u stlisten.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246.
1. Kompagnie. Nick, Johann — Salzig, Preußen — verletzt. MNachtr. gemeldet.)
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247 1. Kompagnie.. Luz, Ernst — Eßlingen — verletzt. 3 Bogenrieder, Johannes — Baltringen, Lauphei wundet, bei der Truppe. 2. Kompagnie. Ltn. d. R. Otto Brodbeck — Stuttgart⸗Berg — gefallen. Lebherz, Reinhard — Bitz, Balingen — schwer verwundet. 1 3. Kompagnie. 1 Bitzer, Christian — Meßstetten, Balingen — leicht verwundet. Schick, Wilhelm — Elleneveiler, Backnang — schwer verwundet. 4. Kompagn ie. Bochtler, Thomas — Maselheim, Biberach — gefallen. Hohner, Martin — Trossingen, Tuttlingen — schwer verwundet. Bauer, Matthäus — Engelswies, Meßkirch — I. verw., b. d. Tr. Stier l, Leo — Aixheim, Spaichingen — schwer verwundet. Eggstein, Richard — Leutkirch — leicht verwundet, b. d. Tr. Jehle, Anton — Aepfingen, Biberach — verletzt. — Huber III, Ernst — Tuttlingen — verketzt. 5. Kompagnie. v“ Sauter, Franz — Oberfulmetingen, Biberach — leicht verwundet. Gunzenhauser, Georg — Geislingen⸗Altenstadt — leicht ver⸗ wundet, bei der Truppe. 6. Kompagnie. 8 Vzfeldw. Gotthold Hofmann — Wildbad, Neuenbürg — gefallen. Gölz, Georg — Boll, Göppingen — schwer verwundet. Werner, Faver — Auernheim, Neresheim — leicht verwundet. Moser, Georg — Hermaringen, Heidenheim — schwer verwundet. Dannenmann, Christian — Sparwiesen, Göppingen — I. v. Rebmann, Raimund — Böblingen — leicht verwundet, b. d. Tr. Sautter, Wilhelm — Darmsheim, Böblingen — l. v., b. d. Tr. 7. Kompagnie. 1 Gefr. Wilhelm Scherer — Bruchsal — leicht verw., b. d. Tr. Fischer, Isidor — Riedhof, Aalen — schwer verwundet. 8. Kompagnie. 8 Utffz. Wilhelm Kusterer — Ulm a. D. — durch Unglücksf. verl. Gefr. Erich Imhof — Rechberghaufen, Göppingen — schw. verw Maier, Martin — Wies, Kempten — schwer verwundet. Geiger, Leo — Unterkirchberg, Laupheim — leicht verwundet. 9. Kompagnie. 1 8 n o 1d, e “ — 8S — verletzt, bei der Truppe. Erne, Josef — gau — gefallen. Schurr, Georg — Zell, Kirchheim — infolge Verw. gestorben. Rösch, Michael — Seißen, Blaubeuren — bverletzt. Wolf, Eugen — Stuttgart⸗Cannstatt — leicht verwundet. Flaig, Franz — Schramberg, rndorf, — schwer verwundet. Müller, Albert — Stuttgart⸗Cannstatt — I. v., b. d. Truppe. Haug, Eugen — Stubersheim, Geislingen — gefallen. 10. Kompagnie. sle, Karl — Unterdeufstetten, Crailsheim — leicht verwundet. iller, Karl — Scheer, Saulgau — leicht verwundet. 11. Kompagnie. 8 er, Clemens — Oberkochen, Aalen — gefallen. „Max — Stuttgart⸗Gablenberg — gefallen. b 12. Kompagnie. dw. Anton Baur — Wendelsheim, Rottenburg — I. verw. d er, Gustav — Gärtringen, Herrenberg — I. v., b. d. Tr. Schaal, Karl — Rübgarten, Tübingen — schwer verwundet.
1. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Heinrich, Albert — Seiboldsweiler, Welzheim — schw. verw. Römer, Josef — Autenried, Günzburg — inf. Verw. gestorben.
2. Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Finger, Christian — Lustnau, Tübingen — leicht verwundet.
Landwehr⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 1.
Leichte Munitionskolonne der II. Abteilung. Ottling, Heinrich — Eisenach — verletzt. (Nachtr. gemeldet.)
Landwehr⸗Feldartillerie-Regiment Nr. 2. 1. Batterie. 8 Jetschmanegg, Alfred — Hilzingen, Engen — durch Unglücks⸗ fall verletzt (Nachträglich gemeldet.) 3. Batterie. Gefr. Rudolf Schabel — Weikersheim, Mergentheim — verletzt. (Nachträglich gemeldet.)
