1916 / 215 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

147388 8

4

c stIIsten.

(S. 327.)

11. September

Geft. Emil Uhlig Schönau Chemnitz leicht verwundet. Gefr. Kurt Stein Göppersdorf, Rochlitz leicht verwundet. Gefr. Otto Kind Leixpzig⸗Lindenau schwer verwundet. riedrich, Alfred Chemnitz leicht verwundet. Schubert, Arthur Stenn, Zwickau schwer verwundet. Fleischer, Johannes Chemnitz leicht verwundet. Ddrich, Kurt Leipzig verwundet. 1.“ Serhr, Arthur Limbach, Chemnitz leicht verwundet. Richter II, Paul Weißenberg, Freiberg leicht verwundet. Hennig, Paul Pappendorf, Döbeln leicht verwundet. Nietzold, Otto Neudorf, Annaberg verwundet. Unger, Rudolf Promnitz, Großenhain leicht verwundet. Speck, Walter Chemnitz leicht verwundet. Sippa ch. Arthur Cainsdorf, Zwickau schwer verwundet. Facob, Oswin Beiersdorf, Zwickau schwer verwundet. Brückner, Walter Zwickau leicht verwundet. Bretschneider, Bruno Limhach, Chemnitz leicht verw. Heinze, Arno Dobeln leicht verwundet. Scheithauer, Richard Gelenau, Annaberg schwer perw. Kramer II, Kurt Lunzenau, Rochlitz leicht verwundet.

1 7. Kompagnie. Feldw. Lt. Edmund Triebel Harra, Reuß j. L. schwer verw. Fähnr. Johaunnes Lisso Großbadegast, Köthen leicht verw. Gefr. Arno Naupert Ziegra, Döbeln leicht verwundet. Sanit. Gefr. Arthur Baumgarten Chemnitz leicht verw. Hörtzsch, Paul Chemnitz leicht verwundet. Nestler, Guido Königswalde, Annaberg leicht verwundet. ann, Walter Chemnitz leicht verwundett. der. Max Döbeln leicht verwundet. Pfeiffer, Franz Halle a. S. gefallen. 8 Petzold, Paul —. Ehrenfriedersdorf, Annaberg gefallen. Klose, Alfred Geißmannsdorf, Neisse schwer verwundet. 68. Kompagnie. Vafeldw. Arno Ehrhardt Chemnitz schwer verw., 14. 8. 16 im Feldlaz. 7 XIX. A. K. gestorben. Utffz. Emil Müller Commichau, Grimma leicht verw. San. z.

an. Utffz. Otto Deubel Leipzig leicht verwundet. ffz. Oskar Bauer Auerbach i. V. seicht verwundet. rechsel, Albin Adorf, Chemnitz leicht verwundet. echschmidt, Ernst Crandorf, Schwarzenberg leicht verw. Meyer, Paul Neudorf, Annaberg leicht verwundet. Huß, Emil Sehma, Annaberg gefallen. 8 b 9. Kompagnie.

Utffz. Albin Arnold. Burkhardtsdorf, Chemnitz schw. verw. Großer, Kurt Reichenbrand, Chemnitz leicht verwundet.

““ 10. Kompagnie. Gefr. Paul Illgen Crimmitschau, Zwickau leicht verwundet.

11. Kompagnie. Raschau, Schwarzenberg leicht verwundet.

12. Kompagnie. Gefr. Max Wille Cainsdorf, Zwickau leicht verwundet. Wilhelm III, Franz Greitschütz, Borna leicht verwundet.

Kathner, Paul Treuen, Auerbach l. verw., b. d. Tr.

8 Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Hptm. Johannes Pflugbeil Hütten, Pirna I. v., b. d. Tr. Ltn. Gerald Weber Chemnitz⸗Hilbersdorf schwer verwundet. dtn. d. R. Alfred Rathke Oelsnitz i. V. I. verw., b. d. Tr. Fähnr. Erich Fürstenau Zittau leicht verwundet.

Utffs. Georg Fritzsche Niederneuschönberg, Freiberg schw. v.

Utffz. Mar Kaufmann Mühltroff, Plauen gefallen.

fz. Edwin Kemter Neustadt, Chemnitz schwer verwundet. ffz. Kurt Dil, p Leipzig schwer verwundet. ffz. Arthüur Simen Leipzig leicht verwundet. r. Edwin Pomper Oberwiera, Glauchau schw. verw. Paul Naäther Groitzsch, Borna leicht verwundet. . Ernst Burger Oppurg, Neustadt a. O, gefallen. Befr. Alfred Vogel. —Lichtenstein⸗Callnberg, Glauchau I. verw.

Befr. Paul Fin deisen Markersdorf, Chemnitz schw. verw.

