1916 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

74769 4772 4793

1414

14684 15159 15592 16645 17074 17756 18507 18751

13311 13413 13731 13806 14289 14336 14408 14415 14746 14756 14878 15099 15160 15324 15344 15485 15708 16082 16083 16087 16711 16801 16809 16931 17156 17386 17424 17526 17952 17974 18004 18106 18621 18702 18724 18732 18739 18969 19023 19234 19248 19326 19327 19595 19666 19721 19939.

Diese verlosten hauptstädtischen Obli⸗ gationen sowie nach diesem Anlehen am 1. März 1917 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung des hauptstädttschen Munizipalausschusses vom 14. Januar 1897 sub Zhl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse des Herrn h. ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Januar sub Zhl. 11228/1897 genehmigten Vertrages vom 1. Mäürz 1917 angefangen in Budapest: bei der „Centralcassa der Haupt⸗ und Refidenzstadt Budapest“, bei der „Ersten Ungarischen Allgemeinen Assecuranz⸗Gesellschaft“, bei dem „Pester Ersten Vaterländischen Spar⸗ cassa⸗Verein“, bei der „Pester Unga⸗ rischen Commercialbank“, „Vater⸗ ländischen Bank Actiengesellschaft“, „Vereinigten Budapester Haupt⸗ städtischen Sparrassa“, „Ungarischen Allgemeinen Creditbank“, „Ungari⸗ schen Escompte⸗ und Wechslerbank“, „Uugarischen Hypothekenbank“, „Un⸗ garischen Landes ⸗Central. Spar⸗ cassau, „Filiale der Anglo⸗Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft⸗ und beim Bankhaus „S. Bleich⸗ röder“, in Amsterdam bei der „Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezahlt.

Die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen hört mit 1. März 1917 auf.

Bis auf weiteres sind bei den in Ungarn und in Oesterreich stattfindenden Ein⸗ lösungen die Verordnungen des Königjich Ungarischen Mintstertiums vom 9. No⸗ vember 1914 Nr. 8286/M. E., ferner vom 14. Dezember 1914 Nr. 9051/M. E. mit Berücksichtigung der Ausnahmsver⸗ fügungen der Ministerialerlässe vom 16. April 1915 Nr. 22 961/K. M. und vom 26. August 1915 Nr. 52 729/K. M. zu beachten.

Bet den im Deutschen Reiche, bezw. in Holland stattfindenden Einlösungen können nur mit dem deutschen bezw. mit dem holländischen Stempel versehene Obliga⸗ tionen zur Einlösung gelangen, und zwar mit der beizugebenden schriftlichen Er⸗ klärung des Einreichers, daß die vorge⸗ legten Stücke seit dem 31. Juli 1914 im Besitze deuischer Reichsangehörigen oder Einwohner bezw. holländischer Staats⸗

örigen oder Einwohner sind; bei Couponseinlösungen aber ist eine schrift⸗ liche Erklärung des Einreichers abzugeben, daß die vorgelegten Coupons von deutsch bezw. hollandisch gestempelten Stücken abgetrennt sind, welche sich seit dem 31. Juli 1914 im Besitz deutscher Reichs⸗ angehörigen oder Einwohner bezw. hol⸗ ländischer Staatsangehörigen oder Ein⸗ wohner befinden.

Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Coupons⸗ anweisung zurückzustellen, da im entgegen⸗ gesetzten Falle der Wert der fehlenden e vom Nominalwerte abgezogen

rd.

Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. September 1915 ausgelosten Obligationen dieses hauptstädtischen 100 Millionen Kronenanlehens wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht eingelöst, u. zw.:

à 10 000 Kronen: Nr. 21 255 674 807.

à 5000 Kronen: Nr. 91 94 98 115 149 152 266 305 344 532 739 740 811 820 896 981 1120 1122 1300 1457 1485 1494 1789 1792 2065 2146 2149 2759 2949 3358 3561 3630 4072 4248 4848 4959.

