1916 / 217 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 13 643 Rumänische Erdöl gn. E⸗ g: Durch den Be⸗ chluß vom 28. August 1916 ist die Firma geändert in: Continental Erdök. Sx⸗

plorations⸗Gesellschaft mit

Fes rbe⸗ Haftung:

plorations⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung: Gemäß Beschlüssen vom 28. August und 6. September 1916 ist jetz Gegenstand des Unternehmens Auf schließung von Petroleumquellen, Erwer

be

bung von Petroleumkonzessionen, An⸗ und Verkauf und Finanzierung bestehender oder noch zu gründender Unternehmungen dieser Art auf dem Kontinent, Umsatz von Aktien und Anteilen und Uebernahme 1 befugt, sich an gleichartigen Uaternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu Durch die Beschlüsse vom 28. August und 6. September 1916 sind 8 des Gesellschaftsvertrags wegen der

irma und § 3 wegen des Gegenstandes des Unternehmens geändert worden, § 7 hat einen Zusatz erhalten, wonach der

Treuhandschaften. Die Gesellschaft

übernehmen.

Geschäftsführer von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. Nr. 10,693. Gelöscht infolge Beendigung der Liquidation ist die Firma Berliner Exportbrauerei mit beschränkter Haftung. Berlin, 9. September 1916. Könligliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Bitterfeld. 1834168] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma: Elektrochemische Werke, Gefellschaft mit beschräukter Haftung. Berlin, mit Zweigniederlassung in Bitter⸗ feld Agetrdean: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Jult 1916 ist der Gesellschaftevertrag geändert Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Ausnutzung und Verwertung elektrochemischer Verfahren aller Art und Betrieb aller hierzu erforderlichen oder geeigneten Unternehmungen, insbesondere elektrolytischer Scheicdung der Kali⸗ und Natronfalse Als zweiter Geschäftsführer ist der Direktor 8 Zander in Charlottenburg bestellt. Die Gesellschaft wird nunmehr vertreten durch den vom Verwaltungsrat hieriu ermächtigten Geschäftsführer selb⸗

ständig oder gemeinschaftlich durch zwet’

Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokucisten. Direktor Peter Zander zu Charlottenburg und der andere zweite Geschäftsführer Dr. Rothe sind je ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem gnderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bitterfeld, den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht.

[34169] 1 das biesige W Band IX Blatt 205 ist heute unter Nr. 602 einge⸗ ie Firma: August G. Löhr st, als deren Inhaber der Kauf⸗ sh G. Löhr hierselbst und als

Ort der Niederlassung Braunschweig. Gebschäftszweig: Konservenfabrik. PHer Ehefrau des Kaufmanns August G. Löhr, Eh geb. Geißler, hier, ist Prokura er⸗

eilt. Braunschweig, den 8. September 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23

Breslan. [34170]) Am 27. 7. 16 ist in unser Handels⸗ egister Abteilung A unter Nr. 5675 die Kommanditgesellschaft Imuu Komman⸗ itgeselschaft Großkopf & Co. mit dem Sitze zu Breslau und dem Fleischer⸗ 1 ister Richard Großkopf zu Breslau als versönlich haftenden Gesellschafter sowie 2 Kommanditisten eingetragen worden, und st die Firma der Gesellschaft nunmehr in Großkopf &. Co. Kommanditgesell⸗ chaft abgeändert worden. Breslau, den 8 September 1916. Königliches Amtsgericht.

Büdingen. Bekanntmachung. [34082]

Markus Grünebaum von Hain⸗

behreiht unten der seines

amens ein Handelsgeschäft mit Frucht⸗,

Mehl⸗ und Landesprodukten. Fruch Eintragung in das Handelsregister ist

erfolgt.

Büdingen, den 11. September 1916.

Grohherzogliches Amtsgericht Büdingen.

Cuxhaven. [34171] EFintragung in das Handelsregister. ““ 8. September 1916.

ECarl Berger, Cuxhaven. Inhaber: s Gustav Berger, Kaufmann zu Cux⸗ haven.

Das Amtsgericht in Cuxghaven.

Danzig. [34172] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 93, betreffend die Gesellschaft in Firma Gebr. Freymann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Danzig, am 9. September 1916 einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Max Lewin in Danzig zum Geschäftsführer bestellt ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [34311]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute neu eingetragen die Firma Ludwig Strauß in Darmstadt. In⸗ haber ist Lud wig Strauß, Kaufmann in Darmstadt.

Darmstadt, den 9. September 1916.

