Deutsche Verlustlisten.
(W. 463.)
Maschinen Ltn. Kurt Schwarz — Ltn. d. R. ebert — 8S — verletzt. Vzfeldw. Josef Denzer — Oedheim, Neckarsulm — in Gefgsch. Utffz. Emil Knobloch — Frankenbach, Heilbronn — leicht verw. Utffz. Robert Schwe 8 — Metzlinsweilermühle, Schorndorf
— leicht verwundet. Utffz. Heinrich Seyerle — Mettingen, E. — in Gefgsch. Utffz. Walter Hartmann — Rudolstadt, — vermißt. San. Utffz. Albert Widmann — Hertmannsweiler, Waiblingen 8 — in Gefgsch. —
Gefr. Georg Proß — Heilbronn — leicht verwundet. Gefr. Wilhelm Gienger — Albershausen, Göppingen — Gefr Karl Schiefer — Stuttgart — vermißt. Gefr. Otto Schwenger — Heilbronn a. N. — gefallen. Gefr. Karl Ungerer — Stuttgart — in Gefgsch. 11“ Gefr. Engelbert Zengler — Weilheim, Oberbayern — vermißt. Gefr. Julius Scheid — Zürich — vermißt. Schumacher, Friedrich — Heilbronn — leicht verwundet. Blank, Karl — Kornwestheim, Ludwigsburg — schwer verwundet. Welte, Chrysostomus — Böttingen, Spaichingen — schwer verw. Birk, Konrad — Baustetten, Laupheim — vermißt. Brecht, Otto “ Bruchsal — leicht verwundet. Buck, Emil — Schafhausen, Böblingen — vermißt. Dengler, Christian — Reutlingen — vermißt. Dreizler, Friedrich, Kranktr. — Heumaden, Stuttgart — I. v. Fau I, Martin — Neenstetten, Ulm — vermißt. Fingerle, Karl — Mettingen, Eßlingen — vermißt. 3 Grasmann, Josef — Stamsried, Roding, Oerbayern — vermißt. Griesinger, Adam — Mägerkingen, Reutlingen — in Gefgsch. Haug, Max — Reutlingen — gefallen. 1 8 ohnecker, Karl — Eeblierbah Göppingen — vermißt. Hönes, Karl — Münchingen, Leonberg — leicht verwundet. Keller, Martin — Heldenfingen, ebeim — vermißt. Mangold, Josef — Aufhausen, Neresheim — in Gefgsch. Meixner, Karl — Kirchheim u. T. — verwundet u. vermißt. Munderich, Christian — Böhringen, Urach — schwer verwundet. Pfleghar, Gustav — Friedrichshafen — schwer verwundet. Pritzi, Eduard — Leutkirch — leicht verwundet. Selg, Josef — Buchau, Riedlingen — vermißt. Siegwarth, Emil — Metzingen, Urach — vermit. 1 Simmendinger Julius — Gerhausen, Blaubeuren — verw. Sinn, Eduard — Oehringen — vermißt. Störzbach, Friedrich — Ludwigsburg — gefallen. Wacker, Anton — Schechingen, Aalen — in Gefgsch. Wagner, Gottlieb, Kranktr. — Gerlingen, Leonberg — schw. verw. Weiler, Christian — Lindach, Gmünd — verwundet. Wolfer, Hermann — Oberboihingen, Nürtingen — leicht verw. Wössner, Gottlieb — Weiden, Sulz — vermißt. Ziegler, Wilhelm — Feuerbach, Stuttgart — vermißt.
1 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 1. Kompagnie. Baumann, Friedrich — Spielberg, Brackenheim — leicht verw. Jakob, Christian — Erstetten, Blaubeuren — leicht verwundet. “ 1 2. Kompagnie. Gefr. Adolf Schäffauer, Tamb., Unterkochen, Aalen, verl., b. d. Tr.
ewehr⸗Kompagnie. tuttgart — schwer verwundet.
Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.
“] 7. Kompagnie. Gefr. Konrad Bulander — Herbertingen, Saulgau — verletzt. (Nachtr. gemeldet.) 9ũ9. Kompagnie. Ltn. d. R. Ludwig Ott — Wilflingen, Riedlingen — gefallen. Vsfeldw Wilh. Reinhardt — Schleswig, Schlesw.⸗Holst. — I. v. Vzfeldw. Karl Mutschler — Hohenroden, Aalen — leicht verw. Fähnr. Karl Hahn — Ravensburg — leicht verwundet. Utffz. Christian Jäck — Aldingen, Spaichingen — schw. verw. Utffz. Anton Grieser — Weingarten, Ravensburg — l. verw. Utffz. Karl Ranzinger — München — gefallen. Sanit. Utffz. August Link — Hohenstaufen, Göppingen — gefallen. Utffz. Ludwig Hepp — Kappel, Riedlingen — leicht verwundet. .Wilh. Kromer — Wolfschlugen, ürtingen — I. v., b. d. Tr. Alban Maier — Warthausen, Biberach — leicht verwundet.
z. Anton Stolz — Laupheim — gefallen.
Martin Sugg — Beuren, Riedlingen — leicht verwundet.
Friedrich Werkmann — Uttenweiler, Riedlingen — infolge
Verwundung gestorben. 1 Fosef Henle — Unterankenreute, Ravensburg — leicht verw. Karl Oesterle — Reute, Waldsee — leicht verwundet. Gefr. Ottmar Moser — Oberndorf a. N. — leicht verwundet. Lukas Haid — Reibeisen, Wangen — leicht verwundet. Wilhelm Brey — Illmensee, Pfullendorf, Baden — gefallen. Benedikt Minsch — Seibranz, Leutkirch — gefallen. Ludwig Häberle — Ravensburg — l. verw., b. d. Truppe. Johannes Endreß, Oedenwaldstetten, Münsingen, schw. v.
