1916 / 215 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verlustlisten.

Kaiserl. Schutztruppen Nr. 23.

12. September 1916.

Matr. Johannes Qhuellmann Hamburg schwer verwundet 1 gegen engl. Kreuzer i. Rufijvi⸗Derta 6. 7. 15. Matrose Richard Ge 8 Leipzig 8 verwundet gegen b „engl. Kreuzer i. Rufijyi⸗Delta 6. 7. 15. Schiffsbarbier Willi Wadens 8. hl Hamburg schwer verw. gegen engl. Kreuzer i. Rufijyi⸗Delta 6. 7. 15. Matrose Paul Rochel Braunsberg gegen engl. Kreuzer im Rufijyi⸗Delta leicht verwundet 6. 7.15, abermals und zwar schwer verwundet 11. 7. 15.

Sergt. d. L. näge.as ec. a ede Dresden verwundet Gibeon (. 4. 10. Sergt. d. L. Ludwig Perschke verwundet Dickbosch 30. 3. 15.

111“

Sergt. d. L. Josef Sn 89 5 8 Chechlau verwundet Lüderitz⸗ Sergt. Gustav Sdorra Piasken verw. Treckkopje 26. 4. 15. Sergt. Richard Scholich Poßnitz leicht verwundet Sand⸗ . fontein 26. 9. 14.

Bruno 5 b * 8 Meseritz verwundet Treckkopje

26. 4. 15. Sergt. d. L. Wilhelm Schwarz verw. Treckkopje 26. 4. 15. Sergt. Friedrich Tuschke Neumünster schwer verwundet Sandfontein 26. 9. 14. Sergt. Konrad Wol 2 1 Gbd. verwundet Kalkfontein⸗S.

Sergt.

Utffz. Gustav Schäfer Hecklingen gefallen Gaub 4. 7. 15. Utftz. Willp BVBorth Sellnow gefallen Otavifontein 1. 7. 15. Uiffz. d. Ldst. Julius Schramke, Berlin, gefallen Gibeon 27. 4. 15. Utffz. Albert Molzahn Rabuhn gefallen Gaub 4. 7. 15. Utftz. Alois Arle Riemertsheide verwundet Otue 21. 6. 15. Utffz. Georg Beyer verwundet Kirris West 13. 4. 15. Utffz. d. 2. Georg Brendel, Forst i. L., verw. Huns 17. 4. 15. Utffs. d. R. Friedrich Baus verwundet Secis 15. 5. 15. Utffz. d. R. Siegfried Dickmann, Essen, l. v. Sandfontein 26. 9. 14. Utffz. d. L. Joseph Dudek, Schillersdorf, verw. Felseneck 23. 2. 15. Uiffz. Ludwig Ehrhard —. Pirmasens verwundet Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Utffz. d. L. Max Friedmann verw. Otavifontein 1. 7. 15. Uiffz. Franz Komor Roßberg verwundet Kakamas 4. 2. 15. Utffs. Walter Kurz, Nieder Hermsdorf, verw. Treckkopje 26. 4. 15. Utffz. Erich Lübke Stargard t. Pomm. verwundet Otavi⸗ 1 fontein 1. 7. 15. Utffz. d. R. Wilhelm Mattenklodt Lippstadt verwundet 8 Nautila 18. 12. 14. Utffz. d. R. Hugo Phans verwundet Jakalswater, Riet u. 8 Meforpte 20. 8. 15. Utffz. d. L., Heinrich Rogge Rampitz verw. Gibeon 27. 4. 15. Utffz. Jakob Sanio Reschke verwundet in den Gefechten b bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Uiffz. d. L. Walter Salomo, Bromberg, verw. Dörstani 16.4. 15. Utffz. d. L. Adolf Sening Kempten verw. Treckkopie 26. 4. 15. Utffz. d. R. Michael Selzer Odelshofen verw. Gibeon 27.4. 15. Utffz. d. L. Leo Stöckel Liebau verwundet Geidib 5. 12. 14.

Signalgast Heinrich Lenschow Hamburg schwer verwundet B gegen engl. Kreuzer i. Rufijvi⸗Delta 11. 7. 15. Schneidergast Paul Krostewitz Markranstädt schwer verw. ““ gegen engl. Kreuzer i. Rufijyi⸗Delta 11. 7. 15. Matrose Friedrich Tabbe Pellworm, Husum schwer verwundet „gegen engl. Kreuzer i. Rufijyi⸗Delta 11. 7. 15. Heizer Gustav Müller g. Kr 85 schwer verwundet 88 ggegen engl. Kreuzer i. Rufijyi⸗Delta 11. 7. 15. Matr. Rudolf Erich 88 ieweg Sie lent schwer verwundet 2 ggegen engl. Kreuzer i. Rufijvi⸗Delta 11. 7. 15. Matr. Ernst Köhler Hilden leicht verwundet gegen engl. Kreuzer i. Rufijvi⸗Delta 11. 7. 15. Matr. Detlef Maas Wewelsfleth leicht verwundet gegen 88 8 engl. Kreuzer i. Rufijyi⸗Delta 11. 7. 15. Matr. Stephan Johannes Barkef 8 d bendsnesfn . b 1 verw. gegen engl. Kreuzer i. Rufijvi⸗Delta 11. 7. 15. Einj. Fr. Karl Bügel dgaufmann) 2 Wald leicht verwundet gegen Engländer Jerichow 29. 7. 15. Ob. Verm. Gast Karl Hugo 1———— dif 83 1 verw. gegen belgische Vorposten Kissinji 2. 5. Res. Wilhelm Kretschmann Magdeburg leicht verwundet 8 gegen Engländer i. Delta 26. 9. 15. Krgsfr. Willi Werne 8 1n S schwer verwundet Mfalla 1. Pelia 31. 10. 15. Ldstrm. Wilhelm Bernhard Rascher (Missionslandw.) Fürsten⸗ feldbbruck schwer verwundet gegen Belgier am Tschansorgweberg 27. 11. 15. Kan. d. L. Matthias Barth (Kaufmann) Rüdesheim leicht 8 verw. gegen Belgier am Tschansorgweberg 27.11. 15. Stübgen, Otto verwundet Readaberg 11. 3. 16. Kriegsfr. Friedrich Kracker (Buchhalter), Lissa, leicht verw. gegen 8 8 Belgier beleiner Erkundung nördl. Kageroti 12. 3. 16. lr. d. R. Böttcher leicht verw. b. der Beschießung Kissenjis durch Belgier 18. 1. 16. 1 Februar 1916 bei der Versenkung des Dampfers Hedwig v. Wißmann auf dem ee vorn Engländern 8 gefangen und demnächst nach Europa gebracht: votsmannsmgat Hugo Hein Marggrabowa. Maat Peter Schmitz Dülken i. Rücsh. Ing. Maat Otto Mewes Rosenthal. Quartiermeister H. Lengemann Carosse Seemann Paul Muntzinger Metz. Seemann Otto Möhring Drarenstedt. Seemann Dietrich Thieling Waddens. Seemann Emil Würger Karlshöhe. Heizer Emil Kster Wülfringhausen. Heizer Paul Käsemann Oberdorla i. Thür Reichert, Paul Cöpenick. 9 Berichtigung früherer Angaben. Ltn. d. R. Gottfried H 8 288 v. 1“ Elisabeth Frankenberg bisher in Gefgsch. gem., gefallen 8 (.B. L. Nr. 306) Ltn. d. R. Gustav v. N. Regt. 15 2 Berlin isher vermißt, in engl. Gefgsch. Ahmednaga 8 (s. V. L. Nr. 579). 3 feasch g Vizefeuerw. d. R. Wilhelm Mayer (Pflanzer) Ludwigshafen bisher vermißt gem., gefallen Karonga 9. 9. 14.

