Abteilung B.
Nr. 862 bei der Firma C. Schmale & Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Cöln⸗Kalk: An Stelle des d Tod gusggeschiedenen Geschäftsführers Arthur Nust ist Fabrikdirektor Wilhelm Senst in Düren zum Geschäftsfübrer be⸗ stellt. Dem Ingenieur Alfred Rogge in Cöln und dem Kaufmann Hubert Hansen in Euskirchen ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 1839 bei der Firma Allgemeine Hochbaugesellschaft mit beschränkrer Haftung in Düsseldorf mit Zweig⸗ niederlassung in Cöin : Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. August 1916 ist das Stammkapital um 400 000 ℳ auf 1 600 000 ℳ erhöht. Der Gesell⸗ schaftsveftrag ist entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals und in § 7 betr. Er⸗ höhungen des Stammkapitals abgeändert worden.
Nr. 2218 bei der Firma Mülheimer Kleinbahnen Actien⸗Gesellschaft in Cöln⸗Mülheim: Für das behinderte einzige Mitglied des Vorstands ist der Direktor Carl von der Herberg zu Cöln⸗ Mülheim auf die Dauer eines weiteren Jahres bom 24. August 1916 ab als Stellveitreter bestellkt mit dem Rechte, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Nr. 2375 bei der Firma Dekage Film Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Hasftung in Cöin: Zu weileren Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Werner Wenzeslaus, Kaufmann in Essen, und Karl Brassel, Architekt in Essen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Nr. 2404 die Firma Saarbach & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Cöln: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zeitungs⸗ und Buch⸗ handelsgeschäfts mit allen mit dem Ver⸗ trieb von Zeitungen, Zeilschriften und Drucksochen jeder Art, der Vermittlung ind Herstellung von Geschäftsanzeigen und Anpreisungen zusammenbängenden Ge⸗ schäften seni die Nachrichtenvermittlung. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und andere ähnliche Untexrnehmungen zu erwerben oder sich an folchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind Hugo Heinemann, Kaufmann in Cöln, und Willy Saarbach, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1916 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Heinemann ist für sich allein verfretungsberechtigt. Der Klara Schwen⸗ niger in Cöln ist Prokura erteilt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 2405, die Firma Corso Likör⸗ stuben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einrichtung und die Ver⸗ wertung von Likörstuben sowie der Ab⸗ schluß von Geschäften aller Art, die hier⸗ mit in unmitielbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Josef Herchenbach, Kaufmann in Düsseldorf. Obercassel. Der Gesfellschaftsvertrag ist am 6 September 1915 und 5. September 1916 errichtet. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Danzig. [33959] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. September 1976 eingetragen: Bei Nr. 607, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Johannes Ick“ in Dauzig mit einer Zwetgnieder⸗ l ssung in Hamburg: Dem Ernst Heinrich Schmiet und dem Georg Gotthiif Gustav Sommerfeld, in Hamburg ist derart Ge samtvrofura erteilt, daß je zwei alle Ge⸗ samtpr kuristen zur Veriretung der Gesell schaft ermächtigt sind. 1 Unter Nr. 1947 die Firma „Größte Danziger Dampf⸗Wasch⸗ und che⸗ mische Neinigungs⸗Anstalt Leonard Glowacki in Danzig⸗St. Albrecht und als deren Inhaber der Kaufmann Leonard Glowackt ebenda. Königl, Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dillenburg. [33997]
In das Handelesregister Abteilung A ist heute zu Nummer 103 bei der Firma Gebrüder Richter in Dillenburg ein⸗ getragen worden, daß die Firma auf den Buchhändler Wilhelm Richter in Dillen⸗ burg übergegangen ist.
Dillenburg, den 5. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 8. [33998] In unser Handelsreaister Abteilung A
ist heute unter Nummer 2361 die Firma
„Julius Blumenrath“, Dortmund,
und als deren Inhaber der Kaufmann
Julius Blumenrath zu Dortmund ein⸗
getragen.
Dortmund, den 28. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Dorimund. [33999] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 15 einge⸗ tragenen Firma „Orenstein & Koppel — Arthur Koppel, Aktiengesehllschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund folgendes eingetragen: Diplomingenieur Ladislaus Pap in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft.
Dortmund.
ist heute bei der unter tragenen Firma „Brand & Sohn“ zu Dortmund folgendes eingetragen:
Dortmund ist in der Weise Prokura er⸗ tellt, daß er gemeinschaftlich mit einem
Ijfische
[34 ser Handelsregister Abteilung A Nr. 305 einge⸗
Dem Ingenteur Leonhard Müller zu
anderen Prokuristen zur Vertretung der
Firma befugt ist.
