48i, 5. 294 458. Fritz Raffgerst, Zerbau Einlagehalter für Hufeisen.
Giovanni Alberto
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Vor⸗ richtung zur Verbindung von Wasser⸗ mantel und Stahlzylindern bei mehr⸗ zylindrigen Explosionsmotoren.
Italien 18. 2. 15. Alfred H. Schütte, Cöln⸗Deutz. Konische, geschlitzte Lager⸗ nachstellbare 19. 3. 14. Sch. 46 541. 47c, 6. 294 459. Kalker Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Cöln⸗Kalk. K. 58 371. 475, 13. 294 460. Nicolaus Becker, Cöln a. Rh., Gereonshaus Z. 73. Treibkette mit äacha 85 87 Eingriff in Rillen⸗
Reichenbergerstr. wegungsübertragung 21. 5. 14. K. 58 918. Richard Martin, Kegelräder⸗ 16. 7. 14. M. 56 828.
Otto Stinner, Neue Bahnhofstraße zum Uebertragen von Kräften mittels in einer in sich ge⸗
20. 6. 14. St. 19 937.
4 9;e. 2. 294 514 Emtle Lelong, Brüssel, Belgien; Vertr.: Dipl⸗Ing. C. Fehlert, F. Harmsen, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Luftdruckhammer mit getrenntem Luft⸗ und Bärzylinder. 49g. 9 294 366. Poldihütte Tiegelguß⸗ stahlfabrik, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Verfahren zur Herstellung von Schneid⸗ werkzeugen. 8. 10. 15. P. 34 289. Oester⸗ reich 19. 5. 14. 49h. 6. 294 486. A. Borsig, Berg⸗ un Hüttenverwaltung, S Vorrichtung zum Ovbvaldrücken und brieren des jeweilig letzten kreisförmigen Endgliedes einer Kette. V. 12 285.
8. 294 463.
kel (Rhld.). Gasherd. 2. 12. 13. 64 498
7 b, 4. 294 386. Mavrie Lascaris, geb. Duvinage, Frankfurt a. M., Hohenzollern⸗ platz 14, Emilie Bremen, Mathildenstraße 80, und August Goecke, Berlin⸗Lankwitz. Nietloser Gttter⸗ insbesondere als Bertoneinlage. 29. 3. 13. M. 50 929.
7f, 8. 294 456. Luftschiffsantrieb Ges. Luftschiffhalle üͤber keisförmigem Grundriß. Zus. z. Pat.
8 Sigurd Baalsrud Brödr. Baalsrud & Bergsund, Christianta; . Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Mikroskop⸗Ablesevorrichtung für Theodolite und ähnliche Winkelmeßinstru⸗
42h, 10. 294 402. Zürich; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. Spiegel⸗Zielvorrichtung für Feuerwaffen, um gedeckt schießen zu 31. 3. 15. W. 46 389. Schweiz
Fa. Julius Faber, Elastische Brillenfeder aus
wundenem Draht. 11. 1. 14. F. 37 980. 42i, 17. 294 404. Hermann Levegern, Brandenburg a. H., Potsdamerstraße 52 Vorrichtung zum selbsttägigen Messen der Wärme bei § Zus. z. Pat. 290 272. 24. 1.15. L. 42 898.
294 405. Fa. C. Kalorimeter zur Bestimmung der Wärmemengen in der Luft.
bei Glogau. 18. 4. 15. R. 41 899.
geb. Goecke,
M. 59 091. m. b. H., Berlin.
Klauenkupplung.
B. 75 954.
Johanna Walther, 1nc, 2.
Franz Kindermann,
20. 3. 15. 42 h, 29.
Stuttgart. Wendeoetriebe.
Berlin⸗Lichtenberg, Vorrichtung
verbrauchten Heizanlagen;
A. Büftner,
Dresden A., Dohnaerstraße 29. Wärme⸗ mengenmesser für Warmwasserheizungen;
.z. Pat. 292 855. 21.3.15. Sch 48441. The National Cash
.St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, .Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Fahrkartendruck⸗ und Ausgabevorrichtung.
Max Eickemeyer, Berlin⸗Neutempelhof, Hohenzollernkorso 10. Motorpflug mit einem Triebrad, welches in einem vorn am Fahrgestell verschwenk⸗ haren Rahmen gelagert ist. E. 21 424.
Post, Stockholm; Vertr.: A Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Beilin SW. 11. Grab⸗ maschine mit schwingenden Grabgabeln. 20. A 15. P. 33 908. Schweden 20 4. 14 294 351. Fa. Wilhelm Baier, Post Planegg, Bayern. einem Brett laufende, mit settlich aus. wechselbaren Samenschöpfrädchen versebene 1 B. 79 526. Maschinenbau⸗An⸗ Düngerstreu⸗
0. 294 407.
Borsigwerk, N. 15 292. 45a, 21.
Andreas Malsch jr., München. Schrotmühle mit nebeveinander angeordneten, kreisenden Sägeblättern. 13. 8. 15. M. 58 356.
50d, 5. 294 487. Fa. A. Wetzig, Witten⸗ berg, Bez. Halle, u. H Hipkow & Co., Gassen N L. Antrieb für freischwingende W. 46 569. 294 464. Fa Gebrüder Bübhler, Uzwil (Schweiz); Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. Wander bürste an Sichtmaschinen mit Siebbespan⸗ nung; Zus. z. Pat. 269 139. B. 80 656.
50e, 2 294 465 Philipp Müller, Leipzig, Kronprinzenstr. Filtrieren von trocknen Stoffen. 8. 3. 14. 505. 1. 294 488. Fritz Dutsberg, Altona, Gefionstr. 7. Trommelförmige, konisch ge⸗ staltete Mischmühle mit zentraler Füllung und Entleerung; Zus. z. Pat. 255 139. D 30 587.
50f, 2. 294 466. Cassel, Leipzigerstr. 135. Stehende Misch
The Singer Manu⸗ facturing Company, Eltzabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.- Dipl⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 7. 7. 14 S..
36 Rudolf Loeb, Jenkintown, Penns., V. St. A.; Vertr.: Dipl⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. G. Breitung, Berlin SW. 61.
Carl Gustaf von
Plansichter.
Reihensämasch
stalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. e mit Mischtrommel. . M. 55 422.
8. e, 10. 294 353. Adolf Moesker, Nijen⸗ veenschemond, Gem. Gasselter, Pranger und Matheus Pranger, Stads⸗ Wildervank, Pat.⸗Anw,
ausgehildete Wilhelm Ponndorf, artoffelernte⸗
M. 56 550. Kristian Halmrast,
Strohschüttlerart Reinigungsvorrichtung für
Holland 18. 6. 13. 45c, 33. 294 354. Skrukli, Norwegen; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner und G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. maschine mit zwei hin⸗ und hergehenden 25. 3. 15b. H. 68 191. wegen 2. 4. 14.
294 409. Joseph Nothaft, Moos b. Langenisarhofen, Niederbayern. Schutzvorrichtung für das Schneidwerk von Mähmaschinen.
5 2a, 6. 294 412.
Steppstichnäh⸗
N. 16 001. 8 Ludwig Baumann, Lübz i. M. Dreschmaschine. 7. 4. 14. B. 76 675.
22. 16 Verfahren und Vor⸗ richtung zur Einfassung der Kante eines 8 6 15. T. 249.
