1916 / 219 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[34641] 8 8 Deutsche Tevante-Linie, Hamburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft vom 7. Sep⸗ tember ist an Stelle des zurückgetretenen Herrn Direktor J. Thomann

Herr Generaldirektor Albert Ballin als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.

Ferner sind als Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt die Herren

Alfred Edye sen., Hamburg,

85 von Körner, Wirkl. Geheimer

g ae EIö

ranz Herm. röder, Hamburg, Direktor Kurt von Sydow, Hamburg. Hamburg, den 13. September 1916. Deutsche Levante⸗Linie. Der Vorstand.

[34440

Eriegs⸗Kahlen Geselscaft Artiengesellschaft Berlin.

Bilanz per 31. März 1916.

[34535] Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer S proz. hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: 1 22 43 93 213 216 243 293 320 375 380 456 571 597 622 623 650 711 728 729 796 853 886 926 927 946 = 26 Stück à 1000,—. Die Rückzahlung obiger Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Einlieferung . derselben und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Januar 1917 ab mit einem Aufschlage von 2 % bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Hannover, Hau⸗ nover, und bei der Kasse der Gesellschaft in Dahlhausen. Dahlhausen, den 1. September 1916.

Vereinigte Preß- und Hammer⸗- werke Dahlhausen⸗Vielefeld,

Artiengesellschaft. Debet. Unkostenkonto:

Bungardt. Hoppe. 8 der Abteilung „Ostpreußen“ [76350] Allgemeine 8 b „Besetzte Gebicie:

Deuts che Credit⸗Anstalt. Zinsenkonto

Inventarkonto: Abschreibung 101 266 Bei der heute stattgefundenen notariellen Gewinn für 1915/16 Auslosung von 3 ½ % Pfandbriefen

4 Ser. XIV unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 1. Oktober 1916 gezogen worden:

Lit. zu 5000 ℳ: 118.

Lit. A zu 1000 ℳ: 335.

Lit. B zu 500 ℳ: 217 478.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe

[34537

Bei der heutigen Auslosung unserer vom Jahre 1902 sind folgende Nummern gezogen:

22 34 71 139 141 146 191 192 235 251 288 342 354 384 427 453 459 472 503 512 529 558 581, 23 Stück je 1000,— = 23 000,—.

Die Einlösung erfolgt mit einem Auf⸗ schlag von 2 % vom 2. Januar 1917 ab gegen Einlieferung der Originalobli⸗

Kationen nebst Talons und Coupons bei ben Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse.

Anderten, den 14. September 1916.

Hannoversche Eisengießerei. Act. Ges. [34647]

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Akt. Ges. Bremen. Bilanz am 31. Dezember 1915.

I1111“ 126 557

283 592

*

Vierte Bei Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 16. September

lage

3I ℳ, „2₰ 4 500 000

8 47 799 Nℳ. 219.

4 899 088 . 13 088 226

t. 1916.

über Warenzeichen,

Aktiva. 1” Aktienkonto: Nicht eingezahltes Aktienkapitaa.. Kassakonto: Barbestand A11““ 1 Notlager: Bestand der Lager 1770,370 t im Werte von I 8 6n 8 der eilung „Ostpreußen“ .⸗ 1. nr 9.Ostpreuß Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

„Besetzte Gebiete. 8 Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscha 8⸗, 3 eichen⸗ und Musterre istern, Urheb⸗ Inventarkonto: Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers 58 22 Biaif unter 58. Feber haase

a Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

17 987 314

ESe (Nr. 219.) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d 1' 54 f . 6 000 000 r Selbstabholer auch durch dis ben für⸗ 1 Feutsche, 2 Fencdurch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

B 2 8 2 2 2 b22 2 ilhelmstraße 32, bezogen werden. ezugspreis beträgt 2 10 für das Vierteljahr. Einzelne

. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. .12 668 007 31 16 063 829 1 Üüi FäaIndelsregister.

22 544 343 ““ e. ab [34558]

Der Vorstand. „In das Handelsregister Abt. A ist heute

19 ei Nr. 92 Firma Vieweg & Porzig

in Altenburg eingetragen worden,

daß dem Kaufmann Theodor Scheibe in Altenburg Prokura erteilt st.

