Nr. 12532. Eva Caroline Marianne verehel. Ober⸗Justizrat Schneider, geb. Edelmann, in Leipzig, ein Weih⸗ nachtsengel (Ekzistbaumschchach. offen, Fabriknummer 60, plastische Erzeugnisse, Söurich, ö ver. —
. Augu 916, ormittags 10 r 30 Minuten. 3 1
Nr. 12 533. Fabrikant Gustay Emil Burkhardt in Leipzig⸗Schleußig, ein Ständer für Nähutensilien, offen, Fahrik⸗ nummer 39, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1916, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11 594. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A. G. zu Wien in Oesterreich hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 6933)1, 693371I, 6949/I, 6949/III, 6940/I, 6940/11, 6940/II, 6930/1, 6930/11. 6930/1II. 6951, 6952, 6953, 6954, 6955, 6949/II und 6969 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre
angimerns, g
r. 1 irma Moritz Prescher Nachfolger Alktiengesellschaft in Leutsch hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 20611 und 20645 ver⸗ sebenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 5. September 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Werden, Ruhr. [34372]
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen:
Firma W. Döllken & Co. G. m. b. H. zu Werden:
a. Nr. 101. Die Schutzfrist für die am 20. September 1913 angemeldeten 91 Muster ist um 3 Jahre verlängert;
b. Nr. 102. Die Schutzfrist für die am 3. Dezemker 1913 angemeldeten 3 Muster ist um 3 Jahre verlängert. Werden, 11. September 1916.
Amtsgericht.
Konkurse. Herlin. [345 41]
Ueber das Vermögen der Kolski Ge⸗ brüder & Co. Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Liquidation, früher in Berlin. Lindenstraße 7, ver⸗ treten durch den Liquidator, Bücherrevisor Oskar Meyer in Berlin, Claudiusstr. 16, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84. N. 40 1916a.) Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. rist jur Anmeldung der Konkurgforderungen is 1. November 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 24. November 1916. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, UI. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1916. Berlin, den 13. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Dortmund. [34373] Ueber das Vermögen des IJuvaliden und Kolonialwarenhändlers Michael Kajsowski in Kirchlinde, Bahnhofstraße Nr. 24, ist heute, am 12. September 1916, Nachmittags 12 Uhr 17 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Josef Sieprath in Dortmund, Kaiser⸗ straße Nr. 27. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Oktober 1916. Kconkureforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 3. Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Ok⸗ rober 1916,. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dorrtmund, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [34543] Ueber das Vermögen der Schnittwaren⸗ händlerin Auguste Alma verehel. Bährisch, geb. Gretschel, in Blasewitz, Tolkewitzerstr. 14, Wohnung daselbst Nr. 11, wird heute, am 14. September 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mizelokalrichter Krumhaar in Dresden, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 13. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Eekernförde. [34450] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bauunnternehmers Erust Dreesen in Kosel wird heute, am 9. September 1916, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursver⸗
ahren eröffnet. Verwalter: Rechtskonsu⸗
ent P. Coltzau in Eckernförde. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 7. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 1916. Fristzur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Oktober 1916. Ulgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr.
Eckernförde. 9. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [34544] Ueber das Vermögen der Firma Touristenpeter und des Inhabers ieser Firma, Kaufmann Oskar Peter, hier, wurde heute, am 13. Sep⸗ ember 1916, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Adolf Sator in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ rist bis zum 10. Oktober 1916. Erste
Gläubigerbversammlung: Freitag, den 13. Oktober 1916, Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin: Freitag, den 20. Oktober 1916, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Holz⸗ marktplatz Nr. 6, 1. Stock, Zimmer Nr. 1. Freiburg, den 13. Sepiember 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3.
Jena. [34547]
Ueber den Nachlaß des Schneide⸗ müllers Paul Schreiber in Jena ist heute, am 12. September 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Eduard Peter in Jena. Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bestimmt bis 30. Sep⸗ tember 1916. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 11. Oktober 1916, Vorm. 9 Uhr. .
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts Jena.
