eutsche Verlustlisten.
1
13. September 1916.
1479b9 ö“ d.
Nieserer, Robert, Ob. Mtr. — Friedland, Meckl.⸗Strelitz — bish. vermißt“, T. v. Noach, Wrlhelni, B. Mt. d. S. II (nicht d. R.) — Drewitz, Crossen a. O. — bish. vermißt“, T. ““ Noack, Wilbelm, Mtr. — Berlin — bish. vermißt“, T. Nork, Karl, Ob. Mtr. — Gr. Garde, Stolp — bish. vermißte, T. rto, Herbert, Mtr. — Koiden, Osterode — bish. vermißt⸗, T Haruk, Karl, Mter. — Grönwohld, Segeberg — bish. vermißt“*, T. Peterren, Hans, Ob. Stckm. Mt. — Pellworm, Husum — bish. b gi⸗ 8. . 2 . 88 1¹“ „Karl, Mtr. — Straßburg i. C. — bish. vermißt⸗ T. Peens, Otto, Ob. Mrr. — Kemilitz. Jüterbog — bish. vermißt „T. Pfeiffer, Robert. Mer. — Wiesbaden — bish. vermißt Prls, Heinrich Mtr. — Dortmund — bish. vermißt’, T. Plaumann, Friedrich, Mtr. — Wecper, Hattingen — bish. vermißt*, T. 1 Prie Unib . Mtr. — Kleinbandtken, ish. vermißt“*, T. 8 S Hong, Oö. B. Mt. — Schenefeld, Rendsburg — ksh.
vermißt“, T. 8 8 18 en Hob. (ergänze: Mt.) — Plön — bish.
Riesenberg, Richard, Rußau, Wilhelm, Ob. Stckmstr. — Weichselmünde — bish.
Marienwerder —
vermißt“*, T
vermißt*, T. K 8 Seider, Bavid, Ob. Mtr. — Pinnebergerdorf, Pinneberg — bish. Seifbardt, Walther, Ob. Mtr. — Gostritz, Dresden — bish.
vermißt*, T. 88 8 8ö Schmidt, Ernst, Ob. Mtr. — Elberseld — bish. vermißte, T. Schneider, Fritz, Ob. Mtr. — Schleswig — bish. vermißt , T. Schönenberg, Karl, Ob. Mtr. — Klein Walddorf, Danz.
Niederung — bish. vermißt’, T. 8 Schumann, Philipp, Ob. Mtr. — Haßloch (nicht Hasloch), Neu⸗
stadt a. H. — bish. vermißt“, T. 8 6 Steinhagen, Gustav, Ob. B. Mt. — Kirchdorf, Wismar —
bish. vermißt*, T. 6 8 Stoltenbe rg, Karl, Ob. Stckm. Mt. — Neumünster — bish. l““ Strube, Friedrich. Mtr.
bish. vermißt“, T. 3 1 “ Uber, Erich, Mtr. — Kauder, Bolkenhain — bish. vermißt*, T. Wegner, Kall, B. Mt. — Klein Wittenberg, Wittenberg — bish.
vermißt“, T. . Wiechmaun (nicht Wichmann), Otto, Ob. B. Mt. — Brauns⸗
berg — bish. vermißt*, T. 88 öö Wollmuth, Andreas, Mtr. d. R. — Perleberg — bish. vermißt.,T. Richter, Hermann, B. Mt. — Coswig, Anh. — bish. vermißt*, T.
Zur Verlustliste Nr. 21. Erler, Mar, Mtr. (Bernsdorf) — Lichtenstein — bish. krgef. E., in die Heimat zurückgekehrt.
Euler, Jean, Ob. Masch. d. Ldst. (nicht Johann, Masch. d. Ldft.)
26. 1. 1915 in Kiel gest. 8 Leistikow, Oskar, Kaptlt. — Bückeburg, Schaumburg⸗Lippe — bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz. Zur Verlustliste Nr. 22.
Geißler, Eugen, M. Ing. — Konstadt, Kreuzburg O. Schl. —
bish. vermißt*, G † 8. 12. 1914. 8 G 1 Neuenkirchen, Randow — bish. 4
— Kloster Gröningen, Oschersleben —
Brandt, Maximilian, Masch. — vermißt“, G † 8. 12. 1914. Zur Verlustliste Nr. 25. “ Kniephoff, August, Hzr. — Hannover — bish. krgef. E., zurück⸗ Nöske, Ernst, Hzr. — Kiel — bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz. Stephan, Ferdinand, Masch. — Darmstadt — bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz. “ . Gracber, Max, Masch. Mt. — Köslin, Pom. — bish. kr E zurückgeh. Schweiz. b Zur Verlustliste Nr. 27. Oerle, Gustav, B. Mt. — Lipplingen, Ueberlingen — bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz.
