1916 / 217 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[34279]2 *% Artiengesellschaft Christinenhütte.

Die Aktiogäre unserer Gesellschaft laden

wir hierdurch zu der am Montag, den 16. Oktober 1916, Mittags 12 % uhr, im Hotel Biggemann, Finnentrop, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst ein.

Christinenhütte b. Meggen (Lenne),

en 12. September 1916.

Der Aufsichtsrat. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfastung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

4) 5 de 18., scheidendes Mit

euwahl für ein ausscheidendes . glied des Nufsichtsrats. 8 8 5) Verschiedenes.

**

[33708] Ungemach A.⸗-G. Els. Conserven⸗ Fabrik & Import⸗Gesellschaft,

Straßburg i/ E.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 30. September 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Weißenbargerstr. 19, bier, statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Vorlage

der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmiaung der Bilanz.

4) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

5) Entlastung des Vorstands.

6) Entlastung des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre werden in Ge⸗ mäßheit des § 35 der Statuten ersucht, die Aktien im Gesellschaftslokal, Weißen⸗ burgerstr. 19, bis spätestens 27. Sep⸗ tember 1916 zu hinterlegen. Straßburg i. E., den 8. September

Der Vorstand. L. Ungemach. R. Ungemach.

32

[3413001 Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung der Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. Aktiengesellschaft vom 29 August 1916 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 2 600 000,— auf 3 250 000,— durch Ausgabe von 650 Stück auf ren Jahaber und je 1000,— Nennwert lautender Aktien zu erhöhen.) 8

ür das Geschäftsjahr 1916/17 entfällt auf jede neue Aktie ¼ der auf jede alte Aktie zur Ausschüttung gelangenden Divi⸗ dende; im übrigen sind die neuen Aktien mit den bisherigen Aktien vollkommen gleichberechtigt.

Die Durchführung der Kapitalerhöhung ist am 4 Soptember 1916 in das Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Pirna eingetragen worden.

Es ergeht hiermit an die Herren Aktio⸗ näre die Aufforderung, das eheeeeet auf die neuen Aktien zum Kurse von

25 % bei Vermeidung des Verlustes dieses Rechts in der Zeit vom 16. bis 30. September 1916

in Berlin bei der Mitteldeutschen

Creditbank, in Frankfurt am Main bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ ditanstalt, Abteilung Dresden, in Meiningen bei der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, während der üblichen Geschäftsstunden 1 den nachgehenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

1) Auf je 4000,— nom. alte Aktien em fällt eine neue Aktie zu 1000,— nom.

2) Behufs Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ scheinboggen mit zwei Anmelde⸗

rmulgren, welche bei den oben be⸗ zeichneten. Anmeldestellen erhältlich sind, einzuxeichen. Die Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt und alsdann zurückgegeben.

3) Iugleich mit der Einreichung der

ktien sind auf jede Aktie 25 % des Nennbetrages ohne Stückzinsenberech⸗ nung und ein Aufgeld von 25 %, mithin zusammen 50 %, sowie der ganze Schlußscheinstempel auf die vollgezahlten Aktien einzuzahlen. Die Restzahlung von 75 % hat am 30. April 1917, ehenfalls ohne Stück⸗ zinsenberechnung, bei derjenigen Stelle zu erfolgen, bei der das Bezugsrecht ausgeübt worben ist.

4) Ueber die geleisteten Einzahlungen wird Quittung erteilt. Die Aus⸗ händigung der Aktienurkunden erfolgt nach geleisteter Vollzahlung gegen Rückgabe der Quittung.

dre. den 9. September

16. 8

Maschinenfabrik Reockstrob & Schneider Nachf., Aktlengesellschaft.

M. Rockstroh. e-

[34297] Artien⸗Gesellschaft für die Gasbeleuchtung von Biebrich- Mosbach.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, den 14. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft dahier.

Tagesorduung:

Nach Maßgabe des Art. 19 Ziffer 1—4 des Statuts insbesondere Beschluß über die Genehmigung der Btlanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewinns sowie Wahl zum Auf⸗ sichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens eine Woche vorher bei der Gesellschaft deponieren.

Biebrich, den 12. September 1916.

Der Aufsichtsrat.

süs

11

Aktiengesellschaft Scheidecker de Régel Lützelhausen i. Elsaß.

Die Herren Aktionäre werden zur statut⸗ gemäßen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche auf Mittwoch, den 8 No⸗ vember 1916, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt und im Lokale der elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1915/1916, 2) Bericht des Aufsichtsrats, 3 der Bilanz,

4) Verfügung über den Geschäftsgewinn,

5) Entlastung des Vorstanda,

6) Entlastung des Aufsichtsrats,

7) Auslosung von 62 Obligationen zu

500 ℳ,

8) Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Scheidecker.