Altenburg, den 13. September 1916.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altona, Elbe. [34559] Eintragungen in das Handelsregister. 7. September 1916

H.⸗R. A 1259: O. Vidal, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Altona. Der Gesellschafter Karl Theodor Erwin Schütze ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Es ist ein Kommanditist ei⸗ getreten. Die Gesellschaft wird als Kom⸗ manditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H.⸗R. A 252: Arnold Stoll, Altona. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich

Aktienkapitalkonto. . Kreditoren:

der Abteilung „Ostpreußen. „Besetzte Gebiete“

Verlustkonto: Gewinn für 1915/16

und Staatsanzeigers, SW. 48, Nummern kosten 20 ₰.

3 395 822 53

Bromperg. [34569]

Meißen unter gleicher Firma bestehend In das Handelsregister Abteilung A 6 F stehenden

1 offenen Handelsgesellschaft: Die Prokura Nr. 863 ist heute bei der Firma Wilhelm des Kaufmanns Otto Bosch ist erloschen. Buchholz hierselbst eingetragen: Der 3) auf Blatt 14 061: Die Firma Frau Anna Buchholz, geb. Dunkel, in Jacob Zilz gen. Krell in Dresdeu. Brombeig ist Prokura erteilt. Der Kaufmann Jacob Zilz gen. Krell in Bromberg, den 6. September 1916. Dresden ist Inhaber. Königliches Amtsgericht. 889 v 2. 2ge 8-. red Kohn, Internationales Spe⸗ Cassel. 88 [34570] ditions, und Reisebüro in Dresden: vr n. A“ Die Firma lautet künftig: Alfred Kohn, 1) zu B 20. Maschinenfabrik A. Internationales Reise⸗K Speditions⸗

Büro.

Beutzti, Aktiengesellschaft, Haupt. Dresdeu, den 14. September 1916. niederlassung Graudenz, Zweignieder⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. lassung Cassel⸗Bettenhausen: Professor —— Dr. Georg Kühne zu Graudenz ist zum Duisburg. [34692] stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. In das Handelsregister A ist unter

2) Zu A 20. J. & H. Lieberg, Nr. 1198 die offene Handelsgesellschaft Cassel. Dem Kaufmann Gotthold Herz- Gollbrecht & Co., Duisburg, ein⸗ berg in Cassel ist Prokura erteilt. getragen.

3) Zu A 36. Reinhold Jansen, Persönlich haftende Gesellschafter sind: Cassel. Der Frau Anna Jansen, geb. 1) Hermann Porck, Kaufmann in Duis⸗

getragen, daß der Bankdirektor Wilhelm Thomas durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Hameln, den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Hanau. [34695] Unter der Firma Isaac Sichel betreibt zu Hanau der daselbst wohnhafte Agent Isaac Sichel ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, e2 6, in Hanau vom 11. September

Hattingen, Ruhr. [34588 In unserm Handelsregister A Seite 22 ist die Firma Wilhelm Vogelsang in Niederwenigern am 13. September 1916

gelöscht worden. Kgl. Amtsgericht Hattingen.

Höchst, Main. [34590] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Kolberg. [34592] Die in unserem Handelsregister A Nr. 185 eingetragene Fima Wilhelm Traut, Kolberg, Inhaber Hotelbesitzer Wilhelm Traut, Kolberg, ist erloschen. Kolberg, den 12. September 191 Königliches Amtsgericht.

Konstanz. [34698]

Handelsregistereintrag zu A Bd. III O.⸗Z. 189: Die Firma Viktor Martin in Konstauz. Inhaber ist Kaufmann Viktor Martin in Konstanz. Der Anton Martin Witwe, Rosa geb. Gantert, in Konstanz ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Pelzwaren, Hüten und Mützen und Pelzwaren⸗ fabrikation.

Konstanz, den 8. September 1916.

Großh. Amtsgericht.

Kreuznach. [34594] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 15 wurde bei der Firma P. Gaul, Kreuz⸗

Gewinn⸗ und

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Velsen.

. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

öe“ 289 380— Abschreibung. .. 5 288 Z aschinen, Werkzeuge, Betrie hehgr 8

Eöö“

77270 54 .34717 99 161 988 .“ 44 187 8 3 073 480 513

689 762

77 753 13 880

Zugang. Abgang und Abschreibungen.. . 1 Ausstellungen, Bauanlagen, Inventar 177 184,— Zugang. 4 524 60 Abgang und Abschreibungen.. ... Kataloge, Photographien, Muster, Zeichnungen und 111X1X1X“X“ Waren⸗ und Materialienvorräte... In Arbeit befindliche Kommissionen..

Debitoren 1“ Kasse, Wechsel, Effekten, Bankguthaben. Beteiligungen . 8

63 873

181 708 80 442

1 188 058

540 230 Waren⸗ und Frachtenkonto:

1 728 288 der Ablellung „Oiltreußen. . 414 543 E

76 183

131 963 90 557 798 98

689 762 1 689 762 Der Vorstand.

12 824

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Mehler, in Cassel ist Prokura erteilt.

Abschreibung . . .. E 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlustvortrag aus 1914 .

Verlust in 1915 8h

Aktienkapital: Vorzugsaktien Stammaktien.

Hypotheken und Darlehen

Kreditoren, Akzepte, Bankschulden Anzahlungen auf in Arbeit befindliche Aufträge .. 1

1 750 000—

P Fabrikationskonto Verlust in 1915

Verlustvortrag aus 914

An Verlustvortrag au

Abschreibungen Egxrtraabschreibungen Abschreibung auf Betei

386 813,43 364 025,16

Der Vorstand. 8 R. Schroff.

Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Fr. Arens, Bremen, aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist.

Der turnusgemäß ausscheidende Herr Dr. Aug. Strube, Bremen, wurde in der Generalversammlung am 28. August 1916 in den Au lt. n1X“ Dtto Flohr.

fsichtsrat wiederger

kann gegen Einlieferun dazugehörigen Zinsscheine vom 1. Ok⸗ tober 1916 ab

bei unserer Anstalt, Brühl 75/77,

bei unseren sämtlichen Filialen und

Depositenkassen, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Bremen, Essen, Frankfurt a. M., Frank⸗ furt a. O., Mainz und Saar⸗ brücken, bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filialen in Löbau und Neugersdorf i. S., bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Heutschel & Schulz daselbst, bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach i. V., Falkenstein, Klingental und Reichenbach i. V. in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht vor⸗ gelegten Pfandbriefe der

Ser. XIV Lit. B 355 378. wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.

Leipzig, den 10. März 1916. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

In der am 5. September 1916 abgehaltenen Generalversammlung ist

Verlustrechnung genehmigt worden: Bilanz per 31. März 1916.

P Vorzugsaktienkonto.. Stammaktienkonto Hypothekenkonto I.

abzüglich der amortisierten

Hypothekenkonto II Grund⸗ und Bodengegenko Gesetzl. Reservefondskonto

+ Dotierung für 1915/16

Erneuerungsfondskonto: Saldo p. 1. April 1915 Zinsen für 1915/16 Rücklage für 1915/16

Eisenbahnanlagekonto öu““

Eisenbahnerweiterungskonto: Saldo 1914/15 . Zugang 1915/16

Grund⸗ und Bodenkonto: Wert des un⸗ entgeltlich hergegebenen Grund und

1 129 724,95

Kautionseffektenkonto.. Kassakonto 1 Erneuerungsfondseffekt Erneuerungsfondskassenkonto

Spezialreservefondskassenkonto

enkonto 88 752,30 k 4572,33

nachstehende Bllanz nebst Gewinn⸗ und

Passiva. [₰ 475 000—- 475 000 —- 820 403 95

700 000 137 075

54 519

824 769 70 4 365 75 nto .. . . 50 153/40

4 365,75

98 590 22

. 10 017,54 14 589 87

Spezialreservefondseffektenkonto 4 487,20

ab: Aufwendungen für Erneuerung des Oberbaues

Spezialreserbvefondskonto: Saldo per 1. April 1915 dazu: Zinsen für 1915/116 220,63

Rücklage für 1915/16

Kautionskonto: a. von der Betriebsführerin hinterlegte nom. 40 000 3 ½ % D R⸗A b. von Lenz & Co. hinterlegte Sicher nom. 292 000 3 ½ % D. R.⸗A.