3 Zur Verlustliste Nr. 28. Petri, August, Kaptlt. — St. Avold, Lothringen — bish. ver⸗
mißt*, T. 1 88 Ancker, Heinrich — Oblt. z. S. — Memel — bish. krgef. E.,
zurückgeh. Schweiz. . 4 Diesen, Gerhard, Hzr. — Schaufenberg, Jülich — vermißt’, — ist zu streichen (identisch mit Dreßen). 1 Theis, Peter, Mtr. — Tiefenburg, Düsseldorf — bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz. “ Hülper, Johann, Mtr. — Barselermoor, Oldbg. — bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz. Gundermann, Karl, Mtr. — München — bish. krgef. E., utrückgeh. Schweiz. 6 Müller, Georg, T. Mtr. — München — bish. krgef. E., zu⸗ rückgeh. Schweiz. 1 Zur Verlustliste Nr. 34. van Loosen (nicht van Larsen), Emil, Mtr. — Duisburg⸗ Meiderich — T. Dziergwa, Xaver — Ob. B. Mt. (ergänze: Breslau) — bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz. Herrmann, Christian, T. Hzr. — Seelow, Cottbus — bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz.
Zur Verlustliste Nr. 38.
Di 88n ichs, Heinrich, Hzr. — Harburg — bish. krgef. E., zurückgeh⸗ Schweiz.
8
Zur Verlustliste Nr. 40. E Max Harald), Lt. z. S. — Hamburg — bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz.
Strohmeyer, Wilhelm, Ob. Masch. Mt. bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz. 1 v. Magins, Hermann, Ob. Mtr. — Altona — bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz. Zur Verlustliste Nr. 42 Sbosnyv, Otto, Mtr. — Plotzitznen — bish. S. v. u. zurückgeh., in die Heimat zurückgekehrt. V Zur Verlustliste Nr. 47. Klose, Robert, Ob. Hzr. d. R. (nicht Hzr. d. R.) Namslau — bish. zurückgeh., vermißt. Zur Verlustliste Nr. 48. Maßon, Joseph, Ob. Mtr. Art. d. S. II — Dt.⸗Rumbach, Rappoltsweiler — bish. zvrückgeh., krgef. F. Metz, Josef, Ob. Hzr. — Schiltigheim, Straßburg i. E. — bish. zurückgeh., krgef. F. Zur Verlustliste Nr. 54. Haferland, Albert, M. Ing. — Finsterwalde — bish. vermißt', 6⁴ † 18. 12. 1915. 1 1 Zur Verlustliste Nr. 60. Perkuhn“ Albert, Ob. Mtr. d. S. 1 — Schaaksvitte, Königsberg (nicht Schaacksvitte) — bish. vermißt, krgef. R. Dittrich (nicht Dietrich), August, Ob. Mtr. d. S. II — Tolkemit, Elbing — krgef. NR. Brügm 88 n, Paul, F. T. Ob. Gst. — Celle — bish. vermißt,
— Nordhausen —
Schwirz,
krgef.
Zur Verlustliste Nr. 62. . Süßmilch, Karl, Ob. Hzr. d. S. 1 (uicht Hzr. d. R.) — Goslar
— bish. zurückgeh, vermißt. Zur Verlustliste Nr. 66.
Die Berichtigung zur Verlustliste Nr. 30: Lewerenz, Friedrich,
Ob. Feuerw. (nicht Feuerw.) — Gehlsdorf — krgef., ist zu streichen. . Zur Verlustliste Nr 69.
von der Grün, Heinrich, Mtr. (ergänze d. R.) — Rothenbuch, Unterfranken (nicht Röthenbach, Lauf) — 27. 2. 1916 i. Lockstedter Lager gest.
Zur Verlustliste Nr. 72.
Scheibel, Robert, Sees. d S. II (nicht d. Ldst.) — Wolgast, Greifswald — infolge schw. Verw. gest. 3. 8. 1916 im M. Laz Hamburg.
Zur Verlustliste Nr. 78. Gaertner, Bruno, Ob. Steuerm. — Königsdorf, Rybnik — bish. S.. v. u. krgf. E., zurückgeh. Schweiz.
Wells, Karl, Ob. Mtr. — Hummelsbüttel, Stormarn — bish. v. u. krgf. E., zurückgeh. Schweiz.
Spandom, Georg, Mtr. — Pasewalk, Uiͤckermünde — bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz.
