Seitz, Kreuznach. 1. 9. 13. S. 31 302. 14a. 637 642. Akt.⸗Ges., Nürnberg. Motor. 14 b. 639 412. Carl Johan Kopenhagen, u. Maximilian rohnau, Mark; Vertr.:
ö Pat.⸗Anwälte, aschine mit umlaufendem
4. 8, 13. R. 36 725. 24. 7. 16. 14b. 639 413. Carl Johan Kopenhagen, u.
— Mark; Vertr.:
Kapselwerk usw. 4. 8. 13. 24. 7. 16. 15e.
b. H., Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf.
nover, Ohestr. 11. Flossenbalkenlager usw. 14. 8. 13. R. 36 803. 14. 7. 16. 17 5. 570 427. Oscar Schmeißer, Cbar⸗ lottenburg, Kaiser Friedrichstr. 37a. Vor⸗ richtung zur Herbeiführung eines Wärme⸗ austausches zwischen zwei Fluiden. 25. 8. 13. Sch. 49 503. 5. 8. 16. 17. 572 432. Karl Wilh. Schmidt, Bretten i. B. Rohre für Berieselungs⸗ E usw. 28. 8.13. Sch. 49 513. 201. 629 935. Oscar Roudolf, Berlin, Potsdamerpl. 4/6 Vorsignal usw. 30 8.13. R. 39 303. 22 7. 16.
21a. 592 245. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. Tasteanblech usw. 12. 8. 13. S. 31 121. 8. 8. 16.
21la. 592 246. Siemens & Haleke Akt.⸗ Ges., Berlin. Umschꝛltevorrichrtung usw 12. 8. 13. S. 31 122. 8. 8. 16.
21c. 594 478. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. Klemmensockel usw. 28. 8. 13. S. 31 245. 9. 8 16.
2 1f. 566 401. Dr.⸗Ing. Schneider & Co. Elektrizitäts⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. Schnuriugpendel usw. 13. 8. 13. Sch. 49 357. 24. 7. 16. 21. 566 402. Dr.⸗Ing. Schneider & Co. Elektrizitäts⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. Bügel für Horizontalreflektor. 13. 8. 13. Sch. 49 358. 24. 7. 16. 21f. 568 939. Juktus Pintsch Akr.⸗Ges., Cö“ 30. 8.13. P. 24 313. 21f. 638 631. Siemens & Halsk⸗ Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Elektri⸗ b8e 1 usw. 27. 9. 13. S. 31 538.
21f. 638 632. Siemens & Haleke Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Elektrische Füüsnsuhe usw. 30. 9. 13. S. 31 560. 21g. 572 234. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Gef, Berlin u. Erlangen. Turhine usw. 24. 9. 13. R. 37 170.
22. 7 1e. 8 Ig. 573 090. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. Elektrischer Motorunterbrecher. 26. 9. 13. R. 37 215. 22. 7, 16. Z1g. 638 233. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Hitzdraht⸗ relais. 11. 8. 13. S. 31 134. 8. 8. 16. 21h. 599 249. Brockdorff Witzenmann m. b. H, Pforzheim. Elektrischer Wasser⸗ Durchlauf⸗Erhitzungs⸗Apparat. 28. 6. 13. B. 64.355. 17. 8. 16. 24†. 590 726. L2. & C. Steinmüller, Gummersbach. Feuerbrücke usw. 2. 8.13. St. 18 129. 1. 8. 16. 27 5b. 570 413. Heinrich Borniger, Dresden, Bismarckpl. 10. Luftgebläse. I1. 8. 13. P. 4 173. k. 8. 10 30 b. 592 809. General Dental Com⸗ pany Gebrüder Funke, Düsseldorf. Werk⸗ zeugträger. 22. 8. 13. R. 36 869. 20. 7. 16. 34c. 566 994. Heinrich Rieger, Aalen, Württ. Schmirgelstreuer usw. 20 8 13. R. 36 846 26. 7. 16. 3 4c. 567 491. Heinrich Rieger, Aalen, Württ. Messerputzmaschine usw. 21. 8. 13. R. 36 857. 28. 7. 16. 34f. 573 376. Nassaulsch Leinen⸗Industrie J. M. Baum, Wiesbaden. Deckenhülle Iw. 80. 8. 13. N. 13 544. 27. 7. 16. 349. 567 263. G. Schönfeld & Co., wickau t. S. Sprungfedermatratze usw. 1. 3. 13. Sch. 49 310. 28 7. 16. 3 4i. 570 198. Wolf Netter & Jacobi, Straßburg⸗Königshofen i. E. Für Verti⸗ kalregistraturen, Schreibtische usw. bo⸗ stimmtes Schubfach usw. 5. 9. 13. N. 13820 25 7. 16. 34i. 601 846. Dr. Max Sevyffert, Dessau, Bismarckstr. 41. Zusammenklapp⸗ bares Lese⸗ und Notenpult. 27. 9. 13. S. 31 551. 4. 8. 16. 35cr. 573 605. Friedrich Neukirch, Bremen, Buchtstr. 59. Ausrück⸗ und ö 29. 8. 13. N. 13 540. 35c. 574 243. Dr. Gustav Stein u. Otto Brandes, Duisburg, Ruhrorterstr. 18. Doppelseitige Sperrvorrichtung usw. 9. 8.13. St. 18 161. 4.8. 16. 35 b. 569 078. Heinrich Siegbert, Stein⸗ beck, Kr. Tecklenburg. Vorrichtung zum 8 Lasten usw. 22.8.13. S. 31 204. 3 7a. 569 155. Johann Sterneckert K. Fr Nachf., Forchheim, Oberfranken. and aus Beton usw. 16. 8. 13. St. 18 206. 7. 8. 16. 38 7 5b. 566 949. W. A. F. Printz, Karls⸗ ruhe i. B., Belfortstr. 17. Formstein usw. 24. 7. 13. P. 24 064. 20. 7. 16.
Mischbottich usw. 3. 8. 16
— Nüruberger Metall⸗ K. Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Raschlaufender 24 7. 13. N. 13 436. 20. 7. 16.
