1916 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

bb.

Am 1. Januar 1917 kommen die nach⸗ stehend bezeichneten, zur Tilgung aus⸗ Kreisanleihescheine des

reises Usedom⸗Wollin zur Einlösung:

II. Aul. A Nr. 38 à 1000 2000 41 1000

500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 1000 500 500 500 500

200 V

1

III. Aul. B 000 C

2000

200

200

200

200

200

200

200 1000 1000

200

200 6

64 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben vom 2. Januar 1917 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Er⸗ stattung des Nennwertes der hiesigen Kreiskommunalkasse vorzulegen.

Die Verzinsung wird mit dem 31. De⸗ zember 1916 eingestellt.

Sinemünde, den 5. September 1916.

Der Kreisausschuß.

S

1600

aaxseausrauustaunssasrsassruaraaabn2

1144“*“;

2000 00

[30003]

Beei der am 10. August 1916 erfolgten Auslosung von Schuldverschreibungen Stadt Mühlhausen i. Th. V. Ausgabe vom 1. April 1901 folgende Nummern gezogen werden:

Buchstabe A 10 169 179 180 228 266 301 355 378 385 457 551 675 713 737 795 über je 1000 ℳ.

Buchstabe B 807 832 939 952 10] 1013 1052 1116 1125 1133 1145 117 1172 1229 1270 1302 über je 500 ℳ.

Buchstabe C 1408 1422 1437 1457 1467 1471 1480 1522 1538 1552 1561 1 1622 1631 1665 1703 1730 1762 1763 1783 1841 1868 1877 1898

sind

2 1

1787 1807 1840 über je 200 ℳ.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ ung gekündigt, die entsprechende Kapital⸗ abfindung vom 1. April 1917 ab bei unserer Stadthauprkasse während der Kassenstunden gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang iu nehmen. Der Wert der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet vom 1. April 1917 ab nicht mehr statt. 19g i. Th., den 17. August

6.

Der Magistrat.

[342161 Bekanntmachung.

Die Tilgung der zum 1. April 1917 zurückzuzahlenden Teilbeträge, und zwar:

von 114 000 der Hagener Stadt⸗ aus dem Jahre 1907 (IV. Aus⸗ gabe),

von 48 500 der⸗ Hagener Stadt⸗ anleihe aus dem Jahre 1908 (V. Aus⸗ gabe) und

von 28 200 der Hagener Stadt⸗ anleihe aus dem Jahre 1911 (VI. Aus⸗

gabe ist durch freihändigen Ankauf erfolgt. Bisher sind noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden: Die Anleihescheine der 1907er Anleihe IV. Ausgabe): von der Auslosung für 1. 4. 11

Buchst. D Nr. 3471,

von der Auslosung für 1. 4. 12 Buchst. D Nr. 2638 3682,

von der Auslosung für 1. 4. 13 Buchst. D Nr. 3319 3543 3679 3785,

von der Auslosung für 1. 4. 14 Buchst. B Nr. 242,

von der Auslosung für 1. 4. 14 Buchst D Nr. 3736 3826 3897 3899,

von der Auslosung für 1. 4. 15 Buchst. B Nr. 244,

von der Auslosung für 1. 4. 16 Buchst. A Nr. 151,

von der Auslosung für 1. 4. 16 Buchst. B Nr. 466 547,

ferner:

die Anleihescheine der 1908er Anleihe

(V. Ausgabe):

von der Auslosung für 1. 4. 14 Buchst. D Nr. 1391,

von der Auslosung für 1. 4. 14 Buchst. E Nr. 1663 1683.

eg (Westf.), den 7. September 1916.

Die städtische Schuldentilgungs⸗ kommisston.

[34217] Bekauntmachung. 1 Bei der heutigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 3. März 1890 ausgegebenen 3 ½ % igen Anleihescheine der Stadt Ronsdorf über 300 000 sind gezogen worden:

Buchstabe Nr. 6 30 31 52 88 129 und 142 über 1000 ℳ.

Buchstabe B Nr. 49 108 126 133 143 152 185 und 193 über 500 ℳ.

Diese Scheine werden zum 1. April 1917, dem Tage, an dem die Verzinsung auf⸗ hört, hiermit gekündigt.

Der Nennwert der Scheine ist gegen deren Rückgabe und Beifügung sämtlicher zugehörtgen Zinsscheine und Anweisungen vom 1. April 1917 ab bei der hie⸗ sigen Stadtkasse zu erheben.

Ronsdorf, den 8. September 1916.