Feldartillerie-Regiment Nr. 49, Ulm.
Leichte Munitionskolonne der II. Abteilung. Heß, Friedrich — Neuffen, Nürtingen — gefallen. (Nachtr. gem.)
Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 65, Ludwigsburg. Stab, I. Abteilung. Brugger, Robert — Schönenbach, Villingen — l. v., b. d. Tr. 1. Batterie. Glöckler, Matthäus — Geislingen a. St. — schwer verwundet. 3. Batterie. Faas, August — Stuttgart⸗Cannstatt — leicht verwundet.
Ersatz⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65.
1. Batterie. Off, Max — Stuttgart — verletzt. Z “ “ Utffz. Kuno Maier — Ulm — leicht verwundet, bei der Truppe. Gefr. Christian Mohr — Unterhaugstett, Calw — leicht verwundet. offmann, Friedrich — Boll, Göppingen — leicht verwundet. Blind, Christian — Gronau, Marbach — leicht verwundet. Leichte Munitionskolonne der I. Abteilung. Munzinger, Karl — Ruppersbach, Crailsheim — durch Un⸗ glücksfall verletzt. 5. Batterie. Kneer, Matthäus — Ingstetten, Münsingen — l. v., b. d. Tr.
Feldartillerie⸗-Abteilung Nr. 407.
3. Batterie. 1 ler, August — Forchtenberg, Oehringen — leicht verwundet.
m — leicht ver⸗
1“
8
8
—20 8 — —
A
2*₰ 22 8
Gebirgs⸗Kanonen⸗Batterie Nr. 6. Gefr. Erwin Frick — Göppingen — leicht verwundet.
1. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie.
Sannwald, Friedrich — Seifertshofen, Gaildorf — infolge Krankheit gestorben. (Nachträglich gemeldet.)
3. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie.
Sturm, Martin — Tannhausen, Ellwangen — inf. Verw. gest. ebrand, Eugen — Mengen, Saulgau — schwer verwundet. Kiesel, Georg — Fürth, Bayern — verwundet.
Auchter, Josef — Ulm a. D. — schwer verwundet.
Kleinherz, Johann — Dörzbach, Künzelsau — verwundet. Räuchle, Friedrich — Heilbronn a. N. — l. v., b. d. Truppe. Gripnm II, Johann — Hofen, Spaichingen — l. v., b. d. Truppe. Fischer, Gotthilf — Mühlhausen, Vaihingen — leicht verwundet.
88 76 8— 11““ 8 LE“
Molfenter, Hermann — Ulm a. D. — schwer verwundet. Maier IX, Georg — Tailfingen, Balingen — schwer verwundet.
Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 302.
Erath, scj — Meckenbeuren, Tettnang — gefallen. Huber, Karl — Rietenau, Backnang — leicht verwundet.
Fuhrparkkolonne Nr. 4. Gefr. Karl Eisenhardt — Rutesheim, Leonberg — verletzt. Oelkrug, Albert — Nürtingen — verletzt. Maier, Johannes — Tübingen — verletzt. Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 3. Barner, Gottlieb — Owen, Kirchheim — tödlich verunglückt.
Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3.
Gefr. Wilhelm Merkle — Mettelbach, Welzheim — leicht ver⸗ wundet, bei der Truppe.
Verluste durch Krankheiten usmw. Ersatzbataillon Grenadier⸗Regiment Nr. 123. 3 1. Genesenen⸗Kompagnie. Schmid, Eugen — Oberiflingen — gestorben. Ersatz⸗Bataillon Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 8 1. Ersatz⸗Kompagnie. Dertinger, Karl — Bretzfeld — gestorben. 2. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Stuttgart. . 3. Kompagnie. Gefr. Josef Sailer — Poltringen — gestorben. Ersatz⸗Bataillon Pionier⸗Bataillon Nr. 13 88Ee Kompagnie [Bollmann, Josef — Grundsheim — gestorben.
Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 12. Feldartillerie⸗-Negiment Nr. 29, Ludwigsburg.
Leichte Munitionskolonne der II. Abteilung. Schmid (nicht Schmie d), Gustav — Ostelsheim — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 34. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
5. Kompagnie. 8. Maier II, Matthias (nicht Matth.) — Trasfelden — verwundet. Morlok, Friedrich (nicht Friedr.) — Köpfle (nicht Obertal) — verw.