52 b, 3. 294 467. Franz Schaffhauser, Plauen i. V, Breitestr. 10. Rapvortstick⸗ Sch. 46 807.
52 b, 3. 294 368. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. Schiffchenstickmaschine mit gekrümmten Langschiffchen. 19. 12. 13. M. 54 614
52 b, 7. 294 369. Emma Kriüst;, geb. Rietmann, New York, V. St. A.; Vertr.: A du Bois⸗Revmond, Max Wagner, G. Berlin SW. 11. Zierfadenvorrichtung für Stickmaschinen. V. St. Amerika
8 Anton Jensenius Andreas Ottesen, Thisted, Jütland, Däne⸗
Berlin SW. 68. frieren von Nahrungsmitteln, insbesondere von Fischen und Fleisch in gekühlten Salz⸗ 1T wegen 13. 12 11.
vorm. C. E. Claussen, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Kappeln a. d. Schlei. 12. 9. 14. C. 25 292. Anton Schwizer⸗ 1 St. Gallen, Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗ Reuß. Abladevorrichtung für Scheunen. 7. 4. 15. Sch. 48 485.
45e, 47.
Strohelevator. 30. 294 355.
Clayton Warren Pat.⸗Anwälte, Ford, Findlay, Ohio, V. St. A.; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Maschine zum Abschneiden des Krautes von Rüben. 45f, 19. 294 358. Dr. Wilbhelm Strecker, Pfaffendorferstr. 22. Beregnungseinrichtung. 1.8.14. St. 20 080. 45h, 2. 294 359. Peter Holger Hansen, Kopenhagen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Ingrisch, Viehkupplung.
45h, 14. 294 360. Arno Hessel, Plauen Hühnerstalltür.
Secondo Rosato, di Cavour,
F. 37 007.
Pat.⸗Anw., Verfahren zum
3, 4. Friedrich Bringk, Geestemünde. Verfahren zur stetigen Ver⸗ arbeitung von Fischen oder Fischabfällen. B. 77 475
531, 6. 294 490. Adolf Jensen, Ham⸗ burg, Borgfelderallee 4. Herstellung von Bildern u. dergl. auf Marzipan, Tragant oder anderen teig⸗ artigen Erzeugnissen. 1. 10. 14. J. 17 051. Christoph Riechert, Anhängefahne
Hoferstraße. 5
16. 294 361. Sant'’Agostino Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin Bienenwohnung mit ovalen oder ähnlich gestalteten, von Honigräumen Brutrahmen. R. 38 744. Italien 12. 7. 13. 45h, 20. 294 362. Johannes Bartelt, Lenzen a. Elbe. Aalhamen oder Fischreuse. B. 77 241. 45h, 20. 294 363. Carl Fredrik Gustaf Gothenburg, du Bois⸗Reymond, G. Lemke, Berlin SW. 11. Schleppnetz. R. 40 331. 45t, 3. 294 513. Werner Stapler, Berlin⸗ Wilmersdorf, Wegnerstr. 1/2. Hufbeschlag. 28. 3. 16.
Verfahren zur
umgebenen 54 b, 8. 294 468. Hamburg, Markistr. 123. für Postsaͤcke, Pakete und dergl. zur Auf⸗ nahme von Adressen; Zus. z. Pat. 288 545. R. 40 164.
54g, 12. 294 414. Max Lehnig, Rade⸗ beul b. Dresden, Bismarckstr. 6. Mittel Befestigen von Reklamebuchstaben Glas⸗ oder anderen Platte.
54g, 16. 294 370. Fa. C. Oesterheld Geschenk aket.
Ridderstad, Schweden;
Pat.⸗Anwälte,
Nagelloser Aufflapphares
St. 20 858 28. 11. 15.
E“
54f. 294 491. Gesellschaft für Papier⸗ bohlkörper und Maschinenanlagen m. b. H., Penig i. Sa. Gesäßdeckel mit abge⸗ bogenem, mit Falten versehenem Rande. 10. 3. 15. K. 60 401.
55d, 16. 294 415. Jacob Lenggenhager, Schönau b. Leobersdorf, Oesterreich; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Entwässern von Papierstoff o. dal. in Bahnenform. 13. 6. 15. L. 43 257.
55f, 15. 294 437. Dr. Adolf Hölken, Charlottenburg, Windscheldstr. 18. Ab⸗ streicher und Vertetler mit auf der Arbeits⸗ fläche vorgesehenen Rillen für Farb⸗ und “ 8.8 15.
785.
3 b, 38. 294 371. Edward Nelson White u. Herbert Winfield Cowan, Holyoke, Mass, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Handwagen mit hebbarer Plattform. 26. 4. 14. W. 44 957. V. St. Amerika 29.4. 13. 63c. 17. 294 416 Dipl⸗Ing. Bruno Nadolny, Charlottenburg, Hebbelstraße 13. Einrichtung zum selbsttätigen Entfernen der in die Räume zwischen den Greifern der Radkränze von Kraftwagen eindringenden Erde. 27. 11. 14. N. 15 786. 63c, 21. 294 469. Fiat⸗Werke, Akt.⸗Ges., Wien; Vertr: G. Dedreux, A. Weick⸗ mann, H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Hinterache brücke für Kraft⸗ fahrzeuge. 25 3. 16. F. 40 722. Oester⸗ reich 26. 2. 15.
63 c, 22. 294 470. Schumacher & Kiß⸗
tasche mit durch Blech versteiften Boden⸗ Z. 10 846.
Otto Börner, Cöln. Erftstr. 5. Warenmarkentäschchen. 17. 7. 16. B. 75 253.
Neuerung an der Strickmaschine zum Still⸗ stellen der Nadeln innerhalb des Arbeits⸗ bereiches. 5. 10. 15.
Callenberg b. Waldenburg i. Sa. wirkter Stoff aus künstlichem Roßhaar. G. 39 670. Schubert & Sälzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. Durch⸗ brochene Wirkware. 31. 8. 14. Sch. 51 453. 25c. 651 842. H. Kirsten & Co., Barmen. Chenille, deren Mittelfäden aus Vteca⸗ 10. 8. 16. K. 68 616. 26 b. 651 604. Hermann Nietsch, Dresden, Reisewitzerstr. 19. Azetylengaserzeuger mit Regulierklappe am Steigrohr fuür die Wasserzufübrung. 1 26 b. 651 684. Fritz Scholl, Heilbronn Karbidlampe mit Schutzkappe. Sch. 57 189. Otto Henke, Dresden, Ausschlageisen mit
Berlin, Weidenweg 35. Messung von Betriebsstunden besonderer Verbrauchsstellen. 2. 8. 16. 651 999. Hans Thoma, G. m. b. H., Physikalisches Laboratorium, München. Kombinierter Elektromagnet. T. 18 654.
