Wienerstr. 57 a. Neuerung an Stock⸗ winden. 15. 11. 15. P. 27 595. 36a. 651 718 Franz Winter, Essen, Ruhr, Schinkelstr. 51. Dauerbrandofen.
18. 1. 16. W. 46 898.
36a. 651 748. Wilhelm Böhmer, Erber⸗ feld, Malzstr. 21. Schutzring. 8. 8. 16
.75 417.
36 c. 651 703. Philipp Kranzbühler u. Heinrich Kranzbühler, Solingen, Burg straße 41. Radtiatoren für Dampf⸗ und Warmwasserheizung. 19. 2. 15. K. 65 774 36d. 651 623. Jsaria Zäblerwerke Akt., Ges., München. Als Schacht. und Decken⸗ ventilator umschaltbarer Schraubenventi⸗ lator. 28. 8. 15. J. 16 334. 37 b. 651 511. Chr. Kerner, Sonneberg, S.⸗M. Deckendekorationsscheibe (sog. Ro ette) aus Pappe. 14. 8. 16. K. 68 642 37d. 651 513. Josef Ledel, Friedland, Bez. Breslau. Küttlose Scheibenbefeni⸗ ung. 2. 9. 14. L. 35 764. 37d. 651 530. Waggon⸗Fabrik A. G., Uerdingen a. Rh. Doppelklapptür.
. 7. 16. W. 47 461. 37db. 651 817. Paul von Schmude, Berlin, Alt Moabit 126. Mit besonderer Sicherung für die Mauerpfeiler versebene uftdrucktür. 10. 7. 16. Sch. 56 990. 37 b. 651 818. Paul von Schmude, Berlin, Alt Moabit 126. Luftdrucktür. 0. 7. 16. Sch. 56 991.
651 7903. C. D. Magirus Aklt.⸗
Ges, Ulm a. D. Zusammenschiebbarer Teleskoprohrmast, dessen Armaturteile aus gepreßtem, gebogenem oder gewalztem
Material bestehen. 16. 11.15. M. 54 412.
37f. 651 794. Ballonhallenbau (Arthur
) G. m. b. H., Ber in⸗Johannis⸗
thal. CCö für Flugzeug⸗ chuppen. 16. 11. 15. —. 73 748.
f. 651 795. Ballonhallenbau (Arthur MNüller) G. m. b. H., Berlin⸗Johannis⸗ hal. Vorrichtung zum Abschließen großer effnungen, z. B. der Toröffnung von lugzeuaschuppen u. dgl. 16. 11. 15. .73 749. 7f. 651 959. Georg Rascher, Berlin. iederschönhausen, Zietenstr. 27. Arbeits⸗
bühne zum Zusammenbauen der Gerippe
voon Luftschiffen ufw. 16. 6. 16. R. 42 706.
.“ ga. 651 802. Carl Schrenk, Kiel⸗Wik,
Frenestr. 73. Packungsschneider für ꝛzen⸗
trische Löcher. 20 4. 16. Sch. 56 646.
41a. 651 518. Eduard Billig, Lucken⸗
walde. Form zum Pressen von Helmen
und Hüten. 2. 3. 16. B. 74 381.
41c. 651 532. Hermann Humbert,
Wetzlar a. d. L., u. Carl Barth, Neu
Isenburg. Aus Leder hergestellte Kopf⸗
bedeckung, wie z. B. Tschakos, deren Seiten⸗
teil und Deckel aus einem Stück ohne
Naht hergestellt sind. 19. 7. 16. B. 75 278.
42 b. 651 835. Rei hard Schmidt, Ge⸗
rolstein (Eifel). Lehre zum Prüfen der
Aufteichnungen des Dorpmüllerschen Gleis⸗
messers. 5. 8. 16. Sch. 57 150.
42c. 651 789 Dipl.⸗Ing. Georg
Rothärmel, Oberlahnstein. Stockstatlv.
28. 7. 15. RM. 41 455.
42 c. 651 824. Erwin Kühnel, Berlin⸗
Reinickendorf, Scharnweberstr. 3. Elef⸗
trischer Betriebsstoffstanzanzeiger. 15. 7. 16.
K. 68 474.
42Ze. 651 580. Franz Wening, Selm⸗ Beifang. Registrierender Wassermesser für Ueberfall⸗Wehr. 29. 7. 16. W. 47 551. 42g. 651 810. H. J. Wenglein’'s Norica⸗ & Herold⸗Werk⸗ Nürnberg⸗Schwabacher Nadelfabriken G. m. b. H., Nürnberg. Sprechmaschinennadel. 23 6 16. W. 47 385. 42h. 651 826. F. Birkenst ia & Co., Frankfurt a. M. Klemmer⸗Nasensteg mit doppeltem Gelenkscharnier für Finger⸗ klemmer. 17. 7. 16. B. 75 252.
42j. 651 702. Hartmann & Braun Akt⸗Ges., Frankfurt a. M. Schutzvor⸗ richtung für Thermvoelemente zu pyro⸗ metrischen Meßzwecken. 14. 4. 14. H. 66 272. 421. 651 643. F. Hellige & Co., Frei⸗ burg i. Br. Bilateralspalt, gekennzeichnet durch zwei auf schiefer Ebene zwangläufig parallel zueinander verschiebbare Spalt⸗ backen. 3. 7. 16. H. 71 899.
42m. 651 832. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. Rechenstab, ins⸗ besondere für die Berechnung von solchen Trägern, welche aus einem .⸗eisen bestehen oder aus mehreren l⸗eisen zusammengesetzt sind. 28. 7. 16. F. 34 298.
42u. 651 620. Hans Hilgers, Bonn, Heerstr. 43. Gestell für Fallrädchen. 15. 8. 16 H. 72 212.
42u. 651 686. Ludwig Bergmann, Wetzlar. Apparat zur Veranschaulichung des Fallgesetzes v V2gh. 15. 8. 16. B. 75459.
42n. 651 687. Ludwig v22,. Wetzlar. Apparat zur Veranschaulichung des Galileischen Fallgesetzes für den Fall auf der Kreissehne. 15. 8. 16. B. 75 460. 42 u. 651 741. Rudolf Blunck, Bad Oldesloe. Tonordner. 3. 8. 16. B. 75 384. 42n. 651 859. Helmut Krantz, Kiel, Knooperweg 33. Flugzeugmodell mit Modellschuppen. 18. 8 16 K. 68 681. 44a. 651 550. Frau Therese Frost, New York; Vertr.: Frau Anna Mateja, Berlin, Unionstr. 67. Eine Haarnadel mit Zunge, welche infolge natürlicher Federung im Haar festklemmt. 13. 10. 15. F. 33 544.
4 Aa. 651 625. Hermann Schwarzhaupt, G
Lüdenscheid. Knopf mit Verstärkungs⸗ einlage. 24. 12. 15 Sch. 56 167.
4 La. 651 642 Noelle & Hueck G. m. b. H., Lüdenscheid. Abteichen bezw. Anstecknadel aus Metall. 30. 6. 16. N. 15 694.
4 4a. 651 679. Oskar Krain u. Richard Krain, Göttingen. Knopf, der durch Mechanismus befestigt werden kann und auch leicht wieder abzunehmen ist. 14. 8. 16. F. 68 640.