Befr. Otto Bönicke Niedleben leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Willy Schumacher Leipzig⸗Connewitz leicht verwundet. Gefr. Willy Endesfelder, Lichtenstein⸗Callnberg, Glauchau, l. v. Rudolph, Erich Chemnitz schwer verwundet.

chönherr, Kurt Chemnitz⸗Kappel leicht verwundet. ieland, Bruno Jahnsdorf, Stollberg leicht verwundet. ittrich, Otto Oelsnitz, Stollberg leicht verwundet. chmidt I, Otto Zschopau, Flöha vermißt. 16““ Mögeldorf, Nürnberg

t

Weigel IV, Emil

8

üller I, Johann 2 misch, Kurt Aue, Schwarzenberg gefallen. escher, Ernst Oberhohndorf, Zwickau gefallen.

eifert, Max Pausa, Plauen leicht verwundet. hnert, Gotthold Greiz, Reuß ä. L. schw. verw., 17. 8. 16 im Feldlaz. 3 XIX. A. K. gestorben. Broßer, Bruno Auerstedt, Eckartsberga schw. verw. orenz, Otto Leipzig vermißt. Schreiner, Christoph Eschwege, Kassel vermißt. Hofmann II, Fram. Leipzig gefallen. Zäbisch, Fritz Limbach schwer verwundet, Lippold, Louis Jägersgrün, Auerbach leicht verwundet.

Schmalfuß, Erwin Zwickau leicht verwundet.

Göhring 1, Walter Meerane gefallen.

Rockoff, Arno Wittgensdorf, Chemnitz gefallen. Hoffmann, Walter Erdmannsdorf, Flöha leicht verwundet.

Weidmüller, Paul. Harthau, Chemnitz leicht verwundet.

8 mpel, Kurt Leipzig schw. v., 14. 8. 16 in e. Feldlaz. gest.

Knoll, Fritz Kleinstädteln, Leipzig leicht verwundet.

Laas, Bernhard Elsterberg, Plauen leicht verwundet.

Richter I, Ernst Oelsnitz, Stollberg leicht verwundet.

Schober, Arno Wermsdorf, Oschatz leicht verwundet.

Vieweg, Karl Chemnitz⸗Altchemnitz leicht verwundet.

iegenbalg, Alfred Großröhrsdorf, Kamenz schw. verw.

chwalbe, Paul Schönheide, Schwarzenbexg leicht verw.

Sonntag, Erich, Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg, l. v., b. d. Tr.

Müller I1, Karl Chemnitz leicht verwundet.

Massin, Heinrich Duisburg leicht verwundet.

Krutzke, Wilhelm Hannover leicht verwundet.

Hellwig, Paul Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf l. v., b. d. Tr.

Zöhring II,. Fritz Lunzenau, Rochlitz leicht verwundet.

Langschͤdel, Alwin Prödel, Leipzig leicht verwundet.

Winkler II, Paul Seerhausen, Oschatz leicht verwundet.

Anders, Reinhold Sebnitz, Pirna leicht verwundet.

Mogk, Walter Waltershausen, Neustadt a. Orla vermißt.

Müller IV, Walter Beierfeld, Schwarzenberg vermißt.

Berichtigung früherer Angaben.

2. Kompagnie. beth, Max, Oelsnitz bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 54.)

3. Kompagnie. Rilster, Erich Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg gefallen. Diese Meldung in V. L. 316 ist zu streichen. Kretschmar dnicht be 689 mar), Adolf Holleben verw. 2 2

Eichhorn, Gustavp, Lützschena, bish. verw., verw. u. vermißt. 1 Diese Berichtigungsmeldung in V. L. 248 ist zu streichen. 5. 1nee dSg,e bish. vermißt zur Ers. Truppe .Diese Berichtigungsmeldung in V. L. 248

.

S

Schraps, Richard zurü

Gefr. Rudolf Schneider

1 tiche Berlu

ETEEE EEE

1AX“ Gefr. Albert QAuandt Chemnitz bish. verwundet u. vermißt, gefallen. (V. 26/248.) 1 12. Kompagnie. 3 Griehl, Paul Bortewitz bish. verwundet, dann in Gefgsch. . gestorben gemeldet, vermißt. (V. L. 27/205.) Grauer, Heinrich Thürmsdorf bish. vermißt, war verw., zur Ers. Tr. zurück. (V. L. 65.) Engelmann III (nicht Engelmann II), Arno, Kranktr. Oelzschau, Borna leicht verw. (V. L. 308.)

Reserve⸗Infanterie- Regiment Nr. 242.