Rirxen, Wolter, Trautmann u. Dipl.⸗Ing. H. Klein⸗ Berlin SW. 11. Kolben.
Rixen, Maximilian Wolter, Dipl.⸗Ing.
Trautmann u. Dipl.⸗Ing. H. Klein⸗ schmidt, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. R. 41 761.
601 845. Preuße & Co. .“
or⸗ richtung zum Festhalten und Auslösen des eee usw. 5. 8. 13. P. 24 136.
17 b. 568 516. Karl Rohmeder, Han⸗
Rechtsanw., Berlin W. 8. Dachständer⸗ Verschalung. 6. 6.13. L. 32 123. 14. 6. 16 42h. 592 331. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. Vorrichtung zur Photo⸗ metrierung verschiedenfarbiger Lichtquellen. 13. 8. 13. S. 31 133. 8. 8. 16. 4 Li. 626 045. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Optisches Pyrometer. 12 813. S. 31 108. 8.8. 16. 4 2 n. 560 260,. Wilhelm Tillmann, Münster i. W., Königstr. 56/57. Apparat ünr Demonstration des Wachstums⸗ und ’1 “ 16. 6. 13. T. 15 917. 4 a. 567,769. Hans Salzsieder, Beüssel; Vertr.: Gerson u. Sachse, Ferenuwäche Berlin SW. 61. Verschluß für Arm⸗ bänder. 16. 8. 13. S. 31 159. 8. 8. 16. 44a. 567 770. Hans Salzsieder, Brüssel; Vertr.: Gerson u. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verschluß für Arm⸗ bänder. 16. 8. 13. S. 31 160. 8. 8. 16. 44a. 569 549. Nadlerwarenfabrik Nürn⸗ berg Norica⸗Werk H. J. Wenglein, Nürn⸗ . 28. 8. 13. N. 13 531. .41. ). 44 b. 586 932. Carl Grau, Friedrichs⸗ hagen, Seestr. 116 ReibraRfeuerzeug 27. 8. 13. N. 13 526. 1. 8. 16. 4 4b. 586 933. Carl Grau, Friedrichs⸗ hagen, Seestr. 116. Reibradfeuerzeug. 271,88. 17 F. 13 57. 1. 8. 16. 44 b. 586 934. Carl Grau, Friedrichs⸗ hagen, Seestr. 116. Reibradfeuerzeug. W. 8. 135 N. 183 523. 1. 8. 16. 44 b. 586 935. Carl Grau, Friedrichs⸗ hagen, Seestr. 116. Rexibradfeuerzeug. N6. 8. 13. N. 13 529. 1. 8. 16. 44b. 586 936. Carl Grau, Friedrichs⸗ hagen, Seestr. 116. Schaltrad für Reib⸗ “ 27. 88. 19. RN. 15 50. 44 b. 586 937. Carl Granu, Friedrichs⸗ hagen, Seestr. 116. Rerbradfeuerzeug. 79. 8, 13. N. 19 512. 1 8.15. AFa. 603 947. Stock Motorpflug Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. Befestigungs⸗ vorrichtung für das Streichblech usw. EJWI111616AX 45a. 603 948. Stock Motorpflug Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. Anhänge⸗ vorrichtung für Bodenbearbeitungswerk⸗ g 18. 14. 10. 13. St. 18 475. 0 . .
45. 566 858. August Roth, Stuttgart, Böblingerstr. 8. utterfertiger usw. 15. 8. 13. M. 36 849. 18. 7. 16.
46c. 568 758. Süddeutsche Kühler⸗Fabrik, Feuerbach⸗Stuttgart. Kühlerlamelle. EE1111öä6
46c. 568 767. Südeutsche Kühlerfabrik, Feuerbach⸗Stuttgart. Lamellenblech usw. 27. 8. 13. S. 31 237. 31. 7. 16
47 b. 627 907. Norma Compaanie G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart. Ein⸗ richtung zur Einstellung und Befestigung von Kugel⸗ oder Rollenlager⸗Laufringen. 80 9. 13, N. 13 62. 25. 7. 16
4 27 †f. 570 097. Johann Schindelar, Mähr. Schöneberg; Vertr.: Dipl.⸗Ing: Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. ichtunas⸗ alter usw. 7. 8. 13. Sch. 49 282. 28 7. 16. 47g. 569,146 G. A. Röders, Soltau, Hann. Befestigung für das Kükenrohr usw 31. 7. 13. R. 36 690. 19. 7. 16.
4 9a. 609 843. Winkler, Fallert & Cie., Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Halten von Druckplatten usw. 20. 6. 13. W. 40 505. 22. 6. 16.
49 b. 569 173. Fa. Joh. Friedrich Ohler, Remscheid⸗Vieringbausen. Lalt⸗ Feeissädeblatt ufw. 29. 8. 13. H. 8075. 50 b. 570 435. Fa. F. Stille, Münster i. W. Walzen⸗Einstell⸗Vorrichtung usw. 28 8. 15. St. 18 968. 7. 8. 16.
54 b. 566 998. Erast Th. Seiffarth, Leipzig, Czermarksgarten 11. Kontobuch usw. 21. 8. 13. S. 81 190. 22. 7. 16. 54Ab. 570 737. Eduard Nicolai, Dellbrück, Bez. Cöln. Formular usw. N. 13 525. 22. 7. 16.
Ges. m. b. H., München. Tragbare Stereo⸗Röntgen⸗Kassette. 6. 8. 13. P. 24 143. 19. 7. 16
5 9a. 570 700. Seitz⸗Werke Theo & Geo Seitz, Kreuznach. Motorpumpe. 8. 9. 13. S. 31 334. 8. 8. 16. 63 b. 589 856. Albin Poepel, Aue, 5 xS IVNVII60
63 db. 565 407. Nationale Automobil⸗ Gesellschaft Akt.⸗Ges., Berlin. Doppel⸗ ekaag pelae usw. 2. 8. 13. N. 13 441. 68d. 570 544. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. Lamellendichtung usw. 8.9 13. Sch. 49 696. 9. 8. 16.
63d. 631 994. Max Polack, Walters⸗ hausen, Gotha. Abnehmbare Felge usw. 1 7. 183 24018. 716.
