1916 / 218 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1“

138933]% die Z achdem die Zuckerfabrik Niederhone A. G. durch Veräußerung des im ganzen aufgelöst worden ist, werden ihre Gläubiger aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Niederhone, den 10. Septbr. 1916.

Zuckerfabrik Niederhone

Act.⸗Ges. in Liquidation. Lorenz. W. Thon.

Kaerlicher Thonwerke Art. Ges. Kaerlich, Bez. Cobleng.

Die Aktionäre laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Samstag, den 7. Oktober 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr, ins Monopolhotel in Kob⸗ enz ein.

Tagesorduung:

1) Bericht des E“ und Vor⸗ lage der Bilanz für 1915/16.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Verwaltung.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. „Gemäß § 21 des Statuts haben die Aktionäre d Aktien, auf Grund deren sie in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Leopold Seligmann in Koblenz zu hinterlegen.

Kaerlich, den 13. September 1916.

C. H. Mannheim, Vorsitzender.

[34508] Welter Elektrizitüts. & Hebezeug⸗ werke Art. Ges. Cüln-Zollstock.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 3. Oktober 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Vorgebirgstraße 113, in Cöln stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 88

Zuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 20 unserer Sta⸗ tuten diejenigen Herren Aktionäre berech⸗ tigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein bei der Reichs⸗ bauk oder einer der nachbenannten Depot⸗

stellen hinterlegt haben.

Vermögens

Die Kolberger Dampfschiffs⸗Actien⸗ Gefellschaft in Kolberg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator Reinhold Miescke in Kol⸗ berg zu melden.

Kolberg, den 14. September 1916. Reinhold Miescke. Philipp Platzer.

[34513] Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 16. Ot⸗ tober 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum roten Hirsch in Eilenburg stattfindenden 20. ordentl. General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ chlußfassung über Verwendung des eingewinns für 1915/16. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. 3) Wahl der Revisoren. Die Anmeldungen haben in Gemäßheit des § 19 unseres Statuts und spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung zu erfolgen, wobei die Aktien qgußer bei der Gesellschaft auch bei dem Bankhause Bondi u. Maron in Dresden hinterlegt werden können. Eilenburg, 14. September 1916.

Vereinigte Schloß- u. Neu- mühlenwerke, A.⸗G., Eilenburg.

Der Aufsichtsrat. Grune, Vorsitzender.

[34452] Bei der am 15. März d. J. in Gegen⸗ wart eines öͤffentlichen Notars erfolgten 28. Auslosung unserer 4 % Partial⸗ obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A 29 68 74 75 156 189 295 304 306 324 331 379 430 454 455 459 514 524 543 568 587 614 630 634 637 638 686 719 721 776 782 814 820 851 859 908 910 919 945 952 960 969 986 1003 1006 1012 1017 1020 1028 1034 1043 1071 1099 1101 1134 1203 1208 1255 1256 1311 1321 1342 1344 1351 1377 1384 1390 1406 1442 1447 1482 1502 1506 1512 1516 1525 1701 1729 1737 1738 1764 1772 1796 1808 1848 1878 1894 1900 1912 1916 1928 1934 1951 1963 2018 2051 2073 2123 2128 2210 2243 2260 2286 2294 2315 2327 2341 2342 2343 2364 2397 2464 2482 2491 2510 2536 2538 2561 2565 2567 2571 2590 2669 2678 2736 2746 2778 2787 2814 2837 2845 2893 2898 2919 2925 2968 2972 3018 3019 3108 3114 3118 3136 3148 3153 3182 3191 3200 3218 3229 3303 3331 3342 3358 3360 3376

recht beansprucht wird, sind gemäß § 16 des Statuts in die Hände des Vor⸗ stands niederzulegen.

1916.

1191622 8 . Bei der am 17. Juni ds. Js. vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung unserer Anleihe vom Jahre 1906 sind folgende Stücke, rückzahlbar am 1. Januar 1917, gezogen worden: . Lit. A à 1000,— Nr. 1 22 27 50 64 75 133 174 175 188. Lit. B à 500,— Nr. 202 209 218 252 290. Die Kapitalbeträge werden gegen Rück⸗ gabe dieser Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen vom 1. Januar 1917 ab gezahlt: in Meuselwitz: bei unserer Gesell⸗ schaftskasse und bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Meuselwitz,

in Altenburg: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke

& Co., in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Meuselwitz, am 22. Junt 1916.

Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft

„Friedensgrube“. Heckmann. ppa. Fahr.