11185 55 5 954 95 107 225 . 4 3154 3

222,83

Kriegsgewinnsteueranlagekonto Kriegsgewinnsteuerkonto

Lenz & Co. Kautionskonto .... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn ..

und Verlustrechnung.

332 000

Kredit.

rasseun nanxr.

Gewinnvortrag aus 1914/15 4 % Dividende auf 475 000 Vorzugs⸗

Hypothekenzinsen erwaltungskosten (des Vor 11 Verwaltungskosten an die Betriebsführerin

4 % Dividende auf

Einlage in den Erneuerungsfonds 475 000 Stamm⸗

Einlage in den Spezialreservefonds. : Zuschrelbung zum „Gesetzl. Reservefonds“

92 023 60

ℳ19 000

„19 000,— 38 000—-

Betriebzüberschuß 1915/15 + Erstattung der Aufwendungen sfr Bahnerneuerung aus dem

Kriegsgewinnsteuerrücklage. Reingewinn) .. schlag zur Verteilung:

4 % Dividende auf 475 000 Vorzugs⸗

4 % Dividende auf 475 000 Stammaktien Gewinnvortrag auf 1916

19 000,—

. 19 000,— .52 928,08

187 85375

In den Aufsichtsrat ist nach Ablauf der Am Stelle des von Plön nach Dr. Kiepert, Plön, in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Kiel, den 14. September 1916. Vorstand der

1 115 987 01

5 954 95 11 911/10

F 56

tszeit wiedergewählt worden Herr Stadtrat a. D. Kähler, Schleswig versetzten Herrn v. Bar, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist Herr Regierungsrat

Kiel.

derselben und de

4 758 89 3 072 55

90 928 08 3199 583 30

133 830 06

An

von Velsen.

Stutz.

[34708]

Carl Ernst & Co. Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 27. April cr. und gemäß §§ 24 ff. des Statuts zu der am Mittwoch, den 18. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Berlin, Rungestraße 19, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Fortführung der Gesellschaft.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder darüber ausgestellte Reichsbankdepotscheine bis spätestens zum 14. Oktober 1916, Nachm. 4 Uhr, bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Unter den Linden 56 (Zollernhof), hinterlegen. Die darüber ausgestellten Bescheinigungen mit Angabe 128 Stimmenzahl gelten als Eintritts⸗ arten.

Die Aktionäre sind auch zur Hinterlegung bei einem Notar berechtigt. Wird von diesem Rechte Gebrauch gemacht, so muß die Hinterlegungsbescheinigung des Notars spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Vorzei⸗ gung und den der Versammlung

nicht mitgerechnet, dem Vorstand der

Gesellschaft behufs Erlangung einer Stimmkarte vorgezeigt werden. Die no⸗ tariellen Hinterlegungsbescheinigungen selbst werden als Stimmkarte nicht anerkannt. Berlin, den 16. September 1916. Carl Ernst & Co., Aktiengesellschaft. P. Westphal. H. Philipp.

[34531] Werschen⸗-Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien-Gesellschaft,

Halle a. S. 4 % ige Schuldverschreibungen der vormaligen Waldauer Braunkohlen⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft. Ausgabe vom Jahre 1902.

Bei der am 11. September ds. Js. vor einem Notar erfolgten Auslosung von 50 Stück 4 % igen Schuldverschreibungen zu 500,— der vormaligen Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Ausgabe vom Jahre 1902 wurden die Nummern:

4 58 64 69 87 90, 111 142 154 176

180 203 226 240 282 290 301 332

411 432 449 456 483 513 517

581 585 598 609 618 636 654

687 701 717 777 783 798 805 833

872 896 898 925 942 946 948 974 im Gesamtwert von 25 000,— gezogen.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der aut gelosten Stücke am 1. April 1917

bei unserer Kasse in Halle a. S. oder

bei dem Bankhaus Reinhold Steckner

in Halle a. S. oder

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft in Berlin, 1 und es hört von diesem Zeitpunkt ab die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht.

