1916 / 214 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

S

MHMlildesheim. [33515] In das Genossenschaftsregister ist bei

der Genossenschaft Wirringer Molkerei, e. G. m. b. H. eingetragen:

Die §8 7, 8 des Nebenvertrages der

Millchordnung vom 4. April 1893 follen die Fassung erhalten, welche in der Ein⸗ ladung der Tagesordnung für die General⸗ versammlung vom 5. August 1916 Punkt 3 enthalten ist. Hildesheim, 4. September 1916.

8 Königliches Amtsgericht. I. Lübrz. [33516] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Kartoffeltrocknungs⸗ Fabrik Lübz, e. G. m. b. H., einge⸗ tragen, daß nach Durchführung der Liqai⸗ dation auch die EE1““ der bisherigen Liquidatoren Bobsin, Westphal, Grimm und Hartwig beendet ist. Lübz, den 5. September 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lüneburg. [33517] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsfumverein für Lüneburg und Umgegend, e. G. m. b. H., Nr. 1 des Registers, heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1916 aufgelöst. Zu Liqut⸗ datoren sind bestellt Geschäftsführer H. Schwedt in Harburg, Schneider Beeken 8 Fibflteburg und Tischler L. Kröger dort⸗ Lüneburg, 6. September 1916. Königliches Amtsgericht.

mölln, Lauenb. [33518] Bei der Genosseuschaftsmeierei Holleunbek⸗Sterley⸗Kle in Zecher, ein⸗

getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Nr. 3 des Ge⸗

Nr.

pflicht“ in Potsdam gewählt worden. Potsdam, den 4. September 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam.

Für den durch Tod ausgeschiedenen Großbüdner Wilhelm Fischer in Alt Töplitz ist der Lehrer Hermann Boege in Alt Töplitz in den Vorstand der in unserem Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 34 eingetragenen Geypossenschaft in Firma: Spar⸗

gewählt worden. Potedam, den 4. September 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Preetz.

in Preetz

worden ist. Preetz, den 7. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. (33526]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, betr. Rotteroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Rotterode eingetragen:

1) an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Naglers Valentin Werner ist der Nagler Ernst Friedrich Recknagel ge⸗ treten, und

2) wegen Einberufung des Ferdinand Werner, Wilhelm Kaufmann und Emil

12 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Konsumverein von Potsdam und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

[33524]

„Toeplitzer und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Alt Töplitz

[33525] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Preetzer Creditbank, e. G. m. u. H., in Preetz eingetragen worden, ze. der Kaufmann Heinrich Kröger is zum 13. März 1917 als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt

8898 8911,

12 Uhr 10 Minuten.

1149, 1151, 1153, 1155, 1157, 11 022,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

55 Minuten.

anstalt Ernst Klein in Barmen,

siegelt, Flächenmuster,

12 Uhr 10 Minuten.

Fabriknummern 14495,

14516, 14518 14520, 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1916, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 11 699. Firma Graphische Kunst⸗

Schutzfrist für die Muster Nr. 4385 und 4386 ist um 7 Jahte verlängert.

Nr. 11 757. Firma: Barmer Teppich⸗ Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, die Schutzfrist für Nr. 241, 247 und 12 950 ist um 3 Jahre verlängert.

in Barmen, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Königl. Amtsgericht Barmen. Nürnberg. [33577]

8920 89924, 8927 8929, 9148 9159, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. August 1916, Nachmittags

Nr. 12 809. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatzputzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1137, 1143, 1145, 1147,

10115, 10 118, 10 122, 10 124 10 133, am 15. August 1916, Vormittags 9 Uhr

Nr. 12 810. Firma Graphische Kunst⸗

Um⸗ schlag mit 21 Mustern für Eiiketten, ver⸗ Fabrikaummern 4874 4894, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1916, Nachmittags

Nr. 12 811. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 38 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächenmuster, 14496, 14500, 14502 14505, 14507, 14508, 14512 bis 14523 14527, 14529 14533, 14535 14545, Schutzfrist

anstalt Erust Klein in Barmen: Die

Nr. 11 792. Fisma: Ernst Schwartner

903 und 904, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

11 Uhr. Nr. 4773. Firma Adolf Huwerth zu

Erzeugnisse, aufhängbare Kartothek für Lebensmittelkarten und dergleichen, Gesch.⸗ Nr. 905, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. August 1916, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

zu Offenbach a M., verklebt, Flächen⸗ erzeugnisse, Etiketten, 6478, 6479, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1916, Vormittags 11 ½¾ Uhr. Nr. 4578. mann, lith. Kunstanstalt Steinheim, versiegeli, Flächenerzeugnisse, bezüglich Gesch.⸗Nra. 1127, 1128, 1146, 1150, 1151, drei Jahre, angemeldet am 1. August 1916, Vormittags 9 ¼ Uhr.