[34510]

Die Herren Aktionäre der Aktien⸗ Malzfabrik Könnern zu Könnern a. d. Saale werden zu der diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung, welche am Donnerstag, den 5. Oktober ds. Irs., Nachmittags 5 Uhr, im Konferenz⸗ zimmer der Fabrlk stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Aussichtsrats und des Vorstands, Vorlegung der Bilanz

Aktiengesellschaft Bismarckshall. 134453] Harpener Bergbau-

Anleihe der vormaligen Bergbau⸗ und Schiffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft Kannengießer von 2 500 000,—

293 417 422 469 556 595 599 642 677 720 828 849 871 942 964 969

1255 1260 1294 1428 1452 1462 1670 1700 1829

2028 2037 2091 2240 2282 2382 = 75 Stück, rückzahblbar mit 1000,— je Stück vom 2. Januar 1917 ab.⸗

verschreibung:

[345033

Wir haben Herrn Bureauvorsteher Ernst Hagemeier zu Samswegen Prokura er⸗ teilt. Derselbe ist befugt, unsere Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen rechtsverbindlich zu vertreten.

Samswegen, Kreis Wolmirstedt, den 14. September 1916.

Der Vorstand. A. Rosterg. Rudolph.

Artien-Gesellschaft, Dortmund. Ausgeloste Schuldverschreibungen per 2. Januar 1917.

vom Jahre 1903: 22 40 47 123 142 160 223 225 240

1005 1238 1382 1653 1874 2002 2205 2488

1014 1020 1123 1182 1301 1553 1844 1958 2102 2384

1223 1345 1618 1848 1964 2136 2435

1234 1356 1649 1872 1986 2167 2459

1882 1885 1912

Rückständig ist noch folgende Schuld⸗

2395 aus der Verlosung von 1914. Dortmund, 11. September 1916. Der Vorstand. Kleine, Generaldirektor.

und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie des Berichts des Vor⸗ stands an den Aufsichtsrat.⸗

2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz, über Verteilung des Gewinns und über Erteilung der Entlastung.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

4) Verschfedenes.

Die Aktien, rücksichtlich deren das Stimm⸗

Könnern, Saale, den 14. September

Der Aufsichtsrat der

Ahtien⸗Malzfabrik Könnern. Fr. Heinrich, Vorsitzender.

[34459]

wollspinnerei A. G. in Plauen in Liqui⸗ dation soll vom 18. dieses Monats

Plauener Baumwollspinnerei

A. G. in Liquidation. Auf die Aktien der Plauener Baum⸗

[34521]

werden hiermit auf Grund des § 21 der Statuten dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Dienstag, den 17. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗

Statuten:

Gußstahl⸗Werk Witten.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft eingeladen zu der fünfund⸗

chaft in Witten stattfinden wird. Tagesordnung gemäß § 25 der

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisionskommission, Genehmiagung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Wahl der Revisionskommission zur Prüfung der Bilanz pro 1916/17.

„Nach Anleitung des § 22 der Statuten

schaftsgenossenschaften.

[33707] Einladung.

Für den 21. September 1916, Nachm. 4 Uhr, werden die Genossen unserer Genossenschaft zu der II. diesj. ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht der Liquidatoren über den Verlauf der Liquidation. 2) Bericht über schwebende Prozesse und Beschluß wegen deren Fortführung. 3) Beschluß über die vorliegende Frage wegen weiterer Honorarvergütung in⸗ folge umfangreicher Prozeßarbeiten für das zweite Liquidationsjahr an den geschäftsführenden Liquidator Robert Nowotny in Cöln. Die Liquidatoren der Spar⸗ und Kreditbank, Cöln in Liquid. Eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. E. Nolzen. Robert Nowotny.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[34476 88 zu Neuenhaus ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Neuenhaus, 11. September 1916. Königliches Amtsgericht.

[34475]

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Albert Kuchenbäcker ist vor dem Feinde ge⸗ fallen und in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Königliches Landgericht.

ee]

Bekanntmachungen.

[33711] Welche Gemeinde, Magistrat oder über⸗ haupt jedermann könnte mir den Sterbe⸗ ort des Freibauers Valentin Kotzur, geboren in den Jahren 1829/30 in Gutten⸗ tag O. S., welcher im Jahre 1911 in der Provinz Sachsen, ungeföhr im Magde⸗ vurger Bezirk, gestorben ist, angeben?

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗

Gesellschaftsfirma erloschen. Der Rechtsanwalt Wilhelm Overhues

3

Thoru, den 12. September 191b.

10) Verschiedene

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berrlin, Freitag, den 15. September 8

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels g.Siterrechts, Vereins⸗, Geno fenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen i

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 218)

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch dee Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Augsburg. Bekauntmachung. [34393]

In das Handelsregister wurde am 9. September 1916 eingetragen:

Bei Firma „Geschwister Hitzen⸗ bühler“ in Anugsburg: Unter dieser Firma führt Johanna Hüper das bisher von Christine und Magdalena Hitzen⸗ bühler in offener Handelegesellschaft be⸗ triebene Stickereigeschaͤft hier seit 1. Sep⸗ tember 1916 allein weiter. Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Er⸗ werberin nicht übergegangen. Firma als

Augsburg, den 12. September 1916. K. Amtsgericht.