3 Gr. Amtsgericht I.

Darmstadt. [34313] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichlich der Firma L. C.

den 1916

befreit ist.

der Firma berechtigt ist. Darmstadt, den 9. September 1916. Gr. Amtsgericht I.

t Darmstadt.

„wurde heute hinsichtlich Theodor Heyl in Darmstadt einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 9. September 1916. Gr. Amtsgericht I.

Dortmund. [34257] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1540 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Rosendahl zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Paul Rosendahl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Rosendahl hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der bis⸗ herigen Firma fort.

Dortmund, den 28. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [34173] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 776, betreffend die Aktiengesellschaft Allgemeine Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Finanzassistenten Max Uöode in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2) auf Blatt 13 676, betreffend die Gesellschaft „Aero“ Flugzeugbau⸗ und Fliegerschule Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Georg Emil Gruhn ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer jst bestellt der Ingenieur Anton Alfged Lipfert in Dresden. 3) auf Blatt 5429, betreffend die Kommanditgesellschaft Kriegera Männel in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Martha Ottilie Emma Schente, geb. Endemann, in Dresden. 4) auf Blatt 6569, betreffend die offene Handelsgesellschatt Hermann Becher in Dresden: Oie Ausschließung des Gesell⸗ schafters Bildhauer Karl Ernst Becher von der Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben worden. 5) auf Blatt 11 304, betreffend die irma Nachman Apisdorf in Dresden: Der Inhaber Josef Goldhammer ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Ibemge Max Kresse in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts

.

Inhabers. 8 6) auf Blatt 13 699, betreffend die Firma Georg Uhlig &᷑ Co. in Dresden: Der Inhaber Georg Ernst Hermann Uhlig ist gestorben. Der Mechaniker Georg Max Uhlig in Niedersedlitz ist Inhaber. Die Prokura der Auguste Anna verw. Uhlig, geb. Wehner, ist erloschen. Tresden, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Emmerich. [34314] In unserm Handelsregister ist zu A 267 die Firma Hausa Drogerie Carl Schiffelers zu Emmerich und als deren Inhaber der Drogist Carl Schiffelers daselbst eingetragen. Der Frau C. Schiffe⸗ lers, Else geb. Plum, ist Prokura erteilt. Emmerich, 7. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [34174] In unser Handelsregister A. unter Nr. 95 ist heute bei der Firma „Fabrik der Habermannschen Glanzwichse d. Schäfer“ in Erfurt eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Ham⸗ burg verlegt.

Erfurt, den 6. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. [34261] In das Handelsregister ist am 2. Sep⸗ tember 1916 eingetragen zu A Nr. 1019, betreffend die Firma L. Stein, Essen: Die Firma ist erloschen.

öntgliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [34258] In das Handelsregister ist am 2. Sep⸗ tember 1916 eingetragen zu B Nr. 204, betreffend die Firma Förster'sche Ma⸗ schinen⸗ u. Armaturen⸗Fabrik, Akt. Ges. in Essen: Dem Oberingenieur Paul Mengelberg zu Altenessen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsbefugt ist. Königliches Amssgericht Gssen.

Essen, Ruhr. [34259] In das Handelsregister ist am 2. Sep⸗ tember 1916 eingetragen zu B Nr. 477, betreffend die Ftrma Schauburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter aftung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Wehmann zu Bremen ist der Otto Hammerstein, Kaufmann, Berlin, zum Geschäftsführer bestellt.

Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [34260) In das Handelsregister ist am 2. Sep⸗ tember 1916 eingetragen zu A Nr. 2184, betreffend die Firma Ingenieur Albert Feller. Bergwerksunternehmer, Essen. Der Sitz der Firma ist verlegt nach

ittich'sche Hochbuchdruckerei in aFemstadt eingetragen:

Dem Faktor Emil Fuchs in Darmsladt, ist Gesamtprokura derart ertellt, daß der⸗ selbe immer je mit einem der bereits be⸗ ist stellten Gesamtprokuristen zur Zeichnung

134312] Fçnu unser Handelsregister Abteilung A& der Firma

begründeten Verbindlichteiten des bisherigen

Adolf Deppisch. Prokura ist erteilt an „Kontorhaus Friedrichshof“, Ham⸗

Kohlen⸗Stauerei⸗Gesellschaft mit be⸗

bei der unter Nr. 7 Firma Moritz Landsberg eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Georg Landsberg erloschen ist. Frankenstein, den 8. September 1916.

Königliches Amtsgericht. 8

Freiburg, Schles. [34175]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 175 am 9. September 1916 die Firma Centraldrogerie, Par⸗ fümerie u. Photohaus VPaul Bogisch in Schl., Jahaber: Kauf⸗ mann Paul Bogisch in Freiburg i. Schl., eingetragen worden.