Rückstände: Ausgabe vom Jahre 1902: Nr. 443, ausgelost zum 1. April 1916.

Halle a. S., den 13. September 1916.

Werschen⸗Weißenfelser

Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

662

541] 1

[34687]

Hotel Reichshof Aktien⸗ gesellschaft Hamburg.

Generalversammlung der Aktionäre

am Dienstag, den 3. Oktober 1916,

Nachm. 2 Uhr, im Patriotischen Ge⸗

bäude in Hamburg.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäflsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1915/16.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ * und Verlustrechnung per 1. Juli

3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4) Neuwahl des Aussichtsrats.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

bis Montag, den 2. Oktober 1916,

Nachmittags 2 Uhr, bei, Dres.

Wäntig, Kauffmann & Sieveking,

Hamburg, Adolphsbrücke 4, einzureschen,

ausgehändigt werden.

Hamburg, den 8. September 1916. Der Vorstaud.

Emil Langer.

6) Erwerbs⸗ und Mirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[34686]

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Hamburger Terraingesell⸗ schaft Bergedorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Hamburg, am Donners⸗ tag, d. 28. Sept 1916, Abends S ¼ h., im Restaurant Pilsener Hof, Hamburg, Gänsemarkt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Aenderung des § 11 des Statuts. (Erhöhung der Geschäftsanteilsumme und der Haftsumme.)

3) Festsetzung der Einzahlung auf den Geschäftsanteil. 50 d. Gen.⸗Ges.)

Der Aufsichtsrat.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[34663 Der Rechtsanwalt Dr. Baruch ist

heute in die Liste der bei dem hiesigen

Landgerichte zugelassenen Rechtsar wälte

eingetragen worddn.

1 a. M., den 12. September

Der Landgerichtepräsident.

[346641 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Heinrich Panizza dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München I und II zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist am heutigen Tage wegen Ab⸗ lebens gelöscht worden.

Der Präsident des Der Präsident de K. Landgerichts K. L. München I: München II: Dürbig. Federkiel.

[34665]

Der in die Liste der bei dem Königl. Amtsgericht hierselbst zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragene Rechtsanwalt Dr. jur. Albert Kuchenbaecker hierselbst ist vor dem Feinde gefallen und deshalb in der Liste gelöscht worden.

Dr. W. Scheithauer.

H. Kroschewsky

Thory, den 12. September 1916. Königliches Amiegericht.

wogegen ihnen Einlaß⸗ und Stimmkarten

München, den 14. September 1916. Landgerichts

Albrecht, Hamburg, ist erloschen.

H.⸗R. A 894: Harder & Hölck, Altona. An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Thies August Harder ist dessen Witwe Auguste Friederike Julie Harder, geb. Hüttmann, Altona, als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Altona, Elbe. [34560] Eintragung in das Handelsregister. 12 September 1916.

H.⸗R. A 366: Max Leonhart & Co., Altona. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Hermann Carl Hartz auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Max Leonhart, Altona, überge⸗ angen. ltona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Baden-Baden. [34561] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗Z. 306 Firma Kirner & Co. in Lenzkirch, Zweigniederlassung in Baden —: Der Gesellschafter Johann Baptist Hilvert in Neustadt an der Haardt ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Baden, den 5. September 1916. Großh. Bad. Amtsgericht. Berlin. [34564] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2243: Norddeutsche Triceot⸗Weberei vormals Leonhard Sprick & Co, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Lübben: Die durch die Generalversammlung am 1. September 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 11 432: Edmund Moster i—i drug, dioni-

Larsko drustvo mit dem Sitze zu Zagreb (Keoatien) und Zweiguteder lassung zu Neukölln unter der Firma: Edmund Moster & Co., Aktien⸗ gesellschaft: Die Zweigntederlassung ist von Neukölln nach Berlin verlegt. Bei Nr. 2435: „Dienstboten⸗Kranken⸗ versicherungs⸗Verein von Dienst⸗ herrschaften auf Gegenseitigkeit zu Berlin“ mit dem Sitze zu Berlin: Die Vertretung des aus dem Aufsichtsrat abeeordneten Bürgerdeputierten John Brandes ist erloschen.