Der Bürgermeister: Staas.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. 8

88

[34034] 8 Nachdem die Zuckerfabrik Niederhone A. G. durch Veräußerung des Vermögens im ganzen aufgelöst worden ist, werden ihre Gläubiger aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Niederhone, den 10. Septbr. 1916.

Zuckerfabrik Niederhone

Act.⸗Ges. in Liquidation. Lorenz. W. Thon.

[34300) Bekanntmachung.

Der Aufsichtsrat der Oberbilker Ma⸗ schinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf, besteht nunmehr aus folgenden Herren: Fabrikbesitzer Jörgen Skafte⸗Rasmussen in Chemnitz, Direktor Ernst Dill und Rechtsanwalt Heinrich Kintzen, beide in

Düsseldorf. 3 Oberbilker

Maschinenfabrik A.-G. Der Vorstand. Herweg.

ueZschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am 29. September 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, erfolgt in unserem Direktionszimmer hierselbst in Gegenwart eines Notars die Muslosung von 32 dies⸗ seitigen Anleihescheinen zur Tilgung, wovon die Inhaber benachrichtigt werden.

Finsterwalde, den 12. September 1916.

Die Direktion. Maennel.

[34283] Neußer Papier⸗ u Pergamentpapier⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft Neuß a. Rh. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 18. Oktober d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale zu Neuß statt. Tagesordnung: Erledigung der in § 26 des Statuts vorgesehenen Gegenstände. Neuß, den 12. September 1916. Der Vorstand. Carl Rauhaus jr.

34424] Westfülische Eisen- und Draht- werke Ahtiengesellschaft

in Werne bei Langendreer.

Die Herren Aktionäre der Westfälischen Eisen⸗ und Drahtwerke, Aktiengesellschaft in Werne bei Langendreer werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche gemäß § 22 des Statuts ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein min⸗ destens 5 Tage vor dem Tage der Versammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet,

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien oder

bei der Gesellschaft selbst

hinterlegt haben. Werne bei Langendreer, 11. September

1916. Der Aufsichtérat. Emil Freiherr von Oppe 8 Vorsitzender.

[34127]

Bekanntmachung. 8 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ist Herr Direktor Carl Erckens,

Dresden, infolge Ablebens ausgeschieden. Dresden, den 12. September 1916.

Elblagerhaus Ahktiengesellschaft. Bürger. Gaerdt.

[34433]

Die Aktionäre der Akt. Ges. Kaiser⸗ Karls⸗Bad in Paderborn werden hter⸗ durch zur 24. ordentlichen General⸗ versammlung am 30. Septbr. 1916, Abends S Uhr, in der Wirtschaft Franz Heithecker in Paderborn eingeladen.

Tagesordnung: 1) Erledigung der im

§ 16 der Statuten vorgesehenen Ge⸗ schaäfte, 2) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. Paderborn, 12. September 1916. Der Aufsichtsrat.

(34431] Leipzig-Anhalter Hautmwollfabrik Haesloop & Co.,

Aktiengesellschaft in Liquidation.

Nachdem die Liquidation unserer Gesell⸗ schaft abgewickelt, soll eine Quote von 8 % unter die Aktionäre ausgeschüttet werden, die gegen Rückgabe der Aktten inkl. Talon und laufenden Dividendenscheinen behufs Entwertung vom 25. Sep⸗ tember a. c. ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, mit je 80,— pro Aktie in Empfang genommen werden kann. Im übrigen werden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch zu der am Montag, den 16. Oktober 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sttzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung gleichzeitig eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Schlußtechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Schlußrechnung und Beschluß⸗ fassung über Verwendung der nach dieser Rechnung verbleibenden rest⸗ lichen Werte.

3) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, hinterlegt werden, dafern solche zwecks Erhebung der Quote dortselbst nicht schon eingereicht sind. Hierdurch wird die gesetz⸗ liche Ermächtigung des Aktionärs zur Hüntere bei einem Notar nicht be⸗ rührt. Aktien ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.

Leipzig, 12. September 1916.

Leipzig⸗Anhalter Hautwollfabrik Haesloop & Co. Aktiengesellschaft

in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Naumann, Vorsitzender. Der Liquidator: Immeke.

[34417] 8 Aktiengesellschaft für Verkehrswesen.