1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Sondershausen. [33689] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen: Seidler, August, Glasermeister in Sondershausen, 1) ein Teil eines ge⸗ kuppelten Doppelfensters „Modell Seidler“, Geschäftsnummer 1, 2) ein Beschlag zu einem Schiebefenster „Modell Schwarz⸗ burg“, Geschäftsnummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 September 1916, Nach⸗ mittags 1 Uhr 10 Mmuten. Sondersyaufen, den 6. September 1916.

erzeugnisse, drei Muster, Stiefelteilsohle, deren einzelne Schnittlinien unregelmäßige Kurvenabschnitte bilden, Gesch.⸗Nrn. 902,

gemeldet am 15. August 1916, Vormittags

Offenbach a. M., versiegelt, plastische

Nr. 4774. Firma Friedrich Schoembs

Gesch.⸗Nr. 6477,

Firma Wilhelm Spiel⸗ zu Groß

Schutzfristverlängerung um

Offenbach a. M., den 1. September

Berlin-Schöneberg. [33504 Das Konkursverfahren uber den Nachla

straße 7, wohnhaft gewesenen Dr. phil.

des Schlußtermins aufgehoben.

den 1. Septembe

Königliches Amfsgericht Berlin. Schöneberg f. 9.

Vermögen Paul Rudolf Redl in Bischofswerda,

Lausitzer Glasrafsinerie Rudolf Red

daselbst, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. September 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Bischofswerda anberaumt worden.

richtsschreiberei Einsicht der Betetligten niedergelegt.

[335061 über das

Eckernförde. In dem Konkursverfahren

Th. Klein in Eckernförde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

Der Vergleichsvorschlag ist au richtsschreiberei zur Einsicht der niedergelegt.

der Ge

des am 20. Juli 1915 in Rußland ge⸗ fallenen, zuletzt in Verlin, Karfürsten⸗

Paul Marxz ist nach erfolgter Abbaltung

Bischofswerda, Sachsen. [33575] In dem Konkursverfahren über das

des Fabrikbesitzers Josef

des alleinigen Inhabers der Firma

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ des Konkursgerichts zur

Bischofswerda, den 7. September 1916. Königliches Amtsgericht. 8

Preußische Vermögen des Seilermeisters Eduard

Gorbe⸗Jäger⸗Bataillon. 1 2 ßrenadier⸗, Infanterie⸗ Vergleichstermin auf den 5. Oktober 8

1916. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, anberaumt.

eteiligten n

eANE

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 630 Sächsische Verlustliste Nr. 327 . . S. 14735 Württembergische Verlustliste Nr. 458 . S. 14740 ]; 2 Verlustliste Nr. 630.

Inhalt:

Infanterie usw.: Garde: 2. Garde⸗Regiment z. F.; 1. und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2, 3, 9, 14, 619 ls. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 80), 22, 23, 25 bis einschl. 28, 31, 32, 35, 44, 49, 53, 58, 59, 61 bis einschl. 64, 36 bis einschl. 70, 72, 77, 78, 79, 81, 83, 85, 86, 88 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 88), 89, 92, 94, 97 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 80), 111, 113, 117 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 88), 118, 128, 131 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 17), 138 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt.

.„ S. 14715 6

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. 1. Kompagnie. Gefr. August Scharpenseel Linden, Hattingen L. verw. Evers, Walter Altona gefallen. 2. Kompagnie.

osick, Wilhelm Velbert, Mettmann gefallen. Schäfers, Josef Unterbruch, Aachen gefallen.

Lormet, Adam Gräfenhausen, Darmstadt an sein. Wund.

oseph, Franz Sedschütz, Neustadt schwer verwundet. Zoernack, Wilhelm Mülheim⸗Styrum lJ. verw., b. d. Tr. Böhler, Martin Weinheim, Baden leicht verwundet. ock, Johann Flehm, Plön leicht verwundet. Marwinski, Otto Velbert, Mettmann leicht verwundet.

2. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Jauk, Friedr. (1. Komp.) Kötzschau bisher vermißt, war verwundet, z. Ers. Batl. zur.

Rossel lnicht Kossel], Rudolf (1. Komp.) Niederorschel

war verwundet, z. Ers. Batl. zur. .

Gefr. Herm. Mölders (3. Komp.) Sonsbeck bisher vermißt

war verwundet, z. Ers. Batl. zur.

Martius, Otto (4. Komp.) Altenburg bisher vermißt, war

verwundet, z. Ers. Batl. zur.

Utffz. Wilh. Brinkmann (6. Komp.) Hannover⸗Linden

bisher vermißt, in Gefgsch.

Mildenstrei nicht Mildenshei], Karl (6. Komp.), Kiel, I. v.

Lange, Artur (8. Komp.) Kruckel nicht f, sondern war ver⸗

1 wundet, z. Ers. Batl. zur.

Becker, Friedr. (9. Komp.) Lohaus bisher verwundet, †.

Feldw. Alfred Gerhardt (10. Komp.), Döschnitz bisher

verwundet, in Gefgsch.