Magdeburg. [34548]
Ueber das Vermögen der Deutschen Laudindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Uars in Olveustedt bei Magdeburg ist am 14. September 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstr. 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Oktober 1916, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. Oktober 1916, Vorm. 10 ⅞ Uhr.
Magdeburg, den 14. September 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Neisse. [34549]
Ueber den Nachlaß des Schneider⸗ meisters Ernst Meier aus Kupfer⸗ hammer, Kreis Neisse, ist am 12. Sep⸗ tember 1916, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfabren eräffnet. Verwalter: Kaufmann Ignatz Schwalbe in Neisse. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1916 Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 12. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1916.
Amtsgericht Neisse, 12. September 1916. 1. N 2/16. 8
Nürnberg. 134375]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Malermeisters⸗ witwe Margaretha Dederich in Nürn⸗ berg, Humboldtstraße 130, mit ihren Kindern die allgemeine Gütergemeinschaft fortsetzend, vertreten durch den Pfleger Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg, am 13. September 1916, Vormittags 10¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: August Bamberger, Bankagent in Nürn⸗ berg, Krelingstr. 45. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1916. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ok⸗
stober 1916, Nachmittags 3 ¼ Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin am 25. Ok⸗ tober 1916, Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 110 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürtherstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kemelach. [34410] Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1916 verstorbenen Altertumhändlers Fritz Heinrich Versel in Kurzel⸗Ur⸗ weiler ist am 11. September 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursvec⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bureaugehilfe Franz Zwenger in Remelach. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1916 Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. Oktober 1916, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer 3, hier. Kaiserliches Amtsgericht in Remelach.
Templin. [34413]
Ueber das Vermögen des Oberamt⸗ manns Arnold Steinbrück zu Götschen⸗ dorf ist am 11. September 1916, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Hennig zu Templin. Anmeldefrist bis zum Ablaufe des 26. Sep⸗ tember 1916. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Oktober 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Templin.
Altdamm. [34401]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Waldemar Propp in Finkenwalde ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1916, Vormittags 117 uße. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Altdamm, den 29. August 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin-Schöneberg. [34542]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Januar 1916 in Lille ver⸗ storbenen Polizeirats Friedrich Som⸗ merfeld, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg
Rembrandtstr. 7, wohnhaft gewesen, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins ausgehoben.
ee den 9. September
Königliches Nenec.he Zerlin⸗Schöneberg.
Breslau. 1634402]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Bertha Fuchs, ge⸗ borenen Strinauer, Inhaberin der Firma Joseph Fuchs in Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 11. September 1916.
Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. In dem Kofmaneschen Konkursver⸗ fahren ist der Schlußtermin am 19. 9. 1916 aufgehoben worden. Neuer Termin findet am 9. Oktober 1916, Vorm. 10 Uhr, statt. Amtsgericht Brieg, 11. 9. 16.
Danzig. [34403] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Felix Werneth aus Danzig, Gr. Gerbergasse Nr. 3 I, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Oktober 1916, Vormittags 10Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig. Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II. Stockwerk, anberaumt Der Eö“ und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Danzig, den 9. Septeinber 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Darmstadt. [34493]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Backsteinkabrikanten Georg Michel II. in Hahn bei Darmstadt, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Montag, den 2. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gericht Darmstadt II anberaumt.
Darmstadt, den 11. September 1916.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts II.
Elsheth. [34447]
In dem Konkurse über das Vermögen des A. G. Schweers, Bvotswerft in Gauspe, fällt der auf den 20. d. M. anstehende Termin aus. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehallung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls üter die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wird neuer Termin auf den 29. September 1916, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen neuer Termin auf den 4. Oktober 19160, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Elsfleth, den 12. September 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Erbendorf. [34374]
Das K. Amtsgericht Erbendorf bat mit Beschluß vom 13. September 1916 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers, Händlers u. Oekonomen Hans Lehner in Wildenreuh nach Ahhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gandersheim. [34404] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. April 1915 ver⸗ storbenen Buchbindermeisters Louis Müller, hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 12. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen
Amtsgericht hierselbst bestimmt. Gandersheim, den 8. September 1916.