Ihrcke, Johannes, Mtr. — Röbel, Waren — bish. krgef. E., zu⸗ rückgeh. Schweiz.
Jonas, Richard, Ob. Mtr. d. R. — Oppeln, Schlesien — bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz.
Dreyer, Detlef. Mtr. — Helgoland, Süderdithmarschen — bish.
krgef. E., zurückgeh. Schweiz.
Gutendorf, Chrenreich, Ob. W. Mt. d. Ldst. — Barth, Stral⸗ sund — bish. frgef. E., zurückgeh. Schweiz.
Seffert. Friedrich, Hzr. d. Ldst. — Marienfelde, Teltow — bish. kygef. E., zurückgeh. Schweiz.
Krause, Heinrich, Ob. Schrb. Gst. — Altendorf, Hattingen —
bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz.
Wienke, Willy, Ob. Mtr. (Ers. Res.) — Hamburg — bish. krgef.
3 „E, zurückgeh. Schweiz.
Müller, Kurt, Ob. Masch. Anw. — Königsberg i. Pr. — bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz.
Zur Verlustliste Nr. 74.
Kaiser, Gustav, Gefr. (nicht Sees.) — Urnshausen, Dermbach — S. v.
kann, Max, Gefr. (nicht Sees.) — Paffroda, Sa. — S. v.
Schröder, Willy. Gefr. (nicht Sees.) — Diesdorf, Salzwedel — S. v.
Horstmann, Wilhelm, Gcefr. (nicht Seef.) — Sieden, Nienburg
Hor
— v. Zschau, Reinhold, Gefr. (nicht Sees.) — Wehr, Lörrach — T.
Zur Verlustliste Nr. 76.
Bröker (nicht Bröcker), Karl, Ob. Mtr. d. S. 1 — Kreuzdeich,
„Pinneberg — T. Bäumer, August, Utffz. (ergänze: d. S. II1) — Westerkappeln,
Tecklenburg — vermißt“*. Zur Verlustliste Nr. 77. Schulze, Heinrich, Feuerw. Mt. (nicht Ob. Mtr.) Ulzen S. v. 1 1 Schulz, Georg, Ob. Mtr. — Pyritz (nicht Groß Granow), v
Gansau,
Pommern — S. v. Popvpinga (nicht Poppinger), Friedrich, F. T. Ob. Gst. — Blüdelsdorf, Rendsburg — S. v.
1““ Ob. Mtr. — Krzyszkowo, Posen (nicht Krypzkow) — S. v.
Zur Verlustliste Nr. 78.
Michaclis, Fritz, Min. Ob. Masch. Mt. (ergänze: d. S. 1) — Trechwitz (nicht Kreschwitz), Brandenburg — T. “ Zur Verlustliste Nr. 79.
Mouget (nicht Monget), Emil, B. Mt. — Trier —
Zur Verlustliste Nr. 80.
Büscher, Ernst, Ob. Mtr. — Düsseldorf — bisher vermißt“*, T.
Erler, Friedrich, Ob. Mtr. — Etgersleben, Wanzleben — bisher vermißt’, T.
Zur Verlustliste Nr. 81.
Baumann, Carl, Jadelotse 2. Kl. — Stickelkamperfehn, Leer — bish. vermißt“, T.
Bene, Hermann, Fähnr. z. S. — Hiesfeld, vermißt*, T. 8
Selling, Walter, B. Mt. d. R. — Bremen — bish. vermißt? T.
Ardelmann, Heinrich, T. Hzr. — Essen⸗West — bish. vermißt*, T.
Brüll, Karl, Ob. Mtr. — Düsseldorf — bish. vermißt“, T.
Klindt, Henry, Mtr. — Hamburg — bish. vermißt“, T.
Eilerts, Fritz, Mtr. — Wangeroog — bish. vermißt*, T.
Evers, Heinrich, Sees. d. Ldst. — Wohldorf, Hamburg (nicht Tungendorf, Neumünster) — T. 8
Foth (nicht Reinhold, Mtr. — Diedrichsdorf, Straßburg — vermißt.
Schumann, Horst, Fähnr. z. S. — Marienhoff, Lyck — bish. vermißt“*, T.
Dose, August, Mtr. — Nüchel, Lübeck — bish. vermißt,“ T.
Borrmann, August, Sign. Gst. — Dorstfeld, Dortmund — bish. vermißt“, T. 1
Hannemann, Eduard, Ob. Feuerw. Mt. — Jakubowo, Wongro⸗ witz (Wetnatal) — bish. vermißt“ T.