Die Aktionäre laden wir zu einer außerordeutlichen Geueralversamm⸗ lung auf Montag, den 16. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 32, Eingang B, II Treppen voru, ein.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Vereinigung des Unternebmens mit der Bank für Deutsche Eisenbahnwerthe zu Berlin auf Grund des Verschmelzungs⸗ vertrags vom 12. September 1916, nach welchem auf je 8 Aktien der Bank für Deutsche Elsenbahnwerthe mit 25 % Einzahlung 1 Aktie der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen

entfallen soll. 1—

In der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis 10. Oktober 1916

in Berlin:

bei der Berliuer Handels⸗Gesell⸗

schaft,

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause von der Heydt

& Co., bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), bei d 22* -15 ffhausen'sch e em .. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., in Hamburg: bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in Stettin:

bei dem Bankhause Wm. Schlutow hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, hinterlegt werden.

Berlin, den 13. September 1916. Aktiengesellschaft für Verkehrswesen.

Der Vorstaud.

Die über die Hinterlegung der

[34436]

Die Aktionäre der Anunener Gas⸗ Aktien⸗Gesellschaft werden zu der auf den 3. Oktober 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Amtshause zu Annen anbe⸗ raumten Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht der Revisionskommission.

2) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz pro 1915/16 und Erteilung der Entlastung.

3) Feststellung der Dividende.

4) Neuwahl für ein lt. § 16 des Statuts ausscheidendes Mitglied des Auf⸗ sichtsrats.

5) Wahl dreier Rechnungsrevisoren. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wollenweber.

[34437]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 1. Ok⸗ tober d. J., Vormittags 9 Uhr, im Gesellschaftshause zu Dillingen stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Wahl des Vorstands der Generalver⸗ sammlung.

2) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1915/16 sowie deren Genehmigung.

3) Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

5) Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

6) Kreditbewilligung für Neubauten.

7) An⸗ und Verkauf und sonstige Ver⸗ änderungen von Gruben⸗ und Hütten⸗ eigentum.

Dillingen an der Saar, den 13. Sep⸗

tember 1916.

Aktien⸗Gesellschaft

der Dillinger Hüttenwerke. Weinlig. Schleifenbaum.

[34432]

Arterner Elektrizitätswerke, Akt.⸗Ges. in Artern.

Die Aktionäre der Arterner Elektrizitäts⸗ werke, Akt⸗Ges. in Artern, werden hier⸗ mit auf Sonnabend, den 14. Oktober 1916, Nachmittags 4 Uhr, zu der im Gasthof zum Goldnen Anker in Artern stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1915/16, Genehmigung derselben und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

2) Entlastungserteilung:

a. an den Vorstand, b. an den Aufsichtsrat.

3) Freie Besprechung. .

Jeder Aktionär, welcher in der Ge⸗ neralversammlung sein Stimmrecht aus⸗ üben will, hat mindestens 24 Stunden vor der Generalversammlung seine Aktien im Geschäftszimmer der Arterner Elektrizitätswerke, Akt.⸗ Ges. in Artern zu hinterlegen oder bis dahin den Nachweis des Besitzes der Aktien dadurch zu führen, daß er den Hinterlegungsschein eines Bankgeschäfts, eines Kreditinstituts oder eines Notars nach § 255 H.⸗G.⸗B. über dieselben an obige Stelle aushändigt.

Artern, den 11. September 1916.

Der Aufsichtsrat. E. Henze.

[34426] Werkzeugmaschinen-Fabrik Gildemeister & Comp. Akt. Ges.

Bielefeld.

Auf Grund des § 25 ff. des Gesell⸗ schaftsstatuts werden hierdurch die zur Teilnahme berechtigten Herren Aktionäre zur 17. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 18. Ok⸗ tober cr., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer, hier⸗ selbst, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1915/16.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ sowie Erteilung der Enr⸗ astung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Wahl von zwei Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1916/17.

Die Hinterlegung der Aktien hat in Ge⸗

mäßheit des § 25 des Statuts spätestens

bis zum 13. Oktober cr. zu er⸗

folgen bei: Paderstein,

Bankhaus Bielefeld,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

A. Schaaffhausen'scher Baukverein, A.⸗G., Cöln und Düsseldorf,

Bankhaus Veit, Selberg & Co.,

Berlin, Philipp Elimeyer,

Bankhaus Dresden. Bielefeld, den 12 September 1916. Der Vorstaund. Berg. Tigmann.

5 1141““

Hermann

[34434 8 Einladung zur 6. ordentlichen Generalversammlung des Westfäli⸗ schen Volksblattes, Aktiengesellschaft, Paderborn, auf Samstag, den 30. September er., Nachmittags 4 Uhr, im Konferenzzimmer des Ge⸗ schäftshauses, Paderborn, Rosenstraße 13 a. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 3) Festsetzung der Dividende. 4) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Paderborn, den 13. September 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jos. Schöningh.