8 1. Kompagnie. Gefr. Islin Gabler Selka, Sehmslln, Sa.⸗A. leicht verw. Richter 1, Ernst Königstein, Pirna leicht verwundet. D rechsler, Hermann, Hammerunterwiesenthal, Annaberg, l. verw. Pätzold II, Otto Gottschvorf, Kamenz I. verw., b. d. Tr. Reuther, Rudolf Dittersbach, Freiberg l. verw., b. d. Tr. . 3. Kompagnie. 8 Gefr. Otto Stephan Lephe 18 gefallen. Gefr. Otto Richter Deche Mohsz. Muskau Richter, Paul. Wehrsdorf, Bautzen leicht verw., b. d. Tr. Bierlich, Gustav Alteibau, Löbau I. verw. b. d. Tr. Klemm, Emil Oberbobritzsch, Freiberg verwundet. Quaiser, Emil - Hörnitz, Zittau gefallen. 4. Kompagnie. Gefr. Bruno Schneider Zittau leicht verw., bei der Tr. Baumhäckel, Gustav. Altlöbau, Löhbau I. verw., b. d. Tr. Grieger, Alfred Niederbögendorf, Schweidnitz I. v., b. d. Tr. Lehmann, Willi Berlin gefallen. Hoffmeier Josef Ullersdorf, Bunzlau I. verw., b. d. Tr. Härtwig, Martin Lengefeld, Marienberg I. verw., b. d. Tr. 2 . 5. Kompagnie. Schrev, Karl, Döhen, Grimma, schw. verw., in ein. Feldlaz. gest. Groß. Albert St. Egidien, Glauchau inf. Unf. I. verletzt. 1 8 6. Kompagnie. Gefr. Kurt Stiller Dölzschen, Dresden⸗A. leicht verwundet. Doring, Kurt Mittelhorka, Rothenburg (Schles.) gefallen. Richter, Max Zescha, Bautzen gefallen. b . 7. Kompagnie. Eenn Fritz Schröder 3F1“ Potsdam schwer verw. Kahle, Oswald Hilbersdorf, Freiberg schwer verwundet. . 8. Kompagnie. Vzfeldw. Walter Beyer Chemnkt gefallen. Probst I, Max Bautzen 31. 10. 1* schwer verwundet, zur Ers. Truppe zurück. (Nachtr. gem)

V. L. 308.)

Raschig, Ernst Zwickau inf. ÜUnfalls leicht verl., b. d. Tr. 9. Kompagnie.

Lotzmann, Richard Ottendorf, Dresden⸗N. leicht verwpundet Leipzig⸗Neuschönefeld schwer verwundet.

Unfalls verletzt.

Köhler, Alwin Naundorf, Freiberg leicht verwundet.

Vzfeldw. Hans Delosea Meerane bish. schwer verwundet,

Auerswald, Kurt, Lößnitz, bish. vermißt, in Gefgsch.

Diese Mel⸗

Gruner, Hugo Bockau, Schwarzenberg gefallen, war zur 8 Pion.⸗(Min.⸗)Komp. 313 kmdt. 4 H eymeier, Willy Elstra, Kamenz gefallen. 10. Kompagnie. 8 11. Kompagnie. Paul III, Rudolf 1 8 4 12. Kompagnie. Zschüttig, Clemens Reinholdshain, Dippoldiswalde inf. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Werner, Hans Chemnitz⸗Hilbersdorf leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. 24. 10. 14 gestorben. (V. L. 60.) 4. Kompagnie. Röhringer, Bruno Wehlen leicht verwundet. dung in V. L. 93 ist zu streichen.

7. Kompagnie. Wittwer, d. e bish. vermißt, in Gefgsch.

Wilmen, Wilhelm Bärenstein bish. vermißt, in Gefgsch.

88 L. 308.) Lohse, Otto, Pfaffrode, bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 308.) Malz, Walt t, in Ge a1z, Walter Königswalde bish. vermißt, i 1 (B. 2.8308) 8

Jäger⸗Regiment Nr. 7, Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 25.

Bataillonsstab. Major u. Batl. Kom. Rudolf Bayer Neiße, Oppeln I. v. Ltn. d. R. u. Batl. Adij. Otto Reumuth Glauchau schw. v. Ltn. d. R. Fritz Schulze Dresden gefallen. im. d, L. Rohert Weich?ht . Skememnrch, Bauten sch m. d. L. Robert Weickert Oberneukirch, Bautzen schw. v. drr d. L. Alfred Cron Zwickau gefallen. Fdn Lt. Karl Hünecke Hoym, Ballenstedt leicht verwundet. Vzfeldw. Robert Hoeritzsch Dresden leicht verwundet. Vzfeldw. Otto Röber Riesa, Gwoßenhain leicht verwundet. Objäg, Peter Scygulla Königshütte gefallen. Objäg. Johannes Rhode Dresden gefallen. Objäg. Mar Aust Lorenzberg, Strehlen schwer verwundet. Objäg. Ernst Albert Mylau, Plauen leicht verwundet. Objäg. Julius Menzel Böhmischwinkel, Glatz leicht verletzt. Objgg. Robert heih old Chemnitz gefallen. Objäg. Rudolf Mißbach Dresden leicht verletzt. 8 Gefr. Willy Arnold Reichenhain, Chemnitz vermißt. Gefr. Oswin Bürger Oberlichtenau, Kamenz vermißt. Gefr. Frons Heymann Dresden vermißt. Gefr. Arthur Müller II Großburgk, Dresden⸗A. gefallen. r. Arthur Büschel Dresden schwer verwundet. ans Böhne Löbschütz, Leipzig leicht verwundet. Curt Fischer Dresden leicht verwundet. ermann Hantschke Wartha, Bautzen leicht verw. efr. Felix Klotzsche Radeburg, Großenhain schw. verw. Gefr. Gustav Kühn Dresden verwundet. Gefr. Kurt Lenk Reinsdorf, Zwickau schwer verwundet. Gefr. Paul Mörbitz Klotzsche, Dresden⸗N. leicht verwundet. Gefr. Samuel Wenig Groestesnort Elbing schwer verw. 1 ichenbach, Plauen I. verw. Gefr. Richard Petrasch Lomnitz, Dresden⸗N. w. verw. Gefr. Walter Meltzer Dresden leicht verwundet. Gefr. Walter Wünscher Dresden leicht verwundet. Gefr. Otto FE’ Reichenbach, Dresden⸗N. l. verw. Gefr. Karl Wohlrab Dresden leicht verwundet. Wenzel, Erich Zeitz gefallen. Biesold, Hans Mittelndorf nlen . öha gefallen.