Dortmund, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [34059] In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma „Baroper Walzwerk, Aktien⸗ gesellschaft“ zu Barop folgendes ein⸗ getragen worden:
Robert Baumeister zu Baroy hat sein Amt als Vorstandzmitglied niedergelegt. Dortmund, den 5. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [34060 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 177 einge⸗ tragenen Firma „Rheinisch⸗Westfälische Diskontogesellschaft Aktiengesellschaft zu Aachen, mit Zweigniederlassung in Dortmund“ folgendes eingetragen: Bankdirektor Wilhelm Thomas zu Cöln ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Dortmund, den 8 September 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [33796]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 086, betr. die Gesell⸗ schaft Sächs. Stahl⸗Windmotoren⸗ Fabrik, G. R. Herzog. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Mat 1912 ist in § 13 durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. September 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ge⸗ ändert worden. Der Fabrikbesitzer Eduard Demuth is nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Maschinentechniker Walter Demuth in Dresden und der Buchhalter Paul Vergöhl in Laubegast. Prokura ist erteilt der Handlungsgehilfin Dorothea genannt Dora ledige Holder in Dresden. Sie ist be⸗ rechttgt, die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu verir ten. Die Prokura. des Technikers Walter Demuth ist erloschen. 2) auf Blatt 7259, betr. die offene Handelsgesellschaft Rob. Beyer in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Robert Richard Beyer in Dresden ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kunst⸗ und Handelsgärtner Ottomar Julitus Albert Bever in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleintnhaber fort.
3) auf Blatt 13 858, betr. die offene Haondelsgesellschaft „Natura“ Nähr⸗ mittelwerke Otto Thielemann & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Gesellschafter Max Heinrich Carl Riedel ist ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Carl Otto Thiele⸗ mann in Dresden führt das Handelsge⸗ schäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die bisherige Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist erledigt.
4) auf Blatt 14 059: die Firma Gott⸗ hold Paul Lennhardt in Tresden. Der Fabrikant Gofthold Paul Leonhardt in Dresden ist Inhaber.
(Geschäftszweig: Fabrikation von Hart⸗ papterwaren und Luxuskartonnagen.)
5) auf Blatt 10 567, betr. die Firma Sächsische Sarg⸗ und Möbelschmuck⸗ indunrie G. Schreiber & Co. in Dresden: Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Franziska Martha Schrei⸗ ber, geb. Buschmann⸗Stollberg, in Dresden.
6) auf Blatt. 8880, betr. die Firma Nogtländische Gardinen ⸗Fabrik⸗ Nievberlage Gustav Thoß in Dresden: Die Fiyma ist erloschen.
Dresder, am 9. September 1916.
Königliches Amtsgericht. Abreilung III.
Dpresden. [33795]
Auf dem die Akttengesellschaft Dresdner Bardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dobritz berreffen⸗ den Blatte 4712 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Sep⸗ tember 1909 ist in den §§ 2, 15, 16, 21, 22, 24 und 25 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. August 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ge⸗ ändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist künftig, Gardinen, Spitzen und sonstige Webwaren anzufertigen und zu bearbeiten sowie damit Handel zu treiben, auch bestehende Handels⸗ geschäfte dieser Art mit oder ohne Firma zu erwerben und unter dieser mit oder ohne Aenderung fortzubetreiben oder sich an anderen Textilunternehmungen oder solchen Firmen zu beteiligen, die für Textilfabriken arbeiten.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Johannes Walther in Blasewitz. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Die Prokuristen Carl Johann Friedrich Kretschmer, August Arthur Mox Brauer, Emil Carl Scroblin und Friedrich Martin Lehmann sind berechtigt, die Gesellschaft je mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertretea.
Dresden, am 9. September 1916.
Köntgliches Amtegericht. Abteilung III.
Dresden. [33960] Auf Blatt 12 486 des hiesigen Handels⸗
Tiefbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. Oktober 1910 ist in § 2 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. September 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Niederlößnitz verlegt worden. Dresden, den 11. September 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. [34061]
Düsseldorl. In dem Handelsregister wurde am 7. September 1916 nachgetragen bei der B Nr. 78 eingetragenen Firma: „Filiale der Holz⸗Handels⸗Actien⸗ Gesenschaft“, hier, daß dem Direktor⸗ stellvertreter Alexander Holzner in Wien derart Prokura erteilt, ist, daß er zu⸗ sammen mit einem Mitglied des Ver⸗ waltungsrats oder mit einem Direktor die Firma zeichnet.
Das am 28. Januar 1914 von Amts wegen eingetragene Erlöschen der Firma „Rheinische Webutenstlien⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, in Erkrath ist von Amts wegen gelöscht und die Firma unter Nr. 695 des Handelsregisters B wieder eingetragen worden. Gleichzeitig wurde nachgetragen, daß die Gesellschaft durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. September 1916 auf⸗ gelöst und der Geschäftsführer Wilhelm Merkens, jetzt Kaufmann in Düsseldorf, zum Liquidator bestellt ist.
Bei der Nr. 1907 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Bopp & Reuther wurde nachgetragen, daß eine Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf nicht mehr besteht. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [34052] Bet der Nr. 1950 des Handelsregisters A eingetragenen Firma „Otto Stoffregen“,
getragen, daß die Firma und die dem Adolf Goltze, hier, erteilte Prokura er⸗ loschen ist. .“.“ Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [34063] Bei der Nr. 3534 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Düffel⸗ dorfer Spülkastenfabrik Emil Klaas“, hier, wurde am 9. September 1916 nach⸗ getragen, daß dem Fritz Seeling in Hagen t. W., vom 1. Ok ober 1916 ab in Düssel⸗ dorf, Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsselvorf.