Haruth, Hark. [34394] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Fr. Kettlitz, Baruth“ als neuer irmeninbaber heute der Mühlenbesitzer Gustav Kettlitz in Baruth eingetragen worden. .“ den 11. September 1916. önigliches Amtsgericht.

Bassum. [34395]

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Fima F. A. Runge, Zweig⸗ niederlassung Twistringen, Ort der Hauptniederlassung Schmalförden, ein⸗ getragen worden, daß die bisher in Twi⸗ stringen bestehende Weherchakedeglaan auf den Fabrikanten Heinrich Hartjens in Twistringen übergegangen ist und als Hauptniederlassung weitergeführt wird.

Die Firma lautet jetzt: F. A. Runge, Inhaber Heinrich Hartjens in Twistringen.

Bassum. den 9. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rauntzen. [34321]

Auf Blatt 232 des Handelsregisters, die Firma Alfred Toepler in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: ie

Nr. 44 908. Firma: Hermann Zühlsdorf in Berlin. Inhaber: Her⸗ mann Zühblsdorf, Obstgroßbändler, Berlin. Bei Nr. 20 456 (Firma Fritz Loewi in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Schöneberg.

Berlin, 9. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Ferlin. [34325] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 7515: Tootal Broadhurst Lee Com- pany Limited mit dem Sitze zu Mauchester und Zweigniederlasung zu Berlin: Kursmakler Otto Knatz in Berlin⸗Grunewald ist auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation hriti⸗ scher Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 14 199: Balkau⸗Kohlenhandels⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Siengfried Katschinsky in Char⸗ lottenburg ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Ferner die durch die General⸗ versammlung vom 16. August 1916 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 13 623: „Aufsicht“, Revistons⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die durch die Generalversamm⸗ lung am 28. Juni 1916 beschlossene Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrages. Als nicht einzutragen wird peröffentlicht: Die Gesellschaft ist befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats im In⸗ und Auslande unter gleicher oder anderer Firma Zweig⸗ stellen und Geschäftsstellen zu errichten und sich an anderen, mit ihrem Gegen⸗ stand in Zusammenhang stebenden Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Der Antrag auf Anberaumung außer⸗ ordentlicher Generalversammlungen ist beim Vorstand oder dem Aufsichtsrat schriftlich zu stellen.

Berlin, den 11. September 1916.

schluß aller hierauf bezüglichen Ge⸗ schäfte sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: 1) Bergwerksdirektor Karl Albert Schulz in Charlottenhurg, 2) Ober⸗ ingenieur Alfred Lau in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, zu 2 für die Zeit vom 1. Oktober 1916 an, 3) Rechtsanwalt Dr. Donner in Berlin, zu 3 stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. August 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführ er gemeinschaft⸗ lich. Jedoch ist bis zum 1. Oltober 1916 der Bergwerksdirektor Schulz allein zur Vertretung ermächtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffenlicht: Als Ein⸗ lagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht: 1) vom Ge⸗ sellschafter Bergwerksdirektor Karl Albert Schulz: 1) Er verpflichtet sich, sofort nach Eintragung der Gesellschaft für diese auf dem ihm und dem Oberingenieur Alfred Lu zu Berlin⸗Reinickendorf, Scharnweberstraße 138, gehörigen, 89 Briesen (Mark) belegenen, im Grundbuche des Kgl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. Bd. 7 Bl. 245 eingetragenen Grundstücke an bereitetester Stelle einen Nießbrauch für die Dauer des Bestehens der Gesell⸗ schaft eintragen zu lassen und die Zu⸗ stimmung des Miteigentümers Lau zu dieser Eintragung beizubringen. 2) Er bringt ferner in die Gesellschaft ein die Rechte aus dem von ihm mit der Berliner Lloyd Aktiengesellschaft abgeschlossenen Ein⸗ lagerungsvertrag. Die Gesellschaft ist verpflichtet, die Hvpothekenzinsen so⸗ wie die sonstigen Lasten des Grund⸗ stücks vom 1. Oktober 1916 ab zu übernehmen. Sie ist ferner verpflichtet, die aus dem Einlagerungsvertrage sich er⸗ gebenden Obliegenheiten zu erfüllen. Das Grundstück ist neben den vorhandenen Baulichkeiten, der Maschinenanlage, den

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 2 10 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

Braunschweig. [34446] In das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 120 ist heute eingetragen: Die Firma Konservenfabrik Europa, Inh. Hermann Heinr. Th. Lauen⸗ roth in Oelper.