Löwe, Walkher Kirchbach, rodg, Dresden⸗N. gefallen.

Richter 11, Paul Köͤtzschen Schmöller, Paul Wehlen, Pirna 828

ig gefallen. Sir Chemnitz gefallen. 1t

Schiefer, Paul Schaeeberg, Schwar i eißen

11 Arthur egel, Zohlis gefallen. alter, Paul Crimmitschau, Pfalfen.

Ge Ge Be Be

C G G

r. r. 12

Erhard Gohlis⸗Niedexrau,

Fritz Dresden vermißt.

19¹8 Beyer, Ernst Diesden verwundet. Becker, Alwin Dresden schwer verwundet. Becker, Ernst Boxdorf, Dresden⸗N. leicht verwundet. Böttcher, Woldemar Leipzig verwundet. Bischoff, Ewald Reichenau, Zittau Nicht verwundet, Dehne, Max Dresden leicht verwundet. 3 Dörfel. Ernst Rittersgrün, Schwarzenberg leicht vervuna Dittrich, Max Haida, Freiberg leicht verwundet. 1 Fisold. Killy Waitzdorf, Pirna leicht verwundet. Enke, Martin Dresden leicht verwundet. Einert, Arthur Unkersdorf, Meißen leicht verwundet. Frieß, Rudolf Schönheide, Schwarzenberg leicht verkoh Fechner, Hermann Wimmelburg, Mansf. Seekr. I. dern Frick, Otto Tasdorf, Niederbarnim schwer verwundet. eißler, Willy Chemnitz schwer verwundet. Geißler, Fritz Sebnitz, Pirna leicht verwundet. 1.“ Herrmann, Willy Oberreichenbach, Plauen schwer verwurde urtig, Hans Dresden leicht verwundekt. 1 Heinrich, Walter Dresden leicht verwundst. Illig Walter Raschau, Schwarzenberg leicht verwundet äckel, Richard Dresden leicht verwundet. Krengel, Max Dresden leicht verwundet. Kaul ’1. uß, Georg Rübenau, Marienberg schwer verwundet. Krause, Alfred Limmritz, Döbeln schwer verwundet. Krumpfert, Hugo Hartmannsdorf, Rochlitz leicht verwundet Langer, Otto Chemnitz⸗Borna schwer verwundet. Ludwig, Kurt Omsewitz, Dresden⸗A. schwer verwundet. Lieback, Bruno Mittelebersbach, Großenhain leicht verwunde May, Kurt Ccpitz, Pirna leicht verwundet. 1 Mühlig, Richard Hundshübel, Schwarzenberg leicht vem. Meyer, Kurt Schönau, Chemnitz schwer verwundet. Miersch, Rudolf Bautzen leicht verwundet. Müller IV, Carl Carlsfeld, Schwarzenberg leicht verwunde. Müller VIII, Emil Gerhard, Chemnitz schwer verwunde. Nipdorf, Gustav Georgewitz, Löbau leicht verwundet. Neidhardt, Walther Plauen i. V. schwer verwundet. Pfaff, Willy Mühltroff, Plauen leicht verwundet. Petermann, Martin Niederhäslich, Dresden⸗A. l. vern, Hett old, Feh Ohberlößnitz, Dresden⸗N. schwer verwundet. etzold, Arthur Gutau (2), Breslau schwer verwundet. eißmann, Willy Oberplanitz, Zwickau verwundet. Rieger, Fritz Stützkar (2), Stettin leicht verwundet. Robel, Max Kötzschenbroda, Dresden⸗N. leicht verwundet. Riedel, Hans Dresden berwundet. . Riecke, Fritz Dresden. schwer verwundet. Reichelt, Johannes Langenau, Freiberg verwundet. Roßbach, Theodor Dresden verwundet. Rückert, Max Dresden⸗Kaditz verwundet. b Richter IVY, Otto Gersdorf, Döbeln leicht verwundet. Richter V, Paul Krippen, Pirna verwundet. 8 8 i „Paul Laas, Oschatz schwer verwundet. 8 hHarsky, Rudolf Dresden leicht verwundet rthur Meißen leicht verwundet. b „Nudolf Dresden leicht verwundet. „Arthur Colditz, Grimma leicht verwundet. er Frt Breslau leicht verwundet. litter, Friedrich Wurgwitz, Dresden⸗A. leicht verwundet nadt, Ernst Dresden Lwer verwundet. k, Fritz Stützengrün, Schwarzenberg verwundet. urecht, Kurt Dresden schwer verwundet. ubert, Walther Rothenbach, Glauchau verwundet. t Trautmann, Paul Marklissa, Lauban leicht verwundet. Thiemig, Max Leipzig schwer verwundet. Unger, Arthur