Huxold, Anton, Ob. Mtr. — Stadthagen — bish. vermißt“, T.
Martin, Ernst, Mtr. — Solingen — bish. vermißt“*, T.
Diedrich, Wilhelm, Ob. Steuerm. — Nienhagen, Oschersleben — bish. vermißt“*, T.
Latsch, Friedrich, Mtr. — Mannheim — bish. vermißt“, T. slücg btr Friedrich, Mtr. — Mosdorf Brauerei — bish. ver⸗ mißt*, T.
EE““ Ob. Mtr. — Neudorf, Weener — bish. ver⸗ mißt“, T. 8
Germer, Ludwig, Ob. Sign. Gst. — Wiedelah, Goslar — bish. vermißt“, T. .
Brum n⸗ “ T. Ob. Mtr. — Fahrdorf, Schleswig — bish. vermißt“, T.
Fritzsche, Gustav, B. Mt. — Dresden — bish. vermißt“, T.
Wieland, Arthur, Ob. Mtr. — Berlin — bish. vermißt*, T.
Remmhof, Wilhelm, Sign. Mt. — Altenbeken, Paderborn — bish. vermißt*, T.
von Petit, Bruno, Ob. Sign. Gst. — Gerresheim, Düsseldorf — bish. vermißt“, T. 1
Besmens, Ferdinand, Ob. Strm. Mt. — Grünholz, Eckernförde bish. vermißt“*, T.
Wiemann, Ernst, Mtr. — Magdeburg — bish. vermißt“, T.
8 Ernst, T. Hzr. — Ohligs, Solingen — bish. ver⸗ mißt“, T.
Heflick, Stefan, Ob. Mtr. — Georgenberg, Tarnowitz — bish. vermißt“*, T.
Dinslaken — bish.
Zur Verlustliste Nr. 82. Grözebach, Karl, Ob. Masch. Anw. (nicht Hzr.) — Beneschau, „Riatibor — vermißt*. 1 Gradhandt (nicht Gradhantt), Hermann, Hzr. — Eidelstedt, Pinneberg — vermißt*. Ganggel (nicht Gauggel), Anton, Hzr. — München — vermißt“. E“ Ob. Hzr. — Ferndorf, Siegen (nicht Herndorf) — vermißt“. Schlepper, Heinrich, T. Ob. Masch. Mt. d. R. — Rüdesheim (nicht Büdesheim) — T.
Voß, Ernst, Ob. Mtr. — Anklam — bish. vermißt*, T.
Niemczik (nicht Nimczik, Walter, T. Mtr. — Halle a. S. — T. RNultsch, Hellmuth. T. Ob. Mir. (nicht T. Ob. Hzr.) — Luckau — T. Wegner (uwicht Wegener), Karl, T. Mtr. — Schwartau, Lübeck — T. Wichmann, Hermann, Ob. Masch. — Hemelingen, Bremen — bish. vermißt*, T. 88 1 toebke, Herbert, F. T. Gst. — Kolberg, Köslin — bish. ver⸗
S
mißt?, T. “ 8 Körling, Eugen. Ob. Masch. Mt. — Günnigfeld, Gelsenkirchen Ki Masch. Anw. — Berlin — bisb. vermißt*, T.
— bish. vermißt *, T — Twistringen, Syke — bish. vermißt“, T.
irschke, Walter, üů intenwärder, Hamburg — bish. 3
Müller, Franz. Har.
Rolf, Johann, Segelm. Mt. — vermißt*, T. 8 Unglaub, Friedrich, Mtr. — Münchberg, Oberfranken — bish. vermißt*, T. G . “ Junior, Hermann, Ob. Mtr. — Rhaudermoor, Leer — bish. vermißt*, T. 3 Scherzer, Heinrich, Kaptlt. — Rudolfsbach, Liegnitz — bish. vermißt*, T. 8 1 “ Schimpke, Friedrich, Ob. Masch. — Güstrow, Meckl. — bish. vermißt*, T. Fischer, Friedrich, Mtr. — Mannheim — bish. vermißt“, T. Hopp, Bernhardt, Ob. Mtr. — Mannheim — bish. vermißt*, X Libutzki (nicht Liebutz!i), Robert, B. Mt. — Großkrebs, Marienwerder — T.