Harms, Harm Ihlowerfehn, Aurich vermißt. Witte, Fritz Barmen vermißt. Frentzel, Erich Berlin⸗Friedrichsfelde vermißt. 2. Kompagnie. 1 Vzfeldw. Karl Heydemann, Berlin⸗Charlottenburg, I. p., b. d. Tr. Pzfeldw. Gustav Schumacher Wickrath, Grevenbroich L. v Vzfeldw. Paul Bertram Hishen Witkowo gefallen. Uiffz. Friedrich Berns Hochheide, Mörs gefallen. Utffz. Karl Büttner Arnswalde schwer verwunde Utfftz. Hans Pleiger Hagen leicht verwundet. Utffz. Patrik Matthew Bergedorf, Hamburg leicht verw. Gefr. Gustav Herrmann Micheln, Calbe a. S. leicht v Gefr. Albert Jung Born, Lennep leicht verwundet. Gefr. Gustav Schmitt III1 Alt Seidenberg, Lauban schw. v Schimanski, Gustav Orlau, Neidenburg schwer verwundet Dolle, Ewald Olvenstedt, Wolmirstedt leicht verwundet. Zimmermann, Konrad Ostrog, Oppeln leicht verwundet. Becker, Karl Hemer, Iserlohn leicht verwundet. 8 Schoener, Alois Kösching, Ingolstadt schwer verwundet. Schleußing, Oskar Häselrieth, Hildburghausen gefallen. Gerads, Franz Laffeld, Heinsberg gefallen. Nilkens, Josef Aldekerk, Geldern schwer perwundet.. Karp, Hermann Egenbüttel, Pinneberg leicht verwundet Berghoff, Josef Hardt, Wipperfürth leicht verwundet Koch, Ferdinand Göttingen leicht verwundet. 1 Bensch, Franz Bronietz, Rosenberg leicht verwundet. Kolmsee, Gottfried Wolfsdorfhöhe, Elbing leicht verw. Berlin, Rudolf Dossow, Ostprignitz gefallen. Golla, Josef Biskupitz, Hindenburg gefallen. Reimann, Wilhelm Schlochau 8 8 fallen

in rebe, Hermann Horn, Detmold gefallen. n 9 Daun leicht verwundet

Eckernfürde, den 5. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ürstliches Amtsgericht. Laub, Johann Steinborn,

b 2 Müller 11, Karl Rathingen, Düsseldorf gefallen.

Lomberg, Friedrich Schwelm gefallen.

Röttges 1, Bernhard Heinsberg gefallen.

Tünnerhof, Josef Menden, Iserlohn gefallen.

Sladkowski, Stanislaus Königshütte gefallen.

Schmidt VIII, Adolf Unna, Soest gefallen.

Pricking, Josef Lippramsdorf, Koesfeld leicht verwundet.

Neumann, Franz Königsgnade, Dt.⸗Krone schwer verwundet⸗

Meyer, Janis Norkaiten, Memel schwer verwundet.

Hofmann, Gustav Hauteroda, Eckartsberga leicht verw.

Andrysiak, Viktor Lachowo, Schubin leicht verwundet.

Gräf, Peter Derscheid, Sieg leicht verwundet.

Witt, Ernst Strassen, Ludwigslust leicht verwundet.

Volbers, Bernhard Thuine, Osnabrück leicht verwundet.

Nowakowski, Joseph Witschenske, Lissa schwer verwundet

Schurwanz, Otto Freundshof, Rosenherg leicht verw.

Breit, Heinrich Rascheid, Trier leicht verwundet. .

Weber, Max Berlin leicht verwundet. 21

Skora, Anton Suchodanietz, Großstrehlitz leicht verwundet⸗

Peve, Wilhelm Wischreihe, Steinburg leicht verwundet.

Schwanhäuser, S dnc6 leicht

-. Fmanuel Piegsa Gr. Blaschewitz. Oppeln leicht verw. Weber, Wilhelm Gevelsberg, Schwelm gefallen.

biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Karl r Ottrott, Molsheim vermißt. Hartmann, Friedrich öö E1“ verw.

mögensstücke sowie zur Anhörung der Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 2. und 3. Darmstadt, Pefr. vermißt. Fekim t, Sken . Se.. al Irs

Gläubtger über die Erstattung der Aus⸗ Kattowitz, 1. Neustrelitz, 2. Rastatt (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 109),] 2 it2 1n. Phiaßzorf, Biibur 1“ 1114“

888 1 einer Veraütung Torgau. 2 Gefr. Vinzent Wojzichowski Strzalkowo, Wreschen vermißt. Buss emaß, Joseph Kiemke, Bielefeld deche

an die 8 -. des aern g B vexeerei Jäger⸗Bataillon Nr. 7; Reserve⸗Bataillon Nr. 9. Gefr. Bernhard Leege Bremen vermißt. Katt, Amandus Ob. Altendorf, dren eich 8 3 undet.

EEE1111“““ Felb⸗ hr.⸗Zug Nr. 243 (j. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Gesr. Gustav Günrher Calbe a. S. vermißt. Drosd, Paul —. Czachorowo, Gostyn eicht vensundet.B ““ 88 102 (s. Schäfer III, Wilhelm Barmen gefallen. Simonides, Alexander Poln.⸗Müllmen, Neustadt eich

Werner zum Heeresdienst sind die Nagler Otto Kaufmann, Christian Valentin Motz und Karl August Häfner in Rotterode zu vertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Steinbach⸗Hallenberg, den 4. Sep⸗ tember 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Warstein. [33694] In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Firma Allagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht zu Niederberg⸗ heim eingetragen: Spalte 6: Anstatt des ausscheidenden Josef Hense ist Schreinermeister Ferdinand Köhler zu Niederbergheim in den Vorstand Lewählt. Warstein, den 18. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

Wongrowitz. [33527] In unser Genossenschaftsregister ist heute

noossenschaftsregisters, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Hufner Paul Beckmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an selne Stelle der Hufner Martin Franck I in Scterley in den Vorstand gewählt. Möllhn i. L, den 4. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Neubnkow, Mecklb. In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Alt⸗Bukow ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Erbpächters Brandt in Nantrow der Erbpächter Hermann Ziemß in Bantow getreten. 1 Neubukow, den 8. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [33520] In dem Genossenschaftsregister ist heute

folgendes eingetragen:

8 a. bei dem Consumverein Neu⸗

haldensleben, eingetragene Genossen⸗

g.; E8eeei. unter Nr. 29 bei dem Deutschen Spar⸗

Invallde Wilhelm Peivenau ist aus dem und, Darlehnskasscnverein; e. e.dm. Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle DBer Landwirt Heirech Goß in Neu⸗ der Dreher Hermann Gieseler gewählt; briesen ist aus dem Vorstand ausgeschieden

p. bei der Ländlichen Spar⸗ und wech und an seine Stelle der Landwirt Johann

Möller, Heinr. (10. Komp.), Kehrenbach, bish. verwundet, in Gefgsch. Nickl [nicht Nicke], Oskar (11. Komp.), Gottesgab, leicht verw. Fahrenholz, Heinr. (Maschgew. Komp.), Borstel, bish. verw., f.

Musterregistereinträge:

M.⸗R. Nr. 4592. Georg Leonh. Staudt, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Spielzeugs (Handels⸗Tauchboot) Nr. 3590, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1916, Vormittaas 10 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4593. G. A. Glafey, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Seraph⸗Ewig⸗Licht⸗Glases Nr. 3, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelr, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1916, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nürnberg, 1. September 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

offenbach, Maimn. [33035] In unser Musterregister wurde ein⸗

getragen: Firma Gebr. Klingspor

Nr. 80), 142, 144, 149, 151, 152, 153, 154 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 58), 158, 159, 161, 163, 165, 167, 168 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 88), 170, 171, 172, 174, 175, 176, 190, 329, 335, 342, 344, 368 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 92), 381 und v. Tschudi. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 15, 17, 23, 25, 29, 35, 48, 51, 53, 55, 59, 61, 65 bis einschl. 70, 78, 80 bis einschl. 83, 84 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 80), 86, 87, 88 (s. auch Res.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 80), 92, 109, 111, 202, 205, 215, 216, 222, 224, 227, 229, 231, 232, 234, 236, 239, 251, 253, 258, 259, 260, 261 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 58), 262 bis einschl. 266. Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment v. Nussbaum. Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 12, 19 (s. Ers.⸗ Inf.⸗Regt. v. Nussbaum), 22, 23, 25, 31, 34, 51, 55, 61, 65 (s. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 17), 68, 76, 80 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. walters, zur Erhebung von Einwendungen Nr. 80), 81, 84, 87 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 17), 111, 118. Pgenlans g. Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 7, 8, 10, 109. 1 er gf s 8 Grenadier⸗Bataillon v. Lieres (s. Inf.⸗Regt. v. Tschudi). EEb Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 23, 32, 80.

Nikolai. [335741 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Oktober 1914 in Ochojetz, seinem Wohnsitze, verstorbenen Gastwirts Wladislaus Latuszek ist der auf den 8 September 1916 anbe⸗ raumte Prüfungstermin aufgehoben. Neuer Prüfungstermin am 29. September 1916, Vormittags 11 ¾ Uhr. An⸗ meldefrist bis 20. Seytember 1916. 3 Amtsgericht Nikolai, 6. 9. 16.

Ostrowo, Ez. Posekh. [33507]

In dem Kontursverfahren sber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Waeclaw Po⸗ rawski in Neu Skalmierschütz ist zur

Konkurse. Esslingen. [33505] K. Amtsgericht Eßlingen a. N Konkurseröffnung öber den Nachlaß der am 3. Januar 1915 in Köngen verstorbenen Schäferswitwwe Rofine Friederike Schöllhorn, geb. Müler, am 6. September 1916, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Fuchs in Nellingen a. F. Konkursforde⸗ rungen sind bis 23. September 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 4. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Anest mit Anzeigefrist bis 29. September 1916. Den 7. September 1916. Amtsgerichtssekretär Aldinger.

Preuss. Eylau. [33508]

Ueber das Vermögen des verschollenen Rentiers Paul Stephani aus Pr. Eylau Abwesenheitspfleger: Prozeß⸗ agent Fritz Kirsch, Pr. Eylau ist am 3. Sepiember 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

8 1. Kompagnie. 8

Ltn. d. R. Erhard Niemir Luckenwalde, Jüterbos⸗

Ltn. d. R. Reinhardt Klein Breslau vermißt.

Vzfeldw. Kurt Gaedicke Berlin schwer verwundet.

Pzfeldw. Otto Mielitz Berlin leicht verwundet.

Uiffz. Franz Deppe Lippspringe, Paderborn schwer verw.

Utffz. Arthur Meinhardt Tiegenhof, Marienburg —— 1. verw.

Utffz. Bernhard Timmermann Hoisterhausen, Recklinghausen verwundet und vermißt.

Karl Otto Aldenstedt, Alfeld vermißt.

Paul Marx Groß Altenhagen, Osterode ver

Wilhelm Weiß Buer, Recklinghaufen vermißt.

.Michael Brostowicz. Königsdorf, Marienwerder, vermißt.

Friedrich Reps Christes, Schmalkalden schwer verw.

Franz Wälter Müschede, Arnsberg leicht verwundet.