[34425] 1b Maschinenban⸗Ahktiengesellschaft Tigler, Dnisburg-Meiderich. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der diesjährigen XVII. ordeutlichen Generalversammlung ein, welche am 27. Oktober a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Düsseldorf, Parkhotel, statt⸗

findet. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsabschlusses pro 1915/16; Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. -ene der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Stimmberechtigung regelt sich nach

§ 25 des Statuts. Hinterlegungsstellen sind:

die Gesellschaftskasse zu Duisburg⸗ Meiderich,

die Essener Kredit⸗Anstalt, Essen⸗ Ruhr.

Geschäftsbericht, Bilanz sowse Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. Ok⸗ tober d. J. ab in unserem Geschäftslokale zu Duisburg⸗Meiderich zur Einsichtnahme der Aktionäre aus und können auch von dort bezogen werden.

Duisburg⸗Meiderich, den 12. Sep⸗ tember 1916.

Der Aufsichtsrat der Maschinenbau⸗

Aktiengesellschaft Tigler. Heinrich Jucho, Vorsitzender.

[344352 Bekanntmachung.

Wir laden unsere Herren Aktionäre hiermit zu unserer am Mitt woch, den 11. Oktober d. Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtszimmer Nr. 11

zu Gernsheim stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und der Bilanz per 31. August 1916.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und de 8

Liquidators.

. 8 Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oder eirne notariell

Hinterlegungsbescheinigung spätestens am

6. Oktober d. J. bis Abends 6 uhr bei der Gesellschaftskasse oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen

a. Rhein oder bei einer Zweignieder⸗ lassung dieser Bank zu hinterlegen.

Unsere Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. August 1915 nebst

Anlagen liegen vom 12 September 1916 an in dem Geschäftszimmer der Malz⸗ jabrik zur Einsicht bereit.

Gernsheim, den 12. September 191

Rheinische Malzfabrik Aectien⸗Gesellschaft

in Liquidation. Franz Pfaff.

[34430]

Ahntiengesellschaft für neuburger

Kieselmweiß in Bittenbrunn

bei Neuburg a. Donau. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 13. Ok⸗ tober 1916, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zur Post zu Neuburg a. Donau. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung für die Geschäftsjahre 1914 und 1910.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ und Verlustrechnung 1914 und D0. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über einen vorliegen- zur Herabsetzung des 8 1

den Antrag Aktienkapitals. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 6) Wünsche und Anträge. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ welche spätestens Dienstag,

rechtigt,

den 10. Oktober 1916, Abends

6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Handelsbank in Neuburg a. D. ihre Aklien oder

eine Bescheinigung über die bei der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung dieser Aktien eingereicht haben. Im Falle einer solchen Hinterlegung ist mit der Bescheinigung darüber ein Num⸗ mernverzeichnis einzureichen. Bittenbrunn, 10. September 1916. Aktiengesellschaft 1 für Neuburger Kieselweiß. Der Aufsichtsrat. Wilhel

Simon.

8 8

3. Ve

äufe, Verpachtungen, V 4. Verlosung ꝛc. von -

2. Bdersef⸗ 8 Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 1 lich in Unterabteilung 2. Deutsche Grundcredit⸗Bank, Gotha.

Die Auslosung der Prämien für die am 2. Junt dieses Jahres gezogenen 196 Serien, enthaltend 3920 Nummern unserer Prämienpfandbriefe zweiter Abteilung, wird in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsrats

Montag, den 2. Oktober 1916,

Vormittags 8 Uhr, in unserem Banklokale in Gotha statt⸗ finden.

Gotha, den 14. September 1916.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

8* 1. Untersuchun ssachen. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. erdingungen ꝛc.

.

Reichs

Berlin, Donnerstag, den 14. September

[34134]

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 prozj. à 105 % rück⸗ zahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

15 24 46 48 116 117 125 134 137 161 162 170 229 231 246 321 322 355 368 375 425 428 445 456 476 511 512 514 518 532 587 596 619 626 693 731 = 36 Stück à 1000,—.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1917 ab mit einem Aufschlage von 5 %

8t Gesellschaftskasse in Sölde

* *9

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin,

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Bremen.

Sölde i. W., den 5. September 1916.