Durlach. [33797)] Handelsregister. Zu Firma Leder⸗ fabrik Durlach Herrmann und Ett⸗ liuger wurde eingetragen: Die Prokura des Diplomingenieurs Max Ettlinger in Karlsruhe ist erloschen, derselbe ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten, die Kom manditistin Kaufmann Leopold Ettlinger Witwe, Therese geb Stirn, in Karlsruhe ist durch Tod aus⸗ geschieden. Amtsgericht Durlach.
Ebersbach, Sacnsen. [33961] Auf Blatt 347 des Handelsregisters, betreffend die Firma Robert Haufe & Co. in Neueibau ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Schneider Karl Robert Haufe in N ueibau aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Ebersbach, den 11 September 1916. Königliches Amtsgerichr.
Eichstätt. Bekanntwachung. [34064. Betreff: „Georg Maier“, Bank⸗ geschäft in Ingolstadt. Dem Kaufmann Georg Landgraf in München wurde Pro⸗ kura erteilt. Eichstätt, den 11. September 1916. K. Amtsgericht.
Eupen. [33800] Die Firma L. P. Schauff zu Eupen ist erloschen Eupen, 5. September 1916. Kgl. Amtsgericht.
8 Fiuster wwaldg, N. L. [33962] In das Handelsreutster Abteilung A ist unter Nr. 204 heute die Firma Otto Hanflaud in Sonnewalde und als Inhaber Kaufmann Otto Hanfland ebenda eingetragen worden. Finsterwalde, den 9. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [33963]
Auf Blatt 1036 des Handelsregisters, die Firma „Schippan⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden:
Eine Zweigniederlassung ist in Laugenau errichtet worden.
Die den Kaufleuten August Johannes Anton Kromayer und Ernst Gustav Hugo Schulze in Freiberg erteilte Gesamtprokura ist auch für die in Langenau errichtete Zweigniederlassung erteilt.
Freiberg, am 9. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [33802] Handelsregistereinträge.
1) „Bayerische Waggon⸗ u. Flug⸗ zeugwerke, Zweigniederlassung der Gothaer Waggoufabrik Aktiengesell⸗ schaft in Gotha zu Fürth.“ Die unter der Firma Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Gocha mit der Hauptniederlassung in Gotha durch Ge. sellschaftsvertrag vom 30. Juni 1898 mit Nachträgen vom 16. Juni 1900, 10. Ok tober 1905, 29. Oktober 1906, 7. No⸗ vember 1908, 28. Juli 1910, 4. November 1911, 27 September 1913 gegründete Akriengesellschaft hat unter der Firma Bayerische Waggon⸗ u. Flugzeug⸗ werke, Zweigniederlassung der Go⸗
hier, wurde am 8. September 1916 nach⸗ b
madersleben, Schleswig. [33806]
heute die Firma Emil Kettler in Hagen sti. W. und als deren Inhaber der Kauf
1““
schaft in Gotha, zu Fürth eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die HerfeUung von Cisenbahnwagen, anderen Fahrzeugen aller Art, Eisen⸗ und Holzkonstruk⸗ tionen sowie die Vermietung von Fahr⸗ zeugen. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den gedachten Gewerben in Beztehung steht, beteiltgen, auch zu dem Zweck Aktien von Aktien⸗ und Kommanditgesellschaften erwerben. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft ist auf 2 000 000 ℳ — zwei Millionen Mark — fesßtgesetzt. (2000 Vorzugsaktien.) Zur Willenserklärung, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es der Mit⸗ wirkung Ler Mitglieder des Vorstands oder 1 Vorstandsmitglieds und 1 Pro⸗ kuristen oder Ler Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitglieder die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Firma, und zwar, soweit nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist, durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstandsmitglied: Albert Kandt, Kommerzienrat in Gotha. Durch Beschluß des Aufsichtsrꝛats vom 28. Juli 1910 steht demselben das Recht zu, die Firma der Gesellschaft allein zu vertreten. Prokuristen: Heinrich Hartjen, Ingenieur, Mathien Gnteser, Paul Klose, Alfred Schmelz, Kaufleute, und Bruno Limberg, Oberingenieur, alle in Gotha. Gesamt⸗ prokuristen derart, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sein soll.
2) „Aluminium Walzwerk Vach Gebrüder Pretsfelder“, Vach. Weiterer Gesellschafter seit 6. September 1916: Jakob Pretsfelder, Kaufmann von Nürn⸗
erg. Fürth, den 9. September 1916 K. Amtsgericht — Registergericht.
In das Handelsregister B ist bei der Haderslebener Bau⸗Aktiengesellschaft in Süder⸗Otting (Nr. 15 des Registers) eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 75 000 ℳ ermäßigt und beträgt jetzt 25 000 ℳ. § 3 Abs. 1 der Satzung lautet gemäß Beschluß vom 22. August 1916 jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 25 000 ℳ — fünfundzwanzigtausend Mark — und besteht aus 25 Aktien über je 1000 ℳ — eintausend Mark —, welche auf den Inhaber lauten. Hadersleben, den 26. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswlig. [33807] Nach Aufhebung des Konkurtsverfahrens soll die Firma: H. Th. Nielsen & Co. in Hadersleben im Handelsregister A gelöscht werden Der urbekannt abwesende alleinige Inhaber Kaufmann Georg Nielsen wird biervon benachrichtigt und eine Frist von 4 Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bestimmt. Hadersleben, den 28. August 1916. Königliches Amtsgerichr.
