hypotheken nebst den Zinsen seit
dem 1. Juli 1916 zum Gesamtbetrage von
400 000 ℳ in die Gesellschaft ein, welche zum Nennbetrage von der Gesellschaft übernommen und deshalb zum Nenn⸗ betrage auf die Stammeinlage der Kreda, Kreditverein deutscher Apotheker, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Danzig, angerechnet werden, nämlich:
1) die im Grundbuch des Avpotbeken⸗ grundstücks Wilhelmsbaven Band XIII. Blatt 446 Seite 51 Abteilung III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 50 000 ℳ,
2) die beiden im Grundbuch des Apo⸗ tbhekengrundstücks Wildenfels in Sachsen
Blatt 3 Abteilung III Nr. 20 zu Nr. 18, Blatt 4 Abteilung III Nr. 21 zu Nr. 19, Blatt 5 Abteilung III Nr. 29 zu Nr. 27 bezw. Blatt 3 Abteilung III Nr. 41, Blatt 4 Abteilung III Nr. 44, Blatt 5
ür die Tilgungshypotheken erforderlichen Fi
Abteilung III Nr. 54 eingetragenen Ge⸗ samthvpotheken von 5000 ℳ und 25 000 ℳ, zusammen 30 000 ℳ,
3) die drei im Grundbuch des Apo⸗ thekengrundstücks Soldau Band II Blatt 44 Abteilung III Nr. 24, 25 und 27 ein⸗ h Hypotheken von 10 000 ℳ,
2 000 ℳ und 12 000 ℳ, zusammen 34 000 ℳ,
4) die im Grundbuch des Apotheken⸗
rundstücks Stettin⸗Neustadt Bmnd XXI
latt Nr. 25, Abteilung III Nr. 30 ein⸗ getragene Hypothek von 35 000 ℳ,
5) die im Grundbuch des Apotheken⸗
rundstücks Eiserfeld, Kreis Siegen, Band 52 Blant Nr. 395 Abteilung III Nr. 5 ein⸗ getragene Hypothek von 45 000 ℳ,
6) die im Grundbuch des Avpotheken⸗ grundstücks Elberfeld Stadt Band 113 Blatt Nr. 4479 Abteilung III Nr. 2 ein⸗ getragene Hypothek von 40 000 ℳ,
7) die im Grundhuch des Avpotheken⸗
rundstücks Samter Band VIII Blatt 142 Abteilung III Nr. 9 eingetragene Hypothek von 30 000 ℳ,
8) die im Grundbuch des Avpotheken⸗ grundstücks Dortmund Band 125 Blatt 1228 Abteilung III Nr. 12 und 13 einge⸗ tragenen beiden Hypotheken von 30 000 ℳ und 5000 ℳ, zusammen 35 000 ℳ,
9) die im Grundbuch des Apotheken⸗ grundstücks Lippehne Band II Blatt 166 Abteilung III Nr. 29 eingetragene Hypo⸗ thek von 20 000 ℳ,
10) die im Grundbuch des Apotheken⸗ grundstücks Lavesloh, Kreis Stolzenau, Band III Blatt 117 Abteilung III Nr. 6 eingetragene Hyvpothek von 7000 ℳ,
11) die im Grundbuch des Apotheken⸗ grundstücks Joachimsthal, Kreis Anger⸗ münde, Band 14 Blatt 591 Abteilung II1. Nr. 34 eingetragene Hypothek von 2000 ℳ,
12) die im Grundbuch des Avpotheken⸗ grundstücks Kaukehmen, Kreis Niederung, Band I Blatt Nr. 22 Abteilung III Nr. 23 eingetragene Hypothek von 17 000 ℳ,
13) die im Grundbuch der Grundstücke
osen St. Lazarus Band XXXII Blatt
tr. 742 Abteilung III Nr. 2 und Posen St. Lazarus Band XXXII Blatt 743 Abteilung III Nr. 2 eingetragenen beiden Hypotheken von je 9000 ℳ, zusammen 18 000 ℳ,
14) die im Grundbuch des Apotbeken⸗ grundstücks Danzig Niederstadt Band XVI- Blatt 241 Abteilung III Nr. 16 einge⸗ tragene Hypothek von 12 000 ℳ,
15) die im Grundbuch des Apotheken⸗ grundstücks Berlin⸗Mitte, damertorbezirk Band 14 Blatt Nr. 398 Abteilung III Nr. 14 eingetragene Hypo⸗ thek von 15 000 ℳ,
16) die im Grundhuch des Apotbeken⸗ grundstücks Cöln Band 250 Blatt 9963 Abteilung III Nr. 6 eingetragene Hypo⸗ thek von 10 000 ℳ.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Apotheker⸗Zeitung und die Pharmazeutische Zeitung. Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig. Danzig.