Kgl. Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Geestemünde. 34176] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 477 eingetragenen Firma Carl Klingner u. Co., vormals Buchdruckerei Karl Lenk, G. m. b. H. in Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Geestemünde, den 29. August 1916.

Königliches Amtsegericht.

Giessen. Bekanntmachung. [34263] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Hessische Neu⸗ eiten Industrie, Heinrich Schwalm, ollar eingetragen: Die Prokura des Moritz Töller in Lollar ist erloschen. Gießen, den 9. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Gross Wartenberg. [34177]

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 14 am 19. Januar 1912 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: H. Garn⸗ mann, Inhaber: Friedrich Garnmann. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Garn⸗ mann in Groß Wartenberg. Kgl. Amts⸗ faücht. Groß Wartenberg, den 31. August

Hagen, Westf. [34264] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 224 ist bei der Rhein. Westf. Diskonto⸗Gesellschaft Hagen, Aktien⸗ gesellschaft, heute See. eingetragen: Der Bankdirektor Wilhelm Thomas in Cöln ist gestorben und somit aus dem Vorstande ausgeschieden. Hagen (Westf.), den 9. September 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Hamburg. [34178] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. September 9.

Freytag & Bielefeldt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft tst von dem Gesellschafter Freytag mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Oelwerke Sander & Helmrich. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Helmrich mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an Dr. Otto Kulka erteilte Prokura ist erloschen.

Gebrüder Welter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Januar 1915 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 8000,— auf 20 000,— herab⸗ gesetzt worden.

Gesellschaft für Handel und Schiffahrt, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. In der Generalversammlung vom 17. Juni 1916 ist die Aenderung der Artikel 7 und 15 des Gesellschaftsver⸗ trages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden. Pauagiotis Avramikos. Einzelprokura ist erteilt der bisherigen Gesamtpro⸗ kuristin Frau Brungs, geb. Drecker.

Die an P. D. Avramikos erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Actien⸗Gesellschaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1916 ist die Fasfun des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach 2 es des dem notariellen Protokoll anhängenden Druckexemplars beschlossen worden. Betonbau⸗Aktiengesellschaft Rauten⸗ berg & Co., Filiale Hamburg, Fweisatsberesaag der Firma Beton⸗ bau⸗Aktiengesellschaft Rautenberg & Co., zu Wilmersdorf.

Prokura ist erteilt an Hermann Grosse, zu Berlin, mit der Befugnis, zusammen mit dem Vorstandsmitgliede van Ittersum die Gesellschaft zu ver⸗

treten.

September 11. Paul Bleese. Prokura ist erteilt an Ehefrau Margaretha Caroline Theodora Bleese, geb. Haberland. Henry Paul Peter Lütten. burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 6. September 1916 ist der §6 des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ Sab⸗ des notariellen Protokolls geändert

orden.

schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 30. August 1916 ist der § 20 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.

ochum. 1 Könlgliches Amtsgericht Essen.

Amtsgericht in Hamburg.

1“

n, 1 [34262] In unserem Handelsregister Abteilung A eingetragenen

der Firma Wilh. Klusmann in Mül⸗

Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 9. September 1916: Die Firma Hubert Düllo Schrauben⸗ industrie mit Niederlassungsort Hamm und dem Kaufmann Hubert Düllo daselbst als Inhaber.

Insterburg. [34180] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 552 Firma Fritz Damm⸗Inster⸗ burg eingetragen: Der Frau Kaufmann Augusta Damm, in Insterburg ist Prokura

er e 8 Amtsgericht Insterburg,

8. September 1916.

Königslutter. [34181] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma „Fidel Raymann in Königslutter“ auf An⸗ trag des Inhabers gelöscht ist. Königslutter, den 11. September 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Langenburg. [34182] K. Amtsgericht In das Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen Bd. I Bl. 198 wurde heute bei der Firma Naphtali Straus in Nieder⸗ stetten eingetragen: die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Den 11. September 1916. ““ Oberamtsrichter Holland.

Liegnitz. [34183]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 534 Firma Karl Wießner, Liegnitz ist heute eingetragen, daß Firma jetzt lautet: Karl Wießner, Inhaber Ernst Georg Schmidt, Liegnitz, und daß Kaufmann und Ingenieur Ernst Georg Schmidt, diegnib, jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Georg Schmidt ausgeschlossen. Amtsgericht Liegnitz, 7. September 1916.

Magdeburg. [34184 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „G. A. Krause“ hier, unter Nr. 1101 der Abteilung A: Kaufmann Hermann Krause in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1916 begonnen. Die Prokura des Hermann Krause ist er⸗ loschen.