1 6. Kompagnie. Ltn. d. R. Wilhelm Müller (nicht Wilhekm Kar!) — Stuttgart —
fallen. Lutz IV, Wilhelm Fäicht Karl Wilhelm) — Vaihingen — gefallen. .(V. L. 68 und 289.) Munk, Adolf (nicht Adolf Heinrich) — Stuttga gefallen. (V. L. 52.)
1 1 7. ö— 8 Es ist zu ergänzen: Ltn. d. R. Lutz — Frankfurt a. M. — v.
1 1 9. Kompagnie. Müller, Wilhelm fdcht Wilhelm Christian) — Calmbach — eefallen.
9 Scheu, Heinrich (nicht Karl Heinrich) — Frauenzimmern — ge⸗
Stoeckel, B. be h Friczrh 8 hard Ludwig) — Feh Stoeckel, Bernhard (ni iedrich Bernhard Ludwig) — Fehr⸗ bellin — S ie — 8 11. Kompagnie. (nicht Laupe, 8 — schw. v. (später gefallen V. L. 105 und 116).
Zu Verlustliste Nr. 56. Berichtigung zu Verlustliste Nr. 34. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 8. Kompagnie.
Martini, Michael (nicht Johann Michaeh — Beinberg — gestorb. Zu Verlustliste Nr. 59. Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 29, Ludwigsburg.
4. Batterie.
Gefr. Friedrich (nicht Nikolaus) Zinser — Gärtringen — gefallen.
Zu Verlunstliste Nr. 63. 1b Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. ompagnie.
Lauppe, Friedrich
Schächinger, Georg (nicht Johamm Georg),
Zu Verlustliste Nr. 67. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 4. Kompagnie.
mmingen, gefallen.
1 gart — gestorben. (V. L. Stickel, Paul (nicht Paul Adolf) — Stuttga gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 75. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 1. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich veröffentlicht: Leonhard, Paul Rich. — Zweinaundorf — erkrankt.
u Verlustliste Nr. 80. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm
10. Kompagnie.
ingen — infolge Verwundung gestorbe 8*
Zu Verlustliste Nr. 98. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
8. Kompagnie. 1 Mayr (nicht Mayer), Josef — Augsburg — verwundet. . Zu Verlustliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 6. Kompagnie.
8 gefallen. Binder, Josef (nicht Karl Josef) — Meersburg — gestorben. (L. V. 130
Fischle, Eugen 98 Cugen Friedrich) — Eßlingen⸗Hegensberg — gefallen.
8. Kompagnie. Hezel (nicht Hetzel!), Hans — Sindelfingen — gefallen.
9. Kompagnie. “ Bareiß, Otto (nicht Barreiß, Ernst Otto) — Ludwigsburg —
Rieger, Anton — Röhlingen, Ellwangen — inf. Krankheit gest.
Ziemann, Gustav, Kranktr. — Helfenberg, Marbach — schw. v.
Zu Verlustliste Nr. 139. 8 Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 49, Ulm. 6. Battekie.
st zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Heß, Fr
Es i “ Neuffen — gefallen.
2 2.
Zu Verlustliste Nr. 152. 8 Divisions⸗Brückentrain Nr. 26. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemelde: Sannwald, Friedrich — Seifertshofen — infolge Krankheit gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 2022. Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 116.
4. Batterie. Ltn. d. R. (nicht Ltn.) Hugo Gutmann — Stuttgart — ver⸗ wundet (später gestorben, V. L. 298) 8
Zu Verlustliste Nr. 209. 1“ 4. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. Rapp, Georg (nicht Johann) — Wangen — gefallen.
8 Zu Verlustliste Nr. 211. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 116.
2. Batterie. 8 Utffz. Emil (nicht Erich) Schnopp — Pfullendorf — infolge Ver⸗ wundung gestorben. 8 Zu Verlustliste Nr. 221. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.
1.“]
Kompagnie. 8
riedrich Jakob) — Vaihingen
Morlok (nicht Morlock), Friedrich — Köpfle Eücht Obertal) — v.
Gefr. Ernst (nicht Ernst Max) Schöllman 8 8 75) — Stutt⸗ =S 5.
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schwer, Alos —
Vöfeldw. Theodor (nicht Ernst Theoodor) Müller — Böblingen —
Schmohl, Friedrich (nicht Ludwig Friedrich) — Kemnat — gefallen.