Schönheide, Schwarzenberg leicht verwundet. Uhlemann, Kurt Dresden leicht verwundet. Viehweger, Eugen Mühlau, Rochlitz leicht verwundet. Vielsti „Andreas Birkenfeld, Koschmin leicht verwundet. Völkel, Karl Liegau, Dresden⸗R. leicht verwundet. Wald, Kurt Chemnitz leicht verwundet. . Werner, Arno Chemnitz leicht verwundet. Weidner, Arno Gohrisch, Pirna schwer verwundet. Weinhold, Paul Niedergorbitz, Dresden⸗A. schwer vem. Warg, Oskar Obersachsenberg, Auerhach leicht verwundet. Winkler, Paul Schwarzenberg leicht verwundet. Wurzel, Franz Leipzig schwer verwundet. Grießbach, Oskar Bockwitz, Liehenwerda leicht verwundet He nker, Hugo Niederpoyritz, Dresden⸗N. gefallen. Müller, Josef Bocholt, Borken leicht verwundet. Böhme, Clemens Colmnitz, Freiberg leicht verwundet. Voigt, Gerhard Meißen inf. Unfalls schwer verletzt. 2. Kompagnie. Oblt. u. Kompführ. Wilhelm v. Schwake Hannover schw. h. Ltn. d. R. Wolfgang Balzer Dresden leicht verwundet. Vzfeldw. Arno Eichker Dresden⸗A. leicht verwundet. Vzfeldw. Kurt Wagner V Erfurt leicht verwundet. Vzfeldw. Kurt Kolmar Plauen i. V. leicht verwundet. Shsäg. aul Mende Bannewitz, Dresden⸗A. leicht verwunde⸗ Objäg. Martin Rümmler Lauterbach, Marienberg I. per. Objäg. Hellmuth Körner Oberhohndorf, Zwickau J. verm. Objäg. Max Kautzsch Frankenberg, Flöha leicht verwundet. Objäg. Rudolf Geigen müller Mühltroff, Plauen vermißt. Objäg. Otto Böttrich Wolftitz, Borna schwer verwundet. San. Objäg. Walter Schölzel Dresden⸗A. schwer vern. Gefr. Erich Polter Bla ewit, Dresden⸗N. leicht verwundet. .Otto Bach Sehnitz, Pirna leicht verwundet. 1 Ewald Maul Könlgsbrück, Kamenz leicht verwundet. .Alfred Porzig Dresden⸗N. schwer verwundet. Alfred Richter V Chemnitz leicht verwundet. Richard Lützner 1.— Potschappel, Dresden⸗A. schw. . Gefr. Kurt Rudolph I1 Meißen⸗Niederfähre leicht verwundet Gefr. Alfred Heß Augsburg leicht verwundet. Gefr. Kurt Treptow ee. leicht verwundet. Gefr. Hermann Schnippa 2 itz Förster II, Erich Dresden leicht verwundet. Beier, Karl Netzschkau, Plauen leicht verwundet. Delling, Kurt Limbach, Chemnitz leicht verwundet. 1““ Georg Kottbus leicht verwundet. Stelzner, Alfred Leipzig⸗Sellerhausen Schnabel, Max Brünlos, Stollberg leicht verwundet. Fofan n IV, Paul Abtei Oberlungwitz, Glauchau I. vem. Kuniß, Herbert Auerbach, Chemnitz leicht verwundet. Steger, Arno Chursdorf, gefallen. Bötlcher II, Kurt Neidhardtsthal, Schwarzenberg I. vern. Mühlberg, Max Lugau, Sele. leicht verwundet. Junghans, Albin Stollberg leicht verwundet. . Seiler, Alfred Meißen leicht verwundet. einrich, Hans Hirschberg, Schles. leicht verwundet. Eißrich, Kurt Falkenhain, Pirna leicht verwundet. Rauh, Walter Dresben A. leicht verwundet. Haufe I, Willy Sebnitz, Pirna leicht verwundett. Schneider IV, Johannes Chemnitz leicht perwundet. Neumann l, Bruno Großschönau, Zittau schwer verwundet. Paul Finsterwalde, Luckau schwer verwundet. Berger, Willy Glösa, Chemnitz leicht verwundet. offmann V, Artur Tschirne, Bunzlau schwer verwundet. „Bruno Blankenstein, Meißen leicht verwundet. fner, Joseph Trasfelden, Passau leicht verwundet. ps, Paul Grünberg, Dresden⸗N. schwer verwundet. rmann, Walter Chemnitz leicht verwundet. naus, Johannes Oberlichtenau, Kamenz leicht vern. bach, Karl Grüna, Chemnitz schwer verwundet. hr, Arthur Leipzig schwer verwundet.

el 89

gFE0 RAS 9 co

1nEI.