2) „Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“ hier, unter Nr. 17 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Dr. Hans Vakke ist beendet. Magdeburg, den 11. S⸗ptember 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [34320] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschräakter Haf⸗ tung in Firma „Einkaufsgrsellschaft für das Großherzogtum Hessen mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Franz Anton Heiser, Kaufmann in Mainz, in Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist. 8 16“ Mainz, am 7. August 1916.,

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [34265] Zum Handelzregister B Band XI O.⸗Z. 1, Firma „Düngerfabrik Rheinau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rheinau wurde heute eingetragen: Conrad Schmidt und Johannes Hofmann, beide in Mannheim, sind als Gesamt⸗ prokuristen bestellt.

Mannheim, 11. September 1916.

r. Amtsgericht. Z. 1.

Marburg, Lahn. [34185] In das ö Abteilung A

Nr. 63 ist bei der Firma H. Möller

in Marburg eingetragen worden: Dem

Kaufmann Karl Hardt in Marburg ist

Prokura erteilt.

Marburg, den 7. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Melle. [34186] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 6 eingetragene Firma: G. Schlüter & Starcke in Melle ist laut Eintragung vom beutigen Tage geändert in „Meller Dachpappenfabrik, G. Schlüter & Starcke in Melle“. Melle, den 9. September 1916. Königliches Amtsgericht. J.

Memmingen. [34315] Bekanntmachung. Die unter der Firma Gustav Mayser u. Sohn in Memmingen bestandene offene Handelsgesellsschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Fritz Mayser, Holzhändler und Sägwerkbesitzer, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterbetreibt. Memmingen, den 12. September 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

Mühlhausen, Thür. [34187]

Eingetragen am 8. September 1916 im

Handegegästes A 393 bet der offenen andelsgesellschaft Wilke u. Köppe in

Mühlhausen i. Thür.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Einziger

Liquidator ist der Kaufmann Max Fischer

in Mühlhausen i. Thür.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Mlheim, Runr. [34190] In unser Handelsregister ist heute bei

Abteilung für das Handelsregister.

8 Johl, in Mülheim⸗Ru

smann, Anna ℳ⁴ erteilt.

Mülheim⸗Ruhr, den 6. September191 Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [3418' In unser Handelsregister ist heute Firma Martin Kainer, special Dame Confektionsgeschäft in Mülh Ruhr und als deren Inhaber der Ka mann Martin Kainer daselbst eingetrag. worden. Mülheim⸗Ruhr, den 7. Sg tember 1916. Königliches Amtsgericht.

Nordenham. Amtsgericht Butjadingen, Abt. 1

In unser Handelsregister Abt. B Seite; Nr. 7 ist heute zur Firma Oldenburg sche Spar & Leihbank. Aktiengesel schaft in Oldenburg, Filiale Norden. ham, folgendes eingetragen:

in Oldenburg ist erloschen.

Den Bankbeamten: 1) Emil Haben in Oldenburg, 2) Karl Roggemonn we⸗ selbst, 3) Martin Mysegaes daselh 4) Fritz Buhrmann daselbsh 5) Radch Grabhorn daselbst ist für die Haupt niederlassung und für sämtliche Zw. niederlassungen der Oldenburgischen Spa⸗ und Leihbank Prokura erteilt.

Nordenham, den 8. September l101!,

Ober Ingelheim. [34316'

Bekanntmachung.

In unser Handelesregister wurde beute

beit der Firma Otto Krebs in Heides⸗

heim folgendes eingetragen: Die Fum ist erloschen.

18 Ingelheim, den 11. Septembe

Großh. Amtsgericht.

Recklinghausen. [3426 In unser Handelsregister B ist zu Nr. 9 bei der Firma: Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Seseschhs Aktiengefel⸗ schaft, Hauptntederlassung in Aachen, Zweigniederlassung in Recklinghausen, s eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Thomas in Cöh⸗ gestorben ist. Recklinghausen, den 6. September l9le, Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 134191)

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 236 eingetragene Firma Berg⸗ brauerei Karl Brinke zu Langen⸗

worden. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Remscheid. [34088 In unser Handelsregister ist eingetragen

worden: In Abteilung A:

Unter Nr. 1095 am 30. v. Mts; Die offene Handelsgesellschaft Wilheln Plies Nachf. in Remscheid und alz deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann und Fabrikant Karl Ruft und der Innenarchitekt Christian Ott, beide von hier.