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. September 1916 eingetragen bei:
Nr. 22, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma „Oreustein & Koppel — Arthur Koppel Aktien⸗ gesellschaft“ in Berlin: Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Diplom⸗In⸗ genieur Ladislaus Pap in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.
Nr. 40, betreffend die Firma „Danziger Oehlmühle Danzig: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. August 1916 ist der § 4 Abschnitt c des Gesellschaftsver⸗ 8 vom 3. Mat 1902 geändert. Da⸗ nach ist auch Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Nahrungs⸗ und Futter⸗ mitteln aller Art. Nr. 119, betreffend die Gesellschaft in rma „Danzig⸗Rückforter Säge⸗ werke, Besellschaft mit beschräukter
aftung“ in Dauzig: Den Fasfcgg Max Wagner und Fritz Anbuhl in Danzig ist mit der Maßgabe Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide gemeinsam oder auch jeder von ihnen mit einem der beiden Geschäfts⸗ führer oder dem stellvertretenden Geschäfts⸗
ugt sind. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Darmstadt. [33485]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Back⸗ stein⸗Verkaufsstelle Darmstadt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt eingetragen:
Ziegeleibesitzer Heinrich Dächert II. in Eberstadt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; statt seiner ist Direktor Ernst Weitzel in Darmstadt als Geschäftsführer bestellt.
Darmstadt, den 2. September 1916. Gr. Amtsgericht I. [33387]
Dippoldiswalae.
Auf Blatt 147 des Handelsregisters, betreffend die Firma Max Bretschneider, Eisenwaren⸗ und EEEEE. lung in Schmiedeberg, ist beute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Carl Rudolf Bretschneider in Schmiede⸗ berg Prokura erteilt ist.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 4. September 1916. Dresden. [33127
Auf Blatt 14 055 des Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Peschel in Kemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Günther Johannes Peschel in Kemnitz eingetragen worden. 2
Dresden, den 6. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Aktiengesellschaft“ in hi
sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ fübrer zur Vestretung der Gesellschast he. 19
J[handlun
Auf Blatt 14 056 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdener Orient⸗ und Ueberseegesellschaft mit heschränkter Haftung mit dem Sitze in und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1916 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Export⸗ und Importhandel jeder Art, insbesondere vom Orient nach Deutschland und umgekehrt, desgleichen der Uebersee⸗ handel jeder Art nach Deutschland und umgekehrt sowie der Betrieb von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere in Hinsicht auf den Orient⸗ und Ueberseehandel.
Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Syndikus Dr. jur. Artur Pleißner in Dresden.
Dresden, den 6. September 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [33126] Auf Blatt 14 057 des Handelsregisters ist heute die Firma Briketvertrieb Sachsen Gesellschaft mit beschrünkter Haftung Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Heeelebe sas m der in Berlin unter der Firma Briketvertrieb Sachsen Gesellschaft mit beschräukter Haftung bestehenden Gesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1916 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Brenn⸗ stoffen aller Art, insbesondere mit Briketts. Die Gesellschaft kann auch alle Geschäfte betreiben, die sich auf den Braunkohlen⸗ bergbau und seine Nebenbetriebe richten. Sie kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen, die obigen Zweck verfolgen.
1. April 1925 an die Gesellschaft mit einer Frist von zwölf Monaten, jedoch nur lum 31. März des jeweils folgenden Jahres, durch eingeschriebenen Brief zu Händen der Geschäftsführer zu kündigen. Mit Ablauf der Käündigungsfrist ist die Dauer der Gesellschaft beendet.
Das Stammkapital beträgt sechzigtausend
vom Pots. Mark
ark. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch swei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Stell⸗ vertretende Geschäftsführer stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Ge⸗ schäftsführern gleich.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. jur. Karl Schnabel in Charlottenburg.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft im Deut⸗ schen Reichsanzeiger erfolgen.
Dresden, am 6. September 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. [33441] In das Handelsregister A wurde am 6. September 1916 eingetragen Nr. 4486 die Firma Nicolaas A. Schultz mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Nicolaas Antoni Schuttz,
er; Nr. 4487 die Firma „Wilhelm Arnolds, Ingenieurbüro“, mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Zivilingenieur Wilhelm Arnolds, hier. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort. [33391)
Im Handelsregister B Nr. 73 Gewerk⸗ schaft „Rheinpreußen“ in Duisburg⸗ Ruhrort ist am 31. August 1916 einge⸗ tragen worden:
Zum Vorsitzenden des Grubenvorstands ist bestellt worden Herr Geheimer Justizrat Eduard Carp zu Düsseldorf und zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Grubenvor⸗ stands Herr Professor Georg Oeder daselbst. u“ den 31. August
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [33390] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 202 die Firma „Knipscheer, Trans⸗ port⸗ und Handelskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Reederet und der Schlepp⸗ schiffahrt, die Uebernahme jedweder Trans⸗ porte und der Betrieb von Handels⸗ geschäften jeder Art. Stammkapital: 20 000,— ℳ. Geschäftsführer: Reeder Johann Knipscheer in Duisburg⸗Ruhrort. Gesellschaftsvertrag vom 11. August 1916. Gesellschaftsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.