Emmerichstr. 31. Befestigung der Orden und der Ordensschnalle. 13. 7. 16. W. 47 475. 1a. 651 969. Adalbert Sebulke, Brieg, Bez. Breslau. Vorrichtung zum Tragen einer Taschenuhr am Handgelenk. 15. 7. 16. S. 37 523. 44 b. 651 582. Oscar Stamm, Cöln⸗ vindenthal, Bachemerstr. 107, u. Paul Roßdeutscher, Berlin, Unter den Linden 39. Zündholzschachtel. 1. 8. 16. St. 21 002. 14b. 651 626. Jacob Lewy, Zeitz. Feuerzeug in Fom einer Taschenlampen⸗ hülse. 3. 1. 16. L. 37 363. 44 b. 651 994. Wilhelm Westerhaus, Osnabrück, Osningstr. 29. Kautabakdose mit Abschneider. 11. 8. 16. W. 47 626. 45a. 651 512. Rudolf Gaede, Neu Trebbin, Oderbruch. Kultivator. 22. 8. 14. G. 37 224. 45a. 651 663. Peter Erwin Schultz, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 49. Motor⸗ pflagkapselrad. 4. 8. 16. Sch. 57 149. 45a. 651 664. Gustav Samm, Vorhalle. Führungsvorrichtung für Pflüge. 7. 8. 16. S. 37 607. 45c. 651 527. Richard Fritsch, Brieg, Bez. Breslau. Kartoffelerntemaschine. 2½ 6. 16. f.. 34 163. 45c. 651 699. Georg Dau, Schwartau b. Lübeck. Kartoffelroder für Handbetrieb. 17. 8. 16. D. 30 108. 45e. 651 609. Friedrich Dietze, Leipzig⸗ Eutritzsch, Salzmannstr. 10. Drilling⸗ Stampfe. 11. 8. 16. D. 30088. 45e. 651 860. Fa. Ed. Horst, Berlin. Walzen⸗Quetsche. 18. 8. 16. H. 72 242. 45e. 651 985. Rudolf Reeder, Cöln, Allerheiligenstr. 4. Abnehmbarer Einsatz⸗ körper für Kartoffel⸗ und sonstige Hack⸗ frucht⸗Schälmaschinen aller Art. 2. 8. 16. R. 42 857. 45e. 651 986. Rudolf Reeder, Cäln, Allerheiligenstr. 4. Schleifring für Kar⸗ toffel⸗ und sonstige Hackfrucht⸗Schäl⸗ meschinen. 2 8. 16 R. 42 858. 45f. 649 909. Wilbelm Krahn sen. u. Wilhelm Krahn jon, Berlin⸗Grunewald, Siemensstr. 37. Fensterhalter an Früh⸗ beetkästen zum Festhalten von Fenstern in senkrechter Stellung. 8. 7. 16. K. 68 430. 45f. 651 533. Wilhelm Krahn sen. u. Wilhelm Krahn jun., Berlin⸗Grunewald, Siemensstr. 37. Fensterhalter an Früh⸗ heetkästen. 4. 8. 16. K. 68 593. 45f. 651 739. Aanes Schacker, Berlin, Ansbacherstr. 54. Verteiler für dünne und dicke Flüssigkeiten zum Aufstecken auf Gießkannen und sonstige Apparate. 1. 8. 16. Sch. 57 102 45f. 651 775. Josef Beduwe, Aachen, Emmichstr. 101. Obstbaumstütze. 17. 8. 16. B. 75 472. 45g. 651 822. Gottlob Volz, Stuttgart, Kanalstr. 14. Käseherstellungeapparat. 1äg16. B. 13 671. 45 9. 651 602. P. Claustus, Goddelau, Hessen⸗Darmstadt. Frettchen⸗Beißring. 19. 8. 16. C. 12 353. 45h. 651 607. Herbert Krohn, Hamburg, Gr. Borstelerchaussee 46. Angelgerät. 11. 8. 16 K. 68 631. 45h. 651 689. Felix Corb, Bri⸗sen, Wpr. Kükenheim aus Korkstein. 15. 8. 16. K. 68 649. 45 k. 651 534. Julie Patzelt, geb. Nowatschek, Stettin⸗Neutorney, Falken⸗ walderstr. 74c. Fltegenfangapparat. 16. 8.16. P. 28 214. 1 46a. 651 742. Carl Lehmann, Berlin⸗ Friedenau, Kirchstr. 9. Vorrichtung zur Auswuchtung umlaufender Explosions⸗ motoren. 4. 8. 16. L. 38 067. 46a. 651 834. Wilhelm Hünn, Selb. Großkraftmaschine. 3. 8. 16. H. 72 128. 46b. 651 815. Anton Bolzani, Berlin, Wiesenstr. 7. Präzisionssteuerung für Vier⸗ taktexplosionsmotoren. 5. 7. 16. B. 75 182. 46 b. 651 839. Oehler & Co., Aarau, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. H. Neubart, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Einlaß⸗Steuerungs⸗ und Regulierungsein⸗ richtung an Verbrennungsmaschinen. 8. 8. 16. O. 9469. 1 46rc. 651 733. Paul Busse, Düsseldorf, Adersstr. 54. Regulier⸗Vorrichtung für Vergaser⸗Düsen. 17. 7. 16. B. 75 244. 46c. 651 736. Gesellschaft für luftlose Autoreifen m. b. H, Hamburg. Vorrich⸗ tung zum Erwärmen des Kühlwassers von Automobilen. 25. 7. 16. G. 39 621. 46ec. 651 737. Otto Malms, Mann⸗ heim, Waldparkstr. 9. Mit einer Brenn⸗ stoffpumpe kombinierter Doppelvergaser für sechs⸗ oder mehrzylindrige Verpuffungs⸗ motoren. 31. 7. 16. M. 55 701. 46c. 651 746. Haegele & Zweigle, Eß⸗ lingen a. Neckar. Frischluftzuführung für Explosionsmotoren zur Erböhung der Kraftabgabe. 5. 8. 16. H. 72 147. 46c. 651 751. Bernh. Most G. m. b. H., Halle a. d. S. Druckventil für Luft⸗ pumpen, insbesondere von Dieselmotoren u. dgl. 9. 8. 16. M. 55 758. 46c. 651 785. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Einrichtung 9 ö“ Anwurfmotoren. 17. 6. 14. . 67 188. 46c. 651 786. Hartmann & Braun Akr.⸗Ges., Frankfurt a. M. Elektrischer Anwurf⸗Motor mit selbsttätiger Ent⸗ kupplung durch Fliehkraft. 29. 6. 14. H. 67 389. 46c. 651 797. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Kühler für Kraftwagen. 14. 1. 16. S. 36 758. 16c. 651 798. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. Schalldämpfung für den Aus⸗ puff von Verbrennungskraftmaschinen. 17. 1. 16. B. 74 100. - 46c. 651 799. Fa Rebert Bosch, Stuttgart. Brennstoffbehälter für Ma⸗ schinensätze, die aus einem Verbrennungs⸗ motor und einer Dynamomaschine bestehen
46c. 651 830. Hugo Reik, Wien; Vertr.: R. H. Korn, Pot⸗Anw., Berlin SW. 11. Mischventil für Verbrennungs⸗ motoren. 22. 7. 16. R. 42 798. Oester⸗ reich 12. 8. 15. 46c. 651 840. Oehler & Co., Aarau, Schweiz; Vertr.: E. W. Hovpkins u. H. Neubart, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung zur Zündungs. und Ver⸗ dichtungs⸗Verstellung an Verbrennungs⸗ maschinen. 8. 8. 16. O. 9470. 46c. 651 841. Ludmwig Kukut je., Anger⸗ mund b. Düsseldorf. Gasdruckfegler für Gaskraftmaschinen. 9. 8. 16. K. 68 620. 47 b. 651 857. Max Dribbusch, Königs⸗ berg i. Pr., Hufenallee 39. Vereinigtes Radial und Doppeldruck⸗Kugellager mit sphärischer Selbsteinstellung ohne be⸗ sonderen Einstellring 18.8.16 D. 30 114. 47 b. 651 858. Max Dribbusch, Königs⸗ berg i. Pr., 39. Vereinigtes Radial⸗ und Doppeldruck⸗Kugellager mit sphärischer Selbsteinstellung mit be⸗ “ balligen Einstellring. 18. 8. 16. 3— 5. 47ec. 651 507. C. O. Landgrebe, Dresden, Kaulbachstr. 