21f. 651 531. H. D. Eichelberg & Cfe. 9. Elektrischer mit durch einen Schieber verstellbaren Federn zum Festklemmen der
Gotthold Schanzenbach, Frankfurt a. M., Adalbertstr. 15. lampenanordnung. 27. 8. 15. Sch. 55 680. Ernst Fuchs, Nürnberg, Humboldtstr. 83. Lösbare und einstellbare Befestigung für Blenden von elektrischen
Dr. Oskar Junghans, Hebelhalter
69. Gasglühlicht⸗Gesellschaft & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Zeitzähler zur V Berlin. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Verbindung Schienenfahrzeuge konzentrisch
Dockenhuden b. 97. 11. Sn” Pre sch einr ietsch,
Oetz b. Leipzig. Wasserdichtes Rahmen⸗
schuhwerk. 16. 1. 16. 3
71b, 11. 294 376. Gustav Hey, Erfurt,
Sohlenschutz für Schuh⸗ Zus
H. 69 477.
Blankenese.] 87 b, 6. 294 432. Georg Kögler, Frank⸗ Kaulbachstr. 71.
förmiger Handstahlhalter. 28. 3. 15. K. 60 466
Sok, 1. 294 433. Jahn & Co, Arns⸗ walde. Reibe, insbesondere für Kartoffeln;
Brieföffner. 14. 294 428.
furt a. M., B. 73 473. Wella Geringswald,
Triebräder elektrischer K. 68 574. mit dem auf einer zur Radachse angeordneten Hohlwelle sitzenden Antriebsorgan. 9. 8. 15 A. 24 782.
201. 651 706. Dipl⸗Ing. Hans Silber⸗ mann, Königsberg i. Pr., Schrötterstr. 5 Befestigung von Schleifstücken für Bügel⸗ 4. 12. 15. S. 36 588.
21a. 651 516 Eod. Monroe Jentins, Italy, Staat Texas, V. St. A.; Vertr.: Paul Brögelmann, 1 W. 66. Fernsprechermundstück. 5. 8. 15. J. 16 293.
Zla. 651 655. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗ Schöneberg. Umschalter für Fernsprech⸗ und Signalanlagen. 22. 7. 15. A. 24 702. C. Lorenz Anordnung der Hochfrequenz⸗ energie führenden Zuleitungen, ins besondere zwischen Luftleiter und Empfangsapparaten bei fun 8 chen Anlagen. 30. 12. 15.
Signal⸗Gesellschaft m. Funkentelegraphische Flug⸗ zeugstation mit durch Stecker anschließbaren Apparaten. 6. 1. 16. 651 715. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. H., Berlin. Stecker⸗ klemme für die Zwecke der drahtlosen Tele⸗ 6. 1. 16. G. 38 959.
Signal⸗Gesellschaft m. b. H, Kiel. Unterteilte Spule mit selbst⸗ 8. 1. 16. S. 36 736. Georg Seibt, Berlin⸗
ch C . Hängelichtglühkörper am 11. 8. 16. G. 39 672. Kurt Adolf Zedner, Arndtstr. 47. tung des Durchschlagens und zur Erreichun leigsienbeen Flamme der
1
Georg Scheuermann, Frankfurt a. M., Rotlintstr. 11. Taschen⸗
10 8. 16. Sch. 57 169 33 b. 651 681.
urt a. M., Herderstr. 23 a. werk aller Art. 715b, 11. 294 377. Rudolf Schori, Stein a. Rh., Schweiz; Vertr.: Dr. Hederich, Pat.⸗Anw, Cassel. Schuhbeschlagklammer. 20. 11. 15. Sch. 49 290.
71 b, 13. 294 429. Stettin, Grabowerstraße 6 b. Eissporn.
71 b, 13. 294 430. Stettin, Grabowerstraße 6 b. Anschnall⸗
71 b, 15. 294 431. Cöln, und Hermann Schmitz, Spich b. Cöln. Zus, z. Pat. 292 955.
Verschlußkappe.
8 Hetarich Gerst, Frank⸗ furt a. M, Romerstr. 5. Verschluß für Beuteltarchen. 6 33 b. 651 725. August Wolff, München, Behälter aus Blech 13. 5. 16. W. 47 236. 33 b. 651 987. Ludwig Hirschfeld & Co., Frankfurt a. M. Geldscheintasche. 4.8. 16.
Lisbeth Bieneck, geb. Oberbergstr. 25. Taschen⸗Rasterbesteck. 16.8.16. B. 75 467. Eßmann & Pottharst, Frisier⸗, Staub⸗ und Taschenkämme aus Holz mit eingelassener E 22 638. Eßmann & Pottharst, Frisier⸗, Staub⸗ und Taschenkämme aus Holz mit in Aus⸗ fräsungen am oberen Rand eingelegten 12. 8. 16. E. 22 639. Eßmann & Pottharst, Holzstaubkämme, deren Mittelstück durch eine zwischengesetzte Platte 12. 8. 16. G. 2 Eßmann & Pottharst, Frisier⸗, Staub⸗ und Taschenkämme aus Holz mit auf den aufgesetzter
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse
Eintragungen. 649 909 651 501 bis 652 000
ausschließl. 65 1 942. Hedwig Urban⸗Binder, geb. Fuchs, Wien; Vertr.: F. Bornhagen u. G. Fude, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Strumpf mit Haitemitteln ö des Strumpfhalters. 27. 7. 16.
Max Moses, Berlin, Klosterstr. 91. Korsett 8 fest genieteten 5
651 640. Fa. J. Aram, Chemnitz. A. 25 900.
* 7691 579. Hugo Schneider Akt.⸗Ges., stromabnehmer. . Vorrichtung zur Umwandlung Lampenbrenner mit Sauadocht 29. 7. 16. Sch. 57 082. 660. Franz Diekow, Berlin⸗Hohen⸗ sen, Berlinerstr. 115. Federnder lierring für stehendes und hängendes D. 30 066. Eduard Vogt, Selbsttätige Wagenablaufvor⸗ Förderkörben und Aufzügen. V. 13 681.
Glasschalen. G. 39 686.
bändchen bestehen. Bayerstr. 3.
Pat.⸗Anw., Berlin Brillen aller Art.
Johannes Heyn,
Za. 651 578. H. 72 139
Taschenlampen.
Schramberg, Taschenlampen mit Dynamo. F. 16 631.
21f. 651 639. Allgemeine Elektriecltäts⸗ H. 72 101 Gesellschaft, Berlin. Glühlampen.Schein⸗ werfer. 23. 6.16. A. 25 880. V. St. A.
21f. 651 658. Edgard Schumann, Char⸗ lotienburg, Riehlstr. 1. Scheinwerfer.
Gerhard Milbers,
28 b. 651 738. Wittenbergerstr. 3. einem eingesetzten Auswerfer. 31. 7. 16.
Reitspornträger; Akt.⸗Ges.,
1. 18 M 8 71c. 41. 294 378. Schuhmaschinenfabrik Schöhn & Co., Pirmasens.
71e, 48. 294 379. Jakob Abel, Rohr⸗ bach b. St. Ingbert. Maschine zum selbst⸗ tätigen Herstellen von Absätzen. 27. 6. 14.
1 Alfred Wellauer, Thundorf b. Frauenfeld (Schweiz); Vertr.: Zoepke, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Gewehr mit angelenktem und nach der hin verstellbarem Schaftkolben. 27. 3. 15. W. 46 368.
72 c, 6. 294 387.
Schötmar, Lippe.
Robrstreben⸗Eisen⸗ 2. 8. 16. H. 72 126.
ö 1 536. Bamberger Industrie⸗Ge⸗ L. 37 35 ellschaft, Bamberg. Drahtklemme. 27. 7. 16.
29
1 546. J. August Rabhsch, Bautzen. R. 41 394. 651 661. Hugo Maeiß, Neukölln, Waschapparat in ines Trichters mit durch eine geformte platte geschlossener Oeffaung. 3. 8. 16.