Duisburg⸗Ruhrort, den 2. Sep⸗
tember 1916. Amtsgericht.
Euskirchen. [33393] In unser Handelsregister A ist beute eingetragen: Firma Johaunn W. Gre⸗ nouille, Schuhfabrikation und Groß⸗ in Zülpich. Inhaber Johann Wilhelm Grenouille, Kaufmann in Zülpich. Angegebener Geschäftszweig: Schubwaren⸗ geschäft. Prokura: Ehefrau Johann Aühegn Grenouille, Anna geb. Jung, in ülpich. 1 Euskirchen, den 6. September 1916.
Königliches Amtogericht.
Gettork. 18ö33394]
In das Handelsregister A hier wurde heute eingetragen:
Nr. 2. Die Firma Heiur. Frahm ist erloschen.
Nr. 15. Chr. Hammerich. Gettorf. Inhaber: Meierelbesitzer Christian Friedrich Hammerich in Gettorf.
Nr. 16. Heinr. Frahm, Gettorf. Inhaber: Verw. Frau Sophie Friederike Katharina Frahm, geb. Garstorf, in Gettorf.
Nr. 17. C. Jöhnk, Scharnhagen. Inhaber: Meiereibesitzer Carl Ludwig Hinrich Jöhnk in Scharnhagen. 3.
Gettorf, den 19. August 1916.
Königl. Amtsgericht.
Gotha. [33395]
Im Handelsregister ist bei der Firma Richard Zobback in Gotha eingetragen worden:
Der Frau Ida Zobback, geb. Graser, in Gotha ist Prokura erteilt.
Gotha, den 2. September 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Hagen, Westr. [33396]
In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 228 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke, Abteilung Hagener Gußstahlwerke, Hagen (Westf.)“, die eine Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft „Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke Gelsenkirchen“ ist, fol⸗ gendes eingetragen:
Der Direktor Nikolaus Kallenborn zu Hagen (Westf.) ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Dem Ingenieur Heinrich Linden in Gelsenkirchen und dem Ingenieur Gerhard Boßmann in Hagen (Wefff.) ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. SSes (Westf.), den 6. September
Königliches Amtsgericht.
Malle, Saale. [32929] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1839, betr. die Firma Gentrupñ & Vetri,
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, vom 1916
Ingenieur⸗Büro in Halle S., ist heute D
eingetragen: Die dem Bernhard Harms erteilte Prokura ist erloschen. Halle S., den 2. September 1916. Königliches Amtsgericht. Aot. 19.
Heidelberg. [33486] Handeléregistereintrag Abt. ⁸½¶ Band 1V. O.⸗Z. 75:. Firma „Friedeich vom Scheidt in Rohrbach“ und ale Inhaber Friedrich vom Scheidt, Kaufmann in Rohrbach b. H. Heidelberg, den 1. September 1916. Großh. Amtsgericht. III.
Heidelberg. [33487] Handelsregistereintrag Abt. B Band . O.⸗Z. 123, zur Firma „Vor schuß⸗ & Sparverein Ziegelhausen als Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ziegelhausen“ : Dem Schlosser Ferdinand Bürck in Ziegelhausen ist Prokura erteilt. Lelbehe⸗. den 5. September 1916. Großb. Amtsgericht. III.
Kaiserslautern. [33488] I. Die Firma „Alb. Jacob“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. II. Die Frma „Leon Kehr“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. aiserslautern, 6. September 1916. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Kreuznach. [33489] Bekanntmachung. „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 491 ist heute die Firma Kaufhaus zur Puppenfee August Krämer, Kreuz⸗ nach, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Krämer in Kreuznach ein⸗ Ftragen worden. Der Ehefrau August Krämer, Ida geb. Sawatzki, in Kreuznach ist Prokura erteilt. Kreuzuach, den 6. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. [33401]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 47 eingetragenen Flrma: „Hugo Hoffmann hierselbst“ ist vermerkt worden, daß der Frau Kätarina Hoffmann, geb. Bauer, hierselbst Prokura erteilt ist.
Landsberg a. W., den 5. September 1916. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe, [33400]
Bet der im Handelsregister A unter Nr. 71 eingetragenen Firma „Hotel Elste, Inh. Albert Elste hierfelbst“ ist vermerkt worden, daß der Frau Martha Elste, geb. Kranich, hierselbst Prokura erteilt ist. Landsberg a. W., 5. Sep⸗ tember 1916. Amtsgericht.
Luckenwalde. [33402]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma E. Torges in Lucken⸗ walde (Nr. 56 des Rggisters) heut⸗ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [33403] Am 1. September 1916 ist eingetragen
die Firma Johannes Kalm, Lübeck.