25. Kupplung für Maschinen⸗ teile, insbesondere Wellen. 11. 8. 16. L. 38 093. 47d. 651 508. Chr. Werner, Karlsruhe, Kurvenstr. 3. Stahlbandriemen mit Gleit⸗ schutzeinlage. 11. 8. 16. W. 47 606. 47d. 651 608. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Aus Blech⸗ streifen gebildeter Gelenktreibriemen. 11. 8. 16. B. 75 450. 47 f. 651 958. Friedrich Kirchenbauer, Karlsruhe, Baden, Rintheimerstr. 5. Rohr⸗ verbindung mit Ueberschraubmutter. 15 6.16. K. 68 299. 47g. 651 615. Friedrich Kirchenbauer, Karisruhe, Baden, Rintheimerstr. 5. Hoch⸗ druckoentil für Gase und Flüssigkeiten. 14. 8. 16. K. 68 638. 47g. 651 676. Friedrich Zeiler, Bruchsal. Wasserhahn mit eingeschraubtem Ventilsitz. 14. 8. 16. Z. 10 894. 47g. 651 907. Robert Kopp sen., Essen⸗ Huttrop, Steelerstr. 468. Eiserner Zapf⸗ hahn ohne Stopfbüchse mit Druckschraube und Arretierung. 4. 8. 16. K. 68 587. 47h. 651 610. Paul Haupt, Eßlingen a. N. Tourenreglervorgelege mit Vor⸗ und Rücklauf. 11. 8. 16. H. 72 195. 4üa. 651 622. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗ Ges., München. Elektrizitätszähler für elektrolytische Bäder. 11.12. 14. J. 15 923. 49a. 651 514. Rudolf Jeß, Berlin, Brüsselerstr. 54. Fräser für Metall⸗ und Holzbearbeituna. 3. 5. 15. J. 16 157. 4 9a. 651 560. Heinrich Wiesemann jr., Remscheid⸗Reinsbagen. Drillbohrer. IqEE“ 4 9a. 651 745. Ernst Lässer, Zürich; Vertr.: Dr. Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. Haltevorrichtung für Spiralbohrer u. dgl., welche einen diametral im Klemmfutter sitzenden Mitnehmer hat. 5. 8. 16. L. 38 080. 4 9a. 651 749. Max Schilling, Mehlis i. Thür. Bohrkopf. 8. 8. 16. Sch. 57 155. 4 Da. 651 796. Fa. C. H. Büscher, Iser⸗ lohn. Spiralbohrer. 29. 11.15. B. 73 816. 49a. 651 837. Gebr. Hannemann & Cie. G. m. b. H., Düren. Drehmeißelhalter mit auswechselbarer, drehbarer, im richtigen Schnittwinkel geneigt gelagerter Stahl⸗ rolle, deren beide Seiten als Schneiden ausgebildet sind und sich wiederholt nach⸗ schärfen lassen. 8 8. 16. H. 72 180. 50 b. 651 526. Richard Mews, Dessau ti. Anh., Wasserstadt 16. Mahlwalze mit niedrigen Zähnen und Zwischennuten aus Stahlrohr. 29. 5. 16. M. 55 345. 50 b. 651 598. Alpine Maschinenfabrik G. m. b. H. vormals Holzhäuer'sche Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H., Augsburg. Einstellvorrichtung. 9. 8. 16. A. 26 100. 505b. 651 599. Alpine Maschinenfabrik G. m. b. H. vomals Holzhäuer’'sche Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H., Augsburg. Walzenring. 9. 8. 16. A. 26 101. 52a. 651 777. Ad. Ritzmann Wwe., Seligenthal. Nähbeft. 18. 8. 16. R. 42 936. 52a. 651 816. Curt Robisch, München, Thorwaldsenstr. 27. Nähheft mit zum Festhalten von Nadeln besonders geeigneten Klemmbacken und mit Führungslöchern im Hefte selbst. 6. 7. 16. R. 42 741. 53 c. 651 503. H. Lutz, Usedom. Räucherofen. 10. 8. 16. L. 38 097. 53c. 651 936. Karl Wilhelm Michel, Erfurt, Theaterstr. 2. Vorrichtung zur Frischerhaltung von Eiern. 17. 8. 16. M. 55 831. 1 53e. 651 939. Wilhelm Schmidt, Sim⸗ bach. Kontrollgefäß für Pasteurisier⸗ und Steril sier⸗Apparate. 21. 8.16. Sch 57 223. 53 e. 651 940. Wilhelm Schmidt, Sim⸗ bach. Ofen zum Pasteurisieren und Sterili⸗ sieren von Milch. 21. 8. 16. Sch. 57 224. 54 b. 651 504. Adolf Hütwohl, Bendorf a. Rhein. Umschlagbrief für Geschäfts⸗ zwecke. 10. 8. 16. H. 72 193. 54 b. 651 616. Georg Schwedt, Berlin, Körnerstr. 11. Sparbriefumschlag. 14. 8. 16. Sch. 57 184. 54 b. 651 692. Mathilde Faber, Wien; Vertr.: F. Bornhagen u. G. Fude, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. Briefumschlag. 16. 8. 16. F. 34 334. 54 b. 651 700. Alfred Mix, Glogau. Doppelt verwendbarer Briefumschlag. 17. 8. 16. M. 55 807. 54 b. 651 727. Franz Lerchenmüller, Kempten. Ansichtskarte mit abtrennbarem Abschnitt. 26. 6. 16. L. 37 948. 54 b. 651 829. Franz Henntg, Leipzia, Czermacksgarten 3. Briefumschlag. 21. 7. 16. H. 72 056. 54 b. 651 852. Josef Kersting, Berlin⸗ Neu Tempelhof, Burgherrenstr. 9. Kontroll⸗ schein für Fabriken u. dgl. 16. 8. 16. K. 68 661.
Kaiserstr 22. Bogen⸗Abheber für Anleim⸗ und ähnliche Maschinen. 7.2. 16. H. 70 924. 54g. 651 501. Afrikanische Straußfeder⸗ Ges. m. b. H. Max Krotoschiner, Berlin. Hülle für Sohlenschoner mit darauf be⸗ findlicher Abbildung eines Schuhes, auf der die für diese Größe nötigen Schonerteile befestigt sind. 9. 8. 16. A. 26 081. 54 g. 651 540. Fa. E. Nister, Nürnberg. Aufstellbare Figur für Reklame⸗Artikel. 1. 8. 16. N. 15 761.
54g. 651 652. Heinrich Wilhelm Braun, Darmstadt, Liebfrauenstr. 112. Reklame⸗ Briefbogen und ⸗Briefumschlag. 17. 7. 16. B. 75 269. 54g. 651 672. Fa. M. Biermann, Berlin. Würfelbecher. 12.8. 16. B. 75446. Z4g. 651 677. Richard Gruber, München, Kanalstr. 36. igarren⸗Ableger mit Aschenbecher zu Reklamezwecken für Spezial⸗ Angebote. 14. 8. 16. G. 39 688.
54g 651 791. Hans Kuhnkies jun., Memel. Staffelei⸗Postkartenverkaufs⸗ album. 11. 10. 15. K. 67 025.
5 Ta. 651 873. Friedrich Gerland, Fried⸗ berg i. Hessen. Vorrichtung zum Schnell⸗ photographieren für Rollfilmkameras. 22. 6. 16. G. 39 508.
5 Tc. 651 592. Paul Gläßer, Dresden, Tauscherstr. 3. Horizontal gelagerte dreh⸗ bare Dunkelkammerlaterne mit mebreren verschiedenfarbigen Lichtfenstern. 7. 8. 16. G. 39 661.
5 7c. 651 593. Paul Gläßer, Dresden, Tauscherstr. 3. Horizontal gelagerte, dreh⸗ bare Dunkelkammerlaterne mit Einrichtung für verschiedenfarbigen Lichtwechsel. 7. 8. 16. G. 39 662.
57Tc. 651 594. Paul Gläßer, Dresden, Tauscherstr. 3. Horizontal gelagerte, dreh⸗ bare Dunkelkammerlaterne mit verschieden⸗ farbigen Lichtfenstern. 7. 8 16. G. 39 663 5 7c. 651 595. Paul Gläßer, Dresden, Tauscherstr. 3. Horizontal gelagertes, dreh⸗ bares Dunkelkammer⸗Lampengehäuse. 7. 8. 16. G. 39 664.