Schuhnagel⸗ Stammheimer
30b. 651 509. Eduard Schmitz, Königs⸗ Einlegeschablonen aus formfähiger, feuerfester Masse, wie Asbest oder Asbestmischung usw. Festhalter oder Luftklammern bei Gaumen⸗ platten künstlicher Gebisse. Sch. 57 173. “ 30 5b. 651 698. Dr. Heinrich Reschofsky, Wien; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Sblüsselloch⸗Fassette.
3 winter a. Rh. ZIa. 651 714. Schötmar, Lippe.
Strumpfschoner. b. H, Kiel.
Za. 651 641. Max Kaufmann, Nixdorf i. Böhmen; Vertr.: Wülhelm Eckstorm, Sockenhalter mit über⸗ sponnenen Spiralen als elastische Schnur. 30. 6.16. K. 68 398. Schniewind & Schmidt, Sockenhalter.
Za. 651 682. Anton Chr. Dießl A.⸗G., An den Hemoärmel angenähte und durch Umstülpen an beiden Enden
Glühlampe als 1. 8. 16. Sch. 57 103.
21f. 651 740. Nicolas Kribs, Dundee, V. St. 1; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Fried⸗ Berlin⸗Wilmersdorf. Elektrische Handlampe. 2. 8. 16. K. 68 581. 651 805. Electr. Bogensampen⸗& Apparate.Fabrik G. m. b. H., Nürnberg. An den Reflektor angefügter, rohrförmiger Linsenträger für elektrische Taschenlampen.
N. 26 174. Sebnitz i. Sa. S. 36 724. 1 Schötmar, Lipve. NMeckarstr Pei. Aum⸗ tneitüs,
gehildet wird. Zahnärztliche 16. 8. 16. R. 42 917. 30d. 651 545.
8 1 d. 651 965, Emma von Zwerger, geb. Schötmar, Lippe.
Dietz, Stuttgart, Bismackstr. 5 Hand⸗ Waschapparat.
Fried. Krupp Akt.⸗
Ges., Essen, Ruhr. Geschütz. 6. 2. 14. Karl Kiesewetter, Ham⸗ 57 755.
tätiger Schaltun . B wel! burg, Rellingerstr. 23. Plattfußeinlage aus
21a. 651 717.
sag G. m. b. H, Remscheid⸗Haddenbach. K.
. Zurückklappbares Verdeck, insbesondere für Kraftwagen. 13. 5. 14. Sch. 47 041. 63e, 26. 294 492. Johannes Junge, Lübeck, Breitestr. 1—5. Vorrichtung zum Kühlen von Automobilreifen. 4. 5. 15. E8
63i, 9. 294 372. Schweinfurter Prä⸗ essions. Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M. Freilaufbremsnabe für Fahrräder. 29 9. 14. Sch. 47 820. 649n, 29. 294 493. Reinbold Lange, Berlin, Emdenerstr. 24. Bügelflaschen⸗ verschluß mit Sicherung gegen Vorfallen des Stöpsels in der Ausgußstellung der Flasche. 12. 11. 14. L. 42 703.
64 b, 10 294 494. Philip Julius Saulson, New York, Manhattan, V. St A.; Vertr.: D pl.⸗Ing. H. Pfeiffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Maschine zum Füllen von Flaschen und anderen Behältern mit einem Meßgefäß. 23. 10. 15. S. 44 490. V. St. Amertka 29. 10. 14.
65a, 34 294 417. Westfälische Stahl⸗ werke, Bochum. Stockloser Schiffsanker. 12. 3. 16. W. 47 628.
66 b, 9. 294 373. Bruno Heymann, Otes den, Heubnerstr. 5. Fleischaufschnitt⸗ schneidmaschtne. 9. 5 14. H. 66 337. 66 b, 11. 294 374. Carl Huster, Braun⸗ schweig, Pflegehausstr. 24. Vorrichtung zur Zubereitung von Wurstbrät; Zus. z. Pat. 264 601. 29. 4. 15. H. 68 377. 66 b, 15. 294 418. Hermann Nägele, Stuttgart. Messeranordnung an Darm⸗ reinigungsmaschinen mit gecillten Walzen. 17. 7. 14. N. 15 492. Großbritannien 4. 10. 158.
67c, 4. 294 419. Michael Walther, Frankfurt a. M., Saalburgerallee 4. Das Ausfließen von Wasser verhütender Ein⸗ satz für Sensenwetzsteinbehälter. 15. 1. 14. W. 44 139
68Sa, 4. 294 420, Fa Laurent Fraigneux, Lüttich; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ Anw., Frankfurt a. M. Sicherheitsschloß mit schetbenförmigen Zuhaltungen und zwei konzjentrischen Trommeln. 15. 6. 15. v. 43 258.
682, 79. 294 421. Gustav Schulz, Jansen, Nebraska; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Alfred Bursch, Berlin W. 8. Schließblech für Schlösser. 21. 10. 15. Sch. 49177. 68b, 16. 294 422. Baubeschlägefabriken Otto Grieshammer Akt.⸗Ges., Dresden⸗A. Verbindung der den Drehgriff tragenden Auflegeplatte mit dem Schloßgehäuse bei Basküleverschlüssen mittels Metallschrauben. 16. 7. 15. B. 79 842.
68 b, 18. 294 423. Fritz Schmidt, Blankenese. Vorrichtung zur Verhinde⸗ rung des Zuschlagens von Oberlichtfenstern. 1. 12. 14. Sch. 48 016.
68b, 27. 294 424. J. G. Kiefer, Zürich; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Schiebefenster. 25. 7. 14 K. 59 620.
69, 21. 294 375. Dr.⸗Ing. Eugen Essich, Stuttgart, Hohenheimerstraße 77. Zusammenlegbarer Sicherheitsrasierappa⸗ rat. 10. 12. 14. C. 20 837.
70a, 2. 294 425. Johannes Dibbern, Kiel, Knooperweg 106. Füllbleistift mit in einem hohlen Halterkopf mit kegel⸗ förmigen Innenwänden durch eine Feder und einen Nachschiebestift sich selbsttätig vorschiebender Mine. 11. 11.15. D. 32 130. 70 b, 4. 294 495. Heidelberger Feder⸗ halterfabrik Koch Weber & Co., Heidel⸗ berg. Füllfederhalter mit Benutzung von Druckluft zum Zusammenpressen des die Tinte aufnehmenden Gummischlauches beim Füllen. 24. 11. 15. H. 69 278.
70, 6. 294 471. Paul Feller, Schaff⸗ hausen (Schweiz); Vertr.: Dr. Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. Vorrichtung zum Auf⸗ kleben von Briefmarken, ber der durch Niederdrücken eines Preßstempels eine den Vorschub eines Markenstreifens bewirkende Walze gedreht und gleichzeitig die Auf⸗ klebestelle befeuchtet wird. 28. 8. 15. F. 40 189.
70d, 9. 294 426. Wilbelm Lange, Wiers⸗ torf, Kr. Isenhagen. Klammer zur Ver⸗ meidung des unbeabsichtigten Umschlagens der Blätter bei aufgeschlagenen Büchern. 11. 12. 15. L. 43 695.
70 , 12. 294 427. Jacob Heinrich
5 ““
12. 8. 16. E. 22 641. 651 646. Theodor Helbig, Berlin, Verschließbarer Rucksack.