Der Gerichtschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts.
Görlitz. [34545] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spediteurs Willy Kulka in Görlitz, Inhabers der Firma gleichen Namens daselbst, wird nach Zustimmung der betreibenden Gläubiger auf Antrag des Konkursverwalters hierdurch eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Görlitz, den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [34405] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Christian Hansen Duus ig Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 9. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Heinrichswalde, Ostpr. [34546] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstocbenen Schneidermeisters Christoph Kosgalwies in Heinrichs⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung u“* hierdurch aufgehoben. Heinrichswalde, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Kaukehmen. [34406] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Meiereibesitzers Wilhelm
Opalla in Kaukehmen wird nach el
[34550] gel
folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaukehmen, den 9. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Köslin. [34407] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Czeslaus Buza in Köslin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. September 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Köslin, Zimmer 46, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ 5 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ 6
gt. Köslin, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Lähn. [34376]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberleutmnants Erust Böhm aus Mauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. 8
Lähn, den 31. August 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Loslan. [34377]
Das Konkursverfahren, betreffend die Henselsche Nachlaßmasse in Bad⸗Jastr⸗ zemb, wird wegen Mangels verwertbarer Masse und mangels Zahlung eines Kosten⸗ vorschusses auf Kosten der Antragstellerin eingestellt. Der Prüfungstermin vom 20. September 1916 wird aufgehoben.
Loslau, den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht.
München. [34449] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am ·13. September 1916 wurde das unterm 9. Juli 1912 über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zehme in Mün⸗ chen, vormals Inhaber der Firma Johaunn Zehme in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Glläubiger⸗ ausschusses wurden auf die aus dem Schlichetenin serotheoll ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.
München, den 13. September 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [34448]) K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 13. September 1916 wurde das unterm 26. März 1915 über das Vermögen
der offenen Handelsgesellschaft Viktor
Schwarzhaupt, Möbelfabrik, in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 13. September 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oberwiesenthal. [34408] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Friseurs Hermaun Kamillo Klauß in Oberwiesenthal wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. vbeö. am 12. September
Königliches Amtsgericht.
Pfalzburg. [34412] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oelmüllers Alois Zwatan in Kaiserhof, Gemeinde Haselburg, wird mangels verfügbarer Masse hierdurch eingestellt. Pfalzburg, den 8. September 1916. Kaiserliches Amtsaericht.
Plauen, Vogtl. [34409]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Ferdinand Richard Zeidler, in Firma Ferdinand Zeidler, in Plauen ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. Juni 1916 angenommene Ieeh⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. — K 9/16.
Plauen, den 12. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rogasen, Posen. [34411] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Steinmetzmeisters Otto Klobe von hier wird nach erfolgter Ab⸗ dätt des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Rogasen, den 11. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Sensburg. [34553] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Gonschor in Seusburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1916 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. April 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Seusburg, den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Stassfurt. [34551] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Januar 1916 verstorbenen Klempnermeisters und Installateurs Gustav Böber aus Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Staßfurt, den 11. September 1916. Königliches Amtsgericht.
82
Swinemünde, [34552]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Felix Leppien in Swinemünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. August 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 24. August 1916 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Swinemünde, den 8. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. [34371]
In dem Konkurse Fr. Brünemeyer gen. Grothaus, Lengerich i. W., soll gemäß des Beschlusses des Gläubiger⸗ ausschusses eine Abschlagsverteilung von 15 % stattfinden. Es sind verfügbar zur⸗ zeit ℳ 12 470,48, während die zu berück⸗ sichtigenden nichtbevorrechtigten anerkannten Forderungen ℳ 43 559,81 betragen. Das Verzeichnis derselben liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Tecklenburg zur Einsicht der Beteiligten aus.
Tecklenburg, den 14. September 1916.
Der Konkursverwalter: R. Luther.