.August

gefallen. [33519]

Utffz. Utff

Nr. 4765. zu Offenbach a. M., versiegelt, Flaͤchen. erzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 1526 bis 1575, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1916, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 4766. Firma A. S. Herzing, G. m. b. H. zu Klein Steinheim, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Gesch. Nrn. 2153, 2154, 2156, 9388, 9419, 9429,. 9439, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Aufmhoff Neheim, Arnsberg leicht verw.

8*

1916,. Vormittags 11 Uhr, vor dem

Darlehnskasse Dönstedt, eingetragene Schütz in Neubriesen gewählt worden.

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Dönstedt (Nr. 43): Der Len.

wirt Fritz Meyer und der Gastwirt Franz

Dobe junior sind aus dem Vorstand aus- Wongrowitz.

geschieden und an ihre Stelle der Landwirt

Simon Schulze und der Dachdeckermeister unter Nr. 36 bei der Deutschen Molke⸗

Franz Dobe senior gewählt. Neuhaldensleben, den 1. September

Königliches Amtsgericht.

Neutomischel. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bank Iludowy, EG. G. m. u. H. in Bukowiec eingerragen worden: Der Landwirt Wincenty Kroma und der Eigen⸗ tümer Franciszek Musial aus Bukowiec sind infolge Einberufung zum Millitär aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Tischlermeister Wojciech ieta und der Eigentümer Rudolf Royl, 8— Bukowiec, in den Vorstand ge⸗ w .

Neutomischel. den 6. September 1916. 9

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [33522]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Nordhäuser Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordhausen folgendes eingetragen: Von den bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind Friedrich Mann und Franz Meyer aus dem Vorstande ausgeschieden, während Alfred Pfeil und Händel zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt sind.

Nordhausen, den 2. September 1916.

Königliches Amtegericht.

Nürnberg. [33636]

Geuosseunschaftsregistereinträge.

1) Consumverein registrierte Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftpflicht in Schwabach. Die Vertretungsbefugnis des Konrad Rager ist beendigt. An seiner Stelle wurde der Buchhalter Johann Ringel in Schwabach zum Vertreter des behinderten Schriftführers bestellt.

2) Darlehenskassenverein Eysölden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eyfölden. Michael Kreichauf, Stellvertreter des Vorstehers, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Nürnberg, 6. Sept. 1916.

K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht.

Potsdam. [33523]

Für den Stellmacher Welbelm Schneioen in Potsdam ist der Schlosser Friedrich Schmidt in Potsdam in den Vorstand der

[33521] geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Adolf Haas als Vorsitzender gewählt

in unserem Genossenschaftsregister unter

Wongrowit, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht.

[33528] In unser Genossenschaftsregister ist heute

reigenossenschaft Neubriesfen e. G. m. b. H. in Neubriesen folgendes ein⸗ getragen worden: Der Landwirt August Osterkamp ist aus dem Vorstande aus⸗

worden. Wongrowitz, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Musterregister. Parmen. [33445] In unser Musterregister wurde ein⸗ etragen:

Nr. 12 804. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartitel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14409, 14410, 14421, 14424 14436, 14438, 14444, 14446, 14448— 14454, 14456 bis 14462, 14465, 14466, 14471 14476, 14479, 14482 14484 14487 14489 14491, Schutzfrist 3 Jahre, angemelret am 2. August 1916, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 805. Firma G. Emil Bente in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1132/28 und 1132 ½/24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1916, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 806. Firma Elsas & Bocks in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8420, 8421, 8422, 8423, 8424, 8425, 8426, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 807. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Hutborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern H 1532 H 1536, H 1539 bis 1548, H 1556 H 1558, H N 1637 bis HN 1649, H 1651 H 1654, HN 1666 bis H N 1669, H 1681, H 1686, II 1687, HN 1688 HN 1695, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 August 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minnten.

Nr. 12 808. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Hutborden, versiegelt,

Nr. 4767. Firma A. S. Herziug, G. m. b. H. zu Klein Steinheim, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nrn 505 A, 505 B, 505 C, 505 D, 506 X, 506 B, 506 C, 506 D, 506 E, 507 A, 507 B, 507 C, 507 D, 508 àa, 508 B, 508 O, 508 D, 509 à, 509 B, 509 C, 509 D, 2038, 2142, 2146, 2147, 2148, 2151, 7694, 7695, 7696, 7818, 7819, 7824, 7830, 7831, 8007, 8008, 8009, 8057, 8058, 8059, 8061, 8062, 8063, 8087, 8093, 8094, 8097, 8098, 8104, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 4768. Firma A. S. Herzing, G. m. b. H. zu Klein Steinheim, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 8105, 8138, 8139, 8293, 8294, 8391, 8392, 8395, 8396, 8398, 8399, 8401, 8402, 8403, 8410 A, 8410 B, 8411, 8412, 8413, 8415, 8415 A, 8416, 8430, 8431. 8432, 8433, 8434, 8435, 8426, 8437, 8438, 8439, 8440, 8441, 8443, 8444, 8448, 8449, 8450, 8466 à, 8166 B, 8471 àA, 8471 B, 8471 C, 8472, 8474, 8475, 8477, 8478, 8479, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4769. Firma A. S. Herzing, G. m. b. H. zu Klein Steinheim, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugntsse, Gesch.⸗Nrn. 8482, 8483, 8817, 8818, 8942, 8943 A, 8943 B, 8952 A, 8952 B, 8955 A, 8955 B, 8967, 8968, 8969, 8970, 9172, 9173, 9174, 9175, 9401, 9402, 9412, 9413, 9416, 9422, 9434 A, 9434 B, 9435, 9436 A, 9436 B, 9447 A, 9447 B, 9447 C, 9448 A, 9448 B, 9448 C, 9458, 9459, 9462, 9463, 9471, 9472, 9475, 9476, 9479, 9480, 9483, 9484, 9486, 9490, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1916, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Nr. 4770 Firma Illert & Ewald zu Groß Steinheim, versiegelt, Flaͤchen⸗ erzeugniste, Nahrungsmittelet ketten, Gesch.⸗ Nrn. 788 bis 803, 922 B, 928 B, 934 B, 979 B, 980 B, 20029, 20064 bis 20077, 20094, 20096, 20097, 20103, 20106, 4814, 4815, 4912 bis 4915, 4942, 4952, 4953, 1504, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1916, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 4771. Ftrma Illert & Cwaold zu Groß Srteinheim, versiegelt, Flächen⸗