à 2000 Kronen: Nr. 394 427 439 500 584 602 628 644 700 803 978 999 1059 1175 1198 1206 1207 1213 1243 1251 1806 2131 2285 2391 2443 2519 2540 2611 2616 2661 2735 2793 2906 3138 3167 3230 3259 3465 3565 3627 3635 3707 3709 3714 3723 3747 3811 3831 3847 3850 3851 3878 3921 3982 4220 4325 4585 4644 4754 4755 4757

4808 4811 4997 5166 5227 5228 5242 5293 5627 5654 5657 5924 6426 6444 6453 6499 6719 6767 6900 6930 1 6991 6997 7031 7212 7236 7283 7372 7420 7457 7465 8536 8710 8828 8868 9178 9346 9378 10070 10075 10079 10081 10101 10178 10234 10291 10293 10309 10498 10576 10685 10686 10748 10772 10848 10895 10940 10944 10998 10999 11006 11210 11219 11298 11505 11664 11665 11666 11927 12178 12347 12449 13132 13139 13376 13487 13633 13671 13722 13761 13854 13878 13968 13980 14023 14178 14322 14390 14400 14408 14476 14508 14578 14815 14838 15205 15269 15361 15703 15752 15817 15920 15921 16099 16187

14517 15151 15586 16621 17024 17648 18328

5183 5186 5219 5354 5544 5624 5940 6202 6283 6531 6608 6662 6949 6951 6987

22300 22516 22622 22625 24982

à 1000 Kronen: Nr. 28 43 146 192 197 438 446 466 467 496 691 705 729 732 842 880 895 1194 1258 1310 1369 1370 1391 1504 1606 1609 1683 1751 1764 1855 1921 1957 2066 2089 2117 2131 2235 2236 2334 2413 2414 2480 2553 2555 2557 2562 2625 2657 2661 2681 2697 2752 2762 2769 2783 2832 2876 2877 2898 2899 2912 3467 3553 3640 3642 3651 3807 4038 4094 4282 4287 4307 4543 4609 4631 4632 4645 4649 4673 4790 4844 4992 5289 5292 5335 5336 5429 5594 5622 5668 5689 5702 5713 5845 5921 5937 6029 6035 6067 6073 6098 6163 6258 6264 6371 6539 6630 6707 6712 6726 6727 6782 6794 6978 7043 7100 7189 7210 7212 7267 7307 7337 7344 7445 7459 7547 7607 7706 7803 7885 7957 7987 8023 8035 8064 80699 8129 8227 8866 8899 9042 9091 9094 9118 9198 8845 9482 9515 9521 9541 9688 9719 à 200 Kronen: Nr. 100 201 262 335 336 351 359 366 539 547 562 721 724 727 740 1028 1224 1339 1359 1361 1382 1711 1736 1744 1785 1790 1791 1793 2118 2126 2291 2337 2391 2404 2410 2414 2431 2454 2525 2536 2573 2624 2627 2692 2810 2820 2860 2862 2916 2955 2965 3094 3127 3163 3232 3252 3341 3345 3355 3424 3441 3469 3529 3577 3724 3727 3755 3926 3932 3968 3987 4083 4275 4284 4328 4391 4399 4496 4503 4530 4551 4592 4600 4662 4670 4692 4694 4724 4799 4826 4907 4958 4968 5002 5190 5206 5220 5272 5338 5353 5386 5403

5432 5466 5476 5483 5516 5549 5574

5859

6930

7175

8174

8412

8738

9210

9560 10544 11159 11561 11823 12084 12553 12907 13197 13548 13880 14211 14383 14696 14966 15353 15684 16097 16199 16341

5587 5679 5704 5768 5800 5856 5919 5926 5927 6829 6833 6920 6954 6982 7000 7055 7069 7074 7180 7350 7452 7487 7500 7706 8179 8213 8337 8350 8359 8385 8470 8529 8532 8583 8628 8722 8788 8862 8875 8971 9123 9283 9319 9342 9380 9446 9493 9576 9724 9793 9855 9888 9931 10664 10735 10844 10932 11139 11204 11315 11350 11417 11509 11699 11737 11753 11768 11810 11867 11952 11954 11975 12004 12185 12233 12247 12403 12490 12565 12668 12737 12875 12879 12961 12967 13022 13055 13063

13307 13489 13522 13538 13648 13691 13756 13807 13845 13980 14007 14046 14134 14138 14240 14326 14337 14349 14378 14437 14473 14562 14646 14672 14731 14766 14921 14957 14963 15011 15102 15111 15150 15203, 15393 15409 15560 15627 15657 15701 15722 15974 15982 16042 16109 16123 16167 16181 16198 16243 16256 16262 16263 16328 16594 17475 17480 17527 17531 17535 17795 17844 17862 17946 17950 17955 17977.