Inhaber: Johannes Joachtm Karl Kalm,
Kaufmann in Lübeck.
beck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lhbeck. Handelsregister. 133404] Am 4. September 1916 ist eingetragen bei der Firma Schütt & Lüthie in
Lübeck:
Luckenwalde, den 4. September 1916. 1
Günther Detlef Heinrich Lüthje ist aus ellscha aufgelöst. olf Freyn sa alleiniger Inhaber der Zrennbe 5 Prokura der Frau Ottilie Lüthje ist er⸗ loschen; die Prokura der Frau Frida Freynhagen besteht fort.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. Lüneburg. s8800g.
In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 355 ist bei der Firma Franz Brach. vogel in Lüneburg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1
Lüneburg, den 6. September 1916.
Königliches Amtsgericht. München. [33218] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Gerhard Marliani. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Gerhard Marliani in München. Textilwarengroßhandel. Ge⸗ schäftslokal: Lucile Grahnstr. 38.
2) Alfred Allendorf. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Alkfred Allendorf in München. Agentur für Maschinen und Apvarate. Geschäftslokal: Josesplatz 9.
3) Josef Bort. Sitz München. In, haber: Kaufmann Joseph Bort in Mün⸗ chen. Fabrikation von Lederwaren. Peo⸗ kuristin: Josefine Bort. Geschäftslokal: Zieblandstr. 24.
4) Einkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung des Verbandes Deutscher⸗Tuch⸗Großversender, ein⸗ getragener Verein. Sitz München. Gefellschaft mit beschränkter Häftung. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 31. August 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein, und Verkauf der von der Kriegewirtschafts. Aktiengesellschaft, Geschäftsabteilung der Reichsbekleidungs⸗ stelle, der Gesamtheit der Mitglieder des Verbandes Deutscher Tuch⸗Großversender, eingetragener Verein und deren „Beuusst⸗ genossen“ zur Verfüaung gestellten Web⸗ waren sowie alle Maßnahmen, die dies auf andere Weise fördern. „Berufs⸗ genossen“ in diesem Siane sind alle die⸗ jenigen physischen oder juristischen Per⸗ sonen, welche vorwiegend den Tuchversand an Wiederverkäufer betreiben und von keiner anderen Vereinigung des Deutschen Tuch⸗ großhandels Waren der Reichsbekleidungt⸗ stelle beztehen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch Rechtsanwalt r. Erlanger und einen weiteren Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfls⸗ führer: Dr. Theodor Erlanger, Rechts⸗ anwalt, Max Ludwig, Sekretär, beide in München, DHans Engelbreit, Kaufmann in Nürnberg. Geschäftslokal: Karlsplatz 8/III.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Fiemen.
1) Alois Scheaur Wagenbauerei. Sitz Miesbach. Der Sitz ist nun nech München verlegt. Geschäftslokal: Lands⸗ bergerstr. 12. vaKs
2) Jakob Kalter. Sitz München. “ Sali Ernestine genannt Eda Kalter.
3) Pelzhandelsgesellschaft Bayeri⸗ scher Kürschner mit beschräakter Haf⸗ tung. Sitz München. Prokurist: Anton Dirnaol, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
4) Melasse⸗ & KRraftfutterfabrik Feldmoching — München, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz s Geschaͤftsführer Karl Treutle gelöscht.
5) H. Hommel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung &/ Co. Sitz München. Die Kommanditgesellschaft ist ine eine offene Handelegesellschaft mit der Firma H. Hommel & Co. umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafterin H. Hommel Gesellschaft mit beschränkter Haftung München in München ausge⸗ schteden. Gesellschafter sind: Hermann Hommel, Geheimer Kommerzienrat in Mainz und Karl Stohrer, Kaufmann in München.
6) H. Hommel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Müachen. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäftsführer Hermann Hommel ge⸗ löscht. Liquidator: Karl Stohrer, Kauf⸗ mann in München, bisher Geschäftsführer.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
Eduard Petzolt. Sitz München.
München, 6. September 1916.
K. Amtsgericht.
Neuenburg, Westpr. [33406] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist heute die Firma David Herrmann in Warlubien und als ihr Inhaber der Kaufmann David Herrmann in Warlubien eingetragen. Neuenburg, den 2. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [33407] In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Germania⸗Drogerie Wilhelm Balleier“ in Neuhaldeusleben folgendes eingetragen: er Eh frau des Kaufmanns Wilbelm Balleter, Emilie, geb. Müller, in Neu⸗ haldensleben, ist Prokura erteilt. “ den 1. September
Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. [33490] Im hiesigen Handelsregister X Nr. 56 ist bei der Firma Edgar Herz, Bank⸗ geschäft in Oberlahnstein folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Ebefrau des Bankiers Edgar Herz, Lydia geb. Lohöfer zu Oberlahnstein ist Prokura erteilt.
Niederlahnstein, 5. September 1916.
Königl. Amtsgericht.