Berlin, den 12. September 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Brandenburg, Havel. [34567] In das Handelsregister A unter Nr. 331. ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma J. Lichtenstein, Dampf⸗ piafsavawarenfabrik mit dem Sitze in Brandenburg a. H., bisherige Gesell⸗ schafter: Isidor Lichtenstein und Ernst Rosenthal, folgendes vermerkt: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Erbin des bisherigen Gesellschafters Isidor Lichten⸗ stein, nämlich seine Frau Anna Lichten⸗ stein, geb. Fest, in Brandenburg a. H. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „J. Lichtenstein“. Der Frau Emilie Rosenthal, geb. Lichtenstein, in Stralsund ist Prokura erteilt.

Brandenburg a. H., den 4. tember 1916.

Königliches Amtsgericht. Breslau. [34568]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 5392, offene Handelsgesellschaft Breslauer Kornbrennereien Eugen Lorenz, Ludwig & Co., hier: Die Prokura des Walter Wende ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Kaufmann Richard Orthey in Breslau Gesamtprokura mit dem Kaufmann Georg Ludwig in Breslau erteilt.

Breslau, den 12. September 1916.

Königliches Amtsgericht. vA“ u“

Dresden.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Colmar, Els. [34571] Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 17 Elektrische Bahn⸗ gesellschaft Münster Schlucht A. G. in Münster i/ Elsaß eingetragen:

Dem Geschäftsführer Josef Schlüssel in Griesbach ist Einzelprokura erteitt.

Colmar, den 12. September 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [34572] Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 61 Viktor Kurtz & Cie. in Schlettstadt eingetragen:

Der Ehefrau Viktor Kurtz, Anna geb. Fiep. in Schlettstadt ist Einzelprokura erteilt.

Colmar, den 12. September 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Danzig. [34573] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 11. September 1916 unter Nr. 275 die Gesellschaft in Firma „Dampf⸗ wäscherei Germauia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Auaust 1916 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Einrichtung und Unterhaltung eines Geschäftsbetriebes zur Uebernahme von Gegenständen jeder Art zum Waschen und Reinigen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann August Conring in Danzig⸗Stadtgebiet bestellt. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [34574]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. September 1916 eingetragen:

Bei N. 1897, betreffend die Firma „Hermann Pausch“ in Danzig⸗Lang⸗ fuhr, daß der Frau Frieda Pausch, geb. Schmeichel, in Danzig⸗Langfuhr Prokura erteilt ist.

Unter Nr. 1948 die Firma „Charlotte Klawitter“ in Danzig⸗Langfuhr,

weigniederlassung der in Zoppot be⸗ stehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaberin die Frau Charlotte Klawitter, geb. Heidenreich, in Zoppot. Dem Arnold Klawitter in Zoppot ist Prokura erteilt. 8

Unter Nr. 1949 die Firma „Johaunes Moeller“ in Danzig⸗Laugfuhr und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Moeller ebenda. Der Frau Anna Moeller, geb. Neubert, in Danzig⸗Langfuhr ist Pro⸗ kura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Deutsch Krone. [34577]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 143 die Firma Bruno Brettschneider, Eisengießerei und Maschinenfabrik in Deutsch Krone und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Bruno Brettschneider in Deutsch Krone eingetragen worden.

Deutsch Krone, den 12. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

1734578]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 524, betreffend die Ge⸗ sellschaft Dresdner Motorwagen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Carl Feodor Wilhelm Wiedemann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Hermann Seifert in Dresden.

2) auf Blatt 3126, betreffend die Firma B. Lohse & RNothe in Dresden, 3 iederlassu

b86

burg,

2) Ehefrau Kaufmann Wilhelm Goll⸗

brecht, Maria geb. Porck, in Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 7. September 1916 begonnen.

Dem Kaufmann Wilhelm Gollbrecht in Düsseldorf ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt ist.