Bezüglich folgender Obligationen wurde das gerichtl. Amortisationsverfahren eingeleitet:

à 1000 Kronen: Nr. 1292 4668 4669 4673 7593. Budapest, am 1. September 1916.

Die Verlosungskommission.

Gesehen: Stephan Muzsiké m. p., Magistratsnotär, in Vertretung des Bürger⸗ meisters Kommissionspräses.

Ferdinänd Klenovits m. p.,

1 Rechnungsrat,

in Vertretung des Oberbuchhalters.

Koloman v. Koronthäly m. p., MRiechnungsrat.

Rybniker

—2 9 2 Steinkohlen⸗Gewerkschaft. Gemäß § 7. der Anleihebedingungen unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1903 haben wir 105 Obligationen zur Tilgung und Vernichtung zurückgekauft. Die⸗ selben tragen folgende Nummern: 114 18, 120, 126, 162, 257 58, 310 11, 319, 434, 959 60, 1067, 1085, 1091 93, 1376, 1378 85, 1404, 1417 18, 1554 56, 1563— 68, 1655, 1706 —17, 1719, 1773, 1938, 1940 41, 2188, 2294, 2298 2300, 2656, 2695, 2697 2701, 2712 13, 2782 83, 2785 91, 2793 94, 2849, 3026 28, 3511, 3582, 3584, 3589 91, 3678, 3767 73, 3819, 3835 = 105 à 1000.

Demgemäß unterbleibt die Zijehung am 1. Oktober.

Gewerkschaft „Admiral“ Hörde i/W.

Bei der am 28. August 1916 vor⸗ genommenen Auslosung der erststelligen 5 % Teilschuldverschreibungen sind folgende 50 Nummern gezogen worden:

75 108 124 129 132 160 170 199 250 307 376 435 442 444 554 562 619 630 631 720 740 764 823 849 855 909 947 954 1164 1168 1406 1439 1450 1452 1474 1476 1478 1492 1549 1614 1693 1752 1951 2255 2267 2337 2356 2431 2449 2476.

Die Auszahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen zuzüglich des Auf⸗

24436 24569

5420]

c1“ 8

15) Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ bich in Unterabteilung 2.

[34027]

In der Generalversammlung v. 2. Mai 1916 wurden die ausscheidenden 3 Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats: die Herren Lippold, Ermisch und Muth auf die gesetz⸗ und statutenmäßige Zeit wiedergewählt und als viertes Mitglied auf die gleiche Zeit der Bücherrevisor Ed. Wittnebert, Erfurt, neugewählt. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den vier oben⸗ genannten Herren.

Grfurt, den 11. September 1916. Sächsisch Thüringische Actien⸗Ges. für Licht⸗ u. Kraftanlagen in Liquidation.

A. Lins. Küchler.

[34098]

Bei der am 7. September d. J. er⸗ folgten Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen von Serie II sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. April 1917 gezogen worden:

Lit. A zu 1000,— Nr. 23 98. 227 229,

Lit. B zu 500,— Nr. 296 317. Oberhausen⸗Herbolzheim i. Breisg., den 8. September 1916.

Elektr. Ueberland⸗Centrale Oberhausen A. G. Oberhausen-Herbolzheim i. Brsg.

[34104]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für den 10. Ok⸗ tober, Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Duisburg⸗Ruhrort, Hotel Clevescher Hof, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz pro 1915.

2) Vorlage des Geschäftsberichts.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Verschiedenes.

Schieferbergbau Artiengesellschaft Limburg an der Lahn. Der Vorstand. C. J. Landsman.

[33664]

Die am 1. Oktober 1916 fälligen Zinsscheine Nr. 15 unserer zu 3 % ver⸗ zinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von 9,— für die Obligationen Lit. A und 4,50 für die Obligationen Lit. B vom 15. September ds. Js. ab ein⸗ gelöst: in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebe⸗ ling, der Commerz⸗ und Discontobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, vormals Breslauer Disconto⸗ bank und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; in Hamburg bei der Commerz⸗ und Dis⸗ contobank und dem Bankhause J. Magnus & Co.; in Hannover beit dem Bankhause Hermann Bartels; in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privatbank, Act.⸗Ges., und

Dresdner Bank. Berlin, den 6. September 1916. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gesellschaft, Actiengesellschaft.