Das Geschäft ist von dem im Handels⸗ register noch nicht einae tragenen Möbel⸗ favrikanten Wildelm Plies hier erworbe Der Urbergang der in dem Betriebed Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und

Foorderungen auf die Gesellschaft bei den

Erwerbe ist ausgeschlossen. Der Ehefrau Kari Rust, Johanne geb. Kottsieper, hier ist Prokura erzeilt.

Unter Nr. 1096 am 5. ds. Mts.: Die Firma Abdolf Reppel in Remschei und als deren Inhaber der Kaufmam Adolf Reppel hier. Der Ehefrau desselben, Mathilde geb. Müller, hier ist Prokun⸗

erteilt. In Abteilung B:

Bei Nr. 41 Firma Friedrich Wilh⸗ Bertram Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier am 29. v. Mtz. Dem Kaufmann Fritz Thomas hier ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 40 Firma Rheinisch⸗West⸗ sans che Disconto⸗Gesellschaft Rem⸗ ch Aktiengesellschaft am 1. d. Mts: Der Bankdirektor Wilhelm Thomas in Cöln ist durch Tod aus dem Vorstand ö.

ei Nr. 57 Firma Hugo Oppen⸗ horst, Gesellschaft mit beschränukter Haftung hier am 5. d. Mts.: Den Kaufleuten Fritz Diederichs und Gerhartd Rayermann, beide hier, ist Gesamtprokun erteilt. Die Prokura des Kaufmannt Heinrich Wienholt hier ist erloschen.

Köntgliches Amtsgericht in Remscheid.

Rudolstaat. [3419] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rudolf Bergmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Bad Blankenburg⸗Thüringerw. ein⸗ getragen worden Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Furage, Futtermitteln und geeigneten anderen Waren, ebenso Fuhr⸗ werksbetrieb und Lagerung von Oelen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Rudolf Bergmann in Blankenburg und der Kaufmann Harry Schober in Halle (Saale). Die Gesellschaft wird, wenn sie mehr als einen Geschäftsführer hat, durch je

8 schenklengsfeld.

[34259]90

Die Prokura des Heinrich Behrmam 8

Roestel in Stettin, in Erbengemeinschaft.

bielau II. am 25. Augusft 1916 gelöscht 1

eee registers, die Firma Mechanische Treib⸗

zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder 8 einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Rudolstadt, den 11. September 1916.

heim⸗Ruhr folgendes eingetragen: Der

ürstliches Amtsgericht.

1 In der Handelsregistersache der Firma Aktiengesellschaft Kaliwerke Hattorf in Philippsthal an der Werra wird die Bekanntmachung vom 9. Juni 1916, abgedruckt in der Vierten Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger vom 17. Juni .1916, also in Ner. 141 von 1916, dahin berichtigt, daß es in Zeile 29 „Gewinn⸗ anteilschein“ statt „Gewinnanteil’, in Zeile 71 „oder die darüber' statt „oder der darüber“ und in Zeile 80 „die sonstigen interlegungsstellen“ statt „die sonstige interlegungsstelle“ heißen muß. Schenklengsfeld, den 2. September

1916. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [34194]

Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Nr. 520 die Firma Max Haenel in Schweidnitz und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer Max Haenel hier einge⸗ tragen. Amtsgericht Schweidnitz, 11. Sep⸗ tember 1916.

Stettin. [34195] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2340 die Firma „Emil Pfant⸗ hoff“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Pfanthoff in Stettin und ferner eingetragen, daß der Ehefrau Louise Pfanthoff, geb. Voß, in Stettin Prokura erteilt ist. (Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Eisenwaren, Werkzeuge, Schiffoͤbedarfsartikel und Holzwaren.) Steitin, den 7. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [34196]

Ja das Handelsregister A ist heute bei Nr. 820 (Firma „Hermann Röstel“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt die Erben des Kaufmanns Hermann Röstel (Roestel), nämlich: 1) seine Witwe Marie Roestel, geb. Tetz⸗ laff, in Stettin, 2) seine Kinder: a. Kauf.⸗ mann Hermann Roestel, früher in Ham⸗ burg, jetzt in Stettin, b. verwitwete Kauf⸗ mann Grosse, Elisabeth geb. Roestel, in Rummelsburg i. Pom., c. Fräulein Frieda Roestel in Stettin, d. Kaufmann Walter Roestel in Stettin, e. Kaufmann Richard

Stettin, den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [34197] In das Handelsregister B ist heute bei schaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 9. September 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Treuen. [34198] Auf Blatt 207 des hiesigen Handels⸗

riemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft in Treuen betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: 1) das bisherige Vorstandsmitglied Gustav Hieronymus Kunz in Treuen ist aus dem Vorstande ausgeschieden, 2) der bisherige Prokurist Friedrich Gustav Kunz jun. in Treuen ist als Vor⸗ standsmitglied bestellt worden, 3) die Prokura des Friedrich Gustav Kunz jun. in Treuen ist erloschen. Treuen, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht.