5 7c. 651 596. Paul Gläßer, Dresden, Tauscherstr. 3. Einrichtung zum Ablesen des wechselnden Lichtes für Dunkel⸗ kammerlaternen mit verschiedenfarbigem Lichtwechsel. 7. 8. 16. G. 39 660. 58b. 651 743. Adolf Friedrich Clemen, Schmalkalden. Mit einer Hülse oder Bobrung versehene Druckplatte auf Preß⸗ deckel für Kartoffel⸗ oder Fruchtpressen 6. 8. 16. C. 12 340.
59 b. 651 941. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürlch, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 59. Sicherhbeitsvorrichtung für Läufer von Keeiselrädern. 19. 1. 14. M. 49 527.
63 b. 651 972. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. Verdeckanordnung für Fahr⸗ zeuge. 20. 7. 16. D. 30 018.
63b. 651 973. Joseph Kahlert, Breslau, Tauentzienstr. 149. Kastenwagen zur Be⸗ förderung von Schüttgut. 22. 7. 16 K. 68 508.
63c. 651 867. Hermann Wunder, Frankfurt a. M., Ginnheimerlandstr. 3 a Vorrichtung zum Antrieb von Arbeits⸗ maschinen durch Kraftwagen. 22. 3. 16.
W. 47 027.
63 c. 651 868. Philibert Schue, Maursmünster i. Elsf. Antrieb für wech⸗ selnde Geschwindigkeiten. 27. 3. 16. Sch. 56 540.
63c. 651 893. Elektromontana G. m. b. H., Berlin. Antriebsvorrichtung für die Achsen eines Anhängewagens. 26. 7. 16. E. 22 609.
63c. 651 980. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. Abschützung für Motorwagen. 27. 7. 16. G. 39 628.
63d. 651 862. Albert Lohse, Chemnitz, Zöllnerstr. 18. Federndes Rad mit radial angeordneten, im unbelasteten Zustande gerablinigen, federnd biegsamen Speichen und Kugellagern. 30. 11. 14. L. 36 064. 63d. 651 952. Paul Wirth, Berlin, Unter den Linden 47. Räderbereifung für Wagen aller Art. 14. 4. 14. W. 43 614. 63e. 651 722. Arnold Seidel, Berlin, Kirchstr. 18. Federnder Radreifen. 21. 2. 16. S. 36 933. 68e. 651 747. August Lenz, Immig. rath, Rhld. Radberetfung für Fabhrrärer, Automobile u. dgl. 7. 8. 16. L. 38 071. 63e. 651 752. Oskar Kientzler, Magde⸗ burg, Kl. Münzstr. 3. Federnde Rad⸗ bereifung. 9. 8 16. K. 68 619.
63 e. 651 753. Jean Kunz, Cronberg a. T. Gleitschutzreifen für Kraftwagen. 11. 8. 16. K. 68 032.
63e. 651 754. Ernst Goldberg, Bonn, Friedrichs Radreifen mit Holz⸗ bereifung G. 39 675. 63e. 651 755. Paul Scholz jun., Steinau a. O. Elastischer Radreifen. 12. 8. 16. Sch. 57 179.
63e. 651 756. Hermann Bläsche, Neu Seußlitz a. Elbe. Bereifung von Fahr⸗ rädern u. dgl. 12. 8. 16. B. 75 447. 63e. 651 781. Bruno Salzmann, Berlin⸗Steglitz, Feldstr. 16. Laufmantel für Wulnreifenfelgen. 24. 9. 13. S. 31 509. 6 8e. 651 803. Friedrich Andlauer, Straßburg⸗Ruprechtsau i. Els., Haupt⸗ straße 46. Metallretfen. 5. 6. 16. A. 25 810 6 e. 651 808. Edmund Weber, Minden i. Westf. Ersatzmantel für Auto⸗Pneu⸗ matiks. 22. 6. 16. W. 47 373.
63e. 651 809. Adolf Brockhaus, Berlin⸗ Schöneberg, Gustav⸗Müllerstr. 48. Holz⸗ bereifung mit Eisenlaufringen für Fahr⸗ rad⸗ oder Automobilfelgen (Randfelgen). 23. 6. 16. B. 75 123.
63e. 651 819. Leopold Michalczyk, Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinischestr. 8. Federnde Radbereifung für Kraftfahrzeuge und Fabrräder. 10. 7. 16. M. 55 567.
44ag. 651 879. Ernst Würfel, Görlitz,
5 4d. 651 949. Albert Hom, Plauen i. V.,
63e. 651 846. Elektrotechnische Werk⸗
stätten Josef Schaller, München. Metall⸗
2. fir Fahrzeuge aller Art. 12. 8. 16. J.
Fahrradmantel. 12. 8. 16. Sch. 57 19) 63 e. 651 880. Georg Gerber, Berlin⸗ Schlesischestr. 35. Federnde Bereifung sir Automobile. 19. 7. 16. G. 39 608. 1 63e. 651 881. Waldemar Dittmann Weimar. Gleitschutzvorrichtung für Krast⸗ wagen mit doppelten, eisenarmierten Rad reifen. 21. 7. 16. 30 020. 8 63 e. 651 884. Richard Lamm, Leipsig, Gohlis, Magdeburgerstraße 24 a. Wazen⸗ rad mit elastisch gelagerter fester Be⸗ reifung. 22. 7. 16. L. 38 018. 63e. 651 88s6. Waldemar Dittmann Weimar. Gleitschutzvorrichtung für Kraft. wagen mit doppelten, eisenarmterten Rad⸗ 85 “ 030. 8 e. 651 888. J. Cordts, Hambn Brennerstr. 52. Ersatz für Guma⸗ schläuche und Mäntel auf Autoräder und Fahrräder. 24. 7. 16. C. 12 330. 63e. 651 890. Anton Dreyer, Augsburg Fuggerstr. 5. Spannkette mit Schlitz führung, die auf mehrfach gummierter Leinwand befestigt ist. 24. 7. 16. D. 30 019 3. 63:. 651 894. Otro Strümpel, Magde⸗ burg, Falkenbergstr. 14. Pneumatikersat für Fabrräder u. dgl. 26. 7. 16 St. 20 990. 1 63e. 651 898. Waldemar Dittmann Weimar. Kette zu Gleitschutzvorrichtungen für Kraftwagen mit doppelten, eisen⸗ armierten Radreifen. 29. 7. 16. D. 30 052. 63e. 651 899. Fa. Felix Schellhorn Berlin. Spannbare elastische Metal⸗ bereifung für Fahrräder, Automobile usw. 29 7. 16. Sch. 57 092. 63e. 651 911. Ernst Paschke, Leipiig⸗ Gohlis, Breitenfelderstr. 56. Bereisung von Hohlfelgen an Stelle der Gummi⸗ reifen an Fahrrädern, Automobilen und Geschäftmädern. 8. 8. 16. P. 28 193. 63e. 651 915. Akt.⸗Fes. zum Vertrieh und Verwertung von industriellen Patenten, Budapest; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ mann u. H. Kauffmonn, Pat.⸗Anwäͤlte, München. Elastischer Radreifen. 11. 8. 16. A 26 089. Oesterreich 6. 3. 14. 63ece. 651 916. Akt.⸗Ges. zum Vertrieh und Verwertung von industriellen Patenten, Budapest; Vertr.: G. Dedrerx, A. Weick⸗ mann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Elastischer Radreifen. 11. 8. 16. A. 26 090. Oesterreich 6 3. 14. 63e. 651 917. Akt.⸗Ges. zum Vertrieb und Verwertung von industriellen Patenten, Budapest; Vertr.: G. Dedreux, A. Weig⸗ mann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Elastischer Radreifen. 11. 8. 16. A. 26 091. Oesterreich 6. 3. 14. 63e. 651 918. Akt.⸗Gesf. zum Vertrieb und Verwertung von industriellen Pa⸗ tenten, Budapest; Vertr.: G. Dedrevx, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat⸗ Anwälte, München. Elastischer Radreifen. 11. 8. 16. A. 26 092. Oesterreich 6. 3. 14. 63e. 651 919. Akt.⸗Ges. zum Vertrieb und Verwertung von industriellen Pa. tenten, Budapest; Vertr.- G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. Elastischer Radreifen. 11. 8. 16. A. 26 093. Oesterreich 6. 3. 14. 63e. 651 920. Akt.⸗Ges. zum Vertrieb und Verwertung von industriellen Pa⸗ tenten, Budapest; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat⸗ Anwälte, München. Mantel für elastische Radreifen. 11. 8. 16. A. 26 094. Oester⸗ reich 6. 3. 14. 63e. 651 921. Akt.⸗Ges. zum Vertrieb und Verwertung von industriellen Pa⸗ tenten, Budapest; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat⸗ hn Anwälte, München. Mantel für elastische h Radreifen. 11. 8. 16. A. 26 095. Oester⸗- reich 6. 3. 14. 63e. 651 922. Akt.⸗Ges. zum Vertrieb und Verwertung von industriellen Pa⸗ tenten, Budapett; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat⸗ Anwälte, München. Mantel für elastische Radreifen. 11. 8. 16. A. 26 096. Oester⸗ r 75 05 reich 6. 3. 14. g 63e. 651 923. Akt.⸗Ges. zum Vertrieb und Verwertung von industriellen Patenten, Budapest; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick- . mann u. H. Kauffmann, Pat⸗Anwälte, München. Mantel für elastische Radreifen. 11. 8. 16. A. 26 097. Oesterreich 6. 3. 14. 63e. 651 927. Mannheimer Gummi⸗ Guttapercha⸗ & Asbest⸗Fabrik Akt.⸗Ges, Mannheim. Gepanzerter Reifen für Kraft⸗ wagen und andere Fahrzeuge. 12. 8. 16. M. 55 793. 63e. 651 928. Internationale Elastigen Compagnie m. b. H., Darmstadt. Fahr⸗ radbereifung mit aus einer elastischen E“ Füllung. 12. 8. 15.