Hermann Stephan — Reudern, Nürtingen — vermißt.
r. Johannes Dudick — Saulgau — vermißt. Deutelmoser, Bernhard — Meckenbeuren, Tettnang — 5 v. Koppenhagen, Gustav — Broszaitschen, Ostpreußen — l. verw. S chuhmacher, Josef — ö Baden — leicht verwundet. Feser, Adolf — Fischbach, schwer verwundet. Striegel, Josef — Bierstetten, Saulgau — leicht verwundet. Mayer, Michael — Auenhofen, Leutkirch — leicht verwundet.
Eisele, Josef — Vorsee, Ravensburg — leicht verwundet. 1 Kleophas — Hub, Vilsbiburg, Bayern — l. verw. 8 h, Leo — Roggenbeuren, Ueberlingen — gefallen. Maucher, Bernhard — Osterhofen, Waldsee — schw. verw. Wörz, Matthias — Weilbach, Mindelheim, Bayern — gefallen. Lanz, August — Baumgarten, Tettnang — leicht verwundet. Noller, Jakob — Eutendorf, Gaildorf — leicht verwundet. Stark, Johann — Wippingen, Blaubeuren — leicht verwundet. Banzhaf, Wilhelm — Friedrichshafen, Tettnang — l. verw. Liebrich, Urban — Zwings, Waldsee — leicht verwundet. Zimmermann, Karl — Amtzell, Wangen — leicht verwundet. Haller Otto — Feuerbach, Stuttgart — gefallen. Baur, Peter — Rot, Laupheim — gefallen. Bahnmüller, Adam — Bleichstetten, Urach — gefallen. 2 agner, Karl — Waldenbuch, Stuttgart — gefallen. Magino, Josef — Ennetach, Saulgau — gefallen. Wetzel, Wilhelm — Sieberatsreute, Ravensburg — gefalle Uhl, Karl — Oberwaldhausen, Saulgau — leicht verwundet. Wiedergrün, Georg — Ertingen, Riedlingen — leicht verwundet, Raisch, Karl — Waldenbuch, Stuttgart — leicht verwundet. Sander, Hermann — Lemgrabe, Bleckede — leicht verwundet Brehm. Josef — Baltringen, Laupheim — leicht verwundet. 8 aller, Ludwig — Edelbeuren, Biberach — leicht verwundet. Hahl, Friedrich — Biberach — leicht verwundet. Maier, Anton — Leinhäusle, Gmünd — leicht verwundet. Theurer, Friedrich — Steingebronn, Münsingen — leicht verw. irschauer, Johann — Bellamont, Biberach — leicht verwundet. einer, Georg — Uttenweiler, Riedlingen — leicht verwundet. aub, Emil — Deggingen, Geislingen — leicht verwundet. g., Matthäus — Wechsetsweiler, Rabensburg — I. v., b. d. Tr. unger, Matthäus — Ingerkingen, Biberach — I. v., b. d. Tr. burg — leicht verwundet. v E11“ 8 gefallen. zing, VBernhard — Laichingen, Münsingen — leicht verw. Alfret — Blochingen, Saulgau — gefallen. 1 ..“ e, Josef — Söldenhorn Waldsee — gefallen.
tetten, Biberach — gefallen.
e, Eugen — Nonnenbach, Tettnang — leicht verwundet.
8 tter, Georg — Tuttlingen — schwer verwundet.
chnell, Friedrich — Boltersen, Lüneburg — leicht verwundet. Sailer, Bernhard — Binzwangen, Riedlingen — l. verw., b. d. Tr. Model, Josef — Seibranz, Leutkirch — leicht verw., b. d. Truppe. aach, Matthias — Oberstetten Mahhtr gen — schwer verwundet. älberer, Johann — Gerhausen, Blaubeuren — schwer verw. teinhauser, Anton — Rißegg, Biberach — leicht verwundet. eirich, Franz — Würzburg — leicht verwundet. oser, Eduard — Urach — leicht verwundet. . Bawgn er, Karl — Eberhardzell, Waldsee — vermißt.