64a. 564 608. Peter Stalp u. Wilh. Stalp, Siegen. Büchse usw. 30. 7. 13. St. 18 112. 27. 7. 16.
645. 569 488. Seitz⸗Werke Theo & Geo Seitz, Kreuznach. Füllrohr usw. 5h. 9. 13, S. 31 803. 3. 8.16.
65a. 569 966. Julius Pintsch Akt.⸗ Ges., Berlin. Unterwassersignal. 29. 8.13. P. * 807. 223. 7. 16.
71 b. 567 790. Schwarze & Hahne, Haan, Rhld. Metallagraffe usfw. 23 8. 13. Sch. 49 490. 5. 8. 16.
71c. 563 701. Robert Unger, Berlin, Fasanenstr. 42. Schuhstrecker. 1. 7. 13. U. 4516. 3. 7. 16
72 a. 566 991. P. Scholberg, Läüttich; Vertx.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Laufverbindung
5275b. 5657 998. Polvphos, Elektruitäts.
und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. Gekröpfte Achse usw. 16. 8. 13. R. 36 831. 15. 7. 16.
72c. 593 051. Rheinische Metallwaaren⸗ — Mesch gensasee He⸗ An orf. Zerlegbares rohr. 18. 8. 13. R. 36 832. 15. 7. 16. 8
7 2 c. 593 052. Rheinische Metallwgaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. Fahrbremse usw. 18. 8. 13. R. 36 833. 15. 7. 16.
72 . 589 779. Fa. Eugen Ritter, Cöln⸗ Ehrenfeld. Munitions⸗Verpackungsgefäß. 26. 7. 13. R. 36 627. 18. 7. 16.
72b. 593 053. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, üsseldorf⸗Deren⸗ dorf. Sperrvorrichtung für Protzkupp⸗ lungen, 20. 8. 13. R. 36 854. 15. 7. 16. 75a. 592 169. Winkler, Fallert & Cie., Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Prägepresse. 20. 6. 13. W. 40 557. 22. 6. 16.
75c. 636 871. Georg Stolle, Kiel, Blücherstr. 1. Düse usw. 11. 8. 13. St. 18 166. 5. 8. 16.
76 b. 566 978. Fa. H. Schup,⸗Voh⸗ winkel. Reißmaschine für Kunstwolle usw. 8. 8. 13. Sch. 49 254. 4. 8. 16.
76 b. 566 979. Fa. H. Schirp, Voh⸗ winkel. Vorrichtung zum Oeffnen von Lumpen. 8 8. 13. Sch. 49 255. 4. 8. 16. 77 f. 563 893 F. Ad. Richter & Cie,, Rudolstadt i. Th. Baustein für Spiel⸗ usw. 28. 7. 13. R. 36 646.
276 7. 16. 77h. 568 433. F. Schneider, Berlin⸗ ohannisthal. Versteifungsstange für
chwanzflächen usw. 15. 8.13. Sch. 49 374. S1. 7. 16 —
77 h. 568 434. F. Schneider, Berlin⸗ Johannisthal. Versteifungsstange für Steuerungsflächen usw. EI“ Sch. 49 394. 31. 7. 16.
77h. 569 290. Franz Rudolf Schmidt, Remscheid, Alleestr. 16. Motor usw. 1IEP69900. 22. 7. 16.
7 7h. 586 678. E. Rumpler Luftfahr⸗ feuß au G. m. b. H., Berlin⸗Johannis⸗ thal. Teilbarer Flügel usw. 2. 8. 13. . 88 717, 29. 7. 16.
77 h. 626 103. F. Schneider, Berlin⸗ Johannisthal. Kabelspannvorrichtung. 15. 8. 13. Sch. 49 393. 31. 7. 16. SIc. 572 576. Karl Reichenbach, Karla⸗ ruhe i. B., Klauprechtstr. 5. Blechflasche für Oel usw. 25. 7. 13. R. 36 619. 17.7. 16.
SIc. 572 577. Karl Reichenbach, Karls⸗ ruhe i. B., Klauprechtstr. 5. Blechflasche für Ol usw. 25.7.13. R. 37 030. 17. 7. 16. SlIe. 619 9591. Georg Osterrieder, Lautrach (Bayern). Transportvorrichtung üsw. 20. 8 13. O. 8057. 21. 7, 16, Sle. 619 952. Georg Osterrieder, Lautrach (Bayern). Transportvorrichtung usw. 20. 8. 13. O. 8058. 21. 7. 16. S1e. 619 953. Georg Osterrieder, Lautrach (Bayern). Transportvorrichtung uim 70. 8. 13. H. 8059. 21. 7. 16. SIe. 619,954. Georg Osterrieder, Lautrach (Bayern). Transportvorrichtung usw. 20. 8. 13. O. 8060. 21. 7. 16. S4d. 650 502. Dipl.⸗Ing. Alois Schlauf, Groß Räschen, N. L. orrichtung zum seitlichen Verschieben von Gleisen usw. 23. 8. 13. Sch. 49 475. 10. 8. 16. 85h. 569 397. Carl August Rothstein, Heüsse ort. Karl Antonstr. 16. Klosett⸗ spũ hTö’’e WE R. 36 980. 27. 7. 16.
S6rc. 569 671. Fa. H. E. Schniewind, Elberfeld. Picker usw. 30. 8. 13. Sch. 49 636. 4. 8. 16.
Löschungen.
8 Inufolge Verzichts.
7 4d. 649 560. Antrieb für Cornets u. dgl. 79 b. 638 910. Abtrennmesser usw. Berlin, den 11. September 1916.
Kaiserliches Patentamt. Robolski. [33672]
88
Handelsregister.