atente,
S
2
18,
e.
ptow,
pe. 65
erung
gl. 1
ga.
g.
c.
1e. 10
aße 9. tzen.
Ustr.
6
u,
9
de. 65
83e. 651 932. Ida Derwort, Frankfurt a. M., Kurhessenstr. 110. Metallschutz⸗ Decke für Gummi⸗Reifen. 16. 8. 16.
D. 30 106. 63c. 651 933. Hermann Gottwald, Berlin, Transvaalstr. 15. Vorrichtung zum Befestigen der Federn von federnden Radreifen. 16. 8. 16. G. 39 694.
63e. 651 975. Franz Bohn, Kiel⸗Gaarden, Augustenstr. 52. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Aufpumpen der Luftschläuche von Fahrzeugen. 26. 7. 16. B. 75 366.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
——
0d. 6 da.
0d. 6
kerlin.
säͤhler. 0d.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin⸗ Verlag der Erpedition (Mengering!.
in Berlin. * Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Poinkel
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 324. ps. 8. 1.
vrss E
Selbstabholer lbelmstraße 32,
b Gebrauchsmuster
651 976. Otto Bohlecke, Magde⸗ Mittelstr. 47.
federnden Stahlbändern mit einge⸗ benem Laufreifen. 26.7. 16. B. 75 324.
651 977. olterstr. 1 88 979. Rbheinische Drahtindustrie * She für Fahrräder. 27. 7. 16.
8866. 982. Alfred Jentzsch, Berlin⸗
hkantig stehenden Lederstreifen. 31. 7. 16. 796.
1 651 983. Gebr. Forcke, Hannover.
immireifenersatz für Fahrräder. 1.8. 16.
34 287. 1
e, Duglasstr. 20.
12 345.
f. 651 521. 1 gartner, München, Dachauerstr. 45. Fahr⸗ laternensicherung. †. 651 630. Gustav Behnke, Braun⸗ wweig, Bohlweg 29. Fahrräder. 31. 1.16, B. 74 194. k. 651 827. seinsbergerstr. 79. pfauffangvorri
651 618. fabrik G. m. b. H., Schlierbach b. üchtersbach, Hessen⸗Nassau. kelmit Klemmfeder. 14. 8.16. W. 47 621. 651 769. Graphische Kunstanstalt ust Klein, z. 16. 8. 16. 8g. 651 792. Gebr. Zuppinger, Ober⸗ eilen, Kant. Zürich, Schweiz; Vertr.: Daumas, nverschluß. 651 33 1 elin, Passauerstr. 2. Kriegserinnerungs⸗ her. 24. 7. 16. 651 627. — vtodamerstr. 134 b. Flüssigkeitsbehälter teinem im Innern angebrachten Meß⸗ 8 1II. ba. 651 804. Heinr. Börck, Kiel, Jahn⸗
8 5d. 651 962. Theodor Bagge, Spandau,
2 Epärse für Elektromotore. 6,7.16. 0 198
“ 18.1.15.
r 651 662. Josef Georg Hauenherm, pickau i. Sa., Moltkestr. 41. Schlüssellsch. 4. §. 16. H. 72 138. 651 956 lschloß für Schtebetüren. 14. 6.16.
651 651. bek. 10 859. 2. 651 847.
16 832.
d., 652 000. Carl R. Forth, Char⸗ 8 urg, Uiter mit zwei ineinander gesteckten Hülsen,
9 651 691. Wilhelm Taussig, Zittau. abbfeder.
bind Luftzutritt zum Glasinnern. 18,16. .
he. 651 693. Albert Witzel, Ludwigs⸗ g. Schreibzeug. 16 8. 16. W. 47 633. he. 651 694. Albert Witzel, Ludwigs⸗
tiemarken o. dgl.
Haardt. Schreib⸗ und Löschunterlage t Handgriff.
d. 651 676. *, Inh. Dipl.⸗Ing. Erwin Reichmann,
ma Christ. Scherer Nachf., München. rkvorrichtung. de. 651 603. Erdmann Wendt, Inster⸗ ng. Vorrichtung zur Aufnahme von nchenutensilien. be. 651 695. Carl Machinek, Oppeln. üßschiene
651 696.
zum D
eutsche
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ü1
11XAXAX4““
*
8 Vierte Beilage n Neichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 11. September
8
schen Staatsanzeiger.
Genossenschafts., Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Uber Warenzeichen, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr 2148)
Zentral⸗Handelsregister en. auch Hende die Kön
2, bezogen werden.
(Schluß.)
Fahrradbereifung
Alwin Böhme, Bonn, für. Federnder Radreifen. B. 75 326.
Amern, Bez. Düsseldorf.
Puderstr. 3. Radreifen aus
Jakob Chimowitz, Karls⸗ Flachband⸗Stabl⸗
Max Möckel u. Alois
1 988.
für Fahrradreifen.
1.8.16. M. 55 707. Kettenradantrieb
Adam Wiemer, Berlin,
Kettenspanner mit
chtung für Fahrräder W. 47 507. Wächtersbacher Stein⸗
9. 7. 16.
Kannen⸗
Barmen. Stanniolkapsel⸗ G. 39 699.
Pat.⸗Anw., Barmen, 6. 11. 15. 3. 10 536. Heinrich Mendelssohn,
M. 55 526.
Karl Kaehler, Berlin,
K. 67 431.
Leichtzerstörbare Bofe mit Rohr⸗ B. 75 016.
8, u. Karl Schmidt, Neu Finken⸗
51 544. Dr. Arthur Samuel, Glogauerstr. 3. Vorrichtung zur
Leuchten⸗ Albert Bangen, Celle. 2,
81. Anton Rasierapparat.
Zehnpfenning, 116
Internationale Bau⸗ fabrik A.⸗G., Neustadt a. d. Handschlagwaffe. 12. 8. 16.
Gervinusstr. 12. Bleistift⸗
15. 8. 16. T. 18 660 1 678. Richard Gruber, München, 36. Einsatz⸗Tintenglas mit un⸗
G. 39 689.
chreibzeug. 16. 8. 16. W. 47 634. 51 525. Arthur Haase, Lieben⸗ Vorrichtung zum Aufkleben von 18. 5. 16. H. 71 589. 51 613. Max Blecke, Neustadt 12. 8. 16. B. 75 448.