[34117] 8 Bismarckhütte „Die Herren Aktionäre der Bismarck⸗ hütte werden zu der am 14. Oktober 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftzslokale der Bismarckhütte in Bismarckhütte O. S. stattfindenden 44. ordentlichen Generalversamm⸗ lung zur Erledigung der folgenden Tages⸗ ordnung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung für das Geschäfte jahr 1915/16. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben nach § 28 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis mindestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in dem Geschäftsraum der Ge⸗ sellschaft in Bismarckhütte O. S. oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/69, oder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8, Behren⸗

[34023]

Auf die Tagesordnung der für den 22. September d. Js., Vormittaas 11 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft Charlottenburg, Kaiserdamm 90, ein⸗ berufenen Generalversammlung wird nachträglich folgender Antrag gesetzt:

„Beanstandung der Bilanz der Mon⸗ tania Brennstoffverwertung G. m. b. H. zu Berlin per 31. 12. 1913 und Genehmigung eines diesbezüglich abge⸗ schlossenen Vertrages.“

Generator Ahktiengesellschaft. Der Vorstand. Koch. Honnéte.

[34114]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der Freitag, den 29. September 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsgebäude des Werkes stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. „Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Btilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz.

3) Genehmigung der Bilanz.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

19 Saale, den 12. September

Wilhelmshütte in Saalfeld

a. d. Snale, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Röder.

[34099] Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗- anstalt G. Luther,

Aktiengesellschaft, Braunschweig. Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Sonnabend, den 7. Oktober 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Parkhotel in Braunschweig stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Antrag des Vorstands und Aufsichts⸗ rats auf Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahlen.

Nach § 24 des Statuts müssen die⸗ jenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausühben oder Anträge stellen wollen, bis spätestens zum 4. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, bei

der 8s der Gesellschaft in Braun⸗

weig, der Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder

bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Außerdem ist von den Hinterlegungsstellen spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stande innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden anzuzeigen, daß die Hinterleguna, und zwar bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgt ist. Srenetweig⸗ den 12. September

der Dresdner Bank; in Dresden bei der 1916

Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther, Aktiengesellschaft. Kraus. Wagenblast.

[34118] Dörstewitz⸗-Rattmannsdorfer Braunkohlen Ind. Ges.,

KRattmannsvorf.

Unsere Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 4. Oktober 1916, Mittags 11 ½ Uhr, im Hotel „Stadt Homburg“ zu Halle a. S. stattfindenden 44.ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an den Generalver⸗ sammlungen sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft, Magde⸗ burgerstr. 11 zu Halle a. S., oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co, zu Halle a. S. oder bei Herrn H. C. Plaut in Leipzig hinterlegen oder die geschehene Nieder⸗ legung threr Aktien bei der Reichsbank, bei Staats⸗ oder Kommunalbehörden, bei einem Notar oder bei anderen vom Vorstande für genügend erachteten Stellen durch Bescheinigung nachweisen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Abschlußrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1915/1916.

2) Prüfungsbericht, Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns 1915/1916.

18407120 . Norddeutsche Jute⸗Spinnere und Weberei.

In Gemäßbeit der Tilaungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars

80 000,— nominal

Rückzahlung bestimmt, und zwar: Von der Anleihe für Schiffbek vom Jahre 1890:

927 938 953 956 = 40 Stück. 8 Von der Anleihe für Ostritz vom Jahre 18961: 1007 1021 1030 1047 1067 1129 11

1864 1886 1893 1944 1972 = 40 Stück

gationen erfolgt zum Kurse von 103 %

nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. De⸗ zember d. J. ab: bei der Gesellschaftskasse,

in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg.

Restauten sind:

1592, 2 Stück. . Hamburg, den 8 September 1916. Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und eberei.

[34102 1 Genthiner Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.

tober d. Js., Nachmittags 4 ½ Uhr,

ordentlichen

eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1915/16.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung für das Geschäfts⸗ jahr 1915/16.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1915/16.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf die §§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 19. September bis zum 2. Oktober in dem Verwaltungsgebäude zur Einsicht der Aktionäre aus.

Genthin. den 9. September 1916.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von Schenck.