UIlm, Donau. [34317] K. Amtsgericht Ulm. 3 In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute zu der Firma Gebruüder Eberhardt, Sitz in Ulm, ingetragen: Dem Walther Eberhardt, technischer sistent in Ulm, ist Gesamtprokura in er Weise erteilt, daß derselbe die Firma mit dem Prokuristen Theodor Wörner zu eichnen berechtigt ist. Den 9. September 1916. Amtsrichter Walther. Urach. K. Amtsgericht Urach. [34199] Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I Bl. 201 wurde heute bei der Hotel Sprandel, Theodor Sprandel in Metzingen eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma in⸗ folge Erbübergangs auf Otto Sprandel, Hotelier in Metzingen, übergegangen. Den 9. September 1916. Landgerichtsrat (Unterschrift).

Waldheim. [34200] 8 Auf Blatt 301 des Handelsregisters, ie Firma G. Adolph Uhltg Söhne in Waldheim betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter Gustav Albert Uhlig ist ausgeschieden; der Mechaniker Bruno Adolf Ublia in Waldheim führt das Handelsgeschäft allein fort. Waldheim, den 11. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. ([34201] „Kaufhaus Max Krell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ itz: Weiden. 2 Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Matzdorff ist erloschen. 8 Zum Geschäftsführer wurde bestellt: Heimberger, Josef, Kaufmann in Weiden. Weiden, den 12. September 1916. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

Worms. Bekanntmachung. [34318] In unserem Handelsregister wurde heute

Der Ludwig Elisabeth geb. Hofmann, in Prokura erteilt.

bastian Huff Chefrau,;j Worms ist

Worms, den 12. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. [34307] Genossenschaftsregistereintrag. Bei der „Oestheimer Dreschgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Oestheim wurde heute eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 16. Juli 1916 wurde als Ee Veröffentlichungsorgan

„Der Nachbar aus Franken“ bestimmt. Ansbach, den 11. September 1916. K. Amtsgericht (Registergericht).

Berum. [34202] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 ist zu der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Arle folgendes eingetragen: Her Schankwirt Eilke Kampen in und der Gemeindevorsteher Johann Groon in Westerende sind aus dem Vorstande ausgetreten. Der Landwirt Hermann Runts vertritt den im Felde befindlichen Zimmermeister Hermann Bothe in Arle, der Lebrer Johann Werner vertritt den im Felde ö“ Landwirt Gerd Freesemann n Arle. Die Vertretung dauert bis zur Beendi⸗ gung des Krieges, längstens aber bis zum 1. August 1917. Berum, den 30. August 1916. Könitgliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. [34204] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Konsum⸗ und Produktiv⸗ Verein zu 8- Umgegend, e. G. m. b. H., in Eisenberg ein⸗ getragen worden, daß Engelbert Barthel als stellvertretendes Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden und der Fabrikarbeiter Richard Helm in Eisenberg als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt worden ist. hSen den 8. September 1916. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Gera, Reuss.

[34205]

Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Nr. 10, betreffend die Firma Genossenschafts⸗ kasse zu Gera⸗R., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in Geraer Bank, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗

schrättter Haftpflicht, geändert. Der Seilermeister Ferdinand Kupfer in Gera ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankdirekor Horst Reimann und der Kürschnermeister Gustav Kurtze, beide in Gera, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt, letzterer für die Dauer der Be⸗ hinderung des kriegsabwesenden Buchhalters Robert Reinhold in Gera. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. August 1916 sind die Satzungen in den §§ 1 Abs. 1 und 58 Satz 1 Firma und Geschäftsjahr geändert und die Fremdwörter verdeutscht worden. 8

Gera, den 9. September 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Jork. [33856]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bezw. 10 heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 9: Spar⸗ und Darlehnskasse Neuenfelde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit uanbeschrünkter Haftpflicht in Hasselwerder, Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Fhadenanf des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus: 1) Gast⸗ und Landwirt Johann Hinrich Stehr, Hassel⸗ werder, 2) Landwirt Peter Jonas, Fran⸗ cop, 3) Landwirt Heinrich Quast, Nincop.

Statut vom 19. Juni/21. August 1916.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Burte⸗ huder Wocheablatt; beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Nr. 10: Spar⸗ und Darlehnskasse Twielenfleth⸗Hollern eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Twielenfleih. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemein⸗ Rechnung zwecks Förderung des

rwerbs oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder.