Bernhard Tolmacz &
Hygienischer Blattwender und 12. 8. 16. T. 18 655. 651 764. Marximilian Müller
16. 8. 16. M. 55 806.
10. 8. 16. W. 47 618. zum Zeichnen aestrichelter 16. 8. 16. M. 55 798. Carl Machinek, Ovpeln. zum Zeichnen gestrichelter Linien.
[71a. 651 561. Wilhelm Hirte, Berlin, Toaostr. 80. Strecksohle als Schutz für Soblen und Absätze.
snh das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
30. 6. 16. H. 71 886.
Kobert Schubert, Cux⸗ haven. Auswechselbarer Stiefelabsatz. 25. 7. 16. Sch. 57 053.
71a. 651 728. Max Kunze, Breslau, Bärenstr. 1. Schuhsohle. 28. 6. 16. K. 68 380.
71a. 651 732. Hugo Seligmann, Pir⸗ masens, Rheinpfalz. Kriegssohle. 11. 5. 16. S. 37 254.
7Ia. 651 812. Wilhelm Raeymakers, Kevelaer. Kriegsholzstiefel. 30. 6. 16. R. 42 701.
71a. 651 813. Wilhelm Hirte, Berlin, Togostr. 80. Strecksoble als Schutz für Sohlen und Absätze. 30. 6. 16. H. 71 885, 71a. 651 871. Josef Stuchly, Pecinov b. Neu Straschitz, Böhmen; Vertr.: Michael Strobel, Berlin⸗Steglitz, Siemens⸗ straße 78 a. Biegsame Holzsohle für Schuh⸗ werk aller Art. 24. 5. 16. St. 20 866 71a. 651 878. Patria Schuhfabrik, G. m. b. H, Deutschbrod, Böhmen; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Schuhwerk mit in der Ballengegend ge⸗ teilter biegsamer Laufsohle aus Holz. 11.7. 16. P. 28 182
71a. 651 882. Fritz Behrndt, Berlin, Friedrichstr. 105. Ersatz für Gummi⸗ absätze. 21. 7. 16. B. 75 286.
71a. 651 883. Erwin von Paska, Wien; Vertr.: Max Gugel, Pat.⸗Anw., München. Neuerung an Holzabsätzen. 21. 7. 16. P. 28 157.
71a. 651 885. Bleiching & Co., Pir⸗ masens. Zusammengesetzte, ein Ganzes bildende Sohle. 22. 7. 16. B. 75 313. 71a. 651 887. Max Winter & Co⸗, Hamburg. Gummiabsatz mit Auflage von Leder oder anderem Material. 24. 7. 16. W. 47 522.
71a. 651 889. Robert Friedrich, Leipzig⸗ Plagwitz, Altestr. 1. Schuhwerk, dessen Boden aus zwei entsprechend geformten Holzteilen besteht, die gelenkig miteinander verbunden und an der Lauffläche mit einem elastischen Belag versehen sind. 24. 7. 16. F. 34 260.
71a. 651 891. Max Krotoschiner, Berlin, Friedrichstr. 30. Absatz für Schuhwerk mit elastischer Zwischenlage. 25. 7. 16. K. 68 517.
7Ia. 651 892. Erich Rossow, Berlin, Perlebergerstr. 1a. Schuh⸗ und Pantoffel⸗ sohle, die aus Lederstreifen zusammengesetzt st. 25. 7. 16. R. 42 812.
71a. 651 896. Gustav Grove, Detmold i. Lippe. Schuh mit Holzsohle. 28. 7. 16.
G. 39 629. 1 71Ia. 651 897. Schmid Söhne, Nür⸗ tingen, Württ. Der Form des Fußes ent⸗ sprechend ausgesparte Brandsohle aus Holz. 29. 7. 16. Sch. 57 093.
71a. 651 901. Viggo Andersen & Co., Hamburg. Auswechselbarer Boden für Kappenholzschuhe. 2. 8. 16. A. 26 058. 7 a. 651 902. Ottensener Drahtindustrie G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. Schlen⸗ nagel. 2. 8. 16. O. 9460.
71a. 651 903. Otrensener Drahtindustrie G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. Schlen⸗ nagel. 2. 8. 16. O. 9461. ““ 7Ia. 651 904. Ladislaus Timaͤr Kirélyhàgd, Ungarn; Vertr.: Bernhard Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Aus biegsamen Fournierblättern zusammen⸗ gesetzte, wasserdichte Sohle für Schuhwerke aller Art. 2. 8. 16. T. 18 642.
71a. 651 905. Heinrich Kirsten, Bitter⸗ feld. Holzschuh. 2. 8. 16. K. 68 570. 71a. 651 906. Chr. Diehl, Straßburg ¹. Els. Einlegesohle für Schuhwerk. 3. 8. 16. D. 30 067. 71 a. 651 908. Rankestr 30. Fertige Kernleder⸗Sohle, aus mehreren ganzen Querteilen zusammen⸗ gesetzt, für Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗ stiefel. 5. 8. 16. K. 68 594 71a. 651 909. Wilhelm Hirte, Berlin, Togostr. 80. Strecksohle als Schutz für Sohlen und Absätze. 7. 8. 16. H. 72 150 71a. 651 910. Closius & Fischer, Ham⸗ burg. Schuhsohle aus Lederschichten, die durch Drahtklammern, gleichmäßig auf der ganzen Sohlenfläche verteilt, zusammen⸗ gehalten werden. 7. 8. 16. C. 12 343. 71a. 651 912. Heinrich Engel, Zwickau i. Sa., Hohenzollernstr. 18. Stiefelabsatz. 8. 8. 16. E. 22 631. 71a. 651 914. Hubert Lemm, Düssel⸗ dorf, Oststr. 101. Einheitssohlensparer. 10. 8. 16. L. 38 095. 8 71 a. 651 925. Deutsche Werkstätten Akt.⸗Ges., Rähnitz⸗Hellerau b. Dresden. Perbes Holzschuhwerk. 12.8. 16. D. 30 090. 71 a. 651 926. Deutsche Werkstätten Akt.⸗Ges., Rähnitz⸗Hellerau b. Dresden. Holzschuhwerk mit leichtem und schmieg⸗ samem Schuhboden. 12. 8. 16. D. 30 091. 7̃1 a. 651 929. Albert Dumproff, Erfurt, Carmerstr. 62. Schuhabsatz. 14. 8. 16. D. 30 098.
71a. 651 573.
Alfred Kaul, Berlin, P
Das Bezugspreis
fabriken A. G., Kornwestheim, Württ. Schuhwerk. 15. 8. 16. S. 37 633. 71a. 651 931. Gustav A. Nagel, Hartenstein i. Sa. Auswechselbar be⸗ festigte Sohle und Absatz für Schuhwerk mit Holzboden. 15. 8. 16. N. 15 775. 71a. 651 934. Ernst Hallbauer, Berlin, Prinzenallee 57. Laufsohle aus ungleich großen, lückenlos ineinandergefügten Leder⸗ abfallstücken mit abgerundeten Ecken. 17. 8. 16. H. 72 231.
71a. 651 935. Adolf Hesse, Chbarlotten⸗ burg, Pestalozzistr. 56 a. Aus Kernleder⸗ Abfallstücken zusammengesetzte Sohle für Schuhwerk. 17. 8. 16. H. 72 232 71a. 651 946. Hermann Panzer, Berlin⸗ Schöneberg, Kaiser Friedrichstr. 7. Ein⸗ lagesohlen. 17. 1. 16. P. 27 738. 71a. 651 963. Fr. Wilh. Gerling, Wiesbaden, Walkmühlstr. 32. Auswechsel⸗ bare Schutzsohle. 8. 7.16. G. 39 572. 71a. 651 966. Hans Stöhr, Plauen, Bismarckstr. 5. Schuhsohle mit Leder⸗ umrandung und an der Lausseite ange⸗ brachten Hufeisen oder ähnlich geformten Nägeln. 14. 7. 16. St. 20 957.