Hadersleben, Schleswig. [33808
In das Handelsregister A ist bei der Firma „Sovphus Fuglsang, Alt Hadersleben“ (Nr. 140 des Registers) eingetragen worden:
Der Frau Kommerzienrat Maria Mag⸗ dalena Martha Fuglsang, geb. Krause, Wund dem Buchhalter Georg Heinrich Dreißigacker, beide in Alt Hadersleben, ist Einzelprokura erteilt. —
Hadersleben, den 6. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [34065] In unser Handelsregister ist unter A 867
mann Emil Kettler zu Hagen i. W. ein⸗ getragen. Hagen. Westf., den 5 September 1916. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [33809] Eintragungen in das Handelsregister 1916. September 7. Schrader & Schulze. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidatton ist beendigt und die Firma
erloschen.
Martin Brunn. Diese Firma ist er⸗ loschen.
September 8.
Koch & Reimers. Prokura ist erteilt an Carl Eduard Herbert Koch
Wilhelm Deurer junior. Prokura ist erteilt an Cesar Eduard Pump.
Gebr. Umland. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Fölsch & Luttropp. Gesellschafter: Juan Enrique Hermann Fölsch, zu Grande bei Trittau, und Edmund Wil⸗ helm Luttropp, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1916 begonnen.
H. Fölsch & Co. Prokura ist erteilt an Theodor Albert Wilhelm Julius Petersen.
Liedebrandt & Co. Gesellschafter: Anna Katharina Liedebrandt und Karl Salo⸗ mon, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Sepiember 1916 begonnen.
Alfred Jahn. Prokura ist erteilt an Jakob Trubowiltsch. 88
T1“ Diese Firma ist er⸗ oschen.
Farbenwerke Julius Haake & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Las. tung. Di Gesellschast ist aufgelöst
Deutsch⸗Tripolitanische
Liquidator ist Heinrich Adolf Robert Arthur Haake, Kaufmann, zu Dresden. Handels⸗ Aktiengesellschaft. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Dr. Cohen ist beendigt. 1
Heinrich Ludwig Otto Schünemann ist nunmehr der alleinige Liqutdator.
Mitsui & Co., Limited, Hamburg
Brauch, Zweigniederlassung der Firma Mitsui Bussan Kabushiki Kaisha zu Tokio.
Die in Gemäßheit der Verordnung des Bundesrats vom 22. Oktober 1914 angeordnete Vertretung der Zweigateder⸗ lassung durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. H. Kleinschmidt ist wieder auf⸗ gehoben.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Weostf. [33965]
Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eintragung vom 9. September 1916 bei der Aktiengesellschaft für Lack⸗ fabrikation in Hamm (Reg.⸗Abt. B Nr. 11): In der Generalversammlung vom 26. August 1916 ist eine Herab⸗ seßung des Grundkapitals um 290 000 ℳ eschlossen worden. Die Herabsetzung ist inzwischen erfolgt, das Grundkapital be⸗ trägt demnach noch 400 000 ℳ.
Harburg, Eibe. 3 [33966] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 112 Verband deutscher Jute⸗ Industrieller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Harburg, Zweig⸗ niederlassung der gleichen Firma in Braun⸗ schweig, eingetragen: Das Stammkapital ist um 171 800 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 434 700 ℳ. Harburg, den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
Heidelberg. [34083] Handeleregistereintrag Abt. A Band III. O.⸗Z. 89 zur Firma „Martin Volk in Heidelberg“: Der Martin Volk Ehe⸗ frau, Anna geb. Oehlschläger, in Heidel⸗ berg ist Prokura erteilt. Heidelberg, den 9. September 1916. Großh. Amtsgericht. III.
Höchst, Main. Beschluß. [33967] Die Veröffentlichung aus unserem Handelsregister — 7. H.⸗R. B 37 — 72 — vom 6. August 1916 wird dahin be⸗ richtigt, daß es statt: „In unser Handels⸗ register B 37 ist heute bei der Lederfabhrik Höchst a / M. Aktiengesellschaft in Höchst a / M. folgendes eingetragen worden“ heißen muß: „In unser Handelsregister B 37 ist heute bet der Lederfabrik Höchst Akrien⸗ gesellschaft in Höchst a. M. folgendes eingetragen worden.“ Höchst a. M., den 9. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Kattowitz, O. S. [34084]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist bei der Firma „Salomon Wiener“, Kattowitz, am 8. September 1916 folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Fabrikanten Siegfried Wiener in Kattowitz ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz.