Aplerbecker Actien⸗Verein

für Bergbau. Der Vorstand. Werx. 6

. 8

[34121]

Ausgaben. 1) Unkosten:

Steuern, Reparaturen, Versicherungen

EEE1111“ N7675» Diskonto und Zisen

Kohlen ““ 3) Abschreibungen: Sackkonto 25 0%

Gewese (Grundstück).. Dampfmaschinenanlegungskont 4) Ueberschuß: 46 956,67,

wird wie folgt verteilt

Tantiemen 1“

* ee 1““ GSGEe““ Vortrag für das nächste Jahr

CEFinnahmen.

Vortrag v. vorigen Jahre... Eingegangene dubiöse Forderungen.

Gewinn von der Mühle . Gewinn beim Handel Gewinn von der Fischerieie . Gewinn von Zinsenea..

*

Grundstück mit Zubehörr. . Abschreibung. Dampfmaschinenanlegungskonto.. Abschreidung.. 166* Wechselbestand. Inventarkonto: Saldo 1. Juli 1916.

20 . 20 2

Pferhe sd 1. Jull 1916 .. . . ...

Abschreib

reibugg .

Säcke: Saldo 1. Juli 1916 Abschreibung 25 % .

Lager, s. w. Säcke, Papier und Müllereiwaren

Lager von Kohlen b 8 Die Bäckerei in der Priesterstraße.. Guthaben bei den Sparkassen Guthaben bei den Banken. 85

onds . . Penns Staatspapiere. 8 Kassenbestand 1 .

Aktienkapital..

Hypothekenschulden.

Reservekonto

Erneuerungskonto.

Extrareserbekonto.

Kreditorkonto

Nicht gehobener Gewinn 1915 8 Gewinn für dies Jahr..

Tantiemen und Gratifikationen.. Lo25 öeeeö“];

Hiervon ab für deutsche Staatspapiere.

Zurückgelegt für Kriegsgewinnsteuer.. Vortrag für das nächste Jahr

*

Hadersleben, den 9. August 1916.

Bilanzkonto 1915—-1916

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1918 —-1916.

m. m. . 11 303 .5 31 798 1 10 600 8 ““ 2 184 . .“ 1 122

Kare

46 95667 135 060 55

25 019, 36 2 288,38 45 316 19 50 776 48 456 60

11 20354

135 060 55

EEII

—2.—2

1 574

9 244 880

10 000 108 658 22 539 55 720 44 000 4 581

617 348

d 1 I

0 00 3ZIS!l 8S

200 000 220 000 20 000 20 000 80 000 191

16 200 3 191

BE

8 13 000 617 348 17

Der Vorstand. 2. Christensen. Vorstehende Rechnung ist geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in

Uebereinstimmung gefunden.

Der Aufsichtsrat für Haderslev Slotsvandmölle,

den 9. August 1916.

Fred. Wartho.

Jörgen Rayvn. B. Thede.

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

1916.

[34281]

Fabrik für Eisenbahnbedarf, Brenne, Hangarter & Co.,

Aktiva.

Grundstückkonto 1““ Immobilienkonto (Gebäude):

am 30 Juni 1915

ab: 3 % Abschreibung Maschinenkonto am 30. Juni 1915.

Abgang in 1915/1916

ab: 15 % Abschreibung...

Zugang pro 1915/1916 . Werkzeuge⸗ und Utensilienkonto: am 30. Juni 1915 ab: 10 % Abschreibung Betriebskonto (Vorräte) Effektenkonto Kassakonto.. Debitoren: Guthaben beim Bankier.. Diverse Debitoren..

Avalkonto ...

Haspe i. W., den 1. Juli 1

Gewinn⸗ und

1

An Handlungsunkostenkontoe⸗:

Allgem. Unkosten, Steuern, Ge⸗

1116“*“

Immobilienkonto (Abschreibung)..

Maschinenkonto lcher b nng 8

Werkzeuge, und Utensilienkonto

(Abschreibung) Reservefondskonto 1u11“

Gewinn⸗ und Verlustkonto:⸗

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre

ab: Rücklage für Kriegsgewinn⸗

steuer aus 1914/15...

Gewinnzugang pro 1915/1916..

8 Verteilung. An Tantiemen und Belohnungen.. 10 21 Dioldende ..6 Rücklage zur Talonsteuerreserve.. Rücklage für Kriegsgewinnsteuer für 4* 1 Vortrag auf neue Rechnung . 8

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

echtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bilanz ver 30. Juni 1916.

en

295 194,37 8 855 83 20 25

45 550,60

41 974 82 4197 48

259 240 159 416

14 857 66]G 2775325 32 614,88 187817,56]

153 060 286 338

230 368 ,26

37 77734 69 340/45 369 027 1 192 85

418 656 19

916.