[34128]

Bei der gemäß den Anleihebedingungen der 4 ½ prozentigen Teilschuldverschr ei⸗ bungsanleihe unserer Gesellschaft vor⸗ genommenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 48 72 96 99 183 279 344 471 488 à 1000,—,

Nr. 506 558 617 630 689 796 831 971 à 500,—.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 31. ds. Is. ab zu 102 % gegen Rückgabe derselden mit Talons und Zinsscheinen vom 30 Juni 1917 und folgende außer bei unserer Gesellschaftskafse

in Dresden: beid der Deutschen Bank, Filiale

Dresden, bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank,

Aktiengesellschaft,

in Meißen: bei der Deutschen Hank, Zweigstelle

Meißen, bei der Meißner Baunk, Filiale der

Mitteldeutschen Privat⸗Bank,

Aktiengesellschaft. eihen. den 12. September 1

916. Steingutfabrik Akt.⸗Ges. W. Heckmann. Max Heckmann. E. Wunderlich.

[34131]

Bei der am 8. September d. J. er⸗ folaten notariellen Auslosung von Teil⸗ schuldverschreibungen der auf uns über⸗ gegangenen früheren Aktien⸗Gesell⸗ schaft Glückaufschacht in Blumroda aus der Anleihe vom Jahre 1905 sind folgende Nummern gezogen worden:

a. Stücke à 1000,— Nr. 12 24 106 130 136 242,

b. Stücke à 500,— Nr. 320 406 474 493.

Die Einlösung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 1. Oktober 1916 ab zum Kurse von 103 % bei

dem Bankhause Bruhm & Schmidt,

Leipzig, r Meerauer Filiale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt ranz H. Moeschlers Söhne, Meerane i. Sa., der Gesenlschaftskasse, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 47.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 30. September 1916 auf.

Berlin, den 8. September 1916.

Niederlansitzer Kohlenwerke. Gabelmann.

[34132])

Zum Zwecke der Tilgung an Stelle der in den nächsten Jahren vorzu⸗ nehmenden Auslosungen unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen, laut § 4 der Anleihebedingungen, bieten wir den Inhabern derselben hiermit bis zur Höhe von 100 000,— einen Umtausch in 5 % Deutsche Reichsanleihe (V. Kriegs⸗ anleihe) an. Wir geben gegen die Teil⸗ schuldverschreibungen, die mit Zinsschein für den 1. April 1917 u. f. versehen sein müssen, den gleichen Betrag in 5 % Deutscher Reichsanleihe (V. Kriegsanleihe) mit Zinsschein für den 1. Oktober 1917 u. f., Schlußscheinstempel zu unseren Lasten. Die Stücke der Kriegsanleihe werden nach Erscheinen geliefert, bis dahin werden Quittungen erteilt. Wer von diesem Umtausch Gebrauch machen will, hat die Teilschuldverschreibungen bis zum 25. September 1916 bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden ein⸗ zuliefern. Sind bei Ablauf der Frist mehr als 100 000,— Teilschuldver⸗ schreibungen eingereicht worden, so wird der umzutauschende Betrag von 100 000,— gleichmäßig auf die Gesamtheit der ein⸗ gereichten Teilschuldverschreibungen verteilt. Der hiernach sich ergebende Betrag, mit dem jeder einzelne Einreicher an dem Umtausch zu beteiligen ist, wird jedoch nur insoweit berücksichtigt, als er sich in Teilschuldverschreibungen (jedes Stück lautet über 500,—) darstellen läßt.

Die Einlösung des am 1. Oktober 1916 fälligen Zinsscheins der Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt wie üblich ab 15. September bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und bei der Kasse unserer Gesellschaft in Dresden.

Dresden, den 12. September 1916.

Süchsische Cartonnagen⸗ Maschinen⸗Arctien⸗Gesellschaft.

1

M. Lieberoth.

f34129]

Leipziger Elektrische Straßenbahn.

In der heute stattgefundenen 16. Amor⸗ tisationsverlosung der 4 % Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden:

49 Schuldverschreibungen Lit. A zu 1000,—.

25 60 99 141 150 197 233 244 245 249 290 339 370 374 376 380 447 468 515 607 647 721 783 899 1048 1060 1088 1109 1164 1189 1190 1249 1275 1296 1298 1508 1531 1587 1691 1713 1720 1761 1834 1880 1902 1906 1907 1928 1968.

100 Schuldverschreibungen Lit. B zu 500,—.

64 71 73 128 214 291 292 332 426 427 581 792 794 795 809 811 873 892 946 956 978 987 988 1069 1111 1139 1219 1369 1383 1390 1403 1472 1549 1560 1587 1642 1658 1695 1700 1820 1834 1855 1896 1941 1960 2036 2109 2177 2195 2253 2447 2499 2509 2514 2515 2520 2558 2662 2698 2701 2702 2758 2781 2808 2835 2836 2894 2937 2939 2978 2979 3107 3113 3114 3116 3143 3154 3198 3223 3230 3236 3312 3342 3347 3506 3526 3566 3669 3677 3718 3728 3786 3812 3831 3844 3874 3904 3984 3996 4000.

Die Auszahlung der vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschreibungen findet vom 2. Januar 1917 an statt bei

der Anlgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, Leipzig,

Äe. Ies Bank Filiale Leipzig,

eipzig,

den Schlesischen Banlverein, Bres⸗

au,

sowie an unserer Kasse.

Die Verzinsung der obigen ausgelosten Schuldverschreibungen erlüscht mit dem 31. Dezember 1916.

Restanten aus früheren Ziehungen:

1911: Lit. B 3942. 1913: Lit. B 1042. 1914: Lit. A 491, Lit. B 1082 3513. 1915: Lit. A 1038, Lit. B 1317.

Leipzig, den 12. September 1916. Leipziger Elektrische Straßenbahn.

Zeise. Köhler.