Schutztruppe für Deutsch⸗Südwestafrika. Offs. Stellv. Johann Munsch verwundet Tewsfarm 15. 5. 15. Wachtm. d. L. Franz Rübner, Renden, verw. Treckkopse 26. 4. 15. Ob. Feuerw. Emil BEE1““ verwundet Kalk⸗ ontein⸗S. 9. 11. 14. Fahnj. Vzfeldw. Hans⸗Jobst v. Bennigsen Hirschberg, Schles. 86 leicht verwundet Sandfontene 26. 9. 14. Psfeldw. d. R. Walter Kunau, Oebisfelde, gefallen Gibeon 27. 4. 15. Bsfeldw. d. L. Louis Albes Nienburg verw. Gibeon 27. 4. 15. Vzfeldw. d. L. Hermann Behrmann Lockstedt schwer verw. Sandfontein 26. 9. 14. Böfeldw. d. R. Ernst Becker verwundet Rietfontein 19. 3. 15. Vzfeldw. Reinhard 8* Ft ;9 Jakalswater, Riet und 8 Pfordte 20. 3. 15. Bsfeldw. d. L. Martin Beckmann Grambow verwundet 2 1 27. 4. 8. 6 Vi Otto Ballnus Lindenberg verw. Gibeon 27. 4. 15. Vzleldw. d. R. Karl Doering Gommern verwundet Treck⸗ 1 kopje 26. 4. 15. Friedrich Goralski Hirschberg “] Gisbeon 27. 4. 15. Woefeldw. Heinrich Heinemann Badeleben B g kakamas 4. 2. 15. Vefeldw. Mar Handke Guhrau verw. Tsamkobes 8. 5. 15. Vzwachtm. Gustav 1 Neuzauche verwundet Treck⸗ 8 opie 26. 4. 15. Bzfeldw. d. L. Gottreich Mehnert Ammelgoßwitz verwundet ee Kabus 20. 4. 15. Vzfeldw. Hermann Nieschulze Amsterdam verwundet Kalk⸗ fontein⸗S. 9. 11. 14. Vzfeldw. d. L. Georg Pape Schulenburg leicht verwundet 1 Sandfontein 26. 9. 14. Befeldw. Paul Roß Wiesbaden verw. Naulila 18. 12. 14. Ziteldw. Alfred Ritter Zittau perw. Kakamas 4. 2. 15. Vzfeldw. Hermann 8.3 2 n verwundet Treck⸗ opje 26. 4. 15. Bzwachtm. d. L. een : 2 h Ehrenstetten verwundet Gibeon

27. 4. 15. Bzfeldw. d. L. Karl 8 Haardt verwundet Dick⸗ 0 3. 15. Bzfeldw. d. 2. Gustav Wollert Gr. Neugut verwundet Kabus 20. 4. 15. eise Wutschdorf verw. Tsamkobes 8. 5. 15. ms Denk perwundet Gibeon 27. 4. 15. Ringsdorf verwundet Gibeon 27. 4. 15. Sergt. Pater Hindenburg O. S. gefallen Jakalswater, 8 Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Sergt. d. L. Schwarz gefallen Berseba 22. 4. 15.

Sergt. d. L. Otto Schub 8 8 1.. Besondermeit u. Zwart⸗ Sergt. d. 2. Johann Schwarzott Sveichersdorf gefallen b Besondermeit u. Zwartfontein 19. 4. 15.

Sergt. d. 2. Karl Biela verwundet Kabus 20. 4. 15. Sergt. Gustav Eickmann Recklinghausen⸗Süd verwundet

Treckkopje 26. 4. Sergt. Mbert Harms verwundet Otavi⸗ verwundet Kabus 7. 5. 15.

S 1. 2. Pral Jens g. G0 Pmabe, aul Jen 9 Sergt. d. L. Walter Ku K. Königsberg, verwunder Tsamtobes 3. 5. 15.

* Lang Nürnberg verwundet Sandsontein 26. 9. 14. 8. Berlin verwundet Treck⸗

Naf Bzfeldw. verwundet

verwundet

Bzfeldw. Feld kornett Peldkornett

Reinhold Lamain 2 kapie 28. 4. 15.

1 Utffz. Wilhelm Thormann Malkhofer Mühle verwundet

Gibeon 27. 4. 15.

.Robert ö“ 88 I111 verwundet Tsam⸗ obes 8. 5. 15.