⁴8 098

&᷑BE:

vV

Bᷣ

2

2gGG 2 ᷣꝙ

it i

Hans Elbenstock, Schwarzenberg vermißt.

ockritz, Dresden⸗A. leicht verr, b

leicht verwundet.

8

über Höchstpreise für Gerstengraupen

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Hostanstalten und Zeitungsspeditenren sur Kelbstabholer

anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Ordensverleihungen ꝛc. 3 Deutsches Reich. anntmachung über die Regelung des Verkehrs mit Web⸗,

Beanan. 88 Senaun für die bürgerliche Bevölkerung.

Bekanntmachung über Höchstpreise für Gerstengraupen (Roll⸗ gerste) und Gerstengrütze. .

Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zu den Bekanntmachungen über Höchstpreise für Petroleum und die Verteilung der Petroleumbestände vom 8. 7. 15, vom 21. 10. 15 und vom 1. 5. 15.

Berichtigte Bekanntmachung, betreffend den Handel mit Obst⸗ wein.

Bekanntmachung, betreffend den Absatz von Gemüsekonserven und Faßbohnen.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Handels⸗ bank in München.

Beschluß, betreffend Ausbürgerungen und Liste C von im Aus⸗ lande sich aufhaltenden Personen, die der elsaß⸗lothringischen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden sind.

Bekanntmachungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung

ranzösischer Unternehmungen. der Nummer 205 des

Anzeige, betreffkend die Ausgabe Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen.

Bekanntmachungen, betreffend die zwangsweise 2 französischer, bezw. britischer Unternehmungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalobersten von Heeringen, Oberbefehlshaber der Küstenverteidigung, das Eichenlaub zum Orden pour le mérite, dem General der Artillerie z. D. von Schubert, Ober⸗ befehlshaber einer Armee, den Orden pour le mérite,

dem Kanzleirat Supply im Auswärtigen Amt den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1“

dem Gutsadministrator a. D. von Pressentin in Faberan, Mecklenburg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Landgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretär Holz in Lychen, Kreis Templin, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnkanzlisten, Kanzleisekretär Weste in Han⸗ nover das Verdienstkreuz in Silber sowie

dem Gutshofmeister Schwarz in Adl. Liebenau, Kreis Marienwerder, und dem Schriftsetzer Unruh in Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verlei

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Regelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren für die bürgerliche Bevölkerung.

Vom 9. September 1916

Auf Grund des § 19 der Bekanntmachung über die Re⸗ gelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren für die bürgerliche Bevölkerung vom 10. Juni 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 463) bringe ich folgendes zur öffentlichen Kenntnis:

In das Verzeichnis der Gegenstände nach der Bekannt⸗ machung vom 10. Juni 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 468), auf welche die Vorschriften der Bekanntmachung über die Regelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren für die bürgerliche Bevölkerung vom 10. Juni 1916 mit Ausnahme des § 7, 8 8 Abs. 6, der 10, 14, 15 und 20 keine An⸗ wendung finden, sind aufzunehmen:

36. Spielwaren aus Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren, soweit

ddie dazu erforderlichen Stoffe bereits am 2. September

1916 zugeschnitten waren.

Berlin, den 9. September 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Freiherr von Stein.

11q1q“

Bekanntmachun

und Gerstengrütze. Vom 9. September 1916. Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherafc der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 401) und des § 1 der Bekanntmachung über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts vom 22. Mai 1916

8

Anzeigenpreis fůr den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzrigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

§ 1 Der Preis für Gerstengraupen (Rollgerste) und Gerstengrütze darf bei der Veräußerung durch den Erzeuger, vorbehaltlich der Be⸗ stimmung im § 2, neunundvierzig Mark 20 Pfennig für hundert Kilogramm brutto nicht übersteigen. Die Lleferung zu diesem Preise Eisenbahnstation des Empfängers einschließlich Sack zu erfolgen.

2 F 2 Gerstengraupen (Rollgerste) und Gerstengrütze dürfen im Klein⸗ verkaufe zu keinem höheren Preise als zu 30 Pfennig das Pfund ver⸗ kauft werden. Als Kleinverkauf gilt der Verkauf an den Verbraucher in Mengen von zehn Pfund und weniger. Bei allen übrigen Verkäufen muß, vorbehaltlich der Vorschrift im § 1, der Preis unter dem Kleinverkaufspreise bleiben.