vermißt“*, T. Völtner, Paul, Masch. Mt. — Rötzenhagen, Schlawc — bish. vermißt*, T. 8 “ . Zimmermann, Hermann, Min. Ob. B. Mt. — Brotzen,
Dt.⸗Krone — bish. vermißt“, T. 1 8 Seegers, Ferdinand, F. T. Ob. Anw. — Hannover — bish. ver⸗ mißt“, T 11“ Ruppach, Otto, Hzr. — Hamburg — bish. vermißt“, T. 8 Schulze, Rudolf, Hzr. — Hamburg — bish. vermißt’, T. b Sbermann, Lorenz, Ob. Hzr. — Köhlingen, Durbach — bish. vermißt*, T. 1 Bremer, Paul, Ob. Mtr. — Wismar — bish. vermißt“, T. Roth, Max, Ob. Bäck. Gst. — Geringswalde (nicht Gehrings waldc), Rochlitz, Sa. — bish. vermißt*, T. “ Koch, Franz, Mtr. — Lünen, Dortmund — bish. vermißt“*, T. Meyer, Heinrich, Mtr. — Mardorf, Neustadt — bish. vermißt⸗, T. Panse Wilhelm, Jadelotse 2. Kl. — Altona — bish. vermißt“, T. Häberle, Josef, Ob. Hzr. — Sigmaringendorf (nicht Sigmaringen) Sigmaringen — bish. vermißt*, T. “ Meier, Otto, Ob. Hzr. — Neuhaldensleben, Magdeburg — bish. vermißt*, T. Maure 1 Mäurevr), Konrad, Ob. Hzr. — Tübingen, Württbg. — bish. vermißt“*, T. “ Seitz, Kanl, Ob. s d R. — Altichmiedelfeld (nicht Altschmiede feld), Gailsdorft — bisb. vermißts, T.
Plinke, Wilhelm, Oblt. z. S. — Bevensen, Ulzen — bisb. 3
—
Sp 8 tholz 8 pa ckt ho 1 z), Johann, Ob. Hzr. — Mantel, Neustadt a. d. Orla, — T. Hen s (nicht Hennigs), Louis, Masch. Mt. —. Burgdorf — bish. vermißt*, T. b “ Harms, Wilhelm, Masch. Mt. d. R. — Wilhelmshaven — bish vermißt’ T. 11“ We berebeg. Ffian, Hzr. — Frankfurt a. M., — bisb. vermißt“, T. Gerhardt, Karl, Hzr. — Oenabrück — bish. vermißt“, T. 8 H erg felge. Otto, Ob. Mtr. — Riether Stiege, Ückermünde — ish. vermißt“, T. — . Thüner, F. T. Gst. — Mettmann — bish. vermißte T. 8 Ruppin, Paul (nicht Ferdinand), Ob. B. Mt. — Friesack, West⸗ havelland — bish. vermißt“’, TLW. — 8 — Wiermann, Karl, Ob. B. Mt. d. S. II — Alsleben, Mansf Seekreis — bish. vermißt“*, T. “ Walther, Carl, M. Zahlm. — Flensburg — bish. vermißt“*, T. Roclawski 8 R 88 8 “ Martin, Masch. Mi. — Zielonka, Schwetz — bish. vermißt“, N.—— 1“ Ratbd mann, Mar⸗ Hzr. d. R. — Ilversgehofen, Erfurt — bish. vermißt“, T. Nott, Johannes, vermißt*, T 8 1“ 8 Orsen, Gustav, Mtr. — Hamburg — bisb. vermißt“*, T. Graml, Franz, Sign. Mt. d. S. 1 — Wald, Bayern — vermißt“*, T. 8 Glaap, Franz, Sign. Gst. — vermißt*, T Hüther, The bish. vermißt, T. Bruß, ö Ob. vermißt“*, T. Zabel, Otto, Sign. Gst. — Burgörner⸗Neudorf, Mansf. Gebirgs⸗
Oblt. z. S. — Wilhelmshaven —
Hzr. — Obrigheim, Mosbach — bisher
kreis — bish. vermißt“, TW. 1 Lucks, Arthur, Masch. Anw. (nicht Hzr.) — Berlin — bish
vermißt*, T. 1 “ Kerns, Willi, Ob. Hzr. d. S. I. Magdeburg, bisb. vermißt“, T Fister, Walter, Ob. Mtr. — Essen — bish. vermißt*, T. Syring, Wilhelm, Ob. Mtr. — Frankfurt a. M. —
verinißt*, T. .“ Rutbhenberg, Walter, W. Mt. d. R. — Templin, Brandenburg
— bish. vermißt*, T. Zur Verlustliste Nr. 83. “ Scheibe, Walter, T. Mtr. — Freiburg — bish. vermißt”, T. Voltmann, Willp, T. Masch. Mt. — Berlin — bish. vermißt⸗, T. Kreutzer, Joh., T. Ob. Mtr. — Regensburg — bish. vermißt“, T. Heinichen, Paul, T. Hzr. — Leipzig — bish. vermißt“*, T. 18 Meyer, Rudolf, T. Hzr. Saargemünd, Els.⸗Lothr., bish. vermißt⸗, T. Aretz, Theodor, T. Masch. Mt. Gladbach — bish. vermißt“, T. 1 Domrich, Hermann, T. Mtr. — Hannover — bish. vermißt“, T. Schlüter, Jonny, T. Mtr., Moorhusen, Steinburg bish. vermißt“, Brenning nicht Breuning), Wilhelm, Ob. Mtr. — Holtdor Syke — bish. vermißt“*, T. . Riedel, Paul. T. Ob. Hzr. d. R. — Mainz — bish. vermißt?, T Keller, Albert, T. Ob. Hzr., Siegen, Westf., bish. vermißt*, T Lamberty, August, T. Ob. Hzr. d. R. — Seibersbach, Kreuznach — bish. vermißt*, T.