1““

B 200 1 594 760,63

Der Vorstand.

L. Huy.

Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto am 30. Juni 1915 öö“ Zugang pro 1915/1916 Spezialreservefondskonto Kriegsgewinnsteuerreservekonto für 1914/1915 Talonsteuerreservekonto Lohnkonto Kreditoren Avalkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. 8— ab: Rücklage für Keiegs⸗ gewinnsteuer aus 1914/1915

11 960,42

97 433,15

eies.vveen pro 5 0

... 227 248,01

Aktien⸗Gesellschaft, Haspe i. W.

Passiva.

1 000 000

68 064 75 000

7 500,—

4 286 74 86 228 2 29 000,—

290 681,16

Verlustkonto per 30. Juni

neevesrwes

2

4197 48

97 433 34 000

227 248 01

8 855 83 32 614 88

82255 15

85 497

290 681 16

33 427,89 100 000,— 1 250,—

80 500,— „75 503,27

290 681,16.

133 807 11

97 433,15 ab: Rücklage für Kriegs⸗ gewinnsteuer aus

914/1915 34 000,—

Betriebskonto..

1 594 760,63

370 373

433 807711

Die Dividende von 10 % ist sofort zahlbar entweder bei der Gesellschaftskasse in Haspe oder bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co. in Cöln a. Rhein.

Haspe,

den 11. September 1916. 86

Fabrik für Eisenbahnbedarf, Brenne, Hangarter & Co

Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand L. Hrh.

Sag122] Vermögen.

1) Drei Dampfschiffe und ein Motorboot

2) Imwwenkaere.. Abschreibung

3) Gebäude.. Abschreibung 9 Grundstücke.. 5) Bahnkörper.. 6) Lokomotiven. Jö6 8) Wertpapiere.. Abgang.. 9 Bankguthaben. .

10) Kassenbestand. 11) Kohlenvorraa. 12) Forderungen an Be⸗

hörden.. 13) -s bezahlte Prä⸗

901

————————

933 288 53

Westerland, den 31. März 1916.

Sylter Dampfschiffa Dr. Leuch

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Re

haft A. G. bestätige ich hiermit. sce Hamburg, August 1916.

1) Aktienkapital 2) Gesetzliche Rücklage 3) Rücklage zur Seee des Aufsichtsrats und des Vorstands Es wird vorgeschlagen, entnehmen:

betrags

8 und

Zinsen

5) Rücklagen

Zuführung 8

8) Rücklage

Neuausgabe von Gewinnanteilscheinen Zuführung. .

E1e“

eucke. K

Sersesgethett n.

8 36 250,—.

4) Rücklagen für Erneuerunge I. Zufuhrung ... 6) Bestand an Unterstützungsgeldern 8

Zahlung an Kriegsteilnehmer. 7) heeeee Rücklage

hrt⸗G

uhrt. mit den Bücher

4“”“

derfelben zu zur Deckung des Fehl⸗ auf Gewinn⸗ und Verlustkonto

5 % Dividende für 1915/16

2* 2* 2 2* 8

für Erneuerungen II

1XIIIII

für zu zahlende Steuer bei

8 .“

8 c

esellschaft A. G. hrt

Emil Rougemont, heeidigter Bücherrevisor.

Soll.

Betriebskosten WJE1111“X“; Rücklage für zu zahlende Steuer bei

Neuausgabe von Gewinnanteilscheinen Rücklage für Erneuerungen I.. .. Zuführung zur außerordentlichen Rücklage Abschreibungen:

auf Inventar

auf Gebäude .

Westerland, den 31. März 1916.

Sylter Dampf

vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den Büchern der Sylter Dampssc

Die Uebereinstimmung des Gesellschaft A. G. bestätige ich au Hamburg, August 1916.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1916.

725 4 803 84 3 300,— 218 423

11““ 11718% Borteng van 1ol6115 12 314 32 Zinseneinnahme ““

hieroon abgeführt:

3 ½ % Zinsen rungen I . .

3 ½ % Zinsen auf 6 000 außerord. Rücklage. Betriebbeinnahmwen Ausgleich (entnommen dem Dispositionsfonds)

auf 40 000 Erneue⸗ 1 400,—

210,—

schiffahrt⸗Gesellschaft A. G.

r. Leucke.

Selter Dampsschifahet⸗Gelell.