[34303]

In der Generalversammlung vom 5. Juni 1916 wurden 16 Schuldver⸗ schreibungen ausgelost, und zwar von der Anleihe von 1900 die Nummern:

18, 47, 112, 129, 139, 147, 198, 205, 274 und 299,

sowie von der in 1906 ausgegebenen Anleihe die Nummern:

340, 343, 371, 410, 427, 437.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Aus⸗ händigung der Schuldverschreibungen und der nicht verfallenen Zinsscheine mit Talon an der Gesellschaftskasse oder bei den Bankhäusern:

S. Bleichröder, Berlin,

der Essener Credit⸗Anstalt, Essen,

von der Heydt⸗Kersten & Söhne,

Elberfeld, sowie den Herren Lippmann, Rosenthal & Co., Amsterdam, und zwar am 2. Januar 1917, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhören wird. Bei früherer Verlosung wurde ge⸗ zogen Schuldverschreibung Nr. 183, jedoch bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt.

Düsseldorf, den 15. September 1916.

Niederrheinische Dampfschleppschiffahrts⸗Gesellschaft.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[34428]

Ordentliche Generalversammlung am 3. Oktober 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Magdeburger Hof“.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der ö nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ onto.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die von ihm vorgenommene Revision der

Genossenschaft.

3) Bericht des Aufsichtsrats über die ge⸗ setzliche Revision der Genossenschaft durch den Revisor.

Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastungserteilung des Vorstands. Beschlußfassung über die Verteilung von Gewinn oder Verlust.

6) Statutenänderung und zwar: § 3

Aenderung und Erweiterung des

1“ ue2u

Gegenstandes des Unternehmens. § 6 Vollzahlung des Geschäftsanteils. § 17 Alljährliches Ausscheiden eines Drittels der Aufsichtsratsmitglieder. § 18 Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rats. § 19 Aufhebung der Beschrän⸗ kung der Geschäftsführung. § 31 Bewertung der Vermögensstücke. § 32 Verteilung des Reingewinns. § 33 Verteilung des Ueberschusses bei einer Auflösung. § 1, 2 evtl. Verlegung des Sitzes der Genossenschaft und entsprechender Abänderung der Firma. 7) Verschiedenes.

Magdeburg, den 13. September 1916. Magdeburger Güterbank Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Dr. Czarnowsky. Weber.

[34214] Darleheuskasse der ev. Gemeinde Jaffa e. G b. H.

Aktiva. An Kontokorrentkonto Frs. 10 639,44

assiva. mortisationskonto 8 626,26 Gewinn⸗ und Verlustkonto 513,18 Frẽ. 10 659,77

P er Kapitalkonto

Kontokorrentkto. besteht aus 10 Debitoren mit. Frs. 50 000,— 1 Debitor Deutsche Pa⸗ lästina⸗Bank.. . 1 909,80 Frs. 51 909,80 davon ab 1 Kreditor 41 270,36 Frs. 10 639,44 Mitgliederzahl am 30. September 1914: Die Geschäftsguthaben sowie die Haft⸗ summe der Genossen sind unverändert ge⸗ blieben. Gesamtbetrag der Haftsumme Frs. 85 000,—. Abgang keiner. Neuaufnahme keine. Der Vorstand.

Georg Kappus. Jacob Jung jr.

[34215] 8 der ev. Gemeinde affa e. G b. H. Aktiva. An Kontokorrentkonto

Frs. 11 568,59

Passiva. Per Kapitalkonto Frz. 1 500,— Amortisationskonto 9 475,46 593,13

Gewinn⸗ und Verlustkonto Frs. 11 568,59

Kontokorrentkto. besteht aus 10 Debitoren mit. Frs. 50 000,— 1 Debitor Deutsche Pa⸗ lästina⸗Bank.. 1 9989,75 Frs. 51 989,75 davon ab 1 Kreditor 40 421,16 Frs. 11 568,59 Meitoliasenahl am 30. September 1915: Die Geschäftsguthaben sowie die Haft⸗ Uhrpa⸗ der Genossen sind unverändert ge⸗ lieben. Gesamtbetrag der Haftsumme Frs. 85 000,—. Abgang keiner. Neuaufnahme keine. Der Vorstand. Georg Kappus. Jacob Jung jr.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[34140] e ench. In der Liste der beim Gemeinschaft⸗ lichen Landgerichte hier eingetragenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Arno Goldschmidt wegen Ablebens gelöscht worden.

Gera, den 9. September 1916.

Der Präsident des Gemeinschaftlichen Landgerichts: Dr. Schuhmann. 8

enemenmer naserer valg 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[341162 Bekauntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige Robert William Hjalmar Möller, geboren am 8. September 1855 in Stockholm und gegenwärtig wohnhaft in Neukölln, be⸗ absichtigt, mit der deutschen Reichs⸗ angehörigen Maria Auguste verw. Reiß, geb. Kersch, geboren am 18. März 1857 in Berlin und gegenwärtig wohn⸗ haft in Neukölln, im Heurschen Reich die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 23. September 1916 anzumelden.

Berlin, den 9. September 1916. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[341151 Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Mathilde Conradine Johanna verw. vei S. geb. Rundgren, geboren am 27. Februar 1872 in Linden bei Hannover und gegenwärtig wohnhaft in Hannover, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Max Eugen Unger, geboren am 12. Juni 1865 in Zwickau i. S. und gegenwärtig wohnhaft in Hannover, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 26. September 1916 anzumelden.