8 John Urlaub verwundet Otavifontein 1. 7. 15.

. d. R. Ewald v. Wedel verwundet in den Gefechten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15.

. d. L. Johann Wandelt Breslau verwundet Treck⸗

.d. L. Max

kopje 26. 4. 15. L Walter verwundet Otavifontein 1. 7. 15. Utffz. d. L. Ernst Zwiesler verwundet Gibeon 27, 4. 15. Ob. Masch. Maat Poßl Farlen Kiel⸗Gaarden Tsumeb 5. 7. 15. .Alfred Göhring Schalkau gefallen in den Gefechten Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Wilhelm Schädel Braunschweig Laz. Aus 25. 11. 15. Friedrich Müller II Oberhohndorf verwundet Osom⸗ busomasse 27. 5. 15, an seinen Wunden Laz. 8 Karibib 1. 6. 15. Wilhelm Hahn Bienenbüttel tödl. verunglückt Are⸗ 18 dareiggs 27. 4. 15. Gefr. Epuard Stebner Radojewo gefallen Gibeon 27. 4. 15. Gefr. Max Pichen Woischnik gefallen Treckkopje 26. 4. 15. Gefr. Viktor Klein Bismarckhütte verwundet Treckkopje 8 26. 4. 15, in Gefgsch. Gefr. Max Peper Rendsburg gefallen in den Gefechten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Gefr. Georg Kunze Werentzhain gefallen Nabas 8. 2. 15. Gefr. Gustav Nowak Neurode gefallen Stolzenfels 6. 3. 15. Gefr. Karl De mitrowitz, Schuttschen, gefallen Kakamas 4. 2. 15. Gefr. d. L. Stanislaus Nikolaiczak gefallen in den Ge⸗ 8 1 fechten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Gefr. d. L. Joseph Albert Becker Freiburg i. B. gefallen b 8 Gibeon 27. 4. 15. Gefr. Hermann Allendorf Buttstädt verwundet in den Gefechten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. S. 15. d. L. Johann Anterscheck verwundet Gibeon 27. 4. 15. Gerhard Adam verwundet Otavifontein 1. 7. 15. Friedrich Bauscher Pforzheim leicht verwundet Sand⸗ 8 fontein 26. 9. 14. Hugo Becker Bräuken verwundet Garua 16. 12. 14. d. R. Karl Burchardt verwundet Naulila 18. 12. 14.

Gefr. Gefr. Gefr.

Gefr.

Gefr. Gefr. Friedrich Böe r. Hartau verwundet in den Gefechten 1 bei Jakalswaier, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Gefr. d. R. Willi Buggert tödl. verungl. Treckkopje 26.4. 15. Gefr. d. L. Max Bose verwundet Otavifontein 1. 7. 15. Gefr. Paul Barton Leobschhtz verw. Otavifontein 1. 7. 15. Gefr. d. L. Felir Doktorowsky verw. Treckkopje 26. 4. 15. Gefr. Adolf Domrös Althütte verwundet Gibeon 27. 4.15. Gefr. d. L. Hermann Dietz, verwundet Osambimbambe 12. 5. 15. Gefr. Friedrich Eichberger Henskischken verwundet Sand⸗ 8 8 fontein 26. 9. 14. Gefr. Erwin Ehrentraut Sproitz verw. Naulila 18. 12. 14. Gefr. Emil Externbrink Hengsen verwundet in den Ge⸗ . fechten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. .Johann Fischer III, Oppenau, schw. v. Sandfontein 26. 9. 14. d. R. Georg Falkenstein Frankfurt a. M. verwundet Naulila 18. 12. 14, abermals verwundet in den (SGefechten bei Jakalswater, Riet und Pfordte 20 3. 15. Ludwig Frenf el Herne verwundet in den Gefechten bei Jakalswater, Riet und Pfordte 20. 3. 15. Gefr. Paul Grabe Drossen verwundet Naulila 18. 12. 14. Gefr. Johann Gissübl Bullenried verw. Treckkopje 26. 4. 15. Gefr. Otto Grau Heidelberg verwundet Treckkopje 26. 4. 15. Gefr. d. L. Karl Horn, Hamburg, verw. Romansdrift 1. 12. 14. Gefr. Gustav Hilgendorf, Treumen, verw. Naulila 18. 12. 14. Gefr. d. L. 1.“ e 8 5* 1 * Rappershausen verwundet Kabus 20. 4. 15. Gefr. Emil Höhner Kemmenau verw. Otjimbinque 30. 4. 15. Gefr. Hermann Immler Stetten verwundet in den Ge⸗ fechten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Gefr. Max Joachim Herzberg verw. Gibeon 27. 4. 15. Gefr. Gustav 8, verwundet Lüderitz⸗ Gefr. d. R. Johann Karmaier verw. Naulila 18. 12. 14. Gefr. Paul Kurta Tworog verwundet Naulila 18. 12. 14. Fefr aul Krebs Neuhaldensleben perw. Naulila 18. 12. 14.

d. L. Adolf Kümmel Kiel⸗Gaarden verwundet Dick⸗ „bosch 30. 3. 15.

Gefr. Max Kroß Prohn perwundet Treckkopje 26. 4. 15.

Gefr. Heinrich Knorr Gartschin verw. Gibeon 27. 4. 15.

Gefr. Georg Knieß Maßbach verwundet Gibeon 27. 4. 15.

Gefr. Andreas Köller Rückingen verw. Gibeon 27. 4. 15.

Getr. Friedrich Muller I1 schwer verw. Sandfontein 26. 9. 14.