Gustav — Reute, Biberach — leicht verwundet, b. d. Tr. ã r
R 8 S 8
äußler, Georg — Hohenmemmingen, Heidenheim — vermißt. erk, Benedikt — Isgazhofen, Leutkirch — vermißt. 9 Berisch, Friedrich, Tamb. — Gmünd — vermißt. Gronmayr, Michael — Laubeck, Leutkirch — vermißt. Strohmeier, Anton — St. Gallen⸗Tablat, Schweiz — schw. v. Bautz, Gebhard — Rorschach, Schweiz — leicht verwundet. Geßler, Georg — Wolpertswende, Ravensburg — schwer verw. Weggemann, Georg — Uttenweiler, Riedlingen — schwer verw. 10. Kompagnie. 1 Ltn. d. R. Karl Geiger — Durlangen, Gmünd — leicht verwundet. Vzfeldw. Gerhard Liebendörfer — Ravensburg — schwer verw. Vzfeldw. Hermann Kuhlmann — Valparaiso, Südamerika — J. v. Utffz. Josef Ege — Oberschwarzach, Waldsee — leicht verwundet. Utffz. Georg Scherer — St. Georgen, Tettnang — leicht verw. .Raimund Kohler — Waldhausen, Riedlingen — gefallen. Konrad Stadler — Boos, Saulgau — gefallen. Faver Strahl — Altenmünster, Bayern — leicht verwundet. z. Josef Christ — Degernau, Waldsee — gefallen. .Anton Kapitel — Kürnbach, Waldsee — gefallen. Georg Reichert — Saulgau — gefallen. . fz. Josef Kugel — Edensbach, Ravensburg — schwer verwundet. Josef Hen inger — Ertingen, Riedlingen — gefallen. Wilhelm Elser — Itzelberg, Heidenheim — inf. Verw. gest. Gebhard Wiedmann — Hohenstadt, Aalen — inf. Ver⸗ wundung gestorben. 1 Leonhard Steeger — Bergenweiler, Heidenheim — I. verw. Georg Keßler — Beizkofen, Saulgau — schwer verwundet. fr. Anton Schönherr — Ehrenstein, Ulm — schwer verwundet. Eugen Helmensdorfer — Reute, Meckenbeuren, Tettnang — leicht verwundet, bei der Truppe. Schorrer, Franz — Kappel, Ravensburg — leicht verw., b. d. Tr. Benz, Friedrich — Mundingen, Ehingen — gefallen. Weber, Emil — Waldmössingen, Oberndorf — I. verw., b. d. Tr. Kehrle, Anton — Birkenhard, Biberach — schwer verwundet. Weiß, Maximilian — Ried, Gde. Geigelbach, Saulgau — l. verw. Senn, Johann — Rorschach, Schweiz — leicht verwundet. „Emil — Ravensburg — schwer verwundet. aupt, Josef — Neuzing, Bludenz, Vorarlberg — schw. v. interreiter, Josef — Flochberg, Neresheim — schwer verw. eber, Anton — Mittelbuch, Biberach — leicht verw., b. d. Tr. ocher, Friedrich — Bunkhofen, Tettnang — gefallen. cher, Josef — Weiler, Wangen — leicht verwundet. er, Karl — Ebersbach, Saulgau — gefallen. uscher, Alois — Primisweiler, Tettnang — gefallen. chel, Franz — Haggenmoos, Saulgau — gefallen. fen, Konrad — Ravensburg — schwer verwundet. er, Auqgust — EEEe — el, Johannes — Nagold — schwer verwundet. ““ Feeeh er, Karl 8 Oberlottenweiler, Tettnang — I. verw. dt, Eugen — Mundingen, Ehingen — leicht verwundet. g, Konstantin — Mutmannshofen, Kempten — leicht verwundet. ch, Paul — Wolpertswende, Ravensburg — l. verw., b. d. Tr. erried, Karl — Oberdischingen, Ehingen — leicht verwundet. gg, Adolf — Mutmannshofen, Kempten — I. verw., b. d. Tr. indler, Gottfried — Waldkirch, Schweiz — l. verw., b. d. Tr. ier, Anton — Siglishofen, Tettnang — leicht verwundet. iemer, Karl — Munderkingen, Ehingen — leicht verwundet. chwarz, Karl — Renhardsweiler, Saulgau — leicht verwundet. chneider, Wilhelm — Bühlenhausen, Blaubeuren — I. v. auenknecht, Ferdinand — Erlangen, Bayern — icht verw. erle, Josef — Oberailingen, Tettnang — Sasg eisle, Josef — Altheim, Biberach — gefallen. 8 hnert, Bernhard — Seelbach, Lahr Baden — l. v., b. d. Tr. linger, Wilhelm — Wurmlingen, Tuttlingen — schwer verw. itzig, Georg — München — schwer verwundet. 8— „Friedrich — Unteropfingen, Leutkirch — gefallen. rn 8e Horn. — Unterwolfertsweiler, Tettnang — gefallen. ple, Lorenz — Biberach a. R. — leicht verwundet. mmermann, Konrad — Heidenheim — leicht verwandet. hmann, Max — Rötenbach, Waldsee — leicht verwundet. esel, Karl — Ahausen, Ueberlingen — inf. Verw. gestorben. raun, Karl — Hepsisau, Kirchheim — gefallen. rderer, Cölestin — Arnach, Waldsee — schwer verwundet. ischer, Andreas — Hepsisau. Kirchheim — inf. Verw. gest. ahler, Josef — Leutkirch — leicht verwundet. ller, Franz — Hefigkofen, Tettnang — inf. Verw. gest. nzenmay, Eugen W1116“ “ leicht v. 1 Karl — Hausen, ingen — leich rwundet. nr. . Ler — Pflummern, Riedlingen — leicht verwundet. rath, Karl — Mittelbiberach, Biberach — gefallen. nke, Wilhelm —. Bardowiek, Lüneburg — l. v., b. d. Tr. chbaur, Josef — Gießen, Laimnau, Tettnang — leicht v. I1f, Friedrich — Diersbüttel, Lüneburg — vermißt. . I I
8 08 —ꝙ ☛
4
88
SS
—
ρρ σασ
₰
8 8
SG2Son S⸗.988
2
2 8 — SGâ*
2
— 990
(2⸗0 8 38
—
8
8g
8 g
838SZSc 2 20
z, Hermann — Bartholomä, Gmünd — vermißt.
e, Johann — Holzkirch, Ulm — schwer verwundet.
ßling, Albert — Spittelhof, Gaildorf — vermißt.
e, Friedrich. — Dietelhofen, Riedlingen — schwer verwundet. eschhut, Ulrich — Legau, Bayern — schwer verwundet. nsmaier, Georg — Daisendorf, Ueberlingen — leicht verw. riz, Wilhelm — Beutelsbach, Schorndorf — schwer verw.
0 ck i E g l i 12
1
7
m, Johannes — Asselfingen, Ulm — leicht verwundet. 6 esches — Oggenhausen, Heidenheim — leicht verw. Fi arth, Georg — Dehlingen, Neresheim — leicht verw. t I, Simon — Westerheim, Geislingen — leicht verw. Hungerbühler, Josef, Pflummern, Riedlingen, l. v., b. d. Tr. Buck, Hermann — Herbertingen, Saulgau — schwer verwundet. Kalmbach, Johannes — Mindersbach, Nagold — gefallen. Dennenmoser, Franz — Ravensburg — leicht v., b. d. Tr. Krattenmacher, Karl — Eberhardzell, Waldsee — leicht v.