§ 3 Die Kommunalverbände und Gemeinden können für Verkäufe, die bis zum 30. September 1916 stattfinden, Ausnahmen von den Kleinverkaufspreisen für die Mengen von Gerstengraupen (Rollgerste) und Gerstengrütze zulassen, die nachweislich vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung zu einem höheren als dem im § 1 festgesetzten Preise erworben sind.

§ 4 Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft:

1. wer den in den §§ 1, 2 bestimmten oder einen auf Grund des § 3 zugelassenen Preis überschreitet;

2. wer einen anderen zum Abschluß eines Vertrags auffordert, durch den der Preis (Nr. 1) überschritten wird, oder sich zu einem solchen Vertrag erbietet.

Neben der Strafe können die Gegenstände, auf die sich die straf⸗ bare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht, eingezogen werden.

§ 5 Die Landeszentralbehörden bestimmen, wer als Kommunalverband und Gemeinde anzusehen ist. Sie können gnordnen, daß die Zulassung von Ausnahmen nach § 3 anstatt durch die Kommunalverbände und

Der Reichskanzler kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung zulassen. 8

§ 7 Diese Verordnung tritt am 15. September 1916 in Kraft. Berlin, den 9. September 1916. 8 1

Der Präsident des Kriegsernährungsamts. J. V.: Edler von Braun.

betreffend Ausführungsbestimmungen zu den Be⸗

kanntmachungen über Höchstpreise für Petroleum

und die Verteilung der Petroleumbestände vom

8. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 420), vom 21. Oktober

1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 683) und vom 1. Mai 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 350).

Vom 9. September 1916.

Auf Grund des § 6 der Bekanntmachung über Höchst⸗ preise für Petroleum und die Verteilung der Petroleumbestände vom 8. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 420) in der Fassung der 889 1. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 350)

ird folgendes bestimmt: 8 betreffend Ausführungsbestimmungen zu den Bekanntmachungen über 8 stpreise für Petroleum und die Verteilung der Petroleumbestände, vom 28. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 972) tritt mit dem 11. September 1916 außer Kraft.

Berlin, den 9. September 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

——U

Berichtigte Bekanntmachung. 8

8 rund der Verordnung vom 5. August 1916 geben

wir nn cc bekannt, daß der Hanet mit Obstwein aller

Art bis auf weiteres, also auch bis über den 15. Sep⸗ tember hinaus, freigegeben worden ist.

Berlin SW. 68, den 11. September 1916. 1

Kriegsgesellschaft für 1ehe und Verteilung G. m. b. H.

ärtel. 8

Bekanntmachung. zlers

8 2

Auf Anweisung des Bevollmächtigten des Reichskang 6 der Verordnung vom 5. August 1916 über die Ver⸗ arbeitung von Gemüse) vom heutigen Tage wird bestimmt:

Der Absatz von Gemüsekonserven und Faßbohnen durch Hersteller und Händler ist bis auf weiteres verboten.

Braunschweig, den 9. September 1916.

Gemüsekonserven⸗Kriegsgesellschaft mit beschränkter Haftung. ““ Dr. Kanter. 1

8 öö 88

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Bayerischen N68 in München auf den nhaber.

Der Bayerischen Handelsbank in München wurde

die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗

mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 ein⸗ geteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:

a. 5 600 000 4 % ige verlosbare, vom Ausstellungs⸗ tag innerhalb 60 Jahren seitens der Bank kündbare Hypothekenpfandbriefe;

b. 4 400 000 4 % ige unverlosbare, vom Aus⸗ stellungstag innerhalb 70 Jahren seitens der Bank kündbare, jedoch vor Ablauf von 10 Jahren nicht rückzahlbare Hypothekenpfandbriefe.

München, den 6. September 1916.

Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. J. A.: Luxenburger, K. Ministerialrat.

Beschluß, betreffend Ausbürgerungen..

Auf Grund des § 27 des Reichs⸗ und Staatsangehörigkeits⸗ gesetzes vom 22. Juli 1913 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 583) werden die in der nachstehenden Liste aufgeführten, im Auslande sich auf⸗ Snenhe Personen, die der vom Kaiser angeordneten Auf⸗ orderung zur Rückkehr (Kaiserliche Verordnung vom 1. Fe⸗ bruar 1916, Reichs⸗Gesetzbl. S. 83) keine Folge geleistet haben der elsaß⸗lothringischen Staatsangehörigkeit, soweit sis diese noch besitzen, hiermit für verlustig erklärt.

872 8

hevrrS von Tschammer, Staatssekretär.