Sypotheken ·
Pinkanen.
schräntt. 1 schaft erfolgt, wenn mehrere Geschäfts⸗
Pillkallen.
unter der Pillkallen befindliche Zweigniederlassung
Nieder Wüstegiersdorf. [33408] Im Handelsregister Abteilung A ist
Fheute bel der unter Nr. 21 eingetragenen
Firma H. Krain & Sohn in Tann⸗ hausen vermerkt worden:
Die Prokura des Gerhard Krain ist infolge seiner Bestellung als Pfleger für die verwitwete Fabrikant Selma Krain, geb. Melzer, erloschen.
Nieder Wüstegiersdorf, den 5. Sep⸗ tember. 1916.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [33491] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen zur Firma José Wolf zu Offenbach a. M. A/745: Der per⸗ söolich haftende Gesellschafter Kaufmann José Wolf zu Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom 1. Mai 1916 aus der bis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft nebst Firma werden von dem Kaufmann Heinrich Uhlmann zu Offenbach a. M. als Einzel⸗ kaufmann unverändert fortgeführt. — Dem Kaufmann José Wolf ist Einzelprokura erteilt worden.
Offenbach a. M., den 5. September
1916. b Großherzogliches Amtsgericht.
Pfeddersheim. [33492] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt A wurde bel der Firma Philtpp Merkel in Dals⸗ heim unterm Heutigen folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Heinrich Merkel in Dalsheim ist in die Gesellschaft als pergacch haftender Gesellschafter ein⸗
etreten. 8 Pfeddersheim, den 4. September 1916. Gr. Amtsgericht.
Passau. Befanntmachung. [33155]
I. Eingetragen wurden:
a. die Firmen:
1) Johann Preuß, Sitz Haiden⸗ burg, Inhaber Karl Preuß, Kaufmann in Haidenburg, Gemischtwarengeschäft.
2) August Dingfelder, Sitz Passau, Inhaber August Dingfelder, Kaufmann in Neustadt a. Ai, Flachsbearbeitungsanstalt
und Verkauf von Landesprodukten Prokurist Siegbert Dingfelder, Kaufmann in Passau.
3) Oswald Fritsche Waldkirchen, Zweigniederlassung Stadl bei Wald⸗ kirchen, Hauptniederlassung Zittau, In⸗ haber Oswald Fritsche, Bau⸗ meister in Zittau. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Rudolf Fritsche und dem Kaufmann Max Weber, beide in
Zittau. b. bei den Firmen: 1) Paul u. Ludwig Degeuhart, Sitz Prombach: Die offene Handels⸗
gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma
ist erloschen. 2) Ziegelwerk Birnbach Stapfer & Co., Sitz Birunbach, offene Handels⸗
ggesellschaft: Ausgeschieden sind die Gesell⸗
schafter Heinrich Stranzinger und Franz Sinzinger.
II. Es ist die Löschung der Firma Passauer Rechtshilfe, Immobilien⸗, und Agenturbureau Josef Lang, Sitz Passau, beabsichtigt. Der eingetragene Inhaber Josef Lang, Rechtskonsulent, früher in Passau, wird benachrichtigt, daß die Löschung erfolgt,
wenn er nicht bis länastens 1. Januar
1917 Widerspruch erhoben hat. Passau, den 5. September 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.
[33158] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter der Nummer 4 die Firma „‚Baustofflager Pillkallen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pillkallen eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verwaltung sowie der Betrieb eines Baustofflagers in Pillkallen und der damit verbundenen Geschäfte, vor⸗ nehmlich zum Zwecke des Wiederaufbaues des Kreises Pilkallen. 8 Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zu Geschäftssührern sind der Kreis⸗ baumeister Richard Kadner und der Kauf⸗ mann Rudolph Schlacht, beide in Pill⸗ kallen, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1916 abgeschlossen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbe⸗ Die Zeichnung für die Gesell⸗
führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Pillkaller Kreisblatt. Pillkallen, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.
[33159]
In das Handelsregister Abteilung B Nummer 5 ist heute die in
der Firma „Bank der Ostpreußischen Landschaft“, Sitz: Königsberg i. Pr., eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Den Vor⸗ stand bilden Direktor Johannes Wacker⸗ mann als erster Vorstandsbeamter und Direktor Paul Weinert als zweiter Vor⸗ standsbeamter sowie die stellvertretenden Direktoren Otto Fischer und Albert Fischer II. als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder, sämtlich in Königsberg Pr. Die Firma ist eine juristische Person. Die Satzung ist vom 20. Mai 1869 in der Fassung des Generallandtagebeschlusses vom 11. Februar 1904, bestätigt dur Allerhöchsten Erlaß vom 12. Mai 1904,
abgeändert durch 5 Nachträge, bestätigt!