Koblenz. [34085] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 686 wurde heute bei der Firma Schmidt & Marmann zu Kobleuz folgendes eingetragen: Peter Schmidt ist alleiniger Inhaber. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Koblenz, den 5. September 1916. Köntgliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. [34086]
In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 160 wurde heute die Firma Dart⸗ steinwerke Rupbachthal, Gesellschaft mit beschräutter Haftung mit dem Sitz in Koblenz eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24 Januar 1916 festgestellt und am 20. April 1916 berichtigt und ergänzt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeute und der Betrieb von Stein⸗ brüchen sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher Art.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Johann Herchenbach, Kaufmann in Koblenz.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Koblenz, den 6. September 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kreuznach. [340870] Im Handelsregister A Nr. 488 wurde heute bei der Ftrma Bad Kreuzuacher Brunnen⸗Kontor, Kurdirektor Ludwig Anders zu Kreuznach eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.⸗ Kreuznach, den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Lanban. [33968]
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 163 bei der Firma Karl Paul, Maurer⸗ und Zimmermeister zu Lauban eingetragen worden:
Dem Kaufmann Alfred Klaus in Lauban ist Prokura erteilt.
Lauban, den 5. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [33969.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Bliatt 3405, betr. die Firma Moritz Bauermann in Leipzig: Die Prokura des August Carl Mannschatz ist erloschen.
2) auf Blatt 9707, betr. die Firma Moritz Göhre in Leipzig: Die Han⸗
Dortmund, den 30. August 1916. 8 Königliches Amtsgericht.
regtsters, betreffend die Gesellschaft Säch⸗ 6
thaer Waggonfabrik Alktiengesell⸗
worden.
delsniederlassung ist nach Hamburg ver⸗
8
pete wuhalh die Ftema 5.
Leipzig: Die Firma lautet künftig: Jo⸗
8
1 Geschäftsführer ausgeschieden.
mmt. 3) auf Blatt 14 209, betr. die Firma Amateur⸗Atelier Eisa 19gg in
hann Spinglers Photo⸗Haus. 4) auf Blatt 15 025, betr. die Firma Deutsche Flugzeug⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Hermann Isaak August Dorner ist als
5) auf Blatt 16 065, betr. die Firma
Messutta & Co. in Leipzig: Samuel Leon Messutta ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. 6) auf Blatt 16 576, betr. die Flrma Robert Schwella in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Fisch⸗ händler Ernst Paul Schramm in Lespzia. Die Gefellschaft ist am 25. August 1916 errichtet worden.
7) auf den Blättern 4732, 12 148 und 14 813, betr. die Firmen Otto Hell⸗ mann, Bravour⸗Fahrrad⸗ u. Ma⸗ schinen⸗Fabrik Klarner & Eckhardt und Karl Hanke Ingenieur, sämtlich in Leipzig: Die Firma jst erloschen.
Leipzig, am 9. September 1916
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Luckenwalde. [33970]) In, unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 33: Maschinenfabrik Grnst Liebst Luckenwalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung in Luckenwalde, eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft durch Be⸗ schluß vom 8. Juli 1916 von Berlin⸗ Wilmersdorf nach Berlin verlegt und der Kaufmann Paul Aland in Berlin Ge⸗ schäftsführer ist. Max Neumann und sün Liebst sind nicht mehr Geschäfts⸗ übrer. Luckenwalde, den 8. September 1916. Königl. Amtsggericht.
Magdeburg. [33971]
Bei der Firma „Metallwerke vor⸗ mals J. Aders Aetien⸗Gesellschaft Neustadt⸗Magdeburg“ hier, unter Nr. 9 der Abteilung B des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Gustav Stemensen ist erloschen.
Magdeburg, den 9. September 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
33823]
„Zum Handelsregister A wurde heute eirngetragen:
1) Band II O.⸗Z. 229, Firma „Leon⸗ hard Cramer“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
2) Band XV O.⸗Z. 186, Firma „Ge⸗ brüder Wirth“ in Mannheim: Hein⸗ rich Wirth Ehefrau, Rosa geh. Eckmann, in Mannheim ist als Prokutrist bestellt.
3) Band XVII O.⸗Z. 198, Firma „Christian Hohlweg“ in Mannheim: Marie Schneider in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
4) Band XVIII O.⸗Z. 2, Firma „Wil⸗ helm Stierle“ in Mannheim⸗Neckarau (Friedrichstc. 39). Inhaber: Wilhelm Stierle, Kaufmann in Mannheim Neckarau. Geschäftszweig: Zigarettengroßhandlung und Zigarrenfabrik.
Mannheim, 9. September 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Meissen. [33972] Im Handelzregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 672, die Firma Tapetenfabrik Coswig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brockwitz betreffend, eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Ernst Dungs in Radebeul ausgeschieden ist. Meißen, am 9. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister.
Es wurde beute eingetragen:
Band V Nr. 125 des Firmenregisters: Die Firma Raymond R. Scrivener in Mülhausen sowfe die dem Paul Braendlin erteilte Prokora sind erloschen.
Band VIII Nr. 51 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Magazine zum Globus, Aktiengesellschaft vormals Wronker & Cie. in Mülhausen, Zweigniederlassung der in Zürich be⸗ stebenden Firma Magazine zum Globus, Aktiengesellschaft: Den Mitgliedern des Verwaltungsrats Walter Saenger⸗Lang in Basel und Wilhelm Kummer Weber in Zürich, sowie dem Direktor Emil Knopf in Zürich ist Kollektwunterschrift erteilt worden. Dieselben unterzeichnen unter sich zu metin oder Fmite e u““ he
erigen Zeichnungsberechtigten für e Gesellschaft.