Bad Harzburg. (33551] In das hiesige Handelsregister B Nr. 17 Blatt 71 ist bei der Firma „Hotel Kaiserhof G. m. b. H.“ zu Bad Harzburg heute folgendes eingetragen: a. Spalte 2. Die Firma ist geändert in: Palasthotel Kaiserhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Harzburg. b. Spalte 6a. Der Kurhauspächter Bruno Seyffert ist von seinem Amte als Ee geästFügefi abberufen. Der Fabrikbesitzer Friedrich August Eren Hamburg ist zum Geschäftsführer estellt. c. Spalte 10. Die Prokura der Ehe⸗ frau des Hotelbesitzers Bruno Seyffert ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Armin Henning, Alma geb. Enke, in Bad Harz⸗ urg ist Prokura erteilt. Harzburg, den 8. September 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Bad Nauheim. [33594] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung A
wurde heute bei der Firma Gottlieb
Horn in Bad Nauheim eingetragen:
Der Ebefrau des Kaufmanns Gottlieb
Horn in Bad Nauheim, Elise geb. Aletter,
ist Prokura erteilt.
Bad Nauheim, den 6. September 1916. Großh. Amtsgericht.
Bad Nauheim. [33595] Bekanntmachung. Die Firma Jean Gürtler in Bad
3 7c. 558 834. Max Lüscher, Seon, Ver H. Wi
usw. 18. 8. 13. Sch. 49 420. 11 8.16. 72 c, 593 050. Rheinische Metallwaaren⸗
übergegangen, die die Firma unter der seitherigen Bezeichnung weiterführt. Wahrung im Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute erfolgt. Bad Nauheim, den 6 September 1916. Großh. Amtsgericht.
Berlin. [33531] In unser Handelsregister Abtetlung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3617: Hocttger⸗Waldthausen⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Cla⸗ reunburg bei esseling “ Bonn): Dem Kaufmann Carl Röseler in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit. gliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 779: Bank für Brau⸗In⸗ dustrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dresden: Kauf⸗ mann Kommerzienrat Maximilian Stein ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. — Bei Nr. 4938: Hirsch, Kupfer, und Messingwerke. Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Die Prokura des Erich Lewy ist erloschen. — Bei Nr. 4427: Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignlederlassungen: Die Prokura des Johannes Baeter in Ham⸗ burg ist erloschen. — Bei Nr. 13265: Brand⸗ und Einbruchschadenkasse des Ver⸗ bandes der unteren Post⸗ und Tele⸗ grapheubeamten, Versicherungsver⸗ ein auf Gegenseitigkeit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Durch den Be⸗ schluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 17. Juni 1916 ist der Gefellschafts⸗ vertrag, wie die Versicherungsordnung in einigen Punkten abacändert worden. Berlin, den 6. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
— OöOCꝗP-——
Biberach a. d. Riss. [33530] K. Amtsgericht Biberach.
Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute egente die Firma Eugen Angele in Warthausen, In⸗ gese ”-. Kaufmcenn in Wart⸗
ausen. Getreide⸗ und Kommissionsgeschäft.
Den 5. September 1916. geschäf
Stv. Amtsrichter Mayer.
Bremen.
33202]
worden:
Am 1. September 1916.
„Deutsch⸗Orientalische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: An Anton Philipp John Steineke in Bremen ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zu pertreten.
Die an Paul Friedrich Carl Böhlk erteilte Prokura ist am 28. August 1916 erloschen.
Gas⸗ und Elektriritätswerk Groß⸗ Moyeuvre, Bremen: Nach einem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Juli 1916 lautet die Firma nun⸗ mebr:
Gas⸗ und GElektrizitätswerke Großmövern Aktiengesellschaft.
Jorns & Co., Bremen: An Max Fernäne Grobien Ehefrau, Alma geb.
rommé, ist Prokura erteilt.
Bremen, den 2. September 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Gluud, Obersekretär.
EBregslau. 33532] In unser argeeegte Abtee8 B Nr. 548 ist bei der Filter⸗ und brau⸗ technische Maschinen⸗Fabrik Aktien⸗ Gesellschaft vorm. L. A. Enzinger B“ Breslau heute eingetragen worden: Nach dem Heschluß der General⸗ versammlung vom 26 Juli 1916 soll das Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht werden. Das Grundkapital ist um 500 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juli 1916 geändert. Breslau, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. [33533] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 5200, Firma Gebr. Pietrulla Inhaber Georg Pietrulla Breslau, der Kaufmann August Pietrulla, Breslau, als neuer Inhaber eingetragen worden. Breslau, den 6. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [33534] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 95 ist bei der Landwirtschaftliche Central⸗Darlehnskasse für Deutsch⸗ land, Filiale Breslau, heute eingetragen worden: Gemäß dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Junt 1916 soll das Grundkapital um 10 000 000 ℳ erhöht werden.
Breslau, den 7. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. [33535] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der Firma A. Schröter u. Co, Alleinige Inhaberin ist Frau Margarete Kowalski, geb. Kern, in Briesen. Dem Brunnenbaumeister Otto. Kowalski in Briesen ist Prokura erteilt. Briesen,
Nauheim ist auf Frau Dolores Stein⸗ mann, geb. Gürtler, in Bad Nauheim
den 26. August liches gericht. “
s In das Handelsregister ist eingetragen.
Briesen, Wpr.: M.
Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band wurde bei Nr. 86 Oberelsäffische d. lagsaustalt, xlktiengesellschaft e Colmar mit Zweigniederlassung in Min hausen und Gebweiler eingetragen n Der bishertge Vorstand, Redante Dr. Xaver Haegv in Colmar, ist 3 solcher ausgeschieden und ist der Geschäst führer Franz Paver Mappus zu * zum Vorstand ernannt worden. a Colmar, den 6. September 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
1““ (33bgn Auf Blatt 78 des Handelsregistere⸗ Kommanditgesellschaft C. G. Fülaen Crimmitschau betreffend, ist heute . getragen worden, daß dem Kaufmann He⸗ mann Ferdinand Rudolf Bretschneider 1 Crimmitschau Prokura erteilt ist. Crimmitschau, den 8. September 1olg Königliches Amtsgericht.