1“ “
durch Allerhöchste Erlasse vom 23. S 1908, 17. September 1909, 14. Jul 1908, 26. Juli 1910 und 19. Januar 1914. Der Vorstand ist zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten mit Aus⸗ nahme von Girierungen nur mit Ge⸗ beeenng der geschäftsführenden Kuratoren efugt.
Pillkallen, den 31. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. [33409] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 zur Firma: Werft Nobiskrug G. m. b. H. in Rendsburg folgendes eingetragen: n der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai bez. 18 Juli 1916 ist beschlossen, das Stammkapital um 195 000 ℳ zu erhöhen; es beträgt nunmehr 300 000 ℳ. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Juli 1916 sind die §§ 2 Abs. 2, 4, 6, 7, 19 und 20 des Gesellschaftsvertrags weggefallen. Die Be⸗ stimmungen der 88 3, 5, 10 Abs. 3, 15, 16 ebenda sind geändert. Rendsburg, den 1. September 1916. Königliches Amtsgericht. 1.
Rüstringen. [33411]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Georg Buddenberg in Baut folgendes eingetragen: Ort der Niederlassung ist Rüstringen. Inhaber der Firma ist jetzt der Buchhändler Georg August Buddenberg in Rüstringen. Die Prokura des I“ Georg Eber⸗ hard Buddenberg in Rüstringen ist er⸗ loschen.
Rüstringen, den 31. August 1916.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Sauargemünd. [33412] Handelsregister.
Am 5. September 1916 wurde im Ge⸗ sellschaftsregister Band 3 unter Nr. 281 für die Firma Société auonyme Mar⸗ mor Filiale Keskastel, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Gougnis — Belgien — Zweigniederlassung in Kes⸗ kastel eingetragen:
Die Abänderung der Firma vom 26. De⸗ zember 1915 ist irrtümlich und zu Unrecht erfolgt. Dieselbe bleibt wie vorbezeichnet weiterbestehen. Die Eintragung vom 26. Dezember 1915 wird F § 142 Ges. 4de die freiwillige Gerichtsvarkeit gelöscht.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schwerin, Mecklb. [33413] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Franz Wulff“ mit dem Sitze in Schwerin i. M. und dem Kauf⸗ mann Franz Wulff zu Schwerin i. M. als Inhaber eingetragen. Schwerin, den 5. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Seesen. [33414]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Seesener Conservenfabrik Sieburg & Pförtner heute vermerkt, daß dem Kaufmann Bruno Vogler und dem Kauf⸗ mann Heinrich Pförtner, beide in Seesen, Prokura erteilt ist.
Seesen, den 31. August 1916.
Herzogliches Amtsgericht
sSiegen. [33415]
Bei der Firma Friedrich Jüngst in Siegen — Nr. 39 des Handelsregtsters Abt. A — ist eingetragen worden:
Der Ehefrau Kaufmann Otto Blecher, Emilie geb. Stutte, in Siegen ist Pro⸗ kura erteilt. 8
Siegen, den 31. August 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Siegen. [33416] Bei der Firma Preß⸗ und Stanz⸗ werk, G. m. b. H. Caau⸗Marien⸗ born — Nr. 216 des Handelsregisters Abtlg. B — ist eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist die Willens⸗ erklärung und Zeichnung durch zwei Ge⸗ schäftsführer erforderlich und genügend.
Siegen, den 31. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [33417] Bei der Firma Heinr. Schnutz in Weidenau⸗Sieg — Nr. 200 des Handels⸗ registers Abt. A — ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 1. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Steele. [33418] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Ernst Eickenscheidt zu Kray folgende Ein⸗ egghnh bewirkt: ie Gesamtprokura ist erloschen. Dem Josef Niermann zu Steele ist alleinige Prokura erteilt. Streele, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [33222] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister, Abteilung für
Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Die Louis Moser hier. In⸗
Hbes ouis Moser, Kaufmann hier. roßhandlung in Südfrüchten und Obst. Die Firma Wilhelm Kling, chemische
Fabrik hier. Inhaber Wilhelm Kling,
Fabrikant hier.
Die Firma Carl Kirchheimer Ge⸗ schäftsstele der Reichs⸗Gerstengesell⸗ schaft m. b. H. Berlin hier. In⸗ haber Carl Kachheimer, Kaufmann in Heilbronn.
Zur Firma Adolf Glück hier. Die
sch Prokura des Kaufmanns C. Keßler hier
ist durch dessen Tod erloschen. Dem Fräu⸗ lein Ella Keßler hier ist Gesamtprokura
in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ lich mit der bereits eingetragenen Pro⸗ kuristin Frau Julie Glück zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Zur Firma C. Brandegger hier. Das Geschäft ist mit der Ableben des seitherigen Inhabers auf dessen Witwe Anna Brandegger, geb. Hery⸗ hier übergegangen. Dem Kaufmann
Nax Brandegger hier ist Prokura erteilt.
Den 4. September 1916.
Amtsrichter Zimmerle.