Effmert, Otto, T. Mtr., Naumburg, Bunzlau, bish. vermißt“, T.
Zur Verlustliste Nr. 84. 8 Dambrowski (nicht Dombrowski), Hermann, Mtr. (Ers. Res.) — Nemonien, Labiau — S. v. “ Beckert, Willv, B. Mt. — Baden⸗Baden — bish. S. v. u. Burückgeh., in die Heimat zurückgekehrt. 1 Sauerbrey, Gustav, Mtr. — Gernsheim, Hessen — 21. 6. 1916 (nicht 20. 6.) in Gent gest. Zur Verlustliste Nr. 85. . Reichert, Eduard. Hzr. (ergänze: Metz, Elsaß⸗Lothringen) — T. Bersuch, ‚Peter, Mir. (ergänze: d. Ldst.) — Rückenau — T. Zur Verlustliste Nr. 86. Nissyt (nicht Niessyt), Wilhelm, Ob. Mtr. Art. 81 Rastenburg, Ostpreußen — T. 8
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. . Berlin SW., Wilhelmstroße Nr. 32.
d. R. — Viersen, München⸗
8
isch
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
8
Staatsanzeige
8 8
82
8 4 8 R — 8 α 8 8. 8
den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne nmmern kosten 25 ₰.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
G
11X“.“
Bekanntmachung, betreffend Lederersatz für Schuhwerk. Bekanntmachung, betreffend den Absatz von Sauerkraut.
Bekanntmachung, betreffend Unternehmungen.
Erste Beilage
Zwangsverwaltung französischer
Uebersicht der Prägungen von Reichsmün Münzstätten bis Ende August 1916.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen sonstige Personalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots.
Handelsverbot.
und
8 8
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Generalleutnant von Bergemann, Kommandanten des Invalidenhauses in Berlin, den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe,
dem Schiffbaudirektor Zetzmann
in Kiel den Roten
Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone,
dem Oberingenieur und
rokuristen Techel in Kiel den
Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Großkaufmann Dr. Lohmann
in Bremen den
Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Justizrat Burchard in Disselwethen, Kreis Stallupönen, den Königlichen Kronen⸗
orden dritter Flafse, den Prokuri
chiffskapitän Krgp⸗
lohd Eyr
Klasse,
dem K. haven das zollern,
ten Hohrmann und Hoppe in Bremen,
Hamburg, dem Offizier d 88 G Fenen und 8” Sb
maschinisten Klees in Kiel den Königlichen Kronenorden vierter
bitän des Norddeutschen Lloyd König in Bremer⸗ itterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohen⸗
dem Steuermann Kessel in Harburg, den Maschinisten
8seg in Hamburg, Kießling
in Kiel⸗Gaarden und
egener in Bremen das Verdienstkreuz in Silber, dem bisherigen Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Rentner Kabisch in Taucha, Landkreis Weißenfels, und dem Eisenbahnwerkführer Wellhausen in Halle a. S. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
den Maschinenwärtern Albers und Mühle in Hamburg, Höfelmann, Hultsch, Nagel und Zimmer in Bremen,
dem
bisher bei der Gewehrfabrik
Funkentelegraphisten Geile af. ld, Humke, beide in Bremen, und
dem Bootsmann em Arbeiter Säuring, in Erfurt, das Allgemeine Ehren⸗
zeichen in Bronze zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Lederersatz für Schuhwerk.
Auf Grund des 8§ 2
der Verordnung des Bundesrats
über untaugliches Schuhwerk vom 21. Juni 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 541) wird hierdurch unter Vorbehalt des Wider⸗ rufs zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß bisher die nach⸗ stehend Fesseghre Stoffe und Kunsterzeugnisse nach Maßgabe
der beige ersetzen.