Wilhelmshütte X Actien-Gesellschaft für

Maschinenbau und Eisengießeret. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zur sechsund⸗ vierzigsten ordentlichen Geueralver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 14. Oktober 1916, Nachmittags 4 Uhr. nach Eulau⸗Wilhelmshütte in das Geschäftshaus unserer Gesellschaft.

Tageszordnung:

1) Statutenänderung § 23. Anderweite Festsetzung der festen Jahresvergütung des Aufsichtsrats. § 35. Vertragliche Tantiemen an Vorstand und Beamte der Gesellschaft sollen fortan als Ge⸗ schäftzunkosten verbucht werden. Bericht des Vorstands über das ab⸗ Fehüne Geschäftsjahr 1915/1916.

Zericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der vor⸗ geschlagenen Gewinnberteilung sowie Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

5) Aussichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den Devpotschein eines deutschen Notars über die Aktten nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei den Kassen der Gesellschaft in Eulau⸗Wilhelmshütte und Ober⸗ Salzbrunn i. Schl. oder bei folgenden Bankhäusern zu hinterlegen:

Herren Braun & Co., Berlin, Eich⸗

hornstraße 11,

Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien⸗

gesellschaft, Magdeburg,

Herrn H. M. Fliesbach’'s Wwe.,

[34113]

von den von uns ausgegebenen 4 % Prioritätsobligationen die nachstehend verzeichneten 80 Stück im Betrage von zum 31. De⸗-

zember d. J. durch das Los zur

34 37 63 116 156 162 185 191 216 226 234 273 276 303 360 371 380 4059 437 490 509 578 589 600 601 619 644 685 725 741 776 798 818 841 890 907

1174 1176 1212 1214 1249 1254 1260 1299 1359 1372 1461 1466 1492 1494 1504 1520 1551 1560 1581 1603 1607 1620 1674 1676 1703 1717 1774 1848

Die Rückzahlung dieser Prioritätsobli⸗-

gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörigen Talons und sämtlichen

bei der Dresduer Bank in Hamburg Vom 1. Januar 1917 ab werden diese Prioritätsobligationen nicht mehr verzinst. von der Ostritzer Anleihe Nr. 1575

Zu der am Dienstag, den 3. Ok⸗

im Sitzungszimmer des Kleinbahn⸗Ver-⸗ waltungsgebäudes hierselbst stattfindenden Generalversammlung

werden die Aktionäre hiermit ergebenst

Zweite Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 13. September

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Z.

No. 216.

.Untersuchungssachen.

Aufgebote, Perlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.⸗ . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

n der am 5. September I. J. notariell stattgefundenen Auslosung unserer vb mit 102 % rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen vom Jahre

4 wurde 1. die Nanwern 1761 1798 1817 1835 1862 1864 1873 1916 1926 1934 1945

[34033]

34076 1 Adolf von Holzhausen ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausge⸗

ied sch..den. hars a. M., den 9. September

1916.

Terrain⸗Aktiengesellschaft Holzhausenpark. Dr. Bonn.

8 1964 1965 1969 2002 2015 2060 2063 2097 2109 2136 2137 2171 2278 1835 2325 2326 2349 2351 2361 2378 2383 2390 2397 2409 2412 2429 2434 2444 2459 2464 2484 2499 2533 2551 2589 2595 2596 2598 à 1000,— und

die Nummern 2620 2622 2626 2635 2658 2673 2681 2682 2711 2735 2780

2794 2802 2809 2822 2835 2851 2881 2887 2890 2918 2983 2987 3003 3015 3018 3030 3086 3101 3112 3136 3147 3153 3228 3235 3272 3295 3321 3345 3347 3349 3369 3379 3392 3426 3447 3449 3481 3549 3584 à 500,—

gezogen.

Die betreffenden Teilschuldverschreibungen gelangen vom 2. Jauuar 1917

ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit 1020,— bezw. 510,— bei unseren Kassen in Dresden, Hamburg und Magdeburg,

bei der Commerz⸗ u. Disconto⸗Bank in Hamburg, Berlin, Han⸗

des

34026 Der Henry Weyrauch wurde

in der Aufsichtsratssitzung vom 31. August 1916 zum stellvertretenden Mitglied in

Vorstands ernannt.

Kriegswollbedarf Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hebel. Pariser. Quandt.