Der Vorstand besteht aus: 1) Kauf⸗ mann Hermann von Bremen, Twielen⸗

eth, 2) Obsthändler Jürgen Keßler,

wielenfleth, 3) Eigenwohner Johann Blohme, Bassenfleth.

Statut vom 22. Juni/26. August 1916.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Stader Tageblatt; beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen

orstandsm schieht in der ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

ist während der Dienstnunden des Gerichts

jedem gestattet. Jork, den 4. September 1916.

Kempen, Rhein. heute bei dem Schmalbroicher Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Schmalbroich eingetragen:

Rentners

itglieder. Zeichnung bonisdee. daß die Zeichnenden

Die Einsicht der Liste der Genossen

Königliches Amtsgericht.

[34206] In das Genossenschaftsregister wurde

In den Vorstand wurde an Stelle des Ludwig Bönniger Landwirt Heinrich Bröck in Klixdorf gewählt. Kempen⸗Rhein, den 11. September 1916. 3

Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [34275] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft S Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Langenberg“ mit dem Sitz in Langenberg (Rhld.) eingetragen

worden.

Das Statut ist am 3. September 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 2) der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗

nisse.

Pi⸗ Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der „land⸗ Genossenschaftszeitung“ in

onn.

Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Friedrich Lomberg und Gustav Rottberg in Langenberg und der Landwirt Wilhelm von Scheven zu Richrath. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschteht, indem 2 Mitglieder er Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Wi. Höhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Langenberg, den 9. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Lehe. 1 [34207] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Hastpflicht, Frögeln, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gastwirts Jo⸗ hann Dröge in Flögeln der Stellmacher Martin Mangels in Flögeln zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt ist. Lehe, den 5, September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lübz. 1 [34208] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: „Konsum⸗Verein für Lübz und Umgegend, e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Juli 1916 ist ein neues Statut beschlossen worden. Es befindet sich in Anlage zu [46) der Registerakten. Die Firma der Genossen⸗ schaft ist geändert in: „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Lübz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaff mit beschränkter Haßtpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Absatz im Kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlurg. Die Haftsumme be⸗ trägt Dreißig Mark. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das sechzehnte Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar 1917 und endet am 30. Juni 1917. Die folgenden Ge⸗ schäftsjahre beginnen je am 1. Juli und enden am 30. Juni. Lübz, den 8. September 1916. rooßherzogliches Amtsgericht.

Lünen. ([33361] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Lünen, E. G. m. u. H. ein⸗ getragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Februar 1916 ist das Statut in den S816 u. 21 dahin abgeändert, daß der Vorstand auf 3 und der Aufsichtsrat auf 4 Mitglieder herabgesetzt wird und alljährlich ein Mitglied vom Vorstand sowie 2 Mitglieder vom eee aus⸗ scheiden und durch Neuwahl bezw. Wieder⸗ wahl ersetzt werden sollen. Lünen, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.

MNemmingen. [34308] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverrin Apfeltrach e. G. m. u. H. Sitz in Apfeltrach. Ausgeschieden: Rimmel, Georg, Landwirt in Apfeltrach. Neugewählt: Wiedemann, Xaver, Oekonom in Apfeltrach. Memmingen, den 12. September 1916.

Niederaula.

Im Geonossenschaftsregister ist bei der Molkert igenossenschaft. Niederjossa heute eingetragen worden:

der Generalversammljung vom 15. Jult

nung geschieht in der Weise, daß die

a. Das Statut ist infolge Beschlusses

1916 abgeändert.

b. Die Wilienserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zac.

nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

c. Die Veröffentlichung von Bekannt⸗ machungen erfolgen lediglich: a. im Monats⸗ blatt des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften des Regierungs⸗ bezirks Cassel und angrenzender Gebiete,

und Abänderung des Gegenstands des Unternehmens in: „Milchverwertung auf gemeinschafliche Rechnung und Gefahr nach abgeändertem Statut vom 15. Juli 1916“. Niederaula, den 1. September 1916. Koönigl. Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [34276] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Bauverein Oldenburg, e. G. m. b. H. in Olden⸗ burg eingetragen:

An Stelle des technischen Revisors Rohlfs ist der techn. Revisor Gerhard Lübken in eveun in den Vorstand als Schriftführer gewählt.

Oldenburg i. Gr., den 8. September

1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Pritzwalk. [34210 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Spar⸗- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht zu Steffens⸗ hagen folgendes eingetragen: Eine Ab⸗ änderung des § 3 des Statuts ist be⸗ schlossen worden am 4. Juni 1916.