Danzig. [33129
In unser Handelsregister Abteilung ist am 1 September 1916 eingetragen;
Bei Nr. 1352, betreffend die oftm Handelsgesellschaft in Firma „Josraelel & Glückauf“ in Danzig: Die Gesll schaft ist mit Wirkung vom 31. Dezenieg 1915 aufgelöst. Der bisherige Gesll⸗ schafter, Kaufmann Julius Glückauf d Danzig ist alleiniger Inhaber der Firna Die Prokura der Frau Emma Jeraelti Pb. Glückauf, und der Frau Ragia
lückauf, geb. Brenner, in Danzig if durch Auflösung der ö erloschen der Frau Regtna Glückauf, geb. Brenper aber von dem jetzigen alleinigen Inhabz Kaufmann Julius Glückauf wieder ertell
Bei Nr. 1478, betreffend die Fum „Carl Vergien“ in Danzig: Jetzih Inhaber ist der Kaufmann Waldemn Vergien in Danzig⸗Langfuhr. Die Fmo⸗ kura des Reinhold Schmeichel in Danzg ist durch Uebergang des Geschäfts a⸗ loschen und ihm von dem Erveeiba, Waldemar Vergien wieder i⸗ eilt.
Bei Nr. 1489, betreffend die Fum „Alexander Apel“ in Danzig: Ii ziüm⸗ ist 8
uter Nr. 1946 die Firma „Jo H. Struthmaun“ in Danzig Taes deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hug⸗ Struthmann ebenda. Der Fml lla Struthmann, geb. Herrmann, in Danzig ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig,
Dessau. [3357] Bei Nr. 821 Abt. A des Handelt⸗ registers, wo die Firma Friedrich Hese in Dessau geführt wird, ist eingetracen⸗ Inhaberin ist jetzt die Witwe Friedi Hesse, geb. Jensen, in Dessau. essau, den 4. September 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dresden. [33389
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 3176, betreffend die Firm Reinhardt Leupolt in Dresden: De Gesamtprokura des Kaufmanns Pull Woldemar Held ist erloschen. Ihm ist Einzelprokura erteilt worden. Gesamt⸗ prokura ist ertellt dem Kaufmann Augyf Hermann Rost in Dresden. Er darf de Firma nur mit einem anderen Protursster vertreten.
2) auf Blatt 4704, betreffend die Firm Buchdruckerei von Arthur Schönfeld in Dresden: Die Prokura des Buc⸗ halters Friedrich Hermann Abicht ist er⸗ loschen.
Dresden, den 7. September 1916. Königliches Amtsgericht.
(35e,
Abteilung III.
Dresden. [33388 Auf dem dle Aktiengesellschaft Verein ür Zellstoff⸗Industrie, Aectiengesel⸗ chaft in Dresden betreffenden Bllatte 6223 des Handelsregisters ist heute ei⸗ getragen worden: Die Generalversammlung vom 14.August 1916 hat beschtossen, das Grundkapital u erhöhen um sechshunderttausend Mark, die in sechshundert Aktien zu je eintausend Mark zerfallen. Diese beschlossene Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr zwei Millionen sechshunder⸗⸗ tausend Mark und zerfällt in zweitausend⸗ sechshundert Aktien zu je eintausend Mark⸗ Es wied noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Nennbetrage ausgegeben werden, nebm welchen für jede Aktie 50 ℳ Ausgab⸗ kosten an die Gesellschaft zu bezahlen sind Dresden, am 7. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburg. [33540 In das Handelsregister B ist, bef Nr. 16, die Firma Mittelrheinische Bank, Alktiengesellschaft in Ltaut⸗ dation in Duisbueg betreffend, ein⸗
getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. August 1916 sind die §§ 12 Abs. 1 und 13 des Gesellschaftz⸗ vertrags, betreffend die Zahl der Mi⸗ glieder des Aufsichtsrats, die Wahl von⸗ dessen Vorsitzenden, dessen Berufung und Beschlußsähigkeit und die 2 totokolliemm der Beschlüsse des Aufsichtsrats na⸗ aßgabe des notoriellen Protokolls vom 28. August 1916 geändert.
Das notarielle Protokoll vom 28. Auguft 1916 befiadet sich Band III Blatt 38 der Registerakten.
sburg, den 4. September 1916, Königliches Amtsgericht.
1“
in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Blume, Elberfeld, und als deren In⸗
. jetzt Inhaber der Firma.
Erssen, Ruhr.
Firma Ferdinand Gerber in Gerus⸗
Eichstätt. Bekauntmachung. [33541] Betreff: Handelsregister. Die Firma „Franz Kau“ in Ingol⸗ v adt ist erloschen. Eichstätt, den 6. September 1916. K. Amtsgericht.
Eitorf. [33542] Ja unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 8 — Firma: Wilhelm Schwarz⸗ haupt, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Eitorf — eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Liquldators E. Henry zu Stegburg beendigt ist. Eitorf, den 2. September 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Elberfeld. [33392]
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:
I. am 29. August 1916.
Unter Nr. 1027 bei der Firma F. A. Schmahl jr., Cronenberg: Dem Kauf⸗ mann Kurt Schmahl in Heidt bei Cronen⸗ berg ist Prokura erteilt.
II. am 30. August 1916.
1) unter Nr. 2490 bei der Firma Elber⸗ felder Spitzenlager Wilhelm Schelkes, Elberfeld: Der Frau Wilhelm Schelkes, Clara geb. Bausch, in Elberfeld und dem Kaufmaun Otto Schelkes in Viersen ist Einzelprokura erteilt. Die der Clara Bausch erteilte Prokura ist erloschen.
2) unter Nr 3019 die Firma Georg Stock, Elberfeld. und als deren In⸗ haber Kaufmann Georg Stock in Elber⸗ feld. Dem Bureauvorsteher Georg Jung
III. am 1. September 1916. 1) unter 3020 die Firma Ferdinand
haber Kaufmann Ferdinand Blume in
Elberfeld. 2) unter Nr. 2801 bei der Firma Gustav Toenges, Elberfeld: Der
Ingenieur Gustav Toenges in Elberfeld Amtsgericht Elberfeld.
[33543]
In das Handelsregister ist am 2. Sep⸗ tember 1916 unter B Nr. 490 gemäß Gesellschaftsvertrag vom 28. Juli 1916 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Chemische Fabrik „Baterland“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Produkte, sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer sind Ernst Natho, Direktor, Lippftadt, Emil Keonenberg, Direktor, Efen.
Die Direktoren Ernst Natho und Emil Kronenberg sind in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗
Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Essen.