T

[34091] 1 „Schloßbrauerei“

6.

10.

Erwerbs⸗ und rac r9.a 2,8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Inwaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1916.

Kiel Aktiengesellschaft.

nd folgende Stücke ge⸗

Bei der heute in Gemäßheit der Anleihebedingungen dreFesss ordentlichen

Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen 11 Stücke je 1000 nominal:

en worden, nämlich

Nr. 176 194 196 202 277 332 352 374 379 443 463. 4 Stücke je 500 nominal:

Nr. 708 735 768 772. 8 Die vorstehenden Stuͤcke unserer Teilschuldverschreibungen

1 m 1. April 1917. abern biermit zur e. 103 % e” Rückgabe der Stücke mit den be⸗

bei den Herren Gebrüder Arnhold, r Handel und Industrie in Berlin,

tst in Kiel. Creditbank in Kiel und der Gesellschaftskasse in losung find bis heute die

Dresden, der

Die Rückzahlung erfolgt

treffenden Zinsscheinen, Bank

und zwar

Aus der am 9. September 1915 stattgefundenen Au eilschuldverschreibungen Nr. 598, 706 und 720 nicht eingereicht. K

iel, den 8. September 1916. eee üs-ntswah, ns

kündigen wir den

Bankhaus der Kieler

nover und Kiel, 6 bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und ihren sämtlichen

L 2 en, deutschen Zweigniederlassung ihren sämtlichen deutschen

[34015 Aktiva.

bei der e. en in Berlin und 8 weigniederlassungen, 8 bei 8 Benthanse Pbige 1 2.vgG Enah use H. G. er in Dr 8 be 8 A.- Schauffhausen’ schen Bankverein A. G. in Cöln und seinen übrigen Niederlassungen, 5 bei der Direction der Disrconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Wiener Bank⸗Verein in Wien 8 ir Rückzahlung. 1 Aus früheren Verlosungen sind noch die Nummern 2973 und 3496 zu je 500,—

unerhoben. g den 9. September 1916.

Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften, Aktiengesellschaft.

Grünwald. Petters.

1810971 Hannoversche Waggonfabrik Aktiengesellschaft Linden vor Hannover.

8 Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. Sep⸗

1916 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 1 250 000,— 1eese 2188 68 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000,— zu erhöhen; die neuen Aktien nehmen vom I. Oktober 1916 ab an der

de teil. 18 v Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, dieselben den jetzigen Aktionären der Gesellschaft dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je bisherige Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 175 % bezogen werden kann.

Wi tjermit ftrage des Konsortiums die Besitzer unserer Aktien

Aktien unter nachstehenden Bedingungen

auf, das Wezugsrecht auf die neuen ““ Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich

den 27. September d. J. in Berlin bei den Herren Georg Fromberg & Co.,

bei der Nationalbank für Deutschland,

Eisenbahnanlagekonto 1 Eüfenbe Maschinen⸗ u. Turb.⸗Anl.⸗Kto. Gebäude⸗ und Werksanlagenkonto.. Terrassenanlagenkonto (Sch

Drahtseilbahnanlagekonto..

Grundstückskonto Neuwerk. .

Mobilien⸗ und Gerätekonto..

Steinbruchswerkzeugekonto.

Reparaturenkonnto . .

Spreng⸗ und Verbrauchsmat.⸗Konto

Fabrikationskontenn. Kontoreinrichtungskonto. Kassenkonto. Wertpapierekontöo . euerversicherungskonto ontokorrentkonto...

Debet.

Reparaturenkonto. . und Verbrauchsmat.⸗Konto Pachtkonto 1 Feuerversicherungskonto Lohnkonten.. Frachtenkonten..

Allgem. Unkostenkonto Wertpapierekonto

Abschreibungen

Vortrag vom Jah Reingewinn per 1915/16 —.

otter., Lagerplatzanlagenkonto

„58“ EZE

,— ————„/———————IöU

87 930 63 Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 30. Juni

. Juni 1916. Bilanz pr. 30. Juni

Passiva.

V

Gewinn⸗

Z8S 2SIS

„„ 22

. 5 097,/42

579

8 813 15 532 3 708 184

80 804 79 113 23 526

13 349,60

Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto Extrareservefondskonto. Hypothekenkonto. 8 Erneuerungsfondskonto Kontokorrentkonto

Vortrag vom Jahre 1914/15 .. Bruttogewinn per 1915/16 Abschreibungen

Reingewinn per 1915/16

und Verlustkonto 8—

18 446,44 5 096,813

Vortrag vom Jahre 1914115.. ..