11. Kompagnie.
Ltn. d. R. Oskar Reiser — Königseggwald, Saulgau — I. v. Ltn. d. R. Anton Roth — Weingarten, Ravensburg — leicht v. Vzfeldw. Julius Mühlich, Sussenried, Waldsee, l. v., b. d. Tr. Vzfeldw. Otto Gau — Mochenwangen, Ravensburg — leicht v. Fahnj. Utffz. Walter Botsch — Braunsbach, Künzelsau — durch
8 Unglücksfall verletzt. G Utffz. Josef Munding — Rotenhäusler, Waldsee — leicht verw. Sanit. Utffz. Johannes Nething — Balzholz, Nürtingen — l. v. Utffz. Martin Rauh — Hofs, Leutkirch — schwer verwundet. Utffz. Theovor Dahlinger — Finsterrot, Weinsberg — l. v. Utffz. Karl Stisy — Straßburg — leicht verwundet. Gefr. Josef Amann — Unterailingen, Tettnang — leicht verw. Gefr. Georg Prock — Kelheim, Bayern — leicht verwundet. Gefr. Matthias Hehle — Ravensburg — leicht verwundet. Gefr. Georg Gaupp — Grundsheim, Chingen — leicht verw. Gefr. Wilhelm Maier — Denkendorf, Eßlingen — leicht verw. Gefr. Anton Rothfuß — Moosburg, Riedlingen — leicht verw.
SOνα¶2.
R
Josef Willburger — Hirschbronn, Biberach — leicht v. 88 Anton Büchele — Hauerz, Leutkirch — gefallen.
Gefr. Martin Manz — “ Saulgau — leicht verw. Gefr. Wilhelm Grund — Dörzbach, Künzelsau — schwer verw. Gefr. Edualdb Grießer — g., Leuthirch — verw. Eder, Jakob, Horn. — Ochsenberg, Heidenheim — leicht verw.
Appenmaier, Martin — Erbisreute, Ravensburg — gefallen.
Gemeinder, Magnus — Aichstetten, Leutkirch — gefallen. Diesch, Anton — Ertingen, Riedlingen — gefallen. 8 Kraus, Karl — Gerbertshaus, Tettnang — gefallen. 8 Kächler, Jakob — Oberbalzheim, Laupheim — gefallen. Meier, Christof — Windischeschenbach, Bayern — gefallen. fisterer, Friedrich — Erligheim, Besigheim — gefallen.
Frey, Otto — Stuttgart — schwer verwundet. eschenmoser, Gebhard — Ailingen, Tettnang — schwer verw. Sauter, Karl — Ummendorf, Biberach — schwer verwundet.
Storrer, Wilhelm — Frnhen Riedlingen — inf. Verw. geft
Widmann, Robert — Feue Stuttgart — inf. Verw. gest.
Sengle, Adolf — Rottweil⸗Altstadt — leicht verwundet. Kräs, Jakob — Oberbalzheim Laupheim — leicht verwundet. Stengele, Engelbert — Kißlegg. Wangen — leicht verwundet.
ees, Heinrich — nlohe, Schorndorf — leicht verwundet.
ischer, Alfred — Neiße, Schlesien — leicht verwundet.
iedmann, Christian — Hundersingen, Riedlingen — l. verw. Clauß, Gottlob — Eßlingen⸗Mettingen — leicht verwundet. Mahler, Karl — Niederhaus, Lindau — leicht verwundet. Wägele, Paver — Boden, Wangen — leicht verwundet. Jäckle, Alfons — Ummendorf, Biberach — leicht verwundet. Stemmer, Josef — Saulgau — leicht verwundet. 8 sele, Max — Aalen — leicht verwundet. uburger, Simon — Ertingen, Riedlingen — leicht verw. essing, Ernst — Berkheim, Eßlingen — schwer verwundet. s
2q
hnle, Paul — Stuttgart⸗Cannstatt — leicht verwundet.
SS2SSG. 8 289 1u——9S
üninger, Gottlob — Neuffen, Nürtingen — leicht verwundet. ert, Karl — Moosbeuren, Ehingen — urch Unglücksf. verletzt. rmüller, Max — Kaibach, gen — schwer verwundet. il, Ernst — Memmingen — leicht verwundet.
achter, Franz — Aitrach, Leutkirch — schwer verwundet. ritz, Lubwig — Schw. Hall — perletzt.
ofer, Martin — Willerazhofen, Leutkirch — gefallen.
ek, Karl — Sröffislin „Göppingen — gefallen. erdorfer, Ioß — Dächingen, Ehingen — gefallen.
cher, Karl — Missenhardt, Tettnang — gefallen. 8 mid, Johann — ECglofs, Wangen — gefallen. 8 üllenbücher, Karl — Ravensburg — gefallen.
28 ı
80598ScCa =SZ. =I
2
S8
i inger, Karl — Ravensburg — leicht verwundet. Schloßer, Wilhelm — Ravensburg — leicht verwundet. Kleiner, Karl — Gaugshausen, Hall — leicht verwundet. Löstler, Alexander — Wunsiedel, Oberfranken — gefallen.
208S8N
82
Lotz, Ludwig — Saulgau — leicht verwundet. ckler, Franz — Haslach, Leutkirch — leicht verwundet.
I, Hugo — Halle a. S. — leicht verwundet.