Berlin, den 12. September 1916.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[33734]

Banque Belge de Chemins

de Fer (Société Anonyme)

39 Boulevard Bischoffsheim, à Bruxelles.

MM. les actionnaires sont convoqués en assemblée géntrale orai- naire, conformément à l'art. 25 des statuts, le mardi 26 Septembre 1916, à 11 heures du matin, au siège social, 39 Boulevard Bischoffs- heim, à Bruxelles.

ordre du jour: 1⁰) Rapports du Conseil d'administra- tion et du Collège des commis- saires;

2⁰]) Approbation du bilan et du compte

de profits et pertes;

3⁰) Décharge à donner au Coneeil

d'administration et au Collège des commissaires;

4⁰) Elections statutaires;

5⁰) Divers.

Conformément à l'art. 27 des sta- tuts, le dépôt des actions peut être effectué jus qu'au 19 Septembre 1916:

à la Banque de Paris et des Pays-Bas,

à la Banque de

I[ Bruxellies, au Bankverein Su-

isse,

à la Société de Cré-

dit Suisse,

8 à la Deutsche Bank

à Berlin à la Dresdner Bank,

à Francfort s-M. à la Deutsche

Vereinsbank,

à Vienne à 1'Allgemeine Depo-

siten-Bank,

à Budapest chez MM. Ig. Deutsch

*

à Bruxelles

à Bäüle à Geneve à Zurich

Au nom du 1 Conseil d'Administration. Le Président.

M. Kempner.

[33620]

Als Liquidator der Gesellschaft Otto

Trottner Werkzeugfabrik G. m. b. H.

in Pforzheim fordere ich die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Pforzheim, den 7. September 1916.

Otto Trottner.

[31832]

Durch Beschluß vom 25. August 191 ist die Heinr. Th. Döring G. m. b. H. in Berlin⸗Grunewald zum 31. August 1916 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Theodor Döring, Liquidator.

[32461] Bekanntmachung.

In der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1916 ist die Auflösung der Venetianerstraße 6 G. m. b. H. in Posen beschlossen worden. Die Eintragung dieses Beschlusses zum Handelsregister ist am 23. August 1916 erfolgt. Die Gesell⸗ schaft ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche als⸗ bald geltend zu machen.

Posen, den 30. August 1916.

in Liquid. 8 Der Liquidator: Hiller.

(34319] Preuftische Central-

Hodenkredit-Aktiengesellschaft. Status am 31. August 1916. Aktiva. ℳ8

287 866,47

e“ Wechsel 7 500 000,— Lom ö 6 852 437,75 Wertpapier 172 978 792,73 Guthaben bei Beerhhegen 150 772,77 Hypothekarische Darlehns⸗ forderungeln .3816 353 600,44 Kommunaldarlehnsforde⸗ rungen . . 201 703 127,15 Zentralpfandbrief⸗ u. dkom munalobligationenzinsen, konto 16 945 552,71 noch nicht ab⸗ gehoben 2 504 184,75 14 441 367,96 Grundstückskonto: nnr egeude⸗ 48/49 nter den Linden u. Mittelstraße 53/54 8 3 800 000,— Verschiedene Aktiva 1 028 715,56 1 070 096 680,83 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,—

Reserven (einschl. Reserve⸗ en 1 22 253 912,64

509 443 800 274 316 000

4 % . 3 ½ %. noch einzu⸗ 1 aus⸗ 1“ geloste 1 719 550 785 479 350,— Kommunalobligationen: . 4 % 116 917 500 3 ¼ %ẽ 73 079 40 noch einzu⸗ hfeht aus. 8 geloste 562 300 190 559 200,

Hypotheken, u. Kommunal⸗ und Ver⸗ waltungsgebührenkonto

Depositen... .. Verschiedene Passiva 3 614 199,83 1 070 096 680,83

21 040 853,42 945 053,92

Berlin, den 31. August 1916. Die Direktion.

Venetianerstraße 6 G. m. b. H.

Penstons ebbb entralpfandbriefe: vI“

8

8 Dor it te Be t1 zum Deutschen Reichsanzeiger und

e

niglich Preußischen St

Berlin, Donnerstag, den 14. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

ür Selbstabholer auch durch

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

34289]

Anträge auf Grund des § 1 der ekanntmachung über gewerbliche chutzrechte feindlicher Staatsange⸗ löriger vom 1. Juli 1915 (Reichs⸗ Gesetzblatt 1915. Seite 414). Etwaige Widersprüche sind unverzüglich hhriftlich bei dem Patentamt anzumelden.

Antrag der Firma Jean Stadelmann

8 Co., Nürnberg, Untere Turnstr. 12, be⸗ effend das Patent 206 874, Nippel für Aetvlengasbrenner, von E. J. Dolan und M. J. Tracy in Philadelphia, und das Garenzeichen 136 164 Rolt für Gas⸗ htenner von Geo Bray & Co. Limited, heds Bagby Works, Lescester Place, Frafschaft Vork, England; Verrreter für eide Schutzrechte: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Girth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ nt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68, fir das Patent außerdem noch Pat.⸗Anw. k. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68

Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die es. e Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)

1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben e Nachgenannten an dem bezeichneten age die Erteilung eines Patents nach⸗ sucht. Der Gegenstand der Anmeldung teinstweilen gegen unbefugte Benutzung