Sergt. Franz Pas ch erat Skardupönen verwundet Treckkopje

Gefr. Fritz . 5 schwer verwundet Sand⸗ ontein 26. 9. 14. Gefr. Konrad Martach Narczvn IJ. v. Sandfontein 26. 9. 14. Gefr. d. L. Neaö 2 verwundet Lüderitz⸗ ucht 25. 10. 14. Gefr. Friedrich Mahlke, Prondy⸗Mühle, verw. Kakamas 4. 2. 15. Gefr. Arno Mathe Reichstein verwundet in den Gefechten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Gefr. Hermann Metzger Heilbronn verwundet in den Ge⸗ 8 fechten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Krgsfr. Gefr. Waldemar Moroff verwundet in den Gesechten 8 bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Gefr. Otto Neuen feldt Warnin verwundet in den Gefechten 8 bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Gefr. Heinrich Reser Burgebrach verwundet Gibeon 27.4. 15. Gefr. d. R. Oskar Przewloka Breslau leicht verwundet Sandfontein 26. 9 14. Gefr. d. L. Fenebertt...1 5 den Gefechten 1 ei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Gefr. Karl Ribbe 8 vHoö . vesen in den Gefechten ei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 95. Gefr. d. L. Richard Rohrbeck verwundet in den Gefechten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Gefr. Wilhelm Reichardt 1 Cisenach verwundet Treck⸗ kopje 26. 4. 15. Gefr. Friedrich Rub bert Bockstedt verw. Gibeon 27. 4. 15. Gefr. Wilhelm Reinhardt Cöln⸗Chrenfeld verwundet 9 „Dttiimbinque 30. 4. 15. Gefr. Albert RNimkus Sterkrade verwundet b. Höhe 1873 Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr.

am 17. 6. 15. Gustav Sonntag Wahlen⸗Crimmitschau leicht ver⸗ wundet Sandfontein 26. 9. 14. Albert Sperwien Fischhausen verwundet in den Ge⸗ fechten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. d. Ldst. Wilhelm Sager verwundet Otavifontein 1. 7. 15. Ernst Schneider Wesel verw. Naulila 18. 12. 14. d. L. Alfons Schanderl Margarethberg verwundet Tsamkobes 8. 5. 15. Adolf Schlicht Hamburg verw. Omaturassu 22. 6. 15. d. L. Otto Schlonther verwundet Otavifontein 1. 7. 15. Gefr. Franz Schütt Lütjenbrode verwundet Gaub 4. 7. 15. Gefr. Karl Stein Blankenhain verw. Grasplatz 26. 9. 14. Gefr. d. L. Albert Stolzenburg Demnitz verwundet 1 Dörstamp 16. 4. 15. Gefr. Otto Stangenberg, Stutthof, verw. Gibeon 27. 4. 15. Gefr. Max Steglich, Gr. Larhau, verw. Tsamkobes 8. 5. 15. Gefr. Karl Dimmermann Karenz verwundet in den Ge⸗ 8 fechten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Gefr. August Vollberg, Steinfischbach, verw. Naulila 18. 12.14. Gefr. Richard Vopel Roßla verwundet Naulila 18. 12. 14. Gefr. d. L. Georg Vachenauer, Gries, verw. Trecktopje 26. 4. 15. Gefr. Karl Wacker Oberhausen schwer verwundet Sand⸗ fontein 26. 9. 14. Gefr. Hermann Wagner, Felsberg, l. v. Sandfontein 26. 9. 14. Gefr. Georg Wirth Kl. Tarpen verw. Dakaib 13. 3. 15. Gefr. d. R. Johannes Windisch verw. Tsamkobes 8. 5. 15. Gefr. Ernst Zindel Hamburg JI. v. Sandfontein 26. 9. 15. Reiter d. L. Georg Bodenstein Landsberg a. W. gefallen Gibeon 27. 4. 15. 8 Reiter d. Beurl. Standes Georg Wulfers Holthausen ge⸗ 8 fallen nördl. Seeheim 16. 4. 15. Reiter d. . Ulrich Jahn, Teterow, gefallen Warmbackis 14. 4. 15. Krgsfr. Reiter Lerm gefallen Kakamas 4. 2. 15. Krgsfr. Reiter Joseph Broglie Gulahek b. Teheran gefallen 3 Dörstamp 16. 4. 15. Krgsfr. Reiter Louis Kuhlmann gefallen Dörstamp 16. 4. 15. Ers. Res. Reiter Paul Spengler, Wahlen, Windhuk Avril 1915 Reiter Kurt Alpera, Braunschweig, l. v. Sandfontein 26. 9. 14. Reiter d. R. Wilhelm Anderson, KWinster, verw. Berseba 22. 4. 15 Reiter Theodor Andrischok verwundet Aria 15. 5. 15. Reiter d. R. Hugo Bartels verwundet in den Gefechten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Reiter d. R. Hans Birkner verwundet Kabus 20. 4. 15. Krgsfr. Reiter Johann Bertwist verwundet Gibeon 27. 4. 15. Krgsfr. Reiter Heinrich Bochelmann verw. Gibeon 27. 4.15. Reiter Oskar Bohnengel verwundet Kobus 7. 5. 15. Reiter d. L. Jatob Drees, ‚Aachen, schwer verw. Sandfontein 26. 9. 14. Reiter d. R. Friedrich Drescher verwundet Naulila 18. 12. 14. Reiter Johann Dombrowski Jebrammen verwundet Treckkopje 26. 4. 15. Reiter Karl Ewert Welyer schwer v. Sandfontein 26. 9. 14. Reiter Wilhelm Frick Rhena verwundet Aub 7. 10. 14. Reiter Falkenhahn verwundet Gaub 5. 7. 15. Reiter d. L. Oskar Gudde, Erichswalde, l. v. Sandfontein 26. 9. 14. Reiter d. L. Ernst Güther, Endschütz, verw. Grasplatz 26. 9. 14. Reiterd. L. Erich Graßreiner EChemnitz verwundet Kalk⸗ F fontein⸗S. 9. 11. 14. Reiter Rudolf Gutiahr Wasser verw. Naulila 18. 12. 14. Reiter d. L. Otto Güll Annaburg verwundet in den Ge⸗ 1 fechten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Krgsfr. Reiter Walter Giesecke verwundet Berseba 22. 4. 15. Reiter Richard Gärtner Alexanderdorf verwundet Treck⸗ b kopje 26. 4. 15. Reiter d. L. Gottlieb Günther Ravensburg verwundet Gibeon 27. 4. 15. 6 Reiter d. Ldst. Josef Gaumert verwundet Gibeon 27. 4. 15. Reiter d. R. Fritz Hain verwundet Naulila 18. 12. 14. Reiter Sieffe Harms Esens verw. Swakopmund 26. 12. 14. Reiter d. L. Willi Hesse verwundet in den Gesechten bei Jalals⸗ water, Riet u. Pfordte 20. 3. 15. Reiter Martin Hinz verwundet Kabus 20. 4. 15. Reiter Max Held verwundet Berseba 22. 4. 15. Krgsfr. Reiter Albert Kretschmar Kiel schwer verwunde Sandfontein 26. 9. 14. Reiter Hermann Krah leicht verwundet Sandfontein 26. 9. 14. Reiter Albert Karau leicht verwundet Sandfontein 26. 9. 14. Krgsfr. Reiter Pr. Hellmut Kröncke, I. v. Sandfontein 26. 9. 14 Krgsfr. Reiter Leonhard Kolle verw. Lüderitzbucht 25. 10. 14. Reiter Georg Krafft Diebach verw. Eriksondrift 12. 12. 14. Reiter A. Klotzeck verwundet Berseba 22. 4. 15, abermals verwundet Gibeon 27. 4. 15. Reiter d. L. Albert Koch Mikehnen verw. Tsamkobes 8. 5. 15 Reiter Erich Laucke Linden l. verw. Sandfontein 26. 9. 14. Reiter Max Lenz Bewersdorf I. verw. Sandfontein 26. 9. 14. Reiter d. Ldst. Georg Lehne, Lichtenberg, verw. Dickbosch 30. 3. 15. Krgsfr. Reiter Paul Meyer verwundet Gibeon 27. 4. 15.