So 2Sc2 A& S S
erwein, Adolf — Stuttgart — leicht verwundet, bei der Tr. Mooser, Anton — inzistobel, Ravensburg — leicht verwundet. Werz, Clemens — Altshausen, Saulgau — leicht verwundet.
12. Kompagnie. 8 Utffz. Gebhard
Utffsz. Anton Maier — Ochsenhausen, Biberach — inf. Verw. gest⸗ Utffz. Fosef oll — Kreenried, Saulgau — leicht verwundet. Gefr. Karl Späth — Schlat, Göppingen — leicht verwundet. Gefr. Paul Laquai — Heidenheim⸗Schnaitheim — leicht verw. Gefr. Josef G — Friedingen, Riedlingen — leicht verw. Gef. Alois Bendel — Witschwende, Waldsee — gefallen. Gefr. Konrad Schwegler, Niedersweiler, Ravensburg, schw. verw. 88 Valentin Jegler — Beuren, Ueberlingen — leicht verw. Gefr. Alois Weißenrieder, Glashütten, Pfullendorf, l. verw. Zafimann, Franz — Wahren, 1““ verletzt.
ü Martin Schmid — Nasgenstadt, Ehingen — gefallen.
olzmann, Gustav — Moehringen, Riedlingen — leicht verw. Rau, Karl — Waldenbuch, Stuttgart — leicht verwundet. erdter, Christian — Stammheim, Calw — leicht verwundet. euch, Baptist — Bechlingen, Tettnang — leicht perwundet. ne pf „Christian — Neuenbürg — leicht verwundet. illing, Daniel — Nendingen, Tuttlingen — l. verw., b. d. Tr. hler, August — Neustädtlein, Crailsheim — leicht verwundet. hr, Otto — Gattnau, “ gefallen. 8 ei u
20G
9
0S0
8
e, Martin — Ravensburg — leicht verwundet. er, Martin — Stuttgart — durch Unglücksfall verletzt. ank, Karl — Kanzach, Riedlingen — gefallen. af, Gallus — Itzlingen, Neresheim — “ verwundet. chaaf, Georg — Steinenforst, Gaildorf — schwer verwundet. eißhaar, Franz — Weigheim, Tuttlingen — leicht verw. agenmaier, Josef — Westerheim, Geislingen — leicht verw. arg, Leonhard — Gebrazhofen, Leutkirch — gefallen. Wulf, Richard — Lübeck — gefallen. Diemer, Josef — Munderkingen, Ehingen — gefallen. Roth, Moritz — Ausnang, Leutkirch — gefallen. Kästle, Peter — Kanzach, Riedlingen — gefallen. Weber, Klemens — Floders, Leutkirch — gefallen. Werz, Eduard — Mietingen, Laupheim — gefallen. 8 Knitz, Felix — Furt, Zopenweiler, Ravensburg — gefallen. Weise, Otto — Hamburg — gefallen. 8
eller, Albert — Schörzingen, Spaichingen — gefallen.
öck, Otto — Tautenhofen, Leutkirch — gefallen. Eberhard, Peter — Dürnau, Riedlingen — schwer verwundet. Steinkopf, Heinrich — Thunpadel, Dannenberg, Preußen —
inf. Verwundung gestorben. Steck, Jakob — Brenz, Heidenheim — schwer verwundet. Brändle, Karl — Auingen, Münsingen — inf. Verw. gestorben. Myecick, Wladislaus — Deutschdorf, Posen — inf. Verw. gest. Lehn, Karl — Tübingen — leicht verwundet. Steinhilber, Martin — Talheim, Rottenburg — leicht verw. Zi mmermann, Gottfried — Gerlingen, Leonberg — l. verw. Sonntag Josef — Gwigg, Waldsee — leicht verwundet. Christ, Mendelin — Ingoldingen, Waldsee — leicht verwundet. Lupfer, Franz — Diepoldshofen, Leutkirch — I. verw., b. d. Tr. Manz, Josef — Saulgau — leicht verwundet, bei der Truppe. Gerner, Karl — Gmünd — leicht verwundet. Sailer, Franz — Biberach a. R. — inf. Verwundung gestorben. Hein, Leo — Friedritt, Kissingen, Bayern— leicht verwundet. Bronnenmaier, Karl — St. Gallen⸗Berneck, Schweiz — leicht verwundet, bei der Truppe. 1
Eberbach, Christian — Lauffen, Besigheim — gefallen. Dammbacher, Michael — Ellenberg, Ellwangen — schw. verw. Fritz, Anton — Füssen, Bayern — leicht verwundet. Bader, Georg — Horb a. N. — leicht verwundet. Hür l, Ge Mitttelweiler, Welzhei —leicht verwundet.
a
8QS &8Sn
(Fortsetzung folgt.)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt.
1
Gefr. Georg Rebmann — Leutkirch — leicht verwundet.
Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 23.
15. September 1916.
ing, Michael — Ieüighesen. Biberach — leicht verwundet.
ßler, Gebhard — Köpfingen, Ravensburg — leicht verwundet. iber, Donatius — Füramoos, Biberach — leicht verwundet. Werz, Martin — Altshausen, Saulgau — inf. Verw. gestorben.