Fabrikationskonten .. Zinsenkonto..

1483 90 21 447 02 vo290 38 k b. Rübeland, Harz, den 11. September 1916. Diabas⸗Steinbr

üche Neuwerk.

E. Haase.

90 000 10 000 50 000 4 450 3 084 8 949

SSIIII

187 930 55 Kredit.

8 097,42 227 836 95 3 356 01

8

in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn nnh der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 1 2) Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem Anmeldeformular, wesches bei den Bezugsstellen erhältlich ist, einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt d zurückgegeben. 1 8 3) Bei eraaß mäung des Bezugsrechts sind für jede Aktie von nom. 1000,— 1750,— sowie der Schlußscheinstempel in bar zu erlegen. 4) Die Aushändigung der zeufn netein eefoißh gegen Qutttung bet derjenigen Stelle, bei welcher die Zahlung geleistet ist. 5) Beträge unter * 2000,— bleiben unberücksichtigt; jedoch sind die Zeichen⸗ sellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten u vermitteln. Lind vor Hannover, den 13. September 1916. Hannoversche Waggonfabrik Aktieugesellschaft.

Stahlschmidt. Nuß.

[34096] Gas⸗ Vermögen. Grundstücke u. Gas⸗ werksanlage Elektrizitätsortsnetz u. Transformator⸗ eenee“ Kassenbestand.. Forderungen.. agervorräte drausbezahlte Ver⸗ sicherungsbeiträge 36

und Elektrizitätswerke Nassau a. L. A.⸗G.

Lasten.

evonxvee wnn

3 115 000,⸗—

15 124,08

90 198/14 1 865

26 540 3 000

ℳ: Aktien 11“““ 188 334 96 pothekarische Anleihen 17 230,95 OePenzae 1915/16 . 2 106,87

Kulden ds, eservefon 1“ Erneuerungsfonds 24 540,— Zuweisung für 1915/716 2 000,— Anlagetilgungsfonds.. 8 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung einschl. Vortrag aus 1914/15: Zuweisung zum Reserve⸗ EE1X““ Vortrag auf neue Rech⸗ Ee“

Bilanz sür den 31. Januar 1916.

38 949 60 38 18 862 37 8 465 48

1,

3 678,05 3 679 93

25õ 757 77 25 207 77 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Jauuar 1916. Haben.

V 3 3 503 K Vortrag aus 1914/15 3 642 41

Geschäftsunkosteen..

Steuern und Abgaben.. 5 778 95

Konto der noch u

Bestand des Re

[34090]

Aktiva.

(Vorzugsanleihe)..

IIcc₰ä16**“ Grunderwerbskonto (Zuschuß aus laufende

serve⸗ und Erneuerungsfonds:

triebsmitteln)

Reservefonds: Reserues⸗ und Staatsschuldbuch⸗ forderungen. 26 722,80 Barbestand 5 804,16 Erneuerungsfonds: Reichs⸗ und Staatsschuldbuch⸗ forderungen. 67 719,45 Barbestand WETTETEEEZETI

nbegebenen Schuldverschreibungen

32 526,96

68 795,29

Bilanz vom 31. März 1916.

11 500 671 216

32 184

n Be⸗

101 32225

Hermann Bartels (Bilanzreservefond) . Hermann Barteellg

Debet. Gem

23 368 87 11 238 83

850 830ʃ52

. 2

inn⸗ und Verlustkonto vom 31. März 1916. 8

]

vision, Porto und Spesen ee;; auf Baureservekonto pro 1915/1916

Rücklage für den Reservefonds pro 1915

ückstellung von 4 % Zinsen: Rückstellung 900⸗— Schuldperschrelbun

1915 Z16“ auf ℳℳ 55 000,— dergl. für die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis

v 1. April bis 1. die Zeit vom 11“

1916.

en für ktober 130,—

1 100,— 2 230

1. April 19106. .. Saldo, Gewinn... 1

28 929

Erneuerungs⸗ 8

Ihae. 31* 3828 Vortrag aus 1914/15. .