K. 66 400.
Georg Haertel, Komm.⸗ Handersatz für im Hand⸗ gelenk Amputierte, an zweiteiliger, durch endständiges Scharnier verbundener V armhülse angeordnet. 23 10. 15. H. 70 331. Fritz Stückgen, Nachen, Lokaler Schalldämpfer.
E 22 533.
Electr. Bogenlampen⸗ & Appaxrate⸗Fabrik G. m. b. H., Nürn⸗ Vorrichtung zum Befestigen von Taschenlampen und anderen Ausrüstungs⸗ gegenständen am Leibgurt. E. 22 534.
gd. 651 981. Heinrich Steiner, Rhein⸗ Schöneberg, herg, Rhld. Schläger zum Waschen von ne. 31. 7. 16. St. 20 995. — Paula Koch, geb. Boß⸗ Federnde Rolle
76 b, 30. Friedrich Bricka, Mailand; Vertr: Heinrich Brüggemann,
Kämmaschine; Zus. z.
verwendbare Manschette. 8. 20993,- Fa J. A
Za. . Fa J. Aram, Chemnitz. Strumpfschoner. 8
S. 36 754. 651 719. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphte m. b H, Berlin. zum Handantrieb für Generatoren trag⸗ barer Stationen für drahtlose Telegraphie. G. 39 014. 1
2la. 651 720. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. antrieb für Generatoren tragbarer Sta⸗ tionen für drahtlose Telegraph
Deutsche Telephonwerke Tragbare Feld⸗
Lessingstr. 12. 10. 7. 16. H. 71 978. 33d. 651 723.
Mülhausen i. Els. Ges., Berlin.
Pat. 262 360. 9 10. 13. . Theophil Leonard, Eupen i. Rhld. Verfahren und Maschine zum gleichzeitigen Mischen und Schmelzen 4 6. 15. L. 43 234.
Belanger Spinning
9. 651 993. nann, Neuß a. Rhein. aus Stablblech, mit nach innen und außen egengesetzt wirkenden Widerhaken, zum gesestigen von Stielen in Besen u. dgl. 0. 8. 16. K. 68 628.
Oa. 651 767. Heinrich Kopvers, Essen⸗ Nuhr, Molrkestr. Arbeitsgerätschaft zur Herstellung der Lehmdichtung kei Türen bon Kammeröfen zur Erzeugung von Gas K. 68 655.
Ernst Heinicke, Halle 9. d. S., Schulstr. 2. Bücherheftapparat nit auf gleicher Höhe feststellbaren Heft⸗ äben und mechanisch auf⸗ und abbeweg⸗ mechanisch sich fknender und schließender Bücherauszieh⸗ lemmvorrichtung.
A. 25 899. 651 992. Johannes Alfred Möckel, Buchholz, Sa. Strumpfhalter. 10. 8. 16.
Alfred Stojan, Wund⸗ Bügeldruck⸗ St. 20 549. 37. Ernst Swart, Rüstringen i. Oldb. Klammer als Ersatz der Knöpfe am Hosenbund, der Schlaufen am Hosen⸗ träger, bezw. der Bänder am Rockbund. 22 S. 36 006.
C. Aufermann & Shöhne, Strippenbalter für Hosen⸗
A. 25 497. Alfred Stojan, Wund⸗ schütz, Post Konstadt O. S. mit Druckknopfbefestigung und federnden Haken statt Schnallen. 19. 6.16. St. 20 550. 3 b. 651 563. Julius Guttmann, Berltn, Lindenstr. 69 Kleid mit auswechselbaren Kragengarnitur.
Franz Stein, Münster i. W, Industriestr. 40. Tornister. 23.22. 16.
Hermann Schneider, Klotzsche⸗Königswald b. Dresden. richtung zum “ Hängematten.
33d. 651 950. Otto Reber, München, Rucksack⸗Ersatz.
Carl Lehment, Kiel, Flaschenverschlußoor⸗ 17. 7. 16. L. 38 006. Landmann & Hellwig, 15. 8. 16.
Elisabeth Bohnes, geb. Rühl, Kiet ⸗Gaarden, Schulstr. 42. Gar⸗ dinen⸗ und Gardinenstangenhalter. 30 12.14. B. 71 785. 651 572. Korbkunst Hildburghausen Olgar Friedrich, Hiidburghausen. Tableit aus Korbgeflecht mit abgepaßten hanodruck⸗ 24. 7. 16. K. 68 511. Franz Dittmer, Brom⸗ berg, Schllerstr. 13, u. Fritz Alzog, Görlitz, Aufbewahrungsrahmen
16. 6. 16.
21f. 651 807. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schwein; Vertr.: Robert Mannheim⸗Käferthal. patrone zur Befestigung einer Glühlampe in ursprünglich für Petroleumbeleuchtung vorgesebene Lokomotivlaternen. 20. 6. 16. A. 25 866.
M. 55 772. St. 20 686.
schütz, Post Konstadt O. S. 12. 11. 15. 3 b. 651 547.
Hirschgraben 6. 17. 6. 16. St. 20 901.
d. 651 566. Georg Hecht, Marktbreit. Besteckbalter für Kunsthand. H. 72 002. 3 30d. 651 569. Olaa Huter, geb. Vesie, Zwischenwässern b. Laibach; Vertr.: F. A. Berlin SW. 68.
von Spinngut. 76c, 24. 294 474. Proceß Company, Boston, Mass., V. St. k A.; Verir.: E. W. Hopkins u. H. Neu⸗ bart, Berlin SW. 11. Regelung der Fadenspannung für Glocken⸗ spinnmaschinen.
Chemnitz, Kaiserstraße 35. mit festem Steg für Paviergarne; Zus. 1. 4. 16. L. 44 014. Dr. Edvard Petrini, a (Schweden); Vertr.: Dr. A. L Dr. F. Heinemann,
e. 21.1. 16. G. 39 013. 1Ia. 651 729. G. m. b. H., Berlin. station für drahtlose Telegraphie und Telephonie, in Pultform mit Schutzdach. 7. 7. 16. D. 29 978.
Zla. 651 730. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. station für
Vorrichtung zur Jagdstr. 21.
B. 79 357. R. 42 357.
Spinnkavsel
Siemens & Halske H Akt.⸗Ges., Stemensstadt b. Berlin. Ventil⸗ Glühkathode.
651 537. Georg Kayser, Gerns⸗ Röntgen⸗Tiefenmesser mit beliebig anspannbaren, vor Verdrillen ge⸗ schützten Fäden, Röhrenentfernung bezw. 28. 7. 16. K. 68 540.
651 538. Georg Kayser, Gerns⸗ Verstellbarer Regenerier⸗ 28. 7. 16.
Pat.⸗Anw., Niemannsweg 77. 11.856 15. August Himmelmann,
18 Lüdenscheid. Unterkieferstütze.
Münzstr. 1. Weber & Greissinger, Stuttgart. Kniegelenk für künstliche Ober⸗ schenkel⸗Beine.
Stuttgart.
S. 35 712.
z. Pat. 293 339. Tragbare Feld⸗ Zwickau i. Sa.
— drahtlose Telegraphie Telephonie, mit pultförmiger Anordnung der Schalttafel.
1b eftplatt ater Heftplatte heim a. Rh.
H. 71 902.
Pat.⸗Anwälte, Hagemeier,
Neuerung an Schnee⸗ P. 34 541.
Franklin Schmidt u.