Stefan — Ennabeuren, Münsingen — leicht verwundet. ter, Anton, Kranktr. — Erbisreute, Ravensburg — l. verw. —
afner — Völlkofen, Saulgau — inf. Verw. gest. Utffz. Max Haftmann — Görlitz, Schlesien — I. verw., b. d. Tr.
nzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigersn Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
9.
dem Hauptmann a. D. Freiherrn von Willisen, zuletzt beim I. Ersatzbataillon des Füsilierregiments Nr. 80, den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem General der Infanterie z. D. Kuntze, bisher Kom⸗ mandeur einer Infanteriedivision, und dem General der In⸗ anterie z. D. Kolewe, bisher Inspekteur einer Etappen⸗ Agfckion die Schwerter zum Königlichen Kronenorden erster
asse,
dem Generalmajor z. D. von Ruville, Kommandanten von den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse sowie
den Kapitänleutnants Gansser, Rücker und von Ar⸗ nauld de la Periodre (Lothar), Kommandanten von Unter⸗ seebooten, das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Erste Beilage:
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung über die Sicherstellung von Kriegsbedarf vom 24. Juni 1915.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anordnung für das Verfahren vor dem Reichsschiedsgerichte für Kriegsbedarf vom 22. Juli 1915.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über Preisbeschränkungen bei Verkäufen von Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren vom 30. März 1916.
Bekanntmachung über die nach der Bekanntmachung über Preis⸗ beschränkungen bei Verkäufen von Web⸗, Wirk⸗ und Strick⸗ waren vom 30. März 1916 zu errichtenden Schiedsgerichte.
Bekanntmachung über den Verkehr mit Leim.
Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zur Ver⸗ ordnung über den Verkehr mit Leim.
Vereeeif über den Verkehr mit Zucker im Betriebsjahr
317. Bekanntmachung über weitere Regelung des Branntwein⸗
verkehrs. anstalt Berlin, Sohm, Georg, Tischler in Schiltigheim bei
Handelsverbote. Straßburg i. E.; Anzeigen, betreffend die Ausgabe d mern 206, 207, — “ göche 9. ereses Jerice e aieassin die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:
208 und 209 des Reichs⸗Gesetzblatts. 8 chele, Reinhald, Saalmeis 9 8
. . Aichele, Reinhold, Saalmeister in Nürtingen a. N.,
Königreich Preusten. Württemberg, Albrecht, Emil. Handarbeiter in Kemtau
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und i. Erzgeb., Anders, Paul, Werkmeister in Döhlen bei
sonstige Personalveränderungen. Dresden. Arli. EAh, Ingz⸗owg inh .
Verordnung, hetreffend den Erwerh von Reichskriegsanleihe für venn⸗ Gusfev, Meh n. r1 de ienesc in. Auer, Georg,
en nnn. Hausgüter, Familienfideikommisse, Schulverweser in Hersoruck, Babern, Baeyr, Richard, ehen un ammgüter. Missi in ische i8 8
der Be seihe. des Eni⸗ Missionskandidat in Belsche, Kreis Meseritz, Bahler,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen:
die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Diettrich, Emil, Desinfektor bei,der Landesversicherungs⸗
Erlaß, betreffend Verlängerung Wilhelm, Schmied in Gotha, Bahr, Franz, Lehrer eignungsrechts an die Stadtgemeinde Barmen. in Ueckermünde, Bald, Karl, Schaufensterdekorateur Handelsverbot. 8 in Erndtebrück, Kreis Wittgenstein, Baldauf, Martin,
Erste Beilage: 1 in Glauchau, Sachsen, Bartneck, Carl, Bekanntmachung, betreffend in der Woche vom 3. bis 9. Sep⸗ Kraftwagenführer in Breslau, Basler, Johann, Schreiner in Kirchheim u. T., Württemberg, Bauch, Oswald, Kistenmacher in Wünschendorf bei Lengefeld, Sachsen, Bauer, Otto, Fabrikarbeiter in Wolkenstein, Sachsen, Bauer, Walter, Markthelfer in Auerbach i. V., Baum, Karl, Kauf⸗ mann in Saarbrücken, Baumann, Friedrich, Zeichner in Cassel, Baum garten, Paul, Kandidat des höheren Lehramts in Bomburg⸗Ohlsdorf, Baus, Johann, Bergmann in Guichen⸗ bach, Landkreis Saarbrücken, Belz, Bruno, Seminarist in
tember zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Infanterie z. D. Freiherrn von Man⸗ teuffel, bisher stellvertretender kommandierender General des rücken uno, XIV. Armeekorps, und dem General der Kavallerie z. D. Thorn, Bender, Heinrich, Krankenpfleger in Gießen, Beutel, Grafen zu Eulenburg, bisher stellvertretender kommandie⸗ Wilhelm, Kutscher in Pfullingen, Württemberg, Beyer, render General des I. Armeekorps, die Königliche Krone zum Tischler in Bojanowo, Kreis Rawitsch, Bingel, Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub, arl, Spenglermeister in Braubach, Kreis St. Goars⸗
dem General der Infanterie z. D. von Bacmeister, hausen, Binte, Fritz, Schlosser in Berlin⸗Mariendorf, bisher stellvertretender kommandierender General des VI. Armee⸗ Bley, Carl, Schlosser in Wetter Landkreis Hagen, korps, und dem General der Infanterie . D. von Western⸗ Blisse, Paul, Maurer in 8vvbö Bludau, hagen, bisher Chef der Landgendarmerie, den Roten Adler⸗ Anton, Maschinenschlosser in Guttstadt, Kreis Heilsberg, orden erster Klasse mit Eichenlaub, Blum, Gottlob, Kutscher in Marbach a. N., Württemberg,
dem Generalleutnant Isbert, bisher Kommandeur einer Blum, Jakob, cand. rer. nat. in Kreuznach, Bochinsky, Infanteriedivision, jetzt stellvertretender kommandierender General Albert, Stricker in Wittgensdorf, Sachsen, Böhme, Oswald, des XIV. Armeekorps, dem Generalleutnant von der Armee Barbier in ..e Sachsen, Dr. Börnicke, Hellmut, von Hänisch, vorher Führer eines Armeekorps, und dem Referendar in Berlin⸗Wilmersdorf, Bohn, August, Packer in Generalleutnant z. D. Koch von Hernhaußen, Gouverneur Klein Eislingen, Württemberg, Bohr, Jacob, Techniker in von Kowno, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Groß Blittersdorf, Kreis Saargemünd, Bopp, Johannes, Klasse mit Eichenlaub und den Stern zum Roten Adlerorden Packer in Eningen, Württemberg, Bradtke, Eduard, Kauf⸗ zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, mann in Wiesbaden, Braun, Gottlob, Schaufelmeister in
dem Generalleutnant von Heinemann, bisher Kom⸗ riedrichsthal, Württemberg, Bregenzer, Georg, Müller in mandeur einer Infanteriedivision, jetzt stellvertretender kom⸗ Schramberg, Württemberg, Brendel, Richard, Gemeinde⸗ mandierender General des VI. Armeekorps, und dem General⸗ diener in Ichtershausen, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Brener, leutnant z. D. Stengel, bisher von der Armee, den Stern Julius, Goldarbeiter in Schwäbisch Gmünd, ürttemberg, zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Breuer, Johann, Referendar a. D. in Berlin⸗Schöneberg, Schwertern, Brolly, Paul, Bürstenmacher in Benfeld, Kreis Erstein, Dr.