85, 8. A. 27 183. Gustav Ammann, fisnacht b. Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. efeifter Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Haschtrichter.é 15. 7. 15. ve, 1. F. 40 391. Peter Frydenlund u. tul Baumann, Küsnacht (Schweiz); krtr.: W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düssel⸗ f. Einrichtung zum Entstauben und uffrischen von Kleidungsstücken. 19.11. 15. , 5. W. 47 916. Anna Wagemann, kraunschweig, Schunterstr. 48. Wasch⸗ tel. 27. 5. 16. 2d, 26. R. 41, 797. Hans Reisert h. m. b. H, Cöln⸗Braunsfeld. Ver⸗ ihren zum Auswaschen loser Filtermassen urch gleichzeitig zugeführte Wasser⸗ und uftmengen. 13. 3. 15. 2g, 1. K. 59 040. Dr. Hans Karplus, derlin, Gossowstr. 5. Verfahren zur destellung kolloidaler Lösungen in mit Dasser nicht mischbaren organischen Seen Zus. z. Pat. 293 848. 20, 2. F. 39 755. Farbwerke vorm. seister Lueius & Brüning, Höchst a. M. vrfahren zur Darstellung von Derivaten r 9, 10-Dichloranthracene. 25. 2. 15. soa, 18. .34 806. J. Pohlig, iengesellschaft u. Wilhelm Ellingen, sln⸗Zollstock. Knotenkupplungsapparat ir Seilschwebebahnen; Zus. z. Anm. 34 644. 4. 5. 16. og, 1. K. 59 480. Fa. Joseph Vögele, Nannheim. Drehscheibe mit starr durch⸗ üfenden Längsträgern. 26. 3. 14. 1b, 21. F. 39 217. Fabrik elektrischer sunder, G. m. b. H., Cöln⸗Niehl. Ver⸗ ahhren zur Herstellung von Röhren⸗ kroden für Akkumulatoren. 18. 7. 14. Ic, 58. A. 27 688. Allgemeine Elek⸗ setäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung rrechtzeitigen Anzeige von Ueberlastungen elektrischen Stromkreisen. 11. 1. 16. lc, 58. A. 27 724. Allgemeine Elek.⸗ scitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Sicherheits⸗ nrichtung an elektrothermisch wirkenden eitelementen. 29. 1. 16. le, 59. A. 28 187. Allgemeine Elek⸗ eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Kennmarken⸗ richtung für geschlossene Schmelzpatronen ir große Stromstärken. 13. 6. 16. 1d, 40. A. 28 111. Allgemeine Elek⸗ titäts⸗Gesellschaft, Berlin. Käfiganker Aspnchronmotoren mit schmalen, aber b üten. 22. 5. 16. V. St. Amerika nld, 44. R. 39 637. Rudolf Richter, krlach, Baden, Göthestr. 24. Einrich⸗ ing an Wechselstrom⸗Kommutatormotoren Einphasen⸗ und Mehrphasenstrom, denen über den Kommutator Wechsel⸗ om fließt. 9. 1. 14. bod, 2. G. 43 668. Edward Grube, t Rahlstedt. Armersatz mit Gelenk⸗ wegungs⸗ und Feststellvorrichtung. 1.2. 16. bob. 2. G. 43 725. Edward Grube, t Rahlstedt. Künstliche Hand. 15. 2. 16. bd, 2. M. 58 665. Felix Mever, achen, Kurbrunnenstr. 22. Metallbügel r Befestigung der Stumpfmanschette instlicher Glieder. 19. 10. 15. 0d, 2. M. 59 062. August v. Mering, el, Prinz Heinrichstr. 79. Haltevorrich⸗ g für Arbeitsgeräte an künstlichen kmen. 24. 1. 16. of, 1. G. 41 270. Gesellschaft für den au medico⸗mechanischer Apparate G. m. H., Hannover. Apparat für Schulter⸗ eisen; Zus. z. Pat. 266 210. 12. 3. 14.

bechützt.

32a, 13. W. 47 075. Arthur Wilzin, Saint⸗Ouen (Seine, Frankr.); Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Vorrichtung und Verfahren zum Ein⸗ saugen des Glases aus der Schmelze in

elne Külbelform mit nach unten gerich⸗ 9

Fte 2. 3. 15. Frankreich 33c, 12. M. 54 611. Hans v. Metzen, Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. 3. Mund⸗ spülglas. 17. 12. 13.

34e, 1. D. 32 383. Heinrich Dohren⸗ busch, Düsseldorf, Remscheiderstr. 3. Mit einem Schlitz an der Unterseite versehene, hohle Vorhangstange, in der mit Kugel⸗ köpfen versehene Vorhanghalter gleiten; Zus. z. Pat. 286 652. 23. 2. 16.

34g, 12 F. 40 716. Friedrich Fischer, Berlin⸗Steglitz, Birkbuschstr. 47. Liege⸗ sofa mit anhebbaren Wenderahmen und ausschwingendem Kopfpolster; Zus. z. Pat. 292 290. 11. 11. 15.

35a, 9. S. 39 851. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zum Aufschieben pon Förderwagen auf Förderkörbe; Zus. z. Pat. 287 036. 19. 8. 13.

35a, 22. A. 26 335. Aktien⸗Gesellschaft Brown Boveri & Cte., Baden (Schweiz); Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Verfahren zur selbsttätigen Auf⸗ hebung des Seilrutschens bei Adhäsions⸗ antrieben. 27. 7. 14.

39b. 3. S. 44 370. Dr. Th. Silbermann u. Chemische Fabrik Buckau, Magdeburg. Verfahren zur Vulkanisation von Gummi⸗ magnesiamischungen. 18. 9. 15.