Braunschweig, den 4. September 1916. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

Braunschweig. [34396] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 23 eingetragenen Firma Verband Deutscher Jute Industrieler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschloß der Gesellschafterversammlung vom 11. Auguft 1916 das Stammkapital der Gesellschaft um 171 800 erhöht und gleichzeitig der § 5 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend abgeändert ist.

Braunschweig, den 7. September 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [34397] Bei der im hiesigen H.⸗Reg. Bd. III Seite 210 eingetragenen Firma Mejo K Kuntze ist hbeute vermerkt, daß der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Johannes Hinze, Frieda geb. Griese, hieselbst Prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 9. September 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. 8 [34398] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 8. September 1916. Bremer Holzindustrie Aktiengesell⸗

ammlung vom 15. Juli 1916 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 161] abge⸗ ändert worden. 1

Der Aufsichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in der Generalversammlung vom 15. Juli 1916 erteilten Ermächtt⸗ gung dem § 3 Sap 1 des Gesellschafts⸗ vertrages folgenden Wortlaut gegeben:

Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ, schreibe Zwer Milltonen Mark, eingeteilt

sedess. Bremen: In der Generalver⸗ C

ch erscheint in der Regel täglich. D. Einzelne Nrne kosten 20 ₰.

Einheitszeile 30 ₰.

Cottbus. [34328 In unser Handelsregister A ist folgende eingetragen: Nr. 818, Firma Ballinchene Streichgarnspinnerei Ogwald Berndt Gallinchen. Inhaber: Kaufmann Os wald Berndt in Nieder ößnitz. Cottbus, den 7. Sebtember 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Cottbus. [34329]

In unserm Handelsregister Abteitlung B ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 48 Firma Hotel Monopol Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus Der Hotelportier Max Petschke in Berlin ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschaft wird jetzt durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Cottbus, den 8. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Cottbus. [34330] In unser Handelsregister Abteilung A& ist folgendes eingetragen: Pr. 819, Firma Alfred Kisse, Cottbs. Inhaber: Fmmmerme . Alfred Kisse in Cottbus. eschäftszweig: Zimmereigeschäft und Schneidemühle. Cottbus, den 9. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 184400]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Ftrma Crefeld⸗Uerdinger Dampf⸗ ziegeleien m. b. H. Crefeld eingetragen worden:

Die Firma ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Liquidator ist der bis⸗ ber e Seschftsfhe August Wienges in refeld. 1 Crefeld, den 9. September 1916.

Amtsgericht.

Dresden. [34332]

Auf Blatt 14 060 des Handelsreatstens ist heute die Aktiengefellschaft Iosef Lehnert Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1916 festgestellt worden.

Als solche gelten:

die affgelle Gejenschah, haben diejenigen Aktionäre, welche sich an

der Generalversammlung beteiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗

Vorratskesseln und dem sonstigen vor⸗ haadenen Inventar der Gesellschaft in gutem betriebsfähigen Zustande zu über⸗

in 1760 Vorzugsaktien und 240 Stamm⸗ aktien zu je 1000,—, welche auf den Inhaber lauten.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Eichenau, Kreis Kattowitz, Katto⸗ Abteilung 89. 8

witzerstraße Nr. 66.

3380 3407 3427 3432 3465 3466 3504 3520 3524 3541 3543 3567 3601 3648 3652 3708 3718 3782 3803 3804 3847

Firma ist erloschen.

ab gemäß der durch Generalversammlungs⸗ Bauttzen, den 12. September 1916.

beschluß vom 12. d. M. genehmigten Bilanz vom 30. Juni a. c. die

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb des bisher unter der Firma Jofef Lehnert in Dresden be⸗

der A. Schaaffhausen'sche Bank⸗ verein, Cöln,

ein deutscher Notar.

Cöln, den 13. September 1916. 8

Der Aufsichsrat.

84

[34511] Pfälzer Volksbote, Aktiengesellschaft, Kaiserslautern.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 10. Ok⸗ tober 1916, Nachmittags 34 Uhr, im kath. Vereinshaus (Vinzenzsälchen) zu Kaiserslautern anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1916. 2) enee ee der Jahresbilanz und Ent⸗ lastung. 3) Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 5) Uebertragung von Aktien. 6) Anträge und Verschiedenes.

Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen in der Zeit vom 19. September bis 10. Oktober in der Geschäftsstelle des Pfälzer Volts⸗ boten zur Einsichtnahme der Aktionäre auf. Kaiserslautern, den 12. September 1916. Der Vorstand. Dr. Wadlinger. J. Rinck.

1u“ A. Kaufhold. 8

[34520]) Aktien⸗Feilen⸗Fabrik Sangerhausen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag. den 5. Oktober 1916, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915/6.

2) Genehmigung der Rechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Aufsichtsratswahl.

Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Kogtor zur Einsicht der Aktionäre aus.

Nach § 13 unserer Satzungen sind behufs Ausühung des Stimmrechtes die Aktien vor Beginn der Generalver⸗ sammlung zu Händen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Gesellschaft

bei dem Sangerhäuser Bauk⸗ verein, Filiale der Mitteldeutschen Privatbank A. G., hier. zu hinterlegen. Fencerheafen⸗ den 15. September 916.

(34458] 1 Auslosung von Teilschuldverschrei⸗

3857 3876 3878 3880 3889 3910 3914 3942 3944 3963 3980 4000 4008 4032 4090 4095 4109 4163 4164 4179 4186 4189 4204 4215 4216 4227 4231 4243 4272 4289 4293 4389 4391 4402 4457 4472 4473 4477 4489 4494 4513 4518 4521 4559 4574 4591. Lit. B 15 42 58 71 112 123 168 181 211 213 219 228 252 299 325 336 408 417 422 451 464 487 494 502 510 520 523 564 571 590 594 648 651 699 88 796 856 864 872 957 965 978 984 Die betreffenden Obligationen gelangen am 1. Oktober 1916 in Berlin bei der Deutschen Bank, der Banuk für Handel und Industrie und der Gesell⸗ schaftskasse zur Rückzahlung, und zwar Lit. A mit 525, Lit. B mit 210. Von früheren Verlosungen restieren: vom Jahre 1910 Lit. A 1659, vom Jahre 1913 Lit. A 3069, vom Jahre 1914 Lit. A 233 1982 2100, vom Jahre 1915 Lit. A 267 531 3355. Berlin, den 15. September 1916. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten

bungen der 4 ½ proz. hypothekarischen Anleihe von 1900 wurden folgende Nummern gezogen:

37 45 64 73 81 119 152 205 210 211 222 252 327 338 359 360 369 376 379 422 427 471 472 528 529 625 640 654 723 742 819 829 912 917 946 968 974 987 990 1106 1169 1194 1222 1228 1246 1249 1275 1287 1288 1312 1320

= 3,675 % auf jede Aktie werden.

ländische Bank in Plauen, allwo die Aktien zur Abstempelung baldigst einzu⸗ reichen sind.

nicht erhoben sind, werden auf Rechnung und Gefahr der Berechtigten beim König⸗ lichen

werden. Plauener Baumwollspinnerei Aktien⸗ gesellschaft in Plauen in Liquidation.

Schlußdividende mit 36 75 verteilt

Die Auszahlung erfolgt durch die Vogt⸗

Beträge, die bis zum 15. Dezember 1916

Amtsgericht Plauen hinterlegt

Dr. Moeller. Carl Schmidt.

(37455]

einem 4 ½ % Schuldverschreibungen d nd

Partialobligationen II von 1899.

nuar 1917 ab bei der

Bei der am 12. September d. J. vor

Notar vollzogenen Verlosung nachstehende Nummern ausgelost Partialobligationen I von 1897. Lit. A Nr. 9 78, 2 Stück à 2000 ℳ. Lit. Nr. 131 147, 2 Stückà 1000 ℳ. Lit. C Nr. 179, 1 Stück à 500 ℳ.

zeichnisse spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstage stande oder bet

zu hinterlegen oder die anderweite Hinter⸗ legung durch ein notarielles Attest, welches

Vorstande spätestens 5 Tage vor worden: dem Versammlungstage zu bescheinigen.

tember 1916.

Rob. Esser, Geh. Justizrat, Vorsitzender.

bei

1) dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, Akt.⸗Ges. in Cöln,

2) den Herren Sal. Oppenheim jun. Co. in Cöln.

3) der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld,

4) dem Barmer Bankverein, Herren Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen,

5) den Herren Wiener, Levy & Co. in Berlin,

6) der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin,

dem Vor⸗

ie Nummern der Aktien bezeichnet, dem

Witten an der Ruhr, den 14. Sep⸗

Der Aufsichtsrat des Gußstahl⸗Werks Witten.

Lit. A Nr. 38 51, 2 Stück à 2000 ℳ. Lit. Nr. 160 167, 2 Stück à 1000 ℳ. Die Einlösung erfolgt vom 2. Ja⸗

Dresdner Bank, Filiale Hannover, in Hannover und dem Bankhause Carl Solling & Co., Hannover. Linden, den 14. September 1916. a Hannoversche Actien-Gummiwaaren-Fabrik

Linden vor Hannover.

1332 1334 1339 1349 1367 1430 1446 1461 1478 1484 61 Stück à 1000,—. Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 2. Januar 1917 ab mit einem Zu⸗ schlage von 2 %. bei der Kasse der Gesellschaft in Hannover, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg. Die Verzinsung obiger Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 2. Januar 1917 auf. Rückständig ist die Nummer: 1355, fällig per 2. Januar 1916. Hannover, den 4. September 1916.