Thorn. [33419
In das Handelsregister ist bei der Firma „Kaiser Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thorn“ folgendes eingetragen:
urch Beschlüsse der Generalversamm⸗
lung vom 16. Juni 1914 und 20. Juli 1915 ist u. a. das Stammkapital auf 20 000 ℳ herabgesetzt.
Thorn, den 3. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Tönning. [33420]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 2 Schleswig⸗Holsteinische Bank, Tönninger Filiale in Tönning, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1916 hat der § 10 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages folgende Fassung erhalten:
„Die Gesellschaft wird durch zwei Direktoren, zwei stellvertretende Direktoren, einen Direktor zusammen mit einem stell⸗ vertretenden Direktor oder einen Direktor oder stellvertretenden Direktor zusammen mit einem Prokuristen vertreten.“
Die bisherigen stellvertretenden Direktoren Alfred Wensien und Otto Grünmüller, beide in Husum, sind zu Direktoren gewählt.
Tönning, den 4. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Prier. [33421] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Wwe. Paul Kremer“ in Trier — Nr. 982 — ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 4. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Weiden. [33422] Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen:
„Wildenauer & Lang“ Sitz: Pley⸗ stein. Obige Firma ist erloschen. Das Geschäft selbst wird nun seit 1. August I. J. von den EEEö“ Johann und Katharina Lang in Pleystein in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johan und Katharina Lang“ mit dem Sitz in Pleystein weiter betrieben. Johann Lang aͤllein ist vertretungsberechtigt.
Weiden, den 4. September 1916.
K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
Worms. Bekanntmachung. (33493]
Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma Gewerkschaft Gundersheim zu Gotha, Zweignieder⸗ lassung Worms der ewerkschaft „Gundersheim“ mit dem Sitz in Gotha eingetragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1) Kaufmann Wilhelm Priester in Cöln, 2) Rechtsanwalt Dr. Phtlipp Winkler in Oppenheim sind ausgeschieden.
In den Vorstand sind neu gewählt:
1) Fabrikant Alwin Teichmüller in Ell⸗
rich am Harz als erster Vorsitzender,
2) Konrad Schwebel, Geschäftsführer
des Vereins Creditreform in Worms, als zweiter Vorsitzender,
3) Oberinspettor Georg Rißler in
Stuttgart. Worms, den 6. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. [33355] An Stelle des ausgeschiedenen — Küppenbender ist Josef Hamacher in Brand zum Vorstandsmitgliede des „Brander Spar⸗ und Darlehuskassenvereins. eingetragene A .eg mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Brand bestellt und zwar zum stellvertretenden Vereinsvorsteher. Der bisherige stellver⸗ tretende Vereinsvorsteher Heinrich Hamacher ist zum Vereinsvorsteher bestellf. Aachen, den 6. September 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Anklam. [33171]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die SElektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Luisenhof, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Luifenhof Kreis Anklam, eingetragen.
Nach der Satzung vom 20. August 1916 ist Gegenstand des Unternehmens Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. 8 1
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt einhundert.
Vorstandsmitglieder sind Hermann Rechel, Gastwirt, Erich Vetter, Bäckermeister, Wilhelm Kasemir, Eigentümer, sämtlich in Luisenhof.
Die Bekanntmachungen der n4.. schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Pommerschen Ge⸗ üenveltetant, in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen
irma auf das F
Jparkehmen.
Die Willenserklärungen und die Zeich⸗ nungen des Vorstands erfolgen durch min⸗ elane zc. efe 1a2e eichnung für ossenschaft geschie in der Weise, daß die Zeichnenden der irma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Anklam, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht.
[33356]
Die am 23. August 1916 im Genossen⸗ schaftsregister bei dem Vorschußverein in Darkehmen e. G. m. u. H. erfolgte Eintragung ist dahin berichtigt worden, daß Paul Nherfen aus dem Vorstande noch nicht ausgeschieden ist, sondern daß, da er verschollen ist, Bankbeamter Richter als stellvertretendes Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist.
Darkehmen, den 1. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Donaueschingen. [33357] In das Genossenschaftsregister wurde heute zum ländlichen Kreditverein Hondingen e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bürger⸗ meisters Johann Baptist Roßhardt in Hondingen der Landwirt Josef Münzer von da als Vorstandsmitglied gewählt wurde. Donaueschingen, den 2. September 1916. Gr. Amtsgericht.
Gardelegen. [33358]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Altmärkischen li berland⸗Ceu⸗ trale, eingetragenen Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Garde⸗ legen eingetragen:
n Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Claus ist Ernst Uhde als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.