dem Generalleutnant z. D. Dernen, Inspekteur der Brunstäd, Friedrich, Privatdozent an der Universität in Erlangen, Landwehrinspektion in Altona, und dem Generalleutnant z. D. Bührle, Bernhard, eilenhauermeister in Freudenstadt,Württem⸗ von Hopffgarten genannt Heidler, Inspekteur der Land⸗ berg, Burkhardt, Paul, Stukkateur in Liegnitz, Busack, Fritz, wehrinspektion in Straßburg i. E, den Stern zum Roten Heilgehilfe in Berlin, Christ, Ludwig, Fabrikarbeiter in
Völkershausen, Sachsen⸗Meiningen, Czekalla, Franz, herr⸗ schaftlicher Kutscher in Göttingen, Dahms, Emil, Lehrer in Schorschinehlen, Kreis Stallupönen, Dalchow, Alfred, Drogist in Berlin, Deinhardt, Rudolf, Rechtspraktikant in Nürnberg, Diethelm, Joseph, Katasteramtsgehilfe in Bitsch, Kreis Saargemünd, Dobroschke, Gustav, Schneider in Görlitz, Dörper, Heinrich, Bergmann in Herten, Landkreis Reckling⸗ hausen, Domke Victor, stud. orient. in Berlin, Ehrhardt, Oscar, Heilgehilfe in Oldenburg, Elsäßer, Karl, Fabrikarbeiter in Vaihingen, Württemberg, Engelage, Paul, Wagenbaumeister in Dahme, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, Ettmayr, Georg, Koch in München, Eucker, Wilhelm, Fabrikarbeiter in Marburg, Dr. Ewald, Paul, Kaufmann in Hamburg, Faltin, Karl, Gärtner in “ Kreis Oletzko, Fehrmann, Emil, Bildhauer in Berlin, Feucht, Christian, Eisenbohrer in Göppingen, Württemberg, Feuchtenbeiner, Eugen, Küchen⸗ chef in Biberach g. Riß, Württemberg, Feuerbach, Eduard, Schreiner in Bischweiler, Kreis Hagenau, Ficker, Erich, Buchbindermeister in Zschorlau i. Erzgeb., Ficker, Max,
11u“ 8 “
Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Königlich Bayerischen Generalleutnant z. D. Freiherrn von Hirschberg, bisher Gouverneur der Festung Namur, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern,
dem Generalleutnant z. D. von Sieg, Inspekteur der Landwehrinspektion in Karlsruhe i. B., die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Generalmajor z. D. Freiherrn von Gregory, Kommandanten von Glatz, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, b
dem Obersten a. D. Philipp, zuletzt von der Armee, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern,
dem Major a. D. von Bessel, zuletzt im Infanterie⸗ Füüimnent Nr. 132, die Schwerter zum Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Hauptmann a. D. von Kummer, zuletzt im Grenadier⸗ regiment Nr. 12, den Roten Adlerorden vierter Klasse mit
Schwertern,
8
Graetsch, Emil,
Karl. Gastwirt in Biüchwen Hutmacher in Vathingen,
owitz O. Schl., Fabriktischter in G eiz, Reuß ä. L., Gündel, Paul, Friseur
Klempner in Bernsbach, Sachsen, Findeisen, Paul, Arbeiter in Wünschendorf, Sachsen, Fink, Anton, Vernickler in Neckarsulm, Württemberg, Fink, Karl, Packer in Göppingen, Württemberg, Fischer, Arno, Tischler in Meuselbach, C“ Fischer, Karl, Porzellanarbeiter in Saargemünd, Fischer, Oskar, Korbmacher in Coburg, Fleischhacker, Konrad, Metallarbeiter in Geislingen, Württemberg, Franz, Richard, Schreinermeister in Mar⸗ burg, Freund, Daniel, Buchdrucker in Sulzbach, Land⸗ kreis Saarbrücken, Frisch, Walter, Lehrer in Gum⸗ binnen, Friszewski, Georg, Malermeister in Ueckermünde, Froboese, Heinrich, cand, phil. in Goslar, Fröhlich, Ernst Porzellanmaler in Ilmenau, Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, Früh Adolf, Werkzeugmacher in Pfullingen, Württemberg, Funk Paul, Kaufmann in Berlin, v Hermann, Maurer in Marburg, Gaam, Friedrich, Kaufmann in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, Sachsen, Gaebel, Otto, Kaufmann in Berlin⸗Ober schöneweide, Gerhold, Christian, Steinrichter in Rhünda, Kreis Melsungen, Gerstner, Theodor, Rechtsanwalt in Nürn⸗ berg, Geuther, Emil, Korbmacher in Coburg, Dr. Geyer, Ernst, Rechtspraktikant in München, Geyer, Erwin, Studierender