71a. 651 978. Rich. Reinhold, Leipzig, Johannispl. 5. Elastischer Metallabsatz. 26. 7. 16. R. 42 814.
71 a. 651 989. M. Hefter, Berlin⸗ Wilmersdorf, Eisenzahnstr. 4. Absatzschoner aus einzelnen, ineinandergefügten Leder⸗ teilchen, die so ein vollständiges Ganzes, wie aus einem Stück hergestellt, ergeben. 8. 8. 16. H. 72156.
71a. 651 990. „Henpler⸗Schuh“ Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft, Berlin. Isolierte Doppel⸗Holzsohle für Schuhe. 8. 8. 16.
H. 72 087. Amberg & Walling,
71Ia. 651 991. Hildburghausen. Aus Fechhn S
zusammengesetzte Ledersohle. A. 26 080.
71 b. 651 510. Fritz Koblischek, Prag; Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl.⸗Ing. C. Satlow, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Schuhbeschlag. 11. 8. 16. K. 68 627. 71 b. 651 656. Carl Uelner, Cöln, Komödienstr 18. Genieteter Sohlenschoner. 26. 7. 16. U. 5288.
715b. 651 670. Max Krotoschiner, Berlin, Friedrichstr. 30. Sohlenschoner mit auf der Laufseite eingeschlagenen Zwecken, Nägeln o. dgl. 12. 8. 16. K. 68 636. 71 b. 651 757. Fa. Bernhard Roos, Spevyver. Gepanzerter Sohlenschoner. 12. 8. 16. R. 42 902.
71 b. 651 765 Johann Glück, Breslau, Friedrich⸗Carlstr. 5. Vierfußsohlenschoner. 15. 8. 16. G. 39 690.
71b. 651 779. Gustav Liepmann, Berlin, Lessingstr. 24. Schutzschiene gegen Deichsel⸗ schlag. 18. 8. 16. L. 38 118.
71c. 651 895. Fa. Fr. Luck, Seligenthal i. Thür. Piquiernadelheft. 27. 7. 16. L. 38 030.
71c. 651 924. Drahtheftmaschinen.Fabrik Wilhelm Mallien, Leipzig⸗Leutzsch. Federndes Horn an Sohlen⸗Drahtheftmaschinen. I1. 8. 16. D. 30 097. 1 72 a. 651 900. Edmund B. G. Voigt, Hamburg, Vogelweide 48. Sohlen⸗ und Absatzschoner aus leichtflüssigen Metallen. 1.8. 16. V. 13688.
72d. 651 955. Karl Srba, Heidelberg, Hauptstr. 65. Vorübungspatrone mit Randfeuerzündung für Zentralfeuergewehre. 11. 5. 16. S. 37 256.
72 b. 651 960. Theodor Petzoldt, Char⸗ lottenburg, Berlinerstr. 144. Patronen⸗ taschenbeschverer. 16. 6. 16. P. 28 076. 72. 651 644. Fa. Wilbelm Bartosch fun., Covitz. Ziellehrgerät. 5. 7. 16. B. 75 181. 74d. 651 556. Fritz Schwarzer, Stetnach, Schweiz; Vertr; Gustav A. F. Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. Pfetfe für Automobile, Luftschiffe und andere Flug⸗ und Fahrzeuge. 17. 6 16. Sch. 56 877. 74 d. 651 559. Metallwarenfabrik Otto Scharlach, Nurnberg. Druckluftvorrich⸗ tung. 20. 6. 16. Sch. 56 893. 74d. 651 638. Metallwarenfabrik Otto Scharlach, Nürnberg. Druckluft⸗Vor⸗ richtung. 2. 6. 16. Sch. 56 790.
74 b. 651 650. Azetylenlaternen⸗ und Metallwaren⸗Fabrik Kämpe & Thonig, Leuben⸗Dresden. Automobilhupe. 13. 7. 16. A. 25 972 88
76 b. 651 821. Kammgarn⸗Spinnerei Bürglen, Bürglen, Kanton Thurgau, Schweiz; Vertr. Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. Deckel mit Sparschmierung für Lager an Frottierstangen von Kammgarn⸗Vorbe⸗ reitungsmaschinen. 11. 7. 16. K. 68 445. 76e. 651 759. Albert Koechlin, Mül⸗ hausen i. Els., Altkircherstr. 28. Faden⸗ wächter für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. 14. 8. 16. K. 68 641. 76c. 651 856. Fa. Julius Glatz, Neiden⸗ fels, Baver. Pfalz. Lagerung für Teller⸗ spinnmaschinen. 18. 8. 16. G. 39 700. 7 Ta. 651 780. Johann Goebel, München,
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 eträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
77 d. 651 529. Josef Onyszkiewicz, Krakau; Vertr.: Ernst Jähn, Berlin, Gabriel⸗Maxstr. 4. Gesellschaftsspiel. 10. 7. 16. 9. 9832.
77d. 651 701. August Fröse, Blankenese. Spielkartenpresse. 24. 3. 14. F. 31 490. 77d. 651 734. Gg. Friedrich Dorst, Sonneberg S⸗M. Baubeschäftigungsspiel. 17. 7. 16. D. 30 011.
77d. 651 750. Ludwig Stornowsky, Bremen, Geeren 5. Unterbaltungsspiel für Kinder. 8. 8. 16. St. 21 018. 77d. 651 771. Johannes Hirsch, Ham⸗ burg, Curienstr. 6 — 10. Schachspielkasten. 17. 8. 16
77d. 651 774. Hans Popp, München, Bayerstr. 28. Gesellschaftsspiel. 17. 8. 16. P. 28 212.
77f. 651 502. Emanuel Zdrazilek, Zittau, Frauenstr. 7. Spielzeug. 10. 8. 16. Z. 10 890.
77 f. 651 820. Gustav Geiger, Karls⸗ ruhe, Gartenstr. 60. Spielzeugfigur. 11 7. 16 11n
7 7 f. 651 937. Karl Franke, Düsseldorf⸗ Oberkassel, Cheruskerstr. 62. Vexierbrief. 17. 8. 16 3482
77 h. 651 764. Eduard Greve, Oldenburg i. Gr., Nadorsterstr. 78. Luftschraube für Luftschiffe und Flugzeuge aus Zelluloid, Cellon oder verwandten Stoffen. 15. 8. 16. G. 39 395.
7 /h. 651 964. Adam Hainbuch, Frank⸗ furt a. M., Frankenallee 96. Flugzeug⸗ Propeller mit geschweiften Eintrittskanten. 10. 7. 16. H 71 81
SOa. 651 967. Paul Werrnicke, Leipzig⸗ Eilenburg, Bahnhofstr. 13. Aufsatz für mit frisch gepreßten, hochkant aufzustellenden Kalksand⸗ oder Zement⸗Dachsteinen zu be⸗ ladender Transportwagen. 15. 7. 16. W. 47 485.
SOa. 651 968. Paul Wernicke, Leipzig⸗ Eilenburg, Bahnhofstr. 13. Haltevorrich⸗ tung für frisch gepreßte, auf Transport⸗ wagen hochkant aufgestellte Kalksand⸗ oder Zement⸗Dachsteine. 15. 7.16. W. 47 486. SIc. 651 600. Fr. Ewers & Co. (Inh. Akt.⸗Ges. für Kartonnagenindustrie), Lübeck. Dichte Längsnaht an Gefäßen ohne Lötung. 10. 8. 16 E. 22 634.
SIc. 651 744. Carl Bongartz, Mielers⸗ hof b. Dülken, Rhld. Klemmhaken für Sackhalter. 5. 8. 16. B. 75 399.
SIc. 651 760. Fa. Wilhelm Sohler, Listernohl i. W. Deckelverschluß für Be⸗ hälter. 14. 8. 16. S. 37 622.
S1Ic. 651 761. Fa. Wilhelm Sohler, Listernohl i. W. Deckelverschluß für Be⸗ hälter. 14. 8. 16. S. 37 623.
S8I1c. 651 762. Fa. Wilhelm Sohler, Listernohl i. W. Deckelverschluß für Be⸗ hälter. 14. 8. 16. S. 37 624.