Duisburg, den 9. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [34693]

In unserem Handelsregister Bist heute unter Nr. 92 bei der Firma er Fix Söhne, vormals Peter Fix, Unter⸗ nehmungen für Hoch⸗ und Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg⸗Meiderich, folgendes ein⸗ getragen:

Dem August Weiß, Ingenieur in Duis⸗ burg, ist Prokura erteilt. Er ist zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Sep⸗ tember 1916.

Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [34579]

Betreff: Consum⸗Anstalt Weißen⸗ burg. Bernhard Römhild, Kaufmann, und Lina Winkelmeyer, Kaufmannstochter, beide in Weißenburg i. B,, betreiben seit 1. September 1916 in Weißenburg i. B. in offener Handelsgesellschaft eine Hand⸗ lung mit Landes⸗ und Molkereiprodukten sowie eine Kolonialwarengroßhandlung.

Eichstätt, 13. September 1916.

K. Amtsgericht.

Eupen. [34694]

Das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Wilhelm Thomas aus dem Vorstand der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft Aachen ist bei der hiesigen Zweigniederlassung im Handelsregister vermerkt.

Eupen, 11. September 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Gera, Reuss. [34582

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 285, betreffend die Firma Carl Schimpff in Gera, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Johann Carl Schimpff in Gera ist alleiniger Ja⸗ haber der Firma.

Gera, den 13. September 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [34583] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 352 eingetragene Firma Paul Wolff, Inhaber Fabrikant Paul Wolff in Grünberg, heute gelöscht worden. Amtsgericht Grünberg, 11. 9. 16.

Grünberg, Schles. [34584] In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Grünberger Ziegelei⸗Ver⸗ einigung mit beschränkter Haftung zu Grünberg in Liauidation heute elnge⸗ tragen worden, daß die Firma nach be⸗ endeter Liquidation erloschen ist. Amtsgericht Grünberg, 11. 9. 16.

Halle, Saale. [34585] Im Handelsregister Abt. A Nr. 2199, betr. die Firma Leo Lubliner zu Halle S. ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Halle S., den 9. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hameln. [34587]

In das Handelsregister B Nr. 50 ist zu der Firma Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ konto Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen mit Zweigniederlassung in Hameln unter der Firma Rheinisch⸗

der in Niederau bei H

Westfälische Diskonto Gesehschaft mein Aktienmgeseülfa

82] [lich bestellt worden:

1

In unser Handelsregister B 5 ist heute bei der Firma Chemikalienwerk Gries⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Griesheim a. M., folgendes eingetragen worden:

Die Prokuren des Karl Heydorn in Nied und des Heinrich Conrad in Höchst a. M. sind erloschen.

Höchst a. M., den 13. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Kaiserslautern. [34696]

I. Die Firma „J. Stadtmüller“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist er⸗ loschen.

II. Die Firma „Jakob Moser“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist er⸗ loschen.

III. Betreff: die Firma „Th. Korn“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Theobald Korn, Vergolder in Kaisers⸗ lautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaberin wurde eingetragen: Luise Korn, geb. Römer, Witwe des vorge⸗ nannten Theobald Korn, in Kaiserslautern wohnhaft Gold⸗ und Spiegelwaren⸗, Tabak⸗ und Zigarrenhandlung.

IV. Betreff: die Firma „Chr. Glaser Wwe.“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern: Robert Ludwig Wagner, Kauf⸗ mann in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht. Barbara Wagner, geb. Sommer⸗ rock, Witwe des Kaufmanns Robert Wagner, in Kaiserslautern wohnhaft, führt das Handelsgeschäft Branntwein⸗ brennerei, Essig⸗ und Likörfabrik unter der Firma „Barbara Wagner Witwe, vorm. Chr. Glaser Wwe.“ am gleichen Sitze weiter.

Kaiserslautern, 14. September 1916.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Klingenthal, Sachsen. (34589] Auf Blatt 71 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Otto Liebmann & Co. in Klingenthal betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist gericht⸗ vo Der Kaufmann Rudolf Oskar Sammer in Klingenthal. Klingenthal, den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [34697] In das hiesige Handelsregister B wurde heute unter Nr. 65 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Zentral⸗Darlehnskasse für Deutschland zu Berlin, Filiale Coblenz, folgendes eingetragen:

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1916 soll das Grund⸗ kapital um 10 Millionen Mark erhöht werden.