W. 47 537. Weber & Greissinger, Knöchelgelenk für künstliche W. 47 538.
30 b. 651 617. Theodor Styrie, Rends⸗ Senkungs⸗Träger⸗ 14. 8. 16. St. 21 022
Albert Stolzenburg, Durlach. Halteplättchen mit Gelenk für Armprothesen. 25. 5. 16. St. 20 869. Hedwig Schwieger, geb. Kipp, Hannover, Hermannstr. 32. Schlaf⸗ Sch. 56 116.
30 ». 651 710. Hedwig Schwieger, geb. Kivp, Hannover, Hermannstr. 32. binierter Ohren⸗ und Augenschützer für und Schlafzwecke. Sch. 56 117.
651 823. Maox Grau, Hermsdorf Zusammengesetzte Lecerdecke. G. 39 586. 1 30d. 651 970. Max Benthin, Görlitz, Salomonstr. 41.
verwendbar bei
D. 29 979. „Verschiebung.
Stanal⸗Ges. m. b. H., Senderanordnung für Unterwasser⸗ stromlintentelegraphie metallischem Köeꝛper. 5. 2. 14 S. 32 796. La. 651 836. Fa Hochfrequenz⸗Wandel⸗ Charlottenburg. Drahtspirale.
Blatteckenklammer.
ie. 651 586. Paul Lehmann, Dresden, , 37. Zeitungshalter. 3. 8. 16.
Walter Jonas Cöln⸗ Sälz, Zülpicherstr. 284. Abreißkalender Postkartenform 3. 8. 16. 2d. 651 583. Macherey, Nagel & Co. Feinporiges Filtrier⸗ er mit sandfreier Kieselgur. 2. 8. 16.
Karl Schiel, Berlin, Wiclefstr. 58. Vorrichtung zum Waschen id Reinigen von Gasen und Dämpfen. 4. 7. 14. Sch. 53 715.
& Th. Möller G. n. b. H., Brackwede, W stfalen. Einrichtung ur Staubabscheldung aus Luft und Gasen. M. 55 802.
Akt⸗Ges. für Bergbau, Blei und Zinkfabrikation zu Stolberg und n Westfalen, Aachen. Absorbtions⸗Türme. 12. 4. 16. Za. 651 589. Königliches Eisenbahn⸗ Flußeiserne Loko⸗
schuhriemen. Schweden 28. 1. 15. 7 7b. 19. 294 477. Martin Metzler, Köppelsdorf. Lagerung von Rollschuhrädern, bei welchen die Achsenden in senkrechter Führung be⸗ weglich gelagert sind. 21. 3. 15. Sch. 48434. 7 7 c, 12. 294 478. Dr. Carl Baumann u. Paul Baumann, Recklinghausen. festigung einer Stoßkappe an Billard⸗ stöcken mittels einer oben geschlossenen und in deren Innern mit
Schiffen mit 1 heim a. Rh.
G. 39 591. bügel 8
Paul Jakob, Stuttgart, Kreuzstr. 4. Hesenträger mit einzela lös⸗ bar an einem Druckknopf des Trägergurtes angehängten Strippen. 11. 8. 16. J. 16 825. 3 b. 651 614. Alex Fretherr von Reitzen⸗ Neue Bayreutherstr. 4. einer besonderen 1 in der Mitte fassenden Schlaufe, um ein elegantes Sitzen des Beinkieides zu ermöglichen.
Emil Estel, Bärenstein, Bez. Chemnitz. Aus versteifter Kunstseide hergestelltes litzen⸗ bezw. bortenartiges Ge⸗ flecht zur Erzeugung von Damenhüten. E. 22 583.
Richard Galster u. Ida Galster, geb. Lohmann, Altona, Eims⸗ büttelerstr. 16. G. 36 855.
3 b. 651 848. Hermann Knigge, Wunstorf. Wickel⸗Gamasche. 3c. 651 825. Oskar Dittmann, Dresden, König Georg⸗Allee 5. 7. 16. . 29 824.
Röntgenröhren.
21g. 651 539. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Metallgefäßform für “] 29. 7. 16.
2 1g. 651 721. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Stemensstadt b. Berlin. Kasten für Räöntgenröhren. . 21za. 651 800. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Verklinkung an Wechselstrom⸗Elektromagneten. 18.1 16. Schweiz 10. 1. 16.
21g. 651 801. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfertbal. Scharnier⸗ gelenk zwischen emem Wechselstrom⸗Elektro⸗ magneten und seinem Anker. Schweiz 10. 1. 16 2h. 651 541. Maria Elisabeth Albrecht, geb. Hutmacher, Ilse Albrecht u. Nora Albrecht, Frankfurt a. M., Günthersburg⸗ allee 100. Steckerkontakt. 3 A. 23 383.
21h. 651 542. Maria Elisabeth Albrecht, oeb. Hutmacher, Ilse Albrecht u. Nora Günthers⸗ burgallee 100. Steckerkontakt. 27. 6. 14.
Thermos⸗Aktiengesell⸗ Freistehender elektrischer
Hochfrequenz⸗ leinenen Einlagen.
Hambutger Batterie⸗ Fabrik Carl Dillger, Hamburg. vanisches Element batterien o. dal. 3 21b. 651 587. Friemann & Wolf, Ges. m. b. H., Zwickau i. Sa. richtung für Füllöffnungen an Akkumula⸗
Zittauerstr. 19. für Orden und Ehrenzeichen. D. 30 064.
34f. 651 814. Heinrich Schulte, Friedrichs⸗ dorf, Westf. Durch eine Arbest⸗ oder eine andere wärmentchtleitende Einlage in zwei Hohlräume geteilter doppelwandiger Ofen⸗ schirm. 3. 7. 16. 34f. 651 957. Paul Neubert, Chemnitz, Zimmerschmuck für Orden
für Taschenlampen⸗
En. b. H., Düren.
osenträger mit einer mittleren Beinkleid vorn
1“ Hülse. 7. 9. 15.
294 479. Robert Carl Inh.: Frickmann & Lindner, Köppelsdorf. Vor⸗ richtung zum Befestigen von Stimmen in 16. 9. 15. C. 25 784. 24. 294 496. Bruno Schetdemann, Berlin, Werftstr. 16. Spielzeugschießvor⸗ lichtung, bei der die im Lauf liegende Spannfeder durch Hineinziehen des Ge⸗ schosses in den Lauf mittels einer Zug⸗ vorrichtung gespannt wird; Zus. z. 288 111. 24. 8 15. Sch 77g, 6. 294 480. Hans Pappée, Wester⸗ Einrichtung zum Entfärben und nachfolgendem Wiederfärben von Flüssig⸗ und Reklamezwecke.
Verschlußvor⸗ S. 36 816.
R. 42 898. Sch. 56 964.
21b. 651 726. Carl Krautwurst, Berlin, Gerichtstr. 12/13. Anschluß⸗Streifen für elektrische Taschen⸗ lampenbatterien.
zerbindungs⸗ Verbindung Wilhelmpl.
Wappenform mit Kaͤstchen N. 45 Se6 St
Heinri luhr, ern⸗ und Schirmhalter.
Jacob Jansen, Dülken. in den einzelnen Soldaten⸗ zeltbeuteln enthaltenen Teilen herzustellender J. 16 655.
651 724. Koppel Karpf, Berlin, Stralauer Allee 17 f. Schrank mit Auf⸗ die Beinkleider.