Werder, Havel. [34555]
1) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brauereigenossenschaft Potsdam Werder ist an Stelle des zum Heere einberufenen Konkursverwalters, Rechtsanwalts Engelhardt in Charlotten⸗ burg, der Rechtsanwalt Dr. Snef in Potsdam zum Konkursverwalter bestellt, nachdem der Gläubigerausschuß die Be⸗ stellung eines neuen Konkursverwalters beantragt hat. 2) Gläubigerversammlung am 11. Oktober 1916, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, im Sitzungssaale des König⸗ lichen Amtsgerichts in Werder a. H, Zimmer Nr. 4, mit folgender Tagesord⸗ nung: a. Wahl bezw. Bestätigung des neuen Konkursverwalters, b. Beschluß⸗ fassung über einen Vergleichs vorschlag des Bürgerlichen Brauhauses in Nowawes und der Industrie⸗ und Kommerzbank Akt. Ges. zu Charlottenburg, c. Gläu⸗ bigerausschußwahl, d. Beschlußfassung über die Geltendmachung von Regreß⸗ ansprüchen.
Werder a. Havel, den 14. Sept
1916. Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. 34414] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts August Beckmann in Winsen a. L. ist wegen Mangels an Masse eingestellt. Winsen a. L., den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[34557] 8
Ausnahmetarif 2 IV I1 für Nuß⸗ baumrinde. Mit Gültigkeit vom 20. September 1916 tritt für die Dauer des Krieges ein Ausnahmetarif 2IVI für Nußbaumrinde, auch gemahlen oder sonst zerkleinert, zur Herstellung von Gerbstoffen im Inlande im Bereich einer großen Anzahl deutscher Bahnen in Kraft. Ab⸗ züge des Tarifs (Preis 5 ₰) sind durch die Güterabfertigungen sowie das Aus⸗ kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen.
Berlin, den 13. September 1916.
Königliche Eiseubahndirektion.
[34556]
Ausnahmetarif für leere, aebrauchte Jutesücke usw. — Tfv. 2 IIg. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1916 wird der Ausnahmetarif unter entsprechender Er⸗ gänzung der Anwendungsbedingungen auf „Getreidesäcke, leere, gebrauchte beim Ver⸗ sand von Getreidemühlen“ beschränkt und mit Ablauf des 31. Dezember 1916 auf⸗ ehoben. — Näheres im Tarif⸗ und Ver⸗ eehrsanzeiger. Auskunft geben die Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 14. September 1916.
Königliche Eisenbahndirektion.
[34492]
Ostdeutsch⸗ und Mitteldeutsch⸗Süd⸗ westdeutscher Tierverkehr. Am 20. Sep⸗ tember 1916 wird die Station Konstanz der Badischen Staatseisenbahnen in den direkten Verkehr einbezogen. Nähere Aus⸗ kunft erteilen die beteiligten Abfertigungs⸗ stellen.
Erfurt, den 10. September 1916.
Königliche Eisenbahndirektion.
[34370] Rheinisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Tarif vom 1. April 1908. I. Mit sofortiger Güͤltigkeit ist in der Schnitttafel A des A. T. 1 b . bis zum X““ t
Obertshausen — 13 II. Der Stationsname Repelen ist in „Rbeinkamp“ geändert worden. München, den 9. September 1916. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: — ‚Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 73.)
Warenzeichenbeilag
9
8— “
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten
Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den
Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
212223.
32579
234
3 1916. Hugo Haschke, Leipzig, Gottschedstr. 23. 31/8 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung
katen. Waren: Zigarren, Zigaretten und
andere Tabakfabrikate.
38. 212224.
3/5 1916.
Hosansky & Cie., Mül⸗ hausen i. Els. 8
b 1“
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakffabrikate aller
Art, insbesondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi garren und Zigaretten.
H. 32819.
22/5 1916. Fa. H. F. Hauert, Oschersleben a. d Bode. 31/8 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. liche Tabakfabrikate.
Waren:
88. 12226.
„Soldatengeist“
10/7 1916. Fa. Julins Jahl,
1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗
fabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau und Schnupftabak. 3 —
3 2
Schumarzdorn
8
13/77 1916. Fa. Anton Kroeber, Haselünne 31/8 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
K. 29946.
geand-Schnelder. Sehwarz
15/7 1916. a. Rh. 31/8 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigarillos, Zigavetten, Schnupftabake.