Portland Cementfabrih „Germania“ Actiengesellschaft.

[34522]

und Lebensversicherungs-Ahtien-

statuts laden wir die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ satemlung auf Montag, den 16. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 11 Uhr, nach unserem Gesellschaftsgebäude, Ber⸗ lin W., Eichhornstraße Nr. 9, ergebenst ein.

lung haben bei Gesellschaft, Berlin W., Eichhornstraße 88 9, spätestens am 2. Tage vor legt haben.

Deutscher Anker Penstons-

gesellschaft in Berlin. Gemäß § 8 bezw. 9 des Gesellschafts⸗

Tagesordnung: A Beschlußfassung über eine Abänderung des § 35 des Statuts, die Anlage des Gesellschaftsvermögens betreffend. Die Anmeldungen zur Generalversamm⸗ der Direktion der

Generalversammlung zu erfolgen. Berlin, den 11. September 1916. Dr. Kaempf,

Dr. Vehse.

Vorsitzender des Aufsichtsratz.

[34512]

schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗

mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Berliner Makler⸗Vereins Französischestraße 29, stattfindenden elften ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:

lung und Abstimmung sind nur diejenigen

bezw. Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 4. Ok⸗ tober 1916 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin, Jägerstraße 6, oder bei der Kasse des Berliner Makler⸗ Vereins, Französischestraße 29, hinter⸗

Terrain⸗Aktiengesellschaft Müllerstraße.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ bend, den 7. Oktober 1916, Vor⸗ zu Berlin,

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Juli 1915 bis 30. Juni 1916.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ 8 und Verlustrechnung per 30. Juni

3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ des Aufsichtsrats und des Vor⸗

ands.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

ktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

Berlin, den 14. September 1916 Terrain⸗Aktiengesenschaft Müllerstraße.

Witwe Frau Susanna Juranek.

[34516] 1 Oeffentliche Bekanntmachung. Montag, den 2. Oktober 1916, Nachmittags 3 Uhr, findet in Verlin, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Flottwellstraße 3, eine außerordentliche Hauptversammlung statt, wozu wir die Mitglieder der Gesellschaft einladen. Tagesordnung: Beschlußfassung, betreffend die Bean⸗ tragung der Geschäftsaussicht über die Gesellschaft. Stimmberechtigt ist, wer spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung seine Anteile bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt oder ihr einen über die Hinterlegung seiner Anteile bei einem deutschen Notar oder bei einer Bank für den Tag der außerordentlichen Hauptver⸗ semmlung ausgestellten Hinterlegungsschein einreicht. Berlin, den 15. September 1916. Der Aufsichtsrat der

Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft.

Lucas.

[33622]

Laut notariellem Protokoll der ordent⸗

lichen Generalversammlung vom 20. Junt

1916 der Hans Reisert Gesellschaft

mit beschräntter Haftung, Cöln⸗

Braunsfeld, besteht der für diese Ge⸗

gewählte Aufsichtsrat aus den erren:

Albert Bendix zu Cöln, Vorsitzender,

Dr. jur. Geub zu Cöln, stellvertr. Vor⸗ sitzender,

Theodor Clemens zu Koblenz,

H. Sittart zu Aachen.

ECöln, den 4. September 1916.

Hans Reifert Gesellschast mit

eschränkter Haftung. Daeschner. Münzer.

[34438]1½ Bekanntmachung. 8 Durch Verfügung des Reichskanzlers ist auf Grund des § 1 der Verordnung vom 31. Juli 1916 die Liquidation der Zweigniederlassung Berlin der Firma Tootal Broadhurst Lee Company Limited angeordnet worden. Unter⸗ zeichneter wurde zum Liquidator bestellt. Hiermit werden Gläubiger und Schuldner der genannten Firma aufge⸗ fordert, ihre Forderungen und Verpflich tungen binnen vier Wochen dem Liquidator unter der Adresse der Firma anzumelden. 8 Berlin, den 14. September 1916. Otto Knatz, Kursmakler, als amtlich bestellter Zwangsverwalter

Riese. ppa. Müller.

und Liquidator der obengenannten Firma

tretung der Gesellschaft ist nur Rudolf

Neumann, Kartoffelhändler, Berlin. 8

Königliches Amtsgericht.

Bergedorf. [34322] Eintragung in das Handelsregister. 1916, Sept. 11.