der neueren Sprachen in Leipheim, Bayern, Gläser, Emil, Metalldrucker in Wolkenstein, Sachsen, Glebe, Wilhelm, Landwirt in Kohlhausen, feld, Golla, Bernhard, Friseurmeister in Ratibor, Gottschalk, Max. Mechaniker in Berlin⸗Schönsherg. Tischler in Berlin⸗Lichtenberg, ff. Julius, Heilgehilfe in Berlin, Gvehimng, Pster Setitetz tzt Göttingen, Gritschke, Antan r in Bischdorf, Sachsen, Gumpert, Hermann, Bergarbeiter in Wintersdorf, Sachsen⸗Altenburg, Haag, Karl, Schreiner in Kaltenthal bei Stuttgart, Hackmann, Friedrich, Wiege⸗ meister in Bottrop, Landkreis Recklinghausen, Hahn, Moritz, Waldarbeiter in Schönbrunn bei Wolkenstein, Sachsen, Hahn, Rudolf, stud. theol. in Heidelberg, Haller, Ludwig, Fabrikarbeiter in Benfeld, Kreis Erstein, Hampp, Gottlieb, Schlosser in Schwaikheim, Württemberg, Hannemann, Edmund, Landwirt in Ihlow, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, Hannemann, Hermann, Steinarbeiter in Röcknitz bei Wurzen, Sachsen, Hasse, Max, Schlosser in Dessau, Heinrich, Karl, Schreiner in Bischheim, Landkreis Straßburg i. E., en Friedrich, Wiesenbaumeister in Wiesbaden, Heinz, Hermann, Postschaffner a. D. in Unterwirbach, Sachsen⸗Mei⸗ ningen, Helfenbein, Wiegand, Orgelbauer in Gotha, Heller, August, Maurer in Haspe, Landkreis Hagen, Henry, Reinhold, Hochbaubeflissener in Breslau, Herr, Karl, Fabrik⸗ arbeiter in Rodach, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Herrfurth, Ru⸗ dolf, Ingenieur in Berlin⸗Niederschöneweide, Heuer, Hermann, Heilgehilfe in Wiesbaden, Hinkel, Karl, Maschinenarbeiter in Olbernhau, Sachsen, Dr. Hintermayer, Franz, praktischer Arzt und Bahnarzt in Grafing, Bayern, ö Emil, Krankenpfleger und Desinfektor in Berlin, Hofmann, Alex⸗ ander, Schuhmacher in Coburg, Hofmann, Maximilian, Gastwirt in Urach, Württemberg, Hoyer, Albert, Maler in Werdau, Sachsen, Jaenichen, Paul, Kaufmann in Berlin⸗ Wilmersdorf, Jakobs, Oskar, Gerichtsdiener in Saarbrücken, Jasinski, Julius, Tischler in Königsberg i. Pr., Ickler, Nikolaus, Buchbinder in Niederzwehren, Landkreis Cassel, Johl, Otto, Rohrleger in Neukölln, Nong⸗ Adam, Kandidat des höheren Lehramts in Eckelsheim, Hessen, Kämpfe, Paul, Masseur in Breslau, Kaiser, Ernst, Schneider in Ebersdorf, Sachsen, Kalinowski, Anton, Kammerwärter in Neu Radzionkau, Kreis Tarnowitz, Katzwinkel, Oskar, Re⸗ gierungslandmesser in Marburg, Keiser, Albert, Kranken⸗ wärter in Straßburg i. E. Keiser, Paul, Buchbinder in Straßburg i. E., Kern, Wilhelm, in St. Ludwig, Kreis Mülhausen i. E, Kerstan, Erich, Bankbeamter in Berlin⸗Pankow, Keßler, Heinrich, stud. theol. et phil. in S Kiefner, Albert, Baumeister in Reut⸗ lingen, Württemberg, Kircher, Johann, Baptist, Fabrik⸗ arbeiter in Benfeld, Kreis Erstein, Kirmse, Max, Bote in Berlin, Kleber, Peter, Koch in Berlin⸗ Steglitz, Klein, Friedrich, Metalldrücker in Schwenningen, Württemberg, Klein, Karl, Hausbesitzer in Tilsit, Kleinsteuber, Heinrich, Fabrikarbeiter in Zeilsheim, Kreis Höchst, Knöbel, Oskar, Drechsler in Harthau, Sachsen, Kobrak, Fritz, stud. jur. in Breslau, Konkolewski, Josef, Handlungsgehilfe in Berent, Westpr., Kopietz, Josef, Nacht⸗ schutzmann in Fraustadt, Korn, Felix, Kaufmann in Breslau, Korn, Ludwig, Student der Medizin in Breslau, Koterba, Artur, Lehrer in Schildberg, Krämer, Wilhelm, Weingärtner in Neckarsulm, Württemberg, Dr. Krische, Karl, praktischer Arzt in Laichingen, Württemberg, Krumm, Hermann, Lehrer in Siemohnen, Landkreis Insterburg, Kruse, Peter, Kauf⸗ mann in Breslau, Kuchenbuch, Karl, Seminarist in Göttingen, Küttner, Gotthelf, Arbeiter in Rauschwalde bei Görlitz, Kullmann, Otto, Medizinaldrogist in Göttingen, Kurtz, Jakob, Sandformer in Güdingen, Landkreis Saar⸗ brücken, Kurz, Lorenz, Expedient in Heidenheim, Württemberg,
“ 8
Kreis Hers⸗