verwalter ist der Prozesiagent Fritz Kusch, Pr. Eylau. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis zum 2. November 1916. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 14. No⸗ vember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Oktober 1916.

Pr. Eylau, den 3. September 1916.

Königl. Amtsgericht.

Bassum. [33599] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Buscher in Harpstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bassum, den 29. August 1916. Königliches Amisgericht.

Berlin. [33503] In dem Konkmrsverfahren über das Vermögen des Fräuleins Helene Kraft in Berlin, Kronenstraße 19, Firma: Emil Wellhausen & Co., Wohnung: Charlottenburg, Kantstraße 29, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin nns den 29. Sep⸗ tember 1916. Vormirtags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgercchte hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock werk, Zimmer 106, bestimmt. b

Berlin, den 2 September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [33502] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Norddeutschen Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Berlin, Lichtenbergerstraße 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des

erzeugnisse, Zigarrenetiketten, Gesch.⸗ Nrn. 12912, 13796, 14106, 14045, 14114, 14154, 14162, 14178, 14186, 14194, 14279, 14283, 14292, 14304, 14324, 14328, 14332, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. August 1916, Vormittags 11 ½ Uhr. I Nr. 4772. Firma Adolf Huwerth zu

Flächenmuster, Fabriknummern 8871—85,

Offenbach a. M, versiegelt, Flächen⸗

Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1916. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin. Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 6. September 1916

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Ostrowo, den 31. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Reichenbach, Schles. [33509] In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen der offenen Handelégesellschaft

Verwalters, Kaufmanns Schoeler hier, der Kaufmann Alfred Schwenzer hier zum Konkursverwalter bestellt worden. Die Vergütung des Verwalters Schoeler ist auf 2500 ℳ, seine Auslagen sind auf 149,40 festgesetzt. 8

tember 1916. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Max Paul Geyer, früher in Brand, fetzt Wittenberg, Bez. Halle, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 7. September 1916. Königliches Amtsgericht.

der Eisenbahnen.

Sächfisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Am 1. Oktober 1916 wird die Station Ruchsen der Nebenbahn Möck⸗ mühl Dörzbach in das Tarifheft 4 auf⸗ genommen. Der Frachtberechnung werden die Tarifentfernungen der Station Adels⸗ heim (Württ. Stb.) zuzüglich 16 km zu⸗

grunde gelegt. Dresden, am 8. Septem⸗

ber 1916. [335122 Kal. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗

[335111 Beranntmachung. 1 Am 15. September 1916 findet auf der Teilstrecke von Güsen bis Tucheim die Betriebseröffnung, zunächst jedoch nur für den Wagenladungsverkehr statt. Es wird eine Ent⸗ bezw. Beladefrist von 6 Stunden gewährt. Es kommt der Tarif, gültig vom Tage der Betriebs-. eröffnung der Teilstrecke Ziesar —- Güsen, mit einem Aufschlag von 10 % in An⸗ wendung. . Die Wagenbestellung bat bei dem Zug⸗ führer, bei den Agenten oder bei der Statton Güsen schriftlich zu erfolgen. 8 Genthin, den 2. September 1916. Ziesarer Kleinbahn Altien⸗ Gesellschaft.

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Der Vorstand.

(s. Inf.⸗Regt. Nr. 72) und 101 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 329).

Reichenbacher 88 Brauhaus, ist an Stelle des verstorbenen 8

Reichenbach 1. Schl, den 7. Sep.

133576])

bahnen als geschäftsführende Verwaltung.