Wilhelm Meyer Witwe in Berge⸗ dorf. Prokura ist erteilt an die Ehefrau Marie Johanna Helene Meyer, geb. Bruhns, in Bergedorf.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Ferlin. Handelsregister [34324] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 898. Firma: Wily Levy in Berlin. Inhaber: Friedrich Wilbelm gen. Willy Levy, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. (Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ zweig: Herrenartikel (Kravatten und Wäsche). Geschäftslokal: Königstr. 8). Nr. 44 899. Firma: Siegfried Mar⸗ Fowitz in Berlin. Inhaber: Siegfried Markowitz, Kaufmann, Charlontenburg. (Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftszweig: Manufaklur⸗ und Baumwollwaren. Geschaͤftslokal: Neue Friedrichstraße 21 a). Nr. 44 900. Offene Handelsgesellschaft: Rud. Meißner Cie. in Berlin. Gesellschafter sind: Rudolf Meißner, Ingenieur, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Dr. Hans Geltmann, Ingenieur, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1916 begonnen. Zur Ver⸗

Meißner ermächtigt. Nr. 44 901. Offene Handelsgesellschaft: 6. Müller Co. in Berlin. Gesellschafter sind: Georg Müller, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, und Wilhelm Altendorf, Tischlerei⸗ techniker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Zur V

retung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Altendorf ermächtigt. Nr. Firma: Paul Neumann Kartoffel⸗ vbandlung in Berlin. Inhaber: Paul

8 8

Nr. 44 903. Firma: Wilhelm Riß⸗ mann in Verlin. Inhaber: Wilhelm Rißmann, Obstgroßhändler, Berlin. Nr. 44 904. Firma: Samson Schömann in Berlin. Inhaber: Samson Schömann, Kaufmann, Charlottenburg. Der Frau Else Schömann, geb. Nathansohn, zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Nr. 44 905. Firma: Jakob Weruer in Berlin. Inhaber: Jakob Werner, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 906. Firma: Fr. Auna Wernicke in Berlin. In⸗ baber: Frau Anna Wernicke, geb.

trozinska, Berlin. Nr. 44 907. Firma

hekla Ziehm in Berlin. Inhaber:

.in Berlin⸗Lichterfelde.

Berlin. (C6688 Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 300. Seufsaat⸗Ein⸗ kaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin Gegenstand des Unternehmens: Einkauf und Verkauf von Senfsaat und sonstigen zur Herstellung und zum Vertriebe von Senf Waren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 24 600 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1) Reinhard Dirksen, Kaufmann, Berlin, 2) Walter Hild, Kaufmann, Niederdorf, Kr. Geldern, 3) Wilbelm Born, Kaufmann, Erfurt. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni, 26. August und 8. September 1916 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu pertreten. Die Gesellschaft läuft zu⸗ nächst fest bis 31. Dezember 1917 und verlängert sich jeweils um 1 Jahr, wenn sie nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Beabsichtigt einer der Gesellschafter, von diesem Kündigungsrecht Gebrauch zu machen, so hat er spätestens einen Monat vor dem zulässigen Kündigungstermin seinen Geschäfteanteil zu dem aus der Bilanz sich ergebenden Werte den übrigen Gesellschaftern anzubieten; erst wenn diese seine Uebernahme ablehnen, ist er zur Kündigung berechtigt. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Oeffentliche er e e. der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 301. Naunynstraße Nr. 6 zu Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung des Grundstücks Naunyn⸗ straße Nr. 6 zu Berlin. Das Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Architekt Albert Sowade in Berlin, Versicherungsbeamter Edwin Scholz Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1916 abgeschlossen. Für die Gesellschaft werden zwei Geschäftsführer bestellt; jeder derselben ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 302. Industrie⸗ Gesellschaft Briesen mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Buchdruck⸗, Steindruck⸗ und sonstigen Farben, ferner der Erwerb, die Verarbeitung und Ver⸗ wertung sowie der Handel mit berg⸗ und hüttenmännischen sowie sonstigen

rau Thekla Ziehm, geb. Krone Berlin.

chemisch-technischen Produkten, der Ab⸗

geben. Der Wert dieser Einlage wird auf 53 000 festgesetzt, sodaß die Stamm⸗ einlage biermit voll belegt ist. 2) Vom Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Mauer die in seinem Besitze befindlichen Ver⸗ fahren zur Herstellung von Steindruck⸗ und Buchdruckfarben. Der Wert dieser Einlage wird auf 25 000 festgesetzt, sodaß hiermit die Stammeinlage voll belegt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 303. Stephen d. Me Fadden Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von amerikanischen Spezialt⸗ täten der pharmazeutischen Branche sowte der Betrieb von anderen Geschäften, welche direkt oder indirekt damft im Zu⸗ sammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Stephen H. Me Fadden, Berlin⸗ Schöneberg. Prokuristen: Kaufmann Otto Dufayel in Berlin und Botschaftsbeamter Arthur E. Dunning in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. August 1916 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11 768 Providol Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Fräuleins Katharina Esser und des Kauf⸗ manns Hermann Wechselmann sind er⸗ loschen. Bei Nr. 12 127 „Triukmit“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liqutdation beender. Bei Nr. 13 748 National⸗

ilm⸗Gesellschaft mit beschränkter

aftung: Kaufmann Jullus Lilie ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Arthur Meseritzer in Berlin ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 13 775 Oberschlesische Gesellschaft für Teer⸗ verwertung mit beschräukter Haftung: Durch den Beschuß vom 22. August 1916 ist das Stammkapital um 6000 auf 106 000 erhöht worden.