SIc. 651 763. Karl Alfred Vorwerk, Chemnitz, Dammstr. 2. Deckelverschluß für Papierfässer u. dgl. 14.8. 16. V. 13 716. SIc. 651 863. Marie Hagarty, geb. Lebel, Lynn (Bez. Essex, Staat Massachusetts, V. St. A.); Vertr. Paul Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. Korb. 14. 9. 15. H. 70 110.
S1d. 651 591. Mathilde Gaede, geb. Boldt, Kiel, Küterstr. 15. Müll⸗ und Ascheeimer⸗Einfüllnetz. 5. 8. 16. G. 39 652. SlIe. 651 548. C. Lührig's Nachf Fr. Gröppel, Bochum. Wagenkipper. 26. 8. 15. L. 36 981.
Sle. 651 673. Wilhelm Stöhr, Offen⸗ bach a. M. Aus⸗ und einrückbarer Ab⸗ lader für Schaukelbecherwerke. 12. 8. 16.
amerikanischen Systemes. 25. 4. 16.
S. 37 196.
S3 b. 651 790. Karl Satori, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Peitschen⸗Antrieb mit Selbstaufzug für die elektrische Hauptuhr von Zentral-Uhren⸗Anlagen. 25. 10. 15. S. 36 404. Oesterreich 1. 4. 14.
Söc. 651 772. Hans Wolff, Berlin, Köpenickerstr. 8. Biologische Fäkalien⸗ Zund Abwässer⸗Kläranlage. 17. 8. 16. W. 47 638.
85h. 651 612. „Erfo“ sanitäre In⸗ stallations⸗Artikel G. m. b. H., Dresden. Absperrvorrichtung an selbsttätig spülenden Sitz⸗ und Stehabortanlagen. 12. 8. 16. E. 22 637.
85h. 651 788. Fa. Carl August Roth⸗ stein, Düsseldorf. Klosettspülkasten. 10.7.15. R. 41 407.
S6c. 651 524. Ludwig Vocke, Bramsche, Bez. Osnabrück. Vorrichtung an Web⸗ stühlen zur Vermeidung der Bildung so⸗ genannter Banden und zur Erzielung einer gleichmäßigen Leiste des Gewebes. 6.4.16. V. 13 563.
S6c. 651 621. Robert Müller, Barmen, Zeughausstr. 15. Lade für Bandwebstühle. 4 8. 14. M. 52 064.
STa. 651 505. Ernst Mundorf jr., Remscheid⸗Reinshagen. Doppelseitig ver⸗ stellbarer Schraubenschlüssel. 10. 8. 16. M. 55 773. STa. 651 506. Ernst Mundorf jr., Remscheid⸗Reinshagen. Doppelseitig ver⸗ stellbarer Steckschlüssel. 10. 8. 16.
M. 55 774. Bernhard Buckstegge,
87d. 651 588. Sinsen i. W. Selbsttätiges Ortheft. 4. 8. 16. B. 75 395.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. Ta. 611 266. 636 352. 636 353. IeEe. 5736 7f. 552 486. 552 922. 583 561. 635 583. 47 h 552 907. 49e. 547 556. 606 282. 637 823. 637 824. P. W. Haßel G. m. b. H., Hagen i. W. 12f. 617 629. 42I. 607 883. Co. G. m. b. H., Düsseldorf. 30d. 574 014. Margarete Spellerberg, geb. Biermann, Berlin⸗Zehlendorf, Beeren⸗ straße 58. 33 b. 612 524. 38 6 ia. 612 525. Paul Hellmich, Dresden, Hohenthalpl. 5. 36c. 650 928. Bergische Stahl⸗Industrie H. m. b. H., Remscheid. 44a. 626 200. Marie Erna Mauckisch, geb. Westphal, Kemnitz b. Dresden, Zschonergrundstr. 12, u. Dr. Ernst Suppes, Presden, Terrassenufer 27. 49a. 646 867. Ernst Schieß Werkzeug⸗ maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 63e. 650 056. Akt.⸗Ges. „Holland Ventiel“, Heelsum, Holland; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 68b. 592 155. 592 234. 592 235. 594 821. 609 637. 609 638 619 829. 619 830. 629 058. 634 312. Kaspar Beck u. Carl Meusel, Nürnberg, Vordere Sterng. 4—6.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schlusß angegebenen Tage gezahlt worden.
Za. 567 633. Marie Schwinn, geb. Schell⸗ wald, Frankfurt a. M., Bockenheimer⸗ landstr. 9. Korsett usw. 16. 8. 13. Sch. 49 404. 31. 7. 16.
Za. 569 322. Richard Pepp, Berlin⸗ Weißensee, Albertinenstr. 24. Neuartig gearbeiteter Stehumlegekragen. 1. 9. 13. H. 24 323. 31. 7. 16.
3 b. 565 241. Fa. Ernst Schwartner, Barmen. Kleiderschutzband. 2. 8. 13. Sch. 49 212. 28. 7. 16.
8 b. 567 606. Adolf Neumann, Brieg, Bez. Breslau. Halter, der als Hosen⸗ klammer für Radfahrer usw. verwendet werden kann. 21.7. 13. N. 13403. 19. 7.16. 4g. 568 469. Julius Pintsch Akt.⸗Ges⸗, Berlin. Petroleum⸗Hlühlichthrenner usw. 28. 8. 13. P. 24 288. 18. 7. 16.
6 b. 565 415. Anton Schneiderhan, Nord⸗ setten b. Horb a. N. Läuterbottich usw.
620 093. Ströhlein &
St. 21 021. S1e. 651 680. Wilhelm Stöhr, Offen⸗ bach a. M. Aus⸗ und einrückbarer Ab⸗ lader für Schaukelkecherwerke zur getrennten Entladungmehrerer Materialien in darunter hefindliche Silos, Behälter o. dgl. 14. 8. 16. St. 21 024.
S2a. 651 585. Fa. Friedrich Bendhaack, Altona. Wärmeverteiler für Trocken⸗ apparate. 3. 8. 16. B. 75 381.
SLa. 651 683. Aktien⸗Maschinenbau⸗ Anstalt vormals Venuleth & Ellenberger, „Darmstadt. Abstreichvorrichtung an Auf⸗ tragewalzen bei Walzen⸗Trockenapparaten. 14. 8. 16. A. 26 109. SDa. 651 778. Emilie Mader, geb. Heinrich, Stuttgart, Alexanderstr. 177. Sieht ommeltrockner für Waren und land⸗ wirtschaftliche Produkte aller Art. 18. 8. 16. M. 55 814.
S3a. 651 735. Toran Ges. m. b. H. Laboratorium für radio aktive Leuchtprä⸗ parate, Berlin. Leuchtzifferblatt. 20. 7. 16. T. 18 627.
S3a. 651 758. Richard Gruber, München, Kanalstr. 36. Weckeruhr mit selbsttätiger
14. 8. 16. G. 39 687. b S3a. 651 869. Adalbert Sebulke, Brieg, Bez. Breslau. Uhrglasschützer. 17. 4. 16. S. 37 161.
SSa. 651 870. Adalbert Sebulke, Brteg, Bez. Breslau. Anklemmbarer, nach vorn gerichteter Hilfsfuß für Weckeruhren
6. M. 55 799.
71a. 651 930. J. Sigle & Cie., Schuh⸗
Schützenstr. 1a. Drehspiel. 18. 8. 16. G. 39 706.
Lichteinschaltung beim Ablaufen des Weckers.
9. 8. 13. Sch. 49 308. 26. 7. 16.
8b. 566 980. Fa. H. Schiep, Vohminkel.
a heaahn usw. 8 8.13. Sch. 49 256. 4 8. 16. 12a. 570 597. Seitz⸗Werke Theo & (Geo Seitz, Kreuznach. Sieb usw. 1.9. 13. S. 31 286. 3. 8. 16.
12a. 570 598. Seitz⸗Werke Theo & Geo Seitz, Kreuznach. Einhängezylinder usw. 1. 9. 13. S. 31 287, † 8. 6