1. h le, Josef — Karter — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 230. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 2. Kompagnie. .“ Maier (nicht Majer, V. L. 278), Josef, Horn. — Friedrichs⸗ “ hafen⸗St. Georgen — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 244. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 16. Kompggnie. 8
.Friedrich (nicht Fritz) Sommer — Breettach — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 289. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.
1. Kompagnie. 8 Sammet, Wilhelm — Gallenhof (nicht Sechselberg) — vermißt. Knöpfler, Bapt. (nicht Johann Baptist) — Schlegel — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 298. 86 .“ Feldartillerie⸗Regiment Nr. 116 8 4. Batterie. 16 (nicht Ltn.) Hugo Gutmann — Stuttgart — infolge Verwundung gestorben.
Ltn. d.
Zu Verlustliste Nr. 327.
8 Berichtigung zu Verlustliste Nr. 42.
1
8 Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. “ 10. Kompagnie. “ eldw., Offz. Stellv. (nicht Vzfeldw.) Johannes Schluttig — Satzung — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 402. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
1. Kompagnie. Häußele (nicht Hänsele), Albert — Heilbronn — I. v., b. d. Tr.
Zu Verlustliste Nr. 413. Miinenwerfer⸗Kompagnie Nr. 302. z. Jakob Kircheis — Worms — bish. schwer verw., gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 419. nfanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
3. Kompagnie. le (nicht Beyerle), Franz — Großkuchen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 427. 1 Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 6. Kompagnie. Bauer, Anton — Hachtel — bish. vermißt, gefallen. Claus, Karl — Rüdern — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 428S. Reserve⸗Feldlazarett Nr. 1. 8 Wilhelm, Mil. Krankwt. — Bruchsal bish. schwer verwundet, gestorben. “
Zu Verlustliste Nr. 433. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 8
18 4. Kompagnie. Süßmuth, Friedrich — Lendsiedel — nicht gefallen, sondern ¹ leicht verwundet. 1“ 8
1 Zu Verlustliste Nr. 436. Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13
1. Kompagnie. Eberle, Josef — Leinstetten — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 438. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.
8. Kompagnie. 8 Koch, August — Böckingen — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 441. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 26. 8 2. Batterie.
le, Friedrich — Schafhausen — bish. schwer verw., gestorben
Zu Verlustliste Nr. 443. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.
10. Kompagnie. Frank, Friedrich — Bonolzhof — bish. verwundet, gestorben.
“ Zu Verlustliste Nr. 445. 8 Reserve⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 26 8 1““ 1. Batterie. “ Gefr. Georg Amann — Friedrichshafen — bish. schwer verw., gest.
—
5
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Beerlin SW. Wilhelmstroße Nr. 32. 6
Bekanntmachung, 6 der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritäts⸗
fristen in Dänemark. Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.
Verordnung über die Vorausverwendung von Malz in den
Bierbrauereien. Bekanntmachung über die Preise für Teichfische. Bekanntmachung über die Anmeldung von Betrieben, die sich mit dem Dörren von Gemüse befassen. Bekanntmachung über die Verarbeitung von Obst. Bekanntmachung, betreffend Bohnen aus Holland.
Handelsverbote. Erste Beilage:
Beschlüsse über Ausbürgerungen.
Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung fran zösischer Unternehmungen.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 203 und. 204 des Reichs⸗Gesetzblatts. 1 .“
Königreich Preußen. “ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Auslosung preußischer Schatzanweisungen vom Jahre 1914. betreffend den kommunalabgabenpflichtigen
4 prozentiger
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der in Preußen gelegenen Strecken der Olden⸗ burgischen Staatseisenbahnen Quakenbrück —Osnabrück, Ihr⸗ hove — Neuschanz, Oldenburg —Leer und Oldenburg —Wil⸗ helmshaven.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Krieasbedarfs zur Verwendung gelangen, 2) der Ausfuhr von Waffen, Munition, Pulver usw., bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:
I. Es ist verboten die Aus⸗ und Durchfuhr von: beweglichen eisernen Kochherden in fertigem oder zerlegtem Zustande sowie Teilen derselben, auch in Verbindung mit anderem Material, mit Ausnahme derjenigen Herde, die ausschließlich mit Gas, Petroleum, Spiritus oder Elektrizität geheizt werden; eisernen Heizöfen mit oder ohne Ausmauerung in fertigem oder zerlegtem Zustande sowie Teilen der⸗ selben mit Ausnahme von Kesselöfen.