Berlin, 11. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Bonn. [34500]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 70 und Nr. 104 ist heute bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Diskontogesellschaft Bonn bezw. Godesberg, Aktiengesell⸗ schaft, eingetragen worden, daß Bank⸗ direktor Wilhelm Thomas aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist.

Bonn, den 9. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. u““

Bremer Gaswerke ⸗Verwaltungs⸗ und Pacht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: An Paul Stegmann und Hermann Behrens ist Gesamtprokura erteilt.

Heinrich Fromheim, Bremen: An Heinrich Carl Fromheim Ehefrau, Jo⸗ hanne geb. Fiecker, ist Prokara erteilt.

Hanseatische Neuheiten Industrie Otto Walter, Bremen: Die Firma ist am 8. September 1916 crloschen.

G. Janßen & Co., Bremen: An Ernst Georg Emil Janßen Ehefrau, Gesine geb. Meyer, und Karl Krätschmar ist Gesamtprokura erteilt.

Wilh. Scheller, Bremen: Johann Ludwig Scheller ist am 1. Januar 1916 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden. Seindem setzt der bis⸗ herige Gesellschafter, der biesige Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Carl Scheller das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

Johs. Storm, Bremen: An Wilhelm Heinrich Hermann Ehefrau, Klara geb. Hartmann, ist Prokura erteilt.

Otto Walter, Bremen: An Otto Rein⸗ hold Walter Ehefrau, Anni geb. Blume, ist Protura erteilt.

Gustav Winter’'s Buchhandlung Franz Quelle Nachf., Bremen: An Arthur Geist Ehefrau, Elisabeth

eb. Quelle, und Felix Beuth ist Ge⸗ erteilt.

Schawaller & Co., Bremen: Der in Burg b. Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann Wilhelm Hartjen hat das Ge⸗ schäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 5. September 1916 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Bremen, den 9. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Bunzlau. [34326]

In unser Handelsregister B unter Nr. 20 ist heute beir der Firma Bunzlauer Druckerei G. m. b. H. in Bunzlau eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ führer Karl Winkler aus seinem Amte ausgeschieden und an seiner Stelle Gustav Hempel zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Bunzlau, 11. September1916.

Handelsregister A n das Handelsregister st unter Nr. 282 zur Firma „Karl Beters“, Celle, heute elngetragen: Der Cbefrau Milla Peters, geb. Rolf, in Celle ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Celle, den 12. September 1916.

riebenen Handelsgewerbes, bestehend aus einer Luxus⸗Kartonnagenfabrik, verbunden mit einer Präge⸗ und lithographischen Anstalt, einer Stein⸗ und Buchdruckerei, sowie der Handel mit den in diesen Ge⸗ schäftszweig fallenden Waren, der Erwerb oder die Errichtung anderer damit ver⸗ wandter Fabrikationen und Geschäfte sowie die Beteiligung an anderen gleichen Zwecken dienenden Unternehmungen.

Das Grundkapital beträgt siebenbundert⸗ tausend Mark und zerfallt in siebenhundert Aktien zu je eintausend Mark.

Wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen in Beztehung auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind benellt dte Kaufleute Josef Lehnert in Dresden und Franz Albert Koch in Laubegast. 8

Aus dem Gesellschaftsvertrage und den hier eingereichten Schriftstücken wird noch folgendes bekannt gegeben:

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Der Aussichtsrat ist auch befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu bestellen.

Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrate oder von dem

urch einmalige Bekankntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachung soll mindestens 18 Tage vor der Generalversammlung Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag der Tag der Ver⸗ ammlung nicht mitz en. eaak fs ferle en erfolgen 1 ültig d öffentlichung im Deutschen Rei soweit nicht im Gesetz oder im 8 schaftsvertrage eine mehrmalige Bekannt⸗ machung vorgeschrieben ist. werden vom Vorsland erlassen, sosfern die

Bekanntmachung nicht durch Gesetz oder Gesellschaftsdertag dem itdeen übertragen ist. Die Be⸗

des Aufsichtsrats sind mit der Firma

Gesellschaft, den darunter zu sezenden

Worten und der

Namensunterschrift

seines Stellvertreters zu de Die Aktien lanten aunf

Ibre Ansgabe erf Die Kaufleute; ö.ge und Franz eSTefs Fess