ügten Angaben geeignet befunden sind, Leder zu
Erzeugnis,
enthält, oder Zusammen⸗ setzung des Stoffes (Waren⸗ bezeichnung)
Herstellerfirma
das den Stoff
Umfang, in dem die Ver⸗ wendung an Stelle von Leder zugelassen ist
Melvo⸗Leder⸗
A. Für den Absatz, abgesehen von seinem oberen Teil
Holz Deutsches Hideite⸗ Hideite Leder⸗Werk Schwarzkopf
Ehrenberg bei Leipzig
Koch & Co, G. m. b. H., . pappen- un Kunstleder⸗ Werke; Wands⸗ bek 1
Kunstleder Koko
f
Kunstleder. Wako
(vgl. § 1 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung).
Unbeschränkt Desgl.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatgauzeigerzs Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
68
eptember, Abends.
——
Erzeugnis, das den Stoff enthält, oder
usammen⸗
Umfang, in dem die Ver⸗ 8 wendung an Bemerkungen.
b 89 89 Stelle von Leder 2 (Waren⸗ zugelassen ist bezeichnung)
Herstellerfirma
gesellschaft m.
H.; Hofheim bei Frankfurt g. M.
Moise &⁵ Co., Kunstleder⸗ aus Spalt⸗ fabrik; Barr stücken (Elsaß)
Paul Schulze, Futurleder Kunstleder⸗ 8 fabrik; Magde-
B. Für die Hinterkappe.
Granitol Wird als solches Schuhe mitGranitol⸗
zur Kappe ge⸗ kappen genügen in
formt ohne betreff der Hinter⸗
Lederverwen⸗ kappen den gesetz⸗
dung lichen Anforde⸗
rungen. Steifleinen Ersetzt Leder Der Hersteller ver⸗ mit Zellu⸗- im vollen
arbeitet den Stoff
loidlösung Umfang zu Kappen und die
und Leder⸗ Kappen für Schuhe mehl im eigenen Be⸗ . triebe.
Ersetzt als fer- Schuhe mit Union⸗ tiges Erzeug⸗ kapper genügen in nis die Leber. betreff der Hinter⸗ kappe ganz lapben den gesetz⸗
lichen Anforde⸗
Kunstleder
Wird auch unter der Bezeichnung „Cris⸗ pinus“ vertrieben.
Deutsche Kunst⸗ leder⸗Aktien⸗ gesellschaft; Kötitz bei Coswig
Kannewurf jun., chuh · fabrik; Weißen⸗ fels a. S.
Koch & Co., G. Fein⸗ pappen- und Kunstleder⸗ Werke; Wandsbek
Umnon
rungen. C. Für die Brandsohle. Koch & Co., G. Union UUnbeschränkt; m. b. H., Fein⸗ die Sohle be⸗ pappen- und stteht aus dem Kunstleder⸗ Stoff schlecht⸗ Werke; hin. Wandsbek Moise & Co., Kunstleder⸗ fabrik; Barr (Elsaß)
Berlin, den 13. September 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquidres.
Kunstleder aus Spalt⸗ stücken
Unbeschränkt
Bekanntmachung, betreffend den Absatz von Sauerkraut.
Die Kriegsgesellschaft für Sauerkraut m. b. H. in Berlin hat auf Grund von § 2 der Verordnung über die Verarbeitung
von Gemüse vom 5. August 1916 mit Genehmigung des Be⸗
vollmächtigten des Herrn Reichskanzlers beschlossen, vom 1. Oktober 1916 ab den Absatz von Sauerkraut allgemein freizugeben, wenn die nachstehenden Preise nicht überschritten werden:
I. a. Beim Absatz durch den Hersteller frei Verladestation des
Herstellers für 50 kg ohne Verpacung ℳ 11,—, b. beim Absatz in Gebinden von 50 kg und darüber frei Haus oder Lager des Empfängers I 9ö 11 c. beim Absatz in Gebinden unter 50 kg frei 6 Haus oder Lager des Empfängers für 50 kg. „ 12,50, II. Beim Absatz an den Verbraucher einschließlich handelsüblicher Verpackung für 50 gl. . „ 16,—.
III. Die Erzeugerpreise sind auch solchen Verbrauchern zu ge⸗ währen, die mindestens 50 Zentner auf einmal abnehmen. 8
IV. Die Preise unter 1 dürfen auch vom Händler nicht über⸗ schritten werden. . 1
V. Die Gebinde dürfen nur zum Selbstkostenpreise berechnet werden und müssen, wenn Rückgabe vereinbart ist und in brauchbarem Zustande erfolgt, zu diesem Preise zurückgenommen werden.