.Das Verbot erstreckt sich nicht auf solche Herde und Oesfen, die bis zum 16. September 1916 (einschließlich) zzur Beförderung aufgegeben sind. Berlin, den 11. September 1916. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller
eeeeen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Domkapitular Bruneck von Freundeck in Straß⸗ burg i. E., dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Terletzki in Danzig⸗Langfuhr, den Hilfspfarrern Eymann in Winters⸗ hausen, Kreis Hagenau, und Kremer in Kurzel, Landkreis Metz, und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Bode h Feasehürißern Kreis Thann, den Roten Adlerorden vierter
asse,
dem Lehrer Lange in Münder, Kreis Springe, und dem Lehrer a. D. Barthelemy in Ollhofen, Kreis Bolchen, den Er der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern,
dem Salzsteueraufseher a. D. Thielefeld in Zweibrücken, den Zollaufsehern a. D. Dockhorn in Schiltigheim, Landkreis Straßburg i. E., Bettin in Lorenzen, Kreis Zabern, und esn in Mörchingen, Kreis Forbach, das Verdienstkreuz in
er,
dem Hilfsbahnwärter Hahn in Berlin⸗Schöneberg das
Ugemeine Chrenzeichen,
dem Kaufmann Seiffert in Berlin⸗Wilmersdorf die Rettungsmedaille am Bande,
der Gräfin Katharina Henckel Fürstin von Donners⸗ marck, Durchlaucht, auf Schloß Neudeck, Kreis Tarnowitz, die Rote Kreuzmedaille erster Klasse sowie
dem Pater⸗Provinzial des Jesuitenordens Kösters in Aachen die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Htaatsanzeigerz Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritätsfristen in Dänemark.
Vom 8. September 1916.
Aunuf Grund des § 1 Abs. 2 der Verordnung des Bundes⸗ rats, betreffend die Verlängerung der im Artikel 4 der revidierten Pariser Uebereinkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentums vom 2. Juni 1911 vorgesehenen Prioritätsfristen, vom 7. Mai 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 272) und im Anschluß an die Bekanntmachung vom 8. Februar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 89) wird hierdurch bekannt gemacht, daß in Dänemark die Prioritätsfristen zugunsten der deutschen Reichsangehörigen weiter bis zum 1. Januar 1917 verlängert worden sind.
Berlin, den 8. September 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich. 111“
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) ordne ich die Liquidation nachstehender Firmen an:
1) das in Deutschland befindliche Bermeagen der Ftrma S. Dorn⸗ berger & Co. in London, ine besondere dae Warenlager dieser Firma in Gotha (Liquidator: Bücherrevisor Christ, Gotha);
2) die Firma Howden B- Wsen Ce⸗hhangy Lv. ia London (Liquidator: Direktor Ignaz Norous, Berlin Fasanenstrane 22);
3) die Firma William Hollins & Co. Ltd., Verkaufsstelle Berlin G. m. b. H. (Liquidator: Königlicher Pandelsrichter, Direktor Franz Hentschke, Berlin, Wifhelmstraße 44);
4) die Firma York Street Flax Spinning Co. Ltd. Belfast, Niederlassung Berlin (L quirator: Kursmakler Otto Knatz, Berlin⸗ Grunewald, Douglasstraße 32).
Beerrlin, den 5. September 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquières.
Verordnung
Vorausverwendung von Malz in den Bierbrauereien.
Vom 8. September 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 Meichs⸗Gesetzbl S. 327) folgende Verordnung erlassen:
Artikel I.
Die Bierbrauereien dürfen im September 1916 zur Herstellung von Bier außer der für das dritte Kalendervierteljahr 1916 festgesetzten Malzmenge im voraus bis zu einem Drittel der Malzmenge ver⸗ wenden, die ihnen nach § 1 der Verordnung, betreffend Einschränkung der Malzverwendung in den Bierbrauereien, vom 15. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 97) in Verbindung mit § 1 der Verordnung über die Herabsetzung der Malz. und Gerstenkontingente vom 31. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 77) im vierten Kalenderviertel⸗
jahr 1916 zusteht. jah Artikel I
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 8. September 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferttt..
Bekanntmachung über die Preise für Teichfische Vom 9. September 1916.
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 1. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 347) in Verbindung mit § 1 der Bekanntmachung über die Errichtung eines Kriegsernährungs⸗ amts vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 402) wird be⸗ stimmt: 8
8 den Absatz von Karpfen und Schleien aus inländischen Teich⸗ wirtschaften, deren Wasserfläche drei Hektar nicht überschreitet, sowie von Karpfen und Schieien aus inländischen Wildgewässern finden die auf Grund der Verordnung des Bundesrats über die Regelung der Fischpreise vom 1. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 347) festgesetzten Höchstpreise keine Anwendung, sofern der Absatz mit Genehmigung der “ für Teichfischverwertung m. b. H. in Berlin erfolgt.