40c, 6. D. 28 631. Louis Devaucelle, Courbevoie (Seine); Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anw., Berlin W. 35. Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Aluminium. 31. 3. 13.

4Te. 16. K. 59 401. Gijsbertus Wil⸗ helmus van Kampen, Beesd, u. Johannes Petrus Gantevoort, Rotterdam (Holland); Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Halensee. Vorrichtung zum Ab⸗ messen und zur Abgabe von Fluͤssigkeits⸗ mengen, bei welcher die Steuerung der Ventile durch einen Schwimmer gestellt wird. 1. 7. 14. Holland 8. 9. 13. 42m, 9. Sch. 48 740. Grimme, Natalis & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. Rechenmaschine mit reihen⸗ weise angeordneten Werteinstelltasten, durch die Steuerkörper durch das Antriebglied von Zählrädern bewegt werden. Zus. z. Pat 276 401. 19. 6. 15.

46ec, 28. E. 21 140. Eisemann⸗Werke, A.⸗G., Stuttgart. Selbsttätige Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für elektrische Motor⸗ anlasser von xplosionskraftmaschinen. 23. 6. 15.

46c, 28. E. 21 319. Fa. Eisemann⸗ Werke, A.⸗G., Stuttgart. Vorrichtung zum Anlassen von Verbrennungskraft⸗ maschinen mittels Elektromotor. 27. 10. 15. 47 e, 19. G. 43 659. Julius Galttzsch, Leipzig⸗Connewitz, Kochstr. 126. Schmier⸗ presse. 29. 1. 16.

4 9a, 11. W. 47 250. Wilhelm Berg, Bielefeld, Kl. Bahnhofstr. 2 a. Trommel⸗ revolverkopf mit Feststellbolzen. 9. 12. 15. 50 d, 3. M. 56 378. Carl Meinecke, Perbst e 65. Mehlsichtmaschine. 51 b, 42. W. 47 509. Albert Wellauer, Basel; Vertr.: N. Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. Vorrichtung zur Handent⸗ wicklung für Spieler von Streich⸗ und Tastinstrumenten. 4. 2. 16.

51d, 33. V. 13 321. Volotone Com⸗ pany, Eltzabeth, V. St. A.; Vertr.: Dr. Bruno Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Vorrichtung zur Betonung der Melodie bei pneumatischen Spielvor⸗ richtungen. 4. 1. 16. 52a, 18. S. 44 269. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Knopfloch⸗ apparat für Nähmaschinen. 24. 8. 15. 52a, 40. S. 43 945. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersev, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Näh⸗ maschine. 26. 5. 15.

52a, 55. F. 40 978. Wallace Fair⸗ weather, Glasgow (Schottl.); Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Riemenscheibenlagerung. 23. 6. 16. Groß⸗ britannien 15. 4. 16.

53b, 4. Einsatz für Sterilisierapparate.

53k, 1. G. 43 553. Dr. Rudolf Gießler, Leipzig, Sidonienstr. 19. Verfahren zur Herstellung eines Nahrungs⸗ oder Futter⸗ mittels aus Roßkastanien durch Ent

““ 5

K. 61 022. Max Kray & Co., P

senbahnen enthalten sind, ers

Bezugs 1 Anzeigenpreis

der Saponine aus denselben; Zus. z. Pat. 291 772. 27. 42. 15

55f, 16. K. 59 463. Max Kelsch, Berlin⸗ Waidmannslust. Verfahren zur Erzeugung durchscheinender Stellen in Pavier zur

Herstellung von Fensterbriefumschlägen E“ Zus. z. Anm. K. 57 700.

64a, 43. D. 32 577. Armand Dreyfus, Mülhausen i. Els. Konservenbüchsen⸗ verschluß. 12. 5. 16. 64a, 54. K. 60 481. Mathilde Kenter, geb. Buchmeier, Berlin, Beermannstr. 2. Verschluß für kohlensäurehaltige Flüssig⸗ keiten enthaltende Flaschen o. dgl. 31. 3. 15. 65a, 21. B. 80 460. Otto Bühring, Mannheim M 6. 15. Unterwasser⸗Asche⸗ auswerfer für Schiffe. 6. 11. 15.

68a, 75. G. 43 222. Emil Geist, München, Hanselmannstr. 14. Vorrichtung zum Aus⸗ heben der Zuhaltungen bei Schlössern mit einem unter dem Einfluß einer Schließ⸗ feder stehenden Riegel. 1. 9. 15.

68a, 91. P. 33 130. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. Türschloß mit selbst⸗ tätig schließendem Vorreiber für Eisen⸗ Hähnperss Eeürgse; Zus. z. Pat. 260 274. 76c, 28. W. 47 360. Julie Wörner, geb. Schloer, Stuttgart, Tulpenstr. 44. Verfahren zur Herstellung endlosen Haar⸗ Sr 16 insbesondere Roßhaargarnes. 78e, 5. K. 61 450. Ambrosius Kowastch, Charlottenburg, Leibnizstr. 78, u. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 8 Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Verwandlung eines Tauchgefäßes zum Sättigen von Patronen für das Sprengen mit flüssiger Luft in ein Aufbewahrungs⸗ oder Trans⸗ portgefäß. 22. 11. 15.