Reiter d. R. Heinrich Frhr. v. Maltzahn Gützkow, Meckl. 15.

verwundet Tsamkobes 8. 5. Reiter d. R. Willi Meyer II verwundet Tsamkobes 8. 5. 15. Reiter Werner Michaelsen Greifswald verw. Aria 15. 5. 15. Reiter Hermann Nowak, Gr. Thiergarten, verw. Neuras 23. 4. 15. Reiter d. Ldst. Paul Nitzpen verwundet Gibeon 27. 4. 15. Reiter d.

30. 3. 15.

1s dt verwundet Otjimbinque 30. 4. 15. ranz Putschker Waldenburg verwundet Tsam⸗ 3 kobes 8. 5. 15. Reiter d. R. August Rohmann angritz⸗Kolonie leicht ver⸗ wundet Sandfontein 26. h. 14.

Reiter d. L.

Krgsfr. Reiter Karl Rühling verwundet Lüderitzbucht 25. 10. 14.

Reiter d. R. Friedrich Rein h 9. d Schwedt verwundet Nau⸗ 4.

lila 18. 1 I

18

2 Wühelm P Altheil verwundet Dickbosch 8 Reiter Otto

Deutsche Ver

88

Uu stlisten. (Kaise

I. Schutztruppen Nr 23

12. September 1916.

Reiter d. R. Wilhelm Frhr. v. Rechenberg Berlin ver⸗ wundet in den Gefechten bei Jakalswater, Riet - u. Pfordte 20. 3. 15.

Krgsfr. Reiter Fridolin Rust verwundet in den Gefechten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15.

Krgsfr. Reiter Heinrich KFich t⸗ Frankfurt a. M. verwundet Dickbosch 30. 3. 15.

Reiter Otto Ruddigkeit Oschweningken verwundet Otavi⸗ fontein 1. 7. 15.

Reiter Alfred Senftlebe Sommerfeld tödl. verungl. auf einer Patrouille 1. 5. 15.

Reiter Oswald Schmidt schwer verw. Sandfontein 26. 9. 14.

Krgsfr. Reiter Eduard Schenk verwundet in den Pe ten bei Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15.

Reiter Josef Schäfer Büschfeld verwundet Gibeon 27. 4. 15.

Reiter d. R. Fedor Stelzner Hamburg verw. Aria 15. 5. 15.

Reiter Friedrich Tr 9 Slsnitz leicht verw. Sandfontein 26. 9

Reiter Wilhelm Thurm, Ponitz, leicht verw. Sandfontein 26. 9. 14.

Fresefr Reiter Daniel Turner verwundet Aub 7. 12. 14.

Reiter d. L. Richard Teichmann Rochlitz verwundet See⸗

heim 16. 4. 15.

Reiter Robert Tho-mas verwundet Tsamkobes 8. 5. 15.

Reiter d. L. Karl Vidahl gen. Tanneberg Ottensen schwer verwundet Sandfontein 26. 9. 14.

Reiter d. L. Hans Voigt Lübeck verwundet Kabus 20. 4. 15.

Reiter d. R. Richard Wiswe Olvenstedt leicht verwundet Sandfontein 26. 9. 14.

Reiter Hermann Weier verwundet Naulila 18. 12. 14.

Reiter d. L. Wilhelm Wehnert Schierst verwundet in den Gefechten bei Jatalswater, Riet und Pfordte 20. 9. 15.

Reiter d. L2. Gustav Weinhold Nikolsdorf verwundet Kabus 20. 4. 15.

Reiter d. Ldst. 1 W 28 st Eilsleben verwundet Salem

26. 4. 3 Krgsfr. Reiter Max Westphal Berlin verwundet Tsam⸗ b kobes 8. 5. 15. Reiter d. L. Rudolf Ziechert Berlin verwundet in den b bei Jakalswater, Riet u. Pfordte

Berichtigung früherer Angaben.