Mülhausen, den 8. September 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
München. [33826] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Johaun Goebel Metallwaren. Sitz München. Inbaber: Kaufmann Johann Hermann Karl Goebel in München. Fabrikation und Handel mit Metall⸗ waren. Geschäftslokal: Schützenstr. 1 a
2) Fritz Oswald. Sitz üuchen Inhaber: Hotelier Fritz Oswald in München. Hotel und Restauration Münchener Hof und Ipollo⸗Theater. Geschäftslokal: Dachauerstr. 19 — 21.
II. Veränderungen bei eingetragenen
G Firmen. 1) Carl Buchver & Sohn. Sitz
Mannheim.
[33825]
München. Gesellschafter Dr. Karl Ras ausgeschieden. Neueingetretene Gese
schafter: Karl Ritter von Rasp, Re⸗ gierungsdirektor und Generaldirektor, und
er in Wegfall
) J. Eberspacher. Sitz Müunchen. Johann Eberspacher als Sütaber gelöscht. Nunmebrige Inhaberin: Maria Ebers⸗ pacher, Weinhändlerswitwe in München.
3) Bayerische Liqueur⸗, Punsch⸗ essenz, und Essigfabrik München Heinrich Seehofer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Si München. Liquidator Emil Beck gelöscht. Neubestellter Lequidator: Karl Kurz, be⸗ eidigter Bücherrevisor in München.
4) Eduard Rau Lampen⸗Fabriks Niederlage. Sitz München. Karl Rau als alleiniger Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Franz Kleber, Kauf⸗ mann in München.
5) Gersten⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung für Bayern r. d. Rh. in München. Die Gesellschaft ist durch
aufgelöst. Liquidatoren: Die bisherigen 5 Geschäftsführer Waldemar Spperling, Karl Weingart, Wilhelm Beigel, Karl Scheuer und Georg Lindner. Je zwei Liquidatoren sind ermächtigt, gemeinschaft⸗ lich die Gesellschaft zu vertreten. Ge⸗ schäftsführer Dr. Waldemar Frentzel, Gustav Seeger und Adolf Gruis gelöscht. Prok ra des Josef Böckel und Ludwig Schick gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
Franz Leibenfrost & Comp. Sitz München.
München, 9. September 1916.
M.-Gladbach. [34066] In das Handelsregister A 693 ist bei der Firma „Gustav Reinartz“ zu M.⸗ Gladbach eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Beylin (Schloß Tegel) verlegt. M.⸗Gladbach, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [33973] In das Handelsregister A ist heute die Firma Matthias Ditscheid, Upotheken⸗ besitzer in Waldbreitbach und als deren nhaber der Apothekenbesitzer Matthias itscheid in Waldbreitbach eingetragen worden. Neuwied, den 6. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [33975]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Neu⸗ wieder Bürstenfkabrik vormals M. Schäfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neuwied heute folgendes ein⸗ getragen worden:
§ 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags (Dauer der Gesellschaft und Kündigung) sind durch Vertrag vom 2. September 1916 geändert; die Gesellschaft besteht bis Ablauf eines Jahres nach Friedensschluß mit den vier Großmächten.
Neuwied, den 7. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [339741 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Dr. Erleumeyer’sche An⸗ stalten für Gemüts⸗ und Nerven⸗ kranke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bendorf, folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Geh. Sanitäts⸗ rats Dr Erlenmeyer, Emma geb. Jordan, zu Bendorf ist Prokura erteilt. Neuwied, den 7. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [33976]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a. auf dem die Firma Max Strauß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Zweigniederlassung der in Bertin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, betreffenden Blatt 2878: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
b. auf Blait 3382 die Firma Drogen⸗ haus Dittrichvlatz Max Heinrich Eberhardt in Plauen und als Inhaber der Drogist Max Heinrich Eberhardt daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Farben und Kolontial⸗ waren.
Plauen, den 9. September 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
Ragnit. [33977] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 154 bei der Firma Franz Roewer — Szillen eingetragen: Der Kaufmannsfrau Hedwig Roewer, geborenen Otto, in Szillen ist Prokura erteilt. ““ Ragnit, den 6. September 1916. 8 Königliches Amtsgericht.
Rathenow. gs⸗ ] In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 8 ist bei der Firma Rathenower
Chemische und Farben⸗JIndustrie.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Ratheunow heute folgendes eingetragen
worden:
Der Geschäftsführer Stefan Mierkiewicz
ist abberufen.
Ratheuow, den 7. September 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Rathenow. [33978] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 406 ist bei der Firma H. Aundt u. O. Treptau in Rathenow heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Techniker Hans Arndt in Rathenow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ratheuow, den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [33979] In unser Handelsregister Abteilung A
Rosa Jehle, Direktorsgattin, beide in München.
b [gaalfeld, Sanie.
Gesellschafterbeschluß vom 3. August 1916 [1b
sder Dienststunden des Gerichts ist jedem
Stelle
Buhse in Berlin mit Zweigniederlassung in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Franz Lüben zu Berlin ist erloschen. Rathenow, den 9. September 1916. Königliches Amtsgericht.