SOa, 8. C. 23 891. Charles Edouard Candlot, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Kalk in einem senkrechten Behälter. 25. 9. 13. Frankreich 29. 11. 12 u. 12. 9. 13. S2a, 8. Sch. 48 890. Arthur Schulze, Dresden⸗A., Dohnaerstr. 29 I. Wockner mit bewegtem Siehbbande. 29. 7. 15. 84 , 1. S. 38 324. Siemens⸗Schuckert. werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siemensstadt b. Berlin. Schiffshebewert mit senkrecht bewegtem Trog. 20. 2. 13.

2) Zurückziehung. Die in Nr. 205 des Reichsanzeigers vom 31. 8. 16 veröffentlichte Anmeldung

Kl. 63 c, 20. D. 31 739 ist aus der Aus⸗ legung zurückgezogen. 3

3) Zurücknahme

von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. la. M. 57 089. Verfahren zum Klären des Abwassers beim Entwässern von Kohlen, Erzen u. dgl. 14. 2. 16. r 22h. H. 68 839. Verfahren zur Her⸗ stellung von Siegellack. 13. 4. 16. 30f. C. 23 080. Fechahftoft oder Schutz⸗ hüllen gegen die Einwirkung der Röntgen⸗ bestrahlung aus abwechselnden Schichten ir Gummi und abschirmenden Körpern. 11 1,15. 51 b. St. 20 816. Dämpferanordnung für G mit Wiener Mechanik. 15. 6, 16. 72f. V. 11 389. Visiervorrichtung für Steilfeuergeschütze mit Kurvenkörper zum Beschießen hochgelegener Ziele. 20. 9. 15.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. 46ec. D. 28 542. Karburator. 27. 4. 16.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der vam. g im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 10a. H. 67 203. Vorrichtung zum Löschen, und Verladen von Koks. 24. 1. 16.

S85c. K. 57 815. Sandfang mit ver⸗ schiedenen Absitzrinnen und von diesen ge⸗ trennten Sammelräumen. 1. 7. 15.

5) Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten ersonen. 255 860. Maschinen⸗

12f. 250 263 u.

und Apparatefabrik A. R. Ahrendt & Co.

m. b. H. Berlin. 15h. 278 649. Paragon Kassenblock Akt. Ges., Ober Schöneweide.

eint auch in einem besonderen Blatt unt,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 217)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

275 615.

16. 272 531. Farbwerke Aktlen⸗Gesell⸗ schaft, Düsseldorf. 8

und Musterregistern,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei preis beträgt 2 10 für das Vierteljahr.

1916.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, er dem Titel

ch erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne

Nummern kosten 20 J.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Z1a. 288 645. 74a. 292 011. Aktien⸗ gesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphenwerke, Berlin⸗Schöneberg. 31c. 263 697. von Asten & Lynen, Ges. m. b. H., Stolberg, Rhld.

66a. 273 507. G. Schell, Zug (Schweiz); Vertr.- Dr. Gustav Rauter, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.

6) Aenderungen in der Person

des Vertreters. 5 b. 249 360. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt. S0a. 186 568. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt.

7) Aufhebung einer Löschung.

Der am 28. 10. 15 bekannt gemachte Verfall des Patents 266 473 Kl. 35 b Gr. 7 wird widerrufen.

8) Löschungen.

8 a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

2 b: 241 133. Ac: 281 971. 4d: 232 083 282 093. 5c: 217 678. 5 b: 221 297 238 247 282 065. 7e: 287 597. 7 d: 233 028 276 538 279 003. 7e: 289 397. Sa: 196 633 207 812 8: Sf: 234 304 269 020. IIa: 150 258 207 513. 12 p: 189 021. 13 b: 243 905 259 194. 14a: 224 287. 15a: 175 418 182 152 182 247 190 957 203 020 203 950 210 859 242 380 15 b: 232 004 240 272. 15t: 245 665. 17a: 243 504 20 b: 232 357. 20 d: 185 604. 20h: 275 013. 20i: 138 717 172 936 185 605 253 434. 20 k: 270 764. 21a: 224 957 243 429 282 382. 21c: 140 467 224 586 248 481 250 901 268 065 280 228 286 788 21: 246 065 285 641 286 224 292 873. ZIe: 290 467 292 533 21f: 238 233 267 140 269 664 21h: 267 881. 24 b: 237 622 275 351. 24e: 233 216 24k: 228 441. 25a: 197 768 244 643. 25 d: 154 139. 27 e: 274 131. 29a2 252 060. 30 b: 289 437. 30e: 252 392. 30 a: 208 721 218 138 223 515 252 532 275 627. 31c: 160 992 33 b: 250 603.

34c: 288 768 288 826. 34e: 252 774

276 860 276 997 289 439. 34g: 244 126. Z5d 272 445. 36 d: 176 274. 3 7c: 252 191 252 396. 39 a: 232 382. 40a: 253 640. 41a1 264 421. 42 c: 203 559. 42f: 226 039. 42g: 210 032. 42h: 284 297 284 676 287 843. 4 2t: 240 564 252 199. 44a: 240 654 275 546. 45a:

162 681 274 889 282 073. 45 e: 270 547. F

45f: 269 629. 46a: 274 940. 46 c; 158 383 231 125 268 562 280 474 46 d: 277 016. 4 7 a 251 643. 47d: 280 723. 47 e: 161 284 216 933 240 054. 479: 170 569 184 531 213 075. 47h: 243 619. 4 9a: 216 428 230 267. 49 b: 137 367 149 583 150 813. 49g: 288 886. 51a: 282 934. 51b: 266 734. 51c: 216 507 276 868. 518: 281 233. 52a: 166 915 278 690 280 299 286 447. 52 b: 268 705. 54a: 231 993. 54g: 229 326 232 544. 5 7a: 288 548. 59a: 252 340. 59c: 214 008. 63c: 276 051. 638e: 231 714 251 161 288 577. 64a: 277 512. 64b: 253 198 269 185. 66a: 292 083. 68a: 221 506 267 611 269 733 277079 279 414. 68b: 212 978 243 448. 70: 188 883. TIec: 274 323. 72h: 159 157 169 233 181 871 183 035 199 338 215 925. 74b: 251 186. 76 b: 183 957. 76 d: 273 019. 77†: 281 078. 77h: 287 403 287 508. SOc: 208 627 286 604. SIa: 242 457. S1b: 220 573. SIc: 206 212. Sle: 288 941. 83a: 245 482. S86 -c: 265 574 282 809 288 183. S6h: 220 049 224 623 S7a: 139 385 285 630. 88b: 273 876. b. Infolge Verzichts. 12“: 271 820. 21f: 194 707 196 021 199 978. 37 c: 165 104. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen 7 b: 157 743 168 868. 128: 136 792. 12 p: 163 039 166 213 166 214 166 974. 23 b: 141 298. 37a: 167 313 187 559. 51d: 133 231 140 661. 65a: 133 607 134 600 175 979. 76 b: 129 080. Berlin, den 14. September 1916. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [34290]

Handelsregister.

Augustusburg, Erzgeb. ([34165] Auf Blatt 305 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Franziska Kunze in Borstendorf betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Augustusburg, den 9 September 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [34167]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 938: Gaswerk Grünau (Mark) A.⸗G. mit dem Sitze zu Berlin: Stadtrat

Max Cassirer in Charlottenburg ist auf Grund der Verordnung, betreffend Liqui⸗

dation britischer Unternehmungen vom 31. Julit 1916 zum Liqguidator bestellt. Bei Nr. 1562: Imperial Conlinental Gas Association mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassungen zu Berlin, Weißensee und Nieder Schöneweide: Stadtrat Max Cassirer in Charlottenburg ist auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation briti⸗ scher Unternehmungen vom 31. Juli 1916 zum Liquidator der Zweigniederlassungen bestellt. Bei Nr. 1618: Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Basel und Hauptzweig⸗ niederlassung zu Berlin: An Stelle des verstorbenen Hauptbevollmächtigten Max Oemler ist Justizrat Gotthilf Oemler in Berlin zum Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich gemäß §§ 86, 88 des Ge⸗ setzes vom 12. Mai 1901 bestellt worden. Bei Nr. 397: Aktiengesellschaft für Strumpfwarenfabrikation vorm. Max Segall mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Chemnitz: Die Prokura des Eugen Albu ist infolge Todesfalls des Prokuristen erloschen. Bei Nr. 92: „Nationalbank für Deutschland“ mit dem Sitze zu Berlin: Bankdirektor Martin Schiff ist nicht mehr ordentliches und Kaufmann Paul Müller nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Verlin, den 9. September 1916. 16 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlim. [34166] Im Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: Nr. 14 298. Einkaufsstelle für die besetzten Ge-⸗ biete Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit dem Sitze in. Berlin. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet Ein⸗ ℳg⸗ Verkauf vo Bedarfsartikeln und Genußmitteln für die

eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli und 29. August 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind 2. gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: riedrich Pfankuch, Kaufmann, Berlin Schöneberg, Kaufmann Bruno Kirschke in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Her⸗ mann Loewenstein in Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen nur durch den Deutsche Reichsanzeiger. Nr. 14 299. Deutsche Lötband⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Den Gegenstand de Unternehmens bildet die Herstellung un der Vertrieb von Lötbändern. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, Handels⸗ geschäfte ähnlicher Art auf gleichem oder verwandtem Gebiet abzuschließen. Da Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesell schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1916 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Otto Seelig in Charlottenburg. Als nicht eingetrage wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaf eingebracht von den beiden Gesellschaftern Otto Seelig und Hugo Placzek das ihnen gehörige Deutsche Reichspatent, betr. Her stellung von Lötbändern, Nr. 265 744 Der Wert hierfür ist auf 20 000 fest⸗ gesetzt, wovon auf die volle Stammeinlage des Kaufmanns Otto Seelig der Betrag von 19 000 und auf diejenige des Kauf⸗ manns Hugo Placzek der Betrag von 1000 angerechnet wird. Oeffentliche Bekanntachungen der Gefellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1936 Boswau & Knauer Gesellschaft mit beschränkter Haftungt Durch den Be⸗ schluß vom 15. August 1916 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dadurch abgeändert, als eine Schlußbestimmung hinzugefügt ist. Bei Nr. 8232 Fraucken & Lang Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 2. September 1916 ist § 9 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben und § 13 Abs. 3 abgeändert worden. Bei Nr. 8651 Deutsche Kalz Nährmittel Gesellschaft schräakter Haftung: Kaufmann Louis Loewenthal ist nicht mehr Geschäfts.. führer. Direktor Franz Kentsch in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei 2. 13 581 Heinr. Th. Döring Gesenschaft mit heschränkter Haftung: Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer, Kaufmann Theodor Döring in Berrine⸗Grunewald. Die Gesellschaft ist aufgelost. Bei

mit be-.