5 Puppenköpfen. A. 25 352. 8*ꝙ1 Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Anzeigevor⸗ richtung für die Schaltstellung bei Hruck⸗
knopfschaltern.
3 b. 651 784. dorf a. N. Hut⸗
F. 34 150.
Arbeitsklaue.
Mathilde Müller, geb. Siebertz, Cöln, Traj mstr. 23. Zusammen⸗ legbare Krankentrage. 22.7.16. M. 55 641. Fanz Rosset, Freiburg Geb
H. 72 167. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Kippumschalter. 6 12. 15. . 651 708. Siemens⸗Schuckertwerke H., Siemensstadt b. Berlin. Einpoliger Kippumschalter. S. 36 584.
G. m. b. H
Hosenträger. Aussetzstein für Hosenträger - 8 gentralamt, Berlin. notivfeuerbüchse mit Falten in den Seiten⸗ wänden und muldenförmigen Vertiefungen n der Decke, zu deren Reinigung im Mantel des Stehkessels Waschluken seitlich e vorgesehen sind. 5. 8. 16. K. 6 9
13e. 651 690. Johann Sbischni u. Fa. dolf Müller, Neugersdorf i. Sa. richtung zum Entfernen der Unreinigkeiten 15. 8.16. S. 37 632. 15a. 651 697. Moritz Spranger, Frank⸗ srt a. M.⸗Bornheim. material aus Verbindungsstück mit darin beweglich angeordneter Widerstands⸗Vor⸗ S. 37 634.
15g. 651 838. Max Jävel, Bärenstein,
naschinenfuß. 8. 8. 16. Eblingen a. N.
lorm. 12 1. 16. 19a. 651 861.
K. 68 648. i. Br., Kaiserstr. 30. für orthopädische Apparate. R. 42 291. 1 651 523. Werner Wolf, Berlin⸗ Wilmersdorf, Nassauischestr. 36. Strecker für gelähmte Arme und Hände.
Rossel. Schwarz & Co., Vorrschtung zur Dehnung des Ischtasnerven und zur Hüftaelenk⸗ 20. 7. 16. R. 42 802. Max Petrick, Berlin⸗ Straßburgstr 70. silberdampflampe für Heilzwecke. 25 7. 16. P. 28 168.
651.953. Georg Mechs, Aachen, Glieder⸗Streck⸗
Koppelschloß.
Gertrud Erda, Detmold, Langestr. 71. Korsettverschluß. 24. 7. 16. 651 843. Paul Jakob, Stuttgart, Druckknopf
6. 412 15 hängevorrichtung
K 67 836. Emma Conrad, Bad Verstellbares Lesepuit
Hugo Schmidt, Gotha, Erfurterstr. 19. Seifensammelgerät mit Seifensparpresse. 1. 8 16. Sch. 57 041. Frauendorf, Seifenhalter.
Paul Ruisinger u. Jo⸗ Stuttgart, 4 Apparat zum Braten und Backen mittels heißer Luft für Gas, Spi⸗ 4. 7. 16. R. 42 732. Fr. Ewers & Co. (Inh. Akt.⸗Ges. für Cartonnagenindustrie), Lübeck. Heißluft. Brat⸗ und Röstpfanne. 10. 8. 16.
Anna Schollenbruch, Aufhängevorri 8
keiten für Scherz⸗
79 , 23 294 497. „Uatverselle“ Cigaretten⸗ . Müller & Co., Vorrichtung zum mechantschen Ausrichten von flachzupressenden Z'garetten oder Zigarettenhülsen mit Hohlmundstück. 14. 7. 14. n. 5665.
NeuchAtel, Schweiz; Vertr.: Dr. N. Zehden, Pat.⸗Anw., Berlin SW 11. zur Herstellung eines Bindemittels für Teerschotterdecken; Zus. z. Pat. 294 045. 4. 7. 15. St. 20 479.
SlIa, 7. 294 482. Fr. Hesser Maschinen⸗ fabrik Akt⸗Ges, ormen und Einwickeln von Würfeln eettartigem Material; Zus. z. Pat. 292 802. 11. 3. 14. S2a, 12. 294 498. Zeitzer Eisengießerei & Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Zeitz. Dampf⸗ tellertrockner für Braunkohle, bei dem die Teller von oben nach unten in hinterein⸗ ander geschaltete Grup
Siemens⸗Schuckertwerke Stemensstadt b. Berlin. Uhrengehäuse mit umklappbarem Schau⸗ 16. 12. 15. S. 36 631.
Siemens⸗Schuckertwerke m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Von einem Uhrwerk gesteuertes Gesperre für Lampenschalter. 16. 12. 15. S. 36 633. 651 872. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. furz Swan⸗Fassungen. 13 6. 16. B. 75 049. Allgemeine Elektricitäts- Ueberstromauslöse⸗
maschinen⸗Fabrik W. 47 007. Blatthalter. 30f. 651 567.
Wiesbaden.
A. 23 384.
schaft, Berlin. Heizuntersatz
glasrahmen.
längertem Hals. J. 16 824. Zc. 651 844. Wilhelm Schneider, Barmen, Appellstr. 17.
Sch. 57 186.
des Kesselwassers.
Arthur Studer, Druckknopf. 651 845. Fa. Franz Emil Berta, Fulda. Kerzenförmiges Dosenlicht.
4 b. 651 575. Gustav Schlick, Dresden, Antonstr. 7—9. Beiderseittig mit Rillen oder Erhöhungen versehenes Glas. 7. 16. Sch. 57 099.
4 b. 651 581. Glasfabriken & Raffinerien Jos. Inwald A. G., Wien; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat⸗Anwälte, G. 39 633.
Oberrheinische Metall⸗ werke G. m. b. H., Sae ee. Reflektor⸗
2 E. Alisch & Co., Berlin. Selbsttätiges Sicherheitsventil ge druck in Gasleitungen. 17. 4. 16. 4 d. 651 874. Frieda Radztejewski, geb. 1 Prinzessinneustr. 5. Eingefaßter Stein für pyropbore vorrichtungen 3 R. 42 711. G., 4 d. 651 875. Frieda Radziejewski, geb. Prinzessinnenstr. 5. Befestigung metallgefaßter Zündsteine an pvrophoren Zündvorrichtungen jeder Att. 6. 16. R. 42 712. 4d. 651 876. Frieda Radziejewski, geb. Prinzessinnenstr. 5. Vertleinerungs⸗Anordnung für Steinrohre pvrophorer Zündvorrichtungen jeder Art. R. 42 715. 651 606. Gasglühlicht⸗Gesellschaft J. & G. Mücke & Co. m. b. H., Berlin.
.8. 16. G. 39 673
mobilisation. 30f. 651 574. Weißensee,
Satzrahmen⸗ Thermos⸗Aktiengesell⸗
Elektrischer Heizuntersatz für indirekte Heizung. 27. 1. 16. T. 18 352. Thermos⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Elektrische Kochvorrichtung mit indirekter Heizung des Kochgefäßes. 1. 16. T. 18 353.
21h. 651 947.
16. F. 34
Kontakteinsatz schaft, Berltn.