Koblenz, den 11. September 1916.

Königliches Amtsgericht. 5.

Kötzschenbroda. Auf Blatt 192 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Deutsche Kunstleder⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Kötitz betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 19. August 1916 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um sieben⸗ hundertfünfzigtausend Mark, in sieben⸗ hundertfünfzig Stück Aktien zu je 1000 zerfallend, beschlossen.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr drei Millionen sieben⸗ hundertfünfzigtausend Mark, die in drei⸗ tausendsiebenhundertfünfzig Stück Aktien zu je eintausend Mark zerfallen.

Der Eäö“ vom 29. April 1901 ist in § 5 durch Beschluß der be⸗ zeichneten Generalversammlung entsprechend abgeändert worden.

eiter wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien zum Kurse von 109 % gegen Barzahlung ausgegeben werden. 8 den 13. September

Königliches Amtsgerich

.“

[34591]

nach, eingetragen: Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Gaul, Else geb. Müller, in Kreuznach ist Prokura erteilt. Kreuznach, den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. [34593]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Rheinisch⸗Westfälischen⸗Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft in Aachen, Zweigniederlassung in Kreuz⸗ nach, folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitalted Bankdirektor Wilhelm Thomas in Cöln ist durch den am 8. August 1916 erfolgten Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Kreuznach, den 13. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. [34595] Eintrag im Handelsregister. Firma: „Konrad Sigxt’“; Sitz: Dingolsfing. Nunmehrige Inhaberin: Franziska Sixt, Bankierswitwe in Dingol⸗

ng. Landshut, den 13. September 1916. Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. [34596]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 16 617 die Firma Arthur Probst in Leipzig, früher in Berlin. Der Kaufmann Arthur Probst in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Konserven und Lebens⸗ mitteln.)

2) auf Blatt 16 618 die Firma Her⸗ mann Volz in Seipgig, Der Kaufmann Karl Hermann Julius Volz ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Textilwaren⸗ und Großhandel mit Textil⸗ waren.

3) auf Blatt 16 619 die Firma Leip⸗ ziger Kafe⸗Ginfuhrgesenlschaft Leipert, Wenzel und Teilnehmer in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Leipert und Carl Wenzel, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter, und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 5. September 1916 errichtet worden.

4) auf Blatt 10 930, betr. die Firma F. Otto Eckardt, Baarmann’s Nach⸗ flgr. in Leipzig: Prokura ist erteilt an Edith Ida Albertine Luise, verehel. Eckardt, geb. Busse, in Leipzig.

5) auf Blatt 11 319, betr. die Firma Moritz Leißner in Leipzig: Die be⸗ reits eingetragene Gesellschafterin Marie Gertrud Leißner führt infolge Verehe⸗ lichung den Familiennamen „Grübbel“.

6) auf Blatt 12 492, betr. die Firma Brüder Richter in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Hermann Otto Balig ist er⸗

oschen.

7) auf Blatt 13 363, betr. die Firma Arbeiter⸗Turnverlag Backhaus & Diettrich in Leipzig: Johann Hermann Backhaus ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. Prokura ist 88— dem Kaufmann Heinrich Wuttke in

eipzig.

8) auf Blatt 14 861, betr. die Firma Louis Günther in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Friedrich Arno Schladitz ist erloschen. 1

9) auf Blatt 16 291, betr. die Firma Niemann & Goldhammer in Leipzig: Ernst Ludwig Goldhammer ist als Liqui dator ausgeschieden.

Leipzig, am 13. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lhbeck. Handelsregister. [34598] Am 11. September 1916 ist eingetragen: 1) Bei der Firma Gebrüder Howaldt in Lübeck: Der Ehefrau Hedwig Howaldt, geb. Schwindt, in Lübeck ist Prokura erteilt. 2) Bei der Firma Ernst Wehde in Lübeck: Der Ehbefrau Louise Wehde, geb.

Würfel, in Lübeck ist Prokura erteilt. übeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.