33 24773

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe

Stammaktienkapitalkonteo . Stammprioritätsakttenkonto. Vorzugsanleihekonto

Resevefonds⸗

konto

300 000

99 2929 2922—2—272 2

2. Reichs⸗ u. Staatsschuldbuch⸗ V 8 forderungen 26 722,80 5 804,16

S.S8

85 E 2 Barbestand

fondskonto o Barbestand

Reichs⸗ u. Staatsschuldbuch. V forderungen 67 719,45 1 075,84

68 795,29

Bilanzreservefonds.. Bau⸗ und Reservekonto

Juschuß aus laufenden Betriebsmitieln ... -

Schuldverschreibungszinsenkonto... Dividendenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto..

„9 9 11“*“

abzüglich der Rückstellung auf Zuschuß aus laufenden Be⸗ triebsmitteln 8

„ℳ 6 735,08

6 496,24

23 368 87 27 500— 63 000 57 1 100,— 709 50

28 929, 33

850 83052 Kredit.

Betriebsgewinn des Jahres 1915/1916

Ueberschuß ous der Verstärkung des Oberbaues

pro 1914/1916

Einnahme aus den nicht zur Einlösung gelangten Zinsscheinen per 1. Oktober 1915 von der aus eigenem Bestande per 1. Oktober 1915 ver⸗ losten Schuldverschreibung à 500,— und den am 1. Oktober 1915 noch unbegeben ge⸗ wesenen 11 500,—- 4 % Schuldverschrei⸗

bungen.. 1“ 8 Einnahme an sonstigen Zinsen. .

Dassel, den 16. Juni 1916.

238 29] Geschäftsgewinn 8 1 b ee ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern en 8 JA35 übereinstimmend bexeeg W“ 8 b annover, den 16. Jun . 8 to Medefindt, beeidigter Bücherrevisor. 8 8 wwidende für 1. April Nassau a. L., im August 1916. 8 1 S8 der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. August d. J. ist die Div e . Der Vorstand. Zufolge Beschlusses der Gen - inlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 mit 18

1915/16 auf die Stammprior Kayser ver naga,eszan,peg. Bürhannehane ; „und Verlustrechnung habe ich geprüft 50 bei den Bankhäufern Hermann Bartels in Hannover und Josenh Kayser und Eisengießerei. 1 und ö döbstttew ah chern sowie sünec sonstigen Unterlagen in 8 eaestttei er. e

Die Direktion der Ilmebahn⸗Gesellschaft.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ L. Creydt.

9 ben⸗ und Neeich ran. 1 enderung des Gesellschaftsvertrages oder bei der Bank des Berliner binsichtlich der sälrnscha Bestiim. „Kassenvereins, Berlin (letztere nur mungen der §§ 1— 34. für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots) 5 Wahlen zum Aufsichtsrat. zu hinterlegen. 6) Wahl des Rechnungsprüfers. 8 Berlin, den 13. September 1916. Halle a. S., den 13. September 1916. Der Aufsichtsrat der Bismarckhütte. Der Vorstand. L. Born, Vorsitzender⸗ - Piltz. 1

16232 16264 16300 16370 16426 16427 16445 16448 16623 16626 16720 16774 16823 17017 17238 17370 17455 17673 17743 17768 17805 17984 18016 18142 18179 18207 18324 18368 18370 18638 18769 18838 19046 19062 19098 19326 19405 19480 19481 19523 19644 19875 19962 19971 20048 20054 20141 20145 20247 20286 20588 20589 20752 21561 21573 21655 21767 21897 21924 22074,

straße 32/33, oder bei der Dres duer Bank, Berlin W. 56, Behrenstr. 37/39,

geldes von 3 % erfolgt vom 2. Januar 1917 ab mit 1030,— pro Stück bel i 8 Gewerkschaftskasse in Hörde

8. „„ bei der Deutschen Gffekten⸗ und Wechselbank, rankfurt a. M., bei dem Bankhaus Reverchon & Co., Trier. Hörde i. W., im September 1916. Der Grubenporstand. [34092]]

Glogau, Schlestscher Bankverein, Breslau. Eulau⸗Wilhelmshütte und Ober⸗ whes i. Schl., am 11. September Der Aufsichtsrat der Wilhelmshütte

Rückstellung für Erneuerungen.. Reingewinn.. 8

ben. 8