[3 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 248 bei der Firma Hermann Spittel Nachfolger in Saal⸗ feld eingetragen worden:
Der Frau Ida Müller, geb. Junghans, in Saalfeld ist Prokura erteilt. 388“ Saale, den 9. September
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Schönebeck, Elve. [33980 In das hiesige Handelsregister ist heute ei der unter Nr. 5 vermerkten Aktien⸗ gesellschaft Zündhütchen⸗ und Pa⸗ tronenfabrik vormals Sellier und Bellot zu Schönebeck eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1915 ist der zweite Absatz des § 5 der Statuten dahin ge⸗ ändert, daß der Verwaltungsrat aus min⸗ b sechs, höchstens zwölf Mitgliedern esteht.
Schönebeck, den 30. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [33981] Im hiesigen Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden, daß der Frau Frieda Schorr, geb. Heil, in Sonneberg (Ehe⸗ frau des Firmeninhabers Georg Schorr) zu der Firma Georg Schorr in Sonne⸗ berg Prokura erteilt worden ist. Sonneberg, S. M., den 11. Sep⸗ tember 1916. . Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Tilsit. [33982] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 572 bei der Firma Hermann Schellhammer in Tilsit ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Tilsit, den 7. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [34089] In unser Handelsregister A Nr. 297 ist bei der Firma Otto Hilliger’s Buch⸗ druckerei, Inh. Wilh. Hain⸗Lyon, Altwasser, am 8 September 1916 ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt „Otto Hilliger’s Buchdruckerei, Inh. Margarete Hain⸗Lyon“. Inhaberin ist Margarete Ham⸗Lyon, geb. Kühn, ver⸗ witwete Buchdruckeretbesitzer, Altwasser. Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
Genossenschaftsregister.
Ahrensburg. [33513] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ 2eegaftsresüse unter Nr. 13 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Landbau⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alt Rahlstedt etingetragen. Das Starut ist vom 17. Juli 1916. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Pachtung und landwirtschaftliche Nutzung brachliegender und anderer Ländereien, 2) der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schles⸗ wig⸗Holstein und in den Altrahlstedter Neuesten Nachrichten. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. De⸗ zember. Der Vorstand bestebt aus: Wil⸗ helm Storjohann, Charles Huwald, beide Kaufleute, und Emil Meinßen, Haus⸗ makler, sämtlich in Alt Rahlstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während
gestattet. Ahrensburg, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Borgentreich. [33983] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Cörbecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen ⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Cörbecke heute eingetragen, daß an des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Landwirts Jacobi der Land⸗ wirt Hermann Rokus in Cörbecke in den Vorstand als Vereinsvorsteher gewählt worden ist. Borgentreich, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [34081] In das Genossenschaftsregister ist am 8. September 1916 folgendes eingetragen worden:
Nr. 27 bei dem Langeler Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, einge tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Langel bei Worringen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Adam Fußwinkel ist der Fabrik⸗ arheiter Anton Auweiler in Langel in den Vorstand gewäbhlt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Crerfeld. [33984] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingettagen worden dem Crefelder Beamten⸗Counsum⸗Verein,
4068]]8
[e. G. m. b. H.“ in Leupoldsgrün A.⸗G.
in Süderhastedt, zu Vorstandsmitgliedern
A“ 8
schränkter Haftpflicht in Crefeld: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom
verstorbenen Vorsitzenden Blankenagel der Lehrer Wedding in Crefeld als Vorsitzender und der Eisenbahnsekretär August Holt⸗ 2228. Crefeld als Vorstandsmitglied ewählt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. August 1916 wurde der Lehrer Reckers zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Crefeld, den 5. September 1916.
Amtsgericht Horf. [33985] Genossenschaftsregister betr. „Oberfränkische Genossenschafts⸗ weberei Lipperts ia Leupoldsgrün,
Hof: Die Haftsumme eines Genossen be⸗ trägt nun 500 ℳ. Hof, den 11. September 1916. K. Amtsgericht.