Liste C. 28 geb. Virion, geb. 11. 1.49 zu Metz, Witwe, Rentnerin, letzter Wohnort Metz. 104) André Emtlie, geb. 16. 11. 80 zu Mez, ohne Gewerbe, letzter Wohnort Metz. 105) Baudinot Alffons, geb. 21. 3. 63 zu Mülhausen i. E, eichner, letzter Wohnort Mülhausen, mit Ehefrau Ellsabeth, geb. Winkler, geb. 27. 3. 1857. 106) Baudinot Germaine, geb. 29. 5. 93 zu Mülhausen i. E., ohne Gewerbe, letzter Wohnort Mül⸗ hausen. 107) Beck Eduard, geb. 2. 5. 69 zu Rülisheim, Kr. Mülhausen i. E., Landwirt, letzter Wohnort Rülisheim. 108) Bernheim Johanna, geb. May, geb. 11. 1. 69 zu Straßburg i. E., Rentnerin, letzter Wohnort Mülhaufen i. E. 109) Bernheim Sylvan, geb. 2. 1. 39 zu Mülhausen tf. E, Kaufmann, letzter Wohn⸗ ort Mülhausen, mit Ehefrau Valerie, geb. Halff, geb. 24. 7. 1858. 110) Bernheim Armand, 88 20. 2. 46 zu Mülhausen i. E., Fabrikant, letzter Wohnort Mülhausen, mit Ehefrau Valentine, geb. Mev, geb. 29. 9. 1861. 111) Bloch Benedikt, geb. 1. 8,68n Mülhausen i. E., Reisender, letzter Wohnort Mülhausen, mit Ehe⸗ frau Regine geb. Levy, geb. 25. 8. 1865, und Tochter Alice, geb. 6. 3. 1900. 112) Bloch Constant, geb. 23. 9. 68 zu Sulz, Kr. Gebweiler, Bäcker, letzter Wohnort Sulz. 113) Bollack Emilie eb. Nordmann, geb. 22. 5. 47 zu Hegenheim, Kr. Mülhausen i. E., itwe, letzter Wohnort Sierenz, Kr. Mülhausen. 11 4) Bulffer Paul, geb. 1. 1. 62 zu Thann, Malermeister, letzter Wohnort Mülhausen i. E. 115) Chenet Marie, geb. 18.12. 51 zu Saargemünd, Privat⸗ lehrerin, letzter Wohnort Straßdurg. 116) Clad Josef, geb. 23. 5. 70 zu Orschweier, Kr. Gebweiler, Eisendreher, letzter Wohnort Gehweiler. 117) Debenath Karl, geb. 5. 12. 60 zu Linthal, Kr. Gehweiler, Säger, letzter Wohnort Linthal, mit Ehefrau Eltsabeth, geb. 13. 7.1856, und Tochter Marie Juliette, geb. 26. 5. 1902 118) Derunz Eduard, geb. 19. 1. 68 zu Linthal, Kr. Gebweiler, Iegter Wohnort Linthal, mit Ehefrau Ernestine, geb. 14. 5. 1880, und Söhnen Adolf, geb. 2. 6. 99, Achill, geb. 14. 9. 04, sowie Tochter Marie Stephanie, geb. 4. 2. 07. 119] Dietz, Georg, geb. 16. 6. 63 zu Münster, Kr. Colmar, ehemaliger Rechtsanwalt, letzter Wohnort Mülhausen i. E. 120) Dogor Alfred, geb. 20. 11. 61 m Mül⸗ hausen i. E., Fabrikant, letzter Wohnort Mülhausen i. E., mit Ehe- frau Amalie geb. Thierry, geb. 3. 3. 63. 121) Dogor Irene,. 1. 11. 89 zu Mülhausen i. E., ohne Gewerbe, letzter hausen. 122) Ehrhardt Fanny geb. Hatt, geb. 13. 9. 45 m. Straßburg, Witwe, letzter Wohnort Straßburg. 123) Feuerstein Faver, geb. 21. 6. 54 zu Lautenbachzell, Kr. Gedweiler, letzter Wohnort Linthal, Kr. Gedweiler, mit Ehefraa 9. 1. 50. 124) Fillinger Tberesia, geb. 19. 12. 53 zu enzen, Kr. Gebweiler, Schulschwester, letzter Wohnort Ge⸗ meinde Lautenbachzell, Kr. Gebweiler. 125) Frank d. geb. 7. 10. 64 zu Sengern, Gemeinde Kr. Gebmweiler. B letzter Wohnort g mit Ehefrau Marie 86. Rc. Srclares ene e Ahef ard 1 letzter Wo anten Fro d 1 Rentnerin, letz ar E. C.

eb. 9. 1. 78 zu Thann, ohne Gewerde. Weknort

128) Gibo Anna, ged. Lölscher, ged. 8. 6. 67 1“ Witwe, Rentnerin, I. Wohnort RNiedisdeim. Nr.

mit Sohn Heinrich, 8 12.99. 129) Go —— geb. 26. 5. 46 zu Dornach. Mülbausen Handeltmang. letzder . Mülbausen i. E., mit 88. 14. 58.

EEö8 Tochter Georgette, 13. 10. N. 1290) . Nadee d,. h

i. aas Maria. geb. 29. 4. 92

103) André Marie

eichs⸗Gesetzbl. S. 402) wird verordnet:

TENaA.

geb. 29. 7.

Gewerde. d 122) Haeisele Ales. u. . e& en 12s) Haeffele