Pritzwalk, den 22. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

schwerin, Mecklb. [33992] In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma Görries'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Görries eingetragen: Nach den Satzungen des Görries'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Görries vom 15. Juli 1916 in (1) der Akten, betr. die Firma dieser Genossenschaft, ist der Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebks und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied; sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirksamkeit für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für deg Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand, durch den der Verein gerichtlich und ver⸗ treten wird, hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seine Stellvertreter, seine Willens. erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens. unterschrift beifügen. Als Mitglieder des Vorstands sind in der Mitgliederversamm⸗ lung vom 22. Juli 1916 gewählt der Kaufmann Max Gräning als Vereinsvor⸗ steher, der Gartner Adolf Gosselk als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Landwirt Heinrich Langpap, der Bahn⸗ wärter a. D. August Memmert, der Häusler Wilhelm Meyer, sämtlich in Görries. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gewöhnlichen Dienststunden jedem gestattet. Schwerin, den 8. September 1916. Großherzogliches Amtosgericht. UIlm, Donau.

[34309) K. Amtsgericht Ulm. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassen⸗ verein Einsingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Einsingen eingetragen: In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. März 1916 wurde eine vollständige Neuwahl des ganzen Vor⸗ stands vorgenommen und sind zu Mit⸗ gliedern des Vorstands gewählt worden: 1) Schultheiß Häußler, als Vorsteher, 2) Josef Eberle, als Stellvertreter des Vorstehers, 8 3) Jakob Frank, 4) Anton Averstock,

bei der Firma „Ludwig Hufs“ in Worms eingetragen:

der Genossenschaft erfolgen durch zwei

K. Amtsgericht, Registergericht.

E bis 3 auf 4 und Zt. 2 Jahre. 4

bei Nr. 44 Spar⸗ und kasse, mit

Guschin eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß lung vom 13./27. August 1916 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Eigen⸗ tümer Ernst Bittcher II. aus Guschin sowie die Eigentümer Otto Knispel und Paul Bittcher aus Elisabethof.

5. in der Hersfelder Zeitung, denes den 9. September 1916. Königliches

Zielenzig.

tragenen

aͤmtlich iffer 1

b auf

Ulm, den 8. September 1916. Amtsrichter Walther.

Wollstein, uz. Posen. 134211]

In unser Genossenschaftsregister ist heute Darlehns⸗

eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Hastpflicht,

der Generalversamm⸗

Woll⸗

cht.

[34212]

In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗

Genossenschaft Neulagow, einge⸗ Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neulagow,

Nr. 28 des Registers, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation in beendet.

Zielenzig, den 30. August 1916.

Königliches Amtsgericht. 3. Abteilung. [34213]

Züllichau. il In das Genossenschaftsregister Nr. 10 Züllichaut'er Bank und Vorschuß⸗ Verein, e. G. m u. H. in Züllichau ist heute eingetragen: An Stelle des durch Einberufung zum Heeresdienst be⸗ hinderten Kontrolleurs Richard Goldbach ist der Rentier Emil Marggraff in Züllichau zum Kontrolleur bestellt worden. Züllichau, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. [343100) Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde beute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Auerbach“ eingetragen: 3275 er durch Aufsichterat und Vorstand als Rendant berufene Kaufmann Wilhelm Blickenedoerfer von Auerbach wurde in den Vorstand gewählt. Zwingenberg (Hessen), den 9. Sep⸗ tember 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Musterregist

(Die ausländischen Muster

unter Leipzig veröffentlicht.) Plauen, Vogttltl. [3426721 „In das Müsterregister ist eingetragen worden: 1 Nr. 11 537. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 47 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 6554 6600, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. August 1916, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11 538. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 pffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1751 1800, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. August 1916, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11 539. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1801 —1850, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 4. August 1916, Rachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 540. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsgnummern 7901— 7950, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. August 1916, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 541. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma-⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge- schäftsnummern 7951 8000, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. August 1916, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 542. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbhildungen von Ma⸗ schinenstickereien, erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 8001 8050, AS 2 Jahre, angemeldet am 4. August 1916, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 543. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Ahbildungen von Ma⸗ inenstickereien, Flächenerzeugnisse, Gewe.

äftsnummern 8051 8100, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 4. August 1916, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 544. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 gffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗

äftsnummern 006801 006850, utz⸗

ist 2 Jahre, angemeldet am 4. August 1916, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 545. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 gffener Umschlag mit 50 Mustern und Abhhildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 22001 22050, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 4. August 1916,.

mittags 5 Uhr.

Nr. 11 546. Brauck & Cie., Fima in Plauen, 1 offener Umschlag mit

5) Paul Eberle,

50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