Nr. 3); Verstärkter Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 102 (s. Gren.⸗ Regt. Nr. 89). Mas chinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupps Nr. 70

Kavallerie: 2. Garde⸗Dragoner; 2. Garde⸗Ulanen. Dragoner Nr. 2, A4 bis einschl. 8, 14, 16, 17, 18, 21; Reserve⸗Dragoner Nr. 4. Husaren Nr. 3, 11, 13, 16. Ulanen Nr. 2, 3, 4, 10, 16; Re⸗ serve⸗Ulanen Nr. 3. Jäger zu Pferde Nr. 7 und 9. Reserve⸗ Kavallerie⸗Abteilung Nr. 47. 2. Landsturm⸗Eskadron des I. und 4. des IX. Armeekorps. Fußartillerie: Regimenter Nr. 1, 2, 5, 7 bis einschl. 10, 15, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 1, 7, 14, 17. Bataillone Nr. 26, 39, 44. Batterien Nr. 251, 254, 331, 408, 431, 510, 520, 654. Pioniere: III. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 19, 23, 29, 31. Bataillone: I. und II. Nr. 3, III. Nr. 16, I. Nr. 17; Land⸗ wehr⸗Bataillon Nr. 6 (s. auch Scheinwerferzug Nr. 249). Kom⸗ pagnien Nr. 103, 107, 108, 112, 249, 261, 268, 293. Sturm⸗ Bataillon. Scheinwerferzug Nr. 249. Schwerer Festungs⸗ Scheinwerferzug Nr. 42. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 4. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 10 und 117. Verkehrstruppen: Linien⸗Kommandantur Cöln. Militär „Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamt Charleroi Nr. 1. Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 19; Reserve⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnien Nr. 22 und 23. Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe. Kraftwagen⸗Abteilung des XVII. Reservekorps. 1 Train: Fuhrparkkolonne Nr. 1 der 101. Infanterie⸗Division. Korps⸗Brückentrains Nr. 3 und 7. Munitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 3 der 28. In⸗ fanterie⸗Dipision. Fußartillerie⸗Munitions⸗Kraftwagenkolonne Nr. 802. Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie der 119. Infanterie⸗ Division; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 44 und 46. Feld⸗ lazarett Nr. 6 des XIV. Armeekorps; Referve⸗Feldlazarett Nr. 74. Etappen⸗Sanitätsdepot der Armee⸗Abteilung v Strantz. Reserve⸗ Lazarett Nr. 2 Stettin. 11AX“ Armierungs⸗Bataillone.

Vorbemerkungen.

1. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder

verstorbene Heeresangehörige werden,

von der e

bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.

militärdienstlich

daselbst soweit die Nachricht

d. h. „Auslands⸗Nachricht, 1 bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

2. Das Zeichen „G †“ bedeutet „Gerichtlich für

tot erklärt“.

Rehahn, Hermann Klitzschena, Wittenberg leicht perwundet. Köhling, Rudolf Höntrop, Gelsentirchen leicht verwundet. Henning, Flokert Campen, Emden leicht verwundet. Stoltenow II, Walter Berlin leicht verwundet. Buß, Andreas Schrum, Aurich gefallen. Krüger, Ferdinand, Nieder Lübbichow, Königsberg N. M., gefallen. Weber II, Philipp Bremen gefallen. z Peir, Otto Frankenhausen, Schwarzburg gefallen. Mechmann, Wilhelm Mörs gefallen. 8 Idens, Gerd Markertsmoor, Witkmund vermißt. Stelzer, Jakob Griesheim, Höchst a. M. vermißt. Menze, Ernst Teutendorf, Travemünde vermißt. Matuschewski. Johannes, Lütjenbornholt, Rendsburg, schw. v. Bosse, Erich Berlin schwer verwundet. Weths, Gerhard Ramsloh, Oldenburg schwer verwundet. Rosenstein, Johann Chrenberg, Neuwied schwer verw. Hansen, Albert, Gr. Flottbek, Pinneberg, an seinen Wunden. Jammertzheim, Peter Cöln schwer verwundet. Kexel, Wilhelm Königssteele, Hattingen schwer verwundet. Rojer, Heinrich Rühle, Meppen schwer verwundet. Steinhoff, Heinrich Sudershausen. Northeim leicht verw. Koop, Karl Homberg, Mörs leicht verwundet. Kaps, Friedrich Grüben. Oppeln leicht verwundet. Stratemann, Karl Bochum leicht verwundet. Koch, Otto Glüsing, Rendsburg leicht verwundet. Kubitza, Franz Hindenburg O. S. leicht verwundet. Schröder, Richard Wulfersdorf, Ostprignitz leicht verw. Baraniat, Thomas Sebastianowo, Posen leicht verwundet. Sczepaniak, Josef Dobrzyn, Schrimm gefallen. Kemp, Anton Oberdöllendorf, Siegkreis 9 leicht verwundet. Jakob, Paul Altdrewitz, Königsberg leicht verwundet. Kartenberg, Adolf Wattenscheid, Gelsenkirchen leicht verw. Plock, Bernhard Neudersum, Lingen leicht verwundet. Mokrus, Peter Neue Laurahütte, Kattowitz leicht verw. Schaefer Iy, Heinrich Elberfeld leicht verwundet. Schmütsch, Ernst Heiligenhafen, Oldenburg leicht verw. Wiedemann, Berthold Kunzendorf, Schweidnitz L. verw. rank, Kurt Berlin vermißt. 8 Zech, Karl Seegenfelde, Dt.⸗Krone vermißt. Markert, Gerhard Nordvelen, Borken vermißt. Hardt, Hermann Schulzenhagen, Köslin vermißt. Duhr, Richard Lohmar, Siegkreis vermißt. Poggensee, Hans Wandsbek, Stormarn vermißt Seligmann, Rudolf Dersau, Plön vermißt. Ficke, Carsten Neuenlandersiel, Geestemünde vermißt. Keese, Karl Altona a. Elbe schwer verwundet. 1 Thomanowski, Eduard Goslawitz, Lublinitz vermißt. Sielemann, Karl- Borbeck, Essen a. Ruhr permißt. Schoenemann, Henry Braunschweig vermißt. Sturm, Konrad Sommersdorf, Ahrhütte vermißt. Müller V, Karl Bersrod, Gießen vermißt. Brodeßer, Franz Meindorf, Cöln vermißt. Turnee, Clemens Laggenbeck, Tecklenburg vermißt Lündkemann, August Wallenbrück, Herford vermißt. Dörken, Fritz Westerbauer, Arnsberg vermißt. Neitzel, Crich Bartin, Kolberg vermißt. Fricke, Wilhelm Ellensen, Einbeck vermißt. Dorn, Christian Rhevdt. Bergheim vermißt. Zmudzinski, Kasimir Freihof, Mogilno vermißt Siebert, Bruno Elbing vermißt. Meinke, Friedrich Seefelde, Flatow vermißt. Prussack, Bruno Kalau, Posen vermißt. . Kamps, Bernhard Borkenwirthe, Borken vermißt. Remmers, Hero Grimersum Emden vermißt.