Vzfeldw. Johann Neumayr Reichertshausen nicht gefallen ondern schw. v. Sandfontain 26. 9. 14 u. an einen Wunden 27. 9. 14 (s. V. L. Nr. 244). Vzfeldw. d. R. Wilhelm Frhr. v. Wangenheim Hof⸗Haina b. Darmstadt gefallen Jakalswater, Riet u. Pfordte 20. 3. 15 (s. V. L. Nr. 306). . Max Häfner nicht Hefner] Dornstedt bish. mals v. einer Patrouille tot aufgefunden gem, efallen in den Gefechten bei Resondermeit und 18 Zwartfontein 19. 4. 15 (s. V. L. Nr. 579). Sergt. lnicht Utffz.] Paul Müller Charlottenburg nicht ge⸗ fallen Lüͤderitzbucht 25. 10. 14, sondern i. Gefgsch. Aus (s. V. L. Nr. 579). Krgsfr. Gefr. Wilfried Paulsen Meißen (bish. als seiner bei Konop 27. 4. 15 erlittenen Verwundung 29. 4. 15 erlegen gem.), gefallen Gosorobis . 29. 4. 15 (s. B. L. Nr. 579). 1 Gefr. Max Kichen die Angabe „gefallen Treckkopje 26. 4. 15“, ist zu streichen (s. V. L. Nr. 579). Gefr. d. R. Ludwig Giesemann Saarbrücken nicht gefallen, sondern verwundet Treckkopje 26. 4. 15. (siehe V. L. Nr. 579). Gefr. Ewald Claußnitzer 88 Klausnitzer) Oberbo⸗ britzsch nicht gefallen bei Treckkopje 26. 4. 15, sondern verwundet (siehe V. L. Nr. 579). Gefr. Friedrich Theobald Kirchheimbolanden nicht gefallen 25. 9. 14, sond. schwer verw. Sandfontein 26. 9. 14 u. f an sein. Wunden 27. 9. 14 (s. V. L. Nr. 244). Gefr. Franz Renner Westerndorf gefallen Gibeon 27. 4. 15 ssiehe V. L. Nr. 579). Gefr. lnicht Reiter] Ludwig Piechottka Niedzwetzken ge⸗ fallen Aub 7. 12. nicht 14. 11.] 14 (siehe

V. L. Nr. 579.) 1 1 Gefr. Johann Tiegelkamp Baerl gefallen Omane lnicht

Kalkfeld] 20. 6. 15 (s. V. L. Nr. 579).

Gefr. d. L. Kurt Kraft Memmendorf bish. 27. 4. 15 Generalhospital Swakopmund gem., gefallen

Treckkopie 26. 4. 15 (s. B. L. Nr. 306)0.

Krgsfr. Gefr. Leopold Möller Strosburg Laz. Otji⸗ warongo 20. 2. 15 (s. V. L. Nr. 579).

Schweinebart (Lotse) die Anaabe, soll nach privater Mit⸗ teilung gefallen sein, ist zu streichen (. V. L.

Nr. 3909

niffz. d. Ldst

8

Preußische Verlustliste Nr. 631.

Inhalt: Infanterie usw.: I11 Garde: 3. Garde⸗Regiment z. F. (s. 2. Garde⸗Res.⸗Regt.); 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Grenadier⸗, Infanterie⸗

137, 138, 140, 141, 142, 144, 150, 152 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt

v. Reinhard), 155, 156, 158, 162 (s. Feldfliegertruppe), 170, 351,

352, 354, 365, 369, 371, 374.

Reserve⸗Infanterte⸗Regimenter Nr. 1, 2, 5, 8, 10, 15 bis einschl. 19, 21, 22, 27, 29, 30, 32, 34, 35, 38, 48, 51, 56, 61, 69, 71, 72, 77, 78, 80, 82, 84, 86, 93, 94, 98, 99, 110, 213, 214, 218, 219, 223, 229 bis einschl. 232, 249, 254, 255, 257 bis

einschl. 281, 261, 265. Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment v. Reinhard.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 4 bis einschl. 7, 11, 13, 16 bis einschl. 19, 22, 26, 27, 34, 46, 49, 52, 72, 75,

76, 80, 99, 110, 116, 118 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 365) Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 42.

Landsturm⸗Infanterie⸗Batatllone: 4. Bonn, 2. Inster⸗ burg, Kreuzburg, Landsberg a. W., Neufahrwasser, 3. Osterode,

4. Posen, Wehlau. 6. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon Allenstein.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 1. Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 3.

oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1 bis einschl. 4, 6, 8 bis einschl. 12, 14 bis einschl. 17, 20, 21, 23, 25 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 29), 30, 31, 33, 34 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 49), 36, 41, 44, 48, 49, 50, 52, 53, 55, 59, 61, 69, 70, 72, 78, 79, 81, 84 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 84), 85, 86. 87, 90, 93, 97 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 17), 98, 109 bis einschl. 113, 116 (s. auch Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 116), 117, 131, 135,

Maschinengewehr⸗Kom⸗

167 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 140).

Kavallerie: 1. Garde⸗Dragoner. Husaren Nr. 14. Ulanen Nr. 11. Pioniere: I. und III. Garde⸗Batatllon. Regimenter Nr. 19, 20,

23, 24, 30. Bataillone: I. Nr. 3, I. II. Nr. 6, II. Nr. 7, I. und II. N.

pagnie des VI. Armeekorps. Scheinw

37, 108, 206, 210, 228, 246, 277. Nr. 21.

Verkehrstruppen: Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe. Kraft⸗

fahr⸗Bataillon.

Train: Proviantkolonne Nr. 3 des XIV. Armeekorps. Fuhrpark⸗ kolonne Nr. 7 des IX. Armeekorps; Reserve⸗Fuhrparkkolonnen Nr. 19 und 101. Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 327. Etappen⸗ Fuhrparkkolonnen Nr. 67 und 155. Feldbäckereikolonne Nr. 2

des IX. Armeekorps.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des XVII. 5

Armeekorps; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 45. Feldlazarett Reserve⸗Lazarette Nienburg und

Nr. 11 des XV. Armeekorps. Nordhausen.

Vorbemerku

soweit die Nachricht von

2. Das Zeichen †“ tot erklärt“.

Utffz. Utffz. Gefr. Gefr.

Gefr. Theodor Fedder Malsbenden

Schardt, Peter Waldernbach, Obe Anger, Karl Gatersleben. Quedlin Blechschmidt, Georg Berlin

Nachtrag.