Bis zum 30. September 1916 ist der Absatz von Sauer⸗ kraut an die vorstehenden Preise noch nicht gebunden. Berlin W. 57, Potsdamer Str. 75, den 13. September 1916. Kriegsgesellschaft für Sauerkraut m. b. H.
Cannntwh
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung gvJe 8* Unternehmungen, vom 26, November 1914 (RGBl. nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
“ 8.
S. 487) ist für die folgenden Unter⸗
LELeandlicher Grundbesitz. Kreis Chateau⸗Salins. — Gemeinde Habudingen.
18,18 ha Acker und Wiesen des Joseph Bronne, Bankbeamter in . (Verwalter: Notariatssekretär Bardo in Chaͤteau- alins);
Haus mit Scheune und Stallung und Ackerland (7,32 ha) desselben
(Verwalter: derselbe). Straßburg, den 9. September 1916.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Schlössingk.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungsassessoren Rode in Berlin, Colberg in b Dr. Holfeld in Hagen, Dr. Schmidt in Bochum, Dr. Wollburg in Harburg, Freiherr von Gregory in Düren, Jesse in Münster, Becker in Stralsund, Vosfeldt in Halle a. S., Buch in Ottweiler, von Bertrab in Trier, Reinkens in Elmshorn und Gentz in Kiel zu Regierungs⸗ räten zu ernennen.
8
Bekanntmachung. b
Auf Grund des § 2 Absatz 2 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) habe ich auf Anordnung des Oberkommandos in den Marken dem Kaufmann Jonas Sieg⸗ mann, hierselbst, Waldemarstraße 10 a, vom 1. September 1916 ab g Handel mit Metallen und Lumpen sowie mit allen stigen Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs wieder gestattet. 5 Berlin, den 23. August 1916.
Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Lehmann. 8
—.— 1—8
Bekanntmachung.
Der Fleischermeisterfrau Luise Faust, geb. Wölk, aus Königsberg i. Pr., Kalthöfschestraße 35, ist durch Verfügung vom heutigen Tage auf Grund der Verordnung des Bundesrats zur Fern⸗ haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 die weitere Ausübung des Handels mit Fleisch und Fleischwaren vom 17. September d. J. ab untersagt worden.
Königsberg, den 9. September 1916. Der Polizeipräsident. von Wehrs.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
8 Preußen. Berlin, 14. September 1916.
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse für und Verkehr und 4 Zoll⸗ und Steuerwesen, die vereinigten Ausschüsse für Han el und Verkehr, für Justizwesen und für das Landheer und die Festungen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und wexteßr 8 und für Justizwesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Re nungswesen und für Handel und Verkehr Sitzungen. 8
— — 8 Nachdem deutsch⸗bulgarische Truppen durch den Angriff Sarrails sich gezwungen gesehen hatten, im Gegenangriff in Griechisch⸗Mazedonien einzumarschieren, stand hinter dem bis zum Struma⸗Fluß vorgedrungenen linken bulgarischen Flügel das IV. griechische Armeekorps, Gewehr bei Fuß, in den drei Städten Seres, Drama und Kavalla. Wie durch „W. T. B.“ mitgeteilt wird, zielten die Maßnahmen der Entente darauf ab, diese griechischen Truppen auf ihre Seite zu zwingen oder ihnen ein ähnliches Los zu bereiten wie den in Saloniki ver⸗ gewaltigten Teilen der 11. griechischen Division. Die freie Verbindung mit Athen war unterbunden; der Verkehr mit den Behörden in der Heimat wurde von der Entente beaufsichtigt und nach Belieben verweigert. Der kommandierende General des IV. griechischen Armeekorps in Kavalla, tren dem Willen seines Kriegsherrn und der gesetzmäßigen Re⸗ gierung, an der Neutralität festzuhalten, hat sich angesichts der unhaltbaren Lage der ihm anvertrauten Truppen, bedroht von Henghe und Krankheiten, gezwungen gesehen, selbständig 2
andeln, und am 12. September die deutsche Oberste Heeresleitung u“ seine braven, königs⸗ und regierungstreuen ruppen vor dem Drucke der Entente in Schutz zu nehmen und ihnen Unter⸗ kunft und Verpflegung zu gewähren. Diesem An⸗ lüchen wird entsprochen werden. Um jeder Verletzung der
eutralität vorzubeugen, ist mit dem komma heegc
2
8 2