8
Zigarrenfabriken. Rauch⸗,
12229. K.
J11““
Uaier's lochgenuss
15/7 1916. a. Rh. 31/8 1916. Geschäftsbetrieb: igarren, Zigarillos, Schnupftabake.
Zigarrenfabriken. Zigaretten, Rauch⸗,
38. 212230.
Ueberrumpell
15/7 1916. Theodor & Johann Klassen, Emmerich
a. Rh. 31/8 1916. Geschäftsbetrieb: gigarren, Zigarillos, Schnupftabake.
1“
Zigarrenfabriken. Zigaretten, Rauch⸗,
38. 8 Fliegerpreis
26/8 1915. Fa. P.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und deren Packungen. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten.
und Vertrieb von
. Zigarren, Zigaretten und sämtlichen anderen Tabakfabri⸗ sämtliche
pilger
M. & F. Liebhold, Heidelberg. 1/9
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb aller Tabakfabrikate. rettenhülsen,
H. 32758. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga⸗
„ 224 212231.
J. Landfried, Heidelberg. 1/9
212232. 18645.
8 8 8
92
Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗
hHeideturm
Fa. Joh. Balth. Noll, Gießen. 1/9
Geschäftsbetrieb:
Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗
212233 N. 8634.
Herstellung und Vertrieb von
Sämt⸗
priedenseiche
Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. Westf.
7812. 25/10 1915. 1/9 1916. Geschäftsbetrieb: bakfabrikate aller Art, tabake, Zigarren und Zigaretten.
5899.
Waren: Ta⸗ und Schnupf⸗
Zigarrenfabriken. Rauch⸗, Kau⸗
Mannheim. 31/8
J. Oppenheimer & Söhne, 1/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Waren: Sämtliche Tabaffabrikate.
212235. O. 6121.
Fränkisch⸗
Vertrieb aller Tabakfabrikate
i. Hann.
38. 36 und Vertrieb sämt⸗ licher Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. August Osterrieth, Frankfurt a. M 1/9 1916. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
8 O. 6128.
21222
Vertrieb von Tabakfabrikaten
Theodor & Johann Klassen, Emmerich
Waren:
Kau⸗ nd 5 u 8 H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1.
85 9 ftzbetrieb- Herstel sämt⸗ 29947. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb säm
licher Tabakfabrikate. Tabakfabrikate mit Ausnahme von Zigarren.
P. 14360.
Waren: Zigaretten und andere
Theodor & Johaun Klassen, Emmerich
Cürkenwache
Waren: H. Preßler, Leipzig, Goethestr.
Kau⸗ und b “ 1“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und
29948. andere Tabakfabrikate.
212238. P. 14364.
/79
Berlin, Freitag, den 15. September.
1916.
licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.
8 *
andere Tabakfabrikate.
„Burg Scharffenstein“
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
38. 212246. Sch. 21208.
9
Rheydt. Waren: Zigarren, Zigarillos.
8 .
ren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
9
Brenz.
212240. P. 14439.
„Fitterfahrt“
24/3 1916. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 1/9
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗
212241.
—. 414508.
„Rosengrärin“
20/5 1916. 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und
H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 1/9
212242. P. 14561.
28/6 1916. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 1/9
1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.
212243. P. 14567.
„Graf Brunnek“
1/7 1916. 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.
H. Preßler, Leipzig, Goethestr.
38 212244. Sch. 21058.
Im Krug zum grünen krönze
3/3 1916. Gebrüder Brenz. 1/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
Schultes, Heidenheim a. d.
212245. Sch. 21082.
„Festkunde“
8/3 1916. Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt.]
1/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabaffabrikate.
„Mannfest“
1916. Hermann Schött Actiengesellschaft, 1/9 1916. Geschäftsbetrieb:
17/4
Vertrieb aller Tabakfabrikate.
212247
13/6 1916. F. Schelp & Co., 1916. — Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar
Bünde i. W.
Sch. 21384.