Läber, Karl (7. Komp.) Dröss König, Gottlieb (9. Komp.) wundet 15. 2. 15.

schinengewehr⸗Kompagnie des X. Armeekorps (s. Feldfliegertruppe). Feld⸗Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 605 (s. Gren.⸗ Regt. Nr. 8). Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupps Nr. 38 (s. 2. Garde⸗Res.⸗Regt.), 106 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 77) und

II. Nr. 14, II. Nr. 15, II. Nr. 16, I. und II. Nr. 21, III. Nr. 28; Reserve⸗Bataillone Nr. 34 (s. auch Feldfliegertruppe) und 39; Ersatz⸗Bataillone der Ptonter⸗Bataillone Nr. 5, 6, 27. Kom⸗

pagnien Nr. 108, 201, 225, 233, 251, 286, 295, 306, 321, 322, W 326; Reserve⸗Kompagnien Nr. 51, 81, 89; 2. Landsturm⸗Kom⸗

Scheinwerferzug Nr. 64. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 5, 13,

1. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden,

bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. bedeutet „Gerichtlich für

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupp Nr. 388. Otto Hinz Goddentow, Lauenburg schwer verwundet. Paul Seeler Grünberg schwer verwundet.

Karl Raue Mülbitz, Großenhain leicht verwundet. Walter Pauli Kretzschau, Weißenfels schwer verw.

Booch, Karl Ostrau, Bitterfeld gefallen.

Löhnert, Ehrhard Schönbrunn, Leobschütz gefallen. Beyer, Marx Fürstenberg, Guben leicht verwundet. Hosang, Paul Gernrode, Ballenstedt schwer verwundet. Arnhold, Heinrich Berlin leicht verwundet⸗ Burmester, Willi Lüdersburg, Bleckede schwer verwundet. Graͤber, Paul Rüstern, Liegnitz leicht verwundet, b. d. Tr. Göbel, August Londorf, Gießen leicht verwundet.

Eisert, Ferdinand Kainzen, Guhrau vermißt. Greiff, Wilhelm Bendorf, Coblenz leicht verwundet.

Oblt., jetzt Hptm., Erich v. Lewinski gen. v. Manstein (Regts. 188n Stab) v. 3. Garde⸗Regt. z. F. Berlin

schwer verwundet 16. 11. 14. igk, Luckau verw. 23. 11. 14.

ttenhausen, Württbg. ver.

Utffz. Ernst Köster (10. Komp.), Rostock i. Meckl., Gefr. Johannes Kuhlmann (Maschgew. Komp.) Düsseldorf verwundet 6. 9. 15.

Gef Al

Je

Nr. 4, II. Nr. 5, I. und r. 9, I. und II. Nr. 10,

Lange, 99 b5ld, Johann Königsberg gefallen.

Sonnenburg, Paul Ni⸗ Niedballa, Michael Turzyn, Schubin schwer verwundet.

Martens, Albert Kronsberg,

7. Kompagnie.

r. Reinhold Müller Antlam gefallen. thaus, Franz Heuthen, Heiligenstadt an seinen Wunden.

Paul Lancken, Rügen gefallen. arzyn, Wongrowitz schwer verw.

Flatow leicht verwundet. Demmin leicht verwundet. 3

8. Kompagnie.

sierski, Franz Dollnik,

Grieme, Heinrich Einste, Verden gefallen.

Gestorben infolge Krankheit:

Bendler, Karl (11. Komp.) Neu Lüdershagen, Franzburg

Berichtigung fritherer Angaben. endland, Vinzent (9. Komp.) Gonsawa bish. schw. v., f.

erferzug Nr. 50. Festungs⸗

Landsturm⸗Parkkompagnie

Ut

Gefr.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

Fennert, Richard (3. Komp.) Kl. Sophienthal, Naugard

infolge Krankheit.

Sprenger, Konrad (8. Komp.), Hangelar, infolge Krankheit. Bandi 18 t in⸗

la, Johann (9. Komp.) Neuendorf, Lyck folge Krankheit. Berichtigung früherer Angaben.

Gefr. Otto Lehmann (6. Komp.) Priesitz bish. schw. v., f. Puszizyk lnicht Pluszizykl (6. Komp.)

Szymborze

. 8 ger öö“ z. Franz Lenz (8. Komp.) enessen bish. 8 8 Perna, Böhme (8. Komp.), Gersdorf, bish. schw. v., 1

Grenadier⸗Regiment Nr. 3. chwarz, Hermann (b. Komp.) Worienen bish. vermißt, G f. etting, Friedrich (10. Komp.) Wulsdorf nicht gefallen, sondern verwundet.

Intendantur des Militär⸗Verkehrswesens. S

ee˙˙˙ee—e—‧

ngen.

der Truppe nicht

„Schleiden leicht verw.

Uschkereit, Gustav (9. Komp.) Vzfeldw. Robert Wassel 11 (10. Komp.)

Zettler, Wilhelm (10. Komp.)

Trojan, Karl (10. Komp.) Johannisbur Gefr. Ernst Wollgramm (I1. Komp.), verw. Wosmann, Katl (12. Komv.) Höntrop, Gelsenkirchen

Steinke, Heinrich Drugthenen, Buchhardt, Ernst Etgersleben, Wanzleben Herzlieb, Hermann Cochstedt, Quedlinburg le Pagel, Paul Stargard i. P. leicht vetwundet. Schwichtenberg, Paul Branitz II, Schwetz leicht verw.

Grenadier⸗Regiment Nr. 4. anit. Utffz. Walter Pätz (10. Komp.), Gittersee, Dresden, schw. v. Nachtrag.

Utffz. Georg Wtenecke (1. Komp.), Berlin, verwundet 27. 8. 14.

Walter, Georg Winkel,

Zahn, Max (4. Komp.), Großwalde, Bromberg, verw. 18.

1. Komp.) Berlin verwundet 26. 10. 14. Berthold (2. Komp.) Klewesche Häuser verwundet 9. 2. 15. 8 nb

8. 8. 15.

Wollenberg, Erich (4. Komp.), Königsberg Pr., verw. 8. Wunderlich, Paul (b5. Komp.) Kunzendorf verw. 8, 2. 15. Worm, Hermann (5. Komp.) Legienen, Rössel verw. Wiegratz, Bernhard Georg Theodor (5.

8. 2. 15. Komp.) Memel verwundet 8. 2. 15.