II 8
Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 9. September 1916.
Der Präsident des Kriegsernährungsamts. von Batocki.
Bekanntmachung
über die Anmeldung von Betrieben, die sich mit dem Dörren von Gemüse befassen.
Auf Grund von § 4 der Verordnung des Bundesrats über die Verarbeitung von Gemüse vom 5. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 914) werden alle diejenigen, die Dörr⸗ gemüse nicht nur für den eigenen Haushalt bereits herstellen oder Anlagen dazu im Bau haben, deren Inbetriebnahme vor dem 1. Oktober 1916 erfolgen wird, aufgefordert, ihre Betriebe
bis längstens
20. September 1916 bei der Kriegsgesellschaft für Dörrgemüse m. b. H., Berlin Charlottenstraße 37, anzumelden und den ihnen von dieser Ge⸗ sellschaft darauf zugehenden Fragebogen binnen 5 Tagen ord⸗ nungsgemäß auszufüllen.
Wer die gestellten Fristen versäumt oder unrichtige oder unvollständige Angaben macht, wird nach § 9 Ziffer 4 der genannten Verordnung mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft und kann überdies auf Zuteilung von frischem b und Genehmigung zum Absatz von Dörrgemüse nicht rechnen.
Berlin, den 9. September 1916.
Reichsstelle für Gemüse und Obst. Tenge.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 der Verordnung über die Ver⸗ arbeitung von Obst vom 5. August 1916 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 911) wird in Ergänzung und Aenderung der Bekannt⸗ machung vom 2. September 1916 bestimmt:
S 1. 1“
Aepfel dürfen auch in der Zeit vom 16. September bis zum
1. Oktober in Gewerbebetrieben nicht gekeltert werden. Dabei macht
es keinen Unterschied, ob das Keltern zum Zweck der Herstellung von Apfelwein oder alkoholfreiem Saft erfolgt.
2 Die Verwendung von Aepfeln, Birnen, Apfelwein und Obsttrestern in Gewerbebetrieben zur Branntweinherstellung ist ganz verboten. 5 ¾ Die Strafbestimmungen in § 3 der Bekanntmachung vom 2. September 1916 finden auch auf Uebertretungen der Verbote in den obtgen §§ 1 und 2 Anwendung.
§ 4. 1 Diese Bestimmungen treten mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft.
Berlin, den 9. September 1916. Reichsstelle für Gemüse und Obst.
Bekanntmachung, betreffend Bohnen aus Holland.
Wir weisen wiederholt darauf hin, daß diejenigen Kon⸗ servenfabrikanten, die grüne Bohnen in Fässern oder Dosen konservieren, uns von Anlieferung holländischer grüner Bohnen sofort nach Empfang eine Mitteilung zu machen haben:
1 88 Menge Bohnen in Doppelzentner sie erhalten
aben
29 welche Preise sie
haben.
Braunschweig, den 5. September 1916.
Gemüs ekonserven⸗Kriegsgesellschaft mit beschränkter Haftung
für den Doppelzentner bezahlt
“
Behrens. 88 Bekanntmachung.
Dem Milchhändler Eduard Schöppenthau in Lindenthal ist auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 23. Sep⸗ tember 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel in Verbindung mit Ziffer 1 der Ausführungsbestimmungen des Königlich sächsischen Ministeriums des Innern hierzu vom 9. Oktober 1915 der Handel mit Milch untersagt worden.
Leipzig, am 9. September 1916.
Die Königliche Amtshauptmannschaft. Freiherr von Finck, Amtshauptmann.
1“
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann K. A. Fricker sowie der Firma Badische Waren⸗Expedition K. A. Fricker in Karlsruhe, Inhaberin Frau Klara Anna Fricker, ist auf Grund des § 1 der Bundesrats⸗ verordnung vom 23. September 1915 und des § 1 der Verordnung Gr. Ministertums des Innern vom 14. Oktober 1915, die Fern⸗ haltung unzuverlässiger Personen vom Handel betr., der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art sowse rohen Natur- erzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen, durch Verfügung vom 6. Juni d. J. untersagt worden. 8
Karlsruhe, den 1. September 1916.
Großherzogliches Bezirksamt. Polizeidirektion. r. S raumann.
1“