Königstein, Taunus. [33986] Bei dem unter Nummer 17 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Schloß⸗ borner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. u. H. in Schloßborn i. T. ist folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1916 sind die Vor⸗ standsmitglteder Franz Kugelmann und Peter Josef Hofmann wiedergewählt; durch Tod ausgeschieden ist Vorstands⸗ mitglied Johann Frankenbach VII.; an seine Stelle ist der Landwirt und Maurer Nikolaus Bayer von Schloßborn neugewählt worden. Königstein i. T., den 8. September 1916 . Königliches Amtsgericht. Meldorf. 1esg In unser Genossenschaftsregister ist be der Acetylenlicht⸗Gesellschaft, e. G. m. b. H. in Eüderhastedt, am 30. August 1916 eingetragen: Für die ausgeschiedenen W. Panier und H. Richter sind der Tischler Fr. Rieckhoff und der Mauter Hans J. Busch, beide
bestellt. Meldorf, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
NJeumünster. [33988] Eintragung in das Genossenschaftsregister bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Gadeland am 11. August 1916: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Claussen ist Gustav Kaack in Gadeland in den Vorstand gewäblt worden. Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neuwied. [33989]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Engerser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Engers unter laufender Nummer 10 folgendes eingetragen worden:
a. An Stelle des bisherigen Statuts ist am 5. Junt 1916 die Annahme einer neuen Satzung beschlossen. Danach tist Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmtttel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wrrtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
b. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Raiff⸗ eisen Boten des Verbhands ländlicher Ge⸗ nossenschaften der Rheinlande (e. V.) in Koblenz. oe durch drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter gibt der Vorstand seinen Willen kund und zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Neuwied, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. [33990] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Nr. 1 Land⸗ wirtschaftlicher Kousumverein in Wietzen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Heinrich Mühlenfeld, Fritz Holthus und Hemrich Bäkmann, sämtlich in Weetzen, sind als Stellvertreter der behinderten 3 Vorstandsmitglieder Wilhelm Lüdeke, Dietrich Prange und Dietrich Kuhlen⸗ kamp bis zur Beendigung der Bebinde⸗ rung, längstens aber bis zur nächsten Generalversammlung vom Aufsichtsrat bestellt Nienburg, den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Norburg. [33991] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei der Bandforsüuings⸗ selskab for Pagenbjerg og Omegn, e. G. m. u. . in Hagenberg ein⸗ getragen worden:
Der Müller Christian Johannsen in Hagenberg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Schlachtermeister Jörgen Andresen in Hagenberg in den Vorstand gewählt. Norburg, den 28. August 1916
Nr. 421 ist bei der Firma Lüben &
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
12. August 1916 wurde an Stelle des d.
Rybnik. [34074] In unser Genossenschaftsregister ist bei eer unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft „ESpar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. in Nieborowitz, Kreis Rybnik“ heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Bauer Valentin Kaschek ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der Haus⸗ besitzer Ferdinand Kutta in Nieborowitz gewählt worden. Rybnik, den 7. September 1916. Königliches Amtsgericht.
St. Goar. [33867]
Bei dem unter Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragenen Winzerverein in Trechtingshausen e. G. m. u. Haftpflicht ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
„An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Johann Junck und Clemens Mottel sind der Winzer Franz Junck aus Trechtingshausen als Präsident und der Winzer Wilhelm Kloos in Trechtingshausen als stellver⸗ tretender Präsident durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. Juni 1916 in den Vorstand gewählt worden.“
St. Goar, den 4. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
sSebnitz. [33993] Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers ist heute auf Grund des Statuts vom 17. Auguft 1916 die Genossenschaft mit der Firma Einkaufsvereinigung der sächsischen Blumenindustrie, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Sebnitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der gemein⸗ same Einkauf der zur Herstellung künst⸗ licher Blumen, Blätter und Früchte er⸗ sorderlichen Bestandteile, Rohstoffe und Werkzeuge sowie alle Unternehmungen, welche geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Ein Genosse darf sich nicht auf mehr als zehn Geschäftsanteile be⸗ teiligen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats, im Grenzblatt zu Sebnitz und im Meizzner Hochland zu Neustadt. An ihre Stelle tritt im Behinderungsfalle eines oder beider Blätter der Pirnaer Anzeiger zu Pirna.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet mit dem 30. Juni.
Die Mitglieder des Vorstands sind: a. der Fabrikant Gustav Ludik
b Walter Hei
. der Kaufmann Walter inrich in
Sebnitz. 9 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Sebnitz, den 9. September 1916.
in
Syke. [33996] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 26. August d. J. bei der Spar⸗ und Darlehnskusse e. G. m. u. H. in Heiligenfelde eingetragen worden, daß der Kaufmann August Goldmann in Heiligenfelde aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und für ihn der Molkereibesitzer Heinrich Rumohr in Heiligenfelde ge⸗ wählt ist.
Syke, den 8. September 191t6.
Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. [33994] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Guttempler Logenhaus⸗ Betriebsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Wandsbek in Liquidation“ am 17. August 1916 eingetragen: Der Liquidator, Großsekretär Koebhler, ist ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind der Arbeiter Felix Patsch und der Arbeiter Johann Gllde, beide in Wandsbek, gewählt. Wandsbek, den 17. August 1916. Königliches Amtsgericht. 4.
Wollstein, Bz. Posen. 33995] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37 — Vrennereigenossenschaft Alrkiosster, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Gutsdesitzers Auaust Wenzel, ist der Besitzer Benjamin Neu⸗ mann in Lupitze in den Vorstand gewählt. Wollstein, den 8. September 1916. König⸗ liches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin.
32905 In das Musterregister ist Nr. 32 801. Firma Richard Weck⸗
mann in Berlin, Umschlag mit 33 Ab⸗ bildungen von Modellen fuͤr verschiedene kunstgewerbliche Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6863 — 6876, 6900 — 6918, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1916, Vormittags 8— 9 Uhr.
Gegenstände, verstegelt,
Nr. 32 794. Firma Mergenthaler
Setzmaschiuen⸗Fabrik Ges. m. d. H. in Berlin, Umschlag mit 1 Musser für Schriften, derstegelt, Fläch
henmuster, Fabrik⸗
Königliches Amtsgericht
nummer 134, Schutzfrist 3 Jahre, am
88