Zulewski, Alfred (6. Komp.) Osterode verw. 17. 9. 15. Wagenknecht, Gustav

(9. Komp.) Billendorf, Sorau

verwundet 7. 2. 15. 8 zete Angerburg verw. 13. 2. 15.

Neu Perlswalde,

Angerburg verwundet 29. 10. 14. 3 Zollchow, Jerichow I11

verwundet 10. 11. 14.

Zolltowski, Joseph (10. Komp.) Schlisien, Bromberg

wundet 2. 10. 14. verwundet perw. 16. 10. 14.

erlin, verw. 28. 8. 14.

verwundet 26. 8. 14.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. 8. Kompagnie. Fischhausen schwer verw. wer verw. cht verw.

16. Kompagnie.

Schuckies, Wilhelm Szem auken, Insterburg schwer verw. Flamm, Paul Schaderwitz, Falkenberg d. Unfall leicht verletzt.

rlahnkreis vermißt. burg vermißt. vermißt.

verw. 1. 2. 16. Duisburg,

Schedel, Hermann Erfurt †.

Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Gestorben infolge Krankheit:

2. Ersatz⸗Baätaillon. Winterfeld, Adolf Zepkow, Waren i. Meckl. Holz, Hermann Kollmen, Rastenburg †. HPietczak, Thomas Mutowo, Samier Ahrens, Rudolf Lehe, Hannover †.

wundet, verwundet Bardusche, Kurt (3. Komp.) gemeldet, gefallen.

Nadoll, Paul (Ers. Bumblat, August (13. Komp. d.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Tscherner, Oswald (2. Komp.) Linden bisher schwer ver⸗

Batl.) infolge Krankheit. 88 Erh. Batls.) inf. Krankh.

u. vermißt. Reichenbach bisher verw.

war verwundet, z.

vermißt, war verw

Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Martin, Wilhelm (1. Komp.) Wolhynien bisher vermißt,

Superczinski, Stanislaus (1. Komp.) Ocwieka bisher

Benzel, Wilhelm (3. Komp.), Sakollnow, 1 Cywinski, Stanisl. (9. Komp.) Weißenburg bisher ver⸗ mißt, war verwundet, z. Tr. zur.

Tr. zur.

undet, z. Tr. zur. Flatow, inf. Krankb.

1X““ 5. Kompag Gefr. Reinhold Thoms Schatz, Johann Havingen, Diede Kober, Fer Hartfeld, Galizien Raetz, Adolf Kl. Kiesow, Gr. rühauf, Eugen Düttlenheim,

tolz, Walter

Röpke, Heinrich 6. Kompa

Gefr. Albert Buchbolz Linde, Heitmann, Heinrich Scheeßel, Hardege, Hermann Sülldorf, 8

pagnie Schilling (s. Landw.⸗Inf.⸗Regte Nr. 72); 2. Ersatz⸗Ma⸗ V

Kegler, Wilhelm (12. Komp.) Luckow bish. schwer verw., 1 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

Finkenwalde,

Greifswald leicht verw.,

Walter Heinrichsfelde, Wirsitz schwer verwundet. Hemelingen, Achim leicht verwundet.

nie. 3 Randow leicht verw. nhofen leicht verwundet. leicht verwundet, b. d. Tr. b. d. Tr.

Erstein gefallen.

nie. vritz leicht verw., b. d. Tr.

Schmitz,

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. 5. Kompagnie. beter Sträͤten, Aachen schwer verwundet. Glumm, Arthur Kl. Dübsow, Stolp gefallen. Lieder, Joseph Tollack, Allenstein leicht verwundet. 6. Kompagnie. Gefr. Johann Nadansky Kauthen, Ratibor schwer verw. Steinfurth, Kurt eeng. leicht verwundet, b. d. Tr. Gerth, Franz Freudenfier, Dt.⸗Krone schwer verwundet. Modzinski, Boleslaus Adl. Waldau, Kulm l. v., b. d. Tr. Berndt, Otto Poberow, F2 leicht v., b. d. Tr. Schwolow, Reinhold Rügenwalde, Köslin gefallen. 8 Kuppel, Viktor Westhalten, Gebweiler leicht d., b. d. Tr. 3 scht 7. 8888 öö Gefr. Paul Var ow Junkerhof, Lauenhurg i. P. schw. Gefr. Vone Gar 7. Waldeck, Neustadt i. Westpr. xiaben Koglin, Emil, Kranktr. Drawehn, Bublitz I. pv. b. d. Tr. Arnold, Franz Ober Abtsteinach, schwer verw. Matz, Rudolf Penkun, Randow i. P. gefallen. Koch, Reinhold Stettin schwer verwundet. 8. Kompagnie. W Krämer, Rudolf Müsen, Siegen leicht verwundek. 9. Kompagnie. Vzfeldw. Wilhelm Perino Hei schwer verwundet. 10. Kompagnie. Rohde, Rudolf Lissow, Lauenhurg schwer verwundet. asnik, Valentin Panewnik, Pleß leicht verwundet. 6 Ike, Richard Plauen i. Vatl. leicht verwundet. 4 lawitter, Paul Karlshorst, Schwetz leicht verwandet. 11. Kompagnie. Gefr. Franz Ossowski Kolmar i. P. schwer verwundet. Berichtigung früherer Angaden. Study, Christian (6. Komp.) Oderhausen i. Elf. balber vermißt, verwundet.

Jonas, Otto (6. Komp.) Leipzig disher t. in Bein, Otto (7. Komp.) Schönehr disder in Grebin, Karl (11. Komp.) aas

in Gefgsch.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. Stelling, Georg (12. Komp.), Hüll a. d. Oste, felge Krankd.

““ Oorstdensen, Brchum Sorge, Richard K tn. d. R. Reinbold Lehek (9. Komd.) rmg (11. Kor e d. Pe. Landwehr⸗Infanteric⸗Nogiment Nr. G. 9. Koeompagnie.. Uüffz. Hermann Stoppel. Ob. 1“”“ Ldeb. d. doe 8g eh Waiten hnt d.

uimn - Cöken. Wüdem oee Lesdendxe