Gardelegen, den 25. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. [33359*
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Riesenbecker Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Riesenbeck folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des verstorbenen Kolons Anton Wegmann in Birgte, Gem. Riesen⸗ beck, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. August 1916 der Kolon Heinrich Budde daselbst zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Ibbenbüren, den 6. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [33483]
Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze zu Niederhausen a. Appel:
An Stelle des ausgeschtedenen Vor⸗ standsmitglieds Philivp Mühlbach V. ist als Vorstandsmitglied bestellt: Valentin Michel, Feld⸗ und Waldhüter in Nieder⸗ hausen a. A.
Kaiserslautern, 5. September 1916.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Koblenz. [33474]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 7 wurde bei dem Bassenheimer Darlehns kassen⸗Verein, eingetragene Genos⸗ senschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bassenheim heute eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Nicolaus Simonis, Ackerer ig Bassenheim, ist Paul Oster, Ackerer in Bassenheim, in den Vorstand gewählt.
Koblenz, den 4. September 1916.
Königliches Amtsgericht. 5.
Königstein, Taunus. [33475]
Bei dem unter Nummer 13 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Vor⸗ schußverein für Cronberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Cronberg i. T. ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Vorstandsmitglied Anthes ist aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist durch Beschluß der Generalversammlung Peter Gottschalk gewählt.
Königstein i. T., den 5. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lublinitz. [33360] Im Genossenschaftsreglster ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Lissowitz eingetragen worden, daß Franz Flak und Hauptlehrer Würbel an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pollok und Schiekiera in den Vorstand gewählt wurden. Amtsgericht Lublinitz, 25. August 1916.
Neustadt a. Rübenberge. [33362]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein Mar⸗ dorf, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mar⸗ dorf (Nr. 21 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Abbauer Hermann Vogeler in Mardorf ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Abbauer Wilhelm Vogeler in Mardorf getreten.
Neustadt a. Rbge., den 28. Auaust 1916.
Königliches Amtsgericht. 2.
Polkwitz. [33363]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Kunzeu⸗ vorf, Kreis Glogau, ist heute in das
Reichsanzeiger.
Genossenschaftsregister eingetragen: An
—
Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzer Emil Fischer ist der Freigärtner Hermann Senate in Greif in den Vorstand ge⸗ wählt. 1 Amtsgericht Polkwitz, 5. 9. 1916.
Salder. [33364 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Heerter Drescherei⸗Gesell schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heerte heute eingetragen, daß an Stelle des ver storbenen Landwirts Karl Achilles in Heert der Kotsaß Albert Willmer daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Salder, den 26. August 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Schwarzenbek.
durch den Aufsichtsrat bis zur nächstern Generalversammlung zum stellvertretenden Vorstandsmitglied des landwirtschaft lichen Bezugsvereins e. G. m. u. H in Möhnsen bestellt. Schwarzenbek, den 30. August 1916 Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [33476
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:
Nr. 7, bei dem Schiltigheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, -v. s tragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Schiltig heim: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Jult 1916 ist für das zu den Fahnen einberufene Vorstandsmitglied Xver Manto der städtische Vollztehungs⸗ veamte Eugen Henrion in Schiltigheim gemäß § 37 Gen.⸗Gesetz zu seinem Ver⸗ treter bis zum 31. März 1917 bestell worden.
Straßburg, den 31. August 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung [33366 Genossenschaftsregister.
„Molkereigenossenschaft Inkofen, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Inu⸗ kofen. Ludwig Hierlmaier und Anton Neumaier aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Stein⸗ berger, Xr er, Bauer in Upfkofen.
In der Generalversammlung vom 16. Juli 1916 wurde die Abänderung des Statuts dahia beschlossen, daß die Bekanntmachungen nunmehr in der „Verbandskundgabe“ in München erfolgen.
Straubing, den 5. September 1916.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Unna. [33367] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 13 — gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Huftpflicht zu Holz⸗ wickede — eingetragen worden: § 5 der Satzung erhält folgende Fassung⸗ Die Aufkündigungsfrist wird von Monaten auf ein Jahr erböht. Unna, den 13. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Unna. [33368]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 — „Gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Holz⸗ wickede“ — eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, des Bahnhofsvorstehers Pöting und des Bahnmeisters I. Klasse Wiegand, der Arzt Dr. Carl Voigt zu Holzwickede und der Unterassistent Heinrich Voßwinkel daselbst zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.
Unna, den 13. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [33465
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1) das Statut vom 16. August 1916 der, Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Fürfeld. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Ausdrusch von Getreide. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Ver⸗ bandsorgan „Das Hessenland“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Jakob Jungk I, 2) Johann Hoch V, 3) Philipp Schäfer, sämtlich in Färfeld wohnhaft.
ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wöllstein, am 4. September 1916.
Gr. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [33466]
In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichis wurde heute bei der Genossenschaft Spar & Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Sprendlingen fol⸗ gendes eingetragen:
Der Landwirt Ludwig Haas in Sprend⸗ lingen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; an seine Stelle wurde Johann Karst IV. in Sprendlingen gewählt.
Zum Stellvertreter des sür die Zeit
vom 15. August 1916 bis 15. März 1917