4 †
19/6 1916. Gebrüder Schultes, Heidenheim a. d. 1/9 1916.
Geschäftsbetriebe Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
—
„Freimut,
H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 1/9 Waren: ö Kau⸗ und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗
rikate. Waren: Zigarren.
250094
P. 14425
2
38. 212249. St. 8612.
Zigarren, sowie Tabaksabrikate aller Art.
17/4 1916. Gebrüder Sternheimer, 9 1916. Geschäftsbetrieb⸗
Zigarrenfabriken. e
Karlsruhe i. B. 1/9
Gummipuppen,
EbNNI /II—V/Mj
22/11 1915. üs üm Marellis Leo Metzger, 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. — Beschr.
212251. M.
23/2 1916. Dr. Mayer, Wiesbaden. 1/9 19
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, ärztliche, gesundheitliche Instrumente und Geräte, Futtermittel.
24915. Jo.
%Prosego
5/6 1916. Dr. Praetorius & Co., Breslau. 1/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Werke. Waren: Medizinisches blutstillendes Mittel bei Blutun⸗ gen venöser Art.
O. 6073.
26/5 1916. Oesterreichisch⸗Ungarische Gummischuh⸗ Mannfactur Compagnie „Monopol“ Max Scherer & Co., Berlin. 1/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Lederschuhen, Gummischuhen und anderen Gummifabrikaten. Waren: Gummischuhe, Turnschuhe, Gummisohlen, Schuhe mit Gummisohlen, Schuhe mit durchnähten Gummisohlen, Gummimäntel, gummierte Bettstoffe, Pneumatikreifen, Gummischläuche, Platten, Dichtungen, Gummibälle, Radiergummi, Gummiabsätze, Gummi⸗ Gummistiefel, Schneeschuhe,
riemen, Gummischwämme,
Schneestiefel, Taucheranzüge, Tauchkappen, Gummizüge, Lederschuhe, Schuhe mit Ledersohlen, Sohlenleder, Sohlen
aus Leder, Sohleneinlagen und Schuheinlagen, Strupfen und Schuhlitzen, Schuhfutter, Schuhsenkel, Boxaeclfleder, Chevreauxleder und andere Ledersorten.
25
5
26 5 1916. Oesterreichisch⸗Ungarische Gummischuh⸗ Manufactur Compagnie „Monopol“ Max Scherer & Co., Berlin. 1/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Lederschuhen, Gummischuhen und anderen Gummifabrikaten. Waren: Gummischuhe, Turnschuhe, Gummisohlen, Schuhe mit Gummisohlen, Schuhe mit durchnähten Gummisohlen, Gummimäntel, gummierte Bettstoffe, Pneumatikreifen, Gummischläuche, Platten, Dichtungen, Gummibälle, Gummipuppen, Radiergummi, Gummiabsätze, Gummi⸗ riemen, Gummischwämme, Gummistiefel, Schneeschuhe. Schneestiefel, Taucheranzüge, Tauchkappen, Gummizüge. Lederschuhe, Schuhe mit Ledersohlen, Sohlenleder, Sohlen aus Leder, Sehleneinlagen und Schuheinlagen, Strupfem und Schuhlitzen, Schuhfutter, Schuhsenkel, Boraecklfleder, Chevreauxleder und andere Ledersorten.
3b. 6074.
4. 1 212255.
1
12,4 1916. 1916.
Heinrich Hausen & Co., Bertin. 19
Geschäftsbetried: Herstellung und Vertries vam Beleuchtungskörpern für Gas⸗ und elektrisches Licht. Gas-, Wasser⸗ und Dampfarmaturen, elektrische Starkte⸗ und Schwachstromartikel. Waren: Gasglühlichekörger. Tragringe für Gasglühlichtstrümpfe. Magmestastefte. Träger für Gasglühlichtstrumpfe.
—.—
A12257
1412 1915. Okerreich, 13 7 1913. Srh. Pamaern
Nachs. Carl Kaltendeunner, Schalchen d. Mastighaßem
nee, en (Hsterreich;
Vertr; Pat. Anwälte H.
Springmann⸗ 88