Euskirchen. [33544] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen bei der Aktiengesellschaft Zülpicher Volksbank, Zülpich: „Der Bürgermeister a. D. und Bankdirektor Albert Guinbert in Zülpich ist aus dem Vorstands ausgeschieden. Euskirchen, den 6. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. [33685] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 48 — bach —: Der Gesellchafter Karl Gerber ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden, dessen Witwe, Gisela geb. Langenbach, ist an seiner Stelle als per⸗ önlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ferdinand Gerber berechtigt. Gernsbach, den 8. September 1916. Großh. Amtsgericht.
Gnoien. [33545] Zum Handelsregister ist eingetragen die Firma Otto Völchner in Guoien und als Inhaber derselben der Kaufmann Otto Völchner daselbst. Gnoien, den 8. September 1916. Großh. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Görlitz. 851 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. September 1916 folgendes ein⸗ getragen worden: Unter Nummer 1513, die offene Handels⸗ Reichert & Co.
mit dem Sitze in Görlitz. Persönlich haftende Gesfellschafter derselben sind die Kaufleute Harry Reichert in Görlitz und Wolfram Reichert in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 25. August 1916 begonnen. Unter Nummer 1514, die offene Handels⸗ gesellschaft Niederschlesische Nähr⸗ mittelfabrik F. Nopper & Michalk mit dem Sitze in Rauschwalde. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Gastwirt Ferdinand Nopper in Görlitz und der Koch Albert Michalk in Rauschwalde. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Almtsgericht Görlitz.
Gottesberg. [33547]
Im Handelsregister A Nr. 4 ist heute die Firma W. Born vormals H. wr g. Saseihe in Gottesberg gelöscht worden.
Halberstadt.
Ferdinand Heine in Halberstadt ist heute folgendes eingetragen:
. neten stedt ist als Gesellschafter eingetreten und Nr. 64 eingetragen der Landwirt Hugo Stammer in Wegendorf bei Werneuchen, Kreis Oberbarnim.
minderjährige Christooh Wirk ist der Gutsbesitzer Werner Christoph Wirk in Groß Quenstedt.
Agn s Alwine Hoffmeister, geb. Laue, ist versehentlich gelöscht. B Nummer aufgeführten Gesellschafter sind:
Sievers, in Sargstedt, Laue, in Sargstedt,
Else geb. Hoffmeister. in Guckerwitz, Kreis Neumarkt in Schlesien,
sted Sofie geb. Hoffmeister, in Ströbeck 62/64,
minderjährigen Geschwister Walter, Frieda und Ewald Sievers sind aus der Gesell⸗
Personen sind die Witwe Marie Söllig,
noch der Gutsbesitzer Hugo Söllig in Ströbeck.
Witwe Auguste Strube, geb. Ilse, und ausgeschieden.
zeichneten besitzers Friedrich Drude in Athenstedt ist der Gutsbesitzer Ewald Drude in Heiligenthal, Mansfelder Seekreis, ge⸗ treten und unter Nr. 65 eingetragen.
zeichneten und ausgeschiedenen Gutsbesitzers Friedrich Drude junior in Athenstedt ist die Ehefrau des Gutsbesitzers Kühne, Alma geb. Drude, in Nr. 21 getreten und Nr. 66 eingetragen.
zeichneten und ausgeschiedenen Gutsbesitzers Valentin Drude in Athenstedt ist der Eduard Drude in Athenstedt getreten.
zeichneten und ausgeschiedenen Gutsbesitzers Andreas Kiene in Athenstedt ist der Otto Kiene daselbst getreten.
zeichneten und verstorbenen Gutsbesitzers
8 33397] Bei der im Handelsreglster A Nr. 688. erzeichneten offenen Handelsgesellschaft
1) An Stelle des unter Nr. 9 ver⸗ und ausgeschiedenen Guts⸗
sitzers Heinrich Stammer II. in Sarg⸗
2) Der unter Nr. 21 eingetragene
3) Die unter Nr. 22 aufgeführte Witwe Die unter dieser a. die Witwe Hoffmeister, Minna geb. b. die Witwe Agnes Hoffmeister, geb. c. FrauRittergutsbesitzer Arno Römmer,
d. Fräulein Berta Hoffmeister in Sarg⸗ t,
e. Frau Gutsbesitzer Valentin Söllig, 4) Die unter Nr. 23 verzeichneten drei
chaft ausgeschieden. 8 5) Von den unter Nr. 24 aufgeführten
eb. Schaper, sowie Alwin und Ottomar öllig ausgeschieden. Gesellschafter ist
6) Die unter Nr. 33 verzeichnete
2„1 Lütre
Strube in Klein Quenstedt sind
7) An Stelle des unter Nr. 36 ver⸗ und ausgeschiedenen Guts⸗
8) An Stelle des unter Nr. 37 ver⸗
ermann thenstedt
9) An Stelle des unter Nr. 38 ver⸗
10) An Stelle des unter Nr. 39 ver⸗ uts⸗
) An Stelle des unter Nr. 44 ver⸗
Wülhelm Bock ist dessen Witwe Else geb. Stammer, in Ströbeck, und der minder⸗ jährige Willi Bock, geboren den 19. Mai 1901 getreten und unter Nr. 67 eingetragen. 12) An Stelle des unter Nr. 56 ver⸗ zeichneten und ausgeschiedenen Oberamt⸗ mann Dr. Ferdinand Heine in Zilly sind getreten: die Witwe Frau Oberamtmann Gudela Heine, geb. Freiin Grote, in Zillv und deren minderjährige Kinder: a. Hilde⸗ gard Heine, geboren den 19. Februar 1911, b. Marie Heine, geb. 4. Juni 1913, und unter Nr. 68 eingetragen. 13) neu. Nr. 62. Gutsbesitzer Valentin Söllig in Ströbeck Nr. 62/64. 8 Nr. 63. Gutsbesitzer Wilhelm Schmalian in Wehrstedt.