2Ic. 651 913. Gesellschaft, Berlin. vorrichtung für Doppelspannung mit zwei hinteretnandergeschalteten deren eine burch eine Spannungsspule bei zugeordneter Spannung A. 26 075.
bennenstr. 11 a. Burtscheidermarkt 24. 1t und Spreiworrichtung. 15 4. 16. M. 55151. 651 605. Max Alwert, Hamburg, Landwehr 75. Saugvorrichtung für Säug⸗
Phil. Fensg. s eipzig⸗Plagwitz. i 8 6. Düsseldorf, Poststr. 9. fur Kleidungsstücke.
Rudolf Werringloer, Gelsenkirchen⸗Schalke. Gerätschaft zur Be⸗ rettung bezw. Warm⸗ oder Kalterhaltung von Speisen o. dgl. 651 776. Julius Hermann Tamm, Dresden, Pohlandpl 1. Bindfaden⸗Rechen zum Ordnen und Sammeln gebrauchter Bindfäden. 6 8 651 783. Wenzl Ellner, Tetschen a. E, Boͤhmen; Vertr.: Dr. Stade II, Rechts⸗Anw, Dresden, Marschallstr. 9. zur Herstellun nlichen Getränken. 3. 4. 14.
651 850. Otto Trobisch, Gröba, Zusammenleabarer 15. 8. 16. T. 18 663. 35d. 651 619. Hermsdorferstr. 1.
J. 16 820. & Zweigle, Blockkühler in Fächer⸗
Georg Schwabach, Char⸗ ottenburg, Giesebrechtstr. 10. — bezw. Eisenbeton visenbahnschwelle. 11. 3. 14. Sch. 52 159. n0c. 651 654. Metallwarenfabrik Akt.⸗ Ges. vorm. Louis Müller's Sohn Fritz Müller, Wien; Vertr.: Max Löser u. Knoop, Pat⸗Anwält“, Dresden. ngeigetafel. 20. 7. 16. M. 55 631. e. Fritz Berkitz, Dresden, 1 arkgrafenstr. 14. Selbsttätige Kupp⸗ ge grs Eisenbahnwagen. 15. 7. 16.
8c. Curt von Blottnitz, Königsberg, Pr., Hohenzollernstr. 7. Selbst⸗ itige und miltels handlicher Vorrichtung iu bewirkende Kupplung und Entkupplung ür Eisenbahnwagen 4. 11. 15. B. 73 660. Alfred Gese, Bremen, Drehscheibe mit Drehachse. G. 39 167
Alfred Gese, Bremen, f Nordstr. 66. Drehscheibe mit Drehachse. 13. 16. G. 39 166. Fa. Joseph Vögele, heim. Schwimmdrehscheibe. 15. 7.16.
20l. 651 704. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri
cnes ritus u. dal Scha spu en Thermos „Aktiengesell⸗
Elektrischer Herd für T. 18 356. Thermos⸗Akttengesell⸗ Elektrischer Heimntersatz für indirekte Helzung. 28. 1. 16. T. 18 357. 23 b. 651 943. Maud Evelyn Shiner, geb. Martin, Bayonne, V. St. A.; V Hr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlihn Mischvorrichtung für Oel und S. 33 928. 651 636. Otto Horn, Neu Ulm. Ueber⸗ und Nlederbrand⸗Feuerungsschacht für Dauerbrand in Rundkesseln. 30. 5. 16.
James Wilson Reber, Crosta⸗Adolfshütte, Post Crosta⸗Lomske, Sa. Rost mit drehbaren hohlen Stäben, die mit Einrichtungen eines Dampf⸗ und Luftgemisches in die Feuerung versehen sind. 5. 8. 16. R. 42 866. 651 597. Arno Müller, Leipzig⸗ Brockhausstr. 15. Auslausstutzen Feuerungsanlagen M. 55 748.
651 938. Bernard Gentrup, Halle besnn2 3ah ch 9 708, Jalousie⸗Rauchschiebern. 21.8.16. G. 2Fa. 651 624. Moritz Barth, Thum i. E.
lingsmilchflaschen.
warenfabrik Sauger für Kinderflaschen. P 28 207.
30g. 651 685.
indirekte Heizung. schaft, Berlin.
verriegelt ist. 10. 8. 16. V. St. A. 9. 8. 15.
2Ic. 651 944. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Schaltung für selbsttätige Spannungs⸗ er für elektrische Maschinen. 20. 11. 14.
21d. 651 552. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Belastungapparat für Motoren, denen geringe Nutzleistung bei möglichst gleichförmiger Drehgeschwindigkeit verlangt wird. 27. 11. 15. 44
21d. 651 628. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Vorrich tung zum Antrieb einer Dynamomaschine. G. 38 974.
21d. 651 635. Johannes Moll, Edel⸗ weißstr. 9, u. Georg Höbel, Rbeintaler⸗ straße 9, München⸗Giesing. orm. 26. 5. 16. . Z1e. 651 629. Siemens & Haleske Akt.⸗ Stemensstadt b. Berlin. ringförmigem Nebenschluß.
Samuel Kozminski,
2 Lampenglocke. ausgebesserte
Henrik Trepka Bloch, Sch. 57 193 Kopenhagen; Vertr.: A. Loll, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. Meßflasche, besonders bei der Ernährung von Säuglingen ge⸗
Franz Becker, Kötzschen⸗
broda. Milchsauger für Kinder, bet denen
das Mundstück und Röhrchen aus Galalith
55 99s hergestellt ist. 17. 8. 16. 471
(¶1.
651 649. Oskar Knauth, Berlin, Schwedterstr. K. 68 443.
651 645. Kohn & Co., Cöln⸗ Aufbewahrungs⸗ behälter für Wareneinkaufsmarken. 5. 7. 16
Fa. C. Zender, Berlin. ckverschluß für Frühstückstaschen u. dgl.
93 b. 651 648. Fa. C. Zender, Berlin. Harmonikaartig zusammenlegbare Koffer⸗
pen zusammengefaßt 9096.
Dr.⸗Ing. Gustav ter Meer, Hannover⸗Linden, Hamelnerstraße 1. Schleudermaschine für Betrieb. 23 4. 13.
Elastisches stehende Schleudertrommelwellen. 29.4. 14.
Dr.⸗Ing. Gustav ter Meer, Hannover⸗Linden, straße 1. Steuervorrichtung fuͤr maschinen mit unterbrochener Entleerung.
Wilhelm Reiner, Schönburgstr. 8.
Chemikalien. 27 Bg ununterbrochenen Chemikalie W. 47 629.
M. 52 130.
H. 71 676. Sch. 46 909.
Einführung
Vorrichtun von Kaffee,
M. 52 014. und Kontroll⸗ E. 20 732. Berlin⸗Tempelhof, Schlammeimer mit Bodenklappe; Zus. z. Pat. 278 373. 6. 8. 15. S86ec, 27. 294 383. Shikataro Shigemasa, Hirosbima, Japan; Vertr.: F. Schwenter⸗ ley, Pat⸗Anw, Berlin SW. 68. Doppelt⸗ wirkende Schützenbremse für Webstühle. S. 42 741. Japan 17. 7. 13.
Selbsttätiger
Wellblech⸗ Flugstaubsäcke
Kleiderbügel.
Max Grund, Dresden,
Vorrichtung zum An⸗ hbeben von auf dem Rücken zu tragenden 15. 8. 16. G. 39 691. Paul Preuß,
K. 68 421. R. 42 206.
a. S., Kurallee Lasten auf T
Magnet und 6
Gasglühlichtkörper.