Fzarnowske, Paul Schimmerwitz, Lauenburg gefallen. Zach, Bruno Berlin leicht verwunder. Grüter, Richard Lette, Koesfeld leicht verwundet. Heringhaus, Walter Milspe, Schwelm leicht verwundet 1 athert, August Hahlkn, Minden vermißt. Bals, Johann Günnigsfeld, Gelsenkirchen vermißt. Bischoff, Gottlieb Uschlag, Hannover vermißt. 2 Eisbrenner, Paul Appelwerder, Marienwerder vermißt. Demuth, Erich Spaatz, Westhavelland vermißt. Dickmann, Hermann Bakelde, Bentheim vermißt. 3. Kompagnie. Vzfeldw. Alfred Cremer Aachen schwer verwundet. Vzfeldw. Wilhelm Merten Dortmund schwer verwund Vzfeldw. Max Röhl Berlin leicht verwundet. 8 Utffz. Wilhelm Müller Malzphul, Magdeburg schwer verw. Tamb. Gefr. Georg Clauß Dettweiler, abern gefallen. Epping, Heinrich Horstmar, Steinfurt gefallen. 8 Lehmann, Hermann Malterhausen, Luckenwalde gefallen. Ludwig, Horn. Eberbach, Weißenburg l. verw. 8 Ossowiec, Mogilno schwer verwundet.

Ladwig, Karl Krempe, Steinburg schwer verwundet. Hellings, Hermann Bonn leicht verwundet. Wießner, Oskar Hartmannsdorf, Burgstädt leicht verw. Spiegelhauer, Arthur Leipzig⸗Gohlis schwer verwundet Salomo, Max Altruppin, Neuruppin leicht verwundet. Weinstein, Franz Makoschau, Hindenburg schwer verw. Rhiem, Josef Cöln⸗Sülz leicht verwundet. Bornholdt, Ernst Egenbüttel, Pinneberg gefallen. Michalak, Anton Neusielec, Rawitsch gefallen. Schäfer, Peter Neuendorf, Coblenz gefallen. Gluba, Paul Harthau, Chemnitz leicht verwundet. Pawliczek, Paul Gleiwitz schwer verwundet. Becker, Konrad Hatterode, Ziegenhain schwer verwundet. Küntzel, Reinhard Eubenberg, Greiz gefallen. Kassing, Heinrich Herford schwer verwundet. Schmidt, Hans Norderlügum, Tondern schwer verwundet.

otrykus, August Dan zig⸗Neufahrwasser leicht verwundet. 9 Otto Salbke, Magdeburg leicht verwundet. Krüger, Reinhard Kowanz, Kolberg leicht verwundet. Markowski, Arthur Hohensalza leicht verwundet. Herrmann, Paul Rakwitz, Bomst schwer verwundet. Glife, Adolf Wartenberg, Potsdam leicht verwundet. Ogrodowcezyk, Johann Budzilowo, Posen I. v., b.

Kautzmann, Wolkiewiecz, Peter

[Onnau, Johann Blatzheim leicht verwundet, b. d.

1b 4. Kompagnie. Ltn. d. R. Gerhard Wittig Berlin gefallen. Vzfeldw. Karl Lagemann Niedermaßen, Hamm i. 1 Unfall verletzt. 1 Utffz. Paul Gloege Kartlow, Kammin leicht verwundet. Utffz. Adolf FJünger Dornseifen, Siegen leicht v., b. d. 8. Wilhelm Krüger Zebbin, Stettin leicht verwundet. ffz. Friedrich Witt Kampenau, Marienburg vermißt. Wilhelm Kugelstadt Wingsbach, Untertaunus 11 Peter Nolden Thum, Düren leicht verwundet. r. Paul Krause Gr. Särchen, Frankfurt a. O. schw. - Paul Schnella Johannisburg leicht verwundet. Ernst Eifert Elberfeld schwer verwundet. fr. Johann Juchnewsky Alt Keykuth, Ortelsburg I. Gefr. Hans Wendt Woldenberg, Friedeberg schwer verw. Bang, August Butzbach, Friedberg gefallen. Betten, Wilhelm Bachum,

Arnsberg gefallen. Boymann, Makthias Übach, Geilenkirchen gefallen.

Grigoleit, Johann Kussen, Pillkallen leicht verwundet.