Halberstadt, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [33398] Bei der im Hendesoeegee B Nr. 31 verzeichneten Aktiengesellschaft Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke in Bevylin mit Zweigniederlassung in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Erich Levy ist erloschen. Halberstadt, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Hamburg. [33399] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. September 5. Friedrich Wilop. Prokura ist erteilt an Carl David Johannes Wilop, zu Schönebeck a. E. Peter C. Thoms Inh. Christian Bünger. Diese Firma ist erloschen. Ludwig Angerer. Inhaber: Ludwig Angerer, Kaufmann, zu “ H. H. Holtermann. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Pieper mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Georg Blankenstein. Inhaber: Georg Blankenstein, Kaufmann, zu Altona.
China Export⸗ Import. & Bank⸗ Compagnie. Die an W. E. Pauly erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Amandus Possel & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Pogsel mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
September 6.
J. Pieper & Cons. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Witwe Vermehren ausgeschieden; gleich zeitig sind Wilhelm Henry Emil Ver⸗ mehren und John Max Adolf Poock,
Blumenfeld & Co. Succ. Harald
Carl Flohr, zu Berlin, mit Zweig⸗
Anastasse Apostolidis.
Deutscher Außenhandel, Gesellschaft
Kiel.
Abt. B am 7. September 1916 bei der Firma Nr. 171: Kieler Telefon⸗Ge⸗ dnhe mit beschränkter Hastung, Kiel. Julius Jacobsberg in Hamburg ist durch Tod ausgeschieden.
Koblenz. wurde heute bei der Firma Bernhard
Mainzer in Koblenz eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Koblenz.
wurde heute die Koblenz eingetrogen.
in Koblenz.
Koblenz.
„sstillen Teilhaber der Firma, ist Profura
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Michelsen. Die an Frau Michelsen, geb. Heilbut, erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
niederlassung zu Hamburg. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an August Reber, zu Pankow, Robert Geist, zu Berlin⸗ Reinickendorf⸗West, und John Lewin, zu Berlin⸗Halensee; jeder von ihnen ist mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt.
Die an C. Otto erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtpro⸗ kuristen V. Fotilas.
Die an C. Hartmann erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ schäftsführer Petersen und Warnholtz sind aus ihrer Stellung ausgeschieden.
Maximilian von Wodtke, zu Berlin, Georg Gerson und August Reifenberg, beide zu Hamburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist bestimmt worden, daß je zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein Heg zusammen zur Vertretung der
esellscheft berechtigt sind.
Prokura ist erteilt an Gustav Otto Weller, zu Hamburg, und Erich Ennen, zu Berlin, mit der Befugnis, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
[33552]
Eintragung in das Handelsregister
Der Geschäftsführer Kaufmann
Königliches Amtsgericht Kiel.
[33553] In das hiesige Handelsregister A 713
Koblenz, den 1. September 1916. Königliches Amtsgericht. 5.
[33682] In das hiesige Handelsregister A Nr. 746 irma Carl Maier in
Inhaber ist Carl Maier, Warenagent
Koblenz, den 4. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
[33683] In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 747 die Firma Alexander Feiner in Koblenz eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Alexander Feiner in Koblenz.
Koblenz, den 4. September 1916.
Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. [33684] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 470 wurde heute bei der Firma Guido Erxleben in Koblenz folgendes eingetragen: Außer dem Mitinhaber Augustin Erx⸗ leben ist fortan auch die Witwe Guido Erxleben und zwar selbständig zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Koblenz, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Konstadt. [33554] Die Firma Traugott Spatzek ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 15
heute gelöscht. Amtsgericht Konstadt, den 5. 9. 1916.
Landau, Pfalz. [33686] Neu eingetragen wurden die Firmen: I. Ludwig Rußel, Tabak⸗, Zigarren⸗
und I in Landau.
Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Rußel
in Landau. II. Emil Leonhard, Kohlen⸗ und
Mineralwasserhandlung in Landau.
Inhaber ist der Kaufmann Emil Leonhard
in Landau. Landau, Palz. den 8. September 1916.
mtsgericht.
oldenburg. [33562]
getragen die Firma Oldenburger Käse⸗ fabrik Hopf & Hansen in Oldenburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
a. Kaufmann Edmund Hopf. in Olden⸗
burg, b. Iesaleur Theodor Hansen, das. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1916 be⸗
gonnen. Käsefabrikation
Geschäftszweig: Handel.
Oldenburg, den 6. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Reichenstein. [33566]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma W. Güttler mit dem Sitz in Reicheustein folgendes vermerkt worden:
Dem Doktor der Staatswissenschaft Gerhart Güttler in Reichenstein, dem
und
ertellt mit der Besugnis, auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
Reichenstein. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetrage⸗ nen Firma Arsenikberg⸗ und Hütten⸗ werk „Reicher Trost“ zu stein (H. Güttler.) folgendes vermerkt worden: Dem Doktor der ve Gerhart Güttler in Reichenstein, stillen Teilhaber der Firma, ist Prokura erteilt mit der Befugnis, auch Grund⸗ stücke zu veräußern und zu belasten. Reichenstein, den 28. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Johannes Müller eingetragen
worden:
Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Bruno Schinkel zu übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Müller, Inh. Bruno Schinkel. Beim Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Bruno Schinkel in Rosteock ind die im Geschäftsbetriebe erwachsenen orderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den neuen In⸗ haber nicht mit übergegangen. eptember 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 1076 die Firrma Georg Thomé in Saarbrücken 3 eingetragen worden und als Inhaber der Kaufmann Georg Thomé in Saarbrücken 3. zweig: elektrotechnischer Materialien.
Saarbrücken, den 2. September 1916.
Königliches Amtsgericht. 17.
Sonneberg, S.-Mein. Bei der offenen Handelsgesellschaft in irma G. Schmey Nachfolger ist im Handelsregister A
Rostock, den 4.
Großhandlung
onneberg Mandel in Sonneberg ist derselben ausgeschieden. in Sonneberg führt das unveränderter Firma als allein fort.
1916.
Stadtoldendorf. Band I Blatt 92 unter
Prokuren“ folgendes heute
Zimmermeisters Karl Haaf Wolter, ist erloschen.
Sstuttgart-Cannstat
zu der Firma „Mechau
mann & Marx“ mit Cannstatt eingetragen:
sehenen Jultus Marx, Ka Einzelprokura erteilt.
Traben-Trarbach. Im Handelsregister B Kommanditgesellschaft „I eingetragen:
Dem Kaufmann Jose Traben⸗Trarbach ist Prok
1916.
Wilhelmshaven. In das hiesige teilung B Nr. 6 ist heu
getragen: Die Prokura des erloschen.
Martin Mysegaes, Fri Rudolf Grabhorn in alle Niederlassungen der erteilt.
Zeitz. unter Nr. 450 die Inhaber
worden.
und Fabrikation
folgendes eingetragen worden: D sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Heinrich
. Kaufmann Julius Schmidt
Sonneberg, S.⸗M., den 7. September Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Bei der im hiesigen Handelsregister A
tragenen Firma Karl Haasper in Stadt⸗ oldendorf ist in Spalte „Erlöschen der
Die Prokura für die Ehefrau des
Stadtoldendorf, den 22. August 1916. Herzogliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde am 5. September 1916
und Bandweberei Cannstatt B. Gut⸗ Dem seither mit Gesamtprokura ver⸗
Amtsrichter Lörcher.
Traben⸗Trarbach, den 6. September Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Ab⸗
Oldenburgische Spar⸗ Leih⸗Bank Filiale Wilhelmshaven folgendes ein⸗
Johann Heinrich Gottfried Behrmann in Oldenburg ist
Die Prokura des Emil Haberle und Karl Roggemann in Oldenburg ist auf sämtliche Zweigniederlassungen erweitert,
Wilhelmshaven, den 5. September 6.
er Handelsregister ist heute ein⸗ 191 1.“ Königliches Amt
Im Handelsregister Abteilung A is Firma
Tittelbach in Theißen und als deren der Molkereibesitzer Gottwert
Tittelbach in Theißen heute eingetragen
eitz, den 1. September 1916. 8 Königliches Amtsgericht.
[33565] Reichen⸗
dem
[33410]
Rostock
Johannes
[33567]
Geschäfts⸗
(33568] in Die Ge⸗
durch Tod aus Der seitherige
Geschäft unter Einzelkaufmann
[33569] Nr. 73 einge⸗
eingetragen:
per, Emma geb.
7. [33570] ische Gurten⸗ dem Sitz in
ufmann hier, ist
[33681] wurde bei der of. Jansweid“
f Jansweid in ura erteilt.
[33588]
te zu der Firma
Buhrmann und ldenburg ist für Firma Prokura
sgericht. 888672
Gottwert
Amberg.
Gastwirt in Bittenbrunn
vom 25. Juni 1916.
Reichenstein, den 28. 8 1916.
Amtsgericht Gottesberg (Schles.), 6. September 1916.
Quartiersleute, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. 1
Koönigliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht —
Genossenschaftsregister.
1 Amberg, am 31. August 1916.
[33193]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dreschgenossenschaft Bitten⸗ brunn⸗Garsdorf, e. G. m. b. H. ein⸗ getragen: Ausgeschieden Zitzmann, Georg,
hengler, Josef,
Schmiedmeister in Bittenbrunn, nun erster Vorstand lt. Generalversammlungsbeschluß
Anklam. 16833172] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Glektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Leo⸗ poldshagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Leopoldshagen Kreis Auklam, einge⸗ tragen. Nach der Satzung vom 20. August 1916 ist Gegenstand des Unternehmens Benutzung und Verteisung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. 1 Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt einhundert. Vorstandsmitglieder sind Franz Lembrich, Landwirt, Albert Riehn, Pastor, Paul Kaufmann, sämtlich in Leopolds⸗ agen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmigliedern, im „Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Zeneralversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und die Zeichnung des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Anklam, den 4 Se⸗ptember 1916. Königliches Amtsgericht.
Anklam. [33170] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Lübs, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lübs, Kreis Anklam, eingetragen. Nach der Satzung vom 23. Juli 1916 ist Gegenstand des Unternehmens Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftsichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile beträgt einhundert. Vorstandsmitglieder sind Richard Voß, Rentier, August Klüber, Schneidermeister, Emil Hasselmann, Förster, fämtlich in Lübs. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt“ in Siettin und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung dunch den Deutschen Reichsanzeiger. ev.6 vn v. Die Wtllenserklärungen und die Zeich⸗ nung des Vorstands erfolgen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft ge- schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschreft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Anklam, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Brakel, Kr. Höxter. [33693] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei lfd. Nr. 5 „Molkerei Brake!“ e. G. m. b. H. in Brakel eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Rentners Albert Meyer in Brakel ist der Guts⸗ besitzer Johannes Backhaus in Erkeln in den Vorstand gewählt. Brakel, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Brüssow. 133
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Battin e. G. m. u. H. als Aenderung des § 9 Abs. 1 des Statuts eingetragen: „Der Vorstand erledigt seine Geschäfte in Sitzungen, welche nach Bedarf stattfinden, unter dem Vorsitze des Vorsitzenden.“ § 20 Abs. 1 Satz 2 ist, wie folgt, ge⸗ ändert: „Der Aufsichtsrat erledigt die ihm übertragenen Geschäfte nach Stimmen⸗ mehrheit der erschienenen Mitglie⸗der in Sitzungen, welche nach Bedarf stattfinden.“
Prenzlau, den 1. September 1916.
Königliches Amtsgericht Brüffow.
Soldberg, Schles. [32957] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24: Glektrizitäts⸗ genossenschaft Ulbersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Ulbersdorf, eingetragen worden, daß für den aus⸗ eschiedenen Eugen Schorr der Kantor a. D. ustav Opitz in Ulbersdorf in den Vor⸗
worden ist. “ Goldberg, den 30. August 1916.
Habelschwerdt. In unserem Genossenscha
Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Wölfelsdorffolgendes eingetragen worden:
Bauergutsbesitzer Franz pittel in Wölfelsdorf ist gestorben. An seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer Wölfelevorf in den Vorstand gewählt worden.
egistergericht.
Habelschwerdt, den 5. September 1916. Amt rie
be-
stand, und zwar als Vorsitzender gewählt G
heute unter Nr. 14 